Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/7. August 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2011 um 08:42 Uhr durch Tom md (Diskussion | Beiträge) (hinterhergeräumt, mache lernen es nie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Portal (gelöscht)

war Schnelllöschantrag:

{{SLA}}, unerwünschte Weiterleitung, siehe Wikipedia:Kategorien bzgl. Namensräume - SDB 12:59, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einspruch - auch wenn regelmäßig die Funktionsseiten als Begründung angegeben werden, wo steht Kategorie:Portal: als einzig wahre Lösung? Hier gehts lediglich um einen Redirect, damit der Leser gleich zur richtigen Seite findet, deren Name "ungewöhnlich" ist. Oliver S.Y. 13:02, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

löschen, Kategorie:Portal wäre eine ANR-Kategorie, die Portale enthält, und das ist nunmal was anders als eine interne Kategorie, die Wikipedia-Portal enthält. Hier einsortiere Portalseiten würden nicht als falsch kategorisiert erkannt, da der Link blau ist. Siehe auch diese Diskussion. SteMicha 14:42, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es soll ja keine Kategorie sein, notfalls muß halt ein Hinweis für die Benutzer eingefügt werden. Es fiel mir nur auf, wie benutzerunfreundlich diese Kategorie verborgen ist. Selbst wenn man auf die Idee kommt, es unter Portal zu suchen, landet man auf der Suchseite. Was zählt da mehr, die Praktikabilität, die den Benutzer direkt ans Ziel führt, oder eine unzutreffende Regelung? Denn die Einwände, die genannt werden, gelten auch für Kategorie:Portal:, oder warum soll das : da den Unterschied machen? Ist genaus der ANR. Übrigens habe ich die Frage vor einer Woche dort gestellt, niemand hielt es für nötig sie zu beantworten. Die Pflege hier fällt leicht, wenn man einfach jeden Monat einmal vorbeischaut. SDB fiel sie offenbar ja auch nur dadurch auf.Oliver S.Y. 14:52, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein, Portal: ist eben nicht der ANR, sondern der Portal-Namensraum. SteMicha 16:53, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

--Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 17:39, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also es gibt bei Wikipedia.de keinen Portal-Namensraum. Die Hauptseite steht im WNR unter Wikipedia:Portale (auch nicht nachvollziehbar, warum dort die Pluralform verwendet wird. Es wirkt so paradox, als ob dieser Bereich mit Absicht vor ungeübten Benutzern versteckt werden soll. Denn Wikipedia:Portal führt als Redirect zu Wikipedia:Autorenportal. Wenn also, müßte es Kategorie:Portale: heißen. Aber angesichts der bekannten Fronten hab ich auf eine weitere Diskussion verzichtet. Es ging mir bei diesem simplen Redirect (der nun leider weger der LA-Texte nicht mehr sichtbar ist), nur darum, daß jemand wie ich, mit einer gewissen Halbbildung direkt zur gesuchten Seite, der Übersicht aller Portale gelangt. Ich finde die Zusammenfassung in einer Kategorie auch nicht optiomal, wenn man aber diesen Weg einmal beschreitet, unkonventionell eine brauchbare Lösung zu installieren, sollte man nicht auf Konventionen bestehen, die ein Auffinden erschweren. Was mich letztendlich nur an der ganzen Sache ärgert ist diese Bigotterie, wenn der LA-Steller mit der Parole hausiert "Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie für Leser und nicht zur Selbstbeweihräucherung und Selbstbefriedigung von Wikifanten", hier nun aber selbst seine Marke als Wikifant durch Regelhuberei setzt. Alles wegen eines simplen Redirects.Oliver S.Y. 19:15, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schon dein erster Satz ist falsch: Es gibt einen Portal-Namensraum, siehe WP:Namensräume und alle Portale, z. B. Portal:Fußball, Portal:Schach, Portal:Sudan usw. SteMicha 20:06, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach erneutem SLA des Einspuchstellers gelöscht. Siehe auch Hilfe:Kategorien #Weiterleitungen für Kategorien. Weiterleitungen innerhalb Kategorien funktionieren nicht.  @xqt 09:32, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage ohne Einbindung, Zweck nicht ersichtich.  @xqt 17:07, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Nicht verwendete Vorlagen brauchen wir nicht. --Snahlemmuh 18:19, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vorlage ohne Einbindung, Zweck nicht ersichtlich.  @xqt 17:08, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das sind beides schöne Übersichtsleisten für den Anfang des jeweiligen Artkels; die Bundeskanzler-Zeitleiste würde analog zum Artikel Bundespräsident gut in den Bundeskanzler-Artikel passen, ist dort aber scheinbar nicht gewünscht. Die Bundespräsidenten-und-Bundeskanzler-Zeitleiste zeigt sehr anschaulich, welcher Kanzler mit welchem Präsidenten regiert hat, wo man sie jetzt einbauen sollte wüsste ich aber auch nicht. Dennoch nicht löschen, da gute Zeitleisten, die man durchaus mal wieder brauchen könnte. --92.74.243.182 17:19, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Nicht verwendete Vorlagen brauchen wir nicht. --Snahlemmuh 18:23, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Listen

Kein Mehrwert zu 2._Fußball-Bundesliga#Rekorde. SteMicha 18:22, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe überhaupt keinen Wert in einer solchen Aufstellung, wie auch in einer Liste der Fußballspieler mit den meisten Drittliga-Einsätzen nicht! Löschen, da keinerlei enzyklopädische Relevanz einer solchen reinen Statistik. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:24, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1, zumal es eine nicht wirklich vorhandene Statistik ist. Die Spieler Nr. 3-9 heißen alle Deutschland und statt der Daten findet man nur das Wort "Beispiel", als einzigen Einzelnachweis einen WP-Artikel zu einer Software. Außerdem täuscht das Lemma Inernationalität vor, obwol es nur um die zweite (west-) deutsche Liga geht. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 18:50, 7. Aug. 2011 (CEST) PS: Da Benutzer:Headlocker sie unter Benutzer:Headlocker#Meine_Baustellen führt ist die Liste evtl noch nicht fertig. In seinem BNR dürfte sie erst mal am besten aufgehoben sein.[Beantworten]
Großes Uuups erstmal, das ganze sollte noch garnicht im ANR auftauchen, sondern in meiner Baustelle. Dahin kopier ich das alles auch erstmal, der Artikel hier kann per SLA weg und dann wenn der Artikel fertig ist (mit Mehrwert hoffe ich doch mal) können wir uns gerne wieder sprechen. Nix für Ungut und Sorry. Lemmavorschläge, die weniger "vortäuschen" gerne dann bei mir. Grüße --Headlocker 19:33, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch nach entsprechendem Ausbau enzyklopädische Bedeutung sehr zweifelhaft. --Eingangskontrolle 19:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach dem entsprechenden Ausbau enzyklopädische Bedeutung gegeben. Die Aussage Kein Mehrwert zu 2._Fußball-Bundesliga#Rekorde kann man so nicht stehen lassen - was ist dann bitte mit Liste der Fußballspieler mit den meisten Bundesliga-Einsätzen -> Fußball-Bundesliga#Rekorde? Da die zweite Liga genauso relevant ist, wie die erste: Nach dem Ausbau behalten. --P170Disk. 20:24, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, lol, die Liste zur ersten Liga ist ja viel ausführlicher. Natürlich ist da ein Mehrwert gegeben. SteMicha 21:55, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich wiederhole nochmal die zwei Kernpunkte, die ich zuvor schon ausgeführt hatte: 1. Das Anlegen der Seite im ANR war ein Versehen, die Liste wird selbstverständlich noch stark ausgebaut und dann wieder eingestellt. Und 2. Wir müssen hier garnichts diskutieren, die Seite im jetzigen Zustand kann einfach weg, weil sie da nie sein sollte und im jetzigen Zustand keinen Sinn macht =). Möge ein Befugter seines Amtes walten --Headlocker 22:40, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion müssen wir an dieser Stelle nicht führen --Headlocker 20:28, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Die Erläuterung, was die International Criminal Bar ist, kann nicht richtig sein (es gibt keine Strafverteidiger am IGH). Gemeint ist vermutlich der Internationale Strafgerichtshof, aber ins Blaue hinein raten, um daraus einen Artikel zu machen, sollten wir hier nicht. Der angegebene Link geht auch ins Leere, Belege fehlen völlig. Wegen völlig unzureichender Qualität, die sich auch seit dem ersten Hinweis auf den Fehler nicht gebessert hat, kann das wohl nur gelöscht werden. SchnitteUK 15:44, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also, wenn man den Einleitungssatz umschreibt, den letzten Satz berichtigt und den Link zu Homepage anpasst, danach noch Alles Andere exakter beschreibt, könnte das schon noch etwas werden.
Tatsache ist: Die Vereinigung gibt es, besser wäre mMn Barreau Pénal International Criminel Bar. Homepage (engl.)
Die Ziele der Vereinigung gibt es hier (inkl. Dossiers und Archiv) und hier (Gründungs-Statement vom 15. Juni 2002 (.pdf)
Newsletter} (.pdf) (informativ)
Seit 2010 ist Luis del Castillo Aragón Präsident. Eberhard Kempf gehört zum deutschen Anwaltverein.
Wer sich also berufen fühlt - nur zu (läuft aber in weiten Teilen auf einen Neuschrieb hinaus). --Peter200 00:54, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jay Khan (LAE)

Zweifel an einer eigenständigen Relevanz. —Lantus00:00, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also bei der Länge der Auftrittliste wie sie im Artikel steht, steht für mich die Relevanz ausser Frage. Dazu US5 Mitglied mit eigener Platte (Darf also kein Redikt mehr auf Gruppenartikel sein) Schnellbehalten. --Bobo11 00:17, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
So siehts aus. Außerdem Songkomponist. Behalten.-- Kramer ...Pogo? 00:25, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Artikel wurde außerdem Anfang des Jahres nach Löschprüfung wiederhergestellt. Ich sehe keine neuen Löschargumente.-- Kramer ...Pogo? 00:27, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn man inhaltlich sicherlich ohne den Artikel leben könnte, muss aufgrund der wiederkehrenden Präsenz von Khan ebenso wie durch die Single-Veröffentlichung sehr wohl von Relevanz ausgegangen werden. --krassdaniel 01:39, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bis jetzt ist bei Chartplatzierungen noch immer die Relevanz bejaht worden (auch wenn ich das persönlich bei ganz niedrigen Platzierungen etwas kritisch sehe). Insofern kann man sich die 7 Tage eigentlich sparen und die Diskussion direkt per LAE beenden, da es eh zu keiner Löschung führen wird. --Kam Solusar 02:06, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

LAE. Per Wikipedia:RK#Pop- und Rockmusik mit Chartplatzierung zweifelsfrei eigenständig relevant. --Salomis 02:43, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da Anfang 2011 der Artikel in der Löschprüfung mit Begründung "Relevanz ist vorhanden" wiederhergestellt wurde, ist ein Wiederholungs-LA mit gleichem Argument ohnehin nicht zulässig. -- Laxem 07:05, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist für eine enzyklopädische Darstellung nicht hinreichend etabliert; TF. --Michileo 00:26, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so, eine Seilbahn ist in erster Linie eine technische Defintion, das Anwendungsgebiet ist zweitrangig. Sicher sind Seilbahnen die keinen Höhenunterschied überwinden vergleichsweise selten, aber dafür brauchts definitiv keinen eigenen Artikel und schon gar kein erfundenes Lemma. löschen Firobuz 00:33, 7. Aug. 2011 (CEST)--[Beantworten]

Hauptautor Benutzer:Ohrnwuzler des sehr umfangreichen Artikels gibt auf der Artikeldiskussion an, bis 14.08. im Urlaub zu sein. Kann man für einen LA Fristverlängerung stellen? -- Jan Tietje 00:59, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist der gebräuchlichere Begriff dafür nicht Cable-Liner? --91.115.62.148 12:48, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Seilbahnen als Nahverkehrsmittel sind (gerade wegen ihrer Ausnahmestellung) etwas Besonderes; Literatur, die den Begriff verwendet, ist im Artikel. --Smartbyte 15:53, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also die Wirtschaftswoche kennt den Begiff. Ob Cableliner der bessere Begriff wäre? Ich weiß es nicht. Das Lemma könnte jederzeit angepasst werden. Ansonsten informativer Artikel. Eher für Behalten. --Peter200 01:04, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einsprüchen — Regi51 (Disk.) 02:25, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Liga 7 zu niedrig. Ich persönlich halte Ligenartikel an für sich relevant. Es gibt sogar einen Artikel über die Kreisliga. Goroth 23:24, 6. Aug. 2011 (CEST)}}
Einspruch: Nach ein wenig Überlegung und der Hilfe von Erfurter63 kann man den Artikel als Ausnahmefall doch behalten, oder nicht? Goroth 00:21, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls Einspruch gegen SLA: Hierbei geht es allgemein um eine 7. Liga, nicht um irgendeinen Verein in dieser. --Nyan cat 01:03, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ack, es gibt keine Regel in den RK, die Ligen generell für (i)relevant erklärt. Damit sicher kein Schnelllöschgrund gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:45, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Muß man das verstehen. Da legt einer einen Artikel an und stellt sofort einen SLA. Ist das RK-Diskussionsversuch an falscher Stelle - Präzendensfall? PG 12:51, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und legt Einspruch gegen seinen eigenen SLA ein! Geil!-- Johnny Controletti 13:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, jetzt muss ich mich rechtfertigen. Ich habe den Artikel erstellt und einen SLA reingehauen. Habe nach Erstellung des Artikels in dem Portal:Fußball angefragt, ob ein Artikel über eine Bezirksliga relevant ist und erhielt als Antwort, dass Ligenartikel in Deutschland nur bis zur sechsthöchsten Spielklasse zugänglich wären, da es zu viele Staffeln in der Bezirksliga gibt und die jährliche Überarbeitung ALLER Ligen viel zu viel Zeitaufwand wäre. Erfurter63 hat mich darauf hingewiesen, dass es bereits einen Artikel über eine 7.Liga (Saarland) existiert, diese war allerdings vor der Einführung der eingleisigen 3. Liga sechstklassig. Er meinte, dass man EINEN Artikel ertragen könnte. Deswegen habe ich einen Einspruch eingelegt und möchte wissen, was die normale LD dazu sagt. Goroth 19:47, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Michileo 06:57, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist vor allem kaum erkennbar um was es überhaupt geht - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 07:12, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Statistik auf der Website zählt 245 Downloads seit Projektstart [1]. Ich denke, das Projekt ist nicht relevant für die Wikipedia. -- Levin 09:55, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel noch um Details erweitert und hoffe, dass nun verständlich ist, worum es geht und damit vorallem die Relevanz geklärt ist. Bitte schaut euch zum Vergleich auch die Seiten von CodeIgniter und den anderen PHP-Webframeworks (siehe Kategorie) an. --Krnlde 22:26, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zur Relevanz siehe WP:RSW#Relevanz. Der Artikel CodeIgniter zum Beispiel erfüllt die Kriterien weil dort ein Buch zum Thema angegeben ist. -- Levin 08:16, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Philippos von Griechenland“ hat bereits am 23. Februar 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Keine Relevanz für WP, da er st mehr als 10 Jahre nach der Entmachtung seines Vaters georen wurde AF666 12:07, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

aber sowas von irrelevant - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:30, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
zutreffend, ohne Relevanz, da gibt es wohl auch nicht mehr über den Herrn zu berichten (Studienfach, jetztige Tätigkeit, Lebensmittelpunkt u.a.?), was die mangelnde Relevanz verstärkt. Und: Warum steht Anrede unter dem Abschnitt "Leben"? (nicht signierter Beitrag von Minuex (Diskussion | Beiträge) 12:38, 7. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]
Auch nicht, wenn er der laut dem Weblink der neunzehntheißeste Adelige der Welt ist? :-) Ja, nee, eher verzichtbar. --Mushushu 15:49, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und warum sollte dieser Thronprätendent weniger relevant als seine Gattin Anne-Marie von Dänemark sein? Zu beachten ist hierbei, das in Griechenland die Monarchie nie rechtsstaatlich abgeschafft wurde, sondern durch ein nie wirklich anerkanntes manipuliertes Plebiszit der damaligen Militärjunta. Damit erfüllt er als legitimer Thronanwärter einer rechtlich noch existierenden Monarchie die RK spielend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 05:04, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
als fünftes Kind ist er ja wohl kaum Thronfolger - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:15, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Walter Frenz (LAE kein wirklicher Antrag)

Der Beitrag "Walter Frenz" scheint nur wegen des möglichen Plagiatsverdachts (in welche Richtung auch immer) erstellt worden zu sein: Die Angaben zur Person Frenz sind ausgesprochen dürftig, der Werdegang unvollständig (Diss?, Habil? bei wem Assistent an der WWU, Veröffentlichungen u.a.). Das nachfolgende Kapitel "Plagiatsverdacht" macht 50% des Beitrages aus, ist unzutreffend geschildert ("Im Jahr 2010 reichte eine Doktorandin ihre Doktorarbeit bei Frenz ein") [nein: Uni Bonn] und kommt über die Erwähnung einiger (!) Fakten aus der Presse (z.B. Spiegel online v. 7.8., http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,776909,00.html) nicht hinaus; der Spiegel-Artikel ist informativer. Kurzum: so besteht keine Relevanz, das ist eine verkappte, versuchte Plagiatsnachricht und kein fundierter Beitrag -wie in anderen Fällen- über einen Hochschullehrer. --Minuex 12:25, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt fehlt nur noch der Antrag im Artikel und eine Begründung warum ein Professor nicht relevant sein soll. PG 12:33, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
weil wir in fachlicher Hinsicht so gut wie nichts über den Professor erfahren, den Antrag überlaß ich mal als Lackmustest anderen Usern. (nicht signierter Beitrag von Minuex (Diskussion | Beiträge) 12:58, 7. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]

LAE (offensichtlich unbegründet) Antragsteller will keinen Löschantrag stellen. Vielleicht meint er auch einen QS? Aber das muß er selbst entscheiden. Relevanz ist gegeben. PG 13:00, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

In diesem Fall konnte man in der Tat meinen, ein QS ist in dem Löschvorschlag (mindestens) enthalten. Ich wollte zunächst die Aufmerksamkeit auf diesen Artikelversuch richten. Mit QS kann ich leben, mal sehen, was sich inhaltlich tut, 2 Baustellen sind nach KMic vorhanden.--Minuex 15:43, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Professor mit einer hohen Anzahl an Beiträge zum Europarecht nach den RK ohne Zweifel relevant, zudem ist eine grundlegende Qualität Artikels gegeben. Außerdem ist der aktuelle Plagiatsfall in den Medien gerade in der Diskussion, heute bspw. bei Spiegel Online. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was hier zu einer Löschung führen sollte. Gewisse Qualitätsmängel können leicht behoben werden und würden, wenn überhaupt, einen QS-Baustein rechtfertigen, aber sicher keinen Löschbaustein. Der Antragsteller sollte beachten, dass derart offensichtlich unberechtigte Löschanträge gerade Neulinge bei Wikipedia leicht demotivieren könnten. 85.179.140.251 13:04, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mach´ ich gerne, doch ein derart dünner Beitrag kann wohl kaum im Falle eines Löschens zur Demotivation führen. Im Gegenteil, wo ist die Motivation, so wenig zu schreiben?--Minuex 15:43, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz scheint gegeben laut Homepage des Professors, wird aber im Artikel nicht dargestellt. Der Plagiatsvorwurf gehört in Wikinews, aber (zum jetzigen Zeitpunkt) keinesfalls in den Artikel. Dies mag sich ändern: Sollten sich die erhobenen Vorwürfe irgendwann mal erhärten und anhaltend darüber berichtet werden, kann man es wieder aufnehmen, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist der Plagiatsvorwurf nicht enzyklopädiewürdig. Insgesamt aber ein akuter QS-Fall.--KMic 14:16, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was macht den Plagiatsvorwurf aus Deiner Sicht irrelevant? Auf der Diskussionsseite des Artikels findet dazu bereits eine Diskussion statt und dort finden bisher alle Teilnehmer, dass das relevant ist und in den Artikel gehört. 85.179.140.251 18:17, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

War früher Redirect, nun Wörterbucheintrag, POV mit Editwar. So kein Artikel. -- Florentyna 12:41, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Idee, diese grammatikalich völlig vermukste Wortzusammensetzung zu löschen hatte ich auch schon.. Florentyna kam mir gerade zuvor, während ich noch darüber nachdachte.. Eine einfache WL kommt m.E. keinesfalls in Betracht, die derzeitige, von mir erstellte Version findet, obwohl in der Sache fundiert, bei den bisherigen Diskutanten jedenfalls keine Zustimmung.
Abgesehen davon können wir auf diesen Eintrag vällig verlustfrei verzichten, denn: Der interessierte Leser findet auch so, was er sucht. Gruß, TJ.MD 12:52, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Theoriefindung gelöscht. So bleibt kein Artikel mehr übrig. Wenn das niemand ohne eigene Theoriefindungen ausbauen kann, dann löschen. Gruß --Magiers 13:49, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine "Theoriefindung", sondern nach den regeln der deutschen Grammatik selbsterklärend. Dafür braucht es nun wahrlich keine Belege. Hier nochmal die Version, auf die der LA gestellt wurde. Gruß, TJ.MD 13:53, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wir erklären aber keine Dinge, die aus unserer Sicht selbsterklärend sind. Wie es in WP:TF heißt: "Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird." Und wer genau schreibt zum Thema Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft „da draußen in der Welt“ etwas von falscher Grammatik? Gruß --Magiers 15:05, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Löschen und redirect wiederherstellen, es ist ein gängiger Begriff. -- Christian2003·???RM 15:54, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Grober Unfug. Redirect wiederhergestellt. --Oberlaender 16:24, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich Oberlaender an. Der Redirect ist nützlich, der Begriff ist für das, was vom LPartG geregelt wird, zwar nicht amtlich (dort heißt es "eingetragene Lebenspartnerschaft"), aber im Sprachgebrauch hinreichend gängig, um es zu rechtfertigen, dass der Artikel unter diesem Lemma gefunden werden sollte.(nicht signierter Beitrag von 46.115.0.44 (Diskussion) 16:50, 7. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]
Man kann sich aber fragen, ob das Weiterleitungsziel optimal ist. Da der Begriff offenbar nicht aus dem deutschen Recht stammt, wäre vielleicht der internationale Artikel Eingetragene Partnerschaft als Ziel besser. --Oberlaender 17:20, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es mag ja sein, dass irgendjemand das inzwischen wieder zu einem Redir gebogen hat - Der LA ist damit aber nicht vom Tisch. Gruß, TJ.MD 22:18, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann stell einen LA. Die Begründung von Florentyna „War früher Redirect, nun Wörterbucheintrag, POV mit Editwar. So kein Artikel.“ trifft offensichtlich nicht mehr zu. --Oberlaender 06:18, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

.Ich glaube sehr, dass Deine Ansicht hierüber nicht ungeteilt ist. Der Term ist grammatikalisch völlig vermurkst und nicht lexikalisch, wie an meiner Version des Artikels nachgewiesen ist. Das, was der Leser sucht, findet er, wie ebenfalls von mir nachgewiesen wurde, auch so. Der LA bleibt also drinnen. TJ.MD 08:07, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ob etwas deiner Meinung nach grammatikalisch falsch ist, interessiert hier nicht. Der Begriff existiert (> 200 Treffer bei Google Books, > 120000 Treffer bei Google") und wird im Duden als Beispiel genannt. Was Du hier treibst stört nur noch, der Löschantrag bezog sich auf deine Theoriefindung, nicht auf den Redirect. -- Christian2003·???RM 08:25, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft. Mittelalter-Rock-Band, die bislang 1 Album veröffentlicht hat, zu dem jedoch keine Rezeption ersichtlich ist. Hier müßte geprüft werden, ob die in WP:RK#Pop- und Rockmusik geforderte Mindestauflage von 5.000 Stück oder besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung gegeben ist. -- Aspiriniks 12:50, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hm. Das Album gibt es im Handel, bei Amazon als CD und Download. TrollZorn hat zwar keinen Artikel, aber es stehen/standen dort auch Gruppen unter Vertrag, die in der Wikipedia einen Artikel haben, wie Ignis Fatuu, Gernotshagen, Tarabas (Band), Elivagar (Band), Slartibartfass, Obscurity, Fjoergyn, Kromlek und Bran Barr. Das Label scheint also nicht klein zu sein. Allerdings wäre es nicht schlecht, wenn die ein oder andere Rezenssion hinzu kommen würde. Abwartend bis hin zu behalten Goroth 20:00, 7. Aug. 2011 (CEST)
Das Album wird immerhin über Soulfood vertrieben.-- Kramer ...Pogo? 20:46, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sie sind mittlerweile jedem, der sich in der Folk Metal und Mittelalter-Rock Szene bewegt, ein Begriff und haben neben großen Festivals wie dem Rockharz Open Air und dem Summer Breeze(am 20. August diesen Jahres), eine komplette Tour durch Deutschland als Vorband von Ingrimm (Band) gespielt. Behalten Christopher 23:43, 7. Aug. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.224.68.179 (Diskussion) )

WWNI 8 - goto Wikinews - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:43, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Keine einfache News, sondern ein bedeutendes Ereignis der Gegenwart: Es handelt sich um die größten Ausschreitungen in London seit 25 Jahren. Heute im Spiegel.de die Topnachricht, weltweites Medienecho. Artikel u.a. in engl. und frz. WP existieren bereits. Holiday 14:10, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: hast du eigentlich einen Admin revertiert? Holiday 14:12, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
ja hab ich, weil die Adminaktion klar fehlerhaft war - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:25, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und weshalb, bitte? Ich darf sehr wohl einen SLA ablehnen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:01, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern zusammengesetzte Bruchstücke einer beliebigen tagesaktuellen Begebenheit. Ins Bruchstück- und News-Wiki exportieren. Zudem müssen große Ausschreitungen mindestens 30 Jahre zurückliegen laut RK. Löschen und abwarten, wie sich das entwickelt. Nicht jeder Rülpser auf der Zeitachse ist enzyklop. relevant.--Lorielle 14:24, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wo steht das denn bitte in den RK? Hab ich trotz intensiver Suche nicht gefunden. Ansonsten: Eindeutig ein enzyklopädiewürdiges Ereignis mit umfangreicher Berichterstattung in Presse, Funk und Fernsehen. Schnellbehalten.--Rmw 14:42, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
ebend: aktuelles Ereignis für Presse, Funk und Fernsehen. Daher Wikinews! Wijipedia ist eine Enzyklopädie, die Wissen abbildet und kein Nachrichtenticker - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:45, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
<BK> Ob es ein "bedeutendes Ereignis der Gegenwart" ist oder sein wird, wird sich erst in einigen Wochen oder Monaten zeigen. Aktuell genügt die bereits erfolgte Erwähnung in Tottenham, als eigenen Artikel daher löschen und weitere Entwicklungen bei Bedarf in Tottenham einpflegen. --KMic 14:46, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Rmw: Steht nicht in RK, sondern in WP:WWNI, dort Punkt 8 wie von ωωσσI bereits erwähnt.--KMic 14:49, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen Begründung ähnlich wie KMic, das ist zu diesem Zeitpunkt ein reiner Newsartikel und die Relevanz ist derzeit nicht zu beurteilen. Also vorerst löschen, vielleicht ist in ein paar Tagen auch eine kurze Erwähnung in Tottenham völlig ausreichend.--Kmhkmh 14:59, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erneuten SLA entfernt. Bitte ausdiskutieren. --Gripweed 15:35, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

und was soll da diskutiert werden? Hat schon jemand ein valides Argument zum Behalten gebracht? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aber selbstverständlich doch. Ich sehe hier im Gegenteil nicht ein einziges valides Löschargument. Hierbei handelt es sich um ein durch eine Quelle aus einem Leitmedium belegtes, klar relevantes Ereignis. Der Artikel kann in den verbleibenden 7 Tagen bequem ausgebaut werden. Löschgründe? Fehlanzeige.--Rmw 16:03, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, ein aktuelles Ereignis - und eben kein enzyklopädisches - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:24, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das mag Dein POV sein, die Quellenlage sagt jedoch etwas anderes.--Rmw 16:29, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Frage, ob dieses Ereignis wirklich ausreichend Bedeutung für eine Enzyklopädie hat, kann man wohl jetzt noch nicht eindeutig beurteilen. Aber in 7 Tagen sieht das wahrscheinlich anders aus. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:25, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Politisch und gesellschaftlich bedeutendes Ereignis. Behalten, und zwar unabhängig davon wie sich der Artikel in den nächsten 7 Tagen entwickeln wird. --Nicor 18:16, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ob es das ist, welche politischen Auswirkungen es hat und wie lange diese Unruhen dauern ist nicht im Ansatz derzeit erkennbar. Damit besteht keine enzyklopädische Relevanz. Sämtliche Behaltensbefürworter übersehen das hier kein Nachrichtenticker ist! Die Ablehnung des SLA ist damit wider der Regeln und das darf auch kein Admin, es denn er hat gute Argumente. Diese sind aber nicht ersichtlich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:22, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie du siehst, sind die Meinungen darüber geteilt. SLAs sind für eindeutige Fälle, und das ist hier offensichtlich nicht gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wieso Du eindeutige Regeln für nicht eindeutig ansiehst ist allerdings Dein Geheimnis. Das die WP kein Newsticker sein soll ist jedenfalls seit langem mehrheitlicher Konsens, den Du hier einfach ignoriert hast. Aber schon klar, Admins müssen sich an keine Regeln halten. Dies ist ja auch gelebte WP-Realität. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite
Was an Paters Meinungsäußerung war da jetzt ein Regelverstoß, der dich mal wieder zu einem Rundumschlag gegen die total bösen Admins veranlasst? Man kanns mit seinem chronischen Anti-Admin-Gehabe und eindimensionellen Schwarz-Weiß-Denken auch ein bisschen übertreiben... -- Chaddy · DDÜP 21:53, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du kannst Dir diese unsinnigen Unterstellungen sparen. Paters Meinung wäre maximal als ein Einspruch gegen den SLA verwendbar. Daraus aber gleich eine Adminentscheidung Kraft seiner Wassersuppe zu machen, ist ein Regelverstoß! Warum wundert mich jetzt aber Dein sinnfreier Einwurf hier nicht wirklich? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 04:50, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Löschung wäre Ausdruck eines germanozentrischen Chauvinismus, für den Stuttgart 21 und Schwabinger Krawalle relevant sind, ein brennender Londoner Stadtteil aber höchstens eine Fußnote wert.--Toter Alter Mann 19:07, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das hat doch nichts mit "germanozentrischem Chauvinismus" zu tun. Es gibt ja z.B. Artikel über die Unruhen in Bangkok 2010, die Unruhen in Frankreich 2005, jene in Los Angeles 1992 usw. Bemerkenswerter Weise fehlt einer über die Unruhen in Brixton 1981 - über die ließe sich, wie über die vorgenannten, tatsächlich etwas schreiben. Im Unterschied dazu gibt es über Tottenham im Moment nichts zu berichten, außer der Tatsache, dass da letzte Nacht etwas passiert ist; nichts über das Wer, das Warum usw. Wir wollen hier doch informieren, nicht bloß Schlagzeilen zusammenkopieren. --Tsui 21:08, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Am Tage des Ereignisses enzyklopädische, das ist nach unseren Kriterien zeitüberdauernde, Bedeutung zu behaupten, ist schon sehr gewagt. Nach drei Wochen löschen. --Eingangskontrolle 19:53, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch gibt es da ja nicht viel zu behalten; wenn es aber mal einen Artikel geben sollte, dann gerne. Eine historische Dimension hat das Ganze meines Erachtens jetzt schon. --Happolati 19:56, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was man draus machen könnte, sieht man ja auf en. Einen halben Tag Verlinkung auf der Hauptseite und unser Artikel würde genauso aussehen.--Toter Alter Mann 20:56, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Vergleich mit der Newsticker-en.WP? Gott bewahre uns davor! --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 04:50, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

löschen, derzeit. Im Moment ist überhaupt nicht klar, was da wirklich passierte. Dementsprechend ergehen sich etliche Nachrichtenseiten in Mutmaßungen und ein Artikel hier könnte also z.Zt. bloß eine Sammlung dieser Spekulationen sein (bzw. der eh logischerweise ablehnenden Statements von Cameron etc.). In ein paar Wochen kann möglichweise etwas Fundierteres darüber entstehen. Artikel hier sollen informieren. Das kann ein Artikel über diese Ausschreitungen (noch) nicht. --Tsui 20:48, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sagt mal, ihr Lieben - die Disk könntet Ihr Euch doch eigentlich sparen.. Ein MB zu WWNI#8 ist in Vorbereitung. Wo bleibt Eure Beteiligung bzw. Unterstützung? Gruß, TJ.MD 21:47, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten und mit weiteren, hoffentlich in den weiteren Tagem noch kommenden Erkenntnissen ausbauen. Louis Wu 23:05, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kurze Proteste mit etwas Feuer in einem als Brennpunkt bekannten Stadtteil einer Hauptstadt sind inzwischen einen eigenen Artikel wert? GMX berichtet seit mehreren Tagen davon, wenn das mal nicht zeitüberdauernder ist (ich bin schon auf den Artikel gespannt). Das hier löschen, wäre sowas vor 50 Jahren passiert und würde heute einen Artikel kriegen, wäre ein SLA auch die einzige richtige Antwort. Sollte in einem Monat noch davon berichtet werden, isses natürlich was anderes. --Paulae 23:07, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Etwas Feuer? In den Nachrichten hab ich mehrere ausgebrannte Häuser gesehen...-- Kramer ...Pogo? 23:37, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen - ob die Ereignisse Enzyklopädie-relevant sind, wird sich erst nach ein paar Wochen zeigen, außerdem besteht der Artikel zu über der Hälfte aus allgemeinen Infos zu Tottenham (das einen eigenen Artikel hat) und Verweisen zu vorangegangenen Krawallen. Dass das die "schlimmsten Krawalle seit 25 Jahren" in London waren, ist eine Behauptung der zur Dramatisierung neigenden Spiegel-online-Redaktion, die nicht so unhinterfragt übernommen werden sollte. Bevor nicht klar ist, was passiert ist und wie wichtig es ist, ist das Thema nicht enzyklopädierelevant und der Artikel daher zu löschen.--Purschka 00:08, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA "eindeutig irrelevant" mit Einspruch -- Michael 14:41, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Übertrag des SLA:

eindeutig irrelevant -- Karl-Heinz 13:55, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Einspruch, würde dem Neuling gerne 7Tage geben. --Michael 13:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht zu erkennen:Löschen, gerne schnell--Lutheraner 20:02, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Einspruch ist abzuweisen, da ohne Begründung. Relevanz dieser Geschäftsidee nicht zu erkennen. --Eingangskontrolle 20:27, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erm? Seit wann muss man den Einspruch begründen? Wenn der SLA auf "eindeutig irrelevant" lautet, reicht es doch, zu sagen "sehe ich nicht so". Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Teil relevant ist, aber ich fände es gut, dem Autor Gelegenheit zu geben, sich dazu zu äußern (siehe dazu seine seine Disk. --Michael 20:47, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Stammt aus der QS, unbelegt und Relevanz zweifelhaft ZahniDani 15:08, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich seh nur Aktivitäten mit sich, seiner Frau und seinem Projekt. Südkurier ist nun nicht Kunstweltpresse und Aktionen in Schulen zeugen nicht von einer besonderen Wahrnehmung. PG 16:13, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unbequellter Artikelversuch der erfolglos in der QS warder QS ZahniDani 15:21, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Versuch der Begriffsetablierung (einer Agentur?)[2]. In jedem Fall nichts sagendes Bla Bla. Löschen N-Lange.de 22:02, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung ZahniDani 15:23, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nix TF, den Begriff gibts durchaus. --92.74.243.182 16:11, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Allerdings, es gibt viele Treffer im Netz. Scheint als Begriff vor allem in der Schweiz benutzt zu werden, so etwa hier: [3]. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:19, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Etwas sehr simpel alles was man nicht kennt als TF abzustempeln. Fakt und keine Theorie ist, dass hier eine ausreichende Löschbegründung fehlt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:28, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da kein einziger Beleg im Artikel angeführt wurde, ist von TF auszugehen. Die Lösung (=/ Löschung)liegt damit auf der Hand. --Eingangskontrolle 20:00, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Von einem Benutzer der sich Eingangskontrolle nennt, dessen erklärtes Ziel aber möglichst viele Artikel löschen lassen zu sein scheint, habe ich keinen anderen Kommentar erwartet. ´--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:47, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ken Jebsen“ hat bereits am 7. August 2005 (Ergebnis: erledigt, ausgebaut) stattgefunden.

Im vorliegenden Artikel fehlen grundsätzlich für jede Aussage Quellen. Dieser Text wirkt wie ein Marketingtext, der die benannte Person bewerben soll. Wenn man den Moderator kennt, kann man vermuten, dass der Artikel selbst geschrieben wurde.

So etwas gehört nicht in die freie Enzyklopädie. (nicht signierter Beitrag von 178.5.17.44 (Diskussion) 16:43, 7. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Kein gültiger Löschgrund genannt, behalten. Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund, schlechte Texte ien QS-Fall. Der Nächste sollte LAE machen. --Der Tom 17:14, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Ansatzes ist nicht dargestellt und auch sonst nicht erkennbar.

Der Artikel hat zwar jede Menge Einzelbelege, diese beziehen sich aber größtenteils auf allgemeine Fragen. Zur Rezeption findet sich praktisch nichts, nur eine sehr vage Aussage zu ProMet. Es ist nicht erkennbar, dass der Ansatz irgendeine Bedeutung erlangt hätte. -- Marinebanker 17:30, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz gegeben --ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 17:33, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach Besuch der Firmenwebsite [4]: Offensichtlich irrelevant, SLA gestellt. -- Marinebanker 22:48, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Ich übertrage das mal hierher, weil es schon seit Stunden in der SLA-Kategorie rumgammelt. Ich selbst bin für behalten. -- Aspiriniks 19:13, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Begründung: kein Artikel --Peisi 16:33, 7. Aug. 2011 (CEST)
Einspruch: kurz aber von "Kein Artikel" weit entfernt. --Prüm 17:47, 7. Aug. 2011 (CEST)

Quellen sollten noch rein, ansonsten aber gültiger Stub über relevantes Thema, daher behalten. -- Aspiriniks 19:13, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und was sind Frauenlisten? PG 20:40, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das, ws ich in meiner Praxis führe. Und ich bin Frauenarzt Gruß,TJ.MD 21:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da, wie PG schon andeutete, das Thema im Artikel überhaupt nicht definiert wird, ist das bisher kein gültiger Stub. Ergo 7 Tage. Außerdem sollte das Lemma wohl „Frauenliste“ (im Singular) sein, aber das ist erstmal nicht so wichtig. -- Levin 22:19, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Datei:Hanni Kohl.jpg (hier falsch)

Für Logo zuviel Schöpfungshöhe - Freigabe der Rechteinhaber nicht erkennbar Eingangskontrolle 19:46, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier völlig falsch, dafür ist die DÜP zuständig. -- Chaddy · DDÜP 19:51, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht aufgezeigt (War SLA: keine Relevanz) Eingangskontrolle 19:56, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein Grund für LA, SLA reicht. Hier LAE. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 19:58, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Übertrag:

keine Relevanz gegeben --ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 19:22, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einspruch:Relevanz ist gegeben, da es sich um eine beliebte Band handelt, welche nicht nur Musik sondern auch andere Arten moderner Kunst produziert. Allerdings ist es recht aufwändig und umständlich, hierzu zu recherchieren, weswegen es nur allzu praktisch und hilfreich ist, auf diesen Eintrag zugreifen zu können. (nicht signierter Beitrag von Malefacio (Diskussion | Beiträge) 19:41, 7. Aug. 2011)
Relevanzkritierien nach Wikipedia:RK#Musiker und Komponisten nicht erfüllt. Wenn der Eintrag erhalten bleiben soll, kann ja ein privates Wiki gemacht werden, aber nicht hier auf Wikipedia. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 19:55, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

--Wnme Fragen?/ Bew. 20:18, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für SLA, da der Einspruch ja nicht wirklich begründet war. --Wnme Fragen?/ Bew. 20:21, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wieso, der Einspruch war doch begründet. Vielleicht nicht sehr gut. Aber mindestens der Export ins Musikwiki sollte abgewartet werden. Und warum nicht 7 Tage zum Nachweis der eventuellen Bedeutung der angeblichen anderen Beiträge zur Kunst? --Mushushu 00:36, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (zumindest nicht ausreichend) dargestellt--Lutheraner 20:08, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Ob auf Hochzeiten, Bandabenden oder einfach gehaltende Bikerclubs Six Beers & a Bitch ist vielseitig und hat für jeden Fan des Rock bzw. Metals etwas dabei." - Enzyklopädische Irrelevanz kann man kaum besser beschreiben. Eingangskontrolle 20:31, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da ist doch schon ein SLA drauf, warum also hier auch noch? (vgl. Wikipedia:Schnelllöschantrag#Antrag_stellen, oder versteh ich hier was falsch?) --Headlocker 20:36, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der wurde aber über eine Stunde nicht ausgeführt. --Eingangskontrolle 20:40, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nicht nachvollziehbare und unenzyklopädische Bildworte. So gesehen passt auch Zugrichtung (Seilzug), Zugrichtung (Marsch), Zugrichtung (Kamin), Zugrichtung (Eisenbahn) etc. pp.--Satyrios 21:55, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Tankomat 22:40, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ja.. immer das selbe Dilemma: Deutsche Schicksaale vs. Sarah Knappik und Konsorten. Ich sehe den Mann, so bedauerlich ich die Geschichte finde (dabei ist der Text nicht einmal sauber belegt), nicht als relevant an. Aber so geht es mir eben auch mit der Sarah und einigen Muschihinhalterinnen, die letztlich doch behalten wurden.. TJ.MD 23:26, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sollte in einer deutschen Wikipedia nicht jeder Mensch, der durch NS-Verfolgung ums Leben kam, per se relevant sein? "Stolpersteine" sollten sich nicht nur auf dem Boden befinden. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:38, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Die paar Prozent der 6 Millionen, die die WP erreichen, halten deren RKs schon aus, ohne unterzugehen. (Bitte - siehe eins drunter - keine Serienanträge, die sind nicht sonderlich geschätzt. Danke.) --Felistoria 01:13, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wenn recherchierte und dokumentierte Biografien der Opfer vorliegen, spricht nix gegen einen solchen Artikel. Der LA stellt sich für mich als Projektstörung dar, die an Zynissmus kaum zu übertreffen ist. Inhaltlich schließe ich mich Felistoria vollumfänglich an. MfG, --Brodkey65 06:10, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wir sollten auch alle Soldaten des Zweiten Weltkrieges, die zumindest ihre Jugend verloren haben, mit einem Artikel bedenken. --Eingangskontrolle 08:29, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn der vorherige LA zurückgezogen wurde bleibt eine Frage im Raum: Was unterscheidet diesen Menschen nun von Millionen anderen, die ermordet wurden? Unter den Weblinks findet man leider auch nicht mehr, als im Artikel selbst. --Tankomat 23:42, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

So eine Stellungnahme finde ich geradezu zynisch. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:44, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was ist an der Relevanz-Frage zynisch? Ich verweise auf einen sehr ähnlichen Fall. --Tankomat 23:56, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diese Frage: "Was unterscheidet diesen Menschen nun von Millionen anderen, die ermordet wurden?" ist zynisch. Ich stosse mich an der Formulierung. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:59, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Die paar Prozent der 6 Millionen, die die WP erreichen, halten deren RKs schon aus, ohne unterzugehen. (Bitte - siehe eins drüber - keine Serienanträge, die sind nicht sonderlich geschätzt. Danke.) --Felistoria 01:14, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wenn recherchierte und dokumentierte Biografien der Opfer vorliegen, spricht nix gegen einen solchen Artikel. Ich verwiese hier nochmals auf die vorherige, eindeutige Diskussion. Das erneute Einsetzen des LA stellt sich für mich als Projektstörung dar, die an Zynissmus kaum zu übertreffen ist. Inhaltlich schließe ich mich Felistoria vollumfänglich an. MfG, --Brodkey65 06:10, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Brodkey. Vielleicht sollte man wirklich die RK ergänzen, damit es nicht mehr zu solchen unsäglichen Diskussionen wie dieser hier kommt. Ich habe gesehen, dass in solchen Fällen tatsächlich schon gelöscht wurde, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, s. mein Argument im Abschnitt oben.

Um beim Zynismus zu bleiben: Erst ermordet, dann in der WP gelöscht. Eine üble Tradition. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:02, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da jetzt die Nazikeule rausgeholt wurde, ist die Diskussion wohl beendet. Die Stolpersteine sind bewußt nicht an Relevanz ausgerichtet. --Eingangskontrolle 08:24, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]