Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Geiserich77

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2005 um 10:44 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (Kaasgrabenkirche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Geiserich77 in Abschnitt Änderung Bouar

üHallo Geiserich77, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Die meisten Wikipedianer - natürlich auch ich, wenn ich kann - helfen gerne. Der Tipp vieler Wikipedianer für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig. Meine persönliche Ergänzung: Bleib Mensch! Als technische Hilfe für Dich könnte vielleicht auch der Wikipedia-Editor WPro in Frage kommen.

--Bubo 20:13, 9. Jan 2005 (CET)

P.S.: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.


hallo geiserich, ich habe Oberlaa, Unterlaa, Neulaa vorerst wieder zurückgesetzt. wenn du die artikel hast, kannst du die redirects direkt überschreiben. --stefan (?!) 15:16, 24. Mär 2005 (CET)

Geht in Ordnung, habe mir eh hinterher gedacht, dass das jetzt nicht unbedingt schlau war. --Geiserich77 16:27, 24. Mär 2005 (CET)

Thalia-Theater

So, jetzt hab ich mal nachgeschaut. Im Buch von Hans-Christoph Hoffmann (s. Literatur im Artikel Büro Fellner & Helmer) steht folgendes über Ferdinand Fellner d. Ä. (also den Vater des F.F.d. J.): Weit bekannt aber wurde er als Thetaerbaumeister, wodurch er den beiden jungen Architekten Fellner und Helmer den Weg ganz zweifellos ebnete. Von ihm wurden in Wien das Thaliatheater an der Lerchenfelderstraße gebaut und das Kai- oder Treumann-Theater, in Baden bei Wien errichtete er die Arena und endlich erhielt er aus Brünn, Temeschburg und Wien Aufträge zum Bau von zuum Teil größeren Theatern, die er dann allerdings nicht mehr selber ausführen konnte. In den Anmerkungen steht dazu: Thaliatheater 1856, Kaitheater 1860, Arena Baden 1865). Meine Vermutung war also wohl richtig (sofern Hoffmann richtig liegt, aber dessen Buch ist m. W. gut recherchiert). Bemerkung meinerseits: Die Arena in Baden muss ein Vorgängerbau von 1841 der heutigen Arena sein, die ja erst 1906 gebaut wurde. Herzlichen Gruß --AndreasPraefcke ¿! 15:45, 8. Apr 2005 (CEST)

Viene Dank für die Information! --Geiserich77 15:49, 8. Apr 2005 (CEST)
Bitte! :-) --AndreasPraefcke ¿! 15:55, 8. Apr 2005 (CEST) PS: Neu auf Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Theatre_buildings. Ich glaube, auch Foto(s) von Dir sind dabei. Bitte neue ggf. dann auch dort eintragen, so bekommen wir einen besseren Überblick, den ich immer recht faszinierend finde.


Änderung Bouar

Hallo. Erst mal Danke für das Ausbessern meines Artikels, da ich recht neu bin und mich noch nicht richtig mit allen Befehlen auskenne. Jedoch ver stehen ich den Satz "Bouar liegt auf knapp 950 m Höhe im Westen der Zentralafrikanischen Republik an der Hauptverbindungsstraße von Bangui nach Kamerun, wozu Bouar früher gehörte" nicht. Heisst das Bouar gehörte früher zu Kamerun oder Bangui...? --Africajuli 21:00, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bouar gehörte lt. Brockhaus früher zu Kamerun. Falls meine Wortwahl mißverständlich ist, dann ändere sie einfach. LG --Geiserich77 21:03, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

wikimedia-commons

Hallo! Du hast auf commons das Image:Donau_City.jpg ohne Lizenzinformation hochgeladen. bitte trag diese dort nach, da wir das bild sonst aus dem Artikel Donau-City nehmen müssen. Danke. --the one who was addicted (#) 13:14, 22. Jun 2005 (CEST)

Wiki Commons Hernals

Auf Vorlage:Commons1 scheint ein Fehler zu sein, dort steht nämlich

This site will collect pictures from Wien-Währing.

--Alphatango 3. Jul 2005 21:56 (CEST)

Danke für den Hinweis. Der Link auf der Seite Hernals war schon richtig, die Seite auf Commons hatte diesen falschen Hinweis, den ich bereits geändert habe. --Geiserich77 3. Jul 2005 21:59 (CEST)

Hallo Geiserich 77! Der Artikel wurde runderneuert und stellt sich jetzt wieder der Abstimmung zum lesenswerten Artikel. Priwo 16:35, 17. Jul 2005 (CEST)

Kategorie:Fluss in Österreich

Hallo Geiserich, du hast bei der Unterkategorie geschrieben, wenn der Fluss nicht nur in Ö fließt gehört er auch unter Fluss in Europa. Wäre es nicht besser z.B. beim Inn Kategorie:Fluss in Oberösterreich und in Bayern statt in Europa? Europa sollte doch eigentlich gar keine sondern nur die Unterkategorien haben. --gruß K@rl 17:50, 21. Jul 2005 (CEST)

Gebe dir völlig recht. Habe es teilweise aus der deutschen Vorlage herauskopiert und werde es ändern. gruß --Geiserich77 17:58, 21. Jul 2005 (CEST)

Super dass du (beabsichtig oder auch nicht) am Portal Wien mitmachst! Hab selbst u.a. die Tabelle bei Wiener Gemeindebezirke eingebaut (die ja immer noch nicht ganz fertig ist) und weiss daher dass noch viele Bezirksteile von Wien fehlen. Finds deshalb super dass du u.a. auch derartige Artikel schreibst (und das noch dazu sehr ausführlich :-)). Also dann, SG -- Otto Normalverbraucher 21:41, 12. Aug 2005 (CEST)

Kandidaten

Hallo Geiserich, ich habe zwei Artikel als Kandidaten angemeldet Semmeringbahn für exzellent und Besetztes Nachkriegsösterreich für lesenswert. Kannst du mal bitte drüberschauen, evt. noch verbessern und abstimmen. --K@rl 13:38, 16. Aug 2005 (CEST)

Hallo Geiserich, sorry, habe ich nicht aufgepasst, dass du die Navleisten erstellt hast und sie einfach verschoben habe, ohne dich zu benachrichtigen. Nur als ich sie in die Bezirksseiten selbst auch einbaute, bin ich darüber gestolpert, wo eine schon richtig benannt war. Meine Frage gibt es schon welche für die Bezirke, die noch keine Bezirksteilartikel haben, die ich auch noch ändern müßte. --gruß K@rl 07:55, 20. Aug 2005 (CEST)

  • Hallo K@rl, kein Problem. Nachdem ich gestern gesehen habe, dasss du viele geändert hast, habe ich für die fehlenden Bezirke auch noch schnell Navleisten erstellt. Ich hoffe ich habe keine vergessen. Lg --Geiserich77 10:42, 20. Aug 2005 (CEST)

Hallo Michael, vielleicht kannst du auch ein bißchen auf den o.a. Benutzer ein Auge werfen. wie ich gesehen habe hast du Nußdorf zum zweiten Mal reverted. Ich habe ihn gestern abend bereits bei drei Artikel reverted. wenn er nicht nachläßt, sollte man ihn für einige Zeit sperren --gruß K@rl 08:24, 29. Aug 2005 (CEST)

Mach ich --Gruß Geiserich77 08:28, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo Michael, die Nationalbibliothek wurde für lesenswert vorgeschlagen, kannst du drüberschauen nd abstimmen. --gruß K@rl 21:05, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo, da bin ich schon wieder, danke für die Ergänzung, nur ein Frage , du hast Organisatorisch untersteht die Nationalbibliothek der Generaldirektion geschrieben, das ist etwas missverständlich, welcher Generaldirektion? --gruß K@rl 11:55, 1. Sep 2005 (CEST)
Hi! Na ja, vielleicht sollte es heißen, das oberste Führungsgremium der NB ist die Generaldirektion? einen kleinen Artikel darüber gibt es übrigens unter [1]. --Geiserich77 12:56, 1. Sep 2005 (CEST)

Kaasgrabenkirche

Hallo Michael, ich habe gerade deinen neuen über die Kaasgrabenkirche gelesen. Ich nehme auch an, dass du die Unterlagen hast. Nur eine kleine Frage heißt der fuhrwerker wirklich Kohtbauer oder Kothbauer mit Tippfehler, denn solche gibt es viele. Es ist nur ein Frage, der Fehlerteufel kann immer und überall auftauchen, bei mir auch genug :-) --gruß K@rl 18:48, 1. Sep 2005 (CEST)

Tja der Teufel schläft nicht, er hieß Kothbauer. Danke für den Hinweis. -- Gruß Geiserich77 19:06, 1. Sep 2005 (CEST)

Bin zwei Wochen auf Urlaub!