Zum Inhalt springen

Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2011 um 22:44 Uhr durch TheShowmaster84 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Stadionnamen

Sind die (werbebereinigten) Stadionnamen eigentlich offiziell? Wenn nein, sollte man hier m. E. keine Namensfindung betreiben. Und wenn die Namen offiziell sind, stellt sich die Frage, warum das Wolfsburger Stadion mit Werbenamen auftaucht. Geisslr 15:05, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist eine gute Frage: Auf der DFB-Homepage werden gar keine Stadiennamen genannt. Ich wäre dafür, die jetzigen Namen zu belassen, bis es eine anderweitige Nachricht des DFB/der FIFA vorliegt. --Hullu poro 21:54, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe auch nichts dazu gefunden. Der Name "Stadion Leverkusen" ist doch aber Theoriefindung, wenn er nirgends im Zusammenhang mit der Veranstaltung genutzt wird. Ich lasse mich aber gern belehren. Geisslr 08:08, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das Stadion in Augsburg wird ab 1. Juli - also während der Frauenfußball-WM - in SGL Arena umbenannt. Der auf der Karte eingetragene Name impuls-Arena ist somit falsch. Näheres auf der Vereinsseite des FCA, siehe hier. --H.A. 08:36, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bei Beginn des Turniers trägt das Stadion noch den aktuellen Namen. --Hullu poro 11:12, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
bei allen stadien lautet während der wm der offizielle name "FIFA Frauen-WM-Stadion" + der jeweilige städte-namen. dontworry 11:02, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Eben nicht !!! --Hullu poro 12:04, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
+ 1. Wobei ich Arena im Allerpark doch etwas befremdlich finde. Aber das ist die FIFA. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 12:13, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich meine gelesen zu haben, dass dieser Name auf Wolfsburger Mist gewachsen ist. --Hullu poro 12:14, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ach du Schande. So ein Name wär mir nie in den Sinn gekommen. Wär ja fast so als würden die Berliner aus dem Olympiastadion jetzt noch die Angela Merkel-Kampfbahn drauß machen würden. Hört sich genauso beschissen an, aber wenns so ist, dann müssen wirs so hinnehmen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 12:19, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@hullu poro: genau da steht es so: [1]! ich weiss nicht was du dort (anders) gelesen haben willst? dontworry 12:22, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sehe genau auf der von dir genannten Seite: Olympiastadion Berlin, Rudolf-Harbig-Stadion, Stadion im Borussia-Park, Rhein-Neckar-Stadion. --Hullu poro 12:31, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hier wird meine Aussage bestätigt. --Hullu poro 12:34, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ps. hinzu kommt, dass der bisherige name während des tuniers nicht mehr sichtbar sein darf + daher entweder verdeckt oder abgebaut werden muss. dontworry 12:26, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dies gilt nur für die Stadien, die einen Sponsorennamen tragen. --Hullu poro 12:31, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
du hast recht, hier: [2] ist es besser zu erkennen, sorry! dontworry 12:57, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
deine letzte bearbeitungs-version hat aber noch einige fehler! dontworry 13:08, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Geschlecht

Die Stadt hatte jedoch seine Bewerbung aus finanziellen Gründen zurückgezogen.

Nanu - es heißt doch "die Stadt", und damit "ihre Bewerbung"? Oder bin ich jetzt total ratlos? --84.147.111.139 23:40, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Das sehe ich genauso. Ist korrigiert. --GraceKelly 23:57, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Genau wg. Geschlecht habe ich zwei Worte geändert: An Stelle "des Titelverteidigers" gehört "der Titelverteidigerin". Ich gehe davon aus, dass die Frauen nicht nur besser spielen werden sondern sich auch nach der WM zu benehmen wissen. --Dragomir 01:20, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn wir von dem Titelverteidiger sprechen meinen wir aber das deutsche Team und nicht eine einzelne Frau. "im Land der Titelverteidigerin Deutschland ausgetragen" klingt also nicht nur furchtbar, es ist auch noch falsch, denn "Team" ist ja geschlechtsneutral. Ich werde es wieder zurückändern in "des Titelverteidigers". --Lusankya 14:29, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass einige Frauenrechtlerinnen, vornweg die Alice S. ("Emma") darauf bestehen, dass nach einem Titelgewinnn der deutschen Fußball-Frauen in den Zeitungen stehen muss "Deutschland ist Weltmeisterin." --H.A. 10:16, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub, aber auf was diese Person besteht, ist für Wikipedia glücklicherweise absolut irrelevant. --Stepro 00:42, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

WM Botschafter Leverkusen

Die WM-Botschafter der Stadt Leverkusen wurden noch um eine Person - Carsten Ramelow - erweitert. Pressemeldung dazu hier: http://www.wmbuero-lev.de/fileadmin/media/10_fifa2011/Pressemitteilungen/PM_WM-StaedtebotschafterRamelow.pdf -- 84.63.122.187 02:08, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Spielortlogos

Unter "Berichterstattung" findet sich der Satz: "Die Spielortlogos sollen die Vorfreunde auf das Turnier forcieren." - "Vorfreude", oder? Oder ist das eine Art insider? --Alach-himself 01:29, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, Tippfählar komän tschon mahl for! ;) --Hullu poro 11:07, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Panini-Heft

Unter Kultur könnte noch erwähnt werden, dass es erstmals ein Panini-Sammelheft zu einer Frauen-WM gibt. Was meint ihr? --87.122.125.125 17:31, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ist eingetragen. --Hullu poro 20:51, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ist es in Panini-Alben nicht üblich, dass der Panini-Kader sich vom endgültige Kader wegen des Erscheinungstermins fast immer unterscheidet? Bedarf eigentlich keiner "kuriosen" Anekdote. --91.20.21.190 22:03, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das besondere daran ist ja, dass es das erste Panini-Heft zu einer Frauen-WM ist. Da muss sich Panini schon sehr sicher sein, dass sich die Kosten für den Druck lohnen.-- RedPiranha 22:45, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das macht hier schon Sinn, wurde von der FIFA sogar auf der WM-Seite gemeldet. Die Fifa verdient damit auch gutes Geld; und damit Panini auch Geld verdient, rührt WP auch etwas die Werbetrommel. Kann doch wohl nicht wahr sein. --Fanergy 00:04, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Angesichts der Tatsache, wie viele Jahrzehnte es schon legal Frauenfußi gibt und wie gering bisher immer noch dessen öffentliche Wahrnehmung ist – sogar in D'land, von wenigen Honigtagen mal abgesehen –, finde ich eine solche Neuerung durchaus erwähnenswert, selbst dann, wenn sie aus kommerziellen Absichten geboren ist. Dass WP sich mit der Erwähnung dieses Debüts zum Inkassowart von Panini machte, sehe ich nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:22, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
NB: Insbesondere sollte man darum keinen Editwar führen.

Und WP macht dann auch Werbung für's Herzrasen der Deutschen Telekom? Und für Allianz und die längste Fan-Botschaft der Welt ... --Fanergy 01:11, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mich ja ausschließlich auf die Paninigeschichte bezogen, dabei im größeren Teil meines Statements und begründet der Auffassung widersprochen, dass das irrelevant oder Werbung sei. Auch in Männer-WM-Artikeln werden, seit es sie gibt, die Hauptsponsoren erwähnt, die diese Rolle ebenfalls aus rein merkantilen Beweggründen einnehmen (von der Beutelschneider-FIFA in der Tat ganz zu schweigen). Ich würde Panini zwar nicht als Litera- oder Kultur bezeichnen, aber wie oben gesagt, ist es im FF ein erwähnenswertes Debüt. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:19, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal mit Anja Mittag relativiert, denn es ist anzunehmen - so war es ja auch bei Männer-WMs - das noch mehr nicht nominierte Spielerinnen enthalten sind. Insbesondere bei Nordkorea, Äquatorialguinea und Kolumbien gab es ja nahezu keine Vorabinformationen über die Kader.-- RedPiranha 13:54, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Alter der Schiedsrichterinnen

Im Schiedsrichterinnen-Abschnitt der Seite ist das Alter der jüngsten und ältesten Schiedsrichterin angegeben, wobei laut Quellenangabe die offizielle Liste der Schiedsrichterinnen von DFB und FIFA verwendet wurde. Das in jener Liste angegebene Alter gilt allerdings nur am 31.12.2011. Jetzt und während der gesamten WM sind Jenny Palmqvist noch 41 und Finau Vulivuli 28 Jahre alt. (Unten in der Quellenliste steht übrigens die Domain fifa.com vor dem Link, der aber auf dfb.de verweist.) -- 88.67.192.84 13:02, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sponsoren

Der Sponsoren-Abschnitt sieht mir doch sehr stark nach einem PR-Produkt aus. Liest sich eher wie aus einem Fifa/DFB-Faltblatt als aus einem Lexikon. Falls keine guten Gründe kommen, würde ich den Abschnitt komplett entfernen. --Pankratz 13:22, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und den Panini-Müll unter "Kultur" bitte gleich mit in den Papierkorb (s.o.) --88.77.130.162 13:46, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich würde beides nicht tun (s.a.o.). Die Bewertung dessen, was enzyklopädisch ist und was nicht, unterliegt durchaus dem Wandel; im Meyer von 18drölf würde man kaum etwas zu Sponsoren finden, in WP 2011 hingegen sogar erwarten, dass es erwähnt wird. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:50, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
+1 zu WWW, diese Information gehört lexikografisch einfach heute dazu. --Stepro 16:04, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Leider kann ich kein Argument erkennen. Wieso sollte man eine Übersicht von Sponsoren erwarten, außer man ist selbst der Sponsor? --Pankratz 16:46, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Argument ist ganz einfach: jeder hat das Recht zu wissen wer die Zeche zahlt. -- RedPiranha 17:02, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die zahlen nicht die Zeche, sondern die zahlen für Werbung; mit der Absicht, in der Folge damit so viel mehr Umsatz zu machen, dass der Ertrag die Kosten übersteigt. Reiner Kommerz. Und WP hilft fleißig mit. Das kann nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie sein. --Fanergy 17:29, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sponsoring<>Werbung, die Sponsoren zahlen (neben den Medien, vor allem TV) tatsächlich die meisten Kosten der Veranstaltung. Natürlich erfolgt das nicht uneigennützig. Die Aufgabe einer Enzyklopädie ist es, zu informieren. Du möchtest hier aber Informationen unterdrücken. Dadurch würde das Sponsoring aber nicht verschwinden, sondern nur verschwiegen. Im Sinne einer Transparenz kann ich das nicht im geringsten nachvollziehen.
Im Übrigen finde ich Deinen Diskussionsstil merkwürdig: Deine Meinung sind Argumente, die Meinung der anderen sind keine. Bitte diskutiere nicht auf diesem Niveau. --Stepro 17:36, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da muss ich Pankraz in Schutz nehmen: er schreibt ja nur, dass er die genannten Argumente nicht erkennen (verstehen) kann. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:41, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum Informationen zu unterdrücken, sondern sinnvoll auszuwählen. Im Artikel können auch alle Werbebanden-Kunden oder alle Balljungen/mädchen aufgezählt werden...Die Informationen übers Budget können auch an den Anfang des Artikels. An dieser Stelle kann man dann auch erwähnen, dass die Hälfte der Kosten von Sponsoren übernommen werden. Wer sich dann noch genauer über die Sponsoren informieren will, findet im Artikel die URL der Veranstaltung, wo sich naturgemäß genug Informationen dazu finden lassen. Die aktuelle Aufreihung sehe ich daher nicht gerechtfertigt.--Pankratz 22:45, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

@Stepro Mit wem sprichst du? --Fanergy 21:17, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

@Fanergy: Ich glaube es hackt! Nachdem Deiner verqueren Ansicht hier durch mehrere Nutzer (Wahrerwattwurm, RedPiranha, ich) widersprochen wurde und Dir die Argumente ausgehen, setzt Du Deine Meinung trotzdem einfach im Artikel um. Keine Drohung, sondern ein Hinweis zur Vermeidung von Komplikationen: Solltest Du jetzt einen Editwar anfangen, um Deine Ansicht im Artikel durchzusetzen, melde ich Dich stante pede auf der VM. --Stepro 10:03, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gemach, @Stepro, ich glaube, du verwechselst mich. Ich habe gegen Kommerz im Artikel argumentiert, aber nicht editiert. Dein klar gegensätzlicher Disk.verlauf sieht so aus, dass zwei Benutzer gegen die Nennung der werbetreibenden Sponsoren sind und drei dafür ... --Fanergy 13:12, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich möchte Dich für die Verwechslung um Entschuldigung bitten, ich hatte mich gerade über Deinen Kommentar oben geärgert ("Mit wem sprichst du?") und war von den komischen "(DE)"-Einfügung genervt. Da hatte ich mich beim Nutzernamen leider geirrt. Also nochmal: Sorry! --Stepro 19:10, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Schaut euch die Diskussion doch bitte einfach nochmal genau an, bevor ihr sofort am Rad dreht! Ich habe dem Gegenargument wiederum etwas entgegnet und darauf kam keine Antwort mehr. Ich habe danch dann 2 Tage lang gewartet und dann die Änderung durchgeführt. Also: Alles ganz normal gelaufen. Das einzig merkwürdige ist doch somit die Reaktion auf die Änderung...Und der einzige der schon zu zweiten mal sofort angreift bist du Stepro...("Bitte diskutiere nicht auf diesem Niveau.", "Ich glaube es hackt!"). Tut mir leid, diese Schärfe empfinde ich als total unnötig und fehl am Platz. --Pankratz 00:32, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nur weil du keine "Widerworte" mehr bekommen hast heißt das nicht das die anderen Argumente für die Beibehaltung aus der Welt sind und du ohne Einigung einfach mal so Informationen entfernen kannst. -- Stargamer 01:07, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also nochmal ganz klar: Meine Schärfe tut mir leid, das ist sonst nicht so meine Art. Aus mir unerfindlichen Gründen (ich kann mich nicht erinnern, das schon einmal so gehabt zu haben) habe ich zwei Nutzer als einen betrachtet. Eigentlich sind sich Pankratz und Fanergy ja optisch und akustisch gar nicht ähnlich, keine Ahnung wieso ich hier gepennt habe - und das gleich mehrfach. Daher kommt natürlich auch mein unverständlicher Kommentar oben, da sich die Antwort eigentlich an zwei verschiedene Nutzer richten muss. Und Fanergy hatte mit seiner Frage "Mit wem sprichst du?" völlig recht. Da ich das aber nicht realisiert habe, musste ich es zwangsläufig negativ auffassen. Ich hoffe, mein Aussetzer ist damit vom Tisch, notfalls besuche ich mal einen Optiker.
Inhaltlich bleibe ich allerdings bei meinem Standpunkt. Die Sponsoren sind für so ein Turnier immens wichtig, das sind nicht nur ein paar Werbepartner für die Bandenwerbung, sondern die finanzieren die ganze Veranstaltung zu einem guten Teil. Dass bei einer Frauen-WM nicht so hohe TV-Einnahmen kommen wie bei einer Männer-WM, dürfte klar sein. Um so bedeutender sind die Sponsoren, ob man dies nun gut findet oder nicht.
Natürlich finden sich "naturgemäß über die URL der Veranstaltung" diese Informationen auch. Mit diesem Argument kann man aber auch alle Informationen in Frage stellen, selbst die Spielergebnisse kann man auf der FIFA-Seite abrufen. Bleibt also nur die Frage nach der Relevanz der Information. Und wie oben beschrieben halte ich diese für deutlich relevant. Etwas anderes wäre es vielleicht bei der Synchronspringen-WM in Kleinkleckerstadt. --Stepro 01:36, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hut ab vor deiner mehrfachen Entschuldigung. kann jedem mal passieren datt der Kragen platzt aber sich dazu auch zu bekennen und zu entschuldigen findet meine Hochachtung! --Nati aus Sythen Diskussion 11:24, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sehe die Relevanz immer noch nicht gegeben. Das Argument ist, dass die Sponsoren so "wichtig" sind. Aber ist das wirklich das Entscheidungskriterium? Denn diese Wichtigkeit ist ja rein ökonomisch und die Wikipedia ist voll von Artikel zu großen Veranstaltungen, Institutionen, Unternehmungen und sonstigen Ereignissen, wo die ökonomische Grundlage nicht explizit genannt wird. Wieso dann gerade bei so einem heiklen Thema wie der Werbung? Das macht in meinen Augen keinen Sinn.
Finde das ein gutes Argument, aber sei es drum. Gut, dass die negative Energie raus ist. Ich finds ehrlich schade: Da schreibt man nach langer Zeit mal wieder was in eine Diskussion und sofort kriegt das Ganze einen aggressiven Einschlag. Falls ihr euch ertappt seht, könnt ihr ja vielleicht einfach mal drauf achten. --Pankratz 11:03, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich frag mich mehr warum die Info raus sollte. Eigentlich ist es bei jeder Veranstaltung sinnvoll die Finanzierung zu beschreiben, bei so einer großen auf alle Fälle. Ich versuche das in den Artkeln immer einzubauen, sei es Bezahlung, Fördergelder, Sponsoren, Spenden oder sonst was. Von daher, sollte unbedingt drin bleiben! --Nati aus Sythen Diskussion 11:24, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

WP versteht sich ausdrücklich nicht als Werbeplattform; deshalb sollte man es nicht auch nicht als Helfershelfer missbrauchen (lassen). Außerdem geht es bei einer Sportveranstaltung um Sport; der Kommerz beherrscht schon viel zu viel: nicht auch noch WP. Lagere doch Sponsoren der WM als eigenen Artikel aus; ich wette, das liest mangels Relevanz kein Mensch ... außer euch Dreien hier. --Fanergy 13:19, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

WM im Land des Titelverteidigers

Es ist nicht die erste Weltmeisterschaft im Seniorenbereich im Land des Titelverteidigers. Das war diese hier: Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003. EnemyOfTheState 21:45, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ok, geändert.-- RedPiranha 21:50, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Eröffnungsspiel

Wenn das Eröffnungsspiel( Deutschland - Kanada ) um 18:00 Uhr in Berlin stattfindet ... warum findet dann ein Spiel ( Nigeria - Frankreich ) um 15:00 Uhr in Sinsheim statt ? (nicht signierter Beitrag von And99 (Diskussion | Beiträge) 15:37, 21. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Ich gehe mal davon aus, dass die FIFA und der DFB dem Formel-1-Rennen aus dem Wege gehen wollten. --Hullu poro 16:08, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dass die Spiele mit deutscher Beteiligung am Abend stattfinden, liegt offensichtlich daran, dass es für das (deutsche) Publikum die attraktivsten Partien sind. Aber diese Erkenntnis beantwortet die durchaus berechtigte Frage zum Eröffnungsspiel nicht. --MSchnitzler2000 16:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
[Barbarakonflikt] Merkwürdig ist es aber schon, dass das Turnier vor dem offiziellen Eröffnungsspiel bereits durch ein zeitlich früheres Match eröffnet wird. Und dabei spielen darin die kommenden Weltmeisterinnen. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also bis gerade eben warst Du mir noch sympatisch. ;-) Stepro 04:20, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nun ja das ist doch ganz einfach. Es gibt da sonntags im 20:15 Uhr so eine Fernsehsendung namens Tatort und nun versuche man mal bitte dagegen oder stattdessen ein Fußballspiel der Frauen zu bringen ohne deutsche Beteiligung. Dann kann man es gleich ganz sein lassen. -- Stargamer 17:31, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Man käme weder mit dem Tatort noch mit dem Autoverschrotten in Konflikt, finge man einfach um 15 Uhr in Berlin an und in Sinsheim erst um 18 Uhr (oder gibt's dort eine frühabendliche Ausgangssperre?). --Wwwurm Mien Klönschnack 17:42, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Doch, man käme dem Autoschrotten in den Weg dieses bis ca. 15:30 Uhr ohne Siegerehrung läuft und damit die erste Halbzeit torpediert. -- Stargamer 17:57, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, das ist vorher? Dann verstehe ich erst recht nicht, weshalb man die beiden WM-Spiele nicht für 18.00/15 und 20.30/45 Uhr angesetzt hat wie an anderen Spieltagen auch. Aber mir soll's egal sein; ich gucke eh beide Kicks. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:05, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Europarennen und damit Start um 14 Uhr. Na wie gesagt der Tatort ist das Problem und den wird man nicht so einfach los. Und schau dir mal den Spielplan genau an, die Spiele nach 20 Uhr bis auf das Finale finden alle nicht am Sonntag statt, meist sogar nur wochentags wo das Konkurrenzprogramm meist nix besonderes ist. Und ja, das ist der offizielle Grund, man will dem Tatort aus dem weg gehen. -- Stargamer 18:18, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
das ist der offizielle Grund, man will dem Tatort aus dem weg gehen - hast du einen Beleg für diese Behauptung? Welche offizielle Stelle soll den Tatort genannt haben? Für mich klingt das eher nach deiner eigenen Theoriefindung. --MSchnitzler2000 00:46, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Leider hab ich die Ausführungen des Gesamtleiter des Standorts Berlin nicht aufgenommen, aber genau so sagte er es bei der Auftaktveranstaltung für die Volunteers in Berlin. -- Stargamer 08:19, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Eröffnungsfeier

Hallo, gibt es eine offizielle Eröffnungs- bzw. Abschlussfeier? Wenn ja, wo und wann? Danke für eine Antwort --Roland1952DiskBew. 16:38, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Eröffnungsfeier war in Berlin geplant, ist aber auf ne 9min Show vor Spielbeginn gekürzt worden. -- Stargamer 17:35, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Traurig, traurig, gibt es eine Grundangabe? Ist die Feier also vor dem Deutschlandspiel in Berlin?--Roland1952DiskBew. 18:46, 21. Jun. 2011 (CEST)PS: oder ist es wieder das Geld?Beantworten
Ja die Show (Feier mag ich das nicht nennen aufgrund seiner Kürze) findet vor dem Deutschlandspiel in Berlin statt da dies ja die offizielle Eröffnung des Turniers ist. Genauen Grund weiß ich nicht, aber Geld ist nicht unwahrscheinlich. -- Stargamer 18:57, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dafür gab es aber eine wirklich große Fanmeileneröffnung in Ffm. Auf Geldmangel weist das nicht hin. --eryakaas 16:29, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das war keine offizielle FIFA Eröffnungsveranstaltung sondern von wem auch immer finanziert, möglicherweise von der Commerzbank, die ja viel organisiert bei der WM. Jedenfalls nicht von der FIFA bezahlt. -- Stargamer 01:38, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bild "Teilnehmerplatzierungen"

Welche Bedeutung hat denn der Farbcode mit den Zahlen oben rechts in dem Bild "Teilnehmerplatzierungen"? --212.147.5.100 03:16, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Platzierungen vielleicht? --Hullu poro 10:03, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Frage weist auf das eigentlich Problem hin: Welche Bedeutung hat die Karte, bevor es überhaupt Platzierungen gibt? Besser wäre zunächst eine Variante ohne die Legende rechts, bezeichnet nur als Teilnehmerländer. DAnn am Ende der WM durch die Karte mit Platzierungen austauschen. --eryakaas 16:28, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich meine den Hinweis übrigens ernst. Warum wird das denn so komisch formal gemacht? --eryakaas 00:32, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Da diese Karte bis zum Turnierende ziemlich sinnfrei ist habe ich sie erstmal auskommentiert. --Hullu poro 11:08, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

"Es ist die zweite Weltmeisterschaft im Seniorenbereich nach 2003, die im Land des Titelverteidigers ausgetragen wird." ???

Stehe etwas auf dem Schlauch, aber "... Seniorenbereich..."? --Djmirko 17:54, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Im Unterschied zu Junior(inn)en- bzw. Jugendbereich. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:00, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Arena in Wolfsburg

Die Arena in Wolfsburg heißt Volkswagen-Arena und NICHT Stadion im Allerpark Wolfsburg !!! (nicht signierter Beitrag von Attacke94 (Diskussion | Beiträge) 21:18, 26. Jun. 2011)

Bevor du hier laut rumschreist, solltest du dich erstmal informieren und beispielsweise diese Erklärung lesen. --MSchnitzler2000 21:28, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zuschauer in Bochumer Stadion

Warum ist das Bochumer Stadion nur mit 23000 Plätzen angegeben? Lt. Rewirpowerstadion sind aber über 29488 Plätze vorhanden. -- Atc 11:44, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Weil es bei internationalen Spielen keine Stehplätze gibt.-- RedPiranha 12:09, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aha, Danke! -- Atc 11:44, 27. Jun. 2011 (CEST) (15:16, 29. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Zuschaukapazitäten der Stadien laut FIFA.com

Ich habe mal die Zuschaukapazitäten der Stadien entsprechend der FIFA-Website abgeändert. Auch wenn ich nicht weiß, woher die vorherigen Werte stammen, werden die nicht falsch gewesen sein, nur anders gezählt (VIPs, Reporterter oder ähnliches). Die FIFA-Zahlen sind aber meiner Meinung besser, da die Besucherzahlen für die einzelnen Partien auch von den FIFA-Spielberichte stammen. So ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. -- Godai2 22:03, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Trikotfarben

Mir scheint, da gibts noch einiges Durcheinander. Ist mir zumindest in Gruppe B bei England und Japan aufgefallen. Ich habe auf den FIFA-Seiten nur die Heimtikots gefunden. Weiß jemand etwas Genaueres? --Fanergy 21:04, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auf der FIFA-Seite gibt es doch Fotogalerien. --Hullu poro 11:14, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dem Artikel fehlt ...

... ein Kapitelchen zu den Regularien. So möchte manch' Leser evtl. wissen, wie sich mehrere Gelbe Karten im Turnierverlauf auswirken (Sperre ab Nummer wieviel? Wegfall nach der Vorrunde?). Auch die Frage, in welcher Reihenfolge bei Punktgleichheit die Platzierungskriterien (Gesamttordifferenz, direkter Vergleich, Fairnesswertung usw.) in den Vorrundengruppen angewendet werden, rückt langsam in den Mittelpunkt des Interesses. Wer macht's? --Wwwurm Mien Klönschnack 09:35, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

erledigt.-- RedPiranha 10:29, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Mille grazie! --Wwwurm Mien Klönschnack 10:33, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habs mal deutlich abgekürzt, da wird ja nicht einmal die Männer-WM so genau beschrieben... --Sayka41 19:58, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

"Innerhalb jeder Gruppe spielt jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft"

diesem Satz fehlt der Punkt am Ende. --212.65.1.102 13:26, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Warum hast du ihn nicht einfach eingefügt? --Röhrender Elch 21:03, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da IPs gesperrt sind! -- Benedikt2008 21:28, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich erachte eine solche Änderung ohne vorherige Diskussion als etwas übereilt. Zumal die Frage zu erörtern wäre, ob hier nicht evtl. auch noch ein Komma eingefügt werden könnte. Ungeachtet dessen gebührt 212.65.1.102 natürlich Dank.--2.211.226.55 23:00, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Benedikt2008 13:27, 4. Jul. 2011 (CEST)

Mach doch aus einem Punkt keinen Elefanten! --95.112.45.143 19:55, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Voreilige Ergebnisse

Wie kann es sein, dass hier für das Spiel Kanada - Nigeria schon ein Ergebnis hier steht, während das Spiel noch läuft?