Benutzer Diskussion:Graphikus
Archive: 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Hier wache ich!
darum:
Bitte recht freundlich!
Nette Leute werden bestimmt nicht gebissen!
Glühlampen
Guten Abend! Du hättest mithelfen können. Gruß --Howwi Daham · MP 23:39, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Ja habe es eben gesehen. Mir hat es schon in den Fingern gejuckt, aber konnte es doch nicht topen. Nun, so muss man eben zusehen wenn die anderen sich abmühen. Was ich aber bemerkt habe: Dort wurde zielgerecht in die falsche Richtung gedreht. Passiert also nicht nur mir. ;-) *ggggggg* Viele Admins verderben den Brei oder so --Graphikus 23:48, 28. Apr. 2011 (CEST) war da was? ich habe nichts gesehen, flöt, flöt, flöt.....grunz, grunz
- Tja, diese Hektik dort aber auch. Übrigens, falls du Kies brauchst... --Howwi Daham · MP 23:51, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Och, Kies kann ich eigentlich immer gebrauchen. Nur solche Geröllablagerungen aus dem Kambrium nicht. Sollten die Kiesbrocken eine stattliche Größe, sagen wir mal von 10cm, erreichen könnte man aber auch drüber sprechen. Sowas kann man bei uns im Bauhaus stückweise erstehen. Ansonsten dachte ich eher an eine gebräuchlichere Form aus Papier. --Graphikus 00:04, 29. Apr. 2011 (CEST) ja der Henne Jahn, ist schon ein Chomiker
- Die beste VM seit langem. War einfach ne Riesenpointe, als FritzG mit der Glühlampe um die Ecke kam als es schon 8 Beteiligte waren *g* - plus Dunkelziffer der Zuschauer und von BKs abgeschreckten. Selten so gelacht auf der VM. Eigentlich sollte man das im Humorarchiv beim Glühlampenwitz als praktisches Beispiel verlinken, damit nicht jemand denkt, das sei übertrieben. Andererseits: Wenn man sich die anderen Glühbirnenwitze durchliest (mit den Engländern) könnte man auf die Idee kommen, dass der Fall nur deshalb so kompliziert gewesen ist, weil sich im Hintergrund zehn unbeteiligte Wikipedianer massivst alkoholisiert habe, solange bis sich für alle der Raum drehte... Grüße, --smax 13:30, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, das war eine grandiose Schlacht. Man darf aber auch den nicht angemeldeten Mitarbeiter nicht vergessen, der dabei unter die Knöpfe geraten ist. Per WP:AGF gehe ich selbstverständlich davon aus, dass er den entscheidenden Hinweis auf die bereits existierende klammerlose BKL nicht absichtlich unterschlagen hat... Gruß --Howwi Daham · MP 13:47, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Das Teil schlägt fast alle Rekorde. Da sieht man doch wieder einmal mit wieviel Engagement hier in der Wikipedia gearbeitet wird. Und eine gewisse Ernsthaftigkeit kann man fast allen (bis auf einigen) "Mitarbeitern" nicht absprechen. Solche Sachen verselbstständigen sich oft von selbst. Ich möchte garnicht daran denken wenn ich dort rechtzeitig eingegriffen hätte. Das wäre dann ein Fall für den Kurier geworden. Möglicherweise hätte aber auch die Software oder die Server nicht mitgespielt. Gab ja auch so genug (BK)s. Wer noch etwas Publicité brauchte hätte da echt mitmischen sollen. Wer dabei aufschlägt bleibt doch in guter Erinnerung. Alles in Allem: ein weiter Grund mehr auf die VM zu achten, weil: da kann man echt noch was lernen. Und immer sind dort hilfsbereite Leute die einem den richtigen Link geben.--Graphikus 14:08, 29. Apr. 2011 (CEST) ich weiß nicht, die Leut kommen doch auch ohne sovielerlei Hilfe beim
GlühlampenEnergiesparlampen einschrauben aus. Der Durchschnittsuser benötigt dazu keinerlei Hilfe von außen. Halbe Flasche Korn und das Zimmer dreht sich von selbst. Bleibt nur noch das Problem die Fassungnicht zu verlierenzu finden. skol- (Achtung! Admin-Bashing ;-): Das lag nur daran, dass ihr Admins immer so langsam arbeitet. Mittels Verschiebung mit Weiterleitungsunterdrückung wären das zwei Klicks gewesen. Wenn man das Normalbenutzern und IPs überlässt wird natürlich eine komplexere Operation daraus *g*. War diese Frankfurter IP denn ein alter Bekannter? Das Sand ins Getriebe Streuen, EW um SLA + VM Aufmachen hat mich ein bisschen an jemanden von etwas weiter südlich erinnert, den wir neulich mal öfters zu Besuch hatten. Nicht dass RC- und Eingangskontroll-Testen hier zum neuen Sport wird. --smax 15:06, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Es gilt zwischen „langsam“ und „sorgfältig“ zu unterscheiden. Sorgfältige Leute – wie beispielsweise ich – sehen sich das ohne hektisch zu werden erst mal an. Hingegen wurde der leider nicht mehr allgemein einsehbare und fast heroisch zu nennende Kampf um den SLA hauptsächlich von Nicht-Admins ausgefochten. Eine wohlüberlegende Kollegin hat dann nach Abwägung der möglichen Maßnahmen auf sanfte Weise versucht, mittels Halbschutz einen Waffenstillstand herbeizuführen und später gar angeboten, eine virtuelle Stopfnadel zum Einsatz zu bringen (männliche Kollegen haben galanterweise beide Aufgabenstellungen zügig übernommen). Und: Den Gedanken an einen möglicherweise absichtlich herbeigeführten (oder zumindest geschürten) Zwischenfall hab ich aus AGF-Grunden rasch wieder verdrängt. Gruß --Howwi Daham · MP 15:43, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Sorgfalt ist mir da auch lieber. Und ich schneide mir - wenn du erlaubst - eine Scheibe von deinem AGF ab. Gegen gelegentliche Tests unserer Abläufe, egal ob bewusst oder unbewusst, ist ja auch nicht viel einzuwenden. Erst recht, wenn's nachher noch so lustig wird. :-) Gruß, --smax 16:02, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Es gibt möglicherweise auch langsame Kollegen. Aber da wir hier Gastrecht genießen, will ich diesen Gedankengang nicht weiter ausführen. Freundlichst, --Howwi Daham · MP 16:10, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Sorgfalt ist mir da auch lieber. Und ich schneide mir - wenn du erlaubst - eine Scheibe von deinem AGF ab. Gegen gelegentliche Tests unserer Abläufe, egal ob bewusst oder unbewusst, ist ja auch nicht viel einzuwenden. Erst recht, wenn's nachher noch so lustig wird. :-) Gruß, --smax 16:02, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Es gilt zwischen „langsam“ und „sorgfältig“ zu unterscheiden. Sorgfältige Leute – wie beispielsweise ich – sehen sich das ohne hektisch zu werden erst mal an. Hingegen wurde der leider nicht mehr allgemein einsehbare und fast heroisch zu nennende Kampf um den SLA hauptsächlich von Nicht-Admins ausgefochten. Eine wohlüberlegende Kollegin hat dann nach Abwägung der möglichen Maßnahmen auf sanfte Weise versucht, mittels Halbschutz einen Waffenstillstand herbeizuführen und später gar angeboten, eine virtuelle Stopfnadel zum Einsatz zu bringen (männliche Kollegen haben galanterweise beide Aufgabenstellungen zügig übernommen). Und: Den Gedanken an einen möglicherweise absichtlich herbeigeführten (oder zumindest geschürten) Zwischenfall hab ich aus AGF-Grunden rasch wieder verdrängt. Gruß --Howwi Daham · MP 15:43, 29. Apr. 2011 (CEST)
- (Achtung! Admin-Bashing ;-): Das lag nur daran, dass ihr Admins immer so langsam arbeitet. Mittels Verschiebung mit Weiterleitungsunterdrückung wären das zwei Klicks gewesen. Wenn man das Normalbenutzern und IPs überlässt wird natürlich eine komplexere Operation daraus *g*. War diese Frankfurter IP denn ein alter Bekannter? Das Sand ins Getriebe Streuen, EW um SLA + VM Aufmachen hat mich ein bisschen an jemanden von etwas weiter südlich erinnert, den wir neulich mal öfters zu Besuch hatten. Nicht dass RC- und Eingangskontroll-Testen hier zum neuen Sport wird. --smax 15:06, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Das Teil schlägt fast alle Rekorde. Da sieht man doch wieder einmal mit wieviel Engagement hier in der Wikipedia gearbeitet wird. Und eine gewisse Ernsthaftigkeit kann man fast allen (bis auf einigen) "Mitarbeitern" nicht absprechen. Solche Sachen verselbstständigen sich oft von selbst. Ich möchte garnicht daran denken wenn ich dort rechtzeitig eingegriffen hätte. Das wäre dann ein Fall für den Kurier geworden. Möglicherweise hätte aber auch die Software oder die Server nicht mitgespielt. Gab ja auch so genug (BK)s. Wer noch etwas Publicité brauchte hätte da echt mitmischen sollen. Wer dabei aufschlägt bleibt doch in guter Erinnerung. Alles in Allem: ein weiter Grund mehr auf die VM zu achten, weil: da kann man echt noch was lernen. Und immer sind dort hilfsbereite Leute die einem den richtigen Link geben.--Graphikus 14:08, 29. Apr. 2011 (CEST) ich weiß nicht, die Leut kommen doch auch ohne sovielerlei Hilfe beim
- Ja, das war eine grandiose Schlacht. Man darf aber auch den nicht angemeldeten Mitarbeiter nicht vergessen, der dabei unter die Knöpfe geraten ist. Per WP:AGF gehe ich selbstverständlich davon aus, dass er den entscheidenden Hinweis auf die bereits existierende klammerlose BKL nicht absichtlich unterschlagen hat... Gruß --Howwi Daham · MP 13:47, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Die beste VM seit langem. War einfach ne Riesenpointe, als FritzG mit der Glühlampe um die Ecke kam als es schon 8 Beteiligte waren *g* - plus Dunkelziffer der Zuschauer und von BKs abgeschreckten. Selten so gelacht auf der VM. Eigentlich sollte man das im Humorarchiv beim Glühlampenwitz als praktisches Beispiel verlinken, damit nicht jemand denkt, das sei übertrieben. Andererseits: Wenn man sich die anderen Glühbirnenwitze durchliest (mit den Engländern) könnte man auf die Idee kommen, dass der Fall nur deshalb so kompliziert gewesen ist, weil sich im Hintergrund zehn unbeteiligte Wikipedianer massivst alkoholisiert habe, solange bis sich für alle der Raum drehte... Grüße, --smax 13:30, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Och, Kies kann ich eigentlich immer gebrauchen. Nur solche Geröllablagerungen aus dem Kambrium nicht. Sollten die Kiesbrocken eine stattliche Größe, sagen wir mal von 10cm, erreichen könnte man aber auch drüber sprechen. Sowas kann man bei uns im Bauhaus stückweise erstehen. Ansonsten dachte ich eher an eine gebräuchlichere Form aus Papier. --Graphikus 00:04, 29. Apr. 2011 (CEST) ja der Henne Jahn, ist schon ein Chomiker
- Tja, diese Hektik dort aber auch. Übrigens, falls du Kies brauchst... --Howwi Daham · MP 23:51, 28. Apr. 2011 (CEST)
<rutsch>Nachdem ich aus England zurück bin, hier meine Antwort: Also die Anspielung habe ich hier nun überhaupt nicht gesehen. Aber ich weiß wie's gemeint war :) Langsamkeit kann aber bedeuten, dass man anderen auch eine Chance geben möchte. Ja und sorgfältig sind wir ja eigentlich immer, aber eben manchmal nur nicht langsam genug. Aber wo kämen wir denn hin, wenn hier jeder alles richtig machen würde. Man stelle sich vor: Keine Typos, alles nur korrekte Artikel, keine LD, LP, kein Vandalismus, keine VM, keine SP. Totlaaaaaaaaanweilig. Meine Herren es gibt viel zu tun, packen wir's an. --Graphikus 17:37, 29. Apr. 2011 (CEST) aber ganz sorgfältig, also laaangsaaam ich hoffe der Howwi hat bei aller nichtvorhandenen Hektik die warme Jacke eingepackt?
Bitte auch noch die Benutzerseite schützen. Gruß, --Nirakka 18:01, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Nö, is schon längst --Graphikus 18:02, 30. Apr. 2011 (CEST) aber da sind noch einige Beiträge
- Nein, die ist nicht geschützt. ;-) --Nirakka 18:03, 30. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Nein, ist sie nicht. [1] -- 79.223.72.141 18:04, 30. Apr. 2011 (CEST)
- also ich seh da nun 18.00 Uhr und 18.03 Uhr. Normalerweise reicht bei der Weiterleitung der schutz, aber wenn ihr meint dass der so clever ist habe ich mal nachgeprockelt --Graphikus 18:08, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn er das hier liest, ist er bestimmt so clever. ;) -- 79.223.72.141 18:10, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Na ja man kann ja noch ne Spur cleverer sein und in Zukunft anders verfahren :) --Graphikus 18:11, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Yes, sir! :D --Nirakka 18:12, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Na ja man kann ja noch ne Spur cleverer sein und in Zukunft anders verfahren :) --Graphikus 18:11, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn er das hier liest, ist er bestimmt so clever. ;) -- 79.223.72.141 18:10, 30. Apr. 2011 (CEST)
- also ich seh da nun 18.00 Uhr und 18.03 Uhr. Normalerweise reicht bei der Weiterleitung der schutz, aber wenn ihr meint dass der so clever ist habe ich mal nachgeprockelt --Graphikus 18:08, 30. Apr. 2011 (CEST)
Stat-IP-Schutz
Hallo Graphikus, kannst du mal hier vorbeischauen? - Inkowik (Re) 19:05, 30. Apr. 2011 (CEST)
- habe mal gesenft, warten wir mal ein wenig. Im Laufe der Zeit wird alles gut ;) --Graphikus 20:05, 30. Apr. 2011 (CEST)


