Zum Inhalt springen

Diskussion:Audi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2005 um 04:08 Uhr durch Wikisearcher (Diskussion | Beiträge) (Paar sachen...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Windharp in Abschnitt Firmenname

Interne Links zu seltenen Audi - Fahrzeugen: Was sollen die Erwähnungen, wenn über Monate hinweg kein Inhalt folgt? Da wäre eine einfache Auflistung effektiver --Wikisearcher 04:51, 30. Jan 2005 (CET)

Dann wartet die Wikipedia darauf, das jemand kommt und sich des Themas annimmt. Die Wikipedia hat Zeit. Der Link nach Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow blieb auch eine Weile Rot. -- Stahlkocher 10:11, 30. Jan 2005 (CET)

Nichts für ungut, aber wenn hier schon Artikel von herkömmlichen Modellen nicht ergänzt werden ist es eher unwahrscheinlich, das gerade über diese Exoten neue Artikel entstehen werden. Die meisten dieser Modelle konnte man auch nur einmalig auf einer Messe bestaunen, teilweise war es Fachzeitschriften einen Artikel wert. Mit Ausnahme eines Modells wird sich kaum jemand an diese Typen erinnern, geschweige denn nach ihnen bei Wiki suchen. Meine Meinung ;-) Und falls doch einer kommt und zum einen anderen Prototyp was sagen zu können hat er sicherlich kein Problem, dieses Fahrzeug wieder einzufügen. --Wikisearcher 05:46, 31. Jan 2005 (CET)

Firmenname

Ist die Enstehung des Firmennamens belegt?

Denn ich war immer fest davon überzeugt, dass AUDI für Auto Union Deutschland Ingolstadt steht. AUDI ging ja auch aus der "Auto Union" hervor und der Rest ist eh selbsterklärend (Herstellerland und erste Produktionsstätte).

Grüße, Algano

Laut http://www.audi.com/de/de/unternehmen/historie/chronik/chronik_1899_1914/chronik_1899_1914.jsp - dort dann unter 1909 - stimmt die Aussage der Wikipedia. -- Windharp 12:58, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Auto Union Deutschland Ingoldtadt als Herkunft des Namens Audi ist falsch. 1909 musste ein neuer Name her, ein damals 19 Jähriger Praktikant schlug damals vor, den Namen einfach ins Lateinische zu übersetzen. August Horch war von der Schönheit und Einfachheit des Names überzeugt. Bei Audi.com steht "Am 25. April 1910 wurde die neue Bezeichnung der Firma mit Audiwerke GmbH rechtswirksam." So wurde es vor einigen Wochen in einer N24-Doku beschrieben. --AmaG 13:22, 17. Aug 2005 (CEST)

Audi A8

Das sich auf Wikipedia befindene Bild des Audi A8 ist nicht mehr aktuell. Das sollte nur ein Hinweis sein, ob jetzt ein neues Bild hochgeladen werden soll, will ich nicht entscheiden.

Artikel unterteilen

Ich denke, auch hier könnte es sinnvoll sein, den Artikel in Audi AG (Unternehmen) und Audi-PKW (Fahrzeugmodelle) zu unterteilen. Nach Vorbild der Artikel Mercedes-Benz und Mercedes-Benz-PKW. Bitte um Meinungen Eurerseits. Gruß, --Wikisearcher 04:52, 31. Jul 2005 (CEST) Ich finde hier sollte nicht der Audi V8 im Fenster stehen, sondern das offizielle Firmenlogo! Der V8 kommt ausserdem in einer merkwürdigen 80er Low-Quality daher, bitte tauschen!

Einiges

Nun will ich mich auch mal einschalten. Ich wäre gegen eine Artikel-Trennung. Zum A8-Problem kann ich nur folgendes Sagen: Ich war letztes Jahr in Ingolstadt und habe einige Bilder am Standort gemacht. Vielleicht wäre es angebracht ein solches an diese Stelle zu setzen. Weiterhin würde ich gerne eine Rennsort-Rubrik eröffnen, da es AUDI doch schon immer im Rennsport gab. Ob das Walther Rörl war, Le Mans, oder neuerdings die DTM

Paar sachen...

was mir zunächst aufgefallen ist war die Typologie geschichte...da steht was von audi s2 und rs2...erstmals aufgetreten ist die Typologie mit dem a jedoch bereits 1978/79 mit dem ersten prototypen des urquattro...dieser hieß A1 ...sein rallyependant später trug den namen S1...das wäre das erste...

bei den rennsportmodellen wäre es doch wünschenswert wenn beim 90 IMSA (übrigens normalerweiße mit anhängsel GTO) auch das quattro dahinter stehen würde...wie auch beim v8 dtm

desweiteren muss ich mich darüber wundern dass zwar der RS6 aufgeführt wird, vom RS4 oder RS2 jedoch keine spur zu erkennen ist...auch die modelle S2, S3, S4, S6 und S8 fehlen im artikel...zumindest ein kleiner hinweis auf deren existenz wäre doch ratsam...

auch unterscheiden sollte man zwischen Audi S1 und dem "normalen" rallye quattro welcher vom urquattro abstammt während der S1 vom "kurzen", dem Sport quattro, abstammt. ein weiteres rennsport modell wäre der Audi A4 quattro Supertouring, der 1996 in 7 tourenwagenmeisterschaften den titel sichern konnte. Der Audi 200 quattro konnte die rallye safari 1987 gewinnen.

an dieser stelle folgt sicher noch mehr :)

Timmäää 11:34, 19. September 2005 (CEST)

Hallo Timmäää, in Kurzform:
Zu Deiner Kritik: Die Typologie behandelt eher die Verkaufsbezeichnungen. A1 (Prototyp des Audi quattro) und S1 (Rallyeversion des Sport quattro, niemals offiziell in den Verkauf gelangt) waren interne Bezeichnungen wie "C2" oder "Typ 85". Die S-Modelle sind hier und da in den Artikeln zu den dazugehörigen "Serienfahrzeugen" mit der aufgeführt. Da besteht sicherlich noch Erklärungsbedarf.
Wie gesagt, sei mutig. ;-) Gruß, --Wikisearcher 04:08, 20. Sep 2005 (CEST)