Zum Inhalt springen

Sande (Friesland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 12:45 Uhr durch Nyks (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Stadt Sande Deutschlandkarte, Position von Sande (Friesland) hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Friesland
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 0 m ü. NN
Fläche: 45 km²
Einwohner: 9.392 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 209 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 26452
Vorwahl: 04422
Kfz-Kennzeichen: FRI
Gemeindeschlüssel: 03 4 55 014
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 79
26452 Sande
Website: www.sande.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@sande.de
Politik
Bürgermeister: Josef Wesselmann

Sande ist eine Gemeinde im Landkreis Friesland, Niedersachsen (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Geografisch liegt Sande am Rande des Jeverlandes und zehn Kilometer südlich der Nordseestadt Wilhelmshaven.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Sande besteht aus den Ortsteilen Sande, Altgödens, Cäciliengroden, Dykhausen, Gödens, Mariensiel und Neustadtgödens. (Neustadtgödens und Gödens gehören erst seit der Gemeindereform von 1972 verwaltungstechnisch nicht mehr zu Ostfriesland, sind aber historisch ostfriesische (Harlinger) Gebiete.)

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Sande setzt sich seit der Kommunalwahl am 9. September 2001 wie folgt zusammen:

Partei Sitze
CDU 7
SPD 13
Bündnis 90/Die Grünen 1
FDP 2
BfB 1
Gesamt 24

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Wasserschloss Gödens (1517)
  • Das Wahrzeichen Sande: Der Marienturm des ehemaligen Schlosses (1568-1571)
  • Wasserschöpfmühle Wedelfeld
  • Heimatmuseum (16. Jahrhundert)
  • Skulpturen-Weg am Deich (EXPO-2000-Projekt in Cäciliengroden)
  • Ehemalige Synagoge in Neustadtgödens
  • St. Magnus-Kirche zu Sande (14. Jahrhundert)
  • Großraumdiskothek Twister Dance

Sport

  • Freizeitanlage Sander See
  • Kegelzentrum Tapken
  • Squash- und Tennishalle Sande

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Sande ist direkt an die Bundesautobahn 29 angebunden, per Zug über die Kursbuchstrecken 292 und 293 aus den Richtungen Oldenburg/Osnabrück, Wilhelmshaven und Esens (Bahnhöfe Sande und Sanderbusch) und per Flugzeug (Regionalflugplatz Mariensiel) zu erreichen.

Ansässige Unternehmen

Ansässig in Sande ist unter anderem Reichelt Elektronik, ein Computer- und Elektronikversand.

Bildung

  • Grundschule Sande
  • Haupt- und Realschule mit Orientierungsstufe Sande

Sonstiges