Zum Inhalt springen

Diskussion:Claude Monet

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 03:47 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Diskussion:Claude Monet/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (28.05.2011 03:45:24)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Lücke?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Claude Monet“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Lücke?

Laut dieser Homepage [1] malte er 1876 "The Turkeys" - das fehlt hier in der Liste, oder?Oliver S.Y. 21:50, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ist das ein Scherz? Claude Monet malte über 2000 Bilder, die können gar nicht alle in die Liste. Hättest du die zwei Sätze der Abschnittseinleitung gelesen, dann wüsstest du auch, wie die Liste zustande kam ... -- Julius1990 Disk. Werbung 21:54, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, aber wie im Text steht, ist das eines der wenigen Tierbilder von ihm überhaupt. Klar, es muß eine Auswahl getroffen werden, aber übersehe ich den Naturalismus in der Liste, oder ist er nicht so präsent. Wie auch immer, kam nur über die Frage bei WP:Auskunft darauf. Mehr nicht.Oliver S.Y. 22:03, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dumm nur, dass kein Überblickswerk zu Monet sich die Mühe macht, das Bild auch nur zu zeigen. Muss was mit seiner Relevanz für die Monet-Thematik zu tun haben ... und auch ansonsten ist alles an der Literatur orientiert. Also mach bitte Vorschläge anhand von Literatur, da deine Eindrücke und Interessen für den Artikel nicht wirklich maßgeblich sind. -- Julius1990 Disk. Werbung 13:50, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Darum auch die doppelte Fragestellung oben. Wenn es nicht in den Werken erwähnt wird, erledigt. Nur wegen der Frage, und auch dem Hinweis auf der Website sollte man vieleicht einen Halbsatz dazu schreiben, daß es zwar wenige, aber sehr wohl Tierbilder von ihm gibt.Oliver S.Y. 20:26, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich, aber diese Website wiegt ja wohl nicht schwerer als die Literatur??? -- Julius1990 Disk. Werbung 20:29, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
"Planned as a decorative panel, Turkeys marked the rare introduction of animals into Monet's natural setting." - ist das falsch?Oliver S.Y. 20:30, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich nur ungern: Kein mir vorliegendes Überblickswerk und auch keine Spezialliteratur, die ich hier schon mal in der Hand hatte,, behandelt dieses Werk (da mag es welche geben, zum Museum, evtl. ein paar Paper etc.), aber nichts, was eine Erwähnung hier rechtfertigen würde. Diese Seite sehe ich nicht als relevanter an, als die genutzte Literatur. Und wenn diese das nicht als wichtig für einen Überblick erachtet, dann werde ich nicht nach eigenen Maßgaben entscheiden. Und auch eine Auskunfts-Anfrage macht es für diesen Artikel nicht relevanter. Also bitte leg mir was an Literatur vor, ansonsten können wir das Thema ruhen lassen. -- Julius1990 Disk. Werbung 20:39, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Entschuldige, aber ich kann Dein Mantra nicht verstehen... Natürlich habe ich hier keine Fachliteratur darüber, wie offenbar Du, hab hier nur 200 Kochbücher. Ich fertige die Leute aber trotzdem nicht entsprechend ab, die auf Artikeldiskussionen anhand von Quellen eine Frage zu Artikelinhalten stellen. Gerade weil der Artikel so umfangreich ist, würde ich es als Laie für zulässig halten, auf diese "Naturalismusphase" oder was auch immer hinzuweisen. Für den Zeitraum der Entstehung wird auf die Japanphase hingewiesen, fände es da schon nicht unwichtig, darauf hinzuweisen, daß er während dieser nicht ausschließlich einen Stil verfolgte. Aber ich weiß, Du wiederholst Dich nur ungern, drum bin ich aus dem Artikel und Bereich Kunst mal wieder weg. Dachte, die Zähne seien an anderer Stelle schon spitz, aber das hier war eine neue Erfahrung.Oliver S.Y. 21:07, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du fändest es nicht unwichtig, die Fachliteratur scheinbar schon ... Wer ist nun ausschlaggebend? -- Julius1990 Disk. Werbung 21:13, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nochmals, das hier ist eine Enzyklopädie... Ich habe keinen Überblick über die Fachliteratur zum Thema Monet, aber amazon.com führt allein 69 Biografien in seinem Bestand, in den letzen 100 Jahren dürften weit mehr "Fachbücher" über Monet geschrieben worden sein. Darum würde ich den Artikel keine Grenzen im Umfang setzen, insbesondere, wenns nur eine Zeile im Abschnitt Werk ist. Ich staune immer wieder über mich, wie ich auf Themen stoße, nur weils irgendwie was mit Essen zu tun hat... Das Bild ist übrigens auch in den Commons [2], und das Musée d’Orsay scheint ein nicht ganz unbedeutendes Kunstmuseum in der Provinz zu sein. Mir ist klar, daß hier nicht jedes Bild von ihm abgebildet werden kann, aber ausschlaggebend für eine Erwähnung scheint mir schon allein die Existenz, in welchem Kontext das dann erfolgt, dafür fehlt mir die Fachkenntnis. Ich würde es aber genau wie die Website als "naturalistisch" betrachten.Oliver S.Y. 21:31, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten