Wikipedia:Löschkandidaten/8. September 2005
7. September | 8. September | 9. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Der laienhafte Artikel erinnert ein wenig an ein Lied der österreichischen Gruppe EAV - Ba-Ba-Ba-Banküberfall. Dieses Geschreibsel dann auch noch der Kategorie:Besondere Strafrechtslehre und der Kategorie:Bank und Kreditwesen zuzuordnen, ist IMHO nicht mehr vertretbar . --Zollwurf 00:07, 8. Sep 2005 (CEST)
Das ist ein Troll und das darf man löschen. mAber wer schriebt eigentlcih einen schönen Artikel über Bankraub, ich meine jetzt nicht HowTo.;-) --Löschfix 01:12:36, 8. Sep 2005 (CEST)
- Behalten Bankraub ist ein neben Mord eines DER archetypischen Verbrechen. Der Artikel gehöhrt etwas aufgeräumt, ist aber bereits eine gute Grundlage. --84.148.99.100 01:20, 8. Sep 2005 (CEST) (Der ziemlich Lange nach Ronald Biggs gesucht hat, nur um fest zustellen, das der kein Bank- sondern Posträuber war.
- Behalten kein Löschgrund ersichtlich. Im Gegensatz zu diesem Artikel finde ich unbegründete Löschanträge für nicht mehr vertretbar.--Thomas S. 08:37, 8. Sep 2005 (CEST)
Bankraub gibt es als strafrechtlichen Begriff (in Deutschland) nicht. Er ist eine besondere Begehungsform des Raubes nach § 249 StGB. Der Begriff ist jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch sehr verbreitet. Wie wäre es mit einem Redirect zu Raub? Das wäre juristisch korrekt.Makemake 09:28, 8. Sep 2005 (CEST)
- Reingequetscht: Ein Redirect nach Raub ist denkbar. Aber, nur mal nebenbei, Bankraub ist freilich keine "besondere Begehungsform des Raubes nach § 249 StGB" (siehe: [1]). Gruß --Zollwurf 13:09, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nirgends in dem Artikel wird behauptet, Bankraub sei ein strafrecher Begriff. Das mit dem Raub wird etwas weiter unten erläutert. Wo genau liegt also dein Problem?--Thomas S. 10:30, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist zwar flach, aber behaltenswürdig. Findet sich jemand, der Samenraub schreibt? ;-) --Wiggum 11:35, 8. Sep 2005 (CEST) Soll ich?;-)--Thomas S. 11:44, 8. Sep 2005 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Ausbauen (wann ist der ERSTE Bankraub dokumentiert? etc. ). Der LA-Grund ist mMn Geschreibsel. --nfu-peng 12:50, 8. Sep 2005 (CEST)
behalten, juristisch laienhaft ist es in der tat, deshalb bitte aus der kat:besondere strafrechtslehre rausnehmen, geschichte etc. aber gerne ausbauen. ---Poupou l'quourouce 13:10, 8. Sep 2005 (CEST)
Missverständnisse zur Evolutionstheorie (erledigt, hier am falschen Platz)
irrelevante Inhalte, Essaystil, Fall für Wikibooks --Trilo 00:24, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich finde das einen sehr wichtigen und guten, auch übersichtlichen Artikel. Der Essaystil hält sich in Grenzen und läßt sich leicht korrigieren. Eigentlich nur ein paar Sätze raus. Die Frage ist allerdings nach URV? Und, ob das ein eingebürgertes Lemma ist. Ansonsten sollte man versuchen die geäuserten Argumente irgendwo anders oder in anderer Form unterzubringen. Obwohl es sehr umfangreich ist, gehört es eigentlich in Evolutionstheorie. Wer kommt eigentlcih auf die Idee einen derart umfangreichen und gut aufbereiteten Artikel einfach löschen zu wollen? Das ist Wiki:Frevel.--Löschfix 01:21:52, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel komplett aus dem Kopf geschrieben. Es gab eine ellenlange Diskussion darüber und ich kann ihn nicht auf diesem Abstellgleis sehen, außerdem fehlen schon Abschnitte. Lösch ihn und damit gut. --Trilo 01:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Ah, so ist das. Eine Fall von "Verstümmelung auf Verlangen". Sprich dich mit Freunden drüber aus, mach Wikipause und lass uns den Text in irgendeiner Form behalten. Khero 01:42, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich empfehle zum Thema mal einen Blick auf Trilos eigene Diskussionsseite und seine Edits zu werfen. Ich war sehr verwirrt, da er/sie jetzt eigene Beiträge löschen will - behalten --Bahnmoeller 01:49, 8. Sep 2005 (CEST)
@Trilo, ich habe mich der ellenlangen Diskussion hinzugetrollt. Nach der WPause denke nochmal in Ruhe darüber nach, ob Mißverständnisse so das richtige Lemma sind und ob man nicht die Wertvollen Informationen, und Bilder, in anderer vielleicht auch kürzerer Form wieder in Evolutionstheorie einbauen kann. Vielleicht fällt einem ja auch noch eine andere Möglichkeit ein. Evolution, Evolutionsbiologie usw. mitberücksichtigen. Aber bitte keinen Feldzug gegen die Gegner führen, das ist nicht wirklich wikigerecht, sondern POV.---Löschfix 01:51:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Trilo, solche Löschanträge seitens des Autors aus Trotz sind albern. Ich habe das als erledigt markiert, diskutiere aber gerne an geeigneter Stelle weiter. Rainer ... 02:04, 8. Sep 2005 (CEST)
- Hm. Eigentlich wollte ich gerade schreiben: "Fraglich ist hier vor allem die Relevanz der Missverständnisse, die nicht nachgewiesen wird. Missverständnisse von historischer Bedeutung sollte man in einen Abschnitt "Rezeptionsgeschichte" (o.ä.) in Evolutionstheorie einarbeiten. Irgendwelche dahergelaufenen Irrtümer gehören jedenfalls nicht in die WP, wir legen ja auch keine Artikel zu häufigen Rechenfehlern an." Aber dann lass' ich das wohl besser ;-) --Gunther 02:12, 8. Sep 2005 (CEST)
- Auch wenns albern von Trilo ist: wo der LA schonmal da ist, sollte man ihn doch dankbar annehmen? Die Argumente stehen im Antrag und ich stimme ihnen 100prozentig zu. --DaTroll 11:03, 8. Sep 2005 (CEST)
Völlig irrelevant. Evtl. versteckte Werbung. --Voyager 00:22, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ack. In dieser Form eher Anti-Werbung. HWdS --LocalHost 00:56, 8. Sep 2005 (CEST)
- (schlechter) Linkspam. Wech. --Mdangers 02:20, 8. Sep 2005 (CEST)
- Schnell löschen --Taschenrechner 12:02, 8. Sep 2005 (CEST)
"Feuerwehr-Notruf": Hilfeleistungstanklöschfahrzeug scheint mir identisch mit Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug zu sein, ersteres Lemma damit wohl überflüssig... --Zollwurf 00:28, 8. Sep 2005 (CEST)
Ist das nicht ein klassischer Fall für Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema? IMHO wäre dann ein LA nicht zulässig. Ich trag mal Deine Bedenken in die Artikel rein und nehme den LA raus... --LocalHost 00:40, 8. Sep 2005 (CEST)
- Man kann das auch etwas netter formulieren, mea culpa. --Zollwurf 00:52, 8. Sep 2005 (CEST)
- Wie ich sehe, ja. Mea maxima culpa. --LocalHost 00:57, 8. Sep 2005 (CEST)
Es ist kein Doppeleintrag - da in Deutschland ja alles genormt ist, werden auch die Fahrzeuge der Feuerwehr genormt. Die unterschiedlichen Abkürzungen sind der Beweis für die (vielleicht minimalen) Bauartunterschiede --Bahnmoeller 01:56, 8. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht, ich habe es trotzdem jetzt erledigt. Wer die Nuancen kennt, kann sie ja gerne noch in den Einen Artikel einbauen. Es ist aber von der nur einen Norm die rede (einzigstes Normfahrzeug). Vorerst bleibts so. Sprachlich ist das jetzt auch etwas vernünftiger. Merke: Wenn Feuerwehrleute Artikel schreiben, zumal in einer Enzyklopädie, dann gehe nochmals drüber. ;-) Die Bausteine könnt Ihr bitte selbst rausnehmen.--Löschfix 02:38:07, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten und euere Änderungen rückgängig gemacht. @die "Experten", insb. Zollwurf: Ein Tanklöschfahrzeug ist etwas grundsätzlich anderes als ein Löschgruppenfahrzeug. Sowohl was die Bauart als auch die Einsatzmöglichkeiten betrifft. Von einem Doppeleintrag kann daher nicht die Rede sein. Wenn man keine Ahnung hat soll man Leute fragen, die sich besser auskennen, wofür gibt es denn das Portal Feuerwehr?--Thomas S. 08:42, 8. Sep 2005 (CEST)
- es ist aber viel cooler, zu löschen, wenn man keine Ahnung hat Ralf
13:01, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich werd nie verstehen, warum man so versessen drauf ist, was zu löschen? Ist es das Machtgefühl?--Thomas S. 13:03, 8. Sep 2005 (CEST)
Mal ganz sachte (und davon abgesehen, dass der LA bereits in einen Mehrfachantrag umgewandelt und dies auch längst in der Überschrift vermerkt war): Unter dem Lemma Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug findet sich folgender Eingangssatz:"Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, ist die Bezeichnung für ein genormtes Löschfahrzeug der Feuerwehr. Der derzeit einzige genormte Typ ist das HLF 20/16. Jedoch gibt es sehr viele selbstentwickelte ungenormte, sogenannte HLF's (...)". Der nach dem Artikel danach derzeit einzig genormte Typ, das HLF 20/16 hat aber unter anderem die Aufgabe der Löschwasserförderung. Wie wird das Wasser denn von diesem einzig genormten Fahrzeug befördert? In Pfandflaschen oder vielleicht (doch) in einen Tank? Damit sollte schlüssig belegt sein, dass es sich halt doch um einen Doppeleintrag handelt. --Zollwurf 13:31, 8. Sep 2005 (CEST)
- Der Unterschied zwischen einem LF und einem TLF begründet sich nicht hauptsächlich an der Frage, ob ein Wassertank vorhanden ist. Ein LF ist ein Gruppenfahrzeug (9 Mann), ein TLF ist mit einer Staffel (6 Mann) oder einem Trupp (3 Mann) besetzt. Außerdem gibt es hinsichtlich der Beladung wesentliche Unterschiede zwischen LF und TLF.--Thomas S. 13:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsregister. Relevanz scheint auch nicht gegeben, Lemma ist falschgeschrieben. --LocalHost 00:32, 8. Sep 2005 (CEST)
- "A.D. 2000 gründete eine Handvoll Enthusiasten das deutsche Ami-Forum.de. In Paderborn, gelegen bei Bad Lippspringe in Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen, saßen Guido Koch, Bernd Wolk und Guido Wieber im heimeligen Wohnzimmer zusammen (...)" => Weg AN 06:31, 8. Sep 2005 (CEST) (nachgetragen AN 07:34, 8. Sep 2005 (CEST))
- Ein Artikel über diese Vereinigung (immerhin 5000 Mitgieder, wenn das stimmt) könnte schon interessant sein, dann aber müsste er professionell verfasst sowie mit mehr und detaillierter Information aufgefüllt werden. In der vorliegenden Form: Löschen.Makemake 09:14, 8. Sep 2005 (CEST)
In der vorliegenden Form nicht so glücklich, aber als grösste US-Car Gemeinschaft in Deutschland sicher erwähnenswert. Vorschlag: Überarbeiten
Dieser Artikel beschreibt als "höchste mögliche Geschwindigkeit" einige von Fahrzeugen (fast nur Automobile) und von einem Tier, so weit so gut. Am Ende wird nun aber der Superlativ "gesteigert", und als "Absolute Höchstgeschwindigkeit" (?) die Lichtgeschwindigkeit genannt, was zwar auch richtig ist, aber im Zusammenhang mit dem Vorangegangenen keinen Sinn ergibt. --Zollwurf 00:46, 8. Sep 2005 (CEST)
- Das Lemma erscheint mir ziemlich fragwürdig, offiziell heißt das wohl "durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit".--Gunther 01:14, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich frage mich, was das bei den Löschkandidaten zu suchen hat. Der Artikel ist nicht besonders gut und sicher verbesserungs- und ergänzungsbedürftig, aber immerhin mehr als ein Stub. Und bei höchsten Geschwindigkeiten auch die Lichtgeschwindigkeit als absolute Grenze zu erwähnen, erscheint mir prinzipiell nicht falsch. Ich hätte gern noch die höchste Schallgeschwindigkeit (in Wasser, Öl, festem Gestein) gewusst. Auch Schienenfahrzeuge fehlen noch - also ausbaufähig und behalten--Bahnmoeller 01:18, 8. Sep 2005 (CEST)
- @Bahnmoeller: Höchste Schallgeschwindigkeiten existieren nicht. --Taschenrechner 12:17, 8. Sep 2005 (CEST)
- Es macht doch aber keinen Sinn ein Lemma anzulegen, das sich "Höchste mögliche Geschwindigkeit" nennt, sich aber letztlich wieder selbst relativiert, weil es eine "Noch-Höchstere" (zugegeben, eine schreckliche Wortschöpfung, aber besser ist absolute Höchstgeschwindetkeit auch nicht), oder? --Zollwurf 01:32, 8. Sep 2005 (CEST)
- Doch, wenn ich mich an den Mathe-Unterricht erinnere, gibt es relative und absolute Extremwerte. Bei der Lichtgeschwindigkeit handelt es sich um ein absolutes Maximum, waehrend relative Maxima (also z.B. Hoechstgeschwindigkeit) Umkehrpunkte (wie relative Minima) sind. Siehe auch Kurvendiskussion. Gruss --LocalHost 01:48, 8. Sep 2005 (CEST) . Ach ja: Ausbauen und Behalten
Das ist doch völliger Quatsch. Abgesehen von der Lichtgeschwindigkeit kennt niemand die höchstmögliche Geschwindigkeit von irgendwas. Da werden allenfalls die höchsten bisher gemessenen Geschwindigkeiten aufgeführt. Löschen. Rainer ... 02:16, 8. Sep 2005 (CEST)
Völlig sinnfreies Lemma. Löschen. Die Auswahl der Dinge, für die eine "Höchstgeschwindigkeit" angegeben wird, ist rein subjektiv ("Michael Schumachers Ferrari"). Die Informationen können ja teilweise in die betreffenden Artikel eingebaut werden, wenn sie da nicht schon stehen. --Tinz 02:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich sehe das auch so. Umkehrpunkte haben nichts mit Höchstpunkten, also Singularitäten zu tun. Außer der Lichtgeschwindigkeit gibt es wirklcih wohl nur die Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeiten und die Eigengeschwindigkeiten, wie Schallgeschwindigkeit, was ja keine Höchstgeschwindigkeit ist. Unterschiede sind vom Medium abhängig, in Wasser, in Luft usw. Das Lemma würde ohnehin nur Höchstgeschwindigkeit heißen und daraus könnte man evtl., etwas machen. Es wäre dann eine Verschiebediskussion und vermutlich benötigt man dazu nicht die LA-Seite.--Löschfix 02:46:42, 8. Sep 2005 (CEST)
Und wie man sieht ist das ein REDIRECT, der allerdings vollkommener Humbug ist. Allenfalls Höchstgeschwindigkeit (Verkehr), Höchstgeschwindigkeit (Physik), Höchstgeschwindigkeit (Technik), natürlich immer auf einer definierten Strecke gemessen. Man kann aber nicht gleichzeitig die Geschwindigkeit auf die Strecke oder die Zeit beziehen. Es ist immer Strecke/ Zeit. Die höchste auf einer Strecke gemessene Geschwindigkeit ist ja wohl immer von dem Fahrzeug, bzw. dem Medium, Photonenstrahl, Elekronenstrahl, Schallwelle etc. abhängig. Besser ist es diese Sahcverhalte in einem Lemm im Text zu erleutern. Und dieses Dreiwort-Lemma zu löschen. Das beste ist auch hier tatsächlcih Portal:Physik verständigen, evtl. Technik.--Löschfix 02:56:26, 8. Sep 2005 (CEST)
- ack---Poupou l'quourouce 13:15, 8. Sep 2005 (CEST)
Lemma ist unglücklich gewählt, im weitesten Sinne könnten die angeführten dinge auch unter Geschwindigkeitsrekorde fallen, wobei in dem Fall Plurallemma besser wäre wie Singular. Auch da würden noch etliche fehlen.--Vux 04:49, 8. Sep 2005 (CEST)
- Der Inhalt ließe sich IMO gut in Geschwindigkeit einpassen, wo schon eine entsprechende Tabelle angelegt ist, die leicht erweitert werden kann. --Pik-Asso @ 09:07, 8. Sep 2005 (CEST)
Kein Löschkandidat, diese Diskussion gehört auf die Disk.-Seite des Artikels. Dafür ist diese nämlich da. LA ist nicht zulässig.--Thomas S. 10:56, 8. Sep 2005 (CEST)
Loeschen Lemma ist sinnlos. Inhalt ist willkuerlich und/oder zu begrenzt. --Signal 11 ? 11:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Also diese Diskussion von wegen es gäbe keine Höchstgeschwindigkeit außer der Lichtgeschwindigkeit, das ist ja wohl sehr albern. Es gibt ja schließlich auch Verkehrszeichen, die Erlaubte Höchstgeschwindigkeit heißen. Ansonsten schließe ich mich Thomas S. an. Tintenquax 11:55, 8. Sep 2005 (CEST)
Lemma zu schwammig - löschen. --Taschenrechner 12:17, 8. Sep 2005 (CEST)
- Kein Problem, denk dir ein besseres aus und verschieb den Artikel dorthin.--Thomas S. 12:37, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ungückliches lemma, zudem sind die Tiere in Rekorde im Tierreich bereits erwähnt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:58, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Begriff erzielt null Google-Treffer – da der Erfinder der Methode den Artikel selbst erstellt hat, dürfte es sich um Werbung und/oder Theroriebildung handeln. --Skriptor ✉ 00:34, 8. Sep 2005 (CEST)
(Von Benutzer:Seibel gelöschten Text wieder eingestellt. --Skriptor ✉ 09:13, 8. Sep 2005 (CEST))
Nur weil man etwas in Google nicht findet, heißt es noch lange nicht, dass es so etwas nicht gibt. Meine Erfahrungen mit der Benutzung von Google zeigen immer wieder beträchtliche Mängel auf. Der Begriff Leistungsdiagnostik spricht ja an sich für sich selbst und ist im Internet hinlänglich zu finden. Der Begriff molekular spricht offensichtlicherweise Vorgänge an, die auf molekularer Ebene Ablaufen. Von daher berücksichtigt die Molekulare Leistungsdiagnostik auch keine klassische Fahrradergometrie sondern Untersuchungen auf genetischer Ebene im Bereich von Gen- und Proteinexpression bzw. dem Vorhandensein bestimmter genetischer Variablen leistungsrelevanter Gene im Genom. Dies ist inzwischen u.a. in Australien Gang und Gebe und es sind dazu inzwischen auch diverse Publikationen zu finden. So auch demnächst ein Artikel im FIT-Maagazin der Deutschen Sporthochschule. Beste Grüße
- Wikipedia dient nicht der Theoriefindung (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ) und auch nicht dazu, eine in der medizinischen Forschung unserer Tage selbstverständliche Sache (Suche nach Targets in Genom, Transkriptom und Signaltransduktion) in einem Teilgebiet medizinischer Forschung (Leistungsdiagnostik) mit einem Namen zu versehen. Vorschlag: Leistungsdiagnostik sinnvoll ausbauen, Molekulare Leistungsdiagnostik als unterpunkt beschreiben, alles gut. Eigenständiges Lemma hingegen definitiv löschen --Mdangers 02:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Sehr richtig. Das bedient hier die Grundsatzfrage Nr. 1 "Was ist ein Lemma". Erfundene Begriffe oder allzu kombinierte Begriffe sind kein Lemma. Eingebürgerte Fachbegriffe sehr wohl. Man muß in eine ENZ immer schauen, wie man Tatsachen in Form von Enzyklopädiewürdigen Lemmata erklärt. Und nicht einfach drauf los. So ist das auch mit der Höchstgeschwindigkeit oben.--Löschfix 03:02:03, 8. Sep 2005 (CEST)
Als Abschnitt in Leistungsdiagnostik eingliedern und dann löschen. -Taschenrechner 12:31, 8. Sep 2005 (CEST)
Die meisten anderen "Um xxxx"-Kategorien sind schon weg (Siehe Kategorie:Person/Verzeichnis), kann bei der hier auch passieren, oder? S.K. 02:25, 8. Sep 2005 (CEST)
0 Artikel in der Kat. Kategoritis. löschen. Hendric Stattmann 11:25, 8. Sep 2005 (CEST)
Hab die vier Einträge erstmal in Kategorie:Geboren 1495 eingebaut (daher jetzt 0 Einträge). Ist zwar nicht 100% korrekt, in vergleichbaren Fällen wurde aber bereits oft ähnlich verfahren. Wer entsprechende Bedenken hat, kann sie aber auch in Kategorie:Geboren 15. Jahrhundert kategorisieren. Vgl. hierzu auch Kategorie Diskussion:Geboren unbekannt Die vorliegende Kategorie kann man jetzt jedenfalls löschen--Proofreader 11:27, 8. Sep 2005 (CEST)
- Wurde schonmal diskutiert. Alle Geboren-um-Kategorien löschen --Heiko A 12:21, 8. Sep 2005 (CEST)
Grenzwertig. Ich frage mich ernsthaft wo die Relevanz ist und wer nach einem tschechischen Filmtitel in der deutschsprachigen Wikipedia sucht. Die IMDB-Bewertung: "Die Wertung auf IMDB ist 7.4 aus 10 Punkten bei 242 Wertungen" ist in dieser Form eher ein schlechter Witz, als eine Information. --Henriette 05:35, 8. Sep 2005 (CEST) P.S.: Dieser Antrag wurde von Benutzer:Paddy mit der Begründung "Racheakte raus!" aus dieser Liste gelöscht, daher habe ich das wieder hergestellt. --Henriette 06:38, 8. Sep 2005 (CEST)
- Der Film gewann einen Preis auf einem internationalen Festival und wurde für noch einen nominiert => Behalten. Die in den Film-Artikeln absolut unübliche IMDb-Wertung werfe ich gleich hinaus. AN 07:42, 8. Sep 2005 (CEST)
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass Paddy den Löschantrag wieder herausgenommen hatte - ich habe ihn wieder eingestellt, weil ich solche Aktionen ausgesprochen schlechten Stil finde. Was die Sache angeht, bin ich nicht ganz so strikt wie Henriette, sehe es aber im Prinzip ähnlich. So lange es keine deutsche Fassung des Films gibt (das scheint so zu sein, denn sonst würde Paddy sie hoffentlich anführen), würde es völlig reichen, wenn der Film in einem Artikel über die Regisseurin Věra Chytilová vorkäme (zu der es übrigens noch keinen Artikel gibt, schreib doch erst mal den, Paddy). Ich bin für Löschen. --Tilman 07:51, 8. Sep 2005 (CEST)
Als ich hier neu war, habe ich mich schon gewundert, dass es hier Artikel über Musikalben, Filme... gibt. Aber nachdem das allgemein akzeptierte Praxis ist, sehe ich nicht, warum nun gerade dieser Artikel gelöscht werden sollte. Er ist ordentlich und außerdem ja offenbar für den Reader Tschechien geschrieben. (Löschanträge mit Geh weida abzutun ist natürlich auch nicht die feine englische) behalten. -- Toolittle 08:43, 8. Sep 2005 (CEST)
- behalten - obwohl ich es nie für möglich gehalten hätte übernehme ich hier mal die Begründung von AN und verteidige einen Artikel von Paddy - *murmelwowirddasnochhinführenmurmel* - Achim Raschka 08:48, 8. Sep 2005 (CEST)
- behalten - solche Artikel gibt es ja hier nun einmal, das sollte als Grund ausreichen; von wem der Beitrag ist sollte dann nebensächlich sein und somit auch persönliche Animisitäten, -jkb- 08:52, 8. Sep 2005 (CEST)
- Auch wenn ich ja bekanntlich immer nur die Weblinks und {Stub} reinsetze ;-) - sollte der Artikel bleiben dürfen, werde ich noch die Tabelle reintun (jetzt aber nicht, diese Arbeit zu riskieren ist mir irgendwie zu blöde...) AN 08:53, 8. Sep 2005 (CEST)
- behalten, der Inhalt ist doch besser als zu manchen japanischem Manga. --ahz 09:19, 8. Sep 2005 (CEST)
- ...oder zu jedem Fred-Ward-Film. behalten Grüsse,--Michael 09:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich hätte es auch nie für möglich gehalten, dass ich für Löschen eines Artikels bin, den AN behalten möchte, und ich habe mich ebenso wie Toolittle schon oft gewundert, wozu es hier alles Artikel gibt, die offenbar von der Mehrheit gewollt sind. Insofern habe ich auch keinerlei Probleme damit, wenn dieser Artikel drinbleibt, erlaube mir aber auch noch den Hinweis, dass der Artikel in der ursprünglichen Form schnell hingeschmiert war (so nach dem Motto, ich schreib euch mal was über meinen Lieblingsfilm), mit vielen Schreibfehlern, vor allem bei den Namen (was insofern besonders bemerkenswert ist, als Paddy ja durchaus tschechisch kann). Über die Qualität der Inhaltsangabe möge jeder selbst urteilen. --Tilman 10:37, 8. Sep 2005 (CEST)
behalten --Parvati 10:46, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten, da keine Löschkriterien erkennbar. Ich freue mich allerdings schon auf Zillionen von fremdsprachigen Filmtiteln in der Wikipedia. Dass und wie hier Filme reingestellt werden, stört mich schon lange. Für mich gehört das alles ausgelagert in eine Wiki-Film. Khero 12:04, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten (Gründe wie AN). Ich stimme allerdings Henriette zu, dass ein Benutzer wahrscheinlich erst über Věra Chytilová auf dieses Lemma kommen wird. --Idler ∀ 12:19, 8. Sep 2005 (CEST)
- Behalten – unpassendes Lemma ist kein Löschgrund. Auf der Berlinale wurde der Film wohl unter dem Titel "Erbe oder: Fuckoffjungsgutntag" gezeigt – ggf. kann den Artikel verschieben. --kh80 •?!• 12:53:55, 8. Sep 2005 (CEST)
- Bis sehr für verschieben, denn erstens schreiben wir hier die de:wp und zweitens wäre damit diese Diskussion erledigt!--Thomas S. 12:58, 8. Sep 2005 (CEST)
Ein herzlicher Dank an kh80 für die Ermittlung des deutschen Titels, den ich jetzt gleich eingesetzt habe. Allmählich bin ich auch für behalten und würde mich nicht wehren, wenn der LA herausgenommen wird. Ob die Verschiebung Sinn macht, weiß ich im Moment noch nicht, würde aber auch da nicht eingreifen. Gruß --Tilman 12:59, 8. Sep 2005 (CEST)
Megazin (gelöscht, Werbung)
In dem Artikel befindet sich nur Werbung. Es sieht für mich auch so aus als ob der Text nur von irgend wo herkopiert wurde. -- Mrrshan 07:41, 8. Sep 2005 (CEST)
- ACK - Außerdem ist die Argumentationsführung reichlich wirr und konstruiert. Dafür ist hier kein Platz. Löschen. --87.122.207.198 08:29, 8. Sep 2005 (CEST)
Eine BKL ohne verlinkung zu exitierenden Artikeln, lediglich rote links! Sowas brauchen wir nicht! --Christian Bier 09:01, 8. Sep 2005 (CEST)
- Es wäre schlecht, jemand würde jetzt hastig einen Substub zum Fluss pl:Radunia (rzeka) reinwerfen nur damit einer der Links blau wird. AN 09:11, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten. Solche Löschanträge brauchen wir nicht! -- Stahlkocher 09:12, 8. Sep 2005 (CEST)
- "ein Berg in Braunschweig, siehe Radaune (Berg)" ... bin aus Braunschweig - ist mir unbekannt (nur 1 [ein!] google-Treffer und der dürfte falsche sein). Trotzdem: behalten, sonst können wir ja gleich alle "Roten" löschen --Brunswyk 09:15, 8. Sep 2005 (CEST)
- Zu Braunschweig: Hab hier [2] was gefunden; da darin ein Genealoge von Ortslexika spricht (mit Hinweisen auf Westpreußen, etc.), habe ich die Vermutung, dass es sich um ältere Ausgaben handelt und mithin nicht die Stadt Braunschweig gemeint ist (die so viele Berge ja nicht hat), sondern das alte Herzogtum Braunschweig; könnte also z.B. eine Erhebung im Harz sein.--Proofreader 11:40, 8. Sep 2005 (CEST)
Nicht so schnell! Vielleicht arbeitet noch jemand an dem Artikel und/oder an den Links. Die Information ist jedenfalls für eine Enzyklopädie, die vollständig sein will, grundsätzlich interessant. Daher: vorerst behalten und weiter daran arbeiten.Makemake 09:20, 8. Sep 2005 (CEST)
- jedenfalls behalten. Und wenn etwas falsches im Artikel steht, dann kann man das korrigieren oder beim Autor nach der Quelle nachfragen --Robert 09:34, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich hoffe nur - wer rote Links setzt, checkt wenigstens genaustens, ob die Lemmas richtig geschrieben sind? Gestern habe ich einen Filmartikel angelegt, indem ich einen roten Link in Brad Pitt angeklickt habe - obwohl noch eine Kritiken-Webseite "rendezvous" ohne "z" schreibt, meist ist ein "z" drin. Sowas ist mir dann extremst peinlich.
- BTW: Wurde einer der Links nicht inzwischen doch blau? AN 09:57, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten : LA nach einer halben Stunde? Warte doch erstmal einen Tag ob der Benutzer die fehlenden Artikel noch erstellt (oder frage nach). *grummel* --Taschenrechner 12:46, 8. Sep 2005 (CEST)
Mustang Jeans (hier erledigt, URV)
Werbeschwurbel, da hat uns wohl jemand mit den Gelben Seiten verwechselt. --ahz 09:25, 8. Sep 2005 (CEST)
- Für den Fall, daß das noch was wird, habe ich den Artikel mal auf das korrekte Lemma verschoben. --Skriptor ✉ 10:53, 8. Sep 2005 (CEST)
Bild:EVR.gif (erledigt)
Erledigt. Für so etwas gibt es allerdings die Kategorie:NowCommons. Hier geht es nur um Artikel. --Voyager 09:37, 8. Sep 2005 (CEST)
- eintragen bitte mittels {{NowCommons|NameDesBildesInCommons}} ...Sicherlich Post 10:24, 8. Sep 2005 (CEST)
MUSTANG_History (hier erledigt, URV)
Werbegeschwurbel, gehört zu MUSTANG JEANS, URV-Verdacht --gunny Rede! 09:49, 8. Sep 2005 (CEST)
MUSTANG_Flächenbewirtschaftung (erledigt: schnellgelöscht)
Scheint wie die anderen MUSTANG-Artikel eine URV zu sein, finde aber keine Quelle. Daher der LA, da man den Aufsatz wohl kaum "Artikel" nennen kann. --Littl relax 10:17, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag: Wenn möglich, bitte schnelllöschen :-) Littl relax 10:18, 8. Sep 2005 (CEST)
- Und den Benutzer:Mustang32 mal bitte ordentlich in Sachen URV unterweisen... bis jetzt ists ein reiner Spamaccount... --gunny Rede! 10:20, 8. Sep 2005 (CEST)
Schnellgelöscht, da es sich hier weder um ein lexikonfähiges Lemma noch um einen Lexikonartikel gehanelt hat. --Skriptor ✉ 10:46, 8. Sep 2005 (CEST)
Unterkategorie Elektrolytstörungen
Die Unterkategorie Elektrolytstörungen unter der Intensivmedizin sollte m.E. gelöscht werden, da nicht alle aufgeführten störungen Elytstörungen sind und außerdem die Kategorie Intensivmedizin noch so klein ist, dass jede Unterkategorie nur unnötig das suchen erschwert. Die darin befindlichen Artikel können einfach in Intensivmedizin gestellt werden. mfg Mdhope 10:23, 8. Sep 2005 (CEST)
- so just do it... --Gerbil 11:52, 8. Sep 2005 (CEST)
Kosmisch (hier erledigt, URV)
das hat nix mit wikipedia zu tun..... --Dachris Diskussion 10:27, 8. Sep 2005 (CEST)
- War eh ne URV daher -LA --Dachris Diskussion 10:53, 8. Sep 2005 (CEST)
schnöde selbstdarstellung einer irrelevanten Person oder ist es anders? --Dachris Diskussion 10:24, 8. Sep 2005 (CEST) Einspruch: wenn dan LA - seite, als bundesvorsitzende einer bundesweiten organisatione einer größeren Volkspartei ist relevanz schon vorhanden, selbstdarstellerei ist es nicht, da kein POV --Wranzl 11:08, 8. Sep 2005 (CEST)
Relevanzschwelle knapp erreicht. Qualität gerade ausreichend. behalten Hendric Stattmann 11:21, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nach den ersten Änderung (obwohl ich den Antrag gestellt habe) neutral --Dachris Diskussion 11:28, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 11:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten --Taschenrechner 13:04, 8. Sep 2005 (CEST)
- Imho ist es ausreichend sie bei Ring Christlich-Demokratischer Studenten zu erwähnen, so bedeutend ist diese (temporäre) Funktion nicht, dass sie damit über die Relevanzhürde springt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:05, 8. Sep 2005 (CEST)
Werbung und Relevanz sowie keine Begriffsklärung --Dachris Diskussion 11:17, 8. Sep 2005 (CEST)
- Mangelnde Relevanz wahrscheinlich. Werbung ganz sicher. löschen Hendric Stattmann 11:19, 8. Sep 2005 (CEST)
- Man sollte das vielleicht unter Virtuelles Büro beschreiben. So ist das reine Werbung. Das System hat sicher Zukunft. Es funktioniert übrigens großartig. --Anton-Josef 12:33, 8. Sep 2005 (CEST)
- Erwähnung in Groupware, Artikel löschen --Taschenrechner 13:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Emerald Pools erledigt, Redirect
Ich finde nicht, das jedwede Sehenswürdigkeit eines Nationalparks einen eigenen Artkel braucht. Das Thema gibt nicht viel mehr her als bereits im Artikel vorhanden. Aufgrund der Kürze habe ich den jetztigen Inhalt des Artikels nach Zion-Nationalpark in das Kapitel Tourismus übernommen, wo die Information meiner Meinung nach besser aufgehboben ist. --Huebi 11:25, 8. Sep 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 11:30, 8. Sep 2005 (CEST)
- LA sinnlos, "Problem" kann durch einen einfachen Redirect gelöst werden.--Thomas S. 11:31, 8. Sep 2005 (CEST)
- Jo, z.B. Touristen, die mal da gewesen und von den Pools beeindruckt waren, sind dankbar, wenn sie den redirect haben und an die richtige Stelle geleitet werden. Ist ja in Zion NP eingearbeitet, jetzige Lösung kann bleiben.
keine Relevanz nach den Relevanzkriterien erkennbar --gunny Rede! 11:43, 8. Sep 2005 (CEST)
- Bin ja kein Freund der Verbinungslemmas aber, wenn ... ist die älteste Verbindung deutscher Studenten im fremdsprachigen Ausland stimmt, dann ist das zwar stub aber relevant (Alleinstellungsmerkmal oder so ähnlich). --Martin S !? 12:34, 8. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so, die Form ist allerdings miserabel. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 8. Sep 2005 (CEST)
Habe nichts gegen den oberbergischen Patriotismus aber * Einwohner: 1 ist sehr dürtig und als Ort kann man das nicht bezeichnen.--Martin S !? 12:06, 8. Sep 2005 (CEST)
- lolöschen --Taschenrechner 13:44, 8. Sep 2005 (CEST)
Kein Thema erkennbar (trägt sich trotzdem unter diesem wirren Lemma in mehrere Kategorien ein). --84.174.185.203 12:09, 8. Sep 2005 (CEST)
- Benutzerseiten sind tabu, LA unzulässig. Kategorien rausnhemen, der Drops ist gelutscht... --gunny Rede! 12:14, 8. Sep 2005 (CEST)
- Die Kategorien lassen sich nicht rausnehmen. --84.174.134.182 12:44, 8. Sep 2005 (CEST)
- Der Benutzeraccount taucht dadurch in zahllosen Kategorien auf, beispielsweise in Kategorie:Feldwirtschaft. Dadurch greift die Benutzerseite quasi in den Artikelraum ein. Daher halte ich einen LA für durchaus diskutabel, da der Benutzer seit 3 Monaten nicht mehr aktiv ist und ein Hinweis auf seiner Disk wohl nichts nutzen würde. --212.121.145.238 13:39, 8. Sep 2005 (CEST)
- Benutzerseiten sind nicht „tabu“, auch für diese gelten gewisse Regeln. Eine davon ist, daß vom Artikelnamensraum – und das schließt Artikelkategorien mit ein – nicht in den Benutzernamensraum verlinkt werden soll. Wenn dieses Prinzip durch Aktionen auf der Benutzerseite durchbrochen wird, dann kann die Benutzerseite ggf. auch gegen den Willen des Benutzers geändert werden.::Vorzuziehen ist aber natürlich eine gütliche Einigung, die man erstmal versuchen sollte. --Skriptor ✉ 13:43, 8. Sep 2005 (CEST)
aus der QS hierhin
Dieser Artikel hat schon einen Löschantrag überlebt, warum auch immer haben die Nerds im Rudel "behalten" wollen, und auch die QS hat ihm nicht geholfen. Der Beitrag ist unverständlich, erklärt das Lemma nicht bzw. mit sich selbst und schwurbelt föhlich am Thema vorbei. Um des Problems endlich Herr zu werden bitte ich um entweder entscheidende Verbesserung oder dann doch lieber Löschung dieses Dings. --((ó)) Käffchen?!? 12:21, 8. Sep 2005 (CEST)
Wie wärs mit Einbau und RED. auf Tabelle ? Gruß --nfu-peng 12:57, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 30. Mai 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 12:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Werbung für einzelne FH gemischt mit unbelegten Gerüchten -- Lenny222 22:24, 30. Mai 2005 (CEST)
- ich hab jetzt mal alles rausgenommen bis auf die information über den studiengang. ausgebaut müsste das schon aber POV quatsch ist schon mal weg. --Wranzl 12:53, 8. Sep 2005 (CEST)
Boyfriend.dk (gelöscht)
abgesehen von der rechtschreibung, ist hier überhaupt nichts was irgendwie erkennen lassen könnte warum das ein sinnvoller eintrag ist? oder etwa doch? --Wranzl 12:37, 8. Sep 2005 (CEST)
- Linkspam entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 12:49, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 12. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 12:43, 8. Sep 2005 (CEST)
Ein Artikel, der nur einen englischen Titel hat, hat in einer deutschsprachigen Enzyklopädie nichts zu suchen. Auch fachlich/inhaltlich ist der Text fragwürdig bzw. sollte unter einem besserem Titel neu formuliert werden --WMW 01:18, 12. Aug 2005 (CEST)
Es kann schon Artikel geben, für die ein englisches Lemma gerechtfertigt ist, in diesem Fall aber sollte es für das Phänomen doch einen etablierten deutschen Begriff geben, oder? Neolithikums-Experten an die Front.--Proofreader 12:51, 8. Sep 2005 (CEST)
- sehe ich auch so, scheint zudem wissenschaftlich umstritten zu ein. --Uwe G. ¿Θ? 13:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 14. Juli 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 12:44, 8. Sep 2005 (CEST)
Ungenügender Artikel -- Lenny222 21:58, 14. Jul 2005 (CEST)
- gestern versuchte ich die Anleitung meines DVD-Players zu lesen, leider hatte der kein zugang zu wikipedia. artikel muss verbessert werden aber es ist ein anfang. Behalten --Wranzl 12:57, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel enthält nichts was in SCART nicht schon drinstehen würde, daher entweder löschen oder redirect -- Nyarla 13:14, 8. Sep 2005 (CEST)
- dann auf jeden Fall redirect --Wranzl 13:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 2. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 12:50, 8. Sep 2005 (CEST)
Typischer Fall von: "Ich hab da mal irgendwas gehört, weiß es aber nicht mehr genau, aber in Wikipedia kann man's ja reinschreiben." --Magadan ?! 22:49, 2. Aug 2005 (CEST)
- löschen. Die zunächst als sehr zukunftsträchtig eingeschätzte Firma ist nach dem Platzen der Börsenblase kollabiert. Das wäre als Lehrstück für die Dummheit von Aktienkäufern gegenüber einer Firma, die wenig mehr zu bieten hatte als Optimismus für ihre Zukunft, zwar relevant, aber nicht in dieser dilettantischen und am Kern vorbei gehenden Form. --Gerbil 13:21, 8. Sep 2005 (CEST)
Ein schönes Projekt, aber ein Artikel darüber ist für unsere Enzyklopädie meiner Meinung nach nicht notwendig. --Littl relax 12:56, 8. Sep 2005 (CEST)
- "AADS (Anti Alcohol Driving System) ist eine Diplomarbeit von Felix Bauer, Reinhard Mauk, Porhauer Rene und Weiser Harald, Schüler der HTBLuVA Mödling. (...) Start des Projekts war am 7. September 2005." - Weg - oder soll ich auch meine Diplomarbeiten beschreiben? BTW: So viele Leute waren bisher dran - und haben nicht bemerkt, dass dies nur Unfug ist? AN 13:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 8. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 12:56, 8. Sep 2005 (CEST)
Löschregeln 7.2: Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis. Einer Güterverkehrstochter der Schwedischen Staatsbahn kommt keine besondere Bedeutung zu.' Mnh 18:09, 8. Aug 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 17. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 13:12, 8. Sep 2005 (CEST)
Schaut wie Werbung aus, vor allem wenn man sich den Link anschaut und sieht, dass man das Ding da bestellen kann.. DanielErnst 22:08, 17. Aug 2005 (CEST)
Auf die Gefahr hin für herzlos gehalten zu werden: Was macht den Mann relevant? Hier wird ein hartes Leben in einer miesen Zeit beschrieben, das so aber auch Zigtausend andere erlebt haben. --Zinnmann d 13:23, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 19. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 13:26, 8. Sep 2005 (CEST)
Nach Amazon bliebs bei der einen CD. Nicht relevant. Daniel 10:29, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ein Album reicht als Relevanzkriterium aus.--Thomas S. 13:37, 8. Sep 2005 (CEST)
- Kuckt Ihr hier: Wikipedia:Löschkandidaten/19._August_2005#Lea_Finn.28erl..2C_bleibt.29, bleibt, LA ungültig. DieAlraune (?!) 13:43, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Text ist offenbar ein Kopie von Benutzer:Tk's Text in Hoher Ifen über den Gottesacker ohne Quellenangabe --Robert 13:30, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 8. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 13:39, 8. Sep 2005 (CEST)
Künstlerin hat keine größere Bedeutung, vermutlich Selbstdarstellung. -- Mnh 21:26, 8. Aug 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 5. Juni 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 13:39, 8. Sep 2005 (CEST)
Die Seite Minico existiert seit einigen Monaten nicht mehr. Siehe www.minico.de -- 212.117.86.35 14:51, 5. Jun 2005 (CEST)
Der Löschantrag besteht seit 7. September 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 13:39, 8. Sep 2005 (CEST)
Dieser Beitrag soll gelöscht werden fall er falsch ist. Es handelt sich nicht um den Mittelkieferknochen sondern genau genommen um den Zwischenkieferknochen.
Der Löschantrag besteht seit 4. August 2005, wurde aber vergessen einzutragen. Darum mache ich das jetzt mal --Heiko A 13:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Ohne Inhalt, läßt sich die Relevanz auch nicht ergoogeln. Halbach 09:22, 4. Aug 2005 (CEST)
unverständlich-baustein, QS und nachfrage beim autor haben keinerlei verbesserung gebracht. es ist unklar, um was es eigentlich geht. ---Poupou l'quourouce 13:41, 8. Sep 2005 (CEST)
Werbung --Hhdw 13:43, 8. Sep 2005 (CEST)