Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2005 um 13:31 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) ([[Sabine Eichinger]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. September 15. September 16. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Inuvik (überarbeitet, erledigt)

Wurde am 6. Sep nicht auf der LK-Seite gelistet. Gruss WikiCare 00:22, 15. Sep 2005 (CEST)
Dieser Artikel hat leider eher die Form eines Reiseberichts, als die einer Begriffsbeschreibung. Es wird z.B. nicht einmal geklärt, was das Stichwort Inuvik überhaupt beschreibt: einen Highway oder einen Ort? -- Mirakulix 22:07, 6. Sep 2005 (CEST)

Jetzt ist es eine Art Stub und man könnte es wundervoll mit einem Bild des Iglus zieren. Verschönern und erweitern läßt's sich natürlich auch noch beträchtlich.--Löschfix 03:08, 15. Sep 2005 (CEST)

Scheint so eine Art "hier endet die Welt" zu sein. Interessant. Der Text ist eindeutig verbesserungsfähig, aber wenigstens keine Vollkatastrophe. Ich votiere mal für behalten. --Henriette 06:04, 15. Sep 2005 (CEST)

Das liegt im gut erschlossenen Teil Kanadas (hey, das gibts ne Straße!). Siehe Dir mal eine Karte von Nunavut (28pix) an. DAS ist das Ende der Welt... in dieser Form kein Enzyklopädieartikel, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:15, 15. Sep 2005 (CEST)

Eindeutig relevant. Hat nicht im geringsten die Form eines Reiseberichtes. Es ist kein Highway - sondern ein Ort. Behalten

behalten.---Poupou l'quourouce 09:03, 15. Sep 2005 (CEST)
unter den Ortsartikeln schon fast exzellent. behalten. -- Toolittle 09:08, 15. Sep 2005 (CEST)
Behalten. Hab mir die History nicht angesehen, aber in der jetzigen Form kein Löschkandidat mehr. Allerdings ohne wenigstens eine Angabe des Breitengrades noch unvollständig. -- Hunding 09:15, 15. Sep 2005 (CEST)
Ab wieviel Einwohner ist ein Ort relevant wenn er kein Alleinstellungsmerkmal besitzt? Ansonsten finde ich den Artikel nicht mal so schlecht. neutral --FNORD 09:19, 15. Sep 2005 (CEST)
Ab 0 Einwohnern, wenn der Artikel gut gemacht und interessant zu lesen ist. ((ó)) Käffchen?!? 10:05, 15. Sep 2005 (CEST)

Warum löschen? Ich finde den Artikel doch ganz in Ordnung, könnte allerdings noch verbessert/erweitert werden. Da gibt es schlimmeres in Wikipedia (leider). Behalten !Makemake 10:23, 15. Sep 2005 (CEST)

Ein paar mehr Fakten zum Ort wären noch schön (was machen die Menschen da so?) gegen löschen' Hadhuey 10:49, 15. Sep 2005 (CEST)
Hab noch ein paar mehr Fakten nachgetragen; ganz so einsam geht's da doch nicht zu, ist immerhin die größte Ortschaft im Umkreis von 500 km.--Proofreader 12:49, 15. Sep 2005 (CEST)

LA entfernt, das ist ja inzwischen schon lesenswert! --FritzG 13:24, 15. Sep 2005 (CEST)

Kategorie:Rechtswissenschaft

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: (Text wie der des LA auf Kategorie:Rechtswissenschaft) Diese Kategorie ist inhaltlich ident mit Kategorie:Rechtssystem. Dass diese Kategorie etwas fehl am Platz ist, wird auch daraus erkenntich, dass sich nur 2 Artikel in dieser Kategorie befinden: Kirchenrecht und Rechtswissenschaft itself. Beide Artikel sind allerdings auch der Rechtssystem-Kategorie zugeordnet, wodurch diese Kategorie endgültig und offiziell nur eine scheinbar ursprünglich nicht geplante Zweigleisigkeit des Kategoriensystems "Recht" geworden ist. (Wie auf der Definition der Vorgangsweise zum kategorisieren von Rechtsthemen auf Kategorie:Recht zu erkennen ist). Siehe unbedingt auch hier: Kategorie_Diskussion:Recht! Hier ist zu erkennen dass Rechtswissenschafter den Juristen zugeordnet werden, und auch, dass Artikel zu verschiedenen Rechten unter Kategorie:Rechtssystem zu finden sind! Auf den ersten Blick mag es zwar seltsam erscheinen eine Kategorie mit dem allgemein bekannten und klingenden Namen "Rechtswissenschaft" zur Löschung vorzuschlagen, andererseits ist das nur ein Begriff, der bereits durch einen anderen - nämlich Rechtssystem - abgedeckt wird! Also nicht vom Namen täuschen lassen - diese Kategorie ist überflüssig und ist vermutlich durch ungenügende Kenntnis des Kategoriensystems entstanden - sämtliche Themen die in diese Kategorie fallen könnten werden wie gesagt durch Rechtssystem und Jurist abgedeckt. Falls dennoch jemand der Meinung ist, diese Kategorie sollte bestehen bleiben, entsteht zukünftig möglicherweise weiterer Wildwuchs und weitere Doppelgleisgkeiten in der Kategorisierung. So ich hoffe sämtiche Skeptiker sind überzeugt. Falls nicht haben wir halt schlicht eine leere Kategorie, in die sich ab und zu vielleicht mal ein neuer Artikel verirrt. Achja - Variante 2 wäre Kategorie:Rechtssystem aufzulösen und deren Artikel nach hier rüber umzuordnen, oder beide Kategorien bestehen lassen, und willkürlich aufteilen. Allerdings halte ich das für sehr wenig sinnvoll.

Löschen da Thematik durch andere Kat. abgedeckt, was durch Aufschlüsselung auf Kategorie_Diskussion:Recht auch deutlich hervorgeht. -- Otto Normalverbraucher 01:12, 15. Sep 2005 (CEST)

Sal 9000 (gelöscht)

Es wird nicht klar, was diesen Menschen enzyklopädiewürdig macht... Silberchen 07:25, 15. Sep 2005 (CEST) Es ist ganz klar, was ihn relevant für WP macht: Er ist Trainer einen Bundesliga-Basektball-Mannschaft. Wenn es Dir nicht klar ist, Silberchen, ist das noch lange kein Grund, ihn mit dem abfälligen "diesen Menschen" zu apostrophieren ... Eindeutig Behalten!

Dann schreib rein, was ihn relevant macht! Sonst löschen! Silberchen 08:35, 15. Sep 2005 (CEST) (Bitte auch bei unangemessenen Beschimpfungen mit vier ~~~~ unterschreiben!)
Der Mann ist sicher relevant, aber der Artikel im momentanen Zustand bietet außer dem Geburtsdatum nichts was des Erhaltens wert wäre. Bitte deutlich ausbauen, sonst erhält jemand anders die Gelegenheit zu Neuanfang. -- Perrak (Diskussion) 12:56, 15. Sep 2005 (CEST)
Habe mal die Form etwas überarbeitet, geht imho als Anfangstub durch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:28, 15. Sep 2005 (CEST)

Analog zum Imperativo-Löschantrag - was für Wikibooks, aber nicht für Wikipedia. Silberchen 07:53, 15. Sep 2005 (CEST)

No creo que este artículo sea útil. Inhaltlich missverständlich - wieso soll der Konjunktiv historisch das Gegenstück des Indikativs sein? -, für löschen. --Idler 10:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Hier handelt es sich um ein Essay, das einen bestimmten POV transportiert. Ich sehe keine rettbaren Inhalte. „Fundamentalethik“ ist ohnehin etwas ganz anderes. --Markus Mueller 08:21, 15. Sep 2005 (CEST)

zustimmung löschen. theoriefindung und das übliche in diesem themenbereich auf diesen seiten hier :-) -- southpark 08:23, 15. Sep 2005 (CEST)
Essay, POV - weg. Over & out. -- Imladros 08:33, 15. Sep 2005 (CEST)
Aus den genannten Gründen löschen --MsChaos 09:32, 15. Sep 2005 (CEST)

Auf den ersten Blick nicht schlecht, bis man feststellt, daß der Artikel nicht über die Wortbedeutung des Lemmas hinausgeht. Qualitätsmaß ist ein Maß für Qualität, nur mit mehr Worten ausgedrückt. --((ó)) Käffchen?!? 08:36, 15. Sep 2005 (CEST)

Wenn wir hier nicht schon wirklich alles erlebt hätten, würde ich sogar tippen, dass das ein Spaßeintrag ist. Löschen -- Hunding 09:05, 15. Sep 2005 (CEST)

Firmenartikel ohne die nötigen Grundzutaten wir Zahlen, Daten, Fakten. --((ó)) Käffchen?!? 08:40, 15. Sep 2005 (CEST)

Jepp... löschen --gunny Rede! 09:50, 15. Sep 2005 (CEST)

Vorausgesetzt, die Liste sollte einmal vervollständigt werden: Mit einer bloßen alphabetischen Ordnung ist hier niemals Übersicht reinzubringen. Wenn es schon Auflistungen von Sportgeräten geben soll, dann nur unter der jeweiligen Sportart. Für den Wikipedia-Leser ist es außerdem ohne jeden Nutzen, wenn er z. B. unterschiedliche Arten von Bällen zusammengestellt findet. -- Hunding 08:43, 15. Sep 2005 (CEST)

Ohne zum 895. Mal grundsätzlich über das Thema Listen vs. Kategorien diskutieren zu wollen: Die Kategorie:Sportgerät hat aktuell mehr zu bieten. Löschen --Carlo Cravallo 11:52, 15. Sep 2005 (CEST)

Dies scheint eine rein mechanische Abkürzungsbildung zu sein, der keinerlei Fakten zugrunde liegen. Freilich ist verbrieft, dass in der DDR die Abkürzung ASV für Armeesportvereinigung galt, aber jeder Angelsportverein kann die Abkürzung natürlich neu belegen. Liste ohne praktischen Nutzen. -- Hunding 08:51, 15. Sep 2005 (CEST)

...oder ASV = Allgemeiner Sportverein oder Altonaer Sportverein oder ... Das ist wirklich zu simpel. Bei Arbeitersport in Deutschland#Fußball habe ich mal die gängigen (und auch nicht immer eindeutigen) Vereinskürzel erklärt, aber eben auch dort mit Varianten und in aller Vorsicht. Wenn die Liste nicht massiv ausgebaut und die Kürzel auch vollständig differenziert werden, nach 7 Tagen eher löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:04, 15. Sep 2005 (CEST)

Mir entgeht leider völlig der Sinn einer Erwähnung eines stillgelegten Regionalbahnhofes in einer Enzyklopädie. --((ó)) Käffchen?!? 08:42, 15. Sep 2005 (CEST)

Mir auch: löschen --Hgulf 09:42, 15. Sep 2005 (CEST)

Der Satz, denn mehr ist der Artikel nicht, verfehlt auch meiner Meinung nach die Relevanz. Es gibt einen sehr lesenswerten Artikel über die Stadt Iserlohn mit einem Absatz über den Schienen- und Busverkehr. Da sollte der Bahnhof Erwähnung finden, wenn er denn überhaupt erwähnenswert ist. In dieser Form: Löschen.Makemake 10:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Bei Iserlohn gibt es zwar einen Absatz über den Schienenverkehr, aber der behandelt den verkehrsgeschichtlichen Aspekt nicht. Eine Erwähnung des Bahnhofs würde nur Sinn machen, wenn man die Strecke nach Schwerte und die Kleinbahn mitbehandeln würde. Eher nicht. Eigene Relevanz hat der Bahnhof jedenfalls nicht und sein Schicksal teilen hunderte andere. Als eigenes Lemma daher löschen. -- Manfred Roth 12:36, 15. Sep 2005 (CEST)

Valverdon (erledigt)

winziges Dörfchen in Spanien. Zitat: "Meine Großeltern,die auch in diesem Dorf ein Haus besitzen,haben auch einen kleinen Gemüse- und Kräutergarten" Silberchen 09:49, 15. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man Benutzer:JF88 mal zeigen, wie man Artikel und keinen Urlaubsbericht schreibt... dieses Geschwurbel entsorgen --gunny Rede! 09:52, 15. Sep 2005 (CEST)
Ein freundliches Hallo an neue Benutzer scheint ja immer mehr aus der Mode zu kommen...schade.
Den Besinnungsaufsatz löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 15. Sep 2005 (CEST)
Und man sollte JF88 (gerne auch nach einem ehrlichen Willkommensgruß) den Gebrauch der Leertaste nach satzbeschließenden Punkten erklären... Da schmerzt das morgendliche Triefauge. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:17, 15. Sep 2005 (CEST)
Hm, da war gar kein LA drinne, also brauchte ich auch nach meiner Erweiterung keinen rausnehmen. Das Dorf gibts übrigens auch auf der spanischen Wiki. Lieben Gruß und behalten--nfu-peng 12:03, 15. Sep 2005 (CEST)
Bitte vermerke doch oben, daß es erledigt ist, bevor es nur Verwirrung gibt...((ó)) Käffchen?!? 13:13, 15. Sep 2005 (CEST)

Alexander Reiter (gelöscht)

War SLA: Es besteht Fake-Verdacht, siehe dazu auch die Meldung einer IP. Die Frage ist, was ist Fake? Der Eintrag oder die Meldung?--He3nry 10:08, 15. Sep 2005 (CEST)

Die IP, die den Artikel eingestellt hat, hat auch die Meldung gemacht sowie das Ding entlinkt... mir scheint die Sache klar... --gunny Rede! 10:10, 15. Sep 2005 (CEST)
Der Herr Reiter scheint ein Fake zu sein. Möglicherweise hat er seine Bücher unter einem Pseudonym veröffentlicht. Denn unter seinem Namen findet man seine Werke bei Google Weltweit nicht. Und ebensowenig bei Amazon. Einen Fake halte ich für sehr warscheinlich. löschen --FNORD 10:16, 15. Sep 2005 (CEST)

Ah ja. Faszinierend: "Mit Hilfe diverser Bugs werden dann die benötigten Keys via Programmer auf die Karte geschrieben.". Und was soll uns das bitte sagen?!? --((ó)) Käffchen?!? 10:11, 15. Sep 2005 (CEST)

Das Lemma wird nicht erklärt. Es wird mit keinem Wort erklärt WIE diese Klassifizierung zu Stande kam, noch welche Auswirkungen sie hatte. Es wird nur die Abkürzung übersetzt. So wäre es in Ordnung, wie es jetzt ist ist es nicht mal ein ordentlicher Stub. --((ó)) Käffchen?!? 10:14, 15. Sep 2005 (CEST)

Eine schlechte TV-Sendung mit einem völlig indiskutabelen Artikel. Naja, das Niveau passt jeweils zusammen. Beides ist praktisch faktenfrei. --((ó)) Käffchen?!? 10:16, 15. Sep 2005 (CEST)

  • Hier wurde der Trend zum Zweitsatz wohl verpasst. Löschen. --Uwe 12:22, 15. Sep 2005 (CEST)

Ja, und? Warum sollte dies hier erwähnt werden? Und wenn überhaupt bitte nicht in solch faktenfreier Form. --((ó)) Käffchen?!? 10:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Halt ein Shareware EMail-Client. Und warum sollte der in einer Enzyklopädie erwähnt werden? --((ó)) Käffchen?!? 10:19, 15. Sep 2005 (CEST)

behalten - ich hab 's gerade noch mal versucht, aber es will mir nicht so gelingen, dass ich es für die Wikipedia akzeptabel finde - da soll mal jemand ran, der das Programm aktuell verwendet. Bei mir ist das ein paar Jährchen her. Es gehört ein Satz in den Artikel so ähnlich wie: Die Gestaltung der Benutzeroberfläche setzte neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit. ... aber halt besser formuliert, außerdem wäre die Nennung von Zahlen zur Verbreitung klasse (nur sind die wahrscheinlich nicht zu bekommen). Ich weiß nur, dass der Programmierer die Nutzeranregungen aufgenommen und ein wirklich herausragendes Programm zustande gebracht hat. Die Windows-Welt hat sich dann so einiges abgeschaut. -- Schusch 11:11, 15. Sep 2005 (CEST)

Wie der Name schon sagt. Reine Statstik. Silberchen 10:26, 15. Sep 2005 (CEST)

Den Inhalt dieser Tabelle halte ich für sehr relevant (da sieht man doch in Zahlen, womit die Damen und Herren beschäftigt werden). Man köönte das in den Artikel Bundesverfassungsgericht einarbeiten, aber der würde damit unübersichtlich und überfrachtet. Auf der Webseite des BVerfG sind verschiedene Statistiken, aber keine ähnliche Übersicht. Für behalten. --Idler 10:53, 15. Sep 2005 (CEST)

Er sucht nach diesem Lemma? Da es nur eine Tabelle ist, kann man sie sinnvollerweise beim Bundesverfassungsgericht einbauen. Silberchen 11:02, 15. Sep 2005 (CEST)
  • behalten. durchaus relevant und die auslagerung aus Bundesverfassungsgericht halte ich auch für sinnvoll. es fehlt allerdings ein einleitender satz, der erläutert, was sich aus dieser tabelle ergibt. so ist das natürlich noch kein artikel.---Poupou l'quourouce 11:29, 15. Sep 2005 (CEST)

Löschen. Wikipedia ist keine Datenbank meint exakt, daß nicht die Daten an sich - die wir ohenhin nicht pflegen könnten, und die hier mit 1996 enden, so daß von Aktualität keine Rede sein kann - wiedergeben sollten, sondern die sich aus ihnen ergebenden Konsequenzen. Ein Kapitel Belastung des Bundesverfassungsgerichts mit der bekannten Diskussion, ob die Einrichtung eines 3. Senats sinnvoll wäre, könnte ohne weiteres in den Artikel Bundesverfassungsgericht integriert werden, ohne diesen zu überfrachten. Daß gleiches für die hier wiedergegebene Tabelle nicht gilt, ist ein signifikantes Argument für die Löschung. -- Stechlin 12:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Sehe ich ganz anders. Es geht bei Wiki ist keine Datenbank um große Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher oder Gelbe Seiten. Ich würde das hier als Unterseite zu Bundesverfassungsgericht anlegen, also Bundesverfassungsgericht/Verfahrensstatistik - auf alle Fälle behalten, denn auch wenn Exklusionisten es nicht wahrhaben wollen - für SO ETWAS ist die Wiki gedacht und wird dafür auch in allen anderen Ländern genutzt. Kenwilliams 13:09, 15. Sep 2005 (CEST)

Mit der Einführung von Unterseiten zu Artikeln würde ich unabhängig vom Ausgang dieser Debatte sehr zögerlich sein. Ob das Schlagwort von den Exklusionisten hier mehr soll, als die Defizite der Argumentation zu verschleiern, mögen andere beobachten. Im übrigen stimme ich zu, daß Wikipedia weitgehend als Datenbank "verwendet" wird, was meines Erachtens aber daran liegt, daß es ihr immer noch an der Fähigkeit gebricht, Enzyklopädie zu sein. -- Stechlin 13:13, 15. Sep 2005 (CEST)

"Das Message Oriented Text Interchange System, oder kurz MOTIS, ist ein nachrichtenorientiertes Textaustauschsystem." Ja, danke das englische Wort kann ich auch selbst übersetzen. Und was soll das jetzt bitte sein?!? --((ó)) Käffchen?!? 10:27, 15. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist schon OK (bin biologischer Laie), aber die einstellende IP hat als Quelle einen absolut nicht zum Thema passenden Weblink genannt (s. Versionsgeschichte) - Es geht also eigentlich um die Löschung der bisherigen Versionsgeschichte - Der Artikel könnte hinterher wieder rein
Wikepedia ist keine Pagerank Maschine --Bahnmoeller 10:27, 15. Sep 2005 (CEST)

  • Die Quelle ist [1]. --Gerbil 10:41, 15. Sep 2005 (CEST)
Es sollte zwar noch mal eine BotanikerIn drübersehen, ob das sachlich alles so stimmt, aber ich habe den Text eben so weit verändert, dass eine URV nun ausgeschlossen und der LA eigentlich erledigt ist. --Gerbil 10:51, 15. Sep 2005 (CEST)
  • Ich habe diesen link eigentlich nur deshalb eingesetzt, um auf den Originaltext hinzuweisen und um nicht in Konflikt mit dem Urheberrecht zu kommen. Durch Eure Änderung entsteht etwas Neues, also kann "man" den link mit gutem Gewissen weglassen, oder? --Hanno 12:12, 15. Sep 2005 (CEST)
Falls du den Link unter "Zusammenfasung und Quellen" meinst: Dieser Link verwies auf eine völlig andere Quelle. Aber auch der von mir recherchierte korrekte Link hätte nichts genutzt als Abhilfe gegen eine Verletzung des Urheberrechts - reines Copy und Paste verletzt des Urheberrecht. Punkt. Man kann sich aber natürlich inspirieren lassen und durch veränderte Wortwahl und durch andere Satzstellung die URV umschiffen. Gruß: --Gerbil 12:31, 15. Sep 2005 (CEST)

Warum steht dieser Artikel bei den LÖSCHKANDIDATEN? Ich kapier es ehrlich gesagt nicht. Für so etwas sind die Löschkandidaten NICHT da! Kenwilliams 13:13, 15. Sep 2005 (CEST)

Der Messgehilfe hilft beim Messen. Wer hätte das gedacht?!? --((ó)) Käffchen?!? 10:28, 15. Sep 2005 (CEST)

Viel Text um nichts... kill it --gunny Rede! 10:32, 15. Sep 2005 (CEST)
Yepp. Da wird nichts erklärt, nur einiges angedeutet. Die Messlatte für erhaltenswürdige Stubs liegt für diesen Stub eindeutig zu hoch. löschen --Fight 11:18, 15. Sep 2005 (CEST)
Naja, ganz im Gegensatz zum Messdiener. Wird ja manchmal verwechelt. --Pjacobi 11:22, 15. Sep 2005 (CEST)

Der fehlende Hinweis auf irgendwelche Veröffentlichungen der Combo läßt mich an der Relevanz zweifeln. --((ó)) Käffchen?!? 10:30, 15. Sep 2005 (CEST)

Die einzige Relevanz scheint im Sänger zu liegen und das reciht nihct... weg damit --gunny Rede! 10:56, 15. Sep 2005 (CEST)

Gleich die ersten beiden Links im Artikel Erdgasfahrzeug enthalten Tankstellenlisten, bzw. -suche (mehr hab ich jetzt nicht nachgeguckt). Ich bin nicht der Meinung, das die WP (bei bereits über 600 Tankstellen) auch so eine Liste benötigt. Hadhuey 10:42, 15. Sep 2005 (CEST)

Schließe mich Deiner Meinung an: Löschen --ThomasMielke Talk 12:23, 15. Sep 2005 (CEST)
Auch nicht unsinniger als Liste von Rangierbahnhöfen und Liste deutscher Personenbahnhöfe (siehe Löschdiskussion gestern) - da sich eine Mehrheit für ein Behalten der Bahnhofslisten abzeichnet, auch hier konsequenterweise behalten -- srb  12:27, 15. Sep 2005 (CEST)

Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache macht noch keinen Enzyklopädieartikel. Es fehlen alle Daten zu dem Bauwerk, so ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 11:04, 15. Sep 2005 (CEST)

So kann das aber nun als stub durchaus durchgehen euer Durchlaucht. Gruß und behalten --nfu-peng 12:12, 15. Sep 2005 (CEST)

Auch wenns launig ist die Firma "Billatransport" zu nennen (Und unter Callsign konnte ich auch keine Bestätigung der Angabe finden) fehlen mir hier doch leider praktisch alle Fakten zu dem Laden. --((ó)) Käffchen?!? 11:06, 15. Sep 2005 (CEST)

Es wird mit keinem Wort erklärt was diese neue Wissenschaft (Theoriefindung?) denn eigentlich so treibt. Prävention ist mir zu schwammig. Typischer "Google halt, wenn Du es wissen willst". --((ó)) Käffchen?!? 11:09, 15. Sep 2005 (CEST)

eher politische Satire: http://www.geocities.com/lergopaedie/home.html -- Toolittle 11:37, 15. Sep 2005 (CEST)

löschen. Reiner Hoax. --Gerbil 12:36, 15. Sep 2005 (CEST)

Ähm, häh?!? Ich verstehe kein Wort... --((ó)) Käffchen?!? 11:10, 15. Sep 2005 (CEST) - Löschen: Ich habe es zwar verstanden (oder glaube das zumindest), aber dieser eine Satz ist in Artikeln über Softwaredesign sicherlich unterzubringen...-Samhain 12:03, 15. Sep 2005 (CEST)

Wäre es irgendwie relevant, dann gäbe es bestimmt was darüber zu berichten. Da es offenbar nichts zu berichten gibt... --((ó)) Käffchen?!? 11:12, 15. Sep 2005 (CEST)

Datenbankeintrag. Wir sind nicht das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz. --((ó)) Käffchen?!? 11:13, 15. Sep 2005 (CEST)

Kategorie Stub, Buchstabe L? Leider gültiger Ortsstub (kennst du doch)... --gunny Rede! 11:16, 15. Sep 2005 (CEST)

keine Relevanz nach den Wikipedia:Relevanzkriterien erkennbar, ausserdem Linkdropping --gunny Rede! 11:15, 15. Sep 2005 (CEST)

" Die Band ist noch nicht unter Vertrag" sagt ja wohl alles. löschen --Fight 11:34, 15. Sep 2005 (CEST)

Auch Bands die noch nicht unter Vertrag sind können für Menschen in einer Region oder für Subkulturen von Bedeutung sein!

PS: Die Links funktionieren

Das bestreitet niemand. Allerdings gibt es innerhalb der Wikipedia einen Konsens, der besagt, dass Bands ein reguläres Album bei einer Plattenfirma veröffentlicht oder eine Chartnotierung haben müssen um relevant genug für die diese Enzyklopädie zu sein. Das ist bei "Paradies Hell" nicht der Fall. --Fight 12:52, 15. Sep 2005 (CEST)
Löschen, gerne auch schnell. ((ó)) Käffchen?!? 13:05, 15. Sep 2005 (CEST)

Ja, und? Was will mir dieser Informationsfetzen sagen? Oder geht es nur um die Platzierung des Weblinks?!? --((ó)) Käffchen?!? 11:16, 15. Sep 2005 (CEST)

Linkvehikel löschen --gunny Rede! 11:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Das Landschaftsbild ist also das Erscheinungsbild der Landschaft. Wer hätte das gedacht?!? Wir sollten dem Fachmenschen die Chance auf einen echten Neuanfang bei diesem Lemma geben... --((ó)) Käffchen?!? 11:17, 15. Sep 2005 (CEST)

Aha, der Leitungsbau befasst sich mit dem Bau von Leitungen. Teufel auch, da wäre ich nie und nimmer drauf gekommen! --((ó)) Käffchen?!? 11:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Ach ne... viel Geschwurbel um nix... wech --gunny Rede! 11:26, 15. Sep 2005 (CEST)

Eine Liebesheirat ist also eine Heirat aus Liebe. Wahrlich, heute lerne ich wirklich dazu in der Wikipedia... --((ó)) Käffchen?!? 11:25, 15. Sep 2005 (CEST

ebenso löschen wie den Rest dieser Heiratsartikel (s.u). Gruß, --Jensw 11:57, 15. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist in seinem jetzigen Zustand als Lexikoneintrag nicht tragbar; er ist innerhalb von sieben Tagen zu erweitern oder zu löschen. --Frank Schulenburg 11:25, 15. Sep 2005 (CEST)

Oh je, das ist IMO doch etwas zu schlicht gestrickt - 7 Tage, dann löschen. --Idler 11:45, 15. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist tatsächlich etwas schlicht. Ausgebaut wäre das Thema interessant. 7 Tage, dann löschen. --FNORD 12:25, 15. Sep 2005 (CEST)

Und nun das Gegenstück zur Liebesheirat, die Vernuftehe. Eine Ehe die aus Vernunftgründen eingegangen wird. Garniert mit ein wenig Allgemeinplätzen, Vermutungen und *piep*. --((ó)) Käffchen?!? 11:26, 15. Sep 2005 (CEST)

Am geilsten ist das "Siehe auch:"... ohne Worte... löschen --gunny Rede! 11:28, 15. Sep 2005 (CEST)
  • löschen. aber wer stellt eigentlich diese ganzen ehe-stubs ein und warum?? steckt da irgendein übergeordnetes projekt dahinter??? vgl. Kreuzkusinenheirat und Parallelkusinenheirat. "links auf diese seite" scheint aber nicht zu einem ethnologischen o.ä. text zu führen, wo dies rote links sein könnten. hm. und verhandlung und verkauf ist in der tat eine erstaunliche assoziation...*kopfschüttel*---Poupou l'quourouce 11:35, 15. Sep 2005 (CEST)
Gründe sind genannt. löschen --FNORD 12:27, 15. Sep 2005 (CEST)

Auf Grund der totalen Informationsleere des Artikels kann ich keinen Grund erkennen Frau Teuber in einer Enzyklopädie zu erwähnen. --((ó)) Käffchen?!? 11:32, 15. Sep 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag. --((ó)) Käffchen?!? 11:34, 15. Sep 2005 (CEST)

Wenn's nicht mehr zu sagen gibt, könnte das unter Liste_islamischer_Begriffe_auf_Arabisch#L eingebaut und dort entlinkt werden, vorbehaltlich der Genehmigung unserer Islam-Spezialisten, dann Redirect. --Idler 11:42, 15. Sep 2005 (CEST)

Photosensibel (hier erledigt, URV)

Thema verfehlt hat das mein Lehrer genannt. Hier wird nur die schädigende Wirkung der Herkulesstaude beschrieben.
Den Text habe ich auf der Diskussionsseite Herkulesstaude sichergestellt, ist aber auch schon fast vollständig dort vorhanden --Bahnmoeller 11:51, 15. Sep 2005 (CEST)

Ist eine URV. Freundlicherweise wurden die "Quellen" im Artikel genannt. Grüsse,--Michael 12:16, 15. Sep 2005 (CEST)

United-forum (gelöscht)

Selbstdarstellung eines CnC-Clans. Gruß, --Jensw 12:40, 15. Sep 2005 (CEST)

- Falsch, es handelt sich um die Geschichte eines der größten deutschen Command & Conquer Foren. Der Artikel ist sachlich und objektiv geschrieben. Urheberrechtsverletzungen bestehen nicht (wie zuerst laufend fälschlich behauptet) --FiX 12:53, 15. Sep 2005 (CEST)

  • 1. bitte Beiträge in Diskussionen unterschreiben. 2. war aus dem Artikel nicht ersichtlich, dass keine URV-Verletzung vorliegt. 3. ist Wikipedia kein Foren-Verzeichnis und kein Clan-Directory. Gruß, --Jensw 12:47, 15. Sep 2005 (CEST)

- Ein Firmenverzeichnis ist es aber, oder warum dürfen Firmen genannt werden, Internetseiten jedoch nicht? Es geht hier um die Entstehungsgeschichte eines großen Projektes innerhalb einer Spielecommunity --FiX 12:53, 15. Sep 2005 (CEST)

Firmen werden auch regelmäßig kritisch auf Relevanz geprüft. Auf jeden Fall ist m.E. jede Fa. relevanter als ein Spiele-Forum. Gegen einen Link auf das Forum im CnC-Artikel hätte ich dagegen nichts einzwenden. Aber einen eigenständigen Artikel halte ich für übertrieben. --Jensw 12:58, 15. Sep 2005 (CEST)
Grauenhafte Formatierung, null Relevanz -> löschen (ich stell meinen Clan hier ja auch nicht rein) --gunny Rede! 12:55, 15. Sep 2005 (CEST)

- Folgende Kriterien kommen als Begründung nicht in Frage: Thema ist Pfui, Trivialität, Formatierung (Quelle: Löschregeln) --FiX 13:00, 15. Sep 2005 (CEST)

Wie immer halt: gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:04, 15. Sep 2005 (CEST)

Nunja, ich mach mir nichts weiter draus, aber hier wird grotesk mit vorgegebenen Regeln umgegangen - siehe zB die 7 Tage Frist, die zur Verbesserung eingeräumt wird --FiX 13:06, 15. Sep 2005 (CEST)

An diesem THEMA gibt es nichts zu verbessern und sieben Tage rumdiskutieren ist Zeitverschwendung in solchen Fällen. ((ó)) Käffchen?!? 13:08, 15. Sep 2005 (CEST)
Bei offensichtlichem Unsinn braucht man keine 7 Tage warten. Foren-Artikel wurden bsiher immer gelöscht, meist nach sehr kurzer Diskussion. --gunny Rede! 13:08, 15. Sep 2005 (CEST)

also sorry, wenn das schon reicht, um sich hier eintragen zu dürfen, dann frage ich mich quo vadis Wikipedia. --Nocturne 13:02, 15. Sep 2005 (CEST)

ack... löschen--gunny Rede! 13:07, 15. Sep 2005 (CEST)
scheint alles aus Bibi Blocksberg (Film) zu kommen. Benutzer:Hhp4 hat heute schon nen Haufen Einträge eingestellt, die in die gleiche Richtung gehen. Bitte auch diese prüfen. Was den hier genannten angeht: Löschen. --Jensw 13:12, 15. Sep 2005 (CEST)
Siehe [2]]. ((ó)) Käffchen?!? 13:17, 15. Sep 2005 (CEST)

- Grundsätzlich ist ein Cutter genauso bedeutend wie auch ein Regisseur oder Schauspieler und hat dieselben Rechte in der Wiki zu stehen. Allerdings nutzt es nichts, wenn man nur das bischen abtippt, was in der IMDb steht. Neutral. Kenwilliams 13:19, 15. Sep 2005 (CEST)

Ich kann dem Artikel allerdings nicht entnehmen, warum gerade dieser Cutter eine besondere Bedeutung hat. Löschen --TMFS 13:26, 15. Sep 2005 (CEST)

hier ist der Rest. Ich stells zur Diskussion. Aus der Relevanzfrage halte ich mich raus. Aber ich muss wirklich sagen, dass man in solch einer Weise zwar zu haufenweise Artikeln kommt (die engl. WP werden wir auf diesem Weg locker einholen), aber das Niveau sinkt. Franziska Buch Marie-Louise Stahl Sidonie von Krosigk Hermine Huntgeburth Henriette Piper Uschi Reich Moritz Freise Biber Gullatz --Nocturne 13:26, 15. Sep 2005 (CEST)


Hmm, er hat mal den Deutschen Fernsehpreis gewonnen ([3]). Ich habe das mal zusammen mit den Angaben zu Geburtstag und -ort in den Artikel eingearbeitet. Zwar wüsste ich nicht, was bei einem guten Stub oder einem ausführlichen Artikel über einen Filmeditor, der Preise gewinnt und an größeren Produktionen tätig ist, gegen die Relvanz sprechen sollte, würde den Artikel aber auch nicht unbedingt vermissen. Abwartend, --Aristeides Ξ 13:27, 15. Sep 2005 (CEST)

enzyklopädische Relevanz des Herren nicht klar (kommt jetzt jeder Kameramann hier rein?) --gunny Rede! 13:18, 15. Sep 2005 (CEST)

Jeder Kameramann - was soll denn das heißen? Warum sollen Kameramänner anderen Richtlienien unterliegen als Darsteller oder Regisseure? Was ist denn das für ein Menschenbild? Welche Arroganz! Der Artikel enthält Vitadaten des Mannes und in der Filmografie wird die Relevanz allerspätestens klar. Hast du Ausschnitte aus "Die Weisse Massai" gesehen? Wenn estwas gut an dem Film ist, dann die grandiose Kameraarbeit. Zudem war er auch Kameramann in diversen anderen deutscher Erfolgsfilmen. Mehr Inhalt wäre schön, aber das reicht fürs erste VÖLLIG aus. Natürlich behalten - und Schluß mit diesen Löschabträgen, nur weil vieleicht ein Artikel des Erstellers nicht Lupenrein war. Kenwilliams 13:25, 15. Sep 2005 (CEST)

dann müsste auch jeder Statist, Maskenbildner usw. jedes Films hier aufgenommen werden. Wollen wir das wirklich? Löschen. --Jensw 13:28, 15. Sep 2005 (CEST)

Eben gerade weil auch Kameramänner keinen anderen Richtlinien unterliegen, sollte dieser Artikel wegen Inhaltslosigkeit gelöscht werden. --TMFS 13:29, 15. Sep 2005 (CEST)

Mal was anderes: ist copy+paste der Filmographien aus der IMDb nicht eh URV?!? ((ó)) Käffchen?!? 13:30, 15. Sep 2005 (CEST)

Personenartikel ohne irgendwelche Personendaten. --((ó)) Käffchen?!? 13:19, 15. Sep 2005 (CEST)

Neutral wegen fehlender Personendaten. Relevanz eindeutig gegeben. Kenwilliams 13:31, 15. Sep 2005 (CEST)

bisschen dürftig, Relevanz unklar (reicht ein Film?) --gunny Rede! 13:19, 15. Sep 2005 (CEST)

Der Mann geht also seinem Beruf nach. Ja, und?!? Zudem mal wieder ein Personenartikel ohne Personendaten oder Inhalt. --((ó)) Käffchen?!? 13:20, 15. Sep 2005 (CEST)

Personenartikel ohne Personendaten. Relevanz versteckt sich auch verdammt gut... --((ó)) Käffchen?!? 13:22, 15. Sep 2005 (CEST)

Ja, und?!? Warum sollte der Mann hier erwähnt werden? Zudem Personenartikel ohne Personendaten. --((ó)) Käffchen?!? 13:23, 15. Sep 2005 (CEST)

Äußerst unvollständige Auflistung mit kurzer Verfallszeit. Gerade die so genannten prominenten Parteiunterstützer spielen gerne mal - je nach Konjunktur - Bäumchen-wechsel-dich. Listenwahn? --jergen 13:30, 15. Sep 2005 (CEST)