1912
Erscheinungsbild
Katastrophen
- 15. April - Untergang der Titanic.
- 2. Juli - Atlantic City, New Jersey, USA. Das erste amerikanische Luftschiff explodierte. 5 Tote
- 9. August - Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran ca. 5.500 Tote
Politik
- 1. Januar - Die Mongolei und Tibet erklären ihre Unabhängigkeit.
- 1. Januar - Das Fernsprechwesen in Großbritannien wird verstaatlicht.
- 1. Januar - Ludwig Forrer wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Proklamation der Republik China durch Sun Yat-sen, die bis zum Sieg Mao Zedongs 1949 existiert.
- 6. Januar - New Mexico wird 47. Bundesstaat der USA.
- 12. Januar - Reichstagswahlen
- 12. Februar - Abdankung des letzten chinesischen Kaisers Puyi 溥儀 auf Druck von Yuan Shikai.
- 13. März - Das Royal Flying Corps wird gegründet.
- 8. Oktober - Beginn des 1. Balkankrieges
- 18. Oktober - Ende des italienisch-türkischen Krieges durch den Vertrag von Lausanne. Das Osmanische Reich verzichtet auf seinen nordafrikanischen Besitz (im heutigen Libyen) zu Gunsten Italiens.
- 28. November - Albanien. Ausrufung der Unabhängigkeit
- 3. Dezember - Vorläufiger Waffenstillstand im 1. Balkankrieg.
- Ruhrstreik - Militär wird eingesetzt
Wissenschaft und Technik
- 18. Januar - Robert Falcon Scott erreicht als Zweiter den Südpol
- 1. März - eröffnung der ersten Hamburger U-Bahnlinie zwischen Rathaus und Barmbek
- 10. April - Jungfernfahrt der Titanic
- 1. August - Inbetriebnahme der Jungfraubahn-Station Jungfraujoch
- Victor Franz Hess entdeckt die Höhenstrahlung (Kosmische Strahlung) mit Hilfe von Ballonflügen in der Erdatmosphäre (veröffentlicht in: Physikalische Zeitschrift 13(1912),1084).
- Max von Laue veröffentlicht die Entdeckung der Röntgenstrahlinterferenz (in: Münchener Berichte 1912, 303)
Kultur
- 15. März - Uraufführung der Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker an der Hofoper in Wien.
- 13. April - Uraufführung der musikalischen Komödie Die Brautwahl von Ferruccio Busoni am Opernhaus Hamburg.
- 18. August - Uraufführung der Oper Der ferne Klang von Franz Schreker in Frankfurt am Main.
- 29. Februar - Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg am Kungliga Teatern in Stockholm.
Religion
- Felix von Hartmann wird Erzbischof von Köln
Sport
- Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 5. Mai - Beginn der V. Olympischen Sommerspiele in Stockholm.
- 1. Januar - Kim Philby, britischer Geheimagent und sowjetischer Spion († 1988)
- 1. Januar - Victor George Reuther, US-Gewerkschaftführer († 2004)
- 3. Januar - Wolf von Aichelburg, rumänisch-deutscher Schriftsteller († 1994)
- 7. Januar - Günter Wand, deutscher Dirigent († 2002)
- 8. Januar - José Ferrer, Schauspieler, Regisseur († 1992)
- 10. Januar - Buddy Johnson, US-amerikanischer Musiker († 1984)
- 10. Januar - Maria Mandel, Wächterinn im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau († 1948)
- 14. Januar - Maria Neubaum, deutsche Lyrikerin und Dramatikerin († 1978)
- 14. Januar - Rudolf Hagelstange, deutscher Schriftsteller († 1984)
- 15. Januar - Michel Debré, französischer Politiker († 1996)
- 16. Januar - Heinrich Drimmel, österreichischer Politiker und Jurist († 1991)
- 19. Januar - Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, Nobelpreisträger für Wirtschaft († 1986)
- 21. Januar - Konrad Bloch, deutscher Biochemiker und Nobelpreisträger († 2000)
- 28. Januar - Jackson Pollock, US-amerikanischer Maler († 1956)
- 1. Februar - Albin Kitzinger, deutscher Fußballspieler († 1970)
- 2. Februar - Hans Leussink, deutscher Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (1969-1972)
- 4. Februar - Louis-Albert Vachon, emeritierter Erzbischof von Quebec und Kardinal
- 6. Februar - Eva Braun, Lebensgefährtin und Ehefrau von Adolf Hitler († 1945)
- 7. Februar - Matthias Heidemann, deutscher Fußballspieler († 1970)
- 8. Februar - Horst Ademeit, deutscher Militärpilot († 1944)
- 11. Februar - Juan Carlos Aramburu, Erzbischof von Tucumán und Buenos Aires († 2004)
- 11. Februar - Rudolf Firkušný, tschechischer Pianist († 1994)
- 13. Februar - Antonia Pozzi, italienische Dichterin († 1938)
- 14. Februar - Josef Schwammberger, SS-Oberscharführer († 2004)
- 17. Februar - Andre Norton, US-amerikanische Schriftstellerin († 2005)
- 18. Februar - Heinz Kühn, deutscher Politiker und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen († 1992)
- 19. Februar - Thomas Mancuso, US-amerikanischer Mediziner († 2004)
- 20. Februar - Pierre Boulle, französischer Schriftsteller († 1994)
- 23. Februar - Aenne Brauksiepe, deutsche Politikerin († 1997)
- 24. Februar - Ulrich de Maizière, Generalinspekteur der Bundeswehr
- 3. März - Klaus Gysi, Minister für Kultur und Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR († 1999)
- 8. März - Aloys Odenthal, Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus († 2003)
- 10. März - Paul Janes, deutscher Fußballspieler († 1987)
- 13. März - Carl Raddatz, deutscher Film- und Theaterschauspieler († 2004)
- 14. März - Werner-Viktor Toeffling, Maler und Bühnenbildner († 2001)
- 15. März - Louis Boon, belgischer Schriftsteller († 1979)
- 19. März - Adolf Galland, deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger († 1996)
- 22. März - Agnes Martin, US-amerikanische Künstlerin († 2004)
- 22. März - Karl Malden, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. März - Wernher von Braun, deutscher-US-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier († 1977)
- 27. März - James Callaghan, britischer Premierminister († 2005)
- 28. März - Marina Michailowna Raskowa, sowjetische Pilotin († 1943)
- 29. März - Hanna Reitsch, deutsche Flugpionierin und Fliegerin († 1979)
- 31. März - Hermann Höcherl, deutscher Politiker († 1989)
- 1. April - Joseph Parecattil, Erzbischof von Ernakulam und Kardinal († 1987)
- 8. April - Alois Brunner, Organisator des Massenmordes an den Juden in Wien, Griechenland und Frankreich
- 8. April - Sonja Henie, norwegische Eiskunstläuferin († 1969)
- 9. April - Franz Seybold, deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer († 1978)
- 9. April - Lew Sinowjewitsch Kopelew, russischer Schriftsteller († 1997)
- 11. April - Gusti Wolf, österreichische Kammerschauspielerin
- 14. April - Robert Doisneau, französischer Fotograf († 1994)
- 15. April - Kim Il-sung, kommunistischer Machthaber Nordkoreas († 1994)
- 18. April - Max Waldmeier, Schweizer Astronom und Sonnenforscher († 2000)
- 19. April - Gerhart Ziller, Minister für Maschinenbau der DDR († 1957)
- 19. April - Glenn Theodore Seaborg, US-amerikanischer Chemiker und Atomphysiker († 1999)
- 19. April - Rudolf Fischer, Schweizer Rennfahrer († 1976)
- 21. April - Hermann Withalm, österreichischer Politiker und Vizekanzler († 2003)
- 21. April - Marcel Camus, französischer Regisseur († 1982)
- 22. April - Helmut Artzinger, deutscher Politiker und MdB († 1996)
- 22. April - Kathleen Ferrier, britische Opernsängerin († 1953)
- 26. April - Alfred Elton van Vogt, kanadischer Science Fiction Autor († 2000)
- 30. April - Julius Axelrod, US-amerikanischer Mediziner und Neurochemiker († 2004)
- 1. Mai - Otto Kretschmer, deutscher U-Boot-Kommandant († 1998)
- 2. Mai - Axel Springer, Gründer und Inhaber des Axel Springer Verlags († 1985)
- 6. Mai - Ellen Müller-Preis, österreichische Florettfechterin
- 8. Mai - Gertrud Fussenegger, österreichische Schriftstellerin
- 9. Mai - Frank Seiboth, deutscher Politiker († 1994)
- 12. Mai - Archibald Cox, US-amerikanischer Professor für Verfassungsrecht († 2004)
- 13. Mai - Gil Evans, kanadischer Jazzmusiker († 1988)
- 16. Mai - Pjotr Andrejewitsch Abrassimow, Botschafter der UdSSR in der DDR
- 16. Mai - Studs Terkel, US-amerikanischer Schriftsteller und Radiomoderator
- 18. Mai - Hermann Langbein, Schriftsteller († 1995)
- 18. Mai - Perry Como, US-amerikanischer Sänger († 2001)
- 18. Mai - Richard Brooks, US-amerikanischer Regisseur († 1992)
- 18. Mai - Walter Sisulu, Antiapartheid-Kämpfer und südafrikanischer Politiker († 2003)
- 22. Mai - Herbert Charles Brown, britischer Chemiker und Nobelpreisträger († 2004)
- 26. Mai - János Kádár, Kommunist und ungarischer Politiker († 1989)
- 27. Mai - John Cheever, US-amerikanischer Schriftsteller († 1982)
- 28. Mai - Patrick White, australischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger († 1990)
- 31. Mai - Alfred George Deller, britischer Sänger und Dirigent († 1979)
- 1. Juni - Herbert Tichy, Schriftsteller, Geologe, Journalist und Bergsteiger († 1987)
- 5. Juni - Josef Neckermann, deutscher Versandkaufmann und Dressurreiter († 1992)
- 12. Juni - Willi Brundert, Widerstandskämpfer und deutscher Kommunalpolitiker († 1970)
- 14. Juni - Annibale Bugnini, katholischer Geistlicher († 1982)
- 16. Juni - Willibald Schmaus, deutscher und österreichischer Fußballspieler († 1979)
- 19. Juni - Alfred Jensch, Chefkonstrukteur bei Carl Zeiss in Jena († 2001)
- 23. Juni - Alan Turing, britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker († 1954)
- 28. Juni - Carl Friedrich von Weizsäcker, deutscher Physiker und Philosoph
- 28. Juni - Stefan Dittrich, deutscher Politiker und MdB († 1988)
- 30. Juni - Ludwig Bölkow, deutscher Ingenieur und Unternehmer († 2003)
- 1. Juli - Inge von Wangenheim, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin († 1993)
- 4. Juli - Gerhard Schaffran, Bischof von Dresden-Meißen († 1996)
- 4. Juli - Joe Bain, US-amerikanischer Ökonom († 1991)
- 6. Juli - Heinrich Harrer, Autor, Forschungsreisender, Bergsteiger
- 10. Juli - Hans Meyers, deutscher Künstler und Autor
- 11. Juli - Sergiu Celibidache, rumänischer Dirigent († 1996)
- 11. Juli - Alois Lugger, österreichischer Politiker († 2005)
- 14. Juli - Willard Motley, US-amerikanischer Schriftsteller († 1965)
- 14. Juli - Woody Guthrie, US-amerikanischer Gewerkschafter und Liedermacher († 1967)
- 18. Juli - Lilly Stepanek, österreichische Schauspielerin († 2004)
- 21. Juli - Karl W. Deutsch, Politikwissenschaftler († 1992)
- 24. Juli - Kurt Hager, Mitglied des ZK der SED in der DDR († 1998)
- 27. Juli - Igor Markevitch, russischer Komponist und Dirigent († 1983)
- 31. Juli - Milton Friedman, Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
- 3. August - Otto Siffling, deutscher Fußballspieler († 1939)
- 4. August - David Raksin, US-amerikanischer Komponist von Filmmusik († 2004)
- 4. August - Raoul Wallenberg, schwedischer Diplomat
- 10. August - Jorge Amado, lateinamerikanischer Autor († 2001)
- 10. August - Peter Nellen, deutscher Politiker († 1969)
- 11. August - Eva Ahnert-Rohlfs, deutsche Astronomin († 1954)
- 13. August - Ben Hogan, US-amerikanischer Golfspieler († 1997)
- 14. August - Erwin Strittmatter, deutscher Schriftsteller († 1994)
- 15. August - Wendy Hiller, britische Schauspielerin († 2003)
- 18. August - Otto Ernst Remer, deutscher Wehrmachtsoffizier († 1997)
- 18. August - Volker Gwinner, deutscher Komponist und Organist († 2004)
- 23. August - Gene Kelly, US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer († 1996)
- 25. August - Erich Honecker, deutscher Politiker, Staatsratsvorsitzender der DDR († 1994)
- 27. August - Ruth Cohn, Vertreterin der humanistischen Psychologie
- 29. August - Emil Schumacher, deutscher Maler († 1999)
- 29. August - Sohn Kee-chung, erster koreanische Medaillengewinner bei Olympischen Spielen († 2002)
- 30. August - Edward Mills Purcell, US-amerikanischer Physiker († 1997)
- 5. September - John Cage, US-amerikanischer Komponist († 1992)
- 5. September - Kristina Söderbaum, Schauspielerin († 2001)
- 7. September - David Packard, Mitbegründer des Technologiekonzern Hewlett-Packard († 1996)
- 15. September - Gisela Hernández Gonzalo, kubanische Komponistin († 1971)
- 19. September - Kurt Sanderling, deutscher Dirigent
- 21. September - Chuck Jones, Comiczeichner und Filmregisseur von Zeichentrickfilmen († 2002)
- 28. September - Raban Adelmann, deutscher Politiker und MdB († 1992)
- 29. September - Michelangelo Antonioni, italienischer Filmregisseur, Autor und Maler
- 5. Oktober - Karl Hass, deutscher SS-Offizier, verurteilt als Kriegsverbrecher († 2004)
- 6. Oktober - Erwin Weiss, österreichischer Komponist († 2004)
- 7. Oktober - Peter Walker, britischer Rennfahrer († 1984)
- 8. Oktober - Anton Benya, österreichischer Politiker († 2001)
- 9. Oktober - Friedrich Beermann, deutscher Politiker († 1975)
- 12. Oktober - Hermann Graf, deutscher Jagdflieger († 1988)
- 14. Oktober - Helmut Schelsky, deutscher Soziologe († 1984)
- 15. Oktober - Genrich Saulowitsch Altschuller, russischer Ingenieur und Wissenschaftler († 1998)
- 17. Oktober - Johannes Paul I., Papst (†1978)
- 18. Oktober - Aurelio Sabattani, Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 2003)
- 21. Oktober - Don Byas, Jazz Tenorsaxophon Spieler († 1972)
- 21. Oktober - Georg Solti, ungarischer Dirigent († 1997)
- 25. Oktober - Luigi Raimondi, Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1975)
- 26. Oktober - Don Siegel, Regisseur († 1991)
- 26. Oktober - Lotti Huber, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin († 1998)
- 27. Oktober - Conlon Nancarrow, mexikanischer Komponist († 1997)
- 27. Oktober - Heinz Nickelsburg, deutscher Tischtennisspieler
- 31. Oktober - Jean Améry, österreichischer Schriftsteller († 1978)
- 3. November - Alfredo Stroessner, ehemaliger Präsident und Diktator Paraguays
- 5. November - Carl Baumann, deutscher Künstler († 1996)
- 6. November - Max Prantl, Dichter und Maler († 1957)
- 7. November - Ernst Lehner, deutscher Fußballspieler († 1986)
- 11. November - Roberto Mattá, chilenischer Maler und Bildhauer († 2002)
- 12. November - Bernardino Echeverría Ruiz, Erzbischof von Guayaquil und Kardinal († 2000)
- 15. November - Erich Mirek, deutscher Schauspieler († 2004)
- 18. November - Walter Schulz, deutscher Philosoph († 2000)
- 20. November - Otto von Habsburg, deutsch-österreichischer Politiker und Autor
- 21. November - Eleanor Powell, US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin († 1982)
- 23. November - Franz Amrehn, deutscher Politiker († 1981)
- 23. November - Jean Hengen, Erzbischof von Luxemburg († 2005)
- 24. November - Francis Durbridge, britischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 1998)
- 26. November - Eugène Ionesco, französischer Dramatiker († 1994)
- 27. November - Samuel Mitja Rapoport, deutscher Biochemiker († 2004)
- 28. November - Heinz Galinski, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland († 1992)
- 28. November - Morris Louis, US-amerikanischer Maler († 1962)
- 1. Dezember - Hans Hauschulz, SED-Politiker († 1951)
- 1. Dezember - Minoru Yamasaki, US-amerikanischer Architekt († 1986)
- 3. Dezember - Helmut Kindler, Verleger
- 8. Dezember - Jura Soyfer, österreichischer Schriftsteller († 1939)
- 9. Dezember - Hans Mock, deutscher und österreichischer Fußballspieler († 2001)
- 12. Dezember - Thorbjørn Egner, Zeichner († 1990)
- 13. Dezember - Luiz Gonzaga, Sänger, Akkordeonspieler und Komponist († 1989)
- 15. Dezember - Ray Eames, Designerin († 1988)
- 20. Dezember - Rudolf Gebhardt, deutscher Kunstflieger († 1998)
- 21. Dezember - Walter Krause, Politiker († 2000)
- 29. Dezember - Peggy Glanville-Hicks, australische Komponistin († 1990)
- 30. Dezember - Arthur Sarnoff, US-amerikanischer Zeichner
- Isser Harel, israelischer Geheimdienstchef († 2003)
- 3. Januar - Felix Dahn, deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller, Historiker (* 1834)
- 15. Januar - Henry du Pré Labouchère, britischer Politiker (* 1831)
- 16. Januar - Georg Heym, deutscher Schriftsteller, Vertreter des frühen Expressionismus (* 1887)
- 25. Januar - Karl Junker, Maler, Bildhauer und Architekt (* 1850)
- 29. Januar - Herman Bang, dänischer Schriftsteller (* 1857)
- 1. Februar - Hugo Bußmeyer, deutscher Komponist (* 1842)
- 10. Februar - Joseph Lister, britischer Mediziner (* 1827)
- 16. Februar - Nikolai von Japan, russischer Mönch und orthodoxer Erzbischof von Tokio und Japan (* 1836)
- 21. Februar - Osborne Reynolds, britischer Physiker (* 1842)
- 22. Februar - Richard Andree, deutscher Geograph und Ethnograph (* 1835)
- 6. März - Heinrich Kämpchen, deutscher Schriftsteller (* 1847)
- 17. März - Lawrence Oates, britischer Polarforscher (* 1880)
- 20. März - Edward Adrian Wilson, englischer Polarforscher, Arzt und Ornithologe (* 1872)
- 29. März - Robert Falcon Scott, britischer Marineoffizier und Südpolarforscher (* 1868)
- 30. März - Karl May, deutscher Schriftsteller (* 1842)
- 6. April - Giovanni Pascoli, italienischer Dichter (* 1855)
- 9. April - Gottfried Straßer, Pfarrer und Dichter (* 1854)
- 10. April - Ernst Christian Achelis, evangelischer Theologe (* 1838)
- 12. April - Clara Barton, US-amerikanische Philanthropin (* 1821)
- 15. April - Benjamin Guggenheim, US-amerikanischer Geschäftsmann (* 1865)
- 15. April - Edward John Smith, Kapitän der Titanic (* 1850)
- 15. April - Isidore Strauss, US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker. (* 1845)
- 15. April - Jacques Futrelle, amerikanischer Schriftsteller (* 1875)
- 15. April - John Jacob Astor IV, US-amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder und Schriftsteller (* 1864)
- 20. April - Bram Stoker, irischer Schriftsteller (* 1847)
- 25. April - Wacław Rolicz-Lieder, polnischer Lyriker (* 1866)
- 29. April - Subh-i-Azal, Führer der Bábisten (* 1830)
- 14. Mai - August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker (* 1849)
- 14. Mai - Friedrich VIII. (Dänemark), war König von Dänemark von 1906 bis 1912 (* 1843)
- 18. Mai - Eduard Strasburger, Botaniker und Professor (* 1844)
- 26. Mai - Jan Blockx, belgischer Komponist (* 1851)
- 28. Mai - Paul Emile Lecoq de Boisbaudran, französischer Chemiker (* 1838)
- 30. Mai - Wilbur Wright, US-amerikanischer Flugpionier und Flugzeugbauer (* 1867)
- 5. Juni - Quintin Steinbart, Schulleiter (* 1841)
- 12. Juni - Frédéric Passy, französischer Friedensnobelpreisträger und Politiker (* 1822)
- 30. Juni - Mutsuhito, 122. Kaiser von Japan (* 1852)
- 1. Juli - Harriet Quimby, US-amerikanische Flugpionierin (* 1875)
- 10. Juli - Adolf Deucher, Schweizer Politiker (* 1831)
- 13. Juli - Marc-Emile Ruchet, Schweizer Politiker (* 1853)
- 13. Juli - Robert Stock, Pionier der Telekommunikation (* 1858)
- 17. Juli - Henri Poincaré, französischer Mathematiker und Theoretischer Physiker (* 1854)
- 30. Juli - Anton Fischer, Erzbischof von Köln, Kardinal (* 1840)
- 7. August - François-Alphonse Forel, Schweizer Arzt, Naturforscher (* 1841)
- 10. August - Paul Wallot, deustcher Architekt (* 1841)
- 13. August - Jules Massenet, französischer Opernkomponist (* 1842)
- 16. August - Johann Martin Schleyer, katholischer Priester, Lyriker und Philanthrop (* 1831)
- 20. August - József Samassa, Erzbischof von Eger undKardinal (* 1828)
- 20. August - William Booth, Gründer und erster General der Heilsarmee (* 1829)
- 7. September - Martin Kähler, deutscher protestantischer Theologe (* 1835)
- 9. September - Berta Behrens, deutsche Schriftstellerin (* 1848)
- 13. September - Nogi Maresuke, war General in der kaiserlichen Armee Japans (* 1849)
- 24. September - Adolf Marschall von Bieberstein, deutscher Politiker (* 1842)
- 6. Oktober - Auguste Beernaert, belgischer Politiker und Regierungschef (* 1829)
- 7. Oktober - Jakob Minor, österreichischer Literaturhistoriker (* 1855)
- 22. November - Ansgar von Reichenbach und Steegen, Forschungsreisender, Mäzen und Esoteriker (* 1849)
- 28. November - Otto Brahm, deutscher Kritiker, Theaterleiter und Regisseur (* 1856)
- 2. Dezember - Otis Bardwell Boise, US-amerikanischer Komponist (* 1844)
- 9. Dezember - Carl Justi, deutscher Philosoph und Kunsthistoriker (* 1832)
- 12. Dezember - Luitpold von Bayern, Prinzregent von Bayern (* 1821)
- 12. Dezember - Prinzregent Luitpold, Prinzregent von Bayern (* 1821)
Nobelpreise
- Physik - Gustaf Dalén
- Chemie - Victor Grignard und Paul Sabatier
- Medizin - Alexis Carrel
- Literatur - Gerhart Hauptmann
- Friedensnobelpreis - Elihu Root
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1912/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)