Benutzer Diskussion:Don-kun
Löschung Nautica Thorn
Hallo Don-kun, ich hatte die Löschdiskussion nicht genauer verfolgt und bin nur durch einen roten Link auf die Löschung aufmerksam geworden. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du in deiner Löschentscheidung angenommen, dass es keine Filme mit ihrem Namen gibt. Die gibt es aber, nämlich Nautica Thorn AKA Filthy Whore und Nautica's 1st Gangbang [1]. In beiden kommt sie auch in jeder Szene vor. Es gibt auch noch mehr Gründe, warum ich sie auf jeden Fall für sehr relevant halte. Ein Indiz ist, dass sie bei videosz.com bezüglich der Szenenzahl auf Platz 28 von 7947 steht. --Reineke8 23:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Findest du die LD selbst, um meine Begründung nochmal zu lesen? Ich habe exakt und ausdrücklich das Gegenteil von dem geschrieben, wovon du hier ausgehst. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:47, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich habe die LD gelesen. Du hast im ersten Satz einen "angeblich" namhaften Film mit 3 AVN Awards und 6 weiteren Preisen erwähnt und am Ende geschrieben: "Namhafte Titel bedeutet immer noch nicht, dass ihr Name im Titel ist." Wenn das nicht bedeuten sollte, dass dir Filme mit ihrem Namen fehlen, dann war es sehr missverständlich formuliert. Übrigens gibt es neben den 2 genannten noch 4 weitere mit ihrem Namen im Titel, vgl. IAFD. --Reineke8 00:06, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Das bedeutet schlicht, was es sagt: "Namhafter Titel" bedeutet nicht, dass ihr Name im Titel ist. Das hat beides nichts miteinander zu tun. Schau vielleicht mal ins Wörterbuch, was "namhaft" bedeutet.--Don-kun • Diskussion Bewertung 00:17, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich weiß, was "namhaft" bedeutet. Ich hatte bereits um 00:06 verstanden, was du meinst, und schon um 23:44 vermutet, dass es sich um ein Missverständnis handeln könnte. Aber deine spitze Bemerkung ist angesichts deiner eigenen, in diesem Fall missverständlichen Sprache, die diese Diskussion erst nötig gemacht hat, fehl am Platz. "A bedeutet nicht B" und "B bedeutet nicht A" sind äquivalente Aussagen. Wenn du in den ersten Sätzen deiner Löschbegründung nur bei A überhaupt entfernt die Möglichkeit der Erfüllung einräumst, über B kein Wort verlierst und dann "A bedeutet immer noch nicht B" schreibst, spricht einiges dafür, dass B als deiner Meinung nach stärkere Aussage noch viel weniger als A erfüllt sei. --Reineke8 22:00, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Der Satz bedeutet genau das, was er sagt. Natürlich kann man das missverstehen, wenn man von für sich schon vor dem Lesen festgelegt hat, was man lesen will, und die darüber stehende Aussage von Hixteilchen ignoriert. Aber dagegen kann ich nichts tun, schließlich habe ich nirgends geschrieben, dass ihr Name in irgendeinem Titel stehen sollte. Das ist einfach ein bisschen absichtlich falsch verstanden. --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:23, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte unterstelle mir jetzt nicht noch Absicht und Festlegung vor dem Lesen. Welchem Zweck hätte es denn dienen sollen, dich absichtlich misszuverstehen oder sich vor dem Lesen festzulegen? Davon würde garantiert kein Artikel wiederhergestellt. Gerade die direkt darüber stehende Aussage von Hixteilchen, die die Existenz "namhafter" Titel feststellte, sprach für die oben von mir angegebene Auslegung. Nimm einfach mal ab und zu einen Löffel WP:AGF ein. --Reineke8 21:33, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Der Satz bedeutet genau das, was er sagt. Natürlich kann man das missverstehen, wenn man von für sich schon vor dem Lesen festgelegt hat, was man lesen will, und die darüber stehende Aussage von Hixteilchen ignoriert. Aber dagegen kann ich nichts tun, schließlich habe ich nirgends geschrieben, dass ihr Name in irgendeinem Titel stehen sollte. Das ist einfach ein bisschen absichtlich falsch verstanden. --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:23, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich weiß, was "namhaft" bedeutet. Ich hatte bereits um 00:06 verstanden, was du meinst, und schon um 23:44 vermutet, dass es sich um ein Missverständnis handeln könnte. Aber deine spitze Bemerkung ist angesichts deiner eigenen, in diesem Fall missverständlichen Sprache, die diese Diskussion erst nötig gemacht hat, fehl am Platz. "A bedeutet nicht B" und "B bedeutet nicht A" sind äquivalente Aussagen. Wenn du in den ersten Sätzen deiner Löschbegründung nur bei A überhaupt entfernt die Möglichkeit der Erfüllung einräumst, über B kein Wort verlierst und dann "A bedeutet immer noch nicht B" schreibst, spricht einiges dafür, dass B als deiner Meinung nach stärkere Aussage noch viel weniger als A erfüllt sei. --Reineke8 22:00, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Das bedeutet schlicht, was es sagt: "Namhafter Titel" bedeutet nicht, dass ihr Name im Titel ist. Das hat beides nichts miteinander zu tun. Schau vielleicht mal ins Wörterbuch, was "namhaft" bedeutet.--Don-kun • Diskussion Bewertung 00:17, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich habe die LD gelesen. Du hast im ersten Satz einen "angeblich" namhaften Film mit 3 AVN Awards und 6 weiteren Preisen erwähnt und am Ende geschrieben: "Namhafte Titel bedeutet immer noch nicht, dass ihr Name im Titel ist." Wenn das nicht bedeuten sollte, dass dir Filme mit ihrem Namen fehlen, dann war es sehr missverständlich formuliert. Übrigens gibt es neben den 2 genannten noch 4 weitere mit ihrem Namen im Titel, vgl. IAFD. --Reineke8 00:06, 3. Apr. 2011 (CEST)
Behalten Dani Woodward
Es ist gerade nicht leicht, in diesem Bereich Entscheidungen zu treffen: Entscheidet sich ein Admin fürs Löschen, gibt´s Kritik (siehe eins vorher), ebenso wenn ein Artikel behalten wird. Nichtsdestotrotz ist die Begründung Deiner Woodward-Behaltensentscheidung wohl fehlerhaft, die lautete: Wurde ausgezeichnet, also bleibt sie. Sehe keinen Grund, das anders zu bewerten als bei der letzten LD. 1. Die letzte LD anno 2008 wurde nicht administrativ entschieden, sondern per LAE. War Dir das bei Deiner Entscheidung klar? 2. Die Entscheidung kann ferner nicht allein auf den Erhalt eines Szenen-Awards gestützt werden, weil ja gerade strittig ist, ob dieser Award personenbezogen und damit relevanzbegründend ist. Auf diese Frage muss dann in der Begründung aber auch eingegangen werden (siehe RK-Disk. und dort insbesondere Minderbinders Feststellung: Eine einheitliche LD-Praxis dazu gibt es nicht. Wenn wir wir hier keine Klarstellung finden, wird es dabei bleiben, d.h. ein LAE auf Basis von Scene-Awards wird keinen Bestand haben, und es wird in solchen Fällen eine reguläre Einzelfallentscheidung der LD durch einen Admin brauchen.). Das kann dadurch erfolgen, dass der abarbeitende Admin Szenen-Awards grundsätzlich als persönlichen Preis wertet oder dass im Einzelfall andere Gründe als relevanzerzeugend angenommen werden. Auf jeden Fall muss in der Begründung dazu Stellung genommen werden und das habe ich hier vermisst. Es wäre schön, wenn Du es nachholen könntest. Gert Lauken 14:24, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Da finde ich jetzt wiederum Don-kuns Begründung klar und verständlich, gerade wenn man seine sonstigen Entscheidungen sieht. Der Admin wertet Szenen-Awards grundsätzlich als persönlichen Preis und entscheidet entsprechend. In dieser Szene war sie ja zudem auch die einzige Dame. Trotzdem ist Nautica Thorn sicher relevanter als Dani Woodward, aber dieses Dilemma liegt eben an den unglückseligen Relevanzkriterien, die ziemlich stur auf die dort genannten Preise abstellen. Man müsste viel mehr die Szenenzahl berücksichtigen, noch mit einem Bonus für Feature-Produktionen, also beispielsweise Vivid-Filme oder Andrew-Blake-Filme doppelt oder dreifach zählen. --Reineke8 22:03, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Der Entscheidung, ob LAE oder Adminentscheidung, wurde damals nicht widersprochen und sie hatte mehrere Jahre bestand. Insofern kann man dem schon einige Bedeutung einräumen. Und wie schon geschrieben sehe ich keinen Grund, das anders zu bewerten. Eine zu den RK laufende Diskussion ist auch kein Grund, eine während der Diskussion abzuarbeitende LD anders auszuwerten. Erst wenn die Diskussion zu einem Ergebnis gekommen ist (und das entsprechend in den RK steht), beziehe ich das in die Entscheidung ein. Während einer laufenden Diskussion werden keine neuen Tatsachen geschaffen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:19, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Damit verkennst Du aber, dass die Diskussion nicht um eine künftige Änderung der RK kreist, sondern um die Auslegung der gegenwärtigen RK; ich verweise insoweit auf Minderbinders Statement in der verlinkten Debatte, das gerade auf die unterschiedliche Admin-Praxis hinweist. Deshalb hätte man in der Begründung darauf eingehen müssen. Nun hast Du aber Erläuterungen nachgeschoben, die Deine Entscheidung jedenfalls verständlicher machen. Danke. Gert Lauken 09:43, 4. Apr. 2011 (CEST)
Satire?
Bitte begründe sachlich und inhaltlich, was Du konkret mit "unsinnig Kategorien änderst" meinst. Das ist jedenfalls Deine an sich satire-reife Sperrbegründung. Welche Kategorie wurde von mir unsinnig geändert? Und schau Dir bitte genau an, was ich in puncto Kategorienänderung in den vergangenen Stunden gemacht habe. Dass Du auf Ziruf von jemandem, der die Kategorienregeln nicht versteht, eine ein-wöchige Sperre raushaust, ist an sich schon ein Satire-Akt. Aber hast Du Dir dazu auch die konkrete Diskussion zur letzten Satire-Sperre angesehen? Implizit lautet die Begündung der Sperre eigentlich, Benutzer hält sich an die Regeln. Wenn Du damit nicht grad vorsätzlich eine erhebliche Projektschädigung betreiben willst, dann heb die Sperre bitte unverzüglich wieder auf. – Osika SP 21:47, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Guck dir mal deine eigenen Beiträge an. Ich habe mir auch genau angeschaut, was du vor der Sperre gemacht hast. Du scheinst bei Kategorien regelmäßig logischen Fehlschlüssen zu erliegen. Da du enorm viele Kategorieenänderungen vorgenommen hast und damit viel Schaden und Mehraufwand anzurichten ist, ging die erhebliche Schädigung des Projekts hier von dir aus. --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:21, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte werde konkret. “Du scheinst bei Kategorien regelmäßig logischen Fehlschlüssen zu erliegen.“?? Was, wann, wo gab es einen "logischen Fehlschluss" – und dann auch noch "regelmäßig"? Da es bei VM-Aktionen um aktuelle edits geht, müsstest Du dafür auch nur die letzten edits durchsehen. Aber auch wenn Du die letzten paar Tausend edits versuchen solltest, für diese abstrusen Thesen durchzusehen, wirst Du dazu nichts finden, was Deine haltlosen Thesen belegen könnte. Bring doch wenigstens einen Diff-link – selbst auf der VM gab es dazu heute keinen.
- Beispiele von der von von heute sollen angeblich sein: "So soll nach dieser Logik Bertolt Brecht nicht mehr in der Kategorie "Autor" zu finden sein, weil er bereits als "Drehbuchautor" erfasst sei." was nur ein ausgesprochenes Unverständnis für das Kategoriensystem zeigt. Klarstellung dazu bereits nach der letzten Satire-Vm von Deinem speziellen Freund Mbdortmund durch einen Deiner Admin-Kollegen:
"Ich nehme nur einmal Bezug auf das Bertold Brecht-Argument hier: Osika hat vollkommen korrekt gehandelt und die Kats gelöscht. Zur Begründung:
1. Brecht ist als Deutscher wiefolgt kategorisiert: Künstler (DDR) ist Unterkat von Deutscher Künstler ist Unterkat von Deutscher - Demnach ist die Oberkat gemäß unserer Regeln zu löschen! 2. Brecht ist ebenso weiterhin als Autor kategorisiert da Kategorie:Drehbuchautor eine Unterkat zu Kategorie:Autor.
Damit sollte der Fall Brecht erledigt sein. Ich habe nicht weitere Änderungen geprüft, daher werde ich auch die Sperre nicht aufheben. Weiterhin bitte ich die Benutzer die hier unter IP schreiben sich entweder mit ihrem Benutzernamen anzumelden oder sinnfreie Kommentare zu unterlassen. Das hier ist keine Trollwiese. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:15, 21. Mär. 2011 (CET)"[2]
- Das konkrete Überprüfen auch meiner anderen Kategorien-Bearbeitungen ergibt dazu auch kein anderes Bild.
- Wenn es um die heutige Kategorienarbeit geht, dann erkläre bitte sachlich, warum die Neuanlage der Kategorie:Staatssekretär (Frankreich) in Deiner Vorstelung eine unsinnige Kategorie ist (die vollständige Durchsicht der Oberkategorien dafür hast Du grad verhindert) – oder gib zu, dass Du Dich von den absurden Vorwürfen heute auf der VM hast blenden lassen und revidier die Sperre. – Osika SP 23:00, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Der Fall Brecht illustriert eigentlich gut die logischen Fehlschlüsse. Das wurde dir in der Diskussion, aus der du ja zitiert hast, auch lang und breit erklärt (bei den Politikern ist das analog). Wenn du das immer noch nicht begriffen hast, solltest du von Kategorien die Finger lassen. Beim Anwenden von Regeln muss man eben auch nachdenken, sonst kann es Vandalismus werden. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:15, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Du kannst also nicht einmal ein einziges konkretes Beispiel per Diff-link liefern, auch nicht für die klammheimliche Unterstellung mit dem Spruch: "Beim Anwenden von Regeln muss man eben auch nachdenken, sonst kann es Vandalismus werden." Dazu müsstest Du konkret per Diff-links belegen, dass von mir die Kategorie-Regeln "vandaliert" wurden.
- Mal ganz abgesehen davon, dass Du auch das nicht kannst: Deine Sperrbegründung war: wieder gegen alle Proteste offensichtlich unsinnig Kategorien änderst – daran ist jeder einzelne Punkt unbegründet. Das gilt sowohl für das "wieder" wie auch das "gegen alle Proteste" als auch insbesondere "Kategorien änderst". Du hast noch nicht einmal zeigen können, wo ich gestern eine Kategorie geändert habe.
- Du bist also "offensichtlich" nicht in der Lage, die Sperre sachlich zu begründen, ich werde deshalb eine Sperrprüfung beantragen. – Osika SP 09:04, 6. Apr. 2011 (CEST)
Kurtze anfrage wegen bild rechte
ich Grüß dich Don-kun :-) wollte mal fragen wie das ist, denn ich möschte zu dem game Galactic Civilizations II - Endless Universe artikel auch das eine oder andere bild mit rein machen, um den artikel ansenlicher machen zu können.^^ hätte dazu gerne eine kurtz und efecktive lösung, möschte nur ungern ein 30 bändigen roman in sachen bildrechte im wiki hier lesen ( finde das die hilfe seiten kürtzer und auf den punkt gebracht werden sollten, einsteiger der ich noch zum teil bin schreckt der viele text ab mitzumachen, vor allem weil man nach der dritten seite schon vergessen hat was in der ersten stand) --Diamant001 02:19, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Das geht danz kurz: Das geht nicht. Außer, du bekommst von den Rechteinhabern des Spiels eine Freigabe. Und sowas passiert nich. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:08, 7. Apr. 2011 (CEST)
- dann hat sich das wohl erletigt zu meinem bedauern, würde dem artikel gut stehn wenn wenigstens ein bild trinne wäre, oder hast du eine besser idee? --Diamant001 09:38, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Logo bzw. Titelschriftzug würde gehen. Oder selbst angefertigtes wie Diagramme oder Schemata zur Spielmechanik. Aber ich weiß nicht, inwieweit sich das da gut macht. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:46, 9. Apr. 2011 (CEST)
- soll ich mal was hier hochladen, wo ich denke das die nützlich wären?--Diamant001 05:29, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Lads vielleicht besser erstmal woanders hoch und verlink es. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:13, 10. Apr. 2011 (CEST)
- soll ich mal was hier hochladen, wo ich denke das die nützlich wären?--Diamant001 05:29, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Logo bzw. Titelschriftzug würde gehen. Oder selbst angefertigtes wie Diagramme oder Schemata zur Spielmechanik. Aber ich weiß nicht, inwieweit sich das da gut macht. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:46, 9. Apr. 2011 (CEST)
- dann hat sich das wohl erletigt zu meinem bedauern, würde dem artikel gut stehn wenn wenigstens ein bild trinne wäre, oder hast du eine besser idee? --Diamant001 09:38, 9. Apr. 2011 (CEST)
okay, mache ich, suche noch die passenden raus und dann verlinke ich die hier rein ^^ --Diamant001 11:20, 10. Apr. 2011 (CEST)
Sperre 178.198.125.21
Ich bin mit meiner Sperre nicht einverstanden. Was ist "unsinnig" daran, dass ich Daten wieder herstelle, die von anderen gelöscht wurden? --178.197.255.3 19:09, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Don-kun, wie ich mit Erstaunen festgestellt habe, hast Du den Artikel mit der Begründung "Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz" schnellgelöscht. Wohlgemerkt nicht aus Qualitätsgründen, nicht einmal wegen mangelnder Darstellung der Relevanz, sondern mit besagter Begründung, die auch eine Neuanlage unmöglich machen würde. Wie kann das sein angesichts einer International-Emmy-Award-Nominierung? Gruß --Amberg 15:05, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Wo hast du die her? Davon war dort nichts zu erkennen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 15:09, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Steht im Artikel Nele Kiper, wo Du "Geile Zeit" entlinkt hast. Belege zur Auswahl: [3]. --Amberg 15:20, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Hmhm. Ich weiß nicht, ob die Nominierung für Relevanz reicht, aber so siehts natürlich schon ein bisschen anders aus. --Don-kun • Diskussion Bewertung 15:38, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Steht im Artikel Nele Kiper, wo Du "Geile Zeit" entlinkt hast. Belege zur Auswahl: [3]. --Amberg 15:20, 10. Apr. 2011 (CEST)
Vorabend
Im Deutschen würde man quasi "Vorabendprogramm" dazu sagen, aber passt das für eine Sendung, die bis 20:54 ging (jaaaa, nicht 20:53 und auch nicht 20:55!). Beziehungsweise ist "unsere" Einteilung von wegen Frühstücksfernsehen, Vorabendprogramm, Abendprogramm, Nachtprogramm auf Japan eigentlich anwendbar? "am frühen Abend des" klingt jedenfalls auch blöde, und ist das für Japan eigentlich etwas besonderes, dass ein Mangafilm zu dieser Uhrzeit gezeigt wird? BTW: Als ob der Artikel nicht genug andere Probleme hätte. --91.65.189.132 13:30, 11. Apr. 2011 (CEST)
- In Japan ist das die Primetime, sicher nicht Vorabend. Aber die Leser sollen ja verstehen, wann gemeint ist. Sicher ist das schon etwas spät für frühen abend :-/ Vielleicht nur Abend? --Don-kun • Diskussion Bewertung 13:35, 11. Apr. 2011 (CEST)
Versionsvereinigung nach Import
Hallo Don-kun, hier nochmal eine kurze Anleitung zur leichteren Versionsvereinigung:
- Import in einen praktischen Namensraum
- Löschung des Imports
- weiterleitungsfreies Verschieben des Artikels auf den gelöschten Import
- Wiederherstellung
- weiterleitungsfreie Rückverschiebung
Fertig. Die Punkte 3 bis 5 kann man in der Regel bei guter Vorbereitung in weniger als einer Minute schaffen, so dass die Gefahr, einem potentiellen Leser keinen Artikel anzuzeigen, sinkt.
Der Vorteil ist hier, dass du durch die Löschung des Imports diejenigen Versionen, die erst nach der Übersetzung entstanden sind (beispielsweise die Eintragung des Interwikilinks, manchmal aber auch deutlich mehr) bei der Wiederherstellung gelöscht lassen kannst. Dazu selektierst du sie im Wiederherstellungsdialog und drückst dann auf „Auswahl umkehren“. Ein weiterer Vorteil begründet sich darin, dass durch das Verschieben eine neue Version entsteht. Wird der Import gelöscht und der Artikel zweimal verschoben, ist keine zwingende Nacharbeit notwendig; wird der Artikel gelöscht und der Import verschoben, so musst du erst wieder die letzte Artikelversion wiederherstellen – unnötiger Aufwand. --32X 10:17, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Danke. Bei Hilfe:Artikel importieren steht es aber anders. Vielleicht sollte man die Seite mal überarbeiten :) --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
Entsperrung Farbvorlagen
Vielen Dank, wegen deiner Entsperrung der Farbvorlagen und einem IP-Edit dürfen jetzt sämtliche Artikel im Bereich Ägyptologie neu gesichtet werden! :( --Sinuhe20 10:56, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Weil eine IP eine Farbvorlage geändert hat und jetzt alle Artikel in denen die eingebunden ist zum Sichten anstehen? Reicht es da nicht, nur die Vorlage zu sichten? --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:59, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Die Vorlagen befinden sich nicht im ANR, sind also nicht zu sichten. Die Diskussion zum Thema befindet sich hier. Zumindest eine Halbsperre wäre sinnig. Gruß, --Oltau ☎ 11:06, 18. Apr. 2011 (CEST)
- PS: Und jetzt auch hier.
- Normalerweise sollten Änderungen an Vorlagen, die nicht bereits gesichtet wurden, keine Auswirkung auf die Artikel haben. So kenne ich es zumindest. Kann es sein, das dort was mit den Sichtungen nicht stimmt? --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:12, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Also bei Dateien kenne ich es, dass man die auch sichten kann. Und im Dialog zum Sichten steht ja jetzt auch "Die gesichtete Version jeder dieser Vorlagen / Dateien wird in der gesichteten Version dieser Seite verwendet." Wenns gesichtete Versionen von Vorlagen gibt, sollte man doch auch Sichten können o.O --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:13, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Um Klarheit zu schaffen, habe ich mal einen Selbstversuch gestartet. Also auch im ANR bringt die Sichtung einer Vorlage nichts, die einbindenden Artikelseiten müssen trotzdem gesichtet werden. Nur beim Zurücksetzen (was beim Vandalismus eh mehr Sinn macht) verschwindet der Sichterstatus wieder.-- Sinuhe20 12:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ok hat sich erledigt, wenn man die Vorlage richtig sichtet, hat das auch keine negativen Nachwirkungen mehr.-- Sinuhe20 13:08, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Um Klarheit zu schaffen, habe ich mal einen Selbstversuch gestartet. Also auch im ANR bringt die Sichtung einer Vorlage nichts, die einbindenden Artikelseiten müssen trotzdem gesichtet werden. Nur beim Zurücksetzen (was beim Vandalismus eh mehr Sinn macht) verschwindet der Sichterstatus wieder.-- Sinuhe20 12:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Normalerweise sollten Änderungen an Vorlagen, die nicht bereits gesichtet wurden, keine Auswirkung auf die Artikel haben. So kenne ich es zumindest. Kann es sein, das dort was mit den Sichtungen nicht stimmt? --
Jungens und Mädels. Was macht ihr den da? Ihr verwendet "Vorlagen" aus dem Portalnamensraum in Artikeln. Kein Wunder das dann dieses Chaos entsteht. Da nützt dann nicht einmal eine Halbsperre, wenn ein angemeldeter Nutzer noch keine Sichterrechte hat. Die Vorlagen gehören in den Vorlagennamensraum. Bitte dorthin verschieben. Dann braucht ihr sie nicht einmal sperren, wenn sie nicht beständig vandaliert werden.
- So, das Problem hat sich erledigt - die Vorlagen sind nun im Vorlagennamensraum. LG, --GDK Δ 15:53, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wolfgang Hünnekens
Guten Tag. In diesem März wurde der o.g. Beitrag wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Wenn ein Mensch in einer Stadt wie Berlin nicht nur ein zeitgemäßes Universitätsinstitut an der UdK gründet, sondern auch dessen Finanzierung für mehr als 10 Jahre sichert, einen staatlich anerkannten Abschluss mit einer der renommiertesten Universitäten des Landes aushandelt, dann sollte das einen Eintrag Wert sein - wie in den letzten fünf Jahren auch. Durch seine Initiative haben hunderte von Studenten in diesen 12 Jahren einen weltweit anerkannten Hochschulabschluss in einem zukunftsorientierten Studienfach gewonnen. Darüber hinaus gehört er zu den namhaften Ratgebern der Berliner Senatsverwaltung und der IHK und sitzt dem dafür zuständigen Ausschuss "Creative Industries" vor. Dass er ferner eine der erfolgreichsten Agenturen Deutschlands im Verbund des drittgrößten Networks weltweit aufgebaut hat, er Professor an der UdK und in St. Gallen ist, TV-Moderator war und Fachbuchautor ist - geschenkt. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Mann sehr wohl enzyklopädische Relevanz besitzt und wieder eingestellt werden sollte. Vielleicht können wir uns auf diesem Wege dazu verständigen, das wäre prima. Ansonsten müsste wohl eine Löschdiskussion angestrengt werden, richtig? Viele Grüße --Stadtbaumeister24 15:15, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Die Löschdiskussion gabs schon, hier. Und die Löschprüfung läuft auch schon: Wikipedia:Löschprüfung#Wolfgang_H.C3.BCnnekens. Dort solltest du dich äußern, auf meiner Diskussionsseite "im Hinterzimmer", also wo keiner hinschaut, lasse ich das sicher nicht klären. --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:02, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für den Tipp - habe ich beherzigt. --Stadtbaumeister24 01:32, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Wie geht das hier nun weiter? Freue mich auf eine kurze Auskunft? Vielen Dank. --Stadtbaumeister24 10:07, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Das geht weiter bis es entschieden wird. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:13, 21. Apr. 2011 (CEST)
Thilo Sarrazin
Hallo Don-kun,
kannst du dir mal den 2. Teil der Diskussion durchlesen und darüber nachdenken, ob du den 1-Wochen-Schutz des Artikels z.B. auf eine Preußische Nacht verkürzen könntest?
Danke und Grüße --Escla ¿! 01:04, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Ok, dann macht mal. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:45, 22. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage "gesperrter Benutzer"?
Hallo, vielleicht könntest Du bei Benutzer:Ökologischer Pragmatiker selbige Vorlage einpflegen, damit auch der dort noch zu lesende Schwachsinn verschwindet?--NSX-Racer | Disk | B 12:09, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, natürlich. Hab ich garnicht dran gedacht, da ich nur die Beiträge und nicht die Benutzerseite angeschaut hab. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:13, 22. Apr. 2011 (CEST)
Zur Sperrung des Benutzers Ökologischer Pragmatiker
[4] --Öko Plus 21:07, 22. Apr. 2011 (CEST)
PS.: Zum Abschnitt obendrüber: Bevor man zu einem verbalen persönlichen Angriff abgleitet ("Schwachsinn") möge man sich diese Diskussion anschauen und sachlich darlegen, wogegen dieses Zitat im BNR denn Verstoßen mag. --Öko Plus 21:14, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Das verstößt gegen garnichts und war auch nicht der Sperrgrund. Die Bezeichnung ist meine persönliche Ansicht und hat nichts mit den WP-Regeln zu tun.--NSX-Racer | Disk | B 01:45, 23. Apr. 2011 (CEST)
"(insbes. Staatstheater passt hier garnicht)" Haben Sie sich eigentlich die Mühe gemacht, den Link auf Staatstheater auszuführen? Dann hätten Sie nämlich gesehen, daß er auf die Prinz Eisenherz-Aufführung geht, genauso wie der darüber stehende auf die Aufführung der Schauburg! -- Valiantw32 18:02, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Mal bei WP:WEB hereingeschaut? Weblinks sollen Informationen zum Artikelthema bieten, und zwar genau zu diesem. Daher wäre der Link zum Theater wenn überhaupt im Artikel zur Theateradaption Eisenherz' angebracht, denn er befasst sich nicht mit Eisenherz allgemein. Das gilt dann natürlich für alle derartigen Links. --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:15, 28. Apr. 2011 (CEST)
"Daher wäre der Link zum Theater wenn überhaupt im Artikel zur Theateradaption Eisenherz' angebracht,", dann: "Weblinks gehören nicht in den Artikeltext" - ja, wohin denn nun ? -- Valiantw32 16:31, 29. Apr. 2011 (CEST)
- im Artikel zur Theateradaption Eisenherz'. Dafür haben wir aber keinen Artikel, also nirgends. --Don-kun • Diskussion Bewertung 17:32, 29. Apr. 2011 (CEST)
http://xeu.de/f035816132619 -- Valiantw32 18:03, 29. Apr. 2011 (CEST)
"besser beschriftet" - dabei scheint aber 'was schief gegangen zu sein. -- Valiantw32 11:36, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Um über Artikel zu diskutieren, haben wir hier auch Artikeldiskussionsseiten. Es muss also nicht in andere Foren ausgewichen werden ...--Don-kun • Diskussion Bewertung 14:15, 30. Apr. 2011 (CEST)
Hallo. Hast du bemerkt, dass du mit der inhaltlichen Ablehnung aber formalen Annahme des Meinungsbildes dafür gestimmt hast, eine neue Löschregel einzuführen, die genau das festhält, wogegen du gestimmt hast? --TMg 16:49, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich verstehe die dann einzufügende Passage anders. Unabhängig von deren Wortlaut bestimmt das Ergebnis des MBs das Handeln, und das heißt wohl weiter wie bisher. --Don-kun • Diskussion Bewertung 17:23, 2. Mai 2011 (CEST)
- Stark überspitzt verstehe ich das Meinungsbild so, dass man zwischen „unangemeldete Benutzer sind minderwertig“ und „unangemeldete Benutzer sind minderwertig, 90 % der Wikipedianer wollen diese Tatsache jedoch nicht akzeptieren“ abstimmen darf. Ich meine, mich in den Löschkandidaten auszukennen und kann das vermeintliche Problem, das dieses Meinungsbild lösen soll, nicht erkennen. Sind deine Erfahrungen diesbezüglich wirklich anders? --TMg 12:23, 3. Mai 2011 (CEST)
- Meine Erfahrungen sind durchwachsen, auf jeden Fall aber kaum repräsentativ. Aber du siehst ja, wie ich abgestimmt habe ... --Don-kun • Diskussion Bewertung 13:05, 3. Mai 2011 (CEST)
- Stark überspitzt verstehe ich das Meinungsbild so, dass man zwischen „unangemeldete Benutzer sind minderwertig“ und „unangemeldete Benutzer sind minderwertig, 90 % der Wikipedianer wollen diese Tatsache jedoch nicht akzeptieren“ abstimmen darf. Ich meine, mich in den Löschkandidaten auszukennen und kann das vermeintliche Problem, das dieses Meinungsbild lösen soll, nicht erkennen. Sind deine Erfahrungen diesbezüglich wirklich anders? --TMg 12:23, 3. Mai 2011 (CEST)
Sativa Rose
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._April_2011#Sativa_Rose_.28gel.C3.B6scht.29 geht an die LP wegen Nichtbeachten der LD und Überschreiten des Ermessensspielraums. --Hixteilchen 18:11, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich lese, du bist voller Entschlossenheit. Nur ungewöhnlich spät. --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:15, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich war in letzter Zeit inaktiver, was mich aber nicht davon abhält klare Fehlentscheidungen anzumerken. Ich habe mich daher auch nicht an der LD beteiligt (beteiligen können). Trotzdem sehe ich klare Admin-Fehler. Sry das ich das so klar aussprechen muss. --Hixteilchen 21:15, 2. Mai 2011 (CEST)
Nautica Thorn
Geht an die LP. Ermessensspielraum überschritten RK2 klar erfüllt.
- Nu mach mal. Aber lies diesmal meine Begründung zur Entscheidung gründlicher. Und vergiss nicht zu signieren. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:03, 8. Mai 2011 (CEST)
AGF und so...
Also darüber solltest Du nochmal nachdenken: 3 Beiträge + vermurkste Falschschreibungen und dann eine SP...sogge, diese Mitteilung und SPP. Wieviele Fässchen WP:AGF hattest Du heute? Nix für ungut und :-)) -- 80.187.97.73 20:27, 11. Mai 2011 (CEST)
- Ich fände es schön, miteinander statt übereinander zu reden, liebe 80.187.IP --Fleisermeistersogge 20:43, 11. Mai 2011 (CEST)
Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).
Apropos Stammtisch in der Nähe von Bautzen, nach dieser Änderung scheint auch das nächste Dresdner Treffen ein Don-kun-Stammtisch zu werden, wenn nicht noch die eventuellen Herren und Damen fest zusagen. Aber hey, zweimal hintereinander, das wäre neuer Rekord. ;) --32X 17:19, 19. Mai 2011 (CEST)
Dilbert
Hallo,
beim Lesen des Artikels Dilbert fiel mir auf, dass nichts drinstand, worum es eigentlich geht (nur in der Kopfzeile, dass er Ingenieur und single ist). Das habe ich ergänzt, weil ich es durchaus für relevant halte. Kannst du mir bitte deine Erklärung noch einmal vertiefen? Ich halte sie nicht für nachvollziehbar und für zu restriktiv. -- Roland Schmitt-Hartmann 12:04, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ich bin mal so frei :-) Deine Änderungen wurden nur nach oben in den Abschnitt "Inhalt" verschoben, da sie dort besser passen. Es ist alles da -- Bagwan 12:14, 17. Mai 2011 (CEST)
Oh. <Schluck> Wer gucken kann, ist klar im Vorteil ... Tschuldigung!-- Roland Schmitt-Hartmann 13:24, 17. Mai 2011 (CEST)
Auch, wenn ich Deine Entscheidung gutheiße, möchte ich Dich der Fairness halber darüber informieren, dass es da KEINE Diss gab, beide Beiträge stammen von mir (Im Gegensatz zur LD Prolog (Videotechnik), da stammt nur der Antrag von mir). Wechselnde IPs haben da also Vor- und Nachteile.. Kommt davon, wenn man Leute aus schwachsinnigen Gründen aussperrt, aber das habe ich Dir ja 1) letztens persönlich gesagt und 2) bist Du für die aktuelle ja nur mittelbar verantwortlich. Gruß, .. mit wechselnder IP, diesmal gerade mit 46.115.2.36 21:57, 18. Mai 2011 (CEST) Ach ja, wenn Du magst, kannst Du mir hinterhersichten, ich nehme gerade die Links raus. 46.115.2.36 22:00, 18. Mai 2011 (CEST)
So, jetzt ist noch einer übrig, aber der ist für IPs gesperrt :-) Gruß & Dank, 46.115.2.36 22:17, 18. Mai 2011 (CEST)
- Manche Links sind auch ... Und die Löschbegründung ist ja so oder so nachvollziehbar, egal wie viele diskutiert haben. --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:49, 18. Mai 2011 (CEST)
Kategorisierungswahn geht weiter
Magst Du Dir einmal http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Osika#Unabgestimmte_Umkategorisierungen ansehen, trotz vorausgegangener Sperre ist er anscheinend nicht zu stoppen.
mfg Mbdortmund 18:04, 19. Mai 2011 (CEST)
- Ist aber eigentlich nicht unbedingt mein Bier, war ja nur "ambulant" beteiligt. Und wenn dann soll über die nächste Sperre ein anderer entscheiden. --Don-kun • Diskussion Bewertung 19:34, 19. Mai 2011 (CEST)
inhalt von Rahxephon
Hi don-kun. Ich wollte gerade nachlesen um was es bei RahXephon geht, muss aber zugeben das ich damit RahXephon#Inhalt nicht zurecht kommen, ist das so gewollt oder soll ich es mal in die quali sicherrung eintragen?
Gruss--Conan174 21:46, 20. Mai 2011 (CEST)
- Ich komm zwar schon klar (ohne die Serie gesehn zu haben), aber wirklich viele Infos gibt mir das auch nicht. Ich glaub die Serie ist tatsächlich ein bisschen komplex, aber ein bisschen besser sollte es schon sein. Ob die QS da allerdings hilft ... ich weiß nicht. --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:54, 20. Mai 2011 (CEST)
- Na trags vielleicht mal in die Animations-QS ein, ich hab auch ein bissel Literatur dazu und kann mich bei Gelegenheit drum kümmern. --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:57, 20. Mai 2011 (CEST)
- Also als kurz Inhalt langt es vollkommen, wen man aber ein paar folgen gesehen hat und, um besseres Verständnis nachlesen will um was es eigentlich genau geht, deswegen hab ich nachgefragt.
- Gruss--Conan174 12:04, 21. Mai 2011 (CEST)
- Zufrieden mit dem Ergebnis? --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:34, 25. Mai 2011 (CEST)
ähem....
mein lieber don-kun, der von mir hochgeschätzte 32x hat mit damit dafür gerügt. sollte ich dich mit meiner bescheidenen bitte, die vielleicht etwas harsch formuliert war, und der nachfrage, wo der stammtisch stattfindet, veralbert haben, dann bitte ich um verzeihung. herzlichste grüße -- Thomas 19:09, 24. Mai 2011 (CEST)
- Ich meinte vielmehr die Frage don-kun hast du schon einen platz bestellt? (Hervorhebung von mir), da sie provozierend auf den letzten Stammtisch in der Oma eingeht. Ich hingegen schaue vielleicht am Sonnabend unangemeldet bei Kolossos vorbei, sein Beitrag vom 17. Mai klingt ziemlich interessant. --32X 19:28, 24. Mai 2011 (CEST)
- genau aus diesem grund hab ich meine teilnahme zugesagt, damit er nicht allein rumsitzt. --
Thomas 20:25, 24. Mai 2011 (CEST)
- genau aus diesem grund hab ich meine teilnahme zugesagt, damit er nicht allein rumsitzt. --
El Cazador
Hallo, lass mich doch zu Ende arbeiten und sei nicht so hektisch :-). Grusz --RolandS 10:22, 25. Mai 2011 (CEST)
- OK, ich hatte schon auf deine Beteiligung gehofft ;) --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:24, 25. Mai 2011 (CEST)
- Schau mal: El_Cazador_(Schiff). Grusz --RolandS 10:42, 25. Mai 2011 (CEST)
- Da fehlen Quellenangaben. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:46, 25. Mai 2011 (CEST)
- Schau mal: El_Cazador_(Schiff). Grusz --RolandS 10:42, 25. Mai 2011 (CEST)
- Sorry, aber das begreif ich nicht, ich doch meine Quelle angegeben. Grusz --RolandS 10:52, 25. Mai 2011 (CEST)
- Aha, imm Kommentar. Im Artikel selbst wäre besser, siehe WP:BLG, zum Beispiel als Literaturverweis. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:06, 25. Mai 2011 (CEST)
- Sorry, aber das begreif ich nicht, ich doch meine Quelle angegeben. Grusz --RolandS 10:52, 25. Mai 2011 (CEST)
Löschung Firmenclip
Nach Deiner Entscheidung, den Artikel Firmenclip zu löschen, hattest Du ein Redirect auf Imagefilm angekündigt, aber nicht durchgeführt. Gab es dafür einen Grund oder hast Du das einfach nur vergessen? Ich habe das mal gemacht, hoffentlich in deinem Sinne.--K. v. Leyenberg 08:57, 28. Mai 2011 (CEST)
- Das war nicht ich, ich hatte einen Redirect angelegt. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:35, 28. Mai 2011 (CEST)
- Hm, komisch, stimmt, irgendwas ist da schief gelaufen, jedenfalls war da kein Rediredct, den hab' ich jetzt gesetzt, war ja dann in Deinem Sinne. Gruß --K. v. Leyenberg 09:47, 28. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab Polarlys schon deswegen angesprochen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:48, 28. Mai 2011 (CEST)
- Hab ich gesehen und muss dir zustimmen, find das auch "unschön". --K. v. Leyenberg 09:51, 28. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab Polarlys schon deswegen angesprochen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:48, 28. Mai 2011 (CEST)
- Hm, komisch, stimmt, irgendwas ist da schief gelaufen, jedenfalls war da kein Rediredct, den hab' ich jetzt gesetzt, war ja dann in Deinem Sinne. Gruß --K. v. Leyenberg 09:47, 28. Mai 2011 (CEST)
Frage ...
Hallo Donkun … es wurde wieder ausführlich ergänzt – ohne Belege und wie immer mit Nachbesserungsbedarf. Ich frage mich, weshalb ich mir damals im Zuge der Löschdiskussion mit den Belegen einen abgerödelt habe und es diese Endlosdiskussion zu den Kampftechniken etc. gab, wo dann im Nachgang alles gekürzt und gestrichen wurde. Vielleicht sehe ich das auch falsch: aber es muss nicht alles rein; das ist kein Fan-Wiki. Und inhaltliche Angaben gehören nicht in Erklärungen. Gib mir hierzu bitte eine kurze Rückmeldung welchen Konsens man insgesamt finden könnte bei diesem Dauerbaustellenartikel. Das ist langsam ermüdend. Danke + Gruß --Sat Ra 14:41, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab einfach mal zurückgesetzt, wir haben wahrlich schon viel darüber diskutiert. --Don-kun • Diskussion Bewertung 14:58, 31. Mai 2011 (CEST)
Hunefer wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 10:50, 6. Jun. 2011 (CEST)
Amaya-sama wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 20:34, 7. Jun. 2011 (CEST)
Man ist sich einig. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:18, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hab das schon mitbekommen ;) Nur konnte ich an der letzten Ratssitzung nicht teilnehmen und auch sonst hat sich nichts ereignet wovon ich hätte berichten können/wollen (Kirchentag war mir ein zu großes Thema). Aber wenn es passt schreib ich gern mal wieder was bei WN. --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:20, 7. Jun. 2011 (CEST)
die Vorlage:Navigationsleiste Liste der Universitäten in Europa habe ich längst entsprechend geändert, außerdem verstößt dies auch nicht gegen die Systematik, da bei Andorra und Malta (ebenfalls nur 1 Uni) genauso verfahren wurde. Also lösch diese völlig überflüssige "Liste" bitte.--Michael Metzger 23:39, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Getan. Es wäre angebracht gewesen den SLA etwas besser zu begründen. Dann gehts auch schneller. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:41, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Danke, ich werd's mir fürs nächste Mal merken.--Michael Metzger 23:42, 17. Jun. 2011 (CEST)
Freischaltung Artikel
Hey Don-kun,
Du hast im März unseren Artikel "Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/The first time" verschoben, da er noch nicht relevant war. Jetzt kommt der Film im Juli raus und Festivalteilnahmen sind beantragt. Ab wann wäre der Artikel für dich freischaltbar bzw. was sollte ich noch tun, damit er für Wiki in Ordnung geht?
Lg, BeyondTime --BeyondTime 17:17, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Ab Veröffentlichung bzw. Teilnahme an einem relevanten Festival oder kurz davon wenn dies gesichert und im Artikel dargestellt ist. --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:41, 19. Jun. 2011 (CEST)
Okay danke für die Antwort. Naja kurz davor ist es ja...steht auch schon im Artikel das er im Juli rauskommt und wer den Film vertreibt. Aber dann eben im Juli... solange ist das ja auch nicht mehr... --BeyondTime 11:15, 20. Jun. 2011 (CEST)
Hey Don-kun, der Film ist seit gestern auf DVD erhältlich und zwar nicht nur beim Verleiher sondern auch bei Amazon, Weltbild etc. Wenn der Artikel jetzt okay ist, kannst Du ihn vielleicht freischalten? --BeyondTime 20:04, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Ist raus. --Don-kun • Diskussion Bewertung 20:35, 16. Jul. 2011 (CEST)
Super vielen lieben Dank dafür. --BeyondTime 11:39, 18. Jul. 2011 (CEST)
Tourismus in Brandenburg
Hallo Don-kun,
du hast heute den Link zur Seite www.reiseland-brandenburg.de in dem Artikel Tourismus in Brandenburg mit der Begründung gelöscht, dass die Seite keine weiterführenden enzyklopädischen Informationen enthält, sondern nur ein kommerzielles Angebot ist. www.reiseland-brandenburg.de ist aber die offizielle Seite der Landestourismusorganisation des Landes Brandenburg und insofern keine kommerzielle Seite. Die Seite enthält meines Erachtens deutlich mehr relevante Informationen zum Thema "Tourismus in Brandenburg" als z. B. die Internetseiten der Naturwacht oder der Arbeitsgemeinschaft historische Stadtkerne. -- BS 23:18, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Dass das eine irgendwie offizielle Seite war, war nicht sofort zu erkennen. Auch vom Informationsgehalt sieht es zunächst nach Reiseveranstalter/-werbung aus. Es gab eine Frage ans Support-Team mit Bezug darauf, ob ein Unternehmen seinen Link dazugesellen könnte. So bin ich darauf aufmerksam geworden. Also wenn der Link wieder reinkommt, dann mit einer besseren Beschreibung und Begründung. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:43, 20. Jun. 2011 (CEST)
Kutzlor wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 16:24, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hi, der Artikel ist seit 2007 lesenswert, aber überarbeitungsbedürftig (siehe hier und hier). Allerdings wurde er für den 5. Oktober 2011 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Bis dahin sollte die Sache über die Bühne gehen. Wärst du bereit, dich an einer Überarbeitung des Artikels über deine altehrwürdige Alma Mater zu beteiligen? Viele Grüße, --Y. Namoto 23:15, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Eher nicht. Das ist so garnicht mein Artikel-Revier. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:16, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Don-kun, ich wollte dir nur auf die Existenz der obigen Kategorie aufmerksam machen. Eine solche ist doch vom Team Fernsehen/Film nicht gewollt, oder? Zu mal bei den anderen Fernsehsendern meines Erachten keine produzierten Filme sondern nur Serien und Magazine aufgezählt werden. Wie ist deine Meinung dazu? Grüße, Louis Wu 23:20, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Frag das mal besser in der Redaktion. Kategorien zu Sendern sind schon gewollt, die Frage ist dann nur was hinein darf. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:41, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Hab das in der Redaktion als Thema gestartet. Grüße, Louis Wu 08:09, 22. Jun. 2011 (CEST)
Kannst du dir die Karte mal ansehen. Nach meiner subjektiven Empfinndung ist die Projektion verzerrt. Vielleicht schaust du dir sie vor dem Commons-Transfer mal an.--Antemister 22:42, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Es sind vor allem die Namen verzerrt, insgesamt aber schwer zu beurteilen. Die Karte hat aber größere Probleme. Sie wurde von einem bekannten POV-Krieger hochgeladen und ist qualitativ eher minderwertig. Ersatz haben wir ohnehin. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:10, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Dann könnte man sie aber auch löschen...--Antemister 23:15, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Dann stell mal LA :) --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:26, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Der bei der Karte angegebene Link zur Quelle ist übrigens nicht ganz korrekt, das ist nur eine Liste aller möglicher Karte. Eigentlich ist es offenbar diese hier. -- Amga 02:53, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Das hab ich schon gesehen, aber in der Liste nicht nach der gemeinten gesucht. Die Karten dort sind zumeist sowieso sehr alt und (zumindest für mich) nicht zuordenbar. --Don-kun • Diskussion Bewertung 08:29, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Der bei der Karte angegebene Link zur Quelle ist übrigens nicht ganz korrekt, das ist nur eine Liste aller möglicher Karte. Eigentlich ist es offenbar diese hier. -- Amga 02:53, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Dann stell mal LA :) --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:26, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Dann könnte man sie aber auch löschen...--Antemister 23:15, 23. Jun. 2011 (CEST)
Georgischer Bibliothekskatalog - online
Hallo, ich schreibe hier, da dein Name beim Portal Georgien als "Weiterhelfer" genannt ist. Der Artikel Dato Barbakadse ist wegen fehlerhafter ISBN-Nummern aufgefallen (und vielleicht auch wg. anderem, s. Artikel-Diskussion). Für die Suche nach der zutreffenden Nummer sind auf Wikipedia:ISBN-Suche und beim Karlsruher Virtuellen Katalog ausländische Online-Kataloge verlinkt, mit denen man bei häufiger vorkommende Ländern in die Suche einsteigen kann. Möglicherweise gibt es sowas auch für Georgien, gar mit einem englischsprachigen Interface? --KaPe 21:02, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Da bin ich leider auch überfragt. Frag vielleicht mal im Portal oder Projekt. Wenn du Glück hast liest auch hier jemand mit der weiter weiß ;) --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:34, 24. Jun. 2011 (CEST)
Carl Barks
Lieber Don,
ich habe mir gestern erlaubt, an eurem deutschen Artikel über den legendären amerikanischen Disney-Zeichner Carl Barks ein paar klitzekleine stilistische Änderungen (Satzbau; Synonyme etc.) und Ergänzungen vorzunehmen. Konträr zu deiner Einschätzung("Keine Verbesserung"/"Unbelegte Lobhudeleien") bin ich sehr wohl der Meinung, dass hier eine "leichte Verbesserung" vorliegt bzw. -lag. Und ich bin mir auch sicher, dass ein echter Carl Barks-Kenner, der sowohl mit den US-Originaltexten als auch mit den deutschen Übersetzungen von Erika Fuchs vertraut ist - und zudem noch Sprachwissenschaftler, Germanist/Anglist, Lektor oder Redakteur im Hauptberuf - , sich dieser Einschätzung weitgehend anschließen kann.
Doch ist es nicht mein Ziel, "Held der Wikipedia" zu werden und weitere Zeit auf diese Sache zu verwenden. Dies überlasse ich gerne den "Hobby-Lektoren und -Redakteuren".
In diesem Sinne & beste Grüße
-- Kuno Klamm 11:01, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, hier darf niemand etwas im Artikel selbst einschätzen, egal mit welcher Qualifikation. Schon garnicht in solchen Lobhudeleien, die das eben waren. Wir sammeln hier Wissen, wir denken uns nicht selbst welches aus. Siehe dazu auch die Seiten WP:NPOV WP:TF, die in diesem Projekt zu den Grundprinzipien gehören. Wenn du deine eigene Einschätzung von Barks' Werk veröffentlichen möchtest, musst du das an anderer Stelle, zum Beispiel in einem eigenen Buch, tun. Die dort aufgestellten Thesen und Wertungen können ja dann gegebenenfalls im Artikel bei uns Erwähnung finden. --Don-kun • Diskussion Bewertung 13:39, 27. Jun. 2011 (CEST)
Lieber Don,
ich will die Sache hier wie gesagt nicht über Gebühr breittreten. Und was die Einschätzung der Barksschen Prosa angeht: so glaube ich, dass nur wenige Wikipedia-Leser all seine Geschichten im Original gelesen haben und sich ein wirklich fundiertes Urteil (gerade auch im Vergleich zu den Übersetzungen von Erika Fuchs, die ich in der Mehrheit sehr schätze) erlauben können.
Davon abgesehen: hatte ich im Artikel - wie oben erwähnt - auch ein paar stilistische und erklärende Änderungen vorgenommen. Zum Beispiel der Hinweis, dass es sich bei Barks um den besten und produktivsten Disney-Zeichner (meinetwegen neben Floyd Gottfredson) UND GESCHICHTENERZÄHLER handelt. Zweifellos ist Barks heute auch der bekannteste Disney-Zeichner. Doch wird ihm diese Beschreibung im Intro der Ursprungsversion nicht ganz gerecht, weil der gute Carl eben die Geschichten nicht nur über mehr als zwei Jahrzehnte gezeichnet, sondern auch erdacht hat - oft mit großer Kreativität. Deshalb dort der Hinweis auf den KÜNSTLER UND AUTOR. (Zeichner steht nicht automatisch auch für eine Autorenschaft - siehe zum Beispiel bei 'Asterix'.)
Auch hatte Barks zwar im Ruhestand weiter unregelmäßig Ideen an den Verlag geschickt, doch nicht alle diese Anregungen wurden aufgegriffen. Manche Entwürfe wurden von anderen Mitarbeitern umgesetzt, manche vom Verlag verworfen. Daher dort mein HInweis auf die TEILWEISE UMSETZUNG. Auch diese Ergänzung hatte seinen guten Grund...
Aber wie gehabt: Wikipedia muss nicht höchsten Logikansprüchen genügen. Und die Autoren - und Lektoren - dort greifen sicher nicht (in der Masse) nach Pulitzerweihen.
So gesehen: - Weitermachen & alles Gute, gelle...
PS:
Noch eine kurze Anmerkung zu den "subjektiven Lobhudeleien":
Es ist ja nun der Ursprungsschreiber, der dort behauptet, die Sprache von Frau Fuchs wäre weitaus feiner differenziert als das Original.
Ohne dafür eine entsprechende Quelle oder einen Beweis/Vergleich anzuführen...
-- Kuno Klamm 09:52, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Das stimmt, ist aber im Vergleich zu dem was du dann daraus gemacht hast noch besser vertretbar. --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:01, 28. Jun. 2011 (CEST)
Ansichtssache. Immerhin handelt es sich ja um eine Carl Barks-Seite, nicht um eine " Erika Fuchs-Lobhudel-Kolumne". Falls dich persönlich das Werk von Barks wirklich interessiert: ich habe auf der Diskussionsseite einen Hinweis auf die in den 80er Jahren bei Another Rainbow erschienene Library hinterlassen (30 Bände in zehn Schubern). Zwar ab Verlag lange ausverkauft, doch finden sich hin und wieder in Antiquariaten zumindest einzelne Teile davon. Diese Library enthält neben den Comics auch eine Vielzahl von Artikeln & Analysen verschiedener Barks-Kenner und -Forscher. Bis heute die reichhaltigste und anspruchsvollste Info-Quelle weltweit. Die auf der deutschen Seite angeführte 'Sekundärliteratur' ist für einen ersten Überblick und Einstieg ganz okay, kommt aber nicht an das Referenzwerk von Another Rainbow ran...
-- Kuno Klamm 12:57, 28. Jun. 2011 (CEST)
Hallo,
du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es bei den Einzelfolgen nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, habe ich eine Umfrage gestartet und würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligst:
--PM3 14:22, 4. Jul. 2011 (CEST)
Cockroach
Hallo Don,
- Frage: Warum wurde die Seite Cockroach gelöscht?
- Die Seite wurde ursprünglich als Beitrag mit dem Titel Cockroach Band eingestellt und später von dem XenonX3 von Cockroach Band nach Cockroach umbenannt. Meiner Meinung nach war diese Umbenennung auch korrekt. Anscheinend soll nun eine Urheberrechtsverletzung vorliegen. Zumal es bis zur Löschung zahlreiche Bearbeitungen des Beitrags gab.
- 3 Wochen nach Anlage des Textes ist nun durch Dich eine Urheberrechtsverletzung aufgefallen ?
- Ohne Diskussionen/Rückfragen oder irgendeine Begründung!
- Seltsam oder?
- Die Trash-Metal Band Cockroach existiert aber seit 1992. Es gibt nachweislich keine andere Band mit dem selben Namen Cockroach, welche sich vor 1992 gegründet hat. D.h. das Urheberrecht liegt bei der beschriebenen Band Cockroach und ist somit in keinem Fall verletzt. Ein Urheberrechtsverletzung liegt meines Wissens dann vor, wenn es eine Band gäbe, die sich mit dem Namen Cockroach vor 1992 gegründet hätte.
- Eine Verletzung liegt also eher durch den zuvor angelegten Text vom (19:32, 18. Mär. 2005) über die Punk-Band Namens Cockroach vor, welche deutlich später gegründet wurde. Der damalige Beitrag wurde, wenn auch aus anderem Grunde, aber zurecht gelöscht.
- Könntest Du bitte eine Begründung abgeben, warum mein Beitrag gelöscht wurde?
- Denn die Löschung ist meiner Meinung nach zu Unrecht geschehen.
--Fgeue 23:00, 04. Juli 2011 (CEST)
- Du scheinst nicht ganz zu verstehen was eine Urheberrechtsverletzung ist – Namen ganz bestimmt nicht. Die Urheberrechtsverletzung ist zudem nicht Don-kun aufgefallen und zu den Details siehe alten Seiteninhalt. --Mps 23:12, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Die beiden Begründungen wurden angegeben, zur Urheberrechtsverletzung wurde auch eine Hinweisseite verlinkt (die du offenbar nicht gelesen hast). --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:26, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Ok da gebe ich Dir Recht. Die Urheberverletzung im Sinne von Wikipedia war mir nicht wirklich klar. Aber die Band stand schon einmal wegen dem Namen in einem außergerichtlichen Disput und da ging es ebenfalls, um Urheberrecht bzw. Markenrecht wegen dem Bandnamen, deswegen habe ich dies damit verbunden.
- Mir wird aber nun auch klar, warum das zugehörige Band-Photo (Bild) gelöscht wurde, welches mit dem Beitrag von mir eingestellt wurde und nachträglich wegen Urheberverletzung wieder entfernt wurde.
- Den Link alten Seiteninhalt bzw. die zwei Begründungen habe ich nun zum ersten mal gesehen. Über mein Profil kann ich weder den Link, noch die Begründungen sehen - auch nicht an der Löschung selbst! Wie hätte ich den Link sehen sollen, denn die Historie des Beitrags war komplett verschwunden.
- Bitte vielmals um Entschuldigung, aber ich bin neu bei Wikipedia und brauche an der Stelle etwas Unterstützung von erfahrenen Autoren/Benutzer. Danke für dein Hilfe und Erklärungen.
- Nun ist es so, dass der gefundene Text von mir selbst stammt. D.h. ich bin der eigentliche Urheber des gefundenen Textes, welcher auch auf vielen anderen zahlreichen Internet Seiten so zu finden ist (sowohl in englisch als auch in deutsch.
- Ist es korrekt, dass ich nun Wikepedia beweisen soll, dass dieser Text von mir selbst stammt?
- Die Redundanz im Netz beweist doch eigentlich die Korrektheit des Textes.
- Frage: Soll nun zwanghaft eine Umformulierung stattfinden, damit keine Verletzung stattfindet oder muss ich nun paradoxerweise den jenigen fragen, der ja eigentlich den Text von mir bezogen hatte, um diesen im Namen der Band Cockroach abzudrucken.
- Soll nun der Nicht Urheber bestätigen, dass ich der eigentliche Urheber des Textes bin ? Der Text der hier gefunden wurde, stammt vom dem ehemaligen Label der Band Cockroach S.C.R. Das Label Supreme Chaos Records und wurde auch in der Diskographie des Beitrags Cockroach genannt.
- Üblicherweise bezieht ein kleineres Label wie z.B. S.C.R die Info-Texte bzw. Biographien direkt von den Bands selbst oder deren zugehörigen Management. Ggf. finden kleinere textliche Korrekturen statt.
- Wie soll der Beweis nun von statten gehen ?
--Fgeue 00:25, 05. Juli 2011 (CEST)
- Natürlich wird auch dir die Begründung angezeigt, sonst hättest du ja auch mich als löschenden Admin nicht gefunden. Das Verfahren Freigaben ist unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben beschrieben. Auf jeden Fall sollte im Artikel aber dann auch die Relevanz dargestellt werden, sonst nützt auch die Freigabe nichts. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:08, 5. Jul. 2011 (CEST)
Hey Don-Kun, ich könnte deine Hilfe bei der Liste der Bleach-Episoden brauchen, deswegen hätte ich 2 Fragen:
- Hast du alle Bleach-Folgen (oder zumindest die Filler-Episoden, da ich diese nicht kenne) gesehen?
- Hättest du Lust die Handlung der entsprechenden Filler-Staffeln einzutragen (in dem Fall die der Zanpakuto-Rebellion und der Amagai-Saga) und den Inhalt der Bount-Sga nochmal zu überarbeiten?
Schöne Grüße, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:07, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe nicht eine einzige Bleach-Folge gesehen. Damit ist auch die zweite Frage beantwortet. ;) --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:23, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Okay, damit hat sich das erledigt ^^. Dachte nur weil du
ja quasi DER Wikipedianerja sehr aktiv im Anime-Bereich tätig bist. Dann guck ich mir die Folgen halt an ^^. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:25, 6. Jul. 2011 (CEST)- Viel Spaß dabei! :) --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:30, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Okay, damit hat sich das erledigt ^^. Dachte nur weil du
- Ich habe nicht eine einzige Bleach-Folge gesehen. Damit ist auch die zweite Frage beantwortet. ;) --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:23, 6. Jul. 2011 (CEST)
Frage wegen Naruto Spiel
Das Narutospiel Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm Gerneration wurde offziel von Namco Bandai und von Cyber Connect 2 angekündigt.Hier eine Seite : http://www.bandaigames.channel.or.jp/list/naruto_g/. Hoffe du kannst es lesen. Sasukeboy 18:44, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, kann ich nicht. Gib bei solchen Änderungen bitte immer die Quelle an. --Don-kun • Diskussion Bewertung 20:00, 6. Jul. 2011 (CEST)
Esra Vural als Jo in Fünf Freunde für alle Fälle
Hallo Don-kun, vor langer Zeit hattest du Fünf Freunde für alle Fälle gesichtet, als Esra Vural als Synchronsprecherin eingetragen wurde. Heute wurde in ihrem Artikel diese Rolle eingetragen, doch ich kann keine Quelle dazu finden, nur auf einer Hörspielseite ich sie gefunden. Kannst du dich an die Quelle erinnern oder hast du sie in der Serie erkannt? Gruß, --Hoerestimmen 18:44, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Keine Ahnung. Ich habe es ja nur gesichtet und nicht eingetragen :-/ --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:48, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Wir haben anscheinend unterschiedliche Ansichten, was das Sichten betrifft. Wenn jemand Ergänzungen ohne Angabe von Quellen einfügt, versuche ich die neue Information zu überprüfen oder entferne sie mit dem Hinweis Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig die Zeile „Zusammenfassung und Quellen“ nutzen.
- Gerade habe ich bei Tommy Morgenstern deine Sichtung rückgängig gemacht, da der User eine falsche Sprechrolle (natürlich ohne Quellenangabe) angegeben hatte. Gruß, --Hoerestimmen 09:17, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Das überprüfe ich manchmal, aber nicht immer, vor allem dann wenn es nicht plausibel erscheint. Sichten ist ja kein Prüfen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:23, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Im Lemma Tommy Morgenstern hättest du nur den angegebenen Wikilink folgen sollen um zu erkennen, dass er eben nicht als Synchronsprecher (weder für die angegeben Rolle noch für eine andere) aufgeführt ist. Mit deiner Bemerkung Sichten ist kein Prüfen verunsicherst du mich etwas, sollen die einzelnen Artikel extra geprüft werden - im Falle von Synchronsprechern - alle eingetragenen Rollen nochmals kontrolliert? Sind nicht die Autoren beim Eintragen dazu verpflichtet, den Wahrheitsgehalt zu garantieren? Wenn also ein Autor ohne Sichtrechte keine Quellenangaben macht, obliegt doch die Verantwortung dem Sichter, ob dies gemäß der Wiki-Richtlinien zu veröffentlichen ist oder nicht. --Hoerestimmen 10:36, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Beim Sichten wird in erster Linie offensichtlicher Vandalismus aussortiert, alles andere ist jedem selbst überlassen. Steht ja auch unter Wikipedia:Gesichtete Versionen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:31, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Im Lemma Tommy Morgenstern hättest du nur den angegebenen Wikilink folgen sollen um zu erkennen, dass er eben nicht als Synchronsprecher (weder für die angegeben Rolle noch für eine andere) aufgeführt ist. Mit deiner Bemerkung Sichten ist kein Prüfen verunsicherst du mich etwas, sollen die einzelnen Artikel extra geprüft werden - im Falle von Synchronsprechern - alle eingetragenen Rollen nochmals kontrolliert? Sind nicht die Autoren beim Eintragen dazu verpflichtet, den Wahrheitsgehalt zu garantieren? Wenn also ein Autor ohne Sichtrechte keine Quellenangaben macht, obliegt doch die Verantwortung dem Sichter, ob dies gemäß der Wiki-Richtlinien zu veröffentlichen ist oder nicht. --Hoerestimmen 10:36, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Das überprüfe ich manchmal, aber nicht immer, vor allem dann wenn es nicht plausibel erscheint. Sichten ist ja kein Prüfen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:23, 22. Jul. 2011 (CEST)
Entsperrungswunsch: Rainer Woelki
Die Diskussion hat Klärung gebracht: Infos zu der Trägerschaft der Universität können in den Artikel, siehe (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rainer_Woelki) - bitte entsperre den Artikel: Rainer Woelki. Danke dir. -- Tiktack 20:02, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Bis jetzt sehe ich noch keine Einigung - bitte gesperrt lassen, bis die Einigung da ist. Irmgard Kommentar? 21:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
Was nun?
Ich weiss das mein Artikel etwas zu uninformativ war - deshalb werde ich an einem neuen besseren Artikel zu diesem Thema arbeiten. Ich werde also keinen Einspruch einlegen.--Pili33 08:30, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Du solltest ersteinmal kritisch prüfen, ob der Artikelgegenstand relevant für einen Eintrag hier ist. Das sah nämlich nicht danach aus. --Don-kun • Diskussion Bewertung 09:35, 10. Jul. 2011 (CEST)
Du übertreibst - eindeutig --Pili33 15:49, 13. Jul. 2011 (CEST)
Simpsons-Auslagerungen
Hallo Don-kun, es gibt noch weitere Listen die von dem LA betroffen sind, siehe hier für eine Linkliste. BG--Coatilex 11:50, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Gelöscht. (uff) --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:58, 13. Jul. 2011 (CEST)
Dateibeschreibung File:Far Eastern Republic (orthographic projection).svg
Deine Änderung in obiger Karte ist für den der nicht die Diskussion dazu gelesen hat etwas unklar. Vielleicht kannst du in der Dateibeschreibung noch ergänzen welche Farbe welche Grenzen nach welcher Quelle angibt--Antemister 14:49, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Beschreibung habe ich korrigiert, Quellen habe ich als Kommentar zu den Änderungen angegeben. Da ist das eigentlich eindeutig zuzuordnen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:56, 17. Jul. 2011 (CEST)
Quelle Metro Baku
Hab leider keine offizielle Quelle dafür gefunden, aber ist auch in der englischen Wikipedia + bei Urbanrail so drinnen. Außerdem gibt es Bilder der neuen Station hier: http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=172586&page=4 Hhouse 15:18, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Hm, naja dann sollte es wohl rein. Eine unbelegte und unkommentierte Änderung kann aber eben keiner nachvollziehen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Änderungen
Hey Donkun wieso löschst du meine Änderungen wenn sie belegt sind??? --Broly23889 23:38, 17. Jul. 2011 (CEST)Atropates Atropatian
- Bei deinen Änderungen war bisher noch nichts belegt. --Don-kun • Diskussion Bewertung 07:27, 18. Jul. 2011 (CEST)
http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_name_Azerbaijan
Wie nicht belegt die FACHWELT IST SICH EINIG UND DU SAGST NICHT BELEGT LINK LESEN UND MIR ANTWORTEN IST VON WISSENSCHAFTLERN BELEGT GRUSS --Atropat Atropatian 17:20, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Also dafür ist wohl kaum Don-Kun verantwortlich. Wenn Du die Änderung drinn haben möchtest, bist Du auch in der Belegpflicht. -- Grüße aus Memmingen 17:22, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Die Zitate dort beschäftigen sich zum einen nur mit dem Namen "Aserbaidschan", und dabei nichtmal damit was dieser Name im Deutschen bezeichnet, und verneinen zum anderen nicht, dass das eine gemeinsame historische Region ist. --Don-kun • Diskussion Bewertung 17:51, 21. Jul. 2011
(CEST) Diese beiden Regionen sind nicht GEMEINSAM REPUBLIK ASERBAIDSCHAN HIESS AGHVAN(CAUCASUS ALBANIA) und ASERBAIDSCHAN HIESS ASERBAIDSCHAN SCHON SEIT 2300 JAHREN ASERBAIDSCHAN (IRAN)HIESS ATRPATAKAN Gruss--Atropat Atropatian 18:16, 21. Jul. 2011 (CEST) the cities of Azerbaijan are: Ardabil, Barzand, Varthan, Barda', Shiz, Saraat, Marand, Tabriz, Miyaneh, Urmia, Khoy and Salmas. NE FRAGE AN DICH SIND DIESE STÄTTE IN DER REPUBLIK ASERBAIDSCHAN???--Atropat Atropatian 18:18, 21. Jul. 2011 (CEST)
Positionskarten
Siehe bitte auch Benutzer_Diskussion:TUBS#Bitte_etwas_mehr_Sorgfalt_bei_De-facto-Regimes.21. Da ist leider völlig unnötigerweise ein Problem losgetreten worden. MBxd1 20:41, 19. Jul. 2011 (CEST)
Wiki Con
Abend Don-kun, Ich komme gerade vom Wikipedia Stammtisch Nürnberg. Rob, einer der Organisatoren hat mich gefragt ob wir (Anime und Co Bereich) Interesse hätten einen Workshop anzubieten. Da ich gesehen habe dass du dabei bist und ich nun auch wollte ich Fragen: Interesse daran? Gruß --Dr. KotoFragen? 22:33, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Uff, ich bin schon bei so vielen Workshops eingetragen, teils auch als Mitorganisator. Ich weiß auch nicht, ob sich für dieses spezielle Thema da so viele finden. Es würde mich aber auf jeden Fall freuen, dich dort mal zu treffen. Du kannst ja einen Workshop vorschlagen/organisieren, dann sehen wir wieviel Interesse es gibt. Ich werde versuche dann dabei zu sein ;) --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:42, 22. Jul. 2011 (CEST)
Okay ich red mit Rob und ich überleg mir was... Und jop wenigstens sieht man sich ;) Gruß --Dr. KotoFragen? 22:49, 22. Jul. 2011 (CEST)