Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2005
5. September | 6. September | 7. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Das Meinungsbild ist in keinster Weise neutral formuliert. Dies betrifft sowohl die Alternativen als auch Abstimmungsmodus. Eine konstruktive Problemlösung scheint nicht angestrebt zu sein. Offenbar soll hier durch Manipulation eine Minderheitsmeinung als Mehrheitsmeinung dargestellt werden. Daher ist das Meinungsbild grundsätzlich abzulehnen. Vielleicht sollte jemand einen Löschantrag auf das gesamte Meinungsbild stellen.-- StefanL 01:54, 5. Sep 2005 (CEST) - ich schließe mich dieser Auffassung an und stelle den Artikel zur Löschdiskussion. Miastko 00:07, 6. Sep 2005 (CEST)
- behalten: egal was man von einem Meinungsbild hält, ein LA ist der falsche Weg seine Bedenken zu äußern. (Nein, ich habe das Meinungsbild bisher nicht gelesen - aber das ist auch nicht wesentlich, da es sich um eine grundsätzliche Frage des Miteinanders handelt) -- srb ♋ 00:34, 6. Sep 2005 (CEST)
- pardon, Du solltets es erst lesen...Miastko 00:44, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe es mittlerweile gelesen - und stehe zu meiner zuvor geäußerten Meinung. Das Meinungsbild halte ich für ein Wiederaufflackern des Schlagwortkategorisierens bzw. des Facettenkategoriesierens, diesmal wieder mal als Parallelkategorisierung - ersters wurde m.E. schon sehr frühzeitig von einem Großteil abgelehnt, letzteres wurde im Endeffekt deshalb abgelehnt weil es bei den derzeitigen Softwaremöglichkeiten keinerlei Mehrwert für die Online-WP hat, sondern nur für Offline-Abfragen genutzt werden kann. Parallelkategorien wurde AFAIR auch schon (mindestens einmal) abgelehnt. Einfach mal googlen - ihr werdet (mit den von mir angegebenen Stichworten) mit Sicherheit genug Fundstellen finden.
- Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, dass wir Kriterien aufstellen (wieder eine Regel mehr;-) ), welche Meinungsbilder zu einer tatsächlichen Abstimmung führen, und welche schon im Vorfeld an den formalen Kriterien scheitern - aber wie schon gesagt, einen LA halte ich für den absolut falschen Weg, weil er nur das Miteinander schwieriger macht. -- srb ♋ 01:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- pardon, Du solltets es erst lesen...Miastko 00:44, 6. Sep 2005 (CEST)
Behalten. Die NPOV wurde durch Benutzer:Johannes Ries hat diese ausgetauscht.--cyper 02:32, 6. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, da Varianete 1 auch durch Nachdenken gewählt werden kann. Ich sehe nirgends eine vernünftige Debatte darüber und habe mal wieder das Gefühl, daß man einfach mal ein Meinungsbild in den Raum geworfen hat. Das Kategoriesystem gibt es schon seit Version 1.3 und genug Erfahrungswerte liegen nun auf der Hand. Boah, von solchen herbeigeredeten Abstimmungsfaselein bekomme ich Fingernagelrollanfälle. -- מישה 04:16, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe schon mehrfach gesagt, das alle drei Varianten angewandt werden. Und jede hat ihre Anhänger. Darum soll das Meinungsbild nun klarheit schaffen. Außerdem wurde nirgends V1 schriftlich festgelegt.--cyper 04:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nur, weil es keine einheitliche Handhabung gab, ist das noch kein Grund für ein Meinungsbild. Du sagst gerade, daß das Meinungsbild "klarheit" schaffen soll, weil es noch verschiedene Ansichten gibt. Genau dafür sind Meinungsbilder nicht gedacht. Wenn es auf ein "Egal wie, hauptsache einheitlich" hinausliefe, hätte man eine Grundlage für ein Meinungsbild. Im Moment habe ich aber das Gefühl, daß es um das bloße Überstimmen geht. Sorry, aber das gefällt mir nicht (auch dann nicht, wenn meine eigene bevorzugte Lösung am meisten Stimmen bekommt) -- מישה 09:31, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe schon mehrfach gesagt, das alle drei Varianten angewandt werden. Und jede hat ihre Anhänger. Darum soll das Meinungsbild nun klarheit schaffen. Außerdem wurde nirgends V1 schriftlich festgelegt.--cyper 04:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- "Boah, von solchen herbeigeredeten Abstimmungsfaselein bekomme ich Fingernagelrollanfälle." - Das geht mir so wenn Sie ständig Meinungsbilder löschen wollen; stellen Sie endlich Ihre Admin-Position zur Wiederwahl. Zum "Antrag" - grundsätzlich behalten, auch wenn keine verbindlichen Ergebnisse herauskommen sollten, die Argumente in der dazugehörigen Diskussion könnten interessant werden. Ach ja: "Ich sehe nirgends eine vernünftige Debatte darüber" - Na dann los mit der vernünftigen Debatte! AN 06:40, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ach AN, was hat das eine mit dem anderen zu tun? -- מישה 09:31, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ein Zitat vom Letzten Admin-Wiederwahl-Antrag: "Es geht hier um ihr Verhalten" - es geht um die Kontroversen bezüglich des sich-an-die-Ergebnisse-der-Diskussionen-Haltens. Lauter Löschanträge gegen die nicht genehmen Diskussionen, das finde ich viel schlimmer. AN 09:36, 6. Sep 2005 (CEST)
Die Löschkandidaten sind der falsche Ort um über das Meinungsbild zu diskutieren. --Thomas S. 09:09, 6. Sep 2005 (CEST)
behalten (was immer man von diesem Meinungsbild hält). Kann es sein, dass Miastko das Meinungsbild nicht so recht in den Kram passt, weil er die doppelte Einordnung möchte, konkret Personen in Kategorie:Inder und auch gleichzeitig in Kategorie: Schachspieler (Indien) (eine Subkategorie von "Inder") zu stecken? Aber muss man dann gleich einen LA stellen?--Parvati 10:01, 6. Sep 2005 (CEST)
Das Meinungsbild enthält einen Abschnitt "Kommentar", wo die inhaltlichen Bedenken gegen das Meinungsbild geäußert werden können; dort ist der richtige Platz für eine Debatte. Findet man dort nicht die nötige Unterstützung für seine Argumente, tja, dann hat man wohl Pech gehabt. Jedenfalls sollte erst vor Ort geklärt werden, ob die Kritik eine Einzelmeinung oder aber mehrheitsfähig ist. Wenn sich bei den dortigen Kommentaren ein eindeutiges Nein zur formalen Zulässigkeit des Meinungsbildes ergibt, wird dieses ja wohl kaum durchgeführt, ein LA würde sich erübrigen. Wenn ein solches klares Nein nicht erreicht wird, die Mehrzahl der Beteiligten ein solches Meinungsbild also für zulässig hält, sollte man sich dann wirklich mit einem LA darüber hinwegsetzen?--Proofreader 10:17, 6. Sep 2005 (CEST)
Aus den bereits detailliert beschriebenen Gründen ist ein Löschantrag der falsche Weg, um Meinungsbilder zu stoppen. Behalten --Carlo Cravallo 10:23, 6. Sep 2005 (CEST)
Löschen Für Artikel ist schon Variante 1 üblich, und eine einheitliche Regel für alle Namensräume macht keinen Sinn. Ist vielleicht nur ein Versuch von Benutzer:Cyper, einen "Grund" zu haben, um die Bernutzer-aus-Vorlagen entgültig zu entkategorisieren. Außerdem finde ich es dreist, das einem damit Vorschriften für die Benutzerseite gemacht werden sollen. -- Timo Müller Diskussion 10:25, 6. Sep 2005 (CEST)
loeschen Variante 1 ist Konsens. Nur dass einige dies anscheinend nicht wissen, ist kein Grund das neu zu diskutieren oder ein Meinungsbild zu machen. Fuer den Benutzernamensraum ist die Kategorisierung eh ueberfluessig, da eruebrigt sich jedes weitere Wort. --DaTroll 10:34, 6. Sep 2005 (CEST)
Kein sinnvolles Lemma für eine Enzyklopädie, schon gar nicht in Großschreibung. Die Inhalte haben sinnvoll in einem Artikel zu den USA oder deren Siegel Platz. Löschen. --Hansele (Diskussion) 00:22, 6. Sep 2005 (CEST)
- Obige Begründungen kommen als Wikipedia-Löschkriterien nicht in Frage: Pauschale Löschanträge und Artikelnamenauswahl.
- Mögliche gültige Löschkriterien: Wikipedia:Was Wikipedia nicht_ist.
- Daher: Behalten und Verschieben (Kleinschreibung).
- --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 01:22, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe das Lemma vom Schrei befreit, aber noch nicht verschoben: Was wäre genehmer - ein Lemma mit einem Sonderzeichen (wie in der en:WP) oder ohne (wie in der cs:WP)? AN 07:05, 6. Sep 2005 (CEST)
- Laut meinem Langenscheidt Taschenwörterbuch Latein (habe nichts Besseres im Büro) leitet sich coeptis (von coeptum "Unternehmen, angefangenens Werk" bzw. coeptus "Anfang, Beginnen") ab von co- und *apio "zusammenfügen. Das co- ist also eine separate Vorsilbe, die Ligatur in en:WP wäre demnach falsch. Bis auf den letzten Satz steht aber alles bereits in Siegel der USA. Da nicht mehr an Inhalt zu erwarten ist, dort einarbeiten, löschen. --Idler ∀ 09:16, 6. Sep 2005 (CEST)
Eine Kategorie, in die jede Menge Menschen aus irgendwelchen (gesicherten?) Listen eingetragen werden, bei denen zum Großteil in den Artikeln nicht ein einziger Hinweis auf diese Zugehörigkeit, geschweige denn über deren Bedeutung für ihr Leben steht. Eine solche Kategorie ist in meinen Augen restlos unsinnig. --Hansele (Diskussion) 00:34, 6. Sep 2005 (CEST)
Zusätzlich zu Deinen Argumenten - was passiert, wenn sich jemand fälschlicherweise in dieser Kat. wiederfindet? Könnte sogar noch Ärger geben! Also löschen, bevor Schaden entsteht. Hendric Stattmann 01:09, 6. Sep 2005 (CEST)
- Obige Begründungen kommen als Wikipedia-Löschkriterien nicht in Frage: Pauschale Löschanträge, Der Artikelinhalt kann sich noch ändern, Trivialität und Thema ist Pfui. (Mögliche gültige Löschkriterien sind hingegen: Wikipedia:Was Wikipedia nicht_ist.)
- Die Zugehörigkeit zur Freimaurerei einer Person unterliegt zur Lebenszeit dem Datenschutz.
- Wo bleibt der pauschale Löschantrag für alle Kategorien in Kategorie:Personen nach Gruppenzugehörigkeit?
- (Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/17._Juni_2005#Kategorie:Burschenschafter (bleibt))
- Daher: Behalten.
- --webmaster@sgovd.org (Diskussion) (Ein Freimaurer) 01:25, 6. Sep 2005 (CEST)
- Von wegen "Thema ist Pfui" - ich habe das Gefühl, du unterliegst hier einer verschärften Form von Verfolgungswahn.... --Hansele (Diskussion) 02:09, 6. Sep 2005 (CEST)
- Wie kommst du denn darauf? Das bezog sich offensichtlich auf das Argument: „Könnte sogar noch Ärger geben! Also löschen, bevor Schaden entsteht.“ von Benutzer:Hendric Stattmann. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 02:35, 6. Sep 2005 (CEST)
- Von wegen "Thema ist Pfui" - ich habe das Gefühl, du unterliegst hier einer verschärften Form von Verfolgungswahn.... --Hansele (Diskussion) 02:09, 6. Sep 2005 (CEST)
- behalten viele machen daraus gar kein geheimniss, in den USA ist es normal sich als freimaurer zu bekennen... sogar politier (vorschlag: Kategorie:bekennender Freimaurer --HookN 06:27, 6. Sep 2005 (CEST)
Das sollte gehandhabt werden wie Kategorie:Baptist oder Kategorie:Korporierter (Studentenverbindung). D.h. (im Idealfall) nur eingetragen, wenn entweder die Person für den Verein, oder die Mitgliedschaft im Verein für die Person, von besonderer Bedeutung ist. --Pjacobi 08:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- Wenn das festgeschrieben würde, wäre das für mich akzeptabel. Das würde allerdings beinhalten, dass aus dem Artikel auch klar hervorgehen müsste, welche Bedeutung das für das Leben der Person hatte bzw. welche Bedeutung die Person für das Freimaurertum hatte. Ansonsten ist das so, als würde man jedem Katholiken eine Kategorie:Katholik verpassen und nur eine reine Werbeaktion für die Freimaurer im Sinne von: "schaut mal, wer alles zu uns gehört(e)". Das ist offensichtlich der derzeitige stand - und dann plädiere ich lieber für löschen... --Hansele (Diskussion) 08:41, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nun ja, wie gut das funktioniert ist ein wenig von den Gezeiten und dem Lauf der Planeten abhängig. Bei einem Blick auf Kategorie:Reformierter oder gar Kategorie:Christlicher Korporierter könnten gewisse Zweifel aufkommen. Aber wenn wir Kategorien löschen würden, nur weil sie nicht funktionieren, können wir fast alle Kategorien löschen (gute Idee übrigens). --Pjacobi 10:03, 6. Sep 2005 (CEST)
Schaltdiode (erl. Redirect)
Was eine Schaltdiode ist wird nicht erklärt. Leider erfährt man auch nicht was geschaltet wird und wozu man solche Dioden einsetzen kann. Im Wikipedia-Jargon heisst das wohl falscher stub. Ich empfehle deshalb eine Löschung des untauglichen Inhaltes, um Platz für eine Neubearbeitrung duch einen Kundigen zu machen. --Backbone 01:02, 6. Sep 2005 (CEST)
Der Unterschied zwischen Schaltdiode und Schalterdiode wird jetzt bei Schalterdiode herausgestellt. --Joeopitz 02:28, 6. Sep 2005 (CEST)
Andreas westermann (erledigt, schnellgelöscht)
Regionales Mitglied der Schüler Union und der Jungen Union. Relevanz nicht ersichtlich. --Zinnmann d 01:33, 6. Sep 2005 (CEST)
Ich bin für schnellöschen. Selbstdarstellung eines Azubi. Er hätte sich wenigstens beim Lemma so viel Mühe geben sollen, den Familiennamen groß zu schreiben. Restaurantfachmann, wurde von Tati Schröpfer und Elfie Payer ausgebildet. Oder wir erstellen eine "Liste aller von Tati Schröpfer und Elfie Payer ausgebildeten Restaurantfachmänner und -frauen" --Joeopitz 02:37, 6. Sep 2005 (CEST)
- schnellgelöscht, --elya 06:30, 6. Sep 2005 (CEST)
Ist als Löschantrag gekennzeichnet, hier offensichtlich nicht eingetragen. -> Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:Erstmal ist der Artikel nahezu nichtssagend und auf der anderen Seite wird dieser Inhalt auf der Diskussion auch heftigst bezweifelt. In Konsequenz ist es mE vorzuziehen solche offenbar fehlerhaften informatioen, die wohl auch eher einen Wörtebucheintrag darstellen zu löschen. --Backbone 00:33, 6. Sep 2005 (CEST)
auf der Diskussionsseite fand sich noch folgendes: Elektritschka hieß es nur in Polen, ehemalige Tschechoslowakei und einigen Gebieten in der Ukraine. Also Osteuropa ist falsch. In Sankt Petersburg und Moskau, was auch zu Osteuropa gehört, heißt das Ganze Metro. Auch für Estland, Lettland und Litauen ist der Begriff nicht mehr richtig. Außerdem wurde auch in Polen und der Tschochoslowakei der Begriff nicht für die Nahverkehrszüge, sondern für die Straßenbahnen verwendet, sofern sie, was nicht immer der Fall war, elektrisch betrieben wurden. Gruß --peter200 22:07, 4. Sep 2005 (CEST) Ich kenne es aus der Ukraine und Russland als elektrisch betriebene Vorortzüge. --elya 22:19, 4. Sep 2005 (CEST)--Joeopitz 02:05, 6. Sep 2005 (CEST)
Meine Meinung gründlich Überarbeiten oder Löschen. Evtl. sogar SL weil das was geschieben ist offensichtlich inkorrekt ist. --Joeopitz 02:05, 6. Sep 2005 (CEST)
- Offenbar scheint es das Wort ja zu geben und der Satz wird zumindest inhaltlich richtig, wenn man Vorortzug oder -straßenbahn einträgt. Ich nehme mal den SLA raus, dann hat der Eintrag noch seine Sieben-Tage-Chance. Es gibt ja reichlich Nahverkehrs- und Schienenspezialisten in der WP. --He3nry 06:58, 6. Sep 2005 (CEST)
- "Außerdem wurde auch in Polen und der Tschochoslowakei der Begriff nicht für die Nahverkehrszüge, sondern für die Straßenbahnen verwendet, sofern sie, was nicht immer der Fall war, elektrisch betrieben wurden." - Was Polen betrifft - nie gehört, in welchem Zusammenhang auch immer. Wieviel sollte man zum 1-Satz-Müllstück diskutieren? Weg AN 09:56, 6. Sep 2005 (CEST)
Eine enzyklopädische Relevanz dieses Politikers ist nicht ersichtlich; von den eigenartigen Formatierungen mal abgesehen. --Zollwurf 05:07, 6. Sep 2005 (CEST)
- Die Formatierung habe ich geändert, zu Relevanz: Einige Schriften und zweimal relativ hohe Positionen (was war eigentlich ein Gauwart?). (BTW: Ich sage nicht, dass ich mit dem Herrn sympathisieren würde) AN 07:00, 6. Sep 2005 (CEST)
Persönlichkeit der Zeitgeschichte, Buchautor, kein Grund, an der Relevanz zu zweifeln, natürlich behalten. -- Toolittle 08:44, 6. Sep 2005 (CEST)
- Dieser LA ist irrelevant, der Artikel keinesfalls. Behalten.--Thomas S. 09:07, 6. Sep 2005 (CEST)
Behalten, der Mann ist als Autor, als Berufs-Sudete und wegen der Kontinuität vom 3. Reich in die BRD relevant. @AN: hier wird der Gau als zweithöchste Organisationsebene der Deutschen Arbeitsfront - unter Bezirk, über Kreis - beschrieben. Ob auch andere Organisationen einen "Gauwart" hatten, müssen unsere Zeitgeschichtskundler klären. --Idler ∀ 09:57, 6. Sep 2005 (CEST)
Erstens kein Artikel, zweitens eine Band ohne jegliche Veröffentlichungen. Wären allenfalls in einem Artikel TNT (Band) zu erwähnen. --elya 07:15, 6. Sep 2005 (CEST)
- Kein vollständiger Satz - sollte Müll dieser Sorte nicht schnellentsorgt werden? AN 07:43, 6. Sep 2005 (CEST)
Für einen eigenen Artikel zu wenig relevante Informationen. Evtl. in Bodhran oder Chieftains einarbeiten!? Grüsse,--Michael 09:10, 6. Sep 2005 (CEST)
unverständlich bis zweifelhaft, allenfalls unter "Hemmung (psychologisch)", dann immer noch reichlich abenteuerlich --Wst 09:28, 6. Sep 2005 (CEST)
- Das Lemma wird nicht wirklich erklärt (und würde auch bestenfalls nur eine Worterklärung hergeben), und die Beispiele sind arg schräg und haben mit dem Lemma nichts zu tun. löschen. --Gerbil 09:34, 6. Sep 2005 (CEST)
IMHO zu wenig für einen Software-Artikel. --Zinnmann d 09:31, 6. Sep 2005 (CEST)
Grauenhaftes Bröckerldeutsch, das die Relevanz des Unternehmens nicht deutlich macht. --Zinnmann d 09:59, 6. Sep 2005 (CEST)
2 b-verteiler versch. nach 2 B-Verteiler, erledigt, redirect
reichlich wirr, scheint was mit Feuerwehr zu tun zu haben, aber das entsprechende Portal hat bisher auf eine Überarbeiten-Anfrage nicht reagiert. So jedenfalls unbrauchbar. --Andreas ?! 10:15, 6. Sep 2005 (CEST)
- erledigt durch redirect und einbau in Verteiler (Feuerwehr)--Thomas S. 10:28, 6. Sep 2005 (CEST)
Keine Definition, keine Google-Treffer. grüße, Hoch auf einem Baum 10:26, 6. Sep 2005 (CEST)
Da es sich um diese Aktion eher um Werbung für die City Vereinigung handelt aus Wikipedia löschen -- 10:29, 6. Sep 2005 (CEST)