Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2005 um 14:39 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) ([[Annunaki]] (gelöscht und mit sinnvollerem Text neu angelegt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. September 20. September 21. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

0511 tv. lokal (gelöscht)

Eine Redaktion eines Lokalen Fernsehprogramms ist wohl deutlich unter der relevanzschwelle. --ahz 00:15, 20. Sep 2005 (CEST)

Naja, es gibt weitaus irrelevantere Inhalte, Stichwort Ortsstub, einen Fernsehsender gibt es nicht ganz so oft, ausbauen --Spongo 00:25, 20. Sep 2005 (CEST)
??? Du sagst allen Ernstes, dass eine Redaktion einer wöchentlichen 30-minütigen Sendung eines lokalen Minisenders, von denen nur eine Person überhaupt fest angestellt ist, relevanter ist als eine Ortschaft mit möglicherweise tausendjähriger Geschichte? Da geht aber etwas arg fehl bei dir. Aber sowas von löschen --::Slomox:: >< 01:29, 20. Sep 2005 (CEST)

Ja sogar von untergeordneter regionaler Bedeutung. Löschen--Hoheit (¿!) 00:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Habe den Inhalt bei H1 (Fernsehen) eingebaut. Vorschlag redirekt und es ist Ruhe im Pu.. . --Der in die Lausitz ging und blieb 07:50, 20. Sep 2005 (CEST)

  • Nö, Lemma taugt nicht zum Redirect, weil wer gibt sowas schon im Suchfenster ein?!? Gelöscht, da Inhalt ja beim Sender eingebaut wurde. ((ó)) Käffchen?!? 10:41, 20. Sep 2005 (CEST)

Schon der Ansatz dieses Artikels ist IMO falsch: Unter Gründungsschwindel fällt bei weitem nicht nur das hier besprochene Vergehen, siehe u.a. §82 GmbhG, es sind darunter vielmehr alle strafbewehrten Machenschaften im Zusammenhang mit der Gründung eines wirtschaftlichen Unternehmens zu verstehen. Wenn man es ernst meint mit einem Artikel über dieses Thema, müssten darüber hinaus mindestens noch abweichende juristische Verhältnisse in den anderen deutschsprachigen Ländern sowie die weltweite und die geschichtliche Bedeutung (Stichwort: 1870er Jahre) behandelt werden. Wegen der Komplexität denke ich daher, dass eine Löschung dieses 2-Satz-Artikelchens zugunsten eines Neuanfangs - hoffentlich durch einen Fachmann - die vernünftigste Lösung ist. --ercas 00:34, 20. Sep 2005 (CEST)

Der Fachmann findet sich durch nicht-löschen schneller.-- Löschfix 02:54, 20. Sep 2005 (CEST)
Es gibt ja auch Autoren, die lieber auf einem Anfang (und sei es nur ein Stub) aufbauen, als aus dem Nichts beginnen. behalten --Exxu 06:09, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich hbe auch mal über einen LA nachgedacht und mich dann für Abwarten entschieden, deshlb weiterhin behalten. -- Der in die Lausitz ging und blieb 07:43, 20. Sep 2005 (CEST)
  • Da der Inhalt das Thema so stark verkürzt und vereinfacht, daß die Kernaussage des Artikels schlicht nicht richtig ist (Gründungsschwindel ist halt nicht nur die Sache mit dem Kapital) sollte er so nicht bleiben dürfen. Lieber kein Artikel, als ein inhaltlich falscher Artikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:28, 20. Sep 2005 (CEST)
  • 7 tage zum ausbau, sonst löschen. so kann das nicht bleiben, aber vielleicht findet sich ja jemand, der was dazu schreibt.---Poupou l'quourouce 12:06, 20. Sep 2005 (CEST)

Wiedergänger (siehe [1]), in der Diskussion wurde ein Smolik als einzig relevanter Fakt angesehen, der fehlt jetzt sogar. --Jordan1976 00:38, 20. Sep 2005 (CEST)

  • löschen - Ich freue mich über jeden neuen Fahrradartikel, aber das ist nichts. - Ralf 10:52, 20. Sep 2005 (CEST)

Tut mir leid, das ist leider noch nicht genug für einen Stub. Es ist praktisch eine reine Worterklärung. Zwischen-Menschlich. Bitte mehr zu diesem Thema schreiben oder löschen. Eine Zwischenmenschliche Beziehung ist eine Beziehung zwischen einer oder mehreren Personen. Darunter fallen etwa auch Liebesbeziehungen.--Hoheit (¿!) 00:43, 20. Sep 2005 (CEST)

Bin auch für löschen Mink95 08:51, 20. Sep 2005 (CEST)

ACK, da das schwammige Thema in den Artikeln Partnerschaft und Asymmetrische Beziehung bereits etwas klarer und umfassender beschrieben ist. Bitte ggf beim Löschen auch die verworrenen links auf die Seite beachten, zB Liebesbeziehung und Liebesaffäre.ist inzwischen erledigt --Pik-Asso @ 09:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Auf Artikel der en:WP und die eigene Zeitnot zu verweisen, kann über die besondere Trivialität nicht hinwegtrösten Löschen --Carlo Cravallo 10:49, 20. Sep 2005 (CEST)

"unabhängiger Internet Webcasting Sender", der die Relevanzschwelle wohl kaum überschreitet... Silberchen 07:55, 20. Sep 2005 (CEST)

bei Internetradioanbieter einsortieren, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 20. Sep 2005 (CEST)

Nur Rezept - eher was für Wikibooks Silberchen 08:27, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie ist das kein Enzyklopädieartikel. Im Moment sinds vier versenkte Schiffe - von ca. 2900. Sollen die alle in diesen Artikel?!? Silberchen 08:35, 20. Sep 2005 (CEST)

Da fehlen dann aber auch noch die englischen, amerikanischen, japanischen Versenkungen, dennn das Lemma sagt nix über die Nationalität, den Artikel einfach nur versenken --Jackalope 10:23, 20. Sep 2005 (CEST)

Vor allem frage ich mich von wo das 1:1 übernommen wurde. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:32, 20. Sep 2005 (CEST)

IMHO reicht es völlig aus, im Artikel U-Boot-Krieg einen Link auf dieses Internetangebot zu setzen, das offenbar eine sehr umfangreiche Datenbank der von U-Booten versenkten Schiffe enthält. Von dort scheinen auch die Angaben zu stammen. Löschen --Carlo Cravallo 11:13, 20. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Datenbank. Weg damit. -- Timo Müller Diskussion 11:21, 20. Sep 2005 (CEST)

Gründe sind genannt. löschen --FNORD 12:13, 20. Sep 2005 (CEST)

Sehe kein Alleinstellungsmerkmal für diese Schule Silberchen 08:36, 20. Sep 2005 (CEST)

  • da wollte wohl ein Absolvent seine Kinheitserinnerungen auffrischen: Aktionen ...(wie) "Apfel oder Zitrone" im Jahre 1993-> Löschen (wie konnte sowas 50 Tage überleben?)--Martin S  !? 10:16, 20. Sep 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:17, 20. Sep 2005 (CEST)

Nichts gegen Schwule, aber ein pariser schwuler Radiosender... Silberchen 09:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Er ist immerhin in en:Radio in Paris verlinkt, den Artikel fr:Radio FG gibt es ebenfalls. Googler 10:56, 20. Sep 2005 (CEST)

und was ist jetzt die Begründung für den Löschantrag? Werden Gegenstände proportional zur Entfernung vom Antragsteller unwichtiger? -- Toolittle 11:00, 20. Sep 2005 (CEST)

Ja. Ganz klar. Ich fände den kleinen Neu-Guineanischen Radiosender auf jeden Fall unwichtiger als einen deutschen oder österreichischen oder schweizereischen Privatsender. Die deutschsprachige Wikipedia ist nun mal auf das deutsche Sprachengebiet erstellt. Man muß auch sehen, was hier gesucht werden wird - und auch der jamaikanische Raggie-Sender wird nicht darunter sein. Ja, Dinge werden mit der Entfernung unwichtiger. Bürgermeister, Kreisratsvorsitzende, Musikgruppen zählen für mich auch dazu. Silberchen 11:03, 20. Sep 2005 (CEST)
ohne Bedeutung hier, zudem fehlen alle elementaren Angaben zum Sender. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:22, 20. Sep 2005 (CEST)
bin zwar für Löschen trotzdem ist meiner Meinung nach die Argumentation von @Silberchen falsch. Wir schreiben eine deutschsprachige WP und keine deutsche WP. Und was ist mit denen, die sich für andere Länder, Sitten und Gebräuche interessieren - fallen die auch unter unwichtig? --peter200 13:31, 20. Sep 2005 (CEST)

Ist ein US-Amerikanischer Senator relevant für die Wikipedia? Silberchen 09:53, 20. Sep 2005 (CEST)

Ja. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 20. Sep 2005 (CEST)
Antwort: Jeder Mensch kann relevant sein! LA ist somit wohl unbegründet?? ;-) Im Ernst: Wen stört er denn? Vorher neutral, aber da ich nun schon ein wenig bearbeite habe: Behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 10:43, 20. Sep 2005 (CEST)
Naja, "Jeder Mensch kann relevant sein!" - und warum werden dann die Selbstdarsteller gelöscht? Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob jeder Senator in die Wikipedia muß. Gibt ja nun doch den einen oder anderen seit Gründung der USA - und wo soll da der Schnitt gemacht werden? Silberchen 10:59, 20. Sep 2005 (CEST)
Why not? Stefan64 10:43, 20. Sep 2005 (CEST)
Laut Wikipedia:Relevanzkriterien sind "gewählte Parlamentarier auf Staatsebene" relevant. Behalten --Carlo Cravallo 11:25, 20. Sep 2005 (CEST)
ganz klares behalten --peter200 13:33, 20. Sep 2005 (CEST)

sorry, aber Pferde, einzelne Tierindividuen überhaupt, sind nicht IMHO grundsätzlich nicht wp-relevant. Da müsste sich schon ein ganzganzganz besonderes Ereignis (wäre je am einzelnen Lemma zu entscheiden) mit einem solchen Tier verbinden, damit es einen eigenen Artikel verdiente. Derby-Siege sind keine solchen Ereignisse, weil die eben im Leben eines Pferdes vorkommen können. --Rax dis 10:18, 20. Sep 2005 (CEST)

Alle gallopierenden Wurstwaren bitte löschen. Ich sehe auch keinen Sinn darin hier alle Pferde aufzulisten, die jemals irgendwann ein Rennen gewonnen haben. Das skurile ist zudem, daß wir die Gäule alle haben, aber die Jockeys sämtlich nicht hier vorkommen... Aber sein Altenteil als Deckhengst zu verbringen klingt ja schon verlockend! ;) ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 20. Sep 2005 (CEST)
einspruch wenn ein pferd 343 mal zur zucht eingesetzt wird, dann ist es weltklasse. so ein tier als "wurstware" akzuklassifizieren ist ganz schön frech. -- 11:04, 20. Sep 2005 (CEST)
Wieso? Schmecken Rennpferde anders? :-> Der Schinken vom Pferd ist auch schön mager, aber leider neigt er auch dazu recht trocken zu sein... yummy. ((ó)) Käffchen?!? 11:23, 20. Sep 2005 (CEST)
Prinzipiell bin ich ja gegenüber Artikeln über unsere vierbeinigen Freunde kritisch eingestellt. Das von Rax eingeforderte "ganzganzganz besondere Ereignis" scheint mir aber dadurch gegeben zu sein, dass dieser Gaul dreimal zum Galopper des Jahres gewählt worden ist. Behalten --Carlo Cravallo 11:33, 20. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist ok, Relevanz des Tieres scheint mir auch gegeben zu sein. Ich kenne den Namen, auch wenn ich kein Pferdesportfreund bin. Also behalten. Als Vorschlag zur Relevanz für die Zukunft scheint mir der Titel des Galoppers das Jahres (oder vergleichbares in anderen Ländern) ein brauchbares Kriterium zu sein. Gruß --Finanzer 11:44, 20. Sep 2005 (CEST)

sehe ich auch so, dieser Gaul wie auch Lando sagt selbst mir etwas. Gulp 13:07, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich bin auch für Behalten, der Artikel ist doch OK. WikiCare 11:49, 20. Sep 2005 (CEST)

Gäb's über den Hengst hier (und die anderen Sieger weiter unten und auf den LA-Seiten zuvor) auch nur annähernd Ähnliches zu sagen wie über Seabiscuit (Rennpferd) oder wären sie allgemein (und nicht nur in ihrer Sparte) so berühmt (gewesen) wie Halla, dann wäre ich eurer Meinung - ist aber nicht der Fall - IMHO. Gruß --Rax dis 11:58, 20. Sep 2005 (CEST)

Relevanz bei den Tierchen kann doch wohl nur am Einzelfall festgemacht werden. Siehe Haruurara. Ein gemeinsames Kriterium für Galopper, Traber, Spring-, Fahr- und Dressurpferde dürfte wohl genausowenig sinnvoll sein, wie eines für Boxer, Rennfahrer, Hochspringer, Schwimmer und sonstige Sportler. --87.78.6.6 12:07, 20. Sep 2005 (CEST) @Rax: Ich muss mir jetzt doch mal ernsthaft überlegen, ob ich nicht für alle Tennis-, Fußball, Handball, Hockey- etc Spieler einen Löschantrag stellen muss. Die Relevanz ist durchaus gleichwertig. --87.78.6.6 12:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Behalten, wenn nicht noch eine Quelle nachgeliefert wird. Ansonsten ist der Artikel so uninteressant wie Denkmäler für Feuerwehrleute in Kanada. Die Relevanz eines Pferdes, was 5 Siege davon getragen hat, wahrscheinlich ebenso groß wie Hasso (Dackel), der sieben mal in Folge vom niedersächsischen Teckelverband in Haselünne zum zweitbesten Drahthaar des norrdeutschen Tieflandes gewählt wurde. Daher sollte der Einsteller 10 Euro für mehr Server spenden, sonst löschen. --Brummfuß 13:08, 20. Sep 2005 (CEST)

behalten Das ist das einzige deutsche Rennpferd, von dem ich jemals gehört habe. Der Gaul ist auf jeden Fall relevant. --Wahldresdner 13:10, 20. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Bitte die neu eingetragene Bilanz beachten !! Der Gaul hat nen Eintrag verdient. --nfu-peng

Berühmtes Pferd, Relevanz liegt oberhalb von Donald Duck und Lassie, denn das gabs wirklich. Im Pferdesport werden Milliarden umgesetzt, berühmte Zuchttiere und Champions gehören hierher, natürlich nicht das liebe Reitpony vom Reiterhof um die Ecke. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:32, 20. Sep 2005 (CEST)
Einen der wichtigsten Vererber des deutschen Galopprennsports als irrelevant löschen zu wollen, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Vielleicht sollte sich der Antragsteller mal ein wenig schlau machen, bevor er hier mit Löschanträgen um sich wirft. Behalten --Mijobe 14:09, 20. Sep 2005 (CEST)

sorry, aber Pferde, einzelne Tierindividuen überhaupt, sind nicht IMHO grundsätzlich nicht wp-relevant. Da müsste sich schon ein ganzganzganz besonderes Ereignis (wäre je am einzelnen Lemma zu entscheiden) mit einem solchen Tier verbinden, damit es einen eigenen Artikel verdiente. Derby-Siege sind keine solchen Ereignisse, weil die eben im Leben eines Pferdes vorkommen können. --Rax dis 10:19, 20. Sep 2005 (CEST)

Aber lustig sind die Formulierungen schon: ...wirkt heute als erfolgreicher Deckhengst... Da kommt dann wohl auch noch die ganze Familie, der wahrscheinlich 342 Nachkommen des Vaters Acatenango auf uns zu. --Jackalope 10:32, 20. Sep 2005 (CEST)

einspruch das pferd ist eines der wichtigsten haustiere überhaupt und für gute rennpferde werden vermögen ausgegeben. die pferdezucht ist ein hochkomplexes thema und nur wenige ausgewählte tiere werden dazu herangezogen. für einen pferdekenner sind sie damit in jedem fall relevant. -- 11:04, 20. Sep 2005 (CEST)

Dasselbe lässt sich auch mit Rug und Recht von Brieftauben sagen,die sind für Taubenkenner ebenfalls interessant, kosten teilweise ein Vermmögen. Wikipedia ist keine Datenbank für Rennpferde. Einspruch abgelehnt. --Jackalope 11:24, 20. Sep 2005 (CEST)

Sollte eine einzelne Brieftaube solche Gewinnsumme erfliegen und regelmäßig in Presse und TV auftauchen, könnte man da durchaus drüber reden :-) Und: Der Artikel ist kein Datenbankeintrag ... werde Deinen Einwand aber an Benutzer Filzstift melden :-) Gulp 13:12, 20. Sep 2005 (CEST)

Lando war immerhin zweimal Galopper des Jahres. Behalten --Carlo Cravallo 11:36, 20. Sep 2005 (CEST)

siehe oben. behalten --Finanzer 11:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Bin für Behalten. WikiCare 11:50, 20. Sep 2005 (CEST)

ich auch.behalten. Gulp 13:12, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich freu' mich dann schon mal auf die 130 Sieger des Kentucky Derby und ihre Nachfahren nicht zu vergessen. Wahrscheinlich wäre es doch dann auch sinnvoll so zwei bis zehn Vorlagen dafür zu erstellen. Bestimmt gibt es dann ja auch noch ein paar hundert relevante Traber, plus Familie. --Jackalope 12:02, 20. Sep 2005 (CEST)

siehe oben behalten. --Debauchery 13:15, 20. Sep 2005 (CEST)

wie oben. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:38, 20. Sep 2005 (CEST)
wie oben, oder wollen wir auch Leute wie Dietmar Mögenburg wegen Irrelevanz löschen? Können wir doch auch in Leichtathletik integrieren. --Mijobe 14:16, 20. Sep 2005 (CEST)

Ähnlicher Fall wie gestern: Traurig um den toten Menschen, aber ob seine Geschichte einen Eintrag wert ist? Silberchen 10:24, 20. Sep 2005 (CEST)

Naja, es fehlt ja noch die Hälfte... ich werds mal ausbauen. --gunny Rede! 10:25, 20. Sep 2005 (CEST)
Die Bilder von den durch die Straßen geschleiften Körpern kamen immerhin in den nachrichten, passiert ja nicht jeden Tag. Und die Post-Mortem_medaille kriegt auch nicht jeder. Behalten. --Der sich nen Wolf tanzt 10:57, 20. Sep 2005 (CEST)
Wenn, wie en:Randy Shughart verrät, ein Schiff nach ihm benannt worden ist und er als Vorbild für eine Rolle in Black Hawk Down hat herhalten müssen, scheint mir eine gewisse Relevanz gegeben zu sein. Eher für Behalten. --Carlo Cravallo 12:06, 20. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Der LA gegen Gary Gordon wurde ja auch abgelehnt. --ercas 13:14, 20. Sep 2005 (CEST)

Unterhalb der Wikipedia:Relevanzkriterien für Soldaten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:43, 20. Sep 2005 (CEST)

sorry, aber Pferde, einzelne Tierindividuen überhaupt, sind nicht IMHO grundsätzlich nicht wp-relevant. Da müsste sich schon ein ganzganzganz besonderes Ereignis (wäre je am einzelnen Lemma zu entscheiden) mit einem solchen Tier verbinden, damit es einen eigenen Artikel verdiente. Derby-Siege sind keine solchen Ereignisse, weil die eben im Leben eines Pferdes vorkommen können. --Rax dis 10:25, 20. Sep 2005 (CEST)


Goldfever wäre ansich schon relevant, weil sehr bekannt... diesen unterirdischen Artikel ohne jeglichen Informationsgewinn würd ich aber löschen, wenn da nix mehr kommt... --gunny Rede! 10:39, 20. Sep 2005 (CEST)
einspruch natürlich sind einzelne tierindividuen relevant, vor allem wenn es um ein thema mit so ausgepfägtem individuenkult geht wie die pferdezucht. -- 11:04, 20. Sep 2005 (CEST)
aber auch nur wenn der Artikel diese Relevanz belegt, was hier nicht der Fall ist. löschen --Finanzer 11:47, 20. Sep 2005 (CEST)
Goldfever ist auf jeden Fall relevant, aber dieser Artikel ist natürlich unter aller Kanone. Wenn den jemand ausbaut, sollten wir ihn auf jeden Fall behalten. --Scherben 12:13, 20. Sep 2005 (CEST)
So ist das wirklich nichts, 7 Tage, um zumindest die sportlichen Erfolge und damit die Relevanz darzustellen --Uwe G. ¿Θ? 13:52, 20. Sep 2005 (CEST)
Als Lemma relevant, in der Form als Substub löschen. --Mijobe 14:19, 20. Sep 2005 (CEST)

nicht relevant - viele in Gefangenschaft gehaltene Vögel/Raben lernen ein paar Wortfetzen. --Rax dis 10:35, 20. Sep 2005 (CEST)

Ist beim Zoo bereits erwähnt. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:39, 20. Sep 2005 (CEST)
Der Vogel kann sprechen, den Artikel kann man löschen. -- Timo Müller Diskussion 12:15, 20. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:57, 20. Sep 2005 (CEST)

sorry, aber Pferde, einzelne Tierindividuen überhaupt, sind nicht IMHO grundsätzlich nicht wp-relevant. Da müsste sich schon ein ganzganzganz besonderes Ereignis (wäre je am einzelnen Lemma zu entscheiden) mit einem solchen Tier verbinden, damit es einen eigenen Artikel verdiente. Siege sind keine solchen Ereignisse, weil die eben im Leben eines Pferdes vorkommen können. --Rax dis 10:36, 20. Sep 2005 (CEST)

einspruch, argumente siehe oben. -- 11:04, 20. Sep 2005 (CEST)
dto. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:00, 20. Sep 2005 (CEST)
vollwertiger Stub. Bedeutung geht eindeutig aus der Erfolgsliste hervor. behalten --Mijobe 14:21, 20. Sep 2005 (CEST)

Annunaki (gelöscht und mit sinnvollerem Text neu angelegt)

Relevanz? Ich seh keine --Steffen - Diskussion 10:39, 20. Sep 2005 (CEST)

HI, ich bin nur dem Hinweis gefolgt, dass eine Information zu dem Thema Anunnaki gewünscht wird. Sitchin ist ein anerkannter Forscher und seine Bücher sind unbestritten. Aus Gründen christlicher Weltanschauung sollte dieser Beitrag nicht verworfen werden. Gruß Joe

"Bekannt dazu ist ferner, dass um 400.000 vor Chr. der 4. Versuch der Weltraumvölker gemacht wurde, die Erde neu zu besiedeln, um sie zu einem zentralen Anlaufpunkt aller Völker im Universum zu machen." - für Veröffentlichungen dieser Art ist die WP sicher das falsche Forum: Unfug bitte löschen --Rax dis 10:50, 20. Sep 2005 (CEST)

Relevanz ist gegeben, sobald der Inhalt aus zu den sumerischen Mythologien hier eingebaut wurde. Die Weltraumfahrertheorie an sich rechtfertigt m.E, keinen Artikel; ich würde aber die Übersetzung lieber einem Fachmann für Mythologie überlassen... Nach Übernahme der engl. Inhalte behalten MfG Rettet den Binde Strich! 10:49, 20. Sep 2005 (CEST)

  • Ich denke der Autor des Buches sollte aufhören dieses komische Zeugs zu rauchen, das scheint nicht gut für den Denkapparat zu sein. Heillosen Blödsinn entsorgt. (Und nein, ich denke nicht, daß die "Weltraumvölker" vor 400.000 Jahren Gold auf der Erde für ihre Raumschiffe geschürft haben, um die Erde zu einem Treffpunkt der Völker auszubauen! *aua* Tut das weh im Kopf...) Und nun ist vor allem Platz für eine sinnvolle Beschreibung des Themas. ((ó)) Käffchen?!? 10:52, 20. Sep 2005 (CEST)
@Dickbauch: Bitte wiederherstellen, Schnelllöschung unter Beachtung der engl. Inhalte keineswegs gerechtfertigt! MfG Rettet den Binde Strich! 10:53, 20. Sep 2005 (CEST)
@Pischdi: Schnelllöschung war unter Beachtung der deut. Inhalte mehr als gerechtfertigt. Inzwischen hast du ja selbst neu angelegt - good luck ;) Gruß --Rax dis 11:14, 20. Sep 2005 (CEST)
  • Jetzt sollte sich jemand der Lautschrift kann das mal anschauen. Zudem ist der Artikel nicht Kategorisiert. Den peinlichen Weblink habe ich rausgeworfen. ((ó)) Käffchen?!? 11:19, 20. Sep 2005 (CEST)

Jetzt ist der Text gut. Ist doch immer wieder interessant wer alles angeblich ein Ausserirdischer gewesen sein soll :) jetzt behalten --FNORD 12:20, 20. Sep 2005 (CEST)

Habe nichts gegen die Änderung - finde es gut, dass jetzt Informationen vorhanden sind - aber dann bitte auch die Überschrift von Annunaki in Anunnaki ändern! Joe

Dummerweise sind die Infos nur zum Teil richtig *XD* - Ich gehe nochmal drüber. Auch das Lemma ist im übrigen falsch. Als Redirects sind beide OK, aber die richige Bezeichnung ist Anunna. ;) Kenwilliams 14:36, 20. Sep 2005 (CEST) PS: Kann mir mal jemand den Originaltext zeigen? Kenwilliams 14:39, 20. Sep 2005 (CEST)

sorry, aber Pferde, einzelne Tierindividuen überhaupt, sind nicht IMHO grundsätzlich nicht wp-relevant. Da müsste sich schon ein ganzganzganz besonderes Ereignis (wäre je am einzelnen Lemma zu entscheiden) mit einem solchen Tier verbinden, damit es einen eigenen Artikel verdiente. Derby-Siege sind keine solchen Ereignisse, weil die eben im Leben eines Pferdes vorkommen können. --Rax dis 10:40, 20. Sep 2005 (CEST)

einspruch, argumente siehe oben. -- 11:04, 20. Sep 2005 (CEST)

Hier scheint mir auch genug Relevanz vorhanden zu sein (Rennpferd des Jahres, Aufnahme in die Hall of Fame). Behalten --Finanzer 11:51, 20. Sep 2005 (CEST)

behalten --Debauchery 13:16, 20. Sep 2005 (CEST)

s.o. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:07, 20. Sep 2005 (CEST)
oder wollen wir auch Gerd Müller löschen? behalten --Mijobe 14:24, 20. Sep 2005 (CEST)

reines Rezept, eher was für Wikibooks --gunny Rede! 10:57, 20. Sep 2005 (CEST)

Das gilt allerdings fast für alle Einträge unter Cocktail#Bekannte_Cocktails. IIRC gibts da auch irgendwo ein Meinungsbild oder alte Löschanträge, wenn da jemand nachforschen mag. Ich fände es schön, wenn sich jemand finden würde, der die entsprechenden Artikel um lexikalisch relevantere Informationen ("Erfinder", Hintergrundgeschichte, ...) anreichern würde. --Avatar 11:20, 20. Sep 2005 (CEST)

Henning_Otte (neu geschrieben)

reine Liste, stupide kopiert von [2] --Rax dis 11:08, 20. Sep 2005 (CEST)

In dem Artikel steht seit gestern der QS-Baustein. -- Timo Müller Diskussion 11:14, 20. Sep 2005 (CEST)
ja. Gruß --Rax dis 11:15, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich habe den QS-Baustein erst vor kurzem aufgrund des LA's entfernt. Es muss ja nicht in zwei Listen eingetragen werden... Gruss WikiCare 11:35, 20. Sep 2005 (CEST)

Wat ist das denn? löschen bitte. --Finanzer 11:40, 20. Sep 2005 (CEST)

Was es ist: Hoffentlich bald gelöscht. -- Timo Müller Diskussion 11:56, 20. Sep 2005 (CEST)
löschen, wir sind kein Schuttplatz, wo irgendwelches Zeuch hingeworfen wird. --ahz 12:00, 20. Sep 2005 (CEST)
+SLA --Rax dis 12:05, 20. Sep 2005 (CEST)
Neu geschrieben, nach dem mir der Artikel während des Editierens unterm A.... weggelöscht wurde. Danke.--Thomas S. 12:21, 20. Sep 2005 (CEST)

Das ist kein Enzyklopädieartikel. -- Timo Müller Diskussion 11:11, 20. Sep 2005 (CEST)

  • Ich möchte das etwas differenzieren: MIt ordentlicher Überarbeitung könnte das durchaus ein Enzyklopädie-Artikel sein; das Thema gäbe es auf jeden Fall her. Allerdings leidet der Artikel sehr darunter, daß der Autor keine Erfahrung mit sowas hat und zusätzlich noch die Aktuelle Türkei Rundschau bewerben möchte, mit der er anscheinend verbunden ist. Ich bin für kräftiges überarbeiten --Skriptor 11:43, 20. Sep 2005 (CEST)

Da ich der Autor bin, meine Antwort: Die Unterstellung, das eine Zeitung "beworben" werden soll, ist seltsam. Tatsächlich werden alle in der Türkei derzeit herausgegebenen Periodika vorgestellt. Die Darstellung über die aktuelle Rechtslage der Presse dürfte ebenfalls die bisherigen Ausführungen auf der "Türkeiseite" zum Thema "Medien" sinnvoll ergänzen.

Wäre schade, wenn so schnell ein Beitrag in Wikipedia rausgeworfen würde

...den Du aufwendig aus dem Web zusammenkopiert hast? [3], [4] --Tischlampe 12:09, 20. Sep 2005 (CEST)

nicht löschen: das Thema gibt auf jeden Fall ein eigenes Lemma her, sollte aber auf jeden Fall nach den Regeln, also ohne URV erstellt werden. Da jpfuss neu hier ist, sollten wir ihm lieber freundliche Hinweise geben, als gleich Löschanträge stellen :-((! --MAK @ 12:43, 20. Sep 2005 (CEST)

Kommentar des Autors: Mein beitrag ist nicht "aufwendig aus dem Web zusammenkopiert" sondern aufgrund meiner detaillierten Kenntnisse zur Situation der Presse in der Türkei verfasst worden. Dazu gehört auch, dass vom press-guide nur einige Angaben stammen, die allerdings "kräftig" korrigiert werden mussten, weil sie nicht mehr aktuell sind.

Du hast nachweislich (siehe Tischlampes Beitrag oben) urheberrechtlich geschützte Texte von anderen Seiten kopiert. Wenn du eine Genehmigung dafür hast, dann schreib sie bitte in die Artikeldiskussion. Wenn du keine Genehmigung hast, muß der Artikel wegen dieser Rechtsverletzung komplett gelöscht werden. --Skriptor 13:05, 20. Sep 2005 (CEST)

Reklame und Linkspam. --((ó)) Käffchen?!? 11:14, 20. Sep 2005 (CEST)

und direkt aus einer Webseite kopiert: [5] löschen --Hgulf 14:28, 20. Sep 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:14, 20. Sep 2005 (CEST)

Theoriefindung --gunny Rede! 11:23, 20. Sep 2005 (CEST)

Aus der Versionsgeschichte:
Neudefinition des Begriffs, der noch nicht im Wörterbuch steht.
Ich denke, das sagt schon alles. Löschen. -- Timo Müller Diskussion 11:42, 20. Sep 2005 (CEST)

Jap eindeutig Theoriefindung - weg damit --FNORD 12:22, 20. Sep 2005 (CEST)

Irgend etwas zwischen Wirres Zeug und Spam. -- Timo Müller Diskussion 11:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Sollte in Economic Value Added eingearbeitet und dort entlinkt werden, alles andere ist Atomisierung von Wissen. --Uwe G. ¿Θ? 14:18, 20. Sep 2005 (CEST)

Dolmenzugang (LA zurückgezogen)

Ich bezweifle, dass dieses Lemma Sinn macht. -- Timo Müller Diskussion 11:52, 20. Sep 2005 (CEST)

und ich bezweifle, dass dieser löschantrag sinn macht. relevanz erschliesst sich beim durchlesen. --Bärski 12:05, 20. Sep 2005 (CEST)
@Timo:Kannst du deinen LA auch begründen? Ich sehe an dem Artikel nichts, was ein Löschgrund wäre.--Thomas S. 12:06, 20. Sep 2005 (CEST)
Wer sucht nach diesem Lemma? -- Timo Müller Diskussion 12:08, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich ziehe den Löschantrag zurück. -- Timo Müller Diskussion 12:11, 20. Sep 2005 (CEST)
@Timo: löschantrag zurückziehen heisst auch, selbiges hier in der überschrift zu vermerken und den LA aus dem artikel zu entfernen! hab ich mal statt dir gemacht --Bärski 13:16, 20. Sep 2005 (CEST)

Bei solchen Löschanträgen geht mir der Hut hoch... Kenwilliams 14:25, 20. Sep 2005 (CEST)

Schöner Artikel, fällt aber leider unter en:WP:NOR und Wikipedia:Selbstdarsteller. Komplett mit Link in den Benutzernamensraum. Bezeichnend ist auch der Vergleich der Google-Treffer mit und ohne Wikipedia+Mirrors:

Jetzt löschen. Sollte das Projekt Resonanz finden, kann der Artikel auch wiederkommen. --Pjacobi 11:53, 20. Sep 2005 (CEST)

Selbstdarstellung? Das NEO-Layout ist ein gemeinschaftliches Projekt, wie auch Bash, glibc, GIMP, ... und das zur Zeit einzige mir bekannte unter GNU veröffentlichende und sich weiterentwickelnde Projekt für ein ergonomisches Tastaturlayout. Auf eine solche Entwicklung hinzuweisen, gehört definitiv in die Aufgabe einer Enzyklopädie. Genauso wie Einträge zu Dvorak-Tastaturlayout und andere. Ich bin zwar Initiator des Projektes, habe mich um den Wikipedia-Artikel bislang nicht groß gekümmert. Der als zu kurz geratene Artikel bedurfte aber definitiv einer Aufwertung. Die Selbstdarstellung kann ich nicht erkennen, auf den Projektleiter muss an dieser Stelle ebenfalls hingewiesen werden, egal ob mir persönlich das passt oder nicht. Sicherlich ist das Projekt nur ein kleines, aber in Anbetracht der möglichen Steigerung von Schreibgeschwindigkeit durch ein verbessertes Layout -ganz allgemein- und den neuen Ansätzen insbesondere der Weiterentwicklung von Dovrak, Meier, Marsan, Malt, ist ein Eintrag meiner Meinung nach gerechtfertigt. Ebenfalls findet es seit seiner Veröffentlichung 2004 einen immer schneller wachsenden Benutzerkreis, öffentliches Interesse an diesem Thema ist ebenfalls gegeben, siehe Ristome. Es wäre schade, wenn solche Bestrebungen von Wikipededia ebenso totgeschwiegen würden wie seinerzeit die Bestrebungen von Dvorak. behalten. --Hanno Behrens 12:23 20. Sep 2005 (CEST)

Oh ja, GIMP ist ein treffender Vergleich:
  • GIMP: 18,8 Mio Treffer roh, 12,7 Mio Treffer mit "-Wikipedia -GNU -GFDL" (und die -GNU Abzüge haben in diesem Fall wenig mit Wikipedia zu tun.
  • NEO-Tastaturlayout: 165 Treffer roh, 6 Treffer mit "-Wikipedia -GNU -GFDL"
Pjacobi 13:08, 20. Sep 2005 (CEST)
Klar. Ein Grafikprojekt erzeugt natürlich mehr Aufmerksamkeit. Dass es nicht viele Links auf die Seite gibt, ist in der Tat ärgerlich. Dass die Benutzer nicht verlinken liegt aber vielleicht auch daran, dass innerhalb des Projektes ein ganzes Wiki existiert, das fleißig frequentiert wird und darauf eigentlich alle Nebenseiten aufnimmt, die an Thematik anfallen und normalerweise extern irgendwo reinlinken würden. Nur so als grobe Vermutung. Übrigens, das weitaus bekanntere Dvorak-Layout brachte es 1984 auf gerade mal 100.000 Benutzer. Der Bedarf an ergonomischen Lösungen steigt zwar, fristet aber immer noch ein Nischendasein, weil es kein Bewußtsein für die Vorteile gibt. Und das ändert sich vormutlich auch nicht, da machen wir uns vom Projekt auch nichts vor. Seit drei Monaten etwa zähle ich die NEO-Besucher auf meiner Projektseite und das sind bereits über 3500. In meinen Webstatistiken liegen die Downloads von NEO1.0 irgendwo bei 10000 und darüber, ich hab jetzt seit zwei Monaten nicht nachgesehen. Das ist relevant. Klar - das Projekt ist klein und von der Größe niemals dort, wo GIMP ist. Das war auch nicht der angestrebte Vergleich. Im Vergleich zum Dvorak-Layout würde ich dann allerdings schon wieder von Relevanz sprechen. --Hanno Behrens 14:14 20. Sep 2005 (CEST)

Die NEO Tastatur ist schon bekannt. Auch wenn ich als 10 Finger Schreiber eine geschwindigkeitsoptimierte Tastatur für eine Art Hilfsmittel für zwei Finger Tipper halte, ist das Projekt doch bekannt und relevant genug um hier aufgenommen zu werden. behalten --FNORD 12:34, 20. Sep 2005 (CEST)

Behalten, aber den Blick in die Zukunft entfernen. --Jackalope 12:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Auch wenn es sich nicht um ein kommerzielles Produkt handelt, liest es doch sehr nach Werbegeschwurbel - weit weg von NPOV. So frage ich mich z.B. bei dem Satz "... kombiniert diese durch einen neuartigen Ansatz zu einer gelungenen Synthese, die das Schreiben auf einer Tastatur beinahe an die Eleganz beim Klavierspielen erinnern läßt anstatt dem grobschlächtigen Hacken auf dem alten QWERTZ.", ob der werte Autor jemals einer Sekretärin über die Schulter geschaut hat. Trotzdem als Beispiel für die Never Ending Story der optimierten Tastaturlayouts, die sich meist an einen Personenkreis richten, die nie das Maschinenschreiben gelernt haben,mit Neutralitätswarnung behalten -- srb  13:04, 20. Sep 2005 (CEST)
Gibts sowas zu kaufen? wäre was für meine Grobmotorik ;-). Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:27, 20. Sep 2005 (CEST)

Die Liste lässt sich ebenfalls aus dem Bild ablesen. Dazu kommt, dass die 10 Teilchen in Macao erwähnt werden könnten, bzw. bereits erwähnt werden. Liste überflüssig. --Debauchery 12:39, 20. Sep 2005 (CEST)

sehe ich auch so. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:28, 20. Sep 2005 (CEST)

Dieses wichtige Lemma fristet nun schon seit Monaten sein Schicksal als mehr oder weniger unkommentierte Linkliste. Der Autor hat im März 2004 (!!!) Besserung versprochen und ward nicht mehr gesehen. Der zweite Absatz ist zudem sehr Zweifelhaft, wo doch schon Sun Tzu das Verhältnis zu anderen Staaten behandelt hat. Bevor jetzt wieder Leute wegen des LA vom 08.08. schimpfen möchte ich betonen, daß der Artikel seit dem letzten Löschantrag keinen Deut verbessert wurde. Nur hatten damals viele Leute mit "Behalten, aber überarbeiten" gestimmt. Ich bin das Ding inzwischen sowas von leid... --((ó)) Käffchen?!? 14:03, 20. Sep 2005 (CEST)

behalten und ausbauen. --peter200 14:33, 20. Sep 2005 (CEST)
Falsche Antwort: Nur wenns ausgebaut wird behalten! Arggh!!! ((ó)) Käffchen?!? 14:35, 20. Sep 2005 (CEST)

Dieser Listenorgie fehlt es leider an Substanz im Sinne von Fakten zu dem Unternehmen. Ich denke nicht, daß eine Aufzählung der Länder in denen varkauft wird und der Produkte solche harten Fakten ersetzen können. --((ó)) Käffchen?!? 14:10, 20. Sep 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:34, 20. Sep 2005 (CEST)

Diese Auflistung ist in ihrer Kleinteiligkeit für eine Enzyklopädie völlig übertrieben. Der wichtigste Punkt mit Herrn Seydel wird im Artikel Karate zudem schon erwähnt. Der Rest scheint nur der Unterbringung der Weblinks der verschiedenen Verbände zu dienen. Die sind aber auch schon in Karate aufgezählt. --((ó)) Käffchen?!? 14:15, 20. Sep 2005 (CEST)

Dieses Ding bereitet mir massives Unbehagen (jaja, ich wiehere dauernd und will nicht mehr fressen...siehe Löschdisk gestern). Es ist mehr wie ein Schulaufsatz geschrieben und die Literaturangaben scheinen nicht so recht zum Thema zu passen (z.B. Photoshop-Handbuch?!?). Zudem ist das alles ein wenig vage und simpel. Was meint ihr zu dem Ding? --((ó)) Käffchen?!? 14:24, 20. Sep 2005 (CEST)

In der Tat seltsam. Aber für einen Schulaufsatz zu viele Listen und zu wenig Text. Für einen Artikel hier eigentlich auch... Was hat Adobe Photoshop mit den Thema zu tun (sihe unter Literatur)? Ich denke, 7 Tage sollten zum entwirren ausreichen, wenn nicht, dann löschen -- Timo Müller Diskussion 14:37, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich kann nicht so recht erkennen warum David Carson in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Er war in seinem erlernten Beruf recht erfolgreich. Tja...und?!? --((ó)) Käffchen?!? 14:30, 20. Sep 2005 (CEST)

Es wird nicht klar, was ein Zweitname sein soll. Ein zweiter Vorname? Ein zweiter Familienname? Ein Beiname? Ein Übername? Ein Alias-Name? Der Begriff ist in der Genealogie unbekannt. Begründung aus dem Artikel hierhin kopiert. -- Timo Müller Diskussion 14:39, 20. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Ich sehe keinen Löschgrund. -- Timo Müller Diskussion 14:39, 20. Sep 2005 (CEST)