Fast & Furious Five
| Film | |
| Titel | Fast & Furious Five |
|---|---|
| Originaltitel | Fast Five |
| Produktionsland | Vereinigte Staaten |
| Originalsprache | Englisch |
| Erscheinungsjahre | 2010[1] |
| Länge | 130 [1] Minuten |
| Altersfreigabe |
|
| Stab | |
| Regie | Justin Lin |
| Drehbuch | Chris Morgan |
| Produktion | Neal H. Moritz Vin Diesel Michael Fottrell |
| Musik | Brian Tyler |
| Kamera | Stephen F. Windon |
| Schnitt | Kelly Matsumoto Christian Wagner |
| Besetzung | |
| |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Fast & Furious Five ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2011. Es handelt sich dabei um den fünften Teil der Filmreihe The Fast and the Furious. Regie führt, wie auch bei den beiden vorangegangenen Teilen, Justin Lin. Die Handlung des Films ist dabei nach Fast & Furious angesiedelt.
Handlung
Die Handlung des Films beginnt an der Stelle, an der Fast & Furious endet und bevor die Handlung von Fast & Furious Five anfängt.
Dominic Toretto wird mit dem Gefangenentransport in ein Gefängnis überstellt. Brian O’Conner und Mia Toretto verursachen mit ihren Autos einen Unfall, bei dem der Bus sich mehrere Male überschlägt. Dominic kann sich befreien und die drei machen sich auf ihren Weg nach Südamerika. Brian und Mia erreichen Rio de Janeiro und erwarten Dominic bei Vince zu finden. Vince jedoch hat einen Auftrag für die beiden und bittet sie, ihm dabei zu helfen. Sie sollen drei Fahrzeuge (De Tomaso Pantera GTS, Ford GT40 und Chevrolet Corvette Grand Sport Roadster) von einem Zug stehlen, jedoch schlägt der Raub fehl. Die Autos wurden bei einer Razzia der DEA beschlagnahmt. Jedoch kann Dominic den beiden helfen, zumindest den Ford GT40 zu stehlen. Nach der Flucht werden Dominic und Brian von den Leuten des Geschäftsmannes Hernan Reyes, dem Besitzer der Fahrzeuge, festgenommen. Brian und Dominic schaffen es zu entkommen und finden im GT40 einen Chip, auf dem die Geldverstecke von Reyes verzeichnet sind.
Durch den Tod der DEA-Agenten bei dem Raub, ist DSS-Agent Luke Hobbs mit einem Fahndungsteam in Rio de Janeiro und will mit Hilfe der Polizistin Elena Neves Toretto finden. Mit Elenas Hilfe findet Hobbs das Versteck, sodass Brian und Mia über die Dächer und Dominic durch die Gassen des Favela flüchten. Dominic rettet dabei Elena bei der Schießerei mit Reyes’ Männern. Nach der Flucht treffen Dominic, Mia und Brian aufeinander und Dominic begreift, dass die drei unterschiedliche Wege gehen müssen, damit sie nicht gefasst werden. Mia bittet Dominic zu bleiben, da sie von Brian schwanger ist. Zusammen wollen Dominic und Brian die Verstecke von Reyes’ Geld angreifen. Sie gruppieren ein Team aus Fahrern um sich, mit denen sie das gewaschene Geld stehlen wollen. Sie dringen in eine von Reyes’ Geldwäscherei ein und verbrennen mehrere Millionen Dollar. Dies veranlasst Reyes dazu, seine Kontakte zu nutzen und sein Geld in einem sicheren Versteck unterzubringen: Dem Beweismitteltresor der Polizei.
Während der Planung des Raubes begreifen Brian und Dominic, dass sie keine Fahrzeuge finden, die schnell genug sind, den Kameras in der Polizeigarage zu entkommen. Sie stehlen daraufhin vier Polizeifahrzeuge und schaffen es, sich einen baugleichen Tresor sowie den Handabdruck von Reyes zu besorgen. Als sie zum Raub aufbrechen, trifft das Fahndungsteam mit Agent Hobbs ein. Das Team wird festgenommen und auf dem Weg zum Flughafen von Reyes’ Männers angegriffen. Mit Hilfe von Elena, retten Dominic und Brian Agent Hobbs. Hobbs sinnt auf Rache für sein getötetes Team und schließt sich daraufhin Dominic an. Am nächsten Tag findet der Raub statt. Hobbs nutzt einen gepanzerten Truck, um die Mauer zum Beweismittelraum zu durchbrechen. Dominic und Brian sichern den Tresor mit Stahlseilen an ihren Polizeifahrzeugen und flüchten. Sie werden dabei nicht nur von der Polizei, sondern auch von Reyes Männern verfolgt.
Auf einer Brücke kommt es zum finalen Aufeinandertreffen. Dominic kann dabei zwar Reyes’ Auto zerstören, diesen aber nicht töten. Brian rettet Dominic dabei aus der Gewalt von Reyes und Hobbs erschießt diesen letztendlich. Hobbs lässt den beiden einen Vorsprung auf der Flucht und lässt den Tresor bei sich. Er findet Hobbs heraus, dass der Tresor leer ist und das Team diesen ausgetauscht hat. Das Geld wird aufgeteilt und die Mitglieder des Teams gehen ihre eigenen Wege.
In einer Szene im Abspann sieht man Hobbs und Monica Fuentes (2 Fast 2 Furious) welche ihm eine Akte reicht. Sie enthält Details zu einem Raub, allerdings ist Hobbs uninteressiert, da Dominic Toretto nicht involviert ist. Fuentes bittet ihn, weiterzulesen und Hobbs findet heraus, dass Letty Ortiz beteiligt gewesen ist, die seit Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. als tot gilt.
Verwendete Fahrzeuge
- Koenigsegg CCXR: Die zwei Supersportwagen in der letzten Szene von Roman und Tej
- Lexus LFA (2010): Gefahren von Han in der Szene mit Gisele auf seinem Schoß
- Chevrolet Corvette C2 Grand Sport (1966): Der Wagen mit dem Dominic in der Zug-Szene aus dem Wagon springt
- Ford GT40 (1966)_ Mit diesem legendären Auto bricht Mia den Deal sich an einem Punkt wieder zu treffen
- De Tomaso Pantera (1971): Das dritte Auto aus dem Wagon
- Ford Galaxie (1963)
- Dodge Charger (1970)
- Ford Maverick (1970)
- Nissan Skyline (1972)
- Toyota Supra (1996)
- Porsche GT3 (2002)
- GMC 2500 Yukon (2006)
- Nissan 370Z (2009)
- Dodge Challenger (2010)
- Subaru Impreza STi (2010)
- Nissan GT-R
- Modified Vault Chargers (2010)
- Dodge Charger Police Interceptor (2011)
- Gurkha LAPV: Der Panzerwagen von „The Rock“
- Ducati Street Racer
- VW Golf Cabriolet: Zwei standen sich in den Favelas von Rio gegenüber
- VW Touareg: Zwei gefahren von dem Drogenbaron Hernan Reyes und seinen Handlangern
- Dodge SRT8 Modified Vault Charger (2010): Die zwei Fahrzeuge, mit denen Dom und Brian den Tresor durch Rio ziehen
Produktion
Im März 2010 sagte der Produzent Neal H. Moritz, dass Fast & Furious Five in Brasilien gedreht würde. Als weitere Drehorte nannte er Caguas (Puerto Rico), Los Angeles sowie Atlanta. Er sagte dabei auch, dass ein Drehbuch für einen sechsten Teil entwickelt wird.[2]
Rapper Ludacris, der im Film eine Rolle übernahm, bestätigte den Abschluss der Dreharbeiten im November 2010.[3]
Vin Diesel erhält für seine schauspielerische Leistung sowie das Auftreten als Produzent 15 Millionen US-Dollar.[4]
Musik
Ludacris produzierte in Zusammenarbeit mit Slaughterhouse und Claret Jai die Musik für den Film. Die Titelmusik des Soundtracks heißt Furiously Dangerous.[5]
- How We Roll (Fast Five Remix) (mit Don Omar, Busta Rhymes, Reek Da Villian, J-Doe)
- Desabafo/Deixa Eu Dizer (mit Claudia, Marcelo D2)
- Assembling the Team (mit Brian Tyler)
- L. Gelada (mit Mv Bill)
- Carlito Marron (mit Carlinhos Brown)
- Han Drifting (mit Hybrid)
- Million Dollar Race Featuring Popozuda Rock N' Roll (mit Edu K, Hybrid)
- Mad Skills (mit Brian Tyler)
- Batalha
- Danza Kuduro (mit Don Omar)
- Follow Me Follow Me (Quem Que Caguetou?) (Fast 5 Hybrid Remix)
- Fast Five Suite (mit Brian Tyler)
- Furiously Dangerous (mit Ludacris featuring Slaughterhouse & Claret Jai)
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Website zum Film
- Offizieller Trailer von Universal-Pictures in deutsch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Freigabekarte der SPIO
- ↑ Weintraub, Steve: Exclusive: Producer Neal H. Moritz on Fast and Furious 5 and 6 Plus Info on the Highlander Reboot. Collider.com, 31. März 2010, abgerufen am 14. Mai 2010.
- ↑ Twitter / Ludacris: We all just finally finish … Abgerufen am 24. März 2011.
- ↑ Hollywood's Top 40. Vanity Fair
- ↑ New Music: Ludacris – (F5) Furiously Dangerous (Feat. Slaughterhouse & Claret Jai) || Adwiin-Music.com ||