Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 12:46 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) ([[Survival Press]]: löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. September 4. September 5. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Daniel odenthal (gelöscht)

keines der ausgeübten Ämter erreicht unsere Relevanzschwelle -- Triebtäter 00:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Und falls er den Artikel selbst geschrieben hat, lässt mich das schlimme Vorahnungen bezüglich der Qualität seiner Songtexte haben ... löschen -- Arcimboldo 00:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Schnell weg damit --schlendrian schreib mal! 00:32, 4. Sep 2005 (CEST)
irrelevant, Lemma falsch, löschen --Wiggum 01:19, 4. Sep 2005 (CEST)

Zunftfüchse - diese Gruppe ist IMHO nicht bekannt genug, um die Voraussetzungen für einen Eintrag in einer Enzyklopädie zu erfüllen. 84.156.142.58 00:12, 4. Sep 2005 (CEST)

ACK, löschen --schlendrian schreib mal! 00:33, 4. Sep 2005 (CEST)
"Stimmungsreiche Bühnenauftritte" -> Bierzelt-Truppe ;-). Sehe ich auch unterhalb der Relevanzschwelle, löschen --Wiggum 02:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist zu wenig für einen Eintrag löschen--Pelz 02:24, 4. Sep 2005 (CEST)
Schon der Name verheißt nichts Gutes, löschen. --T.G. 02:44, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich könnte es ja verstehen, wenn die schon 20 Jahre existieren und wenigstens regional bekannt wären, aber so: löschen --Pipes2 de 12:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Löschen --Lung 12:42, 4. Sep 2005 (CEST)

Man erfährt wie man sie ermittelt. Was sie ist erfährt der Leser nicht. Der Rest ist How-To. --Finanzer 00:13, 4. Sep 2005 (CEST)


Hotow ist es nun wirklcih nicht. es fehlt, wie so oft bei Löschanträgen, ein vernünftiger Einleitungssatz. ich würde Portal Physik verständigen. Denn ich kann nur raten, wozu das gedacht ist.--Löschfix 02:06:00, 4. Sep 2005 (CEST)

Behalten: Der Artikel ist aus dem Okt 2004, und seitdem nahezu in diesem "traurigen" Zustand. Also die Fachleute vom Portal Physik/Chemie könnten vielleicht helfen... --Zollwurf 05:01, 4. Sep 2005 (CEST)

Sibari (Redirect)

Es scheint sich offenbar um eine antike Stadt zu handeln. Essentielles ist aber nicht zu erfahren. --Finanzer 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Hast Du nicht unter dem angegebenen Namen gesucht? Sybaris existiert - löschen (oder falls es eine gebräuchliche weitere Schreibweise ist, redir) -- srb  02:00, 4. Sep 2005 (CEST)
oh sorry das habe ich überlesen. Danke für den Hinweis, ist damit also erledigt. Gruß --Finanzer 02:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Redirect nach Sybaris, den dortigen Text erweitert. --Wiggum 02:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Afterpfand (erledigt, neu geschrieben)

Gehört meiner Meinung nach ins wiktionary, nicht in eine Enzyklopädie, zumindest nicht so. 84.156.142.58 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag => Löschen, wennn keine wesentliche Erweiterung erfolgt.--Thomas S. 01:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Genial daneben läßt grüßen - auf den Artikel hab ich fast gewartet, und er entsprich auch fast meinen Erwartungen ;-) Wenn es einen entsprechenden Artikel gibt, redir - ansonsten löschen -- srb  01:53, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Naja, sooo sehr länger ist der Artikel bei Meyers auch nicht, und relevant ist dieser juristische Fachbegriff allemal. Ich hab den Artikel erweitert, damit sollte der LA erledigt sein. --kh80 •?!• 07:35:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Zu erfahren ist dass sie aus einem Motor und eine Generator besteht und dass es laut ist. Die Information., was es ist oder wozu es dient sucht man vergeblich. --Finanzer 00:24, 4. Sep 2005 (CEST)


Auch hier fehlte blos der korrekte Einleitungssatz. Es ist ja erschreckend wie schlecht die Wikipedia mit Technik bestückt ist. Nur mit Kunstgriffen kriegt man die Links blau. Es fehlen wichtige Begriffe, wie: Elektroschweißen. Gleichstromgenerator, Elektrodenschweißen, meinetwegen auch Elektrodenhandschweißen, Dieselaggregat usw. Alles in der technik gebräuchliche fachbegrife, die einer Erklärung bedürfen und nciht nur Wörterbucheintrag sind. Vermutlcih wird hier zu viel gelöscht!--Löschfix 02:24:34, 4. Sep 2005 (CEST)

Nein es wird zuwenig sinnvolles geschrieben. So herum wird ein Schuh draus. Denkst du vll. mir macht das Spass. Wenn auf dem Lemm was sinnvolles stünde, dass auch mir als Laien auch nur anstzweise erklären würde worum es geht, wäre ich ja schon hochzufrieden. --Finanzer 02:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist das Problem fast auf den Punkt gebracht: es werden Informationsfetzen eingestellt, die für sich gesehen meist keinen Sinn machen - aber keiner macht sich die Mühe die übergeordneten Themen anzugehen. Hauptsache ein Artikel wird erstellt, und das wenn möglich auch noch ohne Aufwand. -- srb  06:03, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja leider ist das so. Der Artikel geht jett als Anfnagsstub durch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:49, 4. Sep 2005 (CEST)

Artikel besteht aus einer Nicht-Erklärung, dafür gibt es einen Halbsatz Geblubber. Warum Sozial und warum Technologie wird nicht mal ansatzweise klar. Nutzen für den Leser ist gleich null. --Finanzer 00:29, 4. Sep 2005 (CEST)

In der momentanen Form unverständlich bis unbrauchbar. Löschfrist und weitere Entwicklung abwarten.--Thomas S. 01:04, 4. Sep 2005 (CEST)
Das kann so auch unmöglich stimmen. Technologie als Bezeichnung für einen Vorgang? Wäre m.E. schnelllöschfähig, da wirres Zeugs. --Wiggum 02:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Vor allem kann ich nciht erkenen, daß das überhaupt ein Lemma ist. Was soll das sein, Sozialtechnologie???--Löschfix 02:26:00, 4. Sep 2005 (CEST)

löschen falls keine stichhaltigen Inhalte ergänzt werden (wovon ich ausgehe, da ich nicht glaube, dass es sich um einen fest umrissenen, definierbaren Begriff handelt). --Parvati 10:47, 4. Sep 2005 (CEST)

Doch, doch. Es scheint sich schon um einen eingeführten Begriff (s.a. hier und en:Social engineering) zu handeln. Dieser Artikel wird dem momentan aber nicht einmal ansatzweise gerecht. 7 Tage für Überarbeitung, dann ggf. löschen --Carlo Cravallo 10:52, 4. Sep 2005 (CEST)

Schluck, du hast recht. Der Begriff steht sogar in meinem Soziologie-Lexikon drin, hätte ich nicht gedacht. Habe den Text schon mal umgeändert (ist stilistisch noch reichlich sperrig). Da findet sich noch mehr. behalten--Parvati 12:18, 4. Sep 2005 (CEST)

Siehe Löschantrag vom 31. August 2005 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._August_2005#Kategorie:Spieler_des_VfL_Wolfsburg_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29 --195.93.60.105 00:37, 4. Sep 2005 (CEST)

Nachdem gerade mal ein einziger Artikel dort kategorisiert ist, denke ich, WP kann eine Löschung verschmerzen.--Thomas S. 01:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Systemenergetik (hier erl.: SLA)

Um was es in dieser Theorie geht wird leider nicht gesagt. --Matt314 01:14, 4. Sep 2005 (CEST)

In der Form SLA-fähig. --ThomasMielke Talk

Eigenwerbung und keine Relevanz erkennbar --ThomasMielke Talk 01:19, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen--Pelz 03:10, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Ich hab mir gestern abend mal die verlinkte Homepage angeschaut und muss dem Antragsteller zustimmen: Eigenwerbung, Selbstdarstellung, Link-Container, keine Relevanz. Löschen. -- Grüße, Stef74 12:16, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. --Lung 12:46, 4. Sep 2005 (CEST)

Relevanz? So nur Marketing-"blabla". Alles Wissenswerte ist schon mit dem Satz "Zu diesem Zweck wurde mit Stud.IP-eP eine an Unternehmensbelange angepasste Version entwickelt." in Stud.IP eingearbeitet. -- Fruchtcocktail Parkuhr 01:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Wurde anscheinend bei der Abarbeitung der Löschkandidaten vom 8. Juli übersehen ([1] - Argumente sind identisch - löschen -- srb  01:56, 4. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:51, 4. Sep 2005 (CEST)

Was eine Schrägverwindung ist, wird nicht klar. Das ist eher ein aus dem Kontext herausgerissener Informationfetzen. --Finanzer 01:36, 4. Sep 2005 (CEST)

Auch hier fehlte der Einleitungssatz. Mir ist öfter aufgefalen, daß viele Autoren glauben die Kategorie, die ja merkwürdigerweise "Einordung" heißt, würde eine Einordnung im Text überflüssig machen. Dem ist nicht so und das sollte nochmals an entsprechender Stelle deutlich gemacht werden.--Löschfix 02:36:20, 4. Sep 2005 (CEST)

Vorerst überarbeiten. Ein durchaus relevanter Artikel aus dem Strassenbau; gibt es dazu ein Portal? Andernfalls eventuell was für die Qualitätssicherung. --Zollwurf 05:26, 4. Sep 2005 (CEST)
  • behalten - fachlich ist alles korrekt. Was versteht man denn nicht? Ralf 08:45, 4. Sep 2005 (CEST)
Was denn nun ein Schrägverwindung ist. Z.B. könnte man so anfangen "Eine Schrägverwindung ist ein Begriff aus dem xxx und bezeichnet blablabla" ;-) --Finanzer 10:44, 4. Sep 2005 (CEST)
  • behalten - noch ein überflüssiger Löschantrag mehr, der durch die Ergänzung eines Satzes zu einem vernünftigen Artikel werden konnte. -- Achim Raschka 11:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Es steht doch drin was es ist? Schrägverwindung ist ein Begriff aus dem Straßenbau. Er findet Anwendung bei der Entwässerung einer kurvengeneigten Fahrbahn. Ralf 12:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Jetzt ja, diese kleine Ergänzung erfolgte nach dem LA, der damit hinfällig sein dürfte, siehe Kommentar von Achim Raschka. Artikel ist Oma-tauglich und kann bleiben.--Proofreader 12:46, 4. Sep 2005 (CEST)

Ein Dichter, und das Datum auf seinem Grabstein stimmt nicht mit seinem Sterbedatum überein - mehr erfährt man leider nicht, soll das der Grund für die Aufnahme sein? -- srb  02:37, 4. Sep 2005 (CEST)

Hmm, im opac der Deutschen Bücherei gibt es nichts von ihm, nur ein paar andere Max Wegners. Im Brockhaus Literaturlexikon auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Tja, der genaue Kontext der Gleichung bleibt dem Leser leider verborgen. Der Informationsgewinn für den Leser ist nahe Null. --Finanzer 02:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Ein-Satz-stubs sollte man einfach schnelllöschen. --Uwe G. ¿Θ? 11:59, 4. Sep 2005 (CEST)

Was Jidoka ist erfährt der Leser nicht. Immerhin was es machen soll. Aber leider ist der Wissenzuwachs damit nicht besonders groß. --Finanzer 02:58, 4. Sep 2005 (CEST) Das ist ein Begriff von Toyota, also japanisch, Syn. Autonomation. Unter diesem Lemma wohl lieber nicht. Ausbauen und evtl auf anderes Lemma verschieben. --Uwe G. ¿Θ? 12:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel beschreibt ein Unternehmen, dass Baumaschinen baut. Soviel ist erkennbar. Dann ist aber auch schon Schluss mit Wissenswertem. --Finanzer 03:01, 4. Sep 2005 (CEST)

... und das kurze Stück war auch noch URV von hier: [2]. Ich habe ein bisschen recherchiert und den Artikel erweitert. Hoffe, dass das als Grundlage für weitere Ergänzungen reicht. Ach ja: Löschanträge bitte auch im Artikel, ich habe das nachgetragen. -- Manfred Roth 04:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Naja, ein Satz ist nicht URV-relevant, Andernfalls wäre es auch ungünstig, wenn Du den Artikel erweitert hättest, da die URV dann ja noch in der Versionsgeschichte drin wäre. So ist das aber ein schöner runder Artikel geworden. Ich habe den LA-Antrag nicht rausgenommen, empfehle aber, dass das jemand macht. -- Perrak (Diskussion) 11:58:42, 4. Sep 2005 (CEST)

informationfrei, der zweite Satz ist in die Kategorie How-To einzuordnen --Finanzer 03:04, 4. Sep 2005 (CEST)

ack => Löschen. --Zollwurf 04:56, 4. Sep 2005 (CEST)

How-to in Kurz- und Reinform Löschen--Carlo Cravallo 10:53, 4. Sep 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:06, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich erahne worum es geht. Eine Erläuterung ist aber nicht vorhanden. --Finanzer 03:05, 4. Sep 2005 (CEST)

Wird in Nebelkammer besser erläutert - da Plurallemma, löschen -- srb  06:20, 4. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:07, 4. Sep 2005 (CEST)

Wir erfahren, dass sich dieser Mensch um den Namen JKA stritt. Wer er ist oder war, oder was ihn relevant macht ist nicht zu erfahren. Ich nenne sowas einen falschen stub. --Finanzer 03:07, 4. Sep 2005 (CEST)

SLA gestellt, das ist weder ein Artikel noch ein Personen-Stub. --Zollwurf 05:07, 4. Sep 2005 (CEST)

Es wird nicht mal ansatzweise das Lemma erklärt. --Finanzer 03:15, 4. Sep 2005 (CEST) P.S. Schlummert seit Mai in den Tiefen der WP

behalten - es steht alles wichtige im Artikel -- Achim Raschka 11:05, 4. Sep 2005 (CEST)
Habe ich das bezweifelt? --Finanzer 11:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja hast du durch die Erklärung zum LA --Chemiker 11:42, 4. Sep 2005 (CEST)
Habe es mal wikifiziert, dabei ist mir aufgefallen dass der Artikel Humorale Antwort zwei Versionen innerhalb eines Artikels enthält. Klonale Selektion Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:18, 4. Sep 2005 (CEST)

Knoevenagel-Reaktion (überarbeitet, erledigt)

Lemma wird nicht mal ansatzweise erklärt. --Finanzer 03:17, 4. Sep 2005 (CEST) P.S. Dieser Wissenschatz ist seit einem Jahr eine Bereicherung der WP. Sorry für die ätzende Ironie.

Ich vermute mal, da wurde wie so häufig der erste Satz vergessen - nachtragen oder löschen -- srb  06:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Erweitert, behalten Ich bin Spender von Arbeitszeit für einwandfreie und/oder enzyklopädiewürdige Artikel mit LA-Befall. --Chemiker 11:38, 4. Sep 2005 (CEST)
Nach Ausbau Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, durch den Ausbau hat sich die Fragestellung erledigt - ich erlaube mir mal, den Löschantrag herauszunehmen. Die Knoevenagel-Reaktion ist eine der wichtigen Namensreaktionen, die jeder Chemiker kennen muß und die auch in einer Enzyklopädie nicht fehlen darf. --Hansele (Diskussion) 12:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist ohne enzyklopädische Relevanz, und sollte von den Leuten, die sich ernsthaft mit so einem Unsinn beschäftigen (wollen), in die Kamelopedia verschoben werden... --Zollwurf 04:52, 4. Sep 2005 (CEST)

für mich eine einläuchtende erklärung, gut geschrieben und mit enzyklopädische Relevanz denn es ist ein allgemein benutztes "sprichwort" der neuzeit. ich denke das was dich am meisten stört ist der etwas anrüchige name..oder? BLEIBT --Brian johnson 05:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Klingt an sich interessant - aber leider ist kein Beleg für diese Interpretation angegeben. Entweder nachholen - oder löschen -- srb  06:16, 4. Sep 2005 (CEST)
kam in den letzten Wochen mehrmals auf verschiedenen Sendern im TV - behalten Ralf 06:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Gut erklärt und in löblichem Deutsch geschrieben, daher behalten--Coolgretchen 07:44, 4. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Sehe keinen Grund, diesen Artikel zu löschen, da gut geschrieben und relevant --schlendrian schreib mal! 09:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Der Inhalt stammt zwar (sinngemäß) aus einem Wissenmagzin im TV, ist jedoch gut und verständlich geschrieben Behalten Csp 10:33, 4. Sep 2005 (CEST)

Gut erklärt Behalten Anneke Wolf 10:38, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten, sonst wäre doch die ganze Arbeit im A..... 10:40, 4. Sep 2005 (CEST)

Ist gut erklärt und informatinsreich. behalten -- Bianca Roth 10:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Erklärt wird unter dem Strich zwar eigentlich nur, das die Herkunft unklar ist (s.a. Disk.seite). Begriff ist IMHO aber ebenso geläufig wie eine Reihe anderer Einträge in Kategorie:Umgangssprache. Behalten. --Carlo Cravallo 11:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Die Relevanzkriterien der WP treffen auf diesen "Aufsatz" über einen Politiker nicht zu. --Zollwurf 05:18, 4. Sep 2005 (CEST)

Zwar frühzeitig nach Bekanntwerden des Neuwahltermins eingestellt, aber wohl trotzdem Wahlkampfwerbung - keine erkennbare Relevanz, schnell löschen -- srb  06:13, 4. Sep 2005 (CEST)

Das ist mäßige Wahlwerbung und ohne Relevanz, daher löschen, --Coolgretchen 07:48, 4. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Die Form des Artikels ist natürlich abschreckend. Allerdings sind zwei Veröffentlichungen genannt, die möglicherweise die Relevanz von Ramirez als Autor begründen könnten. Sollte jemand daran Interesse haben, mag sich hier ein Ausbau innerhalb der Löschfrist lohnen. Erfolgt ein solcher Ausbau allerdings nicht, meine ich, daß der Artikel wegen seiner wahlkümpferischen Aufmachung in der Tat mit Ablauf der 7-Tage-Frist gelöscht werden sollte. -- Stechlin 11:24, 4. Sep 2005 (CEST)

ansonsten hätte ich ja auch einen Artikel verdient --TomK32 WR Digest 09:07, 4. Sep 2005 (CEST)

sehr zwiespältig. Über Relevanz laut den üblichen Kriterien kann man streiten, gab (laut Website) ja einige Presseveröffentlichungen , aber eher nicht überregional.
Andererseits ist der Artikel als exemplarische Beschreibung einer Totalverweigerung gut geeignet, weil er zeigt, dass Totalverweigerer tatsächlich von der Bundeswehr gestraft (eingesperrt) werden. Außerdem ist die Episode mit der NVA ganz nett. Wenn du meinst, ein Artikel über dich wäre interessanter, dann schreib einen.

im Resultat eher behalten --schlendrian schreib mal! 10:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Im Grune ist jeder Totalverweigerer interessant weil jeder einen anderne Weg hinter und vor sich hat, bei Ringo ist's halt schon extrem krass. Über mich gibt's schon genug in meiner Biographie zu lesen und ich würde auch einen deletion-war anfangen wenn jemand einen Artikel über mich anlegen sollte. -- TomK32 WR Digest 11:07, 4. Sep 2005 (CEST)
  • löschen - notfalls eine Notiz bei Wehrdienstverweigerung einbauen. Ich kann TomK nur beistimmen, ich wüßte auf Anhieb 10 Wikipedianer, die dann einen Artikel hätten. Und wenn WikiPress erfolgreich wird, wovon ich überzeugt bin.... Wissenschaftliche Veröffentlichungen, eigene Bücher sind etwas anderes als Pressemitteilungen. - Ralf 10:39, 4. Sep 2005 (CEST)

Also ich war auch schon in "Presseveröffentlichungen, aber eher nicht überregional", soll das relevant sein ? Aber so was von Löschen Csp 10:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Ein Wehrpflichtiger erscheint nicht bei der Truppe, wird von den Feldjägern aufgegriffen, eingesperrt und bekommt eine Geldstrafe. Das kommt vor und ist sicher nicht WP-relevant, auch wenn die Begründung einer gewissen Originalität nicht entbehrt. Wenn er als NVA-Wehrpflichtiger das Bedürfnis gehabt hätte, bei der Bundeswehr zu dienen, wäre er nicht so billig weggekommen. Löschen -- Manfred Roth 11:04, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich neige zur Schnellöschung. -- Stechlin 12:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Einzelfall der nicht in eine Enzyklopädie gehört. Der junge Mann war 9 als die DDR zusammenbrach, schon erstaunlich dass er eine so große Liebe zu diesem Staat aufgebaut hat. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:31, 4. Sep 2005 (CEST)

SV Hahndorf (gelöscht)

Kreisklasse Fußballverein, keine Relevanz Csp 10:31, 4. Sep 2005 (CEST)

sehe ich auch so löschen Andreas König 10:34, 4. Sep 2005 (CEST)
War denn ein SLA gerechtfertigt? Gulp 12:44, 4. Sep 2005 (CEST)

ist bei Geldwäsche bereits beschrieben. Ein redirect ist nicht sinnvoll, weil "Vortat" auch in anderen Zusammenhängen verwendet wird. Andreas König 10:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe das ganze einmal überarbeitet. Da der Begriff durchaus geläufig ist, fände ich es schade, ihn einfach zu löschen. Sicher ist hier noch vieles verbesserungswürdig, aber vielleicht kann der Artikel so erst einmal bleiben? -- Stechlin 11:18, 4. Sep 2005 (CEST)

Bunte Mischung aus Artikeln, in denen das Wort Kochkunst vorkommt. Der Begriff ist m.E. für eine Kategorie unbrauchbar, da er zu weitreichend und schwammig ist. Seit meiner Anfrage beim Ersteller hat sich am Zustand der Kat nichts geändert, was auch zeigt, dass sie von anderen Autoren nicht genutzt wird. --Lyzzy 11:42, 4. Sep 2005 (CEST)

Wurde von Stechlin zur Schnellöschung vorgeschlagen mit der Begründung Selbstdarsteller, das ist in den Schnelllöschkriterien aber nicht zu finden. Ob dieser noch nicht gewählte Bundestagsabgeordnete einen Artikel verdient ist fraglich, wenn ja, dann einen besseren als diesen. -- Perrak (Diskussion) 11:50:49, 4. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen wenn er gewählt ist kann er ja einen ordentlichen Artikel einstellen, dann ist auch die Relevanz gegeben. Csp 12:03, 4. Sep 2005 (CEST)
  • ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 4. Sep 2005 (CEST)

Worin liegt der Nutzen dieser Kategorie? Viele der genannten Gerichte lassen sich eindeutig einer Landesküche zuordnen und ich halte es für unwesentlich, dass man ein Wiener Schnitzel auch außerhalb Österreichs essen kann (vor allem, weil es dann zu häufig nichts mehr mit dem Original zu tun hat). Zudem lässt sich schwer definieren, welche Gerichte denn als "international" gelten. Der Begriff Internationale Küche wurde dort, wo ich aufgewachsen bin, von Restaurants benutzt, die neben dem Jägerschnitzel auch Ćevapčići anboten. Mittlerweile sieht man ihn nur noch in Touristenorten und das rechtfertigt keine Kategorie. --Lyzzy 12:01, 4. Sep 2005 (CEST)

Das ist mir zu kurios - und für eine Enzyklopädie absolut unsinnig. Wikipedia ist nunmal kein Reiseführer für Wassersportler.... Solche Informationen können im Text erwähnt werden - die Kategorie macht bei der ohnehin schon übermächtigen Kategorienflut aber keinerlei Sinn. Löschen --Hansele (Diskussion) 12:19, 4. Sep 2005 (CEST)

was soll denn "Marina" sein? Ich habe vier Links besucht, der Begriff taucht aber nur bei den Kategorien auf. Was soll das also? Löschen --Pipes2 de 12:38, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo,

dieser Artikel hat nichts, aber auch wirklich gar nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Das ist WERBUNG - nichts anderes. --Pipes2 de 12:23, 4. Sep 2005 (CEST)

Für eigenen Artikel ist das Album nicht besoners genug, Info über Titel (Irakkrieg) in Oasis eingebaut --schlendrian schreib mal! 12:38, 4. Sep 2005 (CEST)

Brauchen wir fuer jedes Boot einen Eintrag? Reicht nicht ein Eintrag je Typ? Sonst koennten wir ja auch fuer jede Dampflok, jeden Panzer etc. einen eigenen Eintrag vorsehen (ich freue mich schon auf den 153ten Artikel über eine preussische P8 oder eine Kriegslokomotive )... Beachte auch die Navigationsleiste oben rechts (voriger/naechster): Die Erweiterung ist angedroht --87.123.93.238 12:43, 4. Sep 2005 (CEST)