Wikipedia Diskussion:Grafikwerkstatt
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Mitarbeitermangel?
Moin, werte Grafikwerkler!
Ich gehöre zu den Autoren, die hin und wieder mit einem Grafikwunsch auf eurer entsprechenden Unterseite auftauchen, und habe mich stets über den tollen Service und die gute Zusammenarbeit gefreut.
In den letzten Monaten ist mir aufgefallen, dass es häufig sehr lange dauerte, bevor die von verschiedenen Benutzern geposteten Grafikwünsche abgearbeitet wurden. Außerdem „blieben einzelne Anfragen liegen“, während nachfolgende Anfragen ihre/n Bearbeiter/in fanden. So steht beispielsweise zurzeit eine Anfrage von mir seit einem Monat offen. Ich kam aber nicht hierher, um etwa darüber zu „jammern“. (Meine Stärken liegen beim Artikelschreiben; und das Bearbeiten von Fotos oder wie hier das Erstellen von Grafiken überlasse ich lieber Benutzern, die davon was verstehen – ich kann aber auch „damit leben“, wenn die entspr. Artikel halt kein Firmenlogo etc. bekommen... ;-) ...)
Meine Frage lautet, ob es eventuell „Mitarbeitermangel“ in der Grafikwerkstatt gibt, ob hier evtl. „Nachwuchsprobleme“ bestehen? Und falls ja, ob ich ggf. mithelfen kann, um dem abzuhelfen? Wie wäre es z. B. mit einer Annonce im Kurier?
Grüße, --Jocian 14:32, 29. Jun. 2011 (CEST)
- ich habe bereits hier kommentiert und dies ist allgemein ein Problem der Grafikwünsche.--trex2001→ disk 15:14, 29. Jun. 2011 (CEST)
- @trex2001: Vielen Dank für Deine Auskunft!
- Ok, das mag dann für den vorliegenden Fall gelten, ich habe aber auch wochenlange Wartezeiten bei einzelnen Grafikwünschen in Erinnerung, die dann letztlich bearbeitet wurden.
- Und für solche Fälle, bei denen die Vorlagen keine ausreichende Grundlage für eine Grafikerstellung hergeben, wäre es natürlich „überaus nett“, wenn die Anfragenden dies dann auch erfahren würden. BTW: In der Fotowerkstatt ist dies bei vergleichbarer Problemlage übliche Praxis.
- Ich erlaube mir daher den Vorschlag und die Bitte, dass im Sinne einer besseren Kommunikation zukünftig einfach ein entsprechender kurzer Kommentar des bearbeitenden Grafikwerkers bei der Anfrage gepostet wird. Die Anfragenden bräuchten dann nicht mehr, wie in meinem Fall, alle zwei, drei Tage auf WP:GWÜ auftauchen und nachschauen. Außerdem könnten die Anfragenden dann ggf. nach einer besseren Vorlage recherchieren (oder auch die betreffende Firma etc. ansprechen, ob sie das Logo zur Verfügung stellt). Danke. --Jocian 16:35, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ich finde das Vorgehen bei Commons ganz praktisch (ja man kann es nicht nur aufs Sommerloch schieben): commons:Commons:Graphic Lab/Illustration workshop. --
«( P E R H E L I O N )»*16:25, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Ich finde das Vorgehen bei Commons ganz praktisch (ja man kann es nicht nur aufs Sommerloch schieben): commons:Commons:Graphic Lab/Illustration workshop. --
Unterschiedliche Behandlung von Bildformaten
(von der Projektseite hierher verschoben)
- Ha... übrigens habe ich in den Archiven der Fotowerkstatt-Diskussionen eine Diskussion über jpg vs png gefunden, mit diesen Beispiel-Bildern (und bugzilla:18014:
-
Bild im JPG-Format
-
Identisches Bild als PNG
-
GIF
- Sollen wir dieses unterschiedliche Verhalten des Converters je nach Format nicht vielleicht auf unserer doku-Seite aufheben? (mir scheint übrigens laut [1], dass auch Schemata profitieren... zumindest ist das bei der Karte so)
- Zum png: ja, nicht schwierig zu machen... unsere Version(en) kommen dem Original allerdings recht nahe - mit den Farbeindruck bin ich mal wieder nicht ganz zufrieden. Wäre gut, wenn der Einsteller sich für eins entscheiden kann (auch von mir aus png, aber ich will jetzt nicht _noch_ eine Version mehr generieren, wenn sie nicht verwendet wird) und die anderen löschen lässt. Iridos 11:52, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Oben handelt es sich um Fotos, nicht um Grafiken. Die Ergebnisse für erstere gelten nicht für letztere. --Leyo 13:21, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Oh doch... das schärfen ist rein Formatabhängig, der Effekt ist also immer da. In einer Diskussion hat jemand behauptet, Schemata würden davon nicht profitieren, das sehe ich allerdings am Beispiel des Stadtplans nicht. Iridos 09:56, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Du hast meine (absichtlich knappe) Antwort missinterpretiert. Über Fotos sollten wir hier auch gar nicht diskutieren. --Leyo 10:31, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Den Vergleich finde ich interessant, zudem fällt auf wenn man die Versionen vergleicht, dass PNG nicht gleich PNG ist. Wie es aussieht handelt es sich hierbei um den Graustufen-Bug, denn vorher war das PNG Bild scharf (sorry konnte mir das gif nicht verkneifen). Mal revertieren!? Mit BugZilla bin ich nicht firm, jedenfalls muss das ein anderer Bug sein (hatte davon schonmal gelesen irgendwo). In der Tat könnte man das irgendwo dokumentieren. -- Perhelion 00:27, 30. Jun. 2011 (CEST)
- (BK) @Perhelion oh, du hast recht, war ja noch unschärfer...
- @Leyo daran, dass das Beispiel ein Photo ist, wollen wir uns aber nicht stören - der störende Einfluss ist bei Grafiken vielleicht geringer, aber für mich war dieses Beispiel auf jeden Fall in gewisser Weise ein "Augenöffner" und ich werde das von jetzt an im Hinterkopf behalten - wir können diese Diskussion aber natürlich auch von der Projektseite auf deren Diskussionsseite verschieben, wenn dir das lieber ist Iridos 01:02, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Was ich meinte: Bei Grafiken bewirken die Kompressionsartefakte, dass JPG keine Alternative darstellt. --Leyo 14:19, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Oh doch... das schärfen ist rein Formatabhängig, der Effekt ist also immer da. In einer Diskussion hat jemand behauptet, Schemata würden davon nicht profitieren, das sehe ich allerdings am Beispiel des Stadtplans nicht. Iridos 09:56, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Oben handelt es sich um Fotos, nicht um Grafiken. Die Ergebnisse für erstere gelten nicht für letztere. --Leyo 13:21, 28. Jun. 2011 (CEST)
Immer wieder gern gefragt, und noch ungelöst - Hilfe_Diskussion:Bilder/Archiv/2010#Sch.C3.A4rfung_von_thumbs:_bei_jpg:_ja.2C_bei_png:_nein.3F.21. Nur weil aktuell(!) jpegs in vielen Fällen (in manchen auch durch Artefakte grässlich) besser im Thumb aussehen, sollten wir nicht Nicht-Fotos in jpeg hochladen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:34, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Danke! Dein Beispeil dort war für eine Diskussion hier auch besser angebracht:
-
jpg
-
png indexed
-
truecolor
-
pngthumb nachgeschärft
- In der Erklärung von Smial von dort steht auch endlich, woher die Ansicht kommt, dass Grafiken dadurch schlecht aussehen - bei allen Beispielen die ich bisher gesehen habe (auch dem dort gezeigtem Text, der ja auch schwarze Linien auf hellem Untergrund ist), profitieren auch Grafiken... hier noch der entsprechende Ausschnitt aus dem Kommentar:
- [...]aber sehr viele Grafiken vorliegen. Und die sehen nachgeschärft in der Verkleinerung in den meisten Fällen ausgesprochen mistig aus, z.B. bei Balkendiagrammen mit gerasterten oder gestrichelten Füllmustern.[...] Iridos 12:43, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Genau hier kommt der von mir angesprochene Bug zum tragen, der anscheinend noch nicht gemeldet wurde, daher habe ich genau dieses getan (liegt wohl noch tiefgreifender an ImageMagic). Irgendwo habe ich auch etwas über dieses Nachschärfen gelesen, dass es vermieden werden sollte (scale sharp). Konkret: hier ist das PNG ebenfalls ein Palettenbild (indexed), daher nochmals unschärfer als ein normales PNG. --
«( P E R H E L I O N )»*16:25, 1. Jul. 2011 (CEST)- hm, das muss aber eine sehr alte Version von ImageMagick sein... älter noch als die Version in Debian-Lenny-System (zumindest konnte ich da den SVG-Schrift-Bug von dem Flugzeug-Problem nicht reproduzieren)
- Schade mit der anfänglichen(?) Verwirrung bei dem Bugreport, aber hoffentlich hat sich die jetzt aufgelöst. Gute von dir gesehen, mir war nicht aufgefallen, dass einige PNGs noch unschärfer waren als andere. :)
- PS. *Blinzel* deine Signatur ist aber nicht gerade Augenfreundlich :-P Iridos 16:14, 2. Jul. 2011 (CEST)
- PPS. und von meiner Seite aus könnten wir das "Flying Serpent"-Beispiel irgendwo in die Dokumentation aufnehmen. Zusätzlich ein Beispiel in dem das Nachschärfen bei Grafiken ganz üble Resultate erzeugt wäre noch gut... Iridos 16:17, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Genau hier kommt der von mir angesprochene Bug zum tragen, der anscheinend noch nicht gemeldet wurde, daher habe ich genau dieses getan (liegt wohl noch tiefgreifender an ImageMagic). Irgendwo habe ich auch etwas über dieses Nachschärfen gelesen, dass es vermieden werden sollte (scale sharp). Konkret: hier ist das PNG ebenfalls ein Palettenbild (indexed), daher nochmals unschärfer als ein normales PNG. --
2544 frei lizenzierte Vektorgrafiken
Unter Commons:Commons:Batch uploading/ian.umces.edu habe ich einen Antrag auf einen Batch-Upload gestellt, aber bis dies soweit ist, könnten ein paar der 2544 frei lizenzierten (CC BY 3.0) Vektorgrafiken unter http://ian.umces.edu/symbols zur Erfüllung von Grafikwünschen verwendet werden. Oder gibt's hier irgendwo eine entsprechende Linksammlung? --Leyo 22:37, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Oha* das ist super, wenn sie wieso bald hochgeladen werden, dann reicht es wohl diese für Grafikwünsche vorzumerken? Meinst du mit Linksammlung, dies Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen? --
«( P E R H E L I O N )»*16:35, 1. Jul. 2011 (CEST)- Hm, Public Domain stimmt ja nicht ganz… --Leyo 16:39, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Sehr gute Idee. Allerdings: Sechs Dateien aus dem ZIP-File habe ich testweise durch den W3C-Validator geschickt und alle enthalten drei Fehler durch die Notation der Kommentare:
# Line 5, Column 31: Element title from namespace http://ian.umces.edu/imagelibrary/ not allowed as child of SVG element desc in this context. (Suppressing further errors from this subtree.) <ian_image_library:title>Moray Eel</ian_image_library:title> # Error Line 6, Column 31: Element descr from namespace http://ian.umces.edu/imagelibrary/ not allowed as child of SVG element desc in this context. (Suppressing further errors from this subtree.) <ian_image_library:descr>Illustration of a Moray Eel</ian_image_library:d… # Error Line 7, Column 31: Element scene from namespace http://ian.umces.edu/imagelibrary/ not allowed as child of SVG element desc in this context. (Suppressing further errors from this subtree.) <ian_image_library:scene>
- Die Zusammenfassung des Validators:
Errors found while checking this document as SVG 1.1+IRI, XHTML5+ARIA plus MathML 2.0 (experimental)!
- Es gibt noch ein zweites Problem: Der Renderer mag die Dateien nicht. Hier ein einfaches Upload-Beispiel aus dem Zipfile als PNG. Wenn man sich das SVG im Firefox anschaut gibt es keine Probleme. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 00:07, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ich vermute du meinst das konvertierte PNG von diesem SVG,
welches inzwischen schon in der Versionsgeschichte eins runter gerutscht ist. Ja, das ist quasi unschön. Iridos 16:28, 2. Jul. 2011 (CEST)