Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2011 um 03:00 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (vorher Benutzer:Cú Faoil @ 29. Jun 2:47 - 2 nach Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/06/28, Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/06/29). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt42/Intro

Brücke-Osteuropa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Mir reichts - ich hab auf der Diskussionseite von Fruchtsuppe auführlichst meine Kritikpunkte genannt - Null Reaktion. Nachdem mir Otberg als zuvor sperrenden Admin sagt "Wenn Du keine Antwort bekommst, dann setze Deine Vorschläge einfach um." [1] setze ich die Vorschläge um. Was gar nicht so einfach war, um möglichst viel Text zu behalten. Dann dieser unberechtige Revert von ihm [2] mit der falschen Behauptung, ich hätte Vandalismus begangen, gefolgt von [3], wo er nichtmal mehr eine Begründung angibt. Und nun die Vollsperre durch Seewolf in Brückes Version. Wenn ich hier auf ner Schwarzen Liste stehe, sollte man mir das sagen, aber es reicht mir, wie ich dort behandelt werden. Mein Textumfang auf der Disk beträgt mittlerweile ein Vielfaches des Artikels. Und trotzdem werden hier klare Verstöße gegen WP:Q und WP:TF durch Admins gedeckt? Wie lange darf dieser Account da noch so frei Krieg spielen? --Oliver S.Y. 19:18, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

PS - Zugabe [4], unberechtigte Vorwürfe, ich sei nicht konstruktiv, und meine Beiträge seien "unsinnig". Wie er aber auch verlinkt, trägt er dort seine persönlichen Hass gegen mich und meine Arbeit aus, weil er bei Artikeln wie Schokokuss und Wiener Schnitzel nicht seine Meinung durchsetzen konnte. Ist zwar keine Wiki Hounding, aber mit objektiver Sacharbeit hat das nichts mehr zu tun, wenn man auf Argument nicht eingeht, sondern nur revertiert, egal was geändert wurde.Oliver S.Y. 19:24, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Achso, ich beantrage natürlich auch die Änderung der gesperrten Version in die vor dem "Editwar" [5], wer die Diskussionsseite sieht, kann den Abschnitt Anmerkungen eigentlich nicht übersehen, wo ich zusätzlich zu den anderen Zweifeln und Begründungen nochmal auf Brückes Änderungen der letzen Tage einging, ohne das er sie einer Antwort würdigte.Oliver S.Y. 19:28, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es ist wirklich unglaublich, wie viele falsche Dinge du behauptest. Nur ein Beispiel: Schokokuss, daran war ich nicht beteiligt, sondern habe zum Abschluß Rainer Z. meinen Respekt gezollt. Wer seine Meinung dort nicht durchsetzen konnte und mit einem "Tschüß" gegenüber der Wikipedia reagiert hast, das bist du. Ich kann gerne die Difflinks zusammenstellen. Übrigens liegt Haß mir fern, denn das zähle ich zu den schlechten Charaktereigenschaften von Menschen. Gruss -- Brücke-Osteuropa 19:35, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Warum verlinkst Du sowas sonst? Ansonsten frage ich hier eher nach Deinen Charaktereigenschaften, siehe Deine Bearbeitungsliste [6] Morgens um 9 der letzte Edit, und keine 10 Minuten nach meiner letzten Bearbeitung der komplette Revert meiner Arbeit, reiner Zufall? Ansonsten ist für sowas ja eigentlich die Artikeldiskussion da, aber die hast ja nicht für die Diskussion, sondern nur diese Schmähung genutzt. Oliver S.Y. 19:39, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, mir war das nicht mehr in Erinnerung, ja bei Schokokuss hat BO sich beteiligt, [7], was aber durch zwei Admins als Beitrag abgelehnt wurde.Oliver S.Y. 19:42, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nochmals, beim Schokokuss war Nicola dein Adressat, nicht ich. Und Rainer Z. hatte zum Schluß ein klares Wort gesprochen, und ich habe mich darüber gefreut, denn er und andere hatten Recht. Aber noch eine kleine Anmerkung. Mein Edit heute früh beinhaltete übrigens einen Beleg für die Schwedische Blaubeersuppe und dem Skilauf. Du hattest angekündigt, dies zu löschen, wenn kein Beleg kommt. Nun kam ein Beleg - zwar nicht vom ursprünglichen Autor, aber von mir, und du hast es trotzdem gelöscht. Du hälst dich noch nicht mal an deine eigenen Worte. Übrigens ist meine Erfahrung, dass Diskussionen mit dir leider keinen Sinn machen. Dein destruktiver stub und meine Fassung zeigen unterschiedliche Denkweisen. -- Brücke-Osteuropa 19:54, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Soll ich Dir hier jetzt ernsthaft WP:Q erläutern? A) es ist nicht erkennbar, wie seriös diese Website ist, bzw. was damit übersetzt wird, B) in der Quelle steht lediglich "Ca. 128.000l Blabaerrsoupa, Sportdrinks, Mehlsuppe und Kaffee werden ..." Das ist kein Beleg für die behauptete Berühmtheit, vor allem nicht, das "insbesondere" Blaubeersuppe beim Vasalauf verteilt wird, die Quellen belegt eher das Gegenteil, das es eines von vielen Getränken ist und C) behauptet der Artikel, das dies ein traditionelles Getränk bei Skilangläufen sei, davon steht nichts in der Quelle. Wie ich aber auch schon in der Disk zuvor klargestellt habe, gibt es im Web eigentlich keine seriösen Beleg unter den wenigen Links. Tradition sollte durch Fachliteratur dagegen leicht belegt werden können. Aber das zeigt das Grundproblem, WP:Q, wie geht man mit Quellen um, wenn man überhaupt welche verwendet, und welche wählt man aus, irgendwelche Beliebige, oder nimmt man den enz. Charakter der Wikipedia ernst, und reduziert sich auf das Wesentliche, Unumstrittene.Oliver S.Y. 20:22, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die persönlichen Differenzen sind hier nicht lösbar, da wäre bei Fortsetzung ein Vermittlungsausschuss anzuraten. Das Verhalten von Brücke-Osteuropa muss ich in diesem Fall kritisieren: die ausführlichen an ihn gerichteten Diskussionsbeiträge von Oliver ignoriert er seit fast zwei Tagen und die daraufhin erfolgten Edits revertiert er sofort mit dem offensichtlich falschen Kommentar „Vandalismus“. Bitte einen unbeiteiligten Admin um Ansprache oder Kurzsperre. --Otberg 22:01, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Könnte das bitte noch jemand vor der Archivierung bearbeiten? Insbesondere die Rücksetzung auf "meine" falsche Version wäre mir wichtig. Denn wie soll man Diskutieren, wenn erneut die undiskutierte Version der anderen Seite geschützt wird?Oliver S.Y. 01:50, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Suiteqaai (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Diskutiersocke mit starkem Verdacht auf Sperrumgehung --SlartibErtfass der bertige 23:00, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

so erstmal nicht sperrwürdig. bitte ggf die sperrumgehung etwas stichhaltiger begründen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 23:04, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
klar, gerne: hier die Sperre, Sperrumgehung, Metasocke und die Ankündigung der Sperrumgehungen: Falls Ihr mich auch sperren wollt, tut es ruhig, allerdings werdet Ihr so die berechtigte Kritik nicht zum Schweigen bringen können.--Achtundsechziger 01:26, 28. Jun. 2011 (CEST) reicht das? Gruß SlartibErtfass der bertige 23:12, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da fällt einem Doch die Kinnlade runter: Einstellung von Inhalten engegen WP:WWNI, Ausperren wollen journalistsischer Quellen, Missbrauch der VM über Artikelsperre und obskure Userzuordnungen, Nichtannerkennung professoraler Quellen. Dikreditierung berechtigter Beiträge per Userdiffamierung. Gehts noch !? --Suiteqaai 23:58, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie schon oben beschrieben: WP:WWNI. Nicht mehr und nicht weniger. Der Abschnitt zum Geistlichen ist aus +/- tagesaktuellen Anlass entstanden. Eventuell, meine persöhnliche Vermutung im Hinblick auf die mittlerweile vorliegenden VMs und Diskussionsbeiträge, auch mit einem antiklerikalem missionarischen Hintergrund ohne entsprechenden Abstand zum Thema. Der Eintrag in der WP ist dementsprechend zu voreilig gewesen. Die entsprechenden Probleme im Artikelanschnitt rühren daher und sind ein gutes Beispiel für die Berechtigung von WP:WWNI. Die Zeit wird zeigen ob der Geistliche eine Sau war oder ob die 1000de von Stalking Emails, die dem hernn Professor vorlagen, nicht nur tatsächlich Vorlagen sondern tatsächlich auch der Vorwurf der sexuellen Nötigung unberechtigt war. --Suiteqaai 23:43, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Suiteqaai wurde von Cú Faoil unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –SpBot 02:46, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Christiane Kofler (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Meine Schwester und ich haben mehrfach versucht Ihren Wikipedia Artikel zu aktualisieren, leider ohne Erfolg! Die Änderungen wurden rückgängig gemacht. Es geht darum, Ihren Künstlernamen aufzunehmen, sowie Ihr Engagement in der Kunstszene und der Monopolkommission oben erscheinen zu lassen. Für Ihre Unterstützung bin ich Ihnen dankbar. --79.215.152.66 00:37, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Christiane zu Salm steht doch als Künstlername bereits drin. Bitte Handynummer nicht öffentlich machen! --Gittergesoxxx 00:40, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kein Fall für die VM, bitte bei Bedarf Diskussion:Christiane Kofler nutzen. --Cú Faoil  RM-RH  02:47, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]