Benutzer Diskussion:Filzstift
Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:
1. Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat
2. Neue Nachrichten immer unten anfügen
3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 4 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer Diskussion:Filzstift/Archiv. |
Wolfgang Hünnekens
Frage zur Löschdiskussion. Du schriebst, der Artikel könne wieder ohne URV eingestellt werden. Ich habe nun recherchiert. Wolfgang Hünnekens hat der UdK den Wikipedia-Link gesandt und die haben dann diesen Beitrag erstellt, ohne als Quelle Wikipedia zu benennen. Wird aber asap nachgeholt. Mit anderen Worten: der Wiki-Eintrag ist das Original und der UdK-Beitrag momentan noch das nicht richtig gekennzeichnete Plagiat. Wie geht man nun in diesem Fall vor. Warten bis der Quellennachweis bei der UdK erscheint und dann den Text wieder eingeben? Freue mich auf einen sachdienlichen Hinweis. Vielen Dank. --Stadtbaumeister24 12:06, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Der UdK-Beitrag hätte entsprechend gekennzeichnet werden müssen (siehe Wikipedia:Weiternutzung). Da es dort nicht erkenntlich ist, habe ich annehmen müssen, dass der Artikel von dort kopiert worden ist.
- Falls du zum Kreis der UdK gehörst: Ich würde mich an permissions-de@wikimedia.org wenden (siehe WP:MAIL) und dort den Sachverhalt klären lassen. Dabei mindestens auf die LP und evtl. auf die Disk-Seite hier hinweisen.
- Falls du mit allem nichts zu tun hat und der der Artikel am Herzen liegt, könntest du die UdK auf die URV hinweisen - sie sollen ja eingestehen, es aus der Wikipedia kopiert zu haben. Mangels Beweise kann ich im Moment nichts tun. --Filzstift ✑ 12:23, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Heute noch soll ein Quellennachweis bei der UdK eingefügt werden. Würde dann Bescheid geben. Herzliche Grüße ins Süddeutsche. --Stadtbaumeister24 12:33, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, das ist natürlich der beste Weg. Informier mich kurz, wenn es soweit ist. Ähm... den Gruss schicke ich aus der Schweiz zurück ;). --Filzstift ✑ 12:37, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Schweiz, noch besser!Da hat mich der Hinweis auf das Alemannische doch nur bis Süddeutschland kommen lassen, auweia.--Stadtbaumeister24 12:59, 21. Apr. 2011 (CEST)
So, nun ist der Wikipedia-Quellennachweis drin: http://ldk-campus.de/author/whuennekens . Kannst Du den Eintrag jetzt bitte wieder reaktivieren. Das wäre fein. Merci. --Stadtbaumeister24 10:15, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Wurde in der LP entsprechend hingewiesen [1] --Filzstift ✑ 11:35, 26. Apr. 2011 (CEST)
Was bedeutet das jetzt? Wird der Beitrag nun wieder eingestellt oder darf man ihn wieder anlegen? Was passiert jetzt? ;-) --Stadtbaumeister24 11:43, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Mein Entscheid erfolgte auf Grund des URV-Verdachts. Da dieser Verdacht nun entkräftigt ist, nahm ich meinen Entscheid zurück. Da ich bei Personenartikeln nicht der Experte bin überlasse ich den Entscheid, ob der Artikel wiederhergestellt wird, lieber einem anderen Admin. --Filzstift ✑ 11:48, 26. Apr. 2011 (CEST)
Das ist alles sehr verwirrend und leider auch zeitintensiv. Kommt jetzt ein Automatismus zum tragen oder sollte ich einen Admin, wenn ja: wen, ansprechen? Sorry für die Fragerei, aber mir liegt was an dem Artikel. --Stadtbaumeister24 11:53, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Du musst nichts tun. Einfach abwarten. --Filzstift ✑ 11:55, 26. Apr. 2011 (CEST)
Merci, bin gespannt. Übrigens, ich wusste nicht, dass ich mich an so einer Löschdiskussion gar nicht beteiligen darf. Aber seine Meinung darf man schon sagen, oder? Habe ich bei anderen Diskussionen, die mich interessiert haben auch gemacht. --Stadtbaumeister24 12:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte genauer lesen, was ich da schrieb! --Filzstift ✑ 13:45, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Wie gesagt, für den interessierten Laien ist es doch recht kompliziert zumal du zunächst schriebst, dass er in neuer Form wieder eingestellt werden kann. Na, ich warte jetzt einfach mal ab. Vielen Dank jedenfalls für Deine Hinweise, so kommt wenigstens ein wenig Licht (für mich) in die Sache. --Stadtbaumeister24 14:00, 26. Apr. 2011 (CEST)
Lieber Filzstift, da tut sich nix, was nun? --Stadtbaumeister24 11:21, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Stadtbaumeister24, hier denke ich, dass man sich in Geduld üben kann. --Filzstift ✑ 11:23, 27. Apr. 2011 (CEST)
Danke für Deinen Entscheid. Habe den Beitrag in anderer und stark gekürzter Form wieder gestartet. Ist das so ok? --Stadtbaumeister24 14:35, 2. Mai 2011 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist es ok. --Filzstift ✑ 09:35, 4. Mai 2011 (CEST)
Prima. danke. Dann bin ich beruhigt. --Stadtbaumeister24 11:00, 5. Mai 2011 (CEST)
Dein Disk-Archiv ab 2011 (4x) nicht lesbar
Ich möchte mal darauf aufmerksam machen, dass aus unerfindlichen Gründen das Archiv deiner Diskussionsseite ab Anfang 2011 (4 Monats-Einträge bislang) nicht lesbar ist. Unsinnigerweise leitet der interne Link dort auf "Seite bearbeiten". Schon gemerkt? Oder sollte es absichtlich so sein? (Was eigentlich kaum vorstellbar ist.) -- Justus Nussbaum 11:06, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Justus, danke für deinen Hinweis. Das war Absicht, denn die Diskussionen werden nach einer gewissen Zeit automatisch archiviert und der ArchivBot füllt diese Seiten dann entsprechend und solange es nichts zu archivieren gibt, sind sie noch leer. --Filzstift ✑ 19:02, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Nachdem ich festgestellt habe, dass es sich um Jahres-Quartale handelt, stimmt das für Qu2-4 ohne Weiteres. Unlogisch finde ich, dass die Monate Januar bis März 2011 komplett ohne Diskussionsbeiträge geblieben sein sollen. Warst Du abwesend? Wenn aber nicht, wo sind die Archivalien? Das reizt zumindest meine Neugier. Ist da wikisoftware-technisch was im Argen?? Gibt es eine inhaltlich befriedigende Antwort? -- Justus Nussbaum 16:40, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ja da war ich recht inaktiv, man kann es auch an der Versionshistorie dieser Disk-Seite sehen, dass da nichts kam :). --Filzstift ✑ 18:07, 2. Mai 2011 (CEST)
- Nachdem ich festgestellt habe, dass es sich um Jahres-Quartale handelt, stimmt das für Qu2-4 ohne Weiteres. Unlogisch finde ich, dass die Monate Januar bis März 2011 komplett ohne Diskussionsbeiträge geblieben sein sollen. Warst Du abwesend? Wenn aber nicht, wo sind die Archivalien? Das reizt zumindest meine Neugier. Ist da wikisoftware-technisch was im Argen?? Gibt es eine inhaltlich befriedigende Antwort? -- Justus Nussbaum 16:40, 2. Mai 2011 (CEST)
Hi, Filzstift! Hast du da nicht etwas vergessen?--Johnny Controletti 16:46, 2. Mai 2011 (CEST)
- Mea culpa! Danke für das Entfernen des Banners! :) --Filzstift ✑ 18:07, 2. Mai 2011 (CEST)
Hallo Filzstift, Deine Begründung in dieser Entscheidung ist für mich nicht nachvollziehbar, Urmitglieder hat die Le viele, leider ist das aber nicht entscheidend, entscheidend bei der Bewertung der Relevanz ist, ob AKTIV am Verbindungsleben teilnehmen, und das stelle ich bei einigen dieser Urmitglieder in Frage. Zudem sind meine Bedenken keineswegs ausgeräumt worden, es ist also für mich auch nicht nachvollzihebar, wie Du von einem Diskussionsverlauf sprechen kannst, die meisten behalten Argumente hatten auch nicht viel mehr zu sagen, als behalten und einer meinte, ich solle ein Jahr Bußschweige in Erwägung ziehen, eigentlich auch kein Argument. Gruß SlartibErtfass der bertige 18:57, 2. Mai 2011 (CEST)
- Herzlichen Dank für deine Stellungsnahme. Ich entschied mich, mir diesen Artikel anzunehmen, da ich selber mit Stutendenverbindungen tatsächlich gar nichts anfangen kann, da ich denke, dass es ein Plus ist, hier neutral beurteilen zu können. Falls du den Eindruck hast, dass mein Behaltensentscheid dennoch falsch war, so kannst du deine Einwände bei Wikipedia:Löschprüfung anmelden, bis jetzt sehe ich aber keinen Grund, meinen Entscheid zu überdenken. Ich gebe dir recht, dass die Diskussion nicht ganz gesittet verlaufen ist, doch dies hat aber keinen Einfluss auf die Beurteilung; und Behaltensentscheidungen ohne Kommentare berücksichtige ich auch (v.a. bei "alten Hasen", d.h. Sockenpuppenverdacht ist nicht gegeben). --Filzstift ✑ 21:16, 2. Mai 2011 (CEST)
- achherrjeh, die LP, das überlege ich mir gründlich, was man da alles lesen muss, neineinein, masorchist bin ich keiner und das thema ist dann doch nicht so spannend, der artikel wird sowieso nicht gelesen, das sieht man an den zugriffszahlen, denke, das habe ich auch in der LD geschrieben, was mir aber masslos auf meine eier geht (ich hoffe, ich darf das schreiben) ist, dass die bei jedem, der nur irgendwann was von der leopoldina gehört hat, ein band umhängt und am beispiel Erwin Kräutler wird das glasklar, in Vorarlberg aufgewachsen und in Salzburg studiert, lebt seit 45 Jahren in Brasilien, hat nie in Innsbruck gelebt und wird als Urmitglied geführt, hahahaha, das kann doch gar nicht sein. Deswegen heisst es doch auch, aktiv am Verbindunsgleben teilnimmt. Und eines noch, die die da Pro geschrieben haben sind doch zumeist Verbinder, eh klar, manche haben sogar ihren alten account entstaubt und haben an der Disk teilgenommen, irgendiwe auch klar, weil wer interressiert sich schon für das Lemma ausser ein Couleurstudent? Tja, vielleicht doch eine LP? Gruß SlartibErtfass der bertige 22:52, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hi, es ist sonnenklar, dass es nicht immer ganz unpareiische Pro- und Contrastimmen gibt, das gibt es in den LD sehr häufig, doch Entscheiden muss man, und der Konsens ging dahin, dass die Verbindung relevant sei. Nun, ich denke, wir können die Disk hier beenden; wenn deine Zweifel an meinem Entscheid, den ich nicht ändern werde, zu gross sind: du weisst ja, was du zu tun hast, nämlich doch masochistisch werden ;). --Filzstift ✑ 10:00, 3. Mai 2011 (CEST)
- hi, schau bitte auch mal auf die Artikel Disk, dann kannst auch Du die LP initieren, denke ich. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:48, 3. Mai 2011 (CEST)
- Eine LP macht man, wenn ein Entscheid angezweifelt wird. Ich habe keine Zweifel bzgl. meines Entscheids. --Filzstift ✑ 20:25, 3. Mai 2011 (CEST)
- hi, schau bitte auch mal auf die Artikel Disk, dann kannst auch Du die LP initieren, denke ich. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:48, 3. Mai 2011 (CEST)
- Hi, es ist sonnenklar, dass es nicht immer ganz unpareiische Pro- und Contrastimmen gibt, das gibt es in den LD sehr häufig, doch Entscheiden muss man, und der Konsens ging dahin, dass die Verbindung relevant sei. Nun, ich denke, wir können die Disk hier beenden; wenn deine Zweifel an meinem Entscheid, den ich nicht ändern werde, zu gross sind: du weisst ja, was du zu tun hast, nämlich doch masochistisch werden ;). --Filzstift ✑ 10:00, 3. Mai 2011 (CEST)
- achherrjeh, die LP, das überlege ich mir gründlich, was man da alles lesen muss, neineinein, masorchist bin ich keiner und das thema ist dann doch nicht so spannend, der artikel wird sowieso nicht gelesen, das sieht man an den zugriffszahlen, denke, das habe ich auch in der LD geschrieben, was mir aber masslos auf meine eier geht (ich hoffe, ich darf das schreiben) ist, dass die bei jedem, der nur irgendwann was von der leopoldina gehört hat, ein band umhängt und am beispiel Erwin Kräutler wird das glasklar, in Vorarlberg aufgewachsen und in Salzburg studiert, lebt seit 45 Jahren in Brasilien, hat nie in Innsbruck gelebt und wird als Urmitglied geführt, hahahaha, das kann doch gar nicht sein. Deswegen heisst es doch auch, aktiv am Verbindunsgleben teilnimmt. Und eines noch, die die da Pro geschrieben haben sind doch zumeist Verbinder, eh klar, manche haben sogar ihren alten account entstaubt und haben an der Disk teilgenommen, irgendiwe auch klar, weil wer interressiert sich schon für das Lemma ausser ein Couleurstudent? Tja, vielleicht doch eine LP? Gruß SlartibErtfass der bertige 22:52, 2. Mai 2011 (CEST)
K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck die zweite
Servus Filzstift, also ich beobachte den Artikel noch und ich muß sagen, seit Deiner behalte Entscheidung gleitet der Artikel in eine Jubelschrift zum 110. Stiftungsfest ab. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:48, 4. Mai 2011 (CEST)
- Inhaltliche Kritik bitte auf der Diskussionsseite des Artikels posten, danke! ––Filzstift ✑ 09:04, 6. Mai 2011 (CEST)
habe die LP beantragt. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:59, 6. Mai 2011 (CEST)
Du hast einen IP-Eintrag revertet - mE zurecht, allerdings hat die IP auf der Disk des Artikels den englischsprachigen Wikiartikel als Quelle angegeben. Vielleicht finden sich da ja Quellen. Wäre schön, wenn der Artikel etwas erweitert würde.--bennsenson - reloaded 22:43, 5. Mai 2011 (CEST)
- Die Diskussionsseite habe ich tatsächlich übersehen, daher bin ich für deine Bemerkung dankbar. Im fraglichen Text sind bis auf den letzten Absatz Quellenangaben in der En-WP unter dem Abschnitt "Views on an Islamic State" vorhanden. D.h. bis auf den letzten Abschnitt könnte der Text wieder rein, wäre nicht viel Arbeit. --Filzstift ✑ 09:01, 6. Mai 2011 (CEST)
- Habe es mal gemacht --Filzstift ✑ 21:51, 6. Mai 2011 (CEST)
Ich bin nicht ganz mit der Löschung einverstanden. Es wurden doch einige Argumente für ein Behalten des Artikels gegeben. Was soll man denn sonst noch anders machen? So macht Wikipedia meinen Spaß.
- Es gab wie in den Löschdiskussionen erwähnt, bereits eine Löschdiskussion von 2009 und es gilt der Grundsatz, dass alte Entscheide respektiert werden, zumal in der neuerlichen LD keine echten neuen Argumente gekommen sind (es war ein sog. Wiedergänger). Andernfalls würde es bedeuten, dass ich den Entscheid von 2009 ignorieren würde und eine Anfechtung der damaligen Entscheidung hätte in der Löschprüfung stattfinden sollen. Du kannst dort den damaligen Entscheid anfechten, so wie du auch meine Begründung, dass es eigtl. ein Wiedergänger ist, anfechten kannst. Einfach nicht hier oder in den LD, sondern in der Löschprüfung. --Filzstift ✑ 08:54, 6. Mai 2011 (CEST)
