|
Kandidaten für Empfehlenswerte Artikel aus dem Themenbereich Eishockey
Auf dieser Seite können Artikel vorgeschlagen werden, die im Portal:Eishockey als Empfehlenswerte Artikel vorgestellt werden sollen. Ebenso ist dies der richtige Ort, um Artikel, die nicht mehr den allgemeinen Qualitätsansprüchen genügen, zur Abwahl vorzuschlagen.
Kriterien
Folgende Kriterien gelten als Anhaltspunkte für Empfehlenswerte Artikel:
- Auf reputablen Quellen basierte Artikel
- Flüssiger, ansprechender Schreibstil
- Beachtung von NPOV
- Überdurchschnittliche Detailfülle
- Aktualität
Kandidatur
Eine Kandidatur dauert 7 Tage. Jeder stimmberechtigte Benutzer (keine IPs) darf Vorschläge machen und sich an der Abstimmung beteiligen. Möglich sind Pro- und Kontra-Stimmen. Eine Begründung ist nicht zwingend, ein kurzer Kommentar ist aber, besonders bei negativer Bewertung, erwünscht. Nach Ende des Kandidaturzeitraums wird ein Artikel als empfehlenswert bewertet, wenn er mindestens drei Mal so viele Pro- als Kontra-Stimmen vorweisen kann.
Enthält ein Kandidat auch nur einen nachgewiesenen gravierenden inhaltlichen Fehler, so ist sie unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht auszuzeichnen.
Wahlen mit geringer Beteiligung oder nicht eindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt. Gegebenenfalls ist die Kandidatur zu verlängern.
Die Auswertung erfolgt ausschließlich durch Mitglieder des WikiProjekts Eishockey.
1. Juli
Diese Kandidaturen laufen bis zum 8. Juli
Zu einem lesenswert fehlt sicher noch einiges, aber ich glaube so wie der Artikel jetzt dasteht ist er mMn doch empfehlenswert. Der Artikel ist mit unterschiedlichen Quellen belegt und, was ich noch wichtiger finde, jetzt stehen auch einige informative Details zu dem Cup und zu seinem Spender in dem Artikel (Geschichte des Stanley Cups), welche ich mir schon länger in dem Artikel gewünscht hätte, da diese Informationen mMn auch sehr interessant und im Internet doch recht schwer zu finden sind. Ich habe zwar meinen Teil zu der Überarbeitung beigetragen, da ich aber nicht der Hauptautor bin, kann ich ruhigen Gewissens ein Pro geben. --SERC Wild Wings 23:47, 30. Jun. 2011 (CEST)|}[Beantworten]
- Mächtiges
Kontra. Ergänzung von Text und Quellen schön und gut, obwohl die Text auch noch mehr als stilistisch ausbaufähig wären. Aber nicht bei den Massen von Tabellen in dieser Form (insbesondere SC-Sieger bis 1926) ohne jegliche Erläuterung. -- Thomas ✉ 11:18, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Ich bin da
Abwartend, denn so schlecht find ich den Artikel ganz und gar nicht! Wenn man die lange Liste noch irgendwie ansprechender gestalten könnte, wäre das sicherlich ein dickes Plus. Der Geschichtsteil könnte evtl auch noch etwas erweitert werden. Jedenfalls glaube ich, dass man innerhalb von sieben Tagen den noch so hinbiegen kann, dass er gut genug ist. :-) Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 16:29, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Wie stellst du dir das ansprechendere gestalten der Liste vor Avs? --SERC Wild Wings 21:58, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Vielleicht sollte man sich da an der englischen Wiki orientieren? Also sämtliche Listen in ein Liste der Stanley-Cup-Sieger-Lemma (oder so) verschieben und sich den Artikel Stanley Cup um den Stanley Cup drehen lassen. List of Stanley Cup champions Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 22:11, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Ja, da bin ich eben auch drauf gestoßen. Generell fände ich das ok, würde dann aber gerne trotzdem die Cupsieger in einer Klappbox in dem Artikel lassen. Ich denke aber, da ich diesen Monat leider wenig Zeit habe (muss Volkszählung machen), dass ich leider mit den sieben Tagen zur Artikelverbesserung nicht auskomme (probieren werde ich es trotzdem). Aber zur Not kann der Artikel ja auch später nochmal vorstellig werden.--SERC Wild Wings 22:19, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Gerne
Pro, nachdem die "Tabellenflut" ausgelagert wurde. Ich muss ausdrücklich bekräftigen, dass man hier keine KALP-Kriterien anwenden soll! --Steve Icemen 14:29, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ganz ehrlich, mir ist schon klar, dass hier nicht mit den "normalen" KALP-Standards bewertet werden soll. Aber auch wenn die Listen jetzt ausgelagert sind, sieht man am ausgezeichneten Artikel der en.wiki ja, was für den SC möglich wäre... Und davon ist der hier zur Diskussion stehende Artikel nun wirklich meilenweit entfernt, und das gilt aus meiner Sicht damit auch für die Auszeichnung "empfehlenswert". Meinetwegen nach einer grundlegenden Überarbeitung und Ergänzung gerne wieder, aber bitte nicht in der jetzigen Form. Denn ansonsten machen wir uns mit diesem recht netten Projekt gleich zu Beginn mehr als lächerlich, wenn wir hier alles mehr oder weniger durchgehen lassen. Sorry, wenn sich jetzt wieder Leute persönlich angegriffen fühlen, aber das sind aus meiner Sicht grundlegende Dinge, die man sich vor Augen führen sollte. Gruß Thomas ✉ 20:12, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- +1 In der Form ist der Artikel noch nicht tragbar, deswegen würd ich ja gern noch warten, ob und was noch passiert. Da ist deutlich mehr drin. Es sollte auch bei keiner Kandidatur mit Kritik gespart werden, es bringt nichts wenn hier mehr oder weniger durchgewunken wird. :-) Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 21:47, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Gut, ich ziehe den Artikel dann aus der Kandidatur zurück, da ich mit der Überarbeitung des Artikels auch noch nicht wirklich fertig bin und das ein oder andere noch ausbauen möchte - wie aber weiter oben schon beschrieben, weiß ich leider nicht ob ich diese Dinge schon in 7 Tagen abgeschlossen habe. Nein Thomas, ich fühle mich deswegen auch nicht angegriffen, denn du hast ja recht, auch wenn ein "empfehlenswert" Artikel nicht mit KALP-Standards gemessen wird, soll ja auch nicht jeder 08/15 Artikel durchgewunken werden. Ich persönlich finde nicht, dass der Artikel meilenweit von dem englichen Artikel entfernt ist, daher wundert es mich auch etwas, dass es zum "empfehlenswert" nicht reichen soll (gut, möglicherweise sehe ich den Artikel auch bereits jetzt schon so, wie ich ihn mir nach Abschluss der Überarbeitungen vorstelle), aber wenn dem halt so ist, dass er nicht für die Auszeichnung ausreicht, dann ist das halt so. Ich wollte diesen Artikel zu einem guten Artikel ausbauen und ihn mit vielen vielen interessanten Informationen zum Stanley Cup versehen, welche man nicht an jeder Ecke findet und die man auch nicht täglich hört...Das habe ich so gut wie mir möglich getan (auch wenn es noch nicht abgeschlossen ist) aber wenn das nicht zur Auszeichnung reichen sollte, dann ist das halt so und das ist auch kein Beinbruch...weder für den Artikel, noch für mich! Warum sollte ich mich deswegen angegriffen fühlen? Geschenkt bekommen will man ja nun auch nichts. (Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen - weil viel fällt mir da nicht ein) --SERC Wild Wings 22:24, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Das ist ja keine schlechte Idee, auch sozusagen "nicht-alltägliche" Dinge in den Artikel einfließen zu lassen. Nur wurden dabei leider die alltäglichen Infos vergessen. Was helfen Detailinfos, wenn die Grundinformationen fehlen...um es mal drastisch auszudrücken. -- Thomas ✉ 22:40, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Was sind für dich "Grundinformationen"? Oder soll man den Artikel aus en.wp übersetzen und gut ist? --Steve Icemen 22:52, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Nein, nein, ich will ja keine "Kopie" des Artikels der en.wp! Ich traute mich nicht zu fragen, aber was genau Thomas mit alltäglichen Grundinformationen meint, erschließt sich mir auch noch nicht so ganz. Aber wie gesagt...der Artikel ist mMn auch noch nicht ganz "fertig" und es wird noch das ein oder andere überarbeitet. (falls noch jemand "Quellen" oder Internetseiten über den Cup hat...her damit) --SERC Wild Wings 23:36, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Das war lediglich auf den Kommentar „und ihn mit vielen vielen interessanten Informationen zum Stanley Cup versehen, welche man nicht an jeder Ecke findet und die man auch nicht täglich hört“ gemünzt. Das klang für mich so, dass schon am Detail gearbeitet wurde, das Gerüst aber – aus meiner Sicht – noch gar nicht steht. -- Thomas ✉ 00:48, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Ach so, dann verstehe ich was du meinst und da hast du ja auch nicht ganz unrecht! Ich schaue jetzt mal, was man noch aus dem en.wp Artikel verwerten könnte (ohne ihn zu "Kopieren" und was ich noch anderweitig finden kann und hoffe, dass ich zügig an das weitere Überarbeiten komme (wer mag und kann darf das gerne unterstützen...sei es schreibender weise oder aber auch auf gute Quellen verweisend, etc.). Eine Auszeichnung ist ja auch garnicht zwingend Erforderlich, jetzt wo auch ausreichend andere Artikel zur Verfügung stehen! Ich bin sehr zufrieden, wenn der Artikel über die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt ein guter Artikel wird, der dem Cup würdig ist und bedanke mich bereits im voraus für jegliche Unterstützung, Tipps und Anregungen. --SERC Wild Wings 02:56, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist jetzt im [[1]]. --SERC Wild Wings 17:42, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Mir fällt absolut nichts für das "Gerüst" ein! --SERC Wild Wings 19:10, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
In der KALP gescheitert, aber doch recht gut, oder? Pro --Xgeorg 08:46, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Die Stats sind so komplett wie möglich, habe damals alles verfügbare abgegrast. Falls du noch eine Quelle hast, immer her damit. Was die Zitate angeht - stören sie dich? --Xgeorg 13:11, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Das mit den Stats ist natürlich ärgerlich, aber zeigt natürlich, welchen Stellenwert Eishockey in Deutschland hat. Die Zitate stören mich persönlich nicht, ich finde die lockern einen Artikel gut auf, eher fallen mir ein paar sprachliche Kleinigkeiten ins Auge. Von Lesenswert wäre der Artikel vermutlich meilenweit entfernt, aber auch deswegen gibt es ja nun diese Seite. Ich persönlich würde mir eine etwas aussagekräftigere Einleitung wünschen.
Neutral Bewertung geändert, s.u. Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 13:29, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Was genau würdest du sprachlich ändern, bitte - keine Scheu! Und die Einleitung kannst du gerne ebenfalls anpassen... --Xgeorg 13:50, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- (nach BK) Wie gesagt Kleinigkeiten die mir ins Auge gesprungen sind:
- „Medienbekanntheit und Sympathien beim Publikum erlangte Müller“ -> POV, solange unbelegt
Ok
- „Müller entschied sich nach diesen Erfahrungen, seine Karriere in Deutschland fortzusetzen.“ -> Was für Erfahrungen?
Ok
- „Müller parierte in diesem Spiel rund 100 Torschüsse.“ Rund?
Ok
- „Er hinterließ seine Frau und zwei Kinder.“ -> Trivial, gehört zudem nicht in eine Elnleitung.
Ok
- „am prestigeträchtigen Spengler Cup“ -> Das Wort prestigeträchtig war mir schon immer ein Dorn im Auge.
Ok
- „Müllers Wegbegleiter und Teamkameraden taten öffentlich Worte der Trauer und der Würdigung kund, zahlreiche Fans veröffentlichten Nachruf-Videos auf Youtube.“ Unnötiger Satz, der ersatzlos gestrichen werden kann.
Ok
- Das wärs eigentlich schon. Ansonsten ein wirklich sehr schöner Artikel, besonders ab dem Abschnitt International. Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 14:05, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Nach der guten Gemeinschaftsarbeit und der Beseitigung der „Mängel“ nun
Pro :-) Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 15:24, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- P.S.: Habe ein paar tote bzw. ins leere laufende Links entdeckt, wie z.B. "Süddeutsche Zeitung Online, Robert Müller ist tot, abgerufen am 16. Juni 2009", "del.org, DEL All-Star Game 2008: Die Kader, zuletzt abgerufen am 17. Juni 2009", "eishockeymuseum.de, Robert Müller in der Hall of Fame, zuletzt abgerufen am 17. Juni 2009" und "hockeyweb.de, Trauer um Robert Müller, zuletzt abgerufen am 22. Mai 2009". Die sollten nach Möglichkeit natürlich ersetzt werden, bin auch schon dabei in dieser Hinsicht zu recherchieren. --Steve Icemen 14:02, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Solange das Datum ja da steht, reicht das doch aus. Die Leute, die die Seite sehen wollen, müssen dann halt die Seite rekonstruieren lassen. Bei Facharbeiten mit Internetquellen gibt man ja auch das Datum inkl. Uhrzeit an. Die muss man nach 5 Jahren auch nicht ersetzen. Deshalb sehe ich das gar nicht als so schlimm an. -- Thomas ✉ 14:06, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Sind mir immer noch zuviele tote Links, aber im Zweifel für den Artikel und deshalb
Pro. --Steve Icemen 14:29, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine weitere interessante Biographie eines aussergewöhnlichen Spielers. Bei KALP würde er "fertig gemacht", obwohl ich ihn als "fertig" erachte, das heisst "informativ", soweit "komplett" und "umfangreich mit Quellen versehen". Man darf Sid mögen oder nicht (Steve "steht" halt auf ihn ;-)), ich hoffe der Artikel ist hier nicht fehl am Platz. So, und nun dürft ihr mich demontieren. ;-) Pro --Steve Icemen 15:27, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Natürlich
Pro. Ich persönlich würde den Abschnitt "Persönliches" jedoch vor den Abschnitt Erfolge u. Auszeichnungen setzen, der geht momentan nämlich ziemlich unter. Auch würde ich bei der Masse an Auszeichnungen die Karrierestats vor den Erfolgen aufführen. Gruß, --[GoAvs] [Disk.] 14:47, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Ich würde die Struktur so lassen wie sie ist, Erfolge sind wichtiger als Statistik, der Abschnitt Persönliches enthält meist Trivia, daher am Ende gut platziert.
Pro --Xgeorg 09:03, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
2. Juli
Diese Kandidaturen laufen bis zum 9. Juli
Dann will ich mich mal nicht lumpen lassen. Ich habe vor ein paar Wochen den Artikel über diesen hoch dekorierten Verteidiger erstellt. Leider noch nicht sehr komplex, aber ich denke über einen 20 Jahre alten Spieler lässt sich kaum mehr rausholen. Wenn Ellis seine Leistungen in der OHL auch nur annähernd in der NHL abrufen kann, dann hat Nashville da ein echtes Riesentalent gedraftet und es dürfte einige Teams geben, die sich ärgern werden, dass sie ihn nicht ausgewählt haben. :-) --[GoAvs] [Disk.] 14:17, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Auch wenn ich nicht auf Ellis stehe, gerne
Pro. Alleine die "Übersetzungsarbeit" aus en.wp ist auszeichnungswürdig, plus eigene Recherchen. Man muss ja auch diese Seite hier am Leben erhalten, wo ist z.B. Vicente? --Steve Icemen 14:29, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Das ist ein richtig guter Artikel und mMn eigentlich schon lesenswert, wenn Ellis schon fünf "Profijahre" auf dem Buckel und in seinem Artikel hätte. Als Empfehlenswerter Artikel auf jeden Fall ein klares
Pro und wenn die Qualität des Artikels so bleibt, darf er sich in fünf Jahren auch gerne in der KALP stellen, falls er mag. --SERC Wild Wings 15:35, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar Pro, denn eigentlich war und wäre dieser Artikel schon ein lesenswerter Artikel (siehe Diskussionsseite des Artikels). --SERC Wild Wings 15:22, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Ist man als sogenannter Hauptautor befugt, hier abzustimmen? Sicherlich recht solider, umfangreicher Artikel mit kleineren Schwächen. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn man mehr solcher Artikel dahingehend aufpimpen könnte. --Steve Icemen 10:15, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
- Ja, so wie ich das sehe ist man das: Jeder Benutzer darf Kandidaten vorschlagen und jeder Benutzer darf abstimmen! Oder sieht das jemand anders (wir sind ja hier nicht in der KALP ;) und ich glaube selbst da ist das offiziell nicht verboten) --SERC Wild Wings 14:30, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
|