Zum Inhalt springen

Landkreis Diepholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2005 um 08:43 Uhr durch Leon (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Paddy rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Lung wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage des Landkreises Diepholz in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Verwaltungssitz: Diepholz
Fläche: 1.987,62 km²
Einwohner: 215.350 (30.September 2004)
Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 03 2 51
Kfz-Kennzeichen: DH
Kreisgliederung: 47 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Niedersachsenstraße 2
49356 Diepholz
Website: www.landkreis-diepholz.de
E-Mail-Adresse: info@diepholz.de
Politik
Landrat: Gerd Stötzel (SPD)
Karte
Lage des Landkreises Diepholz in Niedersachsen

Der Landkreis Diepholz ist ein Landkreis im mittleren Niedersachsen. Er grenzt im Westen an die Landkreise Vechta und Oldenburg, im Norden an die kreisfreien Städte Delmenhorst und Bremen, im Osten an die Landkreise Verden und Nienburg (Weser) und im Süden an den nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke.


Politik

Kreistag

Der Kreistag setzt sich wie folgt zusammen:

CDU SPD GRÜNE FDP Gesamt
2001 27 24 4 8 63

(Stand: Wahl am 9. September 2001)



== Städte und Gemeinden == (Fläche in km² und Einwohner am 30. Juni 2004)

Einheitsgemeinden
  • 1. Bassum, Stadt
    (168,55 / 16.154)
  • 2. Diepholz, Stadt
    (104,45 / 16.601)
  • 3. Stuhr, Selbständige Gemeinde
    (81,69 / 32.238)
  • 4. Sulingen, Stadt
    (110,61 / 13.166)
  • 5. Syke, Stadt
    (127,89 / 24.110)
  • 6. Twistringen, Stadt
    (114,22 / 12.517)
  • 7. Wagenfeld
    (117,36 / 7.259)
  • 8. Weyhe, Selbständige Gemeinde
    (60,25 / 30.299)


Samtgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden

Sitz der Samtgemeindeverwaltung *
  1. Brockum (30,59 / 1.101)
  2. Hüde (24,47 / 1.047)
  3. Lembruch (22,68 / 1.015)
  4. Lemförde, Flecken * (6,95 / 2.875)
  5. Marl (9,84 / 583)
  6. Quernheim (6,25 / 447)
  7. Stemshorn (8,84 / 727)
  1. Barnstorf, Flecken * (52,35 / 6.116)
  2. Drebber (46,96 / 3.053)
  3. Drentwede (30,31 / 1.038)
  4. Eydelstedt (76,14 / 1.929)
  1. Asendorf (58,16 / 3.266)
  2. Bruchhausen-Vilsen, Flecken * (41,31 / 6.215)
  3. Engeln (31,22 / 1.160)
  4. Martfeld (35,06 / 2.958)
  5. Schwarme (24,29 / 2.504)
  6. Süstedt (37,01 / 1.558)
  1. Bahrenborstel (31,27 / 1.252)
  2. Barenburg, Flecken (16,38 / 1.283)
  3. Freistatt (12,53 / 908)
  4. Kirchdorf * (47,76 / 2.531)
  5. Varrel (43,83 / 1.780)
  6. Wehrbleck (27,92 / 879)
  1. Barver (25,90 / 1.106)
  2. Dickel (16,96 / 536)
  3. Hemsloh (26,77 / 615)
  4. Rehden * (33,34 / 1.794)
  5. Wetschen (25,10 / 1.769)
  1. Affinghausen (12,26 / 931)
  2. Ehrenburg (48,96 / 1.684)
  3. Neuenkirchen (14,66 / 1.129)
  4. Scholen (20,41 / 858)
  5. Schwaförden * (25,96 / 1.504)
  6. Sudwalde (27,15 / 1.161)
  1. Borstel (31,08 / 1.392)
  2. Maasen (18,69 / 551)
  3. Mellinghausen (24,41 / 1.095)
  4. Siedenburg, Flecken * (14,22 / 1.302)
  5. Staffhorst (14,61 / 592)