Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 9

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2011 um 14:39 Uhr durch Messina (Diskussion | Beiträge) (Klärungsversuch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Messina in Abschnitt Klärungsversuch

Neue Abschnitte bitte unten anfügen! Nicht signierte Beiträge werden in der Regel gelöscht.

Ältere Abschnitte finden sich auf Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 8.

Danke...

...für das aufräumen vom Chaos rund um Cornelius Scipio Asiaticus. Manchmal ist echt der Wurm drin... --Nothere 22:07, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Und ich bin grade von der Tastatur gerutscht und hab noch mehr Wurmlöcher produziert. --Xocolatl 22:11, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Witz

Hallo Xocolatl, bei aller Liebe, aber was soll das hier eigentlich werden, ein Edit-War Admins gegen IPs? Wäre es nicht an der Zeit, der IP, die schließlich zwei Mal nachgefragt hat, warum ihre Änderungen reversiert werden, eine Antwort zu geben? Oder übersehe ich ein Detail? Verwirrte Grüße, Wikiroe 19:02, 29. Okt. 2010 (CEST) P.S.: Und entschuldige, wenn die Frage Dich traf, an Kollege Der.Traeumer wär's wohl passender gewesen. --Wikiroe 19:11, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Wikiroe, wo siehst du den Fortschritt bei den IP-Änderungen? M. E. ist die Erwähnung des Sauren Regens hier eine unnötige Einschränkung, weil man schließlich auch andere Gefahren dieser pöhsen Substanz Wasser als Argumente heranziehen kann. --Xocolatl 19:14, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo nochmals, es geht mir nicht um die Inhalte, ich halte die Änderungen der IP auch nicht für eine Verbesserung. Aber Vandalismus war das keiner. Und die IP hat mehrfach ausdrücklich nach dem Grund der Reverts gefragt. Da wundert mich schon, dass ausgerechnet zwei Admins die Änderung immer wieder rückgängig machen, ohne ein Sterbenswörtchen zum Warum zu verlieren. Grüße, Wikiroe 02:00, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Der Revertknopf ist manchmal eine zu bequeme Methode, da hast du recht. Im übrigen: Für andere kann ich nicht sprechen (Boonekamp ist übrigens kein Admin), was aber mich betrifft, so habe ich eine von einer IP ebenfalls unkommentierte Änderung rückgängig gemacht. Gruß --Xocolatl 18:28, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Von Boonekamp sprach ich nicht, sondern vom oben bereits erwähnten Der.Traeumer. Und dass ich wahrscheinlich besser bei eben jenem gemeckert hätte als bei Dir, habe ich ja schon eingestanden. Entschuldige, dass es nicht den Hauptverantwortlichen, sondern den Letzten traf, als ich meinem Ärger über diesen EW etwas Luft gemacht habe! Nichts für ungut, Wikiroe 19:54, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Herbert Benedikt

Hallo Xocolatl, ich bin auf diesen Künstler aufmerksam geworden und bin erstaunt, dass ein Artikel über ihn von Dir am 10.6.2009 gelöscht wurde. Mich interessiert, welche Gründe dafür vorgelegen haben, da H. Benedikt durchaus die Kriterien erfüllt und wikiwürdig ist. mfG --Stöver 18:06, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Stöver, nach dem SLA, den damals Der Bischof mit der E-Gitarre gestellt hatte, lag eine URV per Copy & Paste vor - wo der Text allerdings geklaut war, kann ich dir jetzt auf die Schnelle nicht sagen. Vielleicht kriege ich das noch raus. Gruß --Xocolatl 18:21, 31. Okt. 2010 (CET) Nachtrag: Von hier war's geklaut. Übrigens originell, dass der einen fünfjährigen Vater gehabt haben soll. --Xocolatl 18:24, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da Benedikt m.E. tatsächlich ein interessanter Künstler ist, werde ich, wenn meine Zeit es erlaubt, einen Artikel (ohne URV) erstellen. --Stöver 22:44, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Hallo

Hallo, Danke schön :-) Greetings--Messina 17:43, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Löschung Stammzellformation

Sehr geehrter Herr Xocolatl, ich bin sehr verwundert über die Blitz-Löschung des Beitrages STAMMZELLFORMATION. Die zwar junge Produktionsgesellschaft für Musical ist es wert in Wikipedia Erwähnung zu finden, da sie auf dem deutschen Muscialmarkt für sehr viel innovative Bewegung sorgt und somit Vorbildwirkung in der deutschen Kulturlandschaft besitzt. Sie hat im Grunde den gleichen Status wie eine "Stage Entertainment", die große Artikel in Wikipedia besitzt. Es war nicht meine Absicht einen Werbebotschaft zu erzeugen, sondern das kulturelle Anliegen der Stammzellformation zu beschreiben. Ich bitte um Stellungnahme. Webster68

Die Relevanz wurde in keinster Weise deutlich gemacht; "auf der Suche" klingt noch sehr nach Zukunftsmusik und insbesondere der zweite Teil des Textes war absolut unenzyklopädisch. Daher hat der Text einen Schnelllöschantrag erhalten. --Xocolatl 18:03, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gut, verstanden. Mein Fehler, an eine Wikipedia-Formulierung muss ich mich wahrscheinlich noch gewöhnen. Zukunftsmusik ist es allerdings nicht, nach vier Produktionen. Die "Suche" bedeutet, dass die Stammzellformation sich natürlich merklich immer neue Wege bestreite und nicht stehen bleibt. Genau das macht sie ja aus im Gegensatz zu anderen Musical-Großproduzenten. Aber ich möchte auch nicht werten. Das gehört nicht in Wikipedia. Ich werden den Beitrag überarbeiten und auch unnötige Verlinkungen weglassen, um ein Missverständnis Richtung Werbung zu vermeiden.

Ok, probier's, aber wirf gelegentlich einen Blick auf WP:RK. Und Diskussionsbeiträge sollte man mit vier ~ signieren. --Xocolatl 18:12, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alles klar, danke für den Tipp ... HW HW 18:18, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Argonnerwaldlied

Warum bedarf es des Artikelschutzes? War mein Edit falsch, oder was? --Granateneinschlag 18:43, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Könnt ihr das Gekasper jetzt mal lassen? Editwars nerven. --Xocolatl 18:45, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar. Hoffe, der Edit klärt sich. --Granateneinschlag 18:46, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
War Abarbeitung von leithian /w Hüttler Sepp.--Pacogo7 19:24, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Paul II (Krake)

Hallo. Du hast meinen Artikel schnellgelöscht, ohne dass die Möglichkeit dazu bestand, Einspruch zu erheben. Die vorangegangene Version eines anderen Benutzers war im Gegensatz zu meiner Version nicht solide bequellt. Ich bitte um Überprüfung und Zulassung einer regulären Löschdiskussion.--bennsenson - ceterum censeo 18:42, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi Bennsenson, die vorige Version wurde genau wie diese mangels Relevanz gelöscht. Wenn Paul II. sich auch als "unfehlbares" Orakel herausstellt, dann ist ihm sein Artikel bestimmt sicher, aber im Augenblick reicht doch die Erwähnung im Original-Paul-Artikel wirklich noch. Gruß --Xocolatl 18:44, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ein Medienstar ist Paul II. mE jetzt schon, das Interesse an dieser Kuriosität ist eben riesig und dementsprechend war/ist auch das (internationale) Nachrichtenecho. Mittelfristiges Interesse ist mE ausreichend wahrscheinlich. Aber naja, ich werde dafür jetzt Fass aufmachen.--bennsenson - ceterum censeo 19:04, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich halte das für einen sehr vorübergehenden Rummel, falls er sich nicht eigenständig profiliert. Aber bitte, von mir aus LD. Moment. --Xocolatl 19:06, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo

Magst Du Dir Villa Stollwerck (Marienburg) bzw. Diskussion anschauen? Bevor der Artikel vollkommen verändert wird? Gr.--Messina 14:21, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zur Baujahrsproblematik hab ich einen Kompromiss gebastelt, von dem Einzelnachweis mit der IP-Änderung habe ich die Finger gelassen, da mir die Quelle nicht vorliegt. --Xocolatl 18:21, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Howling Wolf

Hi, bitte gewähre mir 5 Minuten Zeit den Artikel zu erstellen. Wobei ich gerne zugebe, dass ich statt auf Vorschau irrtümlich auf Speichern drückte und das ganze noch etwas missglückt aussah. lg --Matthias Klostermayr 20:45, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ist wiederhergestellt - wenn du weniger Hektik haben willst, schieb es doch kurzfristig in deinen BNR. Gruß --Xocolatl 20:47, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke, passt schon, war ja durch meine eigene Blödheit verursacht. --Matthias Klostermayr 20:57, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Jüdischer Friedhof (Obernzenn)

Hallo Xocolatl, da du den o.a. Artikel neu angelegt und auch Fotos gemacht hast, möchte ich dich direkt ansprechen: Wo befindet sich der Friedhof? Es gibt da Widersprüche, siehe hier --> Diskussion:Jüdischer Friedhof (Obernzenn). Gruß --Bötsy 21:56, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab dir dort geantwortet - wahrscheinlich haben sich die Heidelberger da unklar ausgedrückt. Der grüne Pfeil auf dem Google-Maps-Ausschnitt stimmt; ich hab den Friedhof sowohl von der Parkplatz- als auch von der Seeseite aus gesehen und fotografiert. --Xocolatl 22:24, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Gruß --Bötsy 22:31, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Gern geschehen. --Xocolatl 22:32, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kann ich den gelöschten Artikel Robbie Knievel haben?

Hallo Xocolatl, habe vergessen den Artikel für die Pluspedia zu retten. Sorry hätte ja annehmen können dass er gelöscht wird. Danke für den Artikel auf meine Disk. --Netpilots 15:27, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi Netpilots, wenn der weiterbearbeitet worden wäre, wäre er wahrscheinlich nicht in der Tonne gelandet - lass dich in Zukunft nicht mehr von LDs beeinflussen, wenn du glaubst, ein gutes Thema zu haben. Ich hab ein bisschen Schwierigkeiten, ihn dir in den BNR zu schieben, weil ja der Nachimport fehlte. Willst du nicht einfach nochmal neu anfangen und dir die Grundlagen meinetwegen aus dem englischen Artikel holen? - Bin jetzt offline, wenn's dir auf den Nägeln brennt, sprich doch noch nen anderen Admin an. Gruß --Xocolatl 15:33, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Generalstab des Heeres

Hallo Xocolatl, warum hast du den Redirect gelöscht, der Generalstab des Heeres und das OKH gehören ja wohl zusammen oder? Vielleicht täusch ich mich ja auch nur, aber soweit ich es weiß, sollte es so ok gewesen sein. Viele Grüße Niklas 555 18:44, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi Niklas 555, du hattest ein Genitivlemma (Generalstabes des Heeres) gewählt - vielleicht warst du da zu schwungvoll beim Tippen gewesen. Gruß --Xocolatl 21:23, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

::Hi Xocolatl, sorry für das Rumdiskutieren, aber das Lemma mag auf den ersten Blick wie ein Genitiv wirken, ist aber auch ein Nominativ. (sollte jetzt nicht altklug wirken ;)) Gruß Niklas 555 21:36, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nö, das ist und bleibt ein Genitiv, auch nach dem elften Blick noch. Ehrlich. --Xocolatl 21:38, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich entschuldige mich natürlich, ich dachte die ganze Zeit, ich hätte Generalstab des Heeres gewählt, ich war wohl zu unaufmerksam. Gruß Niklas 555 21:14, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem, Hauptsache, wir sind uns einig, was ein Genitiv ist;-) --Xocolatl 22:44, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Jivamukti Eintrag

Hallo -

Du hast meinen Eintrag über Jivamukti Yoga gelöscht. Danke für Deine Begründungen hierzu. Ich bin noch nicht so erfahren im Erstellen von Wikipedia Einträgen und habe deshalb wohl diese Fehler gemacht. Ich habe nun den Text überarbeitet und würde ihn gerne wieder einstellen. Soll ich ihn vorher nochmals an Dich schicken oder ihn einfach direkt noch einmal einstellen?

Danke für kurze Info!

-- Ganeshini 11:02, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Ganeshini, nein, den brauchst du nicht mir zu schicken. Wenn du dich inzwischen ein wenig eingelesen hast, weißt du ja ungefähr, wie ein Artikel aussehen sollte und welche Themen als relevant gelten, und kannst dich gleich in den Artikelnamensraum wagen. Gruß --Xocolatl 22:47, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wittichen - Geschichte - Bergbau

bitte siehe Diskussion:Wittichen -- Krakatausz 22:16, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Deutscher Rassehunde Club

Hallo, Du hast den Artikel "Deutscher Rassehunde Club" mit der Begründung gelöscht:Artikelqualität schlecht und Relevanz nicht durch unabhängige Quellen nachgewiesen. Zur Artikelqualität: Ich habe den Artikel quasi baugleich mit dem Artikel "American Kennel Club" gestaltet. Vom Aufbau ist dieser fast identisch. Sicherlich kann man den Artikel verbessern. Man muss ihn aber nicht gleich löschen. Das müsste man dann mit meiner Vorlage "AKC" auch. Zum Löschbegründung keine unabhängige Quellen: die Artikel "American Kennel Club" und "Canadian Kennel Club" haben als Einzelnachweise ausschließlich Links zu ihren eigenen Seiten. Dies sind nur 2 von vielen Beispielen. Ich zitiere hier auch noch einmal die Relevanzkriterien für Vereine: " Als relevant gelten Vereine , Verbände und Bürgerinitiativen, die eine überregionale Bedeutung haben oder.....". Das der DRC eine überregionale, sogar internationale Bedeutung hat, hat die Löschdiskussion wohl klar gezeigt. Womit die Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt sind. Ich bitte hiermit um die Gleichbehandlung mit den o.g. Vereinen und um die Wiedereinstellung des Artikels "Deutscher Rassehunde Club". Als regelmäßiger Wikipedia Nutzer, zusammen mit meiner Familie, hoffe ich, dass Artikel in Wikipedia nicht willkürlich gelöscht werden.--Olliken 22:50, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

"Der hat aber auch..." ist immer ein ganz schlechtes Argument. Ich habe mir den Artikel und die LD gerade noch einmal angeschaut und komme heute zu keinem anderen Schluss als am Tag der Löschung. --Xocolatl 23:03, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wenn es nur bei einem Artikel so wäre würde ich Dir recht geben. So ist allerdings der DRC - Artikel die Ausnahme, wo alles in Frage gestellt wird und für jedes widerlegte Argument ein neuer Grund für die Löschung gesucht wird. Wofür gibt es denn die Relevanzkriterien, wenn sich die Lektoren nicht daran halten und so dann die Objektivität flöten geht. Bei allen, denen ich die Löschdiskussionen "Germanischer Bärenhund" und "DRC" gezeigt habe, gab es nur Kopfschütteln. Und niemand davon hat etwas mit Germanischen Bärenhunden oder dem DRC zu tun.--Olliken 11:26, 19. Nov. 2010 (CET) Hallo, je mehr ich in Wikipedia nachschlage muss ich sagen hier ist "Der hat aber auch..." genau das Argument. Denn genau das zeigt, wie willkürlich hier entschieden wird.--Olliken 22:10, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Alles wieder sauber ...

danke, da haben wir uns überschnitten. Ich muss aufpassen, dass ich nicht den ganzen pmid-Hit in einen Artikel-Text einkopiere. Das ist halt praktisch zum bearbeiten, aber man darf es nicht, auch wenn der gar nicht sichtbar ist. lg -- Andreas Werle 16:39, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, hab ich dann auch gesehen (das mit der Überschneidung). Sorry, dass ich dir dazwischengefunkt habe. --Xocolatl 20:00, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (24.11.2010)

Hallo Xocolatl,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Nietlispach.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Xocolatl) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

qsbapperl

Wenn es dir freundlicherweise nichts ausmacht: Verzichte bitte in Zukunft auf die launige Bemerkung qsbapperl und Volles Programmm blablabla..... Eine Tolle Seite um ein volles Programm zu beginnen ist www.google.de

Alternativ kannst du auch eine Bibliothek aufsuchen. Günstige Bücher aus denen man ein volles Programm erarbeiten kann findest du bei www.ebay.de oder www.booklooker.de

Sollte es am Geld mangeln wäre ich gerne bereit dich mit 5€ zu unterstützen, wenn du mir deine Kontonummer gibst. Dann gehen die Ärzte ohne Grenzen halt mal leer aus.

Ich hoffe du kannst mit meinen Ratschlägen etwas anfangen. Viel Erfolg beim Ergänzen! Andere schaffen es ja auch Konstruktiv zu sein.

-- JohnnyCC 21:16, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

PS: Immer da Antworten wo die Diskussion begonnen wurde. Danke!

@ JohnnyCC, mach qsbapperl doch nid zur S**, ich finde qsbapperl Lustig. Ja "Andere schaffen es ja auch Konstruktiv zu sein." Gruss -- Huligan0 00:52, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Herpf

Eine mehr als unerfreuliche Begegnung mit Dir. In Herpf habe ich nicht mehr getan, als den Fehler der doppelt eingesetzten Koordinate zu korrigieren, die sich rechts oben überlappen. Dass es nicht lange bis sich irgendein Admin findet, der den Benutzer mit einer regelwidrigen Sperre mobbt, der korrigiert, anstatt Martin Bahmann, der immer wieder den Unsinn hergestellt hat, ist bezeichnend. Wenn Dir der Überblick derart abhanden gekommen ist, solltest Du vielleicht besser auf erweiterte Funktionen verzichten. Den Fehler in dem Ortsartikel werde ich in jedem Fall wieder korrigieren. Kannst mich ja dann wieder sperren. -- 89.181.245.250 01:40, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hindert dich irgendwas, solche Aktionen kurz in der Zusammenfassungszeile zu erwähnen? --Xocolatl 19:44, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tressan

Auch an Dich der Hinweis, vor dem Anlegen von redirects erst einmal zu schauen, ob irgend etwas anderes auf das betreffende Lemma verweist. Im konkreten Fall haben wir nun drei falsche blaue links. Rauenstein 21:37, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wie furchtbar. Jetzt aber nicht mehr. --Xocolatl 22:29, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ja wenn das sooooo ist, schicke ich Dir ab sofort die gesammelten Redirect-Dingens einer Woche. Einige Kollegen arbeiten irgendeine Wartungsseite mit Personennamen ab, bei denen wohl die Nachnamens-Weiterleitungen fehlen. Bei französischen Nachnamen kann man darauf wetten, dass es gleichnamige Gemeinden gibt. Und da momentan noch 29099 frz. Gemeindeartikel fehlen, nimm Dir schonmal vorverlegten Weihnachtsurlaub :-) gruss Rauenstein 00:50, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Rofl. Der ist leider nicht drin... aber irgendeinen fleißigen Wikipedianer sollten wir dann auch mit der Knipskiste quer durch Frankreich schicken, diese Bilderlosigkeit ist ja ein Jammer. --Xocolatl 16:53, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich kenne Leute in und hinter den Vogesen, die würden gerne, trauen sich aber nicht so recht (fehlende Panoramafreiheit). Wegen Bilderlosigkeit ganzer Landstriche habe ich ja selbst erst mit der Knipserei angefangen. Du bringst mich aber auf eine Idee: vielleicht könnten hier 5000 Euronen für eine Safari Straßburg-Biarritz herumliegen :-) Rauenstein 18:59, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hmmm, ja, wenn man nachweisen kann, dass diese nicht ausschließlich der Generierung von Wikipediainhalten dienen soll... so weit hatte ich bislang nicht gedacht;-) --Xocolatl 19:40, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Redundanz

Girokonto

Schau doch mal, ob Du meiner Nacharbeit zustimmen kannst? Da war noch ein Rest Unsinn enthalten gewesen. Gruß--Ottomanisch 18:10, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Siehe deine Disku. Du warst schneller... --Xocolatl 18:11, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sorry

das war ein Verklicker in der letzten-Änderungs-Liste. Gruß, - inkowik (Disk//Bew) 16:43, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kann passieren, kein Problem. Gruß --Xocolatl 16:45, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo

danke für die Verbesserung Neuer Zollhof. Habe den Schwerpunkt jedoch wieder auf dekonstruktivistische Architektur gesetzt. Liest sich jetzt aber schon leichter. Danke--Messina 20:04, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich möchte Dich höflich bitten den Artikel Neuer Zollhof so zu belassen. Danke--Messina 07:09, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das ist hier die Wikipedia. --Xocolatl 22:58, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ginkgo

Was gefällt dir den an den Abschnitt Fortpflanzung nicht?--Ginkgotree 17:10, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dass er ungefähr von der Qualität dieser Frage hier war. Diskussionsbeiträge bitte mit vier ~ signieren. --Xocolatl 17:11, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

zu ungenau bitte genauer Formulieren--Ginkgotree 17:14, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Schlechte Qualität und zum Teil wörtlich von hier, vielleicht auch aus anderen Quellen, kopiert. --Xocolatl 17:24, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

das mit dem kopieren ist erledigt und bei Qualität etwas genauer werden--Ginkgotree 17:30, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nun, du schaffst es nicht, fehlerfrei zu schreiben, wenn du etwas selbstständig formulierst. Kopiertes dagegen ist zwar u. U. fehlerfrei, aber dafür eine URV. --Xocolatl 17:33, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bis zu dieser Version wurde alles bereinigt. Inhaltlich habe ich mir die letzen Änderungen noch nicht angesehen. Gruß --Succu 18:05, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das ist leider nicht das erste Mal, dass Ginkgotree den Weg einer URV einschlägt. Siehe Versionsgeschichte. Gruß --Succu 17:43, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ja, nachdem ich grade sein Diskussionsarchiv angeschaut habe... d. h. aber im Prinzip, dass da wohl noch mehr Versionen gelöscht oder versteckt gehören. Gruß --Xocolatl 17:45, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bis zu dieser Version ist alles bereinigt. Die späteren Bearbeitungen habe ich mir inhaltlich noch nicht angesehen. Gruß --Succu 18:05, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fortpflanzung sowie Blüten und Samen noch einmal überarbeitet --Ginkgotree 19:23, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Na, zum Glück hat das keiner gesichtet. --Xocolatl 12:22, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Freie Auswahl

Du darfst mir einen Tritt in ein Weichteil deiner Wahl geben :/. Marcus Cyron - Talkshow 02:02, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

O... ich sah das durch die Editkommentare schon als erledigt an;-) --Xocolatl 02:05, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wenn ich mich besonders deppert anstelle, akzeptiere ich auch mal harte Strafen ;). Marcus Cyron - Talkshow 02:20, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ach, wenn du daran Bedarf hast, misch dich doch bei den Wahrsagestreitgöckeln ein;-) Ich hab auf die grad keine Lust und will auch Feierabend machen. --Xocolatl 02:22, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Kann ich verstehen. Das Problem bei der Änderung war die Fromulierung, die beheuptet, Jesus hätte wirklich Wahr gesagt. Es versucht vielleicht. Aber irgendwie glauben wir doch fast alle nicht dran ;). Marcus Cyron - Talkshow 03:13, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hab ich gesehen, mit dem Edit hat er sich grade noch vor die Sperre gedrängelt. Aber die sollen sich erstmal über den Rest einigen, um den eigentlich der Editwar ging, das mit dem Bibelzitat kann man dann in einem Aufwasch richten. --Xocolatl 11:12, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tanzschule am Deutschen Theater

Hallo Xocolatl, vielen Dank für deine Sichtung unseres ersten Versuchs. Kannst du mir genauer schreiben, wie wir den Artikel weiter enzyklopädisieren können? Dann mache ich mich gleich dran. Danke und guten Rutsch! ---- Oliver Fleidl 14:23, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Naja, lies mal WP:RK - wenn die Tanzschule relevant ist, sollte man das im Artikel möglichst deutlich machen. Außerdem sollte alles raus, was nach Werbung klingt, und die Sätze sollten vollständig sein. Vielleicht findest du auch andere Tanzschulenartikel, an denen du dich noch orientieren kannst. Gruß --Xocolatl 18:10, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hi, hab das jetzt nochmal überarbeitet und mich an Tanzschule Elmayer und Tanzschule Kummer orientiert, sowie das raus, was man als Werbung ansehen könnte. Geht das für dich in die richtige Richtung? ---- Oliver Fleidl 12:27, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was mir beim Überfliegen auffällt: Mehrfach das gleiche Lemma (z. B. Deutsches Theater) zu verlinken ist unüblich. Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass alle Personen, denen du einen Link spendiert hast, enzyklopädisch relevant sind - da solltest du nochmal überlegen, was raus kann. Ob Tanzen für die Inhaberin, Gründerin oder wen auch immer Vergnügen oder Pflicht ist, ist für den Leser auch nicht wirklich wichtig. Mich persönlich (!) stört's auch immer, wenn vergangene Vorgänge noch im Präsens erzählt werden, aber da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Gruß --Xocolatl 15:43, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Guten Morgen, tatsächlich ist mir das mit dem Präsens auch schon aufgefallen, hab es geändert. Auch die Mehrfachlinks und die weiteren Anmerkungen sind angepasst. Können wir dann die Qualitätssicherung abschließen oder braucht es noch etwas?---- Oliver Fleidl 10:30, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich halte das immer noch für entmistungsbedürftig. Sorry für den Ausdruck, aber in all dem Wust liest man sich kaum bis zu den Stellen vor, die vielleicht enzyklopädische Relevanz begründen könnten. Zur Optik: Fettschrift gehört nur an den Anfang des Artikels, wo das Lemma zum ersten Mal erwähnt wird, und die Verlinkung deines Namens mit einem späteren Abschnitt ist auch unnötig. --Xocolatl 12:43, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke für deine Geduld, wie du merkst fehlt es mir etwas an Wikipedia-Erfahrung. Habe jetzt die Fettschriften raus und die Geschichte der Tanzschule zusammengefasst, da sind sicher keine eigenen Unterüberschriften für jedes Jahrzehnt nötig. Gibt es für diese Historie mit Jahreszahlen evtl. eine Vorlage oder hast du einen Tipp, wie ich das optisch besser/übersichtlicher gestalten kann? Auch den Link habe ich entfernt. ---- Oliver Fleidl 17:13, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sieht doch so ganz gut aus, wenn du es überhaupt als Aufzählung lassen willst. Aber Fließtext wäre in dem Fall sicher nicht übersichtlicher und eine passende Vorlage fällt mir dazu nicht ein. Michael Brandner und Juliane Köhler verlinken noch auf Begriffsklärungsseiten, da solltest du noch das richtige Ziel raussuchen. --Xocolatl 17:21, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ok, finde auch dass das so jetzt übersichtlicher ist und für einen Fließtext ist es dann doch zu dürftig (da hätten dann doch mehr passieren müssen ;). Die zwei Links habe ich noch angepasst. Löscht du dann den QS-Eintrag? Danke für deine Korrekturen! ---- Oliver Fleidl 18:43, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nö, lass da mal lieber noch einen Dritten drübergucken, die "Diskussion" auf der QS ist ja sehr uneindeutig. Keine Sorge, da kommt sicher in absehbarer Zeit jemand vorbei, der die Seite abarbeiten will. --Xocolatl 20:28, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Xocolatl, vielen Dank für deine Unterstützung. Jetzt passt der Artikel. Danke! ---- Oliver Fleidl 16:40, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Guten Morgen!

Magst Du mir die gestrige Sperre von 91.89.59.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wegen "Pöbelei" erklären? Gruß, --91.89.59.231 09:01, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Abschnitt eventuell übersehen? --91.89.52.174 13:08, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Magst Du noch antworten? --91.89.52.174 14:16, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Upsala, Abschnitt übersehen. Ich nehme an, da war ein Kind an der Tastatur, das seinen Schulkameraden nicht mochte und die entsprechenden Ausdrücke in die Wikipedia geschmiert hat. --Xocolatl 14:20, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Übersehen kann passieren! ;-) Nur - sorry für meine Hartnäckigkeit - wo bitte war die Pöbelei, für die Du gesperrt hast? --91.89.52.174 14:22, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

In den gelöschten Beiträgen der IP zwischen 17.18 und 0.48 Uhr. --Xocolatl 14:23, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Rätselhaft - die Beiträge der IP, die ich sehen kann, waren von mir. Heute morgen hatte ich die IP auch noch. Kann die zwischendrin gewechselt haben? Oder war das vielleicht ein BK mit einem von mir gestellten SLA? --91.89.52.174 14:26, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ist mir auch schleierhaft, aber das mit dem SLA-BK scheint's nicht zu sein. Der Beitrag von 0.48 Uhr z. B. ist jedenfalls eine Aussage über einen Mitmenschen, er sei ein Stück Sch..., und zwar mit voller Adressangabe. Du wirst verstehen, dass ich das nicht zwecks Ansicht wiederherstelle. Merkwürdig. --Xocolatl 14:29, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
An die Beiträge kann ich mich erinnern - der Beitrag wurde unter mehreren Namen ich glaube ingesamt fünfmal eingestellt. Aber wie gesagt - sicher nicht von mir. Ich habe mindestens auf 2 von diesen Beiträgen sla gestellt. Seltsam - aber trotzdem Danke für Deine Antworten. Herzliche Grüße und Dir alles Gute für 2011! --91.89.52.174 14:40, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Aaaa, ups, nochmal genauer geguckt. Das Logbuch zeigt tatsächlich an, dass der um 0.48 Uhr sowohl gelöscht (von Cymothoa exigua) als auch angelegt (von dir) wurde. Also wahrscheinlich ein Dreifach-BK; während Du den SLA gestellt hast, haben wir wohl zu zweit auf den Löschknopf gehauen und dabei noch die alte Version vor Augen gehabt. Nichts für ungut! --Xocolatl 15:04, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Farbkern

Hallo Xocolatl,

tut mir leid, Deine Änderung ist grammatikalisch falsch, es muss heißen: "von hohem wirtschaftlichen Wert". Bitte überprüfe das, bevor Du wieder revertierst. Schönes Neues Jahr --IKAl 09:18, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nein, deine ist falsch. Ich muss mal gucken, ob ich irgendwo die Regel dazu finde, das war vor ein paar Wochen schon mal Thema in der Wikipedia. Gruß --Xocolatl 11:54, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das ist für mich nur kein großes Thema, revertiere ruhig, wenn es dir wichtig ist. Gruß --IKAl 12:03, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Revertiere nicht, revertiere doch - ja, was denn nun? Außerdem geht's nicht darum, dass wir uns hier gegenseitig revertieren, sondern dass der Artikel letzten Endes richtig wird. Ich durchwühle gerade das Auskunftsarchiv, bin aber noch nicht fündig geworden. Eine gedruckte Grammatik habe ich leider grade nicht greifbar. --Xocolatl 12:10, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde dafür jedenfalls keinen Edit-War beginnen. IMHO gilt folgendes: Da sich "hohem" auf den Gesamtausdruck "wirtschaftlichen Wert" bezieht, gehört das n und kein Beistrich zwischen "hohem" und "wirtschaftlichen". Anders wäre es, wenn zwei Adjektive ein Substantiv beschreiben, die dann auch mit Beistrich getrennt werden müssen. Gruß --IKAl 12:21, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab mal die Leute von der Auskunft drauf angesetzt. Ohne jetzt den Duden überprüfen zu können, find ich die Antwort recht seriös klingend. Gruß --Xocolatl 14:04, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gute Idee, vielen Dank. Das Ergebnis hätte ich mir jedenfalls eindeutiger erwartet. ;o) --IKAl 14:32, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wasserhaus

Hallo Xocolatl, sorry, aber Dir ist ein Fehler unterlaufen: Wasserhaus-Siedlung in Münchenstein heisst Wasserhaus und nicht BEIM-Wasserhaus: Website zu Wasserhaus auf baselland.ch. Damals (1923) hiess der projekt Beim Wasserhaus es wurde nie vervollständigt (!!!) Der Quartier könnte mann beinahe Beim Wasserhaus nennen wenn mann Wartenbergstrasse und Wasserhausweg dazu zählt, es ist aber nicht so und es heisst 'Neue Welt'. Ich weiss es. Ich wohne seit 30 Jahre dort im Wasserhaus (!!!) Suche hier nach 'Wasserhaus' oder nach 'Beim Wasserhaus'. Bitte zurück korregieren (!!!) Gruss --Huligan0 00:25, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich lese dort immer nur "Beim Wasserhaus" und kann deiner Argumentation gerade nicht folgen. Aber sei's drum, du kannst ja nach "Siedlung Wasserhaus" oder sonstwohin verschieben. "Wasserhaus" selbst ist jedenfalls nicht das passende Lemma, es gibt zu viele "Wasserhäuser". --Xocolatl 01:06, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Xocolatl, gemäss Titel heisst es: Wasserhaus, im Text heisst es: 'Projekt beim Wasserhaus'. Ich weiss doch wo ich wohne (!!!) Suche im Teleonbuch-Schweiz nach: 'Wasserhaus' oder nach 'Beim Wasserhaus'. Bitte - DU - zurück korregieren (!!!) Gruss - vom Wasserhaus - --Huligan0 01:16, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Keinesfalls auf "Wasserhaus", wie ich schon sagte. --Xocolatl 01:32, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Xocolatl, while working in the English Wiki version, I have noticed that the residential estate Wasserhaus in Münchenstein has been incorrectly renamed to Beim Wasserhaus. Please correct the Lemma. Thx best wishes Joe --217.140.15.104 18:01, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Merci und Gruss - vom Wasserhaus (Münchenstein) --Huligan0 20:14, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

QS Löwisohn

in deinem Sinne, hoffe ich? Gruß, d41d4l05 12:10, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dankesehr, ja! Die Formulierung, dass das Buch Pionierarbeit leistete, sollte man noch glätten, aber ich komme da grade auf keine vernünftige Lösung. Aber das ist ja auch nur noch Kosmetik. --Xocolatl 16:03, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
ja ;) Gruß, d41d4l05 17:01, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Artikel: Peter Döbler

Hallo. Ich hab ein Problem. Ich hab den Artikel Peter Döbler geschribselt. Jetzt hast du kommentiert er sei so nicht zu gebrauchen. Was kann ich besser machen? Brauche was konkretes. Cedi3550

Hallo, wie ein Personenartikel aussehen könnte, kannst du z. B. unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie anschauen. Oder einfach mal andere Artikel zu vergleichbaren Themen angucken. Und rechtschreibtechnisch lässt sich auch noch einiges an deinem Text tun. Gruß --Xocolatl 23:41, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab ein Problem. Schon wieder. Ich hab gesehen was ich ändern kann, doch ich finde nichts als Infos wie "das er ein Artzt war".

Was kann ich nun machen? --Cedi3550

Weitersuchen und weiter an deiner Rechtschreibung arbeiten;-) Und gelegentlich auf "Versionen/Autoren" klicken und schauen, was andere Benutzer wie geändert haben. Tipps für Diskussionsseiten: Bitte nicht bei jeder Antwort einen neuen Abschnitt anfangen! Und signieren tut man, indem man einfach vier ~ hintereinander tippt. --Xocolatl 00:04, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alles noch nbisschen neu für mich mit Artikeln et so. Et bei der Rechtschribslung wäre ich froh um hilfe. Sehe die Fehler nicht. Et vielen Dank für die Zeit die du aufwendest. Jetzt seh ich was ein guter Artikel an aufwand macht. --Cedi3550 00:11, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Grad noch was, ich finde "Versionen/Autoren"nicht. --Cedi3550 00:15, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

He! Was is? Wenn du schläfst, no offense et gute Nacht, falls du wach bist, bitte helfen. --Cedi3550 00:49, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Er meint die "Versionsgeschichte". --84.73.134.126 01:00, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich war nicht am Schlafen, sondern am Schreiben;-) Guck mal nach rechts oben, da findest du so einen Reiter mit der von mir genannten Aufschrift. --Xocolatl 01:15, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Glaube ich bin doof, aber ich find den Reiter net. Et ich schreib übrigens auf iPad. Et da ist noch des Problem mit Steuerbordschreibung. Was sind die Fehler? --Cedi3550 01:24, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Wie die Wikipedia auf iPad aussieht, weiß ich nicht, sorry. Guck mal wieder in den Artikel, da haben diverse Menschen weitergebastelt. Gute Nacht! --Xocolatl 01:26, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gute Nacht et danke nochmals.--Cedi3550 01:28, 7. Jan. 2011 (CET) Cooler Artikel. Danke an alle. Nacht. --Cedi3550 01:30, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Noch etwas, wäre froh wenn der Artikel endlich öffentlich wird. --Cedi3550 01:42, 7. Jan. 2011 (CET) Hab noch änderungen mit untertitel, bitte anschauen. --Cedi3550 01:47, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke..

.. für die schnelle Arbeit. Nicht mal mehr ein SLA-Baustein kann man setzen ;-) Grüsse --Phzh 10:39, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

O, 'tschuldigung;-) --Xocolatl 10:40, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bitte um Entschuldigung

Trolle auf leeren Magen sorgen für schlechte Laune. War nicht so gemeint. --Felix fragen! 14:40, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ok. Vor dem Frühstück sollte man den Rechner nicht einschalten. --Xocolatl 20:07, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mathilde von Rohr

Vor dem Mittagessen bei Tante Rohr begonnen ist am Refektorium mit Foto vorerst Ende...--Klostermönch 13:34, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schön! Weißt du, ob der Gutskäufer Georg Moritz von Rohr der Opa war? --Xocolatl 21:15, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

"Tante Rohr" war der "Kosename" und G.M immer noch ihr Vater, was möchtest du noch über Mathilde von Rohr wissen?--Klostermönch 09:37, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Vater kann das Gut nicht gekauft haben, das haut zeitlich nicht hin. --Xocolatl 12:55, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Moin

Könntest du bitte nachträglich das hier signieren. Das wäre nett. Danke. --Gary Dee 20:14, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Erledigt. --Xocolatl 20:18, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das hat mit glücklich werden herzhaft wenig zu tun. Eher mit Einhaltung gewisser Richtlinien. Stell dir vor jeder würde das (nicht) tun, welch Chaos. Trotzdem einen 2. herzhaften Dank, Gruß -- Gary Dee 20:51, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Friedrich Dannenmann

Hallo X., zur Info: Ich habe für den von Dir erstverfassten Artikel LA gestellt. Beste Grüße Der Faltenwolf 23:19, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

... und zurückgezogen. Der Faltenwolf 23:32, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Spastik

Hi Xocolatl. Wollen wir Spastik nach fast fünf Jahren mal wieder testweise entsperren? Grüße, --Polarlys 17:39, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Versuchen wir's. Ich hab's mal aufgemacht. Gruß --Xocolatl 17:50, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke! :) --Polarlys 17:59, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sylvia Mattl-Wurm

Liebe(r) Xocolatl, wahrscheinlich hab ich hier die Vorgangsweise nicht korrekt eingehalten, bitte um Hilfe: Es gab den Artikel Silvia Mattl-Wurm, da ist aber der Vorname falsch geschrieben. Ich kann aber meines Wissens den Titel nicht ändern. Daher hab ich einen richtigen Artikel Sylvia... gemacht und von Silvia... darauf umgeleitet. Herkunft des Textes wurde angegeben. Nun hast Du den Sylvia-Artikel gelöscht und jemand anderer den Sylvia, weil er auf eine nicht existente Seite verlinkt. Wie komme ich jetzt wieder zu dem richtigen Text und erstelle den korrekt geschriebenen Artikel? Auch wenn der Fehler auf meiner Seite liegt, wäre es nett gewesen, mit mir Rücksprache zu halten, bevor jetzt beide Artikel futsch sind.

-- library_mistress 13:11, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

O, da ist wohl was schiefgegangen. Artikelverschiebungen gehen nicht per Copy & Paste, sonst ist nämlich die Versionsgeschichte futsch. Deinen kopierten Artikel hatte ich deshalb gelöscht. Jemand anderes hat dann die Weiterleitung, die du eingerichtet hast, gelöscht, weil er wohl nicht auf die Versionsgeschichte geachtet hatte. Den Artikel habe ich wiederhergestellt, jetzt kannst du ihn mit dem Reiter "Verschieben" auf das richtige Lemma bringen. Gruß --Xocolatl 16:11, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis

Hallo und Glückwunsch zum derzeit geteilten 15. Platz beim Oscar-Rotlink-Bläuungs-Wettbewerb, den du mit deinem Artikel Paul Huldschinsky erreicht hast. Die Zwischenstände findest du auf dieser Seite unter "Stand der Dinge". (Wenn du nicht möchtest, dass du in der Liste erscheinst, dann einfach bescheid sagen.) Der "Wettbewerb" geht bis zum Tag der Oscarverleihung im Februar und dem Sieger winkt ein echt scharfes Bapperl! Aber auch die weiteren Platzierungen werden sicherlich nicht leer ausgehen. Viele Grüße, --BlueCücü 18:51, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lol, danke für den Hinweis, dieser Wettbewerb war mir bislang nicht begegnet! --Xocolatl 18:54, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Joa, der ein oder andere stolpert da zufällig mit hinein. Solltest du es nicht mehr schaffen bis Ende Februar ca. noch 240 Artikel zu schreiben, um damit den 1. Platz zu erklimmen, nicht traurig sein. Dabei sein ist alles ;) --BlueCücü 20:47, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das weckt jetzt ja fast meinen Ehrgeiz. Aber nur fast. --Xocolatl 16:55, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

GiLi (Band)

Hallo Xocolatl, die IP arbeitet ja noch am Artikel. Zwar bin ich noch nicht sicher, ob die Band relevanzmäßig bleiben darf, aber die nötige Zeit sollte man schon einräumen. Ungern mag ich dir ins Handwerk pfuschen und den SLA einfach so wieder rausnehmen, genau so ungern würde ich an der Stelle einen LA stellen (also umwandeln wg. Einspruch), weil sich der LA dann ggf. eh erledigt und weil es die IP verwirren könnte. Magst du nochmal über den SLA nachdenken? Grüße, --buecherwuermlein 20:36, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kompromiss: Ich hab's jetzt in die QS geschoben, das dürfte nicht zu abschreckend wirken. Gruß --Xocolatl 20:40, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Und jährlich grüßt ...

Hallo Ihr Lieben. Ein Neuling macht auf Vandalismus aufmerksam, und weil ich ihm erklären will, wann er Benutzer und wann lieber den Artikel melden soll, verlinke ich ihm ein Artikelsperr-Logbuch. Da lese ich das. Hübsch, nicht? Und natürlich auch wehmütig, wenn man Kollegen Geos vorübergehen sieht ... Mit bestem Gruß --Logo 09:54, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bahnhof Schaan Vaduz

Servus Xocolatl, verstehe Deine Kommentare nicht ganz, was meint die Frage von Dir? Und bin mir nicht sicher, warum Du das Bildchen rausgenommen hast

Bahnhof Schaan-Vaduz mit einem Zug der Montafonerbahn

Gruß SlartibErtfass der bertige 00:22, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Du hattest eine Begriffsklärungsseite verlinkt - welcher der dort genannten Orte war denn gemeint? (Ich hab keinen Atlas herangezogen, vermutlich weißt du's nämlich selber und kannst das eintragen). Das war das mit der BKL. Die anderen Sachen hatten mit Orthographie zu tun, das Bild hing ziemlich überflüssig im leeren Raum - ein Bahnhofsgebäudebild reicht in der Regel für so einen kurzen Artikel und wirklichen Mehrwert gegenüber dem vorhandenen in der Infobox brachte es ja nicht. Gruß --Xocolatl 00:29, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
mit dem BKL, das schau ich mir gleich an, das Bild mit dem Zug ist drum im Artikel, weil es die Montafonerbahn in Liechtenstein zeigt, ich fand das recht lustig, versteht vermutlich nicht jeder. Falls Du mit den Begriffen Schaan Vaduz meinst, so heisst die Station, liegt aber in Schaan, Vaduz hat keinen Bahnhof, ist aber die Hauptstadt und 3,5 km von Schaan entfernt. Gruß SlartibErtfass der bertige 00:34, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ahhh, Buchs, da ist SG gemeint, werde ich korrigieren, danke! SlartibErtfass der bertige 00:37, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jou, Buchs war's. Danke für die Korrektur! --Xocolatl 00:40, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
nichts zu danken, war mein Fehler, ich habe zu danken SlartibErtfass der bertige 00:51, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Grünwalder Isarbrücke

Hallo Xocolatl, großen Dank für die Postkarte. Ich hatte lange überlegt, wo ich ein Bild herbekommen könnte. Ich habe jetzt zwei Infoboxes gemacht, damit die historische Reihenfolge gewahrt bleibt. Mal sehen, ob's der Gemeinde gefällt. Gruß --AHert 18:55, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo AHert, keine Ursache - das hat mich eben gejuckt;-) Ich find allerdings den Artikel mit den beiden Infoboxen ein wenig ungewöhnlich. Naja, mal gucken, was die Brückenfraktion so sagt. Gruß --Xocolatl 18:58, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meinungen

Hiermit überreiche ich Benutzer
Xocolatl
eine prall gefüllte

Popcorn-Tüte
für
die Teilnahme
am OscArtikelMarathon --BlueCücü 21:41, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gez. Signatur

Hallo. Wollte an dieser Stelle nochmal alle Teilnehmer (ob freiwillig oder zufällig ;) des Oscar-Wettbewerbs um Meinungen bitten. Vielleicht magst du dich ja dort äußern. Grüße, --BlueCücü 20:26, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke

(Net, daß es nheißt, ich würde nur meckern.) --Matthiasb (CallMeCenter) 18:42, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nönö;-) Nettes Thema übrigens. --Xocolatl 18:44, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Windisch Graetz

Hallo Xocolatl, du hast aber schon gesehen, dass es auch einen deutschen Teil gab. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:50, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Erst nachträglich, zwischen dem englischen und dem italienischen. Das ist aber offenbar der, der neulich als URV gelöscht wurde, ich schau's aber nochmal genauer an. Gruß --Xocolatl 10:54, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ICh gebe zu dass das ganze nicht optimal ist, da es sich höchstwahrscheinlcih um eine Selbstdarstellung handelt. daher ist auch der URV ohne Mitteilung verständlich. Ich weiß auch nicht wlcher Mutterspracher er ist, nachdem er sich englisch alserst Account angemeldet hat. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:57, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
PS ich würde es als URV herstellen --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:59, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Möglich, dass da jemand anderes eingreifen und den Artikel schreiben muss (hast du Lust?). Die Löschung der bisherigen Texte halte ich jedenfalls nach Durchsicht immer noch für richtig - zwei Drittel in anderen Sprachen und dann noch URV... Aber wenn du's mit entsprechendem Bapperl wiederherstellen und als URV eintragen willst, meinetwegen. Gruß --Xocolatl 11:01, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
okay mache ich, damit hat Windisch Graetz auf jeden Fall die Möglcihkeit angemessen zu reagieren. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:41, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bist Du so nett

und sperrst meine IP für heute - bevor mir hier noch der Kragen platzt. Danke! --95.208.227.138 17:04, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Du brauchst sie doch offenbar noch. --Xocolatl 17:08, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nö, jetzt nicht mehr. --95.208.227.138 17:12, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Na, ich hab so meine Zweifel. --Xocolatl 17:17, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Karl Busse (Baumeister)

ich war so frei auf der disku zu antworten und um weiteres gebeten.... Gruß --Ifindit 18:09, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ah, ok. Da war jemand vor mir dort. Die Carls/Karls sind immer gemein. Gruß --Xocolatl 20:28, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Literarischer_Kreis_Saar

Ich habe mich darum auch lange gedrückt, aber wenn ein Neuling seinen ersten Artikel einstellt, sollte man ihn über den LA schonend infomieren. Gruß --Logo 01:23, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ist geschehen. Gruß --Xocolatl 01:27, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Pseudotropheus socolofi

Wieso werden die Bilder verkleinert? Die Bilder sind viel zu schmal um jetzt noch erkennbar zu sein. Es gibt doch nicht umsonst die Möglichkeit die Vorschaubilder so festzulegen. Gruß Jan

Signieren geht mit vier ~ oder mit dem Signierbutton. Und fixe Bildgrößen sind unerwünscht, weil die ja je nach Gerät bzw. Einstellungen des Nutzers dann "falsch" sind. Gruß --Xocolatl 16:27, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

JanRehschuh 20:42, 26. Mär. 2011 (CET) Hmm... aber das sind weit unter 300pix, und ich hatte das nur angepasst, damit es zu dem obrigen bild kompatibel ist.Beantworten

Klärchen

Hi,

du fragst hier: „in welcher Region soll denn die Sonne so genannt werden???“. Im Osten unserer Republik ist das ein geläufiger Ausdruck. Hier ist ein Artikel dazu in der Märkischen Allgemeinen: [1]

Mag sein, dass das nicht relevant für die Wikipedia ist. Möglicherweise aber fürs Wiktionary?

Beste Grüße, – ClemiMD 20:19, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ah, was gelernt. "Regional" klang mir eher kleinräumiger. Gruß --Xocolatl 21:21, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Schon-gewusst-Special zum 1. April

Hallo Xocolatl,

wie Du eventuell mitbekommen hast, endet in Bälde der vierte jährliche „Schon-gewusst“-Wettbewerb zum 1. April. Ganze 14 Artikel aus den verschiedensten Bereichen wurden nominiert. Um eine nette, bunte Auswahl für die Leser unserer Rubrik zu treffen, würde ich mich freuen, wenn Du als Co-Juror fungieren könntest. Solltest Du für diese verantwortungsvolle Mission bereit sein, bitte ich Dich, bis Donnerstag Nachmittag/Abend über die Vorschläge zu schauen und mir Deine vier Favoriten zu nennen (entweder auf meine Benutzerdiskussionsseite oder per Mail).

Die vier Artikel mit den meisten Stimmen werden pünktlich am Freitag zur Geisterstunde auf der Hauptseite erscheinen. Es sei denn, Du willst noch einen Zwischensprint einlegen und hast selbst noch einen netten Kandidaten auf der Pfanne ;) ... Nächtliche Grüße, --César 02:47, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, zur Zeit ist's leider nichts mit netten eigenen Kandidaten - hab grade noch ein Votum abgegeben. Gruß --Xocolatl 22:15, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Schlag den Raab-Ausgabe

Sorry, aber ich dachte, dass es wohl Leute interessieren würde, welcher Kandidat in welchen Spielen gegen Stefan antrat. Aber ich akzeptiere das natürlich, habe schließlich noch nicht allzu viel Erfahrung mit Wikipedia. Wie kann man eigentlich vorher wissen, was sinnvoll zu ergänzen wäre und was nicht?

Mal abgesehen davon, dass die einzelnen Folgen und die Kandidaten in Schlag den Raab schon verzeichnet sind und insofern ein Artikel zu einer Einzelfolge unnötig war (die wäre auch nicht relevant gewesen): Wie sollte man denn bei dem Lemma Folge 28 draufkommen, dass es um Raab ging? - Bitte in Zukunft Diskussionsbeiträge signieren! Gruß --Xocolatl 18:53, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

hebrew:Toda raba (english:thank you very much) [2]

Ivrith:Toda raba. Deutsch:Danke schön ( für die Verbesserungen bei Ernst Aufseeser). :-) --Messina 19:20, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Kannst

du mir kurz (1 Minute) diesen Artikel nochmal zum Export wiederherstellen, ich stelle dann sofort SLA. LG Lady Whistler - MP Projekt ( Disk | Bew. ) 22:51, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab ihn in deinen BNR geschoben: Benutzer:Lady Whistler/SFC Hirzenhain. Gruß --Xocolatl 22:55, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Schon erledigt, 1000 Dank, kann wieder wech LG Lady Whistler - MP Projekt ( Disk | Bew. ) 22:57, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Unsinn?

Wieso bezeichnest Du einen journalistischen Beitrag der taz als "Unsinn"? Entspricht das den Richtlinien von Wikipedia? --Ihlendiek 21:32, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bezeichnete keinen Beitrag der taz als Unsinn, sondern deinen. "Die Begründung von Pittiman entbehrt jeder Grundlage" ist kein geeigneter Artikeltext. --Xocolatl 21:34, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen bezüglich Reimann sind durch nichts begründet. Was Du hier machst ist purer Edit-War. --Ihlendiek 21:42, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Erkundige Dich bitte bei Dansker! --Ihlendiek 21:43, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mach dich mal schlau, wie Artikel aufgebaut werden. Unter die Zwischenüberschrift "Einzelnachweise" gehört nur der entsprechende tag, sonst nichts. Und auf "Da stelle mer uns janz dumm" brauchst du auch sonst nirgends zu verlinken. --Xocolatl 21:45, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dann sei doch bitte ein lieber Mitmensch und hilf einem Wikipedia-Autor, der noch nicht so viel Ahnung hat wie Du. Danke! --Ihlendiek 21:48, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lass den Menschen Zeit

Danke. Catfisheye 17:42, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich liebe kryptische Hinweise. Danke. --Xocolatl 17:49, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht weniger kryptisch als Dein SLA-Kommentar, aber ich meine den SLA nach einer Minute! Catfisheye 17:51, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab schon mitbekommen, was du meintest, keine Sorge. Aber wo sich in dem Artikel ein Relevanzhinweis verstecken soll, erschließt sich mir nicht und SLAs heißen nicht umsonst SLAs. --Xocolatl 17:53, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mit der Bitte um Hilfe

Wen muß ich ansprechen wenn auch auf eigenem Wunsch für alle Zeiten gesperrt werden möchte. Ich meine da das volle Programm, möchte nicht einmal die Berichtigung zum lesen haben. --Mike Redel 23:08, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Letzteres geht nicht. Außerdem hast du zwar den Inaktivitätskasten auf deiner Benutzerseite, bist ja aber regelmäßig, zeitweise auch als IP, aktiv. Also überlege dir mal, ob dieser Wunsch wirklich ernst ist. --Xocolatl 23:10, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Machen sie das bitte, ich bedanke mich schon jetzt für ihre Mühe--Mike Redel 23:14, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nun gut... --Xocolatl 23:17, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

wie sie sehen kann ich immer noch arbeiten (über IP-Adresse)Ich wollte eigentlich eine Vollsperrung--78.49.15.222 20:57, 25. Apr. 2011 (CEST) (Mike Redel)Beantworten

Denk mal ein bisschen nach. Und falls das nicht reicht, lies den Artikel zur IP-Adresse. --Xocolatl 08:46, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Frechheit ist diese Antwort! So ein Mummenschanz, eine Sperrung die gar nicht funktioniert, dann sollte man doch gleich sagen, es geht nicht. --78.48.111.131 09:07, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

... für das Verschieben meines neuen Artikels Passauer Wolf. Du warst echt schneller mit Verschieben, als ich den Rechtschreibfehler selbst entdeckt hab'. Danke!!! -- MoatlNdb 23:16, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mother Jane (Rockband)

Thx für das bearbeiten der Seite Mother Jane

MfG -- 91.5.50.67 14:28, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist die Seite Mother Jane nun fertig? wann wird sie freigeschaltet? -- 91.5.50.67 15:34, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das hat man dir doch schon mehrfach erklärt... und fertig ist bei Wikipedia nie was;-) --Xocolatl 19:18, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo, thx für die Hilfe. ist nun alles okay? -- 91.5.50.67 16:06, 20. Apr. 2011 (CEST) eine frage noch, gibt es die möglichkeit ein bild einzupflegen? -- 91.5.50.67 16:10, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, gibt es. Wenn du eins hast, das urheberrechtlich unbedenklich ist. Klick mal auf "Datei hochladen". --Xocolatl 19:19, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ethel Cain

Hallo Xocolatl, mit Ethel Cain hat Du ein wirklich schönes Artikelchen abgeliefert. Ich frage mich nur, wie Du dazu inspiriert wurdest, über sie zu schreiben. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Da derzeit der Haussegen bei "Schon gewusst" etwas schief hängt, will ich es nicht mehr riskieren, dort fremde Artikel vorzuschlagen; daher frage ich Dich direkt, ob Du den Artikel Artikel nicht für "Schon gewusst" vorschlagen willst. Die erste Stimme der englischen Telefonansage ist meiner Meinung nach höchst bemerkenswert und dürfte auch andere Leser neugierig machen... --Andibrunt 21:46, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Andibrunt, jaja, wie es mit der Inspiration eben so geht...;-) Schönes Buch übrigens, die Anschaffung hat sich gelohnt. SG finde ich zur Zeit auch unerquicklich, wobei einen das nicht von Fremdartikelvorschlägen abhalten sollte. Miss Cain ist als Thema sicher geeignet, aber Eigenvorschläge mache ich eigentlich normalerweise doch nur bei etwas umfangreicheren Artikelchen und wenn ich diese auch ein bisschen beobachten kann. Im Augenblick hänge ich aber mit einem Hotelaccount im Internet und werde damit sicher nicht viel in der Wikipedia herumwurschteln. Gruß --Xocolatl 23:06, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

HI

Warum wurde mein Artikel sofort gelöscht ?

Ich hab seine Zustimmung und die ganze Schule will es lesen ( min. 1500 Schüler )

Weil's kein Artikel war. Signieren geht übrigens mit vier ~ hintereinander. --Xocolatl 17:17, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich kenn mich halt noch nicht mit Wikipedia so gut aus .

JxBxG 17:20, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kannst du es bitte wiederherstellen ?

JxBxG 17:27, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das werde ich ganz sicher nicht tun. Kann es sein, dass du dich hier im Projekt geirrt hast? --Xocolatl 17:29, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ehh... weiß ich nicht ;) Ich hatte etwas über Fatih Gedikli geschrieben !

JxBxG 17:31, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bitte nur 1 Woche dann kannst du es löschen ! BITTE!
JxBxG 17:42, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Tod von Osama bin Laden

Hallo Xocolatl, da du den "Artikel" Tod von Osama bin Laden gelöscht hast und dauerhaft vor einer Neuanlage geschützt hast, wollte ich dich fragen, was du von einer Weiterleitung auf den entsprechenden Artikel Operation Geronimo hälst? IMHO wäre das die beste Lösung... Liebe Grüße, -- JCIV 12:55, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wozu? Ich sehe darin wenig Sinn. Man findet sowohl die ausgiebige als auch die weniger ausgiebige Schilderung, wenn man einfach in seinen Personenartikel schaut... und gelöscht und geschützt habe ich das Ding nicht nur wegen des hässlichen Dativs, sondern weil's eine URV aus eben diesem Personenartikel enthielt. Gruß --Xocolatl 19:58, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Cecilienstraße

Hallo Xocolatl,
den von Dir vor drei Jahren gelöschten Artikel über die Berliner Cecilienstraßen habe ich in der BNR-Version gestern gelöscht, ein motivierter Autor möchte mir die Irrelevanz des Lemmas nicht glauben und hat sich auf meinen Vorschlag an die Löschprüfung gewandt. Da die urspüngliche Löschung Deine Entscheidung war, bitte ich Um Verzeihung für die versäumte vorherige Benachrichtigung. -- Perrak (Disk) 14:47, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Perrak, danke für die Benachrichtigung. Du lieber Himmel, das ist ja Wikipedia-Steinzeit. Im übrigen hast du da einen grausigen Wirrwarr gelöscht, mal abgesehen von der Relevanzgeschichte. --Xocolatl 17:39, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
;-) -- Perrak (Disk) 16:19, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke

für das Bild vom Berliner Rahmen. Ich hatte das Scheißding auf Commons gesehen, konnte es aber nicht wiederfinden... -- 80.139.80.60 00:23, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und mit dem Vorschlag bei Schon Gewußt fühle ich mich echt geschmeichelt, daher nochmals Danke! -- 80.139.80.60 00:29, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Keine Ursache, beide Male. Hat Spaß gemacht;-) --Xocolatl 19:24, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kinderpost (Spiel)

hallo habe deine aufmerksamkeit erfahren und nachträgliches ergänzt und bitte um "überblick". Danke vorab und Gruß --Ifindit 01:26, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ifindit, ich habe grade kurz drübergeguckt und ein paar Sachen etwas verschoben. Den Abschnitt über die einzelnen Spielversionen und Besonderheiten könnte man sicher noch ein bisschen "runder" gestalten. Übrigens wäre es sicher auch interessant, das Ausland mit in den Blick zu nehmen. Ich glaube kaum, dass es nur im deutschen Sprachraum solche Spiele gab. Gruß --Xocolatl 19:33, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Xocolatl, ich stimme dir zu und ergänze in den nächsten Tagen. Ich wollte halt einen Artikel erstellen der gewünscht ist. Danke für das perfekte Layout und ein sonniges Wochende. Gruß --Ifindit 20:05, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Discofox

Hi, waurm werden meine Änderungen bezüglich des "ADTV" rückgängig gemacht? Seit wann ist hier Schleichwerbung erlaubt? Der Discofox ist durch freie Tanzlehrer (insbesondere auch durch mich seit 1991) gefördert worden, nicht durch den "ADTV". Auch betreibe ich als Hobby die Site www.discofox.de - die älteste Discofox-Site weltweit. Nicht professionell, aber eben mit unabhängigen Infos für alle. Anstelle von ADTV oder der schweizer Site sollte wohl eher meine Site dort stehen - sie wurde aber mehrfach grundlos von einem Herrn Muhrmann gelöscht. --WsbsdfWsbsdf

Ups, ich hatte mich vertan, ich wollte auf die IP-Version revertieren. Dass man Tipps zum Tanzen bei Tanzlehrern kriegt, ist ja eine Selbstverständlichkeit und muss in den Artikel nicht hinein. Gruß --Xocolatl 18:56, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Klärungsversuch

Hallo Xocolatl, ich empfinde Deinen Beitrag bei Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Mai 2011#Villa Hohenzollernstraße 6 (Stuttgart) als Projektstörung. So wird die Richtlinie eines "Stub" durch Deinen Beitrag zunichte gemacht. So dürfte es nach Deinem Beitrag zu folgern keine "Stubs" mehr geben, diese sind jedoch nach den Wikipedia-Richtlinien zulässig. Weiterhin hast du den nach der "Vorlage:Bauwerk" vollkommen zulässigen Ausbau des Artikels mit "Lage und Umgebung" abwertend als Füllmaterial beschrieben, womit Du erneut die Daseinsberechtigung des Artikelinhalts in Frage gestellt hast. Ich möchte jedoch zuvor noch einen Klärungsversuch mit Dir unternehmen bevor ich weitere Schritte gegen Deine Position als Administrator unternehmen werde. Erkläre Dich bitte. Danke--Messina 14:39, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten