Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2005
20. September | 21. September | 22. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Typo im Lemme, richtig wäre, Operationale Semantik. Jemand der sich auskennt richtiges von hier nach dort verschieben.--tox 00:13, 21. Sep 2005 (CEST)
- Ist nun verschoben - hättest du auch gekommt --Bahnmoeller 00:17, 21. Sep 2005 (CEST)
- Wir sind noch nicht durch fürchte ich. Es gibt immer noch Operationale Semantik und Operationelle Semantik und mein Spezialfreund für solche Fälle hat diesmal gandenlos versagt. [1]--tox 00:28, 21. Sep 2005 (CEST)
In der Form
- ("Ein Gefälligkeitsschaden ist z.B. wenn Sie bei einem Freund/Bekannten beim Umzug helfen und es dabei zu einem Schaden kommt. Gefälligkeitsschäden.")
ist das kein Artikel, der neutral formuliert werden kann. Außerdem ist das Lemma im Plural. Wenn das ein in der Versicherungsbranche etablierter Begriff ist, sollte der Artikel das wenigstens wiedergeben. --Pismire disk 00:19, 21. Sep 2005 (CEST)
- Der tatsächliche "Gefälligkeitsschaden" ist für mich ein Schaden, der ein Dritter seiner Haftpflichtversicherung als sein Schaden meldet, obwohl ein anderer (meist der Besitzer des zu Schaden kommenden Gegenstandes) den Schaden persönlich verursacht hat. Dieses Lemma hat hier nichts zu suchen. Es bedeutet letztendlich eine Anleitung zum Versicherungsbetrug. löschen--Pelz 00:32, 21. Sep 2005 (CEST)
Ein Ortsverband der Jungen Union - wie auch anderer Parteien und Verbände - liegt doch wohl sehr deutlich unter der Relevanzschwelle. --ahz 00:48, 21. Sep 2005 (CEST)
Habe die IP schon vorgewarnt, das das passieren wird. Eindeutig löschen --Bahnmoeller 00:51, 21. Sep 2005 (CEST)
Den gleichen Text habe ich vor ein paar Tagen doch schon einmal gelesen - Wiedergänger ? Oder war das URV ? Wer kann helfen --Bahnmoeller 00:48, 21. Sep 2005 (CEST)