DFB-Pokal 1975/76
Erscheinungsbild
DFB-Pokalsieger 1976 wurde der Hamburger SV. Dieser Titel war der Anfang mehrerer Erfolge der Hamburger in den nächsten Jahren. Ein Jahr später gewannen die Hamburger den Europapokal der Pokalsieger, zu dem sie sich durch diesen DFB-Pokal-Sieg qualifizierten. Überraschend war vorallendingen der 1:0-Sieg in München im Halbfinal-Wiederholungsspiel. Ab 1978/79 dominierte die Mannschaft neben dem FC Bayern auch die Bundesliga.
Teilnehmende Mannschaften
Für die 1. Hauptrunde waren folgende 128 Mannschaften qualifiziert:
| Bundesliga | 2. Bundesliga | Amateure Nord Berlin Westfalen Nordrhein |
Amateure Hessen Südwest Baden-Württemberg Bayern |
|
|
|
1. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
| Mi 13.08. | FK Pirmasens | – | FC St. Pauli | 5:2 |
| Mi 13.08. | SpVgg Fürth | – | FSV Frankfurt | 1:0 |
| Mi 13.08. | Holstein Kiel | – | Stuttgarter Kickers | 1:2 |
| Mi 13.08. | VfR Pforzheim | – | Bünder SV 08/09 | 1:2 |
2. Hauptrunde
- ↑ Das Spiel fand im Herforder Stadion statt.
3. Hauptrunde
| Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | |
|---|---|---|---|---|
| Fr 12.12. | MSV Duisburg | – | Borussia Mönchengladbach | 0:1 |
| Fr 12.12. | Arminia Bielefeld | – | DJK Gütersloh | 3:2 |
| Fr 12.12. | Preußen Münster | – | Schwarz-Weiß Essen | 2:2 n.V. |
| Sa 13.12. | FC Schalke 04 | – | Eintracht Braunschweig | 1:2 |
| Sa 13.12. | Fortuna Düsseldorf | – | VfL Bochum | 4:4 n.V. |
| Sa 13.12. | 1. FC Köln | – | SpVgg Fürth | 3:1 |
| Sa 13.12. | FC Bayern München | – | Tennis Borussia Berlin | 3:0 |
| Sa 13.12. | Stuttgarter Kickers | – | Hertha BSC | 1:3 |
| Sa 13.12. | Eintracht Frankfurt | – | VfL Osnabrück | 3:0 |
| Sa 13.12. | Hamburger SV | – | SC Jülich 1910 | 4:0 |
| Sa 13.12. | SV Darmstadt 98 | – | 1. FC Nürnberg | 3:1 n.V. |
| Sa 13.12. | FC 08 Homburg / Saar | – | SV Chio Waldhof | 1:0 |
| Sa 13.12. | SV Weiskirchen | – | FK Pirmasens | 0:1 |
| Sa 13.12. | SV Röchling Völklingen | – | Hassia Bingen | 4:1 |
| So 14.12. | Westfalia Herne | – | 1. FC Kaiserslautern | 1:3 |
| So 14.12. | SG Wattenscheid 09 | – | FC Bayern Hof | 2:3 |
Wiederholungsspiele
| Mi 17.12. | VfL Bochum | – | Fortuna Düsseldorf | 1:3 n.V. |
| Sa 10.01. | Schwarz-Weiß Essen | – | Preußen Münster | 3:2 |
Achtelfinale
| Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | |
|---|---|---|---|---|
| Sa 31.01. | FC Bayern Hof | – | Hamburger SV | 0:2 |
| Sa 31.01. | Schwarz-Weiß Essen | – | 1. FC Köln | 1:1 n.V. |
| Sa 31.01. | FC 08 Homburg | – | SV Darmstadt 98 | 3:0 |
| Sa 31.01. | 1. FC Kaiserslautern | – | Eintracht Braunschweig | 2:0 |
| Sa 31.01. | Fortuna Düsseldorf | – | Borussia Mönchengladbach | 3:2 |
| Sa 31.01. | Hertha BSC | – | Eintracht Frankfurt | 1:0 n.V. |
| Sa 31.01. | FK Pirmasens | – | FC Bayern München | 0:2 |
| Mi 11.02. | SV Röchling Völklingen | – | Arminia Bielefeld | 1:0 |
Wiederholungsspiel
| Mi 11.02. | 1. FC Köln | – | Schwarz-Weiß Essen | 1:0 n.V. |
Viertelfinale
| Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | |
|---|---|---|---|---|
| Sa 03.04. | 1. FC Köln | – | FC Bayern München | 2:5 |
| Sa 03.04. | 1. FC Kaiserslautern | – | Fortuna Düsseldorf | 3:0 |
| Sa 03.04. | FC 08 Homburg / Saar | – | Hamburger SV | 1:2 |
| Sa 03.04. | Hertha BSC | – | SV Röchling Völklingen | 1:1 n.V. |
Wiederholungsspiel
| Di 27.04. | SV Röchling Völklingen | – | Hertha BSC | 1:2 |
Halbfinale
| Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | |
|---|---|---|---|---|
| Di 04.05. 19:30 Uhr | Hamburger SV | – | FC Bayern München | 2:2 n.V. |
| Di 04.05. 20:00 Uhr | 1. FC Kaiserslautern | – | Hertha BSC | 4:2 |
Wiederholungsspiel
| Di 01.06. | FC Bayern München | – | Hamburger SV | 0:1 |
Finale
| Paarung | Datei:HSV-Logo.svg Hamburger SV – Datei:Logo 1 FC Kaiserslautern.svg 1. FC Kaiserslautern |
| Ergebnis | 2:0 (2:0) |
| Datum | Samstag, 26. Juni 1976 um 16:00 Uhr |
| Stadion | Waldstadion, Frankfurt |
| Zuschauer | 61.000 |
| Schiedsrichter | Walter Eschweiler (Euskirchen) |
| Tore | 1:0 Peter Nogly (22.) 2:0 Ole Bjørnmose (37.) |
| Hamburger SV | Rudi Kargus – Horst Blankenburg – Manfred Kaltz, Peter Nogly Cheftrainer: Kuno Klötzer |
| 1. FC Kaiserslautern | Ronnie Hellström – Werner Melzer – Hans-Günther Kroth, Ernst Diehl Cheftrainer: Erich Ribbeck |