Benutzer Diskussion:Prüm
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Morgenthau-Plan
Hi, Prüm, würde mich freuen, zu einer Diskussion mit dir zu kommen. Ohne Fachliteratur wirst Du aber nicht weiterkommen, die solltest du dir schon besorgen. Wer offenbar nicht einmal weiss, dass der Morgenthau-Plan nur 14 Punkte hat, nicht 15 Punkte, der muss sich so einen Ratschlag von mir schon anhören. Du hast die 15-Punkte-Fassung wiederhergestellt. Besorge dir also mindestens erstmal den Originaltext oder eine Übersetzung davon, würde ich vorschlagen. Sekundärliteratur würde auch nicht schaden, sonst stehst du die Diskussion nicht durch. Potamo 14:03, 5. Mär. 2011 (CET)
Redaktionssitzung Aschermittwoch 2011
Hallo! Die zukünftigen Redaktionssitzungen werden im offiziellen Teil kurz und knackig - so ist das Ziel. Überblick anstehenden Themen:
- Sinn, Zweck und Ablauf von Redaktionskonferenzen für Wikipediafachbereiche (bitte kundig machen, siehe Redaktionsprotokolle anderer Fachbereiche)
- Förderprogramm für Redaktionstreffen (Denis Barthel) siehe Portaldisk[1] (bitte Vorinformieren in WP:REDAK)
- Auswahl AdT Artikel (bitte Vorschäge vorbreiten)
- Position zu dieser Löschung und weiteres Vorgehen
- Disk zu Wikipedia:Ländervorlagen Handels-, Dienst- und Kriegsflagge (neu von Ambros)
Wir beginnen pünktlich um 19°°, Zugangsinfo dort. Ich hoffe Du kannst es einrichten dabei zu sein.
Besten Gruß Tom 09:33, 7. Mär. 2011 (CET)
- Top Jobs in [2] Danke und weiter so :-)) Gruß Tom 18:34, 13. Mär. 2011 (CET)
- Immer gerne ;-) --Prüm 19:03, 13. Mär. 2011 (CET)
Nochmal Alam Halfa
Hi Prüm, ich hab mal auf deine Anmerkungen geantwortet. Grüße Niklas 555 20:54, 8. Mär. 2011 (CET)
Kat:Koalitionskriege: manchmal klappt es nicht auf Anhieb ;-)
Hallo Prüm, inzwischen sollten die kat-zuordnungen bei den koalitionskriegen einigermassen vertretbar sein. ich habe mich dabei einerseits auf die definition in der Kategorie:Militärgeschichte (19. Jahrhundert) gestützt. nach dieser beginnt das 19. jahrhundert mit den koalitionskriegen (also bereits um 1792). andererseits weisen die folgenden beiden listen jedoch einen fliessenden jahrhundertswechsel aus: Liste der Kriege und Schlachten im 18. Jahrhundert und Liste der Kriege und Schlachten im 19. Jahrhundert. demzufolge habe ich in der Kategorie:Koalitionskriege sowohl kat:18.jh. als auch kat:19.jh. wieder angefügt. ich weiss nicht, ob es eine bessere alternative gibt. strikt genommen müsste die kat geteilt werden in 18. und 19.jh, was jedoch aus historischer sicht wohl kaum sinn macht. die weitere alternative wäre, die kat überhaupt nicht nach jahrhunderten einzuordnen, was wiederum eine lücke in der zeitlichen einordnung erzeugt. also auch das nicht optimal. daher - soweit so gut - hab ich die beiden belassen, so wie es zu beginn war. ist dies soweit nachvollziehbar? bei den schlachten haben wir halt noch das problem, dass es gar keine kat spezifisch fürs 18.jh gibt. und auch da sind nun natürlich einige schlachten dem "falschen" jahrhundert zugeordnet. auch hier ist wohl im bezug auf die kat-einordnung etwas pragmatismus angesagt... --Saltose 03:22, 13. Mär. 2011 (CET)
- Ich bin mit Deinen Änderungen jetzt einverstanden. Die Schlachten würde ich jeweils einzeln der richtigen Kategorie zuordnen, macht Sinn. Und das 19. Jahrhundert begann natürlich im strengen Sinn an Neujahr 1801, auch wenn das einige Historiker anders sehen... --Prüm 10:02, 13. Mär. 2011 (CET)
- mehr zum thema "fliessender Jahrtausendwechsel": siehe Kategorie:Nahostkonflikt gruss --Saltose 19:22, 13. Mär. 2011 (CET)
Wikipedia:Enzyklopädie/Tschuwaschische Wikipedia
Grütze! Vielen Dank für Ihre Arbeit!Behind the river 12:37, 14. Mär. 2011 (CET)
- Gern geschehen. Oh, und es heißt "Grü[ß/ss]e", Grütze ist was zum Essen (und ein Slangausdruck) ;-) --Prüm 20:07, 14. Mär. 2011 (CET)
- Danke schöne. Aber Ich verwirren vielleicht ist Schweizerischen Das Dialekt. Das ist kömischi))Behind the river 19:55, 16. Mär. 2011 (CET)
- Ah, jetzt verstehe ich. Bei denen heißt es aber dann "Grützi" soweit ich weiß. Grüße, --Prüm 19:58, 16. Mär. 2011 (CET)
- Danke schöne. Aber Ich verwirren vielleicht ist Schweizerischen Das Dialekt. Das ist kömischi))Behind the river 19:55, 16. Mär. 2011 (CET)
Der zweite Weltkrieg
...ist Geschichte, oder worauf willst du damit raus? gruss --Saltose 01:15, 16. Mär. 2011 (CET)
2.WK ist über Kategorie:Militärgeschichte (Sub von Geschichte) bereits eingebunden => Doppelzuordnung. Gruß Tom 08:52, 16. Mär. 2011 (CET)
- nein Tom, doppelzuordnung ist in diesem fall kein problem. es geht ja hier um die zusätzliche einordnung in der systematik "nach Staat". dieser kat kommt einer potentiellen "kat:mittelalter nach staat" oder "kat:20.Jahrhundert nach Staat" gleich. das thema der artikel/unterkats ist eine bestimmte geschichtliche epoche, gleichsam geordnet nach staat.
- "militärgeschichte nach staat" ist jedoch nicht treffend, weil die einzelnen unterkategorien im bezug zur nationalen gechichte nicht nur das militärwesen betreffen, sondern allgemeiner geschichtlicher natur und z.b. auch politik und wirtschaft behandeln, deshalb sind die unterkategorien auch direkt in den jeweiligen nationalen geschichtekats eingeordnet und nicht in den nationalen militärkats. --Saltose 11:50, 16. Mär. 2011 (CET)
- Schau Dir einfach die anderen Kategorien in Kategorie:Geschichte nach Staat an, das entspricht so nicht der Systematik. "Zweiter Weltkrieg nach Staat" ist primär eine Subkategorie von "Zweiter Weltkrieg" ein Mehrwert von einer Einordnung direkt in "Geschichte nach Staat" ist vorerst nicht zu erwarten. Denkbar wäre eine Überkategorie wie "Epoche nach Staat", die man aber nicht mal so eben aus dem Boden stampfen kann und sollte. --Prüm 18:50, 16. Mär. 2011 (CET)
- die kat entspricht der Kategorie:Mittelalter nach Staat, nur das es sich beim 2.WK um eine kürzere, aber dafür umso intensiver behandelte epoche handelt. --Saltose 21:14, 16. Mär. 2011 (CET)
- Das ist aber auch bisher das einzige Beispiel für eine vergleichbare Kategorie. Wie gesagt, ich würde das eher systematisch versuchen anzugehen. --Prüm 19:42, 18. Mär. 2011 (CET)
- die kat entspricht der Kategorie:Mittelalter nach Staat, nur das es sich beim 2.WK um eine kürzere, aber dafür umso intensiver behandelte epoche handelt. --Saltose 21:14, 16. Mär. 2011 (CET)
- Schau Dir einfach die anderen Kategorien in Kategorie:Geschichte nach Staat an, das entspricht so nicht der Systematik. "Zweiter Weltkrieg nach Staat" ist primär eine Subkategorie von "Zweiter Weltkrieg" ein Mehrwert von einer Einordnung direkt in "Geschichte nach Staat" ist vorerst nicht zu erwarten. Denkbar wäre eine Überkategorie wie "Epoche nach Staat", die man aber nicht mal so eben aus dem Boden stampfen kann und sollte. --Prüm 18:50, 16. Mär. 2011 (CET)
Arras/Flandern
- Literaturangaben ? Mag sein, lieber Prüm. Aber: ist es denn da zuviel verlangt, sauber zu zitieren (Fundstelle/Seitenangabe: Fussnote !) [vgl. causa gutti], wie andernorts auch üblich ? Damit man gleich auf den ersten Blick sieht, wer die Zahlen wo nennt --Oenie 08:02, 16. Mär. 2011 (CET)
- Sicher wäre das zu wünschen, aber siehe den Diskussionsverlauf in Wikipedia:Redaktion Geschichte#Verlustzahlen in der Schlachtbox. --Prüm 18:51, 16. Mär. 2011 (CET)
Wahrscheinlich...
..oute ich mich jetzt als kompletter Laie, aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Deutsches Reich 1933 bis 1945 und Drittes Reich? Herzliche Grüße, --Leo Decristoforo 17:26, 18. Mär. 2011 (CET)
- Uff, in welchem Zusammenhang jetzt? Die Begriffsgeschichte von "Drittes Reich" ist im Artikel ganz gut beschrieben. Den Begriff sollte man hier wie auch im wissenschaftlichen Bereich sparsam verwenden, weil er nicht besonders neutral und objektiv ist. Der Artikel beschäftigt sich demnach vor allem mit Herkunft und Bedeutung des Begriffs. Das eigentliche Lemma zum Deutschen Reich in der NS-Zeit als Staatswesen ist "Deutsches Reich 1933 bis 1945". Es gab da ein paar Versuche, ein sachliches, schnörkelloses Lemma zu finden, und das ist was dabei herausgekommen ist. Hoffe das beantwortet Deine Frage...? Grüße, --Prüm 19:00, 18. Mär. 2011 (CET)
- Beantwortet es, ja. Die ganze Geschichte ist halt doch nicht so unkompliziert. Vielen Dank für deine Ausführungen. Grüße, --Leo Decristoforo 21:44, 18. Mär. 2011 (CET)
Frage
Hallo Prüm, Danke erstmal für dein Welcome back. Aber ich wollte die auch etwas Fragen:
Meine Dawn Artikel wollten komischer weise nicht in die Kategorie:Schlachten im Erster Golfkrieg rein. Ich wollt nur Frage ob ich irgendetwas falsch gemacht hab, da die schon einige Tage alt sind. Grüße -- Rometw 13:02, 20. Mär. 2011 (CET)
- Also bei mir sind sie drin. Vielleicht liegt's an Deinem Browser-Cache, versuch mal den zu leeren (mit Ctrl+R bzw. Ctrl+F5). --Prüm 13:07, 20. Mär. 2011 (CET)
Ah danke -- Rometw 14:58, 20. Mär. 2011 (CET)
Bitte
Bitte beteilige Dich dort an der Diskussion wo der noch eben stattgefundene Editwar war, ich habe den Stein nur ins Rollen gebracht. Wie Du weißt ist das nicht unbedingt mein Themengebiet. Hatte einfach nur das Gefühl das es unfair wird. gruß Lohan 19:58, 20. Mär. 2011 (CET)
Beim Verschieben von Artikeln bitte dran denken, auch das Diskussionsarchiv mitzuverschieben! --PM3 03:02, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wurde schon wieder zurück verschoben. Ich hab jetzt eine Abstimmung dazu gestartet, siehe Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi#Abstimmung zum Lemma. --PM3 18:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ich hab die Abstimmung mit Absicht unten neu eingetragen, weil viele Leute gar nicht mehr so weit hochblättern. Würde da oben weitgehend übersehen. --PM3 20:59, 28. Mär. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:57, 28. Mär. 2011 (CEST))
Hallo Prüm! Matthiasb hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 18:57, 28. Mär. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:51, 29. Mär. 2011 (CEST))
Hallo Prüm! Matthiasb hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:51, 29. Mär. 2011 (CEST)
Navi Panzer
Hi,
LostArtilleryMan hat sich schon angeboten und D.W. habe ich auch gefragt, ob er eine besser abgegrenzte Navi-Leiste basteln würde. Du hast in der LD auch sinnvolle Vorschläge gemacht, deshalb willst du dich vielleicht beteiligen. Einfach mit D.W. und LAM koordinieren oder so.
Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 18:50, 30. Mär. 2011 (CEST)
Verschiebung Luftangriff auf Heilbronn
Hallo Prüm,
die Verschiebung auf Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 halte ich für nicht sinnvoll, da der Artikel nicht nur diesen einen Angriff behandelt, sondern mehrere, genauer gesagt alle, da es außer den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg keine anderen Luftangriffe auf Heilbronn gab. Auf dem Lemma mit dem 4. Dezember sollte der Artikel also nicht bleiben. Möglich wäre Luftangriffe auf Heilbronn oder Luftangriffe auf Heilbronn im Zweiten Weltkrieg. Gruß -- Rosenzweig δ 21:33, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu, das ist mir auch gerade aufgefallen. Ich hatte bloß die Einleitung gelesen. Komisch, dass die falsche Einzahl bisher nicht aufgefallen ist. Möchtest Du verschieben? --Prüm 21:37, 3. Apr. 2011 (CEST)