Benutzer Diskussion:Johnny Controletti/Archiv/2011
Einen schönen Übergang
... und ein erfolgreiches 2011 wünscht --HC-Mike (☎:±) 21:33, 30. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:29, 7. Jan. 2011 (CET)
Michael Hemmersbach
Okay, noch einmal von vorne. Könnten sie mir bitte sagen warum sie meinen Artikel über Michael Hemmersbach gelöscht haben? Dann könnte ich ihn vielleicht umschreiben oder ändern.-- Johnny Controletti 10:18, 31. Dez. 2010 (CET)
- Aha, signieren ist als IP und als angemeldeter Benutzer zu schwer! Egal, als Angemeldeter kriegst du ne Antwort! Um einen Artikel in der Wikipdia zu bekommen, muß man eine gewisse Relevanz besitzen. Dafür gibt es Relevanzkriterien und die erfüllt man nicht, weil man an einer Castingshow teilgenommen hat. Vielleicht wenn man sie gewinnt, aber nur vielleicht! Da lohnt sich also kein umschreiben oder ändern.-- Johnny Controletti 10:18, 31. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:29, 7. Jan. 2011 (CET)
Fahrlicht? Standlicht?
Sorry, wenn ich mich hier als Unbeteiligter melde, aber ich glaube 92.116.57.100 hat Recht. Unter Fahrlicht versteht man herkömmlich das Abblendlicht. Bei den gelben Leuchten handelt es sich aber um das bei europäischen Autos in den Hauptscheinwerfern untergebrachte und bei US-Fahrzeugen in die Blinker verlegte Standlicht. Man kann das sehr schön sehen, wenn bei einem US-Fahrzeug nur das Standlicht eingeschaltet ist: Vorne brennen ausschließlich die beiden Blinker dauerhaft. Werden die Blinker betätigt, leuchten sie intervallmäßig deutlich stärker auf, um sie vom Standlicht unterscheiden zu können. Viele Grüße --Opihuck 17:47, 26. Dez. 2010 (CET)
- Ist es bei dir nicht üblich, auf Hinweise und Anregungen einzugehen? --Opihuck 14:10, 7. Jan. 2011 (CET)
- Sorry, nicht gesehen! Da hat der blaue Balken irgenwie nichts angezeigt. War ne unbegründete IP-Änderung, deshalb revert. Es war auch verkehrt, denn es geht hier um Tagfahrlicht! Deine Erläuterung ist auch unlogisch, da beim Standlicht nicht geblinkt wird, da man nicht fährt. Sobald der Motor gestartet wird, ist das Standlicht aus und das Fahrlicht ist im Einsatz. Schönes Wochenende -- Johnny Controletti 14:28, 7. Jan. 2011 (CET)
- Du hast weder 92.116.57.100 noch mich verstanden. Erstens: Wir sprechen nicht über das erst in den letzten Jahren (inzwischen auch bei uns) eingeführte Tagfahrlicht, bei dem in der Regel nur die Hauptscheinwerfer eingeschaltet und alle anderen Beleuchtungen abgeschaltet sind (also insbesondere die gesamte hintere Beleuchtung). Ob die Nutzung von Tagfahrlicht möglich ist, hängt zum einen vom Herstellungsjahr ab (ältere Modelle haben das überhaupt nicht) und zum zweiten davon, ob der Fahrer es auch einschaltet (wenn es es überhaupt kann, bei Dunkelheit sollte das technisch ausgeschlossen sein). Das amerikanische Tagfahrlicht unterscheidet sich von dem deutscher Fabrikate meines Wissens nicht. Wenn du das Tagfahrlicht im Artikel gemeint haben solltest, wäre dein edit erst recht falsch, denn es geht dort nicht um Gemeinsamkeiten, sondern gerade um auffallende Unterschiede zwischen deutschen und US-Fahrzeugen.
- Sorry, nicht gesehen! Da hat der blaue Balken irgenwie nichts angezeigt. War ne unbegründete IP-Änderung, deshalb revert. Es war auch verkehrt, denn es geht hier um Tagfahrlicht! Deine Erläuterung ist auch unlogisch, da beim Standlicht nicht geblinkt wird, da man nicht fährt. Sobald der Motor gestartet wird, ist das Standlicht aus und das Fahrlicht ist im Einsatz. Schönes Wochenende -- Johnny Controletti 14:28, 7. Jan. 2011 (CET)
- Zweitens: Das normale Abblendlicht, das auch Fahrlicht heißt, und das normale Standlicht gibt es neben dem Tagfahrlicht auch weiterhin (bzw. bei älteren Modellen ausschließlich). Wer bei einem US-Fahrzeug den Lichtschalter manuell auf Standlicht (amerikanisch: „position lights“) einstellt, bringt vorne ausschließlich die Blinker als Standlicht (dauerhaft) zum Leuchten. Hinten brennen die rote Schlussbeleuchtung und auf den Kotflügeln (oder in die Hauptbeleuchtungskörper seitlich integriert) vorne gelbes und hinten rotes Licht. Bei Abblendlicht kommen zusätzlich die Hauptscheinwerfer dazu. Bei deutschen Fahrzeugen fehlt das seitlich abstrahlende Licht (bei neueren Fahrzeugen ist allerdings teilweise gelbes Licht zugelassen) und das Standlicht in den Blinkern; bei deutschen Fabrikaten befindet sich das Standlicht in den Hauptscheinwerfern als 5 W-Birnchen. Das wirklich markante, wodurch US-Fahrzeuge nach wie vor deutlich auffallen, sind tatsächlich die andauernd brennenden Blinker bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht. Das nämlich haben deutsche Fahrzeuge nie. Ich kann daher nicht erkennen, was an meiner Erklärung unlogisch ist. Im Übrigen bleibe ich dabei: 92.116.57.100 hat Recht. --Opihuck 16:33, 7. Jan. 2011 (CET)
- Du schreibst doch selber bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht! Also brennt es auch während der Fahrt, im Stehen kommt Blinken selten vor. Aber wenn es dir so wichtig ist, dann ändere es doch wieder.-- Johnny Controletti 16:40, 7. Jan. 2011 (CET)
- Du hast mich, glaube ich, immer noch nicht verstanden. Gehe doch einfach mal auf Google-Bilder und gib dort "US-Standlicht" ein. Vielleicht hast du dann ein Aha-Erlebnis. Nochmals: Die US-Blinker haben zwei Funktionen. Sie enthalten das Standlicht (Dauerlicht, kein Blinklicht, bei 5 bis 10 Watt) und das Blinklicht (25 bis 35 W, alternierend, an-aus, eben blinkend) als Richtungsanzeiger oder als Warnblinker. --Opihuck 17:00, 7. Jan. 2011 (CET)
- Was ist an “ändere es doch wieder” so schwer zu verstehen? Dir scheint es wichtig zu sein, mir ist es absolut egal! Ich habe keinen Bock mir ellenlange Texte auf meiner Diskussionsseite durchzulesen, da ich auch noch was anderes zu tun habe. -- Johnny Controletti 19:56, 7. Jan. 2011 (CET)
- Daran ist überhaupt nichts misszuverstehen. Ich ging allerdings von erheblichen Verständnisproblemen bei dir aus und habe mich deshalb darum höflich bemüht, diese bei dir zu beseitigen. Wenn dir alles "absolut egal" ist, was dem hier geführten Dialog in keiner Weise zu entnehmen ist, hätte ein Revert kurz nach meiner Nachricht vom 26.12.2010 absolut genügt. Es war nicht meine Absicht, dir deine Zeit zu stehlen. --Opihuck 20:19, 7. Jan. 2011 (CET)
- Was ist an “ändere es doch wieder” so schwer zu verstehen? Dir scheint es wichtig zu sein, mir ist es absolut egal! Ich habe keinen Bock mir ellenlange Texte auf meiner Diskussionsseite durchzulesen, da ich auch noch was anderes zu tun habe. -- Johnny Controletti 19:56, 7. Jan. 2011 (CET)
- Du hast mich, glaube ich, immer noch nicht verstanden. Gehe doch einfach mal auf Google-Bilder und gib dort "US-Standlicht" ein. Vielleicht hast du dann ein Aha-Erlebnis. Nochmals: Die US-Blinker haben zwei Funktionen. Sie enthalten das Standlicht (Dauerlicht, kein Blinklicht, bei 5 bis 10 Watt) und das Blinklicht (25 bis 35 W, alternierend, an-aus, eben blinkend) als Richtungsanzeiger oder als Warnblinker. --Opihuck 17:00, 7. Jan. 2011 (CET)
- Du schreibst doch selber bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht! Also brennt es auch während der Fahrt, im Stehen kommt Blinken selten vor. Aber wenn es dir so wichtig ist, dann ändere es doch wieder.-- Johnny Controletti 16:40, 7. Jan. 2011 (CET)
- Zweitens: Das normale Abblendlicht, das auch Fahrlicht heißt, und das normale Standlicht gibt es neben dem Tagfahrlicht auch weiterhin (bzw. bei älteren Modellen ausschließlich). Wer bei einem US-Fahrzeug den Lichtschalter manuell auf Standlicht (amerikanisch: „position lights“) einstellt, bringt vorne ausschließlich die Blinker als Standlicht (dauerhaft) zum Leuchten. Hinten brennen die rote Schlussbeleuchtung und auf den Kotflügeln (oder in die Hauptbeleuchtungskörper seitlich integriert) vorne gelbes und hinten rotes Licht. Bei Abblendlicht kommen zusätzlich die Hauptscheinwerfer dazu. Bei deutschen Fahrzeugen fehlt das seitlich abstrahlende Licht (bei neueren Fahrzeugen ist allerdings teilweise gelbes Licht zugelassen) und das Standlicht in den Blinkern; bei deutschen Fabrikaten befindet sich das Standlicht in den Hauptscheinwerfern als 5 W-Birnchen. Das wirklich markante, wodurch US-Fahrzeuge nach wie vor deutlich auffallen, sind tatsächlich die andauernd brennenden Blinker bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht. Das nämlich haben deutsche Fahrzeuge nie. Ich kann daher nicht erkennen, was an meiner Erklärung unlogisch ist. Im Übrigen bleibe ich dabei: 92.116.57.100 hat Recht. --Opihuck 16:33, 7. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:48, 8. Jan. 2011 (CET)
Filomena Iannacone Artikel - Keine Kindernamen!?
Hallo, ich habe eben gesehen, das der Name meiner Tochter entfernt wurde... Dürfen generell Kindernamen nicht erwähnt werden? Gioia-Filomena Iannacone ist nämlich die Tochter von Gedeon Burkhard und der ist durch seinen Beruf (Schauspieler) eine Person der Öffentlichkeit. Seine/ unsere Tochter wird namentlich auch in Interviews und Artikeln ständig erwähnt! Gilt diese Regel auch dann?? Lieben Gruß, Filomena Iannacone(nicht signierter Beitrag von Filomenaa (Diskussion | Beiträge) 12:04, 7. Jan. 2011 (CET))
- Wikipedia:Persönlichkeitsrechte#Kinder_von_Prominenten:Die Nennung der Namen von Kindern Prominenter ist nur statthaft, wenn konkret ein berechtigtes Interesse an der Mitteilung des Namens des Kindes besteht – wenn beispielsweise das Kind selbst Objekt von Umständen öffentlichen Interesses ist oder sich die Eltern öffentlich über das Kind äußern oder aber das Kind öffentlich präsentieren.
Ob es jetzt zulässig ist, musst du für dich entscheiden! Ich bin mir sicher, dass die Antwort mit ja ausfällt, da du deinen Namen und den deiner Tochter ja auch schon bei Gedeon Burkhardt untergebracht hast. Übrigens: Wenn du schon unbedingt einen Artikel über dich selber in der Wikipedia unterbringen musst, was äusserst ungern gesehen wird, dann solltest du dir schon etwas mehr Mühe geben! So nötigst du noch andere Benutzer deine Eigendarstellung zu verbessern! Das fängt schon damit an, dass du deinen eigenen Namen im Lemma falsch geschrieben hast.-- Johnny Controletti 12:40, 7. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 17:41, 17. Jan. 2011 (CET)
Allians
Hallo! Wie kommst du darauf, dass der Artikel Allians eine Anbauanleitung ist ? Wenn ich schreibe, dass ein Geländewagen sich für Geländefahrten und eher weniger für Autobahnen eignet ? Ich gehe gerne auf Wünsche zum Artikel ein ! --blonder1984 13:41, 9. Jan. 2011 (CET)
- “Allians ist weniger für sandige Standorte geeignet und bedarf einer gleichmäßige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Schorfgefährdete Standorte sollten gemieden werden, da Allians hierfür anfällig scheint.” - Ist das keine Anbauanleitung?-- Johnny Controletti 15:11, 9. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 17:41, 17. Jan. 2011 (CET)
Export ins Unternehmenswiki
Hallo Johnny Controletti, könntest du den Export von Benutzer:Jón/Teilauto veranlassen? Mich würde auch interessieren, was man dazu machen muss, würde es als möglich ansehen, evtl. ab und an mal mitzuhelfen. Grüße von Jón + 14:53, 14. Jan. 2011 (CET)
- Zum Export kann man Artikel per Vorlage:Export markieren. In andere Wikis können nur dortige Admins exportieren, du bekommst die Adminrechte dort aber ganz fix, wenn du Lady Whistler, Johnny bzw. mich fragst, wir sind in den meisten Zielwikis Bürokraten. Wer wo Bürokrat ist, steht hier. XenonX3 - (☎:±) 14:58, 14. Jan. 2011 (CET)
- Genau! Melde dich einfach mal im UW an, dann hast du umgehend Admin-Rechte! Schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 15:29, 14. Jan. 2011 (CET)
- Hi Johnny, habe mich zwischenzeitlich doch mit meinem richtigen Nick anmelden können. Bin also dort nun auch mit dem richtigen Namen vertreten! Grüße von Jón + 18:06, 16. Jan. 2011 (CET)
- Genau! Melde dich einfach mal im UW an, dann hast du umgehend Admin-Rechte! Schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 15:29, 14. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 17:42, 17. Jan. 2011 (CET)
Hallo,
habt ihr den Artikel überhaupt nochmals angeschaut oder wieder einfach gelöscht ??? Ich habe den Punkt unter Kriterien erfüllt und sogar mit 4 Quellenangaben belegt. Wieso wird der Artikel jetzt wieder gelöscht ??? --Havanabua 08:29, 18. Jan. 2011 (CET)
- Wenn man den Marktsektor klein genug wählt, ist man schnell marktbeherrschend. -- Johnny Controletti 08:36, 18. Jan. 2011 (CET)
dann lest euch halt mal die artikel genauer durch und beurteilt nicht immer gleich--Havanabua 08:39, 18. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 12:45, 23. Jan. 2011 (CET)
Bitte neuen Artikeln, die nicht offensichtlich unsinnig sind, mehr als zwei Minutne Zeit geben. Hätte ja noch was werden können, aber ein schneller SLA demotiviert einen neuen Benutzer ungemein. Bitte warte wengistens eine Viertelstunde. --HyDi Schreib' mir was! 16:44, 18. Jan. 2011 (CET)
- Dem hingerotzen Satz eine Chance geben? Der Autor war so motiviert, dass er nicht einmal die paar Wörter fehlerfrei hinbekommen hat. Aber du hast den Artikel ja noch knapp 20 Minuten leben lassen.-- Johnny Controletti 17:04, 18. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 12:44, 23. Jan. 2011 (CET)
ist vom Innenministium des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Stiftung anerkannt. Lemma mittlerweile ausgebaut. Bitte überprüfe Deinen LA. --JARU Postfach Feedback? 18:52, 18. Jan. 2011 (CET)
- Das ist kein Relevanzkriterium! Die Stiftung erfüllt keinen Punkt der RKs.-- Johnny Controletti 19:04, 18. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 12:45, 23. Jan. 2011 (CET)
Lieber Johnny Controletti,
Du hattest den von mir verfassten Wikipedia-Beitrag "Chademo" mit dem Vermerk "Wikifizieren" versehen. Das hat in der Zwischenzeit den Eintrag beträchtlich verbessert, wie ich - ein Neuling - sehen konnte. Seit 4. Januar hat den Eintrag aber niemand mehr angefasst. Magst Du mal schauen, ob er schon "reif" - also genügend "wikifiziert" ist? Neugierig auf das weitere Geschehen - aber ohne Eile - grüsst: R.K.(nicht signierter Beitrag von 194.209.226.4 (Diskussion) 17:20, 17. Jan. 2011 (CET))
- Liebe IP der Berner Zeitung, du stellst mich vor ein Problem! Den Artikel Chademo gibt es nicht. Unter dieser IP ist im Ende letzten Jahres auch kein Artikel mit einem ähnlichen Lemma erstellt worden und da du nur das Datum der letzten Bearbeitung angegeben hast, kann ich ihn auch nicht in der QS suchen.-- Johnny Controletti 17:41, 17. Jan. 2011 (CET)
Lieber Johnny Controletti, Inzwischen hat sich die Frage erledigt: gestern abend haben zwei Kollegen (Fix 1998 und Krd) den Artikel fertiggestellt und den Vermerk entfernt. http://de.wikipedia.org/wiki/CHAdeMO Ich hatte den Artikel von zu Hause aus unter IP 84.226.150.58 am 30.12. 23.46h neu eingestellt. Kurz und gut: Vielen Dank an alle fürs Durchbürsten!! Bin stolz auf meinen allerersten Beitrag - und motiviert für weiteres. Beste Grüsse: R.K.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 09:52, 24. Jan. 2011 (CET)
Hallo Johnny,
hier müsste man das Geburtsdatum, resp. Geburtsjahr überprüfen.
Wo ? - ich weiss es leider nicht. Erbitte deshalb Deine Hilfe. Alles Gute. --Praotec 00:16, 18. Jan. 2011 (CET)
Hallo Johnny, hier eine andere Quellenangabe zum Geburtsjahr. http://www.earlyaviators.com/eely.htm Danke. --Praotec 00:19, 18. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Praotec, diese Quelle nennt 1886 und die ist von der US Navy. Die enWP ist auch die einzige WP, die 1879 nennt. Ursprünglich war da auch 1886, aber eine User hat das aufgrund eines Forumseintrag geändert, sehr fraglich.-- Johnny Controletti 08:55, 18. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:30, 21. Feb. 2011 (CET)
Hallo Johnny!
Ich bin ganz neu und möchte mich in Zukunft hier engagieren. Nun habe ich mich einfach mal ganz direkt in die Arbeit gestürzt und den Artikel "Feldemission" erweitert. Da ich mich in meiner Diplomarbeit mit dem Phänomen des "Fowler-Nordheim-Tunnelns" beschäftigt habe, habe ich mein Wissen dort eingebracht.
Zum einen wollte ich nun wissen, ob die Arbeit so in Ordnung war oder ob ich etwas falsch gemacht habe. Zum anderen interessiert mich, ob du denkst, dass es Sinn macht, einen eigenen Artikel über das "Fowler-Nordheim-Tunneln" zu verfassen.
Beste Grüsse Fexter(nicht signierter Beitrag von Fexter (Diskussion | Beiträge) 12:20, 23. Jan. 2011 (CET))
- Sorry, davon verstehe ich nichts! Artikel sollen aber auch so geschrieben, das jeder sie versteht, siehe WP:OMA! Vielleicht suchst du auch den Kontakt zu Fachleuten, hier wäre Portal:Physik richtig. Viele Grüße! -- Johnny Controletti 12:43, 23. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:30, 21. Feb. 2011 (CET)
Hermann Köhl
Besten Dank Johnny. Könntest Du bitte noch einfügen: Hermann-Köhl-Museum - in Pfaffenhofen an der Roth? Grüße --SuperConstellation 16:08, 7. Feb. 2011 (CET)
- Gern geschehen! Warum ergänzt du es nicht selber?-- Johnny Controletti 16:27, 7. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:30, 21. Feb. 2011 (CET)
Hallo Johnny, wo kann man bitteschön im Fall der Kurzbiographie von Claudia Leistner das richtige Geburtsjahr überprüfen und ggf. korrigieren ?
Danke für Deine Hilfe und hoffentlich bis bald. Gruss --Praotec 08:08, 16. Feb. 2011 (CET)
- Tja, da bin ich ratlos! Alle Wikis haben 1965, ausser deWP! Hier ist in der Infobox 1964 angegeben, was durch den Link auf Sports-Reference.com belegt ist. Die meisten Quellen im WWW für 1965 gehen auf die WP zurück, sind also auch nicht so toll. Interessanterweise verlinkt sie auf ihrer Facebook-Seite auf den WP-Artikel und hat das mit dem Geburtsjahr nicht bemerkt. Schreib doch mal nen Kommentar auf die Diskussionsseite des Artikels! VG --Johnny Controletti 09:02, 16. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:30, 21. Feb. 2011 (CET)
ELKE
Herzlichen Glückwunsch! Gruß --Liesbeth 12:08, 20. Feb. 2011 (CET)
- Nur 0,1 Punkte?--Johnny Controletti 08:28, 21. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:30, 21. Feb. 2011 (CET)
Der Inhalt ist zwar noch der gleiche, aber er hat den Text umgeschrieben. -- 79.223.116.175 11:22, 24. Mär. 2011 (CET)
- Okidoki!--Johnny Controletti 11:30, 24. Mär. 2011 (CET)
Der Artikel Artillerielehrregiment 345 - ArtLehrRgt 345 wurde extra umgeschrieben. Eine Email mit der Bestätigung die Passagen aus der Bundeswehr zu nutzen ist an die Email aus dem roten Kasten in dem ersten Artikel versendet worden. Da es sich um eine dienstliche Angelegenheit seitens des ArtLehrRgt 345 handelt, sollte der Artikel in geänderter Form veröffentlich werden, da Passagen auch neu hinzu geschrieben worden sind.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 16:13, 4. Apr. 2011 (CEST)
Zerious
Hallo Johnny, warum möchtest du den Artikel von Zerious löschen? Es hatt schließlich fast jede Band solch einen Artikel und was soll daran Spam sein?(nicht signierter Beitrag von 194.114.62.70 (Diskussion) 09:17, 1. Apr. 2011 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 16:13, 4. Apr. 2011 (CEST)
Schnelllöschung: Hessen Solarcup
Hallo Johnny,
warum willst du den Arikel löschen? Wegen welcher Werbung? Ich verstehe das nicht
Gruß Solarcup(nicht signierter Beitrag von Solarcup (Diskussion | Beiträge) 09:54, 25. Feb. 2011 (CET))
- Du machst mit dem Artikel Werbung für den Solarcup! Was ist daran so schwer zu verstehen? Die Veranstaltung ist nicht relevant und der Text ist ein reiner Werbeflyer. Schau dir mal dies an!--Johnny Controletti 09:58, 25. Feb. 2011 (CET)
Werbung soll das nicht sein! Wir sind ein Projekt der Uni Kassel und ich wollte nur Beschrieben um was es sich handelt. Warum ist die Veranstaltung nicht relevant? Die gibt es schon seit 10 Jahren. Wenn ich die Sponsoren und den Flyer rausnehme bist du dann zufrieden?(nicht signierter Beitrag von Solarcup (Diskussion | Beiträge) 09:54, 28. Feb. 2011 (CET))
- Die Relevanz muss im Artikel dargestellt sein, hat sich aber im Augenblick erledigt, da der Inhalt "geklaut" ist.--Johnny Controletti 10:39, 25. Feb. 2011 (CET)
Der Artikel ist nicht geklaut, der wurde geschrieben von UNS. (nicht signierter Beitrag von Solarcup (Diskussion | Beiträge) 09:54, 28. Feb. 2011 (CET))
- Da man den Benutzernamen frei wählen kann, kann das jeder behaupten! Wie eine Freigabe erteilt werden kann, steht im Artikel.--Johnny Controletti 10:03, 28. Feb. 2011 (CET)
- Hi. Wieso signierst Du fremde [2] Beiträge :-) --Eynre 11:07, 28. Feb. 2011 (CET)
- Zudummzumzum! So besser? Danke für den Hinweis!--Johnny Controletti 11:13, 28. Feb. 2011 (CET)
- Hi. Wieso signierst Du fremde [2] Beiträge :-) --Eynre 11:07, 28. Feb. 2011 (CET)
Zwei Versuche hast Du noch. --Eynre 11:18, 28. Feb. 2011 (CET)
- Wie gesagt: Zudummzumzum! Jetzt passt es aber!--Johnny Controletti 11:56, 28. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:31, 11. Apr. 2011 (CEST)
BIMserver
Hallo Johnny Controletti. Könntest du auch einen Kommentar abgeben unter Wikipedia:Löschkandidaten/7._März_2011#BIMserver? besten dank. -- Ellipse ⁂ 01:36, 10. Mär. 2011 (CET)
- Nach deinem letzten Edit dort, wüsste ich nicht warum!--Johnny Controletti 08:29, 10. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:33, 11. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, nur ein Hinweis in Kürze: Du hattest mal eine erfolgreiche Löschdiskussion zum Artikel angestoßen. Inzwischen fand Wikipedia-kompatible Rezeption statt und ich habe unter Benutzer Diskussion:Mautpreller#Bulletstorm eine Wiederherstellung angefragt. Grüße -- Make 13:14, 13. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:34, 11. Apr. 2011 (CEST)
Der o.g. Artikel wurde nach nicht 1 minütiger Diskussion gelöscht, trotz Links:
Dr. med. Nestor Papoutsis Aris Thessaloniki B.C.
Wieso? Made in Yugoslavia 15:37, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Erstens war er ziemlich kurz und zweitens wurde er hier schon einmal diskutiert und du hast ihn zum vierten Mal angelegt. Leg den Artikel in deinem Benutzernamensraum neu an (Benutzer:Made in Yugoslavia/Nestor Papoutsis). Aber nur, wenn du vernünftige Belege für seine Existenz hast. Ein Nestor Papoutsis hat seinen Doktor gemacht, aber gibt es den Namen nur einmal auf der Welt? Aus dem englischen Artikel ist wer wegen Fakeverdacht auch wieder gelöscht worden.--Johnny Controletti 16:13, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Dance & Arts
Hallo,
ich würde gerne wissen, warum die Seite der Dance & Arts Academy gelöscht werden soll, aber die der Stage School und die der Joop van den Ende Academy bestehen bleiben dürfen.
Viele Grüße. (nicht signierter Beitrag von Quoterminator (Diskussion | Beiträge) 16:10, 5. Apr. 2011 (CEST))
- Ohne mir diesen Fall näher angeschaut zu haben: Bitte WP:BNS Punkt 1 beachten. XenonX3 - (☎:±) 16:13, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Die Texte sind nicht solche Werbeflyer wie dein Text
- Die Stage School gibt es schon seit 1985
- Den Artikel Joop van den Ende Academy gibt es schon seit Jahren. Ich sehe da zwar auch keine Relevanz, aber da gilt wohl Bitte nicht stören!
--Johnny Controletti 16:16, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Löschung ALVI GmbH
...also erstens ist der Artikel noch nicht fertig, ausserdem erfülllt es das folgende Relevanzkriterium:
"bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder"
Denn erstens ist ALVI in dem Bereich Babyschlafsäcke und Schlafumgebungen Marktführer und hat zweitens natürlich eine Vorreiterrolle, da es mittlerweile sehr viele Firmen gibt, die Babymäxchen kopieren.
Den Beleg aus unabhängiger Quelle liefern wir selbstverständlich nach--UlrikeRR 09:38, 11. Apr. 2011 (CEST)
- also erstens: Warum ist der Artikel schon im Artikelnamensraum, wenn er noch nicht fertig ist? Dafür gibt es den Benutzernamensraum. Außerdem erfüllt er das genannte Relevanzkriterium nicht, da das Marktsegment viel zu klein ist. Wähle das Segment nur klein genug, dann ist die Marktführerschaft leicht zu erreichen! Und drittens: Warum schreibst du das hier und nicht in der Löschdiskussion? --Johnny Controletti 09:44, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Eine angebliche Vorreiterrolle bei 4 Mio Bilanzsumme? Ab ins Unternehmenswiki und gut is. --Peter200 09:47, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
löschung von video converter
Hallo Johnny, erst einmal danke für Deine Nachricht. Ich sehe, Du hast gerade meinen Artikel gelöscht, den ich noch nicht beendet hatte.Ich bin zugegebenermaßen Neuling hier, ich würde mich freuen, wenn Du mir daher genauere Gründe für die Löschung nennen könntest. Danke Dir, Beste Grüße,Norb78 --Norb78 09:49, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Erst gucke, dann mucke! 1. Kann ich nichts löschen, da ich kein Admin bin. 2. Sollte man auch als Neuling in der Lage sein den Artikelnamen richtig zu schreiben! Ich hatte den Artikel nach Video Converter verschoben. Dort wurde dann eine Weiterleitung auf Transkodierung angelegt.--Johnny Controletti 10:16, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ok, soweit so gut. Das heisst dass der Artikel als seperater Artikel nicht einsehbar ist? aber mal im Ernst, wer sucht denn als Stichwort Transkodierung, wenn er Informationen zu Video Converter sucht? macht es da nicht mehr Sinn Video Converter als eigenes Stichwort anzuführen. Ich war übrigens nicht fertig mit dem Erstellen, daher weiss ich jetzt nicht was Du mit dem falschen Namen meinst. Gruß, --Norb78 10:46, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Video Converter bleibt doch als Weiterleitung! Und was am Namen falsch war: Warum fällt es so vielen Autoren so schwer auch das zweite Wort des Namens (Lemmas) groß zu schreiben? Du bist ja kein Einzelfall. Und noch einen Tipp: Es ist nicht gut unfertige Artikel online zu stellen. Als angemeldeter Benutzer kannst du den Artikel im Benutzernamensraum erstellen, z.B. unter Benutzer:Norb78/Artikelwerkstatt! Ansonsten schau dir mal die Hinweise auf deiner Diskussionsseite an, vielleicht ist ja das Mentorenprogramm interessant für dich. Gruß --Johnny Controletti 10:53, 13. Apr. 2011 (CEST)
ok, sorry, habe den Rechtschreib-Fehler selbst schon bemerkt, war aber nicht Absicht, da das ganze wie gesagt noch nicht fertig war. Warum der Artikel schon online war ist mir etwas schleierhaft, muss wohl aus Versehen auf Abschicken geklickt haben. Nun gut, danke soweit für die Tips,ich mach mich mal etwas schlauer über das Ganze. Gruß --Norb78 11:09, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Viel Spaß und viel Erfolg! Und Wikipedia:Verlinken solltest du dir auch einmal anschauen ;-)--Johnny Controletti 11:11, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Rückgängigmachung unserer Änderung bei Triptis
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Beratung in der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Triptis wurde sich darauf geeinigt, dass beim Beitrag zur Stadt Triptis Löschungen vorgenommen werden sollen. Diese haben wir heute durchgeführt. Die Löschungen sind Ihrerseits wieder rückgängig gemacht wurden. Teilen Sie uns bitte den Grund mit, warum die Löschungen wieder rückgängig gemacht wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Jäger Sekretariat Stadt Triptis
- Ganz einfach! Wenn Belege dafür vorliegen, dass die Angaben, die entfernt wurden, verkehrt sind, kann die Änderung durchgeführt werden. Wenn die Angaben richtig sind, dann kann der Hauptausschuß soviel beschliessen wie er möchte. In der Wikipedia sollen Fakten stehen, auch wenn es dann ein paar kleine braune Flecken auf der Weste der Stadt gibt.--Johnny Controletti 11:29, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:27, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Der Text ist mir nicht minder peinlich. Ich wollte unter dem Eintrag "Andreas Fecker" einfach nur die Literaturliste publizieren. Ich tu mich schwer, über mich selbst etwas zu erzählen, was über die Grunddaten wie Geburtsjahr, Geburtsort und Tätigkeit hinausgeht. (nicht signierter Beitrag von Feckeran (Diskussion | Beiträge) 18:48, 15. Apr. 2011 (CEST))
- Deshalb sind Selbstdarstellungen in der Wikipedia auch sehr unbeliebt. Entweder tritt dein Problem auf oder genau das Gegenteil - überschwengliche Loborgien! Da ist mir deine Art schon lieber. Ich würde dir noch mal die Verschiebung in deinen Benutzernamensraum empfehlen. Dort kannst du in Ruhe am Artikel feilen, vielleicht mit Hilfe eines Mentors. Du bist zwar schon einige Jahre angemeldet, aber bisher hast du überwiegend Links auf deine Bücher in der WP untergebracht. Das kann übrigens genaugenommen auch als Werbung angesehen werden. Und als Werbung kann der von dir gewünschte Artikel ausgelegt werden. Name, Geburtsdatum und dann die gesammte Auflistung deiner Bücher. Das ist gar nicht im Sinne der WP. Dafür gibt es eine eigene Homepage. Ausserdem werden im Verzeichnis der Deutschen Nationalbibliothek auch weniger Werke geführt. Schönes Wochenende!--Johnny Controletti 19:19, 15. Apr. 2011 (CEST)
Mach den ganzen Schmarren weg. Stichwort, Text, Liste, alles. Es ist es nicht wert. Die Bucheinträge habe ich deshalb platziert, weil ich dauernd Anfragen per Mail kriege, wo man meine Bücher erhalten kann. Es gibt zum Thema Flugsicherung kaum etwas auf dem Markt.
--Feckeran 11:02, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:30, 28. Apr. 2011 (CEST)
Antrag auf Löschung des Artikels Heldhaus
Hallo Johnny, ich hab deinen Hinweis gesehen und hab dazu ein paar Fragen an Dich. 1. Wieso ist es verwerflich als Autor auch für die Firma zu Arbeiten? Ich bin mir absolut sicher dass hier viele Unternehmen sich selbst eingetragen haben. 2. Wie kommst du auf die Bilanzsumme von 1Mio €?
Ich will einfach nur die Firma eintragen weil Wikipedia halt ein Medium ist was extrem viel genutzt wird. Und als Werbung kann man den Artikel ja nicht werten. Bitte um Hilfe bzw Tipps von deiner Seite. Danke
MfG Marcus(nicht signierter Beitrag von MarcusKretzschmar (Diskussion | Beiträge) 15:52, 26. Apr. 2011 (CEST))
- Hallo Marcus! Zu 1. solltest du einen Blick auf dies werfen. Zu 2. steht im eBundesanzeiger.
Und nun zu deinem Wunsch dein Unternehmen hier unterzubringen: Wir haben die Relevanzkriterien und von den 1000 Mitarbeitern und 100 Millionen Umsatz ist das Unternehmen garantiert Lichtjahre entfernt. Für solche Unternehmen habe ich das Unternehmens-Wiki gegründet. Vielleicht möchtest du den Artikel ja dort online stellen. Gruß --Johnny Controletti 16:04, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo nochmal Johnny, wenn es die Relevanzkriterien gibt wie kommt dann eine Firma Baufritz z.b. in Wikipedia herein?(nicht signierter Beitrag von MarcusKretzschmar (Diskussion | Beiträge) 16:20, 26. Apr. 2011 (CEST)) MfG Marcus
- Weil ich mich erst im April 2008 angemeldet habe ;-)! Keine Ahnung, wie der durchgekommen ist! Alter, Preise, andere Relevanzkriterien - alles möglich! Aber auch egal, da gilt wohl WP:BNS.--Johnny Controletti 16:41, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2009. Im Übrigen "zieht" da nicht jeder Feld-, Wald- und Wiesenpreis, der DN-Preis steht unter der Schirmherrschaft der BKin. Grüße, --Sunergy 17:18, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:06, 3. Mai 2011 (CEST)
Der von mir erstellte Artikel "Labbese - Die Band" wurde aufgrund von angeblichen Urheberrechtsverletzungen gelöscht. Allerdings habe ich sowohl den Text für deren Webseite als auch für den Wikipedia Artikel selber verfasst!
Also alles Rechtens!
Freigabeerklärung wurde versandt, wie lange dauert gewöhnlich eine Bearbeitung?
Grüße! KoelschBloot(nicht signierter Beitrag von KoelschBloot (Diskussion | Beiträge) 13:05, 28. Apr. 2011 (CEST))
- Der Artikel wurde nicht gelöscht, der Inhalt wurde nur durch den Baustein ersetzt. Normalerweise geht das ganz flott, wenn die Freigabe eingegangen ist. Ob der Text in dieser Form für die Wikipedia geeignet ist, steht auf einem anderen Blatt.--Johnny Controletti 13:09, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:06, 3. Mai 2011 (CEST)
Die NOVUM
Mittweida hat eine Bevölkerung von rund 16.000 Menschen. Von diesem Standpunkt aus erscheint die NOVUM mit einer Auflage von 2500 pro Woche gar nicht mehr so irrelevant. Wesentlich für das Blatt ist doch viel mehr die Tatsache, dass es woche für Woche von Studenten produziert wird.
- Moin moin. So sehen wir das aber nicht, sondern von dem Standpunkt: Was ist enzyklopädiewürdig. Gruß --Peter200 15:08, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:06, 3. Mai 2011 (CEST)
SDL Passolo GmbH
Hallo,
war ein BK und natürlich keine Absicht. Sorry. ;-) -- Oliver aus Bremen Sprich! 10:45, 2. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:06, 3. Mai 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:59, 3. Mai 2011 (CEST))
Hallo Johnny Controletti! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:59, 3. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:06, 3. Mai 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:07, 5. Mai 2011 (CEST))
Hallo Johnny Controletti! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:07, 5. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 12:12, 5. Mai 2011 (CEST)
Löschung
Hallo Johnny Controletti,
warum wird mein Eintrag gelöscht und andere Firmen (IDS Scheer, Itelligence, Accenture, etc.) haben auch solche Einträge bei Wikipedia, die nicht gelöscht werden. Das ist doch nicht fair. Bitte um Antwort.
Viele Grüße(nicht signierter Beitrag von SandmeierPartner (Diskussion | Beiträge) 11:46, 4. Mai 2011 (CEST))
- In der Wikipedia geht es nicht um Fairness, sondern um Relevanz! Das du dich mit den aufgeführten Unternehmen auf eine Stufe stellen möchtest, zeugt entweder von einem gesundem Selbstvertrauen oder von absoluter Selbstüberschätzung! Diese Unternehmen erfüllen alle die Relevanzkriterien, während dein gerade gegründetes Unternehmen die Relevanzhürde wohl auch unter Zuhilfenahme eines Trampolins nicht überspringen kann! Oder habt ihr 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio € Umsatz?--Johnny Controletti 12:11, 4. Mai 2011 (CEST) P.S.: Für Unternehmen, die für die Wikipedia irrelevant sind, habe ich das Unternehmens-Wiki ins Leben gerufen!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:23, 11. Mai 2011 (CEST)
Hallo Johnny, schau bitte mal auf die Diskussionsseite des Artikels, es liegt eine Freigabe vor, du musst also deinen SLA etwas fantasievoller begründen. Gruß --Schlesinger schreib! 12:07, 5. Mai 2011 (CEST)
- War von OpenProxyIP-Gesabbel in Z+Q so abgelenkt, dass ich Freigabe übersehen hatte.--Johnny Controletti 12:12, 5. Mai 2011 (CEST)
- Macht nix, aber ich geb dir mal den Hinweis, dass es immer ungünstig ist, SLA und LA mit URV zu begründen. Irrelevanz, schrottiger Text oder sowas ist in Ordnung, da kann der Autoer nichts machen, aber wenn er "URV" liest, haben wir vom Wikipedia:Support-Team im Handumdrehen eine wasserdichte Freigabe, und der Grund für eine Löschung ist dann weggefallen. Gruß --Schlesinger schreib! 12:18, 5. Mai 2011 (CEST)
- Ich hatte irgendwo mal die Formel URV+LA=SLA gelesen! War wohl gedacht um dem OTRS Arbeit zu ersparen! Gruß --Johnny Controletti 12:31, 5. Mai 2011 (CEST)
- Macht nix, aber ich geb dir mal den Hinweis, dass es immer ungünstig ist, SLA und LA mit URV zu begründen. Irrelevanz, schrottiger Text oder sowas ist in Ordnung, da kann der Autoer nichts machen, aber wenn er "URV" liest, haben wir vom Wikipedia:Support-Team im Handumdrehen eine wasserdichte Freigabe, und der Grund für eine Löschung ist dann weggefallen. Gruß --Schlesinger schreib! 12:18, 5. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:23, 11. Mai 2011 (CEST)
Meta-Diskussion
Hallo Johnny Controletti, auf A/N wird die Frage diskutiert, wie man damit umgeht, wenn Mitarbeiter Artikel in den Benutzernamensraum der Erstautoren verschieben. Da Du - auf der Disk von Lutheraner - als jemand genannt wurdest, der das häufig praktiziert, wollte ich Dich bitten, dich an der Diskussion zu beteiligen. Gruss --Port(u*o)s 10:31, 6. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s! Ich habe das als Service für die Benutzer gesehen, die ich aber immer (ich hoffe immer!) auf ihrer DS informiert habe. Leider habe ich den Verweis auf mich auf der DS von Lutheraner, auch im Archiv, nicht gefunden. An der Diskussion auf A/N werde ich mich aufgrund der massiven OpenProxy-IP-Beteiligung nicht beteiligen. Dafür werde ich das Verschieben einstellen. Schönes Wochenende!--Johnny Controletti 10:55, 6. Mai 2011 (CEST)
- <quetsch> Den Beitrag des Open Proxy findest Du hier. Gruss --Port(u*o)s 11:41, 6. Mai 2011 (CEST)
- Die betreffenden Proxys wurden dichtgemacht. Du brauchst Dich an der Diskussion nicht beteiligen, wenn der Tünnes Dich aufregt. Ich bitte Dich aber, in Deiner bewährten Praxis fortzufahren, solange das nicht per Meinungsbild unterbunden wird, was ich mir nicht vorstellen kann. Mit bestem Gruß --Logo 11:09, 6. Mai 2011 (CEST)
- Und wie der mich aufregt! Meiner Meinung nach will der nur provozieren. Unfertige Artikel aus dem BNR "klauen" und dann in der, logischerweise folgenden, Löschdiskussion auf den Putz zu hauen. Das mit dem Verschieben überlege ich mir noch mal.--Johnny Controletti 11:22, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ich glaube, man sollte das trennen. Das mich der Open Proxy auch ärgert, habe ich durch Threaderöffnung und mein Logbuch dem betreffenden Nutzer vermutlich ausreichend klargemacht. Ich halte Deine Praxis, die ja offenbar auch von anderen geteilt wird und von Admins ganz offenkundig unterstützt wird, für zumindest diskutierenswert, persönlich auch für bedenklich. Ich würde Dich daher wirklich einladen, Dich an der Diskussion zu beteiligen und Deine Pro-Argumente einzubringen. Den Open Proxy werden wir wirksam nicht (ganz) aus der Diskussion raushalten können, es bleibt nur, durch unaufgeregte Debatte zu vermeiden, dass der Unfrieden, den er stiftet, ins Projekt getragen wird. Gruss --Port(u*o)s 11:34, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe nur ein Proargument! Durch das Verschieben möchte ich einen Artikelanfang vor einem SLA schützen und zwar dann, wenn ich der Meinung bin, dass das Lemma relevant ist. Viele neue Autoren kennen den BNR anscheinend nicht. --Johnny Controletti 11:50, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ja, und das z.B. halte ich für ein sehr gutes Proargument. Man muss das dann - so jedenfalls meine Meinung - nur im Konsens machen und niemals ohne Einverständnis oder gar gegen den Willen des Erstautoren. Das hab ich im Übrigen auch schon oft so gemacht, ein guter Teil meiner Mentees (als ich das noch ausgeübt hab) ist so zu mir gekommen. Es gaht ja gar nicht darum, Euch an den Pranger zu stellen, sondern Eure Praxis zu beleuchten und möglicherweise eine Best Practice zu etablieren. --Port(u*o)s 11:57, 6. Mai 2011 (CEST)
- Wir doch auch ne Verschiebediskussion einführen. Dann kann erst 7 Tage darüber diskutiert werden! Sorry, dann lasse ich das Verschieben lieber bleiben.--Johnny Controletti 12:12, 6. Mai 2011 (CEST)
- Wer spricht denn davon? Übertreib nicht gleich … Mein Vorschlag: Du fragst nach, und wenn der Betroffene einverstanden ist, verschiebst Du und empfiehlst ihm, sich Hilfe zu besorgen (Fragen von Neulingen, Mentorenprogramm, informelle Hilfe, Portalanfragen etc.). Wenn er nicht einverstanden ist, oder nix kommt, gibts eben SLA/LA/QS. Gruss --Port(u*o)s 12:56, 6. Mai 2011 (CEST)
- Wir doch auch ne Verschiebediskussion einführen. Dann kann erst 7 Tage darüber diskutiert werden! Sorry, dann lasse ich das Verschieben lieber bleiben.--Johnny Controletti 12:12, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ja, und das z.B. halte ich für ein sehr gutes Proargument. Man muss das dann - so jedenfalls meine Meinung - nur im Konsens machen und niemals ohne Einverständnis oder gar gegen den Willen des Erstautoren. Das hab ich im Übrigen auch schon oft so gemacht, ein guter Teil meiner Mentees (als ich das noch ausgeübt hab) ist so zu mir gekommen. Es gaht ja gar nicht darum, Euch an den Pranger zu stellen, sondern Eure Praxis zu beleuchten und möglicherweise eine Best Practice zu etablieren. --Port(u*o)s 11:57, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe nur ein Proargument! Durch das Verschieben möchte ich einen Artikelanfang vor einem SLA schützen und zwar dann, wenn ich der Meinung bin, dass das Lemma relevant ist. Viele neue Autoren kennen den BNR anscheinend nicht. --Johnny Controletti 11:50, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ich glaube, man sollte das trennen. Das mich der Open Proxy auch ärgert, habe ich durch Threaderöffnung und mein Logbuch dem betreffenden Nutzer vermutlich ausreichend klargemacht. Ich halte Deine Praxis, die ja offenbar auch von anderen geteilt wird und von Admins ganz offenkundig unterstützt wird, für zumindest diskutierenswert, persönlich auch für bedenklich. Ich würde Dich daher wirklich einladen, Dich an der Diskussion zu beteiligen und Deine Pro-Argumente einzubringen. Den Open Proxy werden wir wirksam nicht (ganz) aus der Diskussion raushalten können, es bleibt nur, durch unaufgeregte Debatte zu vermeiden, dass der Unfrieden, den er stiftet, ins Projekt getragen wird. Gruss --Port(u*o)s 11:34, 6. Mai 2011 (CEST)
- Und wie der mich aufregt! Meiner Meinung nach will der nur provozieren. Unfertige Artikel aus dem BNR "klauen" und dann in der, logischerweise folgenden, Löschdiskussion auf den Putz zu hauen. Das mit dem Verschieben überlege ich mir noch mal.--Johnny Controletti 11:22, 6. Mai 2011 (CEST)
Hallo Johnny, ich finde bei dir auch viele Verschiebungen von Benutzerseite nach Benutzerunterseite mit der Begründung: „keine Artikelarbeit auf der BS“. Auf welche Richtlinie beziehst du dich dabei? --Oberlaender 14:20, 7. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Oberlaender, Hilfe:Benutzernamensraum - Die habe ich jedenfalls so interpretiert: Die Benutzerseite für die Vorstellung des Benutzers und die Unterseiten für die Artikelarbeit.--Johnny Controletti 14:24, 7. Mai 2011 (CEST)
- Diese Interpretation wird sicher niemand anfechten; die Frage ist aber vielmehr, wo du aus der Seite rausliest, dass es verboten sei, Artikelarbeit auf der Benutzerseite zu machen. Es ist sicher nett, wenn du die Neulinge darauf hinweist, dass sich sowas auf Benutzerunterseiten langfristig besser organisieren lässt, manche befinden sich vermutlich auch im Irrglauben, sie hätten den Artikel auf diese Weise bereits in der WP veröffentlicht. Aber einfach verschieben und die Benutzer nicht mal darauf hinzuweisen, geht sicher nicht. Man darf einen Artikel überall in seinem BNR vorbereiten, wo man will.
- Achja, nebenbei: Von wegen dem hier: Neulinge verstehen meist nicht, dass eine WP-URL beim Lemma korrekte Gross/Kleinschreibung beinhaltet, sie versuchen also den Artikel unter http://de.wikipedia.org/wiki/jerry_clausing anzulegen, wobei dann der erste Buchstabe automatisch gross erscheint. --Oberlaender 14:43, 7. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe die Texte von der Benutzerseite auf eine Unterseite verschoben und dann den Redirect sthen gelassen. In einem Fall ist mir aufgefallen, dass die Benutzerseite von einem Admin als Verschieberest gelöscht wurde. Und jetzt ist das Thema für mich erledigt, die Verschiebefunktion wird von mir nicht mehr genutzt. --Johnny Controletti 15:06, 7. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:24, 11. Mai 2011 (CEST)
Wer entscheidet ob eine Band einen Wikipedia Artikel haben darf oder nicht?(nicht signierter Beitrag von Tziah (Diskussion | Beiträge) 17:51, 6. Mai 2011 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:24, 11. Mai 2011 (CEST)
Löschung
Hallo
ich frage mich gerade, was für Leute berechtigt sind, gewisse Einträge und Änderungen einfach zu löschen obwohl sie eigentlich überhaupt keine Ahnung von dem Thema haben. In Wikipedia sollte doch nicht etwas stehen, was nicht korrekt ist, oder?(nicht signierter Beitrag von Bbi software (Diskussion | Beiträge) 15:09, 11. Mai 2011 (CEST))
- Ich frage mich nicht nur gerade, was das für Leute sind, die unbedingt Werbung in der Wikipedia unterbringen möchten und sich aufregen, wenn sie erwischt werden. --Johnny Controletti 15:23, 11. Mai 2011 (CEST)
- Was ist Werbung an einer Korrektur??(nicht signierter Beitrag von Bbi software (Diskussion | Beiträge) 15:43, 11. Mai 2011 (CEST))
- Beim ersten Versuch wurde eine kommentarlose Änderung vorgenommen und beim zweiten ein Werbesatz mit dem Ende "Eerlernen Sie wie Sie qualitativ hochwertige Software Pakete erstellen." eingefügt.--Johnny Controletti 15:49, 11. Mai 2011 (CEST) P.S.: Beim nächsten Eintrag ohne Unterschrift kommt §5 der Hausordnung zum Tragen.
- Was ist Werbung an einer Korrektur??(nicht signierter Beitrag von Bbi software (Diskussion | Beiträge) 15:43, 11. Mai 2011 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:40, 6. Jun. 2011 (CEST)
Ich verstehe dich nicht.
Hallo, Johnny. Wieso hast du meinen Wikipediabeitrag, den ich in mühevoller Kleinstarbeit erstellt habe, zum sofortigen Löschen vorgeschlagen? Nur weil es über eine Hip-Hop-Gruppe ist? Das finde ich seltsam und traurig. Ich mein, nur weil dir meine Musikrichtung nicht passt, ist das lange kein Grund soetwas zu tun. Ich habe übrigens 8 Stunden daran gearbeitet, und grad als ich so unglaublich froh und erleichtert bin, es endlich geschafft zu haben, nachdem ich die Nacht durchgearbeitet habe, kommt das. Melde dich.(nicht signierter Beitrag von Klapsus (Diskussion | Beiträge) 06:23, 12. Mai 2011 (CEST))
- Ich finde es traurig, dass du dir die Arbeit gemacht hast, ohne dich vorher mit den Grundlagen zu beschäftigen. Wir haben z.B. Relevanzkriterien und die sind für diese Gruppe halt viel zu hoch! Die Wikipedia ist nicht dafür gedacht aufstrebende Jungmusiker bekannt zu machen. --Johnny Controletti 06:26, 12. Mai 2011 (CEST)
Um sie bekannt zu machen? Hör mal, ich hab den Beitrag erstellt, um den Leuten zu helfen, die Wikipedia benutzen. Freude von mir, sowie ich selbst, als ich von den 257ers erfahren habe, haben ZUERST nach einem Wikipedia-Beitrag über sie gegoogelt, aber es gab keinen. Und aufstrebend sind sie nun wirklich nicht... seit 4 Jahren machen sie Musik, und seitdem haben sie noch keinen Anspruch auf Berühmtheit und das große Geld gehabt. Dieser Beitrag von mir ist rein informativ und nicht als Werbung gedacht. --Klapsus 06:29, 12. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:40, 6. Jun. 2011 (CEST)
staatliche Seefahrtschule Cuxhaven
Hallo Gestern wurde von der Schule die Textfreigabe an Wikipedia gesendet. Als ich nun heute den bearbeiteten Text aufspielen wollte habe ich bemerkt das ich wohl immer noch gesperrt bin. Laut deiner Aussage sollte die Sperre nur 24 Stunden sein. Ist es möglich das die Sperre aufgehoben wird und ich endlich die projektarbeit der Schule abschließen kann? (nicht signierter Beitrag von Schaniemann (Diskussion | Beiträge) 08:02, 12. Mai 2011 (CEST))
- Das du hier schreiben kannst zeigt doch, dass du nicht mehr gesperrt bist. Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven - wenn du auf diesen Link klickst, dann siehst du, dass das Lemma gesperrt ist. Ich kann dir nur empfehlen, dass du den Artikel in deinem Benutzernamensraum vorbereitest, z.B. unter Benutzer:Schaniemann/Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven (lege ich für dich mal an!). Dabei solltest du aber nicht einfach die Homepage kopieren. Schreib einen Text über die Geschichte der Schule und gehe kurz auf die aktuelle Situation ein. Aber solche Sätze wie "Lernen, wo andere Urlaub machen!" haben dort ebenso nichts zu suchen, wie die ausführliche Beschreibung aller Kurse. Wenn du damit fertig bist, kannst du dich gerne hier melden und dann schauen wir mal, ob wir den Artikel in die Wikipedia bekommen. Viel Spaß bei der Arbeit. --Johnny Controletti 08:28, 12. Mai 2011 (CEST)
Hallo, ich möchte mich erst einmal für deine Hilfe bedanken.
Wir haben den Text nun noch einmal überarbeitet und gekürzt. Ein anderer User sagte uns daß der Geschichtstext in Ordnung sei, und da heute unsere Projektwoche endet, würden wir den Text auch gerne so belassen. Falls noch grobr Fehler vorhanden sind, können wir den ja nächste Woche noch einmal kurz überarbeiten, oder auch zu einem späteren Zeitpunkt.
Also bis dahin und nochmals vielen Dank.(nicht signierter Beitrag von Schaniemann (Diskussion | Beiträge) 13:24, 12. Mai 2011 (CEST))
- Ich habe in meinem obenstehenden Hinweis einen Satz markiert! Du hast schon wieder den Text der Homepage kopiert. Bitte unbedingt Wikipedia:Urheberrechte beachtenlesen! Außerdem ist es in dieser Form eine reine Textwüste. So hat der Artikel keine Chance. Und bitte unterschreib deine Kommentare mit -- ~~~~! --Johnny Controletti 13:41, 12. Mai 2011 (CEST)
OK das mit dem Geschichtstext, wurde bereits von einem Kollegen von dir so genehmigt. Für die Rechte des Textes hat die Schule eine Textfreigabe an Wikipedia gesendet. Aber kein problem ich will das nun nur abschließen und werde den text noch mal auf nötigste kürzen und hoffe das er dann Akzeptiert wird. Danke noch mal für deine gedult. Schaniemann
- Den Text in dieser Form kann XenonX3 nicht genehmigt haben, da er seinen Kommentar vor 2 Tagen geschrieben hat. Der Text kann ja identisch sein, aber die Formatierung geht so nicht. Kürzen wäre nicht schlecht. Und wenn dann die Freigabe bearbeitet ist, dann steht dem Ganzen wohl nichts im Wege. Und beim Signieren bitte kein nowiki eingeben. Das musste ich oben nur machen, damit nicht meine Unterschrift im Text erscheint. Einfach nur die beiden Bindestriche und vier Tilden.--Johnny Controletti 14:39, 12. Mai 2011 (CEST)
OK hoffe das dir das so besser gefällt! Noch kürzer geht wohl kaum und Werbung dürfte auch nicht drin sein. Unterschrieben ist auch alles. Danke bis denn --Schaniemann--
- Zum Unterschreiben habe ich dir noch mal etwas auf deine Diskussionsseite geschrieben! Aber den Artikel hast du zu stark eingekocht. Man muß doch die umfangreiche Darstellung auf der Homepage umformulieren und zusammenfassen können - in der Schule nannte man das wohl Inhaltsangabe. Sorry, aber meiner Meinung nach ist das auch nichts.--Johnny Controletti 20:43, 12. Mai 2011 (CEST)
hey johnny C., sag bitte auch noch was zu LA der Volland bzw. Sazak, danke, gruß: --druoff 10:40, 17. Mai 2011 (CEST)
- Warum sollte ich? Habe ich nix mit zu tun!--Johnny Controletti 10:43, 17. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 13:40, 6. Jun. 2011 (CEST)
Löschantrag ReMode
Hi Johnny, sicherlich ist es nicht einfach bei den vielen neuen Beiträgen herauszufinden was interessant für andere sein könnte oder nicht, was Werbung ist oder nur rein informativer Natur. Meine kleine Seite war nur als Ergänzung gedacht für Tribute_Band eine weitere über eine andere Band soll noch folgen. Ich finde einen Schnelllöschantrag zu stellen, obwohl es sich nicht um rechtswidrige/antsößige usw. Artikel handelt ist übereilt, hilf besser Neulingen beim erweitern und ergänzen/verbessern ihrer Seiten damit sie motiviert sind sich mehr für Wikipedia zu engagieren.
Zitat von Wikipedia: Es kommt häufiger vor, dass Beiträge veröffentlicht werden, die nicht bei allen ein „Gefühl der Relevanz“ erwecken. (Beitrag von Mrfloppy16x 14:02, 5. Juni 2011 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:16, 9. Jun. 2011 (CEST)
hallo, dass die Dame in naher Zukunf einen van Veen heiratet, ist doch noch nicht amtlich. Sag' mir bitte wieso das drinbleiben soll? Oder habe ich was überlesen. Gruß--Ottomanisch 16:48, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry, ich hatte deine Änderung übersehen und wollte nur die Änderung unserer Selbstdarstellerin zurücksetzen.--Johnny Controletti 18:13, 5. Jun. 2011 (CEST)
- habe den van Veen-Hinweis erneut entfernt--Ottomanisch 20:17, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hatte schon die anstehende Hochzeit entfernt.--Johnny Controletti 08:31, 6. Jun. 2011 (CEST)
- habe den van Veen-Hinweis erneut entfernt--Ottomanisch 20:17, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:16, 9. Jun. 2011 (CEST)
SLAs
Hallo! Du verstößt regelmäßig gegen die Richtlinien zum Stellen von Schnelllöschanträgen. Unter anderem sind für Relevanzklärungen die Löschkandidaten da. In WP:SLA heißt es "Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. Auch liegt keine zweifelsfreie Irrelevanz vor, wenn Tatsachen nicht belegt sind, die Relevanz eventuell begründen". Bitte halte dich in Zukunft daran. Viele Grüße, --NoCultureIcons 13:33, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, ja! Ich werde mich sicherlich bemühen! --Johnny Controletti 13:39, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:16, 9. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Johnny Controletti, den Hinweis, daß sich der Artikel wie ein Werbeprospekt liest kann man m.E. jetzt rausnehmen, aufgrund verschiedener Bearbeitungen. Was meinst du?--Cruks 12:15, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Pitti war bereits so nett!--Johnny Controletti 12:43, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:16, 9. Jun. 2011 (CEST)
ARTS-On.com
Die Bemerkung zu meinem Namen ist wohl signifikant unsachlich. Die Seite ist nachbearbeitet. -- DrUlrikeRitter 10:24, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn jemand so offensichtlich Werbung betreibt, dann muss er mit unsachlichen Kommentaren leben. Ich schätze, dass um 10:59 Uhr spätestens ein Löschantrag gestellt wird.--Johnny Controletti 10:36, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)
Merci für die weitere Anpassung an den BNR - ich bin leider während der Bearbeitung des gesamten Themas von jemand im real life unterbrochen worden. --Wahldresdner 14:42, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Gern geschehen!-- Johnny Controletti 14:48, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)
Löschung meines Artikels ALVI!
Ich habe heute gesehen, dass mein Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde. Ich verstehe das nicht! Woher haben Sie die Umsatzzahlen von 4 Mio. Euro? Das Unternehmen gibt keine raus und wenn man allein im Jahr 260.000 Baby-Mäxchen-Schlafsäcke verkauft, kann diese Zahl nicht stimmen. Aber mal davon abgesehen - dieses Unternehmen ist Marktführer im Bereich Baby-Schlafsäcke und sie haben den ersten Schlafsack dieser Art entwickelt, der für einen sicheren Babyschlaf sorgt. Dieses Baby-Mäxchen wird nun von dutzenden Unternehmen kopiert und ist mittlerweile so etwas wie das Tempo-Taschentuch unter den Schlafsäcken geworden. Es gibt zahlreiche Unternehmensseiten über kleinere mittelständische Unternehmen (siehe z.B. PAIDI), die in erster Linie ein besonders relevantes Produkt auf den Markt gebracht haben. Wieso gelten bei Alvi andere Regeln. Ich bitte hier nachdrücklich um Aufklärung! Vielen Dank!
Mit besten Grüßen, ulrikeRR (nicht signierter Beitrag von UlrikeRR (Diskussion | Beiträge) 11:42, 8. Jun. 2011 (CEST))
- Wo habe ich denn von 4 Mio Umsatz geschrieben? Bilanzsumme! Und da ist es halt unwahrscheinlich, dass 100 Mio Umsatz bei 4 Mio Bilanzsumme vorhanden sind. Die Marktführerschaft ist in einem sehr kleinen Marktsegment gegeben, das reicht nicht zur Relevanz. Marktführer bei Babybekleidung wäre da schon was anderes. Und ob ein Mitbewerbe einen Artikel hat, das ist total uninteressant! Ansonsten gibt es die Löschprüfung.--Johnny Controletti 12:15, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:19, 7. Jul. 2011 (CEST)
Lange Nacht der Industrie
Hallo, das ging ja schnell mit dem Löschen. Ich hatte vor, sowohl das Veranstaltungskonzept als auch die Termine 2008 - 2011 einzutragen, inklusive der entsprechenden Veröffentlichungen der IHKs zu dem Thema. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass es nicht WIKI-relevant ist. Das Zusammentreffen mit der heutigen Veranstaltung in Frankfurt ist purer Zufall und der Eintrag hatte weder eine Ortsangabe noch wäre eine Anmeldung dafür überhaupt noch möglich...
Viele Grüße, Christiane -- (nicht signierter Beitrag von CECS (Diskussion | Beiträge) 10:59, 9. Jun. 2011 (CEST))
- Hallo Christiane! Erlaube mir, als der löschende Admin, mich noch dazwischen zu schalten. Ich hatte dir entsprechende Hinweise auch schon auf deine Diskussionsseite geschrieben. Der Artikel war im Wesentlichen zu werblich und entsprach weder in Form, noch Inhalt dem, was wir einen Artikel nennen. Wenn du möchtest, kann ich dir den Text in deinen Benutzernamensraum wieder herstellen. Dort hast du dann die Möglichkeit ihn in aller Ruhe nach unseren Richtlinien WP:ART, WP:RK und WP:WWNI auszubauen. Ist das ein gangbarer Kompromiss? --magnummandel 11:05, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Ausserdem hattest du den Inhalt von verschiedenen Internetseiten zusammenkopiert und das ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht.--Johnny Controletti 11:15, 9. Jun. 2011 (CEST)
Herzlichen Dank für Euer Feedback. Ich werde mir eure Richtlinien sorgfältig durchlesen und die Inhalte dem entsprechend ändern. Johnny, ich bin nicht die Urheberrechtsverletzerin, sondern die Urheberin. Der Text ist von mir, egal, wo du ihn liest. Und der Text war kein Werbetext, sondern eine Veranstaltungsbeschreibung. Und genau hier lag mein Fehler. Ist verstanden. Noch mal Danke für die Hinweise!! (nicht signierter Beitrag von CECS (Diskussion | Beiträge) 13:54, 9. Jun. 2011 (CEST))
- Hallo, falls du du den Text unter den Lizenzen der Wikipedia freigeben willst, kannst du dich an WP:OTRS wenden--Atlan Disk. 13:57, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Woher sollen wir wissen, dass du die Urheberin bist? Anhand deines Benutzernamens? Wohl kaum! Und da man diesen frei wählen kann, wäre das auch nicht aussagekräftig. OTRS ist die einzige Möglichkeit. Wobei der Text, wenn ich mich richtig erinnere, auch nicht das Gelbe vom Ei war. Gruß--Johnny Controletti 14:02, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:20, 7. Jul. 2011 (CEST)
Artikel schreiben
hallo kannst du mir wikipedia erklären? (will artikel schreiben) (nicht signierter Beitrag von Coolman543 (Diskussion | Beiträge) 17:07, 23. Jun. 2011 (CEST))
- Siehe Hilfe:Neu bei Wikipedia und WP:DEA. XenonX3 - (☎:±) 17:13, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:20, 7. Jul. 2011 (CEST)
Dein SLA auf Tauchkreuzfahrten
Das habe ich mal in seinen BNR verschoben; evtl. wird da was draus. Gruss -- HBarchet 14:15, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Habe ich gesehen! Nachdem es bei den AAF mal ne ellenlange Diskussion gab, verschiebe ich nicht mehr in den BNR. Du hast übrigens {{Baustelle}} vergessen. Schönes Wochenende! -- Johnny Controletti 14:53, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:20, 7. Jul. 2011 (CEST)
Heye International
Hallo!
Der o.a. Artikel ist wieder kurz vor einer Löschung. Nun zu meiner Frage: Beim Erstellen des aktuellen Berichtes habe ich mich nun stark an Wettbewerber bzw. den Mutterkonzern gerichtet. Welche Inhalte sind widerrechtlich bzw. nicht erwünscht? Einen Unterschied zu anderen (erlaubten)Seiten kann ich nur schwer erkennen.
Über eine kurze Rückinfo würde ich mich sehr freuen.
--80.146.238.83 11:08, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Der Artikel ist bereits gelöscht und das Lemma wurde gesperrt. Das Unternehmen erfüllt die Relevanzkriterien nicht und der Inhalt war zu werblich geschrieben. Eine Alternative wäre der Einbau im Artikel des Mutterkonzerns (oder habe ich den Satz oben falsch verstanden?) oder ein Artikel im Unternehmens-Wiki! Widerrechtlich war nichts.-- Johnny Controletti 11:20, 30. Jun. 2011 (CEST)
- P.S.:Der Blick durch die Firmenbrille erzeugt oft ein verschwommenes Bild, deshalb sind die Unterschiede schwer zu erkennen. ;)-- Johnny Controletti 11:23, 30. Jun. 2011 (CEST)
Vielen Dank für Ihr schnelles Feedback. Laut den Relevanzkriterien ist ein Wirtschaftsunternehmen für Wikipedia relevant, wenn dieses eine marktbeherrschende Stellung hat. Heye International ist der weltweit bedeutendste Anbieter für die Planung und das Engineering von kompletten Glashütten. Wir sehen damit eindeutig ein Relevanzkriterium erfüllt. Jeder Mensch aus der Branche kennt Heye, egal ob aus Deutschland Mexiko oder Thailand. Sie können dies gern überprüfen, z.B. durch Anruf bei der glastechnischen Gesellschaft etc.
Weiterhin sehen wir ein "öffentliches Interesse" in den Beiträgen und Patenten von Heye zur Verbesserung der Glasherstellung begründet. Wir möchten höflich auf das Buch Glastechnik, ISBN 978-3-940396-16-7, S. 104 ff. verweisen, in dem dies klar belegt wird. Heye International ist der Erfinder des Leichtgewichtsprozesses (NNPB) zur Herstellung von Leichtglas durch das Press-Blas-Verfahren.
Viele Grüsse --80.146.238.83 14:36, 30. Jun. 2011 (CEST)
- der komplette Satz der RK lautet: “bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben”. Ist die Planung und das Engineering von kompletten Glashütten eine relevante Produktgruppe? Wenn man das Marktsegment weit genug einschränkt, dann kann man schnell eine Markführerschaft erreichen: "Größter Hersteller von Streichhölzern mit Zündköpfen an beiden Seiden im Saarland". Leider kenne ich niemanden in Mexiko oder Thailand und kann deshalb niemanden fragen. Die Nummer der glastechnischen Gesellschaft kenne ich auch nicht. Ist aber auch egal, da die Relevanz vom Autor im Artikel einwandfrei darzustellen ist. Das man als Mitarbeiter des Unternehmens ein öffentliches Interesse sieht ist verständlich, aber auch völlig egal. Ich habe gerade mein Bücherregal überprüft, aber das angegebene Buch nicht gefunden. Und zum NNPB kann ich mich nur wiederholen: Ist diese Technik relevant für die Wikipedia oder ist das Segment wieder zu klein. Da ich den Artikel nicht gelöscht habe (das kann nur ein Admin), ist das hier auch der falsche Ort. Die Löschprüfung haben sie ja schon gefunden. Gruß -- Johnny Controletti 15:01, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:21, 7. Jul. 2011 (CEST)
Guten abend und verbunden mit der bitte einen blick auf die zugehörige "disku" zu richten. in der QS v. 24.06.11 hast du angemerkt "elemeniert". dies bezog sich m.M. nach auf einen "Büroartikel (blauraum oder ähnlich)" und ich möchte diesen z.b. als Lemma blauraum Architekten, neutral veröffentlichen aber keinen "wiederläufer" erzeugen der seiner natur her dann SLA fähig ist und zusätzliche arbeit für Dritte verursacht. das Lemma "v. halbach" überarbeite ich dahingehend (gliederung) und ergänze laufend entsprechend. Danke und frdl. Gruß --Ifindit 03:17, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Der Artikel blauraum wurde zweimal als Werbung gelöscht. Da es wohl keine LD gegeben hat, ist es kein Wiedergänger. Wenn die relevant sind und der Artikel kein Werbeflyer wird, warum nicht neu einstellen? Gruß -- Johnny Controletti 09:17, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:21, 7. Jul. 2011 (CEST)
Sorry
Stimmt hast recht danke --NGe 11:43, 26. Jun. 2011 (CEST)Benutzer:NGe Kuwait
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:25, 14. Jul. 2011 (CEST)
gelöschte seite
gib mir bitte tipps was ich falsch gemacht habe. Daraus kann och lernen. Gruss Fcaarau 223.5
- Tja, wie es aussieht, stehst du vor einer unüberwindlichen Hürde! Rechtschreibung ist das Problem! Vor Allem ist es wohl dein Problem, dass du auf deiner Tastatur wohl kaum Großbuchstaben hast. Du benutzt sie jedenfalls sehr sporadisch. Ausserdem solltest du deine Augen überprüfen lassen. Wenn du genauer hingeschaut hättest, dann hättest du bemerkt, dass dein Artikel noch da ist: Loris Benito! -- Johnny Controletti 14:19, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:25, 14. Jul. 2011 (CEST)
"Werbung"
Was sollte ich denn verändern?(nicht signierter Beitrag von Büchertipp (Diskussion | Beiträge) 13:05, 10. Jul. 2011 (CEST))
- Wikipedia:RK#Websites und WP:WWNI lesen und den Werbelink von deiner Benutzerseite entfernen. -- Johnny Controletti 15:40, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Den Werbelink brauchst du nicht mehr zu entfernen, der ist schon wech!-- Johnny Controletti 15:47, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:25, 14. Jul. 2011 (CEST)
FYI
Hallo Johnny. Vielleicht interessiert dich das zum Thema Cosimo. Si!SWamP 17:28, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Als ich die IP-Adresse gesehen habe, sind bei mir schon automatisch sämtliche Alarmglocken losgegangen! Deshalb habe ich bewusst die QS gewählt, weil sonst der Hype gleich richtig losgegangen wäre! Verstoß gegen die 60 Minuten-Regel etc. pp.! -- Johnny Controletti 17:33, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:25, 14. Jul. 2011 (CEST)
Karl v. Dewitz
Sehr geehrter Herr Controllet(t)i,
Sie scheinen meinen Artikel getötet zu haben. Bitte sagen Sie mir doch, warum. Da ich mich in Wikipedia so gut wie gar nicht auskenne, freue ich mich auch über eine Mail unter sebastiansigler@gmail.com. Ich gehe davon aus, daß Sie weder böswillig noch politisch motiviert, sondern aus Qualitätsmotiven handeln. und: wie soll ich lernen, einen Artikel zu schreiben, wenn alles gelöscht wird, was ich verzapfe? Das wirkt auf Anfänger extrem arrogant.
Ich weiß nicht, ob Sie mir antworten. Aber ich habe es versucht.
Mit den besen Grüßen - Sebastian Sigler(nicht signierter Beitrag von Prinz Eugen 1683 (Diskussion | Beiträge) 14:31, 14. Jul. 2011 (CEST))
- Ich und getötet? Karl Wilhelm Dietrich Ernst v. Dewitz ist doch da! Aber Karl wilhelm Dietrich Ernst v. Dewitz habe ich auf die richtige Schreibweise verschoben und die falsche Schreibweise löschen lassen! Wobei mir das "v." auch nicht gefällt, dass müsste wohl "von" heissen!-- Johnny Controletti 14:46, 14. Jul. 2011 (CEST)
Dann bitte ich höflich um Entschuldigung! Das ist meiner Schwierigkeit mit dem Wiki-System zuzuschreiben. Ich bin sonst nicht doof, aber ich habe hier etwas Mühe... werde übrigens auch noch Nachweise nachliefern, wegen Qualität. Das "v." ändere ich gleich! Und nochmals Bitte um Nachsicht, es lag mir mehr als fern, Sie falsch zu beschuldigen.
... "von" schon gefunden. Dankeschön!
Ich entschuldige mich für das Entfernen, ich hab mich nicht vollkommen mit jeder Einzelheit von Wikipedia beschäftigt und ehrlich nicht gewusst, dass der Antrag sofort gelöscht wird nur weil ich das bisschen Text rausgenommen habe. Meine Güte, kann ja wohl mal passieren. -- Alona1993 11:16, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:31, 15. Jul. 2011 (CEST)
Ritter-Pen
Hallo Johnny Controletti,
mir geht es hier um den Eintrag "Ritter-Pen", den du damals gelöscht hast wenn ich das richtig sehe. Ich habe nun weiter geforscht und recherchiert und habe dabei herausgefunden das die damalige Ritter KG die Kugelmechanik erfunden hat. Dies ermöglichte es Kugelschreiberminen erstmals per Knopfdruck in Schreibposition zu schalten. Dies ist meines Erachtens eine durchaus Relevante Erfindung gewesen, da sie doch stark zum heuteigen Bild des Kugelschreibers beigetragen hat. Desweiteren benutzen renomierte Kugelschreiberhersteller wie Parker immer noch die gleiche Mechanik, bassierend auf der Erfindung von Alfred Döttlinger.
Anbei der Link zu meiner Benutzerseite, wo ich den Beitrag erfasst habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ritter-Pen
Des Weiteren finden Sie auch einen Link zur Patentrecherche
-- Ritter-Pen 14:09, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Ritter-Pen! Da ich kein Admin bin, kann ich keine Artikel löschen. Ob die Kugelmechanik Relevanz schaft, kann ich nicht beurteilen. Der Weg geht dann aber über die Löschprüfung! Den jetzigen Text finde ich noch etwas zu werbelastig. -- Johnny Controletti 14:56, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 07:33, 16. Jul. 2011 (CEST)
Lol, etwa 10 Minuten hättest du warten können, bin nur kurz etwas abgelenkt worden ;) --Filzstift ✑ 11:22, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Die Diskussionsseite wird nicht selten vergessen, da gehe ich lieber auf Nummer Sicher! -- Johnny Controletti 11:24, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 07:33, 16. Jul. 2011 (CEST)
Anlegen neuer Seiten/Portraits von Spielern des FC bayern München
Hallo "Johnny Controletti",
im Arbeitseifer, neue Seiten/Portraits für Spieler des FC Bayern München (auch die der 2.Mannschaft) anzulegen, ist mir das Kriterium "Relevanz ab 3. Liga aufwärts" entgangen. Ist es möglich die Seiten (wenn auch zunächst dürftig) "aufs Eis" zu legen bzw. ins "Jungfischbecken" zu verschieben, bis die Relevanz (möglicher Aufstieg in eine höhere Spielklasse oder Wechsel innerhalb der Saison in eine höhere Spielklasse) gegeben ist? Es wäre doch schade, das "Rad neu zu erfinden"! Gruß -- 87.123.19.16 19:39, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 09:47, 16. Jul. 2011 (CEST)
Ich entschuldige mich erstmal für die 500 und dann 50, da muss wohl 500 ein Schreibfehler gewesen sein, denn eigentlich sind es nur 50. Doch trotzdem finde ich es unverantwortungsvoll, Artikel über dieses Thema andauernd zu löschen. Es gibt genug Leute (50, sag mir, wenn 50 nicht genug sind), die sich für Ratiácisch interessieren. Nenn mir bitte den Sinn des ständigen Löschens!
Bitte um Rückmeldung(nicht signierter Beitrag von Leoga (Diskussion | Beiträge) 14:25, 16. Jul. 2011 (CEST))
- Du hast seit dem 2. September 2010 Hinweise auf deiner Diskussionsseite stehen, die du aber anscheinend noch nie gelesen hast! Was Wikipedia nicht ist und Relevanzkriterien hast du mit Sicherheit nicht gelesen, sonnst wäre dieser Kommentar nie zustande gekommen. Die WP ist nicht dafür da um eine neue Geschichte bekannt zu machen. Und mit 50 Peoples setzt ihr einen neuen Maßstab für Irrelevanz.-- Johnny Controletti 14:32, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Du bettelst aber richtig um ein exklusives Leserecht!-- Johnny Controletti 14:34, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sehe es eher so, dass der hier sprechende Admin um ein solches Recht bettelt. Was für Hinweise soll denn Leoga zum betreffenden Artikel auf seiner Benutzerseite haben? Ich sehe da keine und in der Versionsgeschichte sind auch keine. Man kann Leute auch mit nixsagenden Allgemeinplätzen abwimmeln, anstelle brauchbare Antworten zu geben. Grüße vom mitlesenden -- · peter schmelzle ·
· d · @ · 15:09, 16. Jul. 2011 (CEST)
- "Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet." - Aber welcher Admin spricht hier denn? -- Johnny Controletti 15:15, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sehe es eher so, dass der hier sprechende Admin um ein solches Recht bettelt. Was für Hinweise soll denn Leoga zum betreffenden Artikel auf seiner Benutzerseite haben? Ich sehe da keine und in der Versionsgeschichte sind auch keine. Man kann Leute auch mit nixsagenden Allgemeinplätzen abwimmeln, anstelle brauchbare Antworten zu geben. Grüße vom mitlesenden -- · peter schmelzle ·
- Du bettelst aber richtig um ein exklusives Leserecht!-- Johnny Controletti 14:34, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:18, 21. Jul. 2011 (CEST)
Ratiácisch 2
Was ist denn das für eine Begründung (schon wieder da)! Sag mir doch bitte mal einen ernsten Grund.(nicht signierter Beitrag von Leoga (Diskussion | Beiträge) 14:38, 16. Jul. 2011 (CEST))
- Lesen ist nicht deine Stärke, oder? Was war an meiner obenstehenden Begründung nicht zu verstehen?-- Johnny Controletti 14:41, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:19, 21. Jul. 2011 (CEST)
Passwort ändern.
Danke für die info. Passwort ist schon geändert. Aber ich werde das ganze weiter im Auga behalten. Kann ja nicht sein das sowas passiert und ich den Kopf hinhalte. Vielen Dank für die Info--UAE-business 23:14, 16. Jul. 2011 (CEST)
- nich dafür! Gern geschehen -- Johnny Controletti 13:31, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:18, 21. Jul. 2011 (CEST)
Der $$$ scheint hier ueber Relevanz zu entscheiden!
Wie kommt es, dass Unternehmen ab einer bestimmten Umsatzgroesse auf Wikipedia als relevant empfunden werden - kleinere Firmen jedoch als unwichtig und mit dem Etikett "Eigenwerbung" abgestempelt werden?
--KnowledgeBaseGermany 13:27, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Die Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis, sondern eine Enzyklopädie. Deshalb hat die Community Relevanzkriterien festgelegt. Und dort ist halt der Umsatz eines der Punkte. Ausserdem kommt es auch auf den Inhalt an. Der war in deinem Fall sehr werblich, wenn ich mich recht erinnere, was ohne Nennung des betreffenden Artikel nicht einfach ist. Da hier viele Unternehmen durchs Raster fallen, habe ich das Unternehmens-Wiki ins Leben gerufen. Falls du den gelöschten Artikel nicht anderweitig gespeichert hast, kannst du Benutzer:XenonX3 oder Benutzer:Lady Whistler auf ihrer Diskussionseite ansprechen. Die Importieren den Artikel dann ins Unternehmens-Wiki. -- Johnny Controletti 13:30, 19. Jul. 2011 (CEST)
Danke feur die schnelle Antwort, Johnny. :-)
--KnowledgeBaseGermany 13:34, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:17, 21. Jul. 2011 (CEST)
hallo johnny, ich bin neu hier und hätte eine frage an dich: mein artikel Motorex ist gerade als Löschkandidat vorgeschlagen worden, ich verstehe aber die Beweggründe nicht ganz? was hat das mit dem umsatz zu tun? ich bin noch etwas verwirrt mit den ganzen richtlinien usw also wäre es nett wenn du dir kurz zeit nehmen könntest um mir meine frage zu beantworten :) vielen lieben dank, JeanJ(nicht signierter Beitrag von JeanJ (Diskussion | Beiträge) 15:52, 20. Jul. 2011 (CEST)) Relevanzkriterien!-- Johnny Controletti 15:54, 20. Jul. 2011 (CEST) Da ich's gerade sehe - besagte Firma hat einen Umsatz von etwa 135 Millionen Schweizer Franken = 115 Mio. EUR = relevant? --J4kobc 16:01, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 16:04, 22. Jul. 2011 (CEST)
The Dark Knight Rises
Hey, was war denn an dem "The Dark Knight Rises" Artikel nicht richtig/falsch? Ich wundere mich darüber, dass es dazu keinen deutschen Artikel gibt, die englische Wikipedia aber bereits was hat. Lohnt es, einen ordentlichen neuen mit den Daten der englischen Wikipedia zu erstellen? VG, J. --J4kobc 15:57, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Die enWP und die deWP haben unterschiedliche Relevanzkriterien. Ich habe den Artikelinhalt beim besten Willen nicht mehr im Gedächtnis. Meine SLA-Begründung lautete "Kein Artikel + Glaskugel". Das Erste deutet darauf hin, dass der Inhalt nicht WP-tauglich war und Glaskugel heisst ganz einfach, dass es um etwas geht, was noch gar nicht existiert. Es lohnt sich bestimmt, wenn du einen vernünftigen Artikel verfasst, aber der sollte erst nach Erscheinen des Film eingestellt werden.-- Johnny Controletti 16:04, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:21, 5. Aug. 2011 (CEST)
Qualitätssicherung abgeschlossen? "wikipedialike" umgebaut?
Der Artikel "Die Pigs" ist freundlicherweise "wikipedialike" umgebaut worden, könnte nun auch die Qualitässicherung beendet werden? Abgesehen davon, dass essentielle Informationen über die Band auf ein Minimum zusammengestampft wurden, scheint ja zur Zeit kein "Wikipedianer" mehr Einwände zu haben, somit könnte auch der Kommentar von Mr. Controletti ad acta gelegt werden, oder? (nicht signierter Beitrag von 89.246.240.2 (Diskussion) 11:48, 27. Jul. 2011 (CEST))
- Der Text ist inhaltlich nicht sehr stark verändert worden. "außergewöhnlich" und "überschwänglich" klingen nicht sehr neutral. Gibt es Quellen für die Zitate? Ausserdem könnte der Text vielleicht etwas verkürzt werden. Alles im Allen soll ein neutraler Benutzer die QS erledigen. In der Regel wird das von einem Admin nach 3-4 Wochen erledigt.Johnny Controletti 12:04, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:22, 5. Aug. 2011 (CEST)
Ihr Kommentar zu Löschung meine Eintrags "Designenergie"
Es ist in Ordnung einen Beitrag zu löschen der nicht den WIKI Standards entspricht. Akzeptiert.
Der Kommentar ist nicht nur überflüssig sodern entspricht weder der Netiquette noch ist es rechtlich in Ordnung. Bitte den Kommentar innerhalb 24h löschen. Unbenommen von der Löschung behalte ich mir rechtliche Schritte vor und die Geltendmachung eines Vermögensschadens, der durch das Erscheinen in den Google Suchergebnissen nachweisbar ist. Ihre persönliche Meinung über meine Agentur hat nichts im öffentlichen Raum zu suchen und gilt als diffamierend. --designenergie 09:59, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Streisandeffekt. Gruß --Logo 10:36, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Die Agentur ist laut Relevanzkriterien irrelevant und der Artikel war halt schlecht. Die Wahrheit ist doch nicht verboten. --Johnny Controletti 10:40, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Sie sollten sich nicht anmassen die Wahrheit zu postulieren - denn sicherlich gibt es unterschiedliche Auffassungen davon was Wahrheit sein kann. Die Qualität meines Artikels können Sie sicherlich ebenso wenig beurteilen und objektiv bewerten. Eins können Sie: Einen Artikel nach WP Kriterien einschätzen - mehr nicht! --designenergie 06:18, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn der Artikel qualtitativ gut war, dann ... jede weitere Aussage würde wahrscheinlich zur Androhung rechtlicher Schritte führen! EOD Johnny Controletti 08:28, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Sie sollten sich nicht anmassen die Wahrheit zu postulieren - denn sicherlich gibt es unterschiedliche Auffassungen davon was Wahrheit sein kann. Die Qualität meines Artikels können Sie sicherlich ebenso wenig beurteilen und objektiv bewerten. Eins können Sie: Einen Artikel nach WP Kriterien einschätzen - mehr nicht! --designenergie 06:18, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Die Agentur ist laut Relevanzkriterien irrelevant und der Artikel war halt schlecht. Die Wahrheit ist doch nicht verboten. --Johnny Controletti 10:40, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:22, 5. Aug. 2011 (CEST)
West Berlin Gallery
Hey,
Darf ich bitte wissen, was genau an die Wikipedia Seiter der West Berlin Gallery nicht in Ordnung ist? Ich würde gerne wissen, wie ich die Seite verbessern kann, so dass sie nicht gelöscht wird. Meiner Meinung nach macht es doch Sinn, dass diese Galerie eine Seite hat. Oder?
Danke im Vorraus,
Camille -- WestberlinGallery 14:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Siehe Relevanzkriterien! Wenn man die Galerie als Unternehmen sieht (Onlineshop), dann zählen die für Wirtschaftsunternehme. Wenn man auf die künstlerische Schiene geht, sehe ich auch keine Relevanz. Ausserdem kommt noch das Alter dazu! Die WP ist nicht dafür da Neues bekannt zu machen! Da kann man an der Seite verändern was man will. Relevanz, die nicht vorhanden ist, kann man auch nicht darstellen. Gruß Johnny Controletti 14:55, 29. Jul. 2011 (CEST)
Na ja, es gibt doch andere Galerien, die auch ein Online Shop haben, und die trotzdem eine Wikipedia Seite haben, oder?
Und die Galerie ist nicht neu (siehe: Anzahl der Ausstellungen, die bis jetzt dort stattfanden). Sie wird häufig in Blogs und andere Webseiten erwähnt (siehe: KUNST Magazin, die nächste Ausstellung der Galerie steht sogar auf der Homepage: http://www.kunst-magazin.de/ ).
Kannst du auch bitte erklären warum du, "wenn man auf die künstlerische Schiene geht", keine Relevanz siehst? Es würde mehr Sinn machen, eine Erklärung zu geben, anstatt einfach sinnlose Statements wie diese zu machen.
Camille -- WestberlinGallery 15:25, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Gewiss wird es Galerien geben, die einen WP-Artikel haben. Deshalb bekommen aber nicht alle Galerien einen Artikel. Und knapp zwei Jahre ist nicht neu???Johnny Controletti 15:31, 29. Jul. 2011 (CEST)
@Camille, vielleicht kann ich auch noch einen erklärenden Hinweis geben: Im Portal Bildende Kunst gibt es einige Relevanzkriterien für Galerien. Auch wenn z.B. das KUNST magazin demnächst berichtet, so finde ich in anderen Kunstzeitschriften wie Kunstforum International die West Berlin Gallery "noch" nicht erwähnt. Erwähnungen auf Blogs oder Websites halte ich - jetzt persönlich - nicht für besonders aussagekräftig, zeigt eben von Engagement, aber nicht unbedingt von der Wahrnehmung durch Kunstgeschichtler, die zeitgenössische Kunstformen abhandeln. Gibt es denn "regelmäßig Resonanz in der überregionalen- oder Fachpresse"? VG, --Emeritus 15:51, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Die RKs kannte ich noch nicht. Sie bestätigen aber meine Einschätzung. Danke und schönes Wochenende Emeritus!Johnny Controletti 15:55, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:23, 5. Aug. 2011 (CEST)
Magnitski
Guten Tag, ich bin neu bei Wikipedia und ersuche um deine Hilfe, da du dem Artikel über Magnitski (den ich erstellt hab) auch mal gelegentlich angeschaut und geändert hast. Es geht um folgendes: der Artikel ist von einer ziemlig grosser politischer Relevanz (naja jeden falls IMHO). Die im Artikel beschriebene Geschichte zieht sich nun über 3 Jahre hinweg und schlägt immer grössere Wellen. Letzte Woche z.B. hat das US Congress das "Sergei Magnitsky Rule of Law" verabschiedet, das besagt dass alle in dem Fall verwickelten Beamte erstmal das Einreiseverbot bekommen werden. Und es wird IMHO nicht lange dauern da landet der Fall auch bei uns (im EU Parlament), die entsprechenden parlamentarischen Anfragen z.B.laufen schon seit geraumer Zeit[1]. Und zu der Zeit muss schon ein halbwegs vernünftiger Artikel her - denn da werden die Menschen zuerst reinschauen. Daher meine bitte: ich brauche dringend Hilfe bei diesen Artikel das sind so viele Informationsmengen die einem ja erschlagen können, aber das wäre ja alles noch ein Problem das ich noch alleine bewältigen könnte. Mein Problem ist dass ich bei Wiki nicht so lange dabei bin, und ich dringend jemend brauch der mir beim Artikel über die Schulter schaut und seinen Senf dazu gibt, was und wie da noch gemacht werden könnte/müsste/sollte denn spätestens zur Debatte im Parlament muss ein Qualitätsartikel übers Thema her. Kannst du mir Helfen ? Und falls nicht kannst du mich an eine Adrese schicken wo mir geholfen werden kann ? (aber bitte nicht zur Qualitätsicherung, das dauert dort alles viel,viel zu lange).
Danke im Voraus: Sheepdog85 22:45, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn du Hilfe brauchst, dann ist das Mentorenprogramm genau das Richtige für dich! Schönes Wochenende! Johnny Controletti 08:17, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Meine Frage auf der Diskussionsseite des Artikels hast du noch nicht beantwortet!Johnny Controletti 08:26, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 17:11, 5. Aug. 2011 (CEST)
Hierher verpflanzt von WP:FVN --Schwäbin 13:28, 30. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Wikipedia! Ich habe in der Liste "Baierische Vornamen" einen Fehler entdeckt und korrigiert. Umgehend wurde meine Korrektur wieder zurückgesetzt mit dem Hinweis - "... keine Spielwiese"! Meine Antwort an den "Kontrolleur": Hallo Controletti, ich habe die Vornamen-Liste nicht als Spielwiese gesehen, sondern ganz bewußt den Eintrag geändert, da er eben falsch ist. Beweis: Meine Mutter hieß mit Vornamen Agnes und wurde zeitlebens von der Verwandtschaft (in Bayern und Böhmen) mit "Nussi" angesprochen und nicht mit "Nessi" ??!. Was soll also der Hinweis auf "Spielwiese?? Oder kann/darf sich der Autor dieser Tabelle nicht irren ? Oder was habe ich falsch gemacht? Wohlwork --Wohlwork 13:16, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Nur weil deine Mutter Nussi genannt wird, wird das aber nicht gleich eine bairische Schreibweise. Nessi ist da schon wesentlich logischer. Ausserdem hast du die freundliche Version des Bausteins bekommen. Johnny Controletti 13:38, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 14:24, 5. Aug. 2011 (CEST)
Betr.:Sebastian Schlecht
Hi. Zu deiner Info: Es war nicht die POWER-QS sondern die ganz normale. Denn wähernd ich den Artikel bearbeitete und recherchierte, stelltest du gerade den LA, was ich dir zu diesem Zeitpunkt nicht übel nehme. Da ich aber die Ergänzung bereits fertig hatte, stellte ich sie nach dem Bearbeitungskonflikt auch ein, ohne mich gleich an der LD zu beteiligen. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 19:08, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Da wäre der inuse-Baustein nicht schlecht gewesen. Bei einer umfangreicheren Bearbeitung wird keiner was dagegen haben, wenn du den länger als 24 Stunden setzt. Ein Hinweis unter QuZ müsste da reichen. Aber gute Arbeit ist es trotzdem gewesen. Viele Grüße! Johnny Controletti 20:46, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 17:13, 5. Aug. 2011 (CEST)
Netzwerk-und Management-Labor
Hallo. Bitte schau Dir die Regeln einer Wikipedia:Schnelllöschung noch mal an. Schnellgelöscht werden können z.B. Tastaturtests ("asdfghj") oder offensichtliche Unsinn ("Schimpfwort"). Ob ein Artikel relevant genug ist, enscheidet jedoch die "normale" Löschprozedur. Beachte in Zukunft bitte, dass sich bei Artikeln, vermutlich auch bei Netzwerk-und Management-Labor z.T. Anfänger ggf. viel Mühe gemacht haben. Sie sollten nicht mit einem SLA vor den Kopf gestoßen werden. 85.179.36.136 09:10, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn du dir die Mühe gemacht hättest und die oben verlinkte Regel ganz gelesen hättest, dann hättes du Punkt 6 entdeckt: Babelfischunfälle sind SLA-fähig.-- Johnny Controletti 09:18, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 17:13, 5. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Johnny Controletti, wie kann ich denn meine Seite sichern, sodass nur mir die Möglichkeit gegeben ist Änderungen vorzunehmen?.
MfG
Mercuri Int
- Eine Möglichkeit wäre das Unternehmens-Wiki! Hier sehe ich wengig Chancen, da ihr "nur knapp" von 1000 Mitarbeitern oder 100 Mio Umsatz entfernt seid. Gruß -- Johnny Controletti 10:11, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ist schon weg! Wenn du keine Kopie hast und den Artikel im Unternehmens-Wiki haben möchtest, gib mir kurz Bescheid. Ich kann ihn dann kurz wiederherstellen lassen.-- Johnny Controletti 10:13, 3. Aug. 2011 (CEST)
Hallo!
Ja wenn das irgendwie möglich ist wäre das echt super.
Ich habe mich bei der Erstellung des Artikels bei der Firma Simon Kucher & Partner angelehnt, welche ähnlich aufgestellt sind wie Mercuri International. Und diese Seite existiert in WP
Lg
Mercuri Int(nicht signierter Beitrag von Mercuri Int (Diskussion | Beiträge) 12:44, 5. Aug. 2011 (CEST))
- Sorry, Antwort nicht bemerkt! Die von dir genannte Firma hatte lt. Artikel einen Umsatz von knapp knapp 99 Mio EUR. Um den Export ins Unternehmens-Wiki kümmere ich mich. Schönes Wochenende! -- Johnny Controletti 17:18, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 10:03, 6. Aug. 2011 (CEST)
Bundesverband der Energiemarktdienstleister
Guten Tag! Der Artikel über den Bundesverband der Energiemarktdienstleister, der heute auf Wikipedia gespeichert wurde, unterscheidet sich in erheblichem Maße von der Version, die am 23.06.2011 gelöscht wurde.
Wir haben den Beitrag deutlich geschärft und haben auf die Darstellung der „Schwerpunkte“ des Verbands verzichtet. Weiterhin haben wir – um die Relevanz des Verbandes sowie die Außenwahrnehmung zu zeigen – belegt, dass der Verband durchaus von Fachmedien wahrgenommen wird und dessen Positionen medial verbreitet werden.
Aufgrund dessen bitten wir darum, den Schnelllöschantrag zurückzuziehen und unserem Wunsch nach Wiederherstellung des Artikels nachzukommen.
Vielen Dank!(nicht signierter Beitrag von 79.203.196.199 (Diskussion) 12:10, 3. Aug. 2011 (CEST))
- Wenn ein Artikel nach einer regulären Löschdiskussion entfernt wurde, dann ist für eine Neuerstgellung die Löschprüfung zu bemühen. -- Johnny Controletti 12:14, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 10:04, 6. Aug. 2011 (CEST)
mobau
Ab wann genau werden Firmenseiten von Ihnen als "relevant" betrachtet? Mein Artikel über eine Unternehmensgruppe der i & m (mobau) wurde gelöscht, obwohl sie in Nordrhein-Westfalen zweifelsohne bekannt ist und auf Wikipedia über sehr viel kleinere und unbekanntere Unternehmen berichtet wird.(nicht signierter Beitrag von Habschsha (Diskussion | Beiträge) 16:44, 5. Aug. 2011 (CEST))
- Relevanzkriterien, z.B. 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio € Umsatz, Marktführerschaft. mindestens bundesweit. Bekanntheit in NRW gehört nicht dazu. Und das ein anderes Unternehmen auch einen Artikel hat, das ist total uninteressant. -- Johnny Controletti 16:49, 5. Aug. 2011 (CEST)
Ihr Vorgehen ist mehr als unseriös! (nicht signierter Beitrag von Habschsha (Diskussion | Beiträge) 17:21, 5. Aug. 2011 (CEST))
- Jetzt reicht es mir!
- Hausortnung Punkt 5
- Gleichzeitig mit dem Kommentar im Text herumgelöscht
- War die Antwort unsinn
- ist der Artikel im Unternehmens-Wiki nicht regelkonform und deshalb ein zu löschender URV
- ist es schon dreist, dass der Artikel 10 Minuten nach meiner Antwort hier wieder angelegt wurde
- führt so ein Verhalten schnell zu einem Schutz vor Neuanlage
- wird solches Verhalten auch gerne mit einem exklusiven Leserecht belohnt.
-- Johnny Controletti 17:29, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 10:04, 6. Aug. 2011 (CEST)
Löschung meines Artikels wegen Werbeinhalt
Hallo Johnny Controletti,
Sie hatten auf meine Pinwand geschrieben bezüglich meines eingestellten Artikels "Mercuri International Deutschland GmbH" Dieser Artikel wurde von Ihnen als zu Werbelastig ausgelegt, was jedoch nicht meine Absicht war.
Meine Frage nun: Was kann ich ändern und machen, das der Artikel in Wikipedia implementiert wird?
Ich danke für Ihre Bemühungen.
MfG
Mercuri Int
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:27, 10. Aug. 2011 (CEST)
Meine Benutzerseite
Hallo Johnny Controletti, könntest du bitte meine Benutzerseite mal ansehen. Da gibt es die 2 Kästen unten, wo die bearbeiteten & initiierten Artikel aufgeführt sind. Ich weiß nicht was seit ein paar Monaten passiert ist, aber die Schrift ist größer geworden. Kannst du diese um ca. 30-40% verkleinern? Außerdem hätte ich gerne, dass die beiden Kästen voneinander getrennt sind, separat/untereinander und nicht ineinander/untereinander. Auch weiter unten müssen die Bausteine völlig getrennt von den Kästen drunter stehen. Kannst du das machen? Dafür danke ich dir. Gruß aus Lissabon.--Cruks 12:54, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe mir deine Benutzerseite angeschaut und das nicht nachvollziehen! Schriftgröße ist o.k., wie bei einer zufällig ausgewählten Version vom Feb. 2011. Bausteine sind getrennt. Keine Ahnung wie ich dir helfen soll.-- Johnny Controletti 13:21, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Danke, kann man denn die Schriftgröße in den Kästen nicht verkleinern?--Cruks 14:15, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Keine Ahnung! Damint kenne ich mich absolut nicht aus!-- Johnny Controletti 14:21, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Danke, kann man denn die Schriftgröße in den Kästen nicht verkleinern?--Cruks 14:15, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:27, 10. Aug. 2011 (CEST)
hallo johnny controletti, siehst du dir mal bitte die neue seite über diese medienmutige junge "schriftstellerin" an - mir fällt dazu nix ein, dir vielleicht, gruß --joker.mg 00:38, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Ausser eine LA fällt mir da nicht ein. -- Johnny Controletti 07:35, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:27, 10. Aug. 2011 (CEST)
Moin moin Johnny. Da hast du dem User leider nichts mitgeteilt, sondern auf der Diskussionsseite der Unterseite Benutzer Diskussion:Wm meyer Fahrzeugbau/Baustelle. Das findet er/sie nie, weiß er doch gar nicht, dass die Unterseite existiert. Magst du das bitte noch geradebiegen? Gruß --Peter200 12:41, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wie ich schon auf deiner DS festgestellt habe: Zudummzumzum!-- Johnny Controletti 12:43, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 15:27, 10. Aug. 2011 (CEST)
gelöschter Artikel
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin neu bei Wikipedia und soeben wurde ein von mir erstellter Artikel gelöscht:
13:04, 10. Aug. 2011 Inkowik (Diskussion | Beiträge) löschte „Maximilian Jaber“ (Reiner Werbeeintrag: {{Löschen|1= ''Reiner Werbetext über einen irrelevanten Unternehmer und seine irrelevanten Unternehmen.'' -- Johnny Controletti 13:04, 10. Aug. 2011 (CEST)}})
Wo kann ich mir denn Tipps holen, was ich an dem Artikel ändern muss, damit er veröffentlicht werden kann?
Vielen Dank und freundliche Grüße, Comcave(nicht signierter Beitrag von Comcave (Diskussion | Beiträge) 13:11, 10. Aug. 2011 (CEST))
- Als Allererstes sind die Relevanzkriterien zu nennen. Und die sind meiner Meinung nach f+r Herr Jaber zu hoch. Und die im Text umfangreich genannten Firmen schaffen den Sprung über die Relevanzhürde auch wohl kaum. Was hat sonst noch am Artikel gestört? Pro Begriff ist normal nur ein Wikilink vorgesehen. Du hast jedes Mal verlinkt. Und Copyrights werden in der WP ungern gesehen, da die Artikel alle unter freien Lizenzen stehen.-- Johnny Controletti 13:20, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 10:47, 14. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Johnny! Ich wollte dir nur kurz sagen, dass deine SLA-Begründung auf Spanische Spinne ("Unsinn") nicht zutreffend war. Frage z.B. Google oder siehe [4]. Der Text als solches war natürlich kein Artikel und abgesehen davon auch noch eine URV. Von daher war die Löschung natürlich korrekt, nur halt eben die Begründung nicht ;-) Lieben Gruß, --magnummandel 12:37, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Bin im Augenblick von dem Gelabel in der heutigen LD ziemlich gereitzt. -- Johnny Controletti 12:41, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 10:46, 14. Aug. 2011 (CEST)