Zum Inhalt springen

Diskussion:Osama bin Laden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2011 um 02:32 Uhr durch Benatrevqre (Diskussion | Beiträge) (Zwei Schüsse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Benatrevqre in Abschnitt Zwei Schüsse
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert des Parameters Zeigen wurde im Namensraum "Diskussion" mit "Nein" angegeben.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Osama bin Laden“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lebt er überhaupt noch?

Ich finde das zumindest erwähnt werden sollte, dass es seit der Bombardierung der Bergfestung Tora-Bora im November/Dezember des Jahres 2001 kein eindeutiges Lebenszeichen mehr von Osama bin Laden gegeben hat, sieht man von Audiobotschaften ab die immer "mutmasslich" von ihm stammen sollten - aber im Zweifel auch von irgend wem (Wenn man mal einen Ausschnitt aus einer dieser Aufnahmen gehört hat: Die klingen wie verrauschte Telefoninterviews, sind also als Grundlage für eine "zweifelsfreie Urheberschaft" Bin Ladens recht fragwürdig.) --Bromco 17:51, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag: Worum es mir geht: "Osama bin Laden lebt + ist gefährlich" ist ja so etwas wie ein Axiom der "westlichen" Aussenpolitik des letzten Jahrzehnts. Aufgabe einer Enzyklopädie mit dem Anspruch eines neutralen PoV ist es imho auch einen solchen unbeweisbaren Standpunkt auch als solchen zu benennen. Jenseits von irgendwelchen Verschwörungstheorien, etc.--Bromco 17:51, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Seh ich auch so. Wenigstens ein paar Zeilen "Kritik" sind mehr als angebracht.[1][2][3][4][5] ... sollte genügen für ein "gelegentlich wird auch über seinen Tod spekuliert, unter anderem da er an schweren Nierenproblemen [6] leidet."--88.217.60.97
Hier auch noch mal eine Zusammenfassung, auch wenn die Quelle nicht ganz so seriös ist - die Möglichkeit seines Todes sollte aber im Artikel erwähnt werden. --78.52.130.18 01:10, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nicvht ganz seriös ich bitte dich... mit was vergleichst du diese Quelle, um die Seriösität festzustellen mit deinem Fernsehr?! (nicht signierter Beitrag von 88.70.17.191 (Diskussion | Beiträge) 13:41, 31. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten
zumindest sind die Aussagen (Krankenhausaufenthalte, rund um den 11. September) belegt. Außerdem, ganz ehrlich, was ist wahrscheinlicher? Daß sämtliche Geheimdienste der Welt zu blöd sind, einen einzelnen Mann zu finden? Oder daß der Mann schlicht nicht mehr existiert? 93.133.202.74 14:22, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2007/05/bin-laden-ist-schon-lange-tot.html mit vielen Quellenangaben aus "A-Medien". (nicht signierter Beitrag von 92.201.161.76 (Diskussion | Beiträge) 15:42, 16. Jan. 2010 (CET)) Beantworten
Ich würde auch gerne darauf pochen, einen zumindest sehr kritischen Absatz einzubauen. Sehr viele Indizien sprechen dafür, dass Bin Laden schon einige Jahre nicht mehr lebt und die Wikipedia als unabhäniges Lexikon sollte dringend darauf hinweisen. Bis jetzt erkenne ich am Artikel gar keine solchen Aspekte. Schade, so sollte sich die Wikipedia nicht zeigen! MfG, -Mike aus dem Bayerwald 13:13, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
nachdem er ja weiterhin am leben gehalten wird http://www.oberpfalznetz.de/nachrichten/2537749-510,1,0.html ...

schaut euch doch selbst das letzte (2007?) offizielle "video" (ein standbild) an: http://www.spiegel.de/img/0,1020,964981,00.jpg und vergleicht mal mit aktuelleren bildern: http://whatreallyhappened.com/IMAGES/binladen7.jpg ich verstehe nicht, warum "der meistgesuchte mann der welt", der sich seit 9 jahren nicht mehr wirklich zeigte, einen gesperrten wikiartikel bekommt. bin laden ist einfach das gespenst was zur fortführung irgendwelcher sinnloser kriege instrumentalisiert wird, hier wird die reale existenz des mannes als gegeben angenommen, ist dem denn so? --95.117.134.202 15:10, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ein aktueller Beitrag auf der Webseite vom Focus berichtet, dass die USA seit Jahren nicht über den Aufenthaltsort von bin Laden Bescheid wissen! Ist diese Info für Wikipedia wichtig? Hier wäre auf jeden Fall mal der Link: http://www.focus.de/politik/ausland/terrorismus-usa-wissen-seit-jahren-nicht-wo-bin-laden-ist_aid_460642.html (nicht signierter Beitrag von 131.188.24.130 (Diskussion) 19:03, 23. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Alt 09:11, 2. Mai 2011 (CEST)

Bin Laden ist tot

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,760021,00.html (nicht signierter Beitrag von 84.184.194.250 (Diskussion) 05:28, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Ja gemäss Medienberichten, die sich aufs Weisse Haus beziehen. Obama will nächstens eine TV-Ansprache halten. Erst dann wirds offiziell. --KurtR 05:29, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt läufts auf whitehouse.gov die Ansprache. Bestätigt. --KurtR 05:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bitte: Wäre schön, würde jemand dem Tod bin Ladens einen Abschnitt widmen. Wie er zu Tode kam etc. Danke. --KurtR 06:30, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Amerikaner jagen den Mann seit 10 Jahren, setzen 50 Millionen Dollar Kopfgeld aus, und versenken dann die Leiche, den einzigen Beweis, im Meer?? Achja, klar, sie behalten DNA Proben, die natürlich einwandfrei diese Aussage "beweisen"... Nachtigall, ick hör' dir trapsen.--213.61.162.161 11:10, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und irgendwie mutet es seltsam an, wenn in der ersten Zeile der 2. Mai 2011 als Todestag angegeben wird und am Ende des ersten Abschnitts dann geschrieben steht, US-Präsident Obama habe den Tod in einer Rede am 1. Mai bestätigt..... o.O (nicht signierter Beitrag von 82.28.181.18 (Diskussion) )

Schon mal davon gehört, dass die Erde rund ist und es unterschiedliche Zeitzonen gibt? Siehe dazu auch #Todestag und #MESZ. --Benatrevqre …?!
Man könnte im Artikel bei der Ansprache von Obama schreiben "US-amerikanischer Zeit" oder was es genau ist, damit es verständlicher ist. --KurtR 12:08, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es steht doch „US-Zeit“ im Artikel drin; und ich wüsste nicht, worin da nun Interpretationsspielraum sei. Die genaue US-Zeit (Ost- oder Westküste oder irgendwo dazwischen) muss ja angesichts der Trennschärfe zwischen pakist. ISI („Tod am frühen Morgen des 2. Mai“) und Obama (Erklärung vom 1. Mai) auch nicht weiter vertieft werden. --Benatrevqre …?! 12:15, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich redete von der Einleitung. Ich habe mir erlaubt, auch dort US-Zeit einzufügen. --KurtR 12:19, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wow, nur 24 Stunden bis zur ersten Verschwörungs-Theorie... Hätten die Amis BinLaden in kleine Stücke schneiden sollen und an alle forensischen Institute der Welt senden sollen? Der "spirituelle Führer" (kann das jemand in "führender Ideologe" ändern?) ist tot. Punkt! Grossartig! Ich hoffe die Politik der Amis wird jetzt vernünftiger und wird mehr mit der internationalen Gemeinschaft abgesprochen. Ich hoffe der arabische Frühling erkennt das nicht islamische Ideologie sondern demokratische Kraft sie von ihren Diktatoren und Königen befreien wird. -- 80.219.11.168 13:15, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Noch einer, der an das Märchen über die Unfehlbarkeit der Demokratie glaubt. (nicht signierter Beitrag von 87.171.137.201 (Diskussion) 07:36, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Die Bezeichnung „führender Ideologe“ ist nicht besser, denn dies impliziert, dass bin Laden bis zuletzt (an-)geführt hätte oder bis zuletzt die führende Person gewesen wäre. Das aber ist bzw. war angesichts seines Gesundheitszustandes fraglich. --Benatrevqre …?! 13:23, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gut, das ist richtig. Also "spiritueller Führer" in "Ideologe" ändern bitte. Mit "spiritueller Führer" verbinde ich religiöse Oberhäupter. -- 80.219.11.168 13:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Aber nur „Ideologie“ ist da wieder zu wenig, denn das sind ja alle Islamisten; ein bezeichnendes Attribut muss also schon mit rein.
Wegen „spirituell“: der Islam ist doch eine Religion. Aber ich seh, was du meinst. Vielleicht fällt dir ja ein ähnliches Attribut ein, das passender ist, mir jedenfalls (noch) nicht. --Benatrevqre …?! 13:49, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Eins möchte ich klarstellen: Wer einem Mord Beifall zollt, der steht nicht auf dem Boden unserer Grundordnung, in der die Todesstrafe am Ende eines rechtsstaatlichen Verfahrens abgeschafft ist. Solche Leute verdienden meine Verachtung! Da ist das konkrete Datum fast schon unwesentlich. -- wefo 15:56, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wem interessiert die Grundordnung? "Der Mensch hat das Recht, jeden zu töten, der ihm seine Rechte nehmen will." (nicht signierter Beitrag von 87.171.137.201 (Diskussion) 07:36, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Oh man ey -.-! glaubt ihr wirklich Osama Bin Laden ist tot?.Die Amis haben z.B den Irak angegriffen und sagten am 03.Tag Saddam Hussein wäre tot.Danach entschuldigten sie sich.Boah Leute die verarschen euch...warten wir erst mal den DNA/Test ab :D

Leute wollte nochmal was zum Todesort sagen...Gucke gerade al-Jazeera und die sagen alle er ist in Swat gestorben --->Vorlage:Swat(Distrikt) Quelle:Guckt al-Jazeera 84.131.196.88 17:17, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt sieht mans.Die USA meinte gerade im TV sie hätten die Leiche auf See bestattet....den DNA/Test haben sie nicht rausgegeben -.- seht ihr die Lügen −–84.131.196.88 17:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt absolut keinen Grund, den Tod Osama bin Ladens vorzutäuschen - im Gegenteil, man hätte deutlich bessere Zeitpunkte wählen können. Es ist falsch, immer gleich alles zu glauben, was einem die Medien servieren, aber es ist genauso falsch, alles sofort zu hinterfragen, ohne sich dabei Gedanken über die Sinnhaftigkeit des eigenen Misstrauens zu machen. Zudem wurde der DNA-Test schon längst gemacht, die Leiche schwimmt bei den Fischen, und wir werden auch in den nächsten Tagen, Wochen bzw. höchstwahrscheinlich nie viel mehr als das Wort der US-Regierung haben, bin Laden sei tot. Aber abgesehen davon geht es hier auch nicht darum, sich Gedanken über den Wahrheitsgehalt dieser Nachricht zu machen, solange es nicht gute Gründe dafür gibt. Und die gibt es nicht.--Junee Kay 18:04, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn Junee Kay das schreibt, muß es ja stimmen. Gibt es keinen Grund oder "absolut" keinen Grund? Oder vielleicht doch einen? Könnte es sein, daß Barack Hussein Obama einen Vorwand brauchte, um den Kampf gegen den Terror der islamischen Fundamentalisten einzustellen, wie er es im Zusammenhang mit der "Todes"-Nachricht ganz offen erklärt hat? Man sollte das Hinterfragen vielleicht doch nicht gleich einstellen! -- 89.0.166.12 00:15, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn ich das schreibe, dann äußere ich damit lediglich meine persönliche Meinung. Genau dafür sind Diskussions-Seiten übrigens gedacht. Aber ich verstehe nicht ganz, wie die Ermordung bin Ladens mit einem Vorwand zum Einstellen des Kampfes gegen den Terror der islamischen Fundamentalisten zusammenpassen soll. Genau genommen geht dieser Kampf doch erst jetzt richtig los. Aber führ das mal weiter aus, interessiert mich was ihr euch da für wirre Theorien zusammenbastelt. Die (irgendwo weiter unten erwähnte) Wahlkampf-Theorie ist davon noch am schwachsinnigsten, weil der US-Präsident erst wieder 2013 gewählt wird. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass man sich deutlich bessere Zeitpunkte für die Ermordung bin Ladens (oder vielmehr für die Bekanntgabe derselben) hätte aussuchen können. Für ein bisschen weniger Geheimnistuerei seitens der US-Regierung wäre ich allerdings auch.--Junee Kay 12:48, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach hat das nichts mit einer Verschwörung der USA zu tun. Vielmehr war eine Meeresbestattung nötig um einen Pilger- bzw. Märtyrerkult um sein Grab zu verhindern. --Telli [Diskussion] 08:08, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Warum nicht einen eigenen Artikel? => http://en.wikipedia.org/wiki/Death_of_Osama_bin_Laden <=
Wir haben doch auch Tod von Aristotelis Goumas, Ermordung der Zarenfamilie, Ship-to-Gaza-Zwischenfall, etc. Da könnte man auch die Verfilmung erwähnen und - wie gestern mehrfach im Ersten Programm - die Auswirkungen auf den Aktienmarkt. GEEZERnil nisi bene 09:57, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gehts jetzt nicht auch irgendwie mit dem Wahlkampf in den USA los? Sollte Herrn Obama einige Bonus Punkte bringen, wenn seine Politik schafft, was annähernd 10 Jahre Kampf gegen den Terrorismus nicht vermochten. Und warum bitte wurde er erst jetzt getötet? Den Meldnungen nach war sein Aufendhaltsort doch schon seid August letzten Jahres bekannt. So viel mal zum Thema Grund... Aber ich will hier nicht spekulieren, das ist Aufgabe Anderer und nicht Inhalt einer Enzyklopädie. Ich finde aber das es sinnvoll ist, ebenso wie im Diskussionsteil "Bin Laden lebt" gewünscht einen entsprechenden Absatz in den Artikel aufzunehmen, der generell die Zweifel am Lebendigsein oder Todsein äußert und die aktuellen/vergangenen Theorien (so will ich das mal nennen) darstellt. (Ebenso wie die ganzen Meldungen von seinem Tod die es schon gab und die heute offiziell für falsch gehalten werden.) --10:29, 3. Mai 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 141.13.140.40 (Diskussion) )

Lassen wir doch mal alle Verschwörungs- und sonstigen Theorien beiseite und betrachten einfach nur die Fakten: 1. In den letzten Jahren wurde wiederholt behauptet, daß B.L. tot sei; eine Leiche wurde allerdings nie gezeigt, und es paßte der Bush-Administration auch nicht in den Kram, denn die Suche und der "Kampf gegen den Terrorismus" am Hindukusch und anderswo sollte ja weitergehen. Also wurden diese Tötungsnachrichten amtlicherseits dementiert. 2. Jetzt suchen die USA verzweifelt nach einem Weg, um ohne allzugroßen Gesichtsverlust aus A. raus zu kommen. Also wird jetzt erneut erklärt, daß B.L. tot sei; eine Leiche wird allerdings wieder nicht gezeigt, lediglich ein Foto, von dem sich bald herausstellt, daß es getürkt ist. Begründung: Respekt vor dem islamischen Glauben, wonach eine Leiche binnen 24 Stunden beerdigt sein muß. Aber: 2a. in diesen 24 Stunden hätte man die Leiche ohne weiteres den Medien "vorführen" können, wenn man denn gewollt hätte und 2b. der Islam verbietet die "Meeresbestattung"; mit "Rücksichtnahme" dürfte das also wenig bis nichts zu tun haben; auch das Argument, man wolle einen "Wallfahrtsort" o.ä. unmöglich machen zieht nicht, weil es dazu gar keiner Leiche bedarf; aber gegenüber einer Erdbestattung hat das den großen Vorteil, daß man ihn nicht wieder ausgraben kann, um etwas nachzuprüfen, ob es wirklich B.L. ist oder nicht. 3. Der DNA-Test, der jetzt vorgelegt werden soll, läßt sich ebenso leicht türken wie ein Foto. (Die Frage ist bloß, ob sie sich dabei etwas geschickter anstellen.) Fazit: Vielleicht ist B.L. tot - vielleicht sogar schon seit vielen Jahren -, vielleicht aber auch nicht; in Pakistan gibt es sicher jede Menge kleine Dörfer, in denen er sich mit Hilfe seiner Sympathisanten (und stillschweigender Duldung der Behörden) versteckt halten könnte. --89.0.133.130 19:50, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bitte Interwikilink zu als:Osama bin Laden einfügen. Vielen Dank, --Holder 06:57, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Done. --CC 07:00, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Todestag

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,760021,00.html – 1.30 Uhr bis 4.00 Uhr Ortszeit am 01.05. (also als bei uns und in den USA noch der 30.04. war) oder am 02.05.?--62.158.109.9 08:18, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Also soweit ich die Nachrichten verstehe, ist das gerade eben am späten Abend des 1.5.2011 (MEZ) gewesen. Damit ist er am 02.05.2011 Ortszeit zu Tode gekommen!--62.158.109.9 08:43, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich gehe auch davon aus, dass das derzeitige Todesdatum im Artikel falsch ist. Falls man Spiegel Online trauen darf, dann fand die Aktion erst nach Mitternacht Ortszeit statt. Es ist ebenfalls unwahrscheinlich, dass diese Meldung mehr als 24 Stunden zurückgehalten wurde. Insoweit wäre das korrekte Todesdatum der 02.05.2011 und nicht der 01.05.--Entzücklopädie 09:04, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
PS: Benutzer:Prüm war so nett und hat mir einen Link zu [7] gepostet - es ist also doch sehr wahrscheinlich so, dass das Todesdatum der Morgen des 01.05. ist und die Meldung erst mit ca. 1 Tag Verzögerung veröffentlicht wurde.--Entzücklopädie 09:37, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Einfach abwarten. Wer hat es denn eilig? Wichtig ist die Tatsache. Korrigieren kann man Kleinigkeiten, wie den Tag immer noch. (nicht signierter Beitrag von Royalrec (Diskussion | Beiträge) )

Wirklich Tod? Sorry aber Meldungen der USA für Bare Münze zu nehmen hinsichtlich seines Todes halte ich für Naiv. Da müssten noch Beweise her. Auch Herr Obama sagt viel wenn der Tag lang ist und es Ihm nützt. Er wolte auch umgehend das KL Guantanamo auflösen nach seinen Amtsantritt.

War ja klar, dass so ein Kommentar kommen muss. Ab wann ist der Tod von Osama für dich denn glaubwürdig? wenn du persönlich seine Leiche in Augenschein genommen hast? Aber moment, dann könnte es ja immer noch ein Doppelgänger sein. Ein wahrer Teufelskreis. Aus Prinzip den USA nicht glauben und keine Möglichkeit den Fall persönlich zu überprüfen. 195.88.117.149 10:03, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo. Der von mir gesetzte Link auf das pakistanische Außenminister spricht aber von den 'frühen Morgenstunden des heutigen Tages', und die Pressemitteilung ist vom 2. Mai. Grüße. --EBB Disk. 10:46, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Achso, da der Link gerade gelöscht ist: [8] --EBB Disk. 10:58, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ist nun zeitzonentechnisch richtig im Artikel wiedergegeben: [9]. --Benatrevqre …?! 11:11, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich verstehe EBB's Argumentation, ich hatte die gleiche Überlegung am Anfang, war aber zu faul (bin es immer noch) die verschiedenen Zeitdaten umzurechnen. Man müsste also die Zeitdaten nehmen, die die Amis angegeben haben für ihre Zeit und die Umrechnen auf pakistanische Zeit, welcher Tag in Pakistan noch war. Gute Rechner gesucht!! --KurtR 11:16, 2. Mai 2011 (CEST) PS: wissen.de hat als Todestag 2. Mai drin, ob per Zufall oder nicht, weiss ich nicht. Soviel ich weiss, beruht wissen.de's Fakten auf Brockhaus.Beantworten
Die genaue Stundenzeit bzw. der genaue Todeszeitpunkt ist doch egal und auch irrelevant für den Artikel, wenn es nicht von offizieller Stelle thematisiert wird. Also lassen wir schlicht den 2. Mai 2011 drin und fertig. --Benatrevqre …?! 11:22, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Naja für eine Enzyklopädie ist es m. E. nicht egal.... --KurtR 11:29, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wieso? Ansonsten musst du eine Quelle anführen, die das in bezug auf Osama bin Laden ausdrücklich thematisiert. Ich lese in anderen Personenartikeln auch nicht den genauen Todeszeitpunkt, wenn dieser keine Besonderheit aufweist, sondern schlicht nur den Sterbetag. --Benatrevqre …?! 11:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, wir reden andeinander vorbei, ich sprach vom Sterbetag, nicht Zeit. Das gleiche Problem wie unter Thread Todestag. Hier erledigt. --KurtR 12:09, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Aus den verfügbaren Quellen, z.B. http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-05/bin-laden-tot scheint mir hervorzugehen, dass Bin Laden bereits am 1.5.11 verstarb. Der Artikel sollte hierin aktualisiert werden, zumal er sich mit dem Verweis auf Obamas Verkündigung weiter unten (datiert auf den 1.5.) derzeit selbst wiederspricht.

Nein, siehe dieser Abschnitt. --Benatrevqre …?! 12:18, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Um 1 Uhr in der Früh Ortszeit am 2. Mai waren Hubschrauber zu hören. Getweetet 1. Mai, 21:58 MESOZ, wenn ich Twitter richtig interpretiere. [10]. 10 Minuten später eine Explosion [11] Verbindung 2. Mai 4:45 MESOZ? [12] & später [13] Hubschrauber und Explosion erden hier im Spiegel erklärt.
Da wir den Todesort angeben, bin ich für lokales Datum: 2. Mai. --Franz (Fg68at) 16:17, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Spiegel-Bericht zu Twitter: Programmierer twitterte US-Kommandoaktion live --Franz (Fg68at) 20:43, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Offiziell ist er schon lange Tod, offizieller Todestag aus Talibankreisen war bereits der 26. Dezember 2001, diese berichtete die Ägyptische Zeitung "al-Wafd" (Ausgabe al-Wafd, Mittwoch 26. Dezember 2001 Vol. 15 No 4633</ref>, diesen Artikel griff dann auch Fox News auf, dort ist zu lesen das Osama 26. Dezember 2001 friedlich an einer Lungenkomplikation starb. Zudem war er auch seit 4. Juli 2001 in einem amerikanischen Krankenhaus in Dubai an einem Dialyse Gerät behandeln. Diesen Bericht gab es von offiziellen CIA Kreisen. --Zombie433 …?! 15:44, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Unabhängige Belege für den Tod Bin Ladens?

Gibt es bis jetzt unabhängige Belege für den Tod Bin Ladens?

Bis jetzt ist das m. E. nur eine Behauptung der USA, die in keinster Weise von unabhängigen drittquellen bestätigt wurde. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 08:55, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Den oben verlinkten Spiegel online-Artikel lesen. Den wichtigsten Satz zitiere ich mal: „Auch der pakistanische Geheimdienst Inter Services Intelligence (ISI) bestätigte gegenüber SPIEGEL ONLINE den Tod Osama Bin Ladens.“ -- Baird's Tapir 09:07, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es wurde nach unabhängigen Belegen gefragt. Was hat das mit den Aussagen der ISI zu tun? -- j.budissin+/- 11:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Warum glaubst du, dass der pakist. Geheimdienst ISI nicht unabhängig wäre?--Benatrevqre …?! 11:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wen interessiert's?
  • Die Finanzierung bleibt;
  • Die Ideen bleiben;
  • Die Ursachen bleiben.
Was sich ändert sind die Gesichter – daher: Wen interessiert's? …
--Empro2 12:13, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Beachte den arabischen Frühling, dieser beseitigt die Ursachen und Ideen des Terrorismus zur Zeit in unglaublicher Geschwindigkeit -- 80.219.11.168 13:45, 2. Mai 2011 (CEST).Beantworten
Und DEN unabhängigen Beweis, der den ewigen Zweiflern vorschwebt (wobei ich das Zweifeln an sich gar nicht negativ finde), wird es nach der erfolgten Seebestattung kaum noch geben. --BADEN Benutzer Diskussion:Badener ER 13:48, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Für die ewigen Zweifler und VT Freunde gibt es eh keinen beweis der akzeptiert wird. Da die allmächtige CIA ja alles kontrolliert, kann es auch keine unabhängigen dritten geben. So einfach ist die Logik für Freunde von VT. Als Amerikaner sei mir die Bemerkeung erlaubt: Wir haben die S.. erwischt(Selbstzensur, da Beleidigungen ja nicht erwünscht) 195.88.117.149 16:30, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
ich glaube man hätte eine leiche akzepziert du genie. man braucht kein verschwörungstheoretiker zu sein um verdacht zu schöpfen weil die amerikaner die leiche ins meer geschmissen haben. ihr leichtgläubigen amis glaubt auch alles was die us regierung euch erzählt. selbst wenn die amis die leiche gezeigt hätten hätte ich am todeszeitpunkt gezweifelt. "wir haben den erwischt." ich hasse euch dummen leute. ihr seid die die den ganzen mist schlucken und alles glaubt und vertretet was die westliche presse euch vorsetzt. lass mich in ruhe mit deinem scheiß.

Es gibt keine Ex-Präsidenten!

In der Rubrik "Tod" steht Folgendes: Ex-Präsident George W. Bush und internationale Regierungsvertreter gratulierten Obama.

1x Präsident, immer Präsident. Unterschieden werden sie nur durch die fortlaufende Nummerierung.... --TobiToaster 09:28, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das ist Quatsch. Präsident ist man nur solange, wie die Amtszeit dauert. Mit dem Ende der Amtszeit wird aus einem Präsidenten ein ex-Präsident. --GDK Δ 09:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es geht ein bisschen durcheinander, siehe z.B. F** News. Richtig ist wohl, dass man bei der direkten Anrede auch einen ehemaligen Praesidenten als "Mr President" anspricht, dass also "president" als eine Art Ehrentitel bleibt. Da auch in englischen Texten aber former zur Verdeutlichung verwendet wird, ist das auch bei uns in Ordnung. --Wrongfilter ... 10:05, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
So ist es. „Ex-Präsident“ ist völlig korrekt, siehe auch die massive Verwendung [14].--Benatrevqre …?! 10:36, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich gebe die Haarspalterei mal auf, solange Google als Referenz herangezogen wird. Wrongfilter, Danke für den Link. Das mit dem 'Former' hat mich überzeugt. --TobiToaster 11:28, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Anstatt Ex könnte man auch frühere Präsidenten schreiben. --KurtR 11:28, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ex stimmt in diesem Fall. Es stimmt immer dann nicht, wenn es um einen Zeitpunkt geht, der noch in die Amtszeit des Präsidenten fällt. --W. Kronf *@* 11:36, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

angebliche Todesfotos von Bin Laden

Die bisher gezeigten Aufnahmen des toten Bin Ladens mit Augenverletzung sind allesamt älter (bedient mal Google Bildersuche) (nicht signierter Beitrag von 217.92.172.238 (Diskussion) 09:58, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

+++12:26 Uhr: Angebliches Bin-Laden-Bild war Montage+++

Ein von pakistanischen Fernsehsendern verbreitetes angebliches Foto von bin Laden war eine Montage. Das Bild, das angeblich das verstümmelte Gesicht von Bin Ladens Leiche zeigt, sei eine Fälschung gewesen, sagt Rana Jawad vom privaten pakistanischen Fernsehsender Geo am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Nachdem der Fehler bei einer Kontrolle auffiel, wurde es zurückgezogen. Auch stern.de hatte das Foto veröffentlicht.

http://www.stern.de/politik/ausland/das-ende-von-osama-bin-laden-der-liveticker-marines-sollten-bin-laden-offenbar-toeten-1680268.html (nicht signierter Beitrag von 195.145.182.236 (Diskussion) 15:31, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

MESZ

Hallo. Ich finde es keine gute Idee, auf Todesdaten (und dann wohl auch auf Geburtsdaten!) so ME(S)Z-zentrisch zu reagieren wie es jetzt im Artikel ist. Wer in Australien stirbt, stirbt nun mal an dem Tag in Australien, der dort (schon) angebrochen ist. Es wäre unglücklich, selbst bei einem Deutschen, dessen australische (oder pakistanische) Todesurkunde einen Tag später angibt, hier einen Tag früher (MESZ)-sterben zu lassen. Daher wäre ich dafür, als Todestag den 2. Mai einzutragen, weil Osama bin Laden am 2. Mai pakistanischer Zeit in Pakistan gestorben ist und seine Todesurkunde mit Sicherheit auch den 2. Mai enthalten wird. Grüße. --EBB Disk. 11:14, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. --EBB Disk. 11:15, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hast Du's genau ausgerechnet, um welche Zeit er gestorben ist? Man müsste die US-Zeiten nehmen und umrechnen.... --KurtR 11:27, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wozu denn? Ist doch überflüssig. Da die US-Zeit logischerweise bzw. begründet auf der Erdrotation nach der pakist. Zeit kommt und in bezug auf letztere nach Angaben des ISI von „frühen Morgenstunden“ des 2. Mai die Rede ist, sowie Obama (noch) am 1. Mai (US-Zeit) die Erklärung über den Tod Osamas verlas (und dies auch nicht zu einer Uhrzeit, wenn ihn von den Amis niemand hört), dann ist doch alles klar und es bestehen insoweit keine Zweifel mehr. --Benatrevqre …?! 11:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hm Ok, danke für die Erklärung. --KurtR 12:09, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Formulierung 1. Mai (US-Zeit) finde ich unpassender als ohne Klammer. Schließlich gibt es in den USA eine ganze Hand voll Zeitzonen und US-Zeit ist sehr holprig. Ich mach mal Ortszeit draus, das ist wohl auch gemeint.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 12:22, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Namenskonvention

Nun ist das ja nicht so, dass der analog zu Karl zu Guttenberg "Osama" mit Vornamen und "bin Laden" mit Nachnamen heißt. Das ist eine sehr, sehr westliche Vorstellung. In Kurzform müsste man also von "Osama" reden, nicht von "bin Laden". (nicht signierter Beitrag von 92.76.82.240 (Diskussion) )

Quelle bzw. Nachweise aus dem Schrifttum für diese Auffassung? --Benatrevqre …?! 11:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zum Einstieg sei Arabische Namen empfohlen. Die beste Wahl wäre der persönliche Name des Bezeichneten, also Osama. -- j.budissin+/- 11:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mag sein, relevant für uns ist aber vielmehr, wie er in den deutschsprachigen Medien und Literatur genannt bzw. abgekürzt wird. Ansonsten wäre es TF in bezug auf (in diesem Fall dessen) Namensabkürzung, falls es sich gegen die vorherrschende und gebräuchliche Nennung/Abkürzung richtet. --Benatrevqre …?! 11:46, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die richtige Verwendung eines Namens hat doch nichts mit Theoriefindung zu tun, sondern vielmehr mit der Anerkennung der Realität. Bloß weil alle anderen einen Fehler machen, heißt das noch lange nicht, dass wir ihn auch machen müssen. -- j.budissin+/- 13:05, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und wer bestimmt was ein Fehler ist und was nicht? Wenn sich eine bestimmte Abkürzungsweise in der Praxis durchgesetzt hat, kann man jedenfalls nicht (mehr) von einem Fehler sprechen, siehe z. B. auch die Tagesschau: US-Spezialeinheit erschießt Bin Laden. Hast du offizielle Quellen oder andere reputable Fundstellennachweise, wo die Abkürzung „Osama“ benutzt wird? --Benatrevqre …?! 13:09, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn man dir, Benat... usw, glauben mag, ist der, der bestimmt, was ein Fehler ist, natürlich niemand anders als du. (nicht signierter Beitrag von 92.76.82.240 (Diskussion) 13:21, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
Quatsch, wo hab ich das geschrieben? Ich habe mich doch klar auf die Praxis bezogen, und ich habe noch nicht einmal postuliert, dass die gegenwärtige Abkürzung herrschend sei, wohl aber findet sie überwiegenden Gebrauch, wie man sehr leicht feststellen kann. Nur selten findet sich in der Literatur die Abkürzung „Osama“, und dann höchstens in bewusst knapp gehaltenen Überschriften wie „Obama gegen Osama“, wobei es sich dann hier vielmehr um ein Stilmittel handelt.
Ansonsten wie gesagt: Belege?--Benatrevqre …?! 13:33, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Tja, Ironie ist nichts für jeden.

Spiegel Online gerade "Jubel über Tod Osamas - Obama hat's allen gezeigt" (PS: Wikipedia sollte mal neue Zeile per Enter auch als neue Zeile umsetzen) (nicht signierter Beitrag von 92.76.82.240 (Diskussion) )

Und wie erklärst du jetzt, dass derselbe Spiegel genauso auch von „bin Laden“ schreibt? Wie ich sehe, wird dort – falls es sich nicht um eine einschlägige Artikelüberschrift handelt – der Name „Osama“ lediglich im Sinne eines Vornamens verwendet, nicht aber als Abkürzung von „Osama bin Laden“.
(PS: Die Wiki-Syntax richtet sich nach HTML. Dort geht das mit dem Zeilenumbruch per Enter auch nicht, du musst also „<br />“ anfügen) --Benatrevqre …?! 14:01, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Naklar, Vorname. So wie Präs. Barack, der mit Vornamen Obama heißt. Übrigens, bei dem anderen Schurken Saddam wurde der eine Zeitlang auch mal als (Herr/Mr.) "Hussein" tituliert, bis sich das arabische Namenssystem Bahn gebrochen hat. Es ist nun mal nicht alles so, wie in Europa und Nordamerika. Wobei schon Spanien und Portugal andere Nachnamenssysteme haben. (nicht signierter Beitrag von 92.76.82.240 (Diskussion) 20:00, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
  • Na klar. Schau dir die Überschrift genau an. Präs. Barack heißt ja auch mit Vornamen Obama. Oder heißt Barack O. Bama? (nicht signierter Beitrag von 92.76.82.240 (Diskussion) )
Du sollst belegen, dass die Kurzform „Osama“ häufiger gebraucht wird als „bin Laden“. Alles andere ist kein stichhaltiges Argument und auch uninteressant so ohne Belege. Schon mal gesagt: wir richten uns nach der gängigen Praxis. --Benatrevqre …?! 20:00, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
„Wir“ sind die Hauptautoren und tagtäglichen Artikelschreiber, die mit akademischer Arbeitsweise vertraut sind und in dieser Hinsicht die maßgeblichen Regeln wie WP:Q und WP:KTF verinnerlicht haben. Aber wieso nur willst du nicht mit Belegen argumentieren bzw. anhand dieser aufzeigen, wie häufig ein Begriff gebraucht wird? --Benatrevqre …?! 22:24, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Weil es nicht mein Job ist, hier irgendwas irgendwem zu belegen.

Das aber ist doch nett: FAZ "Thomas Lehr über Usama Bin Ladin Es ist gut, wenn starke Symbole fallen Usama Bin Ladin - ein schreckliches Übergangsphänomen? Dem Schriftsteller Thomas Lehr missfallen die triumphalen Reaktionen auf dessen Tod. Er hofft auf eine Stärkung der arabischen Demokratiewegung." http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E35879C112BEA4C75A6EDD9A3A1F3518A~ATpl~Ecommon~Scontent.html Bedeutet, es sind sich nicht alle so einig, wie "IHR" das gerne hättet. Tja, die Welt ist nicht so einfach wie ein ...pedia-chen. (nicht signierter Beitrag von 188.108.154.255 (Diskussion) 16:53, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Diese Diskussion ist absolut wertlos, weil es sich bei dem Namen Osama bin Laden um die westliche Adaption eines muslimischen Namens handelt, welcher weder im Duden noch sonstwo zu finden ist und der somit geschrieben und abgekürzt werden kann, wie es dem Autor beliebt. Da wir Europäer eine klare Trennung von Vor- und Nachname gewohnt sind, liegt es nahe, als Kurzform bin Laden zur Andeutung eines Nachnamens zu verwenden.--Junee Kay 23:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@IP (kein Plan, ob dahinter derselbe Nutzer steht, wenn derjenige unfähig ist, seine Beiträge zu unterschreiben, und mach mir bestimmt nicht die Mühe, deswegen die Versionsgeschichte auseinander zu klamüsern!): Selbstverständlich ist es dein Job, Dinge, die du behauptest, auch zu belegen; ansonsten kannste hier Leine ziehen! Die WP ist ausdrücklich kein Diskussionsforum, d. h. ohne Belege geht hier mal gar nichts. Junee Kays Kommentar ist daher absolut nichts mehr hinzuzufügen, und damit EOD.--Benatrevqre …?! 18:30, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ort von Bin Ladens Versteck

Angeblich hatte er sich hier (34° 11′ 15,7″ N, 73° 14′ 33,2″ O) versteckt und wurde auch hier getötet. Vielleicht kann man das belegen und dann in den Artikel einbauen. Grüße --Pilettes 11:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die erstgenannten Koordinaten stimmen anscheinend nicht. Laut New York Times ist es hier (34° 10′ 9,4″ N, 73° 14′ 33,3″ O) passiert... --Pilettes 20:31, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Spiegel Fotostrecke stimmt mit der zweiten Koordinate überein. --Franz (Fg68at) 20:47, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Position eingebaut. Quelle: [15] --WolfgangRieger 21:16, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Homosexualität

könnte jemand einen absatz über seine angebliche homosexualität hinzufügen? ich sehe mich dazu außerstande. danke (nicht signierter Beitrag von 178.203.136.2 (Diskussion) 11:55, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Nein, weil es offenbar Humbug ist oder es sich nicht um eine gesicherte bzw. nicht um eine zuverlässige Information handeln würde. Ansonsten bitte haltbare zuverlässige Quellen. Du schreibst ja selbst von dessen „angeblicher Homosexualität“; also wer konkret war es, der diese Angabe machte? --Benatrevqre …?! 11:59, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

-.-

Das hier ist doch keine Tele-Ticker. Hier gehören Tatsachen rein. Entweder ist etwas tatsächlich eingetreten, dann darf es hier aufgenommen werden, aber dann bitte im Indikativ. Verwendet jemand den Konjunktiv, dann zeigt das doch eine deutliche Unsicherheiten! (siehe Abschnitt Tod) Solche Inhalte haben dann noch nichts in einer wiki zu suchen. Es gibt immer noch einen Grundsatz was wikipedia NICHT ist! Frag mich ehrlich, es extra Leute gibt, die sowas kontrollieren müssen, wenn sie sich nicht an gewisse Grundsätze dieser Seite halten können.-- Deepnightblue 12:07, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wir richten uns nach der Mehrheit der Medien, siehe dazu auch den Link auf wissen.de im Disku-Abschnitt #Todestag. --Benatrevqre …?! 12:10, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kann man sicher irgendwo brauchen und einbauen die Infos, ich muss jetzt los. Danke. --KurtR 12:34, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bin ich auch grad draufgestoßen. Habe den ersten Link an einschlägiger Stelle ergänzt. --Benatrevqre …?! 12:37, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Statt dem Link könnte man aber auch gleich dann das Video einbauen.--Pilettes 12:48, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ist das Video authentisch bzw. wurde da nachträglich auch nicht dran rumgeschnitten? Commons sind schön und gut, ich persönlich habs aber lieber mit amtlichen Quellen.--Benatrevqre …?! 13:06, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was soll daran nicht authentisch sein? Das ist halt das Video in dem Obama den Tod von Osama verkündet. Genau das gleiche wie im ersten Link. --Pilettes 13:32, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein, ich hab nicht behauptet, dass das Video auf Commons nicht authentisch wäre, aber um es nachzuprüfen und auf Nummer Sicher zu gehen, müsste man es komplett ansehen und vergleichen, dazu hab ich aber weder Zeit noch Lust. Ich bin nur immer etwas skeptisch, wenn als Quelle Youtube angegeben wird und man nicht weiß, ob der Auf-die-Commons-Hochlader es lediglich kopiert oder doch manipuliert hat. Darum mein Einwand. --Benatrevqre …?! 13:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bisher keine Beweise für Bin Ladens Tod.

Gemäß Wiki Richtlinien: Strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden.

1. Das Todesfoto ist älter. 2. Bin Laden ist schon auf See bestattet... 3. Erst wurde die DNA getestet, nun "nur noch" das Gesicht verglichen. 4. Es ist kein Beweis für den Tod Bin Ladens gebracht wurden.

Die USA hätte wissen müssen, dass es diese berüchtigten Verschwörungstheorien gibt. Denkt Ihr wirklich die hätten das so fahrlässig gehandhabt? Vergleicht doch mal mit Sadam Hussein, der wurde in allen Medien groß präsentiert und ein Mann den die USA seit 10 Jahren jagt, versenkt man einfach sang und klanglos im Meer?

Ganz Schwach von Wikipedia. Sauberkeit sollte vor Schnelligkeit gehen.

Aber hier wird wohl gerne eine Ausnahme gemacht. (nicht signierter Beitrag von 80.153.131.63 (Diskussion) 12:47, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Naja, einerseits gibt es die äußerst offizielle amerikanische Verlautbarung, andererseits die oben dargelegte - du sagst es - Verschwörungstheorie. WP wird nicht drumherum kommen, sich an Ersteres zu halten, solange es keine dem widersprechenden seriösen Berichte gibt (falls da was dran ist). Ob "wir" oder du glauben, dass die Vorgehensweise falsch oder richtig oder anders als bei Saddam war, spielt keine Rolle. Von daher ist es keine Ausnahme, sondern dasselbe, wie immer. Übrigens heißt es bin Ladens Tod, nicht Bin Ladens tot. --Amga 13:16, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"ist tot" oder nicht besser "soll tot sein"

Fakt ist: Es gibt keinerlei Beweise für seinen Tod. Die Meldung beruht lediglich auf einer Behauptung, die aufgrund der Umstände (im Meer versenkt) weder objektiv bestätigt noch widerlegt werden kann. Dass die DNA-Probe von der getöteten Person stammen soll, wird ebenso für immer unbeweisbar bleiben. Bei jedem Sportler ist eine unter Aufsicht gezogenen B-Probe notwendig um ihn beweisbar verurteilen zu können. Das ist hier nicht möglich. Insofern sollte eher von "soll tot sein" gesprochen werden. Denn möglicherweise ist er bereits vor Jahren und ohne äußeres Zutun gestorben. -- 46.115.25.253 12:45, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was willst du - persönlich an der Leiche schnuppern? Wenn Barack Obama sagt, der ist von seinen Jungs erschossen worden, dann wird das stimmen - eine Lüge kann er sich bei diesem Thema nicht leisten. Gruß, Stefan64 12:51, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
"Wenn Barack Obama das sagt, dann wird das stimmen..." Hahaha...ja sicher. Du glaubst wohl alles was man dir vorlegt, oder? Zum Thema: Bei Wikipedia mag das so als gegeben stehen, nichtsdestotrotz sollte und wird sicher in den nächsten Wochen/Monaten so einiges an fragwürdigen Details analysiert werden müssen. Und dann sollte auch der Artikel einen Absatz bekommen, der diverse Spekulationen aufgreift und darstellt.--80.136.104.17 22:09, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was ist das für eine doofe Aussage? Es ist nichts bewiesen, fertig! Oder wenn Obama sagt, Gott ist ein pinkweißgestreifter Osterhase wird das auch geglaubt? Du solltest wissen, dass gerade in der Politik mit der Wahrheit sehr Flexibel umgegangen wird. Bush hatte 2008 auch gesagt, Bin Laden sei tot - und nu?

Zu den Beweisen: Wie wäre es mit Foto oder Videoaufnahmen vom Leichnam? Und damit meine ich nicht das Foto von 2008. NL. 13.01, 2. Mai 2011

Ach Jungchen. Der ISI hat den Tod auch bestätigt. Und das sind bekanntermaßen keine Freunde der Amis. Und solange Osama nicht ein neues Video macht oder öffentlich aufrtitt kann man das bedenkenlos glauben. Generator 13:30, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich muss da allerdings auch sagen, dass damit sehr kritisch umgegangen werden sollte. Die Amis sind da mal wieder sehr intransparent. Natürlich gibts keine Beweise bzw. nur sehr dubiose. Das ist mal wieder typisch. Außerdem gibt es ein eindeutiges Motiv dafür, dass die Meldung gefälscht ist: Bin Laden hat die USA 10 Jahre lang richtig blamiert! Schließlich wollen die USA sich als DIE Supermacht darstellen und dieser Kerl kann nicht geschnappt werden, obwohl die USA sich vollkommen darauf konzentrierten. Naja, trotzdem sollte es wohl so stehen bleiben, schließlich wird es von den Medien so berichtet und ist nicht mal so unwahrscheinlich. Oben Geschriebenes soll ja nur heißen, dass man das vielleicht nicht vollkommen unhinterfragt lassen sollte. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 13:53, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

+1 G.W. Bush hatte es auch schon mal vermeldet. 24-48 Stunden warten und weiter Einkommendes abwarten. Die DNA-Analyse lag extrem ungewöhnlich schnell vor. Es drängt doch nichts, oder? GEEZERnil nisi bene 13:58, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
en:WP reports that DNA test results will be available in the next few days NA BITTE! Rausnehmen! Soll heissen: Es wird in der Hype schon viel geschrieben, was noch garnicht belegt ist... GEEZERnil nisi bene 14:27, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Habe die DNA-Geschichte angepasst. GEEZERnil nisi bene 14:52, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die ganze Welt berichtet über den Tod bin Ladens, aber die deutsche Wikipedia wills besser wissen. Und dann wundern sich alle über die Klischees über uns Deutsche im Ausland :-) --Squasher 14:38, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

WO ist denn das Problem? Jedem Satz hier in der WP folgt doch ein Einzelnachweis, wo betreffende Info nachgelesen werden kann; so auch das mit dem DNA-Test. Es ist ja nicht so, dass die dt.sprachige WP sich das Zeug selbst ausdenkt. --Benatrevqre …?! 14:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zwar kann auch nachträglich eine Meldung in WP korrigiert werden, wenn sie sich als falsch herausstellen sollte, doch etwas Vorsicht wäre auch im Vorfeld angebracht gewesen. Immerhin habe ich gerade einen Online-Artikel der Sueddeutschen gelesen über Bin Ladens Tod und bin am Ende darüber gestolpert, daß die Sueddeutsche in eigener Sache richtiggestellt hat, daß das Foto des Leichnams von Bin Laden offenbar gefälscht war und deshalb zurückgezogen wurde. Wäre ja nicht das erstemal, daß es eine Nachrichten-Ente gibt.--Briefkasten300 14:52, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist Hitler tot? Es gibt keine Beweise. Nachdem es reihenweise VTs gab, dass bin Laden schon längst tot sei und die USA als böser, hinterlistiger Bube weiterhin auf der Jagd nun die neue VT, bin Laden würde immer noch leben?! Man kann es mit der Skepsis aka VT auch übertreiben ;-) 89.0.23.44 17:05, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Den Mann noch am selben Tag im Meer zu bestatten ist aus meiner Sicht jedenfalls sehr suspekt.
Was kann dafür die Motivation sein ? Etwas zu verbergen erscheint naheliegend. Nur was ? --hg6996 19:42, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es kann auch sein dass sie nur gesagt haben sie haben die Leiche versenkt damit die Al-Kaida Leute nicht versuchen sich die Leiche zurück zuholen -- Buntekreide 21:06, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was soll das eigentlich werden? Munteres Drauflos-Spekulieren? Bitte auch beachten, dass das hier kein Politik-Diskussionsforum ist.--Benatrevqre …?! 21:23, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Andere Leser fragen sich doch sicher auch, warum er noch am selben Tag im Meer bestattet wurde. Könnte man das im Text vielleicht ergänzen ? --hg6996 06:21, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bestattung

Die Aussage, bin Laden sei nach islamischer Tradition bestattet worden, halte ich für falsch und habe sie daher entfernt. Eine Seebestattung ist im Islam nur im Ausnahmefall (wenn die Bestattung innerhalb 24 Stunden an Land unmöglich ist) zulässig. --Prüm 13:33, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Irgendwann wird das wieder im Artikel auftauchen, dann kann man dazuschreiben, dass die USA deshalb diese Form (egal ob 24 Stunden oder nicht) der Bestattung wählten, dass es keine Kultstätte für Terrorpilgerer geben soll Siehe: http://www.670kboi.com/rssItem.asp?feedid=113&itemid=29663988 Gary Dee 14:16, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Seit wann hat die USA Eigentumsrechte an Leichnamen? Wieso wurde der Leichnam nicht den Angehörigen übergeben, sondern eigenmächtig über 1100 Kilometer weit zum Meer befördert? (nicht signierter Beitrag von 79.227.189.232 (Diskussion) 14:40, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
Quetsch: Die Frage ist schnell beantwortet: „Das Leben ist grausam“. -- Gary Dee 22:49, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Frag sie! Schreib eine E-Mail ans Weiße Haus. Über eine Antwort wäre ich gespannt. --Benatrevqre …?! 14:42, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
ROFL. +1 -- Gary Dee 22:49, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was soll denn das für ein seltsamer "islamischer Brauch" sein, einen toten Wüsten-Clown im Meer zu versenken? Wohl auch noch von einem Wüstenschiff aus. Leute, langsam wird das absurd. Fräulein Smilla 14:52, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das soll nicht mehr bedeuten als: „Du Schwein hast uns angegriffen, unschuldige Bürger getötet, dafür wirst du auf der Stelle mit Kopfschuss hingerichtet, und anschliessend den Haien zum Frass vorgeworfen, du abschäumiges Stück Fleisch...“. Nicht mehr, nicht weniger. LG Gary Dee 23:33, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
...einfach nur peinlich und miderwertig, so ein Kommentar. Solch eine Hasspredigt gehört nicht in die Wikipedia.--IIIraute 00:15, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mir kommt es auch sehr komisch vor. Das nächste Meer ist laut Goolge Earth 1800km entfernt (Kaspisches Meer). Das Arabische Meer sogar 2000km Luftlinie. (nicht signierter Beitrag von 78.51.143.95 (Diskussion) 15:38, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Noch nie gehört von der Geschwindigkeit eines F-15N ? Gary Dee 23:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Eine F-15N fliegt nicht für die US Navy! Es wurde bekanntlich stattdessen die F-14 Tomcat beschafft! Beim nächsten "Spässle" erstmal kundig machen @Gary Dee ;-))) Dennoch ist es gut, dass das "Schwein" ex und hopp ist! (nicht signierter Beitrag von 91.12.87.152 (Diskussion) 15:40, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Das arabische Meer ist 1200km von Abbottabad entfernt. Von Kabul ist es nicht viel weiter (man ist ja aus Afghanistan gekommen und dann denke ich mal auch mal erst wieder dort hin geflogen). Und warum versenkt man die Leiche im Meer. Weil man dann verhindert, dass ein Pilgerort entsteht. -- Vuxi 18:41, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, dass das Thema vorerst ruht bis es offizielle Stellungnahmen dazu gibt. Der Bezug zum islamischen Tradition besteht übrigens nicht darin, dass er ins Meer geworfen wurde, sondern darin, dass der Leichnam binnen eines Tages und am Stück bestattet wird. Das mit der Pilgerstätte wird der Hintergedanke gewesen sein, dennoch sollte der Artikel wenn überhaupt erst dementsprechend ergänzt werden, wenn Klarheit herrscht.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 18:50, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Donald Rumsfeld

....twitterte schon im Vorfeld der offiziellen Bekanntgabe: [16] --Gary Dee 14:27, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sein Twitteraccount: [17]. Fehlanzeige. --91.32.70.251 19:37, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Lage von Abbottabad

Laut der Wikipediaseite über Abbottabad liegt der Ort 100km nördlich von Islamabad aber hier steht 60km nordöstlich. Was ist denn jetzt richtig? (nicht signierter Beitrag von 93.207.163.91 (Diskussion) 12:30, 2. Mai 2011)

Wie wär's mit nachschauen ? Judith M-S 16:19, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Judith M-S: Ich rede hier nicht von der Straßenentfernung sondern von Luftlinie und die kann man leider auf Google Maps nicht exakt ermitteln. Außerdem sollte das doch eine Anlass sein das dann im Beitrag auch noch zu korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 93.207.178.104 (Diskussion) 17:58, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Also laut Google Earth sind die Koordinaten die im Artikel Islamabad und die im Artikel Abbottabad erwähnt werden ziemlich genau 50km (49,57km) Luftlinie entfernt. Als Fahrentfernung gibt Google Maps 114km an. --Pilettes 16:50, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ach ja, und der Winkel wird mit 16,16° angegeben. Wäre also entweder nördlich oder nord-nord-östlich, jedoch nicht nord-östlich (oder?). --Pilettes 16:58, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Rechtsgrundlage für die Tötung?

Mit welchem Recht haben die USA eigentlich Osama umgebracht? Gab es ein Verfahren und ein Urteil in Abwesenheit? Wie steht Pakistan dazu, daß fremde Militäraktionen auf ihrem Territorium stattfinden? Saxo 15:24, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Da der pakist. geheimdienst beteiligt war, hat Pakistan wohl zugestimmt. Bin laden wurde während de Kampfhandlungen im Rahmen einer versuchten Festnahme getötet. Hätte er sich ergeben, könnten wir ihm den Prozess machen und Obama hätte noch mehr Punkte gesammelt. Aber ich denke Osama wollte wohl eher den Weg des Märtyrers gehen. 195.88.117.149 16:34, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
könnten wir ihm den Prozess machen ... Wir... Wikipädia wie immer. Das Weltwahnwissen der 14 Jährigen. (nicht signierter Beitrag von 91.15.106.101 (Diskussion) 17:03, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
Das stimmt so ohnehin nicht. Bei der Operation handelte es sich um einen lange geplanten Infanterieschlag, der die Tötung von Bin Laden als Ziel hatte. So wie ich die Rede von Obama interpretiere, war eine Festnahme bzw. ein Prozess jedenfalls nie geplant.--Junee Kay 17:08, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Um die Rechtsgrundlage gehts in diesem Artikel nicht, ist also hier unbedeutend; und ohne brauchbare und reputable Belege aus der Rechtsliteratur ist diese Diskussion darüber sowie alles sehr nahe an Theorefindung. Außerdem haben wir über die Rechtmäßigkeit dieser Tötung bestimmt nicht zu befinden (oder in einer Weise darüber zu urteilen)! --Benatrevqre …?! 17:31, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Warum nicht? -- 91.89.241.155 18:36, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Weil wir dazu keine Kompetenz haben! --Benatrevqre …?! 19:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich schon. -- 91.89.241.155 19:46, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ne, am allerwenigsten, sonst hättest du längst Literaturnachweise beigebracht (weitere Nonsens-Kommentare werden gelöscht nach WP:DS Abschn 4 Nr. 9). --Benatrevqre …?! 19:55, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ein Mensch wurde getötet, nicht in Notwehr => nicht rechtmäßig. -- 91.89.241.155 20:08, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Quatsch. Nix Notwehr. Wenn du was zu sagen meinst, dann untermauere es mit jur. Belegen. Aber wie gesagt: ist eh alles spekulative Theoriefindung, jeder unbelegte Gedankengang darüber ist irrelevant für diesen Artikel. Und gegenwärtig haben sich vermutlich auch noch keine Juristen so recht mit der Causa Osama und dessen Tötung befasst, also gilt es ohnehin, abzuwarten.--Benatrevqre …?! 20:37, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sag ich doch: Nicht in Notwehr. Juristische Belege sagen nur etwas über geltendes Recht aus (das im Zweifelsfall von denen gemacht wurde, die das Töten befohlen haben), nicht aber über Rechtmäßigkeit. Wobei sich Juristen nicht explizit über die Causa bin Laden Gedanken machen müssen; er ist schließlich nicht der erste, der von westlichen Staaten einfach so umgebracht wurde. -- 91.89.241.155 21:22, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
WP:Q, WP:KTF und WP:NPOV – danach richten wir uns beim Schreiben dieses Artikels. Auch stimmt deine Auffassung dahingehend nicht: selbst in den USA gibt es die Gewaltenteilung, sprich: auch nicht „im Zweifelsfall“ wird „geltendes Recht […] von denen gemacht […], die das Töten befohlen haben“. --Benatrevqre …?! 21:26, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da hast du recht. Aber es macht meiner Meinung nach einen bedeutenden Unterschied, ob wir hier schreiben, dass bin Laden in einem Feuergefecht getötet worden ist oder dass er Opfer eines Tötungskommandos geworden ist.--Junee Kay 17:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Er wurde von Soldaten getötet. Was Soldaten sind, darüber hat schon Tucholsky geschrieben. -- 91.89.241.155 20:10, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Er hätte auch vom Weihnachtsmann getötet werden können, das würde an der Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage auch nichts ändern... Was der Weihnachtsmann ist, darüber hat übrigens die Coca-Cola Company geschrieben.--Junee Kay 23:44, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wegen der Frage der Rechtsgrundlage bin ich auf diese Seite gekommen und fände es schön, wenn man zu mindest auf Entsprechendes weitergeleitet wird.

Es macht einen Unterschied, weshalb ich die Stelle geändert und mit einem Beleg versehen habe. Was da noch kommen mag, an Kritik oder Zustimmung zum Vorgehen der USA, kann ja immernoch eingearbeitet werden. Eine Rechtsgrundlage besteht in sofern, dass Bin Laden als quasi-Kriegspartei in Persona aufgetreten und sich eine Ermordung so rechtfertigen lässt. Aber das wird vielleicht in den kommenden Tagen noch Thema in den Medien sein, wenn nicht alle den Schwanz einziehen.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 18:17, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Auch das ist ohne haltbare Belege nur Theoriefindung und damit unzulässig! --Benatrevqre …?! 19:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ohne jetzt nochmal über die Belegfähigkeit der weltweit größten Nachrichtenagentur diskutieren zu wollen - wir haben das einige Abschnitte weiter unten glaube ich vorerst abschließend geklärt, falls es jemand hier noch nicht gesehen haben sollte. Wir sollten uns auf einen Abschnitt konzentrieren.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 20:13, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Eine Quelle im Rahmen der Recherchearbeit berechtigt zu zitieren, ist das eine; aber ungerechtfertigte und haltlose Eigeninterpretationen anstellen und ohne juristische Nachweise eine Rechtsgrundlage eigenwillig begründen, das andere. Darauf wollte ich hinaus. --Benatrevqre …?! 20:37, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ach du meinst das, was ich da oben mit quasi-Kriegspartei geschrieben habe... Ok. Das sollte auch zu keinem Zeitpunkt Bestandteil des Artikels werden, das war als Ergänzung zu ...kann ja immernoch eingearbeitet werden... gedacht. Aber egal.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 20:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
      • die Amis brauche keine Rechtsgrundlage, sondern nur eine patriotische Begründung für ihr Land. Und je größer die Lüge, um so glaubhafter wird sie. Das kannte schon Goebbels.

Bedenkt, dass die Amis offiziell bekanntgaben, weder Kriegsverbrechertribunalen oder Gerichtshöfen zu unterstehen. Sollte jemals ein Amerikaner vor so einem Gericht stehen, sehen sie es als ihr Recht, diese Person mit Waffengewalt zu befreien. Denkt mal drüber nach... ps. da es nie Beweise gab sind der Afghanistankrieg und erst recht Irakkrieg nicht legitim. Und wer mitmacht ist genauso ein Kriegsverbrecher... (nicht signierter Beitrag von 88.74.207.198 (Diskussion) 13:54, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Hier wird nicht über irgendwas im Sinne von Theoriefindung nachgedacht, und die WP ist auch kein Diskussionsforum! Was nicht in reputablen, zuverlässigen (!) Quellen zu finden ist, steht hier nicht zur Debatte und wird nach unseren Regeln auch nicht diskutiert. --Benatrevqre …?! 18:39, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Haben die nicht den Status einer quasi-Kriegspartei? Falls ja, dann darf man diese bei Kampfhandlungen töten, sofern sie sie nicht ergeben? --89.204.138.195 22:41, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Quellen

Die (vielzähligen) Quellenangaben widersprechen sich derzeit sehr stark. Angefangen von den Entfernungen zur Hauptstadt bis hin zu der Anzahl der Helikopter. Ich bin dafür, dass aufgrund der minutiösen Änderung der Lage und der Informationen hier der Artikel - wenn nicht gesperrt, doch zumindest mit einem Verweis auf Quellenfragwürdigkeit versehen wird. Es ist hier eine Enzyklopädie, und kein Newsticker (nicht signierter Beitrag von Cupidare (Diskussion | Beiträge) 13:35, 2. Mai 2011)

Und genau da wird angefangen. Bitte unterzeichne deine Beiträge. Das ist ansonsten fragwürdig angesichts der Diskussion. Danke. Gary Dee 15:38, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich finde die momentane Vorgehensweise auch nicht gerade super. Immerhin hast Du 40 Edits, bei teilweise nicht gesicherter Quellenlage. Etwas abwarten wäre nicht schlecht.--Sascha-Wagner 17:19, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Moin. Das ist allgemein in aktuellen Ereignissen immer so. Wenn ich zudem die (nicht von mir (noch nicht)) stammenden toten Links interpretiere, hat das mit meiner Beisteuerung gar nichts zu tun. Die meisten Edits von mir, beziehen sich hier im Artikel hauptsächlich um Linkfixes und Linkmarkierungen. Nur so als Nebenanalyse. Grüsse --Gary Dee 22:10, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schreibfehler..

Im Artikelkopf(Kurzbeschreibung):

Der Paragraph "Die Anschläge vom 11. September 2011, für die bin Laden selbst die Verantwortung übernahm[3]," ist mit der falschen Jahreszahl versehen.. wollte das hier nurmal anmerken, richtig ist selbstverständlich "Die Anschläge vom 11. September 2001, für die bin Laden selbst die Verantwortung übernahm[3],"

-- 93.243.189.43 16:26, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist korrigiert. --Engie 17:12, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Engie 17:12, 2. Mai 2011 (CEST)

Manche Änderungen...

...sind teilweise falsch. Viele Edits in kurzer Zeit zu machen bedeutet nicht automatisch, dass man ein guter Autor ist. Es hat auch nicht unbedingt etwas mit Sinn oder Qualität zu tun, was Du teilweise schreibst. Erst denken, dann editieren bitte. Danke,--94.219.6.110 17:08, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich weiss warum ich es so mache, wie ich es mache, und weshalb ich es so handhabe. Solange DU es nicht weisst, brauchst du keine rechtfertigung von mir. Jeder edit ist eine QS. Merk dir das bitte statt hier mit einem Kleinversuch, dich hier in Szene zu setzen. MfG. -- Gary Dee 19:02, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sind die 4 Hubschrauber fakt? Viele Quellen nennen nwv 2!?--Sascha-Wagner 17:12, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sogar die meisten Quellen sprechen von nur zwei Hubschraubern, und zwar CH47 Chinooks. Die Berichte, welche von vier Hubschraubern sprechen, enthalten diese Information größtenteils im gleichen Wortlaut, ich denke dass es sich um eine Fehlinformation handelt und man das ändern sollte.--Junee Kay 17:30, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Immerzu ändern ist die 2.beste Möglichkeit. Ich denke fast, der Artikel sollte mal zugemacht werden, bis sich die Tatsachen herausstellen. 1 Tag warten schadet bestimmt nichts, sonst geht es hin und her. Das wird ein Gewürge wie beim Artikel Unglück bei der Loveparade 2010 damals. 40 Edits ohne den Artikel weiterzubringen, geht's noch?--Sascha-Wagner 17:36, 2. Mai 2011 (CEST) Nachtrag: das soll jetzt nicht so aussehen, als ginge es um den o.g. Benutzer:Gary Dee alleine, das gilt für (uns) alleBeantworten
Deswegen hab ich das mal sehr ins Allgemeine geändert. Wenn sich dann die genaue Anzahl von SEALs und die genaue Anzahl von Hubschraubern und dessen Typ herausstellt, kann man es ja einfügen, aber in der jetzigen unklaren Situation macht es keinen Sinn, da man sich eben nicht sicher sein kann. Von daher lasst es bitte so Allgemein wie es jetzt gerade ist erst einmal, bis sich die Quellen einig sind. --Pilettes 18:03, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also wenn die zwei Helikopter Chinooks waren, könnte die Zahl von 4 hinkommen. Es hieß ja das Apache zur Unterstützung dabei waren. Einer soll ja sogar ausgebrannt auf dem Gelände liegen. 88.64.174.33 20:26, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das ist ja schlimm...

Kann man mal die ganzen Fakten zum Tod rausnehmen? Es wird geschrieben, ca. 40 Seals welche mit vier Chinook-Helikopter kamen, im Einzelnachweis dazu ist dann aber nur noch von 24 Seals mit Chinook und Blackhawks die Rede. Also das passt einfach vorne und hinten nicht, deswegen doch einfach bitte schreiben "mehrere Seals", "mehrere Helikopter" und so lange warten, bis sich nicht mehr jede Nachrichtenmeldung gegenseitig widerspricht. --Pilettes 17:17, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"At 3:30 p.m. EST, a 40-man Navy Seals squadron raided a compound in Abbottabad, Pakistan, killing the Al Qaeda leader with a bullet to the head. Four Chinook and Blackhawk helicopters dropped 24 men on the compound." - Irgendwie ein bisschen verwirrend, aber ich wäre auch dafür, die jeweiligen Informationen vorläufig zu löschen.--Junee Kay 17:25, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ungeachtet der Ungewissheit, ob sich nun 4 oder 2 Helis daran beteiligten, die Diskrepanz zw 40 u 24 SEALs ist vermutlich die Heli-Besatzung, die nat. nicht gedroppt wurden.... 84.56.134.204 19:59, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das Fachblatt für die Verbreitung von Angst und Schrecken in der Welt spricht übrigens neuerdings von 79 Soldaten und einem Hund. Natürlich ist das keine zitierfähige Quelle, aber da sollte jemand dranbleiben.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 12:56, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schreibweise des Namens: "bin Laden" oder "Bin Laden"?

Ich war der Meinung, der Mann heißt "Osama bin Laden", nicht "Osama Bin Laden". Mich irritiert, dass in vielen Online-Medien von "Osama Bin Laden" die Rede ist. Kann jemand mit Sachverstand die Frage verbindlich klären? Hasenläufer 17:57, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du hast durchaus recht mit deiner Meinung; aber selbst, wenn der Titel von bestimmten Medien falsch wiedergegeben werden sollte, so müssen wir trotzdem den Fehler belassen und dürfen ihn in diesen Fällen nicht korrigieren. --Benatrevqre …?! 17:58, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das arabische Alphabet kennt keine Groß- oder Kleinbuchstaben. Es ist also in gewisser Weise wurscht, wie man's macht - Hauptsache einheitlich. Und bin ist einfach die nach arabischer Grammatik verschliffene Form von Ibnun, zu dt. Sohn--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 18:20, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"Gezielter Tötungsangriff"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Könnte die Meldung über den "gezielten Tötungsangriff" bitte relativiert werden? Reuters beruft sich auf eine namentlich nicht genannte Person aus der US-Exekutive. Ansonsten gibt es keinerlei Belege. Diese Nachricht ist ja wohl zumindest zweifelhaft. Meiner Meinung nach ist das bisher nicht mehr als ein Gerücht und hat in einem Lexikon-Artikel nichts verloren. Man sollte es wie die englisch-sprachige Wikipedia halten und eine neutrale Formulierung wählen, wie "Er wurde bei einem US-Militäreinsatz getötet." u.ä. Wenn diese Reuters-Meldung denn unbedingt drin bleiben soll, sollte sie wenigstens mit einer Formulierung wie "unbestätigten Presseberichten zufolge" versehen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Max Rapp

--79.229.102.220 18:54, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sehe ich nicht so. Es gibt neben dem verlinkten Reuters-Artikel (hier übrigens die Langfassung) eine ganze Reihe weitere unterschiedlicher US-Medien, die die Aussage stützen. Sollte drin bleiben.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 19:00, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die beziehen sich alle auf die gleiche, unbestätigte, namenlose Quelle (also auf ein Gerücht). Presseleute schreiben voneinander ab, ich bezweifle, daß die alle Kontakt mit der gleichen Person hatten. "Es muß stimmen, alle schreiben es" ist also eine falsche Schlussfolgerung. Gerüchte als Tatsachen zu etablieren ist nicht enzyklopädisch. --91.32.70.251 19:31, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gerade in der Langmeldung von Reuters wird diese Version nicht gestützt. Demnach wurde der Tod bin Ladens zwar als wahrscheinlicher Ausgang, aber nicht als zwangsläufig betrachtet. --Prüm 19:35, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Langmeldung lässt ebenso keinen Zweifel daran, dass vor dem Einsatz die Erschießung geplant gewesen ist. Das wäre dann eine Tötungsmission. Natürlich heißt viele Quellen nicht, dass es richtig ist - aber wenn wo fängt denn für dich eine Quelle an und wo hört Spekulation auf? Wenn jetzt da stünde, dass Lt. John Doe gesagt hat, dass... dann wäre es ok? Mit der Argumentation von der IP ließe sich jede Quelle hier im Artikel, bis auf vielleicht der Videomitschnitt von Obamas Rede, kippen. Und Reuters ist immerhin eine der führenden Agenturen.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 19:43, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hätte es übrigens gut gefunden, wenn ihr wenigstens mit einem Dementi oder einem besseren Beleg gekommen wärt, statt einfach zu editieren. Ich führe dann zur Untermauerung meines Arguments noch das hier an, während ihr euch ja auch dieses Statement beziehen könnte, was dann wohl die offizielle Version so rechtfertigt, wie es jetzt drin steht.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 19:53, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Reuters unter Berufung auf US-Regierungsquellen ist deutschen Gerüchteverwertern allemal vorzuziehen. --Prüm 20:05, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte deine Beiträge einrücken, siehe DISK Punkt 3. Nein, mit meiner Argumentation kann nicht jede Quelle ausgehebelt werden. Du berufst dich auf in der Presse herumgetragene Gerüchte, die von keiner einzigen offiziellen Quelle (DoD, CinC etc.) bestätigt wurden. Weder weißt du den genauen Wortlaut, noch den Urheber der Aussage. Laut offiziellen Angaben wußten nur sehr wenige im Vorfeld von der Aktion, und noch wenigere vom genauen Ablauf. Also müßte die Quelle aus dem Innersten stammen. Die Herausgabe von geheimen Informationen ist in den USA übrigens eine Straftat. Nach deiner Argumentation ist alles, was die Presse berichtet, automatisch richtig. Gerücht != Fakt. --91.32.70.251 19:51, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Übrigens: Die Langfassung stützt deine Aussage nicht. Bitte nochmal genau lesen & verstehen. --91.32.70.251 19:54, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jo. Siehe auch mein Beitrag eins drüber, es möge bitte so bleiben, wie ihr es reingeschrieben habt. Es entspricht damit der offiziellen Version der US-Regierung, die wir an dieser Stelle als die Wahrheit annehmen müssen. Alle einverstanden? Dennoch bleibt ein Geschmäckle, auch nach genauem lesen und verstehen - oder gerade dann.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 19:59, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bezugnehmend auf deinen Beitrag von 19:53: Ein Gerücht wird nicht zur Wahrheit, wenn es nicht innerhalb einer subjektiv gesetzten Zeitspanne dementiert wird. Insofern müssen wir hier gar nichts falsifizieren. Und lese bitte die Langfassung des Artikels, auf die du dich beziehst. --91.32.70.251 19:56, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe es verstanden. Von falsifizieren müssen war hier zudem nie die Rede. Ich sagte lediglich, dass ich es gut gefunden hätte, erst zu diskutieren und dann zu editieren. Wie wir jetzt sehen können, wären wir uns ja schnell einig geworden und ich hätte es mir erspart, mich hier mehrfach für meine scheinbar nicht ausreichende Lesekompetenz kritisieren zu lassen. Obwohl da natürlich immernoch "This was a kill operation," one of the officials said, gefolgt von einer halbherzigen Relativierung zu lesen ist. --snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 20:05, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, es macht einen beträchtlichen Unterschied, ob der Name des Informanten genannt wird oder nicht. Das bedeutet nämlich, dass dieser Lt. John Doe bereit ist die Konsequenzen seiner Aussage zu tragen und auf sie festgenagelt werden kann. Dies macht es unwahrscheinlicher, dass es sich um eine Fehlinformation handelt, als bei einer anonymen Aussage, bei der der "Informant" nichts zu befürchten hat. Zudem kann die Glaubwürdigkeit der Aussage überhaupt nicht eingeschätzt werden, wenn nicht bekannt ist, welche Position der Informant hält und zu welchen Informationen er entsprechend Zugang hat. Hinter solchen anonymen Aussagen stehen oft versteckte Interessen, wer weiß warum das Reuters geflüstert wurde. Ganz abgesehen davon, dass sich dort jemand das ganze auch ohne Probleme aus den Fingern ziehen kann, um seine Karriere zu befördern. Wo kein Corpus delicti, da auch keine Möglichkeit, der Sache auf den Grund zu gehen, also keine Möglichkeit einer unabhängigen Überprüfung, also Gerücht.

Max Rapp --79.229.102.220 20:06, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt muss ich doch nochmal meckern. Für einen Beleg als Kill Mission reicht der Reuters-Artikel nicht, um den `bewaffneten Widerstand bin Ladens zu belegen schon? Also ganz oder gar nicht...--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 20:30, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht, der Artikel bzw. der Offizielle widersprechen sich im Prinzip selbst. Allerdings hat Obama in seiner Rede explizit von "kill or capture" und von einem "Feuergefecht" gesprochen, so dass ich die Informationen grundsätzlich für verlässlich halte. --Prüm 20:45, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja Prüm, aber Obama hat auch davon gesprochen, dass er nach dem Gefecht per Kopfschuss tödlich getroffen wurde. Wie gesagt, da wird es in den kommenden Tagen sicher noch einiger Klärung bedürfen. Ich schlage vor, wir schmeißen den fraglichen Reuters-Link vorerst raus und belassen es bei einem neutralen "wurde bei Militäroperation durch Kopfschuss getötet." Und harren der Dinge, die da kommen mögen. Edit: Siehe auch der Link unten drunter...--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 20:48, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Von mir aus einverstanden. --Prüm 20:58, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da gebe ich Ihnen recht. Auch hier sollte stehen "offiziellen amerikanischen Angaben zufolge" oder ähnliches. Denn offensichtlich hätte die amerikanische Regierung ein bedeutendes Interesse daran, eine wie auch immer geartete gezielte Tötung Bin Ladens zu leugnen. Man beachte die keinesfalls geklärte Rechtslage: http://www.sueddeutsche.de/politik/bin-ladens-tod-deutschland-und-das-voelkerrecht-beifall-fuer-blutige-rache-1.1092192
Max Rapp
--79.229.102.220 20:43, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Erstverbreitung der Todesnachricht

Die Aussage Die Todesnachricht wurde zuerst durch den Nachrichtensender CNN verbreitet im Artikel ist höchstwahrscheinlich falsch, denn wie der Artikel unter http://www.computerworld.ch/news/kommunikation/artikel/twitter-bringt-news-von-bin-ladens-tod-zuerst-56438/ sagt, wurde die Todesmeldung zuerst über Twitter verbreitet.--Stegosaurus Rex 19:14, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Naja, ob man bei Keith Urbahns Twitter-Account mit 5.485 Followern von "verbreitet" sprechen kann, sei mal dahingestellt. Zumal er in einem der nächsten Tweets Could be misinformation or pure rumor. schreibt und es dadurch selbst als unklare Information einstuft. --NiTen (Discworld) 19:31, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Twitter ist keine zuverlässige und keine reputable Quelle. --Benatrevqre …?! 19:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sie ist so zuverlässig wie der Accountbesitzer. :-) Zuerst wurde intern rumgemassagt oder rumtefoniert, einige wenige ließen es vor der Presse über Twitter raus. CNN war dann die erste Nachrichtenagentur, die es veröffentlichte. Auf die bezog sich auch ganz am Anfang der ORF mit einer "Aktuelle Meldung"-Zeile noch ohne dahinterliegende Nachricht. --Franz (Fg68at) 21:12, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wer kriegt jetzt die Belohnung?

50 Mio $s sind ne ganze Menge! 84.56.134.204 19:59, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Teile 50 durch zwei, dann weißt du die Antwort. -- Gary Dee 00:17, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Suche doch einfach nach Belegen bzw. Quellen. Vielleicht wirst du ja fündig.--Benatrevqre …?! 20:03, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Belohnung bekommt der Hersteller des Hubschraubers, der den bei der Aktion zerstörten ersetzt. --84.177.39.90 20:41, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist das hier in dem Kontext hilfreich.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 11:40, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Interessant auch der letzte Satz, dass die Informanten in den USA „auf das Kopfgeld eine Steuer in Höhe von 60 Prozent bezahlen“ müssen. Naja… --Benatrevqre …?! 18:51, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

DNA-Analyse: Zeitaufwand

Wie lange dauert eine DNA-Analyse zur Plausibilisierung einer Verwandtschaft?--188.154.155.131 20:46, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ein Detail: Die Vergleichsproben der Familie gibt es anscheinend schon seit Februar. [18] Und es soll erste Ergebnisse geben. (Also anscheinend noch kein vollkommenes Profil) Erste Ergebnisse wurden um 17.11 Uhr MESOZ vermeldet [19]. (Aktion war etwa gestern 22:00 MESOZ) Davor (etwa 9:30 MSOZ [20]) gab es Berichte, dass die DNA verglichen wird, die manchmal dazu wurden, dass sie schon verglichen wären. -Franz (Fg68at) 21:07, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Reutters sagt "in einigen Tagen". Das ist realistisch, wenn man es sauber machen will. Ist man Politiker oder Sprecher und kennt man das Ergebnis schon vorher, geht es schneller. GEEZERnil nisi bene 00:06, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was die "geheimen" Kräfte zu tun vermögen, ist mit grosser Sicherheit in allererster Linie, nicht nachprüfbar, weil so gewollt. Alles hat seinen Sinn. Insofern, können die US-Streitkräfte innerhalb von Stunden eine DNA-Analyse durchführen. Ähnlich dem hier. Und darauf darf man sich in Zukunft mehrfach einstellen. --Gary Dee 03:15, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Koordinaten des Versteckes

Die Koordinaten des Hauses in dem sich Osama versteckt hat könnte man noch einfügen. -- Vuxi 22:23, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist doch schon lange. --Benatrevqre …?! 22:28, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Länderspezifizierung beim Geburtsort

Die ist unnötig. Sie ist erstens nicht in der WP:Formatvorlage Biographie enthalten und zweitens qua WP:NK (Es soll darauf geachtet werden, dass bei vergangenen Ereignissen, etwa der Geburt einer Persönlichkeit, die Bezeichnung verwendet wird, die zum Zeitpunkt des Ereignisses üblich war. […] „Üblich“ ist für die Moderne hier in der Regel als „amtlich“ zu verstehen, wobei letztlich, soweit feststellbar, der zeitgenössische Sprachgebrauch entscheidet.) nur dann nötig, wenn sich am amtlichen Status (Name, Staatszugehörigkeit, Verwaltungsgliederung) des Geburtsortes etwas geändert haben sollte. Die Links auf Pakistan und Saudi-Arabien sind nicht nur deshalb unnötig; Staatsangehörigkeit bin Ladens und Ort seines Todes werden in der Einleitung ohnehin erwähnt. Wozu muss hier also eine ohnehin schon überfrachtete Klammer weiter aufgeblasen werden? -- Alt 22:55, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bild: Komplett daneben

Wieso wird das "offizielle" Bild des FBI oben im Artikel entfernt, um anschliessend durch eine Graffiti in der Pampe zu ersetzen ?? Hat das etwas mit einer künstlerischen Glorifizierung zu tun ????? Schlimm. --Gary Dee 22:55, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Phantasiebilder des FBI sind nicht besser als Phantasiebilder von Rumänen, letztere sind aber wenigstens gemeinfrei.-- Alt 22:56, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das war auch meine Überlegung., als ich das Foto aus Flickr herüberholte. Ich war froh, überhaupt ein freies Bild zu finden, auf dem Bin Laden auch erkennbar dargestellt ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:08, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ok. Vorheriges Bild wurde gelöscht. Jetzt verstanden. Grüsse --Gary Dee 23:18, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Trotzdem nicht tauglich. Dann besser kein Bild (ein Graffiti, Freunde, was soll denn das!). Der Delinquent ist visuell in allen Medien (und damit auch dem geneigten WP-Nutzer) genug bekannt. Da kann man auf ein Alibi-Bild verzichten. -- the mighty quince 23:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Danke Gary Dee 23:42, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was ist denn bitte an dem Graffiti so schlecht?-- Alt 23:45, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Na bitte, Grafitti an sich ist, wenn legal, wenn gut, dann gut. Aber dieses Bild ist schlichtweg, wie heißt es denn hier so schön, unenzyklopädisch. Oder finden wir z.B. im Brockhaus eine Schnellzeichnerskizze von Adolf Nazi? -- the mighty quince 23:54, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und? Sind wir der Brockhaus? Ist Osama Adolf Hitler? Sag doch bitte, was konkret an dem Graffiti unpassend ist. Ist es schlecht getroffen? Despektierlich? Schwer zu erkennen? Ich finde ein Graffiti in der Einleitung sogar ganz passend; es vermittelt nämlich auch die popkulturellen Qualitäten einer solchen Gestalt.-- Alt 23:57, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Oh Mann, nicht umsonst trägt der Titel dieses Abschnitts: Komplett daneben. Popkulturell ? Einfach nur armselig...Gary Dee 04:06, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ahh ja, jetzt werden auch noch die populärkulturellen Qualitäten dieses Ideologisten interpretiert. Ich möchte hier keine pseudokulturelle Debatte initiieren, aber bleiben wir, noch bevor wir abheben, auf dem Teppich. Das Bild ist wissensvermittelnd, mMn, nicht zielführend. That's it. Und... ist WP der Versuch einer Enzyklopädie oder nicht? -- the mighty quince 00:17, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bis jetzt hast du kein einziges Argument außer persönlichen Missfallensbekundungen gebracht. Vermutlich kann ich mir eine weitere Debatte also sparen.-- Alt 00:27, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Debatte ? Wie gesagt, armselig. Gary Dee 04:13, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
"Debatte sparen": meine Meinung, lassen wir das, ich wünsche aufrichtig, eine geruhsame Nacht! -- the mighty quince 00:49, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das Bild vermittelt die Gesichtszüge der im Artikel behandelten Person. Und ein qualitativ eher am unteren Rand angesiedeltes Bild ist für einen solchen Zweck stets besser als überhaupt kein Bild. Es gibt keinen sachlichen Grund, es zu entfernen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:25, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab das Bild vorerst entfernt und mit einem offiziellen Flugblatt, der US-Streitkräfte zur Suche seiner und der zweiten Person Al Kaidas ersetzt. Von mir aus kann man das sonstwo im Artikel platzieren. Gary Dee 00:06, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dieses Flugblatt macht sich exzellent! Ich habe das Graffiti an einem weniger prominenten Platz weiter unten wieder eingesetzt, da es ja doch auf seine Weise ein interessantes Zeitdokument für die Rezeption Bin Ladens ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:28, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das Flugblatt ist wahrscheinlich auch nicht gemeinfrei, siehe hier: [21] -- Alt 00:33, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, aber nur weil Wikileaks das ausgeschnitten hat, und angewendet hat. Dass Wikileaks kein Freund der USA ist, ist gewusst. Abgesehen davon ist "Wahrscheinlich" genauso wie "vermutlich" Glaskugel. Gary Dee 00:42, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und solche Löschanfragen zeugen davon, das dir einzig und allein deine Meinung wichtig ist, und nicht die der des Projektes. Durchsetzung mit allen Mitteln. MfG Gary Dee 01:31, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das wird einem ganz besonders eindeutig vor Augen geführt, wenn man sich den Reply anschaut. Noch mehr LGs Gary Dee 01:35, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, schon klar, Projektinteressen gehen ja vor den gesetzlich verbrieften Rechten des Fotografen. Soll der halt erstmal klagen, damit er zu seinem Recht kommt.-- Alt 12:30, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
bez. "unenzyklopädisch": Wenn nichts anderes bei der Hand, kommen auch in den ernsten Werken zB Karrikaturen vor. zB ist in so einigen Werken bei Margarete von Tirol#Der Beiname „Maultasch“, wo des öfteren dieses Foto verwendet wurde. --Franz (Fg68at) 06:56, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schreibfehler

Schreibfehler Teil Tod, erster Abschnitt, zweitletzte Zeile, in bin Ladens -> in Bin Ladens ? -- EhrlicherBuerger 23:03, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kann da kein Schreibfehler erkennen. --Benatrevqre …?! 23:13, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Kein Wunder. Nur angemeldet um mit der Frage allgemein zu irritieren. Siehe auch weiter oben Gary Dee 23:22, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Beweise fehlen

Unser größtes Staatenbündnis, die USA, die so oft nach Justiz rufen, haben vergessen Beweisfotos und die Beweisleiche öffentlich zu präsentieren. Ein Gentest beweist gar nichts, das Genmaterial können Sie auch lange vorher auch vom lebenden UBL genommen haben. Bei den Husseins wurde so verfahren, das Beweisfotos und die Beweisleiche öffentlich gemacht wurden. Das diese Dinge fehlen, bietet wieder Raum für Spekulationen und Verschwörungstheorien. Und so ein Absatz fehlt. Die Funktion von UBL ist nicht immer eindeutig. --46.115.21.140 04:41, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Abwarten und Tee trinken. Das kommt noch. Alles "step bei step". Siehe zum Beispiel. --Gary Dee 04:58, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie ich auch weiter oben geschrieben habe: Es wird sicher in den nächsten Wochen/Monaten so einiges an fragwürdigen Details analysiert werden müssen. Und dann sollte auch der Artikel einen Absatz bekommen, der diverse Spekulationen aufgreift und darstellt.--80.133.161.216 09:40, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ehefrauen

Da passt was nicht so richtig... Lt. diesem Artikel soll er 5 Eherfauen gehabt haben.

  • von einer davon soll er (ebenfalls lt. Artikel) seit 1994 geschieden sein
  • eine Ehefrau wird seit 2001 im Iran festgehalten (steht ebenfalls im Artikel)
  • eine Ehefrau soll (s. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,760259,00.html) bei dem Einsatz am 1. Mai getöten worden sein
  • wie können dann noch 3 (steht wiederum im Artikel) festgenommen worden sein?

Judith M-S 09:45, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt. da paßt was nicht. --Marcela 09:59, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Naja, die Formulierung im Artikel lässt offen, ob die geschiedene eine der fünf war, oder eine sechste. -- Amga 13:04, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zu "5 Ehefrauen" fehlt der Beleg. 2002 waren es noch vier Ehefrauen, hier ist auch nur die Rede von vieren (wobei - bei einer Scheidung - es ja mal fünf gewesen sein sollten). Vorschlag: rausnehmen, die en:wp hält sich zu diesem Punkt auch bedeckt. -- Ian Dury Hit me  13:57, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bemerkung zu den Quellen

Hallo,

wie unschwer zu erkennen ist, bezieht sich rund die Hälfte der über 150 Nachweise auf Lawrence Wright's Buch Der Tod wird euch finden. Das Buch ist sicher kein schlechtes Sachbuch, aber es ist eben auch keine wissenschaftliche Abhandlung und z.T. alles andere als neutral und sachlich (was ja im Grunde schon das Cover und der Titel nahelegen). Dementsprechend unterschiedlich sind die Abschnitte dieses Artikels in ihrer Qualität. Zum Beispiel weiß ich wirklich nicht, was die Tatsache, dass Bin Laden als Jugendlicher mal einen Chrysler zu Schrott gefahren hat, für einen enzyklopädischen Wert hat. Es sei denn, hier soll zwischen den Zeilen eine ambivalente Haltung gegenüber dem Westen ausgedrückt werden, was aber auch nichts in dem Artikel verloren hätte. Das ist jetzt ein wahllos herausgepicktes Beispiel, der Absatz Herkunft und Leben ist ja voll von derartigen Anekdoten. Dem gegenüber steht etwa der Abschnitt über die jüngsten Entwicklungen und den Tod, der mit verschiedenen Quellen belegt und sachlich und direkt formuliert ist.

Das soll ein Denkanstoß sein und wenn sich die Lage hier wieder etwas beruhigt hat, sollte der erste Teil des Artikels meines Erachtens nach gänzlich überarbeitet werden.

--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 10:32, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Tod

Die letzten Beweise für seinen Tod stehen bislang noch aus. [22] – vor allem, da sich das Foto, das unmittelbar nach der Nachricht um die Welt ging, nunmehr als Fake erwiesen hat. [23] Selbst wenn sich die Todesnachrichten verdichten (für jedes Pressemedium ist ObL derzeit das Topp-Thema; man sollte jedoch einkalkulieren, aus welchen Quellen sich die Nachrichten derzeit speisen), sollte man zumindest das im Artikel stehende Todesdatum (2. Mai) kritisch hinterfragen. Die Medien sprechen davon, daß ObL in der Nacht vom Sonntag zum Montag getötet wurde. Auch dann, wenn man die Todesnachricht als glaubhaft beurteilt, gebietet es sich, bei den Zeitangaben genauer hinzugucken – schon aufgrund der Umstände (geheime Operation einer Navy-Seals-Spezialeinheit in Pakistan). Bis genauere, glaubhafte Informationen vorliegen (anstatt Sensationsvermeldungen), schlage ich vor, in der Eingangszeile „1. oder 2. Mai 2011“ zu schreiben und, zumindest bis die Fakten sich erhärten, das Wort „vermutlich“ vorzusetzen. Die zusätzlichen 10 Byte, denke ich, könnten die Wikimedia-Server gerade noch so packen. --Richard Zietz 11:54, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nun ist WP eine freie Enzyklopädie, du kannst die Änderung demnach vornehmen, wenn du es für sinnvoll hältst. Ich persönlich denke allerdings, auch im Kontext des hier bereits Durchdiskutierten, dass der Anfang des Artikels so stehen bleiben sollte, wie er ist. Und was sollen denn die letzten Beweise für seinen Tod genau sein? Was stellst du dir darunter genau vor?--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 12:00, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ein naheliegender, zweifelsfreier Beweis wäre beispielsweise die Präsentation der Leiche anläßlich einer Pressekonferenz und eine Bestätigung der Identität durch unabhängige Gerichtsmediziner und DNA-Spezialisten. Wie wir wissen, ist diese Identifikation nicht mehr möglich – sofern die Seebestattung, die auch tageschau-online vermeldete, stattgefunden hat (und, ja ich weiß – Sakrileg – dabei die „richtige“ Leiche der See übergeben wurde). Ein „Beweis zweiter Ordnung“ wäre die Identifizierung anhand des vorliegenden Video-Materials. Solches scheint reichlich vorhanden; wie die Presse vermeldet, gabs sogar eine Liveschaltung ins Weiße Haus. Falls unabhängige Spezialisten anhand dieser Aufnahmen Osama Bin Laden bzw. seinen Tod verifizieren können, wäre das ebenfalls einigermaßen glaubhaft. Den „Beweis dritter Ordnung“ haben wir sowieso: ObL hat sich nicht gemeldet und gesagt „Ätsch, ich lebe aber noch!“ Das Aufkommen derartiger Aufnahmen ist derzeit recht wahrscheinlich; umgekehrt bedeutet dies jedoch nicht, daß die Personen in entsprechenden Video-Aufnahmen ObL wären. Mit anderen Worten: Im Moment werden aus allen Medien-Rohren Sensationen geschossen. In Bezug auf deren Glaubwürdigkeit wäre ich eher abwartend. Anders gesagt: Ob ObL tot ist oder nicht, läßt sich – vielleicht – in einigen Wochen konstatieren, mit allerhöchster Sicherheit. --Richard Zietz 12:15, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
P.s., Spekulation, aber wohl ebenfalls nicht ganz auszuschließen: Ebenso möglich ist, daß ObL sich in der Hand der Amis befindet – lebend. Und etwas, sagen wir mal: nachhaltiger Befragungsdruck ausgeübt in Bezug auf andere Al-Quaida-Köpfe, oder was auch immer. --Richard Zietz 12:18, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Eben. Spekulation. Wie alles andere auch. Es kann auch sein, dass er übergelaufen ist, es kann auch sein, dass er demnächst zum Mond geschossen wird. Es gibt bisher aber keine Indizien, die etwas anderes nahelegen, als die offizielle Version: Tod am 02.05., Seebestattung. Fotos, Videos und DNA-Proben werden sowieso folgen, sollten diese die Behauptungen nicht stützen, kann der Artikel immernoch angepasst werden. Im übrigen hast du ja selbst gesagt, dass er oder sein Umfeld sich längst gemeldet hätten. So wie es jetzt ist, ist es Stand der Dinge und solange keine neuen Fakten auftauchen muss es so stehen bleiben.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 12:34, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
100% Sicherheit gibt es natürlich nicht. Aber ich denke wenn er noch leben würde, hätte Al Kaida bereits dementiert. Davon habe ich bisher noch nichts mitbekommen, also scheint was dran zu sein. 195.88.117.31 12:47, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wir sind hier bei Wikipedia und nicht bei Galileo Mystery. Die Aufgabe von Wikipedia ist es, Informationen von (mehr oder weniger) zuverlässigen Quellen zu beziehen, diese zusammenzufassen und fachgerecht wiederzugeben. Es steht uns einfach nicht zu, den Tod von bin Laden anzuzweifeln. Wenn ihr irgendwo eine halsbrecherische Verschwörungtheorie findet, könnt ihr sie ja in einem gesonderten Abschnitt objektiv behandeln.--Junee Kay 13:07, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wieso sollte es mir nicht „zustehen“, den Tod von ObL anzuzweifeln? Die Zweifel ergeben sich doch schon aus den Fakten. Zu den „halsbrecherischen Verschwörungstheorien“: wenig Interesse. Allerdings bin ich der Meinung, daß nur wirklich verifizierte Informationen in den Artikel gelangen sollten. WP hat nicht den Aktualitäts- und Auflagendruck wie beispielsweise die BILD-Zeitung. Das heißt: Es muß durchaus erlaubt sein, eine Mitteilung auf Plausibilität zu überprüfen. Oder siehtst du das anders? --Richard Zietz 13:18, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein, du verstehst mich falsch. Natürlich steht es dir zu, den Tod von bin Laden anzuzweifeln, ich meinte dass es uns im Sinne der Wikipedia nicht zusteht, in dieser Hinsicht zu spekulieren. Dies ist ein Diskussionsthread für Veränderungen am Artikel und in diesem Artikel sind jegliche Spekulationen, die nicht der Mehrheit der zuverlässigen Quellen entsprechen, unangebracht. Hier in diesem Thread könnt ihr meinetwegen soviel darüber diskutieren wie ihr wollt (dafür ist er ja auch gedacht), aber deine obige Forderung nach einer dementsprechenden Änderung des Artikels finde ich unbegründet. Du schreibst ja selbst, "da[ss] nur wirklich verifizierte Informationen in den Artikel gelangen sollten". Wenn in dem Artikel aber alles angezweifelt und zu viel objektiviert wird, hast du genauso wenig "wirklich verifizierte Informationen", sondern einfach nur eine undeutlichere Formulierung. Wenn der Wahrheitsgehalt eines Worlautes im Artikel stark anzuzweifeln ist, sollte diese Textstelle wenn schon gelöscht werden. Oder würdest du gerne einen Artikel lesen (oder gar als Quelle benutzen) wollen, in dem an allen Ecken und Enden wahrscheinlich, eventuell, vermutlich, usw. steht?--Junee Kay 13:37, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nee. Aber wenn ich bei einer Situation 15 widersprüchliche Angaben habe, liegt es nahe, im Artikel auf die unklare bzw. widersprüchliche Nachrichtensituation einzugehen. Beispiel: Das Fake-Bild wurde am 2. Mai von so gut wie allen Medien als authentisch ausgegeben. Stunden später rückte bereits die Nachricht durch, daß es sich um eine Photoshop-Bearbeitung einer alten Aufnahme handelt, also eine Fälschung. In Bezug auf den Artikel heißt das: Die Informationen sind derzeit noch ständig in der Schwebe. Aus dem Grund halte ich ein „vermutlich“ in der Todesangabe vorläufig für nicht ganz fehlintendiert. --Richard Zietz 13:54, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Genauere Informationen wirst du aber wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Oder was erhoffst du dir von den nächsten Tagen/Wochen?--Junee Kay 14:04, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Richard, du musst aber auch zwischen dem Unterscheiden, was die Medien vielleicht im Eifer des Gefechts für authentisch halten oder dafür verkaufen wollen, und was einem offiziellen Statement des höchsten Kommandeurs der vermeintlichen Militäraktion zu entnehmen ist. Die USA haben das Bild ja nicht veröffentlicht. Ich schlage vor, einen Artikel unter Operation Geronimo anzulegen und dann dort einen Abschnitt für Kontroversen vorzusehen.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 14:10, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Richard: ich verstehe ja, was du meinst, und es ist nun auch nicht vollkommen abwegig, dass in "solchen Dingen" der Öffentlichkeit Fakten verschwiegen oder aber anders präsentiert wurden und werden. So weit darf man ruhig für sich mal ins Grübeln kommen und für sich im stillen Kämmerlein, aber auch in Foren o.ä. Alternativen durchspielen. Aber, wie in dieser Diskussion auch schon gesagt wurde, dies hier ist Wikipedia und das heisst: kein geeigneter Ort für Verschwörungstheorien. Überspitzt müsste deine Forderung, den Tod Bin Ladens (noch) nicht als Tatsache anzuerkennen dazu führen, dass wir jeden gemeldeten Tod eines Zeitgenossen mit einem eigenen Wikipedia-Artikel erst dann als korrekt melden, wenn eine Wikipedia-zertifizierte Leichenschau durchgeführt wurde... Judith M-S 14:51, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Richards Kritik ist diesem Fall durchaus angebrachter als in den meisten Fällen anderer "Zeitgenossen", schließlich war der ganze Hergang der Operation, die Berichterstattung und vor allem die "Entsorgung" der Leiche mehr als nur dubios. Aber wie schon gesagt: Bessere Informationen bzw. Beweise wird so schnell wahrscheinlich niemand bekommen, und wir als Wikipedia sollten so seriös wie möglich bleiben, indem wir unsere Informationen aus zuverlässigen Quellen beziehen und diese nicht (inform des Artikels) hinterfragen. Wem etwas nicht passt, kann ja auf ganz einfache Weise selbst die entsprechenden Quellen einsehen und dann entscheiden, ob er den auf Wikipedia geschilderten Sachverhalten Glauben schenken will oder nicht.--Junee Kay 14:58, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Osama bin Mohammed bin Awad bin Laden oder Osama ibn Mohammed ibn Awad ibn Ladin?

Guten Tag, irgendwie hört sich das erstere ziemlich affig an, was seit über sechs Jahren im Artikel steht wie kommt man darauf? im englischen Wikipedia steht ja auch Osama bin mohammed... ist das falsch? die dazugehörige Bearbeitung: [24] Grüße -- Moehre 13:49, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Er heißt أسامة بن لادن, alles andere sind Umschriften dessen, die eben die arabischen Buchstabenkombinationen unterschiedlich wiedergeben. Da ist Eines nicht korrekter als das Andere. Am weitesten verbreitet in deutschen, nichtwissenschaftlichen Texten ist sicherlich Osama b/Bin Laden, weshalb dieser Schreibweise auch hier der Vorzug gegeben wurde.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 13:57, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
ich meinte damit dieses "Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin", weil dies augenscheinlich nciht viel mit Osama bin Laden zu tun hat -- Moehre 14:13, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das ist eine Transliteration nach DIN 31635 bzw. nach Vorgaben der DMG und wird dem arabischen Original demnach noch am ehesten gerecht. Das soll und muss daher unbedingt dort stehen bleiben wo es ist.Siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 14:29, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
okay, alles geklärt dann, danke für die Infos, klang nur etwas komisch besonders, weil es halt in en:WP anders ist aber das kennt man ja ausm kyrillischen auch -- Moehre 14:52, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die en:WP hat halt keine Deutsche Morgenländische Gesellschaft, die ihr die Arbeit abgenommen hat ;-)--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 14:54, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

das ist ja traurig ;-D Grüße -- Moehre 14:57, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

War es nun eine Einheit Navy Seals oder war es die DEVGRU die Osama bin Laden getötet hat? (nicht signierter Beitrag von 85.182.49.115 (Diskussion) 13:52, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

[25] belegt klar DEVGRU. Die mangelnde Differenzierung in den meisten Medien dürfte auf der für viele unklaren Abgrenzung basieren. Aus meiner Sicht sollte DEVGRU ausdrücklich eingefügt werden. Hat jemand Einwände?-- Nemissimo RSX 15:10, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Schließt X denn Y aus? Sind nicht die Mitglieder der DEVGRU auch gleichzeitig 'Navy Seals'? Sollte natürlich eingefügt werden, wenn es sich entsprechend belegen lässt.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 15:15, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Als Info: Falls eine Änderung gemacht wird weg von Seals, bitte auch auf der Wikipedia Hauptseite ändern lassen. Und ich gehe davon aus, dass viele andere Artikel auch betroffen sein würden. Inhaltlich kann ich zum Thema nichts beitragen. --KurtR 15:19, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Laut CNN handelte es sich bei der Einheit um die Navy SEALs. Die meisten Quellen sprechen davon, dass es höchstwahrscheinlich das SEAL Team 6 war. Und das SEAL Team 6 wiederum ist heute als DEVGRU bekannt. Im Grunde also Wortklauberei. Den sichersten Weg geht man, wenn man behauptet, es seien Spezialkräfte des NAVSOC gewesen, diesem unterstehen nämlich sowohl die Navy SEALs als auch die DEVGRU. Ich wäre dafür, den Artikel dementsprechend zu ändern, oder ganz einfach US-Spezialeinheit bzw. noch einfacher US-Soldaten zu schreiben.--Junee Kay 15:23, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Aussage der CNN zeigt nur oben genannte "mangelnde Differenzierung in den meisten Medien". Es ist keine Wortklauberei, da es Gründe dafür gibt, dass das ehemalige Navy Seal Team 6 nun DEVGRU heisst. Weiterhin ist es ein Unterschied, ob man nun operativ der Navy oder der JSOC unterstellt ist. (nicht signierter Beitrag von 85.182.49.115 (Diskussion) 16:08, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Richtig, aber: SEALs sind aber eigentlich keine Soldaten SCNR. Die Fragestellung "Navy SEALs oder DEVGRU" ist schon merkwürdig. Wenigstens mal die entsprechenden Artikel gelesen (DEVGRU, bzw. eigentlich NSWDG=SEAL!)? --91.32.84.143 16:52, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich sprach nicht von der JSOC, sondern von der NAVSOC, dem Oberkommando der US-Navy. Diesem unterstehen wie gesagt sowohl die SEALs als auch die DEVGRU. Du solltest dich zudem ausreichend informieren, bevor du mir in Sachen Wortklauberei widersprichst. Prinzipiell sind die Einheiten der DEVGRU nach wie vor SEALs und sind auch demselben Oberkommando unterstellt, es wurde lediglich der Name geändert, da das SEAL Team 6 in Verruf geraten ist. Aber weil momentan sowieso niemand weiß, wer nun wirklich an der Operation beteiligt war, bin ich wie schon oben erwähnt für eine Verallgemeinerung im Artikel. Und meinem Vorredner gebe ich insofern Recht, als dass du dir wenigstens mal die jeweiligen Artikel durchlesen solltest, bevor du hier Fragen stellst, die niemand beantworten kann, weil es schlichtweg (noch) niemand weiß.--Junee Kay 17:06, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und genau das ist doch falsch. Bevor du mir also Unwissenheit unterstellst, recherchier mal, ob die DEVGRU der NAVSOC oder der JSOC operativ unterstellt ist!!! (nicht signierter Beitrag von 85.182.49.115 (Diskussion) 17:20, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Operativ hin oder her, ich wiederhole mich: Es ist ohnehin irrelevant, da es keine vernünftige Quelle dazu gibt. Aber spaßeshalber kannst du ja mal diese und diese Seite besuchen und die verantwortlichen Autoren darauf aufmerksam machen, dass auf beiden Seiten die jeweiligen Einheiten für die Operation Geronimo verantwortlich gemacht werden bzw zumindest beide beteiligt gewesen sein sollen...

Dann bitte ich dich mal höflichst darum dir deine beiden Links mal genau anzuschauen. Witzigerweise ist dein zweiter Link der Link zur DEVGRU. Ich sag mal "ohne Worte". Und das wars jetzt auch meinerseits zu dieser "Diskussion". (nicht signierter Beitrag von 85.182.49.115 (Diskussion) 18:06, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Ich versteh ehrlich gesagt nicht was dein Problem ist... Aber sei's drum, um die Grundfrage dieses Themas nochmals zu beantworten: Man weiß es nicht.--Junee Kay 19:13, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Schüsse

In den Nachrichten gestern abend hieß es, bin Laden sei durch zwei Schüsse (in Kopf und Brust) getötet worden. Plantdown 15:17, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja. Und das ist gut so. --Gary Dee 23:55, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
...??????? peinlich, so ein Kommentar! --IIIraute 00:04, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was soll denn daran gut sein? Dass ein Märtyrer geschaffen wurde? Es war vermutlich einfacher als eine Festnahme und längerfristige Gefangensetzung, aber gut? Welche Mentalität tut sich hier kund? --Peewit 02:13, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es waren nach offiziellen Angaben zwei Schüsse in den Kopf, die letztlich tödlich waren. Damit ist alles gesagt. Im Grunde gibt es nun darüber nichts weiter zu diskutieren. Irgendwelche persönlichen Ansichten – Mitleid, Märtyrer, Mentalität etc. – sowie sinnloses Hinterfragen, was wäre wenn geschehen (bei einer Festnahme etc), sind überflüssige Kommentare über Sachverhalte, die sich nicht zugetragen haben. Wie so immer gilt daher: Keine Spekulationen. Keine Theoriefindung. --Benatrevqre …?! 02:28, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Geburtstag

Ich werde den 10. März entfernen. 1. steht da "vermutlich", und 2. ist "vermutlich" ebenso der Grund wieso da irgendwas verwechselt wurde. Bin Laden tötete am 10. März 1984 zwei deutsche Bürger. Siehe dazu Unterlagen des FBI:

--Gary Dee 15:24, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube zwar nicht, dass der Fehler daher rührt, da en:WP und ar:WP das gleiche Datum führen und es schon komisch wäre, wenn sich alle verlesen haben, aber unklar scheint es definitiv zu sein - also raus. Irgendwo meine ich mich zu erinnern, sein Geburtsdatum nach arabischem Kalender gelesen zu haben. Wenn ich es finde, kann ich es ja umrechnen.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 15:43, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hm, vielleicht doch korrekt?--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 15:48, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann müsste man sich mal die Frage stellen, welche Quelle eine grössere Relevanz besitzt; ein Presseblatt oder DER Geheimdienst, die ihn über Jahre jagte ? Und zu dem Argument, dass die englische WP das so da stehen hat, genügt es dass nur einer das abschreibt und der Fehler ist perfekt. Ich werde nebenbei nicht müde immer wieder zu wiederholen dass die englische WP kein Massstab darstellt. --Gary Dee 16:49, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Keine Quelle kann eine größere Relevanz besitzen, da Osama bin Laden im Laufe seines Lebens etliche verschiedene Geburtsdaten benutzt hat und das wahre Datum scheinbar nirgendwo dokumentiert ist. Mehr als spekulieren kann man also nicht. Abgesehen davon halte ich selbst das Geburtsjahr 1957 für unbelegbar und weiterhin die Behauptung aus dem Abschnitt "Kindheit und Jugend" ("Osama bin Laden wurde zwischen März 1957 und Februar 1958 geboren") für schlichtweg aus der Luft gegriffen. Es gibt ebensoviele Quellen, die auf das Geburtsjahr 1955 schwören.--Junee Kay 17:14, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich deine offenbar recht hohe Meinung vom FBI nicht teile; du hast natürlich recht und ich hätte es schon längst geändert, wenn ich es wirklich für sinnvoll gehalten hätte. Der Vergleich mit en:WP und ar:WP war beileibe kein Maßstab, vielmehr hätte es mich gewundert, wenn ein Lesefehler so oft vorkommt. Und 1957 ist sehr wohl zu belegen, es ist nämlich im Artikel belegt. Zu Kindheit und Jugend siehe bitte auch meinen Denkanstoß etwas weiter oben...--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 17:20, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du behauptest, keine hohe Meinung vom FBI zu haben, dann meinst du, das Geburtsjahr 1957 ist belegbar und dann verweist du mich in diesem Zusammenhang auch noch auf die Hauptseite des FBI?? Ja dann weiß ich auch nicht...--Junee Kay 17:34, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Oh ja, das Geburtsjahr des meistgesuchten Manns der Welt herauszufinden, traue ich ihnen durchaus zu... Lassen wir doch diese Nicklichkeiten und konzentrieren uns auf den Artikel. Wenn du eine geeignete Quelle von ähnlichem Stellenwert und mit anderem Datum/Jahr hast, dann bitte her damit.--Was heißt hier eigentlich snc? 17:37, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Eine geeignete Quelle von ähnlichem Stellenwert werde ich nicht finden können, weil ganz einfach alle etwas anderes behaupten. Guck dir aber mal das hier an. Das ist zwar keine seriöse Quelle, der Autor befasst sich aber mit der Umrechnung, die du weiter oben vorgeschlagen hast. Keine Ahnung ob das stimmt, was er da schreibt, das genannte Datum nach arabischer Zeitrechnung stammt jedenfalls aus dem Mund bin Ladens persönlich. Aber wie schon gesagt, der hat zu Lebzeiten mit vielen Geburtsdaten um sich geworfen...--Junee Kay 19:20, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Seite wirkt in der Tat dubios, die Umrechnungen sind aber völlig korrekt. Wenn er selbst wirklich angibt im Jahr 1377 Hidschra geboren worden zu sein, dann muss das zwischen 29. Juli 1957 und dem 19. Juli 1958 gewesen sein. Anmerkung: Zu denken, Bin Laden hätte als Knirps mit Kuchen und Luftballons einmal im Jahr gefeiert ist eine ziemlich eurozentrische Sichtweise; es ist durchaus vorstellbar, dass der Mann selbst keine Ahnung hatte, an welchem Tag er genau geboren wurde. Hätte Donald Trump ihn doch mal genötigt, sein long form birth certificate rumzureichen... ;-)--Was heißt hier eigentlich snc? 20:02, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Soviel zum Thema FBI. Nein im Ernst, ich glaube nicht, dass es Sinn hat, über das Geburtsdatum eines Mannes zu fachsimpeln, der (wie du sagst) unter Umständen nicht einmal selbst genau wusste, wann er geboren worden ist. Jedenfalls haben seine Geburtsdaten nach eigenen Angaben ständig gewechselt. Aber um auf das ursprügliche Thema zurückzukommen: Das Geburtsdatum einfach zu löschen finde ich genauso falsch. Wir sollten wenn schon ergänzen, in welchem Zeitraum sich sein Geburtsdatum bewegt haben könnte (im Artikelkopf, nicht in einem gesonderten Abschnitt). Ich weiß auch nicht, ob es sinnhaft ist, sich mit der Umrechnungs-Geschichte genauer zu beschäftigen. Wenn nach westlicher Zeitrechnung so viele unterschiedliche Geburtsdaten vorhanden sind, wird das doch nach arabischer Zeitrechnung genauso sein, oder nicht?--Junee Kay 20:47, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Operation Geronimo

Vielleicht möchte jemand den Artikel anlegen. --Gary Dee 17:08, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hab derzeit keine Zeit. Hier: Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Fehlende Artikel‎ wären auf jeden Fall mal ein paar Links und das Interwiki zum Thema. Generator 17:12, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich stünde gerne bei der Entstehung zur Seite, habe aber noch nie einen Artikel begonnen und möchte nicht gleich an so einen brisanten ran; außerdem kann ich nicht so viel Zeit aufbringen, wie ein ordentlicher Artikel benötigt.--snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 17:17, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht wartet man mal ab, bis genügend Details für ein Artikel verfügbar sind. --Gary Dee 17:28, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also Details gibts ja jetzt schon mehr als genug. Das wäre sicher kein Problem Generator 17:38, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis Fotos seiner Leiche veröffentlicht werden..? --Gary Dee 17:42, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dito, und Relevanz dürfte auch keine Hürde sein.--Was heißt hier eigentlich snc? 17:43, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bitte auch miteinbauen, dass auch ein Hund bei der Operation dabei war. Dank+Gruß--Bene16 18:34, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, das ist ein Scherz. Außer der BILD wusste das mal wieder kein Mensch.--Junee Kay 20:55, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wennmöglich hatte die Hündin zusätzlich 3,5 Zecken auf einem Gebiet von 3,7 mm², unterhalb der vierten Zitze auf der rechten Seite...Gary Dee 23:28, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Helis

Time in Zusammenarbeit mit CNN ist mehr als Solide. Ich werde es dementsprechend upgraden:

--Gary Dee 21:18, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bin Laden war unbewaffnet

Es gibt ein neues Statement. Demnach war Bin Laden unbewaffnet, hat aber - in welcher Form auch immer - Widerstand geleistet und wurde deshalb erschossen. Außerdem wird hier noch einmal bestätigt, dass die Pakistanis nicht über die Operation informiert waren. --Was heißt hier eigentlich snc? 21:31, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hat er gekratzt und gebissen? :-D Ich dachte, die Pakistanis seien sogar an der Operation beteiligt gewesen..?--Junee Kay 21:58, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Seine Waffe war ein menschliches Schutzschild. Somit kann man dem präzisen Schützen, der ihn ins Auge traf, nur beglückwünschen. --Gary Dee 22:12, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Waffen einer Frau bekommt da eine ganz neue Bedeutung. Ich rechne fest damit, dass heute (also USA-heute) noch Bilder und/oder Videos veröffentlicht werden, daher habe ich den obigen Link noch nicht eingeflochten. Denke aber schon, dass beide Infos (unbewaffnet und Pakistanis nicht informiert) in den Artikel gehören. Falls sich schon jemand die Mühe machen will, bitte...--Was heißt hier eigentlich snc? 22:19, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wo hast du das mit dem menschlichen Schutzschild her? In der Quelle von snc212 steht, dass bin Laden zusammen mit einer Frau in einem Zimmer war. Die Frau sei auf die Soldaten zugerannt, man habe ihr ins Bein geschossen und bin Laden getötet, nachdem er "Widerstand ohne Waffe" geleistet habe.--Junee Kay 22:25, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

:@Juny Kaee: Einfach mal googeln, dann werden auch deine zukünftigen Fragen qualitativ besser sein. MfG --Gary Dee 22:58, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einfach mal noch gründlicher googeln, dann wüsstest du, dass man mittlerweile weiß, dass die Frau lediglich ins Kreuzfeuer geraten ist und kein menschlicher Schutzschild war. Und so ist es auch richtigerweise in o.g. Quelle dargestellt, welche ich im Übrigen als äußerst brauchbar erachte.--Junee Kay 23:11, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt kommt mal beide wieder runter. Gestern hieß es Schutzschild, heute heißt es Kollateralschaden. Kein Grund, sich anzupflaumen.--Was heißt hier eigentlich snc? 23:15, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber es darf mich meiner Meinung nach aufregen, wenn ich von jemandem, der nichtmal in der Lage dazu ist, meinen sieben Zeichen langen Namen korrekt abzuschreiben, zurechtgewiesen werde, weil ich mich freundlich bezüglich des o.g. Artikels nach Textbelegen erkundige..?! Gute Nacht allerseits.--Junee Kay 23:25, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mit Zurechtweisung hat es nix zu tun. Na gut. Ich nehm das in dem Sinne zurück, weil es falsch angekommen ist. War ja nicht so gemeint. Aber, dazu stellt sich die Frage, wieso es hinsichtlich solch einer Aussage:
  • „dass man mittlerweile weiß, dass die Frau lediglich ins Kreuzfeuer geraten ist“

es anscheinend die Vorstellung beinhaltet, als sei man live dabei gewesen. Sogar die WP weiß nicht was da im Detail vorgefallen ist. Vielleicht später mal. Aber momentan ist die Aussage sehr vage. Gary Dee 23:50, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wirklich tot, nicht gefangengenommen?

Ist Bin Laden wirklich tot? Mich wundert das alles sehr. So schnell stirbt jemand auch nicht von Schusswunden. Wo ist der Beweis eines verletzten oder toten Bin Laden?
Wir haben bislang nur gefakte Bilder eines toten Bin Laden gesehen, die Jahre alt waren, das ist bewiesen. Ansonsten Fotos von ein paar Blutflecken vor einem Bett.
Auch das blabla einer islamisch korrekten Seebestattung klingt doch sehr bizarr. Man hätte Bin Laden auch gut in den Kühlraum werfen können an Bord eines Flugzeugträgers. -- Eynbein 22:29, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das ist alles reine Spekulation und hier auf der Seite schon gefühlte hundert Mal besprochen worden. Bitte nicht schon wieder. Übrigens heißt es aus dem Weißen Haus, ihm seien Teile der Schädeldecke weggeschossen. Soviel zum 'Überleben mit Schußwunden...--Was heißt hier eigentlich snc? 22:34, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Keine Theoriefindung. EOD. --Benatrevqre …?! 23:43, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

„Terrorist“

Die Bezeichnung „Terrorist“ sollte etwas vorsichtiger verwendet werden, auch wenn sie in den westlichen Medien weit verbreitet ist. Vor allem da es ein sehr strittiger Begriff ist. Die englische Wikipedia geht mit dem Begriff etwas umsichtsvoller um :

„His viewpoints and methods of achieving them had led to him being designated as a "terrorist" by scholars, journalists from The New York Times, the BBC, and Qatari news station Al Jazeera, analysts such as Peter Bergen, Michael Scheuer, Marc Sageman, and Bruce Hoffman and he was indicted on terrorism charges by law enforcement agencies in Madrid, New York City, and Tripoli.“

--91.66.26.237 23:04, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Er ist kein Terrorist mehr. Er ist ein toter „Terrorist“. --Gary Dee 23:09, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt keine verbindliche Definition von Terrorismus. Das, was dem am nächsten käme, wäre die des Sicherheitsrats, demnach ist er einer. Im Übrigen halte ich eine Aufzählung derer, die ihn wie auch immer titulieren, nicht für Umsichtig sondern für Unsinnig.--Was heißt hier eigentlich snc? 23:14, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kopfschuss

Hallo Benatrevqre, kannst du mir kurz erklären warum der Begriff Kopfschuss dir so am Herzen liegt? Ich finde eigentlich jede redundante Information und vor allem jede unnötige Parenthese sollte vermieden werden. Jetzt haben wir beides drinstehen, Klammern und eine Informationsdopplung.--Was heißt hier eigentlich snc? 23:49, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie ich schon schrieb: die Info mit „über dem Auge“ ist optional, wenn nicht gar für einen enzyklopädischen Artikel völlig überflüssig; der Begriff des Kopfschusses ist dabei umso bedeutender, da dieser immer und bewusst in der Absicht, das Zielobjekt resp. Subjekt zu töten, abgegeben wird. --Benatrevqre …?! 00:09, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir bedingt zu, eigentlich hast du mein Argument bereits vorweggenommen. Ich habe den Satz bewusst umformuliert, um die gezielte Tötungsabsicht, auf die ja danach noch hingewiesen wird, eben nicht zu implizieren. Ob der Kopfschuss gezielt oder im Eifer des Gefechts abgegeben wurde, ob er tödlich war, ob und wie sich das Opfer gewehrt hat... all diese Sachen stehen zurzeit noch zur Klärung aus. Ein Kopfschuss wird natürlich nicht immer bewusst in der Absicht abgegeben, die Zielperson zu töten, er kann sich auch schlicht und einfach aus der Konstellation der Auseinandersetzung als Unfall ergeben.--Was heißt hier eigentlich snc? 00:14, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Könnte unter bestimmten Umständen sein, aber bei dazu ausgebildeten Spezialkräften doch eher unwahrscheinlich. --Benatrevqre …?! 00:17, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten