Benutzer Diskussion:Freud/Archiv/2011
FYI
Du wurdest auf VM gemeldet. Gruß, --109.193.75.36 22:14, 2. Jan. 2011 (CET)
- Warum auch immer. -- Freud 23:14, 2. Jan. 2011 (CET)
- Frag denjenigen, der Dich gemeldet hat. Gruß, --109.193.75.36 02:17, 3. Jan. 2011 (CET)
- Das war keine Frage. Fragen erkennt man am Fragezeichen. Dieser lehrreiche Hinweis erfolgt unentgeltlich. -- Freud 02:28, 3. Jan. 2011 (CET)
- Frag denjenigen, der Dich gemeldet hat. Gruß, --109.193.75.36 02:17, 3. Jan. 2011 (CET)
- Und nun nochmal von mir.--bennsenson - reloaded 02:13, 3. Jan. 2011 (CET)
- Prima. Etwas mehr Admin-Beteiligung kann der Diskussion nur förderlich sein. -- Freud 02:15, 3. Jan. 2011 (CET)
Sperre
Hallo Freud, ich habe deinem Account sechs Stunden die Schreibrechte entzogen. Die Begründung kannst du dem Sperrlog entnehmen. Betrachte mich für eine etwaige Sperrprüfung als informiert. Ich lege dir jedoch wärmstens ans Herz der Wikipedia mal einen Tag (oder so) den Rücken zu kehren, um dann mit frischem Elan weiterzumachen. Es grüßt Koenraad Diskussion 05:26, 3. Jan. 2011 (CET)
Interessant. M 93 schrieb mir das gleiche. Den hat aber trotz VM keiner gesperrt. Willkür, Dein Name ist Admin... -- Freud 18:19, 3. Jan. 2011 (CET)
Nachklapp
zu "Drittes Reich" siehe zwei alte Beiträge in Diskussion:Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus MfG --Maßhaltender 11:21, 5. Jan. 2011 (CET)
- Danke. Hier wird besonders zu Beginn eines sehr klar (imho): Eine Partei will die Dinge beim Namen nennen und sucht praktikable, präzise, bekannte Begriffe; wenn diese einmal braun waren, dann sollen sie durch distanzierten Historikergebrauch zu nicht-mehr-braunen termini technici umgewandelt werden. Die andere Partei will Gesinnung zeigen. Da aber der Historiker unter anderem die Aufgabe hat zu sagen, was war, hat er sich schon deswegen des entsprechenden Vokabulars zu befleißigen (und es erforderlichenfalls den heutigen Zeitgenossen zu erläutern). Das ist mir nicht nur lieber als PC-Sprech, es ist vor allem eins: wissenschaftlich sauber (was PC-Formulierungen tatsächlich meistens nicht sind). Erst kommt die fachliche Qualität, dann kommt die Gesinnung.
- Vielen Dank für diesen Link.
- -- Freud 02:55, 6. Jan. 2011 (CET)
Hugo
hast du schon folgenden Artikel aus der linken jüdischen New Yorker Zeitung Forward gelesen: Venezuela’s Jews Defend Leftist President in Flap Over Remarks. Sehr aufschlussreich. Wie schon so oft, war die lokale jüdische Gemeinde wenig erfreut über den Schnellschuss des Wiesenthal-Centers-Los-Angeles. --El bes 21:30, 9. Jan. 2011 (CET)
- Hm ja. Sehr beliebt ist es, Juden als Kronzeugen gegen Antisemitismusvorwürfe zu zitieren. Weil der jüdischen Gemeinde in Venezuela der Arsch auf Grundeis geht, versuchen sie halt, aus der Schusslinie zu kommen. --adornix 22:17, 9. Jan. 2011 (CET)
- Das Wiesenthal-Center repräsentiert bekanntlich eher konservativ-wirtschaftsliberale Juden, wie schon Simon Wiesenthal selbst in Österreich der ÖVP und in Israel dem Likud nahegestanden ist, während der New Yorker Forverts aus der linken jüdischen Arbeiterbewegung stammt. Kein Wunder, dass die zu Hugo Chávez nicht die selbe Meinung haben. --El bes 23:55, 9. Jan. 2011 (CET)
- Das muß nichts mit Meinung zu tun haben. Vielleicht sind die New Yorker - auch, weil näher dran - nur stärker der Tatsache bewußt, daß Chávez die Juden Venezuelas als Geiseln hält. Deine Einschätzung, daß das Wiesenthal-Center bekanntlich eher konservativ-wirtschaftsliberale Juden repräsentiert, ist, mit Verlaub, ein Schmarrn: Erstens repräsentiert es gar nichts, denn es ist schlicht eine Einrichtung, die sich mit gewissen Aspekten der Holocaust-Forschung (Fahndung) befaßt. Zweitens ist das blanke Sacharbeit, bei der die politische Bestandortung kaum eine Rolle spielt. Drittens hast Du wohl ein kleines Problem: Du scheinst jeden Juden als Israeli zu sehen. Simon Wiesenthal war Österreicher. -- Freud DISK 07:24, 10. Jan. 2011 (CET)
- "Als Geiseln hält" ... meinst du das wörtlich oder im übertragenen politischen Sinn? Jeder kann nämlich in Venezuela kommen und gehen wie er will und dass von der dortigen Upper-Class, auf die es der Chavez ein wenig abgesehen hat, auch ein paar Personen jüdischer Abstammung sind, ist wohl automatisch so. Der Rest von deinem Statement, den kann ich gar nicht ernst nehmen. Ich wohne in Wien und hab schon vor deiner Aufklärung gewußt, dass der selige Simon Wiesenthal Österreicher war. --El bes 05:01, 11. Jan. 2011 (CET)
- Die meisten Venezuelaner können schon pecuniae causa das Land nicht verlassen, das gilt auch für die meisten jüdischen Staatsbürger. Dauerhaft kann man ein Land nur verlassen, wenn man ein anderes Land hat, das einen aufnimmt - auch nicht immer ganz leicht. Natürlich ist das mit der Geiselnahme im übertragenen Sinne gemeint, aber die von den Betroffenen klar verstandene Botschaft lautet: Benehmt Euch gefälligst so, wie El Presidente das will, sonst gibt's Saures. Diktaturen arbeiten heute nicht mehr so wie beispielsweise im Europa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; man macht es geschmeidiger.
- Dein verquerer Satz, daß Wiesenthal "konservativ-wirtschaftsliberale Juden" "repräsentiert" ärgert mich immer noch und immer mehr. Eine "Repräsentationseinrichtung" ist das sicher nicht! Muß man "konservativ-wirtschaftsliberaler Jude" sein, um das Aufspüren der vor den Polizeien vieler Länder merkwürdig oft erfolgreich untergetauchten Nazis zu wollen, zu unterstützen? Denn das war der Zweck, den Wiesental verfolgte.
- Wenn man dann noch als venezuelanischer Jude mitansehen darf, wie sich der Diktator mit Gestalten wie Ahmadinedschad und Gaddafi trifft, verbrüdert und verbündet - beides notorische Antisemiten, Diktatoren und Mörder -, ja, was wird man dann wohl von seinem Diktator zu erwarten haben?
- -- Freud DISK 00:09, 14. Jan. 2011 (CET)
- "Als Geiseln hält" ... meinst du das wörtlich oder im übertragenen politischen Sinn? Jeder kann nämlich in Venezuela kommen und gehen wie er will und dass von der dortigen Upper-Class, auf die es der Chavez ein wenig abgesehen hat, auch ein paar Personen jüdischer Abstammung sind, ist wohl automatisch so. Der Rest von deinem Statement, den kann ich gar nicht ernst nehmen. Ich wohne in Wien und hab schon vor deiner Aufklärung gewußt, dass der selige Simon Wiesenthal Österreicher war. --El bes 05:01, 11. Jan. 2011 (CET)
- Das muß nichts mit Meinung zu tun haben. Vielleicht sind die New Yorker - auch, weil näher dran - nur stärker der Tatsache bewußt, daß Chávez die Juden Venezuelas als Geiseln hält. Deine Einschätzung, daß das Wiesenthal-Center bekanntlich eher konservativ-wirtschaftsliberale Juden repräsentiert, ist, mit Verlaub, ein Schmarrn: Erstens repräsentiert es gar nichts, denn es ist schlicht eine Einrichtung, die sich mit gewissen Aspekten der Holocaust-Forschung (Fahndung) befaßt. Zweitens ist das blanke Sacharbeit, bei der die politische Bestandortung kaum eine Rolle spielt. Drittens hast Du wohl ein kleines Problem: Du scheinst jeden Juden als Israeli zu sehen. Simon Wiesenthal war Österreicher. -- Freud DISK 07:24, 10. Jan. 2011 (CET)
- Das Wiesenthal-Center repräsentiert bekanntlich eher konservativ-wirtschaftsliberale Juden, wie schon Simon Wiesenthal selbst in Österreich der ÖVP und in Israel dem Likud nahegestanden ist, während der New Yorker Forverts aus der linken jüdischen Arbeiterbewegung stammt. Kein Wunder, dass die zu Hugo Chávez nicht die selbe Meinung haben. --El bes 23:55, 9. Jan. 2011 (CET)
Artikel Attentat auf Gabrielle Giffords
Beiträge Unbeteiligter, die zudem mit dem eigentlichen Thema der meldung nichts zu tun haben, sind auf der VM unerwünscht und können im Wiederholungsfall zur Sperre führen. Wenn due den Artikel gelöscht haben willst, stell einen Löschantrag. --Felix fragen! 14:18, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ja, klar... Ist das wieder ein Admin, der sich hinter Regeln verschanzt, um nicht zur Sache zu sprechen? Es ist absurd, daß zu einem Zeitpunkt, zu dem man noch nicht einmal weiß, ob die Frau das überleben wird, ein Artikel über - nein, nicht über sie, sondern unter dem merkwürdigen Lemma des Attentats über sie in WP auftaucht...
- Ein freundlicher Hinweis hätte es auch getan.
- Sacharbeit bezüglich des aufgrund unklaren Sachverhalts zwangsläufig geringwertigen Artikels wäre wichtiger.
- Seriös geht anders, was den Artikel angeht.
- Und was den Tonfall angeht, haben Admins zuweilen wohl eine eingeschränkte Kinderstube.
- -- Freud DISK 14:24, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin kein Admin. Ich wollte dir nur einen gutgemeinten Hinweis geben, bevor ein schlecht gelaunter Admin die Regeln direkt durchsetzt. Offenbar ist das unerwünscht. Werd ich mir merken. --Felix fragen! 14:27, 10. Jan. 2011 (CET)
- Guter Wille ist das Gegenteil von Qualität. Die Hälfte des Unglücks dieser Welt wird mit den Worten "aber ich habe es doch nur gut gemeint..." entschuldigt. -- Freud DISK 14:35, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin kein Admin. Ich wollte dir nur einen gutgemeinten Hinweis geben, bevor ein schlecht gelaunter Admin die Regeln direkt durchsetzt. Offenbar ist das unerwünscht. Werd ich mir merken. --Felix fragen! 14:27, 10. Jan. 2011 (CET)
VM Meldung
Ist gerade erfolgt.--♥ KarlV 15:09, 10. Jan. 2011 (CET)
- Dito. -- Freud DISK 15:10, 10. Jan. 2011 (CET)
Sperre
Hallo Freud, ich habe dich wegen Edit-Wars unter Berücksichtigung der früheren Sperre für drei Tage gesperrt. Edit-War ist nie eine Lösung. In diesem Fall waren alle anderen Mitdiskutanten anderer Meinung als du. Dann ist das Einfügen solcher Informationen nicht angezeigt, allenfalls kannst du bei WP:3M noch anderen Meinuingen einholen. (Dies völlig unabhängig von der Frage, ob das mMn in den Artikel gehört, mich hätte der Satz nicht gestört, auch wenn ich dieses Detail für sehr unmaßgeblich halte, zumal die Messung von Intelligenz eh' so eine Sache ist). --HyDi Schreib' mir was! 15:56, 10. Jan. 2011 (CET)
- Einmischung: Es ist bemerkenswert, wie schnell mitunter ein Benutzer gesperrt wird. Gibt's dafür einen objektiven Maßstab? An diesem Edit-War waren mehrere beteiligt. Warum aber wird Freud gesperrt und keiner der anderen? -- Lothar Spurzem 16:03, 10. Jan. 2011 (CET)
- Nunja, Freud gegen mehrere mit dem Themenkomplex bestens vertraute Benutzer und Admins, die Sache lag schon recht eindeutig. Es steht außerdem zu vermuten, dass Hyperdieter die VMs der letzten Tage und Wochen mit Freuds Beteiligung in die Sperrdauer hat einfließen lassen. Der Benutzer war zuletzt völlig außer Rand und Band und ich hoffe, dass ihn diese Pause etwas zügeln wird, was ich allerdings - um ehrlich zu sein - nicht wirklich glaube. --bennsenson - reloaded 16:13, 10. Jan. 2011 (CET)
- "Freud gegen mehrere mit dem Themenkomplex bestens vertraute Benutzer und Admins, die Sache lag schon recht eindeutig" - na, aber hallo! Was weißt Du von meiner Vertrautheit mit dem Thema? Solange Dir diese nicht bekannt ist, verbitte ich mir konkludente Abqualifizierungen dieser Art.
- Der Strafcharakter dieser Sperre - andere Admins wollten nicht sperren, ein anderer Nutzer fragte, warum ich mit dem Wiedereinstellen einer sachlichen Information EW betrieben haben soll, während diejenigen, die es wiederholt löschten, korrekt gehandelt haben sollen.
- Wenn's nicht nach klaren Regeln geht, dann ist immer etwas Willkür im Spiel.
- -- Freud DISK 14:02, 13. Jan. 2011 (CET)
- In der SP habe ich von "Willkür" nix gelesen. Dass ein anderer Admin mehr AGF als ich mitgebracht hätte und es auch beim wiederholgen Male bei eienr Artikelsperre belassen hätte, ist sicher kein Indiz für Willkür - die Sperre wird nicht ohne grund von etlichen Admins bestätigt worden sein. Und wenn du immer mit dem Kopf durch die Wand rennen willst, wird die nächste Sperre nicht auf sich warten lassen und vermutlich länger ausfalen. Wenn alle anderen Benutzer der Ansicht sind, dass diese "sachliche Information" für den Artikel unerheblich ist, musst du einfach nicht x mal versuchen, das in den Artikel zur dürcken. Dann gibts auch keine Probleme mit der VM.
- Abbitte tue ich aber für den Rangeblock, das war in der Tag ein Versehen meinerseits. Leider hatte ich deine Mail auch erst abends lesen können, da lief die SP schon lange. --HyDi Schreib' mir was! 22:42, 13. Jan. 2011 (CET)
- Wenn mehrere Admins zu ganz verschiedenen Einschätzungen kommen, dann fehlt es irgendwo: an klaren Regeln, an der Kenntnis solcher Regeln, an der Haltung zur Frage, ob Sperren Strafen sind oder nicht etc.
- Es gibt aber ein Grundproblem. In Deiner Nachricht (erfreulich, daß Du eine schriebst) erwähnst Du es, nämlich das der Mehrheitsentscheidungen. Das ist etwas unlexikalisches und dem Grunde nach wissensfeindliches.
- Es gibt bei manchen Themen ein Richtig und ein Falsch, so etwa bei der Frage, ob ein viertüriges Auto ein Coupé oder eine Limousine ist. Wenn nun ein Autor einen Marketingausdruck "viertüriges Coupé" trotz dessen absurder Widersprüchlichkeit in sich selbst von der Herstellerwerbung übernimmt und in Wikipedia als normativen Ausdruck gebraucht, dann ist das objektiv falsch. Wenn dieser Nutzer dann, erprobt in vielen Diskussionen, in denen er für seine Übernahme ganzer Absätze von Prospekten eines Herstellers zur Rede gestellt wird, gemeinsam mit den immergleichen Freunden jedwede Veränderung verhindert, zugleich aber niemand sich für WP:NPOV et. al. einsetzt, dann bleiben zwei Möglichkeiten: Rückzug oder eben Aufregung, die dann zur VM führt. In diesem Fall habe ich zurecht eine Sperre bekommen, denn ich habe mich daneben benommen; das ist unbestritten. Jedoch: Der sachliche Konflikt, aus dem sich dies entzündete, blieb dann unerledigt. Daraus ergab sich dann die Erkenntnis: für einen PA finden sich immer Interessierte, die das ahnden; für objektive Fehler und NPOV ist es viel schwieriger, jemanden zu interessieren; alleine jedoch hat man gegen verbissene Besitzstandswahrer keine Chance. Dieser Ärger hat zur VM geführt.
- Anders jedoch bei dem Fall, bei dem Du mich gesperrt hast. Ein anderer Admin oder Nutzer hatte in der Sperrdiskussion vorgeschlagen, die Information, um die es im Streit ging, in einer Fußnote im Artikel zu lassen. Davon aber waren die selbsterannten Torwächter des Artikels nicht zu überzeugen. Denen aber gehört Wikipedia nicht; die haben nicht mehr Recht auf die Gestaltung eines Artikels als jeder andere Nutzer. Die Quelle war ordentlich - und ob man nun den IQ eines NS-Verbrechers für wichtig hält oder nicht, kann doch dem Leser überlassen bleiben; die Information schadet nicht und ist per se auch nicht überflüssig. Die Information, die ein anderer Nutzer einstellte, wurde kommentarlos und diskussionslos gelöscht - ist das nicht auch ein Regelverstoß? Ich stellte sie wieder her und begann eine Diskussion, aber es wurde nur gemauert. Zweimal hin, zweimal her - und schwupps hast Du mir drei Tage verpaßt.
- Vielleicht verstehst Du mich, wenn ich das nicht als fair wahrnehme.
- -- Freud DISK 23:35, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nunja, Freud gegen mehrere mit dem Themenkomplex bestens vertraute Benutzer und Admins, die Sache lag schon recht eindeutig. Es steht außerdem zu vermuten, dass Hyperdieter die VMs der letzten Tage und Wochen mit Freuds Beteiligung in die Sperrdauer hat einfließen lassen. Der Benutzer war zuletzt völlig außer Rand und Band und ich hoffe, dass ihn diese Pause etwas zügeln wird, was ich allerdings - um ehrlich zu sein - nicht wirklich glaube. --bennsenson - reloaded 16:13, 10. Jan. 2011 (CET)
Zur Kenntnisnahme
Hallo Freud, dir fällt hier auf, dass ich Fragen zur Lemmastruktur nicht beantwortet habe. Das werde ich auch nicht mehr: Du erlaubst dir hier einen absichtsvollen Grammatikfehler, der meinen Nick in Richtung Vieh verballhornt, ein paar Stunden später attestiert mir dein Spezi Trueblue, ich könne nicht lesen. Dass ich mich in einem solchen Diskussionsklima nicht weiter äußern möchte, wirst du einsehen oder auch nicht, es ist mir egal. Fass Scheiße nicht an, stinkste nicht, sagt man in meiner Heimatstadt. --Φ 14:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Nichts mit absichtsvoll. An Vieh habe ich überhaupt nicht gedacht. Ich habe mein Graecum; deswegen denke ich bei Phi an Phi. Ich hatte nur in diesem Moment keine Muße, das Sonderzeichen zu suchen, das ist alles - und vielleicht muß man mit so etwas leben, wenn man einen extravaganten Nutzernamen hat. Übrigens: was hat das mit Grammatik zu tun?.
- Trueblue ist auch nicht mein Spezi; nur weil er und ich hier eher einer Meinung sind als Du und er, mußt Du nicht gleich mehr dahinter vermuten als das: eine ähnliche Ansicht. Was er Dir geschrieben hat, weiß ich gerade nicht, und ich lese es auch nicht nach - ich bin dafür nicht verantwortlich; wenn da etwas zwischen Dir und ihm zu klären ist, geht mich das nichts an. Was willst Du mir mit dem letzten Satz sagen?
- -- Freud DISK 14:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- Genus ist eine Grammatikfrage, soweit sollte deine humanistische Bildung reichen. Wieso du schreibst, du habest nach einem Sondeerzeichen suchen müssen, obwohl du meinen Nick jetzt doch auch mit drei Buchstaben schreiben kannst, weißt nur du allein. Trueblue mag nicht dein Spezi sein, aber ihr beide verstopft seit zwei Wochen das Portal NS mit eurem Anliegen, obwohl die Mehrzahl derer, die dort arbeiten, eure Meinung erkennbar nicht teilen. Exhausting the patience of others ist in der englischen WP ein Sperrgrund. Mein letzter Satz versteht sich eigentlich von selbst. Er besagt, dass man Kontakte meiden sollte, die einen beschmutzen, und das tue ich von nun an. --Φ 14:19, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab's erst jetzt wirklich gesehen und kapiert, dann gleich geändert. Wie's dazu kam, weiß ich nicht - das von Dir (nachvollziehbar) Vermutete hatte ich nicht im Sinn. Wahrscheinlich wollte ich erst Formulierung X bringen, änderte dann auf Y, ließ den einen Teil stehen - jedenfalls war nichts derartiges beabsichtigt (ich denke bei Phi an Phi und sonst an nichts; auch sind mir solche Grobattacken bei aller gelegentlich auftretenden Leidenschaft fern).
- Ich halte das Thema wirklich für wichtig. Begriffe sind nicht so leichtfertig zu nehmen. Kein Lexikon hat einen Eintrag unter ZdN. Daß es Bücher damit gibt, ist doch leicht erklärbar: der Autor will sich etwas absetzen, er sucht nach einem noch nicht allzu oft vorkommenden Titel. Beim Lexikon ist's genau anders: hier sucht man nach dem besten einschlägigen Begriff. Deswegen ist der Nachweis, daß es Bücher mit diesem Begriff im (Unter-)Titel gibt, keinerlei Nachweis für die lexikalische Eignung, sondern ein Indiz dagegen.
- -- Freud DISK 14:31, 16. Jan. 2011 (CET)
- Genus ist eine Grammatikfrage, soweit sollte deine humanistische Bildung reichen. Wieso du schreibst, du habest nach einem Sondeerzeichen suchen müssen, obwohl du meinen Nick jetzt doch auch mit drei Buchstaben schreiben kannst, weißt nur du allein. Trueblue mag nicht dein Spezi sein, aber ihr beide verstopft seit zwei Wochen das Portal NS mit eurem Anliegen, obwohl die Mehrzahl derer, die dort arbeiten, eure Meinung erkennbar nicht teilen. Exhausting the patience of others ist in der englischen WP ein Sperrgrund. Mein letzter Satz versteht sich eigentlich von selbst. Er besagt, dass man Kontakte meiden sollte, die einen beschmutzen, und das tue ich von nun an. --Φ 14:19, 16. Jan. 2011 (CET)
persönlicher angriff
hallo Freud: ich gebe dir eine kurze gelegenheit diesen persönlichen angriff übelster art gegen Benutzer:Minderbinder selbst zurück zu nehmen. -- emma7stern 10:36, 17. Jan. 2011 (CET)
- nun denn, ich habe das nach einer halben stunde jetzt selbst entfernt. mag sein, dass du gerade nicht online bist. ansonsten schaltest du ja gerne edits im minutentakt. -- emma7stern 11:06, 17. Jan. 2011 (CET)
- Das Löschen Beiträge anderer Nutzer ist mit Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, dort Nr. 1, nicht vereinbar: Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer. Wenn Du's für einen unerlaubten PA hältst, dann tu', was Dir richtig erscheint. -- Freud DISK
- Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe#Maßnahmen: "Angriffe auf Personen können von jedem Benutzer entfernt werden. Dabei ist ein Hinweis auf diese Seite – WP:KPA – sinnvoll, aber nicht notwendig." Erneute Wiederherstellung des Angriffs wird ab jetzt dort weitergehen. --Felix fragen! 11:29, 17. Jan. 2011 (CET)
- Worin soll denn der PA bestehen? Neulich entschied der VM-Ausschuß, daß "Sag mal musst du eigentlich jeden Scheißdreck solange wälzen, neu diskutieren" und "Das ist doch die reine Verarschung" keine PA seien. Ich kritisiere die Vorgehensweise durch einen Nutzer / Admin. Ich halte sie für nicht durch WP-Regeln gedeckt, mir mißfällt auch das Entsorgen der Diskussion und die Anlage von Formularen, die gefälligst ausgefüllt werden müssen. Worin also besteht der PA? -- Freud DISK 11:36, 17. Jan. 2011 (CET)
- Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe#Maßnahmen: "Angriffe auf Personen können von jedem Benutzer entfernt werden. Dabei ist ein Hinweis auf diese Seite – WP:KPA – sinnvoll, aber nicht notwendig." Erneute Wiederherstellung des Angriffs wird ab jetzt dort weitergehen. --Felix fragen! 11:29, 17. Jan. 2011 (CET)
- Das Löschen Beiträge anderer Nutzer ist mit Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, dort Nr. 1, nicht vereinbar: Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer. Wenn Du's für einen unerlaubten PA hältst, dann tu', was Dir richtig erscheint. -- Freud DISK
Du hast Zeit diesen PA gegen mich (ich würde Diskussionen manipulieren, meine eigene auch noch - wobei ich eigentlich nur versuche ein Pro-Punkt zu erläutern undes hier nicht um eine Diskussion geht) zurückzunehmen. Wenn nicht, erfolgt von mir wieder VM-Meldung. Gruß--♥ KarlV 16:06, 17. Jan. 2011 (CET)
- Manipulieren: durch bewußte Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken (Duden). Du hast Deinen ersten Eintrag verändert, nachdem ich ihn beantwortet habe. Darauf hin hast Du Deinen ersten Eintrag bewußt beeinflußt in eine bestimmte Richtung gelenkt (nämlich auf meine Antwort Bezug genommen). Redlich wäre es gewesen, Deine Replik darunter zu stellen. Wenn Du darin einen PA sieht, dann mach', was Du zu machen meinst.
- Ok - Du wolltest es so.--♥ KarlV 16:11, 17. Jan. 2011 (CET)
auch hier liegst du mal wieder komplett daneben: ich würde an deiner stelle erstmal richtig lesen (es heißt KarlV), im weiteren deine assoziationen überprüfen (fallen auf einen selbst zurück) und sie dann nicht noch derart peinlich herausbrüllen. denn selbst wenn es ein Karl IV. oder V. wäre, hätte man eine große auswahl. aber die lösung ist natürlich einfacher: vermutlich handelt es sich um einen vornamen mit nachnamensabkürzung wie es hier möglich wäre. ich weiß, dass du weder meine ratschläge schätzt (sie führen regelmäßig zu weiteren ausfällen deinerseits), noch dass du irgendeinen deiner beiträge zurücknehmen möchtest. doch an deiner stelle würde ich das mal herausstreichen. -- emma7stern 20:11, 17. Jan. 2011 (CET)
- ops... Das habe ich falsch gesehen. Danke für den Hinweis (er wäre auch ohne Spitzen erfolgreich gewesen) -- Freud DISK 21:26, 17. Jan. 2011 (CET)
Sperre
Mannomannoman, dein Einsatz für die Werbefreiheit in Ehren, aber du hast dich da verrant. In einem Gemeinschaftsprojekt muss man auch mit Kompromissen leben können. Erst zustimmen und es dann doch anders machen zu wollen und darum EW zu führen geht nicht, auch wenn du inzwischen das Privilleg genießt, das kaum noch ein Admin sich mit deinen Meldungen und den dich betreffenden auseinander setzen mag. Inzwischen bindest du hier mit deinen Kleinkriegen erhebliche Kapazitäten. Bitte überlege während des heugigen Tages Art und Schwerpunkt deiner Mitarbeit hier, sonst nimmt das keinen günstigen Verlauf. --HyDi Schreib' mir was! 00:05, 18. Jan. 2011 (CET)
Zentrale NS-Artikel
Salut Freud, danke für Deine Geduld nach diesem klärenden Wort. Leider hat die Schnittmengenprüfung bei TrueBlue nicht zu einem positiven Ergebnis geführt. Daher gilt für mich nun, was ich ihm schrieb: Wenn nicht zumindest die drei Hauptinteressierten an einer grundlegenden Verbesserung der Gesamtstruktur sich zu einem gemeinsamen Vorschlag zusammenfinden, hat weiteres Engagement für mich unter den gegebenen Rahmenbedingungen an dieser Stelle vorläufig wenig Sinn. Das ist unter Wikipedia-Bedingungen mitunter als vorläufige Lage einfach so hinzunehmen. Vielleicht nimmst Du aus Deinen jüngsten persönlichen Erfahrungen ja eines mit: Ruhe bewahren, auch wenn auf der anderen Seite die guten Argumente Mangelware sind...
Freundlich grüßend -- Barnos -- 08:18, 22. Jan. 2011 (CET)
- Das ist oft nicht sehr einfach, denn: hier wird zuweilen unredlich argumentiert. Besitzstandswahrend das 'copyright' auf den eigenen Artikel verteidigend, gehen Sachlichkeit und Mühen um Objektivität schnell verloren. Vielleicht drehe ich gelegentlich einmal den Spieß um und etabliere einen neuen Auffangartikel "Epoche des Nationalsozialismus"... Na, wir sehen uns bestimmt bald wieder. -- Freud DISK 09:37, 22. Jan. 2011 (CET)
Kafkas Prozess oder warum sind Diskverlagerungen verwerflich?
Hallo Freud! Du erinnerst Dich? „:::#Behauptung: Du kritisierst unseren Fehler nur, weil Du dessen Schönheit nicht erkennst“ (16. Januar 2011, 09:33 Uhr) nicht zu finden in [1] (weil verschoben). Meine Reaktion(en): gesammelt in [2] Besten Gruß Tom 21:18, 25. Jan. 2011 (CET)
VM
siehe hier alofok* 22:01, 14. Feb. 2011 (CET)
Lodz etc
Lieber Freud, Die Äußerung, für die Du gesperrt wurdest, habe ich nicht anders interpretiert als Du sie nachträglich erklärst, insofern fand ich die Sperre ungerechtfertigt. Daß der sperrende Admin obendrein freimütig einräumt, "einen Hals" gehabt zu haben, wo stattdessen sein Kopf gefordert war, macht die Sache nicht besser. Aber wenn man sich zu einem solchen Thema mit dessen direktem Bezug zu einem bestimmten Nutzer äußert, dann muß man wohl auch von vorneherein so schreiben, daß selbst ein Admin "mit Hals" es nicht mißverstehen kann.
Was dagegen M.s Beendigung der Diskussion im Portal angeht, so steckt kein bißchen Kumpanei dahinter, sondern es geht um das m.E. berechtigte Anliegen, diese bereits aus der Bahn geratene Diskussion nicht noch weiter trudeln zu lassen. Moderation, wie Du es nennst, war da dringend nötig, egal von wem (ich hatte selbst einen entsprechenden Kommentar in der Mache), aber einen Redlicheren als M. hätte man dafür nicht leicht finden können. Ich würde an Deiner Stelle Deinen Kommentar zurücknehmen. Herzlich, --Otfried Lieberknecht 20:57, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich denke mal, das war ein Fall von mit Kanonen auf Spatzen schießen oder anders gesagt, die falsche Reaktion auf eine falsche Formulierung. --Hardenacke 21:06, 16. Feb. 2011 (CET)
Danke für den Zuspruch. Was das Verschieben angeht: Das hat M. am gleichen Ort schon einmal gemacht: unabgesprochen, unangekündigt. Die Diskussion hatte viele Teilnehmer, danach kaum noch welche. Es wirkt eher diskussionsabwürgend. Ich habe ihm damals die gleichen Vorwürfe gemacht, und nun wiederhole ich sie. Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn sich jemand als hilfreicher Nutzer anbietet: für die Versachlichung heftig gewordener Debatten, beispielsweise. Dafür bin ich jederzeit, aber das hat dann nicht so selbstbestimmt, selbstgerecht zu erfolgen. Es mag gut sein, daß M. in der Sache redlich ist; da widerspreche ich nicht. Aber der Ton macht eben auch die Musik, und da finde ich das nicht in Ordnung. Warum - z.B. - hat M. dem Verfasser des Beitrags nicht vorgeschlagen, ihn nach "Lodz" zu kopieren? Warum hat er ihn unabgesprochen von der Disk. entfernt? Dafür habe ich sehr wenig Verständnis. Vielleicht nimmt M. das zum Anlaß, künftig erst einmal mit den Verfassern selbst zu sprechen, bevor er ihre Beiträge so behandelt, als wären sie von ihm selbst. -- Freud DISK 22:50, 16. Feb. 2011 (CET)
- Die Feststellung, dass bei Nobelpreisträgern Wissenschaftler mit jüdischem Hintergrund überproportional vertreten sind, ist das eigentlich auch Antisemitismus? Was sagst dzu dazu als Experte?--79.248.80.138 19:08, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ich nehme an, Du spielst auf die berühmte Statistik an, nach der 20 % der Weltbevölkerung (Moslems) insgesamt sieben Nobelpreise bekamen, während 0,02 % der Weltbevölkerung (Juden) 127 Nobel-Preise bekamen (Stand: 2007)? Alter Hut, aber wahr. Zur unterschwellig gestellten Frage: Natürlich kann man immer dort, wo es der Sache wegen sinnvoll ist und meinetwegen auch dort, wo es keine besondere Aussagekraft entfaltet, Zuordnungen vornehmen. Dazu kann man auch Juden als Juden bezeichnen. Warum nicht? Schwierig wird es aber dann, wenn die Gruppen merkwürdig gebildet werden, beispielsweise "Deutsche" gegen "Juden" gestellt werden (meist sind aber "nichtjüdische Deutsche" und "jüdische Deutsche" gemeint). Oder, im polnischen Stetl, nichtjüdische (oder: katholische) Polen gegen jüdische Polen, diese dann aber als "Polen" bzw. "Juden" bezeichnet werden, als ob die polnischen Juden keine Polen gewesen seien, und als ob ein Pole kein Jude sein könne. Außerdem sind natürlich grundsätzlich Formulierungen wie "Die Textilindustrie war zu 40 % in jüdischer Hand" aus vielen Gründen scharf abzulehnen. Man kann das schließlich auch ohne Hetze schreiben. -- Freud DISK 23:47, 17. Feb. 2011 (CET)
- OK, kann ich nachvollziehen. Obwohl ich "Die Textilindustrie war zu 40 % in jüdischer Hand" nicht als Hetze sondern allenfalls unglücklich formuliert empfinde. Aber es stimmt schon, mit solcherart Rhetorik wurde damals an die niedrigsten Instinkte, an den Neid appeliert. Andererseits sollte man durchaus die bemerkenswert hervorstechenden kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen des jüdischen Volks insgesamt herausstellen dürfen, ohne dass dies einem negativ ausgelegt wird, ansonsten hätten die Braunen am Ende doch gewonnen. Schlimm genug, dass Deutschland dank der Vernichtung und Vertreibung seiner intellektuellen Elite bisheute einen provinziellen Charakter hat, was das Geistige angeht.--79.248.80.138 00:06, 18. Feb. 2011 (CET)
- Ja, aber hier wird der Boden meines Erachtens bereits schwankend. Philo- und Antisemitismus nehmen sich insofern nicht viel, als sie tendenziell von einer "rassischen", heute würde man sagen: "genetischen" Besonderheit und Gemeinsamkeit ausgehen. Ich halte Juden für genetisch nicht besser oder schlechter als andere; sozio-kulturell sind sie aus historischen Gründen in vielen Ländern in besonderen Positionen (in Osteuropa eher unten, in Westeuropa zum Gutteil auch oben), aber das wird sich zunehmend dem nichtjüdischen Bevölkerungsquerschnitt angleichen. Und die Bezeichnung als "Volk" - naja, die ist nicht unbedingt falsch, aber recht umstritten. Es ist eben ein heikles Feld. -- Freud DISK 00:23, 18. Feb. 2011 (CET)
- OK, kann ich nachvollziehen. Obwohl ich "Die Textilindustrie war zu 40 % in jüdischer Hand" nicht als Hetze sondern allenfalls unglücklich formuliert empfinde. Aber es stimmt schon, mit solcherart Rhetorik wurde damals an die niedrigsten Instinkte, an den Neid appeliert. Andererseits sollte man durchaus die bemerkenswert hervorstechenden kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen des jüdischen Volks insgesamt herausstellen dürfen, ohne dass dies einem negativ ausgelegt wird, ansonsten hätten die Braunen am Ende doch gewonnen. Schlimm genug, dass Deutschland dank der Vernichtung und Vertreibung seiner intellektuellen Elite bisheute einen provinziellen Charakter hat, was das Geistige angeht.--79.248.80.138 00:06, 18. Feb. 2011 (CET)
- Ich nehme an, Du spielst auf die berühmte Statistik an, nach der 20 % der Weltbevölkerung (Moslems) insgesamt sieben Nobelpreise bekamen, während 0,02 % der Weltbevölkerung (Juden) 127 Nobel-Preise bekamen (Stand: 2007)? Alter Hut, aber wahr. Zur unterschwellig gestellten Frage: Natürlich kann man immer dort, wo es der Sache wegen sinnvoll ist und meinetwegen auch dort, wo es keine besondere Aussagekraft entfaltet, Zuordnungen vornehmen. Dazu kann man auch Juden als Juden bezeichnen. Warum nicht? Schwierig wird es aber dann, wenn die Gruppen merkwürdig gebildet werden, beispielsweise "Deutsche" gegen "Juden" gestellt werden (meist sind aber "nichtjüdische Deutsche" und "jüdische Deutsche" gemeint). Oder, im polnischen Stetl, nichtjüdische (oder: katholische) Polen gegen jüdische Polen, diese dann aber als "Polen" bzw. "Juden" bezeichnet werden, als ob die polnischen Juden keine Polen gewesen seien, und als ob ein Pole kein Jude sein könne. Außerdem sind natürlich grundsätzlich Formulierungen wie "Die Textilindustrie war zu 40 % in jüdischer Hand" aus vielen Gründen scharf abzulehnen. Man kann das schließlich auch ohne Hetze schreiben. -- Freud DISK 23:47, 17. Feb. 2011 (CET)
PD:NS
Da die Diskussion auf dem Portal:Nationalsozialismus mit den üblichen Beteiligten (Kiwiv, Benutzer Freud) nun schon wieder am Köcheln war, habe ich den entsprechenden Abschnitt archiviert. Dass sowohl Kiwiv als auch du für Äußerungen in dem Zusammenhang gesperrt wurden, sollte dir zu denken geben. Ich mache mir diese Sperren zwar nicht zu eigen; so wie ich überhaupt kaum VM abarbeite. Aber sie sollten zeigen, in welch vermintem Gelände du (und Kiwiv) sich bewegen. Hier gilt AGF: deine krassen Vorwürfe an die Adresse von Sicherlich waren weit davon entfernt. Es gibt in der de:WP eine Seite, in der gern und hektoliterweise Dreck über andere ausgegossen wird. Jegliches Handeln von Nicht-so-Denkenden (und gar Admins!) wird dort schnell unter Naziverdacht gestellt. Das führt zu Editwars, VM, Sperren, SPP-Theater und allgemeiner Ermüdung. Ich würde es sehr ungern sehen, wenn sich das Portal:Nationalsozialismus, das im großen und ganzen gut arbeitet, zu einer zweiten solchen Seite entwickelt. Leider muss ich konstatieren, dass dein Verhalten mit dazu beiträgt, dass PD:NS in diese Richtung treibt. Denn das schwarmartige Auftaucher der üblichen Kontrahenten auf PD:NS, die sich sonst an diesen Honeypots tummeln, ist eine Folge des angreifenden, grundsätzlich misstrauischen und Verdacht streuenden Stils, den auch du dort hinein bringst. Das finde ich um so mehr schade, als du in meinen Augen wertvolle inhaltliche Beiträge bringst. Wenn du dich nur von vornherein so verhalten würdest, wie dort. Wir können über alles reden: aber zur Sache. --Minderbinder 19:11, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ich bleibe dabei, daß ich S. nicht Antisemitismus vorgeworfen habe. Der inkriminierte Beitrag lautete: "Wenn Sicherlich zwischen Deutschen und Juden unterscheidet, scheint das den Nürnberger Gesetzen zu entsprechen. Ich rate hier allmählich zu einer etwas nachdenklicheren Haltung. Es waren die Nazis, die den deutschen Juden mit den 1935er Gesetzen die Staatsbürgerschaft de facto nahmen. Vor 33 sahen nur die wenigsten zwischen "deutsch" und "jüdisch" einen Gegensatz (wie eben zwischen "deutsch" und "katholisch" auch kein Gegensatz besteht), sondern eine Konkretisierung. Nach 45 sind für die meisten Deutschen Juden keine Deutsche - und in der Äußerung von Sicherlich schwingt das sehr wohl mit. -- Freud DISK 21:47, 14. Feb. 2011 (CET)" - erkennst Du hier einen Vorwurf an S., er sei Antisemit? Ich nicht, und auch sonst kaum jemand. Es war eine Aufforderung, bei den zu verwendenden Sprachmustern und Ausdrucksweisen besonnener zu handeln. Und dafür werde ich dann - siehe oben auf dieser Disk. - trotz deutlicher Ablehnung solchen Vorgehens vieler - gesperrt. Wenn einer Sprachmuster verteidigt oder Ausdrücke gebraucht, die LTI-nah sind, dann muß er nicht selbst braun oder antisemitisch sein (vgl. die Phrase vom "inneren Reichsparteitag" und gewisse Sportreporterinnen, beispielsweise), aber man darf ihn wohl bei Wikipedia nicht mehr darauf aufmerksam machen, wie es scheint. Jedenfalls steckt in meinem Beitrag kein Nazi- oder Antisemitismus-Vorwurf an S. Oder erkennst Du derlei darin?
- Du archivierst also Diskussionen, die am Köcheln sind. Ins Archiv gehören doch wohl Diskussionen, die beendet sind? Für Archive gilt: "Unter einem Archiv ... versteht man eine Institution oder Organisationseinheit, in der Dokumente, die zur laufenden Aufgabenerfüllung nicht mehr notwendig sind, erfasst, erschlossen, erhalten, ausgewertet und zugänglich gemacht werden".
- Mit welchem Recht würgst Du Diskussionen ab?
- Mit welchem Recht löschst Du Beiträger Dritter aus einer laufenden Diskussion?
- Was Du da treibst, ist einer Zensur nahe: Was Dir nicht dienlich erscheint, muß weg. Feine Vorstellung vom freien Wort, die Du da zeigst!
- Du hast nicht das Recht, anderen das Wort zu verbieten, die zur Sache schreiben. Du hast auch nicht das Recht, lebendige Diskussionen abzuwürgen. Solche Eingriffe wie diese sind anmaßend. Du schreibst, daß in der Sache alles gesagt sei. Das entscheidest Du? Und was, wenn ich noch etwas zu sagen habe? Verbietest Du es mir? Feine "freie" Enzyklopädie.
- Mir dann noch hier vorzuwerfen, daß ich es sei, der das Klima des Portals verschlechtere, ist doch nachgerade absurd. "Angreifender, grundsätzlich mißtrauischer Stil" - nun, da wüßte ich ein paar andere Kandidaten (Anton-Josef, der sich heute mal wieder über "Arschlöcher" verbreitet, Sicherlich, Franz Jäger Berlin), die ich als angreifend und mißtrauisch wahrnehme.
- Aber auch Deine selbstherrlichen Löschaktionen, die nur dem Zweck dienen, laufende Diskussionen abzuwürgen, sind nichts als das: blanke Angriffe.
- Es ist gleichgültig, aus welch hehren Motiven heraus der Zensor Zensor ist. Er ist und bleibt Zensor.
- --Freud DISK 20:41, 17. Feb. 2011 (CET)
Da ich hier benannt wurde. Freud Du nervst. Wenn es hier so schlimm ist, hier ein Ausweg -- Anton-Josef 21:29, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ich benenne, wen ich mag. Das gilt schließlich für jeden.
- Ein weiterer, qualitativ wertvoller Beitrag des "Arschloch"-Bestandpunkters (Benutzer_Diskussion:Sicherlich#Abweichende_Meinung, dort der Kommentar von Anton-Josef vom 17.02.2011, 11:08). Solange Du nicht die Größe hast, Dir unliebsame Einträge auf Deiner Disk. stehen zu lassen, bist Du auf meiner nur willkommen, solange Du zur Sache sprichst. Jedweder persönlichen (unsachlichen) Kommunikation hier willst Du Dich künftig enthalten. --Freud DISK 23:28, 17. Feb. 2011 (CET)
- Was du als laufende, lebendige Diskussion bezeichnet, hat schon zu einer Rehe von VM, jeder Menge Angriffen und zu zwei Benutzersperren geführt. Der Artikel Geschichte der Stadt Łódź ist durch diese Aktionen im Verhältnis nur unwesentlich besser geworden. Das Portal:Nationalsozialismus hatte bisher eine gewisse Qualität der Zusammenarbeit, die sich aus den beteiligten Autoren, ihrer Sachkenntnis und ihrem Umgang miteinander herrührt. Dazu gehören auch stillere Mitarbeiter, von denen neulich ein hochgeschätzter Autor hingeworfen hat: wegen persönlicher Angriffe. Noch ein halbes Dutzend solcher Diskussionen, wie du sie hier mitführend befeuert hast, und die Art der Beteiligung im Portal wird sich dauerhaft ändern. Wie ich schon sagte: eine solche Seite gibt es schon, es besteht kein Grund für eine Redundanz. Wenn du wissen willst, mit welchem Recht ich aus dem Ruder gelaufene Diskussionen im Portal beende, und dabei unsachliche, nachtretende Beiträge nicht mitarchiviere: Frag doch einfach mal die Regulars im Portal, frag Hozro, Asthma, Schreiben, HC-Mike, Emma7stern, Gudurun Meyer, Braveheart, Emkaer, Osika, Goesseln, usw., ob sie dich bei einer Fortsetzung unterstützen, oder ob ihnen meine Lösung lieber ist. Frag sie, ob sie ein Portal:Nationalsozialismus mit laufender, lebendiger Diskussion in dem Stil haben wollen, den du dort in letzter Zeit mitgeprägt hast. Ansonsten kannst du natürlich auch eine VM abgeben, wegen vorschneller Archiverung oder so. --Minderbinder 09:05, 18. Feb. 2011 (CET)
- Zensur ist, auch wenn mit Mehrheitsbeschluß erfolgend, Zensur. Du argumentierst getreu dem Motto "Der Zweck heiligt die Mittel".
- Du hast keine Moderator- oder Zensurfunktion.
- Du könntest selbst durch sachliche Wortmeldungen zur Entschärfung einer heißlaufenden Diskussion beitragen.
- Wenn Du meine weitere Arbeit verfolgst (Schlacht um Nürnberg, John W. O'Daniel, Willy Liebel u.a.), dann wirst Du - auch mit Blick auf die jeweiligen Diskussionsseiten - sehen, daß ich sehr wohl konstruktiv arbeite und - darauf kommt es hier wohl besonders an - auch in Diskussionen zur Sache (und im allgemeinen freundlich) schreibe. Besonders letzteres ist jedoch bei diesem stets heiklen Thema nicht immer möglich. Und dann ist Klartext fällig. Wenn Sicherlich Formulierungen wie "40 % der Textilindustrie waren in jüdischer Hand" verteidigt, wenn Anton-Josef mal wieder von "Arschlöchern" schreibt (und damit auch mich meint), wenn Franz Jäger Berlin wieder Versuche unternimmt, eine politische Position à la Linkspartei zur neutral-wissenschaftlichen zu erklären - dann habe ich Dich noch nicht tätig werden sehen (vielleicht wurdest Du es, dann laß es mich wissen - ich habe es nur noch nicht bemerkt).
- Ein Problem ist, daß in den meisten Diskussionen unredlich gehandelt wird. Auf ein Argument wird dann meist nicht mehr eingegangen, wenn es einschlägig ist - dann wird's einfach ignoriert. Was fehlt, wäre ein Moderator, der die andere Partei auffordert, ein Argument zur Kenntnis zu nehmen und darauf zu reagieren. Solange das nicht passiert, werden immer Seilschaften - wie im Portal NS "die Hamburger" - in der Lage sein, "ihre" Arbeit gegen jeden Eingriff zu verteidigen, und achten dabei wenig darauf, ob der Eingriff verbessernd wäre oder nicht.
- In vielen dieser Diskussionen geht es auch um Grundsätzliches. Die Diskussion wg. Lodz gehört natürlich ins Portal NS, denn sie betrifft nicht Lodz, sondern potentiell jeden Artikel über Gebietskörperschaften, in denen die wirtschaftliche Relevanz insbesondere der jüdischen Bevölkerung thematisiert wird. Sie ist also von allgemeiner Bedeutung, gilt nicht nur für Lodz, sondern auch für Poznan.
- Wenn Du mit dem Thema NS vertraut bist, dann weißt Du, daß eine Menge der LTI bis heute überlebt hat. Viele Menschen denken sich nichts dabei, vom "Halbjuden" zu reden. Vom "Halbkatholiken" redet niemand. Der Grund ist wohl klar: im Wesentlichen rührt das von den Nürnberger Gesetzen her. Gegen dieses (drastische) und andere (weniger drastische) Sprachmuster begehre ich auf - stell' Dir das 'mal vor.
- Diskussionen werden von vielen nicht mit dem Ziel geführt, Artikel zu verbessern oder allgemeine Orientierung für den Umgang mit bestimmten Themen zu erstellen, sondern mit dem Zweck, sich zu produzieren. Das ist nicht hilfreich - zugegeben. Aber dann ist ein Beitrag zur Versachlichung gefordert, nicht das Abwürgen solcher Diskussionen.
- Es ist letztlich egal, wer und warum Zensur übt. Das schönste Motiv adelt nicht ein schäbiges Mittel. Und eines sollte doch wirklich klar sein: Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Vielleicht denkst Du darüber einmal ergebnisoffen nach.
- -- Freud DISK 10:49, 18. Feb. 2011 (CET)
- Das Wort Zensur macht sich immer gut und sorgt für Empörung. Du verwechselst aber die Funktion von Portalsseiten in der WP mit einem Massenmedium. Eine Seite wie PD:NS ist vor allem eine Arbeitsplattform für Freiwillige, die zu einem bestimmten Thema ihre Meinung austauschen wollen, vielleicht auch mal um Hilfe oder Anerkennung bitten. Vergleichbar also einem thematischen Treffpunkt im halböffentlichen Raum, vielleicht einem Stammtisch Bergwerksgeschichte im Cafe des Deutschen Museums. Keine Vereinsbindung, aber gewisse Konventionen, manche kommen schon lange und regelmäßig, andere selten. So ein Treff lebt vom Umgangston und ganz entscheidend von der Zusammensetzung und Qualifikation der Anwesenden. Wenn da jemand kommt, und sich daneben benimmt, es aber für einen Rauswurf per Hausrecht des Cafes nicht reicht, dann kann so ein Treff schnell kaputtgehen. Das kann man dem Betreffenden ruhig mal sagen. Was deine anderen Konflikte mit Anton-Josef oder Franz Jäger Berlin betreffen: ich muss also erst alle Probleme der Wikipedia lösen, bevor ich im Fall Freud vs. PD:NS eingreifen kann? Gut zu wissen.
- Es stört, wenn man ignoriert wird. Oft ist das allerdings keine fiese Taktik, sondern eine Folge davon, dass der eigene Beitrag nicht so anregend war, man gar vielen Mitlesenden auf die Nerven geht. Im sozialen Leben merkt man so was: Man kommt in eine Runde, produziert sich, und dann schweigen alle und sehen einen an. In so einem Fall ist es meist besser, man geht woanders hin, statt das Gesagte noch mal in doppelter Lautstärke zu wiederholen.
- Du kannst gern Artikel über Gebietskörperschaften, in denen die wirtschaftliche Relevanz insbesondere der jüdischen Bevölkerung thematisiert wird, ansprechen. Dazu brauchst du die Erlaubnis von niemandem. Ich denke, ich habe hierzu jetzt alles gesagt. --Minderbinder 11:46, 18. Feb. 2011 (CET)
- Dein Bild vom Stammtisch wirkt auf den ersten Blick recht charmant. Es geht jedoch in jeder Hinsicht fehl. So bedarf Wikipedia nicht der trauten Runde, die aufnimmt, wen sie mag, und ignoriert, wen sie nicht mag; sie bedarf des Streites. Des sachlichen zwar, und des nach Comment ausgetragenen, aber sie bedarf seiner dringend. Sonst entstehen Artikel wie Mercedes-Benz C 218. Ob so eine Runde, wie Du schreibst, kaputt geht, muß nicht daran liegen, daß der Hinzukommende sich daneben benimmt, sondern kann auch daran liegen, daß die Alteingesessenen unfähig geworden sind, sich mit anderen - für sie neuen? - Auffassungen zu befassen, daß sie sich kommod in einem Klüngelwesen eingerichtet haben (wofür schon das Beharren auf dem besonderen Status der Alt-Mitgliedschaft spricht), daß sie nicht offen, sondern hintenherum arbeiten, indem sie sich auf einem real abgehaltenen Stammtisch darüber austauschen, wie man gewisse Nutzer kaltstellen soll (quasi per Beschluß, sich an Diskussionen mit ihnen nicht mehr zu beteiligen). Dein Vorwurf übrigens, ich würde anderen "auf die Nerven gehen", geht bei hier geführten Diskussionen ganz und gar fehl. Säße ich bei irgendwelchen Leuten am Tisch und erzählte ihnen etwas, was sie nicht hören wollen - bitte, dann stimmte das Bild. Aber es zwingt ja wohl niemand irgendeinen Zeitgenossen, irgendeine Diskussionsseite zu lesen, wenn es ihn nicht interessiert! Wer es liest, der mag sich beteiligen - aber wer es nicht lesen mag, der kann und soll es ruhig bleiben lassen - wo ist da Raum für "auf die Nerven gehen"?
- Du unterstellst dem Stammtisch Redlichkeit und (nicht nur) mir Unredlichkeit, jeweils bezogen auf die Art der Diskussionsführung. Es ist also in Ordnung (für Dich), wenn der Stammtisch neue Meinungen ignoriert. Du findest solche Reaktion in Ordnung, wenn man den anderen "auf die Nerven geht". Kommt Dir vielleicht einmal der Gedanke, daß das "auf die Nerven gehen" daran liegen könnte, daß die anderen alles als "auf die Nerven gehend" definieren, was ihnen nicht paßt? Du weißt doch, daß das Lemma Zeit des Nationalsozialismus völlig neben der Spur ist. Es führt hier zu Veropplungen noch und nöcher. Es paßt nicht zur vorhandenen Struktur. Es ist unlexikalisch, es ist als Lemma ohne Beispiel oder Vorbild. Nun kommen die Schöpfer jener unwissenschaftlichen Lemma-Bezeichnung daher und verteidigen es: grob, herabsetzend, argumentarm. Die Diskussion kocht hoch (mit vielen auch negativen Begleitumständen, wer wollte das bestreiten - und auch von mir gewiß nicht fehlerfrei geführt), aber es bewegt sich doch langsam und ein wenig, und wumms kommst Du daher, verschiebst die höchst lebendige Diskussion ins Archiv, und schwupps - das war ja auch der Zweck der Übung - ist die Sache tot. Damit hast Du durch einen manipulativen Eingriff eine unlexikalische Lemma-Bezeichnung gerettet, also: wertend die Diskussion zu einem bestimmten Ergebnis gebracht, das nicht dem Inhalt der Diskussion entsprach (denn immer mehr Teilnehmer meldeten ihre Bedenken am Status quo an).
- Nun also: mein (nicht nur mein) Versuch, an LTI zumindest erinnernde Ausdrücke zu elimieren. Ob's hierbei um Lodz geht oder nicht, ist - das kannst Du gar nicht bestreiten - irrelevant, denn das Thema war: Sprachmittel der Nazis, um antisemitische Klischees zu propagieren. Nur weil der Aufhänger der Lodz-Artikel war, nimmst Du das zum Anlaß, die Diskussion dorthin, faktisch also: ins Nirvana zu verschieben.
- Es ist doch wohl so, daß manche hier die kuschelige Wärme und Dunkelheit der Kumpanei, die sich so schön auf Lumpanei reimt, der Seilschaft, der falschen Kameraderie, der schmierigen Schwüle, der selbstherrlichen und selbstdefinierten Aufpasserrolle bevorzugen. Ebenso, wie in Bayern bis in die 1990er niemand Ministerpräsident werden konnte, der nicht das Placet des Männergesangsvereins Tuntenhausen[1] hatte, darf an den Inhalten im Portal NS niemand mitarbeiten, der nicht imn hochherrlichen Club der Allwissenden, im Club von Anno Deutsches-Museum-Stammtisch-Gründung, im Club der Hamburg-Connection etc. Mitglied ist. Wer es dennoch versucht, der wird kaltgestellt, indem wir mal eben so und lockerflockig und weil es uns halt paßt, seine Beiträge irgendwohin verschieben, wo sie schon keiner mehr lesen wird, und wenn doch, ist's auch egal, weil das ist dann so ins Abseitige verschoben, daß es egal ist, was dort passiert. Was das alles noch mit Wikipedia zu tun hat? Nichts mehr. Aber das ist Dir doch egal.
- Sieht so redliche Mitarbeit aus? Oder begreifst Du Dich als den Rausschmeißer Deines Stammtischs? Oder bist Du der Wirt im Deutschen Museum?
- Mit welchem Recht tust Du das - mit dem der höheren Moral?
- Wieso schwingst Du Dich zum Zensor auf?
- Du machst Dich in Deinem letzten Beitrag zwar kurz etwas lustig darüber, daß ich das Wort gebrauche. Aber Du setzt Dich nicht damit auseinander, ob es einschlägig sein könnte. Tue es doch einmal! Stelle Dich doch einmal redlich einem Argument, einem Vorwurf! - Die Betonung liegt auf redlich: Weiche nicht aus.
- Mit dem vorletzten Satz Deines letzten Beitrags hast Du etwas sehr verräterisches gesagt. Dort steht, ich bräuchte niemandes Erlaubnis, um in Detailartikeln etwas anzusprechen. Danke sehr, hochmögender Herr Erlaubnisverteiler! - Aber bedeutet das nicht, kann das denn überhaupt irgendetwas anderes bedeuten, als daß ich Deine Erlaubnis bräuchte, um im Portal NS an einer Diskussion teilzunehmen? Wer bist Du denn bitte, was bist Du denn bitte?
- Finde zu einer sachdienlichen Mitarbeit zurück und unterlasse Deine Zensur. Vielleicht schaffst Du es sogar, Dich über frische, neue Mitwirkende im Portal NS zu freuen, anstatt Angst zu haben, es könnte sich zu vieles ändern. Aber wenn Du letztes nicht hinbekommst: das ist nicht schlimm. Von Deiner Anmaßung jedoch, anderen Sprecherlaubnis zu erteilen oder zu verweigern, solltest Du Dich umgehend verabschieden.
- --Freud DISK 08:29, 20. Feb. 2011 (CET)
Voiturette und Cycle Car
Möglicherweise habe ich jetzt etwas was Dich interessiert: Diskussion:Voiturette --Chief tin cloud 21:20, 17. Feb. 2011 (CET) Ich freue mich, daß Du Deinen Themen bei Wikipedia im Großen und Ganzen ungestört nachgehen kannst. Ich bin von dieser mir nicht erträglichen Verhaltensweise der Masse der Beteiligten beim Thema Coupé so abgeschreckt worden, daß ich alle vormals beobachteten Seiten von der Beobachtungsliste entfernte. Ich will mit einigen - Du wirst Dir denken können, wen ich meine - dieser Problemfälle nichts zu tun haben. Deswegen konzentriere ich mich auf mein Kerngebiet (Zeitgeschichte). Aber auch hier gibt's leider zuviel Probleme neben der eigentlichen Arbeit; Wikipedia ist nicht gut organisiert. Jedenfalls halte ich mit bei Automobilthemen derzeit zurück; wenn es konkret um Rolls-Royce, Bentley und damit verwandte Themen geht, bin ich aber jederzeit willens, mich zu beteiligen. Gruß in die Schweiz, -- Freud DISK 23:36, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe derzeit eine andere Marke in Bearbeitung; bei RR und B vor 1939 kommen wir ohne vernünftige Artikel über die coachbuilder nicht weiter. Diesbezüglich habe ich etwas angefangen aber noch keine Zeit zum Ausfeilen gehabt. Danke für den Gruss, ich gebe ihn gern zurück --Chief tin cloud 17:34, 18. Feb. 2011 (CET)
- Sieh Dir doch einmal das hier an. Wenn das stimmt, was dort steht, dann wurden auch schon vor dem Zweiten Weltkrieg linksgelenkte Rolls-Royce in Großbritannien gebaut. -- Freud DISK 15:19, 19. Feb. 2011 (CET)
Peinlich, ...
...was manche so machen. Da löscht ein Benutzer einen kurzen, nicht unfreundlichen Wortwechsel zwischen einem dritten Benutzer und mir. Dieser Wortwechsel war in einer Forumsdiskussion zu lesen; einräumen muß ich, daß er nicht übers eigentliche Thema ging, sondern über einen sprachlichen Ausdruck; jedoch waren diese 101 Wörter zunächst dem Nutzer Asthma, dann dem Nutzer (und Admin) Hozro trotz ihrer kleinen Schrift so sehr ein Dorn im Auge, daß sie einfach gelöscht wurden. Was kümmert es jene Löscher, daß es bei Wikipedia heißt: "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer"? Was kümmert es jene Löscher, daß auch bei den Ausnahmen, bei denen gelöscht werden darf, nichts steht, worunter sich dies subsumieren ließe? Nichts. Selbstherrlichkeit und Selbstgerechtigkeit sind etwas Feines! Sie macht so unbeleckt von jedem Zweifel. -- Freud DISK 12:28, 20. Feb. 2011 (CET)
Wie gehe ich vor?
Seit Dezember gibt es einen zweiten Artikel unter dem Lemma Karl Holz: Karl Holz (Politiker) und Karl Holz (Violinist) (letzterer kam neu hinzu). Eine Auswertung der Statistiken ergab folgende Aufrufe:
Lemma | Dez. 2010 | Jan. 2011 | Feb. 2011 | Summe | Prozent |
---|---|---|---|---|---|
Karl Holz (Politiker) | 251 | 562 | 369 | 1.182 | 83,7 % |
Karl Holz (Violinist) | 90 | 85 | 56 | 231 | 16,3 % |
Ich würde es aufgrund der Statistik gerne so einrichten, daß bei der Eingabe von "Karl Holz" der Artikel des Politikers erscheint. Auf den namensgleichen Violinisten soll in der obersten Zeile hingewiesen werden (so wie bei Treblinka). Da der Ersteller des Violinisten-Artikels dies bereits bei der Erstellung seines Artikels für eine Zumutung hielt, wird das wohl auf seinen Widerstand stoßen. Daher zwei Fragen:
- Ist es bei dieser Verteilung der Aufrufe angemessen, die beabsichtigte Änderung vorzunehmen?
- Wie gehe ich vor?
-- Freud DISK 08:25, 21. Feb. 2011 (CET)
- Wikipedia:BKL#Die_unterschiedlichen_Modelle spricht von üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1. Hier ist das Verhältnis ca. 6:1 - das spricht eher gegen eine Verschiebung. Wenn du das näher ausdiskutieren willst, wäre Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten wohl der richtige Ort.
- Vorgehen bei Konsens:
- Inhalt von Karl Holz nach Holz (Begriffsklärung) übertragen
- Schnelllöschantrag auf Karl Holz stellen, Begründung: Geplante Verschiebung von ...
- Nach Löschung der alten BKL Karl Holz (Politiker) nach Karl Holz verschieben.
- Im verschobenen Politikerartikel oben einen Begriffsklärungshinweis einfügen
- Gruß --Hozro 09:10, 21. Feb. 2011 (CET)
- Danke. Wenn 10:1 gegeben sein soll, dann warte ich und beobachte das weiter. -- Freud DISK 09:23, 21. Feb. 2011 (CET)
Hinweis
Ich möchte dich kurz auf diesen Eintrag in der Schurkenliste hinweisen. Möglicherweise ist dies ja nicht bekannt. Da der gesperrte Benutzer mich bereits auf meiner eigenen Diskussionsseite persönlich beleidigte, werde ich auch in Zukunft im Zweifel seine Edits zurücksetzen. Nichts für ungut. Mit freundlichen Gruß. -- Chaunzy 15:05, 28. Feb. 2011 (CET)
- Ja, ich habe gesehen, daß der Nutzer Sperrumgehung betrieben hat und akzeptiere daher die Löschung. -- Freud DISK 15:08, 28. Feb. 2011 (CET)
Und schon ...
... hat er Dich zum Rassisten erklärt. --Hardenacke 19:07, 28. Feb. 2011 (CET)
- Ja, so ist er halt, unser Franz. Was nicht in sein Weltbild paßt, wird ausgemerzt. Aber er beschmutzt sich damit nur selbst. Auch wenn mir seine Meinung nicht paßt, gestehe ich ihm zu, sie haben zu dürfen. Ich denke, daß ist etwas, was mit Freiheit - Libertas Bavariae - zu tun hat, und ihm schon deswegen fremd ist. Übrigens gibt es zur L. B. keinen Artikel hier; symptomatisch? Mich stört also nicht so sehr seine Meinung als vielmehr die Tatsache, daß er mir meine nicht lassen will. So von wegen Anmaßung. Aber ich bleibe standhaft. -- Freud DISK 19:39, 28. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Freud, dein Ärger über FJB ist verständlich. Leider bezieht sich Rassismus im Sprachgebrauch inzwischen tatsächlich auch auf Kultur, Sprache und Religion, weil die Fraktion der politisch Korrekten das Wort wegen seiner beiden scharfen Konsonanten über alles liebt und gerne als Totschläger benutzt. Da kann er sich leicht rausreden. Ihm die Grenze aufzuzeigen war richtig, aber du solltest dich m.E. nicht zu weit exponieren ("rechtliche Schritte" ..). Gruß --Anti68er
21:32, 28. Feb. 2011 (CET)
- Wahrscheinlich hast Du mit dem Ratschlag recht. Und danke für den Zuspruch. Es ist aber doch auch inhaltlich absurd: Wenn man (wie ich) eben gerade solche Begleitumstände wie das Aufwachsen in einem gewissen Milieu für die nachfolgende Sozialisation mitverantwortlich macht, dann macht man eben nicht "unwandelbare" Aspekte verantwortlich - wie Rassismus dies tut -, sondern man stellt auf die Eigenverantwortlichkeit des Individuums ab und stellt fest, daß bestimmte Milieus es einem leichter, andere es einem schwerer machen, voranzukommen. Es ist schlichtweg absurd, wie hier argumentiert wird. -- Freud DISK 22:08, 28. Feb. 2011 (CET)
- Don't worry, ich hatte auch schon mal das Vergnügen mit FJB. Ich vermute der Typ ist auf Drogen oder sonst irgendwie nicht ganz klar im Kopf. --Carl B aus W 00:23, 1. Mär. 2011 (CET)
- Wahrscheinlich hast Du mit dem Ratschlag recht. Und danke für den Zuspruch. Es ist aber doch auch inhaltlich absurd: Wenn man (wie ich) eben gerade solche Begleitumstände wie das Aufwachsen in einem gewissen Milieu für die nachfolgende Sozialisation mitverantwortlich macht, dann macht man eben nicht "unwandelbare" Aspekte verantwortlich - wie Rassismus dies tut -, sondern man stellt auf die Eigenverantwortlichkeit des Individuums ab und stellt fest, daß bestimmte Milieus es einem leichter, andere es einem schwerer machen, voranzukommen. Es ist schlichtweg absurd, wie hier argumentiert wird. -- Freud DISK 22:08, 28. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Freud, dein Ärger über FJB ist verständlich. Leider bezieht sich Rassismus im Sprachgebrauch inzwischen tatsächlich auch auf Kultur, Sprache und Religion, weil die Fraktion der politisch Korrekten das Wort wegen seiner beiden scharfen Konsonanten über alles liebt und gerne als Totschläger benutzt. Da kann er sich leicht rausreden. Ihm die Grenze aufzuzeigen war richtig, aber du solltest dich m.E. nicht zu weit exponieren ("rechtliche Schritte" ..). Gruß --Anti68er
- Nicht aufregen, minus mal minus gibt plus .. Wenn der einem plötzlich zustimmt, sollte man sich Sorgen machen ;) Immerhin inzwischen administrativ bestätigt [3] ein "auf „Politkrawall“ ausgerichteter Account". --Anti68er
16:28, 1. Mär. 2011 (CET)
- Nicht aufregen, minus mal minus gibt plus .. Wenn der einem plötzlich zustimmt, sollte man sich Sorgen machen ;) Immerhin inzwischen administrativ bestätigt [3] ein "auf „Politkrawall“ ausgerichteter Account". --Anti68er
- Siehst du, genau das meinte ich eins drüber ;-) Bitte mal bei Bomber Harris nachlesen: "Von 1930 [..!] an war er im Luftstab für den Nahen Osten tätig, wo er an der blutigen Niederschlagung verschiedener Aufstände der dortigen Bevölkerung gegen die britische Kolonialherrschaft beteiligt war. Dabei setzte er Streubomben, Tretminen und Giftgas gegen die Zivilbevölkerung ein. Er begründete dies damit, dass seiner Ansicht nach Araber und Kurden nur eine „Politik der harten Hand" verstünden." Trotzdem spricht unser geschichtsbefreiter Kollege natürlich von einer "deutsche Idee des Bombenkrieges". Auch wenn's ungewohnt ist: Die Briten waren imperiale Kriegspartei, gegen das Dritte Reich ausnahmsweise mal in der Defensive, sonst aber meist mit dem Unterdrücken und Ausplündern anderer Völker beschäftigt. Die Verbrechen des Holocaust spielten bei der Bombardierung Dresdens keine Rolle. --Anti68er
09:15, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ich will Arthur Harris kein Etikett "friedlichster Bomber-Kommandeur aller Zeiten" umhängen. Ich will auch nicht behaupten, daß Großbritannien nur Glück und Friede in die Welt hinausgetragen hat. Aber was besagt das? Nachdem WillemZwo seine Lust an der Marine und an deutschen Kolonien entdeckte, geschah dort auch nicht nur Rühmliches. Die Vormacht Europas wurde nicht durch Liebsein geschaffen. Es lassen sich aber die "üblichen" Kriege zwecks und gegen Kolonien nicht mit den Kriegen Hitlers vergleichen, aus sehr vielen Gründen. In diesen Bereich fällt die Legende vom "ohne Grund" bombardierten Dresden, vom unnützen Angriff, "weil Deutschland doch den Krieg längst verloren hatte". Dresden wurde nicht ohne, sondern aus militärisch vielen guten Gründen angegriffen. Zum einen, weil es noch unversehrt war; das "moral bombing" galt bei Harris noch nicht als gescheitert (bei Churchill schon eher); in der Analyse heute tut man sich da leicht (hat nicht funktioniert, konnte nicht funktionieren - eher im Gegenteil). Zum zweiten, weil Dresden der letzte funktionsfähige Eisenbahnknoten sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung war, und zwar für Soldaten, Waffen und Nachschub; diesen auszuschalten, war militärisch opportun und vernünftig. Zum dritten, weil Dresden auch voller Soldaten war (daß es auch voller Flüchtlinge war, ist bei militärischen Operationen allgemein ohne besonderes Interesse; deswegen heißt es ja Krieg). Zum dritten, weil es natürlich richtig ist, daß Deutschland den Krieg unwiderruflich verloren hatte - aber deswegen hätten die Deutschen aufhören müssen, doch nicht die Alliierten - die mußten solange weitermachen, bis die Deutschen endlich aufhörten; es wäre doch in der Hand der Deutschen gewesen, durch Kapitulation jederzeit den Krieg zu beenden. Zum vierten ist der ständige Gebrauch des Wortes "Zivilisten" nicht zufriedenstellend. Wirkliche Zivilisten waren Kinder und Greise; alles dazwischen war in irgendeiner Form am Krieg beteiligt: in der Produktion, der Verwaltung, in einer für den Krieg eingesetzten Organisation. Ob das nun immer freiwillig war oder oft nicht, tut hier nichts zur Sache - mit solcher Logik dürfte man keinen angreifenden Soldaten abwehren ohne ihn zuvor zu fragen, ob er den Angriff gerne ausführt. Im Krieg geht es darum, ihn zu gewinnen und nicht darum, einen - ich bin absichtlich sarkastisch - Preise für den humansten Soldaten der Woche zu gewinnen. Die Heftigkeit der Kämpfe, das Ausmaß, in dem die (nicht zu den Strafgesetzen zählenden!) Haager Landkriegsordnungen übertreten werden, sind einer kriegsbedingten Eskalation unterworfen. Wenn eine Seite gewisse Regeln überschreitet, dann muß das die andere auch tun, weil sie sonst ihre Chancen verliert. Wenn Du nachts auf der Straße von einer Gruppe betrunkener Schläger angegriffen werden würdest, würdest Du auch nicht mehr nach Comment boxen - weil Du dann vielleicht einen Fairness-Preis gewönnest, ihn aber nur noch postum erhieltest. Dann lieber keinen Preis, aber am Leben bleiben.
- Bedaure ich es, daß Dresden so schwer getroffen wurde? Oh ja! Und wo sehe ich die Verantwortung dafür? In Berlin, Voßstraße 2-10. Die Dresdner haben viele tausend Gründe, über diesen Angriff heute noch wütend zu sein, aber sie sollten ihre Wut nicht gegen den falschen richten. Es steckt meines Erachtens unerträglich viel Bigotterie darin, den Briten für einen zugegebenermaßen harten Schlag böse zu sein - man hätte ja nicht anfangen, man hätte ja nicht jubeln müssen. Ich tue mir zwar schwer damit, so weit wie Thomas Mann zu gehen, der in Bezug auf Lübecks Bombardierung feststellte, daß nichts dagegen einzuwenden sei, wenn die Rechnung bezahlt werden müsse, aber letztlich hat er Recht damit. Es ist doch wie im wirklichen Leben: Wenn Klein-Fritzchen nach Hause kommt und sich beschwert, Klein-Michael hätte ihm in der Schule ein blaues Auge verpaßt, sich dann aber herausstellte, daß Fritz angefangen hatte und Michael um alles berauben wollte - na, wer ist dann der Böse? Hierzu sehr interessant (und diese Linie stützend) ist bemerkenswerterweise die Rede von Benedikt XVI, die er in Auschwitz gehalten hat. Juristisch bleibt übrigens der Vergleich mit dem Notwehrexzess; eine interessante Überlegung (hierzu: §§ 32-35 StGB).
- So oder so: Es ist ein Stereotyp der Revanchisten, die Angriffe auf Dresden in den Bereich der Kriegsverbrechen zu rücken, um sodann "aufzurechnen". Wenn man der Meinung ist, daß diese Angriffe illegitim waren, dann sollte man sich argumentativ auf jeden Fall von den Revanchisten distanzieren, will man sich die Redlichkeit bewahren. Es gibt Argumente für und wider eine solche Einstufung der Angriffe; ich halte die bejahenden Argumente nicht für durchschlagend, aber da mag jeder seine eigene Meinung haben. Vor allem aber sollte man sich auch vor moralischer Überheblichkeit hüten - die schnell dann auftreten kann, wenn man ex post argumentiert. Mit dem Wissen von heute - ja, mei, da ist leicht zu argumentieren. Man muß sich aber auf den Wissensstand vom Februar 1945 zurückversetzen, will man fair argumentieren.
- Ein hoch komplexes Thema. Ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt klarmachen können, ohne aggressiv zu argumentieren, und ich hoffe weiter, daß ich sachlich argumentiert habe. -- Freud DISK 15:07, 2. Mär. 2011 (CET)
- Siehst du, genau das meinte ich eins drüber ;-) Bitte mal bei Bomber Harris nachlesen: "Von 1930 [..!] an war er im Luftstab für den Nahen Osten tätig, wo er an der blutigen Niederschlagung verschiedener Aufstände der dortigen Bevölkerung gegen die britische Kolonialherrschaft beteiligt war. Dabei setzte er Streubomben, Tretminen und Giftgas gegen die Zivilbevölkerung ein. Er begründete dies damit, dass seiner Ansicht nach Araber und Kurden nur eine „Politik der harten Hand" verstünden." Trotzdem spricht unser geschichtsbefreiter Kollege natürlich von einer "deutsche Idee des Bombenkrieges". Auch wenn's ungewohnt ist: Die Briten waren imperiale Kriegspartei, gegen das Dritte Reich ausnahmsweise mal in der Defensive, sonst aber meist mit dem Unterdrücken und Ausplündern anderer Völker beschäftigt. Die Verbrechen des Holocaust spielten bei der Bombardierung Dresdens keine Rolle. --Anti68er
ausgraben von alten vms
wie wäre es, wenn du allgemeine gedanken über wp-autoren im blog http://freudgermany.wordpress.com anstatt in vandalismeldugen ausbreitest, das du auf deiner benutzerseite mit link bewirbst? da hast du platz, hier nehmen sie unnötig speicherkapazität weg. der beitrag bei fjb bezog sich auf sarrazins buch über das deutschland, das sich nach sarrazins rechtspopulistischen fehlschlüssen angeblich abschafft, nicht auf hitler. lesen ist oft hilfreich. --Fröhlicher Türke 10:25, 1. Mär. 2011 (CET)
- Spare Dir und erspare mir Deine Frechheiten. Wer sich so äußert wie Du das hier tust, der zeigt, daß es ihm auf zweierlei ankommt: Erstens den anderen zu beleidigen, zweitens dies so zu tun, daß eine desinteressierte Admin-Crew das nicht bemerkt, sich nicht dafür interessiert oder achselzuckend ("der ist halt so"?) hinnimmt. Dir kommt es nicht auf einen Dialog an, der meinetwegen durchaus auch konfrontativ sein kann; Dir kommt es darauf an zu verhindern, daß ich etwas sage, und Dir kommt es auf Aufmerksamkeit an, derer Du offenbar zu wenig erhältst oder dies zumindest wähnst.
- Ob Du WP: einmal in Erinnerung bleiben wirst als der sekundierfreudige Nachplapperer und Claqueur eines chronischen Beleidigers und nicht minder chronischen Sperrumgehungsaccounts oder ob Du es durch eigene Leistungen (sowohl im positiven als auch im negativen Sinne sind solche möglich) bleiben wirst, wird sich erst noch erweisen. Ich will aber einmal annehmen, daß Ihr insbesondere Eures Tones, nicht weniger aber auch Eurer unsäglichen Intoleranz halber nicht mehr allzu lange hier mitarbeiten werdet wollen, können oder dürfen. Manche scheinen nicht anders zu können als jedwede abweichende Meinung zu unterdrücken. Wer diese Tendenz verspürt, für den ist Wikipedia nicht das geeignete Mittel. Andere Meinungen zu unterdrücken ist zwar ein Tätigkeitsnachweis so mancher Regime, die aber dafür um so häufiger der Vergangenheit angehören - will sagen: Menschen, die andere Meinungen vertreten, verbal niederzukartätschen ist recht perspektivlos; auch ist es nicht aussichtsreich, Menschen mit anderen Meinungen aus WP: heraushalten zu wollen.
- An Euch stört ja nicht Eure Meinung (die zwar nicht meine ist, die ich Dir aber, lasse es Dir auf der Zunge zergehen, zu-ge-ste-he), sondern der Totalitarismus, mit dem sie durchgesetzt werden soll. Als konservativer Vertreter der liberatas Bavariae bin ich da anders; für mich gilt Leben und leben lassen, und von daher magst Du die Meinung zum Besten geben, die Du nun einmal hast. Da Du aber mir das nicht zugestehen magst, hast Du Dich gefälligst von meiner Diskussionsseite fernzuhalten bis zu dem Tage, an dem Du eine akzeptable Bitte um Entschuldigung losgeworden sein solltest. Das ist doch fair und angemessen, nicht wahr? In diesem Sinne: Halte Abstand! -- Freud DISK 19:55, 1. Mär. 2011 (CET) Das magst Du auch Deinem alter ego bestellen
Sperrverfahren gegen Benutzer:Franz Jäger Berlin
hat noch nicht begonnen. Ich habe deine Stimme einfach mal rückgängig gemacht Koenraad Diskussion 11:23, 3. Mär. 2011 (CET)
- Ops, ich dachte, wenn die Tabelle angelegt ist, dürfe man bereits. Danke für die Korrektur. -- Freud DISK 11:26, 3. Mär. 2011 (CET)
Rolls-Royce Silver Shadow II im Vergleich zu Bentley T2

Rolls-Royce Silver Shadow-Artikel. Ich habe im Text vor baugleiches Schwestermodell "nahezu" eingefügt: nahezu baugleiches Schwestermodell. Das wurde gelöscht. Beispiel: Die Langversion Silver Wraith (des Silver Shadow) hat ein anderes Dach wie die Langversion des Bentley T2 (geringe Stückzahl). Bei google Bilder kann man z.B. diesen Unterschied sehen. Alleine deswegen wäre Wort "nahezu" sinnvoll. Dieser Beitrag eines mir unbekannten Nutzers war nicht signiert
- Du irrst Dich. Zunächst: Ob das Dach mit Everflex bespannt war oder nicht, ändert nichts daran, ob die Autos "baugleich" sind oder nicht. Jedoch: Wer ein Everflex-Dach bestellte (das war stets ein Extra), der bekam auch eine signifikant kleinere Heckscheibe. Und das ist dann nicht mehr baugleich. Die kleinere Heckscheibe des Silver Shadow I LWB bzw. des Silver Wraith II gab es nur in Verbindung mit dem Everflex-Dach. Wer das Everflex-Dach bestellte, bekam (als unabdingbare Konsequenz) auch die kleine Heckscheibe. Wenn man einen Bentley mit Everflex-Dach bestellte, hatte man auch die kleinere Scheibe. RR-Verkäufer machten damals den Kunden Vorschläge, wie eine typische Ausstattung aussehen sollte. So waren beispielsweise beim Vorgänger, dem Rolls-Royce Silver Cloud III die Flügel der Motorhaube in der oberen Wagenfarbe lackiert, beim Bentley S3 in der unteren (typischerweise), man konnte es aber auch andersherum haben. Ähnlich hier: typischerweise hatten die (sehr wenigen) Bentley T2 LWB kein Everflex-Dach und deswegen die normale Heckscheibe, die Rolls-Royce Silver Wraith II hatten üblicherweise das Everflex-Dach und daher auch die kleine Heckscheibe, das war aber kein Muß: Man konnte auch einen Silver Wraith II ohne Everflex-Dach und daher mit der großen Heckscheibe haben. Zur "Identität" zwischen Rolls-Royce und Bentley: 1979 sah ich selbst mal beim Auto-König in München zu, wie RR-Handwerker in grünen Overalls aus einem Silver Shadow II einen Bentley T2 machten, das dauerte einen halben Tag. In jenen Jahren waren nur der Kühlergrill, die Radzierkappen und die Typenschilder auszutauschen; selbst auf den Instrumenten des Bentley stand "RR", auf dem Motorblock und dem Ventildeckel ebenfalls.-- Freud DISK 09:52, 1. Mär. 2011 (CET) Bitte signiere Deine Beiträge
- Nachtrag: Hier [4] findest Du ein Photo eines Bentley T2 LWB mit Everflex-Dach und kleiner Heckscheibe. Hier [5] ist noch eines von einem anderen T2, sogar mit Trennscheibe; und hier [6] ein dritter. Ich bin überrascht, daß ich überhaupt ein Photo eines T2 mit Everflex fand, denn es gab nur zehn Bentley T2 LWB insgesamt. Hier [7] siehst Du einen der wenigen Silver Shadow LWB ohne Everflex (und daher mit großer Heckscheibe). Die Produktionszahlen im Vergleich:
Produktionszahlen | Rolls-Royce | Bentley |
---|---|---|
Silver Shadow I / T1 | 16717 | 1703 |
Silver Shadow I LWB / T1 LWB | 2776 | 9 |
Silver Shadow II / T2 | 8425 | 2145 |
Silver Wraith II / T2 LWB | 558 | 10 |
Es wurden also nur 19 Bentley dieser Doppelbaureihe T1/T2 mit langem Radstand produziert. Wenigstens drei davon (T2) hatte das Everflex-Dach und die kleinere Heckscheibe. q.e.d. Im Übrigen sind diese Seiten mit viel Mühe gemacht: [8], [9], [10]. Ich hoffe, dieses zwar nicht weltbewegende, aber doch interessante Detail erläutert zu haben. -- Freud DISK 21:10, 4. Mär. 2011 (CET)
Bentley T2
You posted file Bentley T2 reg 1977 6750 cc.JPG to WikiCommons. According to your description, it should be a Bentley T2. I'm definitely sure it is a T2 LWB, as the car has a Everflex-roof which was quite common with the LWB and (especially with a Bentley) rare to very rare with a SWB. I also believe that the back doors are the long version but this is difficult to be sure about because of the angle. The wheel trim caps are of a much later period and don't fit this car.
Do you have an opportunity to find out whether it's a LWB? There were just 10 T2 LWB built. Sorry for any mistakes, English isn't my native language. If you want to answer please write to User:Freud at the Germany wikipedia (my username is used by someone else in your wiki).-- 84.56.108.169 (talk) 18:44, 5 March 2011 (UTC)
- I don't know. Es tut mir Leid. When I photographed it I did not notice whether or not it had a long wheel base: there is not so much difference in the length with these cars. It was at a classic car show here in England that I photographed it, and if I see it at another classic car show this summer I will try and remember to look more closely. The number 914 (Kennzeichen Nr.) is quite memorable for a car enthusiast because of the Porsche 914 from about the same time. I remember that the vinyl (ok ... "Everflex") roof was a feature of the lwb version of the Shadow/T in the 1970s, but of course Rolls-Royce/Bentley would have put a vinyl roof on anything if the customer had asked for it. And vinyl roofs were fashionable in the 1970s.
- I am very sorry that I do not have a better answer at present.
- (+ Your English is much clearer than my German.)Best wishes Charles01 23:54, 5. Mär. 2011 (CET)
- Thank you for the plan to check the information when you see this car another time. As Wiki is a project which requires patience, there is no need to hurry. Please tell the owner that the trim caps are unacceptable... how can he disfigure such great car? If you're looking for Rolls-Royce- / Bentley-information, have a look here [11]. It's in German, but technical stuff doesn't need a language. Best wishes, -- Freud DISK 10:07, 7. Mär. 2011 (CET)
Hallo
Ich habe mal versucht nachzuvollziehen, wann wer Dich konkret beleidigt haben soll. Ich wurde leider nicht fündig. Ich denke Du verennst Dich momentan, und ein Grund ist sicher der, wie Marcus Cyron schon richtig bemerkte, dass Du meistens Behauptungen aufstellst, ohne sie sauber zu belegen. Das ist übrigens auch bei der Artikelarbeit so und daher ein Punkt, über das Du mal dringend nachdenken solltest, sonst eckst Du noch mehr an, als bisher schon.--♥ KarlV 10:28, 1. Mär. 2011 (CET)
Na, na! Daß ich wenig bequelle, magst Du hier oder hier überprüfen und Dich dann noch einmal dazu äußern. Es ist mir unbegreiflich, warum Minimalstandards für alle gelten, aber einige davon ausgenommen sind - gegen die darüber hinaus noch massiver Sperrumgehungsverdacht besteht. -- Freud DISK 11:19, 1. Mär. 2011 (CET)
- So - ich werde mich nur einmal dazu äußern, weil ich Meta-Diskussionen kontraproduktiv finde und WP auch kein Blog sein soll. Also, Du bist mir zum ersten Mal aufgefallen bei dieser Angelegenheit in einem Artikel, der auf meiner Beo steht. Danach gravierender in dieser, wo Du schlichtweg negiert hast, dass "Zeit des Nationalsozialismus" im Wissenschaftbetrieb etabliert ist. Diese beiden Diskussionen führten bei mir zur oben getätigten Beurteilung, bzw. das meinte ich mit Artikelarbeit (ich hätte vielleicht besser inhaltliche Arbeit sagen sollen). Die beiden Artikel von Dir kannte ich noch nicht, zeigen mir aber, dass Du auch anders kannst (ganz oberflächig betrachtet, da ich jetzt nicht überprüfen werde, was mit diesen Artikel ist). Und ich denke, ich bin nicht der Einzige in WP, der weiterhin mit "Deiner Art" inhaltlicher Arbeit (bezogen auf die eingangs verlinkten Beispiele, wo wir zum ersten Mal aufeinandertrafen) so seine Probleme hat und auch in Zukunft haben wird, weil ich da nicht unbedingt eine wesentliche Änderung in Deinem verhalten sehe. Aber schauen wir mal, jeder kann sich ändern. Von meiner Seite hier nun EOD.--♥ KarlV 09:05, 4. Mär. 2011 (CET)
TJ.MD
Nicht nur an der Stelle, auf die Du ihn angesprochen [12] hast. Auch hier: [13]. Es ist zwar nicht "strafbar" und kein PA, aber aus dem Wort Holocaust für die Shoa wiederholt einen Kalauer zu bauen verursacht Juden Brechreiz. Zu den "lustigen" Wortspielen mit Nazi- und Naziverbrechen [14], siehe CU/A TJ.MD [15]. Der wiederholte Kalauer mit dem Wort Holocaust würde mit Blick auf die vorangegenagenen Provokationen eine VM und eine Sperre rechtfertigen. --80.187.106.54 09:44, 4. Mär. 2011 (CET)
- Das sehe ich ebenso. Deswegen sprach ich ihn an in der wohl vergeblichen Hoffnung, er würde es ändern. Nun denn. -- Freud DISK 10:02, 4. Mär. 2011 (CET)
- zur Kenntnisnahme--Nobleboat 12:53, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich verstehe das nicht; bitte erläutern. -- Freud DISK 13:06, 4. Mär. 2011 (CET)
- Obige IP [16] nutzt gleiche Range, wie die Winterreise. Mehr wollte ich nicht petzen. --Nobleboat 13:41, 4. Mär. 2011 (CET)
- Mit diesen Dingen kenne ich mich kaum aus. Liegt (möglicherweise) Identität vor, wenn nur die ersten fünf Ziffern gleich sind? -- Freud DISK 17:57, 4. Mär. 2011 (CET)
- Obige IP [16] nutzt gleiche Range, wie die Winterreise. Mehr wollte ich nicht petzen. --Nobleboat 13:41, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich verstehe das nicht; bitte erläutern. -- Freud DISK 13:06, 4. Mär. 2011 (CET)
- zur Kenntnisnahme--Nobleboat 12:53, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Freud und @Petzsocke Nobleboat, ja. Na und? Was soll an deiner Mitteilung an Freud bemerkenswert sein? Klar ist die Mitteilung von 80.187.106.54 an Freud von "Die Winterreise". Stimmt deswegen meine Äußerung zum TJ.MD Kalauer zum Holocaust nicht? Es ist nicht sein erster Scherz dieser Art. Das bewußte Zündeln und Provozieren mit antisemtischen Chiffren ist eine Spezialität von TJ.MD. Wünschenswert, dass er bald hochkant rausgeschmissen wird und seine bräunlich gefärbten Pöbeleien über Juden und "Neger" und seine peinlich bemühten zum Teil spätpubertären Tabubrüche an geeigneteren Stellen im Internet ablässt. Davon gibt es genügend. Du kannst ja mal im laufenden CU/A "TJ.MD" und in seiner letzten Sperrprüfung nachlesen, mit welchen Vergleichen der saubere "Herr" sich gefällt. --80.187.102.44 18:11, 4. Mär. 2011 (CET)
- In seiner letzten Sperrprüfung [17] verglich TJ.MD die Administration der Wikipedia mit dem Naziregime. Weil er wegen einer Pöbelei 3 Tage gesperrt wurde. Danach wurde der CU/A [18] beantragt. Die bisherigen, leider nur temporären Sperren [19], fast alle aus den oben angeführten Gründen. Pöbeleien und Vergleiche, die gezielt Minderheiten, vor allem Juden, kränken. Da passt sein "neues" Holocaust Wortspiel ins Bild. --80.187.102.44 18:42, 4. Mär. 2011 (CET)
- Mir ist es zunächst gleichgültig, von wem ein Diskussionsbeitrag stammt; mich interessiert, was darin steht. Freilich: Es gibt sehr komplizierte Nutzer, als die ich beispielsweise FJB oder TJ.MD wahrnehme; dabei ist mein Vertrauen in die Redlichkeit eines Beitrags reduziert und mein Mißtrauen geweckt. Aber sogar FJB habe ich inhaltlich auch schon zugestimmt und vor Anfeindungen in Schutz genommen - damit will ich sagen, daß ich mich bemühe, Inhalte unabhängig von der Person zur Kenntnis zu nehmen. Sicherlich bin ich in diesem Bemühen nicht stets erfolgreich, aber ich bemühe mich redlich.
- Der Beitrag von 80.187.106.54 hier war für mich hilfreich, weswegen ich dafür dankbar bin. Er hat übrigens auch zur Admin-gesteuerten Änderung der verhohnepipelnden Schreibweise geführt. Eine Sperre wurde auch mit Verweis auf andere von TJ.MD erbrachte Beiträge (die eine nicht radikal abzulehnende Haltung zu diesem Thema indizieren sollen) nicht verhängt; das soll mir recht sein, wenn es stimmt. Ob das allerdings bei diesem Nutzer, der mir sich in einer altersunangemessenen Sturm- und Drang-Phase zu befinden scheint, von pädagogischem Nutzen sein wird, wird sich weisen. -- Freud DISK 20:23, 4. Mär. 2011 (CET)
- Danke. DWR --80.187.102.44 21:37, 4. Mär. 2011 (CET)
Da gibt es einen Vorschlag von mir. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:13, 5. Mär. 2011 (CET)
- Ich stimme Dir zu (tatsächlich ist Dein Vorschlag identisch mit meinem vom 28.02., 2303). Da die Kommunikation zwischen M 93 und mir aufgrund mehrerer unschöne Vorfälle in der Vergangenheit gestört ist, bitte ich Dich, Deinen Vorschlag deutlich zu vertreten. Ich habe ihm bereits zugestimmt. -- Freud DISK 19:24, 5. Mär. 2011 (CET)
Anmerkung zu deinen Kommentaren auf der Diskussionseite im Sperrverfahren Franz Jäger
Einen Einblick dafür, dass die sogenannte "Sperrumgehung" nur ein albernes Kunstwort aus dem Wikipedia-Jargon ist und kaum ein vernünftiger Mensch sich an das geradezu lächerliche "Verbot" von sogenannten "Sperrumgehungen" hält (warum auch, seit wann ist es verboten oder sittenwidrig, frei betextbare Homepages anonym mit wechselnden Nicknamen zu beschreiben?) erhältst du in folgendem, von einer wichtigtuerischen Troll-IP gelöschten Diskussionsbeitrag auf der Diskusionsseite von Franz Jäger: [20]. So denkt nicht nicht nur der Verfasser des Beitrages sondern eine große Anzahl von Mitarbeitern, die sich von lächerlichen Sperren ihrer Konten wegen Lappalien und lächerlichen "Adminentscheidungen" nicht die Bohne beeindrucken lassen. Werden Konten gesperrt, werden neue angelegt. Und zwar so oft, so viele und so lange man möchte. Wikipedia ist ein freies und "anarchisches" System. So einfach ist das und das ist gut so. --80.187.96.123 10:39, 10. Mär. 2011 (CET)
- Jeder WP-interne Begriff ist per definitionem ein "Kunstwort aus de Wikipedia-Jargon", insofern ist Dein erstes Statement redundant; ob nun albern oder nicht, mag jeder für sich entscheiden. Jedoch ist WP alles andere als anarchisch; da hast Du entweder Lücken beim Begriff Anarchie oder bezüglich der vielen, vielen WP-Regeln. Es ist "verboten", etwas in WP zu schreiben, wenn man gesperrt ist, denn der Hausherr hat das als Regel verfaßt. Wem die Regel nicht paßt, der mag darauf hinwirken, daß sie geändert wird, aber akzeptieren muß er sie bis dahin als Ausfluß des Hausrechts doch. Die meisten Sperren werden nicht wegen Lappalien verhängt. Natürlich hat jeder schon für sich Admin-Entscheidungen als falsch angesehen, aber die meisten sind nachvollziehbar und begründet. WP ist nicht vollständig "frei" - unter anderem gelten auch die deutschen Strafgesetze, weswegen man beispielsweise niemanden beleidigen darf. Ich widerspreche also Deiner Beurteilung der Sachlage: sie ist objektiv falsch, und zwar ganz und gar. Gleiches gilt adäquat für die daraus sich ergebenden Schlußfolgerungen. -- Freud DISK 10:51, 10. Mär. 2011 (CET)
- Wenigstens wird im Rahmen des Möglichen gegen Projektzerstörer vorgegangen. Nur deshalb sind die meisten Diskussionsseiten (noch) keine reinen Pogo-Partys. Die große Lust am 'Puttmachen bitte woanders ausleben! --Anti68er
11:06, 10. Mär. 2011 (CET)
- Die Bearbeitungen, die zur Sperre von FJB wegen sog. "Sperrumgehung" geführt haben, waren kein Vandalismus sondern grammatikalische Verbesserung eines Artikels und eine Meinungsäußerung. Er hat nichts kaputt gemacht. Im Sperrverfahren scheint die Vernunft zu siegen, da sich für den Antrag von Atomiccocktail ihn "abzuklemmen" ein klares Ergebnis abzeichnet. Mir sind zwei Admins bekannt, die nicht deklarierte "Sockenpuppen" einsetzen. Gründe dafür gibt es in der streitbaren Atmosphäre der Wikipedia, die eine zutiefst gespaltene Gesellschaft widerspiegelt, viele. Das kann wirlich jeder handhaben wie er will. Ich hatte vor der Sperre meines Kontos nur ein Konto. Die folgenden Konten wurden durch Sperre des ersten Kontos generiert. Ein Teil der Adminschaft will das offenbar so. Auch über dieses Thema kann man, wie über jedes Thema, unterschiedlicher Meinung sein. Genausowenig wie mir z. Bsp. die Beiträge des Antiachtundsechzigers gefallen, gefallen anderen meine Beiträge nicht. Kann man nicht ändern. Das Tabu oder Verbot der sogenannten "Sperrumgehung" ist auf jeden Fall lächerlich. --80.187.96.179 11:53, 10. Mär. 2011 (CET)
- Du vermischst die Dinge.
- Ja, wir müssen alle die Meinungen anderer aushalten. Das gilt allerdings so nur für die Diskussionsseiten. Die Artikel von WP sind nach unter anderem diesen Regeln zu schreiben. Das ist natürlich bei vielen Themen schwierig. Hier ist Redlichkeit gefragt. Bei Personen (z.B.), die man selbst toll findet, muß man auch Negatives stehen lassen, sofern belegt, nicht redundant etc. Was aber ein Beleg ist, was redundant ist, sollte man nach möglichst objektiven, normativen Kriterien bestimmen, und nicht nach dem individuellen POV. WP ist nicht dazu da, den eigenen Standpunkt der Welt darzustellen.
- Genau diese "Redlichkeit" läßt Du vermissen, wenn Du davon sprichst, daß im Benutzersperrverfahren JB nun "die Vernunft zu siegen" scheint. Geht's nicht eine Nummer kleiner? Müssen denn die, die eine andere Meinung vertreten, gleich "unvernünftig" sein? Sind nur diejenigen "vernünftig", die Deine Meinung teilen? Redlichkeit geht anders. Die Haltung, die in diesem Zusammenhang ruchbar wird, ist meines Erachtens für die Belastung der Kommunikation hier hauptsächlich verantwortlich.
- Sockenpuppen sind nichts verbotenes, nichts anrüchiges. Ich verwende zwar keine, aber jeder darf das tun. Was man hingegen nicht tun darf, ist eine heimliche Umgehung einer Sperre mithilfe einer Sockenpuppe zu betreiben. Das ist klar definiert und gehört zu den Regeln. Wenn Sperrumgehungen sanktionsfrei würden, wären Sperren zwecklos geworden. Damit fehlte jedes Mittel, auf alle Verletzungen von Regeln, Anstand etc. unterhalb strafrechtlich tatsächlich erfolgender Verfolgung zu reagieren. Hier würde das Recht des Stärkeren (id est: das Recht der besser miteinander Vernetzten) gelten und sonst nichts mehr. WP wäre binnen kurzer Zeit wertlos. Die Möglichkeit der Sanktionierung muß also her, und deswegen darf die Sanktion nicht lediglich ein wertloses Instrument sein, sie muß einen Wert haben. Eben aus diesem Grund darf man Sperren nicht umgehen. Nicht mit Sockenpuppen oder mit anderen Mitteln. Das ist so etwas von Kleinem Einmaleins des menschlichen Zusammenlebens, daß es einem von uns beiden an sich unangenehm sein müßte, daß dies hier zu behandeln ist.
- Du vermischst auch Kritik am Sozialverhalten mit Kritik an der Artikelarbeit. Ich habe schon einzelne Sachbeiträge gesehen, bei denen ich FJB ausdrücklich zustimme (Luftangriff auf Dresden, z.B.) und eine ganz andere Meinung als beispielsweise Anti68 vertrete. Anti68 aber hat mich deswegen nicht attackiert - während ich mich von FJB schon alles mögliche titulieren lassen durfte, nur weil ich bei anderen Themen ganz andere Meinungen als er vertrat. Nicht also die Divergenz der Meinungen schafft die Konflikte, sondern die Art damit umzugehen. Und da erlebe ich FJB, seine Groupies und einen Teil der Gegner seiner Sperre als FJB-Verhaltenswiedergänger: "Wer nicht für uns ist, ist unser Feind und bezieht (verbale) Prügel" - das scheint, ausgesprochen oder nicht, der Fahrplan allzu vieler hier zu sein.
- Dagegen muß man sich zur Wehr setzen können. Die Einhaltung von Regeln ist unverzichtbarer Minimalkonsens jeder Gesellschaft. Nur auf dieser Grundlage kann wertvolle Artikelarbeit gedeihen.
- -- Freud DISK 12:18, 10. Mär. 2011 (CET)
- Du vermischst die Dinge.
- Es gibt einen stillschweigenden Konsens, dass Inhaber gesperrter Konten nach einiger Zeit einen neuen Anlauf mit neuem Konto machen können. Das finde ich in Ordnung. Bedingung ist, dass sie nicht wieder in altes Verhalten zurückfallen, das zur Sperrung geführt hat. Daher die oft gelesene Sperrbegründung "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar". Wie im BSV-Antrag ausführlich dargelegt, macht FJB jedoch genau das: Kampagnen gegen Politiker, EWs und immer wieder schwere PAs gegen andere Benutzer. Ich diskutiere auch gerne kontrovers, akzeptiere aber Gegenreden und vermeide PAs, solange ich nicht angegriffen werde. FJBs PAs machen wirklich jeden ernsthaften Diskurs kaputt, weil es die Angegriffenen förmlich zwingt, FJB seinen wahren Platz im Leben zu zeigen (siehe auch Beziehungsebene), wobei die Sache natürlich auf der Stelle tritt. Um letztere zu retten, ist es eben manchmal nötig, Dauerangreifer zu sperren. --Anti68er
13:07, 10. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt einen stillschweigenden Konsens, dass Inhaber gesperrter Konten nach einiger Zeit einen neuen Anlauf mit neuem Konto machen können. Das finde ich in Ordnung. Bedingung ist, dass sie nicht wieder in altes Verhalten zurückfallen, das zur Sperrung geführt hat. Daher die oft gelesene Sperrbegründung "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar". Wie im BSV-Antrag ausführlich dargelegt, macht FJB jedoch genau das: Kampagnen gegen Politiker, EWs und immer wieder schwere PAs gegen andere Benutzer. Ich diskutiere auch gerne kontrovers, akzeptiere aber Gegenreden und vermeide PAs, solange ich nicht angegriffen werde. FJBs PAs machen wirklich jeden ernsthaften Diskurs kaputt, weil es die Angegriffenen förmlich zwingt, FJB seinen wahren Platz im Leben zu zeigen (siehe auch Beziehungsebene), wobei die Sache natürlich auf der Stelle tritt. Um letztere zu retten, ist es eben manchmal nötig, Dauerangreifer zu sperren. --Anti68er
- Die Erläuterung der Phrase "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar" finde ich interessant - und treffend. Dem ist nichts hinzuzufügen. -- Freud DISK 09:40, 11. Mär. 2011 (CET)
Nur so als Anmerkung
Der Beitrag ist von einer Winterreise-Socke. Natürlich ist Kritik legitim, aber in diesem Fall wird ein ohnehin schon überladener Antrag weiter strapaziert, damit sich jemand auf Kosten der CUs profilieren kann. Genau das ist aber der Grund, warum es so lange dauert: Zu viele Benutzer diskutieren wird durcheinander.--† Alt ♂ 00:29, 13. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. Gegen die Löschung des Kommentars eines Sperrumgehungsaccounts habe ich keine Einwände; inhaltlich aber ist die Kritik berechtigt. Wenn CU-Verfahren so lange nicht bearbeitet werden, bis - vgl. FJB - die Daten gelöscht wurden, dann ist das eine Farce und hat auch ein G'schmäckle. -- Freud DISK 00:58, 13. Mär. 2011 (CET)
- Das ist natürlich eine Gefahr – das ist mir aber immer noch lieber, als dass unnötig gegen die Rechte und Interessen eines Benutzers (hier Diskriminierung) verstoßen wird.--† Alt ♂ 10:32, 13. Mär. 2011 (CET)
- Das sehe ich kritischer. Wenn CU-Verfahren ausgehebelt werden können, sind sie wirkungslos. Dadurch sind in Folge Sperren wirkungslos. Leichtere Verstöße, wie etwa ein im saftigen Tonfall vorgebrachter PA (über dessen Vergebung sich die Kontrahenten vielleicht schnell einigen würden), werden schnell und eher scharf geahndet. Schwerwiegende, die Qualität von WP ernsthaft gefährdende Verhaltensweisen (Polit-Sockenpuppen mit dauerhaften Sperrumgehung) entgehen so "unertappt" der Sanktion. Hier stimmt die Relation nicht. Die WP-Oberen sind entweder zu wenige, oder sie sind zu wenig engagiert.
- Übrigens werden die Rechte und Interessen des beschuldigte Benutzers auch durch eine unzumutbar lange Verfahrensdauer verletzt. Ist er nämlich nicht der Wiedergänger, als der er beschuldigt wird, ist nach Fristablauf auch seine "Unschuld" nicht mehr nachweisbar. Wenn ein CU-Verfahren eingeleitet wird, dann soll es auch zügig erfolgen. -- Freud DISK 10:39, 13. Mär. 2011 (CET)
- Das ist natürlich eine Gefahr – das ist mir aber immer noch lieber, als dass unnötig gegen die Rechte und Interessen eines Benutzers (hier Diskriminierung) verstoßen wird.--† Alt ♂ 10:32, 13. Mär. 2011 (CET)
- Da geb' ich dir recht. Nur müsste man dazu eine Möglichkeit finden, die CU-Verfahren anders zu strukturieren. Der jetzige Filibuster-Marathon lässt sich schwer innerhalb von einer Woche auswerten, zumal ja ständig neue Indizien hinzu kamen.--† Alt ♂ 10:43, 13. Mär. 2011 (CET)
- Warum nicht von einem bestehenden System lernen? Nach der StPO kann auch nicht in einem laufenden Verfahren nachgetragen werden (es sei denn, alle stimmen zu). Will sagen: Diejenigen, die ein CU-Verfahren einleiten, müssen eben alles vorher zusammentragen (und nicht erst im laufenden Verfahren nachlegen). Wenn das Verfahren beantragt wird, ist ein Nachlegen nicht mehr drin. Außerdem sollten die sich dann ergebenden Diskussionen moderiert werden - ein Mittel, das WP ohnehin öfter gut tun würde. Aber was soll's - auf dieser Diskussion werden wir da gewiß nichts anstoßen, und in einer laufenden CU-Diskussion gehen diese Gedanken auch unter. -- Freud DISK 10:49, 13. Mär. 2011 (CET)
- Da geb' ich dir recht. Nur müsste man dazu eine Möglichkeit finden, die CU-Verfahren anders zu strukturieren. Der jetzige Filibuster-Marathon lässt sich schwer innerhalb von einer Woche auswerten, zumal ja ständig neue Indizien hinzu kamen.--† Alt ♂ 10:43, 13. Mär. 2011 (CET)
Signatur
Bitte entfernen Sie Ihre nervtötende Signatur mit span class="rahmenfarbe5" style="border-style: solid; border-width: 2px; margin: 2px".
Rahmen und farbliche Gestaltung des Hintergrunds sind in Signaturen in keinem Fall zulässig. Siehe WP:SIG -- 84.157.90.61 23:44, 16. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich dachte, nur ich würde es so sehen - dafür ist's praktisch. Aber wenn es für alle so zu sehen ist, ist es natürlich nicht hilfreich. -- Freud DISK 06:15, 17. Mär. 2011 (CET)
- Aber ich erlaube mir, den Fettdruck zu entfernen - der gilt als Brüllen. -- Freud DISK 06:17, 17. Mär. 2011 (CET)
Deine Partei
... wird trotz Guttenberg-Affäre und Atomdebatte heute von Emnid wieder mit absoluter Mehrheit gemessen. Also lass dich nicht ärgern, wenn ein gewisses Trollkonto in Kürze wieder entsperrt wird ;-) Gruß --Anti68er 19:35, 20. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Nachricht. Sachsen-Anhalt lieferte ja auch ein erträgliches Wahlergebnis. Zur Atomdebatte sage ich lieber nichts, außer vielleicht einem Hinweis auf Sigmund Freuds Studien zur Hysterie. Hast Du schon einmal hier Dein Vergnügen gesucht? - Ich bin ja gespannt, ob sich die Sperrdiskussion bei FJB in einem akzeptablen Sozialverhalten niederschlagen wird. -- Freud DISK 19:45, 20. Mär. 2011 (CET)
- Nein, habe ich nicht. GG und ich pflegen ein respektvolles Nebeneinander [21], [22], das würde ich ungern ändern ;-) --Anti68er
19:55, 20. Mär. 2011 (CET)
- Dann belasse es dabei; es gibt genügend respektloses Gegeneinander hier. -- Freud DISK 20:06, 20. Mär. 2011 (CET)
- Ich halte es auch für merkwürdig, wie zutreffend ein Marxist die Umstände unserer Wikipedia gekennzeichnet hat. Wenn so verschiedene Leute wie GG oder ich ein Problem ähnlich sehen, so dürften wir ja einigermaßen Recht haben :) Grüße, Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 17:55, 21. Mär. 2011 (CET) (zur Zeit im EN-Wiki aktiv).
- Natürlich will ich nicht soweit gehen, daß ich "Auch eine kaputte Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Uhrzeit an" sagte, um Tony Soprano zu zitieren, aber wenn "GG" (spricht man das jetzt 'DschiDschi'?) Recht hat, dann habe ich erstens kein Problem, ihm dieses zuzugestehen, und zweitens drängt sich mir die Frage in die Finger, wieso er solche kluge, helle Sicht bei anderen hat. Aber, wie gesagt: wo er Recht hat, hat er Recht. -- Freud DISK 20:29, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ich halte es auch für merkwürdig, wie zutreffend ein Marxist die Umstände unserer Wikipedia gekennzeichnet hat. Wenn so verschiedene Leute wie GG oder ich ein Problem ähnlich sehen, so dürften wir ja einigermaßen Recht haben :) Grüße, Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 17:55, 21. Mär. 2011 (CET) (zur Zeit im EN-Wiki aktiv).
- Dann belasse es dabei; es gibt genügend respektloses Gegeneinander hier. -- Freud DISK 20:06, 20. Mär. 2011 (CET)
- FJBs dritter Beitrag nach Entsperrung. Tinz hatte ihn wegen der Sperrumgehung abserviert, ist deshalb natürlich auch "als Autor ohne Nutzen" [23]. Alles beim Alten. --Anti68er
13:54, 26. Mär. 2011 (CET)
- Man tritt wohl zum Marsch durch die Instanzen an... Aber eine Sache sollte uns zu denken geben: Die Radikalen sind stets besser vernetzt, weil sie natürlich wenige sind und sich so den Anschein einer großen Minderheit, vielleicht sogar der Mehrheit geben können. Wenn das denen recht ist, sollte uns das dann nicht billig sein? Warum sollten wir nicht ein bürgerlich-konservatives Netz aufbauen? Mir schwebt nichts großartiges vor, kein "Verein", sondern eine Art Informationsnetzwerk, dessen Mitglieder auf bestimmte Vorgänge aufmerksam gemacht werden können. Gibt es so etwas vielleicht bereits? Wenn nicht, sollten wir uns daran machen. -- Freud DISK 14:39, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ja, das wäre mal zu überlegen. Du könntest eine passende Unterseite in deinem BNR anlegen. Oder man könnte die Diskussionsseite zu Benutzer:Antiachtundsechziger/Blick nach links nutzen (die hat schon einen LA überstanden). Allerdings würde ich gerne vermeiden, dass WP zu einem "Mannschaftsturnier" zwischen Diderot-Club & Freunden und der Gegenbewegung wird. Oder dass man uns hier nur noch als geschlossen agierenden Club wahrnimmt. Wie du weißt, suche ich auch gerne mal die Kooperation mit einzelnen Benutzern, die politisch völlig anders orientiert sind (derzeit z.B. hier). Auch sollte das nicht in organisiertes Admin-Bashing nach DC-Vorbild ausarten. Denn obwohl ich nicht mit allen Admin-Entscheidungen einverstanden bin, sehe ich da insgesamt keine eindeutigen Tendenzen am Werk.
- Ein strukturelles Problem bleibt bei alledem die "Herrschaft der Zeitreichen", da ist Linksaußen in der Regel sehr viel besser aufgestellt als leistungsorientierte Steuerzahler .. ;-) --Anti68er
15:24, 26. Mär. 2011 (CET)
- Mir schwebt nichts vor, was aggressiv den eigenen Standpunkt durchsetzen will. Ich halte es aber für richtig, daß die Konservativen nicht als einzige unstrukturiert unterwegs sind. Ich will auch kein "Rollkommando" initiieren. Es geht mir lediglich um einen strukturierten Informationsaustausch. Wenn beispielsweise von Linksaußen ein Admin ausschließlich deswegen abgewählt werden soll, weil er gewisse, WP-Regeln verletzende Aktivitäten von Linksaußen nicht toleriert, dann soll das kommuniziert werden. Ich weiß gar nicht, ob das beim gegenwärtigen Wiederwahlantrag der Fall ist; aber es kann der Fall sein, und dafür ist ein ganz legitimes Informationsnetzwerk erforderlich. Ich möchte keinen Kader schmieden, der geschlossen aktiv wird, sondern Menschen, die auf der Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen, darüber informieren, wenn hier auf WP Versuche einer beispielsweise linksradikalen Unterwanderung betrieben werden. Es geht mir also um Informationsaustausch, nicht um Machtspielchen. -- Freud DISK 16:39, 26. Mär. 2011 (CET)
- Wenn ich heute Abend oder morgen Zeit habe, überlege ich mir einen "Leitsatz" für ein solches Netzwerk und stelle ihn in meinen BNR. -- Freud DISK 16:45, 26. Mär. 2011 (CET)
- Gut. Der sollte auch eventuelle Eigendynamik im von mir genannten Sinne verhindern. Man weiß ja nie, wer da alles mitwirken will, und was sich im Laufe der Zeit so alles aufschaukeln könnte. --Anti68er
17:13, 26. Mär. 2011 (CET)
- Auf Spinner jedweder Art werde ich schon Acht geben. Da es im BNR angelegt ist, habe ich dazu die Möglichkeit. Nun ist's also angelegt: Benutzer:Freud/Konservative. -- Freud DISK 09:27, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Gut. Der sollte auch eventuelle Eigendynamik im von mir genannten Sinne verhindern. Man weiß ja nie, wer da alles mitwirken will, und was sich im Laufe der Zeit so alles aufschaukeln könnte. --Anti68er
- Man tritt wohl zum Marsch durch die Instanzen an... Aber eine Sache sollte uns zu denken geben: Die Radikalen sind stets besser vernetzt, weil sie natürlich wenige sind und sich so den Anschein einer großen Minderheit, vielleicht sogar der Mehrheit geben können. Wenn das denen recht ist, sollte uns das dann nicht billig sein? Warum sollten wir nicht ein bürgerlich-konservatives Netz aufbauen? Mir schwebt nichts großartiges vor, kein "Verein", sondern eine Art Informationsnetzwerk, dessen Mitglieder auf bestimmte Vorgänge aufmerksam gemacht werden können. Gibt es so etwas vielleicht bereits? Wenn nicht, sollten wir uns daran machen. -- Freud DISK 14:39, 26. Mär. 2011 (CET)
- Nein, habe ich nicht. GG und ich pflegen ein respektvolles Nebeneinander [21], [22], das würde ich ungern ändern ;-) --Anti68er
Rolls-Royce Silver Wraith II - Bentley T2 LWB

Rolls-Royce Silver Shadow-Artikel. Ich habe im Text vor baugleiches Schwestermodell "nahezu" eingefügt: nahezu baugleiches Schwestermodell. Das wurde gelöscht. Beispiel: Die Langversion Silver Wraith (des Silver Shadow) hat ein anderes Dach wie die Langversion des Bentley T2 (geringe Stückzahl). Bei google Bilder kann man z.B. diesen Unterschied sehen. Alleine deswegen wäre Wort "nahezu" sinnvoll. Dieser Beitrag eines mir unbekannten Nutzers war nicht signiert
- Du irrst Dich. Zunächst: Ob das Dach mit Everflex bespannt war oder nicht, ändert nichts daran, ob die Autos "baugleich" sind oder nicht. Jedoch: Wer ein Everflex-Dach bestellte (das war stets ein Extra), der bekam auch eine signifikant kleinere Heckscheibe. Und das ist dann nicht mehr baugleich. Die kleinere Heckscheibe des Silver Shadow I LWB bzw. des Silver Wraith II gab es nur in Verbindung mit dem Everflex-Dach. Wer das Everflex-Dach bestellte, bekam (als unabdingbare Konsequenz) auch die kleine Heckscheibe. Wenn man einen Bentley mit Everflex-Dach bestellte, hatte man auch die kleinere Scheibe. RR-Verkäufer machten damals den Kunden Vorschläge, wie eine typische Ausstattung aussehen sollte. So waren beispielsweise beim Vorgänger, dem Rolls-Royce Silver Cloud III die Flügel der Motorhaube in der oberen Wagenfarbe lackiert, beim Bentley S3 in der unteren (typischerweise), man konnte es aber auch andersherum haben. Ähnlich hier: typischerweise hatten die (sehr wenigen) Bentley T2 LWB kein Everflex-Dach und deswegen die normale Heckscheibe, die Rolls-Royce Silver Wraith II hatten üblicherweise das Everflex-Dach und daher auch die kleine Heckscheibe, das war aber kein Muß: Man konnte auch einen Silver Wraith II ohne Everflex-Dach und daher mit der großen Heckscheibe haben. Zur "Identität" zwischen Rolls-Royce und Bentley: 1979 sah ich selbst mal beim Auto-König in München zu, wie RR-Handwerker in grünen Overalls aus einem Silver Shadow II einen Bentley T2 machten, das dauerte einen halben Tag. In jenen Jahren waren nur der Kühlergrill, die Radzierkappen und die Typenschilder auszutauschen; selbst auf den Instrumenten des Bentley stand "RR", auf dem Motorblock und dem Ventildeckel ebenfalls.-- Freud DISK 09:52, 1. Mär. 2011 (CET) Bitte signiere Deine Beiträge
- Nachtrag: Hier [24] findest Du ein Photo eines Bentley T2 LWB mit Everflex-Dach und kleiner Heckscheibe. Hier [25] ist noch eines von einem anderen T2, sogar mit Trennscheibe; und hier [26] ein dritter. Ich bin überrascht, daß ich überhaupt ein Photo eines T2 mit Everflex fand, denn es gab nur zehn Bentley T2 LWB insgesamt. Hier [27] siehst Du einen der wenigen Silver Shadow LWB ohne Everflex (und daher mit großer Heckscheibe). Die Produktionszahlen im Vergleich:
Produktionszahlen | Rolls-Royce | Bentley |
---|---|---|
Silver Shadow I / T1 | 16717 | 1703 |
Silver Shadow I LWB / T1 LWB | 2776 | 9 |
Silver Shadow II / T2 | 8425 | 2145 |
Silver Wraith II / T2 LWB | 558 | 10 |
Es wurden also nur 19 Bentley dieser Doppelbaureihe T1/T2 mit langem Radstand produziert. Wenigstens drei davon (T2) hatte das Everflex-Dach und die kleinere Heckscheibe. q.e.d. Im Übrigen sind diese Seiten mit viel Mühe gemacht: [28], [29], [30]. Ich hoffe, dieses zwar nicht weltbewegende, aber doch interessante Detail erläutert zu haben. -- Freud DISK 21:10, 4. Mär. 2011 (CET)
Auf Anfrage eines Nutzers hier wieder eingestellt. -- Freud DISK 12:22, 25. Mär. 2011 (CET)
Betrifft: Rolls-Royce Motor Cars - Rolls-Royce Silver Shadow -- Freud DISK 14:15, 27. Mär. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:44, 27. Mär. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Chaunzaggoroth hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:44, 27. Mär. 2011 (CEST)
TJ.MD
Hallo Freud. Ich habe TJ.MD gerade für 3 Monate gesperrt und bitte dich für den Fall einer erfolglosen Sperrprüfung, den Hinweis auf ihn auf deiner neuen Seite zu entfernen. Das ist nur eine persönliche Bitte von mir. Grüße −Sargoth 12:27, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Danke für die Nachricht. Ich habe den Hinweis bereits entfernt. Durch die Ergänzung (unten im allerersten Abschnitt) habe ich vielleicht zur Beruhigung beitragen können. -- Freud DISK 12:36, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Dir auch danke für das Ignorieren eines bestimmten Beitrags. Falls du nicht weißt, welchen ich meine, frag mich per Wikimail. −Sargoth 15:10, 29. Mär. 2011 (CEST)
Mal ne doofe Frage: wo ist da ein Editwar? Ein etwas übereifriger Schreiber aus dem Unternehmen selbst kommt nicht ganz mit den Vorschriften zurecht. Aber nun ist nach 17.30 Uhr und er ist nachhause gegangen. Jetzt könnten wir in Ruhe aufräumen, wenn er jetzt nicht gesperrt wäre. Danke Dir! Dann mach es eben alleine... *kopfschüttel* -- Pöt 18:05, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Interessanter Beitrag, der der Anaylse wert ist. Wohlan:
- "Wo ist da ein Editwar?": Es gab heute 76 Edits. Hin, her, revertiert, umgeschrieben, revertiert, her und hin. Was, bitte, ist Deine Definition eines EW? Bei Wikipedia versteht man darunter bereits das mehr als zweimalige Editieren des gleichen Inhalts. Und wenn Du mir nicht glaubst, dann guckst Du hier, gleich oben unter Faustregel. Aber wenn Du das nicht für einen EW hältst - bitte, es sei Dir unbenommen. Jeder soll denken, was ihm beliebt.
- Egal, was wir "in Ruhe aufräumen" können, weil der R&P-Mitarbeiter nach Hause gegangen ist: erstens hat er dort vermutlich auch einen PC, zweitens ist er morgen wieder um Büro, und der Käse geht von vorne los. Der Überführung solch heftigen Eifers in eine ordentliche Diskussion mit dem Ziel eines am Ende ordentlichen Artikels dient die Artikelsperre.
- Ich habe nicht den Nutzer auf VM gemeldet, sondern den Artikel - aus Schutzgründen. Und ich werde das wieder tun, wenn nach Ablauf der Sperre wieder wild editiert wird, ohne zu diskutieren oder sich um ein dann etwaig vorliegendes Diskussionsergebnis zu kümmern oder ohne Belege für Edits zu bringen.
- Wie Du da über den Schutz der Seite den Kopf schütteln kannst, ist mir nicht begreiflich. -- Freud DISK 18:14, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ganz einfach: kläre das mit dem Editor selbst. Aber einfach zumachen ist doof. Und nur weil er nach jedem Komma das ganze abspeichert, ist es noch lanhe kein EW. Ein EW setzt eine gewisse Böshaftigkeit und Verbohrtheit voraus. Die sehe ich hier nicht. Aber, wenn Du meinst, dass dieser Artikel so nicht mehr bearbeitet und verbessert werden soll: Bitte, Dein Kandidat! Ich bin raus. -- Pöt
- Es ist eine Halbsperre. Du kannst wieder. Außerdem hatte Freud nur die VM erledigt. Die Sperre kam von jemand anderem. Warum sich jetzt beharken? Das Gute hat gesiegt. Grüße in die Runde. --PiCoSam 18:21, 29. Mär. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:29, 1. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Freud hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 17:29, 1. Apr. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:03, 2. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Otberg hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:03, 2. Apr. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:50, 4. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Freud! KarlV hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:50, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Toll, da wollte ich gerade hiermit verhindern. Schlagt euch doch nicht über so einem alten Zausel die Köpfe ein.--† Alt ♂ 12:57, 4. Apr. 2011 (CEST)
Eine gute Basis
ist immer Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. Bitte baue deine Ergänzungen auf stabileren Fundamenten als ich aktuell wahrnehme - auch oder besser gerade, wenn es den eigenen politischen Weltsichten entgegenkommt. Ich bin beispielsweise recht häufig damit beschäftigt, auf genau diejenigen Lemmata zu achten, denen ich weltanschaulich eher nicht nahestehe - es ist einerseits entspannender und auch lehrreicher, sich in die Gedanken der anderen hinein zu denken... --nb(NB) > ?! > +/- 13:17, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Eine weitere gute Basis wäre, dass Du entweder mit Difflinks folgenden Vorwurf mir gegenüber belegst, „die mich meinungsmäßig der rechtsradikalen JF zuordnen und die damit nicht nur mich unzulässig (wie ich meine) attackieren, sondern darüber hinaus als Gruppe zusammenwirken, um mich aus der Wikipedia zu vertreiben, weil ich ihnen als bekennender CSUler nicht genehm bin.“ oder aber Dich dafür subito entschuldigst. Ansonsten erfolgt deswegen erneut VM Meldung. --♥ KarlV 14:35, 4. Apr. 2011 (CEST)
- @Karl: Dir ist sicher auch der Nachsatz unter die Augen gekommen ("Nachtrag: Rein formal, aber nicht ohne Bedeutung war es nicht konkret der Antragsteller, den ich des Mobbings bezichtigte; ich schrieb, daß hier Mobbing gegen mich stattfindet."), nach dem er diesen Vorwurf ja nicht erhoben hat. Die ganze Debatte ist für mich eine derjenigen (inzwischen viel zu häufig in der WP anzutreffenden) Debatten über die abgefahrenen Außenspiegel, nachdem alle dichtestmöglich am Mittelstreifen gefahren sind. Freud hat seine Ansprache erhalten und wird hoffentlich zur Vermeidung weiterer Probleme mit besser belegten Fakten argumentieren - und die anders Denkenden werden dies hoffentlich zukünftig mit sachlicheren Antworten zu würdigen wissen... --nb(
NB) > ?! > +/- 14:53, 4. Apr. 2011 (CEST)
- @Karl: Dir ist sicher auch der Nachsatz unter die Augen gekommen ("Nachtrag: Rein formal, aber nicht ohne Bedeutung war es nicht konkret der Antragsteller, den ich des Mobbings bezichtigte; ich schrieb, daß hier Mobbing gegen mich stattfindet."), nach dem er diesen Vorwurf ja nicht erhoben hat. Die ganze Debatte ist für mich eine derjenigen (inzwischen viel zu häufig in der WP anzutreffenden) Debatten über die abgefahrenen Außenspiegel, nachdem alle dichtestmöglich am Mittelstreifen gefahren sind. Freud hat seine Ansprache erhalten und wird hoffentlich zur Vermeidung weiterer Probleme mit besser belegten Fakten argumentieren - und die anders Denkenden werden dies hoffentlich zukünftig mit sachlicheren Antworten zu würdigen wissen... --nb(
- Netter Vergleich, dennoch sind auch pauschale Mobbingvorwürfe gegen Diskussionspartner IMO nicht tolerabel. --Otberg 15:05, 4. Apr. 2011 (CEST)
- @Nb - Du gehst da mit sehr viel AGF ran (und das ist Dein gutes Recht). Ich habe das aber schon richtig verstanden. Wenn die "unsachliche" Ebene immer mehr einreißt, dann liegt das mit Sicherheit auch daran, dass AGF an der falschen Stelle eingesetzt wird. Die nachträgliche Erbsenzählerei, ob er mich des Mobbings "konkret" bezichtigt oder "indirekt", als Teil einer mobbenden Gruppe, kann ich nicht nachvollziehen. --♥ KarlV 15:14, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht jeder, der durch seine Aktivitäten an einem vom Betroffenen empfundenen Mobbing 'teilnimmmt', betreibt deswegen in seinen Zielen und individuellen Verhalten Mobbing - Kommunikation ist leider nun mal zu oft uneindeutig... --nb(
NB) > ?! > +/- 19:55, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht jeder, der durch seine Aktivitäten an einem vom Betroffenen empfundenen Mobbing 'teilnimmmt', betreibt deswegen in seinen Zielen und individuellen Verhalten Mobbing - Kommunikation ist leider nun mal zu oft uneindeutig... --nb(
Wenn man der Logik des „Verteidigers“ in diesem Fall folgt, sind schon die Abschnitte hier drüber ein „Beweis“ für „Hounding“. :-) --Hardenacke 16:02, 4. Apr. 2011 (CEST)
Danke für diesen interessanten Artikel. --Schreiben Seltsam? 17:56, 4. Apr. 2011 (CEST) Danke für die Anerkennung. -- Freud DISK 19:04, 4. Apr. 2011 (CEST)
- +1. Weiter so! --JosFritz 18:00, 4. Apr. 2011 (CEST)
Sperre
Hallo Freud. Ich habe Dich für 12 Stunden gesperrt, Grund ist diese VM und damit verbunden die Entsperrung auf Bewährung vom 27.03.2011 durch Leithian, aus der Du offenbar nicht die Schlüsse gezogen hast, die sich Leithian erhoffte. Bitte nutze die Zeit zum eingehenden Studium von WP:KPA und WP:WQ. Gruß, Siech•Fred Disclaimer 19:27, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Guten Morgen. Ja, ich war in der Tat bis eben nicht mehr online. Leider hatte ich mich bei den Sperroptionen vertan, das war keine Absicht, sorry dafür. Gruß, Siech•Fred Disclaimer 08:06, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Akzeptiert. -- Freud DISK 08:07, 5. Apr. 2011 (CEST)
Bestätigung
Hallo Freud. Bitte bestätige, dass/ob Du die IP 84.56.120.174 (betrifft WP:SP) bist.--Pacogo7 01:41, 5. Apr. 2011 (CEST) Ja, ich bin's. Und kann auf einmal die Seite hier bearbeiten. Ich nehme an, das hast Du veranlaßt. Danke. -- Freud DISK 01:54, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Nee. Ich wollte das zwar tun, hatte aber gesehen, dass die Einstellung schon so war.--Pacogo7 02:04, 5. Apr. 2011 (CEST) ? Dann habe ich wohl etwas vermurkst. Jedenfalls danke für die beabsichtigte Hilfe. :) Ich gehe jetzt schlafen. Bei der SP kommt eh nichts raus. -- Freud DISK 02:06, 5. Apr. 2011 (CEST)
SPP
Ich gebe (nicht speziell an Dich, sondern - wenn ich dazu komme und einen Anlass habe - immer und an alle) für die Sperrprüfung folgende Tipps:
- Beziehe Dich nur auf den Grund, weswegen Du gesperrt wurdest (hier wäre später ein Raum für andere Stellungnahmen...)
- Sage genau, warum diese Sperre Fehler hatte und beschränke Dich darauf.
- Vermeide Tu quoque-Strukturen. Sie zeigen fast nie auf, was an einer Sperre falsch ist.
- Gestalte Deine Beiträge übersichtlich.
Gruß--Pacogo7 02:19, 5. Apr. 2011 (CEST)
Danke, Pacogo, für die Hinweise. Nach einer (kurzen) preußischen Nacht drängen sich mir folgende Reaktionen auf Deine Hinweise in die Finger:
- Das kann ich nicht so recht nachvollziehen. Was in der VM gesagt wurde, soll in der SPP darauf überprüft werden, ob es richtig wahrgenommen wurde. Welchen Raum mein BNR darin hat, ist mir nicht ganz klar.
- Richtig. Ich wurde exzessiv ausschweifend; das war mindestens ungeschickt.
- Ja. Das bemängle ich, wenn ich's anderswo sehe, und dann mache ich es selbst.
- Hmm... ja.
Danke. Benutzer:Freud -- 84.56.120.174 07:05, 5. Apr. 2011 (CEST)
Kopf hoch
... wollte ich dir nur kurz zurufen. In der Sache, die der Auslöser dieser ganzen Debatten war, hast du meiner Meinung nach Recht. Das Problem ist nur (ebenfalls meiner Meinung nach), du bräuchtest angesichts der gegenwärtigen Lage bei den Diskussionen Geduld und Friedfertigkeit in einem Ausmaß, dass du mit dem Dalai Lama in einer Liga spielst, und tatsächlich stürzt du dich mit dem Ungestüm eines Don Quijote in die Schlacht. Es wird eines Tages bessere Belege zu OvH geben. Im Moment stehen die Tatsachen zum Widerstand halbwegs klar im Artikel und die Bewertung wird warten müssen. Bei Stauffenberg hat es Jahrzehnte gedauert, bis aus einem Verräter ein (halbwegs) anerkannter Widerstandskämper wurde. Gruß. --PiCoSam 08:30, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Danke Dir. -- Freud DISK 08:32, 5. Apr. 2011 (CEST)
Zum "Brecht"-Zitat
http://www.zeit.de/2002/06/200206_stimmts_brecht.xml Nur so zur Info: Wohl kein wörtliches Zitat. Gruß. --PiCoSam 09:39, 5. Apr. 2011 (CEST) Danke - diesen Irrtum habe ich jahrelang weiterverbreitet... Herrje. Danke für den Hinweis. -- Freud DISK 09:42, 5. Apr. 2011 (CEST) (Hätte aber eigentlich gut zum Brecht gepaßt, denke ich...)
- Wenn Brecht von dem Zitat gewusst hätte, hätte er es sicher als seines authorisiert. ;) Es passt einfach zu gut. --PiCoSam 09:55, 5. Apr. 2011 (CEST) Stimmt vermutlich... er war wohl doch nicht gerade das, was man ein Weichei nennt, und durchaus für eine gewisse Standhaftigkeit. Jedenfalls nochmal danke für den wirklich wichtigen Hinweis. -- Freud DISK 10:32, 5. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Freud,
leider habe ich Deine Mail erst beim Abschalten gesehen. Bin momentan nicht in gesundheitlicher Bestform, deshalb habe ich auch nicht mehr geantwortet. Sorry. Ich hatte aber in Deinem Sperr-Log noch gesehen, dass Sargot um 22.13 Uhr den Autoblock bei Deinem Konto rausgenommen hatte. Die Sperre bleibt dadurch weiter aktiv, jedoch kannst Du Deine Benutzer-Disk dann angemeldet editieren. Wie ich eben gesehen habe, hatte Dich Pacogo7 um 1.36 Uhr darauf angesprochen. Ich hoffe aber dass Du in der Zukunft diese Möglichkeit der Komunikation nicht mehr brauchst. Gruß --Graphikus 16:51, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für das dennoch-drum-kümmern. Gute Besserung. -- Freud DISK 16:58, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Danke --Graphikus 17:00, 5. Apr. 2011 (CEST)
?
[31] verstehe ich nicht. Koenraad Diskussion 19:18, 6. Apr. 2011 (CEST) Wollte ich nur spielerisch probieren. Wiederhergestellt. -- Freud DISK 19:22, 6. Apr. 2011 (CEST)
Machtergreifung und Goebbelszitat
hallo freud, Deine rückgängigmachung meines eintrags in Machtergreifung wollte ich diskutieren. klar ist jedes goebbelszitat ein NS-gefärbtes statement - was sonst. das heißt aber nicht, dass die goebbels-tagebücher keine historische relevanz hätten. es kommt auf den kontext an, und im kontext eines so soliden artikels kann man durchaus etwas prägnantes (also nicht beliebiges) zitieren, was die befindlichkeiten der machtergreifer von innen darstellt. ich fand dieses zitat in seiner kürze für diesen üblen tag extrem treffend, weil u.a. das pathos, die verachtung für die weimarer republik und die auflösung des reichstags, also vorbereitung zur diktatur drinsteht.
vor 40 jahren hätte man das, finde ich, kommentieren müssen, quasi: der böse goebbels schreibt böses. heute, finde ich, ist das nicht mehr nötig, insbesondere wenn es in diesem kontext steht.
ich hatte mir überlegt, das zitat in eine fußnote zu setzen, um nicht die knapp gehaltene chronologie zu stören. kam dann aber zum schluss, dass die chronologie zwei, drei zitate brauchen könnte. als nebeneffekt lockert es die tabellenhafte bleiwüste auf. mfg Maximilian Schönherr 09:36, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Grüß Dich. Grundsätzlich ist auch gegen Zitate jener Herrschaften nichts einzuwenden. Dabei ist aber zu beachten, daß es eine allgemeine Zurückhaltung dabei gibt, um nicht gewissen Leuten Gelegenheit zu geben, sozusagen "Propaganda über Bande" zu machen. Diese Zurückhaltung drückt sich (zurecht, wie ich meine) dadurch aus, daß man kritische Zitate in eine Erläuterung einbettet. Es ist nicht richtig, dabei vor allem an den vorgebildeten Leser zu denken; man sollte immer auch den nicht vorgebildeten, evtl. recht jungen Leser vor Augen haben. Zweitens muß man gerade bei den Tagebucheinträgen Goebbels', die zeitlich in sein 1934er Buch "Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei" fallen, allerhöchste Sorgfalt walten lassen: Diese Tagebucheinträge hat er bereits 1934 redigiert und vermutlich verfälscht. So dürfte er 1933 kaum etwas Positives über Göring geschrieben haben; nach der neuen Goebbels-Biographie von Longerich baute er solche Passagen 34 auf Hitlers Wunsch hin ein. In Wahrheit, so man das sagen kann, war G. an diesem Tage eher sauer, weil er nichts geworden war; vor allem Magda machte ihm wohl Vorwürfe. Es liegt also der Gedanke zumindest nahe, daß es ein später überarbeiteter Eintrag war. Besser wäre es, es nicht als "Tagebucheintrag" zu deklarieren (das hieße bereits, Goebbels' Propaganda aus dem Buch zu glauben und auf den Leim zu gehen). Unter einer Einleitung wie "In seinem 1934 erschienenen, der Propaganda dienenden Buch 'Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei' schrieb Goebbels über den 30. Januar 1933..." kann ich mir das eher vorstellen.
- Jedoch: Wenn man es mit dem restlichen Text des Artikels vergleicht, wird der Umfang zu groß. Es würde ein merkwürdiges Schwergewicht auf diesen kleinen Aspekt des 30.1. richten. Ich schlage daher vor, für diesen Aspekt einen anderen Artikel zu finden (auch wenn mir gerade kein besser geeigneter einfällt). Außerdem gehört die Quellenkritik (kein "echtes" Tagebuch, weil 1934 zum Zwecke der Veröffentlichung redigiert; insgesamt kritische Quelle, weil 1935 an Max Amann zum Zwecke späterer Veröffentlichung verkauft etc.) mit hinein. Für all das ist bei Machtergreifung kein Platz, weshalb es dort m.E. nicht der rechte Ort ist. Unkommentiert aber würde das Zitat eher Fehlwissen als Wissen transportieren. Anderswo und "begleitet" - jederzeit. Kannst Du dem zustimmen? -- Freud DISK 09:50, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Laß uns auf der Artikeldisk diskutieren.-- Freud DISK 09:53, 7. Apr. 2011 (CEST)
Rolls-Royce: Falsches Logo in der Navigationsleiste
In der {{Navigationsleiste Rolls-Royce-Automodelle}}
wird das falsche Logo gezeigt, nämlich das blaue Logo des Flugzeugmotorenherstellers:
statt dem richtigen des Fahrzeugherstellers, nämlich diesem hier:
Logo der Rolls-Royce Motor Cars Ltd.
Es hat nicht nur die falschen Farben; bei genauem Hinsehen erkennt man, daß auch die Buchstaben der Namen "Rolls" und "Royce" nicht in gleicher Schrift gehalten, die Linien nicht in gleicher Stärke und Form geführt sind.
Daher ist die Navigationsleiste zu ändern. Ich suchte nach Wegen, fand aber keine. Wer erklärt mir das? Danke!
-- Freud DISK 12:58, 10. Apr. 2011 (CEST)
Ist geklärt, hat sich erledigt.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:45, 11. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Franz Jäger Berlin hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:45, 11. Apr. 2011 (CEST)
Mon cher Sieur
Êtes-wous d' Haute-Bavière? oder bist du eher aus der Gegend um Nürnberg oder gar im finstersten Menschenfresserland beheimatet? Wenn allerersteres (und auch ansonsten): Hast du vielleicht Lust, mal bei WP:M vorbeizuschauen? Ich würde dich echt gerne mal kennenlernen :) --† Alt ♂ 11:42, 11. Apr. 2011 (CEST) (Und bei allen Beuteschwaben will ich mich gleich im Voraus entschuldigen)
- Der konkrete Auslöser dieses Wunsches würde mich in der Tat interessieren... Ich bin aus Nürnberg. München liegt eher tags als abends gelegentlich auf der Agenda. Die Abendessen in den Südtiroler Stuben sind mir einfach zu üppig :) -- Freud DISK 11:56, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Der Auslöser? Den Grund kann ich dir nennen, was jetzt genau der Auslöser war … vielleicht weil heute morgen einfach zu wenig los ist und ich Zeit für Benutzerdiskussionsseiten habe. Naja, vielleicht bin ich ja auch mal wieder in Nürnberg (auch wenn der Bahnhof eine Zumutung ist) und habe das Glück dass gleichzeitig Stammtisch sein sollte. Würde ich dir jedenfalls rechtzeitig vorher mitteilen :) † Alt ♂ 12:06, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, tue das. -- Freud DISK 14:18, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Der Auslöser? Den Grund kann ich dir nennen, was jetzt genau der Auslöser war … vielleicht weil heute morgen einfach zu wenig los ist und ich Zeit für Benutzerdiskussionsseiten habe. Naja, vielleicht bin ich ja auch mal wieder in Nürnberg (auch wenn der Bahnhof eine Zumutung ist) und habe das Glück dass gleichzeitig Stammtisch sein sollte. Würde ich dir jedenfalls rechtzeitig vorher mitteilen :) † Alt ♂ 12:06, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe diese Seite als Informationsraum für Konservative in der Wikipedia eingerichtet. -- Freud DISK 00:34, 14. Apr. 2011 (CEST)
Jeder Mensch sollte einen Anwalt haben
LH, Hdnacke, Du ich. Jeder. Oder? -- WSC ® 15:16, 8. Apr. 2011 (CEST)
Ja, sollte er. Aber keinen, der ihn noch weiter reinreißt. --Hardenacke 15:31, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Dir gelingt das ja ganz allein, dafür brauchst Du keinen Anwalt. Aber Hdnacke, noch mal: Dich sehe ich nicht mal als schlimmen "Hounder", wie gesagt, da haben sich andere noch viel mehr hervorgetan. Aber so ganz unbeteiligt warst Du nicht. Und dass es einen qualitativen Unterschied gibt, zwischen den freundlichen Fragen in der SG-Wahl von mir und dem Hinterhergetrolle einiger Benutzer hinter LH, setzte ich mal als gegeben voraus. -- WSC ® 15:34, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Ja. Jeder sollte einen Anwalt haben, wenn er einen will oder einen braucht. Das ist sicher richtig. Richtig ist aber auch: Der Anwalt vertritt nicht sich und die eigenen Interessen, er vertritt seinen Mandanten und dessen Interessen.
- Bei WP, wo Neulinge sich mit vielen Regeln schwer tun, ist so ein Fürsprecher sicher oft hilfreich. Wir sollten ihn (wenn wir ernsthaft darüber reden) lieber nicht Anwalt nennen, denn dazu ist das WP-system unzureichend normiert, aber für den Hausgebrauch spricht m.E. nichts gegen die Bezeichnung.
- Nur: Jeder sollte sich seinen Anwalt aussuchen. Es kann nicht sein, daß sich einer dazu aufschwingt. Wenn das nicht gleich einleuchtend ist, dann stelle Dir vor, Du wärst auf VM gemeldet, dann käme ich daher und übernähme die Rolle Deines Anwalts. Du wärst wenig begeistert und mit der dann wohl infiniten Sperre nicht glücklich.
- Ich weiß nicht, ob LH Dich gebeten hat, für ihn zu sprechen. Falls ja, bleibe ich bei meiner Kritik, daß Du Deine und nicht seine Position vertreten hast, daß Du Dein Anliegen publik machtest und Dich um seinen kaum schertest (was im Ergebnis egal war, es war doch wirklich hanebüchen; aber es kommt nicht nur aufs Ergebnis an, sondern auch auf die Methode). Falls nein, verschärfe ich meine Kritik noch um den Aspekte der Anmaßung.
- Da es der "Mandant" ist, der am Ende die Sperre bekommt, muß er der Herr seines Anteils am Verfahren sein und bleiben. Er muß entscheiden, ob und wie er sich gegen die "Anklage" verteidigt, ob er "aussagt" und was sein "Anwalt" sagt, welche prozessualen Schritte er vornimmt. Das war aber doch alles nicht der Fall.
- Das Problem LH/MBq war kein Paradebeispiel für den Advokaten an und für sich.
- -- Freud DISK 15:39, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Sorry, der Anwaltsvergleich ist mir zu plump. Das korrekt aufzulösen, ist mir zu schwierig und zu viel Text. Aber nur so viel zu meinen eigenen Interessen an dem Fall, neben dem, dass ich LHs eine gerechtere Behandlung wünsche. Ich möchte nicht aufgrund eines halbrichtigen Wortes hier Monatelang von Kindergartenkindern verfolgt werden, die sich irgendetwas beleidigendes ausgedacht haben. Darum möchte ich auch nicht, dass anderen so etwas zustößt. So etwas habe ich schon nicht mehr in der Grundschule gemacht, da mir erklärt wurde, dass verletzt andere. Es ist nicht meine Schuld, dass die Benutzer und unsere Admins hier die Phasen der sozialen Entwicklung nur mangelhaft durchlaufen haben. -- WSC ® 17:03, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Noch mal: ich bin weder ein schlimmer noch ein weniger schlimmer „Hounder“, sondern gar keiner. Und Deine Frage war nicht freundlich, was Du auch wusstest, sonst hättest Du Dich nicht einer Sockenpuppe bedient. Dein Edit wurde übrigens als „Hetze“ gelöscht und von mir selbst wieder eingestellt. Ich habe darauf geantwortet, was Du bei jeder sich bietenden Gelegenheit bestritten hast. Das nenne ich nicht freundlich oder harmlos. --Hardenacke 16:57, 8. Apr. 2011 (CEST)
- @WSC: Ich werfe Dir vor, daß Du Dich selbst als tadellos und andere als aus bösen Motiven handelnd wahrnimmst und darstellst. Du forderst "gerechtere Behandlung" von LH und implizierst: Ihr seid die Gerechten, die anderen sind (mindestens) die bösen Knechte von Darth Vader. Genau in dieser von mir als anmaßend wahrgenommenen Darstellung liegt ein wichtiger Grund für die zunehmende Unduldsamkeit.
- Während Hardenacke jedes Komma, das er zitiert, mit klaren Difflinks versieht, sind wesentliche Behauptungen von Dir oder LH entweder nicht verdifflinkt oder sie sind so komisch verlinkt, daß zumindest ich damit nicht zurechtkomme; am Ende denke ich, ich habe irgendwas nicht kapiert - in Wahrheit ist es wohl eher so, daß die Quelle das, was sie belegen soll, gar nicht belegt. Das wird aber nie geklärt. Deine (und LHs) Behauptungen werden einfach weiterhin behauptet; daß Hardenacke dazu etwas gesagt, die Behauptung widerlegt und seine Aussage belegt hat, ignorierst Du konsequent. Das ist doch keine redliche Kommunikation. Statt einer solchen werden die Vorwürfe (Thiazi, z.B.) immer absurder.
- Üblicherweise würde ich hier raten: Distanz zur eigenen Position gewinnen, sich selbst in Frage stellen, auch einmal selbstironisch werden, vor allem: einmal nur zum Spaß zu Position des anderen einnehmen und zu vertreten suchen (ein wahrlich dialektischer Akt); jedoch: das setzte guten Willen voraus. Den aber bemerke ich nicht. Wenn ich mich irre - gut, dann werde ich das gegebenenfalls gerne einräumen. Aber zu einem solchen guten Willen würde es als conditio sine qua non gehören, zunächst und vorab die schlimmsten Ausfälle als Irrtum erstens darzustellen und zweitens zu bedauern. Damit würdest Du Dir bei den anderen Diskussiospunkten nichts vergeben - eher im Gegenteil. -- Freud DISK 17:22, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Tadellos? Keineswegs! Aber nicht so schlimm wie Bwag, m.ottenbruch und wie sie alle heißen.
- @Hdnacke: Ja, Du bist ein ganze ein toller! -- WSC ® 21:07, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Das hinterläßt mich jetzt wieder einigermaßen ratlos. Ich sah mich aufrichtig als Pontifex (nicht maximus, aber immerhin), aber WSC braucht keine Brücke, er kann wohl übers Wasser gehen. Soll er. -- Freud DISK 21:11, 8. Apr. 2011 (CEST)
- „Wenn ich über´s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann der.“ Berti Vogts -- WSC ® 23:13, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn man schon Berti Vogts zitieren muß... Ich klinke mich für heute aus. -- Freud DISK 23:17, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Berti Vogts: Weltmeister 1974 mit Deutschland, Europameister 1972 mit Deutschland, UEFA-Cup 1975 und 1979 mit Borussia Mönchengladbach, Deutscher Meister 1970, 1971, 1975, 1976 und 1977 mit Borussia Mönchengladbach, DFB-Pokalsieger 1973 mit Borussia Mönchengladbach, Deutschlands "Fußballer des Jahres" 1971 und 1979. Europameister 1996 und Vizeeuropameister 1992, sowie U.S.-Cup Gewinner. Dazu die nie erreichte Quote von 2,29 Punkten durchschnittlich pro Spiel als Nationaltrainer von Deutschland. Na gut, er ist Borusse. Aber für so was kann man ja nichts. -- WSC ® 23:30, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Loddar Maddäus hat ebenfalls eine beeindruckende sportliche Karriere; daraus jedoch zu schlußfolgern, es handle sich bei ihm um eine Person, deren Aussagen relevant oder unter gebildeten Menschen vorbildhaft zitierfähig wären, ist jedoch nicht einmal mehr hanebüchen - das ist noch nicht einmal zu ignorieren, um einen anderen frei zu zitieren. Aber jeder sucht sich seine Helden dort, wo er sie zu finden wähnt. Gehe Du 'mal weiter übers Wasser - interessante Selbst
übereinschätzung. Solange Du nicht auch noch forderst, als G'ttes eingeborener Sohn angebetet zu werden, magst Du über alles gehen, was sich das gefallen läßt. Im Übrigen hast Du diesen Ausflug in die Autotheologie offenkundig veranstaltet, um den einfachen Fragen auszuweichen, denen Du schon mehrfach ausgewichen bist. -- Freud DISK 12:33, 10. Apr. 2011 (CEST)- Na, der Spruch sollte auch eher der allgemeinen Aufheiterung dienen, als wirklich ernst gemeint sein. Seis drum. -- WSC ® 11:38, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Ok: Sei's drum, aber: Willst Du nicht einmal die Fragestellung der nach wie vor von Dir einem anderen Nutzer gegenüber im Raum stehenden Vorwürfe angehen? Wenn sie nicht stimmen, dann vergäbest Du Dir nichts, das auch vor allem ihm selbst gegenüber einzuräumen und sie zurückzunehmen; es wäre zugleich ein Beitrag zur Verbesserung des Klimas. --Freud DISK 09:03, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Hm? Ich denke, Du meist die "Hounding"-Vorwürfe? Die sind doch recht gut belegt, durch diesen Link, in Kombination mit den ständigen Vorwürfen von Bwag und den anderen Spezialisten. [32] das ist auf der VM recht gut nachzuvollziehen, obwohl dort noch lange nicht jeder Vorwurf gemeldet wurde. -- WSC ® 09:28, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ok: Sei's drum, aber: Willst Du nicht einmal die Fragestellung der nach wie vor von Dir einem anderen Nutzer gegenüber im Raum stehenden Vorwürfe angehen? Wenn sie nicht stimmen, dann vergäbest Du Dir nichts, das auch vor allem ihm selbst gegenüber einzuräumen und sie zurückzunehmen; es wäre zugleich ein Beitrag zur Verbesserung des Klimas. --Freud DISK 09:03, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Na, der Spruch sollte auch eher der allgemeinen Aufheiterung dienen, als wirklich ernst gemeint sein. Seis drum. -- WSC ® 11:38, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Loddar Maddäus hat ebenfalls eine beeindruckende sportliche Karriere; daraus jedoch zu schlußfolgern, es handle sich bei ihm um eine Person, deren Aussagen relevant oder unter gebildeten Menschen vorbildhaft zitierfähig wären, ist jedoch nicht einmal mehr hanebüchen - das ist noch nicht einmal zu ignorieren, um einen anderen frei zu zitieren. Aber jeder sucht sich seine Helden dort, wo er sie zu finden wähnt. Gehe Du 'mal weiter übers Wasser - interessante Selbst
- Berti Vogts: Weltmeister 1974 mit Deutschland, Europameister 1972 mit Deutschland, UEFA-Cup 1975 und 1979 mit Borussia Mönchengladbach, Deutscher Meister 1970, 1971, 1975, 1976 und 1977 mit Borussia Mönchengladbach, DFB-Pokalsieger 1973 mit Borussia Mönchengladbach, Deutschlands "Fußballer des Jahres" 1971 und 1979. Europameister 1996 und Vizeeuropameister 1992, sowie U.S.-Cup Gewinner. Dazu die nie erreichte Quote von 2,29 Punkten durchschnittlich pro Spiel als Nationaltrainer von Deutschland. Na gut, er ist Borusse. Aber für so was kann man ja nichts. -- WSC ® 23:30, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn man schon Berti Vogts zitieren muß... Ich klinke mich für heute aus. -- Freud DISK 23:17, 8. Apr. 2011 (CEST)
- „Wenn ich über´s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann der.“ Berti Vogts -- WSC ® 23:13, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Das hinterläßt mich jetzt wieder einigermaßen ratlos. Ich sah mich aufrichtig als Pontifex (nicht maximus, aber immerhin), aber WSC braucht keine Brücke, er kann wohl übers Wasser gehen. Soll er. -- Freud DISK 21:11, 8. Apr. 2011 (CEST)
Verstehst Du jetzt, dass es keinen Sinn hat, Freud? --Hardenacke 09:37, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Hm? jetzt ist auf ein mal keine Interesse mehr an einer Klärung vorhanden? Interessant. -- WSC ® 09:38, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Es ist offensichtlich, dass Du kein Interesse an einer Klärung hast. Sonst würdest Du nicht immer wieder auf die selbe Sache verlinken. Darauf habe ich schon mehrfach geantwortet: Nein, „hounding“ ist das nicht. Wir sind hier auch nicht im Kindergarten. --Hardenacke 09:42, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn das Hounding ist - dann erlaube mir die Frage, warum Du mich bei meinem (des Wortes wegen wohl falschen) Mobbing-Vorwurf, den ich eher als Hounding-Vorwurf hätte bezeichnen sollen (s.o.) nicht unterstützt hast. Worauf ich damit hinaus will: Es ist ein allgemeines Problem in der WP - und ich meine allgemein, also nicht nur oder nicht besonders Dich meinend, und ich schließe mich davon durchaus nicht aus -, daß die Ruppigkeit, mit der ausgeteilt wird, durchaus nicht in vernünftiger Relation steht mit der Sensibilität, mit der man reagiert, wenn man derjenige ist, dem ausgeteilt wird. Benutzer mit gleichen Interessen laufen sich eben nun einmal öfter über den Weg, über die Beobachtungsliste kriegt man vieles mit - so wie ich beispielsweise die unsägliche Attacke FJBs vergangene Nacht. Weder hounde ich ihn noch organisiere ich etwas gegen ihn, aber er wird derlei vielleicht denken, wenn er die neueste Sperre sieht (was aufgrund noch nicht eingeleiteter SP wohl noch nicht passiert ist).
- Es ist immer gut, wenn man einmal die (echte oder aufgesetzte) Attitüde des Rechthabens wegläßt. Es ist ferner immer gut, wenn man in einer Verhandlung oder einer Auseinandersetzung einmal die Position des anderen einnimmt und ihm dabei nichts Unanständiges unterstellt, sondern es einmal für möglich erachtet, daß er meint, was er sagt, und daß es aus seiner Sicht stimmt, was er sagt. Dabei kommen zuweilen erstaunliche Ergebnisse heraus. Aber ich fürchte, Du bist dazu nicht willens noch bereit. Wenn Du ein kleines Büchlein hast, in das Du "verpaßte Chancen" einträgst, dann hättest Du jetzt wohl einen neuen Eintrag zu machen. Schade. -- Freud DISK 09:44, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe gar nicht gelesen, dass Du etwas von Mobbing geschrieben hast? Nun stellt Hdnacke ja die Fragen, die ich, LH und andere ihm in der SG-Wahl gestellt haben auch als Mobbing oder Hounding da. Zumindest als gezielte Rufschädigung. [33] Der Unterschied ist mMn.: 1. Das ich und andere keine expliziten Vorwürfe erheben, sondern (sogar recht freundlich) Fragen stellen. 2. Wir die Vorwürfe nicht exzessiv hinter dem betroffenen hereditieren. Außer der erneuten Frage von LH in der LD um den Diderot-Club. Es ist sogar ganz im Gegenteil so, dass Hdnacke mit den Vorwürfen an die Fragensteller, wir versuchten seinen Ruf zu schädigen, geradezu hinter uns hereditiert. [34] Wir müssen uns nun rechtfertigen, warum wir die Fragen gestellt haben. Wenn wir das machen, dann erheben wir die Vorwürfe erneut. Am Ende kommt er aus der Nummer aber nicht mehr raus, und fängt dann wieder von vorne an. Vielleicht ein Zeichen, dass die Fragen durchaus berechtigt waren? -- WSC ® 10:40, 12. Apr. 2011 (CEST)
denunzieren und nachtreten auf VM-Nachlese
mach deine augen auf [35]. ich habe keinen (erl.) baustein bei franz jäger gesetzt [36] und bin auch nicht hinz oder kunz. ich habe meine eigene vm Aygül Özkan auf erl. gesetzt. die vm jäger hat ein admin erledigt[37], ich habe dich darauf hingewiesen, jäger und seine sopu dick kaymann längst gesperrt sind. dein nachtreten geg. jäger mit 5 interventionen nach erl. wirkt denunzatorische lass das und kümmer dich um deinen mist. hausmeister gibt es genügend und die werden gewählt. --Fröhlicher Türke 09:06, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Denunzieren: 1. (abwertend) (aus persönlichen Beweggründen) anzeigen (Duden) - Möchtest Du diese Unterstellung wiederholen? Falls nicht, steht es Dir frei, Deinen Edit zu ändern.
- Das mit dem erl.-Baustein habe ich falsch gesehen, da hast Du recht. Kein Grund, hier einen auf wichtig zu machen. Schließlich ergaben sich daraus keine Konsequenzen irgendwelcher Art.
- Was ich tue, hat nichts mit Nachtreten zu tun. FJB hält sich an nichts, das ist alles. Nicht der ist für eine Entwicklung verantwortlich, der sie beim Namen nennt, sondern derjenige, der sie betreibt. Du bist wohl dafür, den Überbringer der unerfreulichen Botschaft zu köpfen? Auch wenn ich selbst schon zuweilen angeeckt bin (und wenn FJB mich wegen Vandalismus' meldete, habe ich von Dir noch keinen fremdschämpotentialreichen Beistandsversuch gelesen, in dem Du FJB des Denunziantums geziehen hättest, aber Du argumentierst eben nicht nach strigenten Kriterien, sondern öde nach pro domo), halte ich mich an einige Dinge. FJB editierte auf der Diskussionsseit des TAM [38]; das ist Sperrumgehung - was gibt es da zu deuteln?
- Es ist mein Mist, wenn hier ein Nutzer meint,
- den "Stürmer" verharmlosen zu dürfen
- einen PA übelster Art gegen einen unter seinem wirklichen Namen auftretenden Nutzer loslassen zu dürfen ("Nazidiffamierung" nannte das der Admin, und nicht nur der) und dann weder Mut noch Redlichkeit aufbringt, zu dieser Unverschämtheit zu stehen, sondern sich (oh! wie mutig!) rauszuwinden versucht
- Ich bin es nicht, der nachtritt - es war FJB, der nachlegte. Und für die Sperrumgehung bekam er keine Sanktion; er war zuvor schon für zwei Wochen gesperrt.
- Natürlich bist Du Hinz und Kunz - also: jedermann (denn das bedeutet dieser Ausdruck) in Abgrenzung zu den Admins.
- Wenn Du weitere Fragen zu Ausdrücken wie "denunzieren" oder "Hinz und Kunz" hast, stehe ich Dir gelegentlich gerne hilfreich zur Seite.
- Hinz und Kunz alias -- Freud DISK 13:45, 13. Apr. 2011 (CEST)
- du machst viel lärm. imho zu viel. zum zeitpunkt deiner vm und dem entfernen der erl. markierung [39] waren f. jäger und seine deklarierte sopu dick kaymann schon stundenlang gesperrt. von einem admin. hättest du sehen können. deine vm heisse luft. wie vieles von dir. z. bsp.die entfernung der erl. markierung, die ein wiederum ein anderer admin gesetzt hat. man liest dich alle paar tage aktiv oder passiv auf vm. du verwechselst mit deinem gewese wikipedia mit einer talkkshow. mit hauptdarsteller freud. jemanden diensteifrig zu melden, obwohl seine konten längst gesperrt sind meinte ich mit denunzieren. wenn dir das wort zu scharf ist: in der deutschen gegend in der du lebst, steht auf deiner seite, nennt man es glaube ich geschaftelhuberei. blas dich nicht so auf. das kannst du in deinem blog. es gibt genügend gewählte schutzmänner in der wikipedia. treib lieber morgengymnastik oder geh joggen als in aller früh in wikipedia zu kontrollieren, ob leute die du auf dem kieker hast in der nacht sperrumgangen haben und deinen tag mit einer vm-meldung zu beginnen. --Fröhlicher Türke 19:32, 13. Apr. 2011 (CEST) Einschub: Der ganze Tenor ist mir unklar. Du argumentierst immer noch nicht nach erkennbaren Grundsätzen. Wenn mich jemand wegen wirklichen oder angenommenen Fehlverhaltens auf die VM brachte, habe ich von Dir noch keinen Beitrag gelesen, in dem Du den, der mich dort hin brachte, wegen Gschaftlhuberei oder Aufgeblasenheit inkriminiertest, als selbsernannten Schutzmann bezeichnetest und andere Beschäftigungen empfahlst. Das machst Du jetzt bei mir, weil ich Dir persönlich oder politisch nicht passe und womöglich auch aus der Haltung "meines Freundes Feind ist mein Feind" heraus. Auch wenn ich dieses Sozialisieren mit in etwa Gleichgesonnenen natürlich verstehe: Verteidigst Du das denn wirklich, was hier in den letzten Tagen geschah? Bist Du nicht der Meinung, daß der Verwendung von NS-Phrasen (ironisch oder nicht), daß den Nazi-Diffamierungen umgehend und deutlich Einhalt zu gebieten ist? -- Freud DISK 21:35, 13. Apr. 2011 (CEST)
- einschub beantwortet: so schwer? franz jäger war zum zeitpunkt deiner vm 2 wochen gesperrt. 1 woche plus 1 woche verlängerung. seine für jeden klar deklarierte sopu, die ironisch den namen des chefredakteurs der bild verballhornte, war z.zt. deiner vm schon lange unbeschränkt gesperrt. was wolltest du mehr? deinen rachezug gegen jäger fortsetzen? persönliche befriedigung durch sperre eines schon unbeschränkt gesperrten kontos? mehr als sperren kann man nicht. sperren sind keine ahndung oder strafe für meinungen. sie verhindern für eine bestimmte zeitdauer, dass man seiten bearbeiten kann. die dauer wird von admins festgelegt. einen bereits gesperrten und seine aus gleichem grund schon gesperrte sopu noch einmal zu melden nenne ich denunzieren und nachtreten auf vm. oder geschaftlhuberei. die art des nachtretens bei erledigten vorgängen fällt auf bei dir. in der dt. sprache gibt es auch das wort querulieren, wenn es dir besser gefällt.--Fröhlicher Türke 22:19, 13. Apr. 2011 (CEST)
- ich kann's kaum glauben, stundenlang beschäftigst du eine reihe von leuten, so dass man fast den eindruck hatte, du wärest ein aufrechter antifa-kämpfer und dann machst du hiermit deutlich, dass du auf eben der stufe stehst, die du in edits anderer Benutzer zu sehen glaubst. - ich würde das an deiner stelle schnellstmöglich zurücknehmen. aber vermutlich wirst du wortgewaltig wie immer erklären können, warum das nun wiederum kein nazi-vergleich ist. --emma7stern 20:16, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ich beschäftige stundenlang eine Reihe von Leuten? Ist das Dein (falls ich nichts übersah) einziger Kommentar zu diesen unerträglichen Ausbrüchen in den letzten zwei Tagen? Ich beschäftige Leute? Klar: in Deutschland ist es Mode, daß nicht derjenige Gegenstand von Kritik wird, der etwas Unanständiges tut, sondern der, der darauf hinweist. Ob man den nun Nestbeschmutzer oder Störenfried oder Denunziant nennt oder ihm vorwirft, er beschäftige eine Reihe von Leuten - es läuft aufs gleiche hinaus. Feine Tradition.
- Was an dem von Dir verdifflinkten Edit "auf eben der Stufe" steht, ist mir auch nach mehrmaligem Lesen unklar geblieben. Falls ich hier etwas übersehe, dann sage es mir bitte konkret.
- -- Freud DISK 20:54, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Verstehe ich jetzt auch nicht, Emma7stern. --Hardenacke 21:24, 13. Apr. 2011 (CEST)
- ich kann's kaum glauben, stundenlang beschäftigst du eine reihe von leuten, so dass man fast den eindruck hatte, du wärest ein aufrechter antifa-kämpfer und dann machst du hiermit deutlich, dass du auf eben der stufe stehst, die du in edits anderer Benutzer zu sehen glaubst. - ich würde das an deiner stelle schnellstmöglich zurücknehmen. aber vermutlich wirst du wortgewaltig wie immer erklären können, warum das nun wiederum kein nazi-vergleich ist. --emma7stern 20:16, 13. Apr. 2011 (CEST)
- emma7sterns kritik an dem [40] ist nicht schwer zu verstehen. freud vergleicht mit der nationalzeitung und ml-hochschulheftchen. verinnerliche auch das [41]. du hast keine durch admins eingesetzte erl. vermerke bei deinen fast täglichen nachtritten zu entfernen, auch wenn die erledigung deiner vms dir nicht gefällt. du hast das mehrfach gemacht. hausrecht hast du in deinem blog, hier bist du einer unter vielen und nicht der ganz große zampano. willst du schutzmann werden oder mehr rechte haben, lass dich in ein amt wählen. dass dem sog. führer strukturen von wp gefallen hätten und die bild methoden des stürmer verwendet sind meinungen, die man haben kann. auch wenn freud anderer meinung ist. das mit dem führer ist imho ein wirklich dummer spruch. man weiss nicht ob hitler die verwaltung der wikipedia gefallen hätte, da er tot ist. hitler haben auch schäferhunde, fleischlose ernährung und schlechte bücher gefallen. der satz hätte dem führer gefallen ist ziemlich blöd aber kein pa. dass die bild ein aufhetzendes blatt ist, ist allg. bekannt. die meinung, bild würde journalistische methoden des stürmer* verwenden (leserreporter) vergleicht nur die methode, nicht die inhalte. deine meinungen musst du nicht drei bis vier mal auf vm schreiben, man versteht sie beim ersten lesen. auch wenn man ihnen nicht folgt. --Fröhlicher Türke 21:33, 13. Apr. 2011 (CEST)
- (nach bk) so schwer zu verstehen? (auch das kann ich kaum glauben, aber hier laufen wohl verschiedene filme ab): wenn man sich über den satz von Benutzer:Widescreen aufregt (und das durchaus zurecht, auch wenn ich stil und form der diskussion ablehne), sollte man nicht im selben atemzug einen wie auch immer obskuren vergleich mit der nationalzeitung lostreten. --emma7stern 21:41, 13. Apr. 2011 (CEST)@Emma7: Ich habe nicht verglichen. Ich stellte klar, daß solche Ausdrücke weder in der dies innerlich wohl begrüßenden "Presse" als auch in deren (in der Binnenwahrnehmung) schärfster Gegnerschaft (dort dann sarkastisch gemeint) akzeptabel sind und schlug damit einen weiten Bogen: von "Nationalzeitung" über JF - Welt - FAZ - Bild - WAZ - SZ - FR bis hin zu marxistischen Hochschuldruckwerken ist die Verwendung solcher Phrasen mit Tabu belegt. Aus verschiedenen Gründen, aber: dieser Konsens steht und wird (von manchen nolens, von anderen volens) eingehalten. Und hier soll er nicht gelten? - Das also war die Botschaft. Deine Interpretation war 1.) nicht gemeint und kann ich 2.) auch nach Deiner Erläuterung darin nicht wiederfinden. Diesen Edit (und den langen unten) gelesen habend, bleibst Du bei Deiner Wahrnehmung des inkriminierten Edits? -- Freud DISK 22:08, 13. Apr. 2011 (CEST)
- diesen edit, den unten und deine weiteren edits gelesen habend: meine wahrnehmung ist, dass du in unerträglicher weise aus anderer benutzer beiträge nazivergleiche konstruierst, selber aber die wp diskreditierst, in dem du schreibst Solche Phrasen läßt weder die Nationalzeitung noch das ML-Hochschulheftchen durchgehen. und dich anschließend rausredest mit sarkastisch gemeint und bogen geschlagen. das ist genauso [...zensur] wie dein agieren gegen den bild-stürmer-leserreporter-vergleich. wenn du den wirklich so unerträglich findest, warum hast du ihn dann vollständig auf die vm kopiert, so dass die versionslöschung unwirksam wurde? --emma7stern 09:47, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Mir ist oder war nicht bekannt, daß VM-Seiten nicht versionsgelöscht werden können. Was soll der Vorwurf?
- Emma, Du schreibst, ich würde Nazi-Vergleiche "konstruieren". Das heißt: sie sind gar nicht da, ich stelle sie erst her. Dazu fehlen mir die Worte. Wenn Du zu einigen der Ausfälle dieser Woche sagst, ich würde die Nazi-Vergleiche erst herstellen - dann für mich und mit Dir EOD. -- Freud DISK 09:53, 14. Apr. 2011 (CEST)
- selbstverständlich könnte man deinen kopierten beitrag auf der vm ebenfalls versionslöschen, wenn's einem denn darum ginge, dass das "unerträgliche" nicht auf immer und ewig erhalten bliebe. aber dass das weder von dir noch von anderen auch nur in betracht gezogen wurde, zeigt doch sehr genau, dass es eben um die beleidigende wirkung von FJBs beitrag gar nicht geht. --emma7stern 10:12, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Doch, genau darum geht's. Du gewinnst Erkenntnisse aus Handlungen, über die ich überhaupt nicht nachdachte; Du interpretierst da etwas hinein. -- Freud DISK 10:14, 14. Apr. 2011 (CEST)
- die erkenntnis liegt doch auf der hand: was glaubst du denn, woher benutzer das original haben, wenn sie sich auf die äußerung FJBs beziehen, nachdem es auf seiner bns nachts innerhalb von gut drei stunden versionsgelöscht war? du meldest diese benutzer auf vm, aber die quelle, die du selbst angelegt hast, trocknest du nicht aus. --emma7stern 10:35, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ich kann doch gar keine Versionslöschungen vornehmen, da ich kein Admin bin. Du vertrittst also die Meinung, daß ich das nicht so zur VM hätte bringen sollen. Gut, Deine Meinung ist angekommen. Bei der nächsten Nazi-Diffamierung werde ich das berücksichtigen. Aber mir daraus den Vorwurf zu machen, ich würde Nazi-Vergleiche "konstruieren" - das bedeutet: ich stelle sie erst her. Das kannst Du nicht ernst meinen. -- Freud DISK 10:38, 14. Apr. 2011 (CEST)
- du kannst die versionslöschung deines eigenen beitrags sehr wohl beantragen, obwohl du dann natürlich erklären müsstest, warum du die den überhaupt kopiert hast. es geht nicht darum, eine beleidigung nicht auf vm zu bringen, aber man sollte schon darstellen, was an einem beitrag die beleidigung ist und nicht mit schlagworten um sich werfen und dabei gleich noch das, was man angreift, vervielfältigen. es war in FJBs beitrag wahrlich einiges drin, was ein angriff auf den vorstand und die wikimedia darstellt, der angriff fällt m.e. unter meinung, die wortwahl nicht. aber der stürmer-bild-vergleich ist durch den artikel über leserreporter im freitag aufgestellt worden. (womit sie im übrigens in der tradition von Heinrich Böll stehen.) dass das thematisieren von etwas, was öffentliche diskussion ist, als "der benutzer verwendet nazi-vergleiche" gewertet wird, halte ich für eine gefährliche konstruktion.--emma7stern 11:11, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Die sachlichen Anregungen werden, falls derlei nochmal passiert, berücksichtigt. Inhaltlich sehen wir das eben verschieden. Auch Böll sprach nicht nur Gold, FJB hat nicht lediglich "thematisiert" und ich habe hier nichts konstruiert. Diese Form der Verteidigung eines gewissen Verhaltens überrascht und enttäuscht mich. -- Freud DISK 11:16, 14. Apr. 2011 (CEST)
- du kannst die versionslöschung deines eigenen beitrags sehr wohl beantragen, obwohl du dann natürlich erklären müsstest, warum du die den überhaupt kopiert hast. es geht nicht darum, eine beleidigung nicht auf vm zu bringen, aber man sollte schon darstellen, was an einem beitrag die beleidigung ist und nicht mit schlagworten um sich werfen und dabei gleich noch das, was man angreift, vervielfältigen. es war in FJBs beitrag wahrlich einiges drin, was ein angriff auf den vorstand und die wikimedia darstellt, der angriff fällt m.e. unter meinung, die wortwahl nicht. aber der stürmer-bild-vergleich ist durch den artikel über leserreporter im freitag aufgestellt worden. (womit sie im übrigens in der tradition von Heinrich Böll stehen.) dass das thematisieren von etwas, was öffentliche diskussion ist, als "der benutzer verwendet nazi-vergleiche" gewertet wird, halte ich für eine gefährliche konstruktion.--emma7stern 11:11, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ich kann doch gar keine Versionslöschungen vornehmen, da ich kein Admin bin. Du vertrittst also die Meinung, daß ich das nicht so zur VM hätte bringen sollen. Gut, Deine Meinung ist angekommen. Bei der nächsten Nazi-Diffamierung werde ich das berücksichtigen. Aber mir daraus den Vorwurf zu machen, ich würde Nazi-Vergleiche "konstruieren" - das bedeutet: ich stelle sie erst her. Das kannst Du nicht ernst meinen. -- Freud DISK 10:38, 14. Apr. 2011 (CEST)
- die erkenntnis liegt doch auf der hand: was glaubst du denn, woher benutzer das original haben, wenn sie sich auf die äußerung FJBs beziehen, nachdem es auf seiner bns nachts innerhalb von gut drei stunden versionsgelöscht war? du meldest diese benutzer auf vm, aber die quelle, die du selbst angelegt hast, trocknest du nicht aus. --emma7stern 10:35, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Doch, genau darum geht's. Du gewinnst Erkenntnisse aus Handlungen, über die ich überhaupt nicht nachdachte; Du interpretierst da etwas hinein. -- Freud DISK 10:14, 14. Apr. 2011 (CEST)
- selbstverständlich könnte man deinen kopierten beitrag auf der vm ebenfalls versionslöschen, wenn's einem denn darum ginge, dass das "unerträgliche" nicht auf immer und ewig erhalten bliebe. aber dass das weder von dir noch von anderen auch nur in betracht gezogen wurde, zeigt doch sehr genau, dass es eben um die beleidigende wirkung von FJBs beitrag gar nicht geht. --emma7stern 10:12, 14. Apr. 2011 (CEST)
- emma7sterns kritik an dem [40] ist nicht schwer zu verstehen. freud vergleicht mit der nationalzeitung und ml-hochschulheftchen. verinnerliche auch das [41]. du hast keine durch admins eingesetzte erl. vermerke bei deinen fast täglichen nachtritten zu entfernen, auch wenn die erledigung deiner vms dir nicht gefällt. du hast das mehrfach gemacht. hausrecht hast du in deinem blog, hier bist du einer unter vielen und nicht der ganz große zampano. willst du schutzmann werden oder mehr rechte haben, lass dich in ein amt wählen. dass dem sog. führer strukturen von wp gefallen hätten und die bild methoden des stürmer verwendet sind meinungen, die man haben kann. auch wenn freud anderer meinung ist. das mit dem führer ist imho ein wirklich dummer spruch. man weiss nicht ob hitler die verwaltung der wikipedia gefallen hätte, da er tot ist. hitler haben auch schäferhunde, fleischlose ernährung und schlechte bücher gefallen. der satz hätte dem führer gefallen ist ziemlich blöd aber kein pa. dass die bild ein aufhetzendes blatt ist, ist allg. bekannt. die meinung, bild würde journalistische methoden des stürmer* verwenden (leserreporter) vergleicht nur die methode, nicht die inhalte. deine meinungen musst du nicht drei bis vier mal auf vm schreiben, man versteht sie beim ersten lesen. auch wenn man ihnen nicht folgt. --Fröhlicher Türke 21:33, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin wirklich entsetzt. @Fröhlicher Türke: Zur Verächtlichmachung eines Gegners greift man am besten zu den Mitteln der Ironie, der Parodie, der Karikatur, des Sarkasmus, weil diese zwar verstanden werden, jedoch nur schwer zu ahnden sind. Die "Verteidigungsstrategie", die Du hier fährst, versucht, etwas einfaches zu vernebeln: Wer auf diese Art, auf die das erfolgte, "Bild" und "Stürmer" vergleicht, "Bild"-Journalisten und "Stürmer"-Journalisten vergleicht, "Bild"-"Leserreporter" und "Stürmer"-Denunziatoren vergleicht, will sagen: das eine ist so schlimm wie das andere. Damit erklärt er "Bild" nicht nur zu etwas, was diese Zeitung bei aller Kritik nicht ist - er erklärt auch den "Stürmer" als eine nicht so ganz schlimme Sache (ist ja nicht schlimmer als "Bild"). Er erklärt den "Bild"-Journalisten für etwas (fast) so schlimmes wie den "Stürmer"-"Schriftleiter", er vergleicht Kai Dieckmann mit Julius Streicher und jeden "Bild"-"Leserreporter" mit den übelsten Denunzianten, die es in diesem an Denunzianten nicht eben armen Land wohl jemals gab. Er setzt gleich: Eintreten für die FDG mit Eintreten für die Ausrottung der Juden. Er setzt gleich: Bedienung menschlichen Sensationsgelüsts mit Bedienung von Ausrottungswünschen. - Hast Du nicht an anderer Stelle über die Sprache und die Inhalte Sarrazins kritisiert? Dann erlaube mal die Frage: gelten denn Deine Argumente nur, wenn sie dem politischen "Mitbewerber" gelten, oder gelten sie - und nur das ist redlich - für und wider alle, also auch für und wider diejenigen, denen Du inhaltlich nahe stehst?
- Ich verglich nicht die Nationalzeitung mit ML-Heftchen; ich erwähnte beide, um zu zeigen: solche Begriffe sind in unserer Gesellschaft weder von denen, die sie bejubelnd benutzen wollen, noch von jenen, die sie (anscheinend oder auch scheinbar) bespuckend benutzen wollen, in öffentlichen Medien verwendbar. Das ist nicht akzeptabel. Wer das tut, stellt sich außerhalb der gesitteten Gesellschaft. Und wenn hier TAM wieder sinngemäß fragen möchte, ob ich's nicht 'ne Nummer kleiner hätte: Nein, habe ich nicht. Wo bitte soll man denn grundsätzlich werden, wenn nicht hier?
- Es geht nicht um Kritik an "Bild" oder Springer. Es mag auch jemand irgendwelchen Leuten ein Grillfest vorwerfen. Aber ich sehe nicht zu, wie jemand eine der abartigsten Gestalten der deutschen Geschichte und das wohl widerwärtigste, was jemals gedruckt worden ist, für solche (inhaltlich nicht einmal lächerlichen) Vergleiche benutzt. Wer das verteidigt, der darf sich schon fragen lassen, was er hier schützen will. Die Freigabe von NS-Sprech, also: dessen gesellschaftliche Akzeptanz? Na fein! Und wie willst Du Held der Argumentationsstringenz dann noch differenzen, ob es jemand positiv oder negativ konnotierend benutzt? Oder: halb-halb? Das ist ein Weg in die Enthemmung, in die Gleichmacherei - alles Böse ist dann gleich böse, die engen Sitzplätze im ÖPNV sind dann so schlimm wie die Deportationszüge in den Osten, ein Triumphgefühl ist dann wieder ein "innerer Reichsparteitag" (wobei - das ist easy, da ist ja nicht einmal inkludiert, ob es ein NSDAP- oder ein (vor '33) SPD-Reichsparteitag ist, was soll also dagegen einzuwenden sein?), dann ist es in der Disko voll wie in der Gaskammer und jemanden, der ein paar Kilo abgenommen hat, begrüßt man dann mit der Frage, wie denn der KZ-Aufenthalt war. Ach, das wäre nicht witzig? Nein? Das ist es auch nicht! Genauso wenig wie "das hätte dem Führer gefallen" und "Bild so mies wie der Stürmer" nicht witzig und nicht gewitzt sind, sondern einfach nur mies, beleidigend, verroht, verharmlosend - und unerträglich. -- Freud DISK 22:03, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn Du das so siehst - dann doch sicher auch außerhalb der Wikipedia? Zum Beispiel auf Deinem Blog? Nicht dass ich schnüffeln wollte - war bloß neugierig und hab den Link auf Deiner Benutzerseite angeklickt. "Goebbels wäre begeistert", les ich da. Nicht verboten, no offense. Aber wie passt das zu dem, was Du hier vertrittst?--Mautpreller 15:59, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Nun - das paßt aus meiner Sicht aus zwei Gründen: Erstens, weil ich es in meinen Blog schrieb und nicht in Wikipedia. Zweitens, weil es hier um Leute geht, die in Berlin "Kauft nicht beim
JudenIsraeli!" fordern - also den "ungemein traurigen Jux" (Th. Mann über ein anderes Ereignis) vom 1. April 1933 wiederholen, mit dem Joseph Goebbels die Tätigkeit seines Ministeriums aufnahm. Ich nenne hier also den Namen Goebbels im Zusammenhang mit Zeitgenossen, die eine ähnliche Linie verfolgen wie er '33. -- Freud DISK 16:44, 14. Apr. 2011 (CEST) - Ich denke auch, dass hier ein sehr direkter Zusammenhang besteht, Mautpreller. Wer alte Naziparolen wieder aufleben lässt, muss schon damit rechnen, dass ihm das auch vorgehalten wird - während das in den von Freud (und nicht nur von ihm) beanstandeten Fällen ja gerade nicht der Fall ist. --Hardenacke 16:49, 14. Apr. 2011 (CEST)
- nur dass sich der spruch in Freuds blog nicht an die blokierer wendet, sondern gegen die richterin bzw. "deutsche juristen". naja. --emma7stern 21:23, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ich kenne den Richterspruch nicht - aber wenn ich lese, dass jemand durch das Zeigen der Fahne eines bedrohten demokratischen Landes provozieren soll, weiß ich nicht, wie ich darüber denken soll. Ich habe die Marschierer auch in Hamburg gesehen - und mir ist es eiskalt über den Rücken gelaufen. --Hardenacke 21:36, 14. Apr. 2011 (CEST)
- nur dass sich der spruch in Freuds blog nicht an die blokierer wendet, sondern gegen die richterin bzw. "deutsche juristen". naja. --emma7stern 21:23, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Nun - das paßt aus meiner Sicht aus zwei Gründen: Erstens, weil ich es in meinen Blog schrieb und nicht in Wikipedia. Zweitens, weil es hier um Leute geht, die in Berlin "Kauft nicht beim
- Wenn Du das so siehst - dann doch sicher auch außerhalb der Wikipedia? Zum Beispiel auf Deinem Blog? Nicht dass ich schnüffeln wollte - war bloß neugierig und hab den Link auf Deiner Benutzerseite angeklickt. "Goebbels wäre begeistert", les ich da. Nicht verboten, no offense. Aber wie passt das zu dem, was Du hier vertrittst?--Mautpreller 15:59, 14. Apr. 2011 (CEST)
Sinnlos:
Hallo Freud, begib Dich doch nicht auf Ebenen (herab), auf denen Du nur verlieren kannst. Es kommt hier auf die Artikelarbeit an. Das Nachgeplätschere von Gestern hat nichts mehr mit dem Enzyklopädingsbums zu tun das eigentlich im Zentrum steht, sondern ist ein unwürdiges Kindergartengehabe. Die Karawane zieht weiter. Lass ihm den Spaß, er wird es bald selbst merken, das das Zeug auf seinen Seiten Quatsch ist und es selbst löschen. Sich nicht zum Kasper machen bedeutet jetzt, es einfach zu ignorieren. -- 7Pinguine 17:11, 14. Apr. 2011 (CEST)
Zur Kenntnis. -- 7Pinguine 20:01, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ad 1: Du hast recht.
- Ad 2: Danke (nicht floskelhaft).
- Jetzt ist ja wohl der Dampf etwas raus. Hoffentlich entsteht nicht wieder Überdruck, wenn die Sperren vorüber sind.
- -- Freud DISK 21:01, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Gerne geschehen. Dampf wird wohl immer wieder mal entstehen, dafür sorgt die Reibungswärme der Positionsdifferenzen. Man muss halt nur aufpassen, dass es zu keinem persönlichen Konflikt eskaliert. -- 7Pinguine 21:13, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ja. Vgl. hier. -- Freud DISK 21:27, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Gerne geschehen. Dampf wird wohl immer wieder mal entstehen, dafür sorgt die Reibungswärme der Positionsdifferenzen. Man muss halt nur aufpassen, dass es zu keinem persönlichen Konflikt eskaliert. -- 7Pinguine 21:13, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Danke auch dir für dein Einlenken.--† Alt ♂ 22:19, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Das geschah des Betriebsfriedens halber. Inhaltlich bleibe ich dabei, daß derlei nicht geht. Ich weiß aber sehr wohl, daß es manchmal so ist, daß man weiß, daß man es übertrieben hat (wie ich hier mit dreimal "daß" hintereinander). Wenn man es doch vorübergehend verteidigt, obwohl man weiß, obwohl man ahnt, obwohl einem schwant, daß das kein guter Schritt war, dann liegt das manchmal daran, daß man sich inhaltlich mit seiner Kritik (woran auch immer) im Recht fühlt und deswegen die Position nicht räumen will, käme es einem doch wie ein inhaltliches Zurückstecken vor. Wenn sich das also in dieser Form nicht wiederholt, braucht es auch nicht mehr angerührt zu werden. Ich sage aber auch, daß ich bei derlei stets klar auftreten werde. Wenn diese dem hier zugrundeliegende Debatte nur vertagt wäre, wäre das sehr bedauerlich. Aber - GVGAA - wenn wir uns künftig inhaltlich auseinandersetzen können, ohne auf derlei zurückzugreifen, dann war die Deeskalation gut und richtig. -- Freud DISK 06:28, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Danke auch dir für dein Einlenken.--† Alt ♂ 22:19, 14. Apr. 2011 (CEST)
Timpes Erben...
Hallo, ich habe das nochmal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia thematisiert. Ein Kommentar von Dir ist immer willkommen. BerlinerSchule. 00:49, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Schon getan. -- Freud DISK 00:59, 16. Apr. 2011 (CEST)
Deine Benutzerseite
Auch wenn ich nicht konservativ bin, kann ich mich mit manchen Dingen auf deiner Benutzerseite identifizieren, Sigmund Freud und die Roosevelts. Dass du in der Industrie im Bereich der erneuerbaren Energien tätig bist, spricht dafür, dass auch Konservative aufgeschlossen und nicht zwangsläufig rückwärtsgewandt sind. -- 79.223.112.130 21:09, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Ist es nicht merkwürdig, daß es eher die Konservativen sind, die neue Entwicklungen voranbringen - vielleicht auch deswegen, weil sie fortschrittsfreudiger sind? Kein Bundesland hat einen so hohen Anteil erneuerbarer Energien wie das stramm konservative Bayern... -- Freud DISK 21:46, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Die Linken entwickeln viele Theorien, trauen sich aber nicht, sie auszuführen. Wirklich? Hast du da einen Link zu? Die Bayern sind einfach technologiefreundlicher. -- 79.223.112.130 22:13, 16. Apr. 2011 (CEST)
Eva B. oder Eva H.?
Grüß Dich. Ich bin nicht der Meinung, daß der Artikel zu Eva Braun eigentlich unter Eva Hitler stehen müßte. Es gab dazu hier schon einmal eine Diskussion. Wenn die das z.Bsp. machen würden, dann ja. Sonst ist das alter Wein in neuen Schläuchen. Schönen Restsonntag. -- A.-J. 18:37, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Ich will's ja auch nicht mit Gewalt durchsetzen. Dennoch hielte ich es für richtiger. Ist aber eher akademisch, da so oder so eine BKL erforderlich ist.
- Mein Bonmot mit dem "Metapherverbot" neulich fandest Du wohl nicht so unglaublich humorvoll wie ich... -- Freud DISK 18:40, 17. Apr. 2011 (CEST)
- "Metapherverbot"??? Da stehe ich im Moment was auf dem Schlauch. -- A.-J. 18:50, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Du schriebst neulich irgendwo, jemand hätte mit einer Formulierung "den Nagel volle Kanne auf den Kopf getroffen". Daraufhin erteilte ich Dir eine Woche Metapherverbot. -- Freud DISK 19:51, 17. Apr. 2011 (CEST)
- "Metapherverbot"??? Da stehe ich im Moment was auf dem Schlauch. -- A.-J. 18:50, 17. Apr. 2011 (CEST)
Gaddafi
trotz meinungsunterschieden z. islam in deutschland und rechtspopulisten: bei al-gaddafi (al-qaddhaf) stimme ich dir mit dem attribut diktator zu. streubomben und giftgas gegen das eigene volk rechtfertigen Tyrannenmord. --Fröhlicher Türke 14:49, 19. Apr. 2011 (CEST) In jedem Fall. Gerade wenn man da inhaltlich aneinander gerät, ist es um so wichtiger, eine Übereinstimmung dort wahrzunehmen - und auch mitzuteilen. Guter Schritt von Dir. -- Freud DISK 14:54, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Du kannst weiterhin an Oberflächlichkeiten rumspielen, nur bringt das die Enzyklopädie nicht weiter. Vielleicht verstehst du das noch eines Tages. Bis dahin. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:55, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Einen Diktator als Diktator zu bezeichnen nennst Du wachen Sinnes eine "Oberflächlichkeit"? Chapeau. -- Freud DISK 14:56, 19. Apr. 2011 (CEST)
- hätte der diktator al-qaddhaf die 80 - 100 milliarden dollar, die er (wie andere arabische diktatoren} seinem volk zur eigenen bereicherung unterschlagen hat in den ausbau einer parlamantarischen demokratie gesteckt und sein unterdrücktes volk am ölreichtum beteiligt, dann würden jetzt nicht unschuldige im meer ertrinken oder wie menschlicher müll in europa hin-und hergeschoben. jemand hat die opfer festmahl für haifische genannt [42]. das sind beiträge u. diskussionen, die eine mitarbeit bei wp.de manchmal sinnlos erscheinen lassen. --Fröhlicher Türke 15:59, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Verfolge den Difflink weiter, FT, dann wirst Du feststellen, daß ich
- den nachvollziehbaren, aber nach WP-Regeln als PA zu wertenden Edit von Benutzer:FGodard entfernte, damit er keine Probleme bekam
- dies jedoch vier Minuten zu spät geschah (gleicher Difflink, eins darüber)
- die prompt ergehende VM dieses "Fragestellers" und sein Verhalten aber zum Anlaß nahm, selbst eine VM gegen ihn zu stellen, infolge deren er einen Tag gesperrt wurde
- die vom gleichen Benutzer:Gary Dee wiederholt (auch nach Ablauf seiner Sperre noch einmal) erneut eingestellte "Frage" ebenso wiederholt entfernte, bis er aufgab
- Damit will ich zeigen, daß man einerseits sehr wohl jemand sein kann, der Sarrazins Beobachtungen als Bestätigung der eigenen wahrnimmt, der die Versäumnisse im Zusammenhang mit Integration (nicht alleine, aber) zum Großteil bei den von ihm genannten Gruppen sieht, et cetera, und andererseits daraus keine persönliche Haltung entwickelt, die solch frivoles, menschenverachtendes Gerede auch nur im Ansatz zu dulden bereit ist.
- Natürlich hat das jetzt einen Eigenlob-Touch. Wenn wir uns aber das nächste Mal irgendwo auf dem Forum begegnen, wünsche ich uns beiden, dies in Erinnerung zu behalten, damit Grenzen nicht weiter überschritten werden, als dies im Getümmel unvermeidlich ist. -- Freud DISK 18:37, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Verfolge den Difflink weiter, FT, dann wirst Du feststellen, daß ich
- hätte der diktator al-qaddhaf die 80 - 100 milliarden dollar, die er (wie andere arabische diktatoren} seinem volk zur eigenen bereicherung unterschlagen hat in den ausbau einer parlamantarischen demokratie gesteckt und sein unterdrücktes volk am ölreichtum beteiligt, dann würden jetzt nicht unschuldige im meer ertrinken oder wie menschlicher müll in europa hin-und hergeschoben. jemand hat die opfer festmahl für haifische genannt [42]. das sind beiträge u. diskussionen, die eine mitarbeit bei wp.de manchmal sinnlos erscheinen lassen. --Fröhlicher Türke 15:59, 19. Apr. 2011 (CEST)
- gut. du siehst an den von mir bearbeiteten artikeln ich nicht alles gut u. richtig, was im namen des islam geschieht, auch die menschenrechtsverletzungen in der türkei, die unterdrückung der christlichen minderheit u. d. artikel 301 halte ich für untragbar u. anchronistisch. über sarrazin und die rechtspopulistische partei freiheit werden wir nicht einig. die meinungen zum buch deutschland schafft sich ab ziehgen einen hässlichen riss quer durch die dt. bevölkerung. der verfasser hat vereinfacht, statisken in seinem sinn falsch ausgewertet, schwarz-weiß gezeichnet, gegen minderheiten aufgehetzt. das tat er schon lange vor dem buch mit dem aufhetzenden titel. hartz4 empfänger und schlechte ausländer sind seine bevorzugten objekte. die integrationsunwilligen, sprachverweigerer und sozialsystembetrügher sind eine kleine minderheit unter türken und arabern. (auch betrüger oder faule arbeitsunwilligen unter den dt. hartz4 empfängern sind eine minderheit. die mehrheit sind unverschuldet dauerarbeitslose, kranke und alleinerziehende frauen.) einige brennpunkte in berlin mit ausländerproblematik, auf die der neuköllner bürgermeister heinz buschkowsky und sarrazin abheben sind nicht repräsentativ für hunderttausende muslime (türken u. araber) in deutschland. typisch für populismus ist das verzerrte herausgreifen von vereinzelten missständen und dann mord und brand und zu rufen. hier wird ein wissenschaftler zitiert der sarrazins gedankengut als rassistisch und herabwürdigend einschätzt. in berlin brennen schon moscheen, tam hat es verlinkt. es herrscht eine wirtschaftkrise, unzufriedenheit mit der regierung und frust im volk. wir wollen hoffen dass sich vorgänge der geschichte nicht wiederholen und sich die deutschen eine neue minderheit aussuchen um ihre unzufriedenheit mit den zuständen auf verhasste gruppen abbzuschieben. hetzer und vereinfacher wie sarrazin braucht deutschland nicht zur abschaffung.--Fröhlicher Türke 19:51, 19. Apr. 2011 (CEST)
MB Sanktionskatalog
Grüss Gott, Freud ;)
Ich habe das von mir initiierte MB mal um einen konkreten abzustimmenden Vorschlag erweitert und hoffe, dass es so klarer ausgedrückt ist (wobei das MB noch von Wikipedia:Meinungsbilder/Erstellung eines Sanktionskatalogs nach Wikipedia:Meinungsbilder/Erstellung eines Sperrkatalogs verschoben werden müsste ;) --Odeesi talk to me rate me 19:08, 19. Apr. 2011 (CEST)
Außen- und Selbstwahrnehmung
Hallo Freud, bevor du wegen meines kommentars auf der vm die diskussion mit "nichtwissen" füllst, weise ich darauf hin, dass ich den von dir auf benutzer:JosFritz disk.seite eingetragenen satz (Bei so viel anmaßendem Gutmenschentum, Heuchlerei und politischer Verhetzerei fällt mir wieder der gute Max Liebermann ein: "Ick kann jar nich so ville fressen, wie ick kotzen möchte.") als äußerst schweren pa empfinde. zumal dir der hintergrund des Liebermann-Zitats bekannt sein dürfte oder zumindest könnte, wenn du es schon benutzt. du solltest sowohl in deiner kommunikation wie mit deinen vm-meldungen sorgfältiger sein und dir die allgemeine weisheit "wer im glashaus sitzt ..." zu herzen nehmen. --emma7stern 16:51, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sehe es übrigens ähnlich wie emma7stern. Du betreibst somit negativ PR in eigener Sache. Gruß--♥ KarlV 17:32, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn ich den Kopf leicht hebe, blicke ich auf ein Liebermann-Selbstportrait, eine originale Lithographie von 1917. Wo der Satz herstammt, weiß ich. Daß dieser Satz sehr schnell auf alles mögliche Anwendung fand, was man als widerlich empfand, bedarf wohl keiner Erläuterung.
- Es ist ja nett, daß Ihr Euch Sorgen macht, ich könnte Negativ-PR in eigener Sache machen. Nun, ich habe in diesen Dingen eine gewisse berufliche Erfahrung. Die lehrt einen, daß man jene Menschen, die man ohnehin nicht erreichen kann, auch nicht zu erreichen suchen soll, da es sich dabei um Ressourcenvergeudung handelte. Einige jener Zeitgenossen, die es für so witzig halten, den "Stürmer" für so harmlos wie die "BILD" zu erklären, erachte ich als für die Zivilisation verloren. Um die bemühe ich mich auch nicht mehr. Von derlei grenze ich mich ab, punktum. Das mag - PR! - auch jeder sehen. Auch wenn das Leben meist die Wahl zwischen hell- und dunkelgrau anbietet: hier geht es um Schwarz und Weiß, und da kann es für mich kein Vertun geben. Streicher hing für das, was er im Stürmer schrieb und schreiben ließ, etwa drei Kilometer von meinem Schreibtisch entfernt am Galgen. Falls man die Todesstrafe (in Ausnahmefällen oder allgemein) befürwortet, wird man nicht viele geeignetere Delinquenten als ihn finden. Wer den Stürmer mal en bloc gelesen hat, für den ist sogar Himmlers Posener Rede besser wegzustecken. Was die angesprochenen Nutzer hier getan haben, ist so unter aller Sau, daß ich mich immer noch wundere, daß sie nicht mit lebenslangen Leserechten versehen wurden. Nur: sie haben es ja nicht nur getan, sie tun es (zur Sperrvermeidung: in leicht abgewandelter Form) nach wie vor, seht mal auf deren Diskussionsseiten.
- Da habe ich aber von Euch noch nichts gelesen!
- Wenn Euch meine scharfen, aber keinen PA enthaltenden Repliken stören, aber deren unerträglichen Nazi-Diffamierungen gleichgültig sind, dann haltet Euch von mir fern und reiht Euch ein in die Reihen der Egalisierer, der Vergleicher, der Verniedlicher.
- Ihr scheint zu glauben: Wenn jemand derlei tut wie Franz Jäger Berlin oder JosFritz, die ja beide als politisch links bekannt sind oder so eingeschätzt werden, dann könne das ja gar nicht so böse sein, und wenn die Nazi-Diffamierungen betreiben, dann sollten sie das vielleicht nicht tun, aber sie tun es ja nur aus dem Grunde an sich berechtigter Sozialkritik... Das nehme ich an, ohne es zu wissen. Ich hingegen sage: Wer Streicher für derartig harmlos hält wie Dieckmann, der sagt etwas, was ihn außerhalb der Gesellschaft stellt. Das ist so pervers wie das, was NPDler äußern. Es ist übrigens möglicherweise sogar identisch, die halten vielleicht den Stürmer für ähnlich "volksnah" wir die Bild. Mir ist es jedenfalls gleich, ob es "Rechte" oder "Linke" sind, die Nazi-Diffamierung betreiben bzw. Nazi-Unrecht relativieren. Euch scheint das nicht zu stören. Denkt darüber einmal nach. -- Freud DISK 09:07, 26. Apr. 2011 (CEST)
- ja, ich würde dir gerne aus dem weg gehen, doch ist das bei deinem agieren in so ziemlicher jeder diskussion, die man in wp aufruft, kaum möglich. du entrüstest dich in permanenz über andere benutzer und wirfst selbst mit übelsten pas um dich. hier erzählst du lange geschichten mit moralischen aufriss, wälzt dein lieblingsthema "nazivergleich" aus. aber das alles hat nichts, aber auch gar nichts mit dem zu tun haben, was ich hier eingangs schrieb. und doch konstruierst du am ende noch die schmähung, dass mir nazi-diffamierungen gleichgültig wären. dass ist zum einen eine sehr verdrehte logik, ist zum anderen ohne jede grundlage, ist aber letztlich ablenkung von dem, was du hier eigentlich tust: in meinen augen bist du ein heuchler und ein brandstifter, der die wikipedia als blog für seinen politischen feldzug gegen ein angebliches "links" benutzt. --emma7stern 10:03, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Willst Du mich jetzt dazu bringen, zur VM zu greifen? Es ist schon amüsant bis armselig, wo Du hier - als eine Vielschreiberin im Portal:Nationalsozialismus - die "Brandstiftung"
verursachtverortest. Nach bester deutscher Tradition ist also bei Dir nicht derjenige an (z.B.) einer Eskalation schuld, der mit Nazi-Diffamierungen um sich wirft, sondern derjenige, der das beim Namen nennt, für unerträglich erklärt und dagegen auftritt. Oder sollte ich irgendwo eine Wortmeldung Deinerseits übersehen haben, in der Du die Nazidiffamierung eines unter seinem Klarnamen tätigen WP-Mitarbeiters durch die drei bewußten Zeitgenossen verurteilst? Aber das kennt man ja: nicht der, der Regeln bricht, ist der Böse, sondern derjenige, der sich diese Verletzung nicht gefallen lassen will. Wo ist denn hier Deine Integrität, wo Deine Stellungnahme? Solange ich diesbezüglich nichts von Dir lese, aber Du mich dafür angreifst, daß und wie ich derlei kritisiere, wirst Du schon mit dem Vorwurf leben müssen, daß Dir hier Nazi-Diffamierungen kein Wort wert sind, die Kritik dagegen jedoch von Dir kritisiert wird. Man muß schon über eine recht merkwürdiges Bezugssystem verfügen, um ausgerechnet mich als Brandstifter in dieser Sache sehen zu wollen. Andere setzen BILD und STÜRMER gleich, ich kritisiere das - und plötzlich bin ich der Brandstifter. Ganz famos, wirklich. Ich schreibe jetzt lieber nicht, woran mich das erinnert. -- Freud DISK 10:17, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Willst Du mich jetzt dazu bringen, zur VM zu greifen? Es ist schon amüsant bis armselig, wo Du hier - als eine Vielschreiberin im Portal:Nationalsozialismus - die "Brandstiftung"
- ja, ich würde dir gerne aus dem weg gehen, doch ist das bei deinem agieren in so ziemlicher jeder diskussion, die man in wp aufruft, kaum möglich. du entrüstest dich in permanenz über andere benutzer und wirfst selbst mit übelsten pas um dich. hier erzählst du lange geschichten mit moralischen aufriss, wälzt dein lieblingsthema "nazivergleich" aus. aber das alles hat nichts, aber auch gar nichts mit dem zu tun haben, was ich hier eingangs schrieb. und doch konstruierst du am ende noch die schmähung, dass mir nazi-diffamierungen gleichgültig wären. dass ist zum einen eine sehr verdrehte logik, ist zum anderen ohne jede grundlage, ist aber letztlich ablenkung von dem, was du hier eigentlich tust: in meinen augen bist du ein heuchler und ein brandstifter, der die wikipedia als blog für seinen politischen feldzug gegen ein angebliches "links" benutzt. --emma7stern 10:03, 26. Apr. 2011 (CEST)
- (eingefügt) was ich zum thema bislang gesagt habe, entzieht sich offentsichtlich deiner aufmerksamkeit oder deinem verständnis. aber für dich dann mal ganz deutlich: ich verurteile diffamierungen (anderer benutzer) als nazis wie auch den gebrauch von nazi- und neonazi-sprache. ich lehne ebenfalls nazi-vergleiche ab. mir ist derartiges zuwider, weil es die geschichte relativiert. vermutetete versteckte ns-diffamierungen u.ä. hingegen halte ich für subjektive interpretationen, die ebenso schädlich und relativierend sind. allerdings macht es mich hier unendlich wütend, dass du – in einem atemzug mit deiner angeblichen empörung über nazi-diffamierungen und sonstigem moralische getue - einem benutzer einen auf sa-aufmärsche gemünzten ausspruch um die ohren knallst. was daran hebt dich von dem ab, was du ja angeblich so sehr verurteilst? --emma7stern 20:58, 26. Apr. 2011 (CEST)
- (Fast übersehen, weil eingefügt) Verstehe ich das richtig, daß Du den von drei Nutzern gezogenen, mit Klarnamen auf einen WP-Nutzer gemünzten Vergleich, der von Admins in der VM und in der Sperrprüfung als "Nazi-Diffamierung" gewertet wurde, als "vermutete versteckte NS-Diffamierung" wertest, der lediglich aufgrund "subjektiver Interpretationen" Konsequenzen zeitigte? Da Du hier mehreres in einem Zusammenhang nennst, wird nicht deutlich, wie Du das bewertest. Ich bitte Dich ausdrücklich um eine Antwort auf diese Frage.
- Was das Liebermannsche Zitat angeht: Ich sagte Dir bereits, daß ich dessen Ursprung kannte. Dieser Ursprung ist aber nicht (oder war es seit Verbreitung des Zitats niemals) der einzige Zielpunkt dieses Satzes. Nicht nur, daß seit der Nacht vom 31.1. zum 01.02.'33 keine SA mehr solcherart vom Brandenburger Tor durch die Wilhelmstraße (und rückwärts über die Friedrich-Ebert-Straße retour) marschierte, weswegen der Satz also nach dieser Logik nie mehr wieder aussprechbar sein dürfte - er ist nicht auf die SA beschränkt. Wenn ich jemanden sehe, der Julius Streicher als Posterboy in seinem BNR plaziert, dann kommt mir dieser Satz nicht nur in den Sinn, sondern auch über die Lippen. Oder wenn jemand einen BILD-Redakteur mit Julius Streicher vergleicht. Du wirfst mir vor, daß ich meine Urteile in drastischen Worten ausspreche. Nun gut, dann siehst Du das eben so. Ich aber sehe nicht, daß Du diesen Herren in ähnlich engagierter Weise ihr Spiel mit dem Dreck vorwürfest. Ich sehe aber nicht, daß Du auf deren BNR zur Beendigung der Streicher-Vergleiche aufriefest, ich sehe nicht, daß Du denen ihr Tun klarzumachen bestrebt seiest, ich sehe nicht, daß Du Dich gegen Julius Streicher als Posterboy gewandt hättest. Das allerdings nehme ich nun nicht gerade als ein Anzeichen dafür wahr, daß Du derlei Umtriebe für zuwider hieltest. Mich nennst Du "Heuchler" und "Brandstifter". Diese Herren oder Menschen nennst Du - gar nichts. Dein Engagement gegen derlei Umtriebe ist bisher recht überschaubar. Warum Du Dich mit denen nicht anlegen magst, weiß ich nicht. Vielleicht hast Du Gründe. Das ist mir aber recht gleichgültig; Menschen haben immer irgendwelche Gründe dafür, gegen Widerliches nichts zu sagen. -- Freud DISK 21:49, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Bevor jemand Ahnungsloses den "31." oben zum "30." korrigieren will: Goebbels hatte am 30. keine Filmkameras organisiert; deswegen fand der Marsch andernabends noch einmal statt; von dieser Marschkopie stammen die bewegten Bilder, die wir kennen - am 30. entstanden (fast) keine.
- (eingefügt) was ich zum thema bislang gesagt habe, entzieht sich offentsichtlich deiner aufmerksamkeit oder deinem verständnis. aber für dich dann mal ganz deutlich: ich verurteile diffamierungen (anderer benutzer) als nazis wie auch den gebrauch von nazi- und neonazi-sprache. ich lehne ebenfalls nazi-vergleiche ab. mir ist derartiges zuwider, weil es die geschichte relativiert. vermutetete versteckte ns-diffamierungen u.ä. hingegen halte ich für subjektive interpretationen, die ebenso schädlich und relativierend sind. allerdings macht es mich hier unendlich wütend, dass du – in einem atemzug mit deiner angeblichen empörung über nazi-diffamierungen und sonstigem moralische getue - einem benutzer einen auf sa-aufmärsche gemünzten ausspruch um die ohren knallst. was daran hebt dich von dem ab, was du ja angeblich so sehr verurteilst? --emma7stern 20:58, 26. Apr. 2011 (CEST)
- 1. wird nicht deutlich, wie Du das bewertest ...: wenn du ein so schlechtest gedächtnis hast, solltest du weniger schnell archivieren.Ja, ich fürchtete, daß das alles war, was du dazu zu sagen hast.
- 2. Was das Liebermannsche Zitat angeht ... was immer du mit deinen ausführungen verwischen willst, sehr wohl ist überaus deutlich, gegen wen Liebermann es gerichtet hat. und selbstverständlich ist das zitat, zumal ausdrücklich als das Liebermannsche gekennzeichnet, gegen andere gewandt „nie mehr wieder aussprechbar“.Gegen eine "Julius Streichers Stürmer ist nicht schlimmer als die Bild"-Botschaft? Doch, da ist das anwendbar, aussprechbar. Und ich bin mir sicher, er würde es mir nicht untersagen.
- 3. Wenn ich jemanden sehe, der Julius Streicher als Posterboy in seinem BNR plaziert ... es ist in der tat meiner aufmerksamkeit entgangen (im großen und ganzen schreibe ich lieber artikel, als andere benutzer zu beobachten), dass jmd. „Julius Streicher als Posterboy“ auf seine bns gestellt hätte. hätte ich derartiges gesehen, hätte ich vermutlich einen löschantrag gestellt. (und mich wundert, dass das nicht einigen wirbel mit sich gebracht hat, so dass ich es hätte bemerken können.) dennoch hat es nichts mit deinem hier von mir beanstandetem verhalten zu tun. der verweis auf "andere haben aber das und das gemacht ..." hat sandkasten-niveau, mir zum vorwurf zu machen, darauf nicht reagiert zu haben, ist geradezu abstrus. Ich forderte die Herren (den Editierenden wie den Eigner des BNR) auf, das Bild zu entfernen. Das geschah auch; gleich danach erschien ein Bild eines "Stürmer-Kastens".
- 4. Mich nennst Du "Heuchler" und "Brandstifter" ... ich nenne dich heuchler, weil - wie ich bereits zur genüge und hier unter 2. ausgeführt habe - du deine angeblich empörung durch das besagte zitat konterkarierst. und ich nenne dich brandstifter, weil du mit deiner angeblichen empörung gegen andere benutzer in wiederholung hetzt. Ich nenne Relativierer Relativierer, auch dabei Liebermann zitierend. Das Konterkarieren sehe ich nicht. Daß nun ich an der andauernden Wiederholung der Nazi-Diffamierung schuld sein soll, ist derart hanebüchen, daß ich es nicht beantworte außer mit der Aufforderung, einmal darüber nachdenken zu wollen, ob beim Serientäter wirklich ausgerechnet der Täter keine Verantwortung tragen soll.
- ich denke nicht, dass wir in dieser auseinandersetzung zu einem abschluss kommen können. es ist im großen und ganzen auch nicht mein vorgehen hier in den virtuellen diskussionen, anderen benutzern so unverblümt meine meinung zu sagen. aufgrund meiner empörung über dein verhalten, hielt ich es für notwendig, auch wenn ich nicht glaube, dass es dir irgendwelche einsichten bringt. ich werde dir, soweit möglich, in zukunft aus dem weg gehen und deine diskussionsseite von meiner beobachtungsliste nehmen. --emma7stern 00:50, 27. Apr. 2011 (CEST)Ja, es fällt schon auf, daß Du das nicht gerne machst. Bei jenen Zeitgenossen hast Du offenkundig keine Empörung verspürt. Mal Erich Kästner, zur Abwechslung, frei aus dem Gedächtnis: "An allem Unrecht, das geschieht, sind nicht nur die schuld, die es begehen, sondern auch die, die es nicht verhindern." -- Freud DISK 01:16, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Du, Freud, weißt, dass ich das Ganze keinen Deut anders sehe als Du: Solche Vergleiche sind maßlos, hinken auf allen vier Beinen und verniedlichen den NS. Die betreffenden Benutzer wurden deshalb ja auch von den Administratoren, im Auftrag der Gemeinschaft, mit Benutzersperren bedacht (m. E. zu kurz). Ich verstehe auch Deine Empörung über die Uneinsichtigkeit, die auch jetzt noch aus vielen ihrer Äußerungen spricht, sehr gut. Ich möchte aber anmerken, dass Du Ihnen - in meinen Augen - zu viel Bedeutung gibst, wenn Du ihren Dummheiten hinterherläufst. Sie diskreditieren sich mit derlei Ungeheuerlichkeiten letztlich selbst. Emma7stern ist jedenfalls die falsche Adressatin für Deinen Zorn. Niemand ist verpflichtet, zu allem Unsinn, der täglich hier verzapft wird, Stellungnahmen abzugeben, auch sie nicht. Ihre Äußerung verstehe ich in ihrem Kern durchaus so, dass sie das Gleiche meint wie ich, nämlich das etwas mehr Gelassenheit besser wäre, auch in Deinem eigenen Interesse. (Aber vielleicht liegt das ja auch an unserem norddeutschen „Temperament“.) Gruß vom --Hardenacke 11:18, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Erst einmal: Danke für den Zuspruch, Hardenacke. In der Sache: Sähe ich hier einen, der sich (immer: meiner Wahrnehmung nach) zurecht über etwas aufregt, dabei aber etwas (oder reichlich) überzieht, würde ich (hoffentlich) exakt so handeln, wie Du es gerade hier getan hast: in der Sache zustimmen, in der Form zur Mäßigung aufrufen. Das, was ich an Emmas Verhalten wahrnehme, ist: es fehlt die Verurteilung des Vergleichs (der übrigens immer noch aufrechterhalten wird, vgl. die Disks und der Admin-Abwahlversuch <- Das auch zur Frage der Bedeutung).
- Emma sagt ja eben nicht: Stimmt, der Vergleich ist xyz (was auch immer ihre verurteilenden Formulierungen wären), aber Deine Reaktion ist überzogen. Sie sagt nur, daß ich PAs loslassen würde. Als ob ich das (was sie PA nennt) aus einem Vakuum täte! Das mit dem ruhigen norddeutschen Temperament ist m.E. nicht nur nicht so leicht mit "Heuchler" und "Brandstifter" vereinbar - es paßt doch auch nicht so recht dazu, hier auf meiner Disk mich für eine anderswo geführte Diskussion anzugreifen. Ich habe übrigens immer noch weder von Emma noch von KarlV ein klares Statement zur bewußten Nazi-Diffamierung gelesen. Das ist für mich schon eine conditio sine qua non.
- Ich verstehe und würdige Deine der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung eines vernünftigen Arbeitsklimas dienende Intention. Dafür wäre es wohl mehr als hilfreich, wenn Dritte, die an dieser Diskussion teilnehmen, keinen Raum mehr für Annahmen oder Befürchtungen ließen, sie verurteilten solche Nazi-Diffamierungen nicht und sich dafür einsetzten, derlei zu unterbinden.
- -- Freud DISK 11:45, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Du, Freud, weißt, dass ich das Ganze keinen Deut anders sehe als Du: Solche Vergleiche sind maßlos, hinken auf allen vier Beinen und verniedlichen den NS. Die betreffenden Benutzer wurden deshalb ja auch von den Administratoren, im Auftrag der Gemeinschaft, mit Benutzersperren bedacht (m. E. zu kurz). Ich verstehe auch Deine Empörung über die Uneinsichtigkeit, die auch jetzt noch aus vielen ihrer Äußerungen spricht, sehr gut. Ich möchte aber anmerken, dass Du Ihnen - in meinen Augen - zu viel Bedeutung gibst, wenn Du ihren Dummheiten hinterherläufst. Sie diskreditieren sich mit derlei Ungeheuerlichkeiten letztlich selbst. Emma7stern ist jedenfalls die falsche Adressatin für Deinen Zorn. Niemand ist verpflichtet, zu allem Unsinn, der täglich hier verzapft wird, Stellungnahmen abzugeben, auch sie nicht. Ihre Äußerung verstehe ich in ihrem Kern durchaus so, dass sie das Gleiche meint wie ich, nämlich das etwas mehr Gelassenheit besser wäre, auch in Deinem eigenen Interesse. (Aber vielleicht liegt das ja auch an unserem norddeutschen „Temperament“.) Gruß vom --Hardenacke 11:18, 26. Apr. 2011 (CEST)
Sie wollen gar keine Argumente zur Kenntnis nehmen, die ihren Boshaftigkeiten widersprechen. Ansichten, die das eigene rückwärtsgewandte, geschlossenene Weltbild nicht bestätigen, werden sie immer unterdrücken. Gauck sprach einmal vom „Trotz der roten Reaktionäre“. Es ist sinnlos, sich deswegen aufzureiben. Gruß vom --Hardenacke 14:42, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Jetzt nähern wir uns einem wichtigen Punkt: Diese Herren selbst sind nicht so sehr mein Problem. Die Welt ist bunt, und G'ttes weiter Garten hat, wie es scheint, für alles mögliche Platz. (Übrigens wurde doch tatsächlich auf Aufforderung hin ein Streicher-Konterfei von FJBs Disk entfernt; tja - nicht jeder, dessen Name man ständig im Munde führt, taugt als Posterboy).
- Die kann (und will) ich gar nicht ändern, diese Herren. Aber da, wo es projektschädigend wird, da fühle ich mich in der Tat verpflichtet, aufzustehen und etwas zu sagen. Ob diese Menschen das hören wollen? Das ist einerlei: auf die kommt und kam es noch nie an. Aber das Gift, das sie verspritzen, gefährdet das Projekt. -- Freud DISK 14:59, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Ich schickte vorhin ein Bild an 1414@bild.de und bin jetzt ebenfalls ein BILD-Leserreporter. Hurra! -- Freud DISK 15:24, 26. Apr. 2011 (CEST)
Ich glaube, was sie dem alten Springer am meisten übelnehmen, ist, daß er sich so klar gegen den Antisemitismus und für Israel ausgesprochen und das zu einem der vier Grundprinzipien auch der Bildzeitung gemacht hat, bis heute ... --Hardenacke 18:39, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Es würde mich nicht überraschen, wenn Du damit recht hättest. Wer eine solche Streicher-Fixierung an den Tag legt, wirft Fragen auf. -- Freud DISK 20:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Jetzt behaupten sie in ihrem Jäger-Kasten, BILD würde behaupten, daß ausländische Eltern ihre Kinder zu Kriminellen erziehen würden. Das steht in dem verlinkten Artikel bloß nicht drin. Aber unsere sprachgewaltigen Künstler von der Insel der Ausdrucksarmut ficht das nicht an. Zu sagen haben sie wenig, aber unter Böll oder Streicher tun sie es nicht. Was ich nur vermisse, ist ihr Posterboy. Aber der kommt vielleicht wieder. -- Freud DISK 20:10, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Prompt kommt die Bestätigung. Die Hitlerverehrer von der Hisbollah werden durch die schnöde Blödzeitung verleumdet. Sie meinen, das wäre „witzisch“. --Hardenacke 20:13, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Ja. Man muß diese Herren nur reden lassen, dann verquatscht sich der Mensch. Und nun gerät die Motivlage hinter dem im Jäger-Kasten abgebildeten Stürmer-Kasten allmählich ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Irgendwann wird die Logorrhoe an den Tag bringen, was diese Zeitgenossen wirklich umtreibt. Jetzt haben wir schon latente Pro-Hamas-Artikel im Jäger-Kasten. Da fehlt ja nicht mehr viel. -- Freud DISK 20:28, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Prompt kommt die Bestätigung. Die Hitlerverehrer von der Hisbollah werden durch die schnöde Blödzeitung verleumdet. Sie meinen, das wäre „witzisch“. --Hardenacke 20:13, 26. Apr. 2011 (CEST)
- "Wer eine solche Streicher-Fixierung an den Tag legt, wirft Fragen auf." Wohl wahr, lieber Freud, das scheint mir auch beängstigend. Aber wie Du bekanntlich jederzeit auf meiner Benutzerseite nachlesen kannst (u.a. zur Vorbeugung irgendwelcher Dolchstoßlegenden), kommt Julius Streicher in dem Zitat von FJB gar nicht vor. Dafür aber dutzende Male in jedem zweiten Deiner Edits. Bei den übrigen handelt es sich auch meistens um sonstigen Nazi-Vergleichs-Alarm-Kram, mit dem Du die Leute behelligst. In Zusammenschau mit Deinem eigenen Nazi-Vergleich von Berliner Richtern, die Du in Deinem auf Deiner Benutzerseite verlinkten Blog "André Freud" mit Joseph Goebbels vergleichst, lässt sich da eine bedenkliche Tendenz feststellen. Da hast Du recht. Ach ja, noch zur Erinnerung: In dem Zitat wird auf einen Bericht zum Thema Leserreporter aus der Wochenzeitung Der Freitag hingewiesen, der feststellt, dass es Leserreporter schon im Stürmer gab. Aber auch das kannst Du gern auf meiner Benutzerseite nachlesen. Grüße, --JosFritz 20:28, 26. Apr. 2011 (CEST)--JosFritz 20:28, 26. Apr. 2011 (CEST)
Wir kennen das: [43], [44], [45]. --Hardenacke 20:30, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Wieder hast Du recht. Da gucke ich mir doch - große Ausnahme - mal Fußball an. Das sorgt bestimmt auch schon wieder bei einigen für Aufregung: Schalke spielt in Blau-Weiß. Das stimmt bedenklich... -- Freud DISK 20:50, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hier erklärt Widescreen, was man „insbesondere als Jude wissen“ sollte. --Hardenacke 09:13, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich hab's gesehen. Gar nicht so leicht, darauf regelkonform zu antworten. Insbesondere als Jude, sozusagen. -- Freud DISK 09:56, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Es ist in der Tat sinnlos. Gegenrede unerwünscht. --Hardenacke 11:42, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Habe noch einige wenige Minuten Geduld, Hardenacke! -- Freud DISK 11:52, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Es ist in der Tat sinnlos. Gegenrede unerwünscht. --Hardenacke 11:42, 27. Apr. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:01, 25. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:01, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Da steht wohl jemand nicht zu seiner Vergangenheit... -- Freud DISK 21:05, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Da mag es jemand nicht, wenn ich schreibe, was passiert ist: Daß Franz Jäger Berlin am 12. April wg. "Nazidiffaminierung gegen Benutzer" gesperrt worden ist. Die Sperre ist unter Nennung des gleichen Grundes "Nazidiffamierung gegen Benutzer" von einem anderen Admin bestätigt worden. Nachzulesen hier. Und was ist daran nun so böse (also: daran, daß ich das schreibe)? -- Freud DISK 21:49, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hi Freud. Meine Meinung zum Benutzersperrverfahren: Ich denke nicht, dass das ausreicht. Ist natürlich sehr ärgerlich. Aber so etwas muss gut vorbereitet werden. Die Projektstörungen müssen gesammelt werden. Irgendwann reicht es dann aus. Geduld ist eine Tugend ;-) LG --Bürgerlicher Humanist 12:01, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung. Die Herren sind ja selbst die besten Sammler. Man muß nur die Difflinks aufheben. -- Freud DISK 12:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
Von der FranzJägerBerlin-Diskuseite
Es handelt sich hier um die Verlagerung einer Diskussion aus einem anderen BNR. Manipulative Teillöschungen wurden (hoffentlich vollständig) rückgängig gemacht.
Das "du" im ersten Beitrag richtet sich an Benutzer:Franz Jäger Berlin (das zum Verständnis). -- Freud DISK 12:10, 27. Apr. 2011 (CEST)
Angesichts der Vorgänge...

Diese ebenfalls widerliche Bildunterschrift und das Bild verschwanden nach einer Ankündigung meinerseits, es erforderlichenfalls zur VM zu bringen. Es gab dann wohl einen Versuch, ein Bild des gehenkten Streichers einzustellen, der aus unbekannten Gründen scheiterte. Dieses Bild ist hier zu Dokumentationszwecken mitsamt der usprünglichen, von FJB geduldeten Bildunterschrift wiedergegeben. -- Freud DISK 12:23, 27. Apr. 2011 (CEST)

Diese Bildunterschrift ist unsäglich. Sie stammt nicht von mir und wird hier zu Dokumentationszwecken zitiert. -- Freud DISK 12:00, 27. Apr. 2011 (CEST)
... um deinen, meinen und mind. einen weiteren von einer relativ langen Sperre betroffenen Account, hier mal ein Link zu ner Magisterarbeit an der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf aus dem Jahr 2009, in der neben anderen Zusammenhängen ebenfalls ein IMO nachvollziehbarer und begründeter Vergleich zwischen dem "Stürmer" und der "Bild" getroffen wird: Gianna Jansen: "Feindbilder in der BILD-Zeitung?", konkreter bspw. Abschnitt 5.5.1 S. 45 bis 51: "Vergleichsbasis: Das Feindbild "Jude" im Stürmer", Belege S. 98 bis 101. Ich dachte mir, dass es dich vielleicht interessieren könnte. Schönen Gruß von --Ulitz 23:38, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Die Angelegenheit ist auch für mich wegen der prinzipiellen Bedeutung noch nicht gegessen.
Ich rate aber, den Benutzer Freud eher rechts liegen zu lassen.Nach Kritik von weiser toter alter Mann gestrichen. Natürlich darf man niemenden einfach liegenlassen, auch rechts nicht. --JosFritz 15:24, 27. Apr. 2011 (CEST) Soll er ruhig seinen notorischen Senf abgeben. Leute, die Freud angreift, finde ich erstmal sympathisch, und das geht bestimmt vielen so... Also besser keine VM mehr, meine ich. Beste Grüße, --JosFritz 23:57, 25. Apr. 2011 (CEST)- Danke für den Link zur M.A.-Arbeit, gerade keine Zeit, da mal rüberzufliegen, kommt aber noch. Zu Freud ist hier alles gesagt. Ich befürchte nur, dass, wenn er kein Futter bekommt, immer weiter auf seiner Selbstgesprächsplattform eskaliert und wenn man ihn auch dort ignoriert, anfängt, in Artikeln zu vandalieren. Da muss man dann im Sinne der Qualität der Artikel eingreifen. Eigentlich sollte es die Aufgabe eines Admins sein, solches Verhalten zu unterbinden, aber die sind offenbar mit Benutzersperren mehr als ausgelastet.--Franz Jäger Berlin 13:36, 26. Apr. 2011 (CEST)
- " Er verglich die Rolle der Bild-Zeitung mit der Rolle des Stürmer im Nationalsozialismus und forderte, man solle ihrem Verleger, Axel Springer, einen öffentlichen Prozess machen wegen Volksverhetzung." in Publizistische Konflikte und Skandale 2009; Böll äusserte sich in einem Artikel im Spiegel wie folgt: "Das ist nicht mehr kryptofaschistisch, nicht mehr faschistozid, das ist nackter Faschismus, Verhetzung, Lüge, Dreck. (...) Die Überschrift Baader-Meinhof-Gruppe mordet weiter ist eine Aufforderung zur Lynchjustiz. Millionen, für die 'Bild' die einzige Informationsquelle ist, werden auf diese Weise mit verfälschten Informationen versorgt. (...) Wer von ihnen (von den Parlamentariern) weiss schon, was es bedeutet, in einem Rechtsstaat gehetzt zu werden von 'Bild', das eine weitaus höhere Auflage hat als der 'Stürmer' sie jemals gehabt hat?" Mit Böll ist ein gewisser Heinrich Böll gemeint. Kennt den jemand? Axel Springer und Julius Streicher: [46]
- Danke für den Link zur M.A.-Arbeit, gerade keine Zeit, da mal rüberzufliegen, kommt aber noch. Zu Freud ist hier alles gesagt. Ich befürchte nur, dass, wenn er kein Futter bekommt, immer weiter auf seiner Selbstgesprächsplattform eskaliert und wenn man ihn auch dort ignoriert, anfängt, in Artikeln zu vandalieren. Da muss man dann im Sinne der Qualität der Artikel eingreifen. Eigentlich sollte es die Aufgabe eines Admins sein, solches Verhalten zu unterbinden, aber die sind offenbar mit Benutzersperren mehr als ausgelastet.--Franz Jäger Berlin 13:36, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Gruß -- WSC ® 14:11, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Naja. BILD hatte doch recht: Die Baader-Meinhof-Bande mordete weiter. Volksverhetzung betrieben wohl eher jene, die ständig zu mehr Verständnis für Raspe, Ensslin, Meins, Mohnhaupt etc. aufriefen und dem Staat dessen Wehrhaftigkeit verübelten. Wie es wahr ist, daß selbst eine kaputte Uhr zweimal täglich die richtige Zeit anzeigt, ist es ebenfalls wahr, daß selbst ein Kopf wie Böll gelegentlich einmal Unfug aussondert. Ihr reitet Eure wohlbekannte Taktik: "Großer Kopf X setzt BILD mit STÜRMER gleich, also darf ich das doch auch!" Aber ach, so ist es nicht. Erstens seid Ihr nun alles mögliche, aber keine Bölls, und zweitens gelten Grenzen für jedermann. Drittens aber habt Ihr nicht kapiert (dann sollte es Euch peinlich sein) oder Ihr wollt nicht kapieren (das wäre dann aus meiner Sicht blanke Boshaftigkeit), daß der STÜRMER nicht so harmlos war wie die BILD harmlos ist. Ihr könnt nicht BILD mit STÜRMER gleichsetzen, ohne STÜRMER mit BILD gleichzusetzen. Ihr zeigt, daß Ihr nichts, aber auch rein gar nichts kapiert habt, wenn Ihr diesen Vergleich aufrecht erhaltet. Wäret Ihr mutig, dann würdet Ihr Eure Losung auf Plakate schreiben und damit demonstrieren gehen. Oder in ein jüdisches Altersheim und den Altchen dort erklären, daß die BILD so schlimm ist wie der STÜRMER... Vielleicht treibt Euch die Vorstellung der Reaktion dieser Menschen noch die Schamesröte ins Gesicht, woraufhin ein Denkprozeß einsetzen könnte. Aber das ist wahrscheinlich illusorisch. -- Freud DISK 14:29, 26. Apr. 2011 (CEST) NB wg. BK: Mörder sitzen für gewöhnlich nicht im Wikimedia-Vorstand. Deine Phantasien führen nicht weiter. Diesen Beitrag hat FJB entfernt, nachdem darauf "geantwortet" worden war.
- Ähh, Herr Böll, könnten sie bitte mal das Mikrophon an Benutzer:Freud weitergeben. Danke! -- WSC ® 14:30, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Tip an WSC und FJB: Das Streicher-Bild wird bei einer VM gewiß als PA, jedenfalls als Verstoß gegen BNS gewertet. Ich empfehle dessen Entfernung, und zwar zackig. Diese Menschen und das Elend, das sie über Hunderte von Millionen brachten, ständig für Eure kleinliche Zivilisationskritik zu mißbrauchen - und dadurch deren Opfer zu mißbrauchen und verächtlich zu machen, scheint doch für Euch ein jüdischer Deutscher, der durch eine STÜRMER-Denunziation erst ins KZ und dann ums Leben kann, ähnlich zu sein zu einem heutigen Durchschnittsbürger, der durch einen "Leserreporter" irgendwie blamiert wird. - Aber schreibt nur weiter. Irgendwann ist's genug mit Eurer Nazi-Choose. -- Freud DISK 14:38, 26. Apr. 2011 (CEST) Diesen Beitrag hat FJB entfernt, nachdem darauf "geantwortet" worden war.
- Zur allgemeinen Belustigung: Waldorf und Stadler wissen's besser als der doofe Böll... -- WSC ® 14:45, 26. Apr. 2011 (CEST)
Ganz tief aus der Trickkiste kommt nun noch dieser Vorwurf. Antizionismus und Antisemitismus, ja ne ist klar. -- Chaunzy - free häusler - 19:00, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, Springer, der Zionist! Dafür findet die Bild-Zeitung, wie ich ja schon einige male erwähnt habe und immer wieder gerne erwähne, dass ausländische Eltern ihre Kinder zu kriminellen erziehen. [47] Ach, noch was lustiches von unserer Bild-Zeitung [48] -- WSC ® 19:06, 26. Apr. 2011 (CEST)
Ich zitiere FJB, der diesen Edit nun mehrfach zu löschen versuchte, aber das kann nicht akzeptiert werden, weil damit der Diskussionszusammenhang zerstört werden würde:
- Wenn sie nicht mehr weiterwissen, dann kehren sie immer den Antisemitismus hervor. Die neuen Rechtsextremen verstecken ihren Hass auf Moslems und Fremde ja auch hinter demonstrativer Solidarität mit dem Staat Israel. Ob Axel Springer eine starke Bindung zum Staat Israel hatte, spielt dann keine Rolle mehr, wenn sein Drecksblatt gegen elementare Menschenrechte verstößt und Menschen in den Tod hetzt. Aber möglich, dass das bei einem allgemeinen Moralverfall mittlerweile als "harmlos" und "lustig" wahrgenommen wird. Was bringt das demonstrative Lernen aus der Vergangenheit, wenn man über Jahrzehnte Drecksnazis wie Filbinger, Globke oder Kiesinger medial hochschrieb und unterstützte, die mit Hilfe der CDU und CSU in allerhöchste Staatsämter gehievt wurden und wenn man heute einem Rassisten ein Podium bietet, der meint, Intelligenz sei genetisch bedingt und vererbbar und Juden unterschieden sich genetisch von anderen? Andererseits kommt es einer unfassbaren Beleidigung gleich, wenn ein Benutzer anderen mit Antisemitismusvorwürfen kommt und das wieder in diesem widerwärtigen betroffenen Tonfall. Bei normalen Benutzern würde sowas mindestens zu einer Woche Sperre führen. Bei anderen offenbar ein Kavaliersdelikt. Doppelmoral ist etwas Ekelhaftes. Bevor die hier gedankenlos mit so einem Müll rumschmeißen, sollen die doch mal ein Konzentrationslager besuchen oder die Kindergedenkstätte in Jad Vashem oder mal hierher in meiner Gegend den Hochsicherheitsschutz vor der Synagoge besichtigen. Mit sowas macht man keine Polemik und schlägt kein Kapital. Widerwärtig.--Franz Jäger Berlin 00:37, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ich war erst letztes Jahr (wieder) in Yad Vashem, ich kenne die meisten KZ-Gedenkstätten, und habe in vielen davon, in denen "Gedächtnisbücher" aufliegen, die Namen von Verwandten aufgefunden. Ich bin, falls Du es vergessen haben solltest, Jude; ich heiße auch nicht rein zufällig Freud. Ich weiß, wie die Sicherheitsvorkehrungen z.B. an der Nürnberger Gemeinde aussehen. Und eben all deswegen ist für mich Julius Streicher kein lustiges Provokationsmittel, kein akzeptabler Posterboy und ein Vergleich mit dem Stürmer schlicht zum Kotzen. Aber das ist Euch in Eurer Provokationslust wahrscheinlich auch nur einen neuen Spottvers wert. -- Freud DISK 01:37, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Jude zu sein befreit einen aber nicht von der allgemeinen Menschenpflicht, sein Hirn einzuschalten. Nur weil ich Deutscher bin, verpflichtet mich das ja nicht, alles, was der deutsche Staat tut gut zu heißen. Und es verpflichtet mich auch nicht, als Nordeuropäer Juden zu hassen oder Moslems. Genauso gilt das aber auch für deutsche Juden. Als Jude ist man nicht verpflichtet, alles was der Staat Israel in Palästina so tut, ganz toll zu finden. Und erst recht nicht rechtkonservativer-nationalistischer Boulevardpresse hierzulande ähnliche Rassismen durchgehen zu lassen, nur weil sich diese Rassismen ausnahmsweise mal nicht gegen Juden richten. Insbesondere als Jude sollte man wissen, dass das Übel der Rassimus ist, und sich der gegen jeden richten kann. Und die Springer-Nazivergleiche stammen von sehr prominenten Leuten, und vor allem von Leuten, die fern jedes Verdachtes stehen irgendwie antisemitisch drauf zu sein. Antisemitismus ist so schlimm, wie jeder andere Rassismus auch. Wenn Du in diesem Fall den Rassismus der Springer-Presse gegen Moslems unter den Rassismus des Stürmers gegen Juden stellst, ist das Opportunismus und würde zeigen, dass Du Rassismus für gut hältst, so lange er sich nur gegen die richtige Volksgruppe richtet. -- WSC ® 07:20, 27. Apr. 2011 (CEST)
- "Insbesondere als Jude sollte man wissen, dass das Übel der Rassimus ist ..." - diese Wendung ist gleich zweimal scharf zu kritisieren. Zum einen ist dies nichts weiter als eine antisemitische Formulierung. Und zweitens ist es eine ahistorische Bemerkung: Als gebe es keine qualitativen Unterschiede zwischen Rassismus und Antisemitismus, ich jedenfalls wüßte von keinem Rassismus, der zu Babyn Jar oder Auschwitz geführt hat. --Atomiccocktail 08:08, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Jude zu sein befreit einen aber nicht von der allgemeinen Menschenpflicht, sein Hirn einzuschalten. Nur weil ich Deutscher bin, verpflichtet mich das ja nicht, alles, was der deutsche Staat tut gut zu heißen. Und es verpflichtet mich auch nicht, als Nordeuropäer Juden zu hassen oder Moslems. Genauso gilt das aber auch für deutsche Juden. Als Jude ist man nicht verpflichtet, alles was der Staat Israel in Palästina so tut, ganz toll zu finden. Und erst recht nicht rechtkonservativer-nationalistischer Boulevardpresse hierzulande ähnliche Rassismen durchgehen zu lassen, nur weil sich diese Rassismen ausnahmsweise mal nicht gegen Juden richten. Insbesondere als Jude sollte man wissen, dass das Übel der Rassimus ist, und sich der gegen jeden richten kann. Und die Springer-Nazivergleiche stammen von sehr prominenten Leuten, und vor allem von Leuten, die fern jedes Verdachtes stehen irgendwie antisemitisch drauf zu sein. Antisemitismus ist so schlimm, wie jeder andere Rassismus auch. Wenn Du in diesem Fall den Rassismus der Springer-Presse gegen Moslems unter den Rassismus des Stürmers gegen Juden stellst, ist das Opportunismus und würde zeigen, dass Du Rassismus für gut hältst, so lange er sich nur gegen die richtige Volksgruppe richtet. -- WSC ® 07:20, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ich war erst letztes Jahr (wieder) in Yad Vashem, ich kenne die meisten KZ-Gedenkstätten, und habe in vielen davon, in denen "Gedächtnisbücher" aufliegen, die Namen von Verwandten aufgefunden. Ich bin, falls Du es vergessen haben solltest, Jude; ich heiße auch nicht rein zufällig Freud. Ich weiß, wie die Sicherheitsvorkehrungen z.B. an der Nürnberger Gemeinde aussehen. Und eben all deswegen ist für mich Julius Streicher kein lustiges Provokationsmittel, kein akzeptabler Posterboy und ein Vergleich mit dem Stürmer schlicht zum Kotzen. Aber das ist Euch in Eurer Provokationslust wahrscheinlich auch nur einen neuen Spottvers wert. -- Freud DISK 01:37, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Na ja, da würde ich noch keine Antisemitismus herauselesen wollen, genausowenig wie aus der Formulierung "inbsondere als Deutscher" besondere Deutschenfeindlichkeit. Trotzdem ist so eine Verantwortungszuweisung unangebracht. Mir ist es gleichgültig, ob Freud Jude oder Moslem ist. Ansonsten stimme ich WSC aber weitgehend zu. --JosFritz 09:10, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Kein Unterschied zwischen „allgemeinem“ Rassismus und Antisemitismus? Da hat es doch noch was gegeben (Freud deutet es an)? „Insbesondere als Jude sollte man wissen ...“ - genau das ist es. --Hardenacke 09:29, 27. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Das ist nicht das einzige antisemitische Klischee. WSC outet sich hier. Seine Leute in dieser Auseinandersetzung stehen "fern jedes Verdachts, irgendwie antisemitisch zu sein" - jedenfalls bestätigen sie sich das selbst. Ich bestätige ihnen das nicht. Grass bescheinigt sich, die Deutungshoheit über die Moral in Deutschland zu haben, vergißt aber seine SS-Zugehörigkeit; Faßbinder bescheinigt sich und allen seinen Theaterstücken Antisemitismusfreiheit, Dietmar Schönherr ist ja so links, nur bei Israel-Themen kommen ihm seine Napola-Weisheiten in Erinnerung, Heinrich Böll sympathisierte mit der miesesten deutschen Israel- und oder Judenhasserorganisation seit 45, bekannt als "RAF" - aber Böll steht natürlich "fern jeden Verdachts...". NEIN, das tut er nicht. Wer mit Scheiße spielt, wird schmutzig.
- WSC spielt genau dieses Spiel, das sich selbst demaskiert. Von niemandem verlangt man, sich zu einem Staat zu positionieren. Wer sich aber zu Israel positiv äußert, muß ja wohl einen an der Waffel haben. Und muß sich sogleich erklären, daß er nicht verpflichtet ist, "alles, was der Staat Israel in Palästina" (also: soll das nun die Illegalität der 48er Staatsgründung zeigen? Oder ist das nur geographisch gemeint?) "ganz toll" zu finden. Da schwingt die Existenzrechtsfrage mit. Die stellt man zwar keinem anderen Staat der Welt, aber an Israel darf man die Frage ja mal richten,nicht wahr?
- Nur: Wie kommt WSC dazu, das zu äußern? Sprach hier irgend jemand über Israel? So weit ich scrolle, und mir dabei auch die von FJB entfernten Edits ansehe: Nein. Von Israel war hier nicht die Rede. Nur von Antisemiten und Nazis und Juden und Journalisten und Verlegern. Wie kommt WSC dazu, hier auf einmal über Israel zu schreiben? Bringt er da nicht etwas durcheinander? Er fordert von mir, mich von Israels angeblich böser Politik zu distanzieren, weil ich Jude bin - das ist der einzige Zusammenhang. Merkt hier noch jemand, wie erbärmlich das ist? Ich bin Deutscher, Bayer, Franke - aber für Dich scheine ich aufgrund meiner Religionszugehörigkeit irgendwie für Israel verantwortlich zu sein. Merkst Du überhaupt noch irgend etwas???
- "Antisemitismus ist so schlimm, wie jeder andere Rassismus auch". Ja, ne, is klar. Is alles eine Sauce, alles ganz doll schlimm. Pöser Rassismus! Wenn eine durchgeknallte Palästinenserin durch Erlangen läuft und verkündet, sie würde als Ingenieurin bei Siemens "schlimmer behandelt als die Juden im Dritten Reich", dann nehmen TAZ und SZ das auf und berichten über den pösen Rassismus gegen eine Muslima. Ganz schlimm. Das überzählige Komma in diesem Satz ist auch ganz schlimm. Du Pöser, Du!
- Wäre die Springer-Presse rassistisch, dann rate ich, flugs zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten. Falls sie es aber nicht ist und niemand Deine Anzeige entgegennehmen will, dann wage mal ein Experiment. Es ist neu, es ist riskant - aber probiere es einmal aus: Akzeptiere, daß andere eine andere Meinung haben. Akzeptiere, daß das Eintreten für die FDG und die Gegnerschaft gegen einen politischen, haßerfüllten politischen Islamismus nichts mit Gegnerschaft zur Religion Islam zu tun haben muß, ja: an sich nichts zu tun haben darf. Du aber weißt weder was Rassismus noch was Antisemitismus ist. Si tacuisses, respectabulus mancisses -- Freud DISK 09:31, 27. Apr. 2011 (CEST)
An dieser Stelle schlugen Benutzer:Chaunzaggoroth und Benutzer:Anton-Josef Tee bzw. Yoga zur Beruhigung vor. Dann begann FJB, meine Edits zu löschen, wie man hier sieht. Und er verkündete ein Ende der Diskussion. Kann er - aber nur in Bezug auf seinen BNR; aus meinem hält er sich mit Regieanweisungen heraus. Hier noch das Fortführungsverbot, der Vollständigkeit halber: Und hier ist jetzt mal Schluss. Ihr könnt gern bei mir ne Unterseite einrichten oder woanders weitermachen, aber bitte nicht hier. Menschen, die mit Antisemitismusvorwürfen spielen, antimuslimischen oder antisemitischen Hass verbreiten, Rassismus für "Meinungsfreiheit" halten oder die Menschenrechtsverletzungen und Mordhetze der Bildzeitung als harmlos bezeichnen, haben hier ohnehin Schreibverbot. Also bitte, hier nicht. Ich könnte hier zu vielem etwas schreiben, mache ich aber nicht. Einen schönen Tag. Möget ihr ebenso wie ich Besseres zu tun haben.--Franz Jäger Berlin 11:35, 27. Apr. 2011 (CEST) Nun ja. Für seine Disk kann er derlei anordnen.
Also: wer mag, führe seine Gedanken dazu hier aus. Ich fange mal an. Noch an FJB war folgendes adressiert (was er gewiß geschwind löschen wird):
Schau mal einer guck, was hier gelöscht wurde und wer hier gelöscht wurde. Keine Frage, er darf das, der Franz... Er gibt einen prima Vorgeschmack darauf, was geschähe, übte er solche Zensur nicht nur auf der eigenen Seite, sondern - G'tt behüte! - in einem größeren Wirkungskreis aus. Wenn ER mir ahnungslose Vorhaltungen macht und von "widerwärtig" spricht, dann läßt er meine Replik (obwohl schon andere darauf antworteten und so der Zusammenhang zerstört wird) nicht stehen. Naja, ist sein gutes Recht (eigentlich nicht, aber von WP geduldet). Den Stürmer-Kasten auf seiner Seite läßt er jedoch stehen. Sein gutes Recht? Diese abgwürgte, zerhackstückte und grob manipulierte Diskussion zeigt mal wieder eins: der linksreaktionäre Gutmensch an sich ist ganz furchtbar gegen Antisemitismus, sofern die Juden, gegen den er sich richtet, schon tot sind. Dann findet er das ganz schrecklich. Die lebenden aber sollen sich mal nicht so haben. Trau, schau, wem... Aber antisemitische Klischees "Aber gerade als Jude sollte man wissen..." - ach, manche Deutsche haben uns den Holocaust bis heute nicht verziehen und erinnern uns gerne an unsere, sich daraus ihrer Meinung nach ergebende Verpflichtung. Es tut mir doch arg leid, diesen Erwartungshaltungen nicht gerecht geworden zu sein. Ich kann aber für die Zukunft keine Besserung versprechen. Nachdem dies hier abgewürgt wurde, transportiere ich die Diskussion mal auf meine Diskussionsseite. Ich lösche mißliebige Äußerungen nicht; bei mir werden nur eindeutige PAs gelöscht (und zwar sowohl von Leuten, die anderer Meinung, als auch von Leuten, die ähnlicher oder gleicher Meinung sind wie ich). Ich gebrauche mein "Hausrecht" auf meiner Disk nicht so, wie der Jägers Franz das bei sich handhabt. Ich hab's halt nicht nötig. -- Freud DISK 12:01, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Mein Selbstgerechtigkeitsdetektor würde hier wohl einen Ausschlag von mehreren 100 Berlusconi zeigen, hätte er nicht aufgrund von Aussagen wie „Insbesondere als Jude sollte man wissen“,
„Ich rate aber, den Benutzer Freud eher rechts liegen zu lassen“Wurde wg. überflüssigem PA von mir gestrichen, --JosFritz 15:28, 27. Apr. 2011 (CEST) oder „der linksreaktionäre Gutmensch an sich“ bereits den Geist aufgegeben. Vielleicht kommt aber die Küchenpsychologische Vereinigung noch zu Messergebnissen jenseits des menschlichen Wahrnehmungsbereiches (bad vibrations spüre ich hier allemal). Wollt ihr nicht vielleicht mal zur Abwechslung versuchen, euer Gegenüber besser zu verstehen, statt euch wechselseitig aufzuzeigen, für wie dumm, rassistisch und politisch irrgeleitet ihr euch alle haltet?--† Alt ♂ 12:35, 27. Apr. 2011 (CEST)- Dieser Dein Edit war wenigstens der erste Lacher hier und heute auf WP. Ich gehe mal eine rauchen; das dürfte angesichts der allgemeinen Gemengelage im konkreten Falle blutdrucksenkend wirken. -- Freud DISK 13:06, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Man muss versuchen, diese sich für "links", "gut" oder gar "antifaschistisch" haltenden "Antizionisten" rechts liegen zu lassen. Sonst regt man sich nur dauernd auf. Gruß, adornix 13:29, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ja... Das ist vielleicht genau der Punkt, den herauszukristallisieren diese unsägliche Diskussion als Zweck erfüllen kann. Aber die Aufregung gönne ich mir, so sie denn erforderlich ist. -- Freud DISK 13:31, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte beachte dabei aber, dass Du hier nicht alleine bist. Das gilt in mehrfacher Bedeutung. Klar gibt es einiges, über dass man sich aufregen kann/könnte. Nicht alles lohnt der Mühe und wenn, ist es eine Frage der richtigen Mittel, gegen etwas geeignet vorzugehen. Es schweigt idR nicht nur die Mehrheit, sondern fast alle. Was aber nicht heisst, dass alle blind sind. Also, fühle Dich nicht allein, nicht als Einzelkämpfer, sprich doch gelegentlich andere mal an, reflektiere an den Reaktionen ob etwas wirklich so wichtig ist, wie es Dir gerade vorkommt. Lass' Dich nicht so sehr von Beschleunigungen erfassen. Was schnell vorbei ist hat auch keine große Rolle gespielt (sei es, weil es durch andere eindeutig erledigt wurde oder der Aufreger verflogen ist). Auf Wichtiges kann man auch besonnen reagieren. OK? -- 7Pinguine 15:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Von etwa dreien erfahre ich Unterstützung. Immerhin - und toll, daß sie da sind. Aber wenn sogar allgemein als WP-Größen wahrgenommene Nutzer mit Müh' und Not ein halbes Wort streichelnder Kritik für ekligen Relativismus aufbringen, sich aber absatzweise über mich echauffieren, der ich diese Herren bestandpunkte - na, dann mache ich schon einmal gegen die Vielzahl der Kontrahenten mit Heftigkeit Front. WP hat ernstafte Probleme - im Gaddafi-Artikel fehlen die Worte Diktator, Antisemit, Mörder, Terrorist (halt - Diktator konnte ich (abgeschwächt) unterbringen). Der Artikel über Oskar Dirlewanger liest sich absatzweise wie ein Landser-Heft. Und dann kommen gleich drei (!) Zeitgenossen daher, die den STÜRMER für ebenso harmlos halten wie die BILD. Doch, da rege ich mich auf. Da kann ich gar nicht anders. -- Freud DISK 15:16, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Tatsächlich hat die WP ein Problem: Es gibt so viel, über das man sich Aufregen kann... Man muss sich dann entscheiden wo und wie es sich lohnt einzusteigen. Das ist auch der Grund für das Schweigen von 99,99% der Benutzer. Man kann sich nicht in alles Reinhängen, beobachtet aber vielleicht, wann ein Eingriff angesagt wäre. Unterscheiden muss man aber vor allem zwischen Artikelarbeit und Benutzerzwist. Man kann in der Sache hart diskutieren, aber nicht ad personam. Wenn man in Artikeln Hilfe braucht, öfter mal die 3M beanspruchen, oder andere Benutzer ansprechen. Da sollte das Klima aber nicht bereits vergiftet sein. Nicht alleine zu sein heißt übrigens nicht, dass immer die Gleichen immer einer Meinung sind. So würde ich mich auch dagegen aussprechen, Gaddafi als Mörder zu bezeichnen, da dies für Staatsmänner selten die geeignete Bezeichnung ist. Auch bei Adolf Hitler findest Du nicht das Wort Mörder und auch der Antisemitismus wird nicht schlagwortartig abgehandelt. Auch da geht es vielleicht mehr um Qualität und Form denn um Inhalt. Wobei ich die besagten Ausseinandersetzungen nicht kenne. Ich fände es aber einfach schade, wenn Du Dich hier verschleißt. Egal, ob weil Dir die Puste ausgeht, die Pumpe nicht mehr viel oder Du als projektschädlich angesehen und abgeklemmt wirst. -- 7Pinguine 16:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Das Wort "Mörder" muß nicht rein. Aber in den Artikel gehört rein, daß Gaddafi als Terrorführer morden ließ: in Berlin, in Lockerbie. Und was steht dort? Daß er beschuldigt wird... Das steht dort mit der gleichen Sicherheit wie die Aussagen der Bibel zur Erschaffung der Welt. Es geht - natürlich, Recht hast Du - um den Inhalt. Das Etikett ist an sich nicht wichtig, wenn es zum Inhalt paßt. Hat man aber einen sauren Tropfen in der Flasche und ein Etikett, das eine Spätlese verspricht, dann muß man eins von beidem ändern. -- Freud DISK 16:22, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Tatsächlich hat die WP ein Problem: Es gibt so viel, über das man sich Aufregen kann... Man muss sich dann entscheiden wo und wie es sich lohnt einzusteigen. Das ist auch der Grund für das Schweigen von 99,99% der Benutzer. Man kann sich nicht in alles Reinhängen, beobachtet aber vielleicht, wann ein Eingriff angesagt wäre. Unterscheiden muss man aber vor allem zwischen Artikelarbeit und Benutzerzwist. Man kann in der Sache hart diskutieren, aber nicht ad personam. Wenn man in Artikeln Hilfe braucht, öfter mal die 3M beanspruchen, oder andere Benutzer ansprechen. Da sollte das Klima aber nicht bereits vergiftet sein. Nicht alleine zu sein heißt übrigens nicht, dass immer die Gleichen immer einer Meinung sind. So würde ich mich auch dagegen aussprechen, Gaddafi als Mörder zu bezeichnen, da dies für Staatsmänner selten die geeignete Bezeichnung ist. Auch bei Adolf Hitler findest Du nicht das Wort Mörder und auch der Antisemitismus wird nicht schlagwortartig abgehandelt. Auch da geht es vielleicht mehr um Qualität und Form denn um Inhalt. Wobei ich die besagten Ausseinandersetzungen nicht kenne. Ich fände es aber einfach schade, wenn Du Dich hier verschleißt. Egal, ob weil Dir die Puste ausgeht, die Pumpe nicht mehr viel oder Du als projektschädlich angesehen und abgeklemmt wirst. -- 7Pinguine 16:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Von etwa dreien erfahre ich Unterstützung. Immerhin - und toll, daß sie da sind. Aber wenn sogar allgemein als WP-Größen wahrgenommene Nutzer mit Müh' und Not ein halbes Wort streichelnder Kritik für ekligen Relativismus aufbringen, sich aber absatzweise über mich echauffieren, der ich diese Herren bestandpunkte - na, dann mache ich schon einmal gegen die Vielzahl der Kontrahenten mit Heftigkeit Front. WP hat ernstafte Probleme - im Gaddafi-Artikel fehlen die Worte Diktator, Antisemit, Mörder, Terrorist (halt - Diktator konnte ich (abgeschwächt) unterbringen). Der Artikel über Oskar Dirlewanger liest sich absatzweise wie ein Landser-Heft. Und dann kommen gleich drei (!) Zeitgenossen daher, die den STÜRMER für ebenso harmlos halten wie die BILD. Doch, da rege ich mich auf. Da kann ich gar nicht anders. -- Freud DISK 15:16, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte beachte dabei aber, dass Du hier nicht alleine bist. Das gilt in mehrfacher Bedeutung. Klar gibt es einiges, über dass man sich aufregen kann/könnte. Nicht alles lohnt der Mühe und wenn, ist es eine Frage der richtigen Mittel, gegen etwas geeignet vorzugehen. Es schweigt idR nicht nur die Mehrheit, sondern fast alle. Was aber nicht heisst, dass alle blind sind. Also, fühle Dich nicht allein, nicht als Einzelkämpfer, sprich doch gelegentlich andere mal an, reflektiere an den Reaktionen ob etwas wirklich so wichtig ist, wie es Dir gerade vorkommt. Lass' Dich nicht so sehr von Beschleunigungen erfassen. Was schnell vorbei ist hat auch keine große Rolle gespielt (sei es, weil es durch andere eindeutig erledigt wurde oder der Aufreger verflogen ist). Auf Wichtiges kann man auch besonnen reagieren. OK? -- 7Pinguine 15:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ja... Das ist vielleicht genau der Punkt, den herauszukristallisieren diese unsägliche Diskussion als Zweck erfüllen kann. Aber die Aufregung gönne ich mir, so sie denn erforderlich ist. -- Freud DISK 13:31, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Man muss versuchen, diese sich für "links", "gut" oder gar "antifaschistisch" haltenden "Antizionisten" rechts liegen zu lassen. Sonst regt man sich nur dauernd auf. Gruß, adornix 13:29, 27. Apr. 2011 (CEST)
Dass man sich als Jude permanent von Israel zu distanzieren habe, diese Form des Antisemitismus hatte ich heute Morgen überlesen. Mein Kaffeekonsum war vielleicht noch nicht ganz ausreichend, mein Hirn hatte die nötige Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Sorry :-) --Atomiccocktail 15:56, 27. Apr. 2011 (CEST) Lach! Ist das nicht der Zweck der Übung? Sage es so, daß jeder (der seinen Café schon intus hat) es versteht, aber so, daß niemand Dich dafür am Wickel kriegt. Wobei: bei der Verwendung antisemitischer Klischees weiß man nie, ob der Verwender sich über diesen Aspekt im Klaren ist, ob er also willenloses Werkzeug oder Mittäter ist, juristisch gesprochen. Eben deswegen habe ich denjenigen auch nicht zur VM geschleppt, denn er hätte (so oder so) sagen können, daß er das doch gar nicht so gemeint hätte. Wie der Minister, der bei einer Feierstunde den Ignatz Bubis ansprach: "Nachher kommt Ihr Präsident!" "Wie, Roman Herzog kommt?" "Nein, der israelische..." -- Freud DISK 16:18, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ich glaube, er hat das gar nicht überrissen, was er da schreibt. Er transportiert Vorurteile, über die er sich gar nicht im Klaren ist. Hoffentlich merkt er jetzt was. Ich vermute jedoch, dass das nicht der Fall ist – für diese Vermutung gibt es leider gute Gründe... --Atomiccocktail 18:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Freud, habe die "Stürmer" Satire bei mir jetzt auch zu Dokumentationszwecken eingebaut. Grüße, --JosFritz 18:07, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ich würde darauf gar nicht reagieren, Freud. Die Mitteilung meines Vorredners folgt nur dem Prinzip der Provokation, hier sucht jemand Streit. Und inhaltich ist das längst ausverhandelt. (Sperren, Sperrverkürzungen etc.) --Atomiccocktail 18:15, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ach, ich stelle nur fest: Der kann wirklich stolz auf sich sein. -- Freud DISK 18:21, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ich würde darauf gar nicht reagieren, Freud. Die Mitteilung meines Vorredners folgt nur dem Prinzip der Provokation, hier sucht jemand Streit. Und inhaltich ist das längst ausverhandelt. (Sperren, Sperrverkürzungen etc.) --Atomiccocktail 18:15, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Freud, habe die "Stürmer" Satire bei mir jetzt auch zu Dokumentationszwecken eingebaut. Grüße, --JosFritz 18:07, 27. Apr. 2011 (CEST)
Interessante Diskussion hier, natürlich unter Ausschluss wirklich kritischer Stimmen. Einer kapiert überhaupt nichts, daneben aber auch positive Ansätze. Fossa hat`s verstanden - aber der will auch nicht dazugehören. Warum sind wir nur so empfindlich ... Werde dort nicht aufschlagen, was ich auch Dir empfehle. Aber interessant ist es schon ... --Hardenacke 08:16, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Danke. Ich werde daran gewiß nicht teilnehmen - erstens bin ich explizit und mehrfach ausgeladen worden, zweitens würde das die Ansätze von Nachdenklichkeit in ein, zwei Statements dort ratzfatz hinwegspülen, drittens zeigt sich Überraschendes: Gerade der Umstand, daß dem Verwender des antisemitischen Klischees schwant, daß da eine Fehlschaltung vorlag, ist doch zunächst ein erfreulicher Umstand. Ob er am Ende diese Fehlschaltung beibehalten und die Gegenargumente wegbürsten oder die Fehlschaltung beenden wird, das wird sich weisen. Aber das Gespräch über diese Fragen ist grundsätzlich gut (auch wenn aufgrund einer gewissen Fragestellung eher über Randbereiche des Themas gesprochen wird, so sprechen doch ein, zwei Teilnehmer den Kern des Themas an). Die WP ist halt wie ein Überraschungsei: jeden Tag Spiel, Spannung, Schokolade. -- Freud DISK 08:32, 29. Apr. 2011 (CEST)
Trotz guter Ansätze: Sie begreifen es eigentlich nicht. Dabei gibt es solche Schlüsselworte im Deutschen wie Anstand oder wie Dieter Nuhr ganz richtig sagte: ... --Hardenacke 12:13, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Wohl nicht. Ob täglich eine Stunde Achse des Guten helfen würde? Aber seit Broder nicht mehr beim Spiegel, sondern bei Springer unter Vertrag ist, wird er wohl noch rigoroser abgelehnt. Ich bin heute fleißig mit Artikelarbeit, ein grauenvoll schlechter Artikel muß dringend ersetzt werden. Der Meta-Diskussion-arme Tag tut auch mal gut... Hoffentlich passiert nichts, was ein Eingreifen erforderlich macht! Aber irgend etwas wird schon passieren... -- Freud DISK 12:30, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Da steht jetzt, besonders am Schluß, einiges höchst lesenswertes. -- Freud DISK 18:39, 29. Apr. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:25, 27. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:25, 27. Apr. 2011 (CEST)
Hallo - Darf ich - bevor das muntere Aneinanderreiben fortgesetzt wird - kurz zum Innehalten einladen? Meint Ihr beiden wirklich, dieses gegenseitige Beharken und Provozieren bringt Euch (oder gar Wikipedia) weiter? Gruß--♥ KarlV 12:40, 27. Apr. 2011 (CEST)
Dauer-Empörungsrhetorik
Lieber Freud, Du bist nicht der einzige Jude im Projekt. Leider ist es fast nicht mehr möglich, irgend eine politische Seite der deutschen Wikipedia zu öffnen, ohne auf deine nicht enden wollende Empörungsrhetorik zu stoßen. Kannst du das nicht in der Nürnberger CSU-Zeitung oder in deinem Blog veranstalten? Dein Anteil an wirklich konkreten Artikelbearbeitungen ist im Verhältnis zu Deinen endlosen Quatschereien miserabel. Du verwechselst Wikipedia mit einem Streitforum, deine Ergüsse zu allem und jedem und Deine Streitereien mit "Linken" werden langsam wirklich peinlich. Ja, ich weiß: Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über. Aber bitte nicht hier. Das ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie und keine Freud-Selbstdarstellungs-Bühne und kein politisches Forum. (Selbst wenn Du in einzelnen Punkten recht hast.) Danke. --80.187.102.87 13:51, 27. Apr. 2011 (CEST) Zur Kenntnis genommen. -- Freud DISK 13:53, 27. Apr. 2011 (CEST)
Weil es auf der VM bereits zu voll ist...
Hallo Freud, meine Erwiderung hierzu: durchaus wichtig zu wissen, wer da mitarbeitet.... Ja natürlich. Aber das ist eine Sache der sachlichen Auseinandersetzung am Thema. Meinst Du, die wäre verlogener als ein Eintrag auf einer Benutzerseite? Ich meine inzwischen, dass Herauslesen von Profilen auf Benutzerseiten ist eines der Grundübel hier. Man muss Benutzer an ihren Taten (im ANR und in Diskussionen) messen. Natürlich habe ich nichts dagegen, wenn sich jemand selbst vorstellt, inkl. seinen Engagements, ist jedem selbst überlassen. Aber Provokationen gehören nicht dazu. Dafür müssen wir uns zu Schade sein. Auch nicht als Selbstentlarvung. Wir tolerieren einerseits zu viel, andererseits sind wir auch zu verbissen mal 5 gerade sein zu lassen. -- 7Pinguine 15:12, 27. Apr. 2011 (CEST)
- ...Hm. Ich antwortete eben auf Deinen vorletzten Edit zwei Absätze höher. Laß uns das eingleisig machen, sonst kommt's durcheinander. Bitte oben weiter, wenn Du magst. Danke. -- Freud DISK 15:18, 27. Apr. 2011 (CEST)
diskussion Die Freiheit und thilo sarrazin
zum nachdenken über das verhältnis deiner csu-zugehörigkeit [49] und deine meinung zu rassistischen rechtspopulisten: Jakob Augstein: Thilo Sarrazin darf in der SPD bleiben - was für ein Fehler! Sein pseudowissenschaftlicher Rechtspopulismus hat mit Sozialdemokratie nichts zu tun. Mit seinem Rauswurf hätten die Genossen ein Zeichen gegen die neue Rechte in Europa setzen können. Aber sie waren zu feige rassismus und ethnische diskriminierung gegen minderheiten ist immer schlimm. ob gegen juden, türken, araber oder muslime. deine einseitigkeit bestürzt. --Fröhlicher Türke 13:45, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sage Dir jetzt lieber nicht, was ich von Jakob Augstein halte... Politisch kommen Du und ich sicher nicht zusammen, aber das braucht uns nicht an sachlicher Arbeit zu hindern. Ich sehe Sarrazin übrigens keineswegs als Rassisten; er macht seine Kritik ja gerade nicht an irgendwelcher (rassistischen) Genetik fest, sondern an sozialen-kulturellen Begleitumständen, die er als schwierig feststellt. Aber hier ist schon wieder die Frage, welchen Rassismusbegriff man verwendet. So oder so, ich muß vertagen, habe einen Termin. -- Freud DISK 13:51, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Ein Augstein geifert gegen Sarrazin, ja solche Überraschungen machen natürlich nachdenklich .. Meistverkauftes Politik-Sachbuch, Giordano, Dohnanyi, Gauck, ... das Problembewusstsein ist jedenfalls öffentlich geworden, und es ist kaum noch abzuwürgen. Da kann man noch so viel Dreck werfen. --Anti68er
14:20, 28. Apr. 2011 (CEST)
- mit wörtern wie geifern andere meinungen wie die verlinkte von jakob augstein zu beschimpfen ist eine sprache die auch der stürmer verwendet hat, antiachtundsechziger. freud ist kenner der dt. geschichte und wird dir das bestätigen. --Fröhlicher Türke 20:25, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht nur der "Stürmer", auch dessen Gegner: [50] Also? ;-) --Anti68er
21:03, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Äh... Ja. Das siehst Du so, FT. Ist nicht meine Meinung, daß das kennzeichnend für den STÜRMER ist. Derlei Worte sind zugegebenermaßen heftig; für den STÜRMER jedoch war vor allem kennzeichnend, daß Menschen als vernichtenswerte Nicht-Menschen dargestellt wurden. Die einzige Parallele aus der bundesdeutschen Geschichte, die mir dazu ad hoc einfällt,ist Münteferings Bezeichnung für Hedgefonds-Manager: "Heuschrecken". Nur: Wenn Du "geifern" bereits als STÜRMER-ähnliche Sprache wahrnimmst, möchtest Du auf dieser Grundlage einmal etwas zur Ausdrucksweise von FJB sagen? "Doof" oder "dumm" an jeder Ecke, Herabwürdigung aller, die nicht seiner Meinung sind ("ahnungslos" etc.), NS-nahe Vokabeln oder Vergleiche für alles, was er als rechts verortet, mir gegenüber neulich die Aussage, daß ich "stehlen" würde - nun gut, ich nehme an, Du hast vieles davon gelesen. Möchtest Du dazu etwas sagen? Ich würde es begrüßen, damit man nicht annehmen kann, Du würdest nicht nach grundsätzlichen Erwägungen urteilen, sondern Deine Argumente nach dem gewünschten Zweck mal gelten lassen, mal vergessen. Nach Durchlesen des eben geschriebenen: Es soll keine Provokation sein nach dem Motto: "Distanziere Dich von FJB"; ich bin also auch gerne mit einer Antwort zufrieden, die nicht direkt auf ihn Bezug nimmt. -- Freud DISK 21:47, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht nur der "Stürmer", auch dessen Gegner: [50] Also? ;-) --Anti68er
- mit wörtern wie geifern andere meinungen wie die verlinkte von jakob augstein zu beschimpfen ist eine sprache die auch der stürmer verwendet hat, antiachtundsechziger. freud ist kenner der dt. geschichte und wird dir das bestätigen. --Fröhlicher Türke 20:25, 28. Apr. 2011 (CEST)
Diese Einladung zum Sarrazin-Gespräch mochte noch keiner annehmen
- Letztlich ist es doch nicht schwer: Es gibt gesellschaftliche Entwicklungen, die von einem Gutteil der Bürger wahrgenommen und als negativ eingeschätzt werden, um so mehr, als es sich dabei um strukturelle Entwicklungen handelt. Das ist zu benennen, und daran kann per se nichts Falsches sein. In der Bewertung mag man sich unterscheiden: Ob überproportional viele Muslime aus dem Nahen Osten deswegen auch nach Jahren in Deutschland kaum Deutsch sprechen, weil sie keinen Beruf und keinen Arbeitsplatz haben oder ob sie deswegen keinen Arbeitsplatz kriegen, weil sie kein Deutsch sprechen, oder ob bestimmte Ausprägungen des Islam nicht als Religion, aber als sozio-kultureller Hintergrund hierbei hilfreich oder hinderlich sind, ob sich dabei mehr als unter anderen Gruppen gesellschaftsferne, abgeschlossene Strukturen bilden, weil dort ein überholtes Geschlechterbild gelebt wird wird oder ob ein solches Geschlechterbild gelebt wird, weil sich zu viele in gesellschaftsfernen Strukturen abschotten - darüber kann man immer und mit Leidenschaft und im Bestreben, die Lage verbessern zu wollen, streiten.
- Aber um die Feststellungen als solche kommt man nicht herum.
- Man mag sie auch unterschiedlich bewerten - wenn es jemand gut findet, daß in manchen Schulsprengeln mancher Großstädte Deutsch keine Unterrichtssprache mehr sein kann, weil viele der Schüler kein Deutsch sprechen, mag der eine das gut finden, der andere schlecht. Aber zu bestreiten, daß es solche Schulklassen überhaupt gäbe - das wäre Ausfluß jener Haltung "weil nicht sein kann, was nicht sein darf", und deswegen schlecht.
- Sarrazin - so las ich das Buch - fordert ja gerade nicht, diese Gruppen mit hadernden Integrationserfolgen auszugrenzen; er sucht nach Möglichkeiten, sie für die Gesellschaft zu gewinnen.
- Er ist m.E. kein Rassist. Freilich schrieb er auch Stuß (jüdisches Gen, z.B.). Jedoch: Bezüglich der Integration stellt er fest, daß Inder und Pakistani genetisch nicht zu unterscheiden sind, aber Inder weltweit hervorragende Integrationserfolge haben, während Pakistani unterdurchschnittliche Integrationserfolge haben. Gewiß gibt es ein Bündel von Ursachen dafür, aber die Möglichkeit auszuschließen, daß ein politischer Islam als soziokulutureller Hintergrund dabei eine Rolle spielt, erinnert an folgendes:
- Ein Betrunkener sucht nachts auf der Straße unter einer Laterne. Kommt ein Polizist dazu. "Was suchen'S denn?" "Meinen Schlüssel." Der Polizist sucht mit. Nach erfolgloser Suche fragt er den Betrunkenen: "Sind Sie sicher, daß Sie ihn hier verloren haben?" "Nö, verloren habe ich ihn dort drüben, aber dort ist's viel zu dunkel zum suchen."
- -- Freud DISK 16:07, 28. Apr. 2011 (CEST)
Aktuelle VMs

Schau mal bitte hier rein. --Bürgerlicher Humanist 16:44, 28. Apr. 2011 (CEST)
Rudelbildung oder was?--Pacogo7 16:47, 28. Apr. 2011 (CEST)
- (BK)Hoppa! Das hatte ich nicht gesehen. Ganz famos, wirklich. Wer begründet anderer Meinung ist oder gar nach Quellenlage editiert, wird zur VM geschleift. Woran erinnert mich das nur? - Diese VM ist wirklich - nein, ich schreibe es nicht, ich habe mir Deeskalation vorgenommen. Aber leicht ist das nicht!
- @Pacogo: Na, Rudelbildung nach der Erle in der VM (Deine Frage in der VM werte ich mal als Ankündigung der Erle)? Das wäre ja ein merkwürdiges Rudel, das erst nach der Jagd zusammenkommt... Ich kann an solcher gegenseitigen Information nichts, aber auch gar nichts unredliches entdecken. Erstens - und das ist kein tu quoque-Argument - weil alle es so machen (kein tu-quoque-Argument deswegen, weil es durchaus um Chancengleichheit geht). Zweitens, weil es keinen Grund geben soll, warum derlei Sachen unter dem Zufallsprinzip abgehandelt werden sollen, nach dem Motto: wer's mitkriegt, ist dabei, wer nicht, nicht - weil ich nämlich an dieser Debatte auch teilnehme (betont sachlich und ohne Angriffe, wie ich betonen darf, was ich einigen Mitdiskutanten nicht attestiere).
- Worin aber sollte die Regelverletzung bestehen? Das ist auch nach mehrmaligem Lesen zur Gänze unklar. Das Wort vom VM-Mißbrauch nehme ich mal nicht in den Mund.
- -- Freud DISK 16:56, 28. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Und der V-Melder entblödete sich nicht, gestern noch das zu schreiben: [51] ,[52]. Wirklich Zeit, dass das aufhört. --Anti68er
17:22, 28. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Und der V-Melder entblödete sich nicht, gestern noch das zu schreiben: [51] ,[52]. Wirklich Zeit, dass das aufhört. --Anti68er
- Sind die auf innerhalb der VM vorgetragenen Sätze eigentlich nicht mehr VM-fähig? Ich finde, hier wird zuviel Krawall betrieben. Aus der Tatsache, daß dies einer meiner zwei, drei Dauerkontrahenten ist, möge man bitte nicht vorschnell schlußfolgern, daß meine Wahrnehmung einseitig wäre. -- Freud DISK 17:17, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Und natürlich wieder die falsche Version gesperrt statt einfach die vor dem EW. Der V-Melder brauchte etwas länger zum Begreifen, aber dann: [53]. Wieder ein Editkrieg, der sich gelohnt hat und zur Nachahmung einlädt! --Anti68er
19:44, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Ja. Ich hatte erst einmal das Vergnügen, daß ein Admin in der Vor-EW-Version sperrte. Aber das ist ja legendär: es ist immer die falsche Version... Jedenfalls ist jemand auf einem solchen Eskalationstrip, daß man nur warten muß, bis es wieder kracht. Und damit meine ich auch: warten (nicht: provozieren). Teamunfähigkeit setzt sich auf lange Sicht immer von ganz alleine durch, sozusagen. -- Freud DISK 21:54, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Und natürlich wieder die falsche Version gesperrt statt einfach die vor dem EW. Der V-Melder brauchte etwas länger zum Begreifen, aber dann: [53]. Wieder ein Editkrieg, der sich gelohnt hat und zur Nachahmung einlädt! --Anti68er
- (Vorm Abendessen geschrieben): Ach, es ist halt schlimm. Auch die ganze Ausdrucksweise, die leider akzeptiert wird: da wird ein Beitrag doof oder dumm genannt (natürlich ist der Mensch gemeint, aber FJB ist halt VMgeschult genug, solche Anfängerfehler zu vermeiden), ich "stehle" lt. FJB, jeder mit anderer Meinung ist wenigstens verbal in der Nähe der NSDAP, Journalisten sind wie Streicher, Zeitungen wie der Stürmer, die CSU eine Art Trachtenverein für blödgesoffene Eingeborene; fragt man nach einer Quelle für wasauchimmer, dann wird man beschimpft und lächerlich gemacht; der Gebrauch antisemitischer Klischees durch andere wird akzeptiert - sprich: alle, alle, alle sind so eine Art Bestandteil des Schweinesystems. Nur weiter so, denke ich mir; der Krug wird brechen.
- Was übrigens den Wehners Herbert angeht: Wenn die SPD noch wenigstens einen homo politicus von 10 % der Qualität Wehners in ihren Reihen hätte, würde es ihr nicht so ergehen wie es ihr ergeht. Mann, war das ein Knochen! Man mußte nicht seiner Meinung sein, aber seine Redekunst, sein aggressiver Wortwitz ("Herr Lüg"!), seine Überzeugungstäterschaft - na, das war schon beeindruckend. Wenn man sich dagegen Pop-Siggi und Konsorten ansieht, oder, beim SED-SEW-Traditionsverein den Rotlicht-Oskar, Porsche-Ernst und Kommunismus-Gesine -, ach, was soll's, tempi passati. -- Freud DISK 21:57, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Wehners Habitus und Miene passen halt so schön zu ...m Thema ;-) --Anti68er
22:12, 28. Apr. 2011 (CEST) Und unterschätzt den Siggi nicht, dessen Redeschärfe wird Euch noch ziemlichen Ärger machen, so einfach wie gegen Steinmeier wird's nicht nochmal ..
- Wehners Habitus und Miene passen halt so schön zu ...m Thema ;-) --Anti68er
- Ja, passabel reden hörte ich ihn auch schon. Aber Du glaubst doch nicht für fünf Sekunden, daß dem Wehner - wenn er den Ausschluß Sarrazins gefordert hätte - eine solche Blamage passiert wäre wie dem Siggi? (Hätte ja auch nicht geglaubt, daß die Nahles mal etwas macht, was mir gefällt) -- Freud DISK 22:22, 28. Apr. 2011 (CEST)
Quo vadis?
Unser aller liebster Nutzer hat ein neues Hobby entdeckt: sinnlose VMs zu schreiben.
Seine vier letzten Versuche, einen anderen Nutzer sperren zu lassen, endeten im Nirwana:
Ist es ein Zufall, daß alle Benutzer, die FJB mit seinen sinn- und grundlosen VM verfolgt, politisch nicht, sanft formuliert, das toll finden, was FJB auf seiner Benutzerseite durch das Zeigen der britischen Royal Air Force-Flagge andeuten könnte - jedenfalls wenn man erwägt, ihn nicht für einen glühenden Verfechter der Monarchie zu halten und ferner den mutigen Versuch wagt, die Abkürzung der britischen Luftwaffe einer anderen Interpretation zuzuführen, was immer RAF auch bedeuten mag? Wohl kaum.
Im Hause Wagner sprach man nach dem Krieg viel von den USA. Daß das "unser seliger Adolf" bedeuten sollte, wurde erst nach dem Tod jener Winifred Wagner ausgeplaudert. Aber wenn ein FJB die RAF-Flagge hißt, dann sollte man darin nicht ein öffentliches Werben für einen terroristische Organisation sehen. Oder doch? Wenn Menschen den rechten Arm ausstrecken und mit den Fingern eine Drei zeigen, dann zeigen die doch auch nicht den "Deutschen Gruß". Oder doch?
Wenn FJB den Streicher als Poster-Boy in seiner Disku hat, findet er nichts dabei - denn der STÜRMER sei nicht schlimmer als die BILD. Wobei - unsere deutsche RAF war ja auch eher eine Nazi-Organisation. Wer dem Chef (neudeutsch für "Führer") Baader nicht folgte, fand sich flugs in auswegloser Lage wieder. Und im famosen Mahlers Hörstchen haben wir hier den Hendiadyoin nazistisch-kommunistischer Dialektik, also: das ganz und gar Böse, in einer Person.
Jedem sein Vorbild!
Nur: müssen wir das hinnehmen? Noch länger hinnehmen? -- Freud DISK 17:58, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Zur Erinnerung: Die RAF-Flagge hat er in seinem BNR gehisst kurz nach seiner angeblichen Dresden-Demo-Teilnahme und seiner sehr speziellen Wiedergabe der Ereignisse, die weder von Polizei noch Medien geteilt wurde. Was ich von Bomber-Harris-Verehrern halte, dürfte bekannt sein (Steigerung: "do it again"). Derartiger Hass auf das eigene (Zivil-)Volk lässt m.E. auf einen schweren Fall von Selbst- und/oder Elternhass schließen.
- Aus meiner Sicht gilt weiterhin das. Gruß --Anti68er
19:16, 29. Apr. 2011 (CEST)
Benutzer:Franz Jäger Berlin stellt fest: „Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum.“ Halten wir den Link mal fest, vielleicht brauchen wir ihn noch ... --Anti68er 15:59, 1. Mai 2011 (CEST)
- Ja. Wenn ich mal in der Sperrprüfung um eine Verkürzung ringe, hoffe ich auf einen Anwalt, der nicht dauernd am Thema vorbei schreibt. Das ist vom ersten Moment an sinnlos. Insofern haben sich WSCs Chancen verkürzt. Solange die Taktik darin besteht, den Regelverstoß zu leugnen, den jeder andere sieht, wird es nicht besser werden. Aber solange dieser Held der gesetzestreuen Lebensweise an diesem schönen 1. Mai sich dort als Verteidiger übt, hat keine Gelegenheit, hierauf zu antworten. -- Freud DISK 16:37, 1. Mai 2011 (CEST)
Sperre
Hallo Freud, ich habe deinem Account für 15 minuten die Schreibrechte entzogen. -> Pause zum Nachdenken. Die Begründung steht im Sperrlog. Treib die Eskalation nicht auf die Spitze. Dies gilt selbstverständlich auch für deine Gegenseite. Aber Finger auf andere lasse ich ohnehin nicht gelten. Es grüßt Koenraad Diskussion 19:17, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Koenraad, das ist nicht in Ordnung. Ich habe nichts eskalierendes getan und die VM nicht mißbraucht. Benutzer:Chaunzaggoroth hat einen Beitrag wiederholt gelöscht, mir VM angedroht, wenn ich ihn wiederherstelle. Der Beitrag war PA-frei. Mit welchem Recht und nach welcher Regel wurde er wiederholt gelöscht? Was soll ich tun, wenn jemand unerlaubt Beiträge Dritter löscht und auf Ansprache nicht reagiert?
- Was soll "Finger auf andere" heißen? Im allgemeinen bin ich doch auf der Abschußliste einiger hier - nun, die werden ihre Gründe dafür nennen, ich meine. Wenn ich mir aber ansehe, wie hier ungleich gehandelt wird, dann ist das ausgesprochen frustrierend.
- Wir haben hier einen Konflikt zwischen (überspitzt) "Zensur" und "Meinungsfreiheit" - letztere ohne PA und innerhalb der FDG. Worin liegt das Problem der Äußerung, warum darf ein Dritter sie löschen?
- Willst Du mir die Botschaft senden, daß ich hier gefälligst wahrgenommene Regelverstöße und Projektstörungen stillschweigend hinzunehmen habe? Soll das der Aufruf an alle sein, mir noch mehr Beleidigungen, antisemitische Klischees und Provokationen zu schicken, nach dem Motto: soll der sich nochmal zur VM trauen, dann zeigen wir ihm, was Sache ist? Geschieht ja eh alles schon ungestraft. FJB schreibt (in der VM!), ich würde "stehlen", und keinen juckt's. WSC erklärt mir, wie "gerade [ich] als Jude" mich gefälligst zu verhalten habe, und die ganze traute Adminschaft sitzt und schweigt. Aber wehe, ich stelle einen grundlos gelöschten Disk-Edit wieder her, da wird aber mal prompt reagiert!
- Erkläre mir das 'mal. -- Freud DISK 19:31, 29. Apr. 2011 (CEST)
Lieber Freud, wie wäre es, ganz generell: Einfach mal die Klappe halten und nicht alles, was dir nicht ins Weltbild passt auf die VM-Seite zerren? Du schreibst eindeutig zu viel überflüssiges in die Wikipedia. Gruß --80.187.106.74 19:51, 29. Apr. 2011 (CEST)Das gehört nicht zur SPERRE. Abschnittsüberschrift beachten. Willst Du mit Kraftausdrücken kommen, schreibe hier. Willst Du tatsächlich einen Dialog (wirkt aber nicht so), dann suche Dir eine Abschnittsüberschrift aus und probier's, falls Du keine Sockenpuppe bist... -- Freud DISK 19:54, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Mittlerweile habe ich erfahren, daß dieser Edit vom dauergesperrten DWR-Wiedergänger war. Ein Hinweis darauf wäre doch auch möglich gewesen, nicht wahr? -- Freud DISK 20:31, 29. Apr. 2011 (CEST)
Magda Goebbels
Hallo, spendiere deiner Unterseite doch bitte diesen Baustein, {{Baustelle}} um die Indizierung durch Suchmaschinen zu verhindern. Grüße, --Blogotron /d 19:59, 29. Apr. 2011 (CEST) Habe ich vergessen; danke für den Hinweis. -- Freud DISK 20:01, 29. Apr. 2011 (CEST)
Die "jüdische Psychoanalyse"
Andernorts findet eine Antisemitismusdebatte statt. Sie erstaunt durch einige Beiträge, die von Nachdenklichkeit, Kenntnissen, Intellekt und Haltung geprägt sind. Natürlich gibt es auch weniger hervorragende Beiträge, aber das ist in jeder Debatte so und kein Anlaß, diese dafür zu kritisieren. Einige Teilnehmer dort sind offenkundig redlich um ein Ergebnis dieser Debatte bemüht - in der WP kein allzu häufiges Phänomen, gilt doch allzu oft, daß man Argumente nur dann bringt und gelten läßt, wenn es dem erwünschten Debattenziel nutzt, das gleiche Argument aber nicht gelten läßt, wenn es einmal gegen einen selbst ins Feld gebracht wird. Also auch insofern sind einige der dortigen Beiträge durchaus erfreulich.
Aber dann, dann kommt, kaum hellt sich der Gesichtsausdruck beim Lesen auf, wieder der nächste Schlag. Eine Formulierung, so unsagbar verräterisch, ein antisemitisches Klischee allererster Güte, steht auf einmal, harmlos durch zwei Kommata abgegrenzt, im Text. Nun gut, sie stammt von dem, der wegen des nicht nur von mir so wahrgenommenen Gebrauchs antisemitischer Klischees angegriffen wurde und der, das gehört erwähnt, selbst diese Debatte gesucht hat, weil er sich offenkundig in keiner Weise als Antisemit wahrnimmt und deswegen Rat und Auskunft anderer, auf deren Meinung er zählt, sucht, um herauszufinden, was hier zu tun ist. Ich werfe also diesem Teilnehmer alles mögliche vor, aber gewiß keinen bewußten oder vorsätzlichen Antisemitismus, sondern "nur" die Verwendung antisemitischer Klischees.
Also nahm ich diese neue Manifestation eines antisemitischen Klischees zur Kenntnis und nahm an, daß einer der Debattenteilnehmer das ansprechen wird - will sagen: ich nahm es nicht nur an, ich setzte es als so sicher voraus, daß ich gleich im nächsten Beitrag nach der Reaktion suchte. Da kam aber keine. Auch nicht im nächsten. Oder im übernächsten. Da kam keine. Da kamen noch 14 Beiträge, und keiner nahm auf das, was ich da las, Bezug.
Dort steht zu lesen: "Die, ursprünglich jüdische, Psychoanalyse..." (späte Mitte des zweiten Absatzes).
Das ist so dermaßen daneben, daß mir dazu außer gewissen Verlautbarungen anläßlich eines "ominösen Juxes" (wie Thomas Mann die Bücherverbrennungen '33 nannte) und den Bestrebungen Goebbels', Rusts und Himmlers, eine deutsche Mathematik, eine deutsche Physik (ohne Einstein!), eine deutsche Musik einzuführen, nichts mehr einfiel.
"Jüdische Psychoanalyse". Man faßt es nicht.
Dann doch bitte gleich Klartext: "Gegen seelenzerfasernde Überschätzung des Trieblebens, für den Adel der menschlichen Seele!"
Manchmal bin ich sehr, sehr müde. -- Freud DISK 08:20, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, das dachte ich beim Lesen auch. Der Verweis auf Kollektives Unbewusstes im gleichen Abschnitt, das mich schon bei der ersten Rezeption seinerzeit an Morphogenetisches Feld erinnert, mahnt dazu, diese Diskussion fortan lieber zu meiden. −Sargoth 08:38, 30. Apr. 2011 (CEST)
- PS Widescreen verweist bei mir darauf, sich nicht auf Jung, sondern Mitscherlich bezogen zu haben.
- Man muß halt flexibel sein. Führt eine Aussage gegen die Wand, dann hat man sie nicht so gemeint. Und dann alles schön mit der Attitüde "ich schlau, alle anderen doof". Aber: Das sind Ablenkungsmanöver, ritualisierte Übersprungshandlungen. Nach Valentin: einfach gar nicht ignorieren. -- Freud DISK 10:11, 30. Apr. 2011 (CEST)
Nicht sehr sinnig, ...
... sich mit einem Nutzer während einer laufenden Sperre auf dessen – eigentlich nur zum Zweck, dass derjenige eine Sperrprüfung beantragen kann – ungesperrter Disk weiter zu unterhalten. Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:42, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich dachte, die Disk. dürfe er für jeden Zweck weiterbearbeiten. Das schien mir völlig logisch, nachdem FJB während seiner zweiwöchigen Sperren täglich und reichlich auf seiner Disk editierte. Ich hatte also kein schlechtes Gewissen dabei. Jetzt weiß ich's und halte mich daran, werde also Gesperrte nicht mehr mit Metagedöns zu einer Übertretung der Sperre verführen. Danke für den Hinweis. -- Freud DISK 14:24, 30. Apr. 2011 (CEST)
- No prob, drum hatte ich das ja auch hier kurz angemerkt. Ich habe übrigens auch schon gelegentlich vergessen, darauf zu achten, dass die entsprechende Userdisku nach angemessener Zeit bzw. nach erfolgtem Sperrprüfungsantrag abgedichtet wird. Es gibt schließlich in WP Erfreulicheres zu lesen und Wichtigeres zu tun. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:34, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, sollte man meinen... -- Freud DISK 06:46, 1. Mai 2011 (CEST)
Lass mich aus dem Spiel, bitte
Ich habe auf der Diderot-Club-Seite genau das gesagt, was ich sagen wollte. Von einer Denkfalle habe ich gesprochen, von einer "antisemitischen" Denkfalle nicht (und ich weiß genau warum: weil ich diese emotionalisierende Redeweise für verkehrt halte). Bitte vereinnahme mich nicht für Deine Position. Ich sage gerne was in solchen Diskussionen und orientiere mich dabei so wenig wie mir irgend möglich an den bekannten oder weniger bekannten Frontenbildungen, weil es mir einigermaßen wichtig ist, auch fremde und "gegnerische" Positionen zu verstehen. Genau darum möchte ich aber nicht als Gewährsmann für eine Streitpartei in Anspruch genommen werden.--Mautpreller 15:48, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Erst schreibst Du über Antisemitismus, dann an WSC: "Ich glaube, dass Du Dich mit Anreden wie 'Gerade Du als Jude ...' in eine Denk- und Diskursfalle begibst."
- Ja: ich habe das zusammenfassend als die Beschreibung einer "antisemitischen Denkfalle" bezeichnet. Ausführlicher formulierend hätte ich von einer "Denkfalle, die antisemitische Klischees hervorbringt" gesprochen. So interpretiere ich Deinen Beitrag. Falls das unzutreffend ist, kannst Du es richtigstellen. Daß ich ihn wahrnehme und darauf Bezug nehme, wird Dich ja wohl nicht ernsthaft stören; damit muß man bei Veröffentlichungen unter GFDL leben. Ich habe Dich auch nicht als "Gewährsmann" in Anspruch genommen; ich habe Deinen Edit als eine Stellungnahme dahingehend verstanden und erwähnt, daß in WSC-Edits antismetische Stereotypen vorkommen. Falls Du dazu nichts gesagt haben willst oder ich Dich mißverstanden habe, kannst Du das immer und überall richtigstellen.
- Du hältst eine "emotionalisierende Redeweise für verkehrt". Was daran ist emotionalisierend? Wenn einen Worte wie Antisemitismus "emotionalisieren", dann kann das Wort nichts dafür. "Emotionalisierend" ist vielleicht ausgedrückter Antisemitismus, aber das Reden darüber nicht.
- Ich orientiere mich - schau mal einer guck - ebenfalls nicht an "Frontenbildungen". Bitte nicht das Klischeedenken die Wahrnehmung präjudizieren lassen. Auf meiner Disk habe ich (da im DC nicht erwünscht) ausführlich, ausdrücklich positiv zur bewußten Diskussion Stellung genommen. Ich habe auch in der VM gg. WSC positive Dinge über ihn gesagt. Ich habe mehrfach deeskalierend in der VM editiert. Das alles paßt nicht zum Wort "Frontenbildung". Ich führe hier weder einen Krieg noch bin ich indifferent bei denen, mit denen es Kommunikationsschwierigkeiten gibt.
- -- Freud DISK 06:44, 1. Mai 2011 (CEST)
- Nein, Freud, ich meine nicht, dass hier "antisemitische Klischees" ins Spiel kommen. Im Gegenteil meine ich, dass der Antisemitismusvorwurf an dieser Stelle (natürlich nicht an jeder) im Grunde nach demselben Mechanismus funktioniert wie der Holocaustvergleich: als absoluter moralischer Nullpunkt, der die schärfstmögliche, nicht mehr zu konternde moralische Verurteilung impliziert. Es wäre meines Erachtens viel besser, diesen Mechanismus eben nicht zu bedienen. - Ums mal etwas anders auszudrücken: Solche Sachen sind nicht "Antisemitismus", sie verfangen sich aber in den Fallstricken des Antismemitismus-Diskurses. - Dagegen hat Widescreen meines Erachtens damit völlig Recht, dass er sich gegen Dein "qua Geburt" richtet. Argumente hat man nie "qua Geburt", was man mit dem Zufall der Geburt anfängt, wird man wohl selbst verantworten müssen - zumindest ist eine vernünftige Diskussion nicht möglich, wenn man diese Annahme nicht voraussetzt.--Mautpreller 11:09, 1. Mai 2011 (CEST)
- Das "qua Geburt" versteht Ihr nicht und könnt es wohl auch nicht verstehen. Es hängt mit privaten Dispositionen zusammen, die hier öffentlich zu erläutern ich nicht beabsichtige. Ich hätte besser schreiben sollen, daß ich kaum eine andere Wahl hatte, als mich mit diesem Thema und seinen Implikationen zu befassen. Ich hätte es besser nicht geschrieben (wenn ich dessen Hintergrund zu erläutern nicht bereit bin), aber - das hast Du wohl übersehen - es war die provozierte Reaktion darauf, daß WSC mich in seinem Edit davor mal wieder zum Deppen erklärt hat, der sich zu einem Thema äußerte, von dem er nichts verstünde. Hast Du das auch schon bemängelt?
- Wenn Du der Meinung bist, daß Sätze wie der mehrfach angesprochene "Gerade Du als Jude solltest..." keine antisemitischen Klischees beinhalten, dann ist das Deine Meinung. Die steht zwar in Gegensatz zu so ziemlich allem, was die Antisemitismusforschung als Antisemitismus definiert, aber wir leben in einem freien Land. Es steht Dir frei, das nicht zur Kenntnis zu nehmen und Deine eigene Definition dessen anzubieten, was Antisemitismus ist. Ich hingegen bin der Meinung, daß solche Wendungen unzweideutig antisemitische Klischees sind (ebenso wie etwa der beliebte "Halbjude", den es nur im Zusammenhang mit Juden gibt; niemand spricht vom Halbkatholiken, Halbmoslem, Halbbuddhisten), daß es aber zu fragen lohnen kann, ob der Äußerer solcher Wendungen sich dessen bewußt ist oder nicht, ob er also antisemitische Klischees äußern will - oder nicht. Aber wenn Du darin keinen Antisemitismus zu sehen vermagst, dann ist das, wie festgestellt, Dein gutes Recht. Wahrscheinlich gibt's gar keinen Antisemitismus. -- Freud DISK 11:28, 1. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Freud, Du wirst ja ganz gut wissen, dass auch die Wendung "Gerade Du als Deutscher solltest ..." recht häufig verwendet wird. Das ist sicher kein "antideutsches" Klischee, es ist aber eine Wendung, die einem nicht recht weiterhilft. "Gerade Du als Jude solltest ..." ist Mist, weil es unterstellt, ausgerechnet die Juden ganz speziell sollten aus dem Holocaust "gelernt" haben, dass man andere nicht verfolgt. Das ist tatsächlich eine verquere Denkform, die fraglos Bezug auf antisemitische Klischees nimmt. Aber es ist nicht per se "Antisemitismus" (kann es aber sein, je nach dem, wie der Satz weitergeht). Und jede Äußerung, die sich in den bei diesem Thema allerorten lauernden Fallstricken verfängt, als "Antisemitismus" zu brandmarken, ist eine Diskursstrategie, die ich wenig produktiv finde. Darauf kann man einfach nicht mehr antworten.--Mautpreller 13:16, 1. Mai 2011 (CEST)
- Doch, ganz leicht: indem man klarstellt, daß man das (vermeintliche oder wirkliche) antisemitische Klischee gebrauchte, ohne sich des antisemitischen Aspekts (im Moment) bewußt gewesen zu sein, indem man es nicht wiederholt oder variitert, indem man sich, was den A. betrifft, eindeutig positioniert. Das ist gar nicht schwer. -- Freud DISK 13:21, 1. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Freud, Du wirst ja ganz gut wissen, dass auch die Wendung "Gerade Du als Deutscher solltest ..." recht häufig verwendet wird. Das ist sicher kein "antideutsches" Klischee, es ist aber eine Wendung, die einem nicht recht weiterhilft. "Gerade Du als Jude solltest ..." ist Mist, weil es unterstellt, ausgerechnet die Juden ganz speziell sollten aus dem Holocaust "gelernt" haben, dass man andere nicht verfolgt. Das ist tatsächlich eine verquere Denkform, die fraglos Bezug auf antisemitische Klischees nimmt. Aber es ist nicht per se "Antisemitismus" (kann es aber sein, je nach dem, wie der Satz weitergeht). Und jede Äußerung, die sich in den bei diesem Thema allerorten lauernden Fallstricken verfängt, als "Antisemitismus" zu brandmarken, ist eine Diskursstrategie, die ich wenig produktiv finde. Darauf kann man einfach nicht mehr antworten.--Mautpreller 13:16, 1. Mai 2011 (CEST)
- Nein, Freud, ich meine nicht, dass hier "antisemitische Klischees" ins Spiel kommen. Im Gegenteil meine ich, dass der Antisemitismusvorwurf an dieser Stelle (natürlich nicht an jeder) im Grunde nach demselben Mechanismus funktioniert wie der Holocaustvergleich: als absoluter moralischer Nullpunkt, der die schärfstmögliche, nicht mehr zu konternde moralische Verurteilung impliziert. Es wäre meines Erachtens viel besser, diesen Mechanismus eben nicht zu bedienen. - Ums mal etwas anders auszudrücken: Solche Sachen sind nicht "Antisemitismus", sie verfangen sich aber in den Fallstricken des Antismemitismus-Diskurses. - Dagegen hat Widescreen meines Erachtens damit völlig Recht, dass er sich gegen Dein "qua Geburt" richtet. Argumente hat man nie "qua Geburt", was man mit dem Zufall der Geburt anfängt, wird man wohl selbst verantworten müssen - zumindest ist eine vernünftige Diskussion nicht möglich, wenn man diese Annahme nicht voraussetzt.--Mautpreller 11:09, 1. Mai 2011 (CEST)
sarrazin: "viele neue kopftuchmädchen": neuer rassimus im alten gewand
fjb, jossi u. tam bei mir: [54], meinung zum thema von mir [55] --Fröhlicher Türke 09:24, 1. Mai 2011 (CEST)
Bzgl. der Äusserung über Dich auf WP:SP
Freud, in meinen Augen nutzt kaum ein anderer User WP:VM und die damit zusammenhängende WP:SP mehr als Du, um VMs zu kommentieren. Dabei ignorierst Du permanent WP:VM-Intro Punkt 4, da Du kaum als Beteiligter in all den VMs angesehen werden kannst. Die Motivation dahinter ist zweifelhaft, auch wenn Du denkst, dass Du zu allem eine Meinung hast, so ist WP:VM nicht der Ort, diese kundzutun, solange Du als Unbeteiligter diese kundtust (und nein, alleine durch die Beteiligung an einer Diskussion auf WP:VM wirst Du kein Unbeteiligter). Mir kommt es so vor, als ist WP:VM für Dich ein Medium, wo Du Dich bevorzugt aufhälst, da Du dort (mit Deinen oftmals polarisierenden Äusserungen) eine gewisse Aufmerksamkeit erhälst. Nur ist WP:VM dafür nicht der geeignete Ort (wie wäre es mit dem hier? --Odeesi talk to me rate me 12:27, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ohne den letzten Satz wäre es mir leichter gefallen, Deinen Beitrag als konstruktiv wahrzunehmen.
- Wenn Du Deine Beobachtung vervollständigst, dann wirst Du sehen: Ja, ein (kleiner) Teil Deines Vorwurfs stimmt. Wenn ich etwas auf der VM sehe, was in den Fingern ein Kribbeln auslöst, kann ich auch als Unbeteiligter manchmal nicht widerstehen. Siehe die von Dir angesprochene Disk zur VM. Meistens aber, wenn ich mich zu Wort melde, bin ich nicht unbeteiligt.
- Mich würde recht interessieren, ob Du solche Fragen auch schon - beispielsweise - an FJB oder andere diskussionfreudige Nutzer stelltest, oder nur an mich.
- Aber: Du bist doch in der aktuellen SPP selbst ganz unbeteiligt. Weißt Du, warum ich Dir aus Deinen Edits keinerlei Vorwurf mache? Weil die SPP für alle frei ist. Lediglich die VM ist nur durch Beteiligte zu bearbeiten. Und was die konkrete VM angeht, die der Beginn dieser leidigen WSC-Thematik war: mit der hatte ich natürlich zu tun.
- Was also wirfst Du mir denn vor? -- Freud DISK 12:36, 2. Mai 2011 (CEST)
- Du warst doch gleich hier (die zweite VM gegen WSC), (die VM gegen MK), etc. wo beteiligt? Aber du weisst ja selbst, wo Deine Finger kribbeln, ich brauch Dir das nicht auflisten. Dass das Nachgeben des Fingerkribbelns irgendwann Thema (Verstoss gegen Intro Punkt 4) auf der VM werden könnte, sollte Dir bewusst sein, die darf man sogar als Unbeteiligter nutzen, wenn man einen Regelverstoss feststellt (als VM-Melder).
- Aber Du fragtest ja, was ich Dir vorwerfe (also sozusagen beklage)... Abgesehen davon, dass es mir nicht zusteht, Dir etwas vorzuwerfen, erlaube mir, Dich darauf hinzuweisen, dass Du oftmals durch Deine Äusserungen noch mehr Öl ins Feuer giesst als Du wahrscheinlich willst (zumindest gehe ich gemäss WP:AGF mal davon aus). Deine Beschwichtigungen in der gestrigen SP sind da ein perfektes Beispiel. Anstatt einfach mal nix zu sagen, versuchst Du, WSC davon abzubringen, das zu tun, was Du als Projektstörung empfindest. Ist ja eigentlich gut gemeint. WSC empfindet das allerdings nicht als Projektstörung, sondern als angemessene Reaktion auf eine (seiner Sicht) ungerechtfertigte Sache. Findet es also nicht gut. Dass "Gut gemeint" oftmals das Gegenteil von "Gut" ist, brauche ich Dir glaube ich nicht zu erklären. Von daher halte Dich doch ab und an ein wenig zurück, das sollte dem Projektfrieden eher nutzen als wenn Du versuchst, selbigen zu wahren bzw. wiederherzustellen (das sollte sich übrigens keiner (derzeit) anmassen, da es nur nach hinten losgehen kann)). --Odeesi talk to me rate me 13:00, 2. Mai 2011 (CEST)
Bzgl. deines Angebotes an WSC
Respekt dafür, dass Du WSC die Hand zum Gespräche reichst. Ich denke mal, sollte das auf Augenhöhe geschehen (ohne die von mir kritisierte Einmischung anderer, so es denn nicht explizit gewünscht wird), hoffe ich, dass es einiges an Ressentiments hier abbauen wird, auch wenn ich bezweifle, dass andere Deinem Beispiel folgen werden. Ich meine, trotz der Kritik an Dir (die ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht zurücknehme, da A nix mit B zu tun hat) habe ich ausserhalb des kritisierten Bereich keine negativen Erfahrungen mit Dir gemacht (nochmals danke an dieser Stelle für die Hilfe beim... derzeit nicht gerade erfolgreich ausschauenden... MB) und wenn sich DCII wie auch die "Konservativen" ein wenig toleranter gegenüber verhalten. Auch wenn wir inhaltlich dort nicht einer Meinung sind, soll das nicht bedeuten, dass wir nicht miteinander auskommen können. Und so als kleine Stichelei noch (mit einem Zwinkern)... Wenn Dir mal wieder auf WP:VM die Finger kribbeln.. ich hau dann drauf, okay, und wenn es halt ne VM wegen Verstoss Punkt 4 der Intro is :P --Odeesi talk to me rate me 21:51, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich danke für die Blumen; sofern sie Stacheln haben, übersehe ich dies. Laß uns abwarten, ob es WSC und mir gelingt, bei dem Gespräch nächste Woche eine projektdienliche Form des Umgangs zu finden. Ein Privatissimum ist da sicher das beste Mittel. Online ist es schwerer, Sach- und Beziehungsebene voneinander zu trennen als in RL. Daran muß man dann eben arbeiten. In diesem Sinne. -- Freud DISK 22:16, 2. Mai 2011 (CEST)
- Naja, so ihr keine Möglichkeit findet, ich denke, ich bekomme es bis dahin hin, entweder ein Forum oder einen Chat für den Zweck auf einem meiner Server bereitzustellen. --Odeesi talk to me rate me 22:20, 2. Mai 2011 (CEST)
- Vielleicht komme ich darauf zurück; danke fürs Angebot. -- Freud DISK 22:26, 2. Mai 2011 (CEST)
- FYI: Habe diesbezüglich WSC auch eine Mail geschickt (er kann ja auf seiner DS nicht mehr posten, da diese zugemacht wurde. --Odeesi talk to me rate me 22:44, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ja. Dein Wiederherstellen des PAs gegen Atomiccocktail fand ich ... schlimm. Daß Du ihn zur VM getragen hast, noch viel schlimmer. Beides wäre selbst jeweils eine VM wert gewesen, aber ich bin etwas müde. Wir sollten pausieren. -- Freud DISK 23:31, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hö? Ich habe einen PA wiederhergestellt? Mit nichten. Oder Moment... ich schau grade im Zusammenhang mit der VM (Entfernung eines Beitrages auf WP:VM) nochmal grade nach.... (nach ner Minute Recherche)... soderle... hab das nochmal nachgeschaut... also ich habe auf WP:VM keinen PA wiederhergestellt, wie man hier sehen kann. Dass die VM durch Kaisersoft als Kasperletheater bezeichnet wurde und mit eben dieser Begründung wohl als erledigt gekennzeichnet wurde, ist ein Skandälchen im Vergleich zur Nicht-Sanktionierung (die wohl nichts mit Rax' Aussage zu tun hat, dass "Erzieherische Wirkung [...] solche Sperren also offenbar nicht [haben]", wobei ich mich frage, seit wann Sperren erzieherische Wirkung haben dürfen... die offizielle Aussage ist doch, dass Sperren dem Projektschutz dienen (wobei... wenn man nun böse wäre, würde man unterstellen, dass die Admins in VM, SP und AP (wobei letztere hoffentlich bald aus dem Zuständigkeitsbereich der herkömmlichen Admins entfernt werden, siehe DCII (und damit schliess ich mal alle verschachtelten Klammern (wirklich lol)))) ACs Unterstellung, WSC würde unreflektiert antisemitisches Gedankengut verbreiten, aber egal... wir wollen ja nicht nachtreten, auch wenn es manches Mal in den Füssen kribbelt. --Odeesi talk to me rate me 00:52, 3. Mai 2011 (CEST)
- Erlaube mal! In dem PA wird ein Nutzer als Straftäter bezeichnet! -- Freud DISK 01:03, 3. Mai 2011 (CEST)
- Nö, ich erlaube nicht (ist das ne adäquate Zurückweisung von "Erlaube mal!"?). Die VM gegen atomic, die von mir gestellt wurde, bezog sich auf die Entfernung von ":Entschuldigung, das Betrifft mich wirklich nicht (Punkt 4.) Aber extrabrüll: KOMM MAL WIEDER RUNTER! --Pentachlorphenol 22:03, 2. Mai 2011 (CEST)" und "Atomic, Du löschst bitte meine Beiträge nicht - OK? --Pentachlorphenol 22:07, 2. Mai 2011 (CEST)" Die von AC entfernten Beiträge sind weder eine Bezeichnung von AC als Straftäter noch sind sie PA... auf das Entfernen dieser Beiträge, die zwar Verstoss gegen Intro 4 von WP:VM sind, dieses jedoch nicht die Entfernung der Beiträge berechtigt, da Entfernung durch Intro 4 nicht gedeckt ist, bezog sich die VM... und auf nichts anderes. --Odeesi talk to me rate me 01:10, 3. Mai 2011 (CEST)
- Stimmt, Du hast recht. Tut mir leid. Es war WSC, der diesen PA immer wieder einstellte, unter SPP-Mißbrauch... Ach, ich geh' schlafen. -- Freud DISK 01:17, 3. Mai 2011 (CEST)
- loool.. ich wollte es vorher nicht sagen, aber joa... geh schlafen... und schlaf gut ;) --Odeesi talk to me rate me 01:19, 3. Mai 2011 (CEST)
- Stimmt, Du hast recht. Tut mir leid. Es war WSC, der diesen PA immer wieder einstellte, unter SPP-Mißbrauch... Ach, ich geh' schlafen. -- Freud DISK 01:17, 3. Mai 2011 (CEST)
- Nö, ich erlaube nicht (ist das ne adäquate Zurückweisung von "Erlaube mal!"?). Die VM gegen atomic, die von mir gestellt wurde, bezog sich auf die Entfernung von ":Entschuldigung, das Betrifft mich wirklich nicht (Punkt 4.) Aber extrabrüll: KOMM MAL WIEDER RUNTER! --Pentachlorphenol 22:03, 2. Mai 2011 (CEST)" und "Atomic, Du löschst bitte meine Beiträge nicht - OK? --Pentachlorphenol 22:07, 2. Mai 2011 (CEST)" Die von AC entfernten Beiträge sind weder eine Bezeichnung von AC als Straftäter noch sind sie PA... auf das Entfernen dieser Beiträge, die zwar Verstoss gegen Intro 4 von WP:VM sind, dieses jedoch nicht die Entfernung der Beiträge berechtigt, da Entfernung durch Intro 4 nicht gedeckt ist, bezog sich die VM... und auf nichts anderes. --Odeesi talk to me rate me 01:10, 3. Mai 2011 (CEST)
- Erlaube mal! In dem PA wird ein Nutzer als Straftäter bezeichnet! -- Freud DISK 01:03, 3. Mai 2011 (CEST)
- Hö? Ich habe einen PA wiederhergestellt? Mit nichten. Oder Moment... ich schau grade im Zusammenhang mit der VM (Entfernung eines Beitrages auf WP:VM) nochmal grade nach.... (nach ner Minute Recherche)... soderle... hab das nochmal nachgeschaut... also ich habe auf WP:VM keinen PA wiederhergestellt, wie man hier sehen kann. Dass die VM durch Kaisersoft als Kasperletheater bezeichnet wurde und mit eben dieser Begründung wohl als erledigt gekennzeichnet wurde, ist ein Skandälchen im Vergleich zur Nicht-Sanktionierung (die wohl nichts mit Rax' Aussage zu tun hat, dass "Erzieherische Wirkung [...] solche Sperren also offenbar nicht [haben]", wobei ich mich frage, seit wann Sperren erzieherische Wirkung haben dürfen... die offizielle Aussage ist doch, dass Sperren dem Projektschutz dienen (wobei... wenn man nun böse wäre, würde man unterstellen, dass die Admins in VM, SP und AP (wobei letztere hoffentlich bald aus dem Zuständigkeitsbereich der herkömmlichen Admins entfernt werden, siehe DCII (und damit schliess ich mal alle verschachtelten Klammern (wirklich lol)))) ACs Unterstellung, WSC würde unreflektiert antisemitisches Gedankengut verbreiten, aber egal... wir wollen ja nicht nachtreten, auch wenn es manches Mal in den Füssen kribbelt. --Odeesi talk to me rate me 00:52, 3. Mai 2011 (CEST)
- Ja. Dein Wiederherstellen des PAs gegen Atomiccocktail fand ich ... schlimm. Daß Du ihn zur VM getragen hast, noch viel schlimmer. Beides wäre selbst jeweils eine VM wert gewesen, aber ich bin etwas müde. Wir sollten pausieren. -- Freud DISK 23:31, 2. Mai 2011 (CEST)
- FYI: Habe diesbezüglich WSC auch eine Mail geschickt (er kann ja auf seiner DS nicht mehr posten, da diese zugemacht wurde. --Odeesi talk to me rate me 22:44, 2. Mai 2011 (CEST)
- Vielleicht komme ich darauf zurück; danke fürs Angebot. -- Freud DISK 22:26, 2. Mai 2011 (CEST)
- Naja, so ihr keine Möglichkeit findet, ich denke, ich bekomme es bis dahin hin, entweder ein Forum oder einen Chat für den Zweck auf einem meiner Server bereitzustellen. --Odeesi talk to me rate me 22:20, 2. Mai 2011 (CEST)
- ↑ Leider scheint es über den Männergesangsverein von Tuntenhausen noch keinen Wikipedia-Artikel zu geben
Revert Silver Spirit
Hallo,
könntest du vielleicht deinen Revert kurz begründen?
Grüße --MB-one 00:44, 4. Mai 2011 (CEST)
- Pardon - Du hast den Vortritt beim Begründen. Du hast ja auch als erster etwas geändert, ohne Begründung oder vorangehende Diskussion. -- Freud DISK 06:55, 4. Mai 2011 (CEST)
- Gerne: Der Artikel wurde den üblichen Konventionen angepasst. In der Infobox soll kein Logo, sondern der Markenname stehen (auch wichtig zur Sortierung); "ltr" ist eine veraltete Abkürzung; Weblinks gehören unter den Artikel und nicht mittenrein, außerdem nun Direktlink, statt allgemeine Homepage; überflüssige Doppelkategorisierung entfernt. So, jetzt bist du dran ;-) --MB-one 10:24, 4. Mai 2011 (CEST)
- "ltr" gerne anders. Weblinks: ich sehe nur einen, fast ganz unten (nicht "mittendrin"); der kann natürlich auch ganz nach unten. Doppelkategorisierung: aus Kategorienfragen halte ich mich raus; mach', was Du für richtig hältst. Den Verzicht aufs Logo nähme ich als optische Verschlechterung wahr. -- Freud DISK 13:33, 4. Mai 2011 (CEST)
- Dann lass ich das Logo mal drin und stelle den Rest wieder her, okay? Übers Logo können wir dann hier weiterreden. --MB-one 14:16, 4. Mai 2011 (CEST)
- Danke fürs Gesprächsangebot, aber an der Diskussion nimmt bereits jemand teil, mit dem ich mich nicht im selben Raum aufhalte. Mach', was Du willst. -- Freud DISK 20:36, 4. Mai 2011 (CEST)
- Dann lass ich das Logo mal drin und stelle den Rest wieder her, okay? Übers Logo können wir dann hier weiterreden. --MB-one 14:16, 4. Mai 2011 (CEST)
thx
Vielen Dank, ich komme darauf vielleicht zurück. Gruß --Logo 11:03, 4. Mai 2011 (CEST)
- Gern. -- Freud DISK 13:25, 4. Mai 2011 (CEST)
Moin. Ich habe jetzt noch eine Kleinigkeit zum Namen ergänzt. Isches so recht? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:50, 4. Mai 2011 (CEST)
- ) Toll! Da bereue ich doch mein "e" um so weniger... Nein, im Ernst: ich finde es hilfreich, daß auch der, der kein französisch spricht, nun weiß (und nicht rät), daß es mit Stadion zu tun hat. -- Freud DISK 13:09, 4. Mai 2011 (CEST)
AntisemitismusAntijudaismus vor NSDAP
Hallo Freud,
Du unterstellst mir ja eine gewisse Unwissenheit im Thema Antijudaismus (ich vermeide bewusst den Begriff Antisemitismus, da mit Semiten mehr als nur Juden gemeint sind) vor, da ich ja behauptete, dass eben dieser Antijudaismus schon vor dem Dritten Reich existierte, wie man im Artikel Antijudaismus im Mittelalter z.B. nachlesen kann. Da ich die Wikipedia auch aus ganz eigennützigen Motiven, die man mit "Erlangung von neuem Wissen" umschreiben könnte (also die Motive, nicht die Wikipedia.. die stellt ja nur schon vorhandenes Wissen dar), interessiert mich da natürlich, wo Du mein von Dir unterstelltes Unwissen begründet siehst. Ich meine, klar, 1933-1945 wurden mehr Juden (inwiefern die alle einen genealogischen Bezug zum historischen Volk der Israeliten haben, sei mal dahingestellt, ich akzeptiere explizit das Selbstverständnis der jüdischen (Religions-)Gemeinschaft, dass Personen mit jüdischer Mutter bzw. Personen, die dem jüdischen Glauben beigetreten sind, als Juden bezeichnet werden) ermordet als zuvor (wobei ich da jetzt keine konkreten Zahlen kenne, wie hoch die Zahl der aus antijudaischen Gründen ermordeten Juden in der Zeit vor 1933 ist), aber der Antijudaismus existiert schon seit Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden (Wikipedia spricht hier von etwa 2500 Jahren). Also, Freud, ich erwarte voller Freud-e (verzeih das kleine Wortspiel) Deine Antwort auf diese Frage und hoffe inniglich, dass dieser kleine Austausch von uns eben kein Honeypot für Provokationen durch andere Benutzer wird, sondern wirklich ernsthaft geführt werden kann. Auch im Sinne des besseren Verständnisses der verschiedenen Ansichten und damit auch einem besseren Umgang miteinander. --Odeesi talk to me rate me 12:41, 4. Mai 2011 (CEST)
- Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das ist unterm kleinen Einmaleins. Ich empfehle Dir: Wolfgang Benz, Antisemitismus. Ist bei C.H. Beck in der Wissensreihe erschienen, kostet als TB unter 10 €. Außerdem: Die korrekte Bezeichnung ist Antisemitismus. Nicht Antijudaismus. Vgl. unsere Artikel hier, den Benz oder den Duden. -- Freud DISK 13:12, 4. Mai 2011 (CEST)
Naja, Antisemitismus ist ein Begriff aus dem 19. Jh. Ich selbst ziehe „Judenfeindlichkeit“ vor. Was aber das Entscheidende in allen Auseinandersetzungen auch hier ist, ist dass der Begriff „Antisemitismus“ seit der Shoa eine ganz besondere Bedeutung hat, bedingt durch die Singularität dieses industriellen Massenmordes. Es ist wahr, dass es auch vorher schon feindliche Einstellungen gegenüber Juden, auch Mord und Totschlag. Sie wurden aber eher nicht rassistisch begründet, sondern meistens religiös. Ansonsten hat Freud natürlich recht, das kann man bei Benz nachlesen. --Hardenacke 13:28, 4. Mai 2011 (CEST)
- @Hardenacke: Ich freue mich ja fast, daß wir mal divergierende Meinungen haben.
- Nicht nur, daß Benz sein Buch ja exakt so nennt - "Antisemitismus" -, so ist dies auch die einzige Bedeutung, die der Duden dem Wort beimißt. Es ist also die wissenschaftliche und die umgangssprachliche Bezeichnung für dieses Phänomen, daher - m.E. die richtige. -- Freud DISK 13:37, 4. Mai 2011 (CEST)
- Gehören wir jetzt verschiedenen Lagern an? ;-) --Hardenacke 20:34, 4. Mai 2011 (CEST)
- ((BK))Ohne nun schon das Buch gelesen zu haben, so halte ich den Begriff Antisemitismus, trotz "Schwimmen gegen den Strom" für ungünstig gewählt, da das jüdische Volk nur Teilmenge der als Semiten bezeichneten Völkergruppe ist. Vergleiche dazu den Artikel Semiten in der Wikipedia. Manch ein Autor hier in der Wikipedia scheint das ähnlich zu sehen, nicht zuletzt ist Antisemitismus eine Weiterleitung auf Judenfeindlichkeit#Antisemitismus, wo als Einleitung schon steht: „Antisemitismus ist ein Antonym zu Semitismus: Dieses Abstraktum kam um 1860 auf und bezog sich ursprünglich auf Fremdworte, die aus der Sprachfamilie der „Semiten“ stammten.". Weiterhin steht dort „Der deutsche Historiker August Ludwig von Schlözer (1735–1809) bezeichnete 1771 die Volksgruppe der Hebräer, Araber und afrikanischen Abessinier als „Semiten“: Damit wich er von der biblischen und mittelalterlichen Völkereinteilung ab. Doch seitdem bezeichnet die Sprachwissenschaft Hebräisch, Arabisch, Aramäisch und das in Äthiopien gesprochene Amharisch als Semitische Sprachen.".
- Dass Wilhelm Marr, der die zweifelhafte Ehre besitzt, das Wort Antisemitismus erfunden zu haben, dieses nur „benutzte, um seine rassistische Judenablehnung von religiösem Judenhass zu unterscheiden und pseudowissenschaftlich zu begründen", ist mir dabei natürlich bekannt, ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Begriff schlecht gewählt wurde.
- Dass der Begriff Antijudaismus dabei die ausschliesslich religiös-motivierte Judenfeindlichkeit bezeichnet, ist mir dabei natürlich bekannt, jedoch denke ich, dass ethymologisch betrachtet der Begriff antijudaisch passender ist als eben aus o.g. Gründen der Begriff antisemitisch.
--Odeesi talk to me rate me 13:55, 4. Mai 2011 (CEST)
- Mit den technici termini muß man leben, "schlecht gewählt" hin oder her. Ich halte auch "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" für eine dämliche Übersetzung von "crime against humanity", und dennoch wird das nicht mehr zu ändern sein. Ebenso ist Antisemitismus ein weltweit (!) eingeführter Begriff mit einem klaren Bedeutungskern. Daß zumindest sprachlich der Kreis der Semiten deutlich größer ist, ist klar und bekannt. Aber es ist eben so, daß die linguistische Bedeutung eine andere ist als die politisch-philosophische. Die Institute heißen z.B. "Institut für Antisemitismusforschung", Buchtitel lauten so, und radikale Antisemiten bezeichnen sich selbst ebenfalls so. Schon der Großmufti hat bei seinem Aufenthalt in Berlin '43 Hitler zu überzeugen versucht, das Wort "Antisemitismus" nicht mehr zu verwenden; selbst bei seinem Kumpel Adolf konnte sich Arafats Großonkel nicht durchsetzen. Der Begriff ist in der Welt - und, ich wiederhole mich, wirklich in der Welt, nicht nur in der deutschen Sprache. Ich empfehle, ihn auch zu verwenden. Kritik daran hilft einem Gespräch nun wirklich nicht weiter. Das um so mehr, als wir bei WP in den Artikeln keinen POV einbringen, sondern vorhandenes Wissen zusammenstellen. Das sollte sich auch auf die Verwendung solcher Terimini erstrecken. -- Freud DISK 14:13, 4. Mai 2011 (CEST)
- Naja... in dem Fall stellen wir dann halt Unwissen dar... 1+1 ist ja auch angeblich 2 und nicht 10 (Informatikwitz). Egal. Um aber auf den Hintergrund dieses Threads zu kommen, dass, frei zitiert "mein Passus "wobei die Judenfeindlichkeit schon Jahrhunderte vorher existierte..." offenbart mich in diesem Thema (äußerst um Höflichkeit bemüht) als nicht ganz auf der Höhe des Wissens befindlich.". Was ist an meiner Aussage, die Judenfeindlichkeit existierte schon Jahrhunderte vorher falsch? --Odeesi talk to me rate me 14:30, 4. Mai 2011 (CEST)
- Nicht falsch. Wobei: zwei Jahrtausende wäre treffender. Ich empfehle Dir dennoch, erst einmal den Benz zu lesen. Es ist eben das kompakte Standardwerk. -- Freud DISK 15:20, 4. Mai 2011 (CEST)
Fremdangelegte Unterseite
Hallo Freud, ich möchte dich auf Benutzer Diskussion:Freud/Magda Goebbels aufmerksam machen. Falls du diese Seite gelöscht haben möchtes, wovon ich ausgehe, sag bitte Bescheid. Gruß --Howwi Daham · MP 21:15, 4. Mai 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe das selbst quasi provoziert, weil ich recht lange den Baustellen-Baustein nicht gesetzt hatte. Mir tut's nicht weh, und Hinweise können nicht schaden. Ich habe also kein Problem mit dem Beitrag. -- Freud DISK 21:19, 4. Mai 2011 (CEST)
- Alles klar. kannst ja jederzeit SLA drauf stellen. Gruß --Howwi Daham · MP 21:20, 4. Mai 2011 (CEST) Nachtrag: Unabhängig vom Inhalt ist dieser Einzelbeitrag auf einer Unterseite deines BNR natürlich recht, nunja, verwaist und gehört da eigenlich nicht hin. Ich will dich aber zu nix überreden...
- Mit ein paar Minuten Abstand stimme ich Dir zu. Ich wollte dem Nutzer nicht signalisieren, daß mir seine Meinung egal ist - aber das kriegt er ja mit, wenn er dies hier liest. Systematisch ist es wohl besser, das zu entfernen. Ich stelle also einen SLA. Reicht das hier und formlos? -- Freud DISK 21:40, 4. Mai 2011 (CEST)
- Wie du an der Rötung siehst... --Howwi Daham · MP 21:42, 4. Mai 2011 (CEST)
- Ich danke. -- Freud DISK 21:44, 4. Mai 2011 (CEST)
- Wie du an der Rötung siehst... --Howwi Daham · MP 21:42, 4. Mai 2011 (CEST)
- Mit ein paar Minuten Abstand stimme ich Dir zu. Ich wollte dem Nutzer nicht signalisieren, daß mir seine Meinung egal ist - aber das kriegt er ja mit, wenn er dies hier liest. Systematisch ist es wohl besser, das zu entfernen. Ich stelle also einen SLA. Reicht das hier und formlos? -- Freud DISK 21:40, 4. Mai 2011 (CEST)
- Alles klar. kannst ja jederzeit SLA drauf stellen. Gruß --Howwi Daham · MP 21:20, 4. Mai 2011 (CEST) Nachtrag: Unabhängig vom Inhalt ist dieser Einzelbeitrag auf einer Unterseite deines BNR natürlich recht, nunja, verwaist und gehört da eigenlich nicht hin. Ich will dich aber zu nix überreden...
Deine Ansprache auf meiner Diskussionsseite
Was bist du denn für ein Willi, der sich erdreistet mir vorzuschreiben, in meiner mich betreffenden VM Stellung zu nehmen. Deinen Namen habe ich zwar auf VM schon mehrfach gelesen - meist warst du Betroffener. Lass mich in Ruh! --E.F. 00:47, 5. Mai 2011 (CEST)
Da brachte ich wohl etwas durcheinander. -- Freud DISK 01:06, 5. Mai 2011 (CEST)
Nürnberger Projekte
ich bin bezüglich deines Edits in U-Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz im Grunde konform (auch wenn es da wie gesagt noch viel zu bearbeiten gäbe), was machen wir aber mit der Linkwüste in Neptunbrunnen (Nürnberg) ?! Werde mal versuchen für die U-Bahn-Station morgen einen Vorschlag in die dortigen Disk einzubringen. Bis dahin lieben Gruß und nun erstmal gute Nacht--in dubio Zweifel? 01:33, 5. Mai 2011 (CEST) Dei Linkwüste ist in 48 Stunden keine mehr (Übertragung der HP auf einen anderen Eigentümer; die ist nur ein paar Tage abgeklemmt). Also sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf. -- Freud DISK 01:34, 5. Mai 2011 (CEST)
- Nicht ganz verstanden, aber okay. Bis auf weiteres, Gruß--in dubio Zweifel? 01:39, 5. Mai 2011 (CEST)
- okay, nun doch, wäre aber imho das gleiche Problem. Gruß--in dubio Zweifel? 01:46, 5. Mai 2011 (CEST)
- Nachtrag: Ich bin eher dafür dortige evtl zusätzliche relevante Inhalte in den Artikel zu ergänzen und die Weblinks als Einzelnachweise zu verwenden (besser dann aber die Originalrefs). Hatte erst zu spät entdeckt, dass Du Inhaber der Seite bist oder warst. Nochmal, es ging mir nicht ums "Dissen", im Gegensatz: ich lobe kommunalpolitisches Engagement. Was meinst Du dazu ?! Gruß--in dubio Zweifel? 22:34, 5. Mai 2011 (CEST)
- okay, nun doch, wäre aber imho das gleiche Problem. Gruß--in dubio Zweifel? 01:46, 5. Mai 2011 (CEST)
Schon gesehen?
[56] --Hardenacke 09:47, 11. Mai 2011 (CEST)
- Danke. Großes Fremdschämpotential. -- Freud DISK 13:28, 11. Mai 2011 (CEST)
Komischer Beitrag AC
Komische Meldung. Hat der Atomiccocktail außerhalb der Wikipedia nichts zu tun? Wenn ich einen Hochschulabschluß hätte, dann...--Gonzo Greyskull 23:23, 11. Mai 2011 (CEST)
- Was versuchst Du mir zu sagen? -- Freud DISK 23:26, 11. Mai 2011 (CEST)
- Gar nichts weiter dazu. Du hast verstanden.--Gonzo Greyskull 23:31, 11. Mai 2011 (CEST)
- Nö. Sprich Klartext. -- Freud DISK 23:47, 11. Mai 2011 (CEST)
- Gar nichts weiter dazu. Du hast verstanden.--Gonzo Greyskull 23:31, 11. Mai 2011 (CEST)
"Luxemburg-Wiedergänger".. Leider kein Löschgrund. Nicht mal für den Artikel. --Anti68er 09:29, 12. Mai 2011 (CEST)
- Vielleicht wird hier bei mir zuviel Wissen über Metagedöns vorausgesetzt. Ich habe keine Ahnung, wovon hier die Rede ist. -- Freud DISK 12:58, 12. Mai 2011 (CEST)
- (nach BK) Du bist nicht alleine. Manchmal verkryptischiert man sich ganz schön, so dass am Ende nicht mal der Verursacher selbst versteht, was er eigentlich sagen wollte. Schönen Tag und Gruß. --♥ KarlV 13:41, 12. Mai 2011 (CEST)
- Warum GG dich auf diese VM aufmerksam macht, weiß ich nicht. AC bezeichnet dort Sahra Wagenknecht als (Rosa-)Luxemburg-Wiedergänger, worauf sie sicher stolz wäre. Ich bedaure, dass der auch häufig als LA-Begründung gelesene "Wiedergänger" hier nicht zu einer Löschung führen kann, weder des Artikels noch der Person (aus dem öffentlichen Bewusstsein). Noch Fragen ;-) --Anti68er
13:38, 12. Mai 2011 (CEST)
- Nein, aber jetzt fühle ich mich gut unterhalten. Danke! -- Freud DISK 14:18, 12. Mai 2011 (CEST)
- Achso ist das zu verstehen gewesen. Ich hatte das ganz anders verstanden, da der Account ansonsten immernoch etwas böses dranhängt. Na dann, Asche auf mein Haupt.--Gonzo Greyskull 21:11, 12. Mai 2011 (CEST)
- Nicht verzagen, Anti fragen ;-) --Anti68er
23:11, 12. Mai 2011 (CEST)
- Heute war die WP mal wieder recht zum Ärgern. Vielleicht wird morgen ein besserer Tag. -- Freud DISK 23:15, 12. Mai 2011 (CEST)
- Nicht verzagen, Anti fragen ;-) --Anti68er
- Warum GG dich auf diese VM aufmerksam macht, weiß ich nicht. AC bezeichnet dort Sahra Wagenknecht als (Rosa-)Luxemburg-Wiedergänger, worauf sie sicher stolz wäre. Ich bedaure, dass der auch häufig als LA-Begründung gelesene "Wiedergänger" hier nicht zu einer Löschung führen kann, weder des Artikels noch der Person (aus dem öffentlichen Bewusstsein). Noch Fragen ;-) --Anti68er
Immernoch Ärger mit den Deutschen
Hallo, Du warst auf der Diskussionseite von Kategorie:Deutscher letztens so freundlich Hardenackes und meine Position zu unterstützen. Ich habe hier [57] jetzt einen neuen Versuch unternommen, den Begriff "Deutscher" ganz pragmatisch zu definieren. Natürlich versuchen die üblichen Verdächtigen, die Sache wieder totzudiskutieren, indem sie Nebelkerzen streuen. Über eine grundsätzliche Zustimmung - aber natürlich auch konstruktive Kritik - würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal im Voraus. Volkes Stimme 17:56, 12. Mai 2011 (CEST)
- Ich sehe es mir an. Zugleich bin ich hier engagiert, außerdem ist Familienbesuch im Haus. Ich rauche erst mal eine (draußen), dann lese ich mich in den aktuellen Stand ein. -- Freud DISK 18:02, 12. Mai 2011 (CEST)
- So, ich schrieb etwas. Bin gespannt auf Deine und andere Reaktionen. -- Freud DISK 19:48, 12. Mai 2011 (CEST)
VM
Abend Freud, danke für deine Kommentare auf gestriger VM. Wollte dich da natürlich nicht weiter reinziehen, nachdem du ja schon das Vergnügen hattest. Ich denke, über einen gewissen "Trupp" ist ja schon alles Wesentliche gesagt worden, immerhin wurde ich nicht als Nazi diffamiert, Schwein gehabt ;-) Grüße, -- Yikrazuul 19:52, 13. Mai 2011 (CEST)
- Ja, da hast Du aber Glück gehabt ;) Fang aber bloß nicht ein Praktikum bei SPRINGER an, dann kommt das bestimmt noch... Wir haben hier schon eine merkwürdige Gemengelage. Deswegen: den Kopf immer oben tragen und sich nicht allzu häufig provozieren lassen... -- Freud DISK 22:12, 13. Mai 2011 (CEST)
- Alles Wesentliche gesagt ja, nur nicht von allen verstanden .. Leider hat jemand meinen Lesetipp Narzissmus entfernt, was ich erst am nächsten Tag sah. Besonders der Abschnitt Psychopathologie ist sehr gut geschrieben. --Anti68er
13:17, 14. Mai 2011 (CEST)
- Das ist wirkliche lesenswert. -- Freud DISK 16:15, 14. Mai 2011 (CEST)
- Ich staune, dass du ihm so was durchgehen lässt. Heb dir den Link mal auf, wenn er das nächste Mal kichernd zur VM rennt .. --Anti68er
22:34, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ich bin heute ziemlich im Streß, hatte Auskunft#PC-Hilfe ein reichlich unwillkommenes PC-Problem und blieb deswegen der sonntäglichen Keilerei fern. Für eine VM würde es allemal reichen. Eigentlich ist es zu unverschämt, um es zu ignorieren. -- Freud DISK 22:48, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ich staune, dass du ihm so was durchgehen lässt. Heb dir den Link mal auf, wenn er das nächste Mal kichernd zur VM rennt .. --Anti68er
- Das ist wirkliche lesenswert. -- Freud DISK 16:15, 14. Mai 2011 (CEST)
Hi, kannst du hier vielleicht mal vorbeischauen? Wäre sehr nett von dir ;) LG --Bürgerlicher Humanist 15:55, 16. Mai 2011 (CEST) - Habe ich doch schon längst getan. -- Freud DISK 18:45, 16. Mai 2011 (CEST)
Und eine weitere Person der Stunde könnte noch etwas aktuelle Quellennachhilfe vertragen. Besonders, falls jemand Dänisch kann .. --Anti68er 17:48, 16. Mai 2011 (CEST)
Mein Dänisch willst Du nicht hören. Die Dänen erkennen es wohl nicht einmal als Dänisch... Was es aber mit dem Artikel auf sich hat (Disk leer?), hat sich mir nicht erschlossen. Nachhilfe für mich? -- Freud DISK 18:27, 16. Mai 2011 (CEST)
- Habe ich gestern aus dem Englischen übersetzt, braucht noch ein paar aktuelle Quellen u.a. über den Grenzkontrollen-Streit, gerne auch auf Deutsch. Auch Franz hat ihn schon gefunden und sein unvermeidliches "rechtspopulistisch" reingesetzt. Wenn ihm das lieber ist als "nativist, national conservative" aus der englischen Version, bitte. Ist anscheinend wieder mal auf Krawall gebürstet. --Anti68er
18:52, 16. Mai 2011 (CEST)
- Und die DF bezeichnet er neuerdings als „rechtsextremistisch“.
- Nachdem ich die oben von Dir angesprochenen PAs gegen mich löschte, hat er sie wieder eingestellt. Nun ist's gut und ich habe mal wieder eine Zeile in die VM geschrieben. -- Freud DISK 18:54, 16. Mai 2011 (CEST)
Wer sagt, dass ich nicht beteiligt bin. Als jemand, der von Dir und auch FJB regelmäßig genervt bin, bin ich nicht unbeteiligt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:19, 16. Mai 2011 (CEST)
- Sind wir nicht alle ein bißchen beteiligt? Die VMs sind besser geworden, seit weniger Dritt-Edits dort auftauchen; ich halte mich auch daran. -- Freud DISK 19:22, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ach, und wieso entfernst Du dann Drittbeiträge selektiv und lässt diejenigen, die deine Meinung unterstützen stehen? Sehr interessant! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ich betrachte mich ebenfalls als Opfer derselben Aggression.--JosFritz 19:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ach, und wieso entfernst Du dann Drittbeiträge selektiv und lässt diejenigen, die deine Meinung unterstützen stehen? Sehr interessant! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:29, 16. Mai 2011 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber: Freud hat mir Entfernen anheim gestellt, allerdings enthält mein Beitrag einen sachlichen Hinweis zum Kontext, der leicht überlesen werden könnte. Übrigens: FJB hält sich mit VMs gegen Freud zurück? Schlechter Scherz ..? --Anti68er
19:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- und was war an meinem Beitrag unsachlich? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:53, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ist doch zu goldig: Hätte ich das hier geschrieben - also: daß ich bei der RAF-Flagge auf FJBs Seite an die RAF gedacht hätte, wäre er bestimmt ganz bitterböse mit mir gewesen. Aber wenn’s ein andrer sagt... -- Freud DISK 21:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die RAF waren für ihn wohl zu dogmatisch, Stichwort MLer.--Gonzo Greyskull 21:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- (Quetsch nach BK) Das Charisma eines mit dem geklauten grünen Porsche aus dem Fenster ballernd gegen die Einbahnstraße zu fahren, hat auch nicht jeder. Vielleicht dient das Fläggelchen ja nur der subtilen (!!!Achtung!!! ICH BIN SUBTIL!!!) Provokation. Jeder Jeck is anders, wie Adenauer sagte, oder so. -- Freud DISK 21:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die RAF waren für ihn wohl zu dogmatisch, Stichwort MLer.--Gonzo Greyskull 21:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ist doch zu goldig: Hätte ich das hier geschrieben - also: daß ich bei der RAF-Flagge auf FJBs Seite an die RAF gedacht hätte, wäre er bestimmt ganz bitterböse mit mir gewesen. Aber wenn’s ein andrer sagt... -- Freud DISK 21:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber: Freud hat mir Entfernen anheim gestellt, allerdings enthält mein Beitrag einen sachlichen Hinweis zum Kontext, der leicht überlesen werden könnte. Übrigens: FJB hält sich mit VMs gegen Freud zurück? Schlechter Scherz ..? --Anti68er
- Du hast immer noch nicht erklärt, was an der Royal Air Force-Flagge in irgendeinster Weise vandalig, trollig oder überhaupt nur obskur ist - Dein Verhalten ist kaum weniger trollig als das von FJB. Beide von Euch in einen Sack und kräftig drauf hauen - da trifft man immer den richtigen - - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:40, 16. Mai 2011 (CEST)
- So ganz klar ist mir nicht, wofür die RAF-Flagge bei ihm steht. Weißt Du das denn? -- Freud DISK 21:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Weiß ich auch nicht und ist mir egal - aber Du versuchst wieder ganz subtil zu zeigen dass FJB Troll/Vandale/Extremer ... ist - peinliche Aktion von Dir - aber typisch für Dich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:49, 16. Mai 2011 (CEST)aber wer halt so penetrant wie Du sein Judentum und seine CSU-Angehörigkeit zzur Schau stellt, kann nur überall Extremisten wittern
- Siehst Du: Du hast eine Meinung und äußerst sie; sie ist vielleicht nicht freundlich, aber akzeptabel - mit solchen Reaktionen muß ich eben leben. Aber die von FJB - findest Du derlei akzeptabel? (ich bin erstmal raus) -- Freud DISK 21:55, 16. Mai 2011 (CEST)
- Weiß ich auch nicht und ist mir egal - aber Du versuchst wieder ganz subtil zu zeigen dass FJB Troll/Vandale/Extremer ... ist - peinliche Aktion von Dir - aber typisch für Dich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:49, 16. Mai 2011 (CEST)aber wer halt so penetrant wie Du sein Judentum und seine CSU-Angehörigkeit zzur Schau stellt, kann nur überall Extremisten wittern
- So ganz klar ist mir nicht, wofür die RAF-Flagge bei ihm steht. Weißt Du das denn? -- Freud DISK 21:45, 16. Mai 2011 (CEST)
- Du hast immer noch nicht erklärt, was an der Royal Air Force-Flagge in irgendeinster Weise vandalig, trollig oder überhaupt nur obskur ist - Dein Verhalten ist kaum weniger trollig als das von FJB. Beide von Euch in einen Sack und kräftig drauf hauen - da trifft man immer den richtigen - - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:40, 16. Mai 2011 (CEST)
O-Ton Admin: "... ist nicht erkennbar, dass der fragliche Beitrag sich außerhalb des von den Beteiligten gewählten Tonfalls befindet. Mit Blick auf die Vorgeschichte und die Tatsache, dass die Nacht vorüber ist, erledige ich hiermit diese Meldung ohne Aktion, --He3nry" Das ist doch garnicht schlecht, dann darf ich jetzt endlich wieder ungestraft schreiben, dass ich der Ansicht bin, dass FJB ziemlich das Gegenteil eines geistig gesunden und zivilisierten Menschen ist. --Carl B aus W 20:19, 17. Mai 2011 (CEST)
- +1. Im Superlativ sogar ;-) Und "rechtsextrem" ist immer relativ. Was manche Betrachter extrem rechts von sich erkennen, ist die demokratische Mitte. Räumliches Vorstellungsvermögen hilft. --Anti68er
20:59, 17. Mai 2011 (CEST)
- -68: Da darf ich Dir ’mal widersprechen. Rechtsextrem ist sehr wohl definiert. Das wissen vielleicht manche nicht, aber genau darauf - so vermute ich - baut das RAF-Flaggen-Franzerl mit seinen Verlautbarungen. Und eines wissen wir doch auch: das, was - wie Du richtig schreibst - im wirklichen Leben als demokratische Mitte eingeordnet wird, nehmen manche aufgrund einer aus Sicht des Verfassungsschutzes womöglich bedenklichen politischen Bestandortung als „rechtsextrem“ wahr. Mit der Realität hat das nicht viel zu tun, aber es eröffnet das Feld für mannigfache Beleidigungen. Nur: wie paßt das hier dazu? Da war es noch eine Majestätsbeleidigung, einen dieser wackeren Vorkämpfer für ein menschenwürdigeres Dasein als Linksestremist zu bezeichen. Tempora mutantur - et nos in illis. Und deswegen darf er jeden, der nicht ganz so links steht wie er als Rechtsextremen bezeichnen. Noch Fragen, Kienzle? -- Freud DISK 21:54, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ja Hauser, wir wissen das ;-) Es hilft aber, möglichst oft an diese relativen räumlichen Zusammenhänge zu erinnern und so die wahren Extremisten bloßzustellen. Gute Nacht. --Anti68er
23:31, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ja Hauser, wir wissen das ;-) Es hilft aber, möglichst oft an diese relativen räumlichen Zusammenhänge zu erinnern und so die wahren Extremisten bloßzustellen. Gute Nacht. --Anti68er
- Letzteres wünsche ich auch: Gute Nacht. Ich bin für heute raus. -- Freud DISK 23:43, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ach ja, der Spaß ging noch weiter. Ein sogar für dieses Konto ungewöhnliches Ausmaß an Zynismus. --Anti68er
06:44, 18. Mai 2011 (CEST)
- Bemerkenswert. Natürlich bringt das wenig, wenn man diesen Zeitgenossen Paroli bietet. Zuzulassen, daß sie sich ungestört gegenseitig bestätigen, wie toll, klasse und regelkonform sie sich hier verhalten, wäre hingegen noch schlechter. Ein wenig Kontakt zur Realität schadet ja nicht. -- Freud DISK 09:05, 18. Mai 2011 (CEST)
- Ach ja, der Spaß ging noch weiter. Ein sogar für dieses Konto ungewöhnliches Ausmaß an Zynismus. --Anti68er
- Mit Blick auf die VM gegen Carl B aus W: Es wäre FJB zu wünschen, daß er die Toleranz, die er für sein eigenes Verhalten als selbstverständlich voraussetzt und in Anspruch nimmt, auch seinen Zeitgenossen wenigstens zuweilen, wenigstens im Bruchteil entgegenbrächte.
- Die Fähigkeit zu beleidigen scheint sich umgekehrt regressiv zur Fähigkeit zum Beleidigtsein zu entwickeln. -- Freud DISK 09:14, 18. Mai 2011 (CEST)
- Entweder das oder schlicht ein zynischer Kampf um Macht, dauernd bestärkt durch die Toleranz der anderen. --Anti68er
18:03, 18. Mai 2011 (CEST)
- Mal etwas ganz anderes. Was hältst Du von einem meiner Lieblingssätze über A.: „Der A. hat kein Problem mit den J.; der A. hat ein Problem mit sich selbst“? Stammt leider nicht von mir, aber ich finde ihn immer wieder toll. (Bin weg, die Nahrungsaufnahme ruft) -- Freud DISK 18:05, 18. Mai 2011 (CEST)
- Wenn ich ihn richtig verstehe, in diesem Kontext ziemlich makaber. Wir wollen doch den Godwin-Kriegern nicht mit schlechtem Beispiel vorangehen .. --Anti68er
18:13, 18. Mai 2011 (CEST)
- Wenn ich ihn richtig verstehe, in diesem Kontext ziemlich makaber. Wir wollen doch den Godwin-Kriegern nicht mit schlechtem Beispiel vorangehen .. --Anti68er
- Mal etwas ganz anderes. Was hältst Du von einem meiner Lieblingssätze über A.: „Der A. hat kein Problem mit den J.; der A. hat ein Problem mit sich selbst“? Stammt leider nicht von mir, aber ich finde ihn immer wieder toll. (Bin weg, die Nahrungsaufnahme ruft) -- Freud DISK 18:05, 18. Mai 2011 (CEST)
- Entweder das oder schlicht ein zynischer Kampf um Macht, dauernd bestärkt durch die Toleranz der anderen. --Anti68er
- Anscheinend hat er noch nicht mal gemerkt, dass ich ihn mit seinem eigen Spruch "... ziemlich das Gegenteil von ..." veralbert habe. Vielleicht weiß der arme Kerl wirklich am nächsten Tag nicht mehr, was er nachts geschrieben hat. --Carl B aus W 21:32, 18. Mai 2011 (CEST)
- Wie soll man auch bei all den Unflätigkeiten noch zurechtkommen? -- Freud DISK 21:33, 18. Mai 2011 (CEST)
- Anscheinend hat er noch nicht mal gemerkt, dass ich ihn mit seinem eigen Spruch "... ziemlich das Gegenteil von ..." veralbert habe. Vielleicht weiß der arme Kerl wirklich am nächsten Tag nicht mehr, was er nachts geschrieben hat. --Carl B aus W 21:32, 18. Mai 2011 (CEST)
- Doch, hat er. Warum wohl kam die VM erst nach Mitternacht, kurz nachdem der Archivbot seine Frechheiten abgeräumt hatte? Mit Gegenwind war auch kaum noch zu rechnen, nachdem du seit 17:55 nichts mehr und Freud und ich hier bereits ausdrücklich "Gute Nacht" gepostet hatten .. Spricht doch sehr für meine Zynismusthese. --Anti68er
23:34, 18. Mai 2011 (CEST)
- Doch, hat er. Warum wohl kam die VM erst nach Mitternacht, kurz nachdem der Archivbot seine Frechheiten abgeräumt hatte? Mit Gegenwind war auch kaum noch zu rechnen, nachdem du seit 17:55 nichts mehr und Freud und ich hier bereits ausdrücklich "Gute Nacht" gepostet hatten .. Spricht doch sehr für meine Zynismusthese. --Anti68er
Ich verstehe gerade nicht, was ich falsch gemacht haben soll. Wenn ich es richtig sehe, habe ich lediglich belegte Detailinformationen zum Design eingefügt. Das ist doch nicht ernsthaft schlecht, oder? Was also die weniger gute Änderung? Etwa die rechtsbündige Anordnung der Bilder? Magst Du es mir bitte erklären? Danke. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 17:57, 18. Mai 2011 (CEST) Laß uns in der Atikeldisk weitermachen. -- Freud DISK 17:59, 18. Mai 2011 (CEST)
12 Stunden Pause...
... für das "antisemitische Gefasel". --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:51, 21. Mai 2011 (CEST)
- Dann schalte mich ’mal zur SP frei. -- Freud DISK 11:46, 21. Mai 2011 (CEST)
- Kaisersoft hat den Autoblock nicht aktiviert, dem Anlegen einer Sperrprüfsocke steht daher nichts im Wege. Selbige bitte hier dann mit dem gesperrten Konto bestätigen. Gruß --Howwi Daham · MP 11:48, 21. Mai 2011 (CEST)
- Das ist nicht zutreffend. Ich kann keine anderen Benutzernamen anlegen und ich kann als Benutzer:Freud nur meine Disk bearbeiten. Bitte entsperren; ich werde nur meine Disk und die SP bearbeiten, solange die Sperre steht. Sperrumgehung trieb ich noch nie. -- Freud DISK 11:51, 21. Mai 2011 (CEST)
- Es geht auch nicht mit einem anderen Browser, es liegt als nicht am Browser-Cache. -- Freud DISK 11:53, 21. Mai 2011 (CEST)
- Jetzt müsste es gehen, der Autoblock wurde erst später entfernt. --Howwi Daham · MP 11:54, 21. Mai 2011 (CEST)
- Dann ist dies die SP-Account-Bestätigung. -- FreudSP 11:58, 21. Mai 2011 (CEST)
- So funktioniert das nicht. Ich kann ja auch nicht deine Schecks einfach mit deinem Namen unterschreiben. --Seewolf 12:10, 21. Mai 2011 (CEST)
- Es funktioniert so: "Benutzer:FreudSP ist mein Sperrprüfungskonto. Unterschrift Benutzer:Freud". Gruß --Anti68er
12:44, 21. Mai 2011 (CEST)
- Ok. Benutzer:FreudSP ist mein Sperrprüfungskonto. -- Freud DISK 12:52, 21. Mai 2011 (CEST)
- Dann ist dies die SP-Account-Bestätigung. -- FreudSP 11:58, 21. Mai 2011 (CEST)
- Jetzt müsste es gehen, der Autoblock wurde erst später entfernt. --Howwi Daham · MP 11:54, 21. Mai 2011 (CEST)
- Kaisersoft hat den Autoblock nicht aktiviert, dem Anlegen einer Sperrprüfsocke steht daher nichts im Wege. Selbige bitte hier dann mit dem gesperrten Konto bestätigen. Gruß --Howwi Daham · MP 11:48, 21. Mai 2011 (CEST)
Kommentar zur Sperre
Der letzte Absatz in diesem Beitrag trifft es ganz gut. Die Stelle habe ich erst nach meiner Stellungnahme entdeckt, aber die Verkürzung "antisemitisches Geschwafel" war tatsächlich der eigentliche Sperrgrund. Dass ich danach so lange off war war ein Fehler, den ich in Zukunft zu vermeiden suchen werde. So long, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:17, 22. Mai 2011 (CEST)
- Die Aktion war nicht gut:
- So schlimm, daß irgendjemand - einschließlich Dir selbst - bis jetzt die Worte „antisemitisches Geschwafel“ entfernt hätte, war es nicht; aber für eine zwölfstündige Sperre hat es gereicht. Das ist inkonsistent.
- Wenn man als Admin etwas sieht, das man für sperrwürdig hält, kann man natürlich ohne VM eine Sperre verhängen. Wenn man aber weiß, daß man gleich darauf für einige Zeit nicht anwesend sein wird, dann ist auf jeden Fall der Weg über die VM vorzuziehen.
- So aber konnte der Eindruck entstehen, daß die Bezeichnung gewisser Äußerungen als „antisemitische Klischees“ mit einer Sperre belegt wurde; daß es, wie Du nun sagst, die „Verkürzung“ war, hätte auf jeden Fall dargestellt werden müssen.
- Die Schieflage setzt sich fort: Wenn ein Nutzer antisemitische Klischees gebraucht, dann wird dies nicht mit einer Sperre belegt. Wenn man diese dann nicht „antisemitische Klischees“, sondern „antisemitisches Geschwafel“ nennt, dann gibt es eine Sperre. Da Antisemitismus (ob in Form von Klischees oder von Geschwafel) schwerer wiegt als eine Formulierung, die wohl nur gerade so eben mal die Grenze zum PA überschreitet, ist auch hier die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht gewahrt.
- Nein, das war keine gelungene Aktion.
- -- Freud DISK 06:54, 22. Mai 2011 (CEST)
- Ich bleibe dabei: Die Sperre halte ich weiterhin für gerechtfertigt. Ebenso übrigens die von WSC, dessen Äußerung auch noch auf der Disk steht. Nicht alles, was sperrwürdig ist, muss auch gelöscht werden. Und dass die Sperre für den Ausdruck "antisemitisches Geschwafel" war und nicht für das AC-Zitat geht aus meiner Benachrichtigung auf dieser Seite hervor.
- Ergo: Full Ack zu Punkt 2, die anderen Punkte sehen wir offenbar verschieden. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 09:35, 22. Mai 2011 (CEST)
- Da wird einem wieder mal deutlich, welche Errungenschaft der Rechtsstaat ist, mit solchen Kleinigkeiten wie Gewaltenteilung, Anspruch auf rechtliches Gehör und gesetzlichen Richter. Und wie funktioniert Wikipedia? Irgendein Admin (es gibt keinen Geschäftsverteilungplan) sieht etwas, was ihm nicht gefällt, ist Ankläger und Richter in einer Person und vollstreckt das Urteil auch sofort, ohne den Angeklagten anzuhören. --Carl B aus W 13:05, 22. Mai 2011 (CEST)
- Richtig beobachtet und treffend formuliert. -- Freud DISK 13:06, 22. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Freud! Hoffentlich hast Du Dich gestern, bezüglich der Willkür nicht zu sehr geärgert (Klingt zwar fast so wenn ich die Diskussion sehe...). Lass Dich nicht entmutigen, es ist schön, DASS DU HIER SO GUTE ARBEIT MACHST - und vergiss nicht: es ist "nur" Wikipedia - nicht das wirkliche Leben. (Ich hoffe ich kann das selbst berücksichtigen, wenn ich mal "Wikistress" habe.) Viele Grüße aus Sachsen nach Bayern... --Markooo 17:42, 22. Mai 2011 (CEST)
- Das tut gut. Danke. -- Freud DISK 17:46, 22. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Freud! Hoffentlich hast Du Dich gestern, bezüglich der Willkür nicht zu sehr geärgert (Klingt zwar fast so wenn ich die Diskussion sehe...). Lass Dich nicht entmutigen, es ist schön, DASS DU HIER SO GUTE ARBEIT MACHST - und vergiss nicht: es ist "nur" Wikipedia - nicht das wirkliche Leben. (Ich hoffe ich kann das selbst berücksichtigen, wenn ich mal "Wikistress" habe.) Viele Grüße aus Sachsen nach Bayern... --Markooo 17:42, 22. Mai 2011 (CEST)
Sehe das erst jetzt. „Sie werden es nicht begreifen.“ Da hat Michael Kühntopf recht gehabt. --Hardenacke 21:17, 22. Mai 2011 (CEST)
artikeldiskussionsseiten
metagespräche (deine eigne bezeichnung) haben auf artikeldiskussionsseiten nichts zu suchen. diese seiten dienen ausschließlich der diskussion zur artikelverbesserung. ich werde das geplänkel darum gemäß Punkt 9 Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten und aus den bereits vor einigen tagen dargelegten gründen wieder löschen. --emma7stern 15:16, 22. Mai 2011 (CEST)
- Das solltest Du nicht tun. Darin befinden sich sachbezogene Äußerungen, wie der Artikel zu gestalten ist und wie er nicht zu gestalten ist. Diskussionsbeiträge Dritter sind nicht zu verändern. Soll ich Dir die Belegstelle dafür raussuchen? -- Freud DISK 15:20, 22. Mai 2011 (CEST)
- Um das noch einmal zu verdeutlichen: Der Artikel enthielt Aussagen und Formulierungen, die unsachlich waren. Das dürfte nicht bestritten werden - außer von einem. Dieser eine bekommt nun von Dir eine Sachkenntnis bescheinigt, die ihn qualifiziere, den Artikel kompetent zu bearbeiten - dabei hat dieser ach so kompetente Nutzer offenbar nicht einmal die online verfügbaren Quellen ausgewertet, was daran zu erkennen ist, daß er wichtige Inhalte der IfZ-Quelle nicht zur Kenntnis nahm. Daß seine Bearbeitungen einer „Räuberromantik“ Vorschub leisteten, ist wohl offensichtlich. Daß sie teilweise falsch waren („seine Männer hingen an ihm“), ist schon aufgedeckt (IfZ). Das qualifiziert nicht zu einer weiteren Bearbeitung. Diese Auseinandersetzung wurde in der Diskussion zum Artikel geführt. Sie dient also der Verbesserung und Qualitätssicherung. Schon deswegen ist sie nicht zu löschen. -- Freud DISK 15:41, 22. Mai 2011 (CEST)
- was du hier beschreibst trifft weder den artikelinhalt, noch die artikelhistorie, noch die dortigen diskussionsbeiträge. es ist einfach nur eine weitere beleidigungsarie gegen benutzer, die sich seit jahren um gute artikelarbeit bemühen. was du nicht weißt ist, man kann diskussionen um formulierungen konstruktiv führen, nur eben nicht, wenn man kübelweise hohn und spott über die arbeit anderer benutzer kippt. inhaltlich wärest du in der bringschuld, auf meine konkreten vorschläge und fragen zu antworten, aber wenn's konkret wird, gehst du lieber wieder auf die persönliche rundumschlag-beleidigungsebene, statt an einer konzentrierten artikelarbeit teilzunehmen, verlierst du dich lieber in persönlichen angriffen. --emma7stern 16:37, 22. Mai 2011 (CEST)
- Lies doch gelegentlich Deine Edits durch, die an mich adressiert sind. Sind dort welche frei von persönlichen Angriffen - einschließlich derer hier?
- Ich habe nun zigmal erklärt, warum ich diesem Autor skeptisch gegenüberstehe. Entweder liest Du das nicht, denn Du gehst darauf nicht ein, oder Du teilst meine Meinung nicht und hältst es nicht für nötig, das mitzuteilen. Während ich das begründe, was ich sage - also: konkret einen Beitrag zur Verbesserung des Artikels leiste -, erzählst Du mir hier und andernorts etwas aus dem Meta-Bereich, was niemanden interessiert. Zum x-ten Male kam ich Dir mit WP:GVGAA, aber wieder und wieder fängst Du eine Meta-Diskussion an, verweigerst die Auseinandersetzung mit der inhaltlichen Kritik und gerierst Dich als Oberaufpasserin. Mich interessieren Deine Meta-Sachen nicht, Deine Ratschläge behalte für Dich. Wende Dich der inhaltlichen Auseinandersetzung zu, indem Du beispielsweise Stellung nimmst zu Sätzen wie:
- „versank derart in disziplinlosem bis kriminellem Verhalten“: damit war nicht das Morden gemeint, sondern lediglich Verstöße gg. NS-/SS-Gesetze; das Morden scheint nach Ansicht des Editierenden nicht kriminell zu sein
- „Dort zeigte Dirlewanger seine Führungsfähigkeiten, die im Ersten Weltkrieg seinen Ruf ausmachten“ - undistanzierte Übernahme, die so eins zu eins auch aus der NS-Wochenschau stammen könnte: die Führungsqualitäten werden ungeprüft übernommen, der Rückgriff auf seinen „Ruf“ im Ersten Weltkrieg erfolgt ebenfalls distanzlos und quasi verherrlichend.
- „Nach dem Einsatz im Warschauer Aufstand, der ebenfalls zur Zufriedenheit Himmlers und Bergers ausfiel...“ - hier wird nicht erklärt, daß dieser „zufriedenstellende“ Einsatz darin bestand, die den Warschauer Aufstand überlebenden Zivilisten zu massakrieren
- Es wurde von der ach so bemerkenswerten „Anhänglichkeit“ seiner „Männer“ geredet. Daß diese zu einem Gutteil aus KZs zwangsrekrutiert worden („Einheit Dirlewanger oder Genickschuß“) will dazu nicht so recht passen. Daß sie bei erstbester Gelegenheit weg- und zum „Feind“ überliefen, paßt auch nicht so zum mit ach so tollem Charisma versehenen Dirlewanger.
- Das ist verharmlosende Räuberromantik für eine Gestalt, die sogar den meisten SS-Oberen zuwider war.
- Das sind die sachlichen Punkte, die ich wieder und wieder anspreche. Jener, dem Du so große Kompentenz zuweist (mit welcher Kompetenz?), verteidigt(e) diese Sätze auch noch. Er brachte sie z.T. in diesen Artikel ein. Das ist für mich alles mögliche, aber kein Nachweis von Kompetenz, sondern eine Bestätigung dafür, daß man hier in WP insbesondere auf Artikel im braunen Umfeld sehr wachsam sein muß. So wird - beispielsweise - Dirlewanger auf dem Photo mit der Nahkampfspange (in Gold, vermutlich) gezeigt. Es mag Infanteristen u.a. gegeben haben, die sich, was den persönlichen Einsatz und Mut angeht, diese militärische Auszeichnung verdient haben. Aber wollen wir nun darüber diskutieren, wie D. sich diese Auszeichnung „erworben“ hat? Das Abfackeln von Kirchen, in die er vorher Frauen und Kinder treiben ließ, ist ja auch eine Form von „Nahkampf“! In dieser Hinsicht sind die Ingrao-Zitate irgendwo zwischen schlecht und schlimm; siehe das oben gebrachte (Nr. 3).
- Darauf ist Wert zu legen, dafür ist Arbeit aufzuwenden.
- Dein freches Meta-Gerede mit Bearbeitungskommentaren à la „eine vermutlich sinnlose antwort“ hilft hier nicht weiter, ist nichts als persönlich, argumententleert, nicht hilfreich und in einem merkwürdig besserwisserischem Ton gehalten. Für mich ist derlei entbehrlich. -- Freud DISK 17:09, 22. Mai 2011 (CEST)
- was du hier beschreibst trifft weder den artikelinhalt, noch die artikelhistorie, noch die dortigen diskussionsbeiträge. es ist einfach nur eine weitere beleidigungsarie gegen benutzer, die sich seit jahren um gute artikelarbeit bemühen. was du nicht weißt ist, man kann diskussionen um formulierungen konstruktiv führen, nur eben nicht, wenn man kübelweise hohn und spott über die arbeit anderer benutzer kippt. inhaltlich wärest du in der bringschuld, auf meine konkreten vorschläge und fragen zu antworten, aber wenn's konkret wird, gehst du lieber wieder auf die persönliche rundumschlag-beleidigungsebene, statt an einer konzentrierten artikelarbeit teilzunehmen, verlierst du dich lieber in persönlichen angriffen. --emma7stern 16:37, 22. Mai 2011 (CEST)
Auch Sätze wie:
"Nach dem Einsatz im Warschauer Aufstand und der Ermordung von insgesamt 20 000 bis 50 000 Zivilisten mehrten sich dann selbst innerhalb der SS die kritischen Stimmen, die Dirlewanger für überfordert hielten."
stehen da noch immer wie in Stein gemeißelt, hier wird die Perspektive der SS unreflektiert übernommen. Mbdortmund 17:56, 22. Mai 2011 (CEST)
- Danke. Den Satz davor finde ich noch ärger: „Wegen ihrer Effektivität in Weißrussland, insbesondere in den Pripjetsümpfen, wurde die Einheit aufrechterhalten.“ „Effektivität“! Wieder wird die SS-Binnensicht kritik- und distanzlos übernommen: effizient ist, wer viele Menschen bestialisch hinmetzelt: Männer, Frauen, Kinder. Und das steht in einem Wikipedia-Artikel, und ach so kompetente Bearbeiter stören sich nicht daran. -- Freud DISK 19:51, 22. Mai 2011 (CEST)
- Abgesehen davon müßte es in gutem Deutsch übrigens „Effizienz“ heißen. Aber da der Satz sowieso in dieser Formulierung raus fliegt, ist das nebensächlich. -- Freud DISK 19:53, 22. Mai 2011 (CEST)
Hinweis
Hallo Freud, um den ideologischen Hintergrund des gesperrten Politstörers BF (Pfitzners Hansi) einschätzen zu können, überwinde Dich und versuche zwei seiner unerträglichen Expektorationen in der Troll-Wüste Pluspedia zu verkraften: "Jüdischer Selbsthass" und "Israel-Lobby". Eine widerliche Mischung aus Halbwissen, Stammtisch und Ressentiment. Spätestens dann kannst Du erahnen, mit wem Du es hier zu tun hast und wer diese Elaborate ggf. schätzt. Gruß,--Hans Castorp 19:27, 22. Mai 2011 (CEST)
- In meiner VM sollte klar geworden sein: von den Hintergründen weiß ich nicht viel; daß mir der Autor suspekt ist, brauche ich wohl nicht extra zu betonen. Aber dann soll er auch wg. Sperrumgehung gesperrt werden. Ich habe die VM durchaus auch als Schutzmaßnahme gesehen - für den Benutzer, der sich richtig verhält. Das können nicht beide sein. Ich hatte Elektrofisch zuvor auch angeschrieben und ihm freundlich empfohlen, sich nicht auf dieses dünne Brett zu begeben. Angenommen (und nichts spricht wohl dagegen), daß E. richtig sieht - dann macht er sich durchs ständige Revertieren sperrwürdig. Das braucht’s doch nicht. -- Freud DISK 19:31, 22. Mai 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:27, 23. Mai 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 19:27, 23. Mai 2011 (CEST)
- Was ist das denn für eine Aktion? Erst meldet mich ein Admin unter Einstellung meiner gesamten Benutzerseite, dann schreibe ich die Antwort, dann entfernt er die VM wieder. Wirkt ja alles sehr überlegt. Hier schon ’mal die Antwort, falls Pacogo die VM wiederholt:
- Worin soll die Mißachtung des Intros liegen?
- Die VM erfolgte wegen der Beleidigung eines lebenden Menschen unter seinem Klarnamen.
- Ich brachte einen Difflink, der ein weiteres solches Verhalten FJBs zeigt. Das war sachlich; was denn sonst?
- Ich bin ja ’mal gespannt. -- Freud DISK 19:32, 23. Mai 2011 (CEST)
Ohne Sanktion erledigt - allerdings mit dem Hinweis, ich möge keine „aufheizenden“ Beiträge zu VM leisten. Wieso bin ich jetzt „aufheizend“, wenn ich einen Difflink beisteuere, der zeigt, daß ein gewisser Nutzer öfter mal lebende Menschen unter Klarnamen mit heftigsten Angriffen versieht? Dann soll ich es sein, der aufheizt? O sancta simplicitas! -- Freud DISK 21:56, 23. Mai 2011 (CEST)
Wow! Das nenne ich „redliche Admin-Tätigkeit“
Ein bekannter Nutzer mit einem ellenlangen Sperrlog, vor allem wg. PA, findet sich - zurecht, wie ich meine - auf der VM wieder.
Er hat einen lebenden Menschen, dessen Klarname bekannt ist, als Psychopathen bezeichnet.
Nun taucht ein Admin auf, sucht bei diesem notorischen Beleidiger nach einem Entschuldigungsgrund - und, heißa, findet einen. So weit, so traurig.
Ich fragte dann diesen Admin auf seiner Disk, ob er das nicht für ein klein wenig einseitig hielte. Ich war mir im Klaren, daß das keinen Meinungsumschwung zur Folge haben dürfte - aber, so mein Gedanke, es könnte einen Wahrnehmungsprozeß einleiten, der entweder zu wirklich mehr Bemühen um Neutralität oder aber wenigstens zu einem Verhalten führt, das so tut, als ob es neutral sei. Aber ach, weit gefehlt. Hier läßt mich jenes Vorbild von Admin wissen, daß ihn das Ganze einfach nicht interessiert.
Er macht sich nicht einmal mehr die Mühe, eine neutrale Vorgehensweise zu behaupten!
Da bin ich dann doch mal wieder baff. -- Freud DISK 21:35, 23. Mai 2011 (CEST)
Die leidige VM findet sich hier. Am besten nach unten scrollen, um sie ganz zu lesen.
- Deine Darstellung ist gleich doppelt falsch. Erstens hat FJB nicht jemanden beleidigt, "dessen Klarname bekannt ist". Sondern er hat auf unmotivierte Anwürfe eines anonymen Accounts in einem anderen Wiki reagiert. Du solltest das auch wissen, hast Du Dich doch mehrfach zu dieser VM geäußert. Dann "taucht nicht ein Admin auf", sondern es hat sich bereits Stunden zuvor ein Admin geäußert, der um eine Zweitmeinung bat; diese habe ich abgegeben. Dh es haben sich im Verlauf mehrerer Stunden genau zwei Admins von knapp dreihundert geäußert, und diese beiden im selben Sinne. Eine Diskussion scheint mir nichts zu versprechen; aber richtig stellen möchte ich das dann doch.--Mautpreller 22:01, 23. Mai 2011 (CEST)
- In welchem anderen Wiki? Und warum muß der "aufrechte" (FJB) Koth darunter leiden.--Gonzo Greyskull 22:08, 23. Mai 2011 (CEST)
- Pluspedia.--Mautpreller 22:09, 23. Mai 2011 (CEST)
- (BK) Nichts ist falsch. FJB hat jemanden beleidigt, dessen Klarname bekannt ist. Das ist wahr. (Daß das jemand ist, mit dem auf dem gleiche Planeten leben zu müssen, von mir auch als Zumutung angesehen wird, tut nichts zur Sache: Rechtsgüter wie das Recht darauf, nicht beleidigt zu werden, hängen nicht davon ab, wie sehr man jemanden mag).
- „Es taucht ein Admin auf“ ist ebenfalls wahr. Das bedeutet nichts anderes, als daß ein Admin sich in der VM zu Wort meldet. Es ist eine leicht flapsige Ausdrucksweise, die darauf Bezug nimmt, daß bei einer VM gegen FJB mal wieder alle Admins, die gleichzeitig zig andere VMs bearbeiten, just für die FJB-VM keine - ja, was? keine Zeit? - wasauchimmer haben, bis dann einer der Freunde vorbei kommt, eine Ausrede für die wasweißichwievielste Beleidigung findet, die FJB rausgehauen hat, und die Sache auf den Weg zur Erledigung bringt.
- Auf Deiner Disk blocktest Du eine Frage meinerseits ab, löschtest sie mit dem Bemerken, Du hättest „kein Interesse“ und einem „tut mir leid“, daß ich nun in der Tat für geheuchelt halte. Hier nun aber kommst Du und stellst falsche Behauptungen auf.
- En detail: „ Erstens hat FJB nicht jemanden beleidigt, "dessen Klarname bekannt ist". Sondern er hat auf unmotivierte Anwürfe eines anonymen Accounts in einem anderen Wiki reagiert.“: Das ist kein Widerspruch zu „Er hat einen lebenden Menschen, dessen Klarname bekannt ist, als Psychopathen bezeichnet“ - es ist nur der Versuch, dafür eine Begründung zu geben.
Was da an dem „Auftauchen eines Admins“ falsch sein soll, verstehe ich auch nach mehrfacher Lektüre nicht. Du bist ein Admin, und Du tauchtest auf. So what? - -- Freud DISK 22:11, 23. Mai 2011 (CEST)
- Aber eigentlich dürfte doch klar sein, daß mit dieser Begründung die Bezeichnung "Psychopath" als eine bestenfalls unfreundliche, aber keineswegs ahndungswürdige Bezeichnung gegenüber anderen Usern dargestellt wird. Die Gefahr, daß sich andere wieder darauf berufen und bald diesem Beispiel folgen, ist groß. Darüber hinaus ist überhaupt nicht nachvollziehbar, daß bei dem gleichen Account, der schon die weit harmlosere Bezeichnung "Schwachsinn" als solche sofort in einen NS-Zusammenhang (!) rückt, die eigene Bezeichnung "Psychopath" einfach so durchgeht. --Niedergrund 22:22, 23. Mai 2011 (CEST)
- Worum geht’s denn wirklich? Meiner Meinung nach darum, daß der unvergleichlich aggressive und oft pöbelnde FJB immer häufiger mit allem durchkommt. Da werden Rechtspopulisten als Rechtsradikale bezeichnet, da hagelt es in einem Edit innerhalb der VM nur so vor „scheiß drauf“ und „Mist“ (dem Wortsinne nach gilt’s einer Äußerung, aber jedem ist klar, daß es der Person gilt), da heißt es über einen (mir ebenfalls schwer erträglichen) lebenden Menschen, daß er ruhig sterben könne, und es finden sich die mehr oder minder immer gleichen Admins, die das hinnehmen. In anderen Fällen sind sie nicht nachsichtig... Dieses Messen mit zweierlei Maß ist mit der Admintätigkeit nicht vereinbar. Die Arroganz, mit der dieser Admin meine Frage auf seiner Disk löschte, ist für mich nicht akzeptabel. -- Freud DISK 22:30, 23. Mai 2011 (CEST)
- Aber eigentlich dürfte doch klar sein, daß mit dieser Begründung die Bezeichnung "Psychopath" als eine bestenfalls unfreundliche, aber keineswegs ahndungswürdige Bezeichnung gegenüber anderen Usern dargestellt wird. Die Gefahr, daß sich andere wieder darauf berufen und bald diesem Beispiel folgen, ist groß. Darüber hinaus ist überhaupt nicht nachvollziehbar, daß bei dem gleichen Account, der schon die weit harmlosere Bezeichnung "Schwachsinn" als solche sofort in einen NS-Zusammenhang (!) rückt, die eigene Bezeichnung "Psychopath" einfach so durchgeht. --Niedergrund 22:22, 23. Mai 2011 (CEST)
- In welchem anderen Wiki? Und warum muß der "aufrechte" (FJB) Koth darunter leiden.--Gonzo Greyskull 22:08, 23. Mai 2011 (CEST)
@Freud: Muss ich Dir wirklich alles haarklein auseinanderfieseln? 1. Elektrofisch macht FJB auf einen anonymen Beitrag in der Pluspedia aufmerksam, in dem dieser öffentlich aufs Unmotivierteste angefallen wird. 2. FJB reagiert darauf: Was ist denn das für ein ...? 3. Elektrofisch sagt: Das ist (Name). Wäre es möglich, diese längst bekannte zeitliche Reihenfolge auch einmal zu berücksichtigen? Zum anderen: Nein, bereits Stunden vorher war "ein Admin aufgetaucht" und hat auch nichts anderes gesagt als ich. Er hat um eine Zweitmeinung gebeten, voilà. --Mautpreller 22:32, 23. Mai 2011 (CEST)
- Über Deine Meinung zu meiner Arroganz werde ich mich zu trösten wissen, wie es so schön in der Goethezeit hieß.--Mautpreller 22:32, 23. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe nirgends geschrieben, daß FJB selbst den Klarnamen gebracht hat. Vertrittst Du die Meinung, daß eher Elektrofisch eine Projektstörung beging, als er den Klarnamen bracht? Das kann man diskutieren. In dem von mir gebrachten Edit - den ein anderer Admin, FJB brav schützend, entfernte (angeblich wg. #4 des Intros, lächerlich) - hat FJB selbst unter eigener Nennung des Klarnamens über einen Menschen geschrieben, daß der ruhig sterben könne. Für Dich ist solcher Tonfall vielleicht normal; für mich nicht.
- Ich habe nirgends geschrieben, daß Du der erste Admin warst, der in der VM editierte. Aber Du warst der erste nach langer Zeit. Ich sah zuerst Deinen Benutzernamen - und dann las ich das, was mich nicht überraschte.
- Suche Du nur Deinen Trost worin auch immer. Es sollte Dir aber zu denken geben, daß immer mehr Nutzer der Meinung sind, daß Deine eigenen Vorlieben direkt in Deine Entscheidungen einfließen. Das mußt Du auch auf Deiner WW-Abstimmung lesen. Gibt Dir das nicht zu denken? -- Freud DISK 22:38, 23. Mai 2011 (CEST)
- ich frag mich bei dieser ganzen diskussion, wie ihr darauf kommt, das Boris Fernbacher ein klarname ist? ich war bis heute davon ausgegangen, dass er ein pseudonym für „wikipedia-missbrauch“ ist. --emma7stern 02:02, 24. Mai 2011 (CEST)
- Diese Information habe ich von allen übernommen; sie kann falsch sein.
- Wenn das stimmt, was Emma sagt, ist der Vorwurf signifikant niedriger. Jedoch: auch anonynme oder pseudonym auftretende Menschen sind Menschen, über die man so nicht sprechen sollte. Psychopath, kann von mir aus sterben - das sind Worte, die nicht in Ordnung sind.
- Die Sprache von FJB ist also so oder so nicht akzeptabel, wird aber geschützt. -- Freud DISK 06:26, 24. Mai 2011 (CEST)
- ich frag mich bei dieser ganzen diskussion, wie ihr darauf kommt, das Boris Fernbacher ein klarname ist? ich war bis heute davon ausgegangen, dass er ein pseudonym für „wikipedia-missbrauch“ ist. --emma7stern 02:02, 24. Mai 2011 (CEST)
Wenn ich das richtig lese, bezieht sich FJB hier auf einen Herrn Michael Koth, also auf eine durchaus reale Person. Dass er sich mit der Bemerkung „kann meinetwegen sterben“ genau der Sprache derer bedient, die er zu bekämpfen vorgibt, scheint niemanden in unserer Adminschaft ernsthaft zu beeindrucken. Auch dass er seinerseits einen Benutzer beschuldigt, „permanent mit Begriffen aus der NS-Euthanasie“ herumzuwerfen - wen juckt es? Freud macht - wie ich meine zu recht - auf diese menschenverachtenden Sprüche aufmerksam. Was geschieht? Ein Admin geht nicht etwa den gemeldeten Ungeheuerlichkeiten nach, sondern meldet hier denjenigen, der die Nachricht überbringt, als Vandalen. Dann werden die durchaus zur Sache gehörenden Bemerkungen gelöscht. Was passiert weiter? Die VM wird „erledigt“. Etwa zur gleichen Zeit wird Michael Kühntopf für diese kryptischen Bemerkungen für zwei Stunden gesperrt. Quo vadis Wikipedia? Freud jedenfalls gebührt Lob für seinen Mut und seine Beharrlichkeit zur Ehrenrettung unseres Projekts. --Hardenacke 11:32, 24. Mai 2011 (CEST)
- Danke für den Zuspruch. Vielleicht interessiert Dich - nein, nicht der nächste Honigtopf, sondern ein sachliches Thema, nämlich dieses hier. Da kann man ’mal den Frust über so manches hier vergessen. FJB wird dort wohl nicht aufschlagen. -- Freud DISK 11:41, 24. Mai 2011 (CEST)
Rolls-Royce Silver Shadow
Signaturfreie Nachricht: „In dem Silver Shadow Artikel sind immer noch schwerwiegende Mängel drin, so falsch war der Ansatz von dem RR-Wiki nicht... Man sollte eine veränderte Version übernehmen? Oder wo besteht das Problem?“
- Du scheinst neu zu sein.
- Bitte signiere Deine Beiträge mit -- ~~~~, dann steht automatisch Dein Benutzername und die Zeitangabe am Ende Deines Beitrags.
- Bitte trage das, was Du an Änderungen vorschlagen möchtest, in der Diskussion zum Artikel ein - hier, wenn Du aufs Blaue klickst. Klicke dort oben rechts auf „Abschnitt hinzufügen“. Es wäre gut, wenn Du Dir zuvor die dortige Diskussion durchliest, um Wiederholungen zu vermeiden.
- Du bist doch identisch mit dem anderen Nutzer; bitte tue nicht so, als wärst Du zwei. -- Freud DISK 18:54, 24. Mai 2011 (CEST)
Löschungen unterlassen
Solltest du noch einmal meine Beiträge auf VM löschen, die sich genau auf einen Angriff von einem deiner Kumpels hier bezogen, landest du da, wo du sowieso den Großteil deines Tages verbringst. (Ich meine nicht das Klo!) Verstanden? Gut.--Franz Jäger Berlin 22:55, 25. Mai 2011 (CEST)
Wenn gewissen Angry Old Men (lat. „Tyrannosaurus moechtegernus incompetens“) beim Autofahren nicht dauernd der Hut ins Gesicht rutschen würde, könnten sie vielleicht die vielen, vielen anderen Geisterfahrer sehen, die ihnen ständig entgegenkommen. --Anti68er 23:27, 25. Mai 2011 (CEST)
- „Verstanden? Gut.“ - Mensch, Franz, ich wußte ja gar nicht, daß Du gedient hast! Dort lernt man doch diese Methode, mangelnde natürliche Autorität durch affektiertes Gehabe auszugleichen?
Von welchem „Kumpel“ Du sprichst, weiß ich nicht sicher, aber falls das Verbrechensbekämpfungstierherrchen ist, dann sei versichert: mit ihm hatte ich (wenn mich mein Gedächtnis nicht sehr täuscht) noch nie kommuniziert. Nicht jeder, der mit Deiner freundlich-friedlichen Art nicht so ganz zurechtkommt, ist gleich mit jedem anderen, dem es ebenso geht, befreundet. So viele Freunde kann niemand haben.
Intro #4 gilt auch für Dich. Die weisen Macher und Nutzer der WP formulierten diesen Punkt in ihrer gerechten Weisheit vielleicht in Kenntnis dieser Vorgehensweise. Mir ist schon klar, daß Du Dich des öfteren beleidigt fühlst. Geht mir ähnlich. Aber man kann sich eben nicht den ganzen Tag weit aus dem Fenster lehnen und sich dann darüber beklagen, daß einen alle kennen. Vielleicht war das ein hilfreicher Kommentar. -- Freud DISK 23:40, 25. Mai 2011 (CEST)- Wenn du schon dabei bist, Regeln zu zitieren, dann erinner dich vielleicht auch mal an WP:DS und unterlasse es in Zukunft, Mutmaßungen über Wikipedia auf Artikeldiskussionsseiten(!) breitzutreten. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:17, 28. Mai 2011 (CEST)
- Um mich woran auch immer zu erinnern, bedarf ich Deiner Hilfestellung nicht und verzichte gerne auf sie.
Dein zusammenhangloser Vortrag ist etwas wirr; vielleicht zielst Du darauf ab, daß ich nach dem konkreten Kontext frage, aber diesen Gefallen Dir zu tun ist meine Absicht nicht. Ermahnungen, ich hätte dieses oder jenes zu tun oder zu lassen, magst Du in dieser Manier eines stellvertretenden Klassensprechers solchen Zeitgenossen angedeihen lassen, die dafür möglicherweise empfänglich sind; ich bin es nicht, also stecke sie Dir an den Hut.
Als kostenlose Investition in Deine Lernprozesse erteile ich Dir zur Verbesserung Deines Umgangs mit der deutschen Sprache folgenden Hinweis: Ich zitierte keine Regeln, ich bezog mich lediglich auf sie. Der Unterschied besteht darin, daß das Zitieren eine Wiedergabe des Inhalts impliziert, wohingegen die Bezugnahme lediglich den bezogenen Inhalt benennt, den Inhalt jedoch nicht wiedergibt.
Dafür mußt Du Dich nicht bedanken.
Deine Wortmeldung wirkt um so deplazierter, als die Abschnittsüberschrift so gar nicht recht dazu passen will. Aber bevor Du Dich über diese beklagst, solltest Du zur Kenntnis nehmen, daß sie von Deinem - das darf ich doch sagen? - Bruder im Geiste stammt, nicht von mir.
Jedenfalls begreife ich meine Disk nicht als einen Platz, an dem irgendwelche Zeitgenossen Irrelevantes, Unerbetenes, Unzusammenhängendes, Ungewitztes, in schlechtem Deutsch verfaßtes und reichlich Obsoletes hinterlassen, nur weil sie der überlegenen Art, mit den beckmesserischen Beschwerden anderer umzugehen, nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen wissen.
Ich weiß nicht, ob ich einen Edit hinterließe, hätte ich so wenig zu sagen, aber wir sind alle freie Menschen, und im Gegensatz zu so manchen, die mangels Selbstbewußtsein die Edits anderer grundsätzlich löschen, lasse ich Deinen stehen, damit auch andere sich daran verlustieren können, wünsche noch einen schönen Samstag und mehr Formulierungsglück beim nächsten Mal. -- Freud DISK 18:07, 28. Mai 2011 (CEST)- Mein Hinweis bezog sich auf die Diskussion:Bürger in Wut, die du sicherlich auf deiner Beobachtungliste hast. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:31, 28. Mai 2011 (CEST)
- Dann steht das hier also in einem falschen Abschnitt, nicht wahr?
Unklar ist, worauf Du abstellst. Wenn das fortgesetzt werden soll, dann lege einen Abschnitt An und bringe einen Difflink. Danke. -- Freud DISK 21:54, 28. Mai 2011 (CEST)
- Dann steht das hier also in einem falschen Abschnitt, nicht wahr?
- Mein Hinweis bezog sich auf die Diskussion:Bürger in Wut, die du sicherlich auf deiner Beobachtungliste hast. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:31, 28. Mai 2011 (CEST)
- Um mich woran auch immer zu erinnern, bedarf ich Deiner Hilfestellung nicht und verzichte gerne auf sie.
- Wenn du schon dabei bist, Regeln zu zitieren, dann erinner dich vielleicht auch mal an WP:DS und unterlasse es in Zukunft, Mutmaßungen über Wikipedia auf Artikeldiskussionsseiten(!) breitzutreten. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:17, 28. Mai 2011 (CEST)
Nochmal Lachen heut' Abend? Bei so viel analytischem Scharfsinn ist's wahrlich kein Wunder, dass dieser Mensch so viel mehr Zeit für Wikipedia hat als wir alle zusammen ;-) --Anti68er 01:25, 29. Mai 2011 (CEST)
- Das ist doch eher traurig. Dann, wenn jemand eine andere Meinung vertritt als unsere Helden des wackeren Bekenntnisses, dann hat sich’s ’was mit der „Gleichheit“. Ein ungemein trauriger Jux ist das. -- Freud DISK 07:58, 29. Mai 2011 (CEST)
- Und wo der eine nur bornierte, lernresistente Landplagen erkennt, macht der andere lauter "erfolgreiche, wohlhabende, gebildeter Alt-68er" aus. Naja, von mancher Warte aus sind eben alle anderen erfolgreich .. --Anti68er
12:20, 29. Mai 2011 (CEST)
- Und wo der eine nur bornierte, lernresistente Landplagen erkennt, macht der andere lauter "erfolgreiche, wohlhabende, gebildeter Alt-68er" aus. Naja, von mancher Warte aus sind eben alle anderen erfolgreich .. --Anti68er
Disk zu Thomas Hornauer
Irgendwie merkt man, dass du noch "unverbraucht" in dieser wochenlangen Endlos-Diskussion bist. Danke für deine vermittelnde Tätigkeit in diesem Chaos. Gruß --Anomalie01 02:14, 28. Mai 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:34, 29. Mai 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 09:34, 29. Mai 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:36, 29. Mai 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 09:36, 29. Mai 2011 (CEST)
unsachlichkeiten
da du so gerne auf anderer benutzer fehlschreibungen hinweist: dieser satz macht zum ersten grammatikalisch keinen sinn. wenn man aber ihn aber dennoch richtigliest, stellt er zum zweiten einen unerwünschten angriffen angriff auf die vorherige diskussion und andere benutzer dar, die zumindest auf einer artikeldiskussionsseite nichts zu suchen haben und der während deiner abwesenheit erfolgten versachlichung der diskussion entgegenwirkt. unterlasse das also bitte. --emma7stern 00:12, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Dann lies nochmal. Der Satz beginnt mit der Überschrift. Belehre andere, z.B. daß sie mal ein Buch über Himmler lesen sollten, bevor sie solchen Quark äußern. -- Freud DISK 00:16, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Im Übrigen solltest Du gefälligst so viel Respekt vor den Edits Dritter haben, um sie nicht zu zensieren. Tobe diesen Drang woanders aus. -- Freud DISK 00:21, 3. Jun. 2011 (CEST)
- selbst wenn deine kritik berechtigt ist, bist du leider nicht in der lage, auch nur einen satz ohne persönlichen angriff zu schreiben. billig ist es im übrigen, die arbeit anderer benutzer nieder zu machen und als „quark“ zu bezeichnen, wenn man selber so gút wie nichts zur artikelarbeit beiträgt, sondern nur ständig stunk verbreitet. wenn du dir das mal abgewöhnen würdest, könnte man zumindest des öfteren deine kritiken als hilfreich betrachten. --emma7stern 00:25, 3. Jun. 2011 (CEST)
- p.s. beleidigende und nicht zur artikelverbesserung beitragende edits können jederzeit von jedem benutzer gelöscht werden und verdienen keinerlei respekt. im gegenteil.
- Du hast doch - siehe Deinen Edit und den Ton hier - wieder mit dem „Tonfall“ angefangen. Es dient übrigens der Projektarbeit, wenn ich ein paar Nutzern, die sich gegenseitig ihrer famosen Kompetenz versichern, kurz vor Augen halte, daß sie so kompetent nicht sind - anhand eines simplen, leicht zu belegenden Beispiels, und - auch darauf wies ich hin - nicht zum ersten Mal in jener peinlichen „Diskussion“, also: dem Ingrao-Festival. Auch andere haben mehrfach an dem Artikel etwas ausgesetzt, sich aber von der Bunkermentalität abschrecken lassen. Inzwischen sind über 50 % aller Fußnoten aus dem Ingrao-Buch; es stehen sprachliche Merkwürdigkeiten darin, in einer Fußnoten wird bestätigt, daß I. eine gewisse Formulierung zweimal auf einer Seite gebraucht - zweimal! (Herrje! Was mag das bedeuten? Befraget die Auguren!). Sagen wir’s so: Euer gegenseitiges „Hach! Du bist ja so kompetent!“ ist fürs Projekt verzichtbar, aber der Hinweis, daß Ihr’s nicht seid, der ist erheblich, notwendig und projektfördernd. Oder kennst Du eine Himmler-Biographie, die seine Neigung zur Jagd unerwähnt läßt? Also solltest Du mir zustimmen und hier keinen auf „wir gegen den Störenfried“ machen. -- Freud DISK 00:33, 3. Jun. 2011 (CEST)
- auch hier vermischt du sämtliche diskussionsebenen. und meinen beitrag an dich hat das leider auch nichts zu tun. und na klar, ist es mein tonfall, der zu kritisieren ist, denn schon wieder bist du das unschuldige opfer, der ja nur ganz zur recht andere beschimpft und niedermacht, aber für sich selber freundliche töne fordert. vergiss es, ich werde mich in zukunft nicht mehr um ansprachen an dich bemühen, sondern persönliche beleidungen deinerseits auf artikeldiskussionsseiten löschen und für den fall der wiederherstellung auf vm melden. --emma7stern 00:45, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn das bedeutet, daß Du künftig die Finger von meinen Edits läßt, erkenne ich darin einen wertvollen Beitrag, den ich nur begrüßen kann. Im Übrigen gilt, daß die Quelle Ingrao bezüglich der sozialpsychologischen Einordnung bestenfalls recht wertlos ist. Schon „Soldaten“ gelesen? -- Freud DISK 10:53, 3. Jun. 2011 (CEST)
- wie immer, nicht richtig gelesen oder verstanden: ich schrub direkt hier drüber: ... sondern persönliche beleidungen deinerseits auf artikeldiskussionsseiten löschen, also es ging mitnichten darum, meine finger von deinen edits zu lassen, wenn du beleidigend wirst. und um es nochmal ganz deutlich klar zu stellen: es ging hier nicht um die inhalte, nicht um Ingrao oder Himmler, sondern einzig und allein um deine beleidigungen gegenüber artikelautoren. ist es denn tatsächlich so schwer, das zu unterlassen? wie man an deinen häufigen vm-meldungen sieht, forderst du doch für dich selbst auch einen gemäßigten ton. und das ja nun hauptsächlich sogar außerhalb von artikeldiskussionsseiten, wo ja u.u. persönliche ansprachen zulässig sind. es ist doch ein sehr einfacher merksatz: auf der artikeldisku geht es um die rein sachliche verbesserung des artikels. jegliche form von persönlicher ansprache kann man einfach weglassen, da damit ganz sicher keine verbesserung am artikel angestrebt wird. insbesondere gehen dabei inhaltlich richtige einwände sehr schnell in der allgemeinen verärgerung unter. --emma7stern 17:05, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Dann gehe aber bitte nicht an einen beliebigen Punkt der Diskussion, sondern an den Anfang. Und berücksichtige die Ursache, den Auslöser. Auch mbdortmund, der wohl in einem anderen „Lager“ als ich zu verorten ist, beklagte die NS-unkritische Sprache im Artikel, die dort unter Verweis auf Ingrao enthalten war und noch ist. Dazu schweigst Du - jenem Autor aber, der für diese Phrasen verantwortlich zeichnet, hältst Du keinen solchen Vortrag, oh nein, Du bescheinigst ihm vielmehr katzbuckelnd und fortlaufend „Kompetenz“. Das war die Ausgangslage. Auf den peinlichen Fehler mit der angeblich erst durch Ingrao entdeckten Neigung Himmlers zur Jagd wies ich in der Dirlewanger-Diskussion schon einmal hin. Resultat? Naja, nachdem Du lieber gewissen anderen Nutzern „Kompetenz“ bescheinigt, hast Du es eben ignoriert. Also habe ich es noch einmal zur Sprache gebracht. Habe ich mich dabei eines Tonfalls befleißigt, wie er in der DDR gegenüber einem Abschnittsbevollmächtigten üblich gewesen wäre? Nein. Hätte ich das tun sollen? -- Freud DISK 17:19, 3. Jun. 2011 (CEST)
- nun denn. ich denk mir jetzt mal, du kannst einfach nicht unterscheiden zwischen einer sachlichen auseinandersetzung um inhalte, in der man durch den austausch unterschiedlicher meinungen (eventuell) zu einem ergebnis kommt und einer persönlichen auseinandersetzung, einschließlich ansprachen, vermutungen über die beweggründe des gegenübers und ausartend in beleidigungen. dieses hier ist übrigens von anfang an meinerseits eine persönliche ansprache an dich, in der es um dein diskussionsverhalten geht. und eben nicht um die inhalte am artikel Dirlewanger und deren diskussion, die führe ich nämlich auf der entsprechenden seite und möglichst ohne einschübe. ich habe hier nichts übersehen, sondern wechsel nur nicht mal eben nach belieben die diskussionsebene. aber vielleicht gibt es mit der zeit hier in der wp berufenere als ich, die dir die grundzüge einer funktionierenden kommunikation mit dem ziel der besseren artikelarbeit nahe bringen können. (so, und nun magst du mich wieder als von oben herab oder sonstwas nennen, aber im großen und ganzen maße ich mir in der tat an, zu wissen wovon ich rede, wenn ich für korrektes diskussionsverhalten, zumindest auf artikeldiskussionsseiten, eintrete, das der gemeinsamen artikelerstellung und -bearbeitung in der wp dienlich ist.) --emma7stern 18:09, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Dann gehe aber bitte nicht an einen beliebigen Punkt der Diskussion, sondern an den Anfang. Und berücksichtige die Ursache, den Auslöser. Auch mbdortmund, der wohl in einem anderen „Lager“ als ich zu verorten ist, beklagte die NS-unkritische Sprache im Artikel, die dort unter Verweis auf Ingrao enthalten war und noch ist. Dazu schweigst Du - jenem Autor aber, der für diese Phrasen verantwortlich zeichnet, hältst Du keinen solchen Vortrag, oh nein, Du bescheinigst ihm vielmehr katzbuckelnd und fortlaufend „Kompetenz“. Das war die Ausgangslage. Auf den peinlichen Fehler mit der angeblich erst durch Ingrao entdeckten Neigung Himmlers zur Jagd wies ich in der Dirlewanger-Diskussion schon einmal hin. Resultat? Naja, nachdem Du lieber gewissen anderen Nutzern „Kompetenz“ bescheinigt, hast Du es eben ignoriert. Also habe ich es noch einmal zur Sprache gebracht. Habe ich mich dabei eines Tonfalls befleißigt, wie er in der DDR gegenüber einem Abschnittsbevollmächtigten üblich gewesen wäre? Nein. Hätte ich das tun sollen? -- Freud DISK 17:19, 3. Jun. 2011 (CEST)
- wie immer, nicht richtig gelesen oder verstanden: ich schrub direkt hier drüber: ... sondern persönliche beleidungen deinerseits auf artikeldiskussionsseiten löschen, also es ging mitnichten darum, meine finger von deinen edits zu lassen, wenn du beleidigend wirst. und um es nochmal ganz deutlich klar zu stellen: es ging hier nicht um die inhalte, nicht um Ingrao oder Himmler, sondern einzig und allein um deine beleidigungen gegenüber artikelautoren. ist es denn tatsächlich so schwer, das zu unterlassen? wie man an deinen häufigen vm-meldungen sieht, forderst du doch für dich selbst auch einen gemäßigten ton. und das ja nun hauptsächlich sogar außerhalb von artikeldiskussionsseiten, wo ja u.u. persönliche ansprachen zulässig sind. es ist doch ein sehr einfacher merksatz: auf der artikeldisku geht es um die rein sachliche verbesserung des artikels. jegliche form von persönlicher ansprache kann man einfach weglassen, da damit ganz sicher keine verbesserung am artikel angestrebt wird. insbesondere gehen dabei inhaltlich richtige einwände sehr schnell in der allgemeinen verärgerung unter. --emma7stern 17:05, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn das bedeutet, daß Du künftig die Finger von meinen Edits läßt, erkenne ich darin einen wertvollen Beitrag, den ich nur begrüßen kann. Im Übrigen gilt, daß die Quelle Ingrao bezüglich der sozialpsychologischen Einordnung bestenfalls recht wertlos ist. Schon „Soldaten“ gelesen? -- Freud DISK 10:53, 3. Jun. 2011 (CEST)
- auch hier vermischt du sämtliche diskussionsebenen. und meinen beitrag an dich hat das leider auch nichts zu tun. und na klar, ist es mein tonfall, der zu kritisieren ist, denn schon wieder bist du das unschuldige opfer, der ja nur ganz zur recht andere beschimpft und niedermacht, aber für sich selber freundliche töne fordert. vergiss es, ich werde mich in zukunft nicht mehr um ansprachen an dich bemühen, sondern persönliche beleidungen deinerseits auf artikeldiskussionsseiten löschen und für den fall der wiederherstellung auf vm melden. --emma7stern 00:45, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Du hast doch - siehe Deinen Edit und den Ton hier - wieder mit dem „Tonfall“ angefangen. Es dient übrigens der Projektarbeit, wenn ich ein paar Nutzern, die sich gegenseitig ihrer famosen Kompetenz versichern, kurz vor Augen halte, daß sie so kompetent nicht sind - anhand eines simplen, leicht zu belegenden Beispiels, und - auch darauf wies ich hin - nicht zum ersten Mal in jener peinlichen „Diskussion“, also: dem Ingrao-Festival. Auch andere haben mehrfach an dem Artikel etwas ausgesetzt, sich aber von der Bunkermentalität abschrecken lassen. Inzwischen sind über 50 % aller Fußnoten aus dem Ingrao-Buch; es stehen sprachliche Merkwürdigkeiten darin, in einer Fußnoten wird bestätigt, daß I. eine gewisse Formulierung zweimal auf einer Seite gebraucht - zweimal! (Herrje! Was mag das bedeuten? Befraget die Auguren!). Sagen wir’s so: Euer gegenseitiges „Hach! Du bist ja so kompetent!“ ist fürs Projekt verzichtbar, aber der Hinweis, daß Ihr’s nicht seid, der ist erheblich, notwendig und projektfördernd. Oder kennst Du eine Himmler-Biographie, die seine Neigung zur Jagd unerwähnt läßt? Also solltest Du mir zustimmen und hier keinen auf „wir gegen den Störenfried“ machen. -- Freud DISK 00:33, 3. Jun. 2011 (CEST)
VM Ulitz
Moin Freud, lass mal gut sein in der laufenden VM. Die Solidarischen sind im Moment etwas in Aufruhr, seit gestern erstmals einer von ihnen (FJB) ohne Vorwarnung für das Zensieren von Diskseiten per EW gesperrt wurde. Da scheint plötzlich ein ganzer Besitzstand in Gefahr ("Wir allein erzwingen mit allen Mitteln, was geschrieben, gesagt und gedacht werden darf und was nicht!"). Das tut natürlich weh. Deshalb lügen und geifern einige jetzt blind durch die Gegend (Stalking, Beihilfe zum rechtsextremen Rufmord, ..) Wollen hoffen, dass die Administration sich nicht wieder einschüchtern lässt. --Anti68er 10:20, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Das tun sie doch bereits - dafür ist die Ulitz-Sache ein Indiz. Wenn sogar ein Vielschreiber wie MK wegen dieses Wortes für einen Tag gesperrt wird (letzte Woche), dann habe ich kein Verständnis für die Versuche, einen der häufig durch Beleidigungen und als (Polit-) Man on a mission in Erscheinung tretenden Claqueure durch ein die Regeln ignorierendes Willkürurteil zu schützen. Wer nicht in der Lage ist, als Admin tätig zu sein, der soll es sein lassen - es hat ihn niemand gezwungen, sich um die Funktion zu bemühen. Wenn er es aber tut, dann sollten wenigstens noch minimale Ansätze eines Anspruchs, gegenüber jedermann fair zu sein, gelegentlich erkennbar sein können. -- Freud DISK 10:47, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Dieser Beitrag gefiel dem Herrn Ulitz wohl nicht. -- Freud DISK 10:49, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Hast ja Recht, aber man hat doch gelernt, sich schon über kleine Fortschritte zu freuen ;-) --Anti68er
11:35, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Hast ja Recht, aber man hat doch gelernt, sich schon über kleine Fortschritte zu freuen ;-) --Anti68er
- Ihr lest die Beträge des Ulitz'??? Wow, ich überspringe das immer, dadurch hat man für die wirlichen relevanten Dinge des Lebens Zeit. Grüße, -- Yikrazuul 12:26, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Ich lese sogar AAS' Beiträge. Grüße, --JosFritz 15:42, 3. Jun. 2011 (CEST)
Eh, Freud
ich habe Dich mal auf WP:VM wegen Verstoss Intro Punkt 4 gemeldet... das penetrante Einmischen Deinerseits sollte mal aufhören. --80.144.222.42 09:40, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Moin. Ich schließe mich in soweit dem Wunsch an, als Du Deine Betroffenheit sehr (= zu) weit auslegst und jede noch so winzige Analogie zu irgend einem anderen Fall zum Anlass Deiner Beteiligungsberechtigung deklarierst. Das hat zur Folge, dass andere mit dem gleichen vermeintlichen Recht und ebenfalls in epischer Breite ... Kurz gesagt: das ist überflüssig, nervt und stört die, die dort entscheiden sollen, und ist deshalb in ca. 93,8% der Fälle absolut verzichtbar. Danke für Deine zukünftig praktizierte Einsicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:46, 6. Jun. 2011 (CEST)
- @Wwwurm: Deine inhaltliche Ansprache verdient natürlich eine Antwort. MK wird von mehreren Nutzern in der Tat so etwas ähnliches wie kontrolliert; jedenfalls teilen sich nur wenige Nutzer in die vielen VM-Meldungen gegen MK; wenn also tatsächlich ein Hinterhereditieren stattfindet, dann ist der Vorwurf vielleicht inhaltlich gar nicht falsch - dann aber kann er nicht sanktionswürdig sein.
Nun bestreitet sicher niemand, daß MK sich (wie manche anderen Nutzer auch) einer an Deutlichkeit nichts entbehrenden Ausdrucksweise befleißigt. Das kann natürlich bei Lesern wie Entscheidern der VM zu ritualisierten Entscheidungen führen. Jedoch ist zweierlei zu bedenken: Erstens, ob „Stalking“ überhaupt sanktionswürdig ist, ist umstritten - dazu brachte ich einen Beitrag in Form eines Links zu einer die Sanktionsfähigkeit verneinenden Admin-Äußerung. Zweitens sollte doch MK Gelegenheit gegeben werden, den Nachweis oder eine schlüssige Argumentation vorzutragen, mit der er seinen Vorwurf des Stalkings belegen kann, denn: ist’s Stalking, kann’s keine Sanktion geben.
Zugegeben: das Drumherum hätte ich mir sparen können; der Link als solcher hätte genügt.
Manchmal bleiben Wahrnehmungen, die gar nicht mehr erneuert werden, am Leben. Solltest Du Dir die Mühe machen, meine Edits in der VM seit etwa einem Monat zu sichten, wirst Du feststellen: ich bin, wenn nicht selbst beteiligt, fast vollständig zurückhaltend. Seit dieser Diskussion, in der ich deutlich für das Raushalten aller Unbeteiligten eintrat, habe ich mich selbst fast immer der Stimme enthalten, wenn ich nicht unmittelbar beteiligt war. Stimmt’s? -- Freud DISK 10:15, 6. Jun. 2011 (CEST)- Ja, Du hast zumindest insoweit recht, als ich meine Beobachtung, die sich auf Deine Beteiligung an diversen Diskussionen auf diversen Metaseiten bezog, auf die VM reduziert hatte. Hättest Du mir etwas leichter folgen können, wenn ich's gleich differenzierter beschrieben hätte? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:36, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Eigentlich nicht. In Deinem ersten Edit bezogst Du Dich allein auf die VM-Editiererei, nur die „zu weit ausgelegte Betroffenheit“ geht darüber hinaus. Dazu will ich gerne Stellung nehmen. Zum einen würde mir selbst niemals das Wort „Betroffenheit“ in den Sinn kommen. Ich fühle mich nicht „betroffen“; es gehört dieses Verb kaum zu meinem aktiven Vokabular. Wahr ist, daß ich mich gegen das eine oder andere zur Wehr setze: NS-Relativierung, kommunistische / faschistische / nationalsozialistische Ansätze z.B. der Geschichtsinterpretation, gewisse Taktiken, um unliebsame Nutzer fertigzumachen, manipulative Versuche, hier Polit-POV durchzusetzen (aktuell: wer bestreitet, daß es in der Links-Partei antisemitische Tendenzen gibt, hält nur noch beschränkten Kontakt zur Realität), Ungleichbehandlungen…
Trete ich dabei deutlich auf, weiß ich, wovon ich rede, zeige ich meine Wut? Ja, alles richtig. Aber das schadet der WP weniger, als es ihr nützt und fällt in ANR- oder BNR-Diskussionen in den Rahmen des Zulässigen. In der VM habe ich, wie dargestellt, mein Verhalten geändert, weil es dort fehl am Platze ist. Aber im ANR und BNR - muß man es da nicht einfach aushalten, auch wenn’s gelegentlich ’mal nervt? -- Freud DISK 11:13, 6. Jun. 2011 (CEST)- Ich hatte mit Metaseiten weniger an Nutzerdisks (wo sich die Hausherr{inn}en oft selbst zu helfen wissen) als bspw. an SPP gedacht. Aber let's agree to (partly) disagree; meine Botschaft hast Du ja zur Kenntnis genommen. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:24, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Sie ist mir ja auch nicht egal; ich nehme Hinweise durchaus zur Kenntnis. -- Freud DISK 11:29, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hatte mit Metaseiten weniger an Nutzerdisks (wo sich die Hausherr{inn}en oft selbst zu helfen wissen) als bspw. an SPP gedacht. Aber let's agree to (partly) disagree; meine Botschaft hast Du ja zur Kenntnis genommen. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:24, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Eigentlich nicht. In Deinem ersten Edit bezogst Du Dich allein auf die VM-Editiererei, nur die „zu weit ausgelegte Betroffenheit“ geht darüber hinaus. Dazu will ich gerne Stellung nehmen. Zum einen würde mir selbst niemals das Wort „Betroffenheit“ in den Sinn kommen. Ich fühle mich nicht „betroffen“; es gehört dieses Verb kaum zu meinem aktiven Vokabular. Wahr ist, daß ich mich gegen das eine oder andere zur Wehr setze: NS-Relativierung, kommunistische / faschistische / nationalsozialistische Ansätze z.B. der Geschichtsinterpretation, gewisse Taktiken, um unliebsame Nutzer fertigzumachen, manipulative Versuche, hier Polit-POV durchzusetzen (aktuell: wer bestreitet, daß es in der Links-Partei antisemitische Tendenzen gibt, hält nur noch beschränkten Kontakt zur Realität), Ungleichbehandlungen…
- Ja, Du hast zumindest insoweit recht, als ich meine Beobachtung, die sich auf Deine Beteiligung an diversen Diskussionen auf diversen Metaseiten bezog, auf die VM reduziert hatte. Hättest Du mir etwas leichter folgen können, wenn ich's gleich differenzierter beschrieben hätte? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:36, 6. Jun. 2011 (CEST)
- @Wwwurm: Deine inhaltliche Ansprache verdient natürlich eine Antwort. MK wird von mehreren Nutzern in der Tat so etwas ähnliches wie kontrolliert; jedenfalls teilen sich nur wenige Nutzer in die vielen VM-Meldungen gegen MK; wenn also tatsächlich ein Hinterhereditieren stattfindet, dann ist der Vorwurf vielleicht inhaltlich gar nicht falsch - dann aber kann er nicht sanktionswürdig sein.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:24, 6. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 11:24, 6. Jun. 2011 (CEST)
Gaddafi
Hallo erstmal, da du zu den Bearbeitern des oben genannten Artikels gehörst, wollt ich dich um Hilfe bitten, könntest du mir mit den Referenzen auf meinen Labor helfen? Ich würde gerne noch mehr zu den Themen Gaddafis Beziehung zum Judentum und Israel und seine Beteiligung am internationalen Terrorismus einbringen. --Karadordevic 13:10, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Da ich zu diesem Thema eher ein halbwegs informationsbegieriger Zeitungsleser bin, werde ich wohl nicht viel helfen können. -- Freud DISK 13:21, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für die Hilfe, ich werde eventuell recht bald, den Inhalt des Labors in den Artikel einbeziehen.--Karadordevic 13:41, 6. Jun. 2011 (CEST)
ich weiß
dass du meine ratschläge und hinweise nicht liebst, dennoch möchte ich dir wegen dieser vermutung folgendes verdeutlichen: deinen vornamen, deinen wohnort, deine schwerpunkte zu erkennen, bedarf es nur einen von dir selbst gelegten klick von deiner benutzerseite. hinzu kommt, dass du bei der masse deiner edits, die oft aus persönlichen betrachtungen oder gar erzählungen bestehen, derartig viel von dir selber, deiner herkunft und deinem umfeld nicht nur der wp-community preisgibst, sondern damit in das niemals vergessende internet stellst. ich war schon mehrmals versucht, dir diese broschüre (siehe insbesondere ab S. 4) zu schicken, vermute aber auch jetzt, dass du das als persönlichen affront betrachtest. aber lass dir gesagt sein, ich bin weder technisch versierte datenknackerin noch wirklich interessiert, dennoch weiß ich mehr über dich, als mir lieb ist - und ich gehe mal davon aus, dass es im internet wesentlich böswilligere menschen als mich gibt. (dies ist nur eine mitteilung, braucht nicht diskutiert, kann aber gerne wieder gelöscht werden.) --emma7stern 14:41, 6. Jun. 2011 (CEST)
- QUETSCH: Das ist aber jetzt wieder ein schönes Beispiel für Deine nicht ad personam gerichteten Sticheleien: Erst weißt Du mehr über mich, als Dir zu wissen liebt ist, und dann willst Du Deinen Edit nicht diskutiert sehen. Schon ’mal bedacht, daß an gestörter Kommunikation nicht immer die Schwarzen aus dem Süden Schuld sein müssen? -- Freud DISK 17:30, 6. Jun. 2011 (CEST)
- naja. dann bleib bei deiner wahrnehmung von stichelei, gestörter kommunikation und schuldzuweisung. („braucht nicht diskutiert werden“ heißt bei uns linken im norden übrigens nicht "will nicht diskutieren", es war lediglich ein angebot an dich, meinen kommentar zu entfernen, statt das thema breit zu treten) und schreib weiterhin das internet voll. mein problem ist es nicht. --emma7stern 18:33, 6. Jun. 2011 (CEST)
- QUETSCH: Das ist aber jetzt wieder ein schönes Beispiel für Deine nicht ad personam gerichteten Sticheleien: Erst weißt Du mehr über mich, als Dir zu wissen liebt ist, und dann willst Du Deinen Edit nicht diskutiert sehen. Schon ’mal bedacht, daß an gestörter Kommunikation nicht immer die Schwarzen aus dem Süden Schuld sein müssen? -- Freud DISK 17:30, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Da schließe ich mich an. Du musst Dich also nicht beschweren, wenn andere die Informationen, die Du selbst preisgibst gegen Dich verwenden. Gruß--♥ KarlV 14:54, 6. Jun. 2011 (CEST)
- vieles, was freud uns allen, der wp-gemeinschaft, beinahe täglich wortreich mitteilen möchte, steht noch ausführlicher in seinem blog. für diesen blog wirbt freud auf seiner bn auf wp.de. das ist erlaubt. dann aber auch nicht schimpfen wenn das blog gelesen und zitiert wird. --Fröhlicher Türke 15:03, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Du Held der flotten Feder: Hast Du auch schon mitbekommen, daß der bewußte Nutzer auch den Namen meines Onkels samt seiner Kinder hier veröffentlich hat? Die findest Du nicht im Blog. -- Freud DISK 17:07, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Das wusste er nicht bis zu dem Augenblick, wo Du es ihm gesagt hast. Vorher hat der im Nebel gestochert.--♥ KarlV 17:17, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Drei Namen hat er sich zufällig ausgedacht, und das sind zufällig die Namen meines Onkels und seiner beiden Kinder? Bist Du vielleicht die Überlebende aus dem Siriusfall? -- Freud DISK 17:18, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Nein - der hat wild gegoogelt und sich in seinem stillen Kämmerlein gedacht, dass diese Namen etwas mit Dir zu tun haben könnten (so kommt mir sein Edit zumindest vor). Und Du hast es ihm bestätigt. Der wusste vorher nicht den Zusammenhang. Obwohl - theoretisch könnte jeder mit Dir irgendwie im Realleben bekannte mensch diese Information besitzen und sie als IP verwendet haben (um Dir zu schaden). --♥ KarlV 17:22, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Drei Namen hat er sich zufällig ausgedacht, und das sind zufällig die Namen meines Onkels und seiner beiden Kinder? Bist Du vielleicht die Überlebende aus dem Siriusfall? -- Freud DISK 17:18, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Das wusste er nicht bis zu dem Augenblick, wo Du es ihm gesagt hast. Vorher hat der im Nebel gestochert.--♥ KarlV 17:17, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Du Held der flotten Feder: Hast Du auch schon mitbekommen, daß der bewußte Nutzer auch den Namen meines Onkels samt seiner Kinder hier veröffentlich hat? Die findest Du nicht im Blog. -- Freud DISK 17:07, 6. Jun. 2011 (CEST)
- vieles, was freud uns allen, der wp-gemeinschaft, beinahe täglich wortreich mitteilen möchte, steht noch ausführlicher in seinem blog. für diesen blog wirbt freud auf seiner bn auf wp.de. das ist erlaubt. dann aber auch nicht schimpfen wenn das blog gelesen und zitiert wird. --Fröhlicher Türke 15:03, 6. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Freud, das sollte Dich allesnicht wundern. Wenn Du mit Klarnamen identifizierbar bist, dann auch Deine Familie, sofern sie ebenfalls im Internet irgendwie und irgendwo vertreten ist, was bei der Prominenz Deines Familiennamens recht wahrscheinlich ist. Mir ist ebenfalls schleierhaft, warum Du hier und anderswo scheinbar wirklich arglos ein lückenloses Profil Deiner Person mit Video, Fotos, Adresse und allem, was sich böse Buben sonst noch wünschen können, unter die Leute streust. Wenn man sich Mühe gäbe, könnte man Deinen täglichen Zeitablauf ziemlich genau rekonstruieren. Auch ein eventuelles Privatleben lässt sich so zusammenreimen, ohne besonders auf derartiges Internet-Profiling spezialisiert zu sein. Das sage ich Dir nicht hämisch, sondern ehrlich besorgt. Grüße, --JosFritz 17:26, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Es geht nicht darum, was man im Netz herausfinden kann, wenn man den Namen eines Nutzers kennt. Es geht darum, was man hier postet und dann auch noch die Frechheit besitzt, das als „random selected“ zu verkaufen. -- Freud DISK 17:28, 6. Jun. 2011 (CEST)
- bei mir besteht der eindruck, dir ist es ion wahrheit nicht unangenehm, dass man so viel über dich, deinen hintergrund und deine aktivitäten und meinungen lesen kann, freud. in wp u. im netz allgemein. du schreibst auch in wp sehr viel, was nicht direkt mit artikeln zu tun hat. deine sicht der welt. denn wes das herz voll ist, des geht der mund über. nicht uninteressant sind deine meinungen. du liebst es, dich selber und deine gedanken öffentlich üppig zu präsentieren. sogar mit einem kokettem freud-poker-face-foto auf deiner bn. wenn du recherchen ermöglichst oder als kluger internetanwender der du bist wissentlich mutwillig auslöst, wirkt es danach ein bisschen scheinheilig darüber zu klagen, wenn sie gemacht werden. kaum jemand liefert in wp und seinem blog ein so lückenloses persönlichkeits- und internetzeitaufenthaltsprofil wie du ab. warum nicht. du stehst zu dir, wie man jeden tag in wp lesen kann. ob man will oder nicht. man kann deinen beiträgen kaum entkommen! ;) --Fröhlicher Türke 18:59, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, Freud erinnert schon ein wenig an DWR. --87.150.49.85 19:01, 6. Jun. 2011 (CEST)
- bei mir besteht der eindruck, dir ist es ion wahrheit nicht unangenehm, dass man so viel über dich, deinen hintergrund und deine aktivitäten und meinungen lesen kann, freud. in wp u. im netz allgemein. du schreibst auch in wp sehr viel, was nicht direkt mit artikeln zu tun hat. deine sicht der welt. denn wes das herz voll ist, des geht der mund über. nicht uninteressant sind deine meinungen. du liebst es, dich selber und deine gedanken öffentlich üppig zu präsentieren. sogar mit einem kokettem freud-poker-face-foto auf deiner bn. wenn du recherchen ermöglichst oder als kluger internetanwender der du bist wissentlich mutwillig auslöst, wirkt es danach ein bisschen scheinheilig darüber zu klagen, wenn sie gemacht werden. kaum jemand liefert in wp und seinem blog ein so lückenloses persönlichkeits- und internetzeitaufenthaltsprofil wie du ab. warum nicht. du stehst zu dir, wie man jeden tag in wp lesen kann. ob man will oder nicht. man kann deinen beiträgen kaum entkommen! ;) --Fröhlicher Türke 18:59, 6. Jun. 2011 (CEST)
Die "ehrlich besorgten" Stimmen sind letztlich doch voller Gehässigkeit. Allein dieses gemeine "ich weiß mehr, als mir lieb ist", und das öffentlich auf Deiner Disk geäußert, anstatt Dir eine E-Mail zu schreiben, kann ich mit einem fürsorglichen Rat nicht in Einklang bringen. Den meisten gefällt es stattdessen, nochmal aufzusagen, wo und wie man die Informationen bekommt, um zu zeigen, wie klug und internetfest sie sind. Gleichwohl: Nicht alles, was hier gesagt wurde, ist falsch. Es gilt zwar WP:ANON für alle, auch und gerade jene, die so viel von sich preisgeben, dass es nicht allzu schwer ist, ihren Klarnamen herauszufinden. Aber in diesem Projekt, wo Doppelbödigkeit, intrigantes Geschmiere von IPs und Socken, Hounding und Mobbing zum Tagesgeschäft gehört, muss man schon damit rechnen, dass das irgendwann Thema wird. Das kann aber auch wieder aufhören, wenn das erste sensationsgierige Aufsehen verklungen ist und man etwas sparsamer mit persönlichen Informationen umgeht - ohne sich dabei zu verstecken. Mein Rat: Entferne diesen Honigtopfabschnitt.--bennsenson - reloaded 19:14, 6. Jun. 2011 (CEST)
D'accord mit Bennenson im ersten Punkt, denn für den zweiten Punkt muss man anmerken, dass viele gar nicht so sehr an der Erstellung einer Enzyklopädie interessiert sind, sondern nur ihren dämlichen Narzissmus ausleben möchten. Tja, halt so eine Art second life: Im echten Leben nichts zustandebringen oder verdient abgestraft und ignoriert werden, aber dafür umsomehr auf Wikipedia den oberschlauen Pseudointellektuellen heucheln.-- Yikrazuul 20:16, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Öy, nix gegen Second Life, ich hatte dort ne geile Zeit und habe Hammerleute da kennengelernt!! Egal, ich verstehe Freud, warum er so reagiert, dank Identitätsklau habe ich ne ganze Zeit irgendwelche Mahnungen bekommen für Verträge, die ich nicht abgeschlossen habe. Von daher ist jeglicher Anschein, dass jemand das Privatleben ausspioniert, im Keim zu ersticken, da mit solchen Daten erheblicher Missbrauch betrieben werden kann. --Odeesi talk to me rate me 21:25, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Yikra, jetzt hack doch nicht wieder auf .. rum. Wo er doch gerade wieder einen Tag exklusive Leserechte erhalten hat. Was macht der bloß mit der vielen Freizeit? --Anti68er
01:05, 7. Jun. 2011 (CEST)
Desensibilisieren und Denunzieren
Die Desensibilisierungsstrategie zeigt Erfolge. Man kann sich nur an den Kopf fassen. Das wird ein heißer Sommer. --Anti68er 20:32, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Mmmmh... da scheint ein Denunziant enttäuscht zu sein, dass Cu Faoil seine VM relativ egal war... --Odeesi talk to me rate me 20:46, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Gut erkannt: Wer sich über Nazivorwürfe nach wohlverdienten Sperren aufregt, ist ein Denunziant. Bei so viel kognitiver Brillanz wäre es kein Wunder, wenn der Vorredner zum FJB-Fanclub gehörte. Siehe auch [58]. --Anti68er
21:00, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Ach, Anti, hätte es nicht erst letztens die Causa Widescreen gegeben, würde ich Dir nun empfehlen, Cú Faoil zu einer Strafanzeige gegen FJB zu raten, aber bevor Du deswegen gesperrt wirst, lasse ich das lieber. Wäre ja schade, wenn die Tante Wikipedia Dich verlieren würde. --Odeesi talk to me rate me 21:12, 8. Jun. 2011 (CEST)
- (BK) Wenn du schon dabei bist, lass doch den Rest auch. --Anti68er
21:19, 8. Jun. 2011 (CEST)
- (BK) Wenn du schon dabei bist, lass doch den Rest auch. --Anti68er
- Die „Tante Wikipedia“ klingt nicht gut. Es gibt nur die „alte Tante SPD“ und „die alte Dame“ Juventus Turin, an beides mußte ich jetzt denken.--Gonzo Greyskull 21:15, 8. Jun. 2011 (CEST)
- (2xBK) Eine gewisse Erbärmlichkeit kann man dem ganzen nicht absprechen. Das erinnert mich an Rep. Weiner (D). Goldig, @Odeesi! Aber gleich, welchen Liebreiz Du und Deinesgleichen aufzubringen versuchen: Ihr macht aus einem, der sich redlich um die Verbesserung der WP bemüht, kein minderes Subjekt, wie es im Worte „Denunzinant“ mitschwingt. Denn vergiß eines nicht: „Das Recht ist eine Gewalt, die der Gewalt das Recht streitig macht“. Wo hier Recht und wo hier Gewalt bestandortet ist, mag ein jeder für sich entscheiden… -- Freud DISK 21:17, 8. Jun. 2011 (CEST) NB: Es gibt auch noch die Tante „Zeit“, wenn wir schon dabei sind.
- Die „Tante Wikipedia“ klingt nicht gut. Es gibt nur die „alte Tante SPD“ und „die alte Dame“ Juventus Turin, an beides mußte ich jetzt denken.--Gonzo Greyskull 21:15, 8. Jun. 2011 (CEST)
- @Freud, manch ein Benutzer wurde auch schon den Redlichen zugeordnet und hat sich dennoch nicht immer positiv hier hervorgetan. Und auch wenn es nur ein Sprichwort ist, so gilt dennoch: Der grösste Feind im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant. Zusätzlich bezweifle ich (auch dank meiner kognitiven Brillanz, die mir ja von Anti69er bescheinigt wird) die Motivation der Redlichkeit bei der Aktion von Anti.
- @Gonzo Sorry, nachdem die SPD für mich in den letzten Jahren unwählbar geworden ist, habe ich die Bezeichnung "Tante" unreflektiert benutzt. --Odeesi talk to me rate me 21:37, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Na! Heißt es nicht: „Der schlimmste Hund im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“? Oder wolltest Du Deiner Beschimpfung „Denunziant“ nicht noch eins oben drauf setzen? -- Freud DISK 21:43, 8. Jun. 2011 (CEST)
„Der größte Lump im ganzen Land ...“ Hoffmann von Fallersleben [59]. --Hardenacke 21:51, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Mist… Besserwisser! (auf WP ist das ja wohl ein Lob...) -- Freud DISK 21:55, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Denunziant ist doch keine Beschimpfung, Freu
nd. Ein Denunziant ist jemand, der denunziert. Denuntiare bedeutet laut Wikipedia u.a. Meldung machen. Also ist Denunziant jemand, der eine Meldung macht. Wenn Du darin einen persönlichen Angriff gegenüber der Person Antiachtundsechziger siehst, steht es Dir natürlich frei, diesen auf WP:VM zu melden (also zu denunzieren). Und was das Sprichwort betrifft, im Original scheint Hardenacke recht zu haben (zumindest wird es dem Verfasser des Textes der Hymne dieses unsren Landes zugeschrieben, wobei interessant wäre, ob er es "erfunden" hat), es heuer jedoch in Abwandlungen existiert, ob nun mit Hund (wobei ich als Hundebesitzer die Version noch nie nachvollziehen konnte) oder mit Feind als Austausch zum Lumpen. --Odeesi talk to me rate me 21:57, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Denunziant ist doch keine Beschimpfung, Freu
- Naja, ein Lob ist das wohl noch nie gewesen, denke ich. Ob Fallersleben das erfunden hat, weiß ich nicht, aber immerhin schon 1843 in seinen Politischen Gedichten verwendet - und danach ist er immer wieder zitiert worden - wie hier zu lesen ist, auch manchmal in der Art der „Stillen Post“ oder wie das heißt. Wikipedia lebt vom Besserwissen. --Hardenacke 22:04, 8. Jun. 2011 (CEST)
- @Odeesi: Du verirrst Dich. Entweder meinst Du nicht ernst, was Du schreibst, dann magst Du D. als nicht inkriminierend wahrnehmen. Oder Du nimmst es ernst, dann taugt es nicht, andere zu inkriminieren. Beides aber zugleich in einem Edit zu tun, ist weder mit marxistischer noch mit platonscher bzw. sokrateischer Dialektik kompatibel. Ich möchte es ja nun nicht Geschwurbel nennen, aber Du machst es mir schwer…... -- Freud DISK 22:09, 8. Jun. 2011 (CEST)
- @Freud: Nee, ich weiss noch, wo ich bin. Und klar nehme ich ernst, was ich schreibe, ich nehme mich sogar ernst. Manches Mal vielleicht zu viel, aber das ist hier nicht Thema. Ich habe allerdings auch nicht den Anspruch, eine Kompatibilität zu marxistischer, platonscher oder sokrateischer Dialektik herzustellen (das wäre dann wohl aus von meinem POV aus "zu ernst nehmen"). Ob Du das, was ich hier poste, nun jedoch Geschwurbel nennst... hey, wir leben in einem Staat, da gilt freie Meinungsäusserung. Und die Bezeichnung Denunziant für einen, wie Du ihn bezeichnest, redlichen Benutzer der Wikipedia ist meines Wissens nach noch nicht sanktioniert worden, weshalb ich einer VM mit Interesse, welches über die Beinahe-Reinheit meines Sperrlogbuchs hinaus (ja, ich habe eine Sperre wegen EW... wobei ich mich nicht erinnere, worum es da ging, wobei ich da noch relativ neu in der Wikipedia war) entgegensehen würde, diese sogar befürworten würde, um per administrativem Entscheid klären zu lassen, ob die Bezeichnung "Denunziant" sanktionierungswürdig ist. Ich finde übrigens, wie ich weiter oben auf Deinem Bildschirm schon versucht habe zu erklären, nicht sanktionierungswürdig. Von daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich Anti als einen Denunzianten bezeichne. Ob er nun ein Hund, Feind oder Lump gemäss des Sprichwortes, welches Herrn zu Fallersleben zugeschrieben wird, dabei ist (und auch nur dabei!), sei dabei mal offengelassen, da es wie ich schon weiter oben schrieb heuer mehrere Versionen gibt. --Odeesi talk to me rate me 22:23, 8. Jun. 2011 (CEST)
- @Odeesi: Du verirrst Dich. Entweder meinst Du nicht ernst, was Du schreibst, dann magst Du D. als nicht inkriminierend wahrnehmen. Oder Du nimmst es ernst, dann taugt es nicht, andere zu inkriminieren. Beides aber zugleich in einem Edit zu tun, ist weder mit marxistischer noch mit platonscher bzw. sokrateischer Dialektik kompatibel. Ich möchte es ja nun nicht Geschwurbel nennen, aber Du machst es mir schwer…... -- Freud DISK 22:09, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, ein Lob ist das wohl noch nie gewesen, denke ich. Ob Fallersleben das erfunden hat, weiß ich nicht, aber immerhin schon 1843 in seinen Politischen Gedichten verwendet - und danach ist er immer wieder zitiert worden - wie hier zu lesen ist, auch manchmal in der Art der „Stillen Post“ oder wie das heißt. Wikipedia lebt vom Besserwissen. --Hardenacke 22:04, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Desensibilisierungsstrategie, siehe oben. Wer's nötig hat. Immerhin, „Denunziation“ wird langsam wieder salonfähig [60] [61]. Und wer Gewaltopfern beisteht, muss sich immer seltener wegen seiner „Blockwartmentalität“ rechtfertigen. Die Zeit arbeitet gegen Euch, Odie .. --Anti68er
00:11, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Fein pariert. -- Freud DISK 00:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Desensibilisierungsstrategie, siehe oben. Wer's nötig hat. Immerhin, „Denunziation“ wird langsam wieder salonfähig [60] [61]. Und wer Gewaltopfern beisteht, muss sich immer seltener wegen seiner „Blockwartmentalität“ rechtfertigen. Die Zeit arbeitet gegen Euch, Odie .. --Anti68er
Schimmelreiter
Bevor Du irgendwelche Änderungen aufgrund unbelegter Aussagen revertierst bzw. vornimmst, mach Dich erstmal mit den entsprechenden Artikeln in der Wikipedia sowie bei Unklarheit auch ausserhalb schlau, Hier kannst Du folgendes lesen: "Im weiteren Sinne wird das Wort Schimmel oft für alle Pferde mit völlig weißem Fell und alle Pferde, deren Fellfarbe durch eine erhebliche Menge an weißen Stichelhaaren aufgehellt ist, verwendet." Also, nicht direkt mit VM drohen, sondern erst überlegen. --Odeesi talk to me rate me 22:53, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Die VM-Ankündigung hatte mit der Diskussionsverweigerung zu tun, nicht mit dem inhaltlichen Konflikt. Das gehört zum WP- und auch zu meinem ABC. Oder besser: abc. -- Freud DISK 23:05, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Und Du hast bezüglich "Weisser Schimmel" doch gleich wo mitdiskutiert? Es gab genau eine Aussage zu dem Thema, auf der Du Deine Änderung begründen konntest. Und im Gegensatz zu Dir habe ich im BK einen Beleg für meinen Revert (Duden) beigefügt. Von daher würde ich Deinen Revert als Aussenstehender eher kritisieren als meinen... wie gesagt, erst Überlegen, dann VM stellen (mit VM drohen bringt bei mir null... irgendwie wurde noch nie eine gegen mich gestellt (noch nicht einmal bei meiner einzigen Sperre (auch wegen EW... nach Recherche weiss ich nun, worum es da ging, das Einstellen einer storylinetechnischen Übernahme einer Wrestlingsendung durch The Donald... die heute immernoch (wenn mittlerweile auch in abgeänderter Form) drinsteht... also ein Makel, der eigentlich aus meinem Sperrlogbuchg entfernt gehört!) --Odeesi talk to me rate me 23:13, 8. Jun. 2011 (CEST)
Argumente gegen WIKIPEDIA als Welterbe
Hi. YOU ARE WELCOME. Da >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jahn_Henne/Argumente_gegen_WIKIPEDIA_als_Welterbe ... fz JaHn 03:17, 18. Jun. 2011 (CEST)
Dein Tonfall
Hallo Freud, Deine Argumentationstaktik ist zwar sattsam im Projekt bekannt, aber ich denke, solche diffamierenden Formulierungen und abstrusen Unterstellungen wie hier tun nicht Not und sind dem Klima im Projekt nicht förderlich. Ich denke, Du solltest bei Gelegenheit mal wieder WP:KPA und WP:Q lesen. Gruß, --Jocian 13:21, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Du darfst Dich trotz Deines ungeheuren und Deine Widerstandskräfte offenkundig übersteigenden Dranges, Dich ungebeten, unberechtigt, unberufen, anmaßend und allgemein mit Überflüssigem zu Wort zu melden, von meiner Seite fernhalten. Deine Ansichten darüber, was dem Projekt Not tut und was nicht, kannst Du getrost für Dich behalten; sie sind ohne Belang und ohne Interesse. Daß Du mich nebenbei noch an jemanden erinnerst, macht die Sache nicht besser. -- Freud DISK 14:06, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Anmaßend ist hier doch wohl eher Deine Polemik, meine ich. BTW: Mag ja sein, dass ich meine (Zitat: Wahlkampf-)Erfahrungen auf anderen Straßenseiten oder vermutlich auch in gänzlich anders gearteten Stadtteilen als Du gesammelt habe, aber an wen ich Dich nebenbei erinnere, ist doch nun wirklich überflüssig; was gehen mich Deine Fans (?) an??
- Eigentlich kam ich aber nur hierher, um Deine (automatisch verlinkte) Seite wieder von meiner Beo zu nehmen, also dann: Ade. --Jocian 14:21, 20. Jun. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:45, 22. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 08:45, 22. Jun. 2011 (CEST)
FYI: Die VM gegen Dich hat (jetzt) Bestand; bitte äußere Dich dort zu meinem Vorschlag mit der (allerdings eigentlich selbstverständlichen) Ergänzung durch E7s, eine Sperrung zu vermeiden. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:05, 22. Jun. 2011 (CEST)
FyI
- Schmoller: H. im Protektorat VfZ 27(1979). H. 4, S. 626 f
- Mario R. Dederichs: Heydrich : das Gesicht des Bösen / / München 2005, ISBN 3-492-04543-X
- = „Heydrichs Politik mit Zuckerbrot und Peitsche, Gewalt und Verführung gegenüber der tschechischen Bevölkerung im "Reichsprotektorat für Böhmen und Mähren" (Rezension)
- Reinhard Heydrich als Stellvertretender Reichsprotektor in Prag / Verfasser: Kárný, Miroslaw In: Deutsche Politik im "Protektorat Böhmen und Mähren" unter Reinhard Heydrich 1941 - 1942 . - Berlin 1997 : Metropol, ISBN 3-926893-44-3, S. 9-75
Ich brauche noch Lesezeit... Gruß --Holgerjan 19:23, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich komme wohl auch erst spät abends dazu. Zuerst natürlich IfZ - es ist doch eigentlich immer das Beste, was man haben kann, wenn man eine Quelle sucht. Danke. -- Freud DISK 19:44, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Die IfZ-Quelle ist ein Traum. Herzlichen Dank für den Hinweis! -- Freud DISK 20:57, 26. Jun. 2011 (CEST)
Jupiter
Mit edit 12:09, 4. Jun. 2011 Hermetiker (Diskussion | Beiträge) (9.086 Bytes) (→Lemma "Iuppiter") (entfernen) habe ich geäußert, dass ich die Schreibweise mit J vorziehe, ich neige also mehr zu Deiner Position. Dennoch finde ich es nicht gut, wenn Du hier Diskussionsbeiträge von anderen entfernst; es nötigt andere Leser sich durch die Versionsgeschichte zu kämpfen, wenn sie den Diskussionsverlauf original nachlesen wollen. Gruß --Hermetiker 20:39, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für Deine Nachricht. Unsachliche ad-personam-Edits können nach WP:DS gelöscht werden. Zurecht, denn es ist doch so: Es vergiftet das Klima. Wenn der Angesprochene sich dagegen zur Wehr setzt, dann geht’s in der Diskussion statt um die Sache auf einmal um die Frage, ob C&P oder nicht und ob das nun eine Zusammenfassung ist oder nicht - so oder so: der Diskussion bringt es nichts. Deswegen darf es gelöscht werden. Ich denke, es entschärft, läßt weniger PAs erwarten und dient der Sache, wenn man derlei regelkonform entfernt. -- Freud DISK 20:42, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Für mich wird das Klima vergiftet, wenn fremde Diskussionsbeiträge gelöscht werden. Respektiere bitte auch die Äußerungen von anderen. --Hermetiker 20:44, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Lies #9 der Wikipedia:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten. -- Freud DISK 20:45, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Du brauchst mich nicht zu belehren, ich kenne mich hier genügend aus. --Hermetiker 20:47, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, was soll ich dazu jetzt sagen? Du kennst Dich aus, und ich habe mich regelkonform verhalten. Ist doch knorke. -- Freud DISK 20:49, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Offensichtlich kennst Du Dich doch nicht so gut aus, sonst wüßtest Du, was ein EW ist. Muß das wirklich zur VM getragen werden? Es ist ein unsachlicher ad-personam-Beitrag eines Dritten, den ich nach WP:DS löschte und den Du - obwohl er nicht von Dir ist - EW-mäßig wiederherzustellen bestrebt bist. Was soll das? Willst Du, daß in der Diskussion darüber diskutiert wird, ob Otberg C&P nutzte, ob man das eine Zusammenfassung nennen darf oder nicht? Worin liegt der Sinn, Metageschwafel herauszufordern? Ich habe im Übrigen Respekt vor Beiträgen Dritter - was man auch daran erkennt, daß ich auf meiner Seite allen möglichen Quark stehenlasse, vgl. Archiv -, aber da gelten für den ANR ganz andere Regeln als für den BNR. Und derlei Quark wie „P.S: Otberg hat gar nix zusammengefasst, sondern einfach sein Statement von der Redaktionsdiskussion hierher kopiert. Die Antworten darauf hat er dabei natürlich nicht mitkopiert...“ gehört da nicht hin. (Wobei eine kopierte Zusammenfassung immer noch eine Zusammenfassung ist und bleibt). Das gehört nach den Regeln nicht hinein und darf daher hinaus geschafft werden. Jedenfalls bist Du als daran Unbeteiligter nun wirklich nicht in der Lage, ein Argument gg. #9 anzubringen. Oder? So, und bevor ich nun zur VM renne, rauche ich eine und lese dann Deine Antwort. -- Freud DISK 20:55, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, was soll ich dazu jetzt sagen? Du kennst Dich aus, und ich habe mich regelkonform verhalten. Ist doch knorke. -- Freud DISK 20:49, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Du brauchst mich nicht zu belehren, ich kenne mich hier genügend aus. --Hermetiker 20:47, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Lies #9 der Wikipedia:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten. -- Freud DISK 20:45, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Für mich wird das Klima vergiftet, wenn fremde Diskussionsbeiträge gelöscht werden. Respektiere bitte auch die Äußerungen von anderen. --Hermetiker 20:44, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich würde es auch zur VM tragen. Du bist ein Beteiligter an dieser Diskussion, und gerade deswegen spreche ich Dir das (moralische) Recht ab, die Beiträge der "Gegenpartei" zu löschen. Ich bin unbeteiligt (auch wenn ich näher zu Deiner Position stehe) und habe das Recht, die Äußerungen von beiden Parteien ohne Umwege über die Versionsgeschichte nachlesen zu können. Der von Dir entfernte Beitrag enthielt keine Beleidigungen oder unsachgemäße Angriffe, es gibt keinen Grund zum Entfernen. --Hermetiker 21:07, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Weil das Kirchenfest neben der nahegelegenen Jakobskirche mich den halben Abend mit überlauter Eine-Welt-Musik nervt, bin ich durchaus streitlüstern. Aber da heute Sonntag ist und gestern Schabbes war, vor allem aber, weil die Disputanten nicht über das von Salomis hingehaltene Stöckchen gesprungen sind, weil also letztlich der von mir beabsichtigte Zweck nicht mehr verfolgt werden muß, weil er schon eingetreten ist, lasse ich’s dabei bewenden. -- Freud DISK 21:13, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Gut, schließen wir wieder Frieden, ich gehöre ja zu denen, denen das "J" lieber ist, und stehe inhaltlich auf Deiner Seite. Grüße --Hermetiker 21:22, 26. Jun. 2011 (CEST)
- So eine Pax Augusta hat doch ’was... -- Freud DISK 21:25, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Gut, schließen wir wieder Frieden, ich gehöre ja zu denen, denen das "J" lieber ist, und stehe inhaltlich auf Deiner Seite. Grüße --Hermetiker 21:22, 26. Jun. 2011 (CEST)
SP gg. AJ wg LA, BNS etc.
Meinungsumschwung: Guckst Du hier. --91.178.143.210 21:34, 26. Jun. 2011 (CEST)
RE: Deine Replik auf Mautprellers Entscheidung
„Bei der Diskussion eines Falles, an der sich jeder Benutzer beteiligen kann, ist zu beachten, dass allgemeine Betrachtungen, Nachtreten usw. nicht auf diese Projektseite gehören“
Vom Intro von WP:SP. --Widerborst 21:44, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich denke, die VM und anschließende Benutzersperrung sind nicht der richtige Weg, um solche Konflikte zu lösen. --Hardenacke 22:00, 26. Jun. 2011 (CEST)
- An sich hast Du recht. Jedoch dadurch, daß AJ die Fortsetzung seines inkriminierten Verhaltens innerhalb der SP ankündigte, hat er selbst eben jene Diskussion zum Ort gemacht, an dem das auch diskutiert wurde. Dir ist vielleicht aufgefallen, daß ich in der Diskussion weder die Aufrechterhaltung der Sperre noch eine Verlängerung forderte; ich rief kein Crucifige. Es bringt aber nichts, wenn alle Beteiligten aus der Diskussion herausgehen und jeder so weiter macht wie bisher. Wo sonst sollte man es denn diskutieren? In der SP hat man wenigstens Teilnehmer, interessierte Nutzer und Admins (wobei sich Mautpreller meiner Auffassung nach wieder aufs Feinste blamierte). Ansprachen derer, die mit AJs LAs und deren ganzem Drumherum nicht einverstanden waren, haben ihn nicht beeindruckt; deswegen war der Versuch legitim, ihn in der SP zu überzeugen, daß sein Vorgehen nicht zielführend ist. Ich möchte noch ergänzen, daß AJ mir eine durchaus als kräftig zu bezeichnende eMail schickte, in der er mich recht hart anging, weil ich mich in der Disk zu Wort meldete (was er wohl nicht getan hätte, schriebe ich in seinem Sinne). Dafür hat er dann zwar in einer zweiten eMail um Entschuldigung gebeten, aber ich erwähne es um aufzuzeigen: mir ging es nicht um AJ-Bashing, sondern um ein gutes Ergebnis der Disk - etwa dergestalt, daß AJ zusagt, bei künftigen LAs irgendwelche Schritte a, b, c einzuhalten oder was auch immer. Den Versuch war’s wert, denke ich. Und geschadet hat er nicht (naja, Mautprellers Ruf vielleicht schon, aber der Sache nicht). -- Freud DISK 22:12, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Immer wieder schön zu sehen, wie e-mails, oder deren Inhalt, obwohl sie eigentlich privat sein sollten, an die Öffentlichkeit gelangen. Ja die Konservativen sind halt besonders redlich. -- A.-J. 09:22, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Bitte? Was soll der Vorwurf? Ich bin hier nicht zur Geheimhaltung verpflichtet. Im Übrigen wäre es doch wohl besser, den Focus vor allem darauf zu legen, daß ich mich zwar gegen Deine LA-Vorgehensweise wende, mich aber bezüglich Sperre (beibehalten, verlängern) zurückgehalten habe. Ich habe auch in der Diskussion zur Sache geschrieben, war um Sachlichkeit (und nicht um Aufheizen) bemüht - na, vielleicht bis auf den Kommentar zu Mautpreller, aber das war post factum; Du scheinst das aber anders zu sehen. Worin also besteht Dein Vorwurf? -- Freud DISK 09:36, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Nein Du bist nicht zur Geheimhaltung verpflichtet, anständiger wäre es allerdings gewesen, finde ich zumindest. -- A.-J. 09:43, 27. Jun. 2011 (CEST)PS: Kleiner Hinweis zu Deiner Tabelle im Nürnbergartikel. Schreib doch einfach das Datum aus, britisch statt brit, circa statt ca. und lass den Tausenderpunkt bei vier Zahlen weg. Das macht die Tabelle insgesamt breiter und sie wirkt nicht so an den Rand geklatscht.
- Na gut, das ist Deine Sicht, ok. Ich wollte, um in diesem Kontext und in dieser Terminologie zu bleiben, herausstellen, daß ich mich durch diesen Angriff nicht provozieren ließ und sachlich blieb. Da wir, wenn ich mich nicht irre, noch nie eMail-Kontakt zueinander hatten, war mir in der Tat der Gedanke gekommen, Du hättest deswegen zu diesem Werkzeug gegriffen, um eine VM zu vermeiden - denn hättest Du mir diesen Inhalt in meine Disk geschrieben, hätte ich darauf durchaus damit reagieren können. Habe ich alles nicht getan, und wenn Du meine Edits in der SP mit den Edits anderer vergleichst, die Deine Vorgehensweise für unsachlich halten, wirst Du doch wohl hoffentlich feststellen, daß ich nicht ad personam sprach, keine alten Sündenfälle als Grundlage für ein „Haut ihn!“ heranzog etc.; ich habe nichts getan als einen anderen Standpunkt als Du vertreten. Ich habe also auf die von Dir als unredlich wahrgenommene Art reagiert, um die Redlichkeit meines Diskussionsverhaltens herauszustellen und zu unterstreichen. Schwamm drüber? -- Freud DISK 09:57, 27. Jun. 2011 (CEST) (Nach BK) Danke für den Hinweis mit der Tabelle.
- Nein Du bist nicht zur Geheimhaltung verpflichtet, anständiger wäre es allerdings gewesen, finde ich zumindest. -- A.-J. 09:43, 27. Jun. 2011 (CEST)PS: Kleiner Hinweis zu Deiner Tabelle im Nürnbergartikel. Schreib doch einfach das Datum aus, britisch statt brit, circa statt ca. und lass den Tausenderpunkt bei vier Zahlen weg. Das macht die Tabelle insgesamt breiter und sie wirkt nicht so an den Rand geklatscht.
- Bitte? Was soll der Vorwurf? Ich bin hier nicht zur Geheimhaltung verpflichtet. Im Übrigen wäre es doch wohl besser, den Focus vor allem darauf zu legen, daß ich mich zwar gegen Deine LA-Vorgehensweise wende, mich aber bezüglich Sperre (beibehalten, verlängern) zurückgehalten habe. Ich habe auch in der Diskussion zur Sache geschrieben, war um Sachlichkeit (und nicht um Aufheizen) bemüht - na, vielleicht bis auf den Kommentar zu Mautpreller, aber das war post factum; Du scheinst das aber anders zu sehen. Worin also besteht Dein Vorwurf? -- Freud DISK 09:36, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Immer wieder schön zu sehen, wie e-mails, oder deren Inhalt, obwohl sie eigentlich privat sein sollten, an die Öffentlichkeit gelangen. Ja die Konservativen sind halt besonders redlich. -- A.-J. 09:22, 27. Jun. 2011 (CEST)
Schön, dass Ihr Euch einig werdet. Nur nebenbei: Ich habe es immmer so gehalten, dass ich mich zu E-Mails nicht öffentlich äußere, weil ich sie als vertraulich ansehe. --Hardenacke 11:09, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Die Botschaft ist angekommen. -- Freud DISK 11:40, 27. Jun. 2011 (CEST)
Manipulationsvorwürfe
"Dann aber gibt es gar keinen Grund, keinen Hebel mehr, die Anwendung von WP:NK auch ohne den etwas simplen Versuch von Salomis, WP:NK zu manipulieren." Mein simpler Versuch ist eindeutig als meine Meinung gekennzeichnet, inhaltlich bist Du auf diese nicht weiter darauf eingegangen. Du musst sie auch weder teilen noch verstehen. Ich lasse mir viel gefallen, Polemik, Filibustern und auch Elfenbeinturmvorhaltungen, Manipulationsvorwürfe gehören nicht dazu. Bitte unterlasse das künftig. --Salomis 22:59, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Recht auf freie Meinungsäußerung. Du baust eine ganze Argumentationskette auf, um WP:NK systematisch unter zig andere Regeln zu stellen, bis das gewünschte Ergebnis herauskommt. Das nenne ich manipulativ. Im übrigen könntest Du wissen, daß das Wort zunächst wertneutral ist. Du warst übrigens einer der ersten in dieser Disk, der unsachlich und PA-nah wurde. -- Freud DISK 23:03, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Muss ich Dir das echt erklären? Es gibt Wikipedia:Grundprinzipien, denen sich alle anderen Konventionen unterzuordnen haben. Ich sehe diese Grundprinzipien verletzt und versuche das zu erklären, und dafür wirfst Du mir vor, manipulieren zu wollen. Manipulation ist auch nicht wertneutral.
- Unsachlich bist Du die ganze Zeit, deswegen werfe ich Dir noch lange keine unredlichen Absichten vor. Das ist No-Go! --Salomis 23:13, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, ich sehe Deine Argumentation, bei der WP:NK gerade noch als Auffangregel vorkommt, als manipulativ an. Und Du läßt meine Äußerung bitte stehen. Hältst Du sie für einen unzulässigen PA, dann kannst Du zur VM gehen. -- Freud DISK 23:16, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Kindergarten. Lies doch einfach ein paar Deiner Schulbücher, wenn Dir langweilig ist. --Salomis 23:31, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Wenigstens kann ich lesen. -- Freud DISK 23:45, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Kindergarten. Lies doch einfach ein paar Deiner Schulbücher, wenn Dir langweilig ist. --Salomis 23:31, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, ich sehe Deine Argumentation, bei der WP:NK gerade noch als Auffangregel vorkommt, als manipulativ an. Und Du läßt meine Äußerung bitte stehen. Hältst Du sie für einen unzulässigen PA, dann kannst Du zur VM gehen. -- Freud DISK 23:16, 27. Jun. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:42, 28. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:42, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Lach. Prima. Er darf meine Vorgehensweise mit der Guttenbergs vergleichen - lügen, betrügen etc. - und Du nennst die Entfernung dieses PAs grundlos? Prima. Du sperrst mich, bevor ich Gelegenheit habe, dazu Stellung zu nehmen. Auch sehr fein. Entsperre mich für die SP. -- Freud DISK 00:53, 28. Jun. 2011 (CEST)
[BK] In dieser Häufung sind Deine Entfernungen fremder Diskbeiträge, die ich (zumindest in allen 3 Stichproben-Fällen) mitnichten für gerechtfertigt halte, nicht hinzunehmen. Bitte nimm meine (kurze) Sperre als Einstieg in eine preußische Nacht, Freud. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:54, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Dafür, was ein PA ist, gilt nicht die niedrigstmögliche Empfindlichkeitsgrenze. WR hat Dich nicht des Lügens und Betrügens geziehen, und auch Dein vermutetes Einverständnis durch ihn hat offenkundig nicht vorgelegen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:59, 28. Jun. 2011 (CEST)
- NB: Du möchtest allen Ernstes eine Sperrprüfung anstrengen? Na, wenn Du meinst... Die Freigabe erfolgt, allerdings ausschließlich für dort.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:00, 29. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:00, 29. Jun. 2011 (CEST)
Zur Info
betrifft Dich --TheRomatics 01:15, 2. Jul. 2011 (CEST)
Schlacht um Nürnberg - Ritterkreuz
Guten Tag und Hallo! Ich würde meinen, dass eine Ritterkreuzverleihung bei einem Oberstleutnant und späterem Kampfkommandanten und Oberst im Jänner 1943 nicht ganz außergewöhnlich ist. Eine militärische Person mit dem Dienstgrad Oberst ist laut Relevantskriterien nicht relevant für einen Artikel und ich denke ebenso die Bemerkung, dass er das Ritterkreuz hatte. Interessant sind hier auch die Verleihungszahlen nach Dienstgraden: Verleihungszahlen nach Dienstgraden. --GT1976 16:59, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Mir geht’s nicht darum, ob das Ritterkreuz kategorisiert wird, aber im Text des Artikels läßt Du mir als Hauptautor bitte die Wahl, ob ich es erwähne oder nicht. -- Freud DISK 17:51, 2. Jul. 2011 (CEST)
Bevor Du auf Seite speichern klickst, bitte den folgenden Satz lesen:
Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. Falls du den Text nicht selbst verfasst hast, muss er unter den Nutzungsbedingungen verfügbar sein und du stimmst zu, notwendigen Lizenzanforderungen zu folgen.
Demnach ist die Aussage aber im Text des Artikels läßt Du mir als Hauptautor bitte die Wahl, ob ich es erwähne oder nicht. nur ein Wunschtraum :-) -- A.-J. 18:44, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, ich weiß… Aber dieser „Traum“ muß nicht ganz unrealistisch sein. Zum einen sollte man, wenn ein Artikel weit überwiegend von einem Autor verfaßt wurde, diesem auch ein Mindestmaß an Gestaltungshoheit zugestehen (wenn er dem inhaltlich und sprachlich gerecht wird, und wenn er den Artikel nicht als Eigentum behandelt); das ist einfach höflich. Zum anderen ist es sachlich bedingt. Beim Artikel über John W. O’Daniel sind auch dessen wichtigste militärische Auszeichnungen benannt. Bei Wolf gibt’s keinen Artikel; also werden im Artikel Schlacht um Nürnberg drei Dinge über ihn genannt: Daß er vierzehn Tage vor Nürnberg bereits Würzburg mit durchschlagendem Erfolg „verteidigte“, daß er Oberst und daß er Ritterkreuzträger war. Letzteres impliziert übrigens durchaus etwas Relevantes, nämlich - im Allgemeinen - daß er kein Bürohengst war (auch solche kamen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs zu teilweise erstaunlichen Kommandos!). Da es sich nicht etwa um einen Absatz handelt, der sich mit einem Sujet, das zwischen randständig und nicht relevant angesiedelt sein mag, sondern um ein einziges Wort, sollte es drin bleiben, und bleibt drin. -- Freud DISK 19:05, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast wohl die sachliche Begründung nicht gelesen, bevor Du gelöscht hast. Macht ja nichts, kannst Du ja nachholen. -- Freud DISK 19:25, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Freud, in Sachen Höflichkeit solltest Du aber langsam auf dem Boden der WP-Tatsachen gelandet sein :-) Und nein, nach der Speicherung eines Artikels kann es kein Mindestmaß an Gestaltungshoheit für den sogenannten Hauptautor geben. Wo sollte diese Gestaltungshoheit denn beginnen und wo sollte sie enden? Deine Begründung für den Ritterkreuzling ist Deine persönliche Meinung und Interpretation, welche somit TF ist. Irgendwie ziehen wir aus historischen Gegebenheiten keine Wikifanten-Schlüsse, sondern stellen nur Sachverhalte dar. Alles andere steht uns nicht zu. Und ich habe natürlich Deine Begründung gelesen und auch gerade deshalb revertiert. Dein trotziges bleibt drinn, ist daher schon recht lustig. Grüße aus dem Rheinland. -- A.-J. 19:48, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Es bleibt trotzdem drin, vielleicht auch deswegen, weil wir über diesen Wolf sonst so gut wie nichts haben.
Der Hauptautor eines Artikels hat einen nicht durch WP-Regeln, sondern durch simplen Anstand gebotenen Anspruch darauf, daß man nicht als am Artikel sonst Unbeteiligter daher kommt und beispielsweise einen sprachlichen Ausdruck sinnlos ändert (wie vorhin geschehen, als „einige“ gegen „viele“ ausgetauscht wurde). Und gegen die sachlichen Argumente hast Du nichts vorgebracht. Ergo: bleibt. Solltest Du nicht umhin können, dies fortzusetzen, dann auf der Artikeldisk. Hier EOD. -- Freud DISK 19:57, 2. Jul. 2011 (CEST)- I.O. Du bist der Hausherr hier :-) -- A.-J. 20:24, 2. Jul. 2011 (CEST)
- He - Hausherr nehme ich für mich nicht in Anspruch. Wenn aber jemand einen nicht ganz kurzen, nicht ganz aufwandlosen Artikel alleine erstellt hat, dann würde ich bei Änderungen dieser Art auch nicht einfach grob dazwischenfuhrwerken, sondern vorher die Disk suchen. -- Freud DISK 20:26, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Tut mir leid, aber so fuktioniert WP nicht. -- A.-J. 20:43, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sagte es oben schon: finde die Artikeldisk. Sie ist hier. -- Freud DISK 20:46, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Hab sie doch bereit 20:30 Uhr gefunden. -- A.-J. 20:50, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sagte es oben schon: finde die Artikeldisk. Sie ist hier. -- Freud DISK 20:46, 2. Jul. 2011 (CEST)
- I.O. Du bist der Hausherr hier :-) -- A.-J. 20:24, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Es bleibt trotzdem drin, vielleicht auch deswegen, weil wir über diesen Wolf sonst so gut wie nichts haben.
- Freud, in Sachen Höflichkeit solltest Du aber langsam auf dem Boden der WP-Tatsachen gelandet sein :-) Und nein, nach der Speicherung eines Artikels kann es kein Mindestmaß an Gestaltungshoheit für den sogenannten Hauptautor geben. Wo sollte diese Gestaltungshoheit denn beginnen und wo sollte sie enden? Deine Begründung für den Ritterkreuzling ist Deine persönliche Meinung und Interpretation, welche somit TF ist. Irgendwie ziehen wir aus historischen Gegebenheiten keine Wikifanten-Schlüsse, sondern stellen nur Sachverhalte dar. Alles andere steht uns nicht zu. Und ich habe natürlich Deine Begründung gelesen und auch gerade deshalb revertiert. Dein trotziges bleibt drinn, ist daher schon recht lustig. Grüße aus dem Rheinland. -- A.-J. 19:48, 2. Jul. 2011 (CEST)
- hinweis: es ist nicht üblich und wirkt peinlich admins auf ihrer disk um gezielte hilfe bei vm-meldungen anzugehen [62]. meldungen werden von den admins abgearbeitet die sie lesen oder sie verschwinden wegen nichtigkeit im archiv. versuche nicht deinen freudschen willen mit mit allen mitteln durchzudrücken. es gibt keine sonderrechte für hauptautoren, nach dem wp-prinzip ist jeder artikel bearbeitbar und veränderungsfähig. wenn dir das wp-prinzip nicht gefällt > eigener blog, da darfst du alleine.--Fröhlicher Türke 01:18, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Wie was auf Dich wirkt, ist nicht Gegenstand der Ausübung meiner Sorgfaltspflicht, FT. Im Übrigen hast Du nicht verstanden, worum es geht, und hast zu diesem Artikel natürlich noch keine konstruktive Mitarbeit geleistet, weswegen ich derlei wichtigtuerische Wortmeldungen auf meiner Disk als in höchstem Maße entbehrlich einzuordnen mir erlaube. -- Freud DISK 08:54, 3. Jul. 2011 (CEST)
- hinweis: es ist nicht üblich und wirkt peinlich admins auf ihrer disk um gezielte hilfe bei vm-meldungen anzugehen [62]. meldungen werden von den admins abgearbeitet die sie lesen oder sie verschwinden wegen nichtigkeit im archiv. versuche nicht deinen freudschen willen mit mit allen mitteln durchzudrücken. es gibt keine sonderrechte für hauptautoren, nach dem wp-prinzip ist jeder artikel bearbeitbar und veränderungsfähig. wenn dir das wp-prinzip nicht gefällt > eigener blog, da darfst du alleine.--Fröhlicher Türke 01:18, 3. Jul. 2011 (CEST)
- die botschaft sollte sein: admins werden nicht auf zuruf tätig um deine wünsche auf vm zu erfüllen. mitgearbeitet habe ich an diesem artikel nicht, da deine fehler von anderen korrig. wurden. die daraufhin von dir auf vm gemeldet wurden. dass deine eigenartigen aktivitäten in wp bemerkt werden liegt am offenen wp-system. deine artikelarbeit ist minimal, weit über die hälfte deiner edits bestehen aus gezänk, aufdringl. rechthabereien und heißer luft.--Fröhlicher Türke 10:53, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Du als ausgewiesener Fachmann für Gezänk, aufdringliche Rechthabereien und heiße Luft wirst es schon wissen. Der etwas merkwürdige Widerspruch, mich im gleichen Edit erstens als Hauptautor dieses Artikels zu attackieren und mir zugleich zweitens zu wenig Artikelarbeit vorzuwerfen, legt beredt Zeugnis von erstaunlicher Vergeistigung ab. Ja, wie denn nun? Was wiederum zeigt: Dir geht’s nicht um die Sache, sondern ums Bashen. Von welchen Fehlern Du da redest, die korrigiert worden sein sollen - das erschließt sich mir nicht und ist wohl eher der Rubrik Gezänk, aufdringliche Rechthabereien und heiße Luft zuzuordnen: Die Änderungen einer gewissen Benutzerin wurden alle wieder rückgängig gemacht, da sie falsch waren - Neuformulierung einer mit Einzelnachweise belegten Textstelle, Verlegung Nürnbergs in den Westen und derlei Heldentaten mehr. Aber ich erwarte nicht, daß Du das weißt. Was ich aber erwarte, ist, daß Du Dich ein klein wenig festlegst, ob Du mir nun die Artikelarbeit übelnimmst oder daß ich Deiner Meinung nach davon zu wenig mache. Im Übrigen halte ich diese Form der radikalen Kleinschreibung, die da durch Dich zur Anwendung kommt, für unhöflich. -- Freud DISK 11:01, 3. Jul. 2011 (CEST)
- die botschaft sollte sein: admins werden nicht auf zuruf tätig um deine wünsche auf vm zu erfüllen. mitgearbeitet habe ich an diesem artikel nicht, da deine fehler von anderen korrig. wurden. die daraufhin von dir auf vm gemeldet wurden. dass deine eigenartigen aktivitäten in wp bemerkt werden liegt am offenen wp-system. deine artikelarbeit ist minimal, weit über die hälfte deiner edits bestehen aus gezänk, aufdringl. rechthabereien und heißer luft.--Fröhlicher Türke 10:53, 3. Jul. 2011 (CEST)
Peinlichste VM des Monats einer IP
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 09:34, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Das dürfte nun in der Tat eine der peinlichsten aller VM sein. -- Freud DISK 09:48, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Das sieht wohl auch der AvD so: „Eine unerledigte VM aus dem Archiv zu holen mag nervig oder penetrant wirken, ist aber mit Sicherheit kein Vandalismus. Ihr beiden könnt jetzt woanders klönen.“ (Benutzer:Kaisersoft)
Der Archivbot hat gerade wieder die VM wieder in Archiv gepackt. --88.72.222.80 10:15, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, da hätte ich mal etwas Neues schreiben sollen, um einen aktuelleren Zeitstempel zu hinterlassen. Sei’s d’rum. Diese Nutzerin wird sich beim nächsten Mal voraussichtlich ebenso benehmen wie gestern, dann kriegt sie eine um so längere Besinnungspause. Das Ganze dürfte wohl eh mit ihrem Israelhaß zusammenhängen, dessentwegen wir schon einmal aneinandergerieten. Es ist schon erstaunlich… -- Freud DISK 10:21, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Find im übrigen Deine Benutzerseite gut und auch, dass Du Dich zur Union und zu Franz Josef Strauß bekennst. Gibt ja leider nicht mehr viele Konservative. Dann mal gutes gelingen! --88.72.222.80 10:29, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Danke sehr. -- Freud DISK 10:34, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Find im übrigen Deine Benutzerseite gut und auch, dass Du Dich zur Union und zu Franz Josef Strauß bekennst. Gibt ja leider nicht mehr viele Konservative. Dann mal gutes gelingen! --88.72.222.80 10:29, 3. Jul. 2011 (CEST)
Es ist wirklich so!
Viele deiner Aktivitäten sind eher kontraproduktiv als wirklich nützlich. Das stiehlt in der Tat den Leuten die Zeit, welches sie für sinnvolles Arbeiten einsetzen könnten. Du hattest in etwas mehr als dem letzten halben Jahr zwei Vermittlungsausschüsse, da hast du 90 Edits hineingepulvert, dazu hast du knapp 500 Edits nur im Bereich der Vandalismusmeldung. Im Gegensatz dazu sehe ich deine Artikelarbeit bei gerade mal 23%, bezogen auf deinen Gesamtedits von etwas mehr als 5.000 in 6 Jahren, davon das allermeiste nur mit kleinen Änderungen. Mit anderen Worten: auf einen konstruktiven Beitrag kommen bei Dir fünf Luft- und Diskussionsnummern.
Verwechselst Du Wikipedia nicht mit etwas völlig Anderem als es sein sollte? Würdest du weniger Wirbel um Dich machen, wäre das für uns alle von großem Vorteil und würde vielen hier nicht so viel Zeit kosten! --Hubertl 10:31, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Du meinst: dann könnte noch mehr Hamas-Werbung im Ship-to-Gaza-Zwischenfall-Artikel stehen? -- Freud DISK 10:33, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Allein das zeigt, dass es Dir an Einsicht mangelt. --Hubertl 10:38, 3. Jul. 2011 (CEST)
- An Einsicht … worin? Daß Du, der Du ein offenkundiger Israel-Basher bist, Dich mit einer anderen Nutzerin, die eine mindestens ebenso offenkundige Israel-Basherin ist, zusammentust, um mir eine auf den Deckel zu geben? Diese Einsicht habe ich doch schon. War das übrigens Deine IP in der VM? -- Freud DISK 10:50, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Allein das zeigt, dass es Dir an Einsicht mangelt. --Hubertl 10:38, 3. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:31, 3. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:31, 3. Jul. 2011 (CEST)
Dein Kommentar auf VM
Du musst eine VM-Abarbeitung nicht kommentieren, für Rückfragen nutze die Diskussionsseite des abarbeitenden Admins oder andere Dir sicher bekannte einschlägige Meta-Seiten. Siech•Fred Disclaimer 15:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, muß ich nicht. Das ist richtig. Aber nachdem drei unbeteiligte Nutzer sich in diese VM eingemischt hatten, ohne daß sie auf die Gültigkeit des Intros hingewiesen worden wären, nahm ich an, daß sie zur Feier des heutigen 4. Juli dispendiert worden seien. Ich halte schon recht viel davon, wenn mit gleicher Einheit gemessen wird. -- Freud DISK 16:01, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Und wer über die Vorgänge der letzten Tage informiert ist, weiß genau, wen FT persönlich angreifen wollte .. --Anti68er
16:10, 4. Jul. 2011 (CEST)
Freischalten für Sperrprüfung
Oder bitte gleich diesen Text in die SP eintragen. Benutzer:Erzbischof entsperrt mich nicht, trotz eMail an ihn. In einer laufenden VM gegen Benutzer:JosFritz, die sich damit befaßt, daß er Benutzer als „Volksgenossen“ anredet, weise ich in zwei Edits darauf hin, daß er im April schon einmal wegen Nazi-Diffamierung für eine Woche gesperrt worden ist. Diese Edits entfernt JosFritz – den einen einmal, den anderen zweimal. Ich stelle die Edits jeweils wieder her, da JosFritz zu deren Löschung nicht berechtigt war und keine Zensur ausüben darf. Daraufhin werde ich von Benutzer:Erzbischof für zwei Stunden gesperrt. Das ist absurd. Zweimaliges Wiederherstellen ist so oder so kein Editwar. -- Freud DISK 22:24, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Freud, ich habe wie von dir gewünscht die von Benutzer:Erzbischof verhängte Sperre vorerst ausgesetzt, damit due Sperrprüfung beantragen kannst. Bitte editiere für die Dauer der Sperre nur dort, anderenfalls musst du mit einem erneuten Entzug der Schreibrechte rechnen. Gruß, Toter Alter Mann 22:25, 4. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Ihr rennt mit den Köpfen gegeneinander. Mein Vorschlag: Wenn du den Beitrag umformulieren magst, so dass der Editwar geklärt werden kann und dann von weiteren Beiträgen in diesem Hauen und Stechen Abstand nimmst, kann ich dich entsperren. --Erzbischof 22:29, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Was ist das, was Deiner Meinung nach so nicht stehenbleiben darf? -- Freud DISK 22:30, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Du kannst einen entsprechenden Edit als ein Eingeständnis an das Intro WP:VM deklarieren, wenn du in der Form nicht zurückstecken kannst. Es geht im Augenblick nicht um das maximale Ausloten eurer Rechte, sondern um die Überbeanspruchung der menschlichen Ressourcen dieses Projektes. Vielen Gruß, --Erzbischof 22:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Der Worte Sinn ist dunkel. Was ist gemeint? -- Freud DISK 22:38, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Zweiter Satz: Dass eure Art der Konfliktführung für andere eine Belastung darstellt. Erster Satz: Dass ich ein Angebot gemacht habe, dass du annehmen kannst, auch wenn du dich als eigentlich im Recht ansiehst. --Erzbischof 22:41, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Das Angebot verstehe ich nicht. Natürlich sehe ich mich im Recht: Der Edit ist in Ordnung, denn er zeigt, daß das mit den „Volksgenossen“ kein einmaliger Ausrutscher war, sondern daß es eine Vorgeschichte vergleichbarer Art gibt. Er löschte ihn zweimal, ich stellte ihn zweimal wieder her. EW meiner Kenntnis nach ab dem dritten Mal - naja, hätte er nochmal gelöscht, hätte ich deswegen eine weitere VM geschrieben, ist doch klar. Ist das anstrengend für Admins? Ja. Na und? Ich laufe nicht rum und rede andere mit „Volksgenosse“ an. Ich bin nicht verantwortlich für diese VM. Wäre sie bearbeitet worden - was sie übrigens trotz Erle nicht ist, denn behandelt wurde nur JFs Löschaktion -, dann wäre es nicht dazu gekommen. Wenn die werte Adminschaft bei einem echten Knaller wie „Volksgenosse“ anderthalb Stunden nicht einschreitet, aber bei einem gemutmaßten EW sofort handelt, dann ist hier etwas faul. Und ich habe einen weiteren, in diesem Fall völlig grundlosen Eintrag im Sperrlog. Danke dafür. Trotzdem bin ich guten Willens, mir den Vorschlag mit dem Umformulieren des Beitrags anzusehen, aber mir wird ja nicht erklärt, was da umformuliert werden soll. Also nochmal: was soll umformuliert werden? -- Freud DISK 22:55, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Übrigens behauptet mein Browser, daß ich nach wie vor gesperrt bin und nur in meinem BNR editieren kann. Sperrlog sagt, die Sperre sei von TAM aufgehoben worden. Ja, wie denn nun? -- Freud DISK 22:59, 4. Jul. 2011 (CEST)
- "Nazidiffamierung" bei dir und die "Volksgenossen" bei ihm sind wohl die Hauptkomponente. Du kennst JosFritz besser als ich. Versuchs einfach (du bist entsperrt). --Erzbischof 23:08, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Aber bitte! „Nazi-Diffamierung“ war die Sperrbegründung des sperrenden Admins! Mit dieser Begründung wurde Benutzer:Franz Jäger Berlin damals gesperrt. Sperrlog hier. JF machte sich diesen Edit von FJB ausdrücklich zu eigen und wurde dann ebenfalls eine Woche dafür gesperrt. Ich habe nur die Admin-Sperrbegründung zitiert. Und nun? -- Freud DISK 23:14, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe dich genug an der Hand genommen, etwas Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit bitte. --Erzbischof 23:20, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Ich halte es für einen Beitrag zur Erstellung dieser Enzyklopädie, wenn ich gegen die Anrede „Volksgenosse“ aktiv werde. Was man von Euch Admins nicht behaupten kann. -- Freud DISK 23:33, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe dich genug an der Hand genommen, etwas Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit bitte. --Erzbischof 23:20, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Aber bitte! „Nazi-Diffamierung“ war die Sperrbegründung des sperrenden Admins! Mit dieser Begründung wurde Benutzer:Franz Jäger Berlin damals gesperrt. Sperrlog hier. JF machte sich diesen Edit von FJB ausdrücklich zu eigen und wurde dann ebenfalls eine Woche dafür gesperrt. Ich habe nur die Admin-Sperrbegründung zitiert. Und nun? -- Freud DISK 23:14, 4. Jul. 2011 (CEST)
- "Nazidiffamierung" bei dir und die "Volksgenossen" bei ihm sind wohl die Hauptkomponente. Du kennst JosFritz besser als ich. Versuchs einfach (du bist entsperrt). --Erzbischof 23:08, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Zweiter Satz: Dass eure Art der Konfliktführung für andere eine Belastung darstellt. Erster Satz: Dass ich ein Angebot gemacht habe, dass du annehmen kannst, auch wenn du dich als eigentlich im Recht ansiehst. --Erzbischof 22:41, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Der Worte Sinn ist dunkel. Was ist gemeint? -- Freud DISK 22:38, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Du kannst einen entsprechenden Edit als ein Eingeständnis an das Intro WP:VM deklarieren, wenn du in der Form nicht zurückstecken kannst. Es geht im Augenblick nicht um das maximale Ausloten eurer Rechte, sondern um die Überbeanspruchung der menschlichen Ressourcen dieses Projektes. Vielen Gruß, --Erzbischof 22:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Was ist das, was Deiner Meinung nach so nicht stehenbleiben darf? -- Freud DISK 22:30, 4. Jul. 2011 (CEST)
- du, freud, bist von j.fritz nicht mit volksgenosse angesprochen worden. und auch sonst niemand. fritz hoffte, dass es keine volksgenossen in der wp und deutschland mehr gibt und verknüpfte mit einem celan-zitat. deine künstlichen dauerempörungsorgien in wp finde ich fast zum erbrechen peinlich. du bist nicht der wächter über deutsche moral und deutschen anstand und der fürsprecher aller opfer des deutschen terrors 33/45. auch wenn du dich so aufspielst. --Fröhlicher Türke 23:42, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist offensichtlich unwahr. Der Satz lautet: „Etwaig sich beleidigt fühlende Volksgenossen bitte ich, umgehend auf VM Meldung zu machen, da eine solche Beleidigung von mir beabsichtigt ist“. Bestenfalls ist es wilde TF von Dir. Heute ist so ein Tag, an dem jeder meint, er wisse, was ein anderer sich hierbei oder dabei gedacht hat. Ich bin da etwas normativer. Was sich einer gedacht haben will, weiß er im besten Falle selbst, sonst weiß es keiner. JF wußte, daß Anti68 sich durch das Vorangegangene beleidigt fühlte bzw. das Vorangegangene ablehnte und als PA sah, und dann schreibt JF „Volksgenosse“. Damit ist, wer wollte das denn bitte bestreiten, Anti68 gemeint - jedenfalls auch er.
- JF hat auch eine diesbezügliche Vorgeschichte - die er natürlich durch unerlaubtes Löschen fremder Edits dem Vergessen anheim fallen lassen will. Das ist Dir doch vermutlich noch in Erinnerung?
- Ob Du mich als Anstandswächter siehst, ist mir gleich. Ob Du es peinlich findest, wenn ich mich über Anreden wie „Rechtsextreme“ oder „Volksgenosse“ aufrege, ist mir auch egal. Ich kann nichts dafür, wenn Dich derlei nicht stört. Wenn Du diesbezüglich ein Vertreter von „Der Zweck heiligt die Mittel“ bist, dann ist das erstens schade und zweitens zunächst einmal Deine Sache. Ich mache mich übrigens sehr wohl zum Fürsprecher gewisser Opfer der Deutschen, wenn Du das so formulieren willst; vor allem dann, wenn einer das damalige Geschehen als billigen Resonanzboden für seine Mission mißbraucht. Was manche unter anderem nicht begreifen: Dadurch, daß man alle drei Minuten mit einem NS-Vergleich ankommt, führt man eine Gewöhnung herbei. Diese Gewöhnung führt zu einer Enttabuisierung, und diese letztlich zu einer Verharmlosung. Dem trete ich entgegen. Wenn Dir das nicht paßt - Deine Sache. -- Freud DISK 23:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
- du, freud, bist von j.fritz nicht mit volksgenosse angesprochen worden. und auch sonst niemand. fritz hoffte, dass es keine volksgenossen in der wp und deutschland mehr gibt und verknüpfte mit einem celan-zitat. deine künstlichen dauerempörungsorgien in wp finde ich fast zum erbrechen peinlich. du bist nicht der wächter über deutsche moral und deutschen anstand und der fürsprecher aller opfer des deutschen terrors 33/45. auch wenn du dich so aufspielst. --Fröhlicher Türke 23:42, 4. Jul. 2011 (CEST)
@Freud: Ich bitte Dich noch einmal Ich schließe mich der Bitte des Erzbischofs an Dich an, Deinen Beitrag einfach entsprechend zu ändern, also die "Nazi-Diffamierung" rauszunehmen oder den Beitrag ganz zu entfernen. Wir hatten das Thema doch längst erledigt. Niemand hat Lust auf einen Schaukampf zwischen uns, weder in Deiner SP noch in einer hoffentlich nicht notwendigen VM. Also bitte nimm den Erzbischof ernst. --JosFritz 23:44, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Warum editierst Du vor Ablauf Deiner zwei Stunden auf meiner Seite? Das Wort „Nazi-Diffamierung“ war die damalige Sperrbegründung. Wieder hast Du mit „Volksgenosse“ ein Wort der LTI gebraucht. Was ist verkehrt daran, das Kind beim Namen zu nennen?
Wenn Du hier schreibt, Du bätest mich „noch einmal“: Das ist unwahr. Du hattest mich überhaupt noch nicht gebeten. Du hast gelöscht.
Ich habe die damalige Sperrbegründung deswegen beim Namen genannt, weil ich es für eine Projektstörung halte, LTI zu verwenden, und weil ich es für eine um so schlimmere Projektstörung halte, dies noch einmal zu tun, nachdem man dafür gesperrt worden war.
Wenn Dir nicht von alleine klar ist, was Du mit solchem Tonfall anrichtest, dann muß man es eben zeigen. Nazi-Sprache geht nicht. Ist Dir das klar?
Im Übrigen ist die Formulierung beim nächsten Durchlauf des Bots ohnehin im Archiv. -- Freud DISK 00:12, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Weil ich längst entsperrt bin und eine Einigung mit Dir zu erzielen suche. Und damit Du das auch registrierst. Nicht ich hatte Dich gebeten, sondern der Bischof. Aber wenn Du an der Wendung "erneut" Anstoß nimmst, dann bitte ich Dich eben jetzt, Deine Formulierung zu ändern. Das Wort "bitten" verwende ich, weil ich die Formulierung einer Forderung im Sinne der Deeskalation zu vermeiden suche. --JosFritz 00:21, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Hast Du den Satz mit den „Volksgenossen“ entfernt bzw. um dieses Wort gekürzt? -- Freud DISK 00:23, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Weil ich längst entsperrt bin und eine Einigung mit Dir zu erzielen suche. Und damit Du das auch registrierst. Nicht ich hatte Dich gebeten, sondern der Bischof. Aber wenn Du an der Wendung "erneut" Anstoß nimmst, dann bitte ich Dich eben jetzt, Deine Formulierung zu ändern. Das Wort "bitten" verwende ich, weil ich die Formulierung einer Forderung im Sinne der Deeskalation zu vermeiden suche. --JosFritz 00:21, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Der Satz ist von mir vor geraumer Zeit schon vollständig entfernt worden. Schon vor meiner Sperre wegen des EW mit Dir. --JosFritz 00:27, 5. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Ich habe das Wort „Nazi“ entfernt und eine weitere Entschärfung vorgenommen („Parteigenossen? SS-Kameraden?“ ist raus).
JosFritz, beim nächsten Mal, wenn Du in beleidigender Weise zur LTI greifst, werde ich alles daran setzen, daß Du nachhaltig gesperrt wirst. Das ist ein Zivilisationsbruch, auch wenn Dir das aus welchen Gründen auch immer nicht so bewußt sein mag. -- Freud DISK 00:31, 5. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Ich habe das Wort „Nazi“ entfernt und eine weitere Entschärfung vorgenommen („Parteigenossen? SS-Kameraden?“ ist raus).
- Der Satz ist von mir vor geraumer Zeit schon vollständig entfernt worden. Schon vor meiner Sperre wegen des EW mit Dir. --JosFritz 00:27, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Aus gutem Willen wahre, aber sehr scharfe Formulierungen entfernt - Freud, das hättest Du Dir schenken können. Wenn Du glaubst, dass das clever war, belasse ich Dich gern in dem Glauben. Eine VM gegen Dich wegen übler Nachrede stelle ich dennoch nicht, da mir die dortige Genugtuung nichts wert sein könnte und ich andere nicht mehr mit Deinem Sudel-Beitrag belästigen möchte. Du hast meinen Respekt mit diesem letzten Schritt endgültig verloren. --JosFritz 00:40, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn Dein bisheriges Verhalten mir gegenüber von „Respekt“ geprägt war, kann die Zukunft ohne denselben nur besser werden. -- Freud DISK 00:49, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Aus gutem Willen wahre, aber sehr scharfe Formulierungen entfernt - Freud, das hättest Du Dir schenken können. Wenn Du glaubst, dass das clever war, belasse ich Dich gern in dem Glauben. Eine VM gegen Dich wegen übler Nachrede stelle ich dennoch nicht, da mir die dortige Genugtuung nichts wert sein könnte und ich andere nicht mehr mit Deinem Sudel-Beitrag belästigen möchte. Du hast meinen Respekt mit diesem letzten Schritt endgültig verloren. --JosFritz 00:40, 5. Jul. 2011 (CEST)
Das wird sich nicht merkbar auswirken. Es reicht mir, wenn Du es weißt. EOD. --JosFritz 00:55, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Natürlich wird sich das nicht auswirken. Du weißt außerdem, daß dieser Bearbeitungsvermerk klarstellte: Ich habe die Entschärfungen vorgenommen, weil ich auf des Erzbischofs Anregung hin guten Willen in gewissem Umfang zeigen wollte, jedoch ohne anzuerkennen, daß ich etwas Regelwidriges tat. Das ist meine Sicht der Dinge. -- Freud DISK 01:09, 5. Jul. 2011 (CEST)
- ob es sich auswirkt oder nicht: freud, meinung dazu [63], [64] --Fröhlicher Türke 01:14, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Deine Meinung sei Dir unbenommen. Ich habe kein Problem mit verschiedenen Sichtweisen. -- Freud DISK 02:18, 5. Jul. 2011 (CEST)
- ob es sich auswirkt oder nicht: freud, meinung dazu [63], [64] --Fröhlicher Türke 01:14, 5. Jul. 2011 (CEST)
Unkosten
Natürlich gibt es Unkosten. "Unkostenbeitrag" ist z. B. ein extrem häufig benutztes Wort und wäre an der Stelle sogar passend. --Stepro 07:10, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Im verwikilinkten Artikel Unkosten steht als zweiter Satz: „Kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten“. Natürlich wird das Wort oft gebraucht. Aber oft gebraucht wird auch etwas wie „Bauchgefühl“ oder - geschrieben - der Deppenapostroph. Nicht alles, was gebräuchlich ist, ist erhaltenswert, denke ich.
Aber klar: es ist eine Meinung, die ich hier anbringe, und die besagt: wenn es betriebswirtschaftlich, kaufmännisch und juristisch (das fehlt im Artikel) nur Kosten, aber keine Unkosten gibt, dann halte ich das Wort für schlecht. Suggeriert es doch an sich das Gegenteil: Wenn Kosten Geld kosten, müßten Unkosten Geld bringen. Nicht wahr?
Aber, ich gebe es noch einmal zu: es ist Ansichtssache, ob man dieses Wort aus dem Wortschatz der „im Umgang mit wirtschaftlichen Begriffen Unerfahrenen“ mit mit Bann belegen will oder nicht. -- Freud DISK 07:21, 8. Jul. 2011 (CEST)
Vandalismusmeldung
Hallo Freud, Deine Empörung in allen Ehren - ich kann sie ein Stück weit nachvollziehen - aber Deine Wortwahl ist m.E. meilenweit daneben. Siehe [65]. Gruß, Cymothoa 21:57, 8. Jul. 2011 (CEST)
Da is er wieder, der Streicher
Hallo Freud, ich denke zwar, dass es sicherlich bessere Zeitpunkte gibt, Dich darauf anzusprechen, aber ich dachte, diese Streichersache sei eben KEIN guter Vergleich? -- WSC ® 00:42, 9. Jul. 2011 (CEST)
MANNO. Laß doch ma die Leute in Ruhe, Meister Widescreen. Wer was von Dir will, wird sich schon melden. Da bin ich mir einigermaßen sicher. fz JaHn 01:25, 9. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:04, 9. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:04, 9. Jul. 2011 (CEST)
Na, Du eilfertiger Admin, dann mach mal auf für die Sperrprüfung. -- Freud DISK 21:33, 9. Jul. 2011 (CEST)
Schade
In der Schlussphase unserer gemeinsamen Diskussion gestern abend/heute früh klangst Du ja recht vernünftig - aber dann hast Du wieder voll aufgedreht - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:24, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Na, was Wunder, wenn es mich anwidert, wie hier gemauschelt und hinterrücks gearbeitet wird. Eine kleine Clique beschließt, daß Antisemitismus im MK-BSV kein Thema zu sein hat, und zack hagelt es die Verbote, daß es nur so eine Freude ist. Für die, die das unterdrücken wollen, meine ich. Wenn ich irgendeinen Zeitgenossen wg. der Anrede „Volksgenossen“ auf der VM anklage, dann findet sich stunden-, tagelang keine Pappnase von Admin, die sich darum kümmert, aber wenn die liebe Emma daher kommt, die recht empfindsam ist, wenn es um sie geht, die aber wie ein Holzfäller holzen kann und an diesem Widerspruch nichts findet, dann kommt sofort ein eilfertiger Admin herbei und führt den Befehl zur Sperre aus. So blamiert sich halt jeder, so gut er kann.
Was hier an Verhaltensweisen derer, die WP für ihren Schrebergarten halten und selbstgefällig über die Aufstellung der Gartenzwerge bestimmen wollen, sichtbar wird, hat mit einem freien Projekt nur noch am Rande zu tun. Wer nicht in einen gewissen Chor einstimmt, wird gebasht - der Chor allerdings darf austeilen, wie er mag. Wie im Beispiel „Volksgenosse“, so gab es auch bei „Rechtsextremer“ (adressiert an Anti68!) keine Sanktion. Aber ich werde hier für Pillepalle - nein: für den Versuch, mich gegen Zensur zu wehren, gesperrt. War mein Satz freundlich? Nein. Muß ich freundlich sein? Nein. Sind andere hier freundlich? Nein. Was ich sagte, war eine Meinungsäußerung. Es ist einfach übel, wie hier mit verschiedenem Maß gemessen wird. -- Freud DISK 21:32, 9. Jul. 2011 (CEST)
FYI
Hab Deinen Wunsch nach SP auf der entsprechenden Seite eingetragen. Imho solltest Du aber nachträglich drauf verzichten, da sie ein Dir (imho zu Recht) noch ungenehmeres Ergebnis bringen könnte. --Odeesi talk to me rate me 21:43, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Danke. Habe den Admin schon angeschrieben. Der kann in zehn Minuten einen Sachverhalt prüfen, eine längere Diskussion lesen und (ohne mich anzuhören) eine Sperre erteilen. Aber in zehn Minuten die Entsperrung für die SP veranlassen, das kann er nicht.
Und was soll die kryptische Warnung? -- Freud DISK 21:45, 9. Jul. 2011 (CEST)- Naja, meiner Ansicht nach bist Du mit den 6 Stunden noch gut weggekommen, wenn man Deine Beiträge in der Causa MK liest. Dazu habe ich Dir meine Meinung aber schon als Erwiderung auf Deine Beiträge genannt, von daher ist es glaube ich nicht soooo kryptisch. --Odeesi talk to me rate me 21:48, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ist es ein Sperrgrund, wenn man etwas an- oder ausspricht, was anderen nicht paßt, was andere anders sehen? -- Freud DISK 21:49, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, meiner Ansicht nach bist Du mit den 6 Stunden noch gut weggekommen, wenn man Deine Beiträge in der Causa MK liest. Dazu habe ich Dir meine Meinung aber schon als Erwiderung auf Deine Beiträge genannt, von daher ist es glaube ich nicht soooo kryptisch. --Odeesi talk to me rate me 21:48, 9. Jul. 2011 (CEST)
- (bk)nein, das bestimmt nicht. der grund ist wohl ein anderer:du hast emma7stern etwas unterstellt was sie definitiv nicht geschrieben hat. dass mk von judenhassern (anonyme ips und fernrohrbacher fraktion) belästigt u. gestalkt wurde ist allg. bekannt u. steht im bsv-antragstext mk im abschnitt argumente gegen eine längere oder unbeschränkte sperre. --Fröhlicher Türke 21:57, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Worin übrigens der sehr pöhse Angriff bestanden haben soll, ist nebulös. -- Freud DISK 21:52, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, alleine der Zensurvorwurf hat mir einen Tag irgendwann mal eingebracht (eigentlich ne Woche), also kannst Du mit 6 Stunden happy sein. --Odeesi talk to me rate me 21:59, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Was sachlich richtig ist, kann nicht sperrwürdig sein. In der Diskussion unterhält man sich darüber, Äußerungen zu einem bestimmten Thema, das nicht nur ich für SP-relevant halte, zu unterdrücken bzw. zu löschen. Das ist Zensur. -- Freud DISK 22:06, 9. Jul. 2011 (CEST)
- <quetsch>Was sachlich richtig ist, kann nicht sperrwürdig sein. sachlich korrekt war auch meine Bezeichnung zu MKs Verhalten. Dennoch war es ein PA. Genau wie ich Deinen Streicher-Vergleich, mit welchem Du gleich die Nazikeule geschwungen hast, als groben PA emfunden habe. Ich habe MK´s Verhalten, ohne ihn zu kennen oder einen Bezug zu ihm zu haben, anhand dessen was er gezeigt hat beurteilt. Du hast das gleiche getan und Dich der Nazikeule bedient, ohne Dich über meine Arbeit in der WP oder mich schlau zu machen. Ansonsten hättest Du es Dir denken können wie geschmacklos dieser Vergleich in diesem Fall ist. Hast Du nicht wissen können, genausowenig wie ich es geahnt habe wie andere meinen Kommentar verstehen könnten (da der Bezug zum Judentum für mich hier nicht gegeben war). Ich weiß es jetzt besser und Dir teile ich es hier mit damit zu es in Zukunft auch besser weißt. Seader 22:34, 9. Jul. 2011 (CEST) </quetsch>
- Übrigens bin ich immer noch nicht entsperrt. Langsam reicht’s hier; da wird noch ein AP draus. -- Freud DISK 22:07, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Was sachlich richtig ist, kann nicht sperrwürdig sein. In der Diskussion unterhält man sich darüber, Äußerungen zu einem bestimmten Thema, das nicht nur ich für SP-relevant halte, zu unterdrücken bzw. zu löschen. Das ist Zensur. -- Freud DISK 22:06, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, alleine der Zensurvorwurf hat mir einen Tag irgendwann mal eingebracht (eigentlich ne Woche), also kannst Du mit 6 Stunden happy sein. --Odeesi talk to me rate me 21:59, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Schonmal an einen Sperrprüfungsaccount gedacht? Autoblock ist wohl nicht umsonst deaktiviert. --Odeesi talk to me rate me 22:08, 9. Jul. 2011 (CEST)
info: du wirst für eine sp nicht entsperrt. du musst ein extra sperrprüfaccount anlegen das nur für diesen zweck benutzt werden darf. --Fröhlicher Türke 22:11, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Neulich wurde ich für die SP entsperrt. Das handhabt halt jeder anders. -- SPFreud 22:12, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Aber danke für den Hinweis. -- SPFreud 22:12, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Bestätigen nicht vergessen. --Odeesi talk to me rate me 22:16, 9. Jul. 2011 (CEST) Bestätigt. -- Freud DISK 22:38, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Eben.
- Ein paar Stunden Schlaf und Abstand, so war der Vorschlag der Preußischen Nacht auch gedacht. Leider ist das wohl nicht so angekommen... Schade!
- Wenn unterschiedliche Leute unterschiedliche Dinge beurteilen, kommen am Ende auch unterschiedliche Entscheidungen heraus. Du beschwerst dich über Bashing? Was machst du denn grad? Wer soll denn die Pappnase sein? Ach ja, lieber keinen Namen nennen, wäre ja dann PA...
- Unterschwellige Vergleiche mit Militaristen, Zensurvorwürfe etc. sind untauglich, wenn man hier friedlich miteinander arbeiten will. Freundlich erwartet man ja von Manchen hier schon gar nicht mehr.
- Und eine Entsperrung weil du das befiehlst, erwartest du doch nicht wirklich. Befehle führe ich schon seit Ende meines Zwang-Grundwehrdienstes nicht mehr aus.--Hic et nunc disk WP:RM 22:16, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Bestätigen nicht vergessen. --Odeesi talk to me rate me 22:16, 9. Jul. 2011 (CEST) Bestätigt. -- Freud DISK 22:38, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Nur kurz zur Pappnase: Ist sicher unter der Mädchenpensionat-Schwelle. Neulich wurde mir sogar erklärt, daß „am Rad drehen“ kein PA sei, jedenfalls nicht in Köln. Daß ich nicht in Köln lebe, ist egal, denn wenn man einen Exkulpationsvorwand braucht, ist die Realität eh wurscht. Im Übrigen bezog sich die Pappnase gerade nicht auf Dich. -- Freud DISK 22:40, 9. Jul. 2011 (CEST)
BS-Verfahren MK
Zur Info: Der Antragstext wurde von Odeesi/Elop nach deiner Unterschrift ohne Mitteilung an dich verändert. --jergen ? 16:05, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis; ich habe es mitbekommen. Ist ja eine saubere Vorgehensweise… Es ist womöglich bezeichnend für das Verständnis demokratischer Vorgänge. Da ich ja aber ohnehin einen Alternativantrag stelle, berührt es mich selbst nicht. -- Freud DISK 16:23, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Fakt ist doch, dass es offenkundig einen Dissens über die Sperrdauer gibt. Da ist Pincerno, der mittlerweile Antragssteller ist, und eine unbegrenzte Sperre beantragen will, im anderen Extrem willst Du eine Entsperrung beantragen. Dazwischen sind (zumindest) Elop und icke, die sich für eine Lösung dazwischen aussprechen. Von daher ist imho die Aussage, dass "wir" eine unbegrenzte Sperre fordern, falsch. Da braucht es keine demokratischen Abstimmungen für, um das festzustellen, sondern das Lesen des entsprechenden Abschnitts genügt. --Odeesi talk to me rate me 17:05, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Alles ist richtig - bis auf einen Punkt: Wenn jemand seine Unterschrift unter etwas gesetzt hat, dann darf man nur unter vorheriger Herbeiführung eines Konsens’ den Text darüber ändern. Das ist doch wohl selbsterklärend und selbstverständlich. Freilich: dies ist kein Scheck, also kann man natürlich nicht von Fälschung sprechen. Aber schön ist es so nicht gewesen, da kann ich jergen schon verstehen. -- Freud DISK 17:48, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Lustigerweise is Jergen noch nicht einmal Antragssteller, und alleine schon aufgrund Deiner Unterschrift ist offensichtlich, dass "wir" eben nicht eine unbegrenzte Sperre fordern. Elop.. kA was Elop präferiert, ich für meinen Teil bin schon für eine Sperre, jedoch keine unbegrenzte. Von daher ist "Wir" inhaltlich falsch.
- Weiterhin dürfte ab dem Zeitpunkt der ersten Unterzeichnung der komplette Antrag (wozu auch der Text über dem eigentlichen Antrag zählt!) nicht mehr geändert werden, derzeit fügt aber jeder, der meint, was hinzuzufügen, etwas hinzu. --Odeesi talk to me rate me 17:53, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Ich nicht. Ich habe nur meinen Eintrag mit einem Kommentar versehen. -- Freud DISK 18:50, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Alles ist richtig - bis auf einen Punkt: Wenn jemand seine Unterschrift unter etwas gesetzt hat, dann darf man nur unter vorheriger Herbeiführung eines Konsens’ den Text darüber ändern. Das ist doch wohl selbsterklärend und selbstverständlich. Freilich: dies ist kein Scheck, also kann man natürlich nicht von Fälschung sprechen. Aber schön ist es so nicht gewesen, da kann ich jergen schon verstehen. -- Freud DISK 17:48, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Fakt ist doch, dass es offenkundig einen Dissens über die Sperrdauer gibt. Da ist Pincerno, der mittlerweile Antragssteller ist, und eine unbegrenzte Sperre beantragen will, im anderen Extrem willst Du eine Entsperrung beantragen. Dazwischen sind (zumindest) Elop und icke, die sich für eine Lösung dazwischen aussprechen. Von daher ist imho die Aussage, dass "wir" eine unbegrenzte Sperre fordern, falsch. Da braucht es keine demokratischen Abstimmungen für, um das festzustellen, sondern das Lesen des entsprechenden Abschnitts genügt. --Odeesi talk to me rate me 17:05, 10. Jul. 2011 (CEST)
Jupiter
Hallo Freud, hat sich die Sache im Sande verlaufen? --Roland Kutzki 20:48, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, hat sie nicht - allerdings ist meine WP-Zeit derzeit durch ein heftig umstrittenes Benutzersperrverfahren arg in Anspruch genommen. Du bist aber gerne eingeladen, hier weiterzumachen, wenn Du Dich dafür einsetzen willst. Falls ja: Arbeite nur drauf los, wie es Dir richtig erscheint. -- Freud DISK 21:16, 10. Jul. 2011 (CEST)
Abstimmung über den Start des BSV
Hallo Freud,
nachdem es ja Unstimmigkeiten bezüglich des Starts des BSV gibt, bitte ich Dich, das von Dir favorisierte Datum hier einzutragen. --Odeesi talk to me rate me 14:08, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Habe ich gemacht, obwohl ich Bedenken gegen das Vorgehen habe. Es erinnert mich schon an die Friedensverhandlungen zwischen Nord- und Südkorea und um die Frage der Form des Tisches. -- Freud DISK 14:22, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, es werden hoffentlich keine Raketen auf wen geschossen, nur soll durch das Verfahren verhindert werden, dass ein einzelner Benutzer das BSV startet, obwohl dazu keinerlei Konsens existiert. --Odeesi talk to me rate me 14:29, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sehe es ganz einfach: Sind die Voraussetzungen erfüllt, dann beginnt es. Eine Verzögerung ist in den Regeln nicht vorgesehen. Eine Abstimmung (und die Art der Auswertung derselben) auch nicht. -- Freud DISK 14:43, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, es werden hoffentlich keine Raketen auf wen geschossen, nur soll durch das Verfahren verhindert werden, dass ein einzelner Benutzer das BSV startet, obwohl dazu keinerlei Konsens existiert. --Odeesi talk to me rate me 14:29, 11. Jul. 2011 (CEST)
bsv mk
wenn du als antragsteller schreibst: Ich beantrage das BSV, jedoch mit dem Alternativantrag, daß MK zu entsperren ist; Begründung später in den Argumenten machst du deine persönliche antragsstellung ungültig. da sie formal im widerspruch zum antrag steht. was dein ziel (entsperrung) betrifft: völlig unnötig, da für eine sperrdauer unbeschränkt, 1 tag, 6 stunden oder 1 sekunde gestimmt werden kann. in kraft tritt die längste sperrdauer, deren stimmenanteil – zusammen mit allen stimmen für noch längere sperrung – mindestens 55 prozent der gesamtstimmen auf sich vereint. eine reduzierung des antrags auf nur entsperrung macht die unterstützung wertlos. die drei optionen: "Für eine Sperre gemäß dem Antrag (unbegrenzte Sperre), Für eine Sperre mit dem Antrag abweichender Dauer und Gegen eine Sperre" sind jedem abstimmenden offen. ist esfür einen intelligenten menschen schwer zu verstehen, dass man unter einen antrag der formal ein einheitliches ziel hat ( ein ziel, das auch die möglichkeit der reduktion der sperre auf eine sekunde birgt) nicht einen alternativantrag setzen kann? für einen alternativantrag müsstest du ein eigenes verfahren aufsetzen. sämtliche kommentare von antragstellern die ihre unterstützung des antrags so einschränken sind quatsch und zerfasern den antrag in ein kaum noch abstimmfähiges konvolut von einzelmeinungen.--Fröhlicher Türke 00:44, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin anderer Meinung. Ich bin nämlich für ein BSV (weil dort im Gegensatz zur SP andere Regeln und andere Möglichkeiten gegeben sind). Ich habe eine andere Meinung als die vorgegebene - na und? Das sehe ich nicht als Entwertung meiner Zustimmung zum Verfahren. Ich denke übrigens, daß ich der erste war, der ein BSV forderte (jedenfalls ist auf der MK-SP die erste Fundstelle für „BSV“ ein Edit von mir). Zur Begründung, warum mE abweichende Anträge möglich sind, habe ich hier auf der BSV-Disk Stellung genommen. Gäbe es eine Regel, die ein vom vorformulierten Antrag abweichendes Abstimmungsverhalten ankündigt, untersagt, dann wirst Du die mir sicher nennen können (ich kenne keine solche und glaube auch nicht daran, bin aber auch nicht restlos sicher, daß ich damit recht habe). -- Freud DISK 00:57, 11. Jul. 2011 (CEST)
gestern abend habe ich es dir geschrieben. lasst es bleiben, mit dem sondervotum entsperrung. nicht notwendig. weil es sowieso eine von drei abstimmoptionen ist.
wären die wenigen antragsteller mit sondervotum m. hinweisen gefolgt, wären der disk. überflüssige bildschirmmeter u.d. antrag ein doppelter beinahe-editwar um die streichung der sondervotierenden aus dem antrag erspart geblieben. lustig ist es nicht, wenn ich mich um ein faires verfahren bemühe und dann die aufräum- und diskutierarbeit mit hyperbürokraten am hals habe. die eine einfache abstimmung über eine klare fragestellung, zu der alle fakten u. daten auf dem tisch liegen mit einer dissertation in höherem verwaltungsrecht verwechseln. bürokraten, wichtigtuer und bedenkenträger. die einfachste sachverhalte durch praxisfremde spitzfindigkeiten aufblähen, sich dabei gut vorkommen und ernsthaft glauben es diene der er erstellung einer encyclopaedie allen abläufen mit an den haaren herbeigezogenen sophistereien sand ins getriebe zu werfen. --Fröhlicher Türke 23:28, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bemühe mich auch um ein faires BSV. Deinen Bemühungen - deren gute Absicht ich nicht verkenne - ließe sich entgegenhalten, daß sie selbst ein Beitrag zum Hochschaukeln waren (wenn auch ungewollt); hätte man das einfach stehen gelassen, wäre es ruhiger geblieben. Was ich nicht akzeptieren kann, ist TJ:MDs Geholze. Auch wenn er womöglich für MK votiert: so geht’s einfach nicht. Das läßt die Situation eskalieren. -- Freud DISK 23:47, 12. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:18, 13. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:18, 13. Jul. 2011 (CEST)
- laberlaberrhabarber - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:49, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das ist wirklich ein mieses Rhabarbergelaber des Zeitgenossen Rieger gewesen. Er fürchtet wohl das Meinungsbild. -- Freud DISK 07:19, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Moin, da muss ich dir wirklich mal zustimmen. Aus meiner Sicht war das ganz klar der Versuch, einen Präzedenzfall zu konstruieren, nachdem man alle Leute mit unter 30% Artikeledits infinit sperren könne. Dabei eine Socke mit einem Hauptaccount in einen Topf zu werfen, war für mich ein klarer Versuch auf Dummenfang zu gehen. Port(u*o)s hatte das gerade erledigt, so dass ich meinen kurz später fertigen Kommentar gelassen habe. Einen schönen Tag wünscht --Hic et nunc disk WP:RM 08:42, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Danke, diese Nachricht freut mich. -- Freud DISK 08:44, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Moin, da muss ich dir wirklich mal zustimmen. Aus meiner Sicht war das ganz klar der Versuch, einen Präzedenzfall zu konstruieren, nachdem man alle Leute mit unter 30% Artikeledits infinit sperren könne. Dabei eine Socke mit einem Hauptaccount in einen Topf zu werfen, war für mich ein klarer Versuch auf Dummenfang zu gehen. Port(u*o)s hatte das gerade erledigt, so dass ich meinen kurz später fertigen Kommentar gelassen habe. Einen schönen Tag wünscht --Hic et nunc disk WP:RM 08:42, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das ist wirklich ein mieses Rhabarbergelaber des Zeitgenossen Rieger gewesen. Er fürchtet wohl das Meinungsbild. -- Freud DISK 07:19, 13. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:10, 14. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 19:10, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Bitte um Konkretisierung und letzte Stellungnahme auf VM Koenraad Diskussion 22:09, 14. Jul. 2011 (CEST)
Hinweis auf VM
Hi Freud, der Bot hats wohl nicht gepackt, ich aber zufällig gesehn, daher dieser Hinweis: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Bobo11_und_Benutzer:Freud wg dem EW Gruß --Rax post 15:06, 16. Jul. 2011 (CEST)
Alam Halfa
Hi,
nachdem du in der KALP angeboten hast, mit den sprachlichen Verbesserungen zu helfen möchte ich dich fragen ob das Angebot noch steht. Gruß Niklas 18:32, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Das tut es, selbstverständlich. Für Montag sage ich Dir erste Beiträge zu. -- Freud DISK 18:37, 16. Jul. 2011 (CEST)
Unterlasse es bitte,
auf der VM Erledigt-Vermerke zu entfernen. Der Antrag war von drei Admins abschlägig beschieden. Sowohl deine als auch Bennensons Verdächtigungen gegen den Benutzer hatten da nichts zu suchen. --Logo 01:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Wieviel Service braucht Ihr denn noch? Ein Name mit NS-Anspielungen, dazu ein Artikel, wie ihn Boris Fernbacher nicht schöner schreiben könnte, und Euch fällt nichts besseres ein als den Vermerk „verfassungstreu“ zu verteilen. #3 von Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Ungeeignet ist zu berücksichtigen. Für die Ungeeignetheit eines Benutzernamens wird nicht gefordert, daß der Benutzer damit irgendetwas bezweckt, sondern lediglich, daß der Name „…politisch konnotiert…“ ist, „…insbesondere aus dem NS-Umfeld“.
Das heißt, daß auch jemand, der das Unglück hat, real den Namen „Heinrich Himmler“ zu tragen, in der WP seinen Klarnamen nicht zu seinem Benutzernamen machen kann. Nun ist natürlich das Beispiel Himmler radikal gewählt; es gibt auch subtilere Beispiele. Jedoch sind gewisse Zahlen ein klares Indiz für eine NS-Konnotation. Dazu gehören insbesondere die Zahlen 88 (für „Heil Hitler“), 14 (hierfür und 18 (für „Adolf Hitler“). Wer es nicht weiß, der lese: Symbole und Zeichen, die von Rechtsextremen benutzt werden. -- Freud DISK 06:43, 17. Jul. 2011 (CEST)- Das läßt sich allerdings auch ein wenig anders sehen. Zum einen gerät jemand, der einen solchen Benutzernamen wählt, von vornherein weit stärker in das Blickfeld vieler, seine Edits werden mit Sicherheit deutlich kritischer betrachtet, als bei einem 08-15-Account. Zum anderen wird der Begriff "völkisch" heute (leider) so inflationär verwendet (jede Woche erscheinen dutzende Artikel über die vermeintlich völkische Fidesz-Partei in Ungarn), daß er inzwischen immer weniger von dem widerspiegelt, was historisch damit gemeint war. Und wenn nach Uwe Puschner ein wichtiger Bestandteil der völkischen Bewegung im deutschen Kaiserreich und der k.u.k.-Monarchie die Sprachpflege war, so ist doch deswegen längst noch nicht jeder, der sich in die Tradition dieser Sprachpflege des späten 19. Jahrhunderts stellt (und dies mutmaßlich mit seinem Namen zum Ausdruck bringen möchte), gleich im nationalsozialistischen Umfeld anzusiedeln. Mancmal muß man daher m.E. nicht gleich über jedes Stöckchen springen. Aber das ist, wie gerade schon gesagt, eine persönliche Sicht. --Niedergrund 09:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Mit der Meinung an sich habe ich gar kein Problem. Naja, mit dem ersten Teil: die WP-Namensregeln verbieten NS-konnotierte Namen, und dagegen liegt doch wohl ein Verstoß vor. Es ist nach den Regeln nicht erforderlich, daß sich ein solcher Nutzer in diesem Sinne betätigt, sondern nur, daß der Name NS-konnotiert ist. Auf eine inhaltliche Prüfung dessen, was dieser Nutzer so treibt, kommt es überhaupt nicht an - er steht schon vorher im Abseits. Trifft diese Regelung auch mal Leute, die keinen braunen POV in die WP tragen wollen? Ganz sicher ist das so; aber zur Sicherstellung, daß das braune Gesocks keinen Fußbreit Boden bekommt, ist das eben nicht anders handhabbar. Kriterien müssen so weit wie möglich frei von subjektiven Wertungen sein. - Sonst käme noch einer an und erzählte einen vom uralten Hakenkreuz-Symbol, das von den Nazis nur mißbraucht worden wäre, und forderte, daß man ihn das benutzen ließe.
Im letzten Gedankengang machst Du einen imponierenden Dreisprung - aber du verhüpfst Dich dabei.- These: Sprachpflege war ein Bestandteil der völkischen Bewegung (im deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn)
- These: Deswegen sind alle, die Sprachpflege betreiben, Völkische (logische Voraussetzung Deines Gedankengangs)
- These: Deswegen sei jemand, der sich als Völkischen bezeichnet, nicht im NS-Umfeld anzusiedeln
- Es gab schon vor Weimar Völkische - aber von denen spricht hier niemand. Sprachpflege bei den Völkischen hin oder her - ein elementar konstituierendes Merkmal war das nicht; sie waren antidemokratisch, antisemitisch, antimodern etc.; daß sie auf die „Reinheit“ der Sprache achteten, ist weder für sich noch im Verbund mit anderen Merkmalen ein Alleinstellungsmermal; es ist für unsere Diskussion rundweg sinnlos.
- Also: Niemand behauptet, daß sprachbewußte Menschen deswegen zugleich Völkische seien. Der Umkehrschluß, daß jemand, der sich als Völkischer bezeichnet, damit ausschließlich auf seine Art des Umgangs mit der deutschen Sprache abhebt, ist derartig willkürlich und durch die bekannten Tatsachen nicht einmal näherungsweise gedeckt, daß es nicht nur TF, sondern geträumte TF ist, diese These aufzustellen. -- Freud DISK 10:04, 17. Jul. 2011 (CEST) NB: Warum mußte der Nachschlag mit dem Stöckchen noch kommen? War Dir der Beitrag in der ersten Form zu sachlich?
- Es war eine Anmerkung, die Du gerne beseite schieben kannst. Vielleicht habe ich mich an diesem Sonntagmorgen einfach auch nur etwas unglücklich ausgedrückt. Ich verorte den (hauptsächlichen) Gebrauch der Bezeichung "Teutschvölkischer" in das späte 19. Jahrhundert und auch speziell in die Habsburgermonarchie, dort findet man ihn in Publikationen relativ häufig, gerade im Umfeld der Sprachvereine. Diese Vereine werden in der heutigen historischen Forschung (deshalb habe ich Puschner erwähnt) zwar als ein Bestandteil der frühen völkischen Bewegung betrachtet, allerdings spielten sie spätetens beim Zusammenbruch der k.u.k.-Monarchie keinerlei wesentliche Rolle mehr (und schon gar nicht für die NSDAP). Vor diesem Hintergrund (und soweit man davon ausgehen möchte, daß sich der Name des Accounts auf die Tradition der Spachvereine in der Habsburgermonarchie verweisen soll) erscheint mir die Bezeichnung nicht sehr glücklich, aber dennoch noch im Rahmen des Möglichen. Das wars aber nun wirklich zu diesem Thema von meiner Seite. --Niedergrund 10:44, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn Du unseren Artikel Völkische Bewegung liest, wirst Du feststellen, daß die Definition lautet: „Die völkische Bewegung umfasste deutschnationale und antisemitisch-rassistische Vereine, Parteien, Publikationen und weitere Gruppen und Individuen, die ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts großen Einfluss auf die Öffentlichkeit im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn gewannen“. Der Puschner wird zwar in der Literatur genannt, aber das Wort „sprach*“ taucht im Text nicht auf. Es ist beim besten Willen, Deine Argumentation nachzuvollziehen, kein wesensbestimmendes Merkmal der Völkischen, eine bestimmte Sprachtradition gepflegt zu haben. Aber auf diese Art können wir durchaus übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Mir geht’s selten darum, mich unbedingt durchzusetzen, sondern darum, auf andere Argumente zu antworten und auf meine eine Antwort zu bekommen. Bewerten und gewichten mag dann ein jeder für sich. In diesem Sinne. -- Freud DISK 10:58, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Wirklich nur noch ganz am Rande: Für Puschner basiert die Ideologie / Weltanschauung der völkische Bewegung auf drei zentralen Pfeilern, nämlich Sprache, Rasse und Religion, mit denen er sich in seinem Werk zur Geschichte dieser Bewegung bis 1914 auseinandersetzt. Jedes dieser Fundamente wird dabei in einem etwa gleichen Umfang behandelt. Dabei werden auch die Sprachvereine erwähnt. Aber das hat mit dem Anlaß für meine obigen Beiträge kaum noch etwas zu tun. --Niedergrund 11:15, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Ist trotzdem interessant, und wir sind hier ja im BNR. Der wissenschaftliche Ansatz Puschners mag auch mit persönlichen Interessensgebieten zu tun haben, aber Sache ist doch wohl die: als jüdischer Sprachtraditionalist konnte man kein Mitglied bei den Völkischen werden, während man es als nichtjüdischer Deutscher mit einer entstpannteren Haltung der Sprache gegenüber sehr wohl konnte. Sie (die Völkischen) sind übrigens der Nachwelt auch nicht wirklich vor allem als Sprachtraditionalisten in Erinnerung geblieben, nicht wahr? -- Freud DISK 11:21, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Das sind interessante Fragen, für deren Erörterung man allerdings etwas mehr Zeit braucht. Im Augenblick geht das aus zeitlichen Gründen leider nicht, aber ich komme sehr gerne darauf zurück. Gruß --Niedergrund 11:34, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Vielleicht noch mal ein kurzer Hinweis. Nach dem grundstzlichen Verständnis Puschners war das, was unter dem Begriff völkische Bewegung (bis 1918) zusammengefaßt wird, ein großes Spektrum von unterschiedlichsten Organisationen, die sich zum Teil heftig untereinander bekämpften und sich in vielen Fragen keineswegs einig waren (übrigens auch in der Frage der Aufnahme / des Ausschlusses von Juden). Die Versuche, diese heterogenen Vereine / Parteien usw. unter ein gemeinsames Dach zu stellen, sind sowohl im Deutschen Kaiserreich als auch in der k.u.k.-Monarchie allesamt gescheitert.
- Daß die Sprache für viele Völkische (vordergründig oder tatsächlich sei mal dahingestellt) in dieser Zeit eine so große Rolle spielte, ist zum einen auf die Auffassung zurückzuführen, daß vor allem der "Erbfeind" Frankreich nicht nur einen wichtigen Einfluß auf die Kultur (Mode usw.) der Deutschen, aber auch den zeitgenösischen Wortschatz hätte und man nun endlich (nach der Gründung eines dt. Nationalstaates) als nationalbewußter Deutscher diesen "Verwelschungstendenzen" einen Riegel vorschieben müsse. Mindestens eine ebenso großé Bedeutung hatten in diesem Zusammenhang die heftigen Kämpfe um die Dienstsprache / innere und äußere Amtssprache zwischen Deutschen und Tschechen in Böhmen, Mähren usw., die es schon seit dem siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts gab. Grundsätzlich würde ich vor diesem Hintergrund Puschners nicht wiedersprechen, daß die Sprache für die Völkischen ein wichtiges und verbindendes Thema darstellte - auch wenn man natürlich darüber wiederum lange und intensiv streiten könnte. Gruß --Niedergrund 12:30, 18. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Zunächst: Danke für die geleistete Mühe. Wichtig für unseren Ausgangspunkt ist, daß Du hier Puschner mit Äußerungen zu den Völkischen bis 1918 wiedergibst; diese Zäsur (und die nachher braune Entwicklung der Völkischen) kann bei dem Benutzernamen, um den es ging, nicht äquivalent ansetzen.
Der Bezugspunkt der „Verwelschung“ war bekannt; es gibt einige künstlich klingende Wörter, die in Ablehnung eines (ursprünglich aus dem Lateinischen) aus dem Französischen ins Deutsche hinüber gewanderten Wortes geschaffen wurden. Nicht bekannt war mir der Zusammenhang mit Böhmen und Mähren; allerdings habe ich nicht den k.u.k.-Blick - wendet man den an, wird’s gut nachvollziehbar.
Sprache ist stets auch ein wichtiger Bezugspunkt von Politik, nicht nur der Völkischen. Hitler gebot, Schi statt Ski zu schreiben und duldete Bestrebungen merkwürdiger Vereine, die die Sprachbereinigung weiter treiben wollten („Zerknalltreibling“ anstatt „Verbrennungsmotor“ etc.); auch bezogen sich diese Bestrebungen auf die Schrift (Abschaffung der sog. „Schwabacher Judenlettern“ und Ersatz durch die Antiqua, die dann gerade von solchen Nazis, die wohl dem völkischen Teil zuzurechnen sind, abgelehnt wurden (sogar Bormann war da sehr zögerlich in der Weitergabe Hitlers Anordnungen). Ich verquassle mich und muß auch los; ich komme darauf zurück… -- Freud DISK 12:44, 18. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Zunächst: Danke für die geleistete Mühe. Wichtig für unseren Ausgangspunkt ist, daß Du hier Puschner mit Äußerungen zu den Völkischen bis 1918 wiedergibst; diese Zäsur (und die nachher braune Entwicklung der Völkischen) kann bei dem Benutzernamen, um den es ging, nicht äquivalent ansetzen.
- Ist trotzdem interessant, und wir sind hier ja im BNR. Der wissenschaftliche Ansatz Puschners mag auch mit persönlichen Interessensgebieten zu tun haben, aber Sache ist doch wohl die: als jüdischer Sprachtraditionalist konnte man kein Mitglied bei den Völkischen werden, während man es als nichtjüdischer Deutscher mit einer entstpannteren Haltung der Sprache gegenüber sehr wohl konnte. Sie (die Völkischen) sind übrigens der Nachwelt auch nicht wirklich vor allem als Sprachtraditionalisten in Erinnerung geblieben, nicht wahr? -- Freud DISK 11:21, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Wirklich nur noch ganz am Rande: Für Puschner basiert die Ideologie / Weltanschauung der völkische Bewegung auf drei zentralen Pfeilern, nämlich Sprache, Rasse und Religion, mit denen er sich in seinem Werk zur Geschichte dieser Bewegung bis 1914 auseinandersetzt. Jedes dieser Fundamente wird dabei in einem etwa gleichen Umfang behandelt. Dabei werden auch die Sprachvereine erwähnt. Aber das hat mit dem Anlaß für meine obigen Beiträge kaum noch etwas zu tun. --Niedergrund 11:15, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn Du unseren Artikel Völkische Bewegung liest, wirst Du feststellen, daß die Definition lautet: „Die völkische Bewegung umfasste deutschnationale und antisemitisch-rassistische Vereine, Parteien, Publikationen und weitere Gruppen und Individuen, die ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts großen Einfluss auf die Öffentlichkeit im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn gewannen“. Der Puschner wird zwar in der Literatur genannt, aber das Wort „sprach*“ taucht im Text nicht auf. Es ist beim besten Willen, Deine Argumentation nachzuvollziehen, kein wesensbestimmendes Merkmal der Völkischen, eine bestimmte Sprachtradition gepflegt zu haben. Aber auf diese Art können wir durchaus übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Mir geht’s selten darum, mich unbedingt durchzusetzen, sondern darum, auf andere Argumente zu antworten und auf meine eine Antwort zu bekommen. Bewerten und gewichten mag dann ein jeder für sich. In diesem Sinne. -- Freud DISK 10:58, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Es war eine Anmerkung, die Du gerne beseite schieben kannst. Vielleicht habe ich mich an diesem Sonntagmorgen einfach auch nur etwas unglücklich ausgedrückt. Ich verorte den (hauptsächlichen) Gebrauch der Bezeichung "Teutschvölkischer" in das späte 19. Jahrhundert und auch speziell in die Habsburgermonarchie, dort findet man ihn in Publikationen relativ häufig, gerade im Umfeld der Sprachvereine. Diese Vereine werden in der heutigen historischen Forschung (deshalb habe ich Puschner erwähnt) zwar als ein Bestandteil der frühen völkischen Bewegung betrachtet, allerdings spielten sie spätetens beim Zusammenbruch der k.u.k.-Monarchie keinerlei wesentliche Rolle mehr (und schon gar nicht für die NSDAP). Vor diesem Hintergrund (und soweit man davon ausgehen möchte, daß sich der Name des Accounts auf die Tradition der Spachvereine in der Habsburgermonarchie verweisen soll) erscheint mir die Bezeichnung nicht sehr glücklich, aber dennoch noch im Rahmen des Möglichen. Das wars aber nun wirklich zu diesem Thema von meiner Seite. --Niedergrund 10:44, 17. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Mit der Meinung an sich habe ich gar kein Problem. Naja, mit dem ersten Teil: die WP-Namensregeln verbieten NS-konnotierte Namen, und dagegen liegt doch wohl ein Verstoß vor. Es ist nach den Regeln nicht erforderlich, daß sich ein solcher Nutzer in diesem Sinne betätigt, sondern nur, daß der Name NS-konnotiert ist. Auf eine inhaltliche Prüfung dessen, was dieser Nutzer so treibt, kommt es überhaupt nicht an - er steht schon vorher im Abseits. Trifft diese Regelung auch mal Leute, die keinen braunen POV in die WP tragen wollen? Ganz sicher ist das so; aber zur Sicherstellung, daß das braune Gesocks keinen Fußbreit Boden bekommt, ist das eben nicht anders handhabbar. Kriterien müssen so weit wie möglich frei von subjektiven Wertungen sein. - Sonst käme noch einer an und erzählte einen vom uralten Hakenkreuz-Symbol, das von den Nazis nur mißbraucht worden wäre, und forderte, daß man ihn das benutzen ließe.
- Das läßt sich allerdings auch ein wenig anders sehen. Zum einen gerät jemand, der einen solchen Benutzernamen wählt, von vornherein weit stärker in das Blickfeld vieler, seine Edits werden mit Sicherheit deutlich kritischer betrachtet, als bei einem 08-15-Account. Zum anderen wird der Begriff "völkisch" heute (leider) so inflationär verwendet (jede Woche erscheinen dutzende Artikel über die vermeintlich völkische Fidesz-Partei in Ungarn), daß er inzwischen immer weniger von dem widerspiegelt, was historisch damit gemeint war. Und wenn nach Uwe Puschner ein wichtiger Bestandteil der völkischen Bewegung im deutschen Kaiserreich und der k.u.k.-Monarchie die Sprachpflege war, so ist doch deswegen längst noch nicht jeder, der sich in die Tradition dieser Sprachpflege des späten 19. Jahrhunderts stellt (und dies mutmaßlich mit seinem Namen zum Ausdruck bringen möchte), gleich im nationalsozialistischen Umfeld anzusiedeln. Mancmal muß man daher m.E. nicht gleich über jedes Stöckchen springen. Aber das ist, wie gerade schon gesagt, eine persönliche Sicht. --Niedergrund 09:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:24, 17. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 13:24, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Freud, schon gesehen [66]? Vorschlag: Wir mischen uns nicht ein, damit das nicht wieder als Lagerkampf abgetan wird. --Anti68er 14:22, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Könnte besser sein. Ich komme heute eh vor lauter VM nicht einmal mehr dazu, mit der Liebsten zu reden. -- Freud DISK 14:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Hat sich bewährt. Und: FJB „würde sogar rechtliche Schritte einlegen“, wenn jemand sein Verhalten mit dem Goebbels-Terror gleichsetzt [67]. Da behalten wir unsere Meinung lieber für uns ;-) --Anti68er
15:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Hat sich bewährt. Und: FJB „würde sogar rechtliche Schritte einlegen“, wenn jemand sein Verhalten mit dem Goebbels-Terror gleichsetzt [67]. Da behalten wir unsere Meinung lieber für uns ;-) --Anti68er
Beruferaten
tztztz, Du pöhser Instrumentalisierer... --Jocian 18:21, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, in der Tat. Wie man seine Meinung so ändern kann? Das wird doch nicht mit einem der Vorturner einer gewissen Clique zu tun haben? Nein! Niemals! Und die, die in Deutschland irgendwo Antisemitismus sehen, sind blöd. Und pöhse. Hier gibt’s den nicht! Hier gab’s den nie! Seit Adolf Nazi, der einzige Nazi überhaupt, tot ist, gibt es hier keinen Antisemitismus mehr. Und wer das nicht glaubt, der ist verzichtbar! Für immer! Jawoll! -- Freud DISK 19:29, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ähm, wird „Jawoll“ nicht in Fraktur geschrieben? --Jocian 20:19, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich muß Dich enttäuschen; guck mal hier („1941 verboten…“ samt Fußnote). Aber gräme Dich nicht: ein weit verbreiteter Irrtum, dem auch die Besten erliegen. -- Freud DISK 20:25, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Liegt an meinem Duden von '41, Familienerbstück mit entnazifizierter erster Seite, gekauft auf'm Amnesty Int.-Bücherbasar; soll heißen: Die Bereinigung einer Vergangenheit, die wir gar nicht hatten, jawoll, stiftet nichts als Verwirrung der Teutschvölkischen... --Jocian 20:41, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Wohl wahr. Auf nichts reagieren ungefestigte Menschen so hysterisch wie auf die Infragestellung vermeintlich gesicherter Wahrheiten. Hier hatte ich mehrere Beispiele stehen von Sätzen, die einmal gesellschaftlicher Konsens waren. Ich habe sie lieber entfernt, so von wegen Flugzeugbenzin und Feuer… Aber Dir fallen sicher auch geeignete Beispiele ein. -- Freud DISK 20:49, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Liegt an meinem Duden von '41, Familienerbstück mit entnazifizierter erster Seite, gekauft auf'm Amnesty Int.-Bücherbasar; soll heißen: Die Bereinigung einer Vergangenheit, die wir gar nicht hatten, jawoll, stiftet nichts als Verwirrung der Teutschvölkischen... --Jocian 20:41, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich muß Dich enttäuschen; guck mal hier („1941 verboten…“ samt Fußnote). Aber gräme Dich nicht: ein weit verbreiteter Irrtum, dem auch die Besten erliegen. -- Freud DISK 20:25, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ähm, wird „Jawoll“ nicht in Fraktur geschrieben? --Jocian 20:19, 18. Jul. 2011 (CEST)
BSV MK / Revert Deiner Aufforderung
Hoi Freud,
ich habe Deine Aufforderung revertiert. Der Benutzer hat ne Diskussionsseite, auch gibt es da noch WP:VM. Aber in ne Stimmabgabe was reinzutexten (was nebenbei noch nicht als Kommentar ersichtlich ist...) nee. --Odeesi talk to me rate me 19:41, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Guck mal auf meine Seite. Dann guck mal auf seine Seite - hätte ich beinahe geschrieben, denn er hat mich dort als unerwünscht bezeichnet. Zu mehreren Stimmerläuterungen wurde etwas hinzugeschrieben, siehe Sargoth, Thogo, Minderbinder et. al.
Du hättest auch meinen Kommentar absetzen können - das hätte ich in der Tat machen sollen, insofern hast Du recht. Der Benutzer aber sagt die Unwahrheit, wissentlich oder irrend, was er wohl auch so sieht, alldieweil ich sonst wohl schon auf der VM wieder einmal für den gleichen, dort schon mehrfach zurückgewiesenen Inhalt gelandet wäre. Du solltest Dir also vielleicht mehr Gedanken darüber machen, daß dort über mich mehrere Lügen stehen. Auch handelt es sich dabei um einen Nutzer, der bereits eine bedenkliche Vorgeschichte zum bewußten Themenkreis hat, was ihn nicht wirklich zum Postulieren solcher absurden Vorwürfe prädestiniert. -- Freud DISK 19:53, 18. Jul. 2011 (CEST)
Wie jetzt
Was bist Du denn für einer ??? Sollte ich Dich auf Grund irgendwelcher in Deiner Person begründeten Umstände mit dem von Dir unter Adrenalin gelesenen Beitrag verletzt haben, war das sicher nicht meine Absicht. Tut mir leid. Aber ich kann hier nicht auf jede wie auch immer geartete Persönlichkeit Rücksicht nehmen und muss pauschalisieren. Der Tag hat nur 24h. Komm einfach mal runter. --StephanGruhne 20:55, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Service für Dritte: Ausgangspunkt dieser Wortmeldung von StephanGrune ist dieser Edit:
„Versprochen, me3in letzter Eiuntrag dazu. Ihr seid alle [PA (falsch geschrieben)]!!!!!!!!!!!!!!!! (die Anzahl der ! sollte reichen, beschimpft mich dafür und öffnet wg.mir e, wm. w. i. w.) - kleiner Pieks wegen Abkürzungsfetischisten *ich kotze*. Allein die Fragbe "produktivste Autoren, oder die Diskussion, ob das Verfahren hier im Nachhinein noch angefpochten werden kann" gibt mir den Rest. Alle versehentlich getroffenen Tasten bleiben drin, ihr seid alle [PA (richtig geschrieben)] und nicht in der Lage, sich auf das Thema zu beschränken. Ich bahaupte 99,9999999% der hier gepostetn Beiträge sind dermaßen Off-Topiv (für Wikiuser: gehören hier nicht hin). Was soll der Mist. Gibt es keinen Abstimmung, dass wir jemdanden unter dem Namen hier nicht mehr haben wollen ? Wenn nicht, hat WdAmMnVv... Im DSDS-Forum werden erwachsenere Diskuissionen geführt. Ich bin raus und gebe mich den Trollen oder wie auch immer die sich nenn mögen geschlagen... StephanGruhne 20:54, 16. Jul. 2011 (CEST)“
Deine Mutmaßung, ich hätte diesen Deinen Beitrag „unter Adrenalin gelesen“, ist nachgerade hinreißend. Wenn ich Deiner Meinung nach beim Lesen unter der Einwirkung von Adrenalin stand, wird die Frage erlaubt sein: Unter der Einwirkung welcher Substanzen standest Du beim Verfassen desselben? Daß Du aber nicht verletzen wolltest, glaube ich Dir mit einer Tagesdosis AGF. -- Freud DISK 16:45, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Hinweis für Vierte: Zu diesem Zeitpunkt nehme ich weder Alkohol noch Nikotin, geschweige denn irgendwelche anderen Rauschmittel zu mir. Für die Zukunft schließe ich das derzeit auch aus. Ich finde es nur schade, wie hier miteinanderumgegangenwird. Ich unterstelle Dir allerdings einfach mal, dass Du ganz genau weißt, welche Reaktionen Du bei anderen mit Deinen Postings verursachst. Verstehe es oder nicht, Deine Reaktion auf meinen "Beitrag" finde ich einigermaßen merkwürdig, aber mit dem genannten Guten Willen sicher auch irgendwo verständlich. Das Internet taugt einfach nicht zur Kommunikation. Und es sei noch erwähnt, dass Du mich gerne wortwörtlich zitieren darfst. Sticheleien zwischen den Zeilen kannst Du Dir sparen (das ist jetzt kein PA, sonder POV). --StephanGruhne 19:23, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Das macht diesen verwirrten Edit nicht verständlicher. -- Freud DISK 19:26, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ok, Du willst oder kannst es einfach nicht verstehen oder versuchst mich absichtlich als drogenbenebelten Idioten darzustellen. Dann ist das so. Armutszeugnis. --StephanGruhne 20:23, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich versuche nicht das, was Du da wahrnimmst. Dein Edit ist mir schlicht unverständlich. Ich habe wohl auf WP noch keinen sprachlich fehlerhafteren gesehen, aber darüber hinaus ist er inhaltlich unverständlich. Außerdem enthält er persönliche Angriffe. Unklar ist der Worte Sinn. -- Freud DISK 09:30, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Ok, Du willst oder kannst es einfach nicht verstehen oder versuchst mich absichtlich als drogenbenebelten Idioten darzustellen. Dann ist das so. Armutszeugnis. --StephanGruhne 20:23, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Das macht diesen verwirrten Edit nicht verständlicher. -- Freud DISK 19:26, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Hinweis für Vierte: Zu diesem Zeitpunkt nehme ich weder Alkohol noch Nikotin, geschweige denn irgendwelche anderen Rauschmittel zu mir. Für die Zukunft schließe ich das derzeit auch aus. Ich finde es nur schade, wie hier miteinanderumgegangenwird. Ich unterstelle Dir allerdings einfach mal, dass Du ganz genau weißt, welche Reaktionen Du bei anderen mit Deinen Postings verursachst. Verstehe es oder nicht, Deine Reaktion auf meinen "Beitrag" finde ich einigermaßen merkwürdig, aber mit dem genannten Guten Willen sicher auch irgendwo verständlich. Das Internet taugt einfach nicht zur Kommunikation. Und es sei noch erwähnt, dass Du mich gerne wortwörtlich zitieren darfst. Sticheleien zwischen den Zeilen kannst Du Dir sparen (das ist jetzt kein PA, sonder POV). --StephanGruhne 19:23, 18. Jul. 2011 (CEST)
Dein Revertieren bei Der Stürmer ist mir durchaus nicht klar. Wie soll dieses Buch dann seinen Verlag finden ? Rudolf Kummer: Rasputin, Nürnberg : Der Sturmer, 1939. --Goesseln 16:07, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Die Information im Artikel ist völlig in Ordnung, nur in der Einleitung hat sie nichts zu suchen; sieh mal hier. Überlege Dir nur mal kurz: wie viele, die „Der Stürmer“ eingeben, wollen etwas über die Zeitschrift, und wie viele wollen etwas über den Verlag wissen? Mit Bezug auf den Link im Satz davor: das gehört nicht in Einleitung, aber wohl in den Artikeltext. Stimmst Du zu?
Oben im Artikel steht eine BKL: „Dieser Artikel behandelt die antisemitische Wochenzeitung. Zu weiteren Bedeutungen siehe Stürmer.“ Daraus ergibt sich, daß es besser wäre, einen Artikel Der Stürmer (Verlag) anzulegen. Der Verlag braucht jedenfalls im Artikel bestenfalls eine kurze Erwähnung, die ich eben einfügte.
Du siehst übrigens beispielsweise hier, daß der Stürmer-Verlag auch andernorts erwähnt wird. Falls Du also Material dazu hast, wäre es prima, schriebest Du den Artikel. -- Freud DISK 17:17, 21. Jul. 2011 (CEST)
Nur mal ein kleiner Exkurs
Servus Freud, Du hast mich in der SG-Wahl gewählt und als Kommentar geschrieben, dass Du mich als vermittelnden Menschen kennengelernt hast. Das möchte ich jetzt mal aufgreifen und Dich hier zutexten. Vorher will ich aber auf jeden Fall klarstellen, dass ich mit Dir hier, und auch die nächste Zeit nirgendwo sonst, eine Diskussion anstrebe, die sich um konkrete Kollegen, oder konkrete Streitthemen dreht.
Mir geht es um ein einigermassen entspanntes Miteinander hier bei Wikipedia. Im nachfolgenden Absatz werde ich ein wenig Kritik an Dir äußern, ich werde versuchen, als ziemlich Aussenstehender, manche Verhaltensweisen von Dir und anderen zu beleuchten und abschließend dich um etwas bitten. Alles in Allem werde ich mich sehr kurz halten, da ich keine Hamsterfutter mehr habe. Nachfragen Deinerseits sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich bemerke in letzter Zeit eine gewisse Eskalation in Form einer Endlosschleife. Ich habe sicher nicht alles auf den dutzenden Seiten gelesen. Davon aber viel. Was mich immer wieder bedrückt hat, war das absolute Beharren der Duellanten auf ihrer Meinung. Mal im Ernst: Ist es denn so schwer mal zurückzuziehen und dem anderen einen Meter an Luft zu lassen? Ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn sich die selben Menschen im richtigen Leben am Tisch treffen würden, würde eine solche Eskalation nicht stattfinden, da bin ich überzeugt. Natürlich bist es nicht nur Du - bei weitem nicht. Allerdings habe ich schon festgestellt, dass Du ein grausamer Sturkopf bist (naja Franke *gg) und die Glut immer wieder mal anbläst, wenn sie am verlöschen ist und gleich noch einen Ster Holz drauflegst. Nun ist es so, dass Du Dich mit wenigen Mitstreitern imho in die Ecke gedrängt fühlst. Ich finde, jemanden der Kompromisse schließt und auch einmal zurücksteckt, obwohl er mglw. recht hat, er aber gerade in der Minderheit ist, respektabler als jemanden, der "auf Teufel komm raus" in die Konfrontation geht, wie ein verletztes Tier.
Meine Bitte: Wäre es möglich Deine Herkunft (Franken) für ein paar Tage zu verleugnen und Dich mal aus den, manchmal wirklich irrwitzigen, Diskussionen herauszuhalten? Deine Gegner hätten nichts mehr zu antworten und die Lage würde sich entspannen. Ich finde das wäre eine gute Idee und Du würdest Größe zeigen. Liebe Grüße von Franken nach Franken von --Hosse Talk 21:16, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Tja, @Hosse, eigentlich bin ich von Geburt sturmfest und erdverwachsen, vielleicht erklärt das harten Sinn… Aber ich bin natürlich längst sozialisierter Franke. Vielleicht hast Du die Anfang der Woche auf meiner Benutzerseite geänderten Absätze gesehen; besonders auf den zweiten möchte ich hinweisen. Auch die hier in Gang gesetzte Antisemitismusdebatte war ein Versuch, ein Gespräch in Gang zu setzen. Ich habe auch mehrere Beleidigungen in dieser Woche ignoriert; die VM gegen JF habe ich, weil sie auch mich betraf, mit klarer Ansage, daß ich keine Sperre, sondern eine Rücknahme des PA will, mE nicht angeheizt, sondern ruhig auf deren sanktionslose Beilegung hingearbeitet.
Das MK-BSV war ein Sündenfall der WP. Nicht wegen der Entscheidung, die ich für grundfalsch halte - das ist zunächst einmal eine Einzelfallentscheidung, und die kann immer noch korrigiert werden -, sondern vielmehr wegen so manchem, was im Zuge dessen hoch kam. Aber, und hier kommt der Bezug zu Deiner Nachricht: Natürlich ist niemandem mit einem aufgeheizten Klima gedient. Was man in einer entspannten Situation in Ruhe gewinnbringend erörtern kann, kann in diesem gegenwärtigen Klima nur zu weiterer Verbissenheit und wütendem Umsichschlagen ausarten. Da wird vielleicht aus einem Sätzchen mit Mühe ein halb faßbares antisemitischen Klischee herausgelesen, und andererseits arbeitet einer, der gar kein Antisemit ist, mit entsprechenden Anspielungen, um zu verletzen. Deswegen ist Dein Aufruf zum Zapfenstreich jedenfalls richtig. Ich enthielt mich der Honigtöpfe, ich trug etwas rein Sachliches zu einem MB bei - der, wenn ich nichts übersehe, einzige ad personam gerichtete Edit dieser Woche bezog sich auf den Hang zum Zweitbuch, und der führte schon wieder schwupps zur VM. Aber das kann sicher noch weiter reduziert werden.
Bei Antisemitismus ist ein Zurückweichen nicht möglich. Das Thema ist zu ernsthaft. In der engeren Familie des einen Großvaters gab es außer ihm einen Überlebenden, der vor 39 auswanderte, in der Familie der einen Großmutter gab es zwei Überlebende. Ich habe Jahre damit zugebracht, ihre Werdegänge mithilfe des Rotkreuz-Suchdienstes (Arolsen) und Jad Vashem herauszufinden, denn sie sprachen nicht darüber. Krakau Plaszow ist so ein Ort, der den meisten anderen aus dem Film Schindlers Liste bekannt ist; ich habe hier zuhause eine Kopie der Karteikarte von dort mit dem Namen meines Großvaters. Nichtjuden wissen meistens nicht, was Antisemitismus wirklich ist und tun sich auch nicht leicht, ihn zu erkennen - es gibt da immer wieder Aussetzer. Aber - ich muß das jetzt abkürzen, RL - ich will es ein paar Tage insofern ruhiger angehen lassen, als ich auch in Anerkennung dessen, was Du schriebst, die Reizschwelle vorübergehend auf etwas unempfindlicher stellen will. -- Freud DISK 22:11, 21. Jul. 2011 (CEST)- Hhmm, ich sehe durchaus den Willen, aber das Ergebnis ist suboptimal. Wie wärs, wir trainieren das mal: Keine Aussagen zu Verwandten, schlimmen Dingen, die ihnen zugestoßen sind und einer Extrapolation auf die Verhältnisse in der WP? Und vor allem wir vermeiden mal das Judentum ins Spiel zu bringen. Das wäre mal ein Anfang - finde ich. Das machen wir mal: "Was stört dich denn ansonsten an Deinen Kollegen hier?" ;-) --Hosse Talk 22:23, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Nein. Es ist Freuds gutes Recht, auf seine Familiengeschichte hinzuweisen. Er hat sich entschieden, unter Klarnamen als reale Person hier aufzutreten. Und zu seiner Person gehört auch seine persönliche Geschichte. Was Freuds Familie angetan worden ist, ist für ihn einer der Beweggründe, hier mitzuarbeiten. Auch das ist absolut in Ordnung. Er muss sich wegen seiner Motivation auch nicht schämen und sie verbergen, im Gegenteil. Meine Kritik möchte ich hier nicht wiederholen, dazu ist alles gesagt, und man kann und muss die Dinge klar unterscheiden. --JosFritz 23:18, 21. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Es gehört dazu, da es sich bei den Nutzern hier um Menschen handelt, die alle - in unterschiedlichem Ausmaß - mit ihrem kulturellen Hintergrund hier agieren und ohne ihn nicht denkbar sind. Es wäre verkehrt, FT seinen kulturellen Hintergrund hier nicht zeigen zu lassen (da er ohnehin mitwirkt), es wäre falsch, es von FJB oder JF oder wem auch immer zu verlangen (da er bei jedem von ihnen mitwirkt), und es wäre falsch, es von mir zu fordern (da er bei mir mitwirkt). Ich kann keinen Grund erkennen, warum ausgerechnet das Judentum hier nicht genannt werden soll. Ich bin bereit, einiges zu tun, um das Klima hier zu entschärfen; Verleugnung der eigenen Identität aber ist nicht Bestandteil dieser Bereitschaft. Du forderst von mir nicht, meine Sozialisation als Franke ins Spiel zu bringen zu vermeiden - warum aber das Judentum? -- Freud DISK 23:24, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Hhmm, ich sehe durchaus den Willen, aber das Ergebnis ist suboptimal. Wie wärs, wir trainieren das mal: Keine Aussagen zu Verwandten, schlimmen Dingen, die ihnen zugestoßen sind und einer Extrapolation auf die Verhältnisse in der WP? Und vor allem wir vermeiden mal das Judentum ins Spiel zu bringen. Das wäre mal ein Anfang - finde ich. Das machen wir mal: "Was stört dich denn ansonsten an Deinen Kollegen hier?" ;-) --Hosse Talk 22:23, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Bitte macht jetzt nicht das Fass auf, das ich versuchte zu verschließen! Ihr habt den Absatz oben falsch verstanden. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe auch "Familiengeschichten", bin aber, zum Glück, dahingehend nicht persönlich belastet (vielleicht auch, weil ich es nicht an mich heranlassen will - das tut aber nichts zur Sache).
- Ich habe nie gefordert, die "...eigene Identität zu verleugnen..." - um Gottes Willen! Ich will nur, dass nicht in jedem Satz mit den Schlagworten, die ich nicht wiederholen will, Stimmung gemacht wird. Das ist mein Anliegen. Versteht Ihr das? Ich hoffe darauf. --Hosse Talk 23:55, 21. Jul. 2011 (CEST) PS: OK, mein Humor ist etwas "schwarz", da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Sorry!
- Es ist doch eine spürbare Beruhigung eingetreten. Die Richtung stimmt. Ganz gewiß werden irgendwelche Unebenheiten vorkommen, aber ich denke, daß absolut niemand mit dem Klima hier zufrieden war. Lassen wir’s für heute dabei und warten wir ab, wie es sich entwickelt. -- Freud DISK 23:57, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für diese Statement lieber Freud! Das lässt mich für die Zukunft hoffen. Liebe Grüße --Hosse Talk 00:00, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Es ist doch eine spürbare Beruhigung eingetreten. Die Richtung stimmt. Ganz gewiß werden irgendwelche Unebenheiten vorkommen, aber ich denke, daß absolut niemand mit dem Klima hier zufrieden war. Lassen wir’s für heute dabei und warten wir ab, wie es sich entwickelt. -- Freud DISK 23:57, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe nie gefordert, die "...eigene Identität zu verleugnen..." - um Gottes Willen! Ich will nur, dass nicht in jedem Satz mit den Schlagworten, die ich nicht wiederholen will, Stimmung gemacht wird. Das ist mein Anliegen. Versteht Ihr das? Ich hoffe darauf. --Hosse Talk 23:55, 21. Jul. 2011 (CEST) PS: OK, mein Humor ist etwas "schwarz", da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Sorry!
Hallo Freud, ich würde das hier wieder entfernen. Gruß, --Oltau ✉ 20:08, 22. Jul. 2011 (CEST)
- …Getan. Wenn es nach dem Stand der Dinge angezeigt sein sollte, läßt es sich ja immer noch wieder einfügen. Aber Du hast recht, man muß nicht gleich mit den spitzen Spitzen anfangen. -- Freud DISK 20:12, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Es ist allgemein besser, ein Meinungsbild neutral anzulegen. Wikipedianer sollten mündig genug sein, Argumente für und wider gegeneinander abzuwägen. Insofern weiß ich zwar von deiner Intension das Meinungsbild betreffend, die Argumente der Gegenseite scheinen mir jedoch im Moment doch noch etwas verkürzt wiedergegeben. Vielleicht kannst du das auch aus Sicht der Gegenseite noch ein wenig klarer ausführen. Im Prinzip fehlt mir noch das Herausarbeiten des Kerns der Sache, nämlich ob die Wikipedia eine „allgemeine Enzyklopädie“ sein will, oder eine Zusammenstellung von „Fachlexika“. Zur Zeit bin ich anderweitig beschäftigt bzw. habe dann auch nicht all zu viel Zeit. Dir scheint es jedoch wichtig zu sein. Ich schaue ab und zu mal rüber. Grüße, --Oltau ✉ 20:31, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Das MB ist noch nicht gestartet. Die nunmehr öffentliche Vorbereitungsphase ist die, in der die Darstellung der Argumente so herausgearbeitet wird, wie es fairerweise sein soll. Die „Iuppiter“-Befürworter werden sich gewiß zu Wort melden, da mache ich mir keine Sorgen.
Eine allgemeine Abstimmung über eine Grundsatzfrage will ich mit dem MB bewußt nicht nur nicht herbeiführen, sondern dem eine klare Absage erteilen. Das MB würde zum MB des Jahres werden und müßte in monatelanger Feinarbeit mit zig Portalen abgestimmt werden; das ist hier nicht zu leisten und nicht erforderlich. Deswegen verweise ich auch auf die Formulierung „Etwaige Neufassungen der WP:NK/Lat werden dies als den Willen der Community berücksichtigen“. Das sorgt dafür, daß das MB nicht ignoriert werden kann, aber eben auch, daß es keinen neuen Ober-Grundsatz definiert. Ich halte es so für aussichtsreicher; Du nicht? -- Freud DISK 20:36, 22. Jul. 2011 (CEST)- Ich wäre mehr für eine Grundsatzentscheidung, aber wahrscheinlich hast du recht, dass das Meinungsbild dann zu umfangreich würde. Also doch in kleinen Schritten ;-) . Gruß, --Oltau ✉ 20:48, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Das MB ist noch nicht gestartet. Die nunmehr öffentliche Vorbereitungsphase ist die, in der die Darstellung der Argumente so herausgearbeitet wird, wie es fairerweise sein soll. Die „Iuppiter“-Befürworter werden sich gewiß zu Wort melden, da mache ich mir keine Sorgen.
- Es ist allgemein besser, ein Meinungsbild neutral anzulegen. Wikipedianer sollten mündig genug sein, Argumente für und wider gegeneinander abzuwägen. Insofern weiß ich zwar von deiner Intension das Meinungsbild betreffend, die Argumente der Gegenseite scheinen mir jedoch im Moment doch noch etwas verkürzt wiedergegeben. Vielleicht kannst du das auch aus Sicht der Gegenseite noch ein wenig klarer ausführen. Im Prinzip fehlt mir noch das Herausarbeiten des Kerns der Sache, nämlich ob die Wikipedia eine „allgemeine Enzyklopädie“ sein will, oder eine Zusammenstellung von „Fachlexika“. Zur Zeit bin ich anderweitig beschäftigt bzw. habe dann auch nicht all zu viel Zeit. Dir scheint es jedoch wichtig zu sein. Ich schaue ab und zu mal rüber. Grüße, --Oltau ✉ 20:31, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe VM gegen WolfgangRieger gemeldet. Bitte mach mal keine Reverst mehr, bis das entschieden ist. --PM3 23:50, 22. Jul. 2011 (CEST)
- OK. -- Freud DISK 23:51, 22. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:56, 22. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 23:56, 22. Jul. 2011 (CEST)
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt“
-- Freud DISK 00:12, 23. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:11, 23. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 11:11, 23. Jul. 2011 (CEST)
WP:VM
hallo, freud!
ich verstehe nicht ganz, was du hiermit erreichen wolltest/willst oder ob sich das ganze durch meine vorige seitensperre schon erledigt hatte. ich bitte dich deshalb, eine neuen VM-abschnitt abzusetzen, wenn es sich um eine neue meldung handelt; das hinzufügen des ganzen in einer meldung zu deinem gegenüber, die ich zuvor schon erledigt hatte, ist nicht sinnvoll.
gruß, --JD {æ} 11:31, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Was rätst Du mir? Dieser Nutzer haut verbal auf jeden drauf, der nicht seiner Meinung ist. Das Klima ist unerträglich. Du siehst in der Disk oben, daß mit anderen Nutzern, die für Iuppiter plädieren, sehr wohl sachliche Diskussionen in fairem ton möglich sind und auch geführt werden. Also: Was tun? -- Freud DISK 11:34, 23. Jul. 2011 (CEST)
- hallo nochmals! wie gesagt: ich verstehe dein konkretes anliegen momentan nicht. geht es um den user rieger an sich? dann stelle eine konkrete VM hierzu ein. geht es um die vorübergehende sperrung des meinungsbilds? momentan durch mich 1h dicht, mit klarer ansage, dass bei fortgesetztem edit-war benutzersperren folgen werden. geht es um etwas anderes? wie gesagt: ich blicke hier (noch?) nicht durch; hatte mich zuvor auch noch nicht damit beschäftigt. --JD {æ} 11:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Worum es geht: Das Meinungsbild wird ständig und undiskutiert verändert. Nicht nur in Kleinigkeiten, sondern ganz grundsätzlich: Anderes Lemma ohne BKL, obwohl das erste Lemma auf zig Diskussionsseiten bekanntgegeben und verwikilinkt wurde. Auf einmal soll statt über eine Einzelfrage, die bei den NK künftig berücksichtig werden soll, eine allgemeine Frage beantwortet werden, nun aber auch auf einmal nicht mehr nur lateinische Namen, sondern auch chemische Bezeichnungen betreffend. Das alles wird nicht diuskutiert, sondern jeder fuhrwerkt im MB nach Belieben herum und schreit dann „EW“, wenn diese ohne jeden Konsens erfolgten, die Initiative dieses MB in ihr Gegenteil verkehrende Edits revertiert werden. Deswegen bat ich mit diesen guten Gründen um 48 Stunden Schutz für den Artikel, dann kann wirklich diskutiert werden (und nicht nur von denen, die zufällig gerade jetzt hier sind). -- Freud DISK 11:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
- okay, wenn du also von "artikel" sprichst, meinst du konkret das meinungsbild, ja? da hättest du gerne eine länger anhaltende sperre, damit wirklich diskutiert werden kann ohne unnötig aufgeregtes und eskalierendes palaver? dann behaupte ich mal, dass mit meiner 1h-sperre der grundstein gelegt wurde; wenn du das soweit bestätigst, würde ich noch einen kommentar auf der MB-disku hinterlassen - bei "zuwiderhandlung" und nicht-konstruktiver fortführung des edit-wars werden sperren erfolgen. --JD {æ} 11:50, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das meine ich. Danke im Voraus. -- Freud DISK 11:54, 23. Jul. 2011 (CEST)
- okay, wenn du also von "artikel" sprichst, meinst du konkret das meinungsbild, ja? da hättest du gerne eine länger anhaltende sperre, damit wirklich diskutiert werden kann ohne unnötig aufgeregtes und eskalierendes palaver? dann behaupte ich mal, dass mit meiner 1h-sperre der grundstein gelegt wurde; wenn du das soweit bestätigst, würde ich noch einen kommentar auf der MB-disku hinterlassen - bei "zuwiderhandlung" und nicht-konstruktiver fortführung des edit-wars werden sperren erfolgen. --JD {æ} 11:50, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Worum es geht: Das Meinungsbild wird ständig und undiskutiert verändert. Nicht nur in Kleinigkeiten, sondern ganz grundsätzlich: Anderes Lemma ohne BKL, obwohl das erste Lemma auf zig Diskussionsseiten bekanntgegeben und verwikilinkt wurde. Auf einmal soll statt über eine Einzelfrage, die bei den NK künftig berücksichtig werden soll, eine allgemeine Frage beantwortet werden, nun aber auch auf einmal nicht mehr nur lateinische Namen, sondern auch chemische Bezeichnungen betreffend. Das alles wird nicht diuskutiert, sondern jeder fuhrwerkt im MB nach Belieben herum und schreit dann „EW“, wenn diese ohne jeden Konsens erfolgten, die Initiative dieses MB in ihr Gegenteil verkehrende Edits revertiert werden. Deswegen bat ich mit diesen guten Gründen um 48 Stunden Schutz für den Artikel, dann kann wirklich diskutiert werden (und nicht nur von denen, die zufällig gerade jetzt hier sind). -- Freud DISK 11:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
- hallo nochmals! wie gesagt: ich verstehe dein konkretes anliegen momentan nicht. geht es um den user rieger an sich? dann stelle eine konkrete VM hierzu ein. geht es um die vorübergehende sperrung des meinungsbilds? momentan durch mich 1h dicht, mit klarer ansage, dass bei fortgesetztem edit-war benutzersperren folgen werden. geht es um etwas anderes? wie gesagt: ich blicke hier (noch?) nicht durch; hatte mich zuvor auch noch nicht damit beschäftigt. --JD {æ} 11:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
Es wäre hilfreich, wenn du dich von Wolfgang nicht mehr provozieren lassen würdest. Ich habe den Eindruck, dass er sich in dieser Sache ziemlich verrannt hat. Er schadet sich nur selbst mit seinem arroganten Auftreten; da braucht man gar kein Contra zu geben. --PM3 14:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Schade. Ich klinke mich aus. Viel Erfolg noch! --PM3 15:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:17, 23. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 15:17, 23. Jul. 2011 (CEST)
so mal lokalpatriotisch:)
von oben herunter, nach unten herauf...da hat man jemand größer gemacht und sich selber entsprechend kleiner...eine eschatologische Wahrheit, frei nach Sheldon B. Kopp Gruß--Belladonna 16:24, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wer weiß schon, was die Menschen sagen läßt, was sie sagen. Aber wieso Du auf die letzten Dinge zu sprechen kommst, habe ich nicht recht verstanden. Hilfe? -- Freud DISK 16:37, 23. Jul. 2011 (CEST)
- ich hab mich auf die letzte Diskussion (VM) wikimäßig bezogen. Der Waschzettel ist von Sheldon B. Kopp, der diese Weisheiten so als den letztendlichen Ratgeber bezeichnet und frei nach ihm beinhaltet ein Thema, das mit der Konstellation unten-oben besetzt ist, den (letztendlichen) Gedankenanstoss, dass der eigene Anteil am Konfliktpotential darin besteht, den anderen größer als sich selbst und sich selbst entsprechend kleiner gemacht zu haben, eine Falle, in der wir alle uns mal so wiedertreffen:).--Belladonna 17:00, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das erinnert mich daran, daß es stets der unterwürfige Teil ist, der letztlich den Rahmen definiert - denn der scheinbar dominante Teil darf nur das tun, was der andere grundsätzlich zuläßt. -- Freud DISK 17:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- was ich mein ist, dass jeder gleichwertig ist, und wenn das anders empfunden wird, an der größer-kleiner Schraube gedreht wurde, an der jeder seinen Anteil hat. Was du meinst, ist das gleichwertige Aushandeln von Rollen und deren Grenzen im Kontext eines Rollenspiels, das auf komplementären Rollen basiert.--Belladonna 18:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Und der strukturelle Unterschied besteht in…? -- Freud DISK 18:17, 23. Jul. 2011 (CEST)
- die erste Variante ist eher unbewusst, die zweite bewusst. --Belladonna 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Könnte sein. Aber so sicher bin ich mir bei beiden Zuordnungen nicht. -- Freud DISK 18:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
- die erste Variante ist eher unbewusst, die zweite bewusst. --Belladonna 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Und der strukturelle Unterschied besteht in…? -- Freud DISK 18:17, 23. Jul. 2011 (CEST)
- was ich mein ist, dass jeder gleichwertig ist, und wenn das anders empfunden wird, an der größer-kleiner Schraube gedreht wurde, an der jeder seinen Anteil hat. Was du meinst, ist das gleichwertige Aushandeln von Rollen und deren Grenzen im Kontext eines Rollenspiels, das auf komplementären Rollen basiert.--Belladonna 18:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das erinnert mich daran, daß es stets der unterwürfige Teil ist, der letztlich den Rahmen definiert - denn der scheinbar dominante Teil darf nur das tun, was der andere grundsätzlich zuläßt. -- Freud DISK 17:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- ich hab mich auf die letzte Diskussion (VM) wikimäßig bezogen. Der Waschzettel ist von Sheldon B. Kopp, der diese Weisheiten so als den letztendlichen Ratgeber bezeichnet und frei nach ihm beinhaltet ein Thema, das mit der Konstellation unten-oben besetzt ist, den (letztendlichen) Gedankenanstoss, dass der eigene Anteil am Konfliktpotential darin besteht, den anderen größer als sich selbst und sich selbst entsprechend kleiner gemacht zu haben, eine Falle, in der wir alle uns mal so wiedertreffen:).--Belladonna 17:00, 23. Jul. 2011 (CEST)
Provokationen
Kannst du endlich mal aufhören, auf diese Provokationen zu antworten? [68]
Bitte lösche diesen Beitrag wieder, ich habe gerade VM gegen Wolfgang wegen übler Nachrede gestellt. Wenn du immer wieder auf diese Provokationen antwortest, wird das nie enden. --PM3 17:38, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nein er kann selbst nicht aufhören immer wieder zu provozieren. --Succu 17:39, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Unsinn, die Provokation auf dieser MB-Disk-Seite gehen jedesmal von Wolfgang aus. Bitte schau dir mal den kompletten Disk-Verlauf an! --PM3 17:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
Und bitte halte dich auch aus dieser VM raus, danke. --PM3 17:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Hä? --Succu 17:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das galt mir (vgl. Einrückung und Kontext). -- Freud DISK 18:31, 23. Jul. 2011 (CEST)
Erst denken, dann revertieren. --Succu 20:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:16, 23. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Freud! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:16, 23. Jul. 2011 (CEST)