Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 12:00 Uhr durch Bhuck (Diskussion | Beiträge) ([[Bekennender Junggeselle]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. August 25. August 26. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

B.TV existiert auch, die Erwähnung dort reicht völlig, wenn der Sender überhaupt relevant ist. Perrak (Diskussion) 00:05:21, 25. Aug 2005 (CEST)

Die techno-Party ist beim Sender erwähnt, das geht imho schon über deren enzyklopädische relevanz hinaus. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Die Angabe zur Bekanntheit scheint zu stimmen (auch ich habe mal davon gehört, obwohl ich nicht dort wohne und ich da bestimmt nicht hin gegangen wäre). Und ein regelmäßig live im Fernsehen übertragener Rave ist zumindest ungewöhnlich, wenn nicht sogar einzigartig. Behalten oder Einarbeiten und Redirect auf B.TV. grüße, Hoch auf einem Baum 11:27, 25. Aug 2005 (CEST)

Dient nur dem Name-dropping. Und Wiedergänger. [1]. --Pjacobi 00:09, 25. Aug 2005 (CEST)

Dann gibts die SLA-Keule...--Mozart 00:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschen --Verwüstung 00:13, 25. Aug 2005 (CEST)

Artikel ist OMA- untauglich und wurde bereits im Januar solchermaßen gekennzeichnet. Jetzt bitte entsorgen. --Mozart 00:09, 25. Aug 2005 (CEST)

"Der Vorteil des Exokernel-Konzepts ist die Einsparung einer Zwischenschicht." Dabei ist die Zwischenschicht bei einer Schwarzwälder-Kirschtorte immer die leckerste! Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschantrag ist ungültig (überarbeitungswürdifg rechtfertigt keine Löschung) und wurde im August solchermaßen gekennzeichnet. Jetzt bitte entsorgen. (Und den Artikel natürlich behalten). --nemonand 10:49, 25. Aug 2005 (CEST)

In der jetzigen Form kann man nur für Behalten plädieren. --Uwe G. ¿Θ? 10:59, 25. Aug 2005 (CEST)

U-asta erled, URV

Der Autor ist mitten im Schreiben eingeschlafen. Wahrscheinlich copy/paste. So ist das nichts. --84.177.43.193 00:14, 25. Aug 2005 (CEST)

  • Selbstdarsteller, wirres Zeug, falsches Lemma, irrelevant: Schnellgelöscht Perrak (Diskussion) 01:21:31, 25. Aug 2005 (CEST)
Ist URV von [2], hier erledigt. --Idler 10:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich bin derzeit der Auffassung, dass es sich hier um eine Werbeseite handelt mit ansonsten nicht sehr relevanten Inhalt. --Pelz 00:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Wo ist da Werbung? Ich sehe da eine völlig sachliche Darstellung. Kenwilliams 01:08, 25. Aug 2005 (CEST)

Vor allem sehe ich da keinen LA. Ich trage den mal nach. Meiner Meinung nach ist der Artikel überarbeitenswert, aber nicht zu löschen: Das Unternehmen ist offenbar bedeutend, der Artikel hinreichend neutral. Perrak (Diskussion) 01:21:31, 25. Aug 2005 (CEST)

  • behalten - ich sehe keine Werbung - Ralf 05:08, 25. Aug 2005 (CEST)
  • behalten fahrräder von biria sind bekannt --Robinhood @ 05:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Inhalt erklärt sein Lemma nicht, wenn es überhaupt was zu erklären gibt, zumal sehr einseitig auf Eisenbahn bezogen. --Finanzer 01:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist das jetzt ein Löschantrag? Falls ja, wieso schreibst Du das nicht auch in den Artikel? Und wenn Du weitere Anwendungsfälle kennst, warum schreibst Du das nicht auf die Diskussionsseite des Artikels oder am besten gleich in den Artikel? behalten und ausbauen --Exxu 08:53, 25. Aug 2005 (CEST)
Bitte Löschanträge auch im Artikel eintragen. Das Lemma ist OK, der Einsteller hat eine echte Lücke entdeckt. Ich habe den Artikel erst mal ausgebaut. Vielleicht muss man da noch ändern, aber das Lemma in jedem Fall behalten.

@Finanzer: Der Eisenbahnbezug ist aus meiner Sicht kein Manko. Zumindest ist mir das Ritual in dieser Form nur von dort bekannt. -- Manfred Roth 09:21, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich finde den Artikel interessant. behalten --Adlerwarte 09:34, 25. Aug 2005 (CEST)

behalten, aber ausbauen Wilfried Elmenreich 10:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Ferdinand Dudenhöffer (erledigt, bleibt)

Ja, ich weiß: Professoren sind per se enzyklopädiewürdig. Aber auch in dieser Form? --Zinnmann d 01:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Nö. -- southpark 01:53, 25. Aug 2005 (CEST)

Jetzt nach dankensweter Überarbeitung schon, behalten--Janneman 07:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal eine Begriffsklärung eingefügt... Gibt ja noch den nicht minder bekannten Gerd Dudenhöffer. --Scherben 08:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Danke Euch beiden. Der LA ist hinfällig. --Zinnmann d 10:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Geifer (Redirect, erledigt)

Wörterbuchartikel. Klarer Fall fürs Wiktionary. --Zinnmann d 01:46, 25. Aug 2005 (CEST)

Wieso das? Was stört Dich konkret? Der Redirect? Oder der Artikel Speichel? Der im Übrigen schon seit 2003 besteht. Und das der Artikel für einen Wörterbucheintrag viel zu viel Informationen enthält stört Dich nicht? behalten --Exxu 08:49, 25. Aug 2005 (CEST)
Lieber Exxu, ein Wörterbuchartikel muss nicht zwangsläufig wenig Informationen enthalten. Er enthält ulediglich andere (eben Wortbedeutung, Etymologie, Synonyme, Überstzungen, grammat. Angaben, phonetische Umschrift etc.). Wirf einfahc mal einen Blick ins Wiktionary oder - falls Du das noch nicht kennst - ins Deutsche Wörterbuch. Dann sollte klar werden, dass ich "Wörterbucheintrag" nicht als Herabwürdigung meine, sondern zur als Kategorisierung des Inhalts, für den es geeignetere Plätze als die Wikipedia gibt. --Zinnmann d 10:35, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Geifer bei Speichel erwähnt, redirect angelegt, erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 09:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Text war zunächst ein URV-Kandidat, ist aber vom Autor freigegeben worden. Dennoch ist er aus meiner Sicht wenig für eine Enzyklopädie geeignet.--Markus Schweiß, @ 06:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Und womit begründest Du das Nichtgeeignetsein? --Exxu 08:56, 25. Aug 2005 (CEST)
artikel behandelt einen offenbar nicht unwichtigen sachverhalt in einer weltreligion (also relevant). er hat eine einleitung, die einer enzyklopädie würdig ist. im weiteren verlauf kann ich zwar nicht mehr so ganz folgen, aber das liegt am gegenstand selbst; religion hat im kern etwas unverständliches. ich sehe in punkto relevanz/form/inhalt keinen anlass zur löschung. --Bärski 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)

"Ein sehr kraft- und machtvoller Yidam ist Avalokiteshvara (tib.: Chenresig)." Und ich dachte immer dies sei die deutschsprachige Wikipedia. Bitte in verständliches Deutsch übersetzen, oder löschen. Wenn schon Enzyklopädie, dann will ich das auch kapieren! ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Am Besten beim Übersetzen noch ein paar Hintergrundinfos einbauen. Ich habe von der Materie keine Ahnung und habe nix verstanden, auch ein Blick in den einzigen verlinkten Artikel Buddhismus hilft nicht wirklich weiter. Daher löschen --MsChaos 09:42, 25. Aug 2005 (CEST)

Habs mal ein bisschen überarbeitet. Followers are welcome. --Alaman 10:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Lemma und Inhalt sind interessant, daher grundsätzlich für behalten. Weitere Bearbeitung wäre zu wünschen. Gruß -- Idler 10:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Nun verständlich. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:03, 25. Aug 2005 (CEST)

Eher behalten, aber weiter bearbeiten. --Hardenacke 11:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Ein Onlinespiel der Sorte "Stangenware". Der "Autor" ist bisher nur durch Linkspam für die Gamigo AG aufgefallen. Jetzt ratet mal von wem das Spiel ist... -- ((ó)) Käffchen?!? 07:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Weg AN 08:01, 25. Aug 2005 (CEST)
Oh mann... ich vermute hier einen massiven Versuch der gamigo.ag, ihre minderwertigen Browsergames über die WP zu pushen. Dieses ganze irrlevante Werbegeschwurbel löschen --gunny Rede! Hilfe! 08:02, 25. Aug 2005 (CEST)

Ja, der Artikel ist grausam schlecht und beschreibt das Spiel in keiner Weise, er gehört in dieser Form entsorgt. Darf ich aber darum bitten, die momentane Hysterie gegen Online- und Browsergames nicht ausarten zu lassen? Tactical Commanders ist kein Browsergame. Und wenn ein Weblink nicht genehm ist, muss man deshalb nicht den ganzen Artikel löschen. Die Relevanzkriterien hier hab ich nie verstanden, aber ich bekomme den Eindruck, hier lässt jemand seinen Frust ab, weil bei den kleineren Onlinegames die Fangemeinde der Behalten-Rufer gerade noch zu klein ist, um die Löschanträge abzuwehren - Kleinstdarsteller, Minivereine (1000 Mitglieder als Relevanzkriterium würde dieses Spiel locker erfüllen) und Software fast jeder beliebigen Unbedeutendheit (auch "Stangenware") haben ja im Laufe der Zeit durch Zermürbungstaktik der Fangemeinden hier Eingang gefunden, den Onlinespielern ist das offenbar noch nicht gelungen. Das kommt noch, keine Sorge. Das Bashing auf die gamigo versteh ich auch nicht ganz, wenn sie gute Artikel schreiben würden und einen Weblink auf die Homepage des Spiels legen, wäre das durchaus im Sinne des Wikipediageistes. Da müssen wohl beide Seiten noch etwas professioneller werden. -- 84.176.89.109 09:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Jaja, und das ist kein Linkspam. Träum weiter... ((ó)) Käffchen?!? 09:16, 25. Aug 2005 (CEST)
"hier lässt jemand seinen Frust ab" => Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, wo sind denn jetzt alle jene Herrschaften, sie soooo oft dies zitieren? (Minivereine und Selbstdarsteller kriegen von mir hier ein großes RAUS) AN 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)
Das "Jaja" war genau so gemeint, wie es oft verstanden wird.... ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Du solltest Meinungsäußerungen gelegentlich nicht nur mit dem Bauch lesen. -- 84.176.89.109 09:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Was ist so schlecht an Bauchentscheidungen. Dir fehlt wohl ein wenig Intuition? ;) --Skaramuz 10:15, 25. Aug 2005 (CEST)
Außer Werbung eigentlich kein Inhalt vorhanden, die Relevanz wird auch nicht wirklich deutlich, daher löschen --MsChaos 09:36, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch der Meinung, dass nicht jedes Browserspiel sofort gelöscht gehört. Auch hat mich noch keiner aufgeklärt, ab wann so ein Spiel relevant genug ist. Also halte ich mich an die Form und inhaltliche Qualität, die ich beurteilen kann. Ich mein: 7 Zeilen Informationen... das nu wirklich nich genuch. Also schon deswegen gehört der Artikel zumindes überarbeitet. In diesem Zusammenhang sieht dann auch alles wirklich nach Werbung im negativen Sinne aus, also in dieser Form löschen . --Skaramuz 10:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Nach den Rezensionen (z.B. hier) ist das eher einfallslose Massenware. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Ihre Leistungen in Ehren, aber (ehrenamtliche) Bürgermeister(in) einer Gemeinde mit weniger als 3000 Einwohnern reicht nicht für Wikipedia. --DonLeone Pub 09:19, 25. Aug 2005 (CEST)

Das einzige Herausstellungsmerkmal ist "erste weibliche Bürgermeisterin im Kreis Neuwied". Aber das reicht leider nicht -> löschen --gunny Rede! 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)
ich warte gespannt auf die erste männliche Bürgermeisterin.--Janneman 10:24, 25. Aug 2005 (CEST)
Die hatten wir schon hier. --ahz 10:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, löschen. --ahz 10:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Werbung für eine Modelleisenbahnanlage. Gegen Geld darf man die dann begucken... -- ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 25. Aug 2005 (CEST)

"Eine der Ersten..." wenn's denn wenigstens die Erste gewesen wäre --Jackalope 09:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Also: löschen. --Skaramuz 10:11, 25. Aug 2005 (CEST)
Eine Vereinsanlage wie viele andere und auch die Geschichte des Vereines ist nicht besonders außergewöhnlich. Selbst die Anlage wird nichts besonderes sein. Viele Gleise, viele Züge wenig Landschaft --> etwas unrealistisch. Zusammenfassend: löschen --Liesel 10:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Weg AN 10:25, 25. Aug 2005 (CEST)

Eine Eintagsfliegenband mit genau einer Single, keinen Auftritten und keinerlei größerer Bekanntheit. -- ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Mir schwant angesichts der roten Links böses -> löschen, bevor wer auf die Idee kommt, die alle mit (Nicht)Inhalt zu füllen --gunny Rede! 09:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Weg AN 10:03, 25. Aug 2005 (CEST)
Nur eine Single, nicht mehr existent (d.h. es wird auch keine weiteren Veröffentlichungen geben), keines der Mitglieder ist so relevant, das ein Side-Project von ihm Erwähnung in der Wikipedia braucht. löschen --Fight 10:17, 25. Aug 2005 (CEST)
Haben immerhin mal vor 3 Leuten gespielt ;-). Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Nun, zugegeben, eine Eintagsfliege für sich alleine gesehen - aber die angeschlossenen Bands inkl. derer, die auf der anderen Seite des Teiches in USA existieren (Floodgate, Fisticuffs Bluff) oder hier Dead Beat & Stack waren über lange Jahre hinweg feste Bestandteile der jeweiligen Szenen vor Ort. Da der Hardcore-Bereich hier auf Wikipedia bisher nur wenige Beiträge enthält, fallen diese Verknüpfungen einem Unkundigen nicht auf. Ich möchte mit der Zeit hier und da verschiedene Artikel zu Bands nachschieben (inkl. der noch nicht existenten im Artikel), da mir der bisherige Bestand in diesem Sektor sehr dünn erscheint. Nicht Löschen --MB 11:32, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Begriff "reines Quint-Terz-System" ist kein in der Musiktheorie gebräuchlicher Ausdruck, es gibt auch kein Lemma unter das der Artikel sinnvollerweise verschoben werden könnte. Die beschriebenen Probleme des abendländischen Tonsystems sind bereits in anderen Artikeln behandelt. Entgegen der Annahme des Autors kann das RQT (d.h. seine Beschreibung dieser Probleme) nicht als Grundlage der tonalen Musiktheorie dienen, da im Rahmen des RQT bestimmte Akkordverbindungen nicht möglich sind, die in der Musikpraxis völlig normal sind.
Orpharion 09:59, 25. Aug 2005 (CEST)

Optisch macht der Artikel doch was her. Wo sind diese "Probleme des abendländischen Tonsystems" schon behandelt. Bevor der gelöscht wird, sollten sicher sein, dass der Artikel inahltlich nicht mehr benötigt wird. --Skaramuz 10:14, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich kann da zwar nicht mitreden, aber bei Löschung sollten die Links in den Artikeln entlinkt werden. --DonLeone Pub 10:20, 25. Aug 2005 (CEST)
"Optik" ist hier meiner Meinung nach nicht das vorrangige Kriterium. Die Probleme des Tonsystems sind bereits im Artikel Stimmung (Musik) und den von dort verlinkten Artikeln behandelt. Es geht hier aber nicht einfach um einen Doppeleintrag, zwei weitere Punkte habe ich oben aufgeführt (nichtexistentes Lemma und falsche Grundaussage). Orpharion 10:32, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Benutzer:QSchinagls ausführungen auf seiner benutzerseite deuten zumindest darauf hin, dass es sich hier um theoriefindung handelt.---Poupou l'quourouce 10:32, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Als Theoriefindung löschen--Martin S  !? 10:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Da die Intention des Artikels offenbar in lediglich null Fällen rübergekommen ist, ist auch der Autor für eine Löschung. (Aber der entscheidet nicht.:-)) -- Quirin  d  11:27, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel ist eng verknüpft mit Artikel Reines Quint-Terz-System, für den kürzlich ein Löschantrag gestellt wurde. Für den Fall, dass dem Löschantrag stattgegeben wird, macht es keinen Sinn, den Artikel Großer Quintenzirkel zu behalten. -- Quirin  d  10:53, 25. Aug 2005 (CEST) (Autor beider Artikel)

Gargellen (erledigt, redirect)

Dieser Artikel besteht lediglich aus allgemeinem Blabla. Relevanz ist sicher gegeben, aber in dieser Form ist der Artikel unbrauchbar. --Voyager 10:20, 25. Aug 2005 (CEST)

Kleine Bergdörfer in der Wikipedia? Eher nicht. Der Inhalt des Artikels steht wortwörtlich in Sankt Gallenkirch, das reicht. Artikel wurde wahrscheinlich nur wg. des Hochwassers eingestellt. löschen --Fight 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Hhdw hat einen redirect auf die entsprechende Stelle in Sankt Gallenkirch daraus gemacht. Denke mal das ist am sinnvollsten und damit erledigt. --MsChaos 11:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Relevanz? Ich kann genau eine veröffentlichte Single dem Text entnehmen. --((ó)) Käffchen?!? 10:33, 25. Aug 2005 (CEST)

da der mann mittlerweile Revolverheld gegründet hat, sinds mehr veröffentlichungen als eine. da die band zu einer der meist-gehypeten dieser zeit gehört, nicht unbedingt irrelevant. --Bärski 11:15, 25. Aug 2005 (CEST)

Und die Single stammt nicht von ihm allein, sondern von der Band. war sie wenigstens in den Charts platziert? Relevanz herausarbeiten, sonst Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:17, 25. Aug 2005 (CEST)

Nachrichtenverkehr (Erl. Redirect)

Ein nicht verständlicher Wörterbucheintrag. --((ó)) Käffchen?!? 10:37, 25. Aug 2005 (CEST)

redir auf Nachrichtenwesen? -- srb  10:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Keine offiziellen Veröffenltichungen auf einem Plattenlabel, daher Relvanz nicht gegeben. --Fight 10:40, 25. Aug 2005 (CEST)

eine kostenlose web-enzyklopädie hält eine band mit kostenlosen web-downloads für irrelevant, weil sie nur kostenloses anbietet? wie wärs dann mit selbstlöschung? der artikel hingegen ist inhaltlich flachbrüstig und stilistisch nicht enzyklopädiewürdig. --Bärski 11:08, 25. Aug 2005 (CEST)
eine kommerzielle CD, auch bei amazon erhältlich, ergo Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:20, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel Junggeselle ist ausreichend. Ansonsten wird hier nur Tratsche & Klatsch über Prominente aufgewärmt, der besser den Wahlkampfrednern und der BLID-Zeitung überlassen bleiben sollte. Dieser Artikel ist noch überflüssiger als der Überzeugter Junggeselle, für den auch schon eine Löschdiskussion läuft.Wikipedia:Löschkandidaten/21._August_2005#.C3.9Cberzeugter_Junggeselle. Hoffentlich hört die Junggesellenplage bald auf, oder haben wir Verkappter Junggeselle auch schon? --ahz 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen nichts was nicht bei jungeselle erklärt wird (werden könnte) Hadhuey 10:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Zwar ist der Artikel Junggeselle derzeit ausreichend. Aber es kommt auch täglich dort vor, dass eine Thematisierung des euphemistischen Gebrauchs vom Wort aus dem Artikel heraus geschrieben wird. Um den Gebrauch zu belegen, ist die Linksammlung zusammengetragen worden, die jedoch in ihrer Gänze den Rahmen des Artikels Junggeselle sprengen würde. Von daher ist eine Auslagerung in einen eigenständigen Artikel sinnvoll. Darüber hinaus geht es hier keineswegs um Tratsch und Klatsch, sondern vielmehr um eine kritische Auseinandersetzung mit den Fragen, wer diesen Begriff einsetzt, in welchen Zusammenhängen, und warum. Warum sagt Stoiber "Junggeselle" über Westerwelle auch wenn Westerwelle schon längst geoutet ist? Das hat weniger mit Westerwelle persönlich zu tun, zumal seine Homosexualität im Sommer 2004 nun wahrlich keinen Neuigkeitwert mehr hatte, sondern vielmehr mit der Absicht Stoibers, Homosexualität als etwas darzustellen, über die man vermeintlich nicht redet. Ein unverkrampfter Umgang mit dem Thema ist das nun nicht. Soll man die Existenz dieser rhetorischen Taktik in Wikipedia nicht ansprechen dürfen? Behalten!--Bhuck 11:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Ach, und bezüglich der doppelten Existenz von "Überzeugter" bzw. "Bekennender" Junggeselle--das war nur ein Mißverständnis meinerseits. Eigentlich hätte ich genauso gut eine Verschiebung von "Überzeugter Junggeselle" nach "Bekennender Junggeselle" vornehmen können, und den Artikel auch vollkommen neu schreiben können. Aber ist es nicht einfacher, den Artikel neu anzulegen? Überzeugter Junggeselle hat nun wahrlich keine Existenzberechtigung (oder höchstens als REDIRECT), solange ein Artikel Bekennender Junggeselle existiert (was aber nach dem LA leider wohl keineswegs sicher ist).--11:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Das gehört nach Junggeselle. Ein derart umfassender Beleg, wie er mit dieser Trash-Link-Liste erbracht werden soll, ist auch nicht nötig. Googeln kann schließlich jeder selbst. Löschen. --Zinnmann d 11:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Steht bereits im Hauptartikel Junggeselle#Der_Junggeselle_als_Homosexueller, also überflüssig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 25. Aug 2005 (CEST)
    • schließe mich dem an, jeder der danach sucht, schaut bei Junggeselle nach, also löschen--Coolgretchen 11:29, 25. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Die Informationen in Junggeselle sind ausreichend, dass es dort nicht so eine Menge an Weblinks gibt eher erfreulich. Da dieser Artikel nichts Neues an Informationen liefert löschen --MsChaos 11:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Dann würde ich vorschlagen, wenn diese Informationen in einigen Tagen im Artikel Junggeselle unangefochten stehenbleiben, kann der separate Artikel in der Tat gelöscht werden. Diese Diskussion hier, sowie die Linkliste, sollte dann nach Diskussion:Junggeselle kopiert werden, damit der Konsens, dass die Information zum Artikel gehört, festgehalten wird. Aber warten wir mal zuerst ab, ob nicht doch irgendwelche Leute auf die Idee kommen, die Informationen aus dem Artikel Junggeselle schon wieder zu löschen.--Bhuck 12:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Sehr inkohärente Kategorie, vergleiche z.B. Sizilianische Vesper, Valentinstag-Massaker, Massaker auf Kephallonia und Tag der unschuldigen Kinder. Unser eigener Artikel Massaker warnt: Im internationalen Recht werden genauer definierte Begriffe wie Völkermord, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit verwendet, weil der Begriff Massaker unscharfe Nebenbedeutungen mit sich trägt und deshalb propagandistisch leichter missbraucht werden kann.. Vor dem Löschen bitte die besonders umkämpften Artikel in Wikipedia:Beobachtungskandidaten eintragen. --Pjacobi 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)

In der Tat nicht sehr brauchbar; man muss bedenken, dass sowas sehr unterschiedlich auslegbar ist. Wenn eine Zivilperson Amok läuft und dabei 5 Menschen tötet, gilt dies als Massaker; im Kriegsfall müsste man da schon in viel höheren Dimensionen rumschlachten um so eingestuft zu werden. Wenn schon müssten wir die Kategorien Militärmassaker und Zivilmassaker erstellen (Kategorie:Schulmassaker gibts schon, finde ich sinnvoll) und vielleicht noch die Kategorie Fantasiemassaker um Tag der unschuldigen Kinder darunter unterzubringen. --Alaman 11:09, 25. Aug 2005 (CEST)
Auf Diskussion:Portal Geschichte habe ich dazu gerade um eine Stellungnahme des Portal Geschichte gebeten. Dieses Statement sollten wir abwarten (s. a. Wikipedia:Kategorien zum Verfahren im Zusammenhang mit der eventuellen Löschung von Kategorien). Einstweilen behalten --Carlo Cravallo 11:13, 25. Aug 2005 (CEST)

Marcus Unger (erledigt, schnellgelöscht)

Jugend forscht Teilnehmer. Löschen weil:

  1. Keine ausreichende Relevanz
  2. Selbst eingestellt
  3. Keine Informationen was denn geforscht wurde und ob denn auch ein Preis gewonnen wurde. Teilnehmer gibts viele....

--ThomasMielke Talk 10:55, 25. Aug 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach ein Fall fürs Schnelllöschen. Reine Selbstdarstellung, aus der HP geht klar hervor, dass nichts von Lexikon-Interesse vorliegt. Solche Sachen sollten nicht eine ganze Woche lang verhandelt werden, sondern sofort weg (schon deshalb, weil es auch für den Einsteller (= vermutlich Lemma) nicht angenehm sein kann, wenn er hier 'vorgenommen' wird. --Mautpreller 11:00, 25. Aug 2005 (CEST)

schnellgelöscht --Ureinwohner 11:01, 25. Aug 2005 (CEST)

Diese überflüssige Kategorie hat einen Eintrag, und ich befürchte mehr wird da künftig auch nicht katalogisiert werden können, angesichts der "Größe" von San Marino. --Zollwurf 11:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Es gibt noch 14 weitere Klubs in derselben Spielklasse. Und mal ganz deutlich: Aus Befürchtungen und Vermutungen gestellte LAs in offensichtlicher Unkenntnis der Sache nerven. --Alaman 11:59, 25. Aug 2005 (CEST)

Das ist doch Unsinn. --Anton-Josef 11:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Nein.--Alaman 11:42, 25. Aug 2005 (CEST)

Das Lemma ist ein ortographischer Fehler. Es fehlt ein "i" zwischen dem "b" und dem "l". Die Stadt heisst Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi. Wer möchte, kann das anhand der Buchstaben im georgischen Alphabet überprüfen: თბილისი. ChrisM 11:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Ein Fall für Schnelllöschen Tiflis bietet alle nötigen Argumente. --DonLeone Pub 11:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Das mag jemand der dort aufgeführten, bekennenden "puppets" in seine Benutzerseite integrieren, aber als Kategorie in einer Enzyklopädie ist dieser Kram völlig ungeeignet. --Zollwurf 11:41, 25. Aug 2005 (CEST)



Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 11:58, 25. Aug 2005 (CEST)