Zum Inhalt springen

Bundesstraße 27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2011 um 19:25 Uhr durch Ememaef (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 27 in Deutschland
Bundesstraße 27
 
Karte
Verlauf der B 27
Verlauf der B 27
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: ca. 673 km

Bundesland:

Ausbauzustand: siehe Ausbaustand
Bundesstraße 27 bei Stuttgart-Sonnenberg
Straßenverlauf
Bundesland Sachsen-Anhalt
Landkreis Harz (Kfz-Kennzeichen HZ)
Blankenburg (Harz) B81 (zur B6)
Oberharz am Brocken
OT Elbingerode (Harz) B244
Rübelandbahn
Oberharz OT Königshütte
Elend
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Harzquerbahn
Harzquerbahn
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Nationalpark Harz
Bundesland Niedersachsen
Landkreis Goslar (Kfz-Kennzeichen GS)
Braunlage B4 B242
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Wurmberg
Oder
Landkreis Osterode am Harz (Kfz-Kennzeichen OHA)
Bad Lauterberg im Harz
Beginn der Kraftfahrtstraße
Barbis B243Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B243 Richtung Herzberg
Symbol: Runter ScharzfeldVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz
Ende der Kraftfahrtstraße
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B243 Richtung Barbis
Herzberg B243
Oder
Landkreis Göttingen (Kfz-Kennzeichen GÖ)
Rhume
Gieboldehausen B247
WollbrandshausenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ebergötzen B446Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Waake
Ortsanfang Göttingen
Robert-Koch-StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Weende B3 [Box 1]Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Alternative Streckenführung
Ortsende Göttingen
Beginn der Kraftfahrtstraße
Göttingen-Lutteranger B3[Box 1]Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Leine
Göttingen-Holtensen [Box 1]Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(72)  Göttingen Nord[Box 1][Box 2] A7 E45
Innenstadt
Südstadt
Geismar
Ortsende Göttingen
Friedland OT Groß Schneen
Leine
Friedland
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Lager Friedland
Bundesland Hessen
Werra-Meißner-Kreis (Kfz-Kennzeichen ESW)
unter A38
Neu-Eichenberg B80Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Witzenhausen OT Unterrieden B80
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Meißner-Kaufunger Wald
Werra
Bad Sooden-Allendorf OT OberriedenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Bad Sooden-Allendorf
Eschwege-Niederhone B249Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Eschwege OT Eltmannshausen
Eschwege OT Niddawitzhausen
Wehretal OT Oetmannshausen B7 B452
Sontra OT Wichmannshausen B7 B400
SontraVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Kfz-Kennzeichen HEF)
Cornberg
BebraVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Beginn der Kraftfahrtstraße
Bebra-Nord B83
Bebra-Süd
Fulda
Bebra OT Blankenheim
Ende der Kraftfahrtstraße
Friedlos
Bad Hersfeld B62 B324Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(32)  Bad Hersfeld A4 E40
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Stiftsruine Bad Hersfeld
Hauneck OT Unterhaun
Haunetal OT OdensachsenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Haunetal OT Neukirchen
Landkreis Fulda (Kfz-Kennzeichen FD)
Haune
Burghaun
Haune
Hünfeld B84Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Hessische Rhön
Petersberg OT MarbachVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda OT BernhardsVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda OT DietershanVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(91)  Fulda-Nord A7 E45
Beginn der Kraftfahrtstraße
Fulda-Lehnerz-NordVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda-Lehnerz/Leipziger StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda-Ziehers-Nord/
Magdeburger Straße (Kongresszentrum)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda-Zentrum/Petersberger StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben! B458
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Fuldaer Dom
Fulda-Künzeller StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda-Edelzell/Keltenstraße(Kaiserwiesen)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Fulda-Bronnzell/Frankfurter StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben! B254
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Schloss Fasanerie/(Adolphseck)
Fulda
EichenzellVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!/Löschenrod
(53)  Fulda-Süd A66 B40
Ende der Kraftfahrtstraße
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz
Eichenzell OT Rothemann
Eichenzell OT Döllbach B279
unter A7 E45
Freistaat Bayern
Landkreis Bad Kissingen (Kfz-Kennzeichen KG)
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Bayerische Rhön
Motten
Motten OT Kothen
(94)  Bad Brückenau-Volkers A7 E45
Bad Brückenau B286
Sinn
Hammelburg OT Untererthal
Hammelburg B287
Fränkische Saale
Landkreis Main-Spessart (Kfz-Kennzeichen MSP)
Karsbach OT Höllrich
Karsbach OT Heßdof
Gössenheim
Eußenheim
Wern
Karlstadt B26
Zellingen OT Retzbach
Landkreis Würzburg (Kfz-Kennzeichen WÜ)
Thüngersheim
Veitshöchheim-LandesanstaltVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Schloss Veitshöchheim
Veitshöchheim-OrtsmitteVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kreisfreie Stadt Würzburg (Kfz-Kennzeichen WÜ)
Beginn der Kraftfahrtstraße
Würzburg-RothofVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Würzburg-UnterdürrbachVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Abzweig Stadtring Nord
B8 (zur B13 B19)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ende der Kraftfahrtstraße
Ortsanfang Würzburg
Zellerau
Ortsende Würzburg
Landkreis Würzburg (Kfz-Kennzeichen WÜ)
Höchberg B8
(69)  Würzburg/Kist A3 E43
ersetzt durch A3 A81 E41 E43
Bundesland Baden-Württemberg
Main-Tauber-Kreis (Kfz-Kennzeichen TBB)
(3)  Tauberbischofsheim A81 E41
Tauberbischofsheim B290
Tauber
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Neckartal-Odenwald
KönigheimVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Neckar-Odenwald-Kreis (Kfz-Kennzeichen MOS)
Hardheim OT SchweinbergVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Hardheim
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: TouristSymbol: Runter Limes
Höpfingen
Walldürn B47Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Buchen (Odenwald)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Sender Donebach
Limbach OT Heidersbach
Elztal OT Rittersbach
Elztal OT Auerbach B292Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B292 Richtung Nekarelz
Elztal
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: TouristSymbol: Rauf Limes
Elztal OT Neckarburken
Mosbach
Beginn der Kraftfahrtstraße
Mosbach-Pfalzgraf-Otto-StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Mosbach-ZwingenburgstraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B292 Richtung Nekarelz
Mosbach-Neckarelz B37 B292Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ende der Kraftfahrtstraße
Neckarzimmern
Landkreis Heilbronn (Kfz-Kennzeichen HN)
Gundelsheim OT Böttingen
Gundelsheim
Offenau
Jagst
Bad Friedrichshall OT Jagstfeld
Kocher
Neckarsulm
(37)  Heilbronn/Neckarsulm A6 E50
Kreisfreie Stadt Heilbronn (Kfz-Kennzeichen HN)
Ortsanfang Heilbronn
Stadtmitte B39 B293
Neckar
Böckingen
Neckar
Ortsende Heilbronn
Landkreis Heilbronn (Kfz-Kennzeichen HN)
Lauffen am Neckar
Neckar
Landkreis Ludwigsburg (Kfz-Kennzeichen LB)
Kirchheim am Neckar
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Stromberg-Heuchelberg
WalheimVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Enz
Besigheim
Enz
Bietigheim-Bissingen
Enz
TammVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(15)  Ludwigsburg-Nord A81 E41
Ludwigsburg
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Blühendes Barock
Beginn der Kraftfahrtstraße
Ludwigsburg-SüdVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kornwestheim-NordVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kornwestheim-MitteVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kreisfreie Stadt Stuttgart (Kfz-Kennzeichen S)
Industriegebiet Zuffenhausen B27aVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kreuz-Teiler B10Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B10 durch Stuttgart
Stuttgart-FriedrichswahlVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ende der Kraftfahrtstraße
Ortsanfang Stuttgart
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B27 durch Stuttgart
Nord/Zentrum B10 B295Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Wilhelma
Bezirk Mitte B14 B27a B295
(400 m)  Tunnel
Bezirk Süd
Ortsende Stuttgart
Stuttgart-Degerloch
Beginn der Kraftfahrtstraße
Symbol: Runter Stuttgart-SonnenbergVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Symbol: Rauf Stuttgart-MöhringenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Stuttgart-Möhringen/HohenheimVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(290 m)  Körschtalbrücke
Stuttgart-FasanenhofVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(52b)  Stuttgart-Degerloch A8 E52
(Echterdinger Ei)
Landkreis Esslingen (Kfz-Kennzeichen ES)
Symbol: Rauf Leinfelden-Echterdingen-NordVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Leinfelden-Echterdingen-SüdVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(150 m)  Tunnel
StettenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Leinfelden-Echterdingen-StettenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Filderstadt-WestVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Filderstadt-Süd B312Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Symbol: Rauf Aichtal B312Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Schönbuch
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Aichtal
(1161 m)  Aichtalbrücke
Landkreis Reutlingen (Kfz-Kennzeichen RT)
Walddorfhäslach/Pliezhausen B464Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Symbol: Rauf Reutlingen B464 (zur B297)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(240 m)  Reichenbachtalbrücke
Landkreis Tübingen (Kfz-Kennzeichen TÜ)
Symbol: Runter Pliezhausen B297 (zur B464)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
KirchentellinsfurtVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Neckar (Brücke 453 m)
Ortsanfang Tübingen
Tübingen-Unterer WertVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Tübingen-NordVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kreuz Tübingen B28Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ende der Kraftfahrtstraße
Schindhaubasistunnel (2320 m/2350 m)
BläsibadVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ortsende Tübingen
GomaringenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
DußlingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Weiterer Ausbau der Strecke:
(482 m)  bis 12/2011: Tunnel Dußlingen
OfterdingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
MössingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(740 m)  Tunnel Galerie
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC)
Bad Sebastiansweiler
Vorlage:AB/Wartung/Leer Nach dem Ausbau wegfallend:
Dußlingen
Ofterdingen
Mössingen
OT Bad SebastiansweilerVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Symbol: Rechts Parkplatz
Beginn der Kraftfahrtstraße
Zollernalbkreis (Kfz-Kennzeichen BL)
BodelshausenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Hechingen-Nord B32Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Hechingen-MitteVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Sender Raichberg
Raststätte Zollerblick/Burger King
Hechingen-Süd Symbol: AutohofVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Burg Hohenzollern
Bisingen B463Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B463 Richtung Balingen-Süd
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Raichberg
(120 m)  Klingenbachtalbrücke
Symbol: Rauf Engstlatt-NordVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Engstlatt-SüdVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Balingen-MitteVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(110 m)  Etzelbachtalbrücke
Symbol: Rechts Balingen-StadtmitteVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B463 Richtung Bisingen
Balingen-Süd/Gewerbegebiet Gehrn B463Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ende der Kraftfahrtstraße
Balingen OT Endingen
Balingen OT ErzingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Obere Donau
DotternhausenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Schömberg
Landkreis Rottweil (Kfz-Kennzeichen RW)
Rottweil OT Neukirch
Neckar (Talbrücke Nordumgehung Rottweil 295 m)
Rottweil-Nord B14Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Umfahrung Rottweil gemeinsam mit B14
Rottweil-Nord B462Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Beginn der Kraftfahrtstraße
Rottweil-WestVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz
Rottweil-BühlingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Neckar
Vorlage:AB/Wartung/Leer Umfahrung Rottweil gemeinsam mit B14
Rottweil-Süd B14Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ende der Kraftfahrtstraße
Deißlingen OT LauffenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
DeißlingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Beginn der Kraftfahrtstraße
(35)  Villingen-Schwenningen A81 E41
TrossingenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben! B523
Ende der Kraftfahrtstraße
Schwarzwald-Baar-Kreis (Kfz-Kennzeichen VS)
SchwenningenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Schwenningen-Süd B523Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Bad DürrheimVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Sender Bad Dürrheim
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Historisches Villingen
Villingen-Süd B33 E531Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B33 Richtung Hüfingen
Beginn der Kraftfahrtstraße
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Bad Dürrheim - Sole-Heilbad und Saline
Wohngebiet Bad DürrheimVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Bad DürrheimVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(1)  Dreieck Donaueschingen A864 E531
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Flugplatz Donaueschingen
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Donauquelle und Fürstenschloß
Donaueschingen-NordVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Donaueschingen-MitteVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Naturpark Südschwarzwald
Donau (Brücke 80 m)
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Donaueschingen
Ende der Kraftfahrtstraße
Donaueschingen-SüdVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B33 Richtung Villingen
Hüfingen B31 B33Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Hüfingen OT Behla
Blumberg OT RiedböhringenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist
Sauschwänzlebahn - Strategische Bahnlinie
Blumberg
Blumberg OT Randen B314
Blumberg OT Kommingen B314
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Nordhalden
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Randen
Blumberg OT NeuhausVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Grenzübergang Neuhaus/Bargen
Vorlage:AB/Wartung/Leer Weiter auf H4 Richtung Schaffhausen
Unterbrochen durch Schweizer Staatsgebiet
Vorlage:AB/Wartung/Leer Weiter auf H4 Richtung Schaffhausen
Bundesland Baden-Württemberg
Landkreis Waldshut (Kfz-Kennzeichen WT)
Grenzübergang Jestetten/Neuhausen
Jestetten
LottstettenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Lottstetten/Rafz
Weiter auf H4 Richtung Zürich
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Vorlage:AB/Wartung/Leer Anmerkungen:
    1. a b c d ehemals A388
    2. ehemals Dreieck Göttingen Nord

    Die Bundesstraße 27 (Abkürzung: B 27) führt von Blankenburg über Göttingen, Fulda, Würzburg, Tauberbischofsheim, Mosbach, Heilbronn, Stuttgart, Tübingen und Villingen-Schwenningen bis zur Schweizer Grenze bei Neuhaus am Randen. Die B 27 ist zwischen der Anschlussstelle Villingen-Süd und dem Dreieck Donaueschingen (A 864) ein Teilstück der Europastraße 531 Offenburg - Bad Dürrheim.

    Die Gesamtlänge der B 27 beträgt 673 km, wovon 362 km auf den ersten Abschnitt zwischen Blankenburg und Würzburg, 303 km auf den zweiten Teil zwischen Tauberbischofsheim und der Schweizer Grenze bei Neuhaus am Randen und 8 km auf den letzten Abschnitt im sogenannten „Jestetter Zipfel“ zwischen Altenburg und Lottstetten entfallen. Der durch die Bundesautobahn 81 ersetzte Teil der B 27 zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim beträgt 21 km. Alle Entfernungsangaben sind Näherungswerte.

    Geschichte

    Die Bundesstraße 27 geht auf die 1932 eingeführte Fernverkehrsstraße 27, in der NS-Zeit in Reichsstraße 27 umbenannt, zurück. [1] Diese verknüpfte Teilstrecken mit völlig unterschiedlicher Entstehungsgeschichte.

    Blankenburg–Göttingen

    Mahnmal zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung an der ehemaligen innerdeutschen Grenze

    Der nördlichste Streckenabschnitt zwischen Blankenburg und Göttingen ist zugleich der jüngste. Während das Teilstück zwischen Blankenburg und Elbingerode (die Elbingeröder Straße) bereits 1837 eröffnet wurde, konnte der letzte Streckenabschnitt zwischen Elbingerode und Bad Lauterberg im Harz erst in den 1860er Jahren vollendet werden. Zwischen Elend und Braunlage war die B 27 durch die innerdeutsche Grenze bis 1989 geteilt. Nach der Grenzöffnung befand sich an der B 27 eine Kontrollstelle, der Übergang war zunächst nur für Fußgänger geöffnet.

    Inzwischen ist durch eine Betonbrücke die Bremke als einstiger Grenzverlauf überwunden worden und die B 27 für den Straßenverkehr geöffnet.

    Der „Abtsweg“ (Fulda–Hammelburg)

    Der „Abtsweg“ von Fulda nach Hammelburg wurde zwischen 1779 und 1785 erbaut

    Die Landstraße zwischen Fulda und Hammelburg wurde zwischen 1779 und 1785 auf Anweisung des Fuldaer Fürstabts Heinrich von Bibra als zweite Straße seines Landes zu einer Chaussee ausgebaut. Sie galt damals wegen ihrer Breite als sensationell und wurde von vielen Fuhrleuten als technische Meisterleistung gerühmt. Dennoch wurde ein Teilstück dieser Straße bei Motten zwischen 1898 und 1902 durch eine kurvenreiche, aber steigungsarme Neubaustrecke ersetzt.

    Würzburg–Stuttgart

    Die ehemalige Badische Staatsstraße Nr. 4 führte von Würzburg aus über Mosbach nach Wiesenbach und mündete dort in die Badische Staatsstraße Nr. 3 nach Heidelberg.

    Die Landstraße von Würzburg nach Tauberbischofsheim wurde 1755 zur Kunststraße ausgebaut. Deren Weiterbau über Walldürn nach Buchen konnte erst von 1806 bis 1909 unter badischer Oberhoheit erfolgen.

    Die ehemalige Württembergische Staatsstraße Nr. 1 führte von Heilbronn nach Stuttgart und wurde um 1772 zu einer befestigten Kunststraße (Chaussee) ausgebaut. Ihr südlicher Streckenabschnitt zwischen den württembergischen Residenzstädten Ludwigsburg und Stuttgart wurde bereits 1737 als erste württembergische Straße zu einer Chaussee ausgebaut.

    „Schweizer Straße“

    B 27 bei Tübingen - Lustnau

    Der südlichste Streckenabschnitt zwischen Stuttgart und Schaffhausen war als Schweizer Straße eine der Hauptverkehrsadern Württembergs und wurde deshalb bereits im 18. Jahrhundert zur Chaussee ausgebaut. Die ausgebaute Chaussee führte im Jahre 1777 von Cannstatt über Stuttgart, Tübingen, Hechingen und Balingen bis Dotternhausen. Zwischen 1841 und 1845 wurde die Streckenführung zwischen Dettenhausen und Lustnau verlegt: Anstelle der alten Direktverbindung wurde eine weniger steile Streckenführung über Bebenhausen gewählt. In den Jahren 1927 und 1928 wurde die alte Steinstraße asphaltiert, Reste des alten Kopfsteinpflasters sind zum Beispiel nördlich von Bebenhausen als Parkbuchten erhalten. 1938 wurde die Tübinger Umgehungsstraße fertiggestellt.

    Jüngere Entwicklung

    Zwischen 1979 und 1994 wurde in drei Abschnitten (1979 von Echterdingen bis Filderstadt, 1984 von Filderstadt bis Kirchentellinsfurt, 1994 von Kirchentellinsfurt bis Tübingen) die autobahnartig ausgebaute neue B 27 fertiggestellt, die in den 1970er Jahren zunächst als A 83 geplant worden war und in den 1980er Jahren zeitweilig auch als solche bezeichnet wurde. Zeitweise wurde diese Straße im Unterschied zu der durch den Schönbuch verlaufenden alten B 27 als „B 27 neu“ oder „B 27 n“ bezeichnet. Seit der kompletten Fertigstellung der vierspurigen B 27 zwischen Stuttgart und Tübingen hat die alte B 27 keinen Bundesstraßenstatus mehr, wird aber auch heute noch – selbst im Verkehrsfunk – als „alte B 27“ bezeichnet. Auf dem Abschnitt zwischen Degerloch und Aichtal sind seit Mitte 1995 Wechselverkehrszeichen in Betrieb.

    B 27 auf dem Stuttgarter Pragsattel

    Nachdem die Lkw-Maut am 1. Januar 2005 eingeführt wurde, stieg wie auf vielen anderen Bundesstraßen der Schwerlastverkehr sprunghaft an. Da der Streckenverlauf von Göttingen bis Würzburg parallel der Bundesautobahn 7 verläuft und die B 27 seit langem als Ausweichroute gilt, ist auf diesem Abschnitt die Verkehrslast deutlich angestiegen. Aufgrund von überschrittenen EU-Grenzwerten zur Lärmbelastung hat das Hessische Verkehrsministerium im August 2005 die Strecke von der Anschlussstelle Friedland (A 38) bis zur Anschlussstelle Fulda-Nord (A 7) für den Lkw-Durchgangsverkehr ganztägig gesperrt, sodass ein Ausweichen von der A 7 auf die B 27 nicht mehr erlaubt ist.

    Am 4. November 2006 wurden die ersten beiden, insgesamt 3,7 Kilometer langen Abschnitte des Ausbaus zwischen Tübingen und Dußlingen freigegeben, im Mai 2007 war der Spatenstich zum dritten Abschnitt. Dieser wird einen 500 Meter langen Tunnel durch Dußlingen und den Ausbau bis zum Umspannwerk Nehren beinhalten. Der weitere Ausbau (Schindhautunnel, Umfahrung von Ofterdingen und Bad Sebastiansweiler) ist derzeit aufgrund von Finanzierungs- und Planungsschwierigkeiten noch ungewiss.

    Seit 2008 werden nach langer Wartezeit die Ortsumfahrungen im Hauneck zwischen der Anschlussstelle Bad Hersfeld (A 4) und Hauneck-Sieglos realisiert. Die etwa 6 km lange Trasse ist der letzte Abschnitt des seit Ende der 70er Jahre durchgeführten Umbaus der alten B 27 zwischen der Anschlussstelle Fulda-Nord (A 7) und der A 4 durch das Haunetal.

    Sonstiges

    Ersetzungen

    Der Abschnitt Würzburg/Kist–Gerchsheim–Tauberbischofsheim ist durch die A 81 ersetzt.

    Der Abschnitt zwischen Bargen und Neuhausen am Rheinfall verläuft auf Schweizer Staatsgebiet und ist die Hauptstrasse 4 im Schweizer Straßennetz und gehört somit nicht zur B 27.

    Ausbaustand

    Die B 27 ist auf mehreren Abschnitten autobahnähnlich ausgebaut:

    Beachtenswerte Bauwerke

    • Aichtalbrücke im vierspurigen Abschnitt zwischen Stuttgart und Tübingen

    Siehe auch

    Commons: Bundesstraße 27 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. [[1]], "Reichsstraßen 1934"