Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Redlinux

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2011 um 18:17 Uhr durch Geist der Nacht (Diskussion | Beiträge) (Mentee: Benutzer:Geist der Nacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Geist der Nacht in Abschnitt Mentee: Benutzer:Geist der Nacht


I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):
你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):
Archiv - 30.4.08 --- Archiv - 27.07.08 --- Archiv - 16.12.08 --- Archiv - 02.04.09 --- Archiv - 30.06.09 --- Archiv - 31.12.09 --- Archiv - 30.6.10 --- Archiv - 31.12.10
Eintrag ins aktuelle →

Einmerkerl: Lumbalgie & Co KG

Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: Spondylarthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Diskusprolaps, Spondylolisthesis, Osteoporose, Wirbelkörperfraktur usw.. Ich gehs mal an! -- TH?WZRM 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

... und ich schau mal, aus dem Artikel (Blockierung (Manuelle Medizin)  Ok) Zhongfu was Vernünftiges zu machen. RedlinuxRM 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Facettensyndrom  Ok ... und Weißbier versprochen Übertraining  Ok - BKL für Medizinische Trainingstherapie Definition geschrieben, wie versprochen  Ok - Sportmedizin - Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch  Ok - RSI-Syndrom - sofern rot: EMS-Training

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sie haben einen Wunschartikel gewonnen

Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!) meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --Ayacop 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße Redlinux···RM 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke!

Vielen Dank für das Rückverschieben! Ich weiß nicht, was den Kollegen geritten hat, einfach aus meinem BNR Texte zu verschieben. Angesichts solcher (mir unbekannter) Wichtigtuer fällt es echt schwer, mit Freude Weihnachtswünsche zu erfüllen :-( --Anna 20:02, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

War wohl ein Mißverständnis, denke ich - laß Dir davon nicht die Freude an wikipedia nehmen :-) Viele Grüße Redlinux···RM 20:04, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:MitmachMS

Hallo MitmachMS, hier ist der richtige Ort für Deine Fragen. Viele Grüße Redlinux···RM 01:02, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux,
erstmals vielen Dank für die superschnelle Antwort!
Eine Frage zu den Spielregeln:
Ich bin in einem Artikel (ohne mein Zutun) mehrfach namentlich geführt, dem Namen ist jeweils ein Link hinterlegt.
Wenn man auf den Link klickt, kommt eine Einladungsseite zum Erstellen eines Artikels.
Nun zur Frage: Ist es unüblich, einen Eintrag zur eigenen Person zu machen oder ist das ok?

--MitmachMS 21:05, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, Eigendarstellung ist Geschmackssache - ist sicherlich dann sinnvoll, wenn man die WP:RKs erfüllt und einen - wie auch immer gearteten - nennenswerten Vorteil davon hat - solltest Du mehrfach wo genannt sein und die RKs erfüllen, kannst Du sicher sein, daß früher oder später eh jemand was dazu schreibt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:42, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Alles klar, vielen Dank, --MitmachMS 09:07, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux,

eine Frage zum Thema Richtigstellung: Wie ist damit umzugehen, wenn in einem Artikel nachweislich falsche Angaben aufgrund einer fehlerhaften Referenz geführt werden, insbesondere wenn die Referenz eine "Monopolstellung" hat (im Sinne des Fehlens einer Alternativ-Referenz)?

Irgendwie erschließt sich die Handhabe für einen Neuling nicht unmittelbar, auch wenn man in den vielen Hilfe-Artikeln dazu liest. --MitmachMS 22:15, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Na gut, das ist in manchen Fällen sicherlich auch nicht ganz einfach - grundsätzlich gilt es eben, entsprechende Gegenargumente darzulegen - u. U. kann man die Formulierung im Artikel auch abschwächen und beispielsweise "wie sowieso schreibt" - ein Zitat (mit Angabe der Quelle) draus machen - "es gibt Hinweise dazu" etc. kann hilfreich und sinnvoll sein. - Denn Monopolstellung hin oder her - es steht ja irgendwo "schwarz auf weiß" und wikipedia will als Lexikon darüber objektiv Bericht erstatten und somit Du als Autor auch. Viele Grüße Redlinux···RM 00:13, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Redlinux, vielen Dank für die Antwort. Jedoch ging es mir um etwas anderes: Wie sollte ich einen solchen Umstand in die Diskussion in wikipedia einbringen? Soweit ich das überblicke gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Welche wäre deiner Meinung nach die geeignetste, um auch weitere Autoren einzuladen, sich an der "Behebung" zu beteiligen? --MitmachMS 23:47, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Grundsätzlich ist die die Diskussionsseite des Artikels mal die erste Anlaufstelle für sowas - ggf. kann man das "Problem" auch (sofern der Artikel einem Portal zugeordnet ist) in der entsprechenden Redaktion/Portal-Diskussion vortragen. Viele Grüße Redlinux···RM 21:50, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank und liebe Grüße --MitmachMS 13:33, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, wie behält man eigentlich in wikipedia die Übersicht in Hinblick auf eigene Einträge und insbesondere Anmerkungen anderer dazu? Irgendwie hab ich derzeit das Gefühl, ich muss mich immer überall durchklicken um nachzuschauen. --MitmachMS 23:13, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eingroße Hilfe kann dabei (rechts oben) "Eigene Beiträge sein" oder auch daneben "Beobachtungsliste" - hilfreich ist es aber in der Tat, wenn man entweder ein durchaus zuverlässiges Gedächtnis hat, oder man sich eine Gedächtnisstütze anlegt, wie ich es unter Benutzer:Redlinux/Meine Arbeitshilfen getan hab. Viele Grüße Redlinux···RM 23:19, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Diese Antwort hab ich befürchtet. "Eigene Beiträge" und "Beobachtungsliste" bin ich regelmäßig am "abarbeiten". Was sagt dabei der Eintrag (aktuell) aus? Betrifft das nur meine letzte Änderung oder auch die anderer? Liebe Grüße --MitmachMS 23:34, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Aktuell heißt, daß der Eintrag noch aktuelle ist, daß also noch niemand beispielsweise geantwortet hat. Viele Grüße Redlinux···RM 23:47, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank und liebe Grüße --MitmachMS 00:13, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten
:-) Dir auch Redlinux···RM 23:54, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, ich würde gerne in einem Artikel einen Absatz überarbeiten, im Sinne einer Erweiterung und Vertiefung. Jedoch bleibt dann vom vorherigen Text nicht mehr allzuviel über. Ich will damit aber keinesfalls jemanden vergraulen. Was meinst du, soll ich meine Formulierung voher zur Diskussion stellen? Liebe Grüße --MitmachMS 22:26, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das ist grundsätzlich eine gute Idee Viele Grüße Redlinux···RM 14:09, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank, alles klar! Liebe Grüße --MitmachMS 19:57, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, eine Frage zur generellen Bedienung von wikipedia: Es sind in der letzten Zeit einige Male Probleme beim Speichern aufgetreten (minuten-lang die Sanduhr, lesen in wikipedia zur selben Zeit war kein Problem). Hab dann über Browser abgebrochen und alles wiederholt. Dann ging's (meistens). Ist das Verhalten "üblich"? Liebe Grüße --MitmachMS 22:32, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das ist mir auch leider schon oft genug passiert - selten war der Text dann auch ganz weg - Viele Grüße Redlinux···RM 14:09, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ok, damit muss man wohl leben, vielen Dank und liebe Grüße --MitmachMS 19:57, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, es ergibt sich immer wieder die Notwendigkeit, an Nachweisquellen Anfragen (primär per E-Mail) zu stellen (in meinem Interessengebiet z.B. an FIS oder ÖSV). Ist es ok, wenn ich dabei auch anmerke, dass dies im Rahmen der Ausarbeitung eines wikipedia-Artikels geschieht (um der Anfrage etwas mehr Gewicht zu verleihen) oder sollte das nicht gemacht werden? --MitmachMS 20:26, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hmm, das ist nicht wirklich günstig, sollte besser nicht gemacht werden ... besser solltest Du auf ernsthafte Quellen verweisen. Viele Grüße Redlinux···RM 22:09, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Redlinux, vielen Dank, ist soweit klar. Anmerkung: "Ernsthaftere Quellen" wie FIS öder ÖSV lassen sich im Wintersport meiner Ansicht nach nicht wirklich finden und es zeigt sich halt des Öfteren, dass die Inhalte der Datenbanken fehlerhaft sind und dann ist entsprechend um Richtigstellung anzufragen. Liebe Grüße --MitmachMS 22:48, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Beziehst Du Dich aud Deinen Eintrag bei "Skispringen" ... dazu müßte es doch Literatur geben ... beispielsweise die Schriftenreihe vom Deutschen Sportbund. Viele Grüße Redlinux···RM 23:05, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nein, da geht es um konkrete Abfragemöglichkeiten genannter Quellen (FIS, ÖSV) zu Ergebnissen durchgeführter Wettkämpfe. Diese Quellen sind in wikipedia geführt, jedoch sind einzelne Angaben der Quellen nachweislich falsch (siehe z.B. [Liste der Juniorenweltmeister im Skispringen] Abschnitt Weblinks). Liebe Grüße --MitmachMS 23:24, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Naja, das scheint doch dort sauber gelöst zu sein ... geht es da um noch weitere Fehler? Viele Grüße Redlinux···RM 23:37, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Genau, dort ist das sauber gelöst. Weitere Fehler sind mir bis jetzt nicht aufgefallen, sind jedoch auch nicht auszuschließen. Mir ist klar, wie in wikipedia und "außerhalb" damit umzugehen ist. Vielen Dank und liebe Grüße --MitmachMS 20:26, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
:-) Viele Grüße Redlinux···RM 13:47, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Schlafstörung -> Benutzer:Redlinux/Schlafstörungen

Hättest Du Lust den Artikel mal gemeinsam anzugehen? Grüße ---- Christian2003·???RM 22:31, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Warum nicht - allerdings müßte man IMHO recht aufpassen Redundanzen zu Schlaf (lw) zu vermeiden. Meinst Du geht das? Viele Grüße Redlinux···RM 22:52, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Schön! ... Ich denke schon. Im Artikel Schlaf ist das auch nicht sonderlich systematisch abgearbeitet. Vielleicht kann man das da dann noch etwas kürzen oder zumindest anpassen. Grüße ---- Christian2003·???RM 23:04, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Na gut, das erste wäre schon mal, die ganzen Artikel zu diesem Themenkreis (wie Primäre Insomnie und Parasomnie) zu integrieren, hmm, ja und dann den Rest eben ausbauen - naja Schlaf#Pathologie_des_Schlafes ist ja gar nicht sooo umfangreich. Die Strukturierung könnte angelehnt an [1] (2009) S. 15 erfolgen - oder hast Du eine besser Idee?. Mmmh warum nicht - ist ein interessantes Thema. - wie heißt es doch so schön ... lassen wir's liegen -> nö greifen wir's an :-) - wollen wir das im Rahmen des SW versuchen? ... ist aber evtl. zeitlich recht eng Kuebi hatte letztes Mal mindestens zwei Monate "gebastelt". Viele Grüße Redlinux···RM 23:45, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Auf Schreibwettbewerb habe och eher keine Lust ... will mich nicht unnötig unter Druck setzen ;-) Ansonsten würde dem gesamten Themenkomplex eine Überarbeitung natürlich gut tun. Die Frage die wir klären sollten ist, ob wir viele Einzelartikel wollen und dafür einen kurzen Übersichtsartikel oder lieber einen größeren Übersichtsartikel indem alles integriert wird? Gruß ---- Christian2003·???RM 21:20, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich dachte eigentlich DU wolltest den SW nutzen (einfach aufgrund der zeitnahen Frage; ... nö, von mir aus muß das nicht sein. Ich würde, wenn schon einen schönen Artikel draus machen - kleine Artikel (wie oben) einbauen u.s.w. - ich denke, das kommt wiki am nächsten, denn freilich kann man über das Thema auch ein Buch schreiben :-) ... oder was meinst Du? Viele Grüße Redlinux···RM 22:31, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Es heißt ja, dass viele Wege nach Rom führen ;-) Mir soll es so wie von Dir vorgeschlagen recht sein. Nehmen wir erstmal ne Unterseite im BNR, oder? Zeit hab ich für das kleine Projektchen allerdings erst ab Freitag. Grüße ---- Christian2003·???RM 22:55, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Du weißt, ich hab ja auch nie Zeit ... aber man muß sie sich halt nehmen ... - Erst BNR und dann Zusammenführung - okay, gerne - soll ich, möchtest Du? ... dann greifen wir halt in aller Ruhe an. Viele Grüße Redlinux···RM 23:38, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Du kannst gerne starten. Auf ein gutes Gelingen! ---- Christian2003·???RM 23:45, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Alles klar, ich hoffe, ich schaffe es heute noch. Viele Grüße Redlinux···RM 13:20, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Webschmitt

Hallo Webschnitt, diesen Abschnitt habe ich für Dich und deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 00:16, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Gestern hatte ich mit dem Artikel ON LINE Coverband meine Band vorgestellt und wenige Minuten später einen Löschantrag bekommen mit der Begründung "irrelevanter Band-Spam", wirklich eine prima Begrüßung. Es liegt mir fern, Werbung zu machen oder Verzeichnisse voll zu müllen, wir haben genügend Auftritte. Könntest Du da bitte mal drüber schauen? Was kann ich tun, damit der Artikel drin bleibt? Weiterhin scheint es Schwierigkeiten mit der Lizenz des Fotos zu geben. Gestern hatte ich 2x eine Bestätigung der Rechte daran mittels der Email-Templates an OTRS international und DE geschickt. Allerdings, falls der Artikel gelöscht wird, hat sich das sowieso erledigt. -- Webschmitt 11:56, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Erstmal ganz ruhig ... lis Dir WP:RK mal duch und schau, was auf die Coverband zutrifft. Und dann meldest Du Dich bitte hier wieder. Viele Grüße Redlinux···RM 00:24, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Tom6411

Hallo Tom, diesen Abschnitt hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:16, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, |zu Deiner Kenntnis . Gruß --Johannes Rohr 23:23, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab es gerade gelesen ... gibt es zu den Büchern ISBN-Nummern? Viele Grüße Redlinux···RM 23:24, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Sind wohl keine Bücher sondern Artikel, "Himmelsleiter Euroregio" etwa ist das hier: http://www.himmelsleiter-euregio.de - Ein esoterisches Magazin "für Aachen und Umgebung". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dame die Relevanzhürde schafft. --Johannes Rohr 23:39, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ach so naja, schau ma halt mal, vielleicht kommt ja noch was - pressiert ja nix. Viele Grüße Redlinux···RM 01:26, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Good morning Redlinux,

it looks like I preempted your questions, so here was the answer:

Thank you very much for offering to help me. Im new here and I tried to get an article published here in Wiki about a peron in the hindu/yoga tradition who achieved realization and is now teaching. The article was called Marta (Advaita-Meisterin). I made it public and it initially got deleted because he thought that it was advertising which it certainly not the case. I spoke with Johannes Rohr (who deleted it) who was very friendly and returned it to my workspace but he reckons it will be difficult for it to get accepted. I dont actually agree with him because I find the article to definately be of general interest. I read in the RV that reasons for articles to be accepted included 1) "Seliggesprochene Personen" and 2) "Werke/Arbeitsleistungen die als herausragend anerkannt sind". In addition, the requirement for religious groups is 3) "die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben".

As I said to Johannes, she (Marta) has been personally acknowledged as having achieved realization (enlightenment) by another realized master (Samarpan) who is also listed here in Wiki. This is the traditional way by which only another master may declare a student as realized. And full realization is incredibly rare and of utmost importance to spiritual seekers. It is said that the chances of reaching realization without the help of another realized being is near zero. And there are hundreds of thousands of seekers in Germany alone. What she does is that she writes articles from an enlightened perspective. She also teaches (in a small way). These articles are what are attracting the attention and have led to people wanting to interview her.

As references there are many independant editorial webseites running her articles/interviews, including a 1.5 hour long video interview with "jetzt-TV" who went out to interview her. Jetzt-TV is probably the main portal for spiritual matters and has about 36000 visitors / day. Spiritual-portal are also running several of her articles, they have about 12000 visitors / month. She actually declined an interview with the televion broadcaster WDR so I probably wont be able to quote references for this because she declined. Her master Samarpan was interviewed by WDR though. And this is just the interest in germany.

I read your comment about the ISBN numbers. The reason there are no ISBN numbers is because the written publications are not books but are various spiritual journals which contain her articles. As far as I know, journals dont have ISBN numbers. Some of the articles can be found on Martas website as well, so they could be checked there as an alternative. Many of her articles appeared for the first time (about 6 years ago) locally in small publishing houses such as Himmelsleiter and some of my references point to this first publication. This is what Johannes Rohr was referring to. Since then they have been republished in more prominant places, ie spiritual internet portals.

I would very much like to see the wikipedia article made public because I think it is of great general interest and an important topic too. Its about philosophy, the meaning of life etc. I really couldnt think of a better topic.

Is there any way you can help me or advise me?

Many thanks for caring and offering to helps. Best regards Tom6411 (real name Tom) :-)


--Tom6411 00:43, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

As far, as I already realized, ist Your German very good, so I think, You can understand what's written in WP:RK. Well, for sure, I thought the mentioned literature refers to books - hmm. ... and now, I think, it's getting difficult, cause I must confess, that I also do not find anything in Your "Speilwiese" making the lady relevant (in the sense of the RKs). What did she so - did she write books, how many student does she have ... an so on ... ? in other words: Why is she of public interest? ... Redlinux···RM 01:25, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

". In addition, the requirement for religious groups is 3) "die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben". --Tom6411

:Sorry for squeezing myself in here, but firstly this is about groups, not persons. Second, there is a whole set of criteria. Being mentioned on third-party web-sites is evidently the lowest hurdle and by itself it is insufficient to establish notability. And by now this seems to be all we have. --Johannes Rohr 14:28, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bitte nicht die Diskussion völlig umgraben ... es macht keinen Sinn, wenn ich alles zweimal lesen soll ... okay - ich schau mir das mal an. ABer bitte wirf Du in der Zwischenzeit auch male einen Blick auf WP:WWNI ... denn wiki ist beispielsweise kein Geschichtenarchiv (auch wenn sie noch so interessant sind). Viele Grüße Redlinux···RM 12:55, 13. Mär. 2011 (CET) Nachtrag: ... okay, da gibt es ja bereits den Artikel(abschnitt) ... hier könnt die Dame ggf. ja erwähnt werden.Beantworten

I really appreciate you help Redlinux, but Im starting to consider what the exact value is of writing articles at all for Wikipedia when all that happens is that everything is one big battle. For example Johannes comment: a 1.5 hour interview is not "being mentioned". Thats just plain biased.

You have Marta's master Samarpan listed here in wiki. You have Samarpans masters Osho and Gangaji listed here in wiki. You have Gangaji's master Poonja listed here in wiki. You have Poonja's master Ramana Maharshi listed here in wiki. Thats as far as I bothered to check. If some people don't see any point in following the lineage then ok, thats fine. I feel Marta definately deserves her place in wiki (and not just a footnote with Samarpan). Maybe you know some way to help Redlinux. Maybe I should follow Johannes advice and do nothing and just enjoy life in the real world. Please let me know if you have any ideas. I won't be coming online for a couple of days here in wiki because its getting me down.

I very much appreciate your help Redlinux otherwise I would probably have left by now. God bless you. --Tom6411

Hallo Tom, wikipedia soll Bekanntes darstellen und nicht Unbekanntes bekannt machen, dafür gibt es Kriterien - die Lehrer von Marta erfüllen diese wohl ... für Marta müssen diese eben erst dargestellt werden. Viele Grüße Redlinux···RM 21:26, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

. Hello Redlinux.

Sorry that I got a bit emotional last time. Ive found the statistics for Martas german website. She had 34.206 Hits last month. Calculated up, that would be 410.472 Hits/year. I also checked the stats for jetzt-TV. I made some sort of mistake in what I wrote earlier. Just for the record, Jetzt-TV has (presently) 53.805 "Zugriffe" per Month. Other hit sources such as Martas you-tube videos, reading of Martas articles on other websites, Marta czech website etc aren't included in the calculation. Is this sufficient for the artikle to be published in wiki? or would you need any other information? best regards and thank you for helping --Tom6411

Du kannst es ja gerne versuchen [2], aber ich halte es für aussichtslos. Mir fällt ehrlich gesagt auch kein Punkt auf, an dem es möglich wäre eine sichere Relevanz zu finden (außer es kommt noch was von Deiner Seite nachgeschoben), die auch eine ggf. WP:LD übersteht - das ist ja Dein Problem, reinstellen kannst Du den Artikel - aber so wie er ist, bleibt er nicht lange. ... also wie gesagt evtl. auch eine kurze Erwähnung im Oberartikel in Betracht ziehen. Viele Grüße Redlinux···RM 23:49, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ok. I'll put the article on ice until something new turns up. I wanted to thank you very much for the time, care and good advice.

Many many thanks --Tom6411

Have a good time, too Redlinux···RM 15:10, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Josef Lutmannsberger

Hallo Josef, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen erstellt. Viele Grüße Redlinux···RM 13:01, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee Benutzer:Wikitak

Hallo Wikitak, diesen Abschnitt hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:51, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Kaernten

Hallo Kaernten, diesen Abschnitt hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Viele Grüße Redlinux···RM 15:25, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

fertigstellen?

Hallo Redlinux, entschuldige dass es hier bei mir nicht vorwärts ging...war leider ein paar Wochen "weg vom Fenster". Ich hab -glaub ich- den Artikel jetzt »in meinen Augen« in der Endfassung...was meinst du als mein "ehemaliger" Mentee? viele Grüße--MarianHeineNTVB 12:40, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nochmals auf Fehler durchlesen - Kategorie einfügen und dann verschieben; die WP:RKs sind erfüllt, die Textschwerpunkte sind inhaltlich ja letztlich Geschmackssache. Ich gehe davon aus, daß der Artikel so bleibt, wie er ist ... aber natürlich kann jemand WP:QS oder auch WP:LA einfügen. Da aber die RKs erfüllt sind und der Artikel keinen werbenden Charakter hat, brauchst Du dabei keine Panik zu haben. Viele Grüße Redlinux···RM 13:50, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
danke dir echt! Du hast mir sehr geholfen!!! ... ich weiß dass hier einige Sachen Geschmackssache sind, falls du noch eine Idee hast was eingefügt werden könnte sags mir ruhig. Ich bin mal gespannt was die anderen WPs dazu sagen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so "schwer" sein ist, einen neutralen Artikel zu verfassen... RESPECT euch allen, besonders dir! Viele dankende Grüße --MarianHeineNTVB 13:57, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
nö, das ist ja in Ordnung Viele Grüße Redlinux···RM 15:27, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:BarbiesEx

Hallo BarbiesEx, diesen Abschnitt hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:13, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Lpvcey

Hallo Lpvcey, diesen Abschnitt hier hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 17:29, 23. Mär. 2011 (CET) Danke schön! Ich habe übrigens den Artikel "sale El Sol" verfasst. Nachdem dieser gelöscht wurde, hat ein Benutzer meine Inhalte aufgegriffen und einen besseren Artikel daraus gemacht. Ansonsten hatte ich noch keine erfahrung was Artikelschreiben angeht. GrußBeantworten

--Lpvcey 17:09, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn Du den Beitrag vom 22.11.10 meinst, dann war der natürlich auch nicht gerade das, was man als "qualifiziert" bezeichnen könnte :-). Wenn Du Dich für Musik interessierst, dann schau Diir halt mal in WP:QS an, was da so drin ist ... und beginne halt einfach beispielsweise damit, den ein oder anderen Artikel zu verbessern. Viele Grüße Redlinux···RM 22:42, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Snc212

Hallo Snc212, dieser Abschnitt ist für Dich und deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 13:04, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für deine Hilfe beim Einstieg. --Snc212 15:30, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Laß Dir einfach Zeit, lies es ruhig durch und dann "leg los" Viele Grüße Redlinux···RM 18:48, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Hallo Redlinux, Leider schaffe ich es nicht, meine Beobachtungsliste als RSS-Feed anzulegen, trotz Anleitung :( Ich nutze den neuesten Chrome mit eingebauter RSS-Funktion und meinen Token von der Einstellungsseite. Hast du eine Ahnung, was ich da machen muss? Danke schonmal--Snc212 12:48, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Snc, also google-chrome hab ich noch nie benutzt daher kann ich Dir leider dazu nichts sagen.Vielleicht weiß da Wikipedia:Auskunft jemand was über google-chrome. Viele Grüße Redlinux···RM 13:25, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Mark Jurgeleit

Hallo Mark, dieser Abschnitt ist für Dich und Deine Fragen gedacht. Viele Grüße Redlinux···RM 13:44, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, danke erst mal für Deine Hilfsbereitschaft.--Mark Jurgeleit 17:39, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

na gerne doch Redlinux···RM 18:46, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Giftzwerg 88

Hallo Giftzwerg, die Tabelle hab ich dir mal so geändert, wie ich glaube, daß Du es wolltest. Für Deine weiteren Fragen hab ich Dir diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:26, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die schnelle Hilfe, da bin ich doch gleich nochmal reingegangen. Ich habe den Artikel Paulusbriefe jetzt stark überarbeitet und hoffentlich informativer und lesbarer gemacht. Ich habe noch eine kleine Sache. In Zelle B3 habe ich eine Zwischenüberschrift (die Pastoralbriefe), die würde ich gerne zentrieren, die Aufzählung aber linksbündig lassen. --Giftzwerg 88 03:33, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
... so ...? Viele Grüße Redlinux···RM 13:01, 26. Mär. 2011 (CET) Nachtrag: Ich möchte nicht verhehlen (da der Artikel vorher direkte Links zu den Schriften auswies und jetzt in der Tabelle nicht mehr), daß ich die vorherige Lösung als mindestens gleichwertig empfunden habe.Beantworten
Genau so! Danke, an dem Problem habe ich auch lange rumgedoktert. Über die Links habe ich schon vorher nachgedacht, aber die Linkbox Neues Testament auf der Seite bringt ohnehin alle Links, so dass alles doppelt und dreifach verlinkt wäre, zweimal in den Tabellen und einmal im Text und irgendwo heißt es ja, dass man möglichst nur einen Link haben soll, also habe ich die Links weitgehend rausgeschmissen. Die Verlinkungen gehen auf eine sehr frühe Form des Artikels zurück, die Linkbox wurde erst später eingefügt. Es gibt noch die Seiten "Protopaulinische Schriften" und "Deuteropaulinische Schriften", die sind aber redundant, wenn der Artikel "Paulusbriefe" erst einmal die entsprechenden Informationen enthält, wo es auch hingehört. Ich würde dann anschließend diese beiden unbequellten Artikelchen gerne durch einen Redirect ersetzen, weil man das eine ohne das andere eh nicht sinnvoll erklären kann, also auch keine Links zu diesen Seiten, sonst hätte ich am Schluß einen Zirkel. Die Diskussion "echt-unecht" muss ich noch stärker herausarbeiten (emotionales Thema!). Den Artikel "Pastoralbriefe" hätte ich auch gerne eingebunden, aber der Artikel ist im Vergleich dazu riesig mit einer ellenlangen Latte an Quellen und es gibt noch ein zusätzliches inhaltliches Problem. Der Artikel "Tritopaulinische Schriften" exisitert nicht und der wäre genauso redundant.--Giftzwerg 88 23:30, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Grundsätzlich macht es sicherlich Sinn, im jetzigen Ausbaustand von wikipedia einen übergeordneten Artikel anzulegen und die darin enthaltenen Themen dorthin dann als Redir zu verlinken. Viele Grüße Redlinux···RM 23:41, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
So, jetzt ist der Artikel erst mal komplett umgarbeitet, mit Überschirften und Kategorie versehen und die Redirects sind erstellt. Mal sehen, wie die Welt und die vorherigen Autoren darauf reagieren. Nochmals Danke für die Hilfe.--Giftzwerg 88 12:35, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Schaut auf den ersten Blick sehr gut aus ... bist Du "vom Fach"? Viele Grüße Redlinux···RM 13:00, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habs mal studiert, ist aber schon ne weile her, ist echt nützlich für sowas wenn man Altgriechisch lesen kann:-). Leider macht bei den Artikeln zur Religion viel Volk mit, das von den Hintergründen wenig weiß, eine umfassende Halbbildung von Laienpredigern erworben hat oder mit einer einseitigen ideologischen Brille Artikel bearbeitet. Aber das liegt bei religiösen Themen auch in der Natur der Sache. Inzwischen habe ich nochwas. Man sollte die einzelnen Schriften der Kategorie:Paulusbriefe zuordnen, die gibts aber noch nicht und ich scheue mich, das einfach ins Blaue hinein zu machen. Man müsste das auch irgendwo im Portal Christentum unterbringen. Kategorien habe ich bisher noch keine Erstellt. --Giftzwerg 88 13:48, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Wieviele Briefe würden in der Kategorie derzeit stehe? Viele Grüße Redlinux···RM 17:26, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Es wären die einzelnen Artikel zu den 14 Briefen, ein zusätzlicher Sammelartikel zu den zwei Korintherbriefen (könnte redundant sein oder werden), dazu die Artikel Pastoralbriefe, Paulusbriefe, Philipperhymnus und noch ein zwei weitere Artikel, zwei Artikel habe ich ja gerade aufgelöst, dann könnten noch ein paar spezielle Artikel zu einzelnen Texten entstehen. Zwanzig Artikel ist auf absehbare Zeit in etwa realistisch. Allerdings könnten theoretisch Artikel zur Sekundärliteratur auftauchen, etwa ein Artikel zu "Karl Barths Kommentar zum Römerbrief" (Das wäre wirklich einen eigenen Artikel wert). Es gibt schon die Kategorie:Paulus, das wäre dann eine Unterkategorie dazu.--Giftzwerg 88 23:49, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, wenn es bereits soviele sind, dann macht das durchaus Sinn. Es wäre dann wohl eine Unterkategorie von "Buch des Neuen Testaments". Viele Grüße Redlinux···RM 03:22, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Chizzola

Hallo Chizzola, diesen Abschnitt habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:00, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Knowit

Hallo Knowit, diesen Abschnitt auf meiner Diskussiosnseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 12:38, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Cotedeboeuf

Hallo Cotedeboeuf, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 12:38, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Cage1965

Hallo Cage, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:27, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:IvoKaden

Hallo IvoKaden, dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für Dich und deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 21:58, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin komplett neu in wikipedia, und möchte einen Artikel über meine (ehemalige) schule erstellen (gymnasium dresden klotzsche www.gymnasium-klotzsche.de

-- IvoKaden 20:32, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ivo, davor solltest Du allerdings die WP:RKs lesen, denn zahlreiche Gymnasien erfüllen diese Kriterien nicht. Und dann erübrigt sich die Arbeit, darüber einen Artikel zu erstellen, weil der eh bald gelöscht werden würde, Viele Grüße Redlinux···RM 22:17, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht also lieber nicht, trotzdem vielen dank

-- IvoKaden 16:22, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

... schade-. Aber lieber erst Vorsicht, als Frust am Ende. Viele Grüße Redlinux···RM 22:51, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Feliks4 2

Hallo Feliks, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 13:19, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Redlinux ! Ich will nicht ganz verstehen warum ein Reiseführer kein geeignete Literaturangabe ist. Ich habe schon in sämtlichen Hilfe-Artikeln von Wikipedia über dieses Thema nachgeforscht, habe aber keine für mich brauchbaren Antworten gefunden. Kannst du mir helfen ? Gruß -- Feliks4 2 18:38, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das hab ich auch gelesen ... und versteh es auch nicht so 100%ig - (WP:LIT) - auch ich hätte aus dem Beadecker wohlmeinend eine Artikelergänzung machen können. In manchen Fachbereichen gibt es aber fachspezifische Besonderheiten ... ergo: am einfachsten: Frag halt konkret den User Benutzer:He3nry + Benutzer:-jkb-, denn auch ich laß mir eine wikispezifische Bildungslücke gerne erklären (verweise sie, wenn Du möchtest auch gerne auf diese Diskussion). Viele Grüße Redlinux···RM 22:50, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke

Ich danke dir sehr herzlich, dass du meine Mentor geworden bist. Ich hoffe ich kenne mich dann in Zukunft besser auf Wikipedia aus. Lieber Grüße -- Feliks4 2 18:27, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Moin zusammen, es geht mir um den Abschnitt Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. in WP:LIT. Danach kann man sicher ausschließen, dass irgendein Reiseführer eine Verbesserung des Artikels Tschechien darstellt - auch dann nicht, wenn es sich um einen Baedeker handelt. Aus meiner Sicht ist ein Reiseführer äußerstenfalls in einem praktisch nur touristisch relevanten Gebiet denkbar und auch dann stellt sich massiv die Frage, welchen man denn dann unter welchen Bedingungen auswählt, --He3nry Disk. 14:58, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Aber es ist doch immerhin besser, wenn, wie im Artikel Tschechien, eine Literaturangabe (auch wenn es ein Reiseführer ist) steht, als gar keine. Gruß -- Feliks4 2 17:30, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, @He3nry erstmal danke für die Begründung ... wie gesagt auch ich hätte evtl. wohlmeinend was eingefügt und mich dabei auf einen Baedeker bezogen - wäre IMHO durchaus ausreichend reputabel entsprechend WP:LIT gewesen. Aber sei's drum -
@Feliks, ich hoffe, Du hast die begründung gelesen ... ist doch nicht so tragisch, dann nimm halt eine andere Quelle - eine solche wird sich doch finden? oder? Viele Grüße Redlinux···RM 20:16, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wurde hierzu nach meiner Meinung gefragt (per Feliks). Dass man Reiseführer nie in den Belegen oder in der Literatur erwähnen sollte, das habe ich nie behauptet. Es gibt aber nur wenig Gründe / Gelegenheiten, wo man Reiseführer so anführen kann. Wenn ein Bedecker von anno dazumal genau das beschreibt, was in einem Artikel als der Zustand damals eine Rolle spielt, dann ist es eine nicht nur legitime, sondern auch eine gute Quelle. Aber wahllos Reiseführer zu Artikeln über Städte hinzuzufügen ist voll out of scope. Erstens, wir sind kein Reisebüro, Infos über Hotels etc. kann sich jeder via google besorgen. Zweitens, zu jeder Stadt gibt es nicht Dutzende sondern Hunerte Reiseführer (ich bin laufend am Säubern in diversen Städteartikeln, ich weiß es). Daher gilt: es muss schon ein besonderer Grund vorliegen, damit ein Reiseführer in einem Artikel figuriert, dann wahrscheinlich eher als Beleg, und nicht allgemein in der Literatur (oder, was auch beliebt ist, in Weblinks). -jkb- 01:31, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

-Hallo Feliks, ich hab Deine Edits jetzt nochmals durchgegangen (was hätte ich Ostern sonst schon zu tun *lol) - es geht Dir um den [3] und den [4] Edit - und da muß ich Dir ganz ehrlich sagen, sehe ich weniger das übergeordnete Problem "Reiseführer", sondern eher die Sinnhaftigkeit und Art des Eintrages - als "Einzelnachweise" (oder auch Quellen) bezeichnet man hier (in wiki) den Abschnit, in dem die konkrete Qellenangeben (s.a. WP:Quellen) ihren Platz haben. Gerade was "Literatur" und "weblinks" angeht "nur vom Feinsten und Passendsten" - ich denke wegen dieser Edits sollten wir hier kein Meinungsbild zum Thema "Baedeker" veranstalten. ZUdem habe ich den Eindruck, daß Deine Fragen mittlerweile gut, logisch und kompetent beantwortet sind, oder?

-Hallo -jkb- kann ich so, wie Du das schreibst sehr gut und logisch nachvollziehen. Viele Grüße Redlinux···RM 13:29, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:FerHei1279

Hallo FerHei, dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für Dich und Deine Fragen bestimmt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:37, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Frage von Benutzer:Ncwolf Bilder einbinden

Hallo Redlinux,

habe inzwischen Bilder zu "Numerische Steuerung" und eine mündliche Zusage des Herstellers zur Veröffentlichung. Kannst du mir helfen beim einbinden, besonders der Lizenzierung?


mfg

Ncwolf

Na klar, wie denn Viele Grüße Redlinux···RM 22:33, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:FrankSeaul

Hallo Frank, diesen Abschnitt hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 23:03, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Geist der Nacht

Hallo Geist der Nacht, dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für Dich und Deine Fragen gedacht. Viele Grüße Redlinux···RM 13:00, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke, dass du mein Mentor geworden bist, könntest du bitte meinen Editi in diesem Artikel scihten? --Geist der Nacht 18:16, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten