Wikipedia:Löschkandidaten/20. April 2011
16. April | 17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Frauenrechtler (bleibt)
Die Artikel in der Kategorie sollen für diesen Fall erst nach dem Ende der Diskussion im WikiProjekt Kategorien umkategorisiert werden. Bitte leere diese Kategorie nicht vor dem Ende der Diskussion und lass diese Meldung so lange stehen.
oder
Die Artikel in der Kategorie sollen für diesen Fall erst nach dem Ende der Diskussion im WikiProjekt Kategorien umkategorisiert werden. Bitte leere diese Kategorie nicht vor dem Ende der Diskussion und lass diese Meldung so lange stehen.
.
Fast alle Personen in der Kat sind weiblich, die Bezeichnung Frauenbewegung ist objektiver als Frauenrechtler, auch Frauenrechtlerin ist eine Weiterleitung auf ersteres. Daher bitte das generische Maskulin der Kateroriebezeichnung umgehen, das in diesem Zusammenhang wirklich unpassend ist. Die Diskussion bei der Kat selbst war weitgehend konform mit dem Vorschlag, hatte aber kaum Beteiligung. --Gonzo.Lubitsch 16:16, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Eeine Abweichung von der Regel "generisches Maskulinum" ist nicht geboten. Auch nicht aus feministischen Gründen; hier dürften nur NPOV-Gründe zählen. --Pelagus 18:02, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Die Abweichung haben wir Dutzenden von Personenkategorien, z.B. Kategorie:Person des Judentums. Außerdem ist "Frauenrechtler" als Maskulinum eine Begriffsbildung, der Duden kennt das Wort nicht, wohl aber das Feminin. Wikipedia soll aber keine Begriffsbildung betreiben, auch nicht Kategorien. Entweder umgehen wir also des generische Maskulin (das es für diesen Begriff eben nicht gibt) oder benutzen die korrekte deutsche Form "Frauenrechlerin". --Gonzo.Lubitsch 18:12, 21. Apr. 2011 (CEST) PS: Wir erfinden ja auch kein Maskulin für die Kategorie:Hebamme.
- Das Wort Frauenrechtler gibt es [1]. Ebenso wie das Wort Geburtspfleger. Oder das Wort Prostituierter. - Das Beispiel mit Person des Judentums hinkt. Denn es wird deshalb nicht das Wort Jude benutzt, weil nicht jeder Angehörige der Religion dort einsortiert wird (z.B. Einstein), sondern nur solche, die spezifisch in Bezug auf das Judentum Relevanz besitzen (z.B. Bubis). --Pelagus 18:21, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Ich berufe mich schlicht auf den Duden. Eine Kategorie:Geburtspfleger haben wir auch nicht. Dafür Kategorie :Person (Widerstand gegen den Nationalsozialismus) und nicht Kategorie:Widerständler gegen den Nationalsozialismus, was also spräche gegen Kategorie:Person (Frauenbewegung)? --Gonzo.Lubitsch 18:36, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Das Wort Frauenrechtler gibt es [1]. Ebenso wie das Wort Geburtspfleger. Oder das Wort Prostituierter. - Das Beispiel mit Person des Judentums hinkt. Denn es wird deshalb nicht das Wort Jude benutzt, weil nicht jeder Angehörige der Religion dort einsortiert wird (z.B. Einstein), sondern nur solche, die spezifisch in Bezug auf das Judentum Relevanz besitzen (z.B. Bubis). --Pelagus 18:21, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Die Abweichung haben wir Dutzenden von Personenkategorien, z.B. Kategorie:Person des Judentums. Außerdem ist "Frauenrechtler" als Maskulinum eine Begriffsbildung, der Duden kennt das Wort nicht, wohl aber das Feminin. Wikipedia soll aber keine Begriffsbildung betreiben, auch nicht Kategorien. Entweder umgehen wir also des generische Maskulin (das es für diesen Begriff eben nicht gibt) oder benutzen die korrekte deutsche Form "Frauenrechlerin". --Gonzo.Lubitsch 18:12, 21. Apr. 2011 (CEST) PS: Wir erfinden ja auch kein Maskulin für die Kategorie:Hebamme.
Bleibt aus folgenden Gründen:
- Kategorie:Person (XYZ) oder Kategorie:Person von XYZ setzt nach meinem Kategorienverständnis voraus, dass es eine übergeordnete Kategorie:XYZ gibt. Dem ist hier nicht so, denn die übergeordnete Kategorie heißt Kategorie:Feminismus, nicht Kategorie:Frauenbewegung.
- Dem generischen Maskulinum ist hier der Vorzug zu geben, weil unter der Kategorie in Kategorie:Feministischer Theologe eben nicht nur Frauen einsortiert sind.
Ich denke, dass die Struktur dieses Kategoriezweiges im Wikipedia:WikiProjekt Feminismus in Ruhe besprochen werden sollte. Gruß, Siech•Fred Disclaimer 17:03, 5. Mai 2011 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Franziska Beyer (LAE)
Eine 28-jährige Theaterschauspielerin. Aha, sie übt also ihren erlernten Beruf aus wie Abermillionen anderer Deutscher auch. Zwei "Kurzfilme", soso, sind die irgendwo auf IMDB oder so gelistet? Seit 2008 fest engagiert in Dresden. Ahja. Was macht genau diese Schauspielerin relevant gegenüber Abertausend anderer Theaterschaspieler, die täglich in hunderten von Städten auftreten und damit ihr Geld verdienen? Mit einem Wort: Relevanz? --79.253.18.252 01:28, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Die RKs sind hier eindeutig: Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab „in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion [mitgewirkt]“, das ist bei dieser Darstellerin mehr als deutlich gegeben. => WP:LAE Fall 2a. -- Chaddy · D – DÜP – 02:27, 20. Apr. 2011 (CEST)
VSV Jena '90 (SLA)
Relevanz fraglich. --Michileo 03:14, 20. Apr. 2011 (CEST)
- da fehlen ein paar Ligastufen bis zur Relevanzhürde - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:14, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Jogo30 hat bereits einen SLA gestellt. Die Relevanzhürde eindeutig unterschritten. Löschen ---Fish-guts • Disk • +/- 08:10, 20. Apr. 2011 (CEST).
Schnellgelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 09:04, 20. Apr. 2011 (CEST)
Relevanz fraglich. --Michileo 03:21, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Behalten. Scheinen auf dem Gebiet eine Art Vorreiterrolle inne zu haben. Zahlreiche Veröffentlichungen. Ingesamt heben sie sich imho schon hervor, deshalb relevant genug. -- Cṑme out 09:08, 20. Apr. 2011 (CEST)
Den Namen Dan & Dave kennt jeder Zauberer, denn die beiden sind für ihre extreme Sauberkeit mit Karten bekannt und haben auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Damals haben sie die noch unbekannte Sparte "Flourishing" sehr revolutioniert und durch sie fanden tausend Jugendliche das Interesse daran. Sie geben jährlich weltweit Seminare und bringen öfters DVDs bzw. Downloads raus. Ich weise abschließend noch mal darauf hin - es ist sehr schwer, auf das Cover von dem bekannten Zaubermagazin GENII zu kommen und sie waren bisher die jüngsten Künstler je, die diese Ehre hatten. Ihre Relevanz kann euch jeder Zauberer oder Kartenkünstler bestätigen. --InfoMagician 09:15, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin ja auch ein Freund der Hygiene, aber was hat das mit Relevanz zu tun?!? WB 10:24, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Mit Sauberkeit meinte ich nicht die Hygiene, sondern die Bedeutung des englischen Wortes "smooth". Flüssig / sauber. Hoffe Du verstehst was ich meine? (nicht signierter Beitrag von InfoMagician (Diskussion | Beiträge) 11:11, 20. April 2011)
Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Die wäre allenfalls als Buchautor gegeben. Wie aber bereits auf der Diskussionsseite angemerkt wird, ist die Liste der Veröffentlichungen äußerst fragwürdig, da entweder die Existenz der Bücher oder die Mitwirkung des Autors daran zweifelhaft ist.
Werke wie "Das große Handbuch der Verhandlungsplanung" scheint es gar nicht zu geben: Google findet genau 7 Treffer, stets als Referenz des Autors. Das Buch ist nicht bei Amazon zu finden. Es kann nicht von der Website des Autors bestellt werden. Die ISBN-Suche führt ins Leere.
Das zweite Buch "Besser verhandeln ..." scheint ebenso nicht zu existieren; genauso wie die CD.
Einige Werke sind in einem "Metropolis-Medien-Verl." erschienen. Das ist ein Eigenverlag des Autors.
Bei anderen Büchern in der Liste ist nicht erkennbar, ob und in welchem Umfang der Autor überhaupt an dem Buch mitgewirkt hat, da er nicht als Autor oder Mitautor aufgeführt ist. Die ganze Veröffentlichungsliste wirkt wie eine Hochstapelei. -- Gamse 07:02, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Die DNB führt nur zwei Sachbücher auf, ebenso VIAF. Das genügt nicht. --Liesbeth 10:36, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Leider fehlen auch wichtige Einzelnachweise. Die Veröffentlichungsliste ist fragwürdig, aber (wirkt wie eine) "Hochstabelei" ist ein starkes Wort. Wahrscheinlich ist die Liste der spanischen Wikipedia entnommen. Das ist allerdings keine "Quelle". --F2hg.amsterdam 11:15, 20. Apr. 2011 (CEST)
Kein Artikel Eingangskontrolle 07:39, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vollgültiger Stub. WP:RK sind erfüllt. Klares Behalten. MfG, --Brodkey65 07:55, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ist zwar selten aber doch bin ich @ Brodkey65s Meinung. Alle wesentlichen Informationen zur Person und zur Relevanz enthalten. Gültiger Stub. Behalten, gerne auch schnell -- Jogo30 08:07, 20. Apr. 2011 (CEST)
Relevanz dargestellt, gültiger WP:STUB. Behalten und ausbauen. --Der Tom 08:16, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Der Artikel ist zwar nur ein ziemlich kurzer Stub, dürfte aber ausreichend sein. Relevanz ist sowieso eindeutig. behalten Politik 08:42, 20. Apr. 2011 (CEST)
Alle relevanten Infos vorhanden. Silbermedaillengewinn macht den Mann relevant genug. Wie man zu der Ansicht Kein Artikel kommen kann, ist für mich nicht nachvollziehbar. -- Cṑme out 09:10, 20. Apr. 2011 (CEST)
Fußballerstubs mit "Y (geboren am Tag X) ist ein deutscher Fuballer, der zurzeit beim FC Macht-Relevant unter Vertrag steht" würde zurecht schnellgelöscht. Vier Autoren wünschen sich ein Behalten und haben dazu den Artikel sehr gründlich gelesen, korrigiert und erweitert. Nur den Geburtsort aus dem Weblink konnten sie nicht ergänzen sowie eine Verbesserung eines Wikiinternen Links unterblieb. Diese vier Artikelwünsche entweder verbessern oder löschen. 7 Tage sind genug Zeit, ausreichend Autoren haben sich dafür vor mir gerade freiwillig gemeldet. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:45, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Kann jemand mit Italienisch-Kenntnissen hiermit etwas ergänzen? Scheint bei den Mittelmeerspielen 09 noch irgendwas gewonnen zu haben. Für Galvan eins drunter scheints bei derselben Webiste auch noch was zu geben. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:54, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ad personam-Geschwätz ist ganz sicher kein geforderter "guter Grund", um einen LA nach LAE wieder einzufügen @ Kerngy. Wo bitte steht das gütltige STUBS zwangsläufig gestreckt werden müssen und wo steht dass das Löschgegner tun müssen. In einem gedruckten Lexikon steht im Zweifel auch nicht mehr. Aber bitte diskutieren wir halt 7 Tage. -- Jogo30 11:46, 20. Apr. 2011 (CEST)
Artikelwunsch Eingangskontrolle 07:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vollgültiger Stub. WP:RK sind erfüllt. Klares Behalten. MfG, --Brodkey65 07:56, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ist zwar selten aber doch bin ich @ Brodkey65s Meinung. Alle wesentlichen Informationen zur Person und zur Relevanz enthalten. Gültiger Stub. Behalten, gerne auch schnell -- Jogo30
- Ich wusste, das das kommt. Das Nötigste reinwerfen und gut ist. Inklusionisten mögen das. --Eingangskontrolle 08:15, 20. Apr. 2011 (CEST
- Das ist das sogennante Wikiprinzip. Wikipedia mag das! --Der Tom 08:18, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich wusste, das das kommt. Das Nötigste reinwerfen und gut ist. Inklusionisten mögen das. --Eingangskontrolle 08:15, 20. Apr. 2011 (CEST
- Ist zwar selten aber doch bin ich @ Brodkey65s Meinung. Alle wesentlichen Informationen zur Person und zur Relevanz enthalten. Gültiger Stub. Behalten, gerne auch schnell -- Jogo30
Relevanz dargestellt, gültiger WP:STUB. Behalten und ausbauen. --Der Tom 08:16, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Geht gerade so noch durch. behalten und in die QS Politik 08:44, 20. Apr. 2011 (CEST)
eindeutiger Diskussionsverlauf ... LAE -- 79.168.7.130 10:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht ausreichender Umfang, und dies nicht, weil es dazu an Inhalt mangelt. Siehe auch eins drüber bis zwei drunter. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:48, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn du merkst, dass mehr geschrieben werden kann, dann tu das doch einfach, als hier LAE grundlos wieder rückgängig zu machen. -- Jogo30 11:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht ausreichender Umfang, und dies nicht, weil es dazu an Inhalt mangelt. Siehe auch eins drüber bis zwei drunter. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:48, 20. Apr. 2011 (CEST)
Artikelwunsch Eingangskontrolle 07:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vollgültiger Stub. WP:RK sind erfüllt. Klares Behalten. MfG, --Brodkey65 07:56, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ist zwar selten aber doch bin ich @ Brodkey65s Meinung. Alle wesentlichen Informationen zur Person und zur Relevanz enthalten. Gültiger Stub. Behalten, gerne auch schnell -- Jogo30
Relevanz dargestellt, gültiger WP:STUB. Behalten und ausbauen. --Der Tom 08:16, 20. Apr. 2011 (CEST)
Auch hier klares behalten und dann QS.Politik 08:45, 20. Apr. 2011 (CEST)
auch hier eindeutiger Diskussionsverlauf ... LAE -- 79.168.7.130 10:45, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Einspruch: Genauso wie zwei oberdrüber bzw. eins drunter. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
Jacopo Marin (LAE)
Artikelwunsch Eingangskontrolle 07:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vollgültiger Stub. WP:RK sind erfüllt. Klares Behalten. MfG, --Brodkey65 07:57, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ist zwar selten aber doch bin ich @ Brodkey65s Meinung. Alle wesentlichen Informationen zur Person und zur Relevanz enthalten. Gültiger Stub. Behalten, gerne auch schnell -- Jogo30
Relevanz dargestellt, gültiger WP:STUB. Behalten und ausbauen. --Der Tom 08:16, 20. Apr. 2011 (CEST)
Klare Relevanz und gültiger Stub. behalten Politik 08:48, 20. Apr. 2011 (CEST)
Der gute Mann tauchte also 2009 aus dem Nichts auf, gewann eine Goldmedaille und verschwand wieder ins Nirvana. Ein toller Artikel, der bestimmt Millionen Leser begeistert. Man sollte ihn nachträglich zu Schreibwettbewerb anmelden. --NCC1291 08:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Darum geht's in der Löschdiskussion aber nicht. Kannst ihn ja verbessern oder zur QS anmelden, bezüglich der Relevant eindeutig behalten. -- Cṑme out 09:12, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Doch darum geht es in dieser Löschdiskussion. DEr Antragsgrund ist nämlich nicht mangelnde Relevanz, sondern unzureicchende Qualität. --Eingangskontrolle 10:26, 20. Apr. 2011 (CEST)
Das übliche Spiel einer gegen alle. Fehlt eigentlich nur noch, dass einer der Löschgegner öffentlich als Vandale diffamiert wird. Es gilt aber immer noch der Grundsatz, dass gemeinsam an der Verbesserung der Artikel gearbeitet wird. Hier eindeutiger Diskussionsverlauf und deshalb LAE. -- 79.168.7.130 10:33, 20. Apr. 2011 (CEST)
Widerspruch zum Vandalen-LAE. --NCC1291 10:36, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Die Wiedereinsetzung des LA bedarf guter Gründe. Diese wurden hier nicht genannt. Deshalb erneut LAE. MfG, --Brodkey65 10:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Kein LAE. Man kann sich sicher streiten ob der Artikel den Ansprüchen eines Stubs genügt oder nicht, zweifelsfrei klargestellt ist dies aber keinesfalls. Bislang zwei (mit mir jetzt drei) Autoren sehen dieses als nicht ausreichend an. Aber bereits bei zwei Personen, die an der Qualität zweifeln, gegenüber fünf von eindeutig zu sprechen ist lachhaft. LDs sind keine Abstimmungen. Zumal auch bei den drei Artikeln darüber (die ähnlichen Umfang haben) weitere Autoren den Inhaltsumfan kritisch ansehen. Eine eindeutige Verbesserung, die einen LAE rechtfertigt, sehe ich nicht. Mangelnde Qualität bleibt. Es haben sich aber genügend Autoren freiwillig gemeldet, diesen und die drei Artikel vorher zu bessern (und zwar all jene, die so freiherzig ein "Behalten" wünschen). Die Artikel sind so knapp, mit etwas Recherche kann man da noch leicht deutlich Inhalt ergänzen, um "mangelnde Qualität" richtig zu wiederlegen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:44, 20. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Ein LAE bedarf guter Gründe. Diese wurden hier nicht genannt. Deshalb erneut LA eingesetzt. Viele Grüße --NCC1291 10:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Doch, die WP:RK für Sportler sind erfüllt. Fehlende Relevanz kann also nicht der Löschgrund sein. Oder geht es Dir lediglich darum, zu stören oder einfach nur mal wieder was zu beweisen? MfG, --Brodkey65 10:51, 20. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Ein LAE bedarf guter Gründe. Diese wurden hier nicht genannt. Deshalb erneut LA eingesetzt. Viele Grüße --NCC1291 10:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Kein richtiger bzw. fehlender Inhalt ist nicht ausreichend genug? Wie wärs mit wenigstens etwas verbessern, statt stumpf LAE zu wünschen? Selbst aus dem angegebenen Weblink lässt sich schon ganz einfach Inhalt ergänzen. Für einen solcher Stubs hab ich selber sogar schon recherchiert und etwas gefunden, nur kann ich leider fast kein Italienisch. Du hast dich mit "Behalten" indirekt freiwillig zum verbessern gemeldet. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:57, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hä? Ich habe lediglich festgestellt, dass die WP:RK erfüllt sind. Wer hier für Behalten stimmt, muss nicht zwangsläufig auch verbessern. Genauso wenig wie die Löschen-Rufer verpflichtet sind, den Artikel weiter zu zerstören. Ich selbst habe Dutzende von Artikeln aus meinen Fachbereichen hier aus den LD gerettet. Es soll in der Wikipedia ja sogar noch eine geringe Anzahl von voll berufstätigen Mitarbeitern geben, zu denen auch ich gehöre. Meine Schicht fängt heute um 13:00 Uhr an. Manche Accounts scheinen ja 24 h online zu sein. Im übrigen halte ich das LAE für verfrüht. Der Wiedereinsetzer hätte allerdings einen ordentlichen neuen Löschgrund angeben sollen. Hat er aber nicht. Deshalb bleibt es beim LAE. MfG, --Brodkey65 11:04, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Kein richtiger bzw. fehlender Inhalt ist nicht ausreichend genug? Wie wärs mit wenigstens etwas verbessern, statt stumpf LAE zu wünschen? Selbst aus dem angegebenen Weblink lässt sich schon ganz einfach Inhalt ergänzen. Für einen solcher Stubs hab ich selber sogar schon recherchiert und etwas gefunden, nur kann ich leider fast kein Italienisch. Du hast dich mit "Behalten" indirekt freiwillig zum verbessern gemeldet. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:57, 20. Apr. 2011 (CEST)
Europameister in einer „großen“ Sportart (wenn auch „nur“ als Viertel einer Staffel) scheint auch mir in der Tat eindeutig. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:10, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Relevanz nach RK bequellt dargestellt, fehlende Nennung von Kindergarten und Grundschule stehen dem LAE nicht entgegen --Feliks 11:15, 20. Apr. 2011 (CEST)
Überspringt der Vorleser von Verkehrsmeldungen die Relevanzhürde? -- Johnny Controletti 09:24, 20. Apr. 2011 (CEST)
Alles in allem dürfte für Relevanz sprechen, der Artikel muss allerdings noch überarbeitet werden. behalten Politik 09:26, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich würde ihn auch in die QS stecken, denn die Relevanz ist gegeben (wesentliche Funktion). Dort muss man dann aber den Salat sortieren. "aktuellster" Verkehrsservice klingt bissl nach Werbung und den Wohnort am Schluss als einzelnen kurzen Satz? Nö. (nicht signierter Beitrag von Dagobert50gold (Diskussion | Beiträge) 10:16, 20. Apr. 2011 (CEST))
Reine Selbstdarstellung des "Experten", keine Relevanz erkennbar. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 09:56, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Relevanz ist denke ich mal gegeben, aber für mich liest es sich wie eine Bewerbung ... --Dagobert50gold 10:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Woher? Aus dem Tankstellenmagazin? --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:12, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hab das mal entworben. Sicherlich kompetent auf seinem Gebiet, ich sehe aber nicht die Spur von Relevanz im Sinne unserer Kriterien. IMHO auch schnelllöschbar. --HyDi Schreib' mir was! 10:17, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Woher? Aus dem Tankstellenmagazin? --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:12, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Sehe hier keinerlei Relevanz, löschen, gerne auch schnell. Politik 10:18, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hab den Artikel mal bearbeitet. Ist der Prokurist einer Verkaufsberatungsfirma relevant?--Tvwatch 10:46, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für die Bearbeitung, aber releant ist ein Prokurist nicht. --Liesbeth 11:33, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Das sehe ich auch so. löschen.--Tvwatch 12:04, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für die Bearbeitung, aber releant ist ein Prokurist nicht. --Liesbeth 11:33, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hab den Artikel mal bearbeitet. Ist der Prokurist einer Verkaufsberatungsfirma relevant?--Tvwatch 10:46, 20. Apr. 2011 (CEST)
Eine belanglose Anekdote wird bar jeglicher belastbarer Quellen ausschließlich per Innenansicht zu etwas aufgeblasen, was wie ein Artikel aussehen soll. TF ohne irgendwelche dargestellte Relevanz per Außenwirkung. Und vieles scheint auch herkonstruiert zu sein --WB 10:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Eine endlose Geschichte (so einen Artikel zu Ende zu lesen ist eine Qual) zum endlosen September. Mir ist der Nutzen dieser Geschichte nicht klar ... --Dagobert50gold 10:07, 20. Apr. 2011 (CEST)
Behalten Der Artikel tut doch keinem weh. Alternde Nerds denken an alte Zeiten zurück, als man im Netz noch halbwegs nett und freundlich miteinander umgegangen ist und die geringe Nutzerzahl das "Einnorden" von schwierigen Neulingen ermöglicht hat. Eine gewisse Außenwahrnehmung ist durchaus vorhanden, wenn auch ausbaufähig (QS). Auch 11 interwikis sprechen eine deutliche Sprache: Relevanz vorhanden. --Tavok 11:10, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sehe eigenständige Relevanz weder hier noch im Artikel dargestellt, geschweige denn belegt. Von mir aus (wenn belegbar) im AOL-Artikel mit 2 Sätzen erwähnen, aber ansonsten löschen--Feliks 11:23, 20. Apr. 2011 (CEST)
SLA mit Einspruch: Fehlende Relevanz HyDi Schreib' mir was! 10:06, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich würde das Teil als Kurzzusammenfassung in [Wing Chun] einbauen ... (als Kontrast dazu) --Dagobert50gold 10:09, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Kampfsportspam. Löschen. --Matthiasb
(CallMeCenter) 11:23, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Kampfsportspam. Löschen. --Matthiasb
Reiner Wörterbucheintrag, für genau sowas gibts Wiktionary. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:11, 20. Apr. 2011 (CEST)
Äußerst unenzyklopädischer Stil, hier völlig falsch. Lemma und EInleitung stimmen nicht überein. Bereits einige erfolglose QS-Versuche. Besser raus und bei Bedarf neu schreiben. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:20, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Klar behalten. Der Artikel ist Aufschlussreich und über Stil lässt sich streiten, ich sehe hier keinen unmittelbaren Handlungsbedarf (ausser business as usual QS), eine Löschung wäre völlig am Ziel vorbeigeschossen. --Mgloor 11:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hart an der Grenze zu kein Artikel und gemäss WP:RK#Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen nicht relevant bzw. Relevanz nicht dargestellt. Ausserdem reiner Werbeeintrag. Meinetwegen gerne auch Schnelllöschung. --TheRealPlextor 10:31, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte auch die Abkürzung im Auge behalten. --Eingangskontrolle 10:34, 20. Apr. 2011 (CEST)
Quellenlosen Zweisätzer, seit Januar erfolglos in der QS. 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen. --Leyo 11:00, 20. Apr. 2011 (CEST)
Kein Artikel. Keine Personendaten vorhanden, nicht mal das Geburtsdatum. Kein Verbesserungspotenzial wegen magerster Quellenlage, keine Artikel in engl. und span. Wikipedia. --Plenz 11:32, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Typisch aus einem SPON-Bericht generierter Nichtstub. --Liesbeth 11:37, 20. Apr. 2011 (CEST)
Schlechte Quellenlage ist kein Löschgrund. Als Gouverneur einer kolumbianischen Region zweifelsfrei relevant. Leider sitzt er hinter der Digitalen Kluft weshalb es sehr schwer ist mehr über ihn zu erfahren. Generator 11:40, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Klar behalten. Gültiger Stub. Wenn man nicht mehr weiß ist das eben so. Nirgendwo steht dass ein Artikel mindestens 127.446 Bytes haben muss. In einem gedruckten Lexikon steht im Zweifel auch nicht mehr. -- Jogo30 11:50, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vielleicht mag ja jemand sein Facebook-Freund werden. Oder bei der Verwaltung nachfragen. -- 79.168.7.130 11:53, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Also die Googlesuche gibt ja auf der Offiziellen seite der Regierung der Region einiges zurück. Da kann ich meine Spanischkenntnisse mal strapezieren was das alles genau ist. Generator 11:55, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte auch gleich nach Juan Carlos Ávila verschieben -- 79.168.7.130 11:56, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hmmm...ich glaube mit vollständigen Namen heißt er Juan Carlos Avila Juanias. So ist er zumindest im verlinkten Portait geschrieben. Die haben da auch kein "Á" Generator 11:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Gängiger Name ist "Juan Carlos Ávila" (siehe einfacher Google-Check). Wir führen bei spanischen Namen in den seltensten Fällen den vollständigen Namen mit Vatersnamen und Muttersnamen. Und auf das Á muss ein Akzent, da er auf der ersten Silbe betont wird. -- 79.168.7.130 12:03, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Hmmm...ich glaube mit vollständigen Namen heißt er Juan Carlos Avila Juanias. So ist er zumindest im verlinkten Portait geschrieben. Die haben da auch kein "Á" Generator 11:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Bitte auch gleich nach Juan Carlos Ávila verschieben -- 79.168.7.130 11:56, 20. Apr. 2011 (CEST)