Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2011
8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Meddle (kein LA) (erl.)
In der letzten Zeit habe ich zu allen Stücken des Albums Meddle von Pink Floyd einen eigenen Artikel verfasst. Ich denke eine eigene Kategorie zur Ordnung wäre angebracht, da die einzige Kategorie die sie bisher umfasst "Pink Floyd-Lied" wäre. Das wirkt flapsig. Ich würde entweder eine Kategorie oder, was vielleicht noch deutlich besser wäre eine Vorlage beantragen.--Benzin-Papst-21 13:00, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Kategorien finde ich für Einzelalben nicht sinnvoll. In den anderen Sprachen wird das durch Navi-Leisten bzw. die Navi-Möglichkeit in der Infobox (Vorgänger/Nachfolger) gelöst. Vgl. en:Template:Meddle, en:Category:Music album templates. Da es noch zu wenige Alben in de: gibt, wo alle oder ausreichend Songs einen Artikel haben, ist das für mich (noch) Zukunftsmusik. Die Navi-Möglichkeit in der Infobox fände ich aber auch bei uns sinnvoll. Müsste man auf Vorlage Diskussion:Infobox Song diskutieren. Mach Dir aber lieber nicht zu viel Hoffnungen, progressive, benutzerfreundliche Änderungen stoßen bei einigen Kollegen oft nicht auf Zustimmung. --Rmw 13:56, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Lieder haben nicht unbedingt immer einen dominierenden Bezug zum Album, auf dem sie erschienen sind. Bei der von Benzin-Papst-21 vorgeschlagenenen Struktur müssten Liedartikel aber immer in der Alben-Unterkat versorgt werden. Das halte ich nicht für sinnvoll. Insbesondere, wenn ich an die in früheren Jahrzehnten teilweise verbreitete Praxis denke, jahrelang Singles und EPs rauszuhauen, bevor dann als erstes Album quasi eine erweiterte Best-of-LP erschien. Eine Navileiste ist aber eine gute Idee. --Oberlaender 19:42, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Bei Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band haben wir das vor vielen Jahren bereits durch eine Navileiste gelöst. --Mikano 08:22, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Lieder haben nicht unbedingt immer einen dominierenden Bezug zum Album, auf dem sie erschienen sind. Bei der von Benzin-Papst-21 vorgeschlagenenen Struktur müssten Liedartikel aber immer in der Alben-Unterkat versorgt werden. Das halte ich nicht für sinnvoll. Insbesondere, wenn ich an die in früheren Jahrzehnten teilweise verbreitete Praxis denke, jahrelang Singles und EPs rauszuhauen, bevor dann als erstes Album quasi eine erweiterte Best-of-LP erschien. Eine Navileiste ist aber eine gute Idee. --Oberlaender 19:42, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Kategorien finde ich für Einzelalben nicht sinnvoll. In den anderen Sprachen wird das durch Navi-Leisten bzw. die Navi-Möglichkeit in der Infobox (Vorgänger/Nachfolger) gelöst. Vgl. en:Template:Meddle, en:Category:Music album templates. Da es noch zu wenige Alben in de: gibt, wo alle oder ausreichend Songs einen Artikel haben, ist das für mich (noch) Zukunftsmusik. Die Navi-Möglichkeit in der Infobox fände ich aber auch bei uns sinnvoll. Müsste man auf Vorlage Diskussion:Infobox Song diskutieren. Mach Dir aber lieber nicht zu viel Hoffnungen, progressive, benutzerfreundliche Änderungen stoßen bei einigen Kollegen oft nicht auf Zustimmung. --Rmw 13:56, 12. Jun. 2011 (CEST)
Benutzerseiten
War ursprünglich SLA von mir wg. Werbung, doch Benutzer:Drahreg01 meinte, es wäre relevant. Was meint ihr? Die Werbung habe ich mal entfernt. ADK Probleme? Bewerte mich! 00:42, 12. Jun. 2011 (CEST)
- scheint uf alle fälle nicht offensichtlich jenseits der rk. abwarten bis es im ANR ist und dann vielleicht neu diskuttieren. der nächste LAE? mfg--V ¿ 07:47, 12. Jun. 2011 (CEST)
- LAE, kein Löschgrund erkennbar (im BNR hast du übrigens gar nicht zu ändern ...) --Engeltr 12:48, 12. Jun. 2011 (CEST)
LA wieder rein. Der BNR ist keine Nebenenzyklopädie. Entweder kommt das in den ANR oder weg. --Dr•Cula? 14:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
Hintergrundinformationen aus der Geschichtsforschung: Tina.sowa hatte den Artikel Hannover Mobilien Leasing am 25.9.2009 im ANR eingestellt und ist seit März 2010 nicht mehr aktiv. Roterraecher hat am 1.11.2010 Löschantrag gestellt und den Artikel nach Beendigung der Löschdiskussion durch LAE einfach in eine Weiterleitung auf den Artikel der Holding umgewandelt, wo die Mobilien Leasing aber gar nicht erwähnt wird, also eine Selbstentscheidung des eigenen Löschantrags im Hauruckverfahren.
Wenn Relevanz gegeben ist, was hier in der LD zu klären wäre, sollte also eher der bestehende Artikel, an dem ja auch schon weitere Benutzer gearbeitet haben, wiederhergestellt als die Spielwiese in den ANR verschoben werden. -- Bjs M S 21:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Benutzer:Behnam Lot/Spielwiese (gelöscht)
Die Seite wird nicht benutzt und wird wahrscheinlich auch nicht mehr benutzt werden. Abgesehen davon stört es mich, dass sie über Google zu finden ist. --Behnam Lot 11:48, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Bitte SLA stellen. (Hab ich jetzt mal für dich gemacht)--Engeltr 12:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
wunschgemäß gelöscht. @xqt 14:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
relevanz? --78.52.195.166 00:06, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Man sollte vor einem LA auch den Kommentar im Artikel lesen. Dann wäre der LA nicht nötig gewesen. -- Karl-Heinz 00:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
- hab alles gelesen, nichts zeugt von relevanz. --78.52.195.166 00:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
- mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder.... -- Karl-Heinz 00:20, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Die RK dürfen aber auch nicht überstrapaziert werden. In begründeten Fällen wird trotzdem auf Irrelevanz entschieden. --78.52.195.166 00:24, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, es läuft genau anders rum: In begründeten Fällen kann auf Relevanz entschieden werden, auch wenn die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. -- Zehnfinger 00:39, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
- hab alles gelesen, nichts zeugt von relevanz. --78.52.195.166 00:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
LAE. Löschtrøll. Nichteinhalten der Eine-Stunde-Regel. Relevanz eindeutig gegeben. Eventuell QS, kein LA. --Dansker 01:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
LA wieder rein: 70 Filialen reichen alleine nicht, es müssen die zusätzlichen Kriterien, die Karl-Heinz zitiert hat, erfüllt sein. Siehe auch Löschprüfung von Rodd & Gunn, die 79 Filialen haben. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:00, 12. Jun. 2011 (CEST)
- nach [1] sowohl >1000 MA als auch >100 T€ Umsatz. - Andreas König 12:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Daneben wirbt der Artikel für das Unternehmen selbst, einige Formulierungen sind schamlos. Außerdem ist die gesamte Struktur unzureichend ausgearbeitet. LA sollte drin bleiben!--Benzin-Papst-21 13:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
- woran machst Du Deine pauschale Aussage konkret fest? Ich sehe hier weder Werbung noch unverschämte Formulierungen (und das letzte was man mir nachsagen kann ist Kritiklosigkeit bzgl. Unternehmensartikeln. ) - Andreas König 13:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Mindestens ein RK ist erfüllt: behalten. --Martin1978 ☎/± 13:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
- +1! ...und Verbessern. N-Lange.de 13:43, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Mindestens ein RK ist erfüllt: behalten. --Martin1978 ☎/± 13:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe den LA mal wieder reingestzt, den hier jemand kommentarlos entfernt hat, beim nächsten Mal werde ich diesen bei VM melden. Relevanz mag vorhanden sein, allerdings ist diese in diesem Artikelstummel nicht belegt dargestellt. Ausbauen oder so löschen. -- Der Tom 16:46, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Behalten. Auf dieses Unternehmen gehen die Domäne Einrichtungsmärkte zurück. War außerdem bis Juli 2007 mit 25,1 % an Roller (Möbelhaus) und kooperiert mit diesem Unternehmen im Einkaufsbereich. --Gittergesoxxx 21:27, 12. Jun. 2011 (CEST)
Mark Zak (LAE)
so kein artikel. freim. f. neuanf. --78.52.195.166 00:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Gültiger Stub + Missachtung der Löschregeln. Viele Grüße --Slimcase ☎ 01:00, 12. Jun. 2011 (CEST)
ich habe ihn mal, berechtigterweise, in die qualitätssicherung übergeben.--Benzin-Papst-21 13:06, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Nö, hast du nicht. Du hast unberechtigerweise einen QS-Baustein in den Artikel gesetzt und den Artikel dann nicht in der QS eingetragen. Dein Wunsch nach weiterem Ausbau ist aber kein QS-Grund. Der Artikel wurde seit dem Löschantrag schon deutlich erweitert; abgesehen davon, dass es noch ein (gültiger) Stub ist, sehe ich keine großen Qualitätsmängel mehr.--Sitacuisses 14:22, 12. Jun. 2011 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Webseite schweigt sich leider über Umsatz und Mitarbeiterzahl aus, was den Relevanznachweis erschwert. Gemäss Artikel ein KMU und erst 1997 gegründet. Beides spricht nicht für Relevanz. -- Zehnfinger 00:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
- ein Kleinunternehmen (nach Gründung 1996 wird man keine 1000 MA haben) mit verschwindend geringem Marktanteil auf dem Gebiet der Sanitärinstallation, Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen wird nicht angedeutet. Für den künstlerischen Anspruch wären denn mehrere wichtige Designpreise das Allermindeste, so löschen - Andreas König 09:17, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Die Idee war, Wassersparen durch Verbindung von Kunst und technischer Massnahme einem breiten Publikum zugänglich zu machen, so verschwurbelt und unenzyklopädisch zieht es sich durch den gesamten Artikel. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Relevanz nicht dargestellt. Löschen --AlterWolf49 11:04, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Kein enzyklopädisch relevantes Unternnehmen. Dazu viel allgemeines Gerede zum Wassersparen. Löschen N-Lange.de 13:51, 12. Jun. 2011 (CEST) PS (OT): Ob den Schweizern bekannt ist, dass in Deutschland nicht der hohe Wasserverbrauch ein Problem ist, sondern der zu geringe?
- wird wohl bei den Eidgenossen nicht viel anders sein, kann man aber trotzdem Geld mit Wassersparen verdienen. - Andreas König 14:47, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Kein enzyklopädisch relevantes Unternnehmen. Dazu viel allgemeines Gerede zum Wassersparen. Löschen N-Lange.de 13:51, 12. Jun. 2011 (CEST) PS (OT): Ob den Schweizern bekannt ist, dass in Deutschland nicht der hohe Wasserverbrauch ein Problem ist, sondern der zu geringe?
- Die Idee war, Wassersparen durch Verbindung von Kunst und technischer Massnahme einem breiten Publikum zugänglich zu machen, so verschwurbelt und unenzyklopädisch zieht es sich durch den gesamten Artikel. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Relevanz nicht dargestellt. Löschen --AlterWolf49 11:04, 12. Jun. 2011 (CEST)
Relevanz nicht belegt dargestellt, da bleibt nur löschen. -- Der Tom 16:54, 12. Jun. 2011 (CEST)
sonst ist nichts über diesen herren bekannt? soll denn jedes jahrhunderte alte hamburger bürgerschaftsmitglied einen artikel erhalten? ich hoffe doch, nicht. löschen --78.52.195.166 00:19, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Gültiger Stub. Ja. Falsche Hoffnung. LAE (Trollantrag und Löschregeln nicht eingehalten) --Slimcase ☎ 00:23, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hör auf, meine Disk.edits zu entfernen! Gültiger und richtiger LA, der bleibt! --78.52.195.166 00:45, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hör du auf, die Löschregeln zu missachten und such dir eine andere Spielwiese, um dein Mütchen zu kühlen! Viele Grüße --Slimcase ☎ 00:48, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hör auf, meine Disk.edits zu entfernen! Gültiger und richtiger LA, der bleibt! --78.52.195.166 00:45, 12. Jun. 2011 (CEST)
Slimcase hat recht. Gültiger Stub. Bürgerschaftsmitglied entspricht Landtagsmandat=relevant. Daher LAE. PaulMuaddib 00:51, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Abgesehen davon, war der LA auch ungültig. LA's dürfen erst nach einer Stunde gestellt werden und nicht nach 4 Minuten... --Kero 13:25, 12. Jun. 2011 (CEST)
OAPEN (hier erl., siehe gestern)
Relevanz im Artikel nicht dargestellt. PaulMuaddib 00:20, 12. Jun. 2011 (CEST)
sehe ich ähnlich.--Benzin-Papst-21 13:08, 12. Jun. 2011 (CEST)
- deswegen LA? Ist das nicht eher was für die QS? Gestern kam ein LA, da hat ne IP gesagt, dass es dort 818 Titel gibt.--Andy386 15:29, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Ist es jetzt neue Mode, LA's gleich mehrfach zu stellen? Also gestern gibt es das Thema schon, daher genau da weiterdiskutieren wer will. Nicht hier, erledig. --Engeltr 16:06, 12. Jun. 2011 (CEST)
War SLA und die Begründung "Kein Artikel" trifft nicht mehr zu aber nun die Relevanzfrage. Weder Amazon, noch Laut.de und allmusic.com scheint die LP zu kennen. Zitat von der Homepage: 2005 gibt es die erste EP “Nur die Ruh” von GEDACHT mit sechs Songs. Aufgenommen wurde im Gorp-core- Studio in Ottendorf, in einer kleinen Auflage von 500 Stück mit 8-seitigem Booklet gepresst. Im August 2007 haben die Aufnahmen zum neuen Album, das zwölf Songs enthalten und in diesem Juli veröffentlicht wird, begonnen. spricht auch nicht für Relevanz die 5.000 verkaufte Exemplare und/oder Chartplatzierung fordert. --Codc 02:54, 12. Jun. 2011 (CEST)
- scheint auch nicht so sicher zu sein welches Label die LP produziert hat, mal nennt man es "silent-sound", mal "Silent Sound Studios", wo jeweils diverse Firmen in Gooigle zu finden sind. Den ganzen unbelegten Band-PR-POV hab ich aus dem Artikel genommen. Andreas König 09:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
Außerdem ist der Aufbau und Inhalt schwach. Der volle Name der Bandmitglieder wäre zu wünschen, mit "The Incredible" oder "T-Backe" kann man nicht sonderlich viel anfangen.--Benzin-Papst-21 13:11, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Nicht, daß ich die Band für relevant halte, aber: Dir ist schon klar, daß auch bei vielen relevanten Bands die bürgerlichen Namen der Musiker nicht bekannt sind? --217.83.71.28 20:16, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Löschen. einen Top-100-Erfolg kann man ja wohl erwarten. --Gomez33 17:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Blödsinn. Relevanz ist nicht an einen Top-100-Erfolg gebunden, die Bedeutung für eine bestimmte Musikrichtung kann auch ausschlaggebend sein (zum Beispiel VON oder Thorns). Halte ich hier aber nicht für gegeben; löschen. --217.83.71.28 20:16, 12. Jun. 2011 (CEST)
Wegen Einspruch von den Schnelllöschkandidaten hierher. Folgende Begründung im Kasten. --Factumquintus 03:16, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Softride stellt keine Fahräder mehr her. --Pistnor 01:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Einspruch:Die Bedingung der Fahrrädererzeugung zur Relevanz eines Unternehmes ist in der WP nicht vorhanden. --77.117.22.67 03:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Relevanz vergeht nicht. Da ja offenbar berühmte Triathleten wie Jürgen Zäck, Lothar Leder, Greg Welch u.a. damit gefahren sind und damit gewonnen haben, was vom SLA-Steller aus dem Artikel gelöscht wurde [2], sehe ich durchaus Relevanz.-- Kramer ...Pogo? 03:27, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Relevanz wird aber auch nicht vererbt. --Codc 03:38, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Was soll das bedeuten? Die haben High-End-Fahrräder für Profis hergestellt. Greg Welch hat damit z.B. den Ironman Hawaii gewonnen. Sollen wir die löschen weil sie keine 100 Millionen Umsatz hatten? Das wär ja wohl ein Scherz, das erreicht wohl kaum ein ausschließlicher Fahrradhersteller (zumindest in diesem Preisbereich und für diese Zielgruppe). Das kann kein Kriterium sein. Außerdem fanden die Fahrräder durch die spezielle Konstruktion besondere Beachtung. -- Kramer ...Pogo? 03:43, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Ich wollte damit nur sagen dass Namedropping in der LD fehl am Platze ist. --Codc 03:45, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn der SLA-Steller diese Namen aus dem Artikel tilgt, um dann zwei Wochen später SLA zu stellen, dann ist es sogar besonders sinnvoll, diese Namen in der LD zu nennen, um zu vermitteln, dass es sich hier um keine Hinterhofklitsche handelt. -- Kramer ...Pogo? 03:48, 12. Jun. 2011 (CEST) P.s.: Ein Verlag wird schließlich auch durch die Autoren relevant, mit denen er zusammenarbeitet. Da wird auch nichts von Namedropping erzählt, genausowenig wie bei Musiklabels, die durch ihre unter Vertrag stehenden Künstler relevant werden. Der Vorwurf des Namedroppings ist daher also wirklich unpassend. Berühmte Fahrer, die mit den Rädern Erfolge erzielt und Rekorde aufgestellt haben (wie Jürgen Zäck), sind natürlich von mitentscheidender Bedeutung bei der Relevanzzumessung für einen Fahrradhersteller.
- Ich wollte damit nur sagen dass Namedropping in der LD fehl am Platze ist. --Codc 03:45, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Was soll das bedeuten? Die haben High-End-Fahrräder für Profis hergestellt. Greg Welch hat damit z.B. den Ironman Hawaii gewonnen. Sollen wir die löschen weil sie keine 100 Millionen Umsatz hatten? Das wär ja wohl ein Scherz, das erreicht wohl kaum ein ausschließlicher Fahrradhersteller (zumindest in diesem Preisbereich und für diese Zielgruppe). Das kann kein Kriterium sein. Außerdem fanden die Fahrräder durch die spezielle Konstruktion besondere Beachtung. -- Kramer ...Pogo? 03:43, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Relevanz wird aber auch nicht vererbt. --Codc 03:38, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Das habe ich gelöcht weil es auch unter Firmengeschichte steht, es also doppelt vorkam. Es kam mir als Lobhudelei vor, das ein Unternehmen Athleten mit Ihren Produkten unterstützt ist selbstverständlich. Nebenbei, sollten Siege und Rekorde von später als Dopingsünder gesperrten Athleten, mit einem Fahrradtyp der später verboten wurde (warum steht auch nicht im Artikel), noch Beachtung finden? Ich gebe zu diese Frage geht etwas über das Thema hinaus.
Relevanz vergeht natürlich nicht nur weil ein Unternehmen nicht mehr auf diesem Gebiet tätig ist. Ich habe auch versucht auf die Vergangenheitsform umzuschreiben aber die Diskusion über Reverenzen ist ignoriert worden, daher dachte ich es irrelevant ob dieser Artikel existiert. Mein erster Eindruck über diesen Artikel war: Das ist ein Artikel eines Fans dieses Produkts, daher ohne allgemeine Relevanz. -- Pistnor 13:28, 12. Jun. 2011 (CEST)- Das stimmt nicht, was du erzählst. Unter Firmengeschichte habe ich es erst gestern nacht hinzugefügt. Nachdem du gelöscht hattest, stand dort nur äußerst diffus, dass "Erfolge erreicht wurden". Das war alles.
- Die Siege und Rekorde waren außerdem gültig und sind nicht aberkannt worden, die Dopingproblematik ergab sich bei Jürgen Zäck meines Wissens nach erst wesentlich später (nämlich sieben Jahre später). Auch dass die Konstruktionsweise inzwischen verboten worden ist, sagt nichts über die historische Relevanz aus, denn die die Konstruktionsweise war damals erlaubt. Wir löschen ja auch keine Schwimmweltmeisterschaften, deren Ergebnisse mit inzwischen verbotenen Schwimmanzügen erreicht wurden, genauso wenig wie Formel 1-Fahrer, die ihre Erfolge noch mit dem Turbolader erzielt haben. Es hat auch nichts mit Lobhudelei zu tun, die unterstützten Fahrer aufzulisten. Das ist bei anderen Radherstellern, zu denen wir Artikel haben, durchaus üblich. Letztlich wurde die spezielle Konstruktion dieser Räder ja zu gerade dadurch bekannt, dass bekannte Fahrer sie erfolgreich genutzt haben.-- Kramer ...Pogo? 18:55, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Relevanz vergeht nicht. Da ja offenbar berühmte Triathleten wie Jürgen Zäck, Lothar Leder, Greg Welch u.a. damit gefahren sind und damit gewonnen haben, was vom SLA-Steller aus dem Artikel gelöscht wurde [2], sehe ich durchaus Relevanz.-- Kramer ...Pogo? 03:27, 12. Jun. 2011 (CEST)
aus erfolgloser QS, keinerlei Belege für allfällige Relevanz. --Morgenhase 06:36, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Der Artikel ist so unsinnig. Das libanesische Fernsehen hat die Teilnahme nicht deswegen zurückgezogen, weil es sich mit Lahoud verkrachte, sondern weil es feststellte, daß es den Beitrag Israels ausstrahlen hätte müssen, was aber im Libanon gesetzlich verboten ist. Weswegen die sich mit der EBU verkracht haben und Strafe zahlen mußten. Relevant ist die Dame, der Artikel ist Schrott. IWs links und rechts sind übrigens auch quellenlos. --Matthiasb
(CallMyCenter) 10:04, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Würde hier 7 Tage für Relevanzdarstellung und Überarbeitung geben. Politik 10:26, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Habe dem Artikel Inhalt und Belege hinzugefügt. Sollte damit hier erledigt sein.--Losdedos 14:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Würde hier 7 Tage für Relevanzdarstellung und Überarbeitung geben. Politik 10:26, 12. Jun. 2011 (CEST)
Zumindest die Relevanz dürfte jetzt eindeutig sein. Politik 18:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
aus erfolgloser QS. Reine Trackliste.--Morgenhase 06:43, 12. Jun. 2011 (CEST)
- In diesem Zustand löschen. HAVELBAUDE schreib mir 11:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
aus erfolgloser QS. Trackliste. --Morgenhase 06:47, 12. Jun. 2011 (CEST)
- In diesem Zustand löschen. HAVELBAUDE schreib mir 11:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
us erfolgloser QS; Trackliste. --Morgenhase 06:53, 12. Jun. 2011 (CEST)
- In diesem Zustand löschen. HAVELBAUDE schreib mir 11:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
aus erfolgloser QS, Trackliste--Morgenhase 06:54, 12. Jun. 2011 (CEST)
- In diesem Zustand löschen. HAVELBAUDE schreib mir 11:11, 12. Jun. 2011 (CEST)
aus erfolgloser QS, reine Liste --Morgenhase 07:02, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Morgenhase hat heute mal wieder nichts zu tun gehabt. Ich bin für das Behalten, denn die Ergebnisse sind das Wichtigste.Vielleicht sollte ich mich hier verabschieden, denn in anderen Wikis gibt es solche User äußerst selten.--Werner100359 19:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
Behalten. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
keine eigene Relevanz als Bandmitglied, Artikel redundant zum Bandartikel über Diary of Dreams --Granada 09:40, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hat in zwei Bands gespielt, somit eindeutige Relevanz. LAE.--Rmw 12:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
- in Personenartikeln ist immer eigenständige Relevanz nach WP:RK#Personen gefragt, da sich Relevanz generell nicht z.B. von Bands wo er mitgespielt hat, vererbt. Also weise bitte die eigenständige Relevanz der Person mit nachprüfbaren Quellen nach, wenn Du an einem Artikelerhalt interessiert bist. - Andreas König 13:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Dann lies doch mal die Einschlusskriterien von WP:RK#Musiker und such Dir eines der mehreren zutreffenden aus. Hates hat nicht nur in zwei Bands bei insgesamt mehr als einem Dutzend kommerziell veröffentlichter Tonträger in hervorgehobener Weise mitgespielt, sondern hat einige auch komponiert und produziert. Das kann man auch anhand der PND- und DNB-Links nachvollziehen. Außerdem gibt es den Artikel bereits seit Jahren. Also bitte LAE.--Rmw 13:36, 12. Jun. 2011 (CEST)
- in Personenartikeln ist immer eigenständige Relevanz nach WP:RK#Personen gefragt, da sich Relevanz generell nicht z.B. von Bands wo er mitgespielt hat, vererbt. Also weise bitte die eigenständige Relevanz der Person mit nachprüfbaren Quellen nach, wenn Du an einem Artikelerhalt interessiert bist. - Andreas König 13:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Hat in zwei Bands gespielt, somit eindeutige Relevanz. LAE.--Rmw 12:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
Bouncing Bubbles (erl. siehe 7.Juni)
Relevanz nicht dargestellt. Zumal es selbst 1987 alles andere als innovativ war, mit Raumschiffen auf Monster zu ballern. Das hatte man bei Atari & Co. bereits seit gut einer Dekade getan. Den Löschantrag hatte ich bereits vor ein paar Tagen gestellt, allerdings hatte der bearbeitende Admin damals einen Totalausfall. Anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären. --Tjarkus 11:07, 12. Jun. 2011 (CEST)
- ack, LD wurde damals ohne wirklichen Grund abgebrochen. - Andreas König 12:13, 12. Jun. 2011 (CEST)
LD ist schon vorhanden am 7. Juni 2011. Daher hier erl. --Engeltr 12:59, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Und das wäre dann der zweite Abbruch. Einfach köstlich. --Tjarkus 13:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Lies dir doch bitte mal dir Löschregeln durch. Ein LAE ist erstmal kein Abbruch (zumindest kein Admin-Abbruch). Nach 7 Tagen wird dann ein Admin rüberschauen. --Engeltr 13:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Öhm, und was genau ist jetzt in diesem Fall der Sinn des LAE? Wie auch immer, Relevanz nicht dargestellt, Artikel sauschlecht, löschen --Mondmotte 13:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Da die LAE von 2005 genauso mysteriös, wie die letzten beiden war, halte ich das alles für einen Systemfehler. Die verantwortlichen Admins gibt es vermutlich gar nicht. Das sind alles nur Bugs in der Mediawiki-Software. ;-) --Tjarkus 13:34, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Öhm, und was genau ist jetzt in diesem Fall der Sinn des LAE? Wie auch immer, Relevanz nicht dargestellt, Artikel sauschlecht, löschen --Mondmotte 13:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Lies dir doch bitte mal dir Löschregeln durch. Ein LAE ist erstmal kein Abbruch (zumindest kein Admin-Abbruch). Nach 7 Tagen wird dann ein Admin rüberschauen. --Engeltr 13:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Und das wäre dann der zweite Abbruch. Einfach köstlich. --Tjarkus 13:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
Viel Text und wenig Relevanz zu einem Public-Domain-Spielchen. Das Ganze liest sich wie eine Spielanleitung. Zumal die Behauptung, es wäre eines der ersten Koop-Spiele gewesen, völliger Humbug ist. Den gab es bereits seit den ersten Arcade-Automaten in den 70’ern. --Tjarkus 11:31, 12. Jun. 2011 (CEST) [[
- Das sehe ich anders. Für mich liest sich der Text keineswegs wie eine Spielanleitung, vielmehr wie eine vernünftige Beschreibung alle Ballerewel. Eins, zwei, drei undso weiter. Top - weitermachen und ausbauen. Neben Bolo, Ballerburg uvm. besteht das große deutsche BALLERSPIEL locker. behalten und ausbauen. Gerne weitere Spiele-Artikel mit aufnehmen. Vielleicht ermutigen ja Artikel wie diese den freien Mitarbeiter in uns allen zur fundierten Recherche und sachlichen Neuanlage weiterer Oldscool Spieleclassicer. --78.52.198.22 11:49, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Solange diese freien Mitarbeiter belegen, dass es sich dabei um bedeutende Spieleklassiker handelt, wird auch niemand etwas dagegen haben. --Tjarkus 11:58, 12. Jun. 2011 (CEST)
kein artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
Behaltbar höchstens als Liste rechtswissenschaftlicher Fakultäten. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:07, 12. Jun. 2011 (CEST)
- selbst das stelle ich in Frage: eine Liste von 3 Fakultäten bei mehreren Dutzenden/Hundert(?) solcher Fakultäten weltweit ist keine valide "Liste", zudem werden Institute, Fakultäten und ähnliche Einrichtungen von Hochschulen nur in großen Ausnahmefällen mit einem eigenen Artikel geehrt, generell werden sie ja als Untergleiderung der Uni nicht eigenständig relevant angesehen, so wird sich der potentielle Zuwachs zu einer solchen Liste sehr in Grenzen halten. - Andreas König 12:17, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Gibt ja schon ne KAtegorie, die das erfüllt. Also löschen. --Engeltr 13:13, 12. Jun. 2011 (CEST)
Darwin-Fisch (redir)
substanzloses Lemma. Löschen und ganz unten hinten irgendwo einarbei ten. --78.52.198.22 11:55, 12. Jun. 2011 (CEST)
- mach mal einen redirect auf Fisch (Christentum)#Verwendung in der Moderne, da stehts schon. - Andreas König 12:04, 12. Jun. 2011 (CEST)
CTW-Hypnose (gelöscht)
mit 5 themenrelevanten Googletreffern wohl kaum ein etabliertes Therapieverfahren. Gesamte 1. Hälfte 1:1 Urheberrechtsverstoß von einer Anbieterwebsite [3] . Andreas König 12:00, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Es handelt sich hier um kein in Deutschland neueres Therapieverfahren, welches aus etablierten (!) entstanden ist und in Deutschland derzeit weite Verbreitung findet. unsigniert von Benutzer:93.203.59.45
- zum ersten Argument: Ob das Verfahren aus vorhandenen zusammengestellt wurde, ist in der Diskussion nicht von Interesse, hier geht es um eigene Relevanz' des neuen Verfahrens, nicht um dessen Herkunft oder potenzielle Wirksamkeit. Zum zweiten Argument: die weite Verbreitung in Deutschland als allgemein etabliertes Therapieverfahren ist von Dir als Autor mit anbieterunabhängigen Quellen zu belegen. Unbelegte Eigenaussagen sind nicht hilfreich. - Andreas König 12:27, 12. Jun. 2011 (CEST)
Pharmakotherapie (redir)
Keine Ahnung was das darstellen soll. Ein Artikel ist es jedenfalls nicht. --Tjarkus 12:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
- so schlecht nun auch nicht, aber bereits besser unter Arzneimitteltherapie vorhanden - redir - Andreas König 12:20, 12. Jun. 2011 (CEST)
"Eine Impfstudie ist eine klinische Studie von Impfstoffen..." – Schade, dass es sonst kaum mehr zu sagen gibt. --Tjarkus 12:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- eigentlich genau das was das Lemma Klinische Studie behandelt. Ob mit oder ohne "Piks" ist eher weniger von Interesse...redir? - Andreas König 12:24, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wozu? AIDS-Studie ist auch ein Begriff, der recht häufig in der Presse vorkommt. Deswegen lege ich dafür doch trotzdem keinen redir auf Klinische Studie an. Klinische Studien gibt's schließlich für so ziemlich alles. --Tjarkus 18:15, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Der Piks ist egal, weil man auch oral und nasal impfen kann und könnte --Smartbyte 18:21, 12. Jun. 2011 (CEST)
Häää?!? – Das war jedenfalls die Schlussfolgerung mehrerer Krankenschwestern und eines Arztes, denen ich diesen Dreizeiler gezeigt habe. Es mag durchaus eine Zielgruppe für diese Art von Artikeln geben, keine Frage. Ich glaube diese Leutchen wohnen sogar zusammen - in einer Telefonzelle. --Tjarkus 12:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Dafür gibt es blaue Links. Und dein Freundeskreis wirft ein schlechtes Licht auf den Bildungsstand im deutschen Gesundheitswesen.--95.115.175.68 12:53, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Da scheinen deine Freunde nicht so gebildet zu sein. Begriff existiert zumindest, also nächster bitte QS+LAE. --Engeltr 13:10, 12. Jun. 2011 (CEST)
- na ja ungebildet muss nicht sein, aber der durchschnittliche Kenntnisstand einer Krankenschwester als Molekularbiologe ist durchaus in Frage zu stellen ;-) - Andreas König 13:15, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Oha. Was hat mein Freundeskreis mit den Aussagen von Krankenhausangestellten zu tun? Interessant. Ich habe auch nie bezweifelt, dass es den Begriff gibt. Vielleicht wäre es aber sinnvoll, ihn auch verständlich zu erklären. Sonst bedarf es solcher Dreizeiler-Artikel nämlich nicht. --Tjarkus 13:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- wenn Du schon schreibst: "Das war jedenfalls die Schlussfolgerung mehrerer Krankenschwestern und eines Arztes, denen ich diesen Dreizeiler gezeigt habe" brauchst Du Dich über diese Reaktionen nicht wundern... Andreas König 14:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wundern tut mich garnix mehr. Schließlich kennen die meinen Freundeskreis nicht einmal. Aber okay. Bei Gelegenheit werden ich ihn wissen lassen, wie es um seinen Bildungsstand steht, wenn das offensichtlich so sehr von Bedeutung ist. Vermutlich werden die sich genauso wundern wie ich jetzt. XD --Tjarkus 15:24, 12. Jun. 2011 (CEST)
- wenn Du schon schreibst: "Das war jedenfalls die Schlussfolgerung mehrerer Krankenschwestern und eines Arztes, denen ich diesen Dreizeiler gezeigt habe" brauchst Du Dich über diese Reaktionen nicht wundern... Andreas König 14:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Oha. Was hat mein Freundeskreis mit den Aussagen von Krankenhausangestellten zu tun? Interessant. Ich habe auch nie bezweifelt, dass es den Begriff gibt. Vielleicht wäre es aber sinnvoll, ihn auch verständlich zu erklären. Sonst bedarf es solcher Dreizeiler-Artikel nämlich nicht. --Tjarkus 13:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Eine QS, die sich mal Repressor, Aporepressor und Corepressor ansieht und eventuell zusammenführt, wäre eine schöne Sache. Vom OMA-Test will ich ja gar nicht erst anfangen, aber auch mit Biologiestudium musste ich das zweimal lesen...--Laben 13:27, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Nach den Ergänzungen von Boghog2, der/die vermutlich englischsprachig ist, fragt sich WP:OMA erst recht, was damit gemeint sein könnte. Bitte um eine verständliche Erklärung. --Gudrun Meyer (Disk.) 17:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wieso? "Ein Corepressor ist in der Molekularbiologie ein Protein, dass die Genexpression nimmt durch Bindung an einen Transkriptionsfaktor, der eine DNA-bindende Domäne enthält." – Da bleibt doch keine Frage mehr offen. XD --Tjarkus 17:49, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Babelfischunfall. In aktuellem Zustand löschen. Vielleicht erbarmt sich aber auch jemand aus der Biologie-Redaktion. --Dr•Cula? 18:01, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wieso? "Ein Corepressor ist in der Molekularbiologie ein Protein, dass die Genexpression nimmt durch Bindung an einen Transkriptionsfaktor, der eine DNA-bindende Domäne enthält." – Da bleibt doch keine Frage mehr offen. XD --Tjarkus 17:49, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Nach den Ergänzungen von Boghog2, der/die vermutlich englischsprachig ist, fragt sich WP:OMA erst recht, was damit gemeint sein könnte. Bitte um eine verständliche Erklärung. --Gudrun Meyer (Disk.) 17:09, 12. Jun. 2011 (CEST)
Vielleicht habe ich was auf den Augen, aber inwiefern stellt dieser Zweizeiler-Artikel eine Bereicherung zur Beschreibung des Fliets im Aderlaß-Artikel dar?
Version 1 (Fliet): Fliet ist das Aderlass-Messer, ein speziell geformtes Messer, das die Bader im Mittelalter für die Ausführung des Aderlassens verwendeten. Das Fliet wurde im 15. Jahrhundert vom „Schnepper“ abgelöst.
Version 2 (Aderlaß): Der Bader des Mittelalters verwendete Aderlass-Messer, sogenannte Flieten, oder ab dem 15. Jahrhundert ein Gerät, dessen spezielles Messer nach dem Anritzen der Ader zurückschnappt, den Schröpfschnepper.
--Tjarkus 13:26, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Dieser Argumentation kann man folgen. Redirect? ...oder sich auf Volltextsuche verlassen? N-Lange.de 13:37, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Zumal die Aussagen ohne jede Quelle sind. Dieses Buch und auch dieses Buch sagen aus, dass dieses Messer von einen Herren Flith erfunden wurde und eben nich, dass dieser Name sich von flebotomum ableitet. --Laben 15:11, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Aus historischen Gründen wären durchaus Informationen über dieses Aderlassmesser wünschenswert, aber dann bitte sauber referenziert und erklärt, vielleicht auch, indem die zwei sich widersprechenden Herleitungen des Namens eingebracht werden. Daher Bitte um Überarbeitung durch Spezialisten, da der Artikel momentan kaum aussagefähig ist. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:00, 12. Jun. 2011 (CEST)
Okay, wir haben die Artikel Fremdkörper und Fremdkörpererkrankung der Wiederkäuer. Weil das aber nicht reicht, gibt’s als Zugabe noch den Artikel Fremdkörpererkrankung, dessen einzige Bereicherung zum Thema darin besteht, zusätzlich noch auf die nicht vorhanden Artikel Fremdkörpererkrankung der Hunde und Fremdkörpererkrankung der Pferde zu verlinken. Also irgendwie empfinde ich solch sinnlose Artikel als Fremdkörper. --Tjarkus 13:46, 12. Jun. 2011 (CEST)
- PS.: Im Übrigen fordere ich auch eine Nirvana-Verlinkung auf Fremdkörpererkrankung der Katzen, Kindergartenkinder und Murmelnschlucker. ;-) --Tjarkus 13:54, 12. Jun. 2011 (CEST)
Es handelt sich um Begriffsklärung, für weitere mögliche veterinärmedizinische Artikel. Da der Autor in diesem Feld sehr aktiv ist, wird er sich was dabei gedacht haben. Catrin 14:35, 12. Jun. 2011 (CEST) PS: Kindergartenkinder sin übrigens kein Fall für Veterinäre.
- Und Fremdkörper in Anus und Rektum sind auch nicht unbedingt die Domäne der Veterinäre, so what?! Dürfen in dem "Artikel" Fremdkörpererkrankung jetzt nur noch Veterinäre schreiben? Sorry, aber irgendwie kann ich da nicht ganz folgen. Wie auch immer. Wenn der Artikel Fremdkörper nicht ausreicht um anzudeuten, dass Fremdkörper zu Erkrankungen führen können, werden es diese zwei Sätze auch nicht schaffen. --Tjarkus 14:50, 12. Jun. 2011 (CEST)
SLA mit Einspruch - Relevanz unklar Redlinux·→·☺·RM 15:16, 12. Jun. 2011 (CEST)
Warum ist die Relevanz unklar? (nicht signierter Beitrag von Hägjet (Diskussion | Beiträge) 16:02, 12. Jun. 2011 (CEST))
- Weil die für jeden Nachlesbaren Relevanzkriterien entweder nicht erfüllt werden oder deren Erfüllung im Artikel nicht nachgewiesen wird. Insofern schon ein LA und kein SLA-Fall, aber so nicht zu retten!. --62.227.150.45 16:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- @Hägjet: Ich denke dein Spielchen ist bei MobyGames bestimmt besser aufgehoben. Löschen --Tjarkus 18:02, 12. Jun. 2011 (CEST)
Alles klar :thumbsup: Kann dann in einervStunde gelöscht werden! (nicht signierter Beitrag von Hägjet (Diskussion | Beiträge) 19:43, 12. Jun. 2011 (CEST))
Hat als nationaler Junioren und U23-Meister die Relevanzgrenze (noch?) nicht überschritten. Schlage eine Verschiebung in die Artikelwerkstatt des Portals Radsport vor. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ein-Satz-Artikel --Allegutennamen 17:04, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Unglaublich, was es alles für so genannte "Artikel" gibt. Löschen. --Tjarkus 18:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
Wir brauchen dann noch den Zervikothorakalen Übergang und den Lumbosakralen Übergang. --Dr•Cula? 18:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Spätestens zum 1. April liefere ich den Zervikosakralen Übergang nach. Versprochen! --Tjarkus 18:20, 12. Jun. 2011 (CEST)
Kein artikel--Allegutennamen 17:18, 12. Jun. 2011 (CEST)
- An sich eine spannende Sache. Welche Mechanismen führen zu einer symmetrischen und welche zu einer asymmetrischen Zellteilung? Leider beantwortet dieser Satz die Frage nicht. --Dr•Cula? 18:16, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Aber der Begriff ist genial! Dem Namensgeber sollte man einen ausgeben. Im ersten Moment dachte ich doch wirklich an ein Querschnittsfach von Psychiatrie und Pathologie. XD --Tjarkus 18:25, 12. Jun. 2011 (CEST)
unverständlich dä onkäl us kölle 07:01, 12. Jun. 2011 (CEST) // nachgetragen von --Ephraim33 18:06, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Kann ja durchaus sein, dass dieses Modell "Veränderungen im Gesundheitsverhalten" erklärt, aber der Artikel selbst, scheitert an seiner Erklärung des Modells. Löschen --Tjarkus 18:31, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ist alles abgeschrieben von hier: [4] usw. Außerdem zwischen Folge 68-118 teilweise unvollständig. Schlechte Qualität + URV = Löschgrund. -- Echtner 18:19, 12. Jun. 2011 (CEST)
- So klar, wie hier behauptet, ist eine URV auf den ersten flüchtigen Blick aber nicht. C&P des Gesamtartikels liegt schonmal nicht vor. Wortwörtlich übernommen sind lediglich (was allerdings den Großteil des Artikels darstellt), die offiziellen Episoden-Zusammenfassungen des ZDF. Da jedoch das ZDF auch als Quelle angegeben ist, erscheint fraglich, ob diesbezüglich eine URV vorliegt. Sollen sich aber andere die Köppe einhauen, ich halte mich da raus.--Losdedos 18:36, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wie ich bei weiterem gegencheck feststelle, sind die ZDF-Texte zudem teilweise umformuliert (siehe etwa Folge 6).--Losdedos 18:42, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Größtenteils URV, zudem schlechte Qualität. IMHO SLA-fähig. -- Jogo30 21:13, 12. Jun. 2011 (CEST)
Janick Kamber (erledigt)
Einsätze in der drittklassigen und dreigleisigen 1. Liga genügen nach Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Deutschsprachiger Raum ebensowenig für pauschale Relevanz von Spielern wie ein Kurzeinsatz im Schweizer Cup. -- 91.20.64.162 18:44, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Sein Sponsor hält ihn für relevant genug, um mit ihm in Kino-Werbespots zu werben. Ich glaube kaum, daß ein Unternehmen mit einer Person wirbt, die nicht relevant ist, denn der Zweck der Werbung wäre dann nicht zu erreichen.--Losdedos 19:11, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Die RKs sind nur Richtlinien, solange der Artikel keine unbelegten Aussagen enthält und zumindest ein gültiger Stub ist (hier gerade so gegeben wie ich finde) Behalten. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Noch ein junger Mann und wird bestimmt in der nächsten Saison zu einem Profieinsatz, daher Jungfischbecken. -- Gruß nicowa 19:42, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Die RKs sind nur Richtlinien, solange der Artikel keine unbelegten Aussagen enthält und zumindest ein gültiger Stub ist (hier gerade so gegeben wie ich finde) Behalten. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
Qualitätmängel: Präsidentschaftswahlen oder Parlamentswahl? Den "Artikel" Parlamentswahlen in der Türkei 1943 gibt es bereits Koenraad Diskussion 20:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Relevanz nach WP:RBK im Artikel nicht dargestellt.--Robertsan 21:20, 12. Jun. 2011 (CEST)
Import aus mehr als zweifelhaften Wikis. "Einzelnachweis" und Weblinks sind ein Witz. Kein enzyklopädischer Artikel, Relevanz nicht zu erkennen. -- A.-J. 21:22, 12. Jun. 2011 (CEST)
Mir ist nicht erkennbar, was dieser Zahnarzt und angebliche "Geopolitiker" in einer Enzyklopädie zu suchen hat. Allein schon die hier aufgeführten "wissenschaftlichen Arbeiten" zu "Regulation und Elektrosmog" in Regulation und Elektrosmog solten einem doch zu denken geben. Inwieweit ist dieser ganzheitlich inspirierte Zahnarzt ein enzyklopädisch relevanter Vordenker der Geopolitik? --Furfur 21:22, 12. Jun. 2011 (CEST)
SLA mit Einspruch - Inkowik (Re) 21:26, 12. Jun. 2011 (CEST)
In der Tat. War es nicht mal üblich, die SLA-Begründung in die Löschdiskussion zu übertragen? es handelt sich hier um ein reines Racheprojekt ohne Projektnutzen und ohne jede Aussicht auf Erfolg. Missbrauch des Sperrverfahrens, um einen missliebigen Benutzer aus dem Projekt zu drängen. Wie üblich bei diesen Herrschaften. Ausgerechnet Herr Simplicius spricht hier von „wegekeln“? Ausgerechnet er, der mit Vorliebe Sperrverfahren gegen Leute initiiert, deren Fresse ihm nicht passt? Dass ich nicht hohl kichere. --HvQuzB 21:29, 12. Jun. 2011 (CEST)