Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2011 um 22:59 Uhr durch Thomas Glintzer (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Albert E. Neumann: ps, jetzt aber wiriklich nacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt42/Intro

Weissbier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hat das mit WP:Löschregeln (insbesondere die Löschantragsfrist von 1h) und WP:SLA (insbesondere die zweifelsfreie Irrelevanz) immer noch nicht verstanden [1] [2] [3]. Wurde am 9. Mai 2011 bereits dafür gesperrt, macht unbeirrt weiter. Das sind nur die Anträge seit vorgestern. --Ausgangskontrolle 17:53, 8. Jul. 2011 (CEST) (Update)[Beantworten]

Diesen Antrag kann ich nur unterstützen. Klemmt diesen "legalisierten" Vandalen endlich ab, es ist einfach nur noch unerträglich. MfG, --2.206.0.24 18:23, 8. Jul. 2011 (CEST) Intro Punkt 4[Beantworten]
Das da hätte ich als Admin schnellgelöscht und zwar als "kein Artikel". Für so etwas gilt die 1h-Minuten-Regel nicht. Der zweite Diff-Link bezieht sich gar nicht auf einen LA von Weissbier, sondern war Weissbiers Antwort auf Brodkey's Einspruch zu Saurions SLA. Auf wen die erste Schnelllöschung von 12:34 zurückgeht, kann nur ein Admin einsehen. Dein dritter Diff-Link ist unter dem Gesichtspunkt Werbung vertretbar, wenn auch grenzwertig. Mir persönlich ist der Artikel in manchen Formulierungen zu nah am Wortlaut der genannten Weblinks, eine URV freilich mag ich es nicht nennen. Wie auch immer, es gibt unter den sogenannten Einganskontrolleuren weitaus schwerwiegendere Fälle. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:35, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn das da kein Artikel ist, was ist es dann? Schau dir noch mal WP:SLA an was man unter kein Artikel versteht. Das die 1h Löschantragsfrist durch ungültige SLAs umgangen werden kann mag mancher als cleveren Umgang mit Regeln deuten, andere deuten dass als Vandalismus. Der zweite Difflink bezieht sich nicht auf einen Antrag von Weissbier, sondern die Verteidigung eines ungültigen SLAs weil der neue Artikel angeblich ein Widergänger sei (Das ist die wohlwollenste Überlegung aus dem was Weissbier da schreibt die möglich ist). Es muß angenommen werden dass Weissbier nicht beurteilen kann ob die neue Version der alten entspricht. Selbst wenn, ist von Unsinn keine Spur. Schlimmere Fälle sind kein Grund schlimme Fälle durchgehen zu lassen. Es sind ja keine Versehen sondern bewusste Ignoranz von (Schnell)löschregeln. --Ausgangskontrolle 19:02, 8. Jul. 2011 (CEST) P.S. Alternativ kann [4] als Ersatz für den zweiten Link genommen werden.[Beantworten]
Wenn in einem Artikel aus vier Sätzen ungefährt 12 Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler sind, dann ist der "kein Artikel" naheliegend. So etwas kann man verbessern (ich mache das auch meistens), aber zuzumuten ist das niemandem. Man kann aber nicht einmal gutmütig annehmen, daß hier womöglich ein Nichtmuttersprachler am Werk war, da sich die Fehler auch auf die englischen Teile des Artikels erstrecken. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:37, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bin etwas überrascht. Die Meinung der IP oben streichst du durch, du selbst verlässt hier aber locker selbst den Boden der sachdienlichen Hinweise, denn bis auf den korrekten Hinweis wg. Link 2 sehe ich hier auch nur vielfach deine Meinung. Nicht dass ich sie nicht schätze, ich wundere mich nur etwas. Was anderen zuzumuten ist solte sicher nicht ein Benutzer wie Weissbier entscheiden der selbst i.a.R. keinen Finger krumm macht. Das alle Difflinks noch funktionieren zeigt dass in allen SLA-Fällen diesen nicht stattgegeben worden ist. Zuguterletzt kann jeder vorschnellle Antrag einen Autoren verjagen statt ihn für die Wikipedia zu gewinnen. Von den vier Links hat es drei Neuautoren (macht mich jetzt etwas stutzig) und einen Wenigautor erwischt. --Ausgangskontrolle 21:11, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich halte ebenfalls SLAs auf mit gutem Willen eingestellte Inhalte für Vandalismus. Zu Diff 2: Da wurde auf Grund einer falschen Geburts-Jahreszahl-Angabe (1994 statt 1964) als "Blödsinn" schnellgelöscht. Sich darauf nochmal beim zweiten versuch zu berufen halte ich für nicht besonders seriös. Als Beteiligter (siehe Artikel 1) keine administrative Entscheidung. Gruß, --NoCultureIcons 19:39, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Karl-Heinz Lambertz (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Diskussionsseite wird ständig zugemüllt. --GNB 18:16, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ajnem (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Absurde Antisemitismusvorwürfe mir gegenüber hier. Für solche infamen Verleumdungen mir gegenüber wurde er bereits mehrfach gesperrt. -- Sperrprüfung MK 18:16, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Geht es etwas konkreter? Der Difflink ist länger. Wo ist der "Antisemitismus-Vorwurf"? Ich erkenne nur, dass Dir vorgeworfen wird, den Antisemitismus zu fördern, indem Du behauptest, Du würde aus antisemitischen Motiven heraus angegriffen und verfolgt, ohne überhaupt jüdisch zu sein. --JosFritz 18:36, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da bereits eine Konkretisierung eingefordert wurde, die vonm einem MK-Apologeten entfernt wurde: Gemeint ist wohl "hat sich im Gegenteil mehrfach mit offen antisemitischen Äusserungen hervorgetan, die ich persönlich dem Typ des christlichen, meist von christl. Theologen vertretenen Antisemitismus des späteren 19. und früheren 20. Jahrhunderts zuordne:". Das hätte ich gerne von ajnem entweder für das Sprrrverfahren MK belegt - oder es ist ein heftiger PA. Die in Ajems Sperrlog zu findenen Diffs scheinen nicht für Normalnutzer einsehbar. -- Baird's Tapir 18:27, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das schlägt dem Fass dann wohl den Boden aus. Ein gesperrter Benutzer kann hier Vandalismusmeldungen machen. Meine Aussage ist bestens belegt s. nur zwei Beispiele hier: [5] und [6], wobei es genügt zu wissen, dass Oberjude ein virulent antisemitischer Ausdruck ist. ajnem 18:27, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sich selbst zitieren ist unfein, aber hier angebracht: „Die dt. Wikipedia hat tatsächlich ein Antisemitismus-Problem, das ich salopp als Antisemitismus-Leugnen bezeichnen will.“ [7] Alles darf man Michael Kühntopf vorwerfen, nur das offensichtliche nicht, nämlich dass er sobald er jemanden für einen Juden hält, zu antisemitischen Beschimpfungen greift, um seine (unhaltbare) Position als angeblicher Experte in re Juden/tum zu verteidigen. Und der Applaus ist ihm sicher. Q.e.d. Zur Information: ausserhalb der dt. Wikipedia gilt gegenwärtig 0-Toleranz für antisemitsche Beschimpfungen, das haben Leute mit grösseren Meriten als Michael Kühntopf kürzlich erfahren. ajnem 19:08, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
hast du noch mehr beispiele als diese beiden? ansonsten würde ich sagen, dass deine unterstellung einer solchen gesetzmäßigkeit keine tatsachenaussage, sondern eine erneute beleidigung darstellt. in solchen fällen wird normalerweise zum schutze des projektklimas mehrere tage der schreibzugriff blockiert. ca$e 19:12, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne den Sachverhalt nicht und bin nicht an diesem Konflikt beteiligt.
Wenn aber jemand auf einer öffentlichen Funktionsseite für eine Sperrprüfung allen Ernstes (und OHNE DIFFS) postet: "Michael Kühntopf ... hat sich ... mehrfach mit offen antisemitischen Äusserungen hervorgetan", dann ist damit eine Grenze überschritten.
Auch ob jemand Jude ist und ob seine Artikel schlecht sind, kann nichts mit dem zu prüfenden Sachverhalt zu tun haben.
Ich erwarte, dass diese Art Kommentare, die auf keinen Fall zur Klärung einer Sperrprüfung beitragen, rasch und nachhaltig unterbunden werden. Sonst kann niemand mehr auf dieses Instrument Sperrprüfung vertrauen. Kopilot 18:32, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

das der Beitrag unter jede sau war sieht man auf den ersten blick, vor allem dann extrem eskalierend. Hier hat's nicht zu suchen und dem Autor sollte klar gemacht werden, dass es zu viel war. Dies ganz abgesehen von dieser SP. -jkb- 18:40, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ändert nichts daran, daß in der Sperrprüfung einige Äußerungen fallen, die durchaus sperrwürdig sind. Ich weise da gerade mal auf das Wort "Schmarotzer" hin, weswegen vor zwei Wochen oder so der Kollege Roletschek für einen Tag gesperrt wurde. Hier wurde es in Bezug auf Michael Kühntopf unbeanstandet geduldet. Das zeigt ein gerüttelt Maß an, äh, zweierlei Maß. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:44, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
(bk) es ist wirklich sehr schade, dass ausgerechnet einer der wenigen, die im bereich judaistik ganz offensichtlich außerordentlich kompetent sind, nämlich ajnem, immer wieder derart schroff auftritt. ich hatte das schon gelegentlich kommentiert, hier zb, mir fällt dazu leider nicht mehr viel ein.
vielleicht kannst du, ajnem, mir ja mal zb auf meiner diskussionsseite erklären, was da dahinter steckt, ich erinnere mich jetzt nur an so hinweise von dir wie [8], die m.w. irgendwie nie/seltenst richtig beachtet wurden. das lag zum teil aber auch vielleicht zb bereits am tonfall, mit dem sie vorgetragen wurden.
ansonsten muss ich leider dem kopiloten zustimmen: die fraglichen hinweise/mutmaßungen von ajnem sind leider nicht geeignet, die diskussion zu einer sperrprüfung sachdienlich zu befördern. sie sollten entfernt werden und es wäre gut und wichtig, wenn/dass so etwas nicht mehr vorkäme. sowas macht die arbeit im themenfeld leider nur noch schwerer, als sie ohnehin schon ist... ca$e 18:48, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sachliche Frage: Hier editieren Admins, aber es wird keine Sperre verhängt. Grund? -- Freud DISK 18:52, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freud. -jkb- 18:53, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Willst Du damit sagen, daß einer unsanktioniert bleibt, wenn ich seine Sanktionierung fordere? -- Freud DISK 19:09, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Meinst Du nur weil Du überall laut rumbrüllst und bei jeder Gelegenheit "Antisemitismus" schreist tut das Deinem Anliegen gut? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:11, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht um die Sache. Wenn hier manche Zeitgenossen nicht einmal dann Antisemitismus sehen, wenn Streicher-ähnliche Hetzreden gehalten werden, dann ist das pervers. -- Freud DISK 19:13, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freud, gib es auf. Ich garantiere dir: Du bist der nächste, der hier rausgeekelt wird. Die laufen sich im Hintergrund schon warm. -- Sperrprüfung MK 19:16, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freud, kannst du einen einzigen Admin nennen, der hier editierte, und der auch sperrberechtigt wäre? -jkb- 19:16, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf dieser Seite? Das siehst Du doch selbst. Nein, im Ernst: ich wußte nicht, daß SGler nicht sperrberechtigt sind. Insofern war der Vorwurf falsch. Aber niemand hindert einen SGler, andere Admins auf diese Sache aufmerksam zu machen. -- Freud DISK 19:18, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
mal im ernst: wenn du die letzten zeile ab "sachliche frage" löschst, vergrößerst du die chance auf administrative bearbeitung... ;) ca$e 19:20, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Hinweis: Ca$e und -jkb- sind sogenannte SG-A, die zwar technisch eine Sperre verhängen könnten, dies aber nicht dürfen, weil sie nur in ihrer Eigenschaft als Schiedsgerichtsmitglieder die erweiterten Rechte haben, um ggf. gelöschte Versionen einsehen zu können. (Nicht zu verwechseln mit A/SG, das sind reguläre Admins, die auch Mitglied im Schiedsgericht sind.) --Matthiasb (CallMyCenter) 19:21, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

crosspost von meiner benutzerdiskussionsseite:

Bin nur hier, weil mich ein anderer betroffener Nutzer darauf aufmerksam gemacht hat, denn der betreffende Edit von ajnem betrifft nicht nur Michael Kühntopf, sondern auch zahlreiche andere Nutzer, die von ajnem gleich in einem Rundumschlag angegriffen werden. In dem betreffenden Beitrag von ajnem wird 1. über den religiösen Hintergrund von Benutzern spekuliert - was schon mal gar nicht geht. 2. unterstellt Michael Antisemitismus (die damalige Äußerung, um die es geht, habe ich noch gut im Kopf) - was auch nicht einfach so geht. Abgesehen davon ist der Punkt 2 historisch auch noch falsch. 3. ist ein Rundumschlag gegen die gesamte Wikipedia... aber den Schuh muß man sich nicht anziehen. 4. ist - und darüber ärgere ich mich besonders - ein unverschämter Angriff auf die wenigen, bemühten Nutzer, die sich im Portal:Judentum umtun bzw. umgetan haben. Denen wird hier unterstellt, sie wären ein clique, würden andere Nutzer rausekeln, eine bestimmte christliche (nach ajnem = antisemitische) Sicht des Judentums verbreiten usw. Das ist nicht nur sachlich falsch, sondern ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich gerade im Gegenteil um eine sachgerechte Darstellung bemüht haben, diese Interessen gegen allerlei Trolle vom Schlage BF verteidigt haben (wo war da ein ajnem?), die das leidige Kreuz-Problenm aufgegriffen haben etc. 5. Die schlechte Artikelqualität ist tw. zutreffend, zur Mitarbeit ist jeder eingeladen. Von ajnem habe ich außer Polemik und Fehlbehauptungen früher jedoch auch nichts gesehen (anders als der von mir geschätzte Ca$e), neue Artikel schon gar nicht! Kurz: Ajnem bringt hier nicht nur absurde Vorwürfe gegen Michael, sondern persönliche Angriffe gegen eine ganze Reihe von (ehemaligen) Benutzern. Der ganze Fall erinnert mich wiederum sehr an die Gründe, warum ich damals meinen Account still legen ließ. --Shm hB II 20:06, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
dem stil nach schreibt das der von mir sehr geschätzte Benutzer:Shmuel haBalshan, ich werde das gleich noch verifizieren. ca$e 20:09, 8. Jul. 2011 (CEST) verifiziert. ca$e 20:21, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dessen Rückzug auch ich bedauert, trotz gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten. ---Matthiasb (CallMyCenter) 20:14, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser Edit [9] gemeint ist?--Toter Alter Mann 21:00, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

(BK-Quetsch):Offensichtlich ja, wie sich hieraus ergibt. --Jocian 21:13, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
jein, administrativ zu begutachten wären inzwischen desweiteren: [10] [11]. ca$e 21:06, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also nach mir ist das ein Wiederholungsfall (siehe Sperrlog des Beschuldigten). Ich würde Grössenordnung einen Monat geben, überlasse aber den Abschluss einem anderen Admin, da ich Ajnem schonmal deswegen sperrte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:10, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ajnems Kritik wäre als Kritik an der Arbeit von Michael Kühntopf und des P:Judentum zunächst einmal legitim. Sie wäre zwar nicht nett formuliert, aber dennoch im Rahmen des Vertretbaren, zumal man Ajnem sicher eine gewisse Fachkenntnis unterstellen darf. Diese Kritik an der Arbeit bestimmter Benutzer bedarf aber nicht des Antisemitismusvorwurf, um ihre Tragkraft zu entfalten. Sie bedarf auch nicht des Antisemitismusvorwurf als Erklärung für die Motive der kritisierten Benutzer. Im Gegenteil, durch diesen Vorwurf werden die kritisierten Benutzer in eine Lage versetzt, in der sie eine schlecht bis kaum beweisbare und schwerwiegende Unterstellung – die des bewussten Antisemitismus – von sich weisen müssen. Sollten sie andere Beweggründe für ihr Handeln haben als Antisemitismus, täte dies nichts zur Sache, ihnen bliebe höchstens die Hoffnung, ihr Verhalten radikal zu ändern, aber auch dies würde ihnen keinen Ausgang aus dem unbewiesenen Vorwurf garantieren. Dass damit nicht nur den betroffenen Benutzern unrecht getan wird, sondern auch kein vernünftiges Arbeitsklima möglich ist, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Ajnems Antisemitismusvorwurf wiegt umso schwerer, als dass er nur sehr unzureichend untermauert wird. Edits aus vergangenen Jahren werden herangeführt (deren Ahndung wäre hier auf VM unmöglich), Michael Kühntopf wird spontan unterstellt, er sei kein Jude (obwohl Ajnem selbst einräumt, er wisse es nicht); es ist auch keine Bereitschaft von Ajnem zu erkennen, andere Deutungen zuzulassen oder von dem Vorwurf Abstand zu nehmen. Die Verwendung des Begriffs "Oberjude" mag aus gewisser Sicht für vorhandenen Antisemitismus stehen – Michael Kühntopfs Arbeit in und abseits von Wikipedia lässt an dieser Vermutung aber zumindest starke Zweifel aufkommen. Die Höhe der Sperre – zwei Wochen – resultiert aus diesen drei Aspekten: Einmal dem unnötigen Vorwurf an sich, der hier für Stimmungsmache herangezogen wurde, zweitens der unzureichenden Begründung, was den Verstoß noch verschärft und drittens den Unwillen, von den Äußerungen in irgendeiner Weise Abstand zu nehmen oder sie zu relativieren.--Toter Alter Mann 22:14, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Seader (erledigt)

Seader (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Bezeichnet Michael Kühntopf als "Schmarotzer". Seit dieser VM (in völlig vergleichbarem Kontext !) wissen wir, daß dies ein PA ist, der zu unterlassen ist und mit einer Sperrdauer von einem Tag zu belegen wäre. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:51, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es mag haarspalterisch sein, aber er hat gesagt "wie ein Schmarotzer", damit ist es nicht genau das Gleiche. --Amberg 18:55, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja wohl eine Unverschämtheit. -- Freud DISK 18:58, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jede Menge PAs und hier irrelevante Nebenstreitigkeiten auskommentiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:33, 8. Jul. 2011 (CEST) Zwecklos, die ganze Disku dreht sich darum. Darum wieder sichtbar gemacht. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:30, 8. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten]
Ich empfehle vor einer Entscheidung zu lesen: Kleptoparasitismus -- Baird's Tapir 18:59, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was soll das heißen, @Baird's Tapir? Der Jude als Tier, oder der Mensch als Tier? Ambergs Stellungnahme ist der mieseste Exkulpationsversuch, den ich hier seit langem las. -- Freud DISK 19:04, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Deine ständigen Antisemitismusvorwürfe sind zum Kotzen!!! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:08, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du hast es erkannt: „Der Mensch (lat. Homo sapiens, einsichtsfähiger, weiser Mensch) ist innerhalb der biologischen Systematik ein höheres Säugetier aus der Ordnung der Primaten (Primates).“ (Übrigens der Anfang von Mensch, wir wollen ja anständig zitieren). Die Verhaltensweise kommt auch bei Menschen vor. -- Baird's Tapir 19:07, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Klar. Die Szene aus Der ewige Jude mit den Ratten ist ja auch nur ein Vergleich. Hippler sagte ja nicht, die Juden seien als Ratten gekommen - er sagt ja nur, sie seien wie Ratten gekommen. Kein Antisemitismus. Ihr seid echte Fachleute, Ihr kennt Euch aus. -- Freud DISK 19:12, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Freud: Ich habe lediglich auf den Unterschied zwischen den Formulierungen hingewiesen. Schlüsse daraus, wie diese VM zu entscheiden sei, habe ich nicht gezogen. --Amberg 19:03, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und ich empfehle, die Umstände in der verlinkten VM zu berücksichtigen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:04, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Amberg: Der Versuch, diesen Streicher-würdigen Ausfall zu entschuldigen oder zu bagatellisieren, ist offensichtlich. -- Freud DISK 19:06, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

An sich müßte ein Admin (Amberg?) an einer solchen Stelle unter anderem anmerken, daß die WP kein rechtsfreier Raum ist und unter Umständen auch einmal der Staatsanwalt zu informieren ist. Statt eine drastische Sperre auszusprechen, tut er gar nichts administratives und verlegt sich aufs Kleinreden. Sauerei! -- Freud DISK 19:08, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand den Staatsanwalt informieren will, braucht er dazu keine Anmerkung von mir oder sonst einem Admin. Im Übrigen solltest Du dir, falls Du irgendwann mal wieder halbwegs zur Ruhe kommst, nochmal durchlesen, was ich oben wirklich geschrieben habe – es ist ja nur ein Satz –, anstatt da irgendwelchen Unsinn reinzuinterpretieren. Und Dir vielleicht mal überlegen, ob Du wirklich meinst, Michael Kühntopf oder der Wikipedia oder Dir selber oder sonst irgendjemandem mit der Nummer, die Du derzeit hier abziehst, zu helfen. --Amberg 19:24, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Hilfe wäre es, kämest Du Deiner Pflicht nach und würdest einen absolut inakzeptablen PA wie „Schmarotzer“ im Kontext mit einem Autor, der vor allem im Bereich Judentum schreibt, projektschützend sanktionieren. Das ist Deine Aufgabe, und nicht, hier wohlfeile Vorträge über „wie“ zu halten. -- Freud DISK 19:27, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Es wird dir nicht entgangen sein, dass ich an der Sperrprüfung Michael Kühntopf, aus der die beanstandete Äußerung stammt, selbst mit Beiträgen beteiligt bin. --Amberg 19:41, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was hat bitte der Vorwurf des Schmarotzertums wegen seiner Urheberrechtsverletzungen mit seinem Judentum zu tun? Du konstruierst da ständig antisemitische zusammenhänge, die es nicht gibt und tust Deinem Anliegen nichts gutest, sondern schürst im Gegenteil Antisemitismus wegen Deines aggressiven Auftretens - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:34, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Amberg, der Unterschied zwischen er ist ein Schmarotzer oder verhält sich wie ein Schmarotzer ist vollkommen zweitrangig, es ist so oder so ein PA. Eine Unterscheidung wie du sie nahelegst, ist Haarspalterei. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:30, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Schrieb ich nicht oben: "Es mag haarspalterisch sein"? Trotzdem ist es eine Ungenauigkeit in deiner Meldung, denn es besteht objektiv ein Unterschied, ob ich sage "X ist ein Schmarotzer" oder "Y verhält sich wie ein Schmarotzer". --Amberg 19:41, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ach ja? Und worin? Ich habe zwar seit Unizeiten mit Strafrecht kaum zu tun gehabt, aber ich müßte mich recht täuschen, wenn da in der Kommentierung bei Dreher-Tröndle (heute nur Tröndle, denke ich) ein Unterschied gemacht wird. Anders wäre es bei Formulierungen wie „in gewisser (impliziert: begrenzter) Weise ähnlich wie“ oder „vom Tierreich auf den Menschen übertragen, könnte man…“ - das wäre immer noch ein PA, aber erkennbar schwächer. Ein blankes „wie“ ändert hier nichts am Unwerturteil. -- Freud DISK 19:52, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  1. Wir sind hier nicht in einem Strafprozess.
  2. Es ist sprachlich ein Unterschied. Ob es auch unterschiedlich zu bewerten ist, darüber habe ich kein Wort geschrieben; das überlasse ich dem, der hoffentlich irgendwann diese VM entscheidet. --Amberg 20:06, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das halte ich nun für Pillepalle.
  1. Was ein PA ist, ist analog zu den strafrechtlichen Begriffen, die im Zusammenhang mit Beleidigung und anderen ehrverletzenden Tatbeständen entwickelt wurden
  2. Durch Deinen Edit hast Du eine verkleinernde, verringernde Interpretation gebracht. Dein „Aber ich wollte doch gar nicht werten“ ist Augenwischerei! Denn: lesen können hier alle. Wenn es keinen wertenden Einfluß hat, ist der Beitrag obsolet. Und warum hast Du nicht zu Deinen Knöpfen gegriffen? Ist Dir das nicht sanktionswürdig genug?? -- Freud DISK 20:12, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du so gut lesen kannst, hast Du sicher auch gelesen, was ich zu Deiner letzten Frage oben geschrieben habe. Und der Beitrag war nicht obsolet, weil er auf eine falsche Formulierung in der Meldung hinwies, also zur sachlichen Klärung beitrug. --Amberg 20:17, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@ Freud, Baird's Tapir und Co.: Bitte zurückhalten, sonst hagelt es hier gleich die nächste VM. Hier wird Seaders Aussage verhandelt und nicht über Antisemitismus debattiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:30, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ohne über diese Meldung informiert worden zu sein (warum eigentlich?) habe ich die Meldung jetzt entdeckt und melde mich mal zu Wort:
@Freud: Mir hier Antisemitismus oder eine Straftat vorzuwerfen ist absolut lächerlich und wird von mir als eine Überempfindlichkeit gewertet.
@all: Ich habe sein Verhalten, welches im Rahmen der Sperrprüfung offengelegt wurde, (in diesem speziellen Fall, also nicht im Allgemeinen) mit dem eines Schmarotzers gleichgestellt. Ihn als Person habe ich jedoch nicht angegriffen. MfG Seader 20:13, 8. Jul. 2011 (CEST)PS:Wenn ich jedoch falsch liegen sollte und dies tatsächlich einen PA darstellen sollte, dann lasse ich mich in dieser Hinsicht natürlich belehren und entschuldige mich dafür. MfG Seader 20:19, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das sind Haarspaltereien. Ich selbst wurde einmal gesperrt, weil ich sagte (sinngemäß) wenn jemand keine Ahnung hat, möge er es mit Nuhr halten. Daß man inzwischen soziopathisches Arschloch sagen darf, ist mir nicht entgangen, ich halte "Schmarotzer" jedoch keinesfalls für tolerierbar. Die Begriffskette geht nämlich Schmarotzer -> Parasit -> Volksschädling und dann wissen wir wo wir angelangt sind, nicht wahr? So was geht also gar nicht. Eine förmliche Entschuldigung am Ort der Beleidigung ist das mindeste, was zu verlangen ist, damit hier keine Sperre verhängt werden muß. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:21, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: Daß hier über Antisemitismus debattiert wurde, hat nichts mit dir zu tun, sondern beruht auf einem anderen Streit, den ich unterbunden habe.
(BK, bevor Seader - immerhin und zur Kenntnis zu nehmen, wenn auch konditional formuliert - wenigstens die Möglichkeit eines persönlichen Angriffs einräumte) Ja, ist klar. Ein persönlicher Angriff liegt also nur noch dann vor, wenn einer schreibt „Du bist XXX“? Famose Weltsicht! Eine Bitte um Entschuldigung ist übrigens doch bei dem fällig, der so angegriffen wurde. Der Ort ist dabei doch nachrangig. -- Freud DISK 20:22, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Üblicherweise an dem Ort, an dem der Angriff erfolgt, denn da haben es alle gelesen. Wenn Seader das macht, würde ich diese VM zurücknehmen bzw. als Meldender mit erledigt markieren. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:28, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: Ich würde eine Entschuldigung im Vergleich zu einer administrativen Maßnahme jedenfalls vorziehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:30, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Schmarotzer -> Parasit -> Volksschädling und dann wissen wir wo wir angelangt sind, nicht wahr?" Ist das etwa eine Anspielung auf die Nazipropaganda? Wir hier etwa meine Äußerung, zu seinem Verhalten, mit der Nazipropaganda vergleichen? Seader 20:31, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine Anspielung, sondern das ist, wie viele die Verwendung eines solchen Ausdruckes verstehen. Wie ich letztes Jahr erfahren durfte, als ich etwas unbedacht das Wort Projektschädling verwendete. (siehe ab hier die nächsten etwa sechs Abschnitte) --Matthiasb (CallMyCenter) 20:34, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Völlig bescheuert was hier wieder zusammenkonstruiert wird. Und gleich wieder die große Antisemitismuskeule schwingen. ! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:50, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lesetipp. Vielleicht kann man sich auch in der Wikipedia auf Dinge einigen, die bei durchschnittlich intelligenten Menschen die Norm sind: Auf eindeutig konnotierte Wörter wie Schädling, Schmarotzer, Ungeziefer usw. in Bezug auf Menschen wird einfach verzichtet. Denn das sind tatsächlich Begriffe, die dem strukturellen Antisemitismus zuzuordnen sind. Und nicht gleich wieder Contra! und Antisemitismuskeule! schreien, sondern vielleicht erstmal ein bisschen im Netz oder ein paar Büchern recherchieren.--Franz Jäger Berlin 20:55, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
und ich bin jetzt unterdurchschnittlich intelligent oder was? aber sonst geht´s noch!? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:08, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Das, was wir hier machen, hat entfernt etwas mit Recht zu tun. Und zwar insofern, als dass wir versuchen zu ergründen ob man Benutzern bestimmte Handlungen zurechnen kann. Voraussetzung dafür ist Zurechnungsfähigkeit, also die Unterstellung, dass jemand eine Tat bewusst begangen hat (vor Gericht wird auch niemand wegen Mord verurteilt, wenn ihm versehentlich ein Blumentopf von der Fensterbank fällt und jemanden erschlägt). Struktureller Antisemitismus ist etwas Nichtbewusstes, etwas, das latent in der Gesellschaft mitschwingt, aber das deshalb von seinen Vertretern nicht unbedingt wahrgenommen werden muss. Wir können "wie ein Schmarotzer" deswegen nur als das bewerten, was es tatsächlich ist (ein Vergleich der Person mit einer anderen Person, die bewusst und ungeniert auf Kosten anderer lebt) und nicht als das, was es sein könnte (ein Rückgriff auf antisemitische Rhetorik).--Toter Alter Mann 21:10, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du wirst aber wegen fahrlässiger Körperverletzung mit Todefolge verurteilt, wegen deines Blumentopfes. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:24, 8. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten]

@Matthiasb: Tut mir Leid aber dieser Vergleich ist absolut an den Haaren herbeigezogen. "wie viele die Verwendung eines solchen Ausdruckes verstehen" ich jedenfalls nicht. Mein Kommentar war rein auf sein Verhalten bezogen ("Parasitismus im engeren Sinne bezeichnet den Ressourcenerwerb aus oder mittels eines anderen Organismus." In diesem Fall ist die Ressource das Wissen (bzw. die Informationen) und der andere Organismus wird durch die Wikipedia dargestellt, an welcher er sich bereichert). Wie erläutert war es nur auf sein, in diesem Fall gezeigtes, Verhalten bezogen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit des Nutzers. Mir hier antisemitische Äußerungen vorzuwerfen und die, im Internet übliche, Nazi- und Antisemitismuskeule zu schwingen ist nicht in Ordnung und eine absolute Übetreibung. MfG Seader 21:07, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier schwingt akkorat einer die Antisemitismuskeule, und das ist WWSS1. Vielleicht solltest du aber den Artikel Volksschädling mal selbst lesen, der Begriff hat nämlich mit Antisemitismus praktisch gar nichts zu tun. Darum geht es hier jedoch nicht. Hopp oder Tropp, XY ist ein Schmarotzer oder XY verhält sich wie ein Schmarotzer oder andere Varianten davon sind inakzeptable PAs. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:24, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: Habe nun den auskommentierten Teil wieder sichtbar gemacht, sonst wird gar nicht klar, warum hier mit Keulen geschwungen wird. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:30, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo hat Seader "Volksschädling" geschrieben? DU stellst diesen Zusammenhang her! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:32, 8. Jul. 2011 (CEST) P.S. außerdem kommt in dem von die genannten Artikel "Schmarotzer" har nicht vor![Beantworten]
(BK) Das Gemeine am strukturellen Antisemitismus ist, dass er nur selten etwas direkt mit dem "klassischen" Antisemitismus zu tun hat. Aber der Vorwurf als "Schädling" sich in etwas Fremden zu laben ist nunmal ein Gleichnis, das auf das antisemitische Stereotyp der Juden als Fremdkörper zurückgeht, die von anderen leben, analog auch Schmarotzer. Wie TAM oben schon angedeutet hat, hat der strukturelle Antisemitismus auch an sich, dass seine Verwender in der Regel keine Antisemiten sind und unwissentlich diesen benutzen, insofern sind irgendwelche Sanktionen auch nicht angebracht. (Warum auch? Echte Antisemiten nutzen auch "echten" Antisemitismus.) Das klassische Beispiel ist da immer die verkürzte Kapitalismuskritik, die das komplexe System des Kapitalismus, das auch nach Marx keine Schuldigen hat, auf persönliche Verfehlungen einzelner Menschen reduziert, bspw. "gierige Manager". Muss man aufpassen. Trotzdem wäre doch die einfache Regelung, auf Biologismen zu verzichten, nicht zu viel verlangt, oder?--Franz Jäger Berlin 21:36, 8. Jul. 2011 (CEST) P.S. Der Artikel Volksschädling macht schon in der Einleitung die antisemitische Tradition des Begriffs deutlich, nämlich als Bezeichnung für "Wucherer". Unübersehbar.[Beantworten]

Gabs nicht mal ne Regelung, dass Dritte ohne das Enverständnis des mit angeblichem PA beflasterten Nutzer keine VM machen dürfen? Gut, dann hätten Matthiasb und Freud nichts mehr zu tun, was dann wieder was Ruhe in die WP bringen würde. -- A.-J. 21:39, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nö, gab's nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:44, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Seader wurde von Cymothoa exigua 1 Tag gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot 21:40, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Schmarotzer" ist ein persönlicher Angriff, da ist der ethnische Hintergrund des angegriffenen erstmal völlig nebensächlich. Im Rahmen einer aufgeheizten Sperrprüfung wie der vorliegenden ist ein solcher PA zudem geeignet, die Lage weiter eskalieren zu lassen und somit potentiell projektschädlich. "Antisemitisch" wäre hier aber reine - eher böswillige - Interpretation, insbesondere, da sich die Bezeichnung hier aus dem vorliegenden Verhalten ableiten lässt und kein Pauschalurteil auf Basis einer vermuteten oder bekannten Zuordnung der Person darstellt. Ein tag Sperre auch als bitter nötige Entscheidung zu dieser VM, die ebenfalls zu eskalieren droht. -- Cymothoa 21:45, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

85.3.250.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - bekannter Troll, der vandaliert: 1, 2 - Ne discere cessa! 20:07, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

85.3.250.88 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot 20:08, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

62.143.249.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Ne discere cessa! 20:28, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

62.143.249.183 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot 20:29, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

178.203.96.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Coldmirror Jivee Blau 20:54, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ulli Purwin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert --85.180.160.96 21:00, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

und 85.180.160.96 denunziert: 21:09, 8. Jul. 2011 Kuebi (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „85.180.160.96 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Missbrauch der VM)

83.135.121.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wegen Ursula Holl --84.161.208.88 21:04, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Tür zu, Benutzer raus, Tür auf. Oder so. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:15, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Albert E. Neumann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mimt gerade die Axt im Walde. Er vandaliert mehrere Artikel als Frustreaktion auf diese Diskussion. Klarer Verstoß gegen Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Bitte umgehend stoppen und den Vandalismus zurücksetzen. --174.140.169.143 21:10, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Vandalismus selbst revertiert, weil die Adminschaft das in einer halben Stunden nicht gebacken bekommen hat. Trotzdem sollte der Benutzer angesprochen werden damit er sowas künftig sein lässt. --174.140.169.143 21:41, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Frage an Admins: Meldende IP =Proxy? 174.140.169.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)? --Gudrun Meyer (Disk.) 22:01, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
ja. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:51, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

PS: Ob's ein Open-Proxy ist, kann ich nicht sagen.

Schauenburg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Die Gemeinde Schauenburg soll die Heimstadt des, Zitat: "...berühmten Lyrikers Andre Kriese" sein. Wer soll das sein? Und vor allem, warum ist der Artikel mit dieser "Aussage" in der Einleitung, dann auch noch für die Berichtigung gesperrt worden? --178.201.85.220 21:35, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wäre auf der Disk-Seite des Artikels besser aufgehiben gewesen. Habs entfernt. PG 21:45, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das war unentdeckter Vandalismus. Der Artikel ist überhaupt nicht gesperrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:51, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Diskussion:FritzG (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Admins entscheiden nicht immer so wie man sich das wünscht. Aber muss so was sein? --Pass3456 21:39, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

(nicht angezeigter BK mit nächstem Beitrag) Er zitiert einen Dritten. Der wiedereingesetzte Text zwar für sich allein klar unfreundlich und wäre ein PA, hier ist wohl aber gemeint, dass sich Chamrock nicht um Ansprachen von Fritz kümmern würde. Wenn FritzG sich dadurch beleidigt fühlen sollte, wird er sich schon selbst melden. Die Entfernung von dir war übrigens in dieser Form unglücklich, da dadurch tatsächlich der Eindruck erweckt wurde, Mr. Mustard hätte eine direkte Beleidigung formuliert gehabt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:03, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht unglücklich, weil aus dem Zusammenhang immer noch hervorgeht, wie es gemeint ist. Ansonsten hat Amberg recht: Wenn mir danach ist, melde ich es schon selbst (ich habe es ja auch schon angedroht). Gruß, Fritz @ 22:06, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Muss nicht sein, ist auch von FritzG erneut entfernt worden; wenn er irgendwelche Maßnahmen bzgl. seiner Benutzerdiskussion wünschen würde, würde er sich sicher melden. Ich sehe jedenfalls im Moment keinen Grund für administratives Tätigwerden bzgl. der Diskussionsseite. --Amberg 22:02, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@PaterMcFly: Es ging um FelMol und nicht um Charmrock (siehe verlinkte PAs [12][13]) --Mr. Mustard 22:06, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Meldung hatte ich vor dem Hintergrund der temporären "offlineität" des Hausrechtinhabers gemacht. Das hat sich mittlerweile natürlich erledigt. --Pass3456 22:15, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freud (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) In den Vandalismusmeldungen weiter oben überschreitet Freud m.E. in den Antisemitismusdebatten mit der zweimaligen Bezugnahme auf Julius Streicher [14], [15] deutlich die Grenzen des Tolerierbaren. --Cymothoa 21:54, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hm, im ersten Fall ist kaum erkennbar, auf was sich Freud da bezieht. Mutmaßlich diesen Edit, im zweiten Fall wohl direkt auf die Erwiderung Ambergs auf meine Meldung. Ob's nun am mangelnden Willen lag, die beiden VMs zielführend zu bearbeiten oder am Verständnis für den sachlichen Zusammenhang, mag mal dahingestellt bleiben, daß aber über zwei Stunden lang hier nichts geschah, dürfte zur Eskalation beigetragen haben. Im zweiten Fall muß man auch die Äußerung von Baird's Tapir mit berücksichtigen – das ist der Abschnitt, den ich zwischendurch auskommentierte, doch dann wegen des weiteren Diskussionsverlaufes wieder sichtbar machte –, die womöglich ebenfalls die Wortwahl Freuds beeinflußt hat. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:16, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sagt mal (ich meine niemanden konkret): ist das jetzt das Sommerloch?! --Amga 22:15, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Spielen mit dem Antisemitismus und ständige Gleichsetzungen mit Streicher und anderen Nazi-Größen gehört bei Freud zum Standard, nicht erst seit heute. Wenn man ihn nicht kennt, kann man ob derlei Verharmlosung schon schlucken, so sind wir aber wohl alle dran gewöhnt.--Franz Jäger Berlin 22:18, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Willst Du wirklich sagen, dass Vergleiche mit Nazi-größen weniger schlimm werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt??? -- Cymothoa 22:20, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nö, keinesfalls. Aber einem erwachsenen Mann wird man sowas nicht austreiben können, schon lange nicht mit den Mitteln der Metaebene der Wikipedia. Nein, ehrlich gesagt, seine Spielereien mit Antisemitismus und Antisemitismusvorwürfen machen mich eher traurig bis wütend.--Franz Jäger Berlin 22:22, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

77.118.85.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Julius Adolf Petersen --Wnme Fragen?/ Bew. 21:58, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

8. Jul. 2011, 21:56:59 Kuebi (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „77.118.85.220 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte) --Wnme Fragen?/ Bew. 21:59, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

80.240.227.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Martin1978 /± 22:12, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

80.240.227.53 wurde von FritzG 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Wenig hilfreiche Bearbeitungen. –Xqbot 22:14, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

178.202.85.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Entourage (Fernsehserie) --Wnme Fragen?/ Bew. 22:14, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

178.202.85.131 wurde von FritzG 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Wenig hilfreiche Bearbeitungen. –Xqbot 22:14, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

87.175.189.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikel mit PA. - Martin1978 /± 22:18, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

87.175.189.225 wurde von FritzG 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Einstellen unsinniger Artikel. –Xqbot 22:19, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Blokkmonsta (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Artikel wird regelmäßig gestört. Bitte Halbsperren. --Lipstar 22:25, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Blokkmonsta wurde von Regi51 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 8. August 2011, 20:26 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 8. August 2011, 20:26 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 22:26, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

174.140.169.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Offener Proxy? --Matthiasb (CallMyCenter) 22:35, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

IP 88.75.13.234

[16]

Ist zwar schon ein paar Stunden her, aber wenn jemand so gezielt unter IP auf Benutzerseiten vandaliert, hier sein Problem mit einem Benutzer kundtut, hier Werbung für Pamphlete eines Holocaustleugners schützen möchte und hier Basisinformationen aus einem der sensibelsten Artikel willkürlich löscht, ist davon nichts Gutes zu erwarten. Halbschutz für die befallenenen Seiten ist hiermit beantragt, da Wiederkehr zu erwarten ist. Bitte darum auch mit beobachten und IP bei Wiederholung dieser Vandalismen sperren. Kopilot 22:57, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]