Zum Inhalt springen

Diskussion:Grafschaft Lippe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2011 um 09:17 Uhr durch UliR (Diskussion | Beiträge) (Ist dieser Satz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von UliR in Abschnitt Ist dieser Satz
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Grafschaft Lippe“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Name

wie bereits bei Lippe (Land) gesagt: der Name war Grafschaft Lippe (man vgl. dazu mal die Münze unten!). Lippe-Detmold kam vor sollte aber m.E. im Artikel nur als zweite Nennung (keinesfalls als Lemma) aufgeführt werden. Man kann ja kurz erklären, dass Lippe-Detmold vor allem umgangssprachlich doch relativ häufig bzw. in offiziellen Dokumenten immer dann verwendet wurde, wenn verwechslungsgefahr (z.B. mit Schaumburg-L.) bestand. Ergo: Einleitung verändern. Artikel verschieben--TUBS 09:27, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

PS: unten ist ja auch ein Link zum Digi-Archiv der Landesbibliothek. Da sind ja umfangreich Gestzestexte etc. der gräfliche Zeit veröffentlicht. ich habe dort jetzt auf die Schnelle zumindest nirgendwo die Bezeichnung Lippe-Detmold gefunden.--TUBS 09:35, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, ja so machen wir das! Ich hatte nur bei beim Rheinbundvertrag Lippe-Detmold gefunden. Aber die Münzen sind sicher eine bessere Referenz. --Westfalenbaer 22:17, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist dieser Satz

"Er beteiligte sich als Gegner des Kölner Erzbistums an der Soester Fehde, in der alle lippischen Städte, darunter auch Bernhards Residenzstadt Blomberg, zerstört wurden." richtig?, alle doch wohl nicht, hat sich zB Lemgo nicht freigekauft? --UliR 00:25, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

beteiligt waren sie wohl alle, Lemgo und Horn haben sich jedoch von der Zerstörung freigekauft. Ich habe das gerade entsprechend geändert. --Joe-Tomato 12:27, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. --UliR 09:17, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten