Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wikijunkie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2011 um 09:25 Uhr durch Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) (Christopher Muche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Christopher Muche
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

(un)vollständig

In der Skisprung-Weltcup-Saison 2010/2011 sind doch noch zwei rote mit Punkten: Tomaž Naglič (13) und Jarkko Määttä (1). --Ephraim33 13:59, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ah stimmt, gar nicht gesehen. Um die zwei kümmer ich mich heute abend gleich noch. Danke für den Hinweis. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:19, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du heute Abend sowieso schon dabei bist, wie wäre es noch mit dem COC-Gesamtfünften Matjaž Pungertar oder den Winterasienspielesiegern Jewgeni Lewkin und Yuhei Sasaki? Die hätten doch sicherlich auch einen eigenen Artikel verdient. Ich würde auch nochmal drüberlesen ;-) --alexscho 15:48, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Sasaki muss ich mal schauen, die anderen sollte ich hinbekommen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:51, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Derzeit ist leider die Zeit etwas knapp. Werde die anderen denke ich mal im Rahmen des Artikelmarathons erledigen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:13, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Christopher Muche

Wieso muss es da eine neue Vorlage geben? Zumal die nicht gut ist, denn in der alten stand eine "3", aber ein unkundiger Leser weiß doch evtl. gar nicht, was diese zu bedeuten hat. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:54, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das Icon ist noch nicht entgültig. Aber bist du sicher das es Leute gibt die nicht wissen was Gold Silber und Bronze Platz 1, 2 oder 3 bedeuten? Bzgl. der Vorlage: Die wird noch erweitert. Da kommen dann auch die restlichen Trikots rein, etc. so dass am Ende eine universelle Vorlage existiert. Niemand will erst suchen wie die Grafik heißt, wie sie eingebunden wird und zudem ist endlich auch die Problematik "Bildbeschreibung" gelöst. Die fehlte bei den bisherigen Einbindungen völligst. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:00, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Leute gibt, die das nicht wissen. Und es sollte niemanden geben, der angesichts eines WP-Artikels erst mal raten muss, was dieser Fleck zu bedeuten hat (zumal die Farben ja auch nicht wirklich darstellbar sind). Da fand ich den „Fleck“ mit Zahl schon wesentlich sinnvoller und aussagekräftiger. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:04, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay kein Ding, dann nehmen wir welche mit Zahl. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo - da ich ein lahmer Zweifingersystem-Rentner bin, bin ich für jeden eingesparten Anschlag dankbar. Meine Frage ist daher: lässt sich der Name der Vorlage nicht knapper fassen? Radsportauszeichnung sind 20 Anschläge - ginge es nicht auch mit drei Anschlägen? Kann "Radsport" nicht entfallen, da auch andere Sportbereiche diese gute Idee auch nutzen könnten? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 09:37, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hmm, könnte man tun. Du schlägst also nur "Auszeichnung" vor? --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:58, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe gelernt, dass es für eine ganze Anzahl von Eingaben Konventionen gibt. Wenn aber die Namensgebung der Vorlagen frei ist, könnte ich auch "trp" wie Trophäe oder "med" wie Medaille oder "ausz" wie Auszeichnung mir vorstellen. Je knapper aber noch verständlich - umso besser. Ich orientiere mich gerne an der en-wp und werde die geplante Vorlage für die Radsportteamnamenslinkgenerierung (was für ein Wort - typisch deutsch ;-)) kurz "rsp" benennen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:30, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Leider bekommen wir die Regelung der en-WP hier auf DE nicht durch. Was denkst du warum wir mit solchen Vorlagen so sparsam umgehen. Bevor es die Vorlage:DEU gab, also mit ISO-Code, gabs auch zuerst die Vorlage:Deutschland. In der DE-WP hat man sich mit Abkürzungen verdammt komisch. Der nächste der kommt, verschiebts auf die Langform. Das ist halt das Problem. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:32, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Klär mich greenhorn doch mal auf: man kann also nicht einfach selbst eine Vorlage generieren? Muß man da in der Vorlagenwerkstatt seinen Wunsch/Idee erst vorstellen? Darf ein Name nicht eine Abkürzung sein? Was soll ich am besten tun, um das Ganze so harmonisch wie möglich umzusetzen? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:40, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ooops - da fällt mir gerade auf: Du schreibst immer ISO-Code. Ich war bisher davon ausgegangen und hatte das hier so gelesen, das der IOC-Code der maßgebliche ist. Was gilt? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:52, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nur bei Olympischen Sachen gilt der IOC-Code. Bei allem anderen immer der ISO-Code. Zumindest hier bei WP. Unqualifizierte und fachfremde nehmen gerne den IOC-Code, so z.B. SUI für die Schweiz statt eigentlich CHE . Um deine Frage zu beantworten: Wenn man eine Idee hat kann man sich im kleinen Kreis austauschen oder sie einfach umsetzen wenn man meint sie ist ausgereift genug. Heißt ja nicht umsonst "Sei Mutig" hier bei Wikipedia. Die Vorlagenwerkstatt sind die Techniker die bei der Umsetzung helfen wenn man selbst nicht in der Lage ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:00, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast es sicherlich schon gemerkt, dass ich ein paar Änderungen in der Vorlage: Infobox Radrennen vorgenommen habe. Das geschah im Prozess der Gestaltung des Vorlagen-Meister. Mein Ziel war es, nur die Daten frei von allen Formatierung als Eingabe zu gestalten. Der Weg dahin ist erst zur Hälfte gelungen. Ich müsste die Vorlage sicherlich nochmals ändern um das Ziel zu erreichen. Falls Du nicht mehr dazu kommst, würde ich die Dokumentation dazu schreiben. Meinst Du, dass die bisherige Diskussion im Portal als Legitimation für diese Umstellung und die Einführung der Vorlage:Radsportteamkürzel ausreicht? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:22, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Bezüglich ISO- versus IOC-Code: Die IOC-Codes werden (außerhalb der WP) in ihrer Form weitgehend im gesamten Sportbereich verwendet. Nicht nur vom IOC, sondern auch von den internationalen Sportverbänden, z.B. der FIFA ([1]), der FIS ([2]), der FIL ([3]), der IFAA ([4]) oder auch der UCI ([5]), um nur ein paar ganz wenige zu nennen (dort beispielsweise überall GER und nicht DEU, SUI und nicht CHE etc.). Die IOC-Codes finden also nicht nur bei Olympischen Spielen (oder "Olympischen Sachen") Verwendung, sondern praktisch im gesamten Sportbereich. Daher sollten sie auch in Wikipedia so verwendet werden, denn WP hat sich daran zu richten, was außerhalb der WP geschieht. @Wikijunkie: Benutzer, die die von den Sportverbänden benützten Kürzel (welche wie gesagt in aller Regel den IOC-Codes entsprechen) verwenden und daher z.B. nicht CHE sondern SUI schreiben, pauschal als "unqualifiziert und fachfremd" zu bezeichnen, ist komplett inakzeptabel. --Tschaensky 14:56, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich will hoffentlich nicht als ungeduldig erscheinen, aber eine Antwort von Dir als erfahrenem Wikepedianer als Richtschnur für meine nächsten Aktivitäten auf meine Fragen weiter oben bzgl. Dokumentation Radrennen und Vorlage Radsportteamkürzel ist mir schon wichtig. (WoW - das ist ein Satz). Also bitte sag was dazu. --Maxxl2 - Disk 14:23, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Einführung der Radsportteamkürzel halte ich für mehr als optimal. Da fehlt es uns auf jeden Fall noch. Auch die Übernahme der Idee aus der EN-WP würde ich befürworten. Wenn ich die Disk im Portal richtig verfolgt habe, stehen die meisten zudem hinter dieser Idee. Wegen der Dokumentationen, wenn du die Vorlagen änderst, passt du am besten auch gleich die Doku an. Denn ich müsste mich sonst erst durch deine Änderungen kämpfen um eine passende Doku zu schreiben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:59, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hatte vor vier Tagen eine Anfrage in der Vorlagenwerkstatt gepostet. Meinst Du, dass das genug Zeit für Einwendungen war und ich mit der Implementieren starten kann? --Maxxl2 - Disk 10:22, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vier Tage ist okay, aber eine Woche ist besser. Lieben Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:25, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb, Aktualisierung von WikiTrust, Referendum betreffs Bildfilter, Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Für das lokale Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von Commons:MediaWiki:Filepage.css (erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät) geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt (Bug 29277, rev:91031, live mit rev:91036).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die WikiLove-Extension aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
    • Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Bugfix) Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <head> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <head> oder am Ende des <body> laden zu lassen (Bug 27488, rev:85616, live mit rev:91089).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering June 2011 report

GiftBot 02:44, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

PD-Verlinkung von Geburts-/Sterbeort

Hallo, ich hab gerade gesehen, dass Du bei den Personendaten den Abschnitt zur Verlinkung des Geburts-/Sterbeorts etwas ausformuliert hast. Was ich dort aber nach wie vor vermisse, ist eine Aussage dazu, wie verlinkt werden soll(te), wenn beispielsweise nur das Geburtsland bekannt ist, nicht aber die Stadt. (Ich hatte diesen Punkt auch schonmal auf der Diskussionsseite zur PD-Hilfe angefragt, dort schaut aber offenbar kaum jemand vorbei oder der Abschnitt wird möglicherweise schon als erledigt angesehen.) Wie wird in einem solchen Fall verlinkt? Gruß, – Guinsoo (Talk) 18:06, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Geburtsland ist kein Geburtsort. Die Angabe des Geburtslandes wenn der Ort unbekannt ist, ist nicht gewünscht. Weil es ebend ein "unbekannter ort" in einem bekannten Land ist. Ist der Ort aber nur ungenau, dann wird verlinkt bspw: "bei Bremen, Deutschland" oder so. aber nie nur "Deutschland" oder nur "bei Bremen, Deutschland" oder "unbekannt, Deutschland". Ist nur das Land bekannt, fällt die Angabe weg, da ja der ORT unbekannt ist. Hoffe hab dir soweit geholfen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:22, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Was meinst Du mit „fällt die Angabe weg“ – sollte das Feld dann sogar komplett leer gelassen werden? – Guinsoo (Talk) 18:38, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja genauso ist der Satz Falls der Geburts- oder Sterbeort völlig unbekannt ist, so bleibt dieses Feld leer. auf der Hilfeseite gemeint. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:29, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hab den Hinweis nochmal entfernt. Eigentlich hatte ich gestern Abend noch was zurückgeschrieben bzw. schreiben wollen, aber da ist wohl was schief gelaufen. Also zweiter Versuch: Das nicht verlinkt werden soll, erscheint mir ja durchaus logisch, aber dass es ganz leer bleiben soll, halte ich für übertrieben. Zumal sich da der ein oder andere User animiert fühlen dürfte, diese fehlende Informationen in den PD einfach immer wieder zu ergänzen - wenn sie ja schon oben in der Einleitung steht... Ich denke mal, ich werd dann beim Mittelweg bleiben. Gruß und ein schönes Restwochenende! – Guinsoo (Talk) 18:51, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (09.07.2011)

Hallo Wikijunkie,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Trikot_7-Eleven.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wikijunkie) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

DÜP-Meldung nicht nachvollziehbar. Lichtbild ja, aber ohne Werkcharakter. Einfache Darstellung ohne Schöpfungshöhe. Daher auch so gekennzeichnet. Auch ein Foto kann im Urheberrecht frei von Schöpfungshöhe sein. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:10, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hi, also laut Lichtbildwerk ist jedes Foto dass etwas dreidimensionales darstellt zumindest in DE und AT geschützt. Das ist hier doch der Fall, oder? Diese Änderung bestätigt meine Auffassung. Gruß --JuTa 21:40, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Akzeptanz Abuse Filter
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Michael Kühntopf
Kurier – linke Spalte: Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType (Bug 28002, rev:89523, live mit rev:91479)
  • (Bugfix) Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki (Bug 29595, live mit rev:91476)
  • (Bugfix) Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben (Bug 28840, rev:89558, rev:89397, live mit rev:91440)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt (rev:91605).
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben (Bug 29726, rev:80572, live mit rev:91505)
  • (Konfigurationänderung) Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
  • (Konfigurationänderung) Für den Hilfenamensraum gibt es nun den Alias H, für Hilfe-Diskussionen korrespondierend HD. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit HD:Seite bearbeiten oder H:SB (Diskussion, Bug 29627).
  • (Konfigurationänderung) Der Benutzergruppe Oversight wurde das Benutzerrecht hiderevision entzogen. Dieses stammt von der alten Extension:Oversight, die inzwischen vollständig durch RevisionDelete ersetzt wurde (Bug 18511).

GiftBot 02:43, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook/DÜP-Setzen

Hallo Wikijunkie, wie ich sehe, verwendest du nicht Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook/DÜP-Setzen, bist aber AFAIK häufiger am beDÜPen, oder? Wie wär's? Geht einfacher und schneller. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:23, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wikijunkie hat „Liste der Denkmäler in Sankt Augustin“ nach „Liste der Baudenkmäler in Sankt Augustin“ verschoben

wo ist denn die Versionsgeschichte des Artikels geblieben? --Kirschblut 06:08, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

oh, da war beim verschieben wohl was schief gegangen. Ist jetzt wieder da. --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:56, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten