Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 22:13 Uhr durch Roland1952 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Redaktion Chemie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Roland1952 in Abschnitt Redaktion Chemie

Bitte beachten! Ich beantworte Anfragen immer dort, wo sie begonnen wurden!

Hiermit verleihe ich Benutzer
J. Patrick Fischer
die Auszeichnung
Edita-na'in badinas eleisaun timoroan sira nian
(Fleißiger Bearbeiter der timoresischen Wahlen)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Archiv 2005-2008, Archiv ab 2010

Osttimor news

Hallo Patrick, ich bin gerade dabei dem CAVR-Bericht durchzulesen, speziell die Bereiche 3 (Geschichte) und 7; dabei stelle ich fest, dass der Geschichtsartikel - besonders Indonesische Besatzung - ein Schweizer Kaese mit vielen Loechnern ist. Vielleicht waere es eine (gute) Idee den Bereich langsam zu erweitern, evt. irgendwann in einen eigenen Artikel auszugliedern. Was meinst Du? Ich selber werde mich erstmal an die Erweiterung des Sata-Cruz-Massaker Artikels machen, habe inzwischen einige zT sehr informative neue Quellen gefunden [1]. ETAN habe ich auch mal angerufen, um ein paar Bilder zu bekommen, eins habe ich schonmal hochgeladen und bei Manuel Carrascalão eingebaut. Leider bin ich momentan nicht permanent online und alles geht recht langsam von der Hand. Gruss --Lofor 18:33, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Klingt gut. Derzeit schreibe ich an einen Artikel zur Geschichte Osttimors während des WKII: Schlacht um Timor. Ansonsten hänge ich oft an den geographischen Artikeln, also wenn Du einen Hauptartikel Indonesische Besatzung Osttimors schreiben willst, nur zu! --J. Patrick Fischer 19:08, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab mal wieder ein link fuer dich, aber vielleicht kennste das ja schon. mfg --Lofor 19:15, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Um Gottes Willen! 300 Seiten! Naja, muss etwas zurückstehen. Ich bin gerade dabei allen Sucos Osttimors einen Artikel zu geben. ;-) --JPF ''just another user'' 20:43, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

MOT

Hallo, wollt dich nur mal fragen, ob du diese Quelle schon kennst? Gruss --Lofor 16:47, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ohja, habs gesehen :) Gruss --Lofor 17:04, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
;-) Ab und zu findet man doch etwas auf Google. --J. Patrick Fischer 20:34, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kenn das schon etwas laenger, wuerde sich eignen fuer einige Personenartikel, auch die dort benutzten Referenzen sind interessant, u.a. Anklageschriften aso. Naja, mal schaun. gibt noch soOo viel Arbeit :) Gruss --Lofor 20:57, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt. Zur Zeit schreibe ich immer kleine Artikel, wenn ich über etwas stolpere. Gestern waren es zwei über pro-indonesische Milizen, heute über eine Höhle mit archäologischen Funden... ;-) --J. Patrick Fischer 20:59, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

TJP

Hallo Patrick,

The Jakarta Post als Referenz ist mit Sicherheit nuetzlich. Jedoch ist es im allgemeinen sinnvoller auf das sortige Archiv mit der richtigen Ueberschrift und Datum zu verweisen. Nach ein paar Stunden verweisst der jeweilige Link auf eine andere Nachticht und ist so nicht mehr aktuell. Die Nachricht kann dann nur noch im Archiv gefunden werden. Gruss --Lofor 12:38, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. --J. Patrick Fischer 21:06, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lob

Ich möchte Dir bei dieser Gelegenheit mein ausserordentliche Hochachtung zu Deinem Engagement hier bei Wikipedia aussprechen! Gruß, --Alexander Fiebrandt 16:46, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sowas hört man immer wieder gerne. Danke schön! ;-) --J. Patrick Fischer 16:50, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gerne! Als ich gesehen habe, was Du schon alles für die Wiki-Gemeinde getan hast, musste ich sofort den Hut ziehen! Wenn Du mal für eine Adminwahl aufgestellt wirst, lass es mich wissen: Ich werde für Dich stimmen! --Alexander Fiebrandt 17:05, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Das würde mir aber gerade noch fehlen. Du könntest mich aber bei der Kommunalwahl am 2. März in Bayern wählen! ;-) --J. Patrick Fischer 18:34, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
:-)) Das würde ich gerne machen, wenn ich dort wahlberechtigt wäre. Leider liegt Bayern 30 km entfernt. ;-) --Alexander Fiebrandt 22:51, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich könnte noch Unterstützung für die Eröffnung des Flaggenportal gebrauchen: Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Flaggen --J. Patrick Fischer 10:43, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Unterstützung bei dem Thema Flaggenkunde

Hallo,

ich bin per Zufall auf Ihr Profil gestoßen und wollte fragen, ob Sie eventl. Hilfe bei dem Thema Flaggen und Fahnen benötigen könnten.

Zu meiner Person, ich bin Jahrgang 1980, ausgebildeter Textil Ing., Produktionsleiter einer Fahnenfabrik (4 Generation -> 150+ Jahr Erfahrung rund um die Fahnen, gedruck und gestickt), gleichzeitig Sohn und rechte Hand vom Seniorchef.

Ich war auf der Suche nach allgemein gültige Farbangaben bei Nationalfahnen (Flaggen + Banner). Wir überarbeiten derzeit unseren Flaggenkatalog, die Konstruktionen sind jetzt aktuell. Es fehlen jetzt vor allem noch allgemein gültige Farbangaben, denn es gibt viele Länder die keine expliziten Farbangaben vorgeben (Pantone (PMS), HKS, RAL etc).

Haben Sie eventl. welche?

Wir besitzen einen Ausdruck, von einem William Crampton (14.10.1995), aber diese ist etwas zu ungenau.

Jedenfalls, Respekt und Anerkennung

--Sunny 11:48, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich freue mich immer, wenn noch weitere Mitstreiter uns im [Portal:Flaggenkunde]] helfen moechten. Meine persoenliche Qualitaetsoffensive bei den Nationalflaggenartikeln laeuft aufgrund Zeiteinschraenkung derzeit etwas auf Sparflamme. Dringend muessten die Artikel zur Flagge Deutschlands, Schwarz-Rot-Gold und Flagge ueberarbeitet werden.
Zu Ihren Fragen wuerde ich als erste Anlaufstelle die Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde empfehlen und natuerlich die Mailinglist und Homepage von Flags of the World. Eine entsprechende Anfrage in der Mailinglist duerfte am vielversprechendsten sein. Links finden Sie unter den angegebenen Artikeln. --JPF ''just another user'' 15:22, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nicolau Lobato

Hallo Lofor! Ich habe ein Problem mit dem Geburtsdatum/ort von Nicolau dos Reis Lobato. Die meisten Quellen/Wikipedias nennen 1952 in Bazartete. Nun habe ich aber eine sehr ausführliche Quelle gefunden, die 1947 in Soibada nennt (siehe Artikel). Würde passen, wenn Nicolau wirklich der Älteste der Geschwister war, denn sein Bruder Rogerio Lobato wurde 1949 geboren. --JPF ''just another user'' 22:44, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, sorry fuer das spaete feedback. Ich bin gerade auf reisen und schaue auch nur sporadisch mal auf meine beobachtungsseite. Wenn ich wieder mitmache schaue ich was ich finden kann. Beste Gruesse --Lofor 04:12, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke schön! --JPF ''just another user'' 14:50, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nimms gelassen

derzeit sind alle ein bisserl balla-balla. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:53, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wenn Du die Guttenberg-Hysterie meinst, dann gebe ich Dir vollkommen Recht. Ist aber für mich eher Nebensache, über die ich nur den Kopf schüttle. Meinen Wiki-Status beeinflußen aber auch noch ein paar andere Sachen, teils in der Wikipedie (weswegen ich meine Arbeit im Bereich Flaggenkunde auf ein Minimum reduziert habe), teils im RL. Da bin ich derzeit mit Arbeit gut eingedeckt. ;-) Danke aber für den Zuspruch! --JPF ''just another user'' 22:26, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Flagge Nordkoreas

Hallo! Am 16. November 2008 hast Du in den Artikel Flagge Nordkoreas folgenden Satz eingefügt:
„Der rote Stern des Kommunismus ist vor einer weißen Scheibe dargestellt, das möglicherweise auf das alte koreanische Symbol von Yin und Yang hinweist.“
Hast Du für das mit Yin und Yang irgendwelche Quellen? Gruß, Franz Halač 14:03, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe es von Flagsof the World, FOTW verweist aber selbst auf Webster's Concise Encyclopedia of Flags & Coats of Arms. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 15:31, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke! Naja, wenn's da so steht … aber die koreanische Version des Yin-Yang-Symbols sieht einer weißen Scheibe nicht sehr ähnlich. Du kennst ja gewiß die südkoreanische Flagge. Gruß, Franz Halač 13:20, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ja. Möglicherweise ist die weiße Scheibe ja eine Reminiszenz an das Yin-Yang, dass ja auch die Flagge des alten Koreas zierte. Dass sehr stark vertretene Blau könnte auch davon stammen. Es bleibt alles aber nur Spekulation, solange man nicht die Gründe zu dieser Aussage in Webster's kennt. --JPF ''just another user'' 13:52, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Portuguese rank flags

Hallo Jan Patrick, ich wollte mal schnell die beiden SVG-versionen für File:PT-Rear Admiral.png bzw. File:PT-Vice Admiral.png erstellen. Als Anhaltspunkt gibt es File:PT-Admiral.png bereits auch als SVG. Ich kenne dich als sehr genau, habe aber beim Vergleich mit den Flags of the World festgestellt, dass ich bei dir nachfragen muss.

  1. File:PT-Admiral.svg hat für den grünen Balken senkrecht 72px, waagrecht 80px. Flags of the World zeigt beide gleich breit, mit ca. 73px (bei Format 600×400), soweit ich das messen kann.
  2. Die roten Bollen bei Rear und Vice würde ich nach Flags of the World mit ca. 95px von links, und 82px (bzw. 320px) von oben mit dem Radius ~48px zeichnen. In den PNG-Dateien sieht das eher nach ca. 65 von links und 80 von oben mit Radius 35 aus.
  3. Auch das Grün erscheint ein klein wenig zu hell.

Da das sehr gewichtige Unterschiede sind, und diese Flaggen deiner Domäne angehören, bitte ich dich um eine Entscheidung, mit welchen Maßen ich denn nun zeichnen soll. Inwiefern sind Flags of the World eine Autorität? Und wie genau ist das zu nehmen, wenn Detailmaße und Farbcodes fehlen? Ehe ich mir unnötig die Finger damit verbrenne, lasse ich sie lieber weg von so heißen Sachen. -- sarang사랑 19:45, 8. Mär. 2011 (CET) Wie war’s in Seoul?Beantworten

Hallo Sarang! Danke für Deine Nachfrage! Die portugiesischen Seiten bei FOTW werden von António Martins überwacht, einen anerkannten Flaggenkundler. Im Zweifelsfall würde ich immer FOTW dem Vorrang geben... Zumal in diesem Fall der Ersteller der PNG-Dateien auf FOTW als Quelle hinweist. ;-) Beim Grün würde ich den Farbton der Nationalflagge übernehmen. Hier kann es immer wieder zu Ungenauigkeiten kommen. Die derzeitige Version der Nationalflagge ist von einem ancderen FOTWler, der hier auch tätig ist. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:57, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke, JP. Durch deine Hinweise habe ich zu den offiziellen Farbvorgaben gefunden, und danach die Flaggen so gut wie möglich vektorisiert. Die veralteten, definitiv falschen Farb-Hinweise in Flagge Portugals habe ich angepasst. Jetzt wären noch in einigen Artikeln die Dateien gegen SVG auszutauschen. Ich denke, dass so alles in Ordnung ist. Gruss -- sarang사랑 10:02, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Mühen! ;-) --JPF just another user 10:48, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Gerne! sarang사랑 (EOD)

Eine Frage: Hast Du die Flagge des Admirals bewußt nicht geändert? --JPF just another user 11:33, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Meinst du File:PT-Admiral of the Fleet.png? Die nun als einzige nicht vektorisiert ist?
Ich beschränke mich auf einfache Vektorgrafiken, die sich gut manuell erstellen lassen und nur wenige hundert Bytes große Dateien werden. Die aufwendige CoA könnte ich natürlich überarbeiten und von den 145.596 Bytes einiges einsparen, und entsprechend verkleinert die Vektorversion des flotten Admirals erstellen. Das wäre aber ein größeres Projekt, zu dem ich mich aufraffen müsste.
Ist es das, was du meinst? -- sarang사랑 19:42, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Genau. ;-) Ist mir halt aufgefallen, weil sie sich nun farblich aus den anderen heraushebt. Aber ich freue mich, dass Du Dich um die anderen gekümmert hast. --JPF just another user 05:50, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun, vielleicht komme ich mal dazu. Inzwischen habe ich eine andere CoA gefunden, mit 70.378 Bytes vermutlich eine bessere Ausgangslage. Ich sehe es so, dass die kleine Darstellung im Flottenadmiral nicht gaaaanz so akribisch sein muss. Natürlich vergrößerbar, aber der Gesamteindruck der Flagge ist wichtiger als die allerletzen Details. Wenn ich das mache, erstelle ich erst eine genaue Verkleinerung (mit allen Dezimalstellen in den Koordinaten) und sehe erst dann, was sich unbeschadet wegrunden ließe. Du machst mehr PNG als Vektor? -- sarang사랑 12:23, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe nur ein Grafikprogramm, dass meinem Scanner beilag. ;-) Meine Versuche mit Freeware-Programme für SVG war eine einzige Frustrationsquelle. Aber immerhin kann ich die Pixels abzählen und Farben genau einstellen. :-D (Bist Du übrigens Koreaner?) --JPF just another user 14:36, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Eben sehe ich, dass alle (außer fleet) Flaggen von Benutzer:Fry1989 neu geladen wurden - er hat offensichtlich völlig andere Infos über die richtigen Farben. Ärgerlich finde ich dabei, dass er nicht die Farben geändert hat, sondern mit völlig anderen, viel größeren Dateien überschrieben hat. Infolge des Sodipodi-Mülls ist Datei:PT-Admiral.svg von 215 auf 2.172 Byte angewachsen. ich werde mich da künftig raushalten. Gruss, -- sarang사랑 15:09, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
PS: Nein, ich bin Europäer, habe aber Beziehungen zu Korea und Koreanern.
Typisch Wikipedia. Fummelt wieder einer rein, ohne Quelle und abzusprechen. Das Grün von Fry ist deutlich zu blau und das Rot zu dunkel. ^^° Ich vergleiche das mit meinen Originalflaggen aus Portugal. --JPF just another user 15:21, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiss nicht wieweit die erwähnte offizielle Vorgabe auch für andere Flaggen gilt, ich könnte sie nochmals durchlesen ob ich dazu was finde, dafür müßte mein portugiesisch reichen. Eigentlich finde ich das Rot mit #FF0000 sehr hell, ein wenig dunkler würde es mir besser gefallen - aber auf mich kommt es da nicht an. Fry hat das Grün von #006600 auf #006127 leicht gebläut, das ist kaum zu sehen; und das Rot auf #D7110E, das ist sehr deutlich (vor mir war es #D62C26). Wie gesagt gefielen mir dunkleren Rottöne besser, aber bei Flaggen kommt es ausschließlich auf die offiziellen Vorgaben an; sofern vorhanden. Die Quellen für die Fryschen Farben wären interessant; gestern nacht hat er hunderte Dateien hochgeladen, der gewissenhafte AnonMoos hat die Marinha bereits repariert. Gelegentlich scheint Fry auch upload-wars zu führen (File:Finland roundel border.svg etc). Wohl ein extrem rechthaberischer Zeitgenosse, von der weniger angenehmen Sorte. Naja, -- sarang사랑 17:18, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Seine Benutzerseite im en-Wikipedia ist jedenfalls sehr aussagekräftig. Ein kanadischer, sozialistischer Monarchist... ^^° --JPF just another user 19:22, 10. Mär. 2011 (CET)ein Gräuel für einen bayerischen Christdemosozialen?Beantworten
Man sagt ja immer, die CSU hätte einen monarchistischen Kern, aber da schlage ich wohl aus der Art. :-D --JPF just another user 22:23, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das mit dem Kern gilt wohl nur für die Monarchen selbst, wie weiland FJS (¿selig?)
Och, einzelne würden auch gerne Ludwig II. wieder aus der Gruft holen. :-D Oder trauern zumindest der "guatn, oildn Zeit" unter dem Herrn Prinzregent nach. ^^ --JPF just another user 07:48, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Flagge Preußens

In der Grafikwerkstatt geht es gerade um die Verbesserung historischer preußischer Falggen. FOTW ist da offensichtlich nicht so genau. Hast du zufällig eine bessere Vorlage, oder kennst du jemanden der eine haben könnte?--Antemister 20:27, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich selber habe keine Vorlagen, aber ich werde mal nachfragen. Leider kann ich mich frühstens am Wochenende darum kümmern. Grüße, --JPF just another user 05:36, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sonntagsausflug

Hast du Lust auf einen Ausflug, um diese Kirche mit einem Bildchen zu versehen, damit so eventuell der LA weg kommt? Lt. Google Maps sind von Markt Schwaben (wo ich dich verortet glaube) dahin rund 30 km. --Matthiasb (CallMeCenter) 22:01, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Tut mir leid. Derzeit ist meine Freizeit durch Wahlkampf in Markt Schwaben und Trauerfall in der Familie stark begrenzt. :-( Aber ich sehe gerade, dass Vuxi sich bereit erklärt hat zu fotografieren. --JPF just another user 22:07, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stumpy das Krokodil

Hi J. Patrick Fischer, Datei:Leistenkrokodil.jpg ist ein schönes Bild. Ich bin aber nicht ganz glücklich mit den angeblich 6 m Länge, dies wäre recht rekordverdächtig. Wie zuverlässig schätzt du die Info ein? Wer hat sie dir damals gegeben? mfg --Martin-rnr 17:19, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Die Reiseleiterin, der "Jumping Crocodile"-Tour. Ich kann leider schlecht schätzen, wie groß Stumpy wirklich war. Größer als andere Salties an diesm Tag jedenfalls schon. Das Foto wurde aus ca. einem Meter Entfernung geschossen. Durch ein Fenster ;-) --JPF just another user 18:07, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Hm, da wäre ich recht skeptisch. Geht es für dich konform, wenn ich die 6 m Länge aus der Bildunterschrift in Leistenkrokodil entferne und die Bildbeschreibung leicht ändere (6m long according to the tour guide)? --Martin-rnr 18:11, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Ich hatte schließlich mein Bandmaß nicht dabei. :-D --JPF just another user 18:13, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Importwünsche

Hallo! Ich habe da ein kleines Problem mit einem deiner Importwünsche. Bitte schau einmal hier nach und korrigiere ggf. entsprechend. Gruß, --magnummandel 18:28, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:J. Patrick Fischer/NRP Gonçalves Zarco ist jetzt angekommen. Viel Erfolg bei der Übersetzung der zwei Sätze. Ich hoffe, dass Du da auch noch ein bißchen was ausbauen kannst. Viele Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 08:22, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist mein Ziel, zumal es schon einen Link zu dem Schiff in der deutschen Wikipedia gibt. ;-) --JPF just another user 09:10, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ah ok. Am besten bei sowas immer einen Halbsatz mit dazu schreiben, das erspart dann den Nachfrageaufwand ;) --magnummandel 14:39, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

HMS Nonpareil (G16)

Hallo Patrick, hast du zu dem Schiff noch ein paar Infos? Scheint mir noch ausbaufähig zu sein. Außerdem wäre wohl eine Verschiebung auf den holländischen Namen angebracht, da als britisches Schiff scheinbar nicht eingesetzt. Nebenbei bemerkt hat Benutzer:D.W. mal wieder Arbeit zunichte gemacht, weil ihm die IB Schiff nicht ansteht. Kannst du aber gern wieder mit einbauen, wenn du was im Artikel ergänzt. --Ambross 19:28, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Meine Quellen sind bei Schiffen in der Regel die ersten 10 Google-Seiten. ;-) Meine Informationen zu dem Schiff aus meinen Timor-Quellen (Schlacht um Timor) stehen bereits im Artikel. Ich muss sagen, mir gefallen natürlich die großen Flaggen in der Box oben besser, aber die Infobox-Vorlage ist übersichtlicher. Ich habe mal die Flaggen ausgetauscht. Ansonsten würde ich eine Verschiebung auf den niederländischen Namen befürworten, da das Schiff in der Royal Navy keine Rolle gespielt hat. --JPF just another user 22:43, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Larisula

Wenn der Artikel in arbeit ist, dann setze bitte den inuse-button rein, wir sind ja keine Hellseher! Gruß --Lutheraner 19:57, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das war eine Notabspeicherung. Das reale Leben geht manchmal vor. --JPF just another user 19:58, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Aber in der Zeit, in der du jetzt geantwortet hast, hättest du ja nun auch den button reinsetzen können. Gruß--Lutheraner 20:03, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich schreibe bereits im Artikel. --JPF just another user 20:04, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sunda-Inseln

Hallo J. Patrick Fischer,
danke für Deine gründliche Überarbeitung des Artikels. Ist so inhaltlich (und optisch) eine wirkliche Verbesserung. Ach ja: User Perrak hat mich wg. meiner Revertierung seiner Änderungen angemäkelt; wenn Du magst, kannst Du gerne auf meiner Diskussionsseite mitmachen (das ist kein verkappter Versuch, Hilfe zu bekommen, ich hab' ihm meine Gründe schon dargelegt. Wollte es nur erwähnen). MFG -- Mons Maenalus 19:39, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Seehofers Äußerung zu Bin Ladens Tod

Hallo JPF,

ich habe zu unserer begonnen Diskussion noch um Drittmeinungen gebeten, um diese Sache so oder so abschließen zu können. Grüße!--Dem Zwickelbert sei Frau 14:27, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Meine Meinung hat sich nicht geändert. --JPF just another user 14:32, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Flagge des Vatikanstaats

Schau dir mal das hier an. Das muss ganz neu sein, alle meine Publikationen aus den vergangenen 40 Jahren zeigen natürlich ein Quadrat.--Antemister 13:24, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Donnerwetter! Aber ich habe mal etwas recherchiert, siehe Flagge der Vatikanstadt. --JPF just another user 14:09, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo JPF, danke für deine Bearbeitung des Artikels Flagge der Vatikanstadt. Hattest du vorher Diskussion:Flagge_der_Vatikanstadt#Seitenverhältnis gelesen? Die dort zitierte Aussage verträgt sich meiner Meinung nach nämlich wenig mit der Aussage muss die nicht quadratische Version zumindest als anerkannte Variante angesehen werden, die jetzt im Artikel zu finden ist, vielmehr ist die nicht-quadratische Variante wohl die einzig richtige. (Wir können die Diskussion gerne auf der Diskussionsseite des Artikels fortsetzen.) -- PiLu 00:18, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo PiLu! Den Link zum BMI habe ich auf der Diskussionsseite zu Vatikanstadt gelesen und dort auch kommentiert. Ich werde heute Abend noch ein paar Links posten, denn die Fassungen der Verfassung auf Vatikan-Webseiten zeigen alle quadratische Flaggen! Einzig der Brief des Nuntius zeigt eine nur rechteckige Flagge. Mehr dazu bis heute Abend! Jetzt geht es zur Arbeit. ;-) --JPF just another user 05:51, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Habe auf Diskussion:Flagge_der_Vatikanstadt#Seitenverhältnis geantwortet, weil die Frage von allgemeinem Interesse - insbesondere in Bezug auf den Artikel - ist. Viele Grüße -- PiLu 14:19, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Lego

Was hat Laisorolai de Baixo damit zu tun? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:53, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich schreibe gerade den Artikel. ;-) Lego ist eine Aldeia (Verwaltungseinheit) von Laisorolai de Baixo. Aufgrund der mageren Quellenlage werden Aldeias Osttimors zu den obergeordneten Sucos verlinkt, bis es etwas konkretes zu denen selbst gibt. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:57, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Redaktion Chemie

Hallo J. Patrick Fischer, ich habe gerade über deine Änderung im Artikel Horst Lichter und dem anschließenden Blick auf dein Profil gesehen, dass du dich beruflich mit Chemie befasst, habe aber noch nicht gesehen, dass du dich in der Wikipedia in diesem Bereich bewegst. Hättest du evtl. Lust in der Redaktion Chemie unverbindlich mit zu arbeiten? Das verpflichtet dich zu nichts und Experten können wir immer gebrauchen. Vielen Dank für eine Antwort und nichts für Ungut --Roland1952DiskBew. 22:13, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten