Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Simplicius

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 11:55 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien für Personen (Ort)|Kategorien für Personen (Ort)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Wer was nachsehen will, die Nachrichten und Antworten stehen oben im Archiv. Bis bald, Simplicius

Adminabwahlen

Ich danke für die viele Unterstützung. Ich finde, die ganze Aktion hat sich gelohnt, weil sie etwas Öffentlichkeit brachte. Also nochmals vielen Dank und mehr in Kürze! -- Simplicius 09:56, 4. Aug 2005 (CEST)

Bedauere, dass die User Dich nicht als Admin bestätigt haben, aber Du kannst sicherlich auch ohne die Sonderknopf-Epauletten leben. Beste Grüsse aus dem Off von einem, der im April 05 das Handtuch in der WP geworfen hat--80.136.231.248 18:03, 4. Aug 2005 (CEST)

Blaue Blume
Blaue Blume

Hi Simplicius!

Du hast ja so Recht, sie heißt Pulverturmstraße. Meine Güte, wo hatte ich nur meine Gedanken an dem Tag, dass mir so ein grober Schnitzer passieren konnte? Naja, soll vorkommen! Vielen Dank für deine Mühe jedenfalls! Gute Nacht von --Stefan 00:41, 7. Aug 2005 (CEST)

Naja, jedenfalls haben wir ja alles geklärt und ist ein schönes Bild! Bis bald, Simplicius 00:43, 7. Aug 2005 (CEST)

Gewünschte Übersetzung (Monowitz)

Heinrich Schwartz (geb. 14. Juni 1906, gest. 1947), Kommandant unter anderem des Konzentrazionslagers Auschwitz III (Monowitz) in den Jahren 1943-1945, Hauptsturmführer. Nach dem Krieg vor ein französisches Militärtribunal in einem Prozess gegen das Personal des Konzentrationslagers Natzweiler gestellt. Zum Tode verurteilt. Strafe ausgeführt. --84.164.111.148 19:56, 7. Aug 2005 (CEST)

Vielen Dank, das trage ich in KZ Auschwitz III Monowitz ein. -- Simplicius 20:01, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo Simplicius, ich denke schon, dass einer unserer beiden Bürokraten einen gewissen Anspruch auf eine "prominente Gegendarstellung" hat. Das Verschieben auf die Diskussionsseite halte ich für wenig glücklich. Gruß --Bubo 17:13, 9. Aug 2005 (CEST)

Du scheinst momentan nicht online zu sein. Gegen 18.00 Uhr werde ich die Verschiebung rückgängig machen. --Bubo 17:37, 9. Aug 2005 (CEST)

Aus der Versionsgeschichte Vorlage:Beteiligen:

  • (Aktuell) (Vorherige) 17:27, 8. Aug 2005 Bubo bubo (Benutzersperrung: Hans Bug wieder rein - Antrag läuft noch)
  • (Aktuell) (Vorherige) 14:13, 8. Aug 2005 MichaelDiederich K (-Hans Bug, soll wohl ungültig sein..)

Sehen so noch formal korrekte Abstimmungen aus? -- Simplicius 19:34, 9. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht nicht. Hoffentlich glaubst Du mir aber, dass ich mich um Unvoreingenommenheit bemühe. --Bubo 20:06, 9. Aug 2005 (CEST)

Du bist Autor der ersten Version, die durch die folgenden Ergänzungen von einem oder mehreren IPs IMO verschlimmbessert worden ist. Meine Gedanken dazu, Verbesserungsvorschläge und Anregungen habe ich auf der zugehörigen Diskussionsseite bzw. auf der Disk-Seite von KZ Auschwitz I (Stammlager) niedergeschrieben. Mit freundlichem Gruß - Holgerjan 23:12, 10. Aug 2005 (CEST)

Aus dem Exil

Moin, in die QS-Diskussion mische ich mich zur Zeit (wieder/noch - je nach Ansicht) ein. Kommentare dazu hier, hier und ansatzweise auch hier, ich vermisse hier, in der deutschen WP schmerzlich sachliche und intelligente Diskussionen. Auschwitz (I, II und III) packe ich übrigens nicht wieder an, auch wenn es wohl bitter nötig wäre und ich meinen Ansatz (Systematisierung aller Lager) auch weiterhin für wichtig und richtig halte. --Grabert 23:42, 10. Aug 2005 (CEST)

Hm, ich habe einige dieser Artikel über die KZs selbst angelegt, das ist richtig. Zugleich bin ich nicht mehr admin, zum anderen könnte man mich hier auch bei den Artikeln als befangen sehen. Ich muss mir die Artikel später ansehen. Es ist schwer, denn unter ähnlichlautenden IPs muss nicht mal immer die selbe Person stecken. Wie will man da die Qualität der Bearbeitungen immer richtig einschätzen? -- Simplicius 00:23, 11. Aug 2005 (CEST)
Wie schon gesagt, Auschwitz packe ich nicht mehr an. Ein IP-Autor hat die schlimmsten Lemma-Defekte vermindert. Aber sieh Dir mal das hier an, ich denke, hier könnte man zumindest etwas in Richtung QS/LA erreichen, nicht nur in Bezug auf Auschwitz, meine Vorlagen zu Auschwitz habe ich inzwischen löschen lassen. Das ist jetzt abgehakt. --Grabert 00:29, 11. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: Bei Dickbauch steht auch etwas, kommentiert hauptsächlich von AN. --Grabert 11:10, 11. Aug 2005 (CEST)


Redirectlöschung

Huhu, dies ist ein Copy+Paste-Text mit leicht individuellem Touch, also bitte nicht beleidigt sein. Ich stelle in wenigen Sekunden einen Schnelllöschantrag für einen kaputten Redirect in deinem Benutzernamensraum. Betroffen ist die folgende Weiterleitung:

Benutzer:Simplicius/Bildergalerien (Ändern) → Wikipedia:Liste der Bilder/Tiere und Pflanzen/Tiere/Vögel/Pinguine

Ich hoffe, das ist in deinem Interesse. Sonst schreib mich an und ich stelle sie natürlich wieder her. Liebe Grüße, --Kliv 20:50, 11. Aug 2005 (CEST)

Ist es nicht, weil ich nicht weiss, was ich dort noch in der Historie habe. Ich bitte um Wiederherstellung. -- Simplicius 12:04, 12. Aug 2005 (CEST)
Ich bin mir recht sicher, dass dort keine brauchbare history war, sonst hätte ich das nicht gemacht, aber mal schauen, ob ich im Chat einen Admin erwische. Gruß --Kliv 12:25, 12. Aug 2005 (CEST)
Ist wieder da. --Kliv 12:27, 12. Aug 2005 (CEST)

Schreibwerkstatt

Hallo Simplicus,

Durch deine Idee mit der Werkstatt weiß ich, dass du den großen Bedarf an so einer Seite gemerkt hast. Ich habe die Notwendigkeit auch erkannt, jedoch in einem anderen Zusammenhang. Nach meiner jetztigen Vorstellung ist das, was du dir vorgestellt hast in der Initiative QS zu finden. Auf den QS-Seiten soll eine freundliche kooperative Atmosphäre geschaffen werden, die eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit fördert. Ich würde es sehr begrüßen, mit dir an den QS-Seiten zusammen zu arbeiten.

Falls du interesse an einer engeren Zusammenarbeit hast so sage mir bescheid.

Hier sind zwei Links: Wikipedia:QS, und HIER. Ich habe viele Texte geändert und hoffe, dass QS jetzt langsam verständlicher wird. Gruß -- WikiCare 18:34, 12. Aug 2005 (CEST)

Sorry, ich bin nicht dabei. Mir gefällt die Bezeichnung nicht. Und die Fixierung auf die Löschdiskussionen ist auch ungeeignet. -- Simplicius 18:36, 13. Aug 2005 (CEST)
OK, ich dachte nur dass ich anfrage, weil wir unabhängig voneinander ziemlich ähnliche Ideen hatten. Die Fixierung auf die LA-Seiten wurde bereits seit gestern abgeschwächt --> HIER. Gruß -- WikiCare 20:10, 13. Aug 2005 (CEST)
Die Vorlage ist grottig und hässlich und hat eine Message im Sinne von "verbessere oder der Artikel könnte gelöscht werden".
Das ist Lichtjahre entfernt von Problemen zum Beispiel in der Art, dass zwei Artikel in Teilen redundant sind, oder sie etwas Widersprüchliches behaupten, oder eine Erweiterung schön wäre oder sonst etwas.
Genau von diesem Klima muss man weg, wenn man kreativ sein will, um Qualität verbessern zu können.
Auch meine Wortwahl ist nicht in Ordnung, sie sagt nur: ich bin da draussen. -- Simplicius 11:26, 14. Aug 2005 (CEST)
Moin, ich habe (auch) das dumme, Gefühl, wir vergiften uns momentan selbst noch zusätzlich das Klima. Vielleicht, ich hatte es schon mehrfach angedeutet und arbeite auch bereits dran, sollten wir erst einmal das Problem genauer beschreiben und analysieren. Hier werden etliche Teildiskussionen geführt, jeder hat irgendwie recht. Die Fronten verhärten sich, das bringt nur zusätzlichen Frust. Können wir vielleicht erst einmal innehalten und mit mehr Bedacht und Sachlichkeit an die Lösung gehen? Ursprünglich wollte ich ja schon die Kurve kratzen, habe mich aber noch einmal in die Diskussion eingeschaltet, quasi als letzter Versuch. Momentan mache ich auch (fast) nichts anderes als an den ganzen Diskussionen teil zu haben. Grundsätzlich rede/schreibe ich mit jedem, der mit mir kommuniziert. --Grabert 12:16, 14. Aug 2005 (CEST)
Deine Wortwahl ist ziemlich emotionsgeladen! HIER stand noch etwas anderes - wie auch immer. Gruß -- WikiCare 12:29, 14. Aug 2005 (CEST)

Bochum Bilder

Hallo Simplicius, ich werde wohl nochmal losziehen müssen und die Galerie vervollständigen ;-) -- Stahlkocher 07:49, 16. Aug 2005 (CEST)

Hallo, hier sind schon die ersten für die Erweiterung:

--Markus Schweiß, @ 19:50, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich dank Euch schon mal!! -- Simplicius 20:37, 16. Aug 2005 (CEST)

Notgeld Bochum

Hi Simplicius,

I saw your pictures of this money on the Commons. However, the caption mentioned "DM". I think it should be "M": I don't think there have ever been 500.000 DM-bills...

Regards, MartinD (on the Dutch Wikipedia)

Recht hat er. beantwortet. -- Simplicius 10:05, 17. Aug 2005 (CEST)

Es gibt einen Löschantrag, damit du's nicht übersiehst... Ist das 'ne persönliche Sache, oder reine Zufall? Ich blicke ja bei diesen ganzen Interna hier nicht durch. Gruß --Scherben 16:06, 17. Aug 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wat soll ich dazu saagen?
Zollwurf definiert sein Leben vermutlich über Löschanträge. Für mich sind Bildungseinrichtungen, Museen, Theater, Brücken, Denkmäler usw. einen eigenen Artikel und eigene Fotos wert.
Ein Zufall ist so eine Konfrontation also nicht. Die Wikipedia ist klein. Insbesondere ist die Wikipedia deshalb so klein, weil hier viele neue Leute auch gleich verbissen werden. -- Simplicius 22:37, 17. Aug 2005 (CEST)
Eine Million Rechtschreibfehler in Wikipedia?

Hallo Simplicius,

hast du noch vor das MB zu starten oder sollten wir es gleich einstampfen lassen? So wie es jetzt läuft wird es nix mehr.

Gruß --SteveK 11:50, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich habe durchaus vor, es zu starten, aber vorher möchte ich noch mal schauen, ob die Urlaubszeiten im deutschsprachigen Bereich vorbei sind.
Denjenigen, die sich bislang dort mal geäussert haben, sage ich dann auch noch mal kurz Bescheid. Das, was Themistokles bislang geschrieben hat, ist etwas schwer zu verstehen.
Vielleicht meint Themistokles, dass man jeder Person, aber auch fiktiver Person, einen Ort zuweisen muss. Falls dem so ist, sollte man das vorher klären, dass man sich auf eine Ortszuordnung nur einlassen kann, wenn sie konkret mit dem Ort in Verbindung steht. Nur da zu wohnen, ist kein sachlicher Zusammenhang, der die Aufnahme in die Kategorie rechtfertigt. -- 13:37, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich hatte ihn so verstanden (und ich habe seinen Kommentar jetzt extra nochmal gelesen), dass er bei den "normalen" Personen in etwa die Kriteren will, die ich formuliert hatte, halt etwas langatmig ausgeführt. Ob sich "fiktive" Personen in die jetzt angedachten Kategorien einordnen lassen, darüber habe ich ehrlich gesagt noch nicht so genau nachgedacht. Ich kann es mir aber gut vorstellen, dass man es so macht, wenn der Ortsbezug eindeutig ist.
Ich habe den Vorschlag mal ausgebaut. Du kannst ihn gerne ändern oder ergänzen. --SteveK 15:00, 24. Aug 2005 (CEST)
Hi Steve, ist ok so, die Zahlen für Anzahl, Zeitraum usw. auch; die Farbe ist allerdings nicht jedermanns Lieblingsfarbe.
Eine letzte Frage noch: Wenn wenn man einen Ort mit 4 Sehenswürdigkeiten, 3 Firmen und 4 Personen hat, die sich auf diesen Ort beziehen, also Adelige oder sonstige Ortsberühmtheiten: was spricht dagegen, unter dem gleichen Kriterien diese Personen in die Ortskategorie einzustellen (ohne eigene Unterkategorie)? -- Simplicius 19:59, 24. Aug 2005 (CEST)
Kurze Antwort: Nichts! Im Antrag sollten wir das aufnehmen. Ich betone es immer wieder gerne: Die fehlende Auswertemöglichket bei den Kategorien verkompliziert die Kategorisierung ungemein: "Person" x "Köln" = "Person (Köln)". Nur über diese Schnittmengenbildung wird schon länger gesprochen, tun tut sich blos nix :-(
Ach ja die Farbe, alles eine Frage des Geschmacks, und um den geht es bei dem Antrag ja Gott sei dank nicht *grins*. Habe nur eine andere Farbe gewählt, damit der Antrag sich deutlich vom erklärenden Text und den Kommentaren abhebt. Und zu pastellblau passt nur eine andere Pastellfarbe. Gruß --SteveK 09:40, 25. Aug 2005 (CEST)
Wenn du das dann da noch hineinformulieren könntest, dann lass uns da mal loslegen. -- Simplicius 10:26, 25. Aug 2005 (CEST)
Schon gemacht, vielleicht sollten wir aber noch die Kommentare vorher etwas aufräumen. --SteveK 10:31, 25. Aug 2005 (CEST)
Huch, hat sich jetzt was überschnitten? Ich hab meinen Passus wieder gestrichen.
Die Diskussionen habe ich schon mal verschoben. Vielleicht kann man die Hauptdiskussionen da auch auf der Diskussionsseite stattfinden lassen.
Soll man noch mal eine kurze Einleitung schreiben? Im Grunde genommen bleibt ja nur noch mal der Hinweis übrig, dass es nicht um den Geburtsaspekt geht wie in "Söhne und Töchter der Stadt".
Möchtest du ich als Antragsteller oben miteintragen? Danke!
Ich hoffe, du kannst mit dieser Farbe auch leben. -- Simplicius 11:05, 25. Aug 2005 (CEST)
Wenn du willst trage ich mich als Mitantragssteller (neben dir) ein, ich war ja auch beim Formulieren mit dabei.
Ich habe nochmal was umformuliert, dabei gesehen dass du auch noch Änderungen machst. Ich halte mich mal etwas zurück.
Einleitung ja, im Augenblick steht nichts mehr drin --SteveK 11:14, 25. Aug 2005 (CEST)
Ok, ich formuliere mal was....
Hat sich wieder mal überschnitten *lol*, aber so mach WP auch Freude :-) --SteveK 11:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Das wäre jetzt mein gespeicherter Text gewesen:

Hintergrund:

Im Mai sind per Meinungsbild (1) die Kategorien wie "Kölner", "Hamburger" oder "Berliner" gelöscht worden, die sich wohl vor allem an der Tatsache orientiert haben, dass jemand in einem Ort geboren wurde. Diese Personen sind in "Töchter und Söhne der Stadt" gut aufgehoben.

Dieses Meinungsbild regt ortsbezogene Kategorien nur für diejenigen Personen an, deren Leben, Arbeit und Wirken untrennbar mit einem Ort verbunden ist. Das ist durchaus logisch, weil wir auch Kategorien haben wie "Kategorie:Unternehmen (Ort)".

Wir schlagen einen Zeitraum von einem Monat vor, also Ende des Meinungsbilds am So. 25. September 2005, 24:00 Uhr.

Die Antragsteller: [[Benutzer:

-- Simplicius


Und ich hab das geschrieben:

Vor kurzem sind die Kategorien wie "Kölner", "Hamburger" oder "Berliner" gemäß dem Meinungsbild gelöscht worden. Die Gründe für die Auflösung der Kategorien können dort nachgelesen werden.

Generell hat sich jedoch gezeigt, dass die Zuordnung von Biografien zu Städten und Ortschaften mittels Kategorien wünschenswert ist. Dieses Meinungsbild wird vorgeschlagen, die Kategorien nach einem einheitlichen Schema anzulegen und für die Listung der Biografien Kriterien festzulegen.

--SteveK 11:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Voll ok, bitte leite mal den Rest in die Wege. Einen Monat sollte man dafür geben um eine breite Basis und Betriebsfrieden zu finden. Kleiner Hinweis noch: Vorlage:Beteiligen muss einen Eintrag dann bekommen, und Wikipedia:Meinungsbild. Vielen Dank! -- Simplicius 11:55, 25. Aug 2005 (CEST)