Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. August 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2011 um 14:18 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (Superfreunde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

WP:WWNI, Punkt 7. --Filzstift  11:52, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Documenta II#Die 338 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009/Teilnehmer (Deutschland), Mitglieder der ernannten Hamburgischen Bürgerschaft (1946) .... was Wikipedia schon längst ist. Behalten -- 79.168.5.128 12:14, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Liste relevanter Personen erfüllt mE WP:LIST. Rohdatensammlungen sind etwas anderes. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:00, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Puh..., ok, aber könnte man das nicht auch in Internationale Jazzwoche Burghausen einarbeiten? Einen separaten Artikel brauchts dazu nicht, zumal der Hauptartikel selber recht kurz ist. --Filzstift  13:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

eine Liste ist eine Liste und keine Rohdatensammlung. Unzutreffende Antragsbegründung. -- Toolittle 14:06, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Keine Relevanz dargestellt, auch wenn die Interwikis darauf schließen lassen (oder einen fleißigen Mitarbeiter) --Blubdiblub 00:22, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel beschreibt gar nichts - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:36, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt --Blubdiblub 00:23, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch nach mehr als sieben Tagen in der Qualitätssicherung ist dieser Artikel immer noch nicht ausreichend wikifiziert, d.h. er erfüllt nicht unsere qualitativen Mindestanforderungen. Die Relevanzkriterien hingegen scheinen erfüllt zu sein.

Der Artikel weist noch folgende Mängel auf: Es fehlen elementare biographische Angaben, die Publikationsliste ist nicht wikifiziert (und meiner Meinung nach im Verhältnis zum Gesamtartikel auch zu lang), der Artikel enthält unübersetzte englische Textteile.

Vor einem etwaigen Entfernen dieses Löschantrags sollte der Artikel in einen Zustand gebracht werden, in dem er keiner weiteren Qualitätssicherung mehr bedarf. Erscheint eine Überarbeitung nicht sinnvoll, so sollte der Artikel gelöscht werden.--KMic 00:46, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keinen Löschgrund entdecken. Behalten. -- Kramer ...Pogo? 00:51, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist kein Löschgrund ersichtlich. So schlecht ist der Artikel, der Dutzende von Büchern der behandelten Person auflistet, keinesfalls. -- Laxem 01:05, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unsinnsantrag des Textbausteinlöschers - Relevanz mehr als klar erkennbar - und ausführlich genug für einen Artikel LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:50, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
LAZ um diese Diskussion nicht noch weiter ausufern zu lassen.--KMic 07:56, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist doppelt vorhanden, siehe Leptictida, wobei dieser eindeutig ausgeschmückter ist. (nicht signierter Beitrag von Uhlemanns (Diskussion | Beiträge) 01:02, 10. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Info: LAE durch Benutzer:Haplochromis [1]. Begründung: Hier geht es um eine gattung, bei Leptictida um ein höheres Taxon --Trigonomie - 06:55, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach Relevanzkriterien für Bands weder im Artikel noch im Web ansatzweise erkennbar. Zum Beispiel hat alles was bei Amazon Creo heißt mit dieser Formation nichts zu tun. --EPsi 01:40, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Demo-EP und ein weiterer Song sind deutlichst zu wenig - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:48, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mit nur einem Buch hüpft sie nicht über die Relevanzhürde. -- Johnny Controletti 07:34, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Im Oktober erscheint ihr 2. Roman - bereits bei Amazon angekündigt und in der DNB eingetragen. Da würde ich Frau Wortmann dann doch behalten. --Havelbaude 08:44, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Den DNB-Eintrag habe ich soeben für ihr zweites Buch noch nicht gefunden. Wie sieht es mit Rezensionen zum ersten Werk aus? Abwartend --Laibwächter 09:51, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das zweite Buch habe ich in der DNB gefunden, aber nicht über die Künstlerin sondern über den Titel.-- Johnny Controletti 09:58, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
hier 2 Treffer DNB über den Namen. --Havelbaude 10:17, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Vorsclag: Nicht löschen, vorläufig bis zum Erscheinen des zweiten Buchs in den BNR des angemeldeten Erstellers verschieben. (Der wurde überhaupt noch nicht angesprochen.) Der Verlag ist nach meiner kurzen Nachprüfung kein Bezahlverlag, die eindeutige Relevanz steht deswegen bevor. --Medienmann 10:21, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wieso zeigt der DNB-Link im Artikel nur ein Buch?-- Johnny Controletti 10:52, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf der Verlagsseite habe ich nur das erste Buch gefunden (Ist der Veröffentlichungsplan durcheinander gekommen?) -> BNR des Erstellers, wie oben vorgeschlagen --Wangen 12:54, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Superfreunde“ hat bereits am 25. Februar 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Die CD Apfel Birne gibt es bei Amazon, aber ob die die 5000er Auflage erfüllt? Der Rest zeigt keine Relevanz. -- Johnny Controletti 08:04, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sowohl die CD Apfel Birne als auch die EP Mens Sana in Corpore Sano ist in allen gängigen Shops (der Musikrichtung entsprechend) erhältlich. --berten 09:36, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

EP zählen lt. den Relevanzkriterien nicht. In welcher Stückzahl ist die CD denn aufgelegt worden?-- Johnny Controletti 09:40, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Desweiteren sei erwähnt, dass die Band mit "relevanten" Bands wie Knochenfabrik, Chefdenker, Supernichts zusammen deutschlandweit getourt hat. Viele Festivalauftritte mit Bands wie Lokalmatadore, Slime, Kassierer, die Skeptiker, Peter Behrens von Trio, usw. sollten vielleicht in der Relevanzfrage nicht unberücksichtig bleiben. Die CD "Apfel Birne" sowie die Split-EP mit Chefdenker sind auf dem Label "trash2001" veröffentlich worden. Über die genaue Auflagenzahl kann ich nichts sagen. Es sind aber mehrere Tausend aufgelegt worden. --berten 13:33, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

abgesehen davon, dass sich die Forderung der 5000er Auflage auf ein komponiertes oder getextetes Werk bezieht, nicht auf ein eigenes Album ("CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich"), ist es allgemein bekannt, dass sich die Auflagenhöhe von Alben in der Regel schwer bis gar nicht ermitteln lässt. -- Toolittle 14:18, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Timm Busche“ hat bereits am 29. Oktober 2007 (Ergebnis: erl. gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger, wurde 2007 gelöscht. Der Niedersächsische Hörfunkpreis, den er 2006 zusammen mit Torsten Remy bekommen hat, ist nicht unter den renommierten Journalistenpreisen aufgeführt. Die RK Journalisten sind damit nicht erfüllt, auch die RK Moderatoren sehe ich bei einem Redakteur und Moderator der On Air Promotion nicht als erfüllt an. -- Medienmann 09:57, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Weil ein Wikipediaartikel lückenhaft ist und den Preis nicht führt, ist der Preis nicht relevant? DestinyFound 11:09, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lies die Diskussion darüber, was ein renommierter Journalistenpreis ist. --Medienmann 11:10, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was für eine Diskussion? DestinyFound 11:12, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diskussion:Journalistenpreis. --Medienmann 11:13, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da steht nichts darüber was denn nun ein renommierter Journalistenpreis ist. DestinyFound 11:17, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann mach dir wenigstens die Mühe, Journalistenpreis zu lesen. --Medienmann 11:24, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 10:23, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Begründungen

Löschen Kein Artikel Eingangskontrolle 09:34, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Basisbiodaten sind vorhanden - Filmografie zeigt Relevanz - SLA ist Vandalismus - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 10:06, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder herzlichen Dank für diesen tollen Einspruch. Kein Verlust durch Löschung. Links zeigen auf völlig falsche Lemmata (siehe Lucky, Blues etc.). Der offensichtlichen Fließbandproduktion durch nicht zur Mitarbeit fähige IP-Benutzer muss auf diese Weise mal ein Riegel vorgeschoben werden. SLA wurde in vergleichbarer Form bei Chance Kelly durchgeführt, leider hat der IP-Benutzer den Artikel gleich wieder unverdrossen mit vermutlich gleichem Inhalt neu angelegt. Bitte an Admin, hier endlich mal ein sinnvolles Zeichen zu setzen, statt hier die Interessen von Leuten zu vertreten, die nicht fähig oder willens sind, sinnvoll an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten. --Scooter Backstage 10:26, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da hier wieder nur die üblichen Verdächtigen diskutieren, die sich lieber in der LD auslassen als schnell selbst Hand an den Artikel zu legen, kann man das wohl rasch zu den Akten legen. Löschgrund gab es ohnehin keinen. -- 79.168.5.128 10:41, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Spar Dir doch einfach mal Deine Untergriffigkeiten. Kannst Du denn wirklich nicht anders? Naja, viel Spaß mit Deinem Hobby "Nichtskönnerschutz". --Scooter Backstage 10:59, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

11:21, 10. Aug. 2011 Stefan64 (A/OS) (Diskussion | Beiträge) sperrte „84.186.44.107 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel: bitte lies die Hinweise auf deiner Diskussionsseite)

Begriff halte ich für Theoriefindung, mir ist lediglich der Begriff "Entgleisungsvorrichtung" bekannt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:23, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Google kennt ihn überwiegend aus der Bildunterschrift im Artikel Vorfall CSX 8888. Auch ist der Begriff Entgleisungsgerät nicht im Zielartikel erwähnt. Wenn nichts gegen eine Begriffsfindung spricht gerne schnelllöschen. --Of 10:55, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die hab ich grad geändert, weil sonst niemand den Begriff verwendet. Hier kann man wohl nur löschen. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist die Marke des Baur Versand eigenständig relevant? -- Johnny Controletti 10:50, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nö. Löschen. --Der Tom 11:13, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Fisch im großen Becken. Keiwne Relevanzdarstellung. Evtl bei Lufthansa Cargo AG einarbeiten Artmax 11:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:RK##U verfehlt. Löschen. --Der Tom 11:34, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir da jetzt gar nicht so sicher. Jettainer ist mir schon ein Begriff, schließlich sind sie vergleichsweise stark auf dem Markt vertreten. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass eine Marktführerrelevanz existiert.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 12:26, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Na denn wird sich dafür ja mit Sicherheit eine unabhängige Quelle finden lassen. Wobei: Marktführer in was sollen die denn sein? --Der Tom 12:59, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
ULD-MAnagment? ich hab auch schon ein bisschen gesucht, jedoch steht nirgends eine zahl.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 13:11, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanzhinweise geschweige denn nachweise erkennbar, weder im Artikel noch auf der Webseite. Aber name dropping durch News, Beiräte und Ehrenmitgleidschaften en gros. Löschen. Viele Grüße --Trinitrix 11:28, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Artikel aus der QS mit zweifelhafter Relevanz. Der Begriff gehört nach meinem Verständnis eher in den IT-Bereich. Eindeutige Einzelnachweise sind hier unverzichtbar--der Pingsjong 11:41, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist es eigentlich zuviel verlangt, mal einen Blick in die histery oder auf die Disk zu werfen, bevor man überflüssigerweise QS mittels LA abarbeitet. Daß in Einzelfällen die QS nicht finktioniert liegt vielleicht auch an der Gewohnheit. jeden zweiten Neuartikel binnen weniger Minuten innerhalb weniger Minuten in die QS zu zwingen. PG 12:46, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schau mal nach, was ich auf die Disk in diesem Zusammenhang geschrieben habe.--der Pingsjong 13:25, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:RK#Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen ist nicht erfüllt und andere relevanzstiftende Merkmale sehe ich nicht (eine Leichenpredigt auf eine Herzogin ist zu wenig). Er hat auch keinen Eintrag im BBKL. --Filzstift  11:42, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wirre Biografie, hier macht eine QS keinen Sinn, eine Neuanlage ist mit nicht mehr Aufwand verbunden. Wie sieht es im Übrigen mit der Relevanz aus? --Filzstift  11:46, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Na dann werden wir uns hüten, daran noch etwas zu arbeiten. PG 12:49, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
;) - Ich lasse mich für die nächsten 7 Tage gerne eines Besseren belehren. --Filzstift  13:03, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Umsonst umsonst arbeiten? nee PG 13:06, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht klar ob die Rudolf-Diesel-Medaille (1998: einer von 19) oder der red dot design award (hier wenig Infos über die Gewinner - 2008 angeblich bei 3.203 Einsendungen 676-mal vergeben) zusammen relevanzstiftend sind. Laut Homepage gab es den (oder einen weiteren?) red dot design award 2011. Wenn Relevanz vorhanden wäre, würde ich dem Artikel 7 Tage geben. --Of 13:08, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diesel-Medaille erscheint mir Relevanz erzeugend --Wangen 13:19, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn er die Firma gegründet und das Zeux entwickelt hat, wieso steht das dann nicht so im Lemma. Wenn er es nicht war, gehört diese Info nicht ins Lemma. Also Kampf dem Passiv!--DelSarto 13:20, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weil die QS ja nicht mehr arbeiten soll, die macht doch keinen Sinn. :) PG 13:27, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen habe ich auch die Quelle für den ursprünglichen holprigen Artikel [2] gefunden. Das ist fast 1:1 übernommen, aber besitzen Aufzählungen überhaupt Urheberrechte? --Of 13:46, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab ich beim Einsetzen des Links auch gesehen, bin aber der Meinung, dass Aufzählung von Fakten keine URV-Schöpfungshöhe hat. --Wangen 13:48, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schöpfungshöhe hab ich da auch keine gesehen, aber informativ ist die Seite auch nicht. Aber es gibt einige Hinweise per google. PG 13:50, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Chance Kelly (erl., SLA)

Nur Liste. Kann m.E. auch schnellgelöscht werden. --Filzstift  11:47, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:RK#Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen ist nicht erfüllt und andere relevanzstiftende Merkmale sehe ich nicht (eine Leichenpredigt auf einen Herzog ist zu wenig). Er hat auch keinen Eintrag im BBKL. --Filzstift  11:51, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eintrag im DBA impliziert nach WP:RK Relevanz -- 79.168.5.128 12:17, 10. Aug. 2011 (CEST)}}[Beantworten]
ach, wo steht denn das in den WP:RK? Si!SWamP 12:57, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
LAE wieder entfernt. DBA ist nur ein Anhaltspunkt bei lebenden Personen. Lies die RK genauer. --Filzstift  12:58, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dass Hoppenstedt tot ist, darin sind wir uns hofefntlich einig, und Aufnahme in anerkannte Biografiensammlung, was das DBA fraglos und nach geübter Praxis ist, impliziert nach WP:RK Relevanz -- 79.168.5.128 13:16, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das kann 79. nicht. Besonders wenn es zum Nichtbehalten führen könnte. --Eingangskontrolle 13:00, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist DBA k- "eine anerkannte Biografiensammlung" wie in den RK gefordert? PG 13:10, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung. In den RK steht jedenfalls nichts davon. --Filzstift  13:16, 10. Aug. 2011 (CEST). Bei Personen aus dem Theologiebereich wird jedenfalls auf BBKL verwiesen. --Filzstift  13:18, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die allgemeinen RKs für verstorbene Personen sind denen aus Fachbereichen übergeordnet. -- 79.168.5.128 13:19, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein, LAE entfernt. Verlauf der LD nicht eindeutig. --Peter200 13:22, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach unserem Artikel scheint das DBA anerkannt zu sein. Also müßte ein Eintrag dort auch Relevanz bezeugen, da brauchts die Theologen auch nicht. PG 13:25, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Regelunkundigkeit eines Admins sind keine ausreichende Begründung für das Wiedereinsetzen eines LA (vgl. WP:LAE). WP:RK ist nach wie vor sehr eindeutig in seiner Formulierung: Eintrag in anerkannte Biografiensammlung impliziert Relevanz. Ein Lex Peter200 gibt es dort nicht. -- 79.168.5.128 13:44, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ja ein bisschen doof: *Wo* kann ich im Artikel entnehmen, dass der Herr im DBA aufgelistet wird? Ich versteh's echt nicht. Si!SWamP 13:45, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hoppenstedt ist mit der im Artikel genannten Literaturstelle im DBA gelistet. Da das DBA nur ein Metalexikon ist, kann es hier auch nicht zitiert werden. Der Nachweis hier muss also genügen. -- 79.168.5.128 13:53, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
es kann also im Artikel nicht belegt werden, dass der relevanzverleihende Eintrag besteht? Habe ich das richtig verstanden? Si!SWamP 13:55, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Doch, mit der im DBA zugrundeliegenden Literatur. Und die steht schon von Anfang an im Artikel. -- 79.168.5.128 13:58, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Zusammenstellung von 1823 ist also ausschlaggebend, da die DBA diese nur repetiert? Woher kann ich das wissen? Oder muss ich das glauben? Aber nun gut, ich muss ja nicht alles verstehen. Si!SWamP 14:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du kannst Dir einen Zugang zum WBIS besorgen und hast dann selbst Zugriff auf das DBA. -- 79.168.5.128 14:05, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und weswegen ist der Kandidat nun relevant? (ich meine nicht die formale Relevanz über den Eintrag, sondern den inhaltlichen Grund) M.E. muss die Relevanz auch aus dem Artikeltext selbst hervorgehen, was ich hier aber nciht erkennen kann. Sollte es die Stellung als Hofprediger gewesen sein oder die Leichenpredigt? Falls es so wäre, wäre die obige Diskussion um die Lexika unnötig gewesen. Sollte sich der relevanzgebende Inhalt der Literaturstelle aus anderen punkten ergeben, so wären diese im Artikel für die Relevanz noch nachzutragen. LAE halte ich immer noch für zu früh! --Wangen 14:07, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Genau das wollte ich grad schreiben... Er mag relevant sein, doch aus dem Artikel geht dies überhaupt nicht vor. --Filzstift  14:17, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Schildower Kreis“ hat bereits am 25. April 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Neuauflage eines 2008 gelöschten Artikels. Weiterhin keine überregionale Bedeutung, da nenneswerte öffentliche Aufmerksamkeit, hohe Mitgliederzahl, besondere Tradition o.ä. ebenso vie vor drei Jahren fehlen. Löschen. Viele Grüße, --Trinitrix 12:15, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch im Artikel vermerken PG 12:56, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nun im Artikel vermerkt --Wangen 13:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel ergibt sich nichts was auf Relevanz dieses Unternehmens schließen lässt. --Sarion !? 13:21, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

AG, auf dem regulierten Markt.[3] Damit klar relevant. Wenn das noch einer in den Artikel schreibt, LAE. -- W.E. 13:33, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das richtig gesehen habe, wird die Aktie am Entry Standard gehandelt und der gehört zum freien Handel.-- Johnny Controletti 13:45, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Holocaustopfers nicht dargestellt Eingangskontrolle 14:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe so die Befürchtung, dass uns Tjarkus Sukraj-T noch mit vielen Einträgen aus Berliner jüdische Kassenärzte und ihr Schicksal im Nationalsozialismus beglücken wird. Über Paul Kuttner kann man streiten, aber hier sehe ich wirklich keine Relevanz. -- Oliver aus Bremen Sprich! 14:13, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine spezielle Relevanz erkennbar. Wir haben zu dem Themenbereich bereits etliche andere verstreute Artikel. Der Hauptartikel ist Klangtherapie. Es gibt zig Klangtherapeuten, die mit Polychorden verschiedenster Bauformen arbeiten. Der eine nennt sein Instrument oder seine Methode "Klang-Wiege", der nächste "Klangliege", der nächste "Monoktagon" oder sonstwie. Für Klangschalen-Therapie haben wir bereits den Artikel Klangmassage. Der "wissenschaftliche" Sammelartikel ist Phonophorese. --Neitram 14:09, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]