Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2005
18. September | 19. September | 20. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Erster Löschantrag heute? Alle noch müde vom Wahlabend?
Zum LA: Ich finde die Relevanz dieses Musikers nicht, sollte es eine geben, bitte dringend den Artikel überarbeiten. Silberchen ☾ 07:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- Offenbahr keine Veröffentlichungen, in der Gayszene zu flöten ist imho etwas wenig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Brassen (SLA, gelöscht)
Das Wesentliche steht bereits in Blei (Fisch) (es handelt sich ganz offensichtlich um die selbe Fischart) und ein Überarbeiten-Baustein allein macht aus dieser (wohl irgendwo abgetippten) Stichwortsammlung keinen anständigen Artikel. Falls im o.a. Artikel noch etwas fehlt, sollte es von jemandem, der sich damit auskennt, dort eingearbeitet werden. --80.185.92.116 07:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- Plurallemma, Dopplung zu Bllei (Fisch)-> SLA-Fall... --gunny Rede! 08:00, 19. Sep 2005 (CEST)
gelöscht,, --He3nry 08:08, 19. Sep 2005 (CEST)
nur zur Erklärung, falls der Autor hier nachsieht: Das lemma heißt korrekt Brasse (Fisch) und leitet weiter zu Blei (Fisch). Brassen wurde gelöscht, da es dieses Ordnungsschema stört und Brasse ist eine Seite zur Begriffsklärung. --Pik-Asso @ 09:11, 19. Sep 2005 (CEST)
Das stimmt zumindest nicht ganz, ich lese hier gelegentlich einige Artikel zu Tieren, und zumindest Familien werden im Plural angelegt, so z. B. Forellenfische, Robben, usw. Gäbe es also eine Familie der Brassen (was sich allerdings meinem laienhaften Wissen entzieht), so wäre das Lemma Brassen doch durchaus korrekt, oder? --80.185.92.116 09:36, 19. Sep 2005 (CEST)Nachtrag: sehe gerade, es gibt wohl keine Familie dieses Namens. Sorry. --80.185.92.116 09:38, 19. Sep 2005 (CEST)
wurde aus Artikel Ethik ausgelagert mit der Begründung, das Spezialthema dominiere den Artikel. Allerdings gibt es eine Analytische Ethik gar nicht als Spezialgebiet der Ethik. --141.19.228.20 09:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das würde William K. Frankena (der link sollte auch irgendwann mal blau sein...) womöglich anders sehen... --Aristeides Ξ 09:33, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen. lemma wird nicht erklärt. ich hatte dem artikel eine chance in der QS gegeben, o.g. IP hat dann nach wenigen stunden einen LA draus gemacht.---Poupou l'quourouce 11:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Selbstdarstellung eines eher unbekanntes Nachrichtenportals. Dass es ein Wikimedia-Projekt ist, gerechtfertigt noch längst keinen Artikel im Artikelsnamensraum. In der Wikipedia gilt NPOV; und dieser Artikel ist auf eine Art POV, indem hier Schleichwerbung getan wird. --Filzstift ✑ 09:07, 19. Sep 2005 (CEST)
- LA wurde bereits vor ein paar Monaten gestellt und abgelehnt, siehe dort - ähnliche Begründung übrigens (damals Relevanz, jetzt "unbekannt"). POV im Artikel ist kein Löschgrund, sondern vielmehr Anlass den Artikel zu verbessern. --:Bdk: 09:13, 19. Sep 2005 (CEST)
- POV ist natürlich eine andere Sache. Der Artikel ist aber kein Redirect (mehr)... --Filzstift ✑ 09:37, 19. Sep 2005 (CEST)
da sollte man mal die Hauptseite überarbeiten, dort wird nämlich für alle "Schwesterprojekte" Schleichwerbung getan. Ich halte es für überaus sinnvoll, die Projekte, denen wir uns in dieser Form verbunden fühlen, auch in einem Artikel vorzustellen. Nicht neutrale Formulierungen kann man ja ändern. -- Toolittle 10:28, 19. Sep 2005 (CEST)
- Behalten und überarbeiten. Schlimmstenfalls den Neutralitätsbaustein reinsetzen, aber die Grundlage zum Löschen sehe ich nicht. --Skriptor ✉ 10:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Erklärt das Lemma nicht. Lediglich Zitat von Immanuel Kant, und das noch nicht mal richtig zitiert. Neuanfang, wenn überhaut (Aufklärung sollte reichen) Silberchen ☾ 09:32, 19. Sep 2005 (CEST)
- SLA gestellt, ist WP-Schüller-Funktionstest, wenn unter diesem Lemma nur die Kant-Zitate abgelegt sind. --141.19.228.20 09:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Haben wir außerdem bereits unfangreicher in Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung. Scheint in der Tat Funktionstest zu sein. (Schnell-)Löschen --Carlo Cravallo 10:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Wann wurde das Werk geschrieben? Welche Bedeutung hat es? So ist das gar nichts. -- Zinnmann d 09:42, 19. Sep 2005 (CEST)
- Prinzipiell relevant. In diesem Zustand allerdings verzichtbar. Löschen --Carlo Cravallo 10:10, 19. Sep 2005 (CEST)
Liebe Leute, dieses Werk ist eines der bedeutendsten der deutschen Theater- bzw. Dramentheorie. Wenn etwas stummelig ist, aber im Prinzip relevant, gehört es ausgebaut und nicht gelöscht. Auf den Ausbau warten und behalten--Coolgretchen 10:52, 19. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Das ist ganz richtig. Aber gerade deshalb hat es sowas nicht verdient: Die Hamburgische Dramaturgie ist ein Werk von Gotthold Ephraim Lessing über das Drama. Er verändert allerdings einiges gegenüber der Poetik von Aristoteles. -- Toolittle 11:19, 19. Sep 2005 (CEST)
Wirr und unverständlich. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Stattdessen wird versucht, einen anderen Begriff (Star-Schema) zu erklären, was allerdings auch misslingt. -- Zinnmann d 09:45, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich erkenne hier Zusammenhang zwischen Lemma und Inhalt auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:36, 19. Sep 2005 (CEST)
Es wird nicht ausreichend klar, was der Artikel beschreibt. Wegen der Unklarheit wird die Relevanz nicht deutlich. --Skriptor ✉ 10:10, 19. Sep 2005 (CEST)
- Soweit Informationen dort noch nicht vorhanden sind, einbauen in Cochrane Collaboration, wo Begriff bereits weitgehend erklärt ist. Löschen --Carlo Cravallo 10:14, 19. Sep 2005 (CEST)
- laut BKL Cochrane ist Cochrane Collaboration eine Non-Profit-Organisation, die Daten über die Effektivität der Gesundheitsfürsorge liefert. ACK Carlos Cravallo. --Pik-Asso @ 10:32, 19. Sep 2005 (CEST)
- Einarbeiten in Cochrane Collaboration und dabei bitte auf mögliche Dopplungen mit Evidenzbasierte Medizin#Cochrane-Library achten - dann löschen -- srb ♋ 10:37, 19. Sep 2005 (CEST)
War Autor, stimme Cravallo und Skriptor zu, bin neu und probiere erst aus - Erklärung in Cochrane Collaboration eigentlich ausreichend. Hatte mich dort nur gewundert, warum es zu Review Gruppe keinen Link gibt obwohl es blau ist. Gunfighter6 ist ja ganz schön mutig/selbstbewusst, seine unfundierten Vermutungen zu äussern, obwohl das ja nun leicht nachzuschlagen gewesen wäre, dass Cochrane keine Firma ist. Bin dennoch für löschen.
Völlig zusammenhanglose Liste. --Voyager 10:13, 19. Sep 2005 (CEST)
- 1. Wikipedia ist keine Datenbank, 2. wirres Zeugs, 3. worin sollte der Sinn eines solchen Liste liegen?, 4. nicht mal ansatzweise vollständig, 5. die Auswahl der Punkte ist POV -> löschen, gerne auch fix. ((ó)) Käffchen?!? 11:19, 19. Sep 2005 (CEST)
So ist das wirklich nichts. Eine komplette Liste mit Erläuterungen der historischen Zusammenhänge, das würde was sein. So löschen. Besser SLA. --Anton-Josef 11:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- Eine unvollständige Liste, als Übersicht wäre sie vielleicht geeignet wenn es Einzelartikel gäbe. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 12:09, 19. Sep 2005 (CEST)
- Zu jedem Befehl noch einen Artikel? Soweit kommts noch! Was diese Liste angeht: löschen Wikipedia ist keine Datenbank. -- Timo Müller Diskussion 12:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- Besser wäre es natürlich eine Kurzinfo innerhalb der Liste zu bekommen, die Befehle der SMAD waren für die ostdeutsche Nachkriegsgeschichte von fundamentaler Bedeutung, das hat nichts mit Datenbank zu tun. Das sie in der jetztigen Form allenfalls als Rohbaustein gelten kann ist unbestritten. --Uwe G. ¿Θ? 13:11, 19. Sep 2005 (CEST)
Lothar Vosseler (bleibt)
Halte den Halbruder des Kanzlers nicht für relevant, ohne die Bekanntheit von Gerhard Schröder hätte er keine Bücher geschrieben. löschen -- Der in die Lausitz ging und blieb 10:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ein solcher Halbbruder ist mit Sicherheit relevant. Behalten. --Rabe! 10:40, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Argument von Lausitzer sticht nicht so recht: Wenn wir das als Maßstab anlegen, flöge so mancher hier aus der Wikipedia; hätte der gute Wayne Carpendale ohne seinen Vater jemals eine Filmrolle und das Herz von Frau Yvonne Catterfeld ergattert ohne seinen Vater? Eben. Er ist auch geblieben, und das sollte auch Herr Vosseler. Wichtig ist, dass er jetzt zwei Bücher - bei renommierten Verlagen -geschrieben hat und jetzt populär ist, nicht, welche Vorgeschichte ihm diese Popularität verschafft hat.--Coolgretchen 10:58, 19. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- LA Wurde bereits am 23. Mai 2005 diskutiert [1] und da für Behalten entschieden. --W.W. 11:00, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Bücher des Autors sind in einem Vanity-Verlag erschienen. Ich sehe keinen Grund ihn hier in einer Enzyklopädie zu erwähnen. (siehe auch die Löschdiskussionen zu den verlinkten Werbetexten für seine Werke!) --((ó)) Käffchen?!? 11:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Die Sachbücher sind nicht aus Vanityverlagen (Ullstein und Sportverlag). Damit erfüllt er die Wikipedia:Relevanzkriterien, sicher kein bedeutender Autor, aber darüber haben wir hier ja nicht zu richten. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:20, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack. behalten (hab schon mal die preise für die vanitybücher und, ganz voreilig, ihre links zu den wahrscheinlich zu löschenden inhaltsangaben entfernt) --Bärski 12:45, 19. Sep 2005 (CEST)
Ein dürftiger Artikel, der sich in Mutmaßungen und Hörensagen über einen Neologismus ergeht. --((ó)) Käffchen?!? 11:08, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen. geschwurbel. faszinierend, dass das jemand unter "lebensgemeinschaft" kategorisiert hat.---Poupou l'quourouce 11:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Steht wahrscheinlich in jeder Zeitschrift, die beim Friseur liegt, besser beschrieben löschen --Jackalope 11:29, 19. Sep 2005 (CEST)
Nach der Definition ist jeder (hetero-) Mann ein Womanizer: löschen--Omi´s Törtchen 12:10, 19. Sep 2005 (CEST)
- Englischer Begriff, für den es zahlreiche deutsche Namen gibt (Frauenheld, Frauenjäger, Schürzenjäger), der englische Name klingt ja vielleicht etwas trendiger, aber wir schreiben hier imho die de:WP. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Ein siegreiches Rennpferd. Schön, aber für einen Biographieartikel fehlen leider sämliche Daten zu dem Gaul. Es mangelt schlicht an Fakten. --((ó)) Käffchen?!? 11:14, 19. Sep 2005 (CEST)
- 7 tage zum ausbauen.---Poupou l'quourouce 12:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Es fehlen Elementardaten (Rasse, Geburtsjahr kann man noch erraten, Vater und Mutter). 7 Tage --Uwe G. ¿Θ? 12:30, 19. Sep 2005 (CEST)
Ueber diesen Artikel wurde bereits einmal hier diskutiert, Benutzer:Stahlkocher hat ihn damals in einer fuer mich nicht verstaendlichen Entscheidung behalten. Nun ist es amtlich: der Mann wurde nicht in den Bundestag gewaehlt, damit ist seine Relevanz fuer die Wikipedia nicht gegeben, der Artikel sollte geloescht werden. --DaTroll 11:17, 19. Sep 2005 (CEST)
- Was nicht das erste mal wäre, daß seine Entscheidungen bei der Abarbeitung der Löschkandidaten nicht nachvollziehbar sind.
- Löschen, da keine Relevanz erkennbar ist. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 19. Sep 2005 (CEST)
Tja, mit 40,41% Relevanz kanpp verfehlt --Jackalope 11:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen, keine Relevanz. --ahz 12:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- Da war wohl jemand zu voreilig mit einem Kantersieg der CDU. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel behandelt die CD-Hersteller nur am Rande. Ich denke auch, dass Informationen zu diesem Firmen ggf. in einzelne Artikel gehören würden. Die Tipps rund um den Kauf von Compact Discs sind wenigstens unter o. g. Lemma fehl am Platze. MfG Rettet den Binde Strich! 11:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Irgendwie fehlen diesem Artikel die Informationen, denn mittelmäßig starke Nutzer !?! sollten keine Billigscheiben kaufen, da die schnell beschädigt werden können? löschen --Jackalope 11:35, 19. Sep 2005 (CEST)
So ist das kein Artikel und wird Abdón Calderón nicht gerecht. 62.180.36.126 11:39, 19. Sep 2005 (CEST)
Zwar sollte er in der Tat ausgebaut werden, aber so ist er ein gültiger stub, also behalten. --Aristeides Ξ 12:27, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack: gültiger stub. behalten ––Bärski 12:51, 19. Sep 2005 (CEST)
Wakamaru (gelöscht)
Zukünftiges Produkt Silberchen ☾ 11:40, 19. Sep 2005 (CEST)
- Copy+Paste von shortnews.stern.de -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:55, 19. Sep 2005 (CEST)
Trotz über zwei Wochen in der QS keine Verbesserung. Derzeit ist es nur ein Linkcontainer. 62.180.36.126 11:45, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack, Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 19. Sep 2005 (CEST)
So traurig sein Schicksal auch war - ich sehe nicht, was ihn von hunderttausender anderer "gefallener" Soldaten unterscheidet. Silberchen ☾ 11:53, 19. Sep 2005 (CEST)
Beschreibung der Lage eines Hauses, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/7._September_2005#Am_Grimmelsberg_(gelöscht). --DaTroll 11:54, 19. Sep 2005 (CEST)
Viel zu wirr! 62.180.36.126 11:57, 19. Sep 2005 (CEST)
Mal wieder ein typischer EDV-Artikel. Ohne Rücksicht auf den Leser verfasst, der dann raten darf worum es überhaupt gehen soll. --((ó)) Käffchen?!? 11:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Naja, die Erklärung ist auch nur bedingt richtig, denn Dieses Verfahren nennt man Hidden Master oder Hidden Primary. Nicht das Verfahren wird so genannt, sonder der versteckte Nameserver. Ausserdem keine OMA-Tauglichkeit. --Jackalope 12:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Zu oberflächlich Mink95 11:59, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich bezweifele stark, daß die völlig unverständliche Beschreibung eines Produktes in eine Enzyklopädie gehört. Selbst, wenn es besser gemacht wäre würde ich die Relevanz von dem Ding immer noch nicht sehen. Halt ein Packet-Radio-Controller, na und?!? --((ó)) Käffchen?!? 11:59, 19. Sep 2005 (CEST)
Jeder Kommentar meinerseits über Art und Umfang der Darstellung dieses Themas würden nur in Unflätigkeiten enden, daher erspare ich sie uns. --((ó)) Käffchen?!? 12:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das ist wirres Zeug, löschen. --ahz 12:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Unenzyklopädischer Stil, Relevanz nicht ersichtlich. 62.180.36.126 12:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- scheint mir ne eröffnungsrede von ner vernissage zu sein. urv? die website gibt zwar biographische infos preis, aber nicht, ob das relevanzkriterium einzelausstellung erfüllt ist. von der relevanz her: neutral, so wie der artikel jetzt ist: löschen --Bärski 13:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Reine Werbung für eine Firma. WP ist kein Branchenbuch--Zaungast 12:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso, loeschen. --DaTroll 12:54, 19. Sep 2005 (CEST)
Worum bitte geht es hier? Was soll das sein? Stimmt das überhaupt?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ja, die gabs wirklich. Allerdings war das bis eben nicht so richtig aus dem Artikel herauszulesen. Habe es gerade erweitert, sodass es jetzt verständlich sein sollte. Behalten, --Aristeides Ξ 12:41, 19. Sep 2005 (CEST)
- "Fatal error: Class languageutf8: Cannot inherit from undefined class language in /usr/local/apache/common-local/php-1.5/languages/LanguageUtf8.php on line 38" Was will mir das denn jetzt sagen?!? Kann leider den Artikel nicht öffnen... ((ó)) Käffchen?!? 13:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Wirres Zeugs ohne erkennbaren Sinn oder Verstand. --((ó)) Käffchen?!? 12:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das ist ein Ein-Satz-Stub (mal so als mathematischer Kalauer). --LC KijiF? 13:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird blos umschwurbelt, aber mit keinem Wort erklärt. --((ó)) Käffchen?!? 12:05, 19. Sep 2005 (CEST)
Ähm, griechische Mythologie schön und gut, aber das ist einfach viel zu dürftig. --((ó)) Käffchen?!? 12:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Beschreibung des Dateiformates ist unterirdisch. Seine Erwähnung hier imho zudem entbehrlich, da nicht mehr verwendet und irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 12:14, 19. Sep 2005 (CEST)
Ist der Literaturhinweis durch die Vorlage für dieses Buch gerechtfertigt? Der Name ist bestimmt nicht gut gewählt. 62.180.36.126 12:18, 19. Sep 2005 (CEST)
Aus dieser stichpunktartigen Auflistung kann ich keine Relevanz des Themas ableiten. --((ó)) Käffchen?!? 12:19, 19. Sep 2005 (CEST)
Ein Artikel ist das nicht, und den Inhalt halte schlichtweg für unbrauchbar. --ahz 12:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- Schön, dass man hier beim Durchsehen der Neuen Artikel gar nicht mehr zum wikifizieren kommt (Bearbeitungskonflikt)... habe mal den POV rausgeschmissen und ein bisserl wikifiziert - behalten Anneke Wolf 12:24, 19. Sep 2005 (CEST)
- Inhaltsleer und der zweite Satz ist schlicht überflüssig. löschen --Finanzer 12:40, 19. Sep 2005 (CEST)
- Der Inhalt lässt sich wie folgt zusammen fassen: "Fischhändler sind Händler, die mit fisch handeln. Dies sollten sie am besten in Fischhandlungen machen." Entsorgen (Aber in den Bio-Müll.) -- Timo Müller Diskussion 13:01, 19. Sep 2005 (CEST)
Wir haben bereits IBM POWER. In dieser Form zudem reichlich überflüssig. --((ó)) Käffchen?!? 12:20, 19. Sep 2005 (CEST)
Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache macht noch lange keinen Enzyklopädieartikel. Fakten sind z.B. essentieller Bestandteil eines solchen... --((ó)) Käffchen?!? 12:24, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz der Combo. Nur eine Platte mit wohl eher mäßigem Erfolg und das in 11 Jahren Bestand sprechen halt nicht dafür. --((ó)) Käffchen?!? 12:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- falsches lemma. die band heisst story of the year und das album heisst page avenue und nicht umgekehrt. mittlerweile gibts ne live-cd Live in the Lou-Bassassins, damit zwei kommerzielle veröffentlichunmgen und relevant. umbenennen und behalten ––Bärski 13:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Palastwache bewacht also den Palast. Sach blos... --((ó)) Käffchen?!? 12:28, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wirklich? Wäre ich gar nicht drauf gekommen. Ist ja auch so abwegig. Löschen -- Timo Müller Diskussion 12:56, 19. Sep 2005 (CEST)
- Und das nach neun Edits :-( loeschen --DaTroll 12:55, 19. Sep 2005 (CEST)
Reicht eine Silbermedaille bei der Ski-WM 1978, sowie ein gewonnenes Weltcuprennen, diesen Stub zu behalten? --((ó)) Käffchen?!? 12:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich, Relevanz ist eindeutig gegeben. Behalten --Voyager 12:52, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird mehr oder weniger mit sich selbst erklärt. Naja, genau genommen eigentlich garnicht richtig... --((ó)) Käffchen?!? 12:34, 19. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia ist nicht das Verzeichnis irgendwelcher wissenschaftlicher MA. --ahz 12:34, 19. Sep 2005 (CEST)
- Lassen wir Frau König noch ein paar Jahre Ruhe, vielleicht wird sie ja mal Prof. - bis dahin löschen -- srb ♋ 12:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Im Rahmen der aktuen Inhaltsleere kann ich keinerlei Relevanz für diese Veranstaltung erkennen. --((ó)) Käffchen?!? 12:35, 19. Sep 2005 (CEST)
Aus dem Artikel läßt sich keine Relevanz der Fotografin erkennen. --((ó)) Käffchen?!? 12:36, 19. Sep 2005 (CEST)
Teilnahme an der Biennale in Venedig. (Da nehmen weder Bäcker noch Putzfrauen teil) . -- Toolittle 12:56, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack. relevant. behalten --Bärski 13:12, 19. Sep 2005 (CEST)
Eine Dozentin. Ich denke das reicht nicht. --((ó)) Käffchen?!? 12:37, 19. Sep 2005 (CEST)
zwei Publikationen, ich denke, das reicht. -- Toolittle 12:50, 19. Sep 2005 (CEST)
- Es handelt sich um Artikel in Fachzeitschriften. ((ó)) Käffchen?!? 13:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Aus dem arg knappen Beitrag ist keine Relevanz dieses Musikdozenten abzuleiten. --((ó)) Käffchen?!? 12:38, 19. Sep 2005 (CEST)
Es wird nicht ganz klar, wann man die Vorlage überhaupt benutzen soll! Die Angaben des Artikels werden doch IMMER überprüft - Vorlage IMHO überflüssig! Nebenbei ist die Vorlage, so gelb wie sie ist, fast schon augenschädlich. 62.180.36.126 12:38, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich denke die umgangssprachliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Sendeantenne braucht es hier nicht so richtig. Die Kategorie:Rom ist zudem wohl auch ein wenig daneben... --((ó)) Käffchen?!? 12:40, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Umgangssprache-Wörterbuch. Ind den Müll knüll -- Timo Müller Diskussion 13:05, 19. Sep 2005 (CEST)
Parallelfalz ist also wenn die Falze parrallel sind. Wow... --((ó)) Käffchen?!? 12:41, 19. Sep 2005 (CEST)
Fachbegriff aus dem Druckwesen (steht auch drin), ergänzen. -- Toolittle 12:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Mal wieder typischer EDV-Stub ohne erkennbaren Sinn.# --((ó)) Käffchen?!? 12:42, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird schlicht nicht verständlich erklärt. --((ó)) Käffchen?!? 12:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird gut verständlich erklärt, es fehlt nur eine Aussage dazu, wozu man das braucht. -- Toolittle 12:55, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ehrlich? Wie berechnet sich das denn? Welche Daten lege ich zu Grunde? ((ó)) Käffchen?!? 13:00, 19. Sep 2005 (CEST)
Ähm, worum soll es hier eigentlich gehen?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:47, 19. Sep 2005 (CEST)
um Schach womöglich? -- Toolittle 12:54, 19. Sep 2005 (CEST)
Der Parlamentspräsident ist also der Präsident eines Parlamentes. Teufel auch, man lernt nie aus. --((ó)) Käffchen?!? 12:47, 19. Sep 2005 (CEST)
da steht mehr drin. -- Toolittle 12:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Aber nicht viel... ausbauen, sonst löschen, da selbsterklärend... --gunny Rede! 12:59, 19. Sep 2005 (CEST)
In seiner schlichten Kürze erklärt der Artikel das Lemma mit keinem Wort. Er erwähnt nur beiläufig seine Existenz. --((ó)) Käffchen?!? 12:49, 19. Sep 2005 (CEST)
stub. Meinst du, wenn du die Anträge nur schnell genug abschießt, hat keiner mehr Lust, das zu überprüfen? -- Toolittle 12:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Nein, ich mußte nur innert der Mittagspause die Reihe durchkriegen... ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- Und wo wird bitte erklärt WIE das funktioniert? Und WARUM man das macht? Und WAS das soll? ((ó)) Käffchen?!? 12:57, 19. Sep 2005 (CEST)
Biographie-Stub ohne biographische Daten. Relevanz scheint ja gegeben zu sein. --((ó)) Käffchen?!? 12:55, 19. Sep 2005 (CEST)
Teilnahme an der Biennale in Venedig. s.o. -- Toolittle 12:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Aber die Antragsbegründung hast Du schon gelesen oder?!? ((ó)) Käffchen?!? 13:01, 19. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Pferdebuch, und der Artikel selber ist, vom Lemma ganz abgesehen, mehr Larifari als enzyklopädisch. 62.180.36.94 13:11, 19. Sep 2005 (CEST)