Wikipedia:Qualitätssicherung/4. September 2005
28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | 2. September | 3. September | 4. September | 5. September |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Dieser unverständliche Artikel ist schon mehrere Monate alt, der Überarbeiten-Baustein hat nichts bewirkt. Falls auch die Qualitätssicherung keine Verbesserung bringt, ist dies hier IMHO ein Löschkandidat! --Zollwurf 04:42, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab's mal redaktionell überarbeitet, bin aber kein Geologe. --HoHun 13:28, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab ein Beispiel eingefügt. Aber der Artikel ist so doch in Ordnung und bestimmt kein Löschkandidat. -- Stahlkocher 14:18, 4. Sep 2005 (CEST)
viel zu kurz; wesentlich erweiterungsbedürftig --ioannes.baptista 11:53, 4. Sep 2005 (CEST)
Haariger Fall: Der Artikel ist gerade gesperrt. Ich kann also im Moment keinen QS-Hinweis einbauen. Der Artikel ist meiner Meinung nach gar nicht so schlecht, und ich finde die Erklärung des Wirkungsprinzips durch den Vergleich mit der automobilen Knautschzone auch recht anschaulich. Andere sind da anderer Meinung, und daher würde ich den Artikel gern mal von Unbeteiligten auf Herz und Nieren checken lassen. Vielen Dank im voraus! :-) --HoHun 13:32, 4. Sep 2005 (CEST)
Dschiahd von al-Haddsch Umar al-Futi Dschihad von Ahmad b. Mohammad Dschihad von al-Haddsch Mahmud Dschihad von al-Haddsch Omar Abdullah Yusuf Azzam Dschihadist Dschihad der Fulbe Dschihad der Wahhabiten Sudanesischer Dschihad von 1992 Al-Haddsch Omar Dschihad Aurangzebs Ribat Usman dan Fodio
Ich weiss ja nicht ... will da jemand "Dschihad" möglichst oft im WP ? Sollte man das nicht (fast) alles unter Dschihad zusammenfassen ? Die Artikel wurden alle innerhalb von ca. 2 Tagen von einem IP-Benutzer erstellt. Eure Meinung bitte. Csp 15:59, 4. Sep 2005 (CEST)
Sollte das in dieser Form nicht gelöscht werden ?
Mehr Fragen als Antworten -> siehe Artikel! --Flominator 18:23, 4. Sep 2005 (CEST)
Info
Hier wird über einen Link auf die taegliche QS-Seite in der "Vorlage:Fragen zur Wikipedia" diskutiert. Hier findet eine Nebendiskussion auf der Benutzerseite von Peter Lustig statt. Gruss -- WikiCare 15:49, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich finde es schändlich, wenn ich in der WP (nicht hier!) von Admins als Lösch-Troll beschimpft werde und mir dann der Zugang gesperrt wird. Nein, dann habe ich auch keine Lust mehr, in der QS mitzuarbeiten ... Gruß --Zollwurf 21:15, 4. Sep 2005 (CEST)
- Zugang sperren finde ich allerdins auch unmöglich. Wenn Du ansonsten ein reines gewissen hast, würde ich mir aus dem Löschtroll nichts machen.--Löschfix 01:20:08, 5. Sep 2005 (CEST)
- Hi Zollwurf, ich denke, dass du mit dem Ausnutzen der Möglichkeiten, die die QS-Seiten für dich bietet von dem Ruf, ein Löschtroll zu sein, befreihen kannst. Ich denke, wenn du generell ALLE Artikel, die du findest, statt auf die LK-Seite, vorher auf die QS-Seite packst, dann wirst du durch das Wissen all jener vor einem "falschen" LA geschützt, die die QS-Seiten lesen, und wenn du nur noch gerechtfertigte LA-Kandidaten in die LK-Seiten gibst, dann wird dich niemand mehr gerechtfertigt als Löschtroll bezeichnen können. Gruss -- WikiCare 09:41, 5. Sep 2005 (CEST)
- Hi Wikicare, Was bitteschön ist ein "Löschtroll"? Nach meinem Verständnis ist das doch eine Person, die einfach aus Schabernack alles löscht, und die nicht oder nur selten in der Lage ist, den jeweiligen LA (oder SLA) zu begründen. Ich indes konnte und kann alle meine Löschanträge - unter Hinweis auf das Reglement der Wikipedia - begründen, und habe dies auch überwiegend getan. Was also willst Du mir mit der Floskel "falschen LA" vorhalten? --Zollwurf 12:10, 5. Sep 2005 (CEST)
- Hi Zollwurf, zuallererst war mein vorheriger Beitrag keine Kritik an deiner Person bzw deinem Verhalten. Auch habe ich dich nicht als Löschtroll bezeichnet. Wenn ich von Ruf sprach, dann bezog ich mich auf deine eigene Aussage. Falls du also meine Aussage missverstanden hast: hier noch eine Aussage von mir: Ich finde nicht, dass du ein Löschtroll bist. Mir sind ausser von dir selbst keine Informationen zu diesem Sachverhalt bekannt. Auch finde ich nicht, dass du "falsche LAs" stellst.
- Zu der Definition von Löschtroll: Ich habe keine Definition von Löschtroll gefunden. Ich habe aber ein anderes Verstaendnis davon, was darunter in der Community gemeint sein könnte, als du:
- Meine Definition von "Löschtroll": Das ist jemand, der relativ viele LAs stellt. Die Quote der LA's, die von der Mehrzahl der Wikipedianer als ungerechtfertigt eingestuft werden, liegt dabei sehr bzw ziemlich hoch. Vielleicht kann man davon sprechen, dass nur 70 % (oder weniger) seiner auf die LK-Seite gestellten LAs auch tatsaechlich gelöscht werden. Bei den restlichen 30 % entsteht ab und zu mal ein grosser Streit zwischen den befürwortern und den Löschgegnern. Je weniger die Löschquote ist, desto mehr assoziiert die Community einen mit einem Löschtroll. Nach meiner Ansicht ist es auch wichtig, mit welcher Begründung der LA auf die LK-Seite kommt. Falls die Begründung eventuell falsch bzw unpraezise / (subjektiv gesehen nicht gut durchdacht) ist, dann ist das noch weiter Aergerlich.
- Hi Wikicare, Was bitteschön ist ein "Löschtroll"? Nach meinem Verständnis ist das doch eine Person, die einfach aus Schabernack alles löscht, und die nicht oder nur selten in der Lage ist, den jeweiligen LA (oder SLA) zu begründen. Ich indes konnte und kann alle meine Löschanträge - unter Hinweis auf das Reglement der Wikipedia - begründen, und habe dies auch überwiegend getan. Was also willst Du mir mit der Floskel "falschen LA" vorhalten? --Zollwurf 12:10, 5. Sep 2005 (CEST)
- Wenn ich also von "falschen LAs" spreche, dann sind LAs gemeint, die zu grosser Entrüstung bei einigen Wikipedianern führen. Sei es aufgrund der ungenauen Begründung oder aufgrund der Tatsache, dass viele denken, dass der LA-Kandidat nicht auf die LK-Seite gehört. Man wird dann z.B. als "Löschkrawalltüte" etc bezeichnet. Wenn man also keine oder nur noch sehr wenige "falschen LAs" stellt, dann kann erhoeht sich automatisch die Löschquote, vielleicht zu 98 %. Wenn dies geschieht, dann kann man nicht mehr "gerechtfertigt" als Löschtroll bezeichnet werden und es entsteht keine Entrüstung mehr über "falsche" LAs. Und hier liegt der Vorteil der QS-Seiten, sie bieten jedem die Chance die Begründung für den LA eventuell zu praezisieren bzw jemanden vor dem Stellen von "falschen" LAs zu schützen. Bevor naemlich von den QS-Seiten jemand einen LA stellt, haben etliche Personen den potentiellen LA-Kandidaten gesehen und die Begründung durchgelesen. Falls sich niemand meldet, der etwas auf die Begründung einzuwenden hat, bzw keine Verbesserung vorgenommen wurde, dann wurde die Begründung bzw die Löschentscheidung von all jenen praktisch abgesegnet, die diese Seiten beobachten.
- So sehe zumindest ich das. Gruss -- WikiCare 00:46, 6. Sep 2005 (CEST)
- dass viele löschanträge "erfolglos" bleiben, hängt damit zusammen, dass aufgrund der diskussion leute auf ein lemma aufmerksam werden, und diesem dann einen ordentlichen artikel zukommen lassen, der oft mit dem zustand im zeitpunkt des löschantrages nichts zu tun hat. oft wird in der diskussion aber relevanz des lemmas und tauglichkeit des artikels durcheinander geworden. der hartnäckigkeit der angeblichen "löschkrawalltüten" ist aber vielfach eine erhebliche qualitative verbesserung der artikel und oft auch eine präzisierung der lemmata zu verdanken - qualitätssicherung at its best. ---Poupou l'quourouce 10:06, 6. Sep 2005 (CEST)
- Bis auf "qualitätssicherung at its best" sehe ich das genau so. Erst durch die Aufmerksamkeit der Personen auf den LK-Seiten ist es möglich, dass der Artikel so gut verbessert wird. Es gibt aber sehr viele negativen Aspekte, die die LK-Seiten haben. "Qualitätssicherung at its best" ist es nach meiner Vorstellung nicht, denn sehr viele Wikipedianer sind mit der Stimmung und dem durch einen LA verursachten Stress unzufrieden. Die können nach meiner Überzeugung durch einen vorgeschalteten QS-Vorgang wesentlich verringert werden. Auch das Resultat könnte durch einen Vorgeschalteten QS-Vorgang verbessert werden. Waere es nicht wünschenswert, wenn man einen Grossteil der Löschdiskussion einsparen könnte und zum Artikelverbessern verwenden könnte und auf die LK-Seiten viel eindeutigere LK-Faelle kaemen? Gruss -- WikiCare 10:46, 6. Sep 2005 (CEST)
- dass viele löschanträge "erfolglos" bleiben, hängt damit zusammen, dass aufgrund der diskussion leute auf ein lemma aufmerksam werden, und diesem dann einen ordentlichen artikel zukommen lassen, der oft mit dem zustand im zeitpunkt des löschantrages nichts zu tun hat. oft wird in der diskussion aber relevanz des lemmas und tauglichkeit des artikels durcheinander geworden. der hartnäckigkeit der angeblichen "löschkrawalltüten" ist aber vielfach eine erhebliche qualitative verbesserung der artikel und oft auch eine präzisierung der lemmata zu verdanken - qualitätssicherung at its best. ---Poupou l'quourouce 10:06, 6. Sep 2005 (CEST)