Benutzer Diskussion:Wikijunkie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
In der Skisprung-Weltcup-Saison 2010/2011 sind doch noch zwei rote mit Punkten: Tomaž Naglič (13) und Jarkko Määttä (1). --Ephraim33 13:59, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ah stimmt, gar nicht gesehen. Um die zwei kümmer ich mich heute abend gleich noch. Danke für den Hinweis. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:19, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn du heute Abend sowieso schon dabei bist, wie wäre es noch mit dem COC-Gesamtfünften Matjaž Pungertar oder den Winterasienspielesiegern Jewgeni Lewkin und Yuhei Sasaki? Die hätten doch sicherlich auch einen eigenen Artikel verdient. Ich würde auch nochmal drüberlesen ;-) --alexscho 15:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Sasaki muss ich mal schauen, die anderen sollte ich hinbekommen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:51, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Derzeit ist leider die Zeit etwas knapp. Werde die anderen denke ich mal im Rahmen des Artikelmarathons erledigen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:13, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Sasaki muss ich mal schauen, die anderen sollte ich hinbekommen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:51, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn du heute Abend sowieso schon dabei bist, wie wäre es noch mit dem COC-Gesamtfünften Matjaž Pungertar oder den Winterasienspielesiegern Jewgeni Lewkin und Yuhei Sasaki? Die hätten doch sicherlich auch einen eigenen Artikel verdient. Ich würde auch nochmal drüberlesen ;-) --alexscho 15:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
Die war absichtlich nicht in Kategorie:Sportgeschichte, weil es da Leute gab oder noch gibt, die der (nicht unberechtigter) Meinung sind, in eine Geschichtskategorie gehören auch nur geschichtliche, sprich vergangene, Ereigenisse. Nun sind in der Kategorie:Sportveranstaltung im 21. Jahrhundert aber auch haufenweise Unterkategorien drin, die eben in der Zukunft liegen. Siehe dazu auch den Kategorientext in der ersten Version (mir ists übrigens egal, nur als Hinweis) Gruß DestinyFound 23:28, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Auch in der Zukunft liegt Geschichte. Deshalb ja auch die Bezeichnung: "Geschichte wird geschrieben". Von daher wenn dann konsequenter Weise ordentlich sortieren. Das habe ich ebend jetzt ungesetzt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:30, 28. Jun. 2011 (CEST)
Wieso muss es da eine neue Vorlage geben? Zumal die nicht gut ist, denn in der alten stand eine "3", aber ein unkundiger Leser weiß doch evtl. gar nicht, was diese zu bedeuten hat. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:54, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Das Icon ist noch nicht entgültig. Aber bist du sicher das es Leute gibt die nicht wissen was Gold Silber und Bronze Platz 1, 2 oder 3 bedeuten? Bzgl. der Vorlage: Die wird noch erweitert. Da kommen dann auch die restlichen Trikots rein, etc. so dass am Ende eine universelle Vorlage existiert. Niemand will erst suchen wie die Grafik heißt, wie sie eingebunden wird und zudem ist endlich auch die Problematik "Bildbeschreibung" gelöst. Die fehlte bei den bisherigen Einbindungen völligst. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:00, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Leute gibt, die das nicht wissen. Und es sollte niemanden geben, der angesichts eines WP-Artikels erst mal raten muss, was dieser Fleck zu bedeuten hat (zumal die Farben ja auch nicht wirklich darstellbar sind). Da fand ich den „Fleck“ mit Zahl schon wesentlich sinnvoller und aussagekräftiger. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:04, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Okay kein Ding, dann nehmen wir welche mit Zahl. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Leute gibt, die das nicht wissen. Und es sollte niemanden geben, der angesichts eines WP-Artikels erst mal raten muss, was dieser Fleck zu bedeuten hat (zumal die Farben ja auch nicht wirklich darstellbar sind). Da fand ich den „Fleck“ mit Zahl schon wesentlich sinnvoller und aussagekräftiger. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:04, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hallo - da ich ein lahmer Zweifingersystem-Rentner bin, bin ich für jeden eingesparten Anschlag dankbar. Meine Frage ist daher: lässt sich der Name der Vorlage nicht knapper fassen? Radsportauszeichnung sind 20 Anschläge - ginge es nicht auch mit drei Anschlägen? Kann "Radsport" nicht entfallen, da auch andere Sportbereiche diese gute Idee auch nutzen könnten? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 09:37, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Hmm, könnte man tun. Du schlägst also nur "Auszeichnung" vor? --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:58, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe gelernt, dass es für eine ganze Anzahl von Eingaben Konventionen gibt. Wenn aber die Namensgebung der Vorlagen frei ist, könnte ich auch "trp" wie Trophäe oder "med" wie Medaille oder "ausz" wie Auszeichnung mir vorstellen. Je knapper aber noch verständlich - umso besser. Ich orientiere mich gerne an der en-wp und werde die geplante Vorlage für die Radsportteamnamenslinkgenerierung (was für ein Wort - typisch deutsch ;-)) kurz "rsp" benennen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:30, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Leider bekommen wir die Regelung der en-WP hier auf DE nicht durch. Was denkst du warum wir mit solchen Vorlagen so sparsam umgehen. Bevor es die Vorlage:DEU gab, also mit ISO-Code, gabs auch zuerst die Vorlage:Deutschland. In der DE-WP hat man sich mit Abkürzungen verdammt komisch. Der nächste der kommt, verschiebts auf die Langform. Das ist halt das Problem. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:32, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe gelernt, dass es für eine ganze Anzahl von Eingaben Konventionen gibt. Wenn aber die Namensgebung der Vorlagen frei ist, könnte ich auch "trp" wie Trophäe oder "med" wie Medaille oder "ausz" wie Auszeichnung mir vorstellen. Je knapper aber noch verständlich - umso besser. Ich orientiere mich gerne an der en-wp und werde die geplante Vorlage für die Radsportteamnamenslinkgenerierung (was für ein Wort - typisch deutsch ;-)) kurz "rsp" benennen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:30, 30. Jun. 2011 (CEST)
Klär mich greenhorn doch mal auf: man kann also nicht einfach selbst eine Vorlage generieren? Muß man da in der Vorlagenwerkstatt seinen Wunsch/Idee erst vorstellen? Darf ein Name nicht eine Abkürzung sein? Was soll ich am besten tun, um das Ganze so harmonisch wie möglich umzusetzen? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:40, 30. Jun. 2011 (CEST) Ooops - da fällt mir gerade auf: Du schreibst immer ISO-Code. Ich war bisher davon ausgegangen und hatte das hier so gelesen, das der IOC-Code der maßgebliche ist. Was gilt? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:52, 30. Jun. 2011 (CEST)
Transfer von verwaisten Grafiken geringer Qualität
Hallo Wikijunkie. Ich fände es schön, wenn du keine verwaisten/ersetzten Grafiken geringer Qualität nach Commons transferieren würdest. In zwei Fällen habe ich einen DR gestellt: Commons:Commons:Deletion requests/File:Acetalbildung aldhyd.png, Commons:Commons:Deletion requests/File:AD-Kurve.JPEG. Ich habe mit Hilfe von einigen anderen alle commonsfähigen Dateien in Chemie-Katbaum-Artikeln nach Commons transferiert – mit Ausnahme von wenigen Grafiken mit qualitativen Mängeln. Daher wäre ich froh, wenn du mir melden würdest, wenn du weitere lokale „Chemie-Bilder“ entdeckst. --Leyo 12:08, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Alles klar. Sollte kein Problem darstellen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:04, 29. Jun. 2011 (CEST)
- OK. Noch was anderes: Unter WD:SVG geht es ganz unten um eine von dir gelöschte Rastergrafik. --Leyo 09:35, 30. Jun. 2011 (CEST)