DFB-Pokal 1987/88
Erscheinungsbild
DFB-Pokalsieger 1988 wurde Eintracht Frankfurt. Der Torwart Ulrich Stein hatte bereits ein Jahr zuvor den DFB-Pokal mit dem Hamburger SV gewonnen und konnte den Titel mit der Frankfurter Eintracht verteidigen.
Teilnehmende Mannschaften
Folgende 64 Mannschaften qualifizierten sich für den Pokalwettbewerb:
Bundesliga die 18 Vereine der Saison 1986/87 |
2. Bundesliga die 20 Vereine der Saison 1986/87 |
Verbandspokal die Vertreter der 16 Landesverbände des DFB | |
Datei:Borussia Moenchengladbach Logo.svg Borussia Mönchengladbach Datei:Borussia Dortmund Logo.svg Borussia Dortmund Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum Datei:Vfb stuttgart (alt).svg VfB Stuttgart Datei:Eintracht Frankfurt Logo 80 99.svg Eintracht Frankfurt |
Datei:Karlsruher SC Logo.svg Karlsruher SC Datei:Logo FC St Pauli.svg FC St. Pauli |
|
|
1
Der VfB Dillingen nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
2
Der KSV Baunatal nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
3
Der VfR Aalen nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
1. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Di 15.09. | SSV Ulm 1846 | – | KSV Baunatal | 2:1 | |
---|---|---|---|---|---|
Di 06.10. | 20.00 | Borussia Dortmund | – | Offenburger FV | 5:0 |
Mi 07.10. | 20.00 | SC Rot-Weiß Oberhausen | – | SC Preußen Münster | 0:2 |
Di 13.10. | 20.00 | VfL Bochum | – | VfB Oldenburg | 4:1 |
2. Hauptrunde
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Fr 23.10. | 20.00 | 1. FC Kaiserslautern | – | Blau-Weiß 90 Berlin | 4:3 |
---|---|---|---|---|---|
Fr 23.10. | 20.00 | SV Werder Bremen / Amateure | – | Hamburger SV | 1:3 |
Fr 23.10. | 20.00 | SC Preußen Münster | – | Alemannia Aachen | 2:2 n.V. |
Sa 24.10. | 14.30 | TSG Giengen | – | VfL Bochum | 1:2 n.V. |
Sa 24.10. | 15.00 | FSV Salmrohr | – | Borussia Dortmund | 0:1 |
Sa 24.10. | 15.00 | SV Viktoria Aschaffenburg | – | 1. FC Köln | 1:0 |
Sa 24.10. | 15.00 | Hertha BSC | – | FC Bayer 05 Uerdingen | 1:2 |
Sa 24.10. | 15.00 | KSV Hessen Kassel | – | SV Stuttgarter Kickers | 3:1 |
Sa 24.10. | 15.00 | 1. FC Pforzheim | – | SC Concordia Hamburg | 2:0 |
Sa 24.10. | 15.30 | Karlsruher SC | – | 1. FC Nürnberg | 1:1 n.V. |
Sa 24.10. | 15.30 | Eintracht Frankfurt | – | SSV Ulm 1846 | 3:0 |
Sa 24.10. | 15.30 | SC Fortuna Köln | – | SC Freiburg | 1:0 |
Sa 24.10. | 15.30 | SG Union Solingen | – | Fortuna Düsseldorf | 1:2 |
So 25.10. | 14.30 | ETB Schwarz-Weiß Essen | – | SV Darmstadt 98 | 1:0 |
So 25.10. | 19.30 | Borussia Mönchengladbach | – | FC Bayern München | 2:2 n.V. |
Sa 21.11. | 14.00 | VfL Wolfsburg | – | SV Werder Bremen | 4:5 n.V. |
Wiederholungsspiele
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Di 10.11. | 20.00 | 1. FC Nürnberg | – | Karlsruher SC | 2:1 |
---|---|---|---|---|---|
Mi 11.11. | 20.00 | Alemannia Aachen | – | SC Preußen Münster | 0:1 |
Mi 11.11. | 20.15 | FC Bayern München | – | Borussia Mönchengladbach | 3:2 n.V. |
Achtelfinale
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Di 24.11. | 20.00 | Fortuna Düsseldorf | – | Eintracht Frankfurt | 0:1 |
---|---|---|---|---|---|
Do 10.12. | 20.00 | SC Preußen Münster | – | SC Fortuna Köln | 2:3 |
Sa 13.02. | 14.00 | 1. FC Pforzheim | – | SV Werder Bremen | 1:1 n.V. |
Sa 13.02. | 14.00 | KSV Hessen Kassel | – | SV Viktoria Aschaffenburg | 0:1 |
Sa 13.02. | 15.30 | 1. FC Kaiserslautern | – | Hamburger SV | 1:2 |
Sa 13.02. | 15.30 | FC Bayer 05 Uerdingen | – | Borussia Dortmund | 3:3 n.V. |
So 14.02. | 14.30 | ETB Schwarz-Weiß Essen | – | VfL Bochum | 0:1 |
So 14.02. | 15.00 | FC Bayern München | – | 1. FC Nürnberg | 3:1 |
Wiederholungsspiele
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Di 23.02. | Borussia Dortmund | – | FC Bayer 05 Uerdingen | 1:2 | |
---|---|---|---|---|---|
Mi 24.02. | SV Werder Bremen | – | 1. FC Pforzheim | 3:1 |
Viertelfinale
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Di 08.03. | Eintracht Frankfurt | – | FC Bayer 05 Uerdingen | 4:2 | |
---|---|---|---|---|---|
Mi 09.03. | Hamburger SV | – | FC Bayern München | 2:1 | |
Mi 09.03. | SV Viktoria Aschaffenburg | – | SV Werder Bremen | 1:3 | |
Mi 09.03. | VfL Bochum | – | SC Fortuna Köln | 4:1 |
Halbfinale
Datum | Zeit | Paarung | Ergebnis | ||
Di 12.04. | VfL Bochum | – | Hamburger SV | 2:0 | |
---|---|---|---|---|---|
Mi 13.04. | 20.15 | SV Werder Bremen | – | Eintracht Frankfurt | 0:1 |
Finale
Paarung | Datei:Eintracht Frankfurt Logo 80 99.svg Eintracht Frankfurt – Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum |
Ergebnis | 1:0 (0:0) |
Datum | Sonnabend, 28. Mai 1988 |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Zuschauer | 76.000 (ausverkauft) |
Schiedsrichter | Wilfried Heitmann (Drentwede) |
Tore | 1:0 Lajos Detari (81.) |
Eintracht Frankfurt | Ulrich Stein – Manfred Binz – Karl-Heinz Körbel ![]() Cheftrainer: Karl-Heinz Feldkamp |
VfL Bochum | Ralf Zumdick – Lothar Woelk ![]() Cheftrainer: Hermann Gerland |
Quellen
- Kicker-Sportmagazin: Jahrgänge 1987 und 1988, Olympia-Verlag