Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Siechfred/Archiv/2011

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2011 um 05:15 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 3 Abschnitte von Benutzer Diskussion:Siechfred). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Siechfred in Abschnitt Trio (Album)#Literatur

Empfängerbenennung

Guten Morgen Siechfred!

Wäre es möglich diesen Artikel für einige Tage vollzusperren. Dieser "Benutzer" löscht ohne Ankündigung Quellennachweise (zuletzt glaub ich 18 EN) ohne das Konsenz hierüber besteht. Dabei geht es im speziellen auch um ein Problem, dass derzeit hier diskutiert wird und über das in WP noch keine Einigung besteht. Danke und guten Wochenstart. Jensen 07:48, 3. Jan. 2011 (CET)

Moin Jensen. Du hast die Änderungen ja zurückgesetzt und Benutzer:Este angesprochen, seitdem ist Ruhe. Bitte beobachte den Artikel und melde ihn ggf. auf WP:VM, sobald sich da was neues anbahnt. Ich möchte ungern administrativ eingreifen, da ich im Rahmen der KALP im weitesten Sinne inhaltlich involviert bin. Gruß, SiechFred 08:42, 3. Jan. 2011 (CET)
Meine Änderungen sind erstrecken sich keineswegs nur auf Fußnoten - sie betreffen in erster Linie den sprachlichen Ausdruck und die Verständlichkeit des Artikels und es ist für jedemann ersichtlich, dass sie begründet sind. Solltest eine Sperrung in Erwägung gezogen werden, bitte ich um Einleitung eines Vermittlungsverfahrens. Este 10:08, 3. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 17:10, 3. Jan. 2011 (CET)

Einspruch zum SLA Egon Hanfstaengl

Guten Morgen Siechfred! Zweifelsfrei erschient mir die Irrelevanz nicht, ich bitte daher um eine reguläre Löschsdiskussion. Es handlet sich auch nicht um einfen Fake wie ich beim ersten Lesen zunächst vermutete.--87.158.181.244 11:57, 3. Jan. 2011 (CET)

OK, von mir aus starten wir eine reguläre LD. Gruß, SiechFred 12:03, 3. Jan. 2011 (CET)
Ist jetzt in der LD. Gruß, SiechFred 12:33, 3. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 12:33, 3. Jan. 2011 (CET)

Veralteter Import Benutzer:Siechfred/Voodoo (Album)

Hallo Siechfred!

Der für dich importierte Artikel Benutzer:Siechfred/Voodoo (Album) ist nach drei Monaten ohne Bearbeitung mittlerweile veraltet. Bitte beantrage innerhalb der nächsten Tage auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload eine Aktualisierung der Versionsgeschichte, da sonst die Seite leider gelöscht werden müsste. Konntest du während dieser Frist dieser Bitte nicht nachkommen oder willst zu einem späteren Zeitpunkt den Artikel weiterarbeiten, so wende dich bitte auch in diesem Falle an die Importwünsche. Der deinen Antrag abarbeitende Importeur wird dann den importierten Artikel wiederherstellen und die während der vergangenen Monate im Ausgangsartikel hinzugefügten Versionen nachimportieren. Vielen Dank! —DerHexer (Disk.Bew.) 23:56, 2. Jan. 2011 (CET)

Bitte löschen, ich komme nicht dazu, den Artikel fertig zu übersetzen. Gruß, SiechFred 08:43, 3. Jan. 2011 (CET)
Okay, hab ich gemacht. Gesundes neues Jahr übrigens, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:03, 3. Jan. 2011 (CET)
Danke, Dir natürlich auch :) Gruß, SiechFred 14:05, 3. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 08:43, 6. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Phoenix2

Du hattest hier gebeten: bei neuen Verbalattacken dieser Couleur bitte erneut melden. Was ich hiermit tue, siehe aktuelle VM. d41d4l05 23:01, 7. Jan. 2011 (CET)

Nach mehrfachen Drohungen wird jetzt also aktiv um meine Sperre gebettelt?! Nur weil ich mich an den Konsens in der Fachliteratur halte und einen solchen Ethno-bias ablehne ... --Phoenix2 23:06, 7. Jan. 2011 (CET)

Hab's jetzt erst gesehen, sorry. Gruß, SiechFred 09:46, 8. Jan. 2011 (CET)

Leider geht es weiter mit Gepöbel, POV-Pushing, Bausteingeschubse, sinnlosem Repetieren längst (schon vor mehr als 3 Jahren) auf der Artikeldisk. abgehandelter Missverständnisse, usw. d41d4l05 16:29, 8. Jan. 2011 (CET)
Bitte auf der VM weiter. Gruß, SiechFred 17:12, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 17:12, 8. Jan. 2011 (CET)

D41d4l05

Da du Phoenix gesperrt hast (wogegen ich grundsätzlich nichts habe), kannst du auch gleich noch D41d4l05 sperren. Offensichtlich glaubt er, dass er machen kann, was er will: [1]. An der inhaltlichen Streiterei ist er nicht weniger beteiligt und hat sich diesen Nachmittag für meinen Geschmack etwas zu sehr um eine Sperre bemüht, indem er mehrere Admins angeschreiben hat. Einen beschwichtigenden und erklärenden Beitrag auf seiner Disku hat er gelöscht und mir gedroht, dass er mich melden würde, wenn ich mich wieder auf seiner Disku melde. Der Baustein war begründet und die Entfernung absolut lächerlich, da sie damit begründet wurde, dass kein Grund für den Baustein angegeben sei - was nicht stimmt. Somit bitte ich dich, D41d4l05 ebenfalls einen Warnschuss zu verpassen oder ihm zumindest klarzumachen, dass auch er nicht so weitermachen kann. Orientalist ist eher nicht auf Konfrontation aus, aber D41d4l05s Aktionen heute waren insgesamt gesehen mehr als Sperrwürdig. Überdenk die Sache nocheinmal. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 17:33, 8. Jan. 2011 (CET)

Hm, Dein Beitrag betraf eine zu dem Zeitpunkt erledigte VM. Ohne AGF wäre das Nachtreten, mit AGF könnte es ja auch ein WP:BK gewesen sein. Anyway, Dein Statement gehört allenfalls auf die DS von Benutzer:Orientalist, aber nicht auf VM, da waren genügend sachfremde Beiträge (nicht von Dir). Allerdings war der Editkommentar nicht gerade freundlich, ich weise D41d4l05 mal drauf hin. Gruß, SiechFred 17:44, 8. Jan. 2011 (CET)
Ja, du hattest 2 Min vorher gesperrt - während ich geschrieben habe, hast du gesperrt und da meine und die Bot-Änderung nicht kollidierten, hat es meine Änderung gespeichert ohne mir einen Bearbeitungskonflikt anzuzeigen. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 17:52, 8. Jan. 2011 (CET)
Hm, danke. Leider reagiert der Benutzer nicht so, wie ich es mir gedacht habe, aber dafür kannst du ja nichts. Schönen Abend noch. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 18:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 19:46, 9. Jan. 2011 (CET)

WP:LP

Hallo. Habe mich bei Wikipedia:LP#Xcrosscheckx etwas verrannt. Ich hatte den Artikel in den BNR verschoben und wollte ihn gestern noch bearbeiten, musste aber feststellen, dass ich von der Relevanz nicht überzeugt bin. Mittlerweile gabs ein paar Wortmeldungen, weshalb ich die LP noch offen gelassen habe. Da du ja in einem ähnlichen Gebiet aktiv bist, wollte ich dich nach deiner (unvoreingenommenen) Meinung fragen. --Gripweed 19:03, 10. Jan. 2011 (CET)

Habs wiederhergestellt, siehe Statement in der LP. Gruß, SiechFred 08:31, 11. Jan. 2011 (CET)
Danke. --Gripweed 09:39, 11. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 08:31, 11. Jan. 2011 (CET)

Hybridhund

Bitte nochmal hinsehen und auf nicht zerstörte Version zurücksetzen. Danke. Anka Wau! 17:15, 15. Jan. 2011 (CET)

Sorry, aber würde ich vor Editwar zurücksetzen, würden einige andere Änderungen verlorengehen. Welches nun die richtige Version ist, kann ich nicht beurteilen. Gruß, SiechFred Grind! 17:18, 15. Jan. 2011 (CET)
Deine Version bricht mitten im Satz ab, hat eine halbe Literaturangabe und keinen Ref-Footer. Ich hätte gern eine technisch einwandfreie Version, mehr nicht. Anka Wau! 17:24, 15. Jan. 2011 (CET)
Aua, sorry, das wollte ich nun wirklich nicht. Sargoth hat's gerichtet. Gruß & nix für ungut, SiechFred Grind! 17:26, 15. Jan. 2011 (CET)
Nein, die Literatur ist nicht OK und der Satz bricht immer noch ab. Statt zu editieren, nehmt doch bitte eine funktionierende Version. Danke. Anka Wau! 17:28, 15. Jan. 2011 (CET)
Diese Version ist doch aber ok? Hast Du mglw. noch nicht gesehen, sollte aber nun repariert sein. Gruß, SiechFred Grind! 17:31, 15. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:27, 15. Jan. 2011 (CET)

wirklich erledigt?

Hallo Siechfred, ist Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2011 wirklich komplett erledigt? Mir fehlen da noch abschließende Admin-Statements zu den Punkten 6.1 und 6.2 (die beiden Kölner U-Bahnhöfe). Diese beiden LA waren zwar sowieso faul, da vier Tage vorher (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2010) schonmal gestellt und auch schon abschlägig entschieden, aber es wäre gut wenn auch hier (4.Januar) nochmal ein explizites Statement erscheinen würde. Gruß -- Definitiv 10:01, 19. Jan. 2011 (CET)

Hab noch was geschrieben, die Entscheidungen vom 31.12.2010 befinden sich ja sowieso in der LP. Gruß, SiechFred Grind! 10:17, 19. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:08, 20. Jan. 2011 (CET)

"ihre Energie in die Erarbeitung eines Kompromisses"

sorry, aber: das ist jetzt die wievielte artikelsperre wegen phoenix? okay, du warst vielleicht vor ein paar stunden nicht da und hast die vm gegen phoenix2 nicht verfolgt. ich habe jedenfalls eine neue gestellt. ca$e 10:35, 21. Jan. 2011 (CET)

[2][3][4] --Phoenix2 11:27, 21. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 11:54, 21. Jan. 2011 (CET)

Falls

Hallo Siechfred! Falls nicht schon geschehen, bitte ich Dich meine Kommentare von 10:35 bis 11:44, 21. Jan. 2011 zu lesen. Ich hatte keinesfalls aus Frust gehandelt. Leider war meine Intention wohl nicht nachvollziehbar. Besten Gruß Tom 11:54, 21. Jan. 2011 (CET)

Ok, hab's gelesen. Ich bitte Dich nur um ein bisschen mehr Gelassenheit, sofern möglich :) Gruß, SiechFred Grind! 11:56, 21. Jan. 2011 (CET)
Hallo Siechfred, ich habe für diesen Account hier eine Ansage für das nächsten Mal gemacht. --Minderbinder 12:46, 21. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 11:56, 21. Jan. 2011 (CET)

Hüstel

ist er doch schon? --Gripweed 10:52, 23. Jan. 2011 (CET)

Hab ich erst zu spät gesehen... Alternde Grüße, SiechFred Grind! 10:53, 23. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 19:13, 23. Jan. 2011 (CET)

?

Was sind denn valide SLA-Gründe? Darf also der Hauptautor nicht SLA für seinen eigenen Artikel wünschen, wenn der Artikel doch schlecht geschrieben und (ganz offensichtlich nach Löschdiskussion) irrelevant ist? --Messina 13:52, 23. Jan. 2011 (CET)

Deine erste Frage ist sicher rhetorischer Natur, die Antwort auf Deine zweite Frage ergibt sich aus den Nutzungsbedingungen. Wenn Du einen Artikel hier eingestellt hast, dann ist er nicht mehr Dein "Eigentum", also kannst Du ihn mit der Begründung "Wunsch des Hauptautors" nicht zur Schnelllöschung vorschlagen. Gruß, SiechFred Grind! 13:55, 23. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 19:12, 23. Jan. 2011 (CET)

MAB Konfliktklimaindex

Hallo Siechfried,

jetzt habe ich mich heute morgen aufgerafft mich mal an Wikipedia zu beteiligen und dann ist mein Artikel schneller weg wie ich ihn schreiben konnte.

Habe gestern extra nach einen kleinen Thema für meinen ersten Beitrag gesucht und habe diesen Konfliktklimaindex gefunden, der offensichtlich so ähnlich genacht wird wie der ifo Geschäftsklimaindex (fast identische Verfahren) und bestimmt genauso so relevat ist (beide Indexe kann man wohl auch durch eine Kristallkugel ermitteln).

Warum soll das eine ein Werbeieintrag sein, das andere nicht, immerhin steht Ifo drin und vertickt seinen Index für teuer Geld (hat also was von Werbung) wäöhrend MAB kostenlos Daten zur Verfüpgung stellt (hat also nix von Werbung)

Kann man die Seite nicht drin lassen?

Warum nicht, haben wir in Soziologie mit gearbeitet. Kristallkugel stimmt nicht. Index war schön über Stuttgart 21 zu verfolgen.--

Gerade mal zwei Googletreffer: Die Firma MAB und der WP-Eintrag - das zeugt von null Außenwahrnehmung und unterläuft damit deutlich unsere Aufnahmekriterien. Gruß, SiechFred Grind! 15:20, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 15:20, 27. Jan. 2011 (CET)

Kategorienwunsch "Neue Volksmusik"

Hallo Siechfred! Auf Deine Anregung hin wurde, wie ich von Sebmol erfahren habe, die neue Kategorie "Traditionelle Volksmusik" eingerichtet. Das finde ich prima. Wegen dieser Diskussion hier fände ich eine weitere Kategorie "Neue Volksmusik" sinnvoll. Wie und wo kann ich eine solche Kategorie beantragen, wie ist da der Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess? --Sängerkrieg der Heidehasen 12:45, 29. Jan. 2011 (CET)

Hallo ich bin zwar nicht Siegfred, aber vielleicht kann ich dir helfen. Eine Kategorie Kategorie:Band der Neuen Volksmusik gibt es bereits. Grüßle----Saginet55 12:56, 29. Jan. 2011 (CET)

Ich würde die Kat direkt unter Kategorie:Volksmusik einordnen. Aber am Besten besprichst Du das im WP:WikiProjekt Kategorien. Meinen "Segen" jedenfalls hättest Du :) Gruß, SiechFred Grind! 13:50, 29. Jan. 2011 (CET)

Hallo, dankeschön, vielleicht kann man die beiden Kategorien nach dem Vorbild der anderen sinnvoll verbinden. Ich melde mich dann dort! --Sängerkrieg der Heidehasen 18:27, 29. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 09:54, 30. Jan. 2011 (CET)

Löschung meines Artikels -Eismantel- am 26.1.2011

Angeblich ist wikipedia ein freies Medium, in welchem jeder etwas zur Diskussion stellen kann.

Durch die direkte Löschung konnte keinerlei Diskussion darüber stattfinden.

Das ist Unfreiheit und daher sehr arrogant von Ihnen als Mentor.(nicht signierter Beitrag von Luedecke-Krefeld (Diskussion | Beiträge) 11:41, 31. Jan. 2011 (CET))

Dein Beitrag entsprach weder den inhaltlichen noch den formellen Kriterien, die an Artikel gestellt werden. Lies Dir dazu bitte die Hinweise auf Deiner Diskussionsseite durch, insbesondere Wie schreibe ich gute Artikel?. Gruß, SiechFred Grind! 12:07, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 19:00, 31. Jan. 2011 (CET)

Kategorie:Tonträger nach Jahr usw.

Wäre es okay, wenn ich so eine Kategorie erstelle. --Synthieprojektakame 18:57, 31. Jan. 2011 (CET)

Nein, darüber entscheidet jetzt ein Admin bzw. das kann nach Ende der laufenden Diskussion im WikiProjekt Musik besprochen werden. Gruß, SiechFred Grind! 19:00, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 13:28, 1. Feb. 2011 (CET)

Nachgefragt

Bei dem Meinungsbild geht es nur um die "Individual-Relevanz" von Band-Mitgliedern, nicht wahr? Nicht um "welche Bandmitglieder jemals für eine bestimmte Band relevant waren", oder?

Ich habe eine Heidenarbeit in die Identifikation vieler Musiker einer einzigen Band gesteckt, die fast jeden Song in einer anderen Formation spielten - und ich möchte vermeiden, dass da irgendjemand wieder rausgekegelt wird. Muss man sich Sorgen machen? GEEZERnil nisi bene 10:22, 2. Feb. 2011 (CET)

Es geht wirklich nur um Musiker, die außer ihrem Engagement in einer einzigen Band nix weiter vorzuweisen haben. Zu denen einen Artikel zu schreiben, ist derzeit äußerst schwierig, da in LDs dann stets das Argument kommt: "nur in einer Band = irrelevant". Hier will ich Abhilfe schaffen, die RK in diesem Punkt quasi lockern, nicht verschärfen. Gruß, SiechFred Grind! 10:40, 2. Feb. 2011 (CET)
Wir sind beruhigt! Danke! Viel Spass dabei ...! ;-) GEEZERnil nisi bene 10:46, 2. Feb. 2011 (CET)
Öhm, wer ist "wir"?! Gruß, SiechFred Grind! 10:47, 2. Feb. 2011 (CET)
Hinter Grey Geezer stehen wohl mehrere Personen. – vıכıaяפ‎  11:32, 2. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 20:55, 2. Feb. 2011 (CET)

Porngrind

Hallo Siechfred,
wie ich gerade festestelle hast du mit dem Porngrind-Artikel einen der Rotlinks meiner Wunschliste gebläut, vielen Dank dafür. Wie dort zu lesen ist: Sollte sich tatsächlich jemand motiviert fühlen, einen dieser Wünsche zu erfüllen, übernehme ich gerne einen entsprechenden Artikelbereich in einem Gebiet, in dem ich mich auskenne. - solltest du also irgendwas im Bereich Biologie oder anderer Bereiche im Hinterkopf haben, was du noch vermisst - call me. Gruß -- Achim Raschka 22:56, 1. Feb. 2011 (CET)

Danke, Achim. Ich komme gern auf Dein Angebot zurück :) Ansonsten kannst Du Dich ja mal bei uns umsehen. Gruß, SiechFred Grind! 08:29, 2. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 21:54, 4. Feb. 2011 (CET)

Wenn auf einer Bandleiste Alben oder Singles sinbd kategoriesiere ich sie auch an den richtigen Ort, was ist daran so schlimm? --Synthieprojektakame 13:14, 4. Feb. 2011 (CET)

Die Navileisten wo nur Band mitglieder sind habe ich nicht kategorisiert, bei diesen fällen nehme ich deine änderung zurück auf meine. --Synthieprojektakame 13:15, 4. Feb. 2011 (CET)

Nein, eine Navileiste Band ≠ Navileiste Alben. Bitte sieh genauer hin, was Du machst und frage bitte vorher im zuständigen WP:WPM nach. Die Kategorisierung von Vorlagen hat so seinen Sinn. Gruß, SiechFred Grind! 13:16, 4. Feb. 2011 (CET)
Und was ist den Albenartikel die dort stehen, diese gehören auiuch in die Kategorie:Vorlage Navigationsleiste Alben, sei doch froh das sjich jemand mal die Mühe gibt die Leisten zu kategorisieren und sei nicht direkt negativ eingestellt.--Synthieprojektakame 13:19, 4. Feb. 2011 (CET)

Aber wenn du es besser weißt, entscheide selbst wie kategorisiert werden soll.--Synthieprojektakame 13:20, 4. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 13:21, 4. Feb. 2011 (CET)

Danke

Danke, das du die Meldung zurück gezogen hast, ich denke es wäre gut, wenn ich erstmal hier mit dir darübver Rede bevor ich die Leisten wieder kategorisiere, so wäre es für uns beide das beste.--Synthieprojektakame 13:41, 4. Feb. 2011 (CET)

Zum Beispiel die Navileiste von ZZ Top, so erstmal stehen dort die Mitglieder, dann Folgen die Alben, also gehört die Leiste für mich in die Kategorie:Leiste Band, wegen den Bandmitlgiedern und Kategorie:Leiste Alben, wegen den Alben, das gleiche habe ich mir auch bei der Bearbeitung vorhin gedacht. So jetzt könntest du sagen ob alles stimmt oder was falsch wäre.--Synthieprojektakame 13:49, 4. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht ist deine Diskseite der falsche Ort um dies zu diskutieren, sag mir einfach wo die Diskussion stattfinden soll und du kannst diesen Abschnitt archivieren.--Synthieprojektakame 13:49, 4. Feb. 2011 (CET)

Ist doch wirklich nicht schwer:

Gruß, SiechFred Grind! 15:01, 4. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 21:54, 4. Feb. 2011 (CET)

Lieder einfügen

könntest du mir helfen beim einfügen der Lieder in die Kategorie Lied nach Jahr.--Synthieprojektakame 20:50, 4. Feb. 2011 (CET)

Ich schau, was sich tun lässt, frag doch auch mal im WP:WPA. Wenn Du neue Jahreskategorien anlegst, orientiere Dich bitte an Kategorie:Lied 1985, da ist die Vorlage für die Zeitleiste und -ganz wichtig- der Kategorisierungshinweis drin. Du musst immer nur die Jahreszahl ändern. Gruß, SiechFred Grind! 20:56, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 21:53, 4. Feb. 2011 (CET)

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen

braucht Aufmerksamkeit --Eingangskontrolle 20:52, 4. Feb. 2011 (CET)

G erledigt. Gruß, SiechFred Grind! 21:09, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 21:09, 4. Feb. 2011 (CET)

WP:RL

Vor Betreten der Baustelle Schutzausrüstung anlegen.

Meinst Du tatsächlich unsere Sammlung an mehr oder weniger sinnvollen Richtlinien oder das allseits gefürchtete Real Life, welches uns schon so manchen fleißigen Administratoren gekostet hat? Auf jeden Fall viel Erfolg auf Deiner Baustelle und auf ein baldiges Wiedersehen im Rahmen dieses Projektes zur konstant anwachsenden Zeitbindung unbescholtener Netzbürgermassen. – vıכıaяפ‎  16:00, 7. Feb. 2011 (CET)

+1 Ich führ dann mal das Grind-Dingens weiter... --Gripweed 23:43, 7. Feb. 2011 (CET)
Keine Sorge, wenn die Narreteien vorbei sind, bin ich auch weider da. Gruß, SiechFred Grind! 07:55, 8. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:14, 10. Feb. 2011 (CET)

Guten Abend

Guten Abend Siechfred, wir kennen uns zwar kaum, sind uns im Musikbereich nur peripher begegnet, aber ich habe dich als einen der wenigen überlegt handelnden und abgewogen argumentierenden Mitarbeiter im Bereich Popmusik kennengelernt. Ich bin jetzt etwas überrascht ob deiner spontanen(?) Inaktivität. Nach unserer letzten Diskussionsrunde über die Kategorie "Lied nach Jahr" und dem gefundenen Kompromiss hatte ich - naiv und blauäugig? - die Hoffnung gehegt, es könne im Bereich der "Redaktion Musik" ein ähnlicher, kollegial strukturieter Neuanfang gelingen wie in der "Redaktion Geschichte", in der ich eigentlich zu Hause bin. Entschuldige bitte, aber ich bin ein Stück weit auch persönlich betroffen: Popmusik ist seit 45 Jahren mein Hobby, um das ich mich auch weiter kümmern möchte, die Wikipedia hat im Popmusikbereich verflucht wenig sachkompetente Mitarbeiter. Da kann es nicht sein, dass eine der bisherigen Säulen des Bereiches einfach inaktiv wird. Vielleicht könntest du dich per E-Mail bei mir melden, ich würde mich freuen. Adresse: h.w.tiedtle@googlemail.com. Ich weiß nicht, was los ist, aber der Popmusikbereich braucht Mitarbeiter wie Havelbaude, Engelbaet, Krächz und dich. Wäre schön, wenn du dich melden würdest. Viele Grüße. H. W. --HW1950 00:21, 8. Feb. 2011 (CET)

Hallo H. W., keine Sorge, die vorübergehende Inaktivität hat nichts mit der WP zu tun, sondern eher mit der fünften Jahreszeit. Gruß, SiechFred Grind! 07:56, 8. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:15, 10. Feb. 2011 (CET)

Mentee: Robin I. I.

Dieser Diskussionsabschnitt dient der Kommunikation mit Benutzer:Robin I. I. SiechFred 00:10, 2. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 12:47, 15. Feb. 2011 (CET)

Nazi Punks Fuck Off

Der ist mir gerade aufgefallen. Danke dafür. Gibt Deine Literatur irgendwas für den Artikel zur entsprechenden unkulturellen Erscheinung her? Der Artikel dazu ist nämlich ziemlich dünn und enthält kaum Belege. Ach ja, und danke für die E-Post. Ich glaube, was ich dazu zu sagen habe, ist unter AP zu erkennen. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:12, 12. Feb. 2011 (CET)

Nein, leider nicht, nur das, was da steht. Gruß, SiechFred Grind! 17:48, 13. Feb. 2011 (CET)
Hab ich mir noch nicht überlegt, werde ich noch ergänzen. Gruß, SiechFred Grind! 17:48, 13. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 11:00, 15. Feb. 2011 (CET)

Zu den Hintergründen...

Hallo Siechfred, ich wollte mich (hinter den Kulissen) mal kurz zu Wort melden bzgl. Ernst-Abbe-Gymnasium. Der Artikel wird gerade von einer Schülergruppe als Projekt in der sogenannten Ernst-Abbe-Woche aufgebaut, besagtes Projekt läuft demzufolge noch bis FR dieser Woche. Es wäre sicher sinnvoller gewesen, das erst mal zu hinterfragen, als hier mit Löschanträgen zu kontern. Überhaupt gefällt mir der überhebliche Ton mancher Diskussionspartner nicht, sie verstoßen ganz klar gegen die geltenden Gebote der Wikikette. Zurück zum Thema: Ich hatte gerade Kontakt mit einer involvierten Lehrerin, also bitte lasst ihnen eine Chance, und lasst erst mal was wachsen - Wiki lebt auch vom Nachwuchs! Ansonsten muss ich als Absolvent dieser Schule sagen, dass einige getroffene Aussagen in der bereits beendeten Löschdiskussion nicht stimmen: Einzugsgebiet war ganz Thüringen (!) - ich hatte Schulkameraden aus Neustadt/Orla, Jena, Gera und Ronneburg im Bez. Gera Vermuteter Grund: zeitweise fehlten aus meiner Erinnerung in Ostthüringen oder Sachsen (Bez. Leipzig) Lehrer für Altgriechisch - Latein war kein Problem. (Wahrscheinlich) gab es Altsprachen auch im Schnepfenthal-Gymnasium Waltershausen - also auch in Westthüringen. Kenne aber da jetzt nicht die Einzelheiten - man kann ja mal dort anrufen. Gruß--Metilsteiner 13:10, 15. Feb. 2011 (CET)

Hallo Metilsteiner. Ich hoffe, dass Dir nicht entgangen ist, dass ich mich um den Artikel bemüht habe (von der Ablehnung des SLA bis zum Einfügen der Schulgeschichte heute vormittag). Ansonsten: Das mit dem Schülerprojekt ist sicher eine gute Sache, aber der Artikelnamensraum ist nunmal kein Versuchslabor. Und leider entsprachen die Edits der Schüler(?) nicht den hiesigen Regeln, denn weder gehören Informationen zum Förderverein (Gründung, Vorstand etc.) noch Informationen zur Schülerzeitung (Herausgabe, Redaktion etc.) in einen Schulartikel. Die herablassenden Kommentare in der LD haben mich übrigens als ehemaligen Abbeaner mit Sicherheit genauso gestört wie Dich. Wenn Du Kontakt zu der Lehrerin hast, schlage ich vor, dass die Schüler sich umgehend ein Benutzerkonto zulegen, ich nehme sie gern unter meine Fittiche. Gruß, SiechFred Grind! 13:19, 15. Feb. 2011 (CET)
Danke für die Antwort - ich habe Dich ja auch nicht kritisieren wollen, aber ich schätze, nun ist klar, warum da so viele Mini-Edits stattfanden und der Artikelaufbau noch zu wüschen übrig lässt, aber das kann man doch alles noch in Form und Inhalt trimmen. Ich werde besagter Lehrerin auch noch ein paar Tips geben. Viele Grüße --Metilsteiner 13:29, 15. Feb. 2011 (CET)
Ok. Was den C-Zweig betrifft, zu meiner Zeit gab es A-Schüler aus dem Raum Bad Salzungen und Meiningen und -wenn ich mich recht entsinne- aus Gotha, aber weder aus Nordthüringen (MHL, LSZ, NDH, SDH) noch aus Ostthüringen. Ich werde mal meine Kontakte zum Förderverein reaktivieren, da sind m.E. auch Lehrer dabei, die schon vor der Wende an der Abbe waren. Gruß, SiechFred Grind! 13:34, 15. Feb. 2011 (CET)
Hab gerade die Lehrerin nochmal per Mail instruiert - mglw. melden die Schüler sich morgen als Benuzer Projektteam.. o.ä. an. Wir hatten vor zwei Jahren ein Absolvententreffen in Eisenach, konnten auch an einer Führung teilnehmen, das konnte ich mir aber schenken, da meine Tochter dort gerade ihr Abitur gemacht hatte. Zu meiner Zeit bestand noch das Internat in der pompösen Villa Fritz-Koch-Str. 5, gleich überm Prinzenteich, dort waren alle auswärtigen Schüler beim Herbergsvater Bodo Rossow angemeldet - das Internat (nur in der DDR-Zeit) ist auch eine Besonderheit, auf die man hinweisen müsste - sowie auf die Gedenkstätte am Theaterplatz - für eine Gruppe Eisenacher Schüler und Jugendlicher, die als Wehrwölfe denunziert/verdächtigt wurden und später umkamen.--Metilsteiner 14:51, 15. Feb. 2011 (CET)
Jo, kann mich noch an das Internat erinnern, und an Bodo natürlich auch ;) Ansonsten: Du hast ja die Festschriften vorliegen, eventuell kannst Du die den Schülern zur Verfügung stellen, dann können sie den Geschichtsteil gerne entsprechend ausbauen. Gruß, SiechFred Grind! 15:00, 15. Feb. 2011 (CET) PS: Wobei ich finde, dass der Artikel sich doch durchaus sehen lassen kann. Falls die Schüler sich anmelden, sollen sie sich bitte auf meiner DS melden, bin morgen bis mittag ansprechbar. Gruß, SiechFred Grind! 15:03, 15. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 07:34, 16. Feb. 2011 (CET)

VM heute, die unendlich Geschichte eines Fliegenschisses

Servus Siechfred, zuerst Danke für die Sperre des Bahnhofes Bludenz, habe gesehen, dass die IP eine VM gegen den Benutzer aufgemacht hat, für mich war die Sache erledigt, ich hatte die Bearbeitungskommentare übersehen und will auch nicht darauf herumreiten. Aber dennoch habe ich erneut eine VM gegen Knergy aufgemacht, weil er mich in der IP VM mit der IP verwechselt. Das geht nicht, ich bin nicht die IP und ich finde das nicht in Ordnung, habe erst durch Zufall von der VM erfahren, hätte aber ganz gerne als Betroffener Stellung dazu genommen. Jetzt eine neue VM, aber rein wegen der Unterstellung ich sei die IP. Ich hoffe, Du verstehst. Gruß SlartibErtfass der bertige 18:00, 15. Feb. 2011 (CET)

Das ganze gipfelt jetzt in einem LA auf der Diskussionsseite des Bahnhofes Bludenz, der eigentlich dem Bahnhof und nicht der Diskussionsseite gilt, das sind schon seltsame auswüchse. Gruß SlartibErtfass der bertige 20:07, 15. Feb. 2011 (CET)
Ist doch zwischenzeitlich ein ganz ordentlicher Artikel geworden. Gruß, SiechFred Grind! 07:34, 16. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 07:34, 16. Feb. 2011 (CET)

finetunes

Hi,

ich hatte mich bei der Erstellung an einen anderen Beitrag gehalten, der nicht gelöscht ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Zebralution

Was habe ich falsch gemacht?

Danke

(der lernende) Andreas

Das Unternehmen erfüllt nicht die zahlenmäßigen WP:RK#U, andere Gründe waren dem Artikel nicht zu entnehmen. Außerdem wurde bereits 2006 ein Artikel dazu gelöscht. Freilich kann sich in den letzten Jahren etwas geändert haben, ich stelle den Artikel deshalb wieder her und gebe ihn in die reguläre 7-tägige Löschdiskussion. Gruß, SiechFred Grind! 16:30, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 16:49, 22. Feb. 2011 (CET)

Aachener Stiftung Kathy Beys

Hallo Siechfred, ich habe heute Morgen festgestellt, dass der Artikel zur Aachener Stiftung schon wieder gelöscht wurde - dabei hatte ich versucht Deine Anmerkungen vom letzten Mal schon einzufügen (die Löschung damals geschah für mich sehr plötzlich, da ich mich noch nicht richtig mit dem Wikipedia-Tools auskannte und nicht wusste, dass man sich bei einer Löschdiskussion erklären muss - ich hatte einfach nur die Anmerkungen abgearbeitet, so dass alle Kriterien erfüllt wurden). Ich glaube der Artikel zur Stiftung ist interessant für Wikipedia, da die Stiftung z.B. das Lexikon der Nachhaltigkeit betreibt und da ein Pionier auf diesem Gebiet ist. Insgesamt hat die Stiftung, zumindest nach dem was ich in den Jahrzehnten mitbekommen habe, schon sehr viel für die Region Aachen getan, vieles angestoßen und verändert. Das ist auch der Grund, warum ich gerne meinen ersten Wikipedia-Artikel über die Aachener Stiftung schreiben wollte - weil ich nämlich glaube, dass die wirklich bei Wikipedia fehlen! Kannst Du mir erklären, wie ich weiter vorgehen muss, damit der Artikel doch noch eine Chance bekommt? Danke! --KSAC 10:03, 23. Feb. 2011 (CET)

Der Artikel wurde nach 7-tägiger Diskussion gelöscht, die Gründe sind dort nachzulesen. Wenn Du mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bist, kannst Du die Entscheidung in der Löschprüfung überprüfen lassen. Bis dahin ist es nicht regelkonform, den Beitrag erneut einzustellen. Gruß, SiechFred Grind! 15:31, 23. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:03, 24. Feb. 2011 (CET)

Mortuary Drape

Ist der von Dir gelöschte „Babelfishunfall“ vielleicht als Basis für einen Artikel auf einer meiner leeren Baustellen geeignet? --Sängerkrieg auf Wartburg 12:20, 24. Feb. 2011 (CET)

War eine grauenvolle Übersetzung von it:Mortuary Drape, neuschreiben ginge schneller. Aber wenn Du des Italienischen mächtig bist, kann ich ihn Dir in Deinen BNR importieren, allerdings ist die Quellenlage dort unterirdisch (wikimetal.info, metal-archives.com). Gruß, SiechFred Grind! 15:19, 24. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:22, 25. Feb. 2011 (CET)

Tz, kaum...

habe ich die QS im Projekt erledigt, kommst du mit neuem Schund, und das obwohl du Karnevalsurlaub (oder wohl eher Karnevalsarbeit?) machst. Aber wat für zwischendurch: Meinst du Ahumado Granujo ist relevant? Übrigens ist vor ner Woche einer der Sänger von Extreme Noise Terror gestorben. Ich war mal so frei, den Artikel ebenfalls in die QS zu tun. --Gripweed 16:07, 24. Feb. 2011 (CET)

Arbeit... Aber wenn dieses und jenes vorbei ist, bin ich sicher auch wieder präsenter. Zu ENT steht was bei Ian Glasper, mal sehen, was sich daraus für Honig saugen lässt. Und Phil Vane wäre m.E. einen Artikel wert, bei den Tschechen muss man halt mal sehen, ob sich was recherchieren lässt. Gruß, SiechFred Grind! 16:52, 24. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:22, 25. Feb. 2011 (CET)

Kafala

Lieber Siechfred, habe mich noch gar nicht für Deine Nachricht und Intervention bedankt.- Bin in der Tat noch ziemlich grün in Sachen Autorenschaft, zumindest in Bezug auf WP und dankbar für deine Tipps. Das mit meinem Artikel zur Familien-Kafala wird schon noch werden... Bis bald, Malika,

Verzeihung, Malika M 18:03, 24. Feb. 2011 (CET)

Kein Problem, beherzige einfach die Hinweise, die ich Dir gegeben habe. Gruß, SiechFred Grind! 20:32, 24. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 08:22, 25. Feb. 2011 (CET)

LD zu MenschKunst

Die Entscheidung darüber ob der Antrag zulässig ist steht auch einem Admin nicht zu, weil er sich ebenfalls nur an geltenden Regeln orientieren kann. Der Weg geht über die WP:LP, was der Antragsteller und auch Du genau weiß. Freundlichen Gruß --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:05, 27. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Grind! 11:29, 27. Feb. 2011 (CET)

Lesebitte

Hallo Siechfred,

da ich mich nicht so oft im Metalbereich tummle und ungern irgendwelchen Unsinn anrichten möchte, wäre ich dir dankbar, wenn du dir einen Moment Zeit nehmen könntest, mein Machwerk Benutzer:Denis Barthel/Monarch einmal durchzuschauen, ob das so okay ist. Falls du grundlegende Anmerkungen hast, würde ich dich um eine kurze Notiz auf der dortigen Diskussionsseite bitten, bei Kleinkram wäre ich dir auch verbunden, wenn du selbst Hand anlägest. Ich werd auch Gripweed noch einmal ansprechen, doppelt gemoppelt hält ja noch besser. Vielen Dank vorab, Denis Barthel 11:46, 2. Mär. 2011 (CET)

Hallo Dennis. Ist zwar nicht so ganz meine Baustelle (ich mag da eher das Gegenstück ;) ), aber das sieht m.M.n. soweit ANR-reif aus. Gruß, SiechFred Disclaimer 12:01, 2. Mär. 2011 (CET)
Hab's auf meine BEO genommen. Gruß, SiechFred Disclaimer 20:01, 2. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 20:01, 2. Mär. 2011 (CET)

Von der Vorserseite

Hallo Sichfried, ich möchte dich bitten mir und den anderen beteiligenden Usern in die folgende Diskussion der Band Devil-M einladen. Es geht darum, dass bei einer eventuellen Löschung ich gerne den betroffenen Artikel auf meine Benutzer-Seite verschoben hätte, um nachträglich Änderungen und Vorschläge zu realisieren. Beste Grüße --Hardyzbest 19:20, 2. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 20:01, 2. Mär. 2011 (CET)

Mentee: Takeox

Dieser Diskussionsabschnitt dient der Kommunikation mit Benutzer:Takeox. SiechFred 11:46, 29. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank Siechfred, hier wird also dann diskutiert :) ich wünsche Dir einen guten Rutsch in's neue Jahr, alles Gute !!! Habe bald etwas mehr Material und werde meinen Artikel damit aufwerten. Viele Grüße, --Takeox 18:05, 31. Dez. 2010 (CET)
Hallo Takeox. Auch Dir alles Gute und melde Dich, wenns weitergehen soll mit dem Artikel. Gruß, SiechFred 15:40, 1. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:15, 4 Mär. 2011 (CET)

Magst Du

mir erklären, was hieran unfreundlich ist? Gruß, --78.42.75.46 11:28, 10. Mär. 2011 (CET)

Die Drohung mit VM, falls EvaK Deinen Beitrag auf ihrer DS entfernt. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:29, 10. Mär. 2011 (CET)
Missverständnis - damit war kein Revert von Eva auf ihrer Seite gemeint, sondern das Wiedereinstellen des PAs auf der Seite von Enzian44. Nach ihrem Revert dort habe ich sie wie angekündigt VM gestellt. Eva hatte mich schon richtig verstanden. Gruß, --78.42.75.46 11:31, 10. Mär. 2011 (CET)
OK, habe ich anders verstanden. Erledigt, denke ich. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:33, 10. Mär. 2011 (CET)
Ehrlich gesagt, von meiner Seite aus nicht. Bitte modifiziere zumindest Deinen Erledigungsvermerk auf der VM, den wie ich befürchte Eva so oder so als Freibrief für künftige verbale Entgleisungen sehen wird. Gruß, --78.42.75.46 11:35, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:37, 10. Mär. 2011 (CET)

ELKE-Archiv

Hallo Siechfred, da ich mich zwischenzeitlich in die ELKE-Opt-Out-Liste eingetragen haben, kannst du bitte die Seite Wikipedia:ELKE/Archiv 2009 a) entweder entsperren, sodass ich die dortigen, mich betreffenden Einträge, entfernen kann, oder b) diese Einträge durch Klick auf diesen Link selbst entfernen? SteMicha 20:54, 15. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:16, 16. Mär. 2011 (CET)
Vielen Dank! SteMicha 15:28, 16. Mär. 2011 (CET)

Kategorie:Burg oder Schloss im Odenwald

Ich möchte Dich bitten, Deine hiesige Entscheidung nochmals mit vorherigem Lesen der Argumente zu überprüfen. Als Autor vieler der betroffenen Artikel freue ich mich weniger darüber, dass das System nun CatScan optimiert ist, als dass ich mich darüber ärgere, das eine (dort begründet) sinnvolle Kategorie ohne stichhaltige Begründung und als Overrruling einer gar nicht so alten vorherigen Entscheidung gelöscht wird. Da ich gewohnheitsmäßig davon ausgehe, dass viele Admins guten Argumenten gegenüber nicht aufgeschlossen sind und sich lieber an ihrem Irrtum festhalten, bin ich parallel dazu auf der LP vorstellig geworden [5]. --Haselburg-müller 20:41, 19. Mär. 2011 (CET)

Guten Abend. Die Argumente, die in der ersten LD zu diesem Komplex von W!B vorgebracht wurden, gelten m.E. auch in diesem Fall, insbesondere die Abgrenzung der Kats "Schloss" und "Burg". Gegen Kategorie:Burg im Odenwald / Kategorie:Schloss im Odenwald habe ich nichts einzuwenden, nur gegen die Mischkategorie. Und im Rahmen einer administrativen Entscheidung eine Aufteilung vorzunehmen, hielt ich für nicht verantwortbar. Daher: Wenn Du oder jemand anderer mit entsprechender Sachkenntnis diese Kategorien anlegst, nur zu. Gruß, SiechFred Disclaimer 22:16, 19. Mär. 2011 (CET)
Nö, ich habe mir erst bei der vorherigen Entscheidung die Arbeit aufgehalst. Die ist jetzt für die Katz'. Nochmal werde ich gewiss nicht so blöd sein, zumal es, wie ich wohl artikuliert habe imho keine Verbesserung darstellt. Selbst, wenn ich das täte, kommt demnächst wieder einer und verschlimmbessert das für irgendein anderes tool, dann gehe ich wieder ran? --Haselburg-müller 22:20, 19. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 00:14, 20. Mär. 2011 (CET)

Kategorie:Communiqué

Wer sortiert jetzt alle Artikel raus, die nach Deiner Definition nicht reingehören? Wer sorgt dafür, dass Wst mit der nächsten Socke nicht wieder einen Assoziationsblaster draus macht? Wieviele Artikel, die nach Deiner Definition reingehören, haben wir eigentlich? --Uwe 21:28, 19. Mär. 2011 (CET)

Ich kann nicht alles auf einmal, sorry. Habe jetzt alles rausgenommen, was laut Artikel weder amtlich noch als Regierungsverlautbarung angesehen werden kann. Gruß, SiechFred Disclaimer 22:23, 19. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 00:14, 20. Mär. 2011 (CET)

Doch...

ganz schön gewachsen der Artikel. Meinste, wir schaffen es, das Ding noch fertigzustellen? Ich bin zwar endlich mit meinem anderen Beitrag zum SW fertig, aber ab nächster Woche steht das Real Life wieder vor der Tür. Naja, wird schon werden. --Gripweed 21:43, 15. Mär. 2011 (CET)

Ich hoffe doch und denke, dass ich am WE soweit komme, dass wir ihn mal ins SW-Review geben können. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:17, 16. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 15:35, 20. Mär. 2011 (CET)

Löschung der "Kategorie:Burg oder Schloss in Homburg (Saar)"

Hallo Siechfred, du hast diese Kat. gelöscht mit der Begründung "Siehe eins drüber". Wenn ich mich alle "Siehe eins drüber" bis oben hocharbeite, dann steht dort "Gemäß von Atamari verlinkter vergangener Entscheidungen wird dieser Antrag abgelehnt und die Kategorie gelöscht.". Deine Löschbegründung kann ich nicht nachvollziehen. Zudem ist mittlerweile in der LP einer der Fälle wieder hergestellt worden: WP:LP#Kategorie:Burg_oder_Schloss_im_Odenwald. Daher bitte ich dich, mit gleicher Begründung auch diese Kat. wieder herzustellen, siehe auch mein Argument in der LD, auf das du in deiner Löschbegründung nicht eingegangen bist. Auch in anderen Systematiken werden aus dem gleichen Grund Burgen und Schlösser zusammengefasst, siehe z.B. die "Saarländische Bibliographie": Link hier: Kategorie:Schloss_im_Saarland oder direkt die Nr. 842230 hier. --Batschkapp 11:35, 21. Mär. 2011 (CET)

Hallo. Wie ich in der LP zur Odenwald-Kategorie schrieb, halte ich die Zusammenlegung von Burgen und Schlössern in einer Kategorie für unsystematisch. Ich bitte Dich daher, die Entscheidung in der WP:LP prüfen zu lassen. Gruß, SiechFred Disclaimer 13:50, 21. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 16:48, 21. Mär. 2011 (CET)

Geografie Rheinland

Mit Verlaub, lieber Siechfred, diese Begründung sollte man im Autorenportal plakatieren: Als sachgerechte und mit der erforderlichen Mäßigung ergangene Entscheidung eines Wikipedia-Admins. Wenn sich auch andere deiner Kollegen so zugunsten der Kunden (unserer Leser) zurücknehmen könnten, gäbe es in diesem Projekt entscheidend weniger Krawall. Allerbeste Grüße -- Tutenstein 22:20, 25. Mär. 2011 (CET)

Oh, danke für die Blumen :) Gruß, SiechFred Disclaimer 11:18, 26. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:47, 28. Mär. 2011 (CEST)

Qualitäts-Monitor

Hallo Siechfred,

ich frage mich, warum du den Artikel mit dem Hinweis "Reiner Werbeeintrag" gelöscht hast? Es gibt zahlreiche andere Instrumente, wie. z.B. der Net Promotore Score ( entwickelt von Satmetrix Systems, Inc., Bain & Company) die in Wikipedia vorkommen. Würde mich über eine fachlich begründete Antwort freuen.

Hallo. Der Artikel war werblich geschrieben, teilweise wurden Formulierungen aus dem Flyer übernommen (evtl. WP:URV) und eine Außenwahrnehmung für das Produkt konnte ich weder dem Artikel entnehmen noch ließ sie sich recherchieren. In Summe erfüllt der Qualitäts-Monitor nicht unsere Kriterien für einen eigenen Artikel, daher habe ich ihn gelöscht. Gruß, SiechFred Disclaimer 14:24, 31. Mär. 2011 (CEST)


Hallo Sichfred, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Was verstehst du unter Außenwahrnehmung? Das Instrument ist genau so ein Marketing-Instrument wie der Net Promotore Score. Von einem Unternehmen entwickelt. Ich verstehe nicht, warum der NPS in Wikipedia auftaucht? Dann müsste man konsequent sein, und auch den NPS oder viele andere Instrumente herausnehmen. Das mit dem Formulierungen aus dem Flyer kann ich auch streichen oder anders schreiben. LG

Vergleiche mit anderen Artikeln sind leider kein probates Mittel, seinen eigenen Artikel zu plazieren, denn ein Lexikoneintrag muss für sich gesehen gewisse Kriterien erfüllen (Link s.o.). Dazu gehört eine Außenwahrnehmung (z.B. wissenschaftliche Rezeption der Methode in Fachzeitschtriften oder Fachbüchern), dazu war nichts zu finden. Daran, dass die sog. Relevanzkriterien nicht erfüllt werden, würde übrigens auch eine neutralere Formulierung nichts ändern. Gruß, SiechFred Disclaimer 14:37, 31. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 13:39, 1. Apr. 2011 (CEST)

Grindcore

Hallo Siechfred, leider bin ich nicht wirklich dazu gekommen, den Artikel zu reviewen - der Monat war leider viel zu voll mit privatem, beruflichem und WMDE. Ich habe ihn zumindest jetzt mal gelesen und auch einen Typo beseitigt. Insgesamt gefällt er mir sehr gut, vor allem die Geschichtsdarstellung, die mir weitestgehend neu war (obwohl Napalm Death zu meinen Standards gehört). Deutschland spielt bei der ganzen Betrachtung kaum eine Rolle - sollte man da nicht zumindest die Spaßbands Excrementory Grindfuckers und We Butter The Bread With Butter einbringen, die selbst dem Mainstream bekannt sind und häufig als einzige "Grindcore"-Variante angenommen werden? Die Rezeption ist genrebedingt sehr dünn, da lässt sich wahrscheinlich kaum mehr machen. Ob es insgesamt reicht wird die Jury bewerten müssen - die Armen haben ja mit Punk/Metal beide recht wenig am Hut und dürfen nun gleich 3 Artikel aus dem Bereich bewerten ;O). Gruß -- Achim Raschka 10:35, 31. Mär. 2011 (CEST)

Naja, die deutsche GC-Szene ist ziemlich dünn besetzt, einzig die Erfindung des Porngrind dürfen sie sich auf die Fahnen schreiben (GUT und Dead). Ansonsten ist es halt immer schwer, eine Grenze zu ziehen zwischen für das Genre bedeutsamen Bands und genreübergreifend bekannten Bands. Die Grindfuckers sind mir auch über den Weg gelaufen, aber das Problem ist halt immer, reputable Quellen für ihre Bekanntheit im und über das Genre hinaus zu finden. Ähnlich sieht es leider auch mit der Rezeption aus. Warten wir's mal ab :) Gruß, SiechFred Disclaimer 12:25, 31. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:36, 4. Apr. 2011 (CEST)

Überdenken

Hallo Siech-Fred, bist du dir sicher, daß du dieselebe Diskussion gelesen hast, wie ich? Obwohl mehrfach festgestellt wurde, daß Fomafix' Antrag nicht den Tatsachen entspricht, entscheidest du für die Verschiebung? Übertragen auf weltliche Verhältnisse, hast du eine Verschiebung von Rhein-Neckar-Kreis auf Landratsamt Heidelberg zugestimmt. Bitte noch mal überdenken. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:21, 1. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Matthias. Die DS habe ich natürlich gelesen und meine Entscheidung durchaus nach reiflicher Überlegung gefällt. Letztlich habe ich es für mich an der Kategorie:Landkreis in Deutschland festgemacht, der auf der unteren Ebene eben nicht Kategorie:Landkreis Wartburgkreis sondern Kategorie:Wartburgkreis beinhaltet. Deiner Argumentation kann ich nicht folgen, da nach allen mir zur Verfügung stehenden gedruckten Lexika Bistum und Diözese synonym verwendet werden (ein kirchliches Gebiet, das ein Bischof leitet. oder das Gebiet, das ein katholischer Bischof verwaltet). Gruß, SiechFred Disclaimer 10:38, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:37, 4. Apr. 2011 (CEST)

Meine Sperre

Admin, Du hast mich gesperrt, aber

  • Du hast mich nicht für die Sperrprüfung freigeschaltet, obwohl das 1.) sich gehört hätte und 2.) ich Dich per eMail dazu aufforderte
  • Du hast mich für die Benutzung eines Wortes gesperrt, das einen PA darstellt, wenn zu Unrecht benutzt, das aber - zwangsläufig - keinen PA darstellt, wenn zurecht benutzt. In Deiner bemerkenswert kurzen Begründung fand sich kein Hinweis darauf, daß Du Dich in irgendeiner Form mit der Frage befaßtest, ob möglicherweise doch ein so zu nennender Vorgang im Gang ist

Daher schlage ich vor,

  • künftig nach Sperren dem Gesperrten tatsächlich die Möglichkeit nicht zu verwehren, eine Sperrprüfung einzuleiten
  • mich wissen zu lassen, ob Du die in der VM angegebenen Difflinks überprüft hast, um meine Äußerung bewerten zu können und, falls ja, aus welchen Gründen Du meine Wahrnehmung für unzutreffend erachtest - also: eine Begründung anzugeben, die nachvollziehbar ist und nicht aus einem aussagearmen Kurzsatz besteht

Ferner weise ich auf folgendes hin: Du hast mich unter Verweis auf eine "Bewährung" gesperrt. Gibt es bei Wikipedia überhaupt Sperren auf Bewährung? Falls dem so ist, dann ist die Bewährungszeit abgelaufen. Bewährungszeiten können nicht ewig laufen. Im deutschen Strafrecht, und das ist wohl noch am ehesten als Analogie zu gebrauchen, ist die Bewährungszeit üblicherweise zwischen 1,0 und 1,5mal so lange wie die ausgesetzte Strafe. Drei Tage vom 27.03. - nun, das ist Faktor 3 und wäre mehr als ungewöhnlich. Mit dieser Problematik scheinst Du Dich, nimmt man Deine dürre Begründung her, nicht auseinandergesetzt zu haben.

Daher schlage ich vor,

  • Du holst das nach und entsperrst mich.

Benutzer:Freud über SPP -- 84.56.120.174 22:32, 4. Apr. 2011 (CEST)

SPP

Hallo Siechfred. Info:Es gibt zu dieser Sperre eine Sperrprüfung. Gruß--Pacogo7 00:52, 5. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:01, 5. Apr. 2011 (CEST)

Mentee: Dertommy123

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit Mentee Dertommy123. SiechFred Grind! 14:22, 3. Feb. 2011 (CET)

hallo mentor :-) ich bräuchte ein bisschen hilfe wie ich jetzt anfangen kann... also technisch bekomme ich das hin denke ich, aber wie sollte denn ein artikel verfasst sein? ich will ja nichts falsch machen... wäre super wenn du mir so die wichtigsten eckpunkte aufführen könntest viele grüße dertommy123

Über was willst Du denn schreiben? Gruß, SiechFred Grind! 18:21, 3. Feb. 2011 (CET)
Ach so, bitte lasse die Mentorenvorlage auf Deiner Benutzerseite stehen, sonst wirst Du automatisch aus dem Programm herausgenommen. Ansonsten für den Anfang: Wie schreibe ich gute Artikel?. Gruß, SiechFred Grind! 18:23, 3. Feb. 2011 (CET)

Ah ok!! ja das habe ich wohl eben aus versehen weggeklickt... naja darf ich denn über alles schreiben oder muss ich mich da verifizieren??? nicht dass meine beiträge direkt gekickt werden nur weil ich keine literatur angeben kann oder so... grüße tommy(nicht signierter Beitrag von Dertommy123 (Diskussion | Beiträge) 18:26, 3. Feb. 2011 (CET))

Schreiben kannst Du prinzipiell über alles, was nach unseren Regeln von Bedeutung ist. Da dieses Regelwerk ziemlich monströs ist, frag mich lieber vorher :) Ansonsten: Beginne einen neuen Artikel am Besten erstmal als Unterseite zu Deiner Benutzerseite, also sowas Benutzer:Dertommy123/Baustelle (klick drauf und losschreiben, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen). Gruß, SiechFred Grind! 18:31, 3. Feb. 2011 (CET)
Nochwas vergessen: Du musst nicht alle Mentoren anschreiben. Und vergiss nicht, Deine Beiträge zu unterschreiben mit --~~~~. Gruß, SiechFred Grind! 18:33, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:28, 6. Apr. 2011 (CEST)

Labelle

Danke das du mich benachrichtigst, könntest du mal nachsehen ob ich meine Artikel zu Labelle verschieben könnte, wenn nicht sag mir was ich verbessern könnte. MfG --Synthieprojektakame 17:41, 16. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 18:13, 16. Apr. 2011 (CEST)

Damn it...

Legacy 01/2009 hatte ein Grindcore-Special. Muss ich mal raussuchen, fliegt irgendwo bei mir rum. --Gripweed 13:37, 17. Apr. 2011 (CEST)

Jo, prima! Gruß, SiechFred Disclaimer 16:11, 17. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 19:02, 20. Apr. 2011 (CEST)

Deine Hinweise auf meiner Disk

Guten Morgen. Zu Punkt 1, ich setze es in die Warteschlange. Punkt 2: Ja, da gebe ich Dir Recht, das sollte wirklich so bleiben. Zu Punkt 3 stelle ich mal die Anträge zur Diskussion. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:10, 19. Apr. 2011 (CEST)
Nachtrag: die Kategorie:Kinderrechte sollte gemäß Artikel so benannt bleiben, habe daher nur die Umbenennung für Kategorie:Jugendschutz beantragt. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:19, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 16:27, 20. Apr. 2011 (CEST)

KISI

Hallo

Nachdem die Löschprüfung von dir erledigt wurde habe ich noch Fragen: Ist der Name Kisi-Kids und das Eintragen in der Übersichtsseite Kisi OK?

Du hast den Artikel unter KISI eingestellt und er wurde ja sofort wieder gelöscht (wobei KISI eine Weiterleitung auf Kisi sein sollte - wer richtet dies ein?). Ich glaube ich lösche vorerst alle Musicalsbeschreibungen (die sind ja anscheindend das Problem) oder genügt eine Mail des Vereins an permissions-de@wikimedia.org mit einem Schreiben gem. Textfreigabe (dafür wäre allerdings der genaum Lemma erforderlich)? LG. phasler17 12:45, 19. Apr. 2011 (CEST)

Schick am besten erstmal die Textfreigabe-Mail für das Lemma KISI, dann kann man sich Gedanken um die Lemmafrage machen. Gruß, SiechFred Disclaimer 14:18, 19. Apr. 2011 (CEST)

Habe vorerst die beanstandeten Textteile (Beschreibung der Musicals) entfernt (von der Autorin kommen neue Texte die hoffentlich problemlos eingestellt werden können bzw. die Freigabe. Sie ist derzeit mit neuen CD-Aufnahmen ausgelastet und die Reaktion kann noch einige Tage dauern, ich möchte die Diskussion aber abschliesen). Wie geht es nun mit dem Lemma weiter? Soll ich auf Kisi einen entsprechenden Eintrag machen (Kisi-Kids - God's singing kids, ein katholischer Verein) und den Artikel unter Kisi-Kids einstellen? Kannst Du die Weiterleitung von KISI auf Kisi machen? LG. phasler17 12:09, 20. Apr. 2011 (CEST)

Nee, lass den mal unter "KISI" stehen, eine Verschiebung wäre max. auf KISI – God’s singing kids denkbar, vgl. euer Impressum. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:25, 20. Apr. 2011 (CEST)

Danke für die Unterstützung. LG. phasler17 19:35, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 21:11, 20. Apr. 2011 (CEST)

Köppl

Hallo Siechfried,

warum hast du Köppl gelöscht?

und auch mit dem Hinweis auf die LD http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._April_2011#Köppl_Motorgerätefabrik_gelöscht

ausschlagebend ist die LD http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._April_2011#Köppl

diese belegt ganz klar die Relevanz von Köppl als Fahrzeughersteller. --Stoerfall 22:01, 21. Apr. 2011 (CEST)

Ganz einfach, ich habe die Diskussion unter dem 14. April nicht gesehen. Mea culpa. Ich stelle es wieder her, soll jemand anderes im Rahmen der Abarbeitung der Kandidaten vom 14.04. entscheiden. Gruß, SiechFred Disclaimer 22:12, 21. Apr. 2011 (CEST)
merci :-) Stoerfall 22:14, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 22:17, 21. Apr. 2011 (CEST)

Köppl Motorgerätefabrik bzw. Köppl

Hallo Siechfred,
ich möchte Dich bitten, Deine Löschung des Artikels zu überprüfen. Du hast Deine Löschbegründung in der LD vom 12. April eingetragen (hier). Die eigentliche LD wurde jedoch am 14. April neu gestartet, siehe hier, sowie auch den Hinweis von NoCultureIcons eins vor Deiner Löschbegründung auf der LK-Seite vom 12. April. Es gab damals ein ziemliches „Kuddelmuddel“ mit SLA, LP, LA etc.
Die eigentliche Löschdiskussion wurde erst auf der LK-Seite vom 14. April geführt. Parallel zu dieser LD erfolgten Überarbeitung und Ausbau des Artikels. Nahezu alle Teilnehmer der „richtigen LD“ haben sich für "Behalten" ausgesprochen. Es handelt sich hier um einen Kraftfahrzeughersteller mit einer eigenen Verkaufsorganisation. Damit sind die Einschlusskriterien unserer RKs erfüllt, wie in der „richtigen LD“ mehrmals dargestellt wurde. Ich möchte Dich daher bitten, Deine Löschung zu überprüfen und eine neue Entscheidung nach der LK vom 14. April zu treffen.
Grüße, --Jocian 22:13, 21. Apr. 2011 (CEST)

Ist wieder da, Begründung ein Abschnitt drüber. Gruß, SiechFred Disclaimer 22:14, 21. Apr. 2011 (CEST)
Sorry, die Hamster hatten bei mir einen längeren Aussetzer, deshalb kam die eins vor bereits abgehandelte Sache nochmals ins Haus geschneit... --Jocian 22:18, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 22:14, 21. Apr. 2011 (CEST)

Korridor (Gebäude)

.. wurde von Dir gesperrt. Würde ich gerne anlegen, um das als Link von Korridor zum Gang und Flur vernünftig abzugrenzen. Bitte entsperren. TomAlt 21:11, 27. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:15, 28. Apr. 2011 (CEST)

Kraftgewalt

Meinst du, er hätte als eigenständiger Artikel Bestand oder soll ich erst die Bands anlegen? --Gripweed 19:00, 20. Apr. 2011 (CEST)

Nö, das passt schon, denke ich. Die Relevanz ergibt sich ja nicht daraus, dass die Bands Artikel haben. Musst nur aufpassen, dass nicht zuviel Doppelung im GC-Artikel ist. Gruß, SiechFred Disclaimer 19:02, 20. Apr. 2011 (CEST)
Erinnert mich an Diskussion:Industrial/Archiv#Überarbeitung? Eigener Dark Ambient Artikel?; da hatte jemand befürchtet, Artikel zu Dark-Ambient-Musikern könnten hier als irrelevant gelten, weil es derzeit keinen eigenen Dark-Ambient-Artikel gibt. --Sängerkrieg auf Wartburg 09:49, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ja, den mach ich anschließend kleiner. Mein Lieblingssingletitel ist übrigens Al Bano & Romina Powerviolence [6]. --Gripweed 19:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hehe, der ist gut ;) Ich halte es da mit dem bereits avisierten Holocaust in Your Head, bin halt Traditionalist... Gruß, SiechFred Disclaimer 19:11, 20. Apr. 2011 (CEST)
Als Traditionalist dürfte dir auch At War with Emo als Titel gefallen ([7]). --Gripweed 19:14, 20. Apr. 2011 (CEST)
Oh, die haben S.O.B. gecovert. Muss mal meine uralten Tapes aus den 80ern sichten, was eine Neuanschaffung wert ist, denn hören kann man die Dinger nicht mehr wirklich. Heresy und ENT sind erledigt, nur von Siege gips momentan nix zu erschwinglichen Preisen. Aber aus der Powerviolence-Richtung kenne ich nix (zumindest nicht bewusst, Assück habe ich mal irgendwo gehört). Gut, dass es YouTube gibt. Gruß, SiechFred Disclaimer 19:18, 20. Apr. 2011 (CEST)
Achte mal hier auf den Schriftzug der Band. Ich hab heute eine Man Is the Bastard-Scheibe bestellt und hab jetzt fast alles von Anal Cunt (auf CD). Hihi, das eine politisch-bis-zum-geht-nicht-mehr-korrekt, das andere politisch-überhaupt-sowas-gar-nicht-von-korrekt. --Gripweed 19:29, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hihi, Helli Weenelli, Kiske der Spinner würde im Grabe rotieren, wäre er dort. So wird ihm wohl nur ein kräftig gehauchtes Ommmmmmmmm nebst ein paar Räucherstäbchen helfen... Wobei, <outing>die Walls of Jericho fand ich gar nicht so schlecht</outing> Gruß, SiechFred Disclaimer 19:33, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ach, das darf man sagen. Ich habs da schwerer, weil mir auch die beiden (ja, die beiden! gibt ja auch nur zwei, ja!) Keeper-Scheiben gefallen. --Gripweed 19:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
So, hier nun das Wort zum Abend. Gruß, SiechFred Disclaimer 21:12, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 15:13, 29. Apr. 2011 (CEST)

Letzter Aufruf

Hallo! Möchtest du hier evtl. noch deine Stimme abgeben? --Hullu poro 15:10, 29. Apr. 2011 (CEST)

Sry, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre die Patt-Situation perfekt :) Gruß, SiechFred Disclaimer 15:12, 29. Apr. 2011 (CEST) PS: ich wart mal noch bis morgen
Wenn Du für Endstille stimmst, fängst Du eine Wiederwahlstimme. – vıכıaяפ‎  20:15, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:51, 2. Mai 2011 (CEST)

Grindiger Core

Tja, nicht traurig sein. Ich habe mal Feedback beantragt. Vielleicht kriegen wir ihn ja noch auf WP:KALP. Gruß, Gripweed 12:16, 1. Mai 2011 (CEST)

Kein Problem, mal schauen. Gruß, SiechFred Disclaimer 15:03, 1. Mai 2011 (CEST)
Hab ihn erstmal ins Review gestellt, denn wenn ich Henriette an anderer Stelle richtig verstanden habe, ist der Artikel in der Wettbewerbsversion noch nicht mal lesenswert und steht deshalb nicht in der Ergebnisliste. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:10, 2. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:26, 6. Mai 2011 (CEST)

Qualitätssicherung im Liedbereich

Guten Abend Siechfred,

auf der Redaktionsseite Musik habe ich einen Kompromissvorschlag zu o.a. Thema unter Berücksichtigung deiner Verbesserungsvorschläge vorgelegt. Schau mal bitte drüber, ob dies als Kompromissmodell tragfähig sein könnte.

Viele Dank. Grüße H.W. Tiedtke --HW1950 22:56, 3. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:26, 6. Mai 2011 (CEST)

Nachrichtenportal unwichtig

Hallo Siechfred, im Erfurt-Artikel wird in Fussnote 11 auf das Nachrichtenportal www.dtoday.de verlinkt. Ich kann daher nicht verstehen, warum es deiner Meinung nach zu unwichtig ist, um im Text auch mit genannt zu werden. Gruß co (nicht signierter Beitrag von 145.253.127.106 (Diskussion) 11:17, 10. Mai 2011 (CEST))

Normalerweise sollen in Stadt-Artikeln nur Unternehmen genannt werden, die selber enzyklopädisch relevant sind oder denen für die Stadt bzw. die Region eine gewisse Bedeutung zukommen. Beides sehe ich bei dtoday.de als nicht erfüllt an, deshalb habe ich den Abschnitt wieder rausgenommen. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:23, 10. Mai 2011 (CEST)
In diesen Bestimmungen sind neben Wirtschaftsunternehmen auch Regelungen zu Verlagen zu finden. Darin heißt es, als relevant gelten Zeitungsverlage dann, wenn sie mindestens drei periodische Publikationen verlegen. Im Verlag CMAC GmbH & Co.Verlags KG, der u.a. "hallo thüringen" und DEUTSCHLAND today verlegt, erscheinen in Thüringen wöchentlich 15 Augaben "hallo thüringen" und 15 Ausgaben DEUTSCHLAND today. Weitere Zeitungen erscheinen wöchentlich in Westdeutschland. Der Verlag druckt damit jede Woche mehr als eine Million Zeitungen. "hallo thüringen" ist am Wochenende die auflagestärkste Zeitung in Thüringen. Das Nachrichtenportal DEUTSCHLAND today ist eine deutschlandweit einmalige Kombination aus Internet, Lokalfernsehen und Zeitung. DEUTSCHLAND today bietet eine nachrichtliche Grundversorgung, sublokale Berichterstattungen von Lokalredakteuren, das Mitmachportal MEIN today für Vereine, Parteien, öffentliche Einrichtungen und Bürgerreporter sowie die iPhone-App DEUTSCHLAND today. Ich denke, damit ist der Verlag und insbesondere DEUTSCHLAND today als nachrichtliche Alternative in Thüringen ausreichend relevant für einen Eintrag im Erfurt-Artikel. Gruß co (nicht signierter Beitrag von 145.253.127.106 (Diskussion) 15:04, 10. Mai 2011 (CEST))
Es geht hier um die Webseite dtoday.de, bei der die Erfüllung der Richtlinien für Webseiten nicht erkennbar ist, daher hat ein Hinweis darauf nichts im Erfurt-Artikel verloren. Ob CMAC die Relevanzkriterien erfüllt -ob nun für Unternehmen oder Verlage- tut erstmal nichts zur Sache. Davon abgesehen ist die eigenständige Relevanz der von Dir genannten Publikationen fraglich, weder auf ivw.eu noch in der ZDB konnte ich sie finden. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:07, 10. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:30, 11. Mai 2011 (CEST)

Volcano - the Band

Hallo Siechfred, du hast diesen Artikel wg. URV gelöscht. Jetzt liegt aber vom Urheber eine korrekte Freigabe vor. Einer Wiederherstellung steht daher nichts im Wege. Gruß --Schlesinger schreib! 19:59, 10. Mai 2011 (CEST)

Hm, und wo ist die Freigabe? Gruß, SiechFred Disclaimer 07:58, 11. Mai 2011 (CEST)
Hier: OTRS:2011050910006957 --Schlesinger schreib! 08:47, 11. Mai 2011 (CEST)
Siehe Volcano (Band). Außerdem habe ich LA gestellt. Gruß, SiechFred Disclaimer 09:18, 11. Mai 2011 (CEST)
Hinweis: Begründe die Löschung eines in deinen Augen irrelevanten Artikels nie mit URV und fehlender Freigabe, denn die wird umgehend nachgereicht. --Schlesinger schreib! 09:21, 11. Mai 2011 (CEST)
Der erste LA wurde bereits wegen Irrelevanz gestellt, ich habe nur den SLA ausgeführt. Gruß, SiechFred Disclaimer 09:22, 11. Mai 2011 (CEST)
Na dan begründe doch in Zukunft deine Löschungen einfach ehrlicherweise mit fehlender Relevanz, schlechtem Text oder sonstwas. Das macht die Sache einfacher. --Schlesinger schreib! 09:24, 11. Mai 2011 (CEST)
Ich habe den LA vom 4. Mai nicht gestellt und führe einen SLA bei vorliegender URV nur dann aus, wenn ich zugleich von der Irrelevanz des Artikelgegenstandes ausgehe (Entlastung des Support-Teams). Was das jetzt mit der unehrlichen SLA-Begründung soll, musst du mir dann doch mal näher erklären. SiechFred Disclaimer 09:30, 11. Mai 2011 (CEST)
Die Support-Team-Mitarbeiter sind nicht immer Admins. Deswegen ist es sinnvoll, bei erkennbarer Irrelevanz nicht wg. URV zu löschen. −Sargoth 10:20, 11. Mai 2011 (CEST)
Ok. SiechFred Disclaimer 11:28, 11. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:28, 11. Mai 2011 (CEST)

Eintrag Robert Wittmer

Hallo Siechfred, habe gesehen, du hast meinen Eintrag Robert Wittmer bearbeitet, und zur Löschung Vorgeschlagen. Ich habe die Relevanzkriterien zum Thema Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab b Bühne als Tänzer gelesen, mit meinen Reverenzen zu diversen internationalen Veranstaltungen und der Bekanntheit meiner Gruppe Stylize glaube ich die Kriterien zu erfüllen. Formuliere ich vielleicht falsch oder hast du ein paar Tips was ich besser/anders machen kann ? Vielen Dank für deine Hilfe. Robert Wittmer

Da möchte ich Dich an die Löschdiskussion verweisen. Dort solltest Du darstellen, warum nach Deiner Meinung die Relevanzkriterien erfüllt sind. Gruß, SiechFred Disclaimer 13:50, 13. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 18:47, 13. Mai 2011 (CEST)

Zu Deiner Information

Viciarg hat mich unter Benutzer Diskussion:Viciarg#BD:Rosenkohl#Bezeichnung von Shaddais Seite als „rechtsextrem“ auf eine von ihm erstellte Unterseite für mich hingewiesen: Benutzer Diskussion:Viciarg/217. Wir hatten schon ein paar mal das Vergnügen, daher der Hinweis. --217.83.83.106 20:47, 13. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 15:16, 14. Mai 2011 (CEST)

Daniel Mark Eberhard

Hallo Siechfred, nach langer Zeit wollte ich den Artikel über "Daniel Mark Eberhard" weiterschreiben, nun finde ich mich allerdings nicht mehr zurecht. Der Artikel wurde gelöscht und taucht nun in einem Majorie-Wiki wieder auf. Ich möchte aber gerne den Artikel bearbeiten, kürzen und final einstellen. Dazu benötige ich deine Hilfe. Offen waren z.B. die Label-Verträge von zwei CDs, dies ist mittlerweile jedoch geklärt. Danke für deine Rückmeldung. Grüße deberhar (nicht signierter Beitrag von Deberhar (Diskussion | Beiträge) 12:35, 25. Apr. 2011 (CEST))

Entschuldigt bitte die Einmischung. Du findest den Artikel in Deinem Benutzernamensraum unter Benutzer:Deberhar/Daniel Mark Eberhard. Viel Spaß beim Weiterschreiben. – vıכıaяפ‎  08:17, 26. Apr. 2011 (CEST)
Danke Dir, wollte ich auch gerade schreiben :) Gruß, SiechFred Disclaimer 08:18, 26. Apr. 2011 (CEST)

Danke - hab den Beitrag gefunden und überarbeitet. Ist er in Ordnung so? Wie kann ich ihn ggf. veröffentlichen? Danke und Grüße - deberhar

Sry, hab momentan wenig Zeit, demnächst mehr. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:03, 26. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Siechfred, ist das landunter überstanden, so dass du mal einen Blick auf den Artikel werfen und diesen ggf. einstellen kannst? Danke --7come11 15:52, 27. Apr. 2011 (CEST)

To-Do-Liste:

  • Bitte achte auf einen neutralen Standpunkt, Formulierungen wie "verweist auf eine professionelle und rege Musikertätigkeit" oder "renommierte Firma" sind ein No-Go.
  • Der Artikeltext ist eine sog. Textwüste. Eine der Stärken der Wikipedia ist die Verlinkung von Artikeln untereinander, siehe hierzu auch die Checkliste zum Wikifizieren.
  • Bei der musikalischen Tätigkeit beschränke Dich bitte auf Relevantes, ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.
  • Der Abschnitt "Publikationen" ist viel zu lang. Die ersten fünf Abschnitte könnte man als Werbung in eigener Sache auffassen, die müssen unbedingt eingedampft werden. Eventuell mache besser einen Textabschnitt "Tätigkeit als Autor" daraus und nenne die wichtigsten Zeitschriften, für die Du geschrieben hast und umreiße grob, was Deine Autorenschaft inhaltlich ausmacht. Übrigens listet die DNB Dich mit gerademal einem Beitrag, damit ist Deine Autorenschaft aus lexikalischer Sicht höchstens den einen kurzen Absatz wert.
  • Der Abschnitt zu den CDs/DVDs macht so keinen Sinn. Es ergibt sich in keinster Weise, in welcher Art Du an den Aufnahmen beteiligt warst, und da sich ja darauf die Erfüllung der Relevanzkriterien gründen soll, musst Du da unbedingt nochmal nacharbeiten. Eventuell wäre es besser, zu den musikalischen Aktivitäten etwas mehr im entsprechenden Textabschnitt zu schreiben.
  • Die Einzelnachweise müssen auch einer Textstelle zugeordnet werden, wie das geht, steht auf dieser Seite.

Du siehst, da ist noch einiges zu tun. Gruß, SiechFred Disclaimer 12:56, 28. Apr. 2011 (CEST)

Nochwas: Bitte keine Links zu externen Webseiten im Fließtext. Gruß, SiechFred Disclaimer 12:58, 28. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Siechfred, danke. In der Tat gibt es noch einiges zu tun. Nur damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht Daniel Mark Eberhard, sondern erledige diese Webangelegenheit als Einstieg in Wikipedia. Gruß --7come11 17:10, 28. Apr. 2011 (CEST)

Ok, ich nahm es wegen Deines Benutzernamens an, nix für ungut. Übrigens, wenn Du unterschreibst, dann bitte entweder mit Deinem Benutzernamen oder -wenn Du einen Nick wie "7come11" verwendest- mit Link auf Deine Benutzerseite. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:12, 28. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Siechfred, bitte sag mir, dass nun allmählich alles passt. Ich habe mir wohl mit meinem ersten Wikipedia-Eintrag einer ganz schönen Herausforderung gestellt. Unsicher bin ich mir mit der Sortierung und den Normdaten, die bei anderen Artikel anders angezeigt werden. Passt da alles? Gruß --Deberhar 15:09, 5. Mai 2011 (CEST)

Hallo. Ich schau es mir voraussichtlich heute abend in Ruhe an und melde mich dann. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:25, 6. Mai 2011 (CEST)

Hallo Siechfred, bist du - trotz Sommerwetter - schon mal dazukommen, nach der Seite zu sehen? Danke und Grüße --Deberhar 19:23, 8. Mai 2011 (CEST)

Sieht schon besser aus. Aber wie oben schon geschrieben, sollte die Publikationsliste raus, die bietet keine relevanten Infos. Mach bitte daraus ein oder zwei Sätze a la Eberhard verfasst Beiträge für Fachzeitschriften wie A, B und C. Inhaltliche Schwerpunkte sind C, D und E. Ansonsten schlage ich vor, dass Du den Artikel im Portal:Jazz vorstellst, die haben in Bezug auf diese Musikrichtung eine höhere Fachkompetenz als ich. Gruß, SiechFred Disclaimer 12:20, 9. Mai 2011 (CEST)

Danke, ich habe nochmals abgespeckt. Falls nun alles passt, möchte ich dich bitten, den Artikel einzustellen. Danke und Grüße --Deberhar 15:37, 9. Mai 2011 (CEST)

Sehr schön. Ich habe einen von mir sehr geschätzten Kollegen angefragt, er wird sich bis zum Wochenende sicher äußern. Wenn sein Votum auch positiv ist, kann Dein Entwurf aus meiner Sicht "scharf geschaltet" werden. Gruß, SiechFred Disclaimer 15:45, 9. Mai 2011 (CEST)
Danke.--Deberhar 16:22, 10. Mai 2011 (CEST)
Der Artikel ist jetzt im ANR: Daniel Mark Eberhard. Gruß, SiechFred Disclaimer 15:24, 14. Mai 2011 (CEST)
Da wird er sich freuen. Ich tu's in jedem Fall. Vielen Dank! Noch eine Frage: Ab wann wird der Eintrag über die Wikipedia-Suchfunktion auf der Startseite gefunden? Noch ist dies nicht der Fall... --Deberhar 09:27, 15. Mai 2011 (CEST)
Das kann ein, zwei Tage dauern. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:29, 15. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 10:38, 15. Mai 2011 (CEST)

Löschung von Wir-in-Rheinhessen

Hallo,

ich hätte eine Frage, warum der Beitrag zu "Wir-in-Rheinhessen" gelöscht wurde.

15:53, 16. Mai 2011 Siechfred (Diskussion | Beiträge) hat „Wir in Rheinhessen“ gelöscht ‎ (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz)

Wie kann ein anderer Moderator(?) nur Sekunden nach Veröffentlichung sehen, dass der Inhalte ein "irrelevantes lokales Webangebot" ist. Warum gibt es auf Wikipedia Einträge zu anderen Internetseiten und Online-Medien (teilweise weniger gründlich beschrieben), die nicht gelöscht werden? Das der Autor nichtmals gehört wird, sondern ein mühevoll erarbeiteter Beitrag einfach ratz fatz in die Tonne getreten wird ist weder fair, noch motiviert es, sich zu engagieren.

--Andlerg 16:01, 16. Mai 2011 (CEST)

Bitte schau Dir die Richtlinie für Webseiten an, dort ist beschrieben, unter welchen Voraussetzungen eine Webseite für einen Eintrag in der Wikipedia geeignet ist. Die Seite "Wir in Rheinhessen" erfüllt diese Kriterien ganz offensichtlich nicht. Eine Alternative wäre das WebsiteWiki, das derartige Kriterien nicht kennt, falls Du den Artikel dorthin exportiert haben möchtest, wende Dich an das Projekt Andere Wikis. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 18:38, 16. Mai 2011 (CEST)

gelöschter Eintrag "Mitarbeiter PC Programm"

Hallo Siechfred,

leider wurde mein Artikel mit der Bemerkung "Werbung" gelöscht, obwohl er absolut neutral ein auf der Grundlage von Initiative D21 (http://www.initiatived21.de/projekte/mpp) und des Bundesfinanzministerium (http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_53848/DE/Wirtschaft__und__Verwaltung/Steuern/Veroeffentlichungen__zu__Steuerarten/Lohnsteuer/005.html?__nnn=true) basierendes Konzept zur Verbreitung von PC- und Internet zum Aufbau der Informationsgesellschaft in Deutschland behandelt.

Hier liegt wohl ein Irrtum vor!? Über eine Rückmeldung freue ich mich!

Viele Grüße!--Orakel77 13:34, 18. Mai 2011 (CEST)

Nein, kein Irrtum. Es handelt sich um ein Projekt der Initiative D21, dort kann man es kurz als Beispiel für eine Vereinsaktion nennen. Eigenständige enzyklopädische Relevanz kommt MMP nicht zu. Gruß, SiechFred Disclaimer 18:37, 16. Mai 2011 (CEST)

Selbst das Bundesfinanzministerium hat den Begriff "Mitarbeiter PC Programm (MPP)" manifestiert. Obendrein handelt es sich hierbei um ein Engagement des Gesetzgebers, den Zugang zu z. B. großartigen Plattformen wie Wikipedia in der Bevölkerung zu verbreiten. Das ist doch etwas grundlegendes und bedeutendes statt "nur" einer "Vereinsaktion".--Orakel77 13:34, 18. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:07, 17. Mai 2011 (CEST)

Thema nach Ort und verwandte Kategorien

Abgesehen davon, dass es nicht so ganz im Sinne unserer Regeln ist, wenn der selbe Admin zweimal in gleicher Sache entscheidet, hinterlässt Dein Beitrag mehr Fragen, als dass er Antworten gibt. In Kategorie:Europa nach Ort und einigen der anderen "Kontinent nach Ort"-Kategorien finden sich genügend Beispiele, in welchen Ländern nach Gemeinde/Kommune/Parroquia/Freguesia kategorisiert wird. Es ist also bei weitem kein "deutschlandlastiger" Ansatz, den wir verfolgen. Eigentlich ergibt sich aus dem Diskurs der vergangenen Jahre sehr schlüssig, in welchen Staaten sich eine Kategorisierung nach "Ort" durchgesetzt hat und in welchen eine nach Gemeinde. Das aktuelle Kategoriensystem ist ja bereits die Folge zahlreicher Umbenennungen von "nach Ort" auf "nach Gemeinde". In einigen Regionen Deutschlands, in den Großgemeinden in Schwedens, Dänemarks, Brasiliens meinen eben diese Kategorien nie Orte, sondern stets eine Vielzahl von Orten, die in einer Gemeinde/Kommune/Município zusammengeschlossen sind. Und diese Großgemeinden sind bei uns nirgendwo als "Orte" bezeichnet. Das zumindest innerhalb der einzelnen Staaten gleichzuziehen, war Kern des Umbenennungsantrags.

Du schreibst von "Insellösungen" ... vielmehr ist es aber nun so, dass der Status Quo ein wildes Durcheinander verschiedenster Bezeichnungen lässt. Alle Gemeinden in Deutschland, die nicht nach einem zentralen Ort benannt sind, sind bislang nirgendwo als "Orte" kategorisiert, die zugehörigen Themenkats, die sich auf das gleiche Gebiet beziehen, sollen aber nun so heißen? Das versteht kein Mensch mehr. Noch merkwürdiger wird es, wenn wir nach Dänemark oder Schweden blicken, wo viele Kommunen größer sind als manch deutscher Landkreis und bisweilen vier Dutzend Orte und mehr umfasst. Die zugehörigen Themenkategorien in eine Sachkategorie "Thema in Schweden nach Ort" zu pressen, wäre sachlich schlicht falsch.

Was soll denn nun konkret passieren? Anhand der Bauwerkskategorien wurde anhand eines Beispiels aufgezeigt, dass wir faktisch nach dem Verwaltungsaufbau kategorisieren (Staat/Bundesland/Landkreis/Gemeinde), die Themenkategorien eigentlich auch alle so heißen, nur auf der letzten Ebene die Benennung abweicht. Ist das logisch?
Was soll mit den Kats passieren, die - als Ergebnis einer früheren Diskussion - bereits die korrekte Bezeichnung verfolgen (z.B. Kategorie:Kultur in Deutschland nach Gemeinde?
Wie soll der Katbaum aussehen, wenn künftig Themenkategorien für einzelne Ortsteile entstehen? Bei Bauwerken ist das jetzt schon in Nordrhein-Westfalen an einigen Stellen möglich. Mit zunehmender Erfassung des architektonsichen Erbes in ein paar Jahren für ganz viele Orte. Kann die Kategorie:Bauwerk in Eschweiler über Feld dann in Kategorie:Bauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Ort, so wie Eschweiler über Feld in Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen liegt? Oder doch ganz was anderes? Und wie definiert sich dann "Ort"? Nach Siedlungsgebiet, nach Gemarkung? Oder am Ende eben doch besser nach klar umrissenen und eindeutig zuordbaren Gemeindegrenzen?

Mit Deinem Adminentscheid hast Du eine Lösung zementiert, die höchst probelmatisch ist. Jetzt müssten Antworten von Dir folgen. -- 109.49.29.57 22:21, 16. Mai 2011 (CEST)

entschuldigung, dass ich mich zu wort melde aber es wird langsam unverschämt: mein lieber triebtäter: begreife endlich, das du ein gesamtkonzept vorlegen mußt um eine solch große umbenennung durchführen zu können. entgegen deiner oben abermals geäußerten behauptung ist unser katsystem in besagtem zweig eben "nach ort" benannt. das ortsartikel nach ihrer eigenschaft weltweit kategorisiert werden ist kein argument, wenn es um ordnungskategorien für bauwerke, vereine, personen etc geht.
hör bitte endlich auf zu lügen!: "Was soll mit den Kats passieren, die - als Ergebnis einer früheren Diskussion - bereits die korrekte Bezeichnung verfolgen (z.B. Kategorie:Kultur in Deutschland nach Gemeinde?" es gibt nur diese eine!!!
mach ein konzept, daß über den deutschen tellerand hinausgeht und besser als der begriff "ort" ist. dann kann man auch drüber reden. aber bitte nicht schon wieder die nächste nacht-und-nebel-aktion vorbereiten oder wie beim letzten mal die adminentscheidung ignorieren und drei monate später wieder mit dem kopf durch die wand wollen... es ist an dir zu liefern... ---- Radschläger sprich mit mir 00:38, 17. Mai 2011 (CEST)
Dem schließe ich mich an. Aus meiner Sicht muss eine Gesamtkonzeption erarbeitet werden, um dem Inhalt der Kategorie auch namenstechnisch gerecht zu werden. Und wie ich in meiner Entscheidung schrieb, fangen weder "Ort" noch "Gemeinde" das ein, was sich in den Kategorien befindet. Und so lange keine Gesamtkonzeption vorliegt, halte ich "Insellösungen" wie die vorgeschlagene Umbenennung der Deutschland-Kats für verfrüht. Mein Entscheid war mitnichten als Absegnung der Benennung "nach Ort" zu verstehen, nur als Ausdruck dessen, dass m.E. ohne neues Gesamtkonzept keine Einzelfälle entschieden werden können und sollten. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:07, 17. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:02, 18. Mai 2011 (CEST)

Review zu "Grindcore"

Die Wettbewerbsfassung des Artikels "Grindcore" landete nach Bewertung der Jury im Mittelfeld der Sektion II bei insgesamt 17 nominierten Artikeln. Das Lemma wurde, um die Positiva zu nennen, umfassend behandelt ohne in übertriebene Details zu verfallen, gut gegliedert, mit qualitativ guten internen Links versehen und ohne nennenswerte Rechtschreib- oder Interpunktionsfehler in einem angenehmen Schreibstil verfasst. Auch die Bebilderung ist textbezogen gut gewählt. Eine höhere Platzierung verhinderten aber folgende Mängel, die zu beheben mit einigem Aufwand nicht schwer fallen dürfte.

  • Die Einleitung ist deutlich zu lang. Aussagen des zweiten Absatzes gehören imo teilweise als Erklärung, was Grindcore überhaupt ist, ganz an den Anfang, teilweise in den später folgenden Absatz "Entstehung". Bei Begriffen wie "Tape-Trading", "D.I.Y.-System", "Major-Labels", "Screaming", "Shouting", "Blastbeats" oder "Splatter" (dies lässt den Artikel bereits am Anfang als Fachsprech-Artikel erscheinen und lädt nicht gerade zum Weiterlesen ein) sollten nicht nur verlinkt sein sondern knapp erklärt werden.
  • Im Kapitel "Geschichte", Absatz "Entstehung" fehlen im ersten Teil jegliche Nachweise und klingen deswegen etwas nach POV. Aussagen wie "Alle diese Gruppen waren stilistisch noch dem Hardcore Punk bzw. [Abkürzungen vermeiden!] dem Crustcore zuzuordnen" oder "… führten sie die Taktgeschwindigkeit der Musik zu bisher noch nicht gespielten Extremen" sind ohne Einzelnachweise kaum zu glauben. Fachleute mögen das vielleicht anders sehen. In diesem Absatz wird "Tape-Trading" tatsächlich erklärt, was (siehe oben) bereits in die Einleitung gehören sollte. Dasselbe gilt für Aussagen im zweiten Teil wie "Mit grind (deutsch: zermalmen) hatte er den…"
  • In diesem und allen folgenden Kapiteln fällt auf, dass nur Songtitel kursiv geschrieben sind, aber nicht die zahlreichen Bandnamen. Dies hemmt extrem den Lesefluss. Beispiel: "In den USA wurden Gruppen wie Siege oder Repulsion gegründet, in Großbritannien entstanden Pionier-Bands wie Hersey, Ripcord und Concrete Sox.". Besser so: "In den USA wurden Gruppen wie Siege oder Repulsion gegründet, in Großbritannien entstanden Pionier-Bands wie Hersey, Ripcord und Concrete Sox."
  • Im Absatz "Kommerzieller Erfolg" schleichen sich zum ersten aber nicht einzigen mal Zeitsprünge ein: "…stieg bis auf Platz 7 [Zahlen 1-12 ausschreiben!] der UK Indie Charts und enthält mit You Suffer das kürzeste je aufgenommene Musikstück". Wobei sich hier auch noch sofort die Frage aufdrängt: Wie kurz?
  • Im Absatz "Zersplitterung" taucht wiederholt ein Stilfehler auf: Zu Zeitangaben wie 1980er gehört zwingend das Wort "Jahre", also statt "…war die Szene der späten 1980er und der frühen 1990er zerstritten" besser: "…war die Szene der späten 1980er und frühen 1990er Jahre zerstritten". Die Aussage "…weshalb Grindcore seit dieser Zeit ausschließlich als Subgenre des Metal angesehen wird" gehört unbedingt in die Einleitung! Im letzen Satz dieses Absatzes wurde vergessen, die Bands zu nennen, in denen Mick Harris und Nicholas Bullen ab Mitte der 1990er Jahre spielten. Bei den zuvor genannten Justin K. Broadrick und Lee Dorian wurde dies noch genannt.
  • Der Absatz "Neuordnung und Wiedergeburt" enthält im ersten Teil einen unangenehmen Zeitsprung vom Imperfekt ins Präsenz und zurück.
  • Im Kapitel "Charakteristika", Absatz "Musik" stolperte die Jury über den ersten Satz, in dem Dilettantismus damit begründet wird, dass kaum ein Musiker eine Ausbildung an einem Instrument hatte. Auch wenn diese Aussage mit Einzelnachweis versehen ist, geben wir zu bedenken, dass fehlende instrumentale Ausbildung nicht zwangsläufig zum Dilettantismus führen muss, da gibt es viele Gegenbeispiele (Insterburg & Co, Trio u.a.). Aber das ist sicher Ansichtssache. Der letzte Teil des Absatzes "Musik" beginnt mit dem Satz "Während sich ein Teil der Grindcore-Bands weiterentwickelte und damit das Genre verließ…". Frage: In welche Richtung haben sie sich weiter entwickelt? Pop? Rock? Jazz?
  • Der restliche Teil des Artikels ist bis auf Kleinigkeiten wie wenige typografische Fehler oder unerklärte neue Begriffe sehr bündig und gut geschrieben. Typos: "nach wie vor" = nach wie vor; "Slam-A-Ham Records entwickeln" = Slam-A-Ham Records zu entwickeln; "gehört auch meist eine radikal-linke Gesinnung und DIY-Einflüsse" = gehören auch meist eine radikal-linke Gesinnung und D.I.Y.-Einflüsse. Erklärungsbedürftige Begriffe: Früher Industrial; Crust-Punk; Peel-Sessions.
  • Gravierend für die Jury ist die zu knappe Literaturliste mit drei Titeln. Bei den folgenden Einzelnachweisen werden weitere fünf literarische Quellen genannt. Es wäre ein Leichtes gewesen, diese zwecks Leserfreundlichkeit der Lit-Liste anzufügen: Albert Mudrian: A Brief History of Grindcore; Piero Scaruffi: A History of Rock Music 1951-2000; Natalie J. Purall: Death Metal Music – The Passion…; Miß Weisung: Testcard – Beiträge zur Popgeschichte; Rosemary Orwell: Brutal Belonging in….

presse03 01:57, 18. Mai 2011 (CEST)

Danke für das Review, das ich der Übersichtlichkeit halber nach WP:RVS übertragen habe. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:02, 18. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 16:51, 18. Mai 2011 (CEST)

Mentorenbabelvorlage

Hallo Siechfred! ! In Deinem Babelturm auf Benutzer:Siechfred/Alt ist ja die Mentorenbabelvorlage eingebunden. Diese Vorlage habe ich eben von Benutzer:Vorlage/Mentor auf die neue Adresse Wikipedia:Mentorenprogramm/Vorlage Mentor verschoben, weil Benutzer:Vorlage nur für Herkunftsvorlagen dient. Dein Babelturm muss dahingehend noch angepasst werden. Ich konnte das leider nicht für Dich erledigen, weil die Seite vollgesperrt ist. Dafür muss in dem Quelltext des Turms einfach „{{Benutzer:Vorlage/Mentor}}“ durch „{{Wikipedia:Mentorenprogramm/Vorlage Mentor}}“ ersetzt werden. MfG Stefan Knauf 18:25, 18. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis! Gruß, SiechFred Disclaimer 20:14, 18. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 20:14, 18. Mai 2011 (CEST)

Artikel Initiative D21 bearbeitet

Hallo,

wie empfohlen habe ich Initiative D21 erweitert. Mit der Bitte um Absegnung und besten Grüßen, --Orakel77 17:58, 19. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 18:54, 19. Mai 2011 (CEST)

Mentee: Silke Harf

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit dem Mentee Silke Harf. SiechFred Disclaimer 09:04, 19. Mär. 2011 (CET)

Hallo Siechfred, danke dass Du mir hilfst mich hier zurecht zu finden! --Silke Harf 15:30, 20. Mär. 2011 (CET)

Kein Problem. Was möchtest Du tun? Gruß, SiechFred Disclaimer 15:35, 20. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:16, 20. Mai 2011 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 05. 2011

Benutzer:Silke Harf. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 02:02, 20. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:14, 20. Mai 2011 (CEST)

Institut für Medienforschung

Sorry, späte Info: Ich habe den von dir zur Löschung vorgeschlagenen Artikel in den BNR von Ekuwand verschoben. Da kann er es versuchen. Wir möchten ja hochmotivierte Autoren nicht mehr verschrecken als notwendig. Dich also auch nicht. Gruss, Yotwen 08:47, 20. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:55, 20. Mai 2011 (CEST)

Löschdiskussion Ratschlag

Servus Siechfred, nachdem du den Löschantrag von 30. April zur Navigationsleiste zu Raumschiffstudien glücklicherweise abgelehnt hast (da ich die LA-Begründungen nicht nachvollziehen konnte), dachte ich mir, dich nochmal zu kontaktieren. Und zwar wurde wieder ein Artikel gelöscht 10. Mai der zwar nicht von mir stammt, aber deren Argumentationen ich nicht verstehen kann (Fortführung bei Admin der zugestimmt hat). Aus meiner Sicht beschreibt der Artikel (Neptun Orbiter) Veröffentlichungen zu einem Themengebiet das für den Bereich der Raumfahrt relevant ist. Die Argumentation lautet jedoch, dass das Konzept nicht umgesetzt wurde (was für mich kein Argument darstellt, da zahlreiche Theorien in der WP beschrieben werden). Deshalb wollte ich dich mal nach deiner Meinung fragen? (PS: der Artikel wäre aus meiner Sicht nur ein Fall für die Qualitätssicherung --> Überarbeitung) Danke MRS 15:23, 22. Mai 2011 (CEST)

Sprich zuerst mal Benutzer:Engelbaet an, erfahrungsgemäß begründet er seine LD-Entscheidungen auf Nachfrage nochmal ausführlicher. Dann könntest Du den Artikel in der Löschprüfung eintragen. Ansonsten fehlt auch mir der richtig überzeugende Nachweis der Erfüllung der Relevanzkriterien. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:10, 22. Mai 2011 (CEST)
Danke für den Link. Die Diskussion mit Engelbaet führe ich immer noch. ;-) mfg MRS 17:49, 22. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:07, 23. Mai 2011 (CEST)

Erfurt-Altstadt, Bilderwunsch

Bitte beachten: Dein Bilderwunsch --Claus Diskussionsseite 22:56, 23. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:42, 24. Mai 2011 (CEST)

Reaktor (Band)

Hallo Siegfried, ich habe eine von dir entschiedene Löschdiskussion auf der Löschprüfung eingetragen. Ich kann deinem Argument von damals zwar folgen, glaube aber das die 5000+ Auflage ein (verständlicher) Irrtum war und eher fraglich ist, lasse mich gerne aber auch vom Gegenteil überzeugen. Danke und Gruß --ThomasSD 15:00, 25. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 15:24, 25. Mai 2011 (CEST)

Across Systems

Etwas Trauer wird doch gestattet sein: - Trauer um den schönen Artkel, in den ich einige Mühe gesteckt habe - Trauer um eine (für mich als Newbie) allzu knappe Begründung des Löschens - Trauer über den Löschgrund, der für mich nicht ganz nachvollziehbar ist und nicht zuletzt - Trauer über einen ähnlich gelagerten Fall (Inventux), bei dem viel nachsichtiger vorgegangen wurde, obwohl die Relevanz für meinen Geschmack viel dünner war. Lag es vielleicht an dem Thema Solarenergie, das nicht so sperrig wie Language Server war? Ich hatte jedenfalls nach der zweiten Überarbeitung schon den Eindruck, dass mein Artikel deutlich an Qualität hinsichtlich der WP-Relevanzkriterien gewonnen hat und wäre zumindest über eine Bestätigung in dieser Hinsicht dankbar. Ein wenig Kopftätscheln wäre auch nicht schlecht ...^^

--Puretec 17:24, 27. Mai 2011 (CEST)

Da hast Du Dir ein ziemlich sperriges Thema ausgesucht für Deinen ersten Artikel, Unternehmen sind immer schwer zu beurteilen. Das, was bei Across Systems im Vergleich zu Inventux gefehlt hat, waren die belegte Außenwahrnehmung und die Design-Preise, was halt in Summe zum Behalten geführt hat. Ansonsten solltest Du Deine Energie vllt. eher in den Software-Artikel stecken, da sind die Kriterien m.E. besser zu fassen und der Artikel kann noch einiges an Fleisch gebrauchen. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:30, 27. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 10:27, 29. Mai 2011 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 31. 05. 2011

Benutzer:Stefanus75. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 02:04, 31. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:05, 31. Mai 2011 (CEST)

Mentee: Stefanus75

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit Mentee Stefanus75. SiechFred Disclaimer 17:21, 31. Mär. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:36, 1. Jun. 2011 (CEST)

Politik in Mecklenburg-Vorpommern nach Landkreis

Sehr merkwürdige Begründung. Seit wann müssen denn Themenartikel deckungsgleich mit Kreisgrenzen sein? Dann dürften Zweckverbände, in denen sich Landkreise zusammengeschlossen haben, geographische Objekte, die die Kreisgrenzen überschreiten, Verkehrsbauwerke in mehreren Landkreisen, gar nicht einzelnen Landkreisen zugeordnet werden. Dass die ganzen Bundestags- und Landtagswahlkreise bereits seit Jahren den Landkreiskategorien zugeordnet waren (so wie es beispielsweise in Kategorie:Landkreis Demmin immer noch ist) wohl einfach übersehen, oder? Und warum in einem Bundesland ein Katschema kaputt gemacht wird, dass in anderen Bundesländern bestens funktioniert, bleibt auch ein Rätsel. -- 109.51.216.174 13:11, 31. Mai 2011 (CEST)

Nun, wenn Du der Auffassung bist, dass ich falsch entschieden habe, kannst Du selbstverständlich die Löschprüfung beantragen. Ansonsten bin ich keineswegs gegen eine tiefere Untergliederung der Politik-Kat, halte sie aber so, wie sie war, für nicht zielführend. Gruß, SiechFred Disclaimer 14:28, 31. Mai 2011 (CEST)
Was ist der Unterschied, die Wahlkreise/Landräte/Bürgermeister in der "Kategorie:Landkreis Demmin" zu halten anstatt in einer "Kategorie:Politik (Landkreis Demmin)" -- 109.51.216.174 14:49, 31. Mai 2011 (CEST)
Ein Wahlkreis ist nunmal kein Landkreis und umgekehrt. Und nur diese waren in den Politik-nach-Landkreis-Kategorien enthalten, zudem ohne Absprache mit dem zuständigen Portal. Politiker oder Landräte habe ich in den Kats nicht finden können, und damit gingen die Kategorien und die darin einsortierten Artikel m.E. nicht miteinander konform. Ansonsten hielte ich es für wirklich sinnvoller, diese Diskussion wie vorgeschlagen im Portal:MV weiterzuführen. Gruß, SiechFred Disclaimer 15:17, 31. Mai 2011 (CEST)
Wie oben geschrieben, Themenartikel oder Artikel zu geographischen Objekten halten sich nun mal nicht immer an Verwaltungsgrenzen. Das ist aber kein Grund, sie nicht den betroffenenen Landkreisen zuzuordnen. Zumindest wurde das bislang jahrelang so gehandhabt (vgl. [8]). Und ich glaube auch nicht, dass ein Regionalportal sich gegen eine strukturelle Kat stemmen sollte, die in praktisch allen anderen Bundesländern gang und gäbe ist. -- 109.51.216.174 15:33, 31. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:36, 1. Jun. 2011 (CEST)

Vorlage:ZhSZV

Hallo Siechfred! Ich habe mal wieder verplant, dass ich da ja einen LA gestellt hatte und dementsprechend auch nicht deine Behalten-Entscheidung bemerkt (man wird alt...). Deshalb komme ich erst jetzt damit daher.
Ich halte deine Entscheidung für ziemlich unglücklich. Ich kann mich nur wiederholen: Hier werden ganze Artikelteile als Vorlage eingebunden. Das untergräbt das Wiki-Prinzip massiv und ist durch nichts zu rechtfertigen, auch nicht durch einfachere Möglichkeit, ein einheitliches Erscheinungsbild herzustellen (das geht auch ohne solche Vorlagen prima).
Das Problem ist auch: Wenn wir damit anfangen, sowas zu erlauben, wird es noch mehr solche Vorlagen geben, die noch mehr Artikelteile einbinden, so dass wir irgendwann zigtausende Artikel haben werden, die größtteils aus Vorlagen bestehen. Das Wiki-Prinzip kann man dann auch gleich in die Tonne treten... -- Chaddy · DDÜP 01:42, 4. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Chaddy. In der Tat habe ich es mir nicht leicht gemacht mit der Entscheidung, wenn Du sie für falsch hältst, gegen eine Löschprüfung habe ich nichts einzuwenden. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:15, 4. Jun. 2011 (CEST)
Ich werde mal darüber nachdenken, eine LP zu initieren. -- Chaddy · DDÜP 22:06, 4. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 17:05, 5. Jun. 2011 (CEST)

Neandertal (Lied)

Könntest Du bitte etwas mithelfen, um den Liedartikel zu retten? --77.9.190.72 20:33, 4. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 17:05, 5. Jun. 2011 (CEST)

Bilder sind geladen

Moin SiechFred, ich habe meine Bilder hochgeladen und falls Du Zeit findest, ich brächte da mal einen Fachmann. ;)) Tschüß Ra Boe --watt?? -- 22:06, 27. Mai 2011 (CEST)

Mahlzeit. Ich nehme an, dass ich alle unter commons:User:Raboe001/gallery finde? Gruß, SiechFred Disclaimer 11:21, 28. Mai 2011 (CEST)
Moin SiechFred, ja genau, würde mich freuen wenn Du gerade Zeit hast, dieses Wochenende bin ich dran mit dem "Kinder allein Zuhause mit Papa" und das wird stressig. ;)) OHh meine Kartoffeln. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 11:49, 28. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 15:57, 6. Jun. 2011 (CEST)

Mentee: Kansas4000

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit Mentee Benutzer:Kansas4000. SiechFred Grind! 15:27, 28. Jan. 2011 (CET)

hallo und vielen dank , dass du die anfrage angenommen hast. der artikel, den ich verfassen möchte, ist gestern gelöscht worden, mit der begründung, dass die relevanz nicht klargestellt sei und es an belegen fehle. es handelte sich um den artikel über den deutschen komponisten, produzenten und musiker "daniel kramer". dies war mein erster artikel und ich habe mich an bereits bestehenden artikeln zu anderen personen aus dem genre orientiert. ich hatte nicht vor, den artikel mit weblinks zu überschwemmen, daher bin ich davon ausgegangen, dass die gelieferten belege ausreichend sein sollten. da ich sehr verwundert über die argumentation in der löschdiskussion bin ("Kein Silikonbusen und keine Vulva, nicht mal annähernd Brazilian Waxing zu erkennen - ergo löschen!") möchte ich zunächst zum vergleich folgende personen nennen, die in der wikipedia erscheinen und bei denen die relevanz erhbelich geringer erscheint und/oder die nachweise wesentlich dürftiger ausfallen als in meinem artikel. (swen meyer (nachweis: 1 zeitungsartikel), jost nickel: tv-auftritte nachgewiesen? solo auf platten nachgewiesen?) 3typen: nachweis lediglich die eigene homepage? bernd possardt: ebenfalls nur die eigene homepage? alle: relevant?) wie ich in der diskussion bereits eingebracht habe, erfüllte der artikel m.e. die wiki-eigenen kriterien bezüglich der relevanz (rock-/popmusik). lediglich die nachweise hierfür schienen also das primäre problem zu sein. welche nachweise sollte ich am besten einbauen? weder die sonst offenbar ausreichende offizielle homepage(siehe beispiele oben) noch wikipedia selbst (zt.:"ein Wiki kann nicht als Beleg zählen/engelbaet") wurden in meinem fall anerkannt. soll ich dir beispiele zukommen lassen? (meine linkliste umfasst >25 websites)

die person erfüllt eigentlich gleich mehrere wiki-kriterien, obwohl doch eine allein schon ausreichen würde: a) -auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten (z.b. mundharmonika bei udo lindenbergs "was hat die zeit mit uns gemacht" ) b) wiederholt überregional aufgetreten - als festes bandmitglied von denyo, fettes brot, kiD alex, patrick nuo - dadurch c)-wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt (nur: wie weist man das eigentlich nach??) d)-mehrere eigenständige Kompositionen verfasst, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind (siehe "dennis lisk -suchen & finden": daniel kramer ist dort produzent, arrangeur, musiker, komponist)

das argument von "engelbat", in der löschdiskussion "Im Artikel fehlen zudem valide Hinweise auf eine Aussenresonanz dieses Daniel Kramer (nach Allmusic müsste es mehrere Musiker dieses Namens geben) leuchtet mir nicht ganz ein, war er doch nachweislich an verschiedenen gold- und platin- gekürten produktionen beteiligt. das geht ja nur mit "aussenwirkung". diese lässt sich nur über "allmusic.com" kaum feststellen. und die wiederholung eines namens kommt schon mal vor (vergleich bei allmusic: "peter schmidt", "tom miller"), abgesehen davon sind produzenten, livemusiker, komponisten, studiomusiker, sounddesigner über allmusic gar nicht gelistet (???) "engelbat" schreibt: "Es fehlen Besprechungen (in Fachzeitschriften) von Alben, an denen Kramer mitwirkte, die die Bedeutung seiner Soundprogrammierungen verdeutlichen. ( wäre hierfür z.b. ein link zu einem interview mit rosenstolz geeignet? zitat "„...sind wir darauf gekommen, für ´Kassengift´ mit einem jungen Programmer* zusammenzuarbeiten, der für uns eigene Sounds bastelt. Auf ´Amo Vitam´ und ´Kinder der Nacht´ hört man das am deutlichsten. Diese Stücke haben den Stil der Platte geprägt. „ -darauf könnte ich verweisen, *der "junge programmer "daniel kramer" wird von rosenstolz an einer anderen stelle namentlich genannt)

ich würde den artikel sehr gerne mit deiner hilfe fertig stellen. aktuell ist er nur wie gesagt gelöscht, so dass ich nicht mehr rankomme. eine veraltete version im musik-wiki existiert zwar noch - die ist aber wie gesagt veraltet und daher unvollständig. daher wäre es zunächst hilfreich, wenn man den alten artikel nochmal zur bearbeitung zur verfügung hätte.

ich freue mich auf deine hilfe!

herzlich, -- kansas4000 16:55, 28. Jan. 2011 (CET)

Hallo. Ich stelle Dir den Artikel erstmal in Deinem BNR wieder her, damit wir in Ruhe drüberschauen und dran arbeiten können. Gruß, SiechFred Grind! 17:11, 28. Jan. 2011 (CET)
So, hier isser: Benutzer:Kansas4000/Daniel Kramer. Jetzt ist es an Dir, Belege zu finden, so wie es Engelbaet in der Löschdiskussion gefordert hat. Also, ans Werk :) Gruß, SiechFred Grind! 17:14, 28. Jan. 2011 (CET)


hallo siechfred,

ich habe den artikel jetzt überarbeitet und freue mich auf deine rückmeldung, ob es so funktioniert. vielen dank! l grüße, -- kansas4000 15:03, 1. Feb. 2011 (CET)

Hallo. Jo, hab's mitbekommen. Ich schau ihn mir heute abend in Ruhe an, ok? Gruß, SiechFred Grind! 15:05, 1. Feb. 2011 (CET)
Du solltest als erstes den Abschnitt "Weblinks" zu Einzelnachweisen machen, vieles im Artikel sollte besser mit Fußnoten versehen sein. Gruß, SiechFred Grind! 19:45, 6. Feb. 2011 (CET)

so. habe den artikel entsprechend verbessert. meinst du so geht´s? lg -- kansas4000 12:30, 15. Feb. 2011 (CET)

Fast :) Ein paar Punkte:

  • Bitte optisch straffen, das heißt, dass Du verschiedene bislang einzeln stehende Sätze zu thematischen Absätzen zusammenziehen solltest.
  • Der Abschnitt "Diskographie & Biografische Stationen" ist viel zu lang und außerdem redundant zum Textteil:
    • Die biografischen Stationen gehören da nicht nochmal stichpunktartig hinein, also radikal raus.
    • Bei der Diskografie solltest Du Dich zum Einen auf die wesentlichen Dinge beschränken (z.B. keine Charts oder Zertifizierungen) und zum Anderen solltest Du sie thematisch gliedern (Mitwirkung als Produzent, Mitwirkung als Komponist, Mitwirkung als Studiomusiker/Programming). Schau Dir mal bspw. Rob Caggiano#Diskografie an - weil er von mir ist ;) - da verstehst Du bestimmt, was ich meine.
  • Der Abschnitt "Live- bzw. Studiomusiker (Auswahl)" ist überflüssig, das meiste steht bereits im Text oder in der Diskografie.
  • Der Abschnitt "Musik und Sounddesign für Werbefilme (Auswahl)" ist irrelevant, ich kenne Sounddesigner und Werbeagenturen, die ähnliche Referenzen aufzuweisen haben, aber dadurch nicht relevant im Sinne der WP werden. Nenne zwei oder drei im letzten Abschnitt des Textes.
  • Der Abschnitt "Zitate" geht so gar nicht, zum Einen ist die Quelle mindestens fragwürdig, und zum anderen trägt das unenzyklopädisch dick auf. Also ganz raus damit.

Insgesamt fehlt dem Artikel noch ein bisschen Distanz zu Herrn Kramer und liest sich noch zu lobhudelig. Gruß, SiechFred Grind! 12:44, 15. Feb. 2011 (CET)


artikel korrigiert. muss sagen: hast recht, sieht schon viel besser aus so! :-) was meinst du? -- kansas4000 11:30, 17. Feb. 2011 (CET)

Jo. Zwei Anmerkungen:
  • Textteil: Schmeiß mal die ganzen <br /> aus dem Textteil raus, sieht optisch besser aus.
  • Diskografie: Einige Einträge sind doppelt drin (einmal als Programmer und einmal als Remixer), da solltest Du Dich für die "höherwertige" Tätigkeit entscheiden und den anderen Eintrag löschen. Außerdem solltest Du bei den einzelnen Einträgen durchgehend vermerken, was das für ein Tonträger war. Als Schema:
* 2000: Künstler: ''Titel'' (Album/Single/Lied etc.)
Gruß, SiechFred Grind! 11:54, 17. Feb. 2011 (CET)


hi siechfred, ich habe den artikel nochmals entsprechend korrigiert. ich habe gemäß deiner anregung ausgedünnt, manche einträge in der diskographie sind noch doppelt - allerdings bewusst, weil ich in den verbliebenen tracks der auffassung bin, dass es sich teilweise um sehr unterschiedliche tätigkeiten handelt, die gesondert aufgeführt sein sollten. (instrumentalist & komponist, oder: programmierer in der single-version & remixer = 2 versionen des titels). was meinst du? liebe grüße, -- 80.171.21.36 14:15, 23. Feb. 2011 (CET)

Ich werds mir nochmal ansehen und evtl. selber ein paar kleinere Änderungen vornehmen und melde mich dann wieder. Gruß, SiechFred Grind! 15:33, 23. Feb. 2011 (CET)


Hallo Siechfred, Wenn Du mir sagst, was Deiner Meinung nach noch fehlt, kann ich die Änderungen gerne vornehmen. Wollte den Titel gerne demnächst einstellen können. Beste Grüß, -- 80.171.44.154 10:26, 17. Mär. 2011 (CET)

Hallo. Gib mir noch ein wenig Zeit, ich bin momentan im Schreibwettbewerb aktiv, wenn der vorbei ist, geh ich nochmal über den Artikel drüber. Gruß, SiechFred Disclaimer 09:06, 19. Mär. 2011 (CET)

Hi Siechfred, wann wird denn der Schreibwettbewerb fertig sein? Ich warte jetzt mehr als sieben Wochen und wollte den Artikel gerne veröffentlichen. Vielleicht kann ja besser ein anderer Mentor die Sache übernehmen? Gruß, -- kansas4000 17:56, 8. Apr. 2011 (CEST)

Bin grade nochmal drübergegangen, jetzt solltest Du den löschenden Administrator Benutzer:Engelbaet anfragen, ob er seine Entscheidung anhand der vorliegenden Fassung revidiert. Gruß, SiechFred Disclaimer 18:07, 8. Apr. 2011 (CEST)

Klasse! Vielen Dank! Wo/wie Wende ich mich denn direkt an ihn? --kansas4000

Benutzer Diskussion:Engelbaet, dann oben auf „Neuer Abschnitt“ klicken und lostexten. – vıכıaяפ‎  09:03, 9. Apr. 2011 (CEST)

Moin Siechfred, da das mit dem Bot wegen eigener Blödheit nicht geklappt hat, hier die manuelle Benachrichtigung: Dein Mentee ist seit 2 Monaten inaktiv. – Giftpflanze 02:48, 9. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:02, 9. Jun. 2011 (CEST)

Anfrage auf Sperrprüfung

Hallo. Ich wollte mal wissen, wie das mit der Sperrprüfung für vanillaninafan aussieht? Ich habe in den letzten Tagen mehrere sehr gute Artikel veröffentlicht. Ich meine: Lenna, Gracia/Diskografie, t.A.T.u./Diskografie, 21?!, TopTen, Bros Music, All the Things She Said, Club Kung Fu, Ich bin, Run & Hide, etc. Zudem hatte ich vorher schon Liste der Lieder von LaFee und Liste der Lieder von Vanilla Ninja erstellt. Mittlerweile weiss ich, was rote Links sind, wie ich small einsetze, wie ich ref einfügen kann, etc. Wie bereits in den hier aufgelisteten Artikeln kümmere ich mich hauptsächlich um Stars von 2002 bis 2010. (In etwa.) Gracia, LaFee, Vanilla Ninja... sind mein Hauptgebiet. Zudem habe ich übrigens schon Best of (LaFee), Now and Forever (Triinu Kivilaan Album) und Let's Get Back To Bed-Boy! (Single von Sarah Connor) komplett fertig, sodass sie eigentlich veröffentlicht werden können. Der Satz: "Keine Besserung erkennbar" passt somit nicht. Ausserdem kann ich gut englische Texte übersetzen. Und wer ausser mir kümmert sich denn im Jahr 2011 noch um Vanilla Ninja, LaFee, t.A.T.u. oder Gracia? Ich würde liebend gerne wieder als Vanillaninjafan hier editieren, gerne auch mit einem Mentor. Ausserdem habe ich bei Sarah Connor, LaFee, Gracia, VN etc. noch sehr viele enzyklopädische Artikel, die noch nie hier zu sehen waren. Zum Beispiel: From Sarah With Love, Intoxicated, Virus etc. Also würde ich darum bitten, aufgrund dieser (mittlerweile ca. 25 von mir erstellten Artikel), eine Freischaltung des Benutzers Vanillaninjafan zu vollziehen. Ich habe, aufgrund der vielen Reverts und Sperrungen, verstanden, dass ich Quellen angeben muss, dass Personennamen und Länder/Orte nicht kursiv geschrieben werden etc. Zudem bin ich gerade dabei, Red and Blue von Lady GaGa zu erstellen. Lieben Gruß, 217.226.130.180 13:49, 9. Jun. 2011 (CEST)

Bitte bestätige auf der BD:Vanillaninjafan Deinen Wunsch nach Sperrprüfung. Ich werde dazu den Account Benutzer:Vanillaninjafan von jetzt an für 30 Minuten freigeben. Wenn Deine Bestätigung dort eingegangen ist, lege Dir ein Benutzerkonto Benutzer:Vanillaninjafan SP an, mit dem Du auschließlich auf der Sperrprüfungsseite editierst. Und unterlasse dringend die Neuanlage von Benutzerkonten und des Editieren als IP in den einschlägigen Artikeln. Gruß, SiechFred Disclaimer 13:56, 9. Jun. 2011 (CEST)

HHm ich soll als vanillaninjafan antworten? Also da finde ich nichts zum anmelden. 217.226.130.180 14:17, 9. Jun. 2011 (CEST)

Genauso einloggen, als wärst Du nicht gesperrt, allerdings kannst Du ausschließlich auf BD:Vanillaninjafan schreiben. Gruß, SiechFred Disclaimer 14:18, 9. Jun. 2011 (CEST)
Dein Konto ist wieder gesperrt, Deine Anfrage findest Du auf WP:SP, dort kannst Du Dich weiter äußern. SiechFred Disclaimer 14:31, 9. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 14:35, 9. Jun. 2011 (CEST)

Anfrage

Hallo. Ich wollte Dich mal fragen, ob es möglich wäre, mir die Schreibrechte an vanillaninjafan für höchstens 10 Minuten zu geben? Ich habe mir eine aktuelle, verbesserte und relevanterer Benutzerseite erstellt, und würde diese gerne durch die alte ersetzen. Und wäre es möglich, dass ich wenigstens meine Benutzerseite sehen/lesen kann? Danach kann die Sperre wieder rein. Ich möchte aber nur, dass ich die Benutzerseite einsehen kann, ohne dass die Information kommt: "Schreibrechte entzogen. Bitte und LG 217.226.138.82 21:55, 10. Jun. 2011 (CEST)

Nein, da Deine Soerre wurde in der Sperrprüfung bestätigt wurde. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:43, 11. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 10:43, 11. Jun. 2011 (CEST)

Daniel Mark Eberhard

Hallo Siechfred, bevor ich an weiteren Seiten für Wikipedia arbeite habe ich noch folgende Frage: Daniel Mark Eberhard wird unter Google nur dann als Wikipedia-Treffer gefunden, wenn man alle drei Namensbestandteile eingibt. Lässt es sich über Wikipedia einrichten, dass man ihn auch nur unter "Daniel Eberhard" finden kann? Danke und Grüße --Deberhar 13:13, 11. Jun. 2011 (CEST)

Da kann man wohl nix machen, bin da aber auch nicht der Experte. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:50, 11. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 10:29, 13. Jun. 2011 (CEST)

Glückwunsch!

Wir sind lesenswert! Badaboom! --Gripweed 23:27, 10. Jun. 2011 (CEST)

Ich hatte schon nicht mehr dran geglaubt... Gruß, SiechFred Disclaimer 10:42, 11. Jun. 2011 (CEST)
Gratulation an dieser Stelle an Euch beide. Und nochmals danke für den Artikel. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:54, 11. Jun. 2011 (CEST)
+1. – vıכıaяפ‎  14:22, 11. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:32, 14. Jun. 2011 (CEST)

*Schnüff*

[9], [10]. Funerals are gay. --Gripweed 12:05, 12. Jun. 2011 (CEST)

In der Tat. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:30, 13. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:32, 14. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe

... eine neue Sperrprüfung aufgebaut, da ich finde, dass ich nun weiss, wie ich mich zu verhalten habe. Und meine letzten Artikel waren gut. Ich habe 9 weitere neue Artikel, darunter Für dich und Save your kisses, bereits komplett fertig. Ich habe an alles gedacht, was man für einen neuen Artikel braucht. LG Achja09 09:23, 14. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:26, 14. Jun. 2011 (CEST)

Löschdiskussion

Hi Siechfred, vielen Dank für Dein Angebot das ich auch gleich dankend angenommen habe. Grüße --Millbart talk 17:28, 16. Jun. 2011 (CEST)

OK, alles klar. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:36, 16. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 21:22, 18. Jun. 2011 (CEST)

Kategorie:Kirchengebäude in Bayerisch-Schwaben

Der Katbaum ließe sich sehr viel schlüssiger und vollständiger gestalten, würde man die Kat aus den Kirchenartikeln ganz entfernen und stattdessen nurmehr die ohnehin vollständigeren Landkreiskats in die Kat setzt. -- 109.51.216.174 18:26, 18. Jun. 2011 (CEST)

Ich bau das mal für die anderen Regierungsbezirke so um. -- 109.51.216.174 18:26, 18. Jun. 2011 (CEST)

Jo, sinnvoll wäre es. Da sich allerdings in der Kat-Disk außer Dir niemand weiter geäußert hat, habe ich es erstmal antragsgemäß entschieden. Gruß, SiechFred Disclaimer 18:31, 18. Jun. 2011 (CEST)
Ist nun vollständig umgestellt. Jetzt muss nur nich die Kat:Kirchengebäude in Bayerisch-Schwaben gelöscht werden. -- 109.51.216.174 19:04, 18. Jun. 2011 (CEST)
Jepp, der Bot scheint noch zu schlafen, dürfte aber in den nächsten Stunden erledigt sein. Gruß, SiechFred Disclaimer 19:30, 18. Jun. 2011 (CEST)
Wenn es aber so bleibt wie in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange haben wir unerwünschte Dopplungen. Die Kat:Kirchengebäude in Bayerisch-Schwaben kann inzwischen ersatzlos weg. -- 109.51.216.174 19:32, 18. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt beide Kats nicht abgeglichen, kann denn für alle Artikel ausgeschlossen werden, dass sie statt doppelt gar nicht kategorisiert sind? Ansonsten könnte man den Botauftrag ja in "Leeren" ändern. Gruß, SiechFred Disclaimer 19:35, 18. Jun. 2011 (CEST)
Die Kategorie:Kirchengebäude in Bayerisch-Schwaben umfasst 54 Artikel, die Kats für die schwäbischen Landkreise 155. Gehen wir mal davon aus, dass alle Artikel ausreichend erfasst sind. Könnte aber ein Bot ja eigentlich auch abgleichen. -- 109.51.216.174 19:39, 18. Jun. 2011 (CEST)
OK, ich ändere den Botauftrag in "Leeren". Gruß, SiechFred Disclaimer 19:40, 18. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 21:22, 18. Jun. 2011 (CEST)

Dankmalkategorien

Welchen Sinn macht es denn jetzt NRW mit Portugal auf eine Stufe zu stellen und wann löscht du die Kategorie:Ministerpräsident (Deutschland)? Die gibt es bekanntlich auf Bundesebene auch nicht?---- Radschläger sprich mit mir 23:19, 18. Jun. 2011 (CEST)

So lange es die zuständigen Fachbereiche nicht schaffen, einen Kompromiss entsprechend der dargestellten Unterteilung (Link in der Begründung) zu schaffen, kann diese Kategorie so keinen Bestand haben. Vorschläge für die Benennung der nationalen Zwischenkategorie wurden gemacht, das sehe ich als Anfang an. SiechFred Disclaimer 09:57, 19. Jun. 2011 (CEST)
diese Argumentation endet normalerweise mit einer behaltensentscheidung. Es gibt keinen objektiv nachvollziehbaren Gund eine die Bundesländerkategorien auf nationaler Ebene zusammenzufassende Kategorie zu löschen. Das wird bei allen Bauwerken. So gehandhabt. Die Hoheit des planen und bauen kategoriesystems sollte hier nicht mit füßen getreten werden. Hier nun dem lieben Triebtäter einen freundschaftsdienst zu erweisen finde ich mit einem adminamt unvereinbar. Du solltest dir entweder die Zeit nehmen unser kategoriesystem zu verstehen, bevor du solche entscheidungen triffst oder dir einen anderen einflüsterer suchen. Jetzt haben wir eine in der Luft hängende Gruppe von Bundesländerkategorien auf einer Ebene mit nationalstaatskategorien. Warum in Schweden nordrhein-westfälische denkmalgesetze gelten, muss Triebtäter auch noch erklären. Wir kategorisieren nach allgemeingültigen begriffen und nicht nach Gesetzen. Jetzt können wir warten bis wieder jemand dort aufräumen möchte und dann wird wieder ein LA von Triebtäter kommen. Sinn? Gleich null. ---- Radschläger sprich mit mir 10:36, 19. Jun. 2011 (CEST)
Sorry, aber auf dieser unsachlichen Ebene habe ich keinen Bock zu diskutieren. Mach ne LP, trag dich auf meiner WW-Seite ein oder was auch immer beliebt. Schönen Sonntag. SiechFred Disclaimer 10:40, 19. Jun. 2011 (CEST)
all diese schönen alternativen bringen dem katsystem leider nichts. Du löscht eine bei Bauwerken absoulut übliche Kategorie und hast keine nachvollziehbare Argumentation. Was soll es da noch für einen Sinn geben Katsystems zu pflegen, wenn admins die Zuständigkeitsbereiche ignorieren. ---- Radschläger sprich mit mir 10:56, 19. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:09, 19. Jun. 2011 (CEST)

Magst Du dann

..., nachdem Freud die von Hozro und mir verlangten Zusagen erfüllt hat, die VM gegen ihn schließen? Moin, Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:03, 22. Jun. 2011 (CEST)

OK. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:06, 22. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 13:27, 22. Jun. 2011 (CEST)

Aufbau eines Industrial-WikiProjekts

Da ich diese Diskussion angeleiert habe und Du das WikiProjekt Grindcore verbrochen hast (danke dafür), wollte ich Dich fragen, ob Du uns etwas in der Art für die Koordination des Industrial-Bereiches basteln möchtest. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:11, 9. Mai 2011 (CEST)

Prinzipiell keine schlecht Idee, allerdings bin ich im Industrial eher Zaungast und werde da nicht allzuviel inhaltlich beisteuern können. Aber Euch (wer eigentlich alles?) eine Dublette des Grindcore-Projekts zu bauen, ist sicher kein Problem. Gruß, SiechFred Disclaimer 12:15, 9. Mai 2011 (CEST)
Es ging mir ja eigentlich nur um den Aufbau, nicht um die Forderung nach Deiner Mitarbeit im Industrial-Bereich. Einen haben wir verloren, und nach der oben erwähnten angeleierten Diskussion wären wir offenbar nur drei; vielleicht hilft auch da der Aufbau eines WikiProjekts. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:46, 9. Mai 2011 (CEST)
Ok, werde mal in meinem BNR was entwerfen (Benutzer:Siechfred/Entwurf WPI → obacht, wenn aus rot blau wird). Wenn's dann soweit ok ist, dann kann es auf den richtigen Ort verschoben werden. Gruß, SiechFred Disclaimer 12:51, 9. Mai 2011 (CEST)
Danke. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:57, 9. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:41, 23. Jun. 2011 (CEST)

Howsa 'bout that?

en:List_of_Peel_sessions? --Gripweed 12:11, 13. Jun. 2011 (CEST)

Ja, gesehen, aber leider nur eine Bandliste. Ich hätte halt gerne noch so Infos wie Aufnahmedatum, Sendedatum, Studio und Producer drin, damit die Liste noch etwas Mehrwert bekommt. Zeitlich macht es da keinen Unterschied, ob ich die Daten nachschlage und nachtrage oder ob ich gleich die ganze Liste runtertippe. Gruß, SiechFred Disclaimer 09:31, 14. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:40, 23. Jun. 2011 (CEST)

Boah, Böse

La Grange, einen meiner absoluten Lieblingstracks, in den Miniaturenwettbewerb zu stellen, ist aber nu wirklich böse - wie sollte cih dem meine Stimme versagen können? Danke für den Artikel, den ich mir jetzt ganz in Ruhe und mit entsprechendem Soundtrack mental einverleiben werde. Gruß -- Achim Raschka 20:37, 24. Jun. 2011 (CEST)

Ach was, das war wieder mal einer der Artikel, bei denen ich beim Schreiben viel gelernt habe - bspw. war mir der Urheberrechtsstreit bis dato so nicht bekannt. Gruß, SiechFred Disclaimer 20:42, 24. Jun. 2011 (CEST)
Boogie Chillum wäre doch dann eine sehr schöne Weiterführung der line ... -- Achim Raschka 20:44, 24. Jun. 2011 (CEST)
Oje, das übersteigt glaube ich meine Fähigkeiten... Gruß, SiechFred Disclaimer 20:51, 24. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 18:47, 25. Jun. 2011 (CEST)

Elfenhöhle

Moin moin, kleiner Hinweis: auch wenns kein Artikel war, im englischen ist das en:Thunderegg ;-) Grüßle --Minérve aka Elendur 13:37, 26. Jun. 2011 (CEST)

Deswegen auch nur Halbschutz, gibt bestimmt jemand aus dem Fachbereich, der dazu was schreiben kann. Gruß, SiechFred Disclaimer 13:39, 26. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 19:38, 26. Jun. 2011 (CEST)

User " SlartibErtfass der bertige", Artikel Walter Königshofer und warum die Kronen Zeitung mehr Qualität hat als die deutschsprachige Wikipedia

Ich werde mich an dieser Diskussion nicht beteiligen. Ich werde auch keinerlei Beitrag mehr für Wikipedia leisten, weder in Form von Spenden noch durch gelegentliche Edits um die Qualität zu steigern. Die Änderung von mir war/ist richtig. Es gibt keine Fakten/Belege dafür, dass diese Schrift rechtsextrem war. Der einzige Nachweis sind polemische Behauptungen von grünen Politikern und linken Online-Medien. Wenn du dir die Kommentare von dem User anschaust, der mir "Zensur" unterstellt und mich als "Vandalen" anschwärzt, ist das wieder mal ein Paradebeispiel für die schwache Qualität von Wikipedia mit ihren kleinkarierten, rechthaberischen, desozialisierten Editoren und Admins. Mich habt ihr nun endgütlig verscheucht, sowohl finanziell als auch persönlich. Kindergarten ist das hier. ...und: Ich habe keinen Edit-War begonnen, sondern User " SlartibErtfass der bertige". Richte also deinen Hinweis diesbezüglich gefälligst an ihn und nicht an mich! Auch weiß ich, dass die Zusammenfassungszeile kein Ersatz für Diskussion ist. Ich wollte auch gar nicht diskutieren. Wofür? ES GIBT KEINE BELEGE, FAKTEN ODER BEWEISE, DASS DIESE SCHRIFT RECHTSEXTREM IST! DAS IST EINE HALTLOSE UNTERSTELLUNG VON GRÜNEN POLITIKERN! Kindergarten ist das hier! -- ExtraPurifier 19:17, 26. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 19:38, 26. Jun. 2011 (CEST)

Mentee: Esther C

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit dem Mentee EstherC. SiechFred Disclaimer 10:24, 24. Apr. 2011 (CEST)

Erstmal vielen Dank für deine Hilfe! Ich komme aus der Schweiz. Schweizer Künstler haben es sowieso schwer in der grossen weiten Welt und da ich einige sehr gut kenne und mich die CH-Szene auch sehr interessiert habe ich mal mit einem angefangen und zwar mit dem Sänger Andy Portmann. Ich habe gedacht ich stelle mal eine Kurz-Bio rein und arbeite dann daran weiter. Habe aber sehr schnell gemerkt, dass das so hier nicht funktioniert ... Also klemme ich mich heute mal dahinter und stelle die ganze Diskografie und so rein. Ich melde mich dann wenn ich soweit bin. Gell, am besten arbeite ich jetzt auf einer Unterseite von mir weiter, damit du dir das Ganze dann erstmal anschauen kannst, oder? Danke schon mal und schöne Ostern! --EstherC 11:28, 24. Apr. 2011 (CEST) So: Ich arbeite jetzt unter EstherC/Bearbeiten dran. --EstherC 11:45, 24. Apr. 2011 (CEST)

So .... ich war fleissig. Wäre schön, wenn du es dir mal anschauen könntest. Insbesondere bezüglich der Belege bin ich unsicher. Also die Form muss ich wohl noch anpassen. Habe mal bei einem Beispiel von dir geschaut, dass die auch anders aussehen können. Oder reicht das so, wie ich es habe? Habe ich zuviele oder zuwenig Belege? Ich weiss ich wiederhole mich: Aber vielen Dank! --EstherC 18:48, 24. Apr. 2011 (CEST)

Hallöchen, bin noch im Osterurlaub und melde mich morgen oder übermorgen. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:13, 25. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Siechfred! Ich will dich nicht hetzen aber ich bin so gespannt, ob mein Artikel so okay ist! Und vor allem würde ich gerne diesen blöden Bearbeitungsbaustein weg haben und den Qualitätssicherungs-Baustein auch. Hast du heute oder so Zeit? Wie gesagt, ich will nicht hetzen. Ich weiss zu gut, wie das manchmal ist. Muss ja in einem ersten Schritt auch noch nicht perfekt sein. Einfach besser wie das was jetzt dort steht wäre schon mal was ... Herzlichen Grüsse --EstherC 10:28, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ok. Diese Version sieht doch ganz gut aus. Ich habe jetzt erstmal die Versionsgeschichten von Andy Portmann und dem Entwurf vereinigt. Weiteres folgt sogleich. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:18, 27. Apr. 2011 (CEST)

Vielen Dank für deine Hilfe! Dann mache ich die Tage mal mit dem nächsten Eintrag weiter. Ich melde mich sobald es etwas anzuschauen gibt. --EstherC 19:03, 1. Mai 2011 (CEST)

To-Do-Liste:

  • Neutraler Standpunkt: Bitte verzichte auf blumige Phrasen wie "mit von der Partie", "wendet sich Portmann erstmal von den harten Klängen ab", "international erfolgreichen Sänger Mark Sweeny" u,ä.
  • Bitte verwende durchgängig Formulierungen im Präteritum, nicht Präsens.
  • Die vielen Unterüberschriften im Abschnitt "Biografie" sind unnötig, schmeiß sie radikal raus. So lang ist dieser Abschnitt nicht, dass man ihn so fein untergliedern muss.
  • Weiß man etwas über sein Leben (Elternhaus, Kindheit, Jugend, Ausbildung, Familienstand, Kinder)? Hier steht bspw., er sei diplomierter Landwirt. Dann könnte man das in einen Abschnitt "Leben" und einen Abschnitt "Wirken" aufteilen, das fände ich sympathischer. Aber dabei immer die Regeln für Biografien und die Belegpflicht beachten.

So, nun kannst Du das nach und nach abarbeiten, wir kriegen Herrn Portmann schon noch zu einem eigenen Artikel. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:29, 27. Apr. 2011 (CEST) Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde das spätestens am Wochenende machen. Vielleicht sogar heute Abend noch. Mal sehen ... Die blumigen Phrasen nehme ich raus. Seine Tätigkeit als Gesangslehrer kann ich also lassen? Wusste nicht, ob das okay ist - aber gut. Das mit sein Leben schaue ich mir an. Wird aber schwierg mit Belegen. Auch in Sachen Ausbildung und so. Er lässt seine Familie konsequent aus allem draussen, was seinen Job anbelangt. Ich werde den Bericht jetzt mal nach deinen Tipps überarbeiten, dass er vorzeigbar ist. Ergänzen kann man ja dann schon noch, wenn ich noch Quellen gefunden habe. Bleibe auf jeden Fall dran. --EstherC 20:48, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ich würde jetzt mal keck behaupten ich bin fertig ;-) Bin gespannt wie du das siehst ... Die Untertitel habe ich drastisch reduziert. Ich persönlich fand es besser mit, verstehe aber dass das wohl nicht Wiki-Like ist. Kann ich die verbleibenden drei drin lassen? Über sein Leben, Familie und so gibt es keine Belege. Vermutlich bewusst. Das mit dem Landwirt habe ich rein genommen aber sonst finde ich nichts. Ich bin gespannt auf dein Feedback und würde mich freuen, wenn man es bald wieder in den öffentlichen Teil verschieben könnte. Auf jeden Fall habe ich eine ganze Menge gelernt. Beim nächsten Eintrag geht es wohl einfacher ;-) Danke für deine Hilfe und lieben Gruss --EstherC 15:36, 1. Mai 2011 (CEST)

Sieht doch gut aus. Ich verschiebe es jetzt in den Artikelbereich. Gruß, SiechFred Disclaimer 18:15, 1. Mai 2011 (CEST)

Hallo! Ich melde mich mal wieder mit einem Problem. Irgendwie mache ich das wohl mit den Bildern nicht richtig. Kannst du dir bitte mal den Vermerk bei dem Bild von Andy Portmann und den bei dem Bild von Many Maurer (findest du bei mir in Bearbeitung: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EstherC/Many_Maurer - ich arbeite gerade an diesem Eintrag). Bei beiden Bilder ist die Lage so, dass diese bereits im Internet auf verschieden Websites und bei Facebook etc. veröffentlich wurden. Zudem habe ich von beiden Künstlern die Zustimmung, dass ich die Bilder verwenden darf. Wie mache ich die Angaben bei Wikipedia Commons so, dass es keine Probleme mehr gibt? Gibt es von dir irgendwo ein Beispiel mit einer ähnlichen Ausgangslage, dass ich mir mal anschauen kann? Vielen Dank für deine Hilfe! --EstherC 15:47, 5. Jun. 2011 (CEST)

Hallo. Für die Wikipedia sind nur Bilder mit bestimmter Lizenz möglich, auf die Du aber nicht einfach so schließen kannst. Du musst außerdem immer den Urheber (=Fotografen) angeben und woher Du das Bild hast (Webseite o.ä.). Das ist das Problem mit den beiden Fotos. Hilfe zu Bildern und Bildrechten findest Du hier. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:16, 5. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:04, 28. Jun. 2011 (CEST)

?!

Bin einigermaßen erschüttert über deine Fehlleistung gerade.

Muss eine Socke also nur noch eine Bedrohung behaupten, um auf KALP mitstimmen zu dürfen?

Dir ist klar, dass diese "Bedrohung" keine war, sondern eine VM-Ankündigung, [ergänzt 14:52]: eingeleitet mit "Falls..."?

Dir ist klar, dass diese sich nicht auf ein Votum auf KALP, sondern auf einen Diskussionsbeitrag an anderer Stelle zu einem anderen Thema bezog?

Kopilot 14:47, 1. Jul. 2011 (CEST)

Hozro hat gesperrt, so what? Was wäre denn, wenn die Socke als IP abgestimmt hätte? Auch VM? Gruß, SiechFred Disclaimer 14:49, 1. Jul. 2011 (CEST)
Was soll denn das? Bitte beantworte meine Fragen, die nichts mit der zufälligen Entscheidung eines deiner Kollegen zu tun haben. Kopilot 14:52, 1. Jul. 2011 (CEST)
Das einzige Verbrechen der Socke war, eine Socke zu sein. Auf KALP ist jeder stimmberechtigt, es sei denn, es liegt eine missbräuchliche Manipulation (doppelte Stimmabgabe) vor. Die Socke hat sich als solche zu erkennen gegeben, dass eine Manipulation der Abstimmung durch sie vorlag, ist ein Verdacht, nicht mehr und nicht weniger. Hätte sie als IP abgestimmt und sich nicht als Socke zu erkennen gegeben, wäre die Gewichtung des Votums dem Auswerter vorbehalten geblieben, so wurde sie als nicht abgegebene Stimme einer gesperrten Meta-Socke gekennzeichnet und wird bei der Auswertung keine Rolle spielen dürfen. SiechFred Disclaimer 15:18, 1. Jul. 2011 (CEST)
Du redest anscheinend ganz bewusst an meinen Fragen vorbei, oder? Diese bezogen sich nicht darauf, ob Socken generell abstimmungsberechtigt sind. Es geht mir nicht um die Abstimmung, sondern um deinen Kommentar auf der VM. Du sprachst dort nicht von Socken allgemein, sondern von einer "Schutzsocke", die ihre "Bedrohung" plausibel dargelegt habe. Ich habe niemand bedroht und möchte nicht quasi amtlich auf einer Funktionsseite so dargestellt werden. Kopilot 15:29, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ich fand die Begründung des Accounts (Bezugnahme auf den mehr als gereizten Dialog auf der verlinkten Diskussionsseite) nachvollziehbar, das ist alles. Selbstverständlich hast du in dieser Diskussion Gittergesoxxx mit VM gedroht, und auch deine Entgegnungen in der KALP auf dir offenbar nicht genehme Voten zeugen zuweilen ebenso von wenig souveränem Umgang mit Kritik wie der Ton den du hier auf meiner Diksussionsseite anschlägst. SiechFred Disclaimer 17:13, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe nicht gedroht, sondern für einen bestimmten, fraglichen Fall (nämlich falls "ebenfalls" das meint, wonach es aussah, daher das Fragezeichen dahinter) eine VM angekündigt, und zwar abseits der Kandidatur und ohne jeden Bezug auf ein Votum.
Ich erwarte von dir als neutralem Admin, dass du also solche Falschbehauptungen von Socken nicht übernimmst oder öffentlich als gültig erklärst. Ich verbitte mir in aller Souveränität solche Falschdarstellungen auf der VM. Kopilot 17:55, 1. Jul. 2011 (CEST)
Weder habe ich irgendetwas übernommen oder für gültig erklärt bzw. war dies nicht meine Absicht. So, und nun ist hier gut. SiechFred Disclaimer 18:00, 1. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 09:42, 3. Jul. 2011 (CEST)

WP:AWW Wahrerwattwurm

Lieber Kollege Siechfred, aus meiner sicht sind die 25 Stimmen beim Wahrenwattwurm bisher nicht zusammengekommen, denn am 4. Juli um 19:43, als Stimme 42 kam, waren die Stimmen 18 und 19 für die Monatsfrist schon um mehrere Stunden verfristet. Ich bitte das noch mal zu überprüfen. --Mogelzahn 21:15, 4. Jul. 2011 (CEST)

Nee, das passt schon. Maßgebend ist ja die Stimmabgabe (Ereignis iSv § 187 Abs. 1 BGB), damit beginnt die WW-Frist für die Stimmen des 4. Juni 2011 mit Ablauf dieses Tages zu laufen, also am 5. Juni 2011 0:00 Uhr. Ende der Frist ist der zahlenmäßig selbe Tag des Folgemonats wie der des Ereignisses, die Frist endet mit Ablauf dieses Tages, also am 4. Juli 2011, 24:00 Uhr (§ 188 Abs. 2 BGB). Sonst wäre ja auch das im Intro der WW-Seite vermerkte Datum falsch. Uhrzeiten spielen bei Monatsfristen eben keine Rolle. Gruß, SiechFred Disclaimer 21:31, 4. Jul. 2011 (CEST)
Sehe ich anders, es zählten bislang auch immer die Uhrzeiten. Nach meiner Zählung sind es 42 Stimmen in 1/2 Jahr und 23 in 1 Monat. Du kannst hilfsweise noch meine erneuerte Stimme hinzuzählen (da ich weiterhin für eine regelmäßige WW bin), die man nun wg. Seitensperre nicht mehr abgeben kann, dann sind es aber auch erst 24. Viele Grüße --Geitost 21:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
Entweder man wendet die allgemeingültigen Regeln der Fristberechnung an (s.o.) oder man kocht ein WP-internes Süppchen. Fakt ist, dass nach den Regeln der Fristberechnung die Uhrzeit keine Rolle spielt, wie oben dargestellt, wenn man davon abweichen will, dann sollte das auch irgendwo so vermerkt sein. Gruß, SiechFred Disclaimer 21:38, 4. Jul. 2011 (CEST)
Mmh, bislang hat die Uhrzeit immer eine Rolle gespielt, das hier ist jetzt jedenfalls eine de-WP-Neuerung, die mir bislang nicht bekannt ist. Dass die Stimmabgabe hier nach dem BGB statt nach dem angegebenen Zeitstempel gerechnet wird, ist mir auch neu. Gilt 0 Uhr dann nach MESZ/MEZ oder nach UCT (also 2 Uhr nachts)? --Geitost 21:46, 4. Jul. 2011 (CEST) PS: Das Intro ist übrigens (und war es auch immer) nur eine Näherung, das stimmte anfangs meist auch gar nicht mit dem tatsächlichen Tag überein und gibt nun eben nur die Tage an, die Uhrzeiten muss man dann eben selbst noch nachsehen.
Nach dem BGB heißt es Beginn mit Ablauf des Tages, in den das Ereignis fiel, ob nun UTC, MEZ oder MESZ ist dabei erstmal zweitrangig. Im Zweifel wäre die Zeitzone maßgebend, nach der der Zeitstempel in der de-WP erstellt wird. Ansonsten habe ich auch auf WP:AN nachgefragt, wie diese WW-Frist denn nun gerechnet wird, es wäre sicher besser, dort weiterzuschreiben, denn meine DS dürften die wenigsten auf dem Radar haben. Gruß, SiechFred Disclaimer 21:53, 4. Jul. 2011 (CEST)
Ok, wird wohl besser sein, das Thema dort zu klären. --Geitost 22:00, 4. Jul. 2011 (CEST)

 Info Das Quorum innerhalb Frist mit Uhrzeit wurde übrigens auch inzwischen erreicht: Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Wahrerwattwurm#Seitensperre trotz nicht erreichten Quorums. Sollte aber trotzdem allgemein fürs nächste Mal weiter geklärt werden, damit das nicht dann wieder diskutiert werden muss. Somit ist die Diskussion nun auch zum Glück nicht mehr fallbezogen, was sehr von Vorteil ist. :-) --Geitost 22:19, 4. Jul. 2011 (CEST)

Dann sollten diese jetzt von Siechfred auf die Vorderseite umsortiert werden und das übliche Prozedere beginnen. Aber Geitost hat recht, die Frage sollte ein für allemal geklärt werden. Ich wollte nur verhindern, daß sich jemand in die eine oder andere Richtung hinterher über die Gültigkeit beschweren kann und ging (gehe auch weiterhin) davon aus, daß nach bisherigem Usus die Uhrzeit zählt. --Mogelzahn 22:41, 4. Jul. 2011 (CEST)
Zumindest in diesem meinem Fall ist das unnötig; ich habe die Wiederwahl bereits gestern abend akzeptiert – aus zwei Gründen:
  1. Vor Einführung der Zwangswiwa hatte ich eine Selbstverpflichtung dazu formuliert, deren Hürde sogar geringfügig niedriger war als die jetzige (weil sie ernsthaft begründete Forderungen von IPs einschloss). Diese entspricht nach wie vor meiner Überzeugung.
  2. Es gibt auch ein vorzügliches historisches Vorbild dafür, vom 4.X. (Sonnenaufgang) bis 4.Y. (Sonnenuntergang und Schließung der Stadttore) zu rechnen, und das ist das Prinzip „binnen Jahr und Tag“. Erst dann macht Wikiluft frei.
Also füllt meinetwegen lieber keine Töpfe mit neuen Buchstaben, außer denjenigen unter Pro auf der demnächst exisitierenden Www-Ww-Seite. ;-) Gruß in die Runde von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:34, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ja.--Mautpreller 09:35, 5. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:08, 5. Jul. 2011 (CEST)

TMS717

Hallo, kurz eine Anmerkung dazu: Bei KALP gehen Socken spätestens dann nicht mehr, wenn sie sich an der Abstimmung beteiligen und sich nicht nur auf Hinweise in der Sache ohne Abgabe einer Stimme beschränken, denn damit lassen sich Abstimmungen manipulieren. Erst recht muss dieser Ansatz ganz strikt gelten, wenn man wie ich davon ausgeht, dass bei der quantitativen Auswertung grundsätzlich jede Stimme zu gleichermaßen unabhängig von Begründungen zu werten ist. Aber das ist nicht unumstritten. Mal sehen was zu dieser Auffassung das Meinungsbild ergeben wird. Über Hinweise von dir würde ich mich freuen. Gruß. --Tavok 15:05, 1. Jul. 2011 (CEST)

Ok, ich schau es mir demnächst mal in Ruhe an, es hat ja sicher keine Eile. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:14, 1. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:36, 11. Jul. 2011 (CEST)

Trio (Album)#Literatur

nAbnd. Erstmal danke für Dein wohlwollendes Votum in der Kandidatur. Ich gebe zu, dass ich etwas auf der Leitung stehe, was die Kritik an der angegebenen Literatur angeht. Du schreibt z.B. "Die Literaturliste in Kombination mit den Einzelnachweisen, denn es ist nicht recht nachvollziehbar, zu welchen Teilbereichen des Artikels die Literatur herangezogen wurde." Und auch Kollege Bobo11 bemängelt ein "Missverhältniss Literatur/Einzenalchweise". Wie soll ich denn bitte in der Literaturliste angeben, zu welchen Artikelpassagen ich sie nutzte? Dazu sind doch die Einzelnachweise da, die ich nach bestem Gewissen auch gesetzt habe. Wahrscheinlich ist meine Frage saudoof, aber wie gesagt: Ich erkenne das Problem nicht. HAVELBAUDE schreib mir 23:51, 4. Jul. 2011 (CEST)

Guten Morgen. Eigentlich ist es ganz einfach zu verstehen, was ich meine. Die unter Literatur aufgeführten Bücher in dieser Version haben erstmal nix direkt mit dem Lemma zu tun. Daher wäre es wünschenswert gewesen, wenn Du sie verwendet hast (wovon ich ausgehe) diese auch in den Fußnoten zu vermerken (was ich meine, siehst Du vielleicht an Are You Lonesome Tonight?). Du hast Dich fürs Ausdünnen entschieden, ist ja auch kein Problem, ich hätte es besser gefunden, wenn Du die Titelangabe durch Seitenangaben ergänzt hättest, denn die Bücher beschäftigen sich ja sicher nicht ausschließlich mit dem Album, oder? Ansonsten kann man das ja auch so lösen, wie in dem von mir verlinkten Artikel. Mehr wollte ich doch gar nicht. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:21, 5. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:36, 11. Jul. 2011 (CEST)

Listenable Records

Hallo, ich habe in meiner Baustelle einen Artikel zu Listenable Records abgelegt. Da du vor einiger Zeit eine Artikel zu Displeased Records erstellt hattest und dieser eine ähnliche Länge (bzw. Kürze) hatte, wollte ich dich fragen ob du wohl einmal über meine Artikel schaust und mich wissen lassen könntest, ob man den Artikel auf die freie Welt loslassen kann. Danke!--Sheep18 21:09, 7. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Sheep18, entschuldige bitte die Einmischung, aber Du kannst die Bitte um ein Review gerne auch auf der Portal Diskussion:Metal vorbringen. – vıכıaяפ‎  22:18, 7. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:08, 11. Jul. 2011 (CEST)