Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt12
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt12/Intro
24. März 2011
Archivierung defekt?
Hätten diese Abschnitte nicht irgendwann einmal archiviert werden sollen?
- #Benutzernamen ändern? (Letzte Bearbeitung: 19.3.)
- #neuer artikel in spamschutz gerutscht (20.3.)
- #Bausteine in Artikeln (19.3.)
- #Vorlage gesucht (20.3.)
- #Viertelgeviertstrich (21.3.)
- #Bändertanz, Bandltanz oder so (20.3.)
- #Shortcuts (19.3.)
#Firefox 4 RC und Userscripte (21.3.)-- ζ 11:47, 24. Mär. 2011 (CET)
- Zumindest der letzte Punkt hat noch einen Beitrag vom 22.3., wäre also erst nächste Nacht dran. --тнояsтеn ⇔ 12:45, 24. Mär. 2011 (CET)
- Übersehen. Danke. -- ζ 12:49, 24. Mär. 2011 (CET)
- Oder der Bot läuft gleich gar nicht durch … -- ζ 10:49, 25. Mär. 2011 (CET)
- Und ein weiteres Mal darauf hingewiesen: Benutzer:ArchivBot/Bugs#WP:FZW. --91.22.191.68 19:52, 25. Mär. 2011 (CET)
- Oder der Bot läuft gleich gar nicht durch … -- ζ 10:49, 25. Mär. 2011 (CET)
Heute morgen war der Urlaub des Bots wohl schon wieder beendet, aber offenbar nicht die Nicht-Archivierung von Abschnitten:
- #Botaccount = Sockenpuppen (Letzte Bearbeitung: 23.3.)
- #Benutzernamen ändern? (19.3.)
- #neuer artikel in spamschutz gerutscht (20.3.)
- #Bausteine in Artikeln (19.3.)
- #Vorlage gesucht (20.3.)
- #Viertelgeviertstrich (21.3.)
- #Bändertanz, Bandltanz oder so (20.3.)
- #Shortcuts (19.3.)
Sieht so aus, als ob der Bot über den Parser-Fehler aus Abschnitt #Commons:Template:Use TeX stolpert und alle vorherigen Abschnitte ignoriert – was aber den Urlaub nicht erklärt. -- ζ 08:01, 26. Mär. 2011 (CET)
- Offenbar lag es tatsächlich daran – zumindest die Ignorierung der Abschnitte. -- ζ 06:50, 27. Mär. 2011 (CEST) -- ζ 06:50, 27. Mär. 2011 (CEST)
Festplatte will mitedieren
Immer wenn ich im Bearbeitungsfenster irgendwelche Aktionen mache (z.B. einen Buchstaben eintippen oder löschen) arbeitet die Festplatte "mit", unter dem Browser "Mozilla Firefox". Teilweise "lahmt" dann der Bildschirm auch sekundenlang, bevor ich weitermachen kann, weil die Festplatte noch nachkommen muß. Z.B. unter dem einfachen Windows-Editor tritt dieses Problem nicht oder nicht in dem starken Maße auf. Was kann man dagegen machen, z.B. lassen sich vielleicht irgendwelche im Hintergrund mitlaufenden gutgemeinten Funktionen abstellen?
--Rosenkohl 19:13, 24. Mär. 2011 (CET)
- Bei mir kommt dieses Verhalten, wenn ich den Firefox einige Wochen ununterbrochen laufen lasse und viele Tabs offen habe. Nach Programmneustart ist alles wieder normal. FF ist halt ein Speicherfressmonster. --A.Hellwig 20:18, 24. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Ratschlag, --Rosenkohl 14:19, 25. Mär. 2011 (CET)
- Mitunter können auch Add-ons wie Lazarus oder It's All Text! zu derartigen Verzögerungen führen, da alle Eingaben für potentielle Wiederherstellungen zwischengespeichert werden. -- ζ 14:35, 25. Mär. 2011 (CET)
- Aha, diese beiden Add-ons habe ich aber meines Erachtens nicht installiert; nach einem Neustart funktioniert es zur Zeit wieder besser, Gruß --Rosenkohl 18:13, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Mitunter können auch Add-ons wie Lazarus oder It's All Text! zu derartigen Verzögerungen führen, da alle Eingaben für potentielle Wiederherstellungen zwischengespeichert werden. -- ζ 14:35, 25. Mär. 2011 (CET)
- Es waren nur Beispiele. Es gibt nicht nur diese zwei, sondern auch eine Menge anderer Add-ons, die ebenfalls vieles auf Platte zwischenspeichern. -- ζ 18:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
25. März 2011
Vorlagenabfrage
Hi, ich würde gerne eine Abfrage über alle Verwendungen der Vorlage:Infobox Film machen: wie lange dauern im Schnitt (und die Verteilung) Filme (die einen Wikipediaeintrag haben). Kann man das (eine Liste mit allen Filmen und ihren Längen) technisch machen? Wie? Danke! --Thire 13:33, 25. Mär. 2011 (CET)
- Am einfachsten geht's so (18248 Einbindungen). Alternativ mit CatScan. XenonX3 - (☎:±) 14:03, 25. Mär. 2011 (CET)
- Um sich auch gleich noch die Filmlängen ausgeben zu lassen, empfiehlt sich auch die Vorlagenauswertung. Allerdings liefert diese derzeit nur 40 Filme, bei denen eine Filmlänge eingetragen wurde. Hängt vermutlich mit dem derzeitigen Datenbank-Problem des Toolservers zusammen. -- ζ 14:22, 25. Mär. 2011 (CET)
- Ok, Danke! Das sieht super aus (technisch), aber wenn nur 40 eingetragen sind ist das schlecht, ev bin ich in der englischen Wikipedia erfolgreicher? --Thire 15:17, 25. Mär. 2011 (CET)
- Da als Parameter meist LEN statt Länge verwendet wird, kommt man schon an die Daten dran, wenn man es richtig macht: [1], allerdings wird der Toolserver niemals mitmachen beim Versuch, alle Filme mit Länge zu liefern. --Schnark 11:47, 26. Mär. 2011 (CET)
- Vielen Dank für Eure tollen Bemühungen - schade, dass es trotzdem nicht geht! Ich hätte gerne gewusst, wie stark hier die kreativ_Abteilung durch die Industrie normiert wird... --Thire 20:09, 26. Mär. 2011 (CET)
- Doch, das geht schon. Das Tool kann nicht mehr als 3000 Vorlagen auf einmal anzeigen, aber die ersten 3000 haben eine Durchschnittslänge von ≈108,94 min (etwa 50 davon hatten keine oder keine auswertbare Angabe, sonst wurde bei Mehrfachangaben einfach die erste Zahl genommen). Wenn es dich wirklich interessiert, mach ich auch die anderen 5 Abfragen noch. -- ✓ Bergi 14:44, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Sogar mehr als 3000 geht, aber das ist nicht mehr legal. Jedenfalls bekommt man eine durschnittliche LEN von 101.51 min heraus, wenn man alle 17262 Einbindungen auswertet. Davon waren 469 ungültig, wie viele Werte bei Mehrfachangabe (nur die erste Zahl wurde herangezogen, wenns z.B. mehrere Versionen gibt) verloren gegangen sind kann ich nicht sagen. -- ✓ Bergi 22:10, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Vielen Dank, ✓! Der Mittelwert ist zwar sehr spannend, aber ich hätte gerne die ganze Verteilungsfunktion berechnet, also: "konzentriert sich alles ganz eng um den Mittelwert von 101.5 min"? Zumindest die Varianz wäre spannend. Kann ich diese Abfragen selbst machen? Danke für Deine Unterstützung! --Thire 10:14, 28. Mär. 2011 (CEST)
"Biographie" bei Musikprojekten
Ist die Abschnittsüberschrift "Biographie" bei Musikprojekten sinnvoll? Es macht ja noch Sinn, Hunden biografische Eigenschaften zuzuschreiben, aber Musikprojekten? -- 79.223.117.129 18:23, 25. Mär. 2011 (CET)
- Im verlinkten Artikelm auf "Geschichte" geändert (eine Biographie ist laut Wikipedia "die Lebensbeschreibung einer Person", hier nicht vorliegend). --YMS 10:01, 26. Mär. 2011 (CET)
- Danke. -- 79.223.79.177 03:26, 27. Mär. 2011 (CEST)
Brite und Schauspieler oder Britischer Künstler?
Welche Kategorisierung ist sinnvoll? -- 79.223.117.129 22:29, 25. Mär. 2011 (CET)
- Welches Beispiel bitte? -- ῐanusῐus ✆ ✪ 23:11, 25. Mär. 2011 (CET)
- z.B. bei Tuppence Middleton. -- Serienfan2010 23:13, 25. Mär. 2011 (CET)
- Schauspieler und Britischer Künstler Beispiel. --MannMaus 12:45, 26. Mär. 2011 (CET)
- Danke. -- 79.223.79.177 03:26, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Schauspieler und Britischer Künstler Beispiel. --MannMaus 12:45, 26. Mär. 2011 (CET)
- z.B. bei Tuppence Middleton. -- Serienfan2010 23:13, 25. Mär. 2011 (CET)
26. März 2011
Moin! Kann mir mal jemand helfen und diesen Bot hier ausschalten? Keine Ahnung, ob er "gesperrt" werden muss, bin da kein Fachmann. Er ändert im Artikel Carnet immer wieder auf die falsche Sprachversion. Danke! --Lkl ★ 09:28, 26. Mär. 2011 (CET)
- du musst einfach in allen anderen Sprachen den interwiki-Fehler beheben --Steffen2 10:04, 26. Mär. 2011 (CET)
- In EN und NL habe ich es gemacht, aber in den anderen beiden Sprachen gibt es kein entsprechendes Gegenstück (glaube ich, denn mein Ukrainisch hält sich in Grenzen). Die Interwikilinks SK und UK müssten eigentlich gelöscht werden. --Lkl ★ 10:37, 26. Mär. 2011 (CET)
- wenn man nicht alle falschen interwikis in allen Sprachen löscht/ändert wird der Bot (oder ein anderer) es wieder so machen. --Steffen2 10:47, 26. Mär. 2011 (CET)
- Dann mache ich das mal (auf die Gefahr hin, dass es in SK und UK doch solche Artikel gibt, die ich aber mangels Sprachkentnissen nicht kenne). --Lkl ★ 10:51, 26. Mär. 2011 (CET)
- ich habe mal in uk/sk die Links rausgenommen, und dafür den bei uns vorhandenen spezielleren Carnet ATA verlinkt. Und aus dem hiesigen Carnet die beiden ATA-Interwikis entfernt. Das sollte m.E. helfen und auch so korrekt sein. --elya 10:55, 26. Mär. 2011 (CET)
- (nach BK) Habe ich gesehen, Du warst schneller als ich. Vielen Dank! --Lkl ★ 10:58, 26. Mär. 2011 (CET)
- ich habe mal in uk/sk die Links rausgenommen, und dafür den bei uns vorhandenen spezielleren Carnet ATA verlinkt. Und aus dem hiesigen Carnet die beiden ATA-Interwikis entfernt. Das sollte m.E. helfen und auch so korrekt sein. --elya 10:55, 26. Mär. 2011 (CET)
- Dann mache ich das mal (auf die Gefahr hin, dass es in SK und UK doch solche Artikel gibt, die ich aber mangels Sprachkentnissen nicht kenne). --Lkl ★ 10:51, 26. Mär. 2011 (CET)
- wenn man nicht alle falschen interwikis in allen Sprachen löscht/ändert wird der Bot (oder ein anderer) es wieder so machen. --Steffen2 10:47, 26. Mär. 2011 (CET)
Redirects mit Unterschied in Großschreibung
Ist ein solcher [2] Redirect sinnvoll und notwendig? --Koenraad Diskussion 12:55, 26. Mär. 2011 (CET)
- Auch wenn er nun schon gelöscht ist (und zudem fraglich ist, ob das Lemma überhaupt französisch sein sollte - alle drei Weblinks im Artikel verwenden stattdessen die englische Schreibweise), was soll an einem solchen Redirect nicht sinnvoll sein? Wenn man nach dem französischen Namen googelt, findet man die Varianten "Front Lao" und "Front lao" etwa gleichverteilt. Wenn nun jemand etwa eine solche Quelle verarbeitet und auf Front Lao pour la Construction nationale verlinkt, wird ohne Not ein Rotlink erzeugt. --YMS 16:44, 26. Mär. 2011 (CET)
- Dafür gibts die Suche, damit man vorher schauen kann, ob der gemeinte Artikel möglicherweise schon besteht. SteMicha 17:03, 26. Mär. 2011 (CET)
- Auch wenn er nun schon gelöscht ist (und zudem fraglich ist, ob das Lemma überhaupt französisch sein sollte - alle drei Weblinks im Artikel verwenden stattdessen die englische Schreibweise), was soll an einem solchen Redirect nicht sinnvoll sein? Wenn man nach dem französischen Namen googelt, findet man die Varianten "Front Lao" und "Front lao" etwa gleichverteilt. Wenn nun jemand etwa eine solche Quelle verarbeitet und auf Front Lao pour la Construction nationale verlinkt, wird ohne Not ein Rotlink erzeugt. --YMS 16:44, 26. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Gegenfrage: Warum wird überhaupt eine französische Bezeichnung als primäres Lemma verwendet? Auf der verlinkten Homepage wird die englische Bezeichnung „Lao Front for National Construction (LFNC)“ verwendet. Einen Hinweis auf die französische Bezeichnung finde ich (auf Anhieb) nirgends in den verlinkten Seiten. -- ζ 17:07, 26. Mär. 2011 (CET)
- @Zwiebelleder: Französisch-Indochina lesen. --El bes 19:10, 26. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Gegenfrage: Warum wird überhaupt eine französische Bezeichnung als primäres Lemma verwendet? Auf der verlinkten Homepage wird die englische Bezeichnung „Lao Front for National Construction (LFNC)“ verwendet. Einen Hinweis auf die französische Bezeichnung finde ich (auf Anhieb) nirgends in den verlinkten Seiten. -- ζ 17:07, 26. Mär. 2011 (CET)
- Die französische Vergangenheit ist mir durchaus bekannt. Jedoch heute – über 50 Jahre später – hat die englische Sprache auch in Laos massiv an Bedeutung gewonnen. So massiv, dass die englische Bezeichnung 70(!) mal häufiger in Google verbreitet ist, als die französische (31.100 vs. 443 Ergebnisse). Und wenn sogar selbst auf dem Gebäude die Bezeichnung im englischen Original angeschrieben steht – jedoch nirgends eine Spur der französischen Variante – dann ist die Verwendung der französischen Bezeichung hier m. E. eher grenzwertig. Aber gut. Das gehört hier nicht her. -- ζ 20:50, 26. Mär. 2011 (CET)
- Solche Weiterleitungen sind meist Unfug, da es der Suchfunktion egal ist, ob groß oder klein geschrieben wird.
- Suchfunktion:schweres akutes atemwegssyndrom und das Lemma Schweres Akutes Atemwegssyndrom
- Aber bei Links ist das anders: Schweres Akutes Atemwegssyndrom lautet das korrekte Lemma. Schweres akutes Atemwegssyndrom und schweres akutes atemwegssyndrom wird nicht erkannt. Aber da müssen die Autoren eben aufpassen. Hier gilt dasselbe wie bei Beugungsformen (z.B. ...der deutschen Nationalmannschaft statt deutsche Nationalmannschaft, wobei es wiederum egal ist, ob der erste Buchstabe groß oder klein ist, denn richtig heißt es Deutsche Nationalmannschaft, aber dafür brauchts keine Weiterleitung) - nur damit die Autoren nicht "richtig" velinken müssen, werden keine Weiterleitungen angelegt. Da müssen die Autoren des Links aufpassen, dass sie richtig schreiben. Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion
22:17, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ist meine Erklärung noch verständlich? Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion
22:17, 26. Mär. 2011 (CET)
- YMMD! :D -- ζ 22:28, 26. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich sollten Autoren beim Linksetzen aufpassen. Tun sie aber nicht immer. Zumal, wenn zwei Schreibweisen gleich weit verbreitet sind, einfach das Lemma als eine davon festzulegen und dann zu sagen "Die Suchfunktion würde den Artikel finden, wenn man die andere eingäbe" ist kontraproduktiv. In unserem kleinen Projekt finden sich sicher tausende für den Leser schlicht nutzlose Rotlinks, weil irgendjemand den entsprechenden Redirect für nutzlos hielt. Anders als bei Beugungs- und Pluralformen lässt sich bei einem derartigen Link für einen nachher kommenden Kontrolleur auch nicht mehr ohne konkrete Prüfung feststellen, dass der Link einfach falsch (im Sinne des "korrekten" Lemmas) gezielt ist. --YMS 22:39, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ich sichte manchmal kategorienmäßig Weiterleitungen und stoße oft auf grenzwertige Seiten. Im Zweifelsfall sichte ich meistens, aber wenn ich - um bei dem ben genannten Beispiel zu bleiben - 2^3 Möglichkeiten der Schreibweise sehe (Schweres Akutes Atemwegssyndrom, S.. a.. A.., s..A..A, s..a..a.., ...), dann schlage ich schon manchmal die Hände über dem Kopf zusammen und lösche dann den gröbsten Unfug. Man stelle sich das bei langen Lemmata vor:
- Musculus extensor carpi radialis longus: Bei diesem Lemma (5 Wörter) gäbe es 2^5 (=32) Möglichkeiten der Groß und Kleinschreibung. Da es beim Verlinken egal ist, ob der erste Buchstabe groß oder klein geschrieben wird, bleiben noch 2^4 (=16) Möglichkeiten. Also: musculus extensor carpi radialis longus aber musculus Extensor carpi radialis longus/musculus extensor Carpi radialis longus,...
- Ergo: Bei vielen Lemmata, wie "musculus..." ist es absolut sinnfrei zig Weiterleitungen anzulegen. Wenn die alternative Schreibweise nur den ersten Buchstaben betrifft, ist es sowieso egal und wenn die Groß/Kleinschreibweise einen der anderen Wörter betrifft, sollte man abwägen, ob es eventuell möglich wäre, dass jemand eine abweichende Schreibweise verwendet. Im Zweifelsfall würde ich es einfach sichten, da die Weiterleitungen niemandem wehtun und Löschungen nur vorgenommen werden sollten, um den gröbsten Blödsinn herauszufiltern (Beugungsformen, etc.), weil es sonst für jedes Lemma dutzende Weiterleitungen gäbe (ist besonders bei Verschiebungen sehr wichtig, weil sonst doppelte Weiterleitungen entstehen). Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion
12:24, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Natürlich sollten Autoren beim Linksetzen aufpassen. Tun sie aber nicht immer. Zumal, wenn zwei Schreibweisen gleich weit verbreitet sind, einfach das Lemma als eine davon festzulegen und dann zu sagen "Die Suchfunktion würde den Artikel finden, wenn man die andere eingäbe" ist kontraproduktiv. In unserem kleinen Projekt finden sich sicher tausende für den Leser schlicht nutzlose Rotlinks, weil irgendjemand den entsprechenden Redirect für nutzlos hielt. Anders als bei Beugungs- und Pluralformen lässt sich bei einem derartigen Link für einen nachher kommenden Kontrolleur auch nicht mehr ohne konkrete Prüfung feststellen, dass der Link einfach falsch (im Sinne des "korrekten" Lemmas) gezielt ist. --YMS 22:39, 26. Mär. 2011 (CET)
Speicherplatz von Versionen
Wird bei einer neuen Version nur die Änderung gespeichert oder jedes mal der gesamte Inhalt? Im zweiten Fall wäre dann ja eine Auslagerung von Textteilen Speicherplatz-schonender. --77.64.181.121 15:01, 26. Mär. 2011 (CET)
- Hallo, bei jeder Änderung wird der gesamte Inhalt neu gespeichert und der Unterschied dann nur durch Media-Wiki erzeugt. - Inkowik (Re) 15:02, 26. Mär. 2011 (CET)
- +1 Das dient dazu, um die Edits besser nachzuvollziehen. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 15:30, 26. Mär. 2011 (CET)
- Zur Speicherplatz-Schonung: alte Versionen werden zusammen gepackt (ich glaube immer 20 Versionen), weshalb das nicht soviel Speicherplatz kostet. --APPER\☺☹ 19:02, 26. Mär. 2011 (CET)
- Zusammengepakt? Ich dachte, die werden schlicht komprimiert. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 22:48, 26. Mär. 2011 (CET)
- zusammengepackt - komprimiert - ... ;) --Rax post 22:50, 26. Mär. 2011 (CET)
- Zusammengepakt? Ich dachte, die werden schlicht komprimiert. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 22:48, 26. Mär. 2011 (CET)
Persönliche Bekanntschaften laufen wieder
Das Tool Persönliche Bekanntschaften wurde heute wieder instandgesetzt und nach bereits mehreren Probeläufen finktioniert es wieder. Siehe auch Wikipedia:Kurier#Relaunch persönliche Bekanntschaften. -jkb- 16:58, 26. Mär. 2011 (CET)
de.m.wikipedia --> "Zur klassischen Wikipedia-Version wechseln"
Hallo, ich weiß nicht wo ich die Frage stellen soll, deshalb hier. Die mobile Variante http://de.m.wikipedia.org/ wird ja laut Wikipedia:Unterwegs#Online-Zugriff direkt von der Wikimedia Foundation betrieben.
Wenn man dort einen Suchbgriff der aus 2 Worten besteht in das Suchfeld eingibt wird ohne Berücksichtigung der Groß/Kleinschreibung der richtige Artikel geöffnet. Z.B öffnen die Worte "verbotene liebe" http://de.m.wikipedia.org/wiki?search=verbotene+liebe direkt den Artikel. Wenn man dann ganz unten im grauen Kasten Zur klassischen Wikipedia-Version wechseln eingibt landet man bei http://de.wikipedia.org/wiki/Verbotene_liebe . Das gibt es logischerweise nicht. Wenn man mobil durch Klick auf einen Link zur Seite http://de.m.wikipedia.org/wiki/Verbotene_Liebe kommt funktioniert es richtig. Ist das ein bekannter Bug? Kann den bitte jemand an passender Stelle melden. --Steffen2 18:44, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ja, ist ein Bug. Bei BugZilla melden. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 19:56, 26. Mär. 2011 (CET)
- kann das jemand tun der das System versteht?
- @ῐanusῐus, bist du sicher dass man das dort machen kann, 2 Abschnitte weiter unten behauptest du dass niemand die Seite ändern kann,´. --Steffen2 10:31, 27. Mär. 2011 (CEST)
Zwei Fragen zu CSS
- Wie kann man (wahrscheinlich in der CSS) gesperrte Benutzer hervorheben (Vector)?
- Wie kann man (auch CSS) einstellen, dass der Seitenhintergrund bei jeder Seite weiß ist (Monobook bei Memory-Alpha, Beispiel (klappt nicht))?
-- ῐanusῐus ✆ ✪ 19:23, 26. Mär. 2011 (CET)
- Mit CSS gar nicht, müsste man schon was mit JS basteln und dann eine Liste mit allen gesperrten Benutzern hinterlegen.
- Kein Beispiel sichtbar "Dieser Artikel existiert momentan leider noch nicht.". Am Besten mal mit "body {color: white ! important;}" versuchen. Beachte, reines Weiß ist anstrengend für die Augen. --94.134.210.89 11:11, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Danke:
- Geht das irgendwie?
- Wiki-Weiß wäre okay, nicht dieses hässliche Schwarz. Soll ich das dann in die CSS eingeben?
-- ῐanusῐus ✆ ✪ 12:41, 27. Mär. 2011 (CEST)
- zu 1): Nein. Oder du schickst zu allen Benutzerlinks, die du auf der angezeigten Seite findest, eine API-Anfrage raus, und versiehst dann bei gesperrten Nutzern die Links mit CSS-auswertbaren Attributen. Markadmins umschreiben geht nicht, das nutzt m.W. nämlich eine statische Liste.
- zu 2): Wo? Wenn du dort Nutzer bist, am besten in deiner Monobook.css. Dann halt das Element raussuchen, ab dem die weiße Schrift und der dunkle Hintergrund vererbt werden, und überschreiben. Tutorials findest du im Netz.
meint -- ✓ Bergi 14:46, 27. Mär. 2011 (CEST)
Edits speichern, aber vorerst verstecken
Ist es möglich, dass ich zum Beispiel wenn ich ein paar größere Änderungen an einem Artikel vornehmen möchte, die aber für sich alleine sehr unvollständig wirken, aber die aufwändig wären um sie in einem Edit unterzukriegen, zu speichern aber erst einmal zu verstecken. Damit meine ich eine Funktion ähnlich der Vorschau-Funktion, nur dass die Edits halt noch da sind, wenn ich am nächsten Tag wieder komme, um weiter daran zu arbeiten. Ich weiß, ich kann die Änderungen ja auch Offline vornehmen, arbeite aber lieber direkt am Artikel. Eins vorweg: ich meine mit dem "vertsecken", dass die Änderungen auch angemeldeten Nutzern nicht als Standardversion angezeigt werden. Vielleciht gibt es ja auch einen Baustein der das ermöglicht. Während man den Artikel noch in seiner alten "auch guten" Form sieht laufen im Hintergrund Verbesserungsarbeiten, die aber erst gezeigt werden, wenn sie vollständig abgeschlossen sind. Ist das in irgendeiner Weise Möglich? Grüße, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:36, 26. Mär. 2011 (CET)
- <!--Auskommentieren-->. Frage Dich aber bitte, ob das einen Zwischendurchbearbeiter nicht sehr irritieren könnte. Gruß --Logo 19:56, 26. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Nein, geht nicht (außer mit <!--Auskommentieren-->). Du könntest aber die Seite in Deinen Benutzernamensraum importieren lassen (NICHT KOPIEREN), oder die Seite offline in Word speichern. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 19:58, 26. Mär. 2011 (CET)
- Und dieses "Auskomentieren" setze ich einfach vor und nach den Teil, den ich bearbeiten möchte oder wie? Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:00, 26. Mär. 2011 (CET)
- Mit Kopie im BNR zu arbeiten, geht kurzeitig auch einfacher mit Vorlage:Temporärkopie. Die Arbeitskopie sollte dann aber anschließend nach dem in den Artikel Zurückkopieren wohl wieder per SLA entsorgt werden. --smax 20:05, 26. Mär. 2011 (CET)
- Nein, du Setzt <!-- vor den Text und --> hinter den Text - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:07, 26. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Nein, statt „auskommentieren“ schreibst du das, was du erstmal verstecken willst, z. B. so: Bla blubb <!-- folgende Rohdaten sind noch auszuarbeiten: bfihx hjbj jbpj bj hjb hhohbo --> laber Rhabarber. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:08, 26. Mär. 2011 (CET)
- Die Vorlage scheint aber besser zu sein. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 20:09, 26. Mär. 2011 (CET)
- Achsooooo... Ja klar, ich bin ein Idiot! Diese Vorlage kenn ich nun wirklich schon länger. Dass ich da nicht drauf gekommen bin. Danke! Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:24, 26. Mär. 2011 (CET)
- Die Vorlage scheint aber besser zu sein. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 20:09, 26. Mär. 2011 (CET)
- Mit Kopie im BNR zu arbeiten, geht kurzeitig auch einfacher mit Vorlage:Temporärkopie. Die Arbeitskopie sollte dann aber anschließend nach dem in den Artikel Zurückkopieren wohl wieder per SLA entsorgt werden. --smax 20:05, 26. Mär. 2011 (CET)
- Und dieses "Auskomentieren" setze ich einfach vor und nach den Teil, den ich bearbeiten möchte oder wie? Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:00, 26. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Nein, geht nicht (außer mit <!--Auskommentieren-->). Du könntest aber die Seite in Deinen Benutzernamensraum importieren lassen (NICHT KOPIEREN), oder die Seite offline in Word speichern. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 19:58, 26. Mär. 2011 (CET)
Tabellen versteckbar machen
Unter WP:Tabellen finde ich keine Hilfe dazu, wie ich Tabellen versteckbar mache. Ich weiß allerdings, dass es möglich ist, habe es irgendwo schonmal gesehen. Wie kann ich ein Wikitable versteckbar machen? Grüße Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 22:08, 26. Mär. 2011 (CET)
- Siehe hier -- ζ 22:20, 26. Mär. 2011 (CET)
- Danke sehr! :D Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 22:38, 26. Mär. 2011 (CET)
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen und, weil es hier gerade so gut passt, noch zwei Ergänzungsfragen stellen:
- Warum wird bei The_Middle#Episodenliste die Box standardmäßig aufgeklappt dargestellt, bei King_Of_Queens#Episoden jedoch nicht? Wo wird dieses Verhalten festgelegt?
- Was bewirkt in der Zeile <div class="NavHead" style> das style-Attribut? Ist das nicht obsolete HTML-Syntax? -- ζ 22:34, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Frage 1 hat sich erledigt. Konnte es im Abschnitt Dynamic Navigation Bars in der MediaWiki:Common.js finden. Bleibt noch die Frage, was dieses ominöse style-Attribut bezwecken soll. Hat jemand eine Erklärung? -- ζ 00:44, 28. Mär. 2011 (CEST)
27. März 2011
de.m.wikipedia.org die Zweite
Wie kann man Einfluss auf die Gestaltung von http://de.m.wikipedia.org nehmen? --91.22.254.56 00:28, 27. Mär. 2011 (CET)
- Vermutlich gar nicht, weil man sich nicht anmelden kann. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 00:34, 27. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt auch noch die etwas ältere http://wapedia.mobi/de/ da kann man was einstellen. --HAL 9000 05:38, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Wikipedia:Unterwegs#Unter Online-Zugriff gibt es noch ein paar: http://de.mobile.wikipedia.org/ , http://wikipedia.7val.com/ --HAL 9000 05:49, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Danke soweit. Ich meine aber, wie man genau diese Version verändern kann bzw. wo man Fehler/Verbesserungsvorschläge einbringen kann. Irgendwer muss ja das Layout entworfen haben, bestimmt haben was angezeigt wird und was nicht und irgendwo muss dies ja änderbar sein. Wikipedia? Wikimedia? Mediawiki? --91.22.236.194 14:37, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Wikipedia:Unterwegs#Unter Online-Zugriff gibt es noch ein paar: http://de.mobile.wikipedia.org/ , http://wikipedia.7val.com/ --HAL 9000 05:49, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Es gibt auch noch die etwas ältere http://wapedia.mobi/de/ da kann man was einstellen. --HAL 9000 05:38, 27. Mär. 2011 (CEST)
- https://bugzilla.wikimedia.org/enter_bug.cgi?product=Wikipedia%20Mobile -- ✓ Bergi 14:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Frage: Es handelt sich um einen Clone der Hauptseite. Ist eine Korrektur durch Korrektur der Hauptseite möglich? -- wefo 15:04, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Inhaltlich schon, aber nicht das grundlegende Aussehen. --91.22.236.194 15:10, 27. Mär. 2011 (CEST) Danke. -- wefo 15:19, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Frage: Es handelt sich um einen Clone der Hauptseite. Ist eine Korrektur durch Korrektur der Hauptseite möglich? -- wefo 15:04, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Bugzilla-Account habe ich genauso wenig wie einen Wikipedia-Account (und ich will auch keinen). Wer mag dort mal vorschlagen, Interwikilinks anzuzeigen (die Mobile-Version gibts in allen Sprachen) und die Vorlage:Coordinate irgendwie einzubinden (Link zum Geohack oder OSM)? Danke --91.22.204.194 23:50, 27. Mär. 2011 (CEST)
Arabisch-Tipper gesucht
Hallo zusammen. Wäre jemand so nett, in diesem Artikel irgendeiner arabischsprachigen Wikipedia (Neugierde: Welches Land?) den Interwikilink auf "de:Polly" zu beseitigen? Dort geht es - wie in allen anderen WPs auch - um ein Lied, hier um einen Namensartikel. Ich kann den Link nicht selbst entfernen, meine Tastatur kommt mit "von rechts nach links tippen" nichtmal annähernd zurecht. Danke und Gruß, --Wiebelfrotzer 03:39, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das ist die persische Wikipedia. Das mit dem Tippen ist schon wirklich schwierig. Erledigt. -- 79.223.79.177 03:47, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Jetzt ist er da aber wieder drin. --HAL 9000 14:11, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Passt jetzt, oder? --91.22.236.194 14:43, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Jetzt ist er da aber wieder drin. --HAL 9000 14:11, 27. Mär. 2011 (CEST)
Es gab mal einen richtig guten Fake-Artikel über Wasserstoffkäse, dem ich immer noch nachtrauere. Kann man den möglicherweise wiederherstellen und ins Wikipedia:Humorarchiv überweisen? -- Kersti 13:09, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Lecker! Frag doch mal hier. -- ῐanusῐus ✆ ✪ 13:15, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Ist von Benutzer:Sargoth im Benutzernamensraum wieder hergestellt worden: Benutzer:Kersti Nebelsiek/Wasserstoffkäse. --GDK Δ 13:35, 27. Mär. 2011 (CEST)
Hallo, der o.g. Artikel ist gerade auf der Hauptseite verlinkt ("In den Nachrichten", erste Meldung). Wenn man ihn von dort aus öffnen will, ist die Ladezeit höher als bei anderen Artikeln. Der Artikel hat lediglich 17 KB, daran kann es eigentlich nicht liegen. Auch Edits auf der Seite selbst und das Klicken auf den Versionen-Reiter (etc.) vollziehen sich eher schleppend. Kann man das irgendwie ändern? Oder habe ich das Problem möglicherweise exklusiv? Gruß --Happolati 15:03, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das liegt mit ziemlicher Sicherheit an der eingebundenen Vorlage:Positionskarte Kernkraftwerke in Russland. Viele Koordinaten (über Vorlage:Coordinate bzw. Positionskarten) strapazieren die Seitenerstellung enorm. --91.22.236.194 15:06, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Unangemeldet geht es hingegen sehr flott, da wird die Version aus dem Cache genommen. --тнояsтеn ⇔ 15:09, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Diese Seite lädt doch sowieso sehr schnell (zum Vergleich). --Steef 389 15:47, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Unangemeldet geht es hingegen sehr flott, da wird die Version aus dem Cache genommen. --тнояsтеn ⇔ 15:09, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Vermutlich hast du einige Einstellungen aktiv, die MediaWiki veranlassen, für dich eine neue HTML-Version zu erzeugen und nicht die Version aus dem Cache zu nutzen, wie bei nicht-angemeldeten Benutzern. Dies ist aufgrund von vorgenannten Vorlagen sehr aufwendig für die Server. Da hilft aktuell nichts, außer eine Umgestaltung des Artikels. Der Umherirrende 19:12, 27. Mär. 2011 (CEST)
Wiktschonarium?
Salvete!
Beim Wühlen im lateinischen Wiktionary bin ich über die IPA in deren Logo gestolpert: Ist nicht in dem Wort Victiōnārium die Aussprache [tʃo] eher ungewöhnlich?
Natürlich kann man nur mutmaßen, wie „das klassische offizielle Latein“ (z.B. Caesars), das üblicherweise gelehrt wird, im Detail gesprochen wurde. Aber für <tio> nimmt man doch eher die Aussprache [tjo], später auch [t͡sjo] an, oder?
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 15:59, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Über die Aussprache des klassischen Latein weiß man eigentlich schon recht genau Bescheid. Falsch wäre hier mindestens auch das w (Labialisierter stimmhafter velarer Approximant). Aber da es ja auch im klassischen Latein diachrone und regionale Variation gab, wäre es schwierig, sich da genau festzulegen. Grundsätzlich haben ja auch die Schulaussprache-Traditionen verschiedener Länder eine Berechtigung. Da der Uploader en:User:Muke zu sein scheint, würde ich hier einen eigenartigen Merge englischer Schulaussprache-Tradition und lateinischer Vokalqualitäten annehmen. Hätte ein Italiener oder Franzose das Logo upgeloadet, säh's wieder ganz anders aus. --Mai-Sachme 19:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Stimmt, das [tʃ] ist nicht der einzige Knackpunkt, auch beim [um] am Ende hätte ich eher auf [ʊm] getippt, und die Makra finde ich auch unterbewertet. ;) Vielleicht spreche ich morgen mal den Muke an; er scheint sich ja sowohl mit Latein als auch mit Phonetik auszukennen, in sofern tippe ich mal auf eine bewußt laientaugliche Version. Viele Grüße! —[ˈjøːˌmaˑ] 21:33, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Wurde schon mal hier andiskutiert: la:Disputatio:Victionarium. --UV 23:59, 27. Mär. 2011 (CEST)
Volltextsuche
Wenn ein Leerzeichen im Suchstring ist, warum wird dann nichts gefunden (Bsp. "Ergänungsbd. 1" ("Ergänungsbd." hat Erfolg))? Gruß --Hedwig Storch 17:28, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das liegt nicht am Leerzeichen, sondern an der Eins. Gegenbeispiel: Fußball in. SteMicha 17:31, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Und warum darf ich die Ziffer nicht einbeziehen? -- Hedwig Storch 18:42, 27. Mär. 2011 (CEST)
Wieso werden diese - durchaus informativen - Daten nicht vorrangig erstmal unter Wikinews gesammelt und dort aktuell aufbereitet? Eine seriöse Enzyklopädie wie Wikipedia ist doch kein Ersatz für einen Nachrichtenticker, kein Twitter und auch kein Blog, oder doch? --Zollwurf 17:28, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Vielleicht weil Wikinews niemanden interessiert und fast kein Außenstehender es kennt? SteMicha 17:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Dann sorgt man dafür, dass es bekannter wird. Die Newstickeritis in den Wikipedia-Artikeln nervt nur noch. -- 194.48.128.75 08:08, 28. Mär. 2011 (CEST)
In Versionsgeschichte Bug? (allererste Version nicht mehr einsehbar)
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass man in der Versionsgeschichte nicht mehr (wie früher) auch die allererste Version eines Lemmas anzeigen lassen kann. Zuvor konnte man beim Vergleich der ersten und zweiten Version noch auf "eine Version zurück" klicken und die Ursprungsseite anschauen. Dies geht nun nicht mehr. Ist dies ein Bug oder so gewollt? (Sorry, falls diese Frage schon x-mal gestellt worden sein sollte. Habe dazu nichts gefunden.) --BlueCücü 19:48, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Keine Ahnung, wie das früher war, aber klick doch beim ältesten Versionsunterschied oben links auf "Version vom ...", dann hast du die älteste Version. --91.22.236.194 19:51, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Der Link war immer nutzlos, da es keinen früheren Versionsunterschied mehr gab. Bug 17913 ist mit MediaWiki 1.17 live gegangen, also seit dem 16. Februar 2011. Der Hinweis der IP ist somit deine einzigste Lösung. Der Umherirrende 19:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Nutzlos war er wohl nicht, da man so eben mit der "Blätterfunktion" zur allerersten Version gelangen konnte. Aber "Version vom...." geht natürlich auch. Ist halt nur nicht so selbstverständlich. Aber bin nun ja schlauer. Merci, --BlueCücü 21:49, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Der Link war immer nutzlos, da es keinen früheren Versionsunterschied mehr gab. Bug 17913 ist mit MediaWiki 1.17 live gegangen, also seit dem 16. Februar 2011. Der Hinweis der IP ist somit deine einzigste Lösung. Der Umherirrende 19:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
secure.wikimedia.org zertifikat abgelaufen?
so behauptet es mein browser. was ist (von wem) zu tun? dank und gruß, ca$e 23:14, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Du hast zwei Optionen:
- Du legst eine Ausnahmeregel für deinen Browser an, dann kannst du auch mit dem ungültigen Zertifikat die SSL-Verbindung nutzen.
- Du verwendest vorläufig keine SSL-Verbindung und wartest bis Wikipedia das Zertifikat erneuert hat. -- ζ 23:22, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Bist du sicher, dass deine Systemuhr richtig läuft? Das Zertifikat läuft erst am 23.08.2015 ab. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 01:09, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Auf die Idee, dass das Zertifikat mittlerweile erneuert wurde, bist du wohl nicht gekommen … -- ζ 01:12, 28. Mär. 2011 (CEST)
28. März 2011
Schriftart
Hallo,
warum ist seid neustem so eine komische kaum lesbare Schriftart hier????
--77.176.254.146 02:50, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Hallo, hier wurde die Schriftart in den letzten Monaten nicht geändert. Hast du vielleicht das System / Browser gewechselt? Und teile uns doch bitte mit wieso sie "komisch" und "kaum lesbar" ist und welches System / Browser du aktuell verwendest. Dann kann man dir besser helfen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- (BK) Schuss ins blaue: Wikipedia:Auskunft#Mozilla_Firefox_4.0. --Steef 389 03:24, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn die Hardwarebeschleunigung angeschaltet bleiben soll, so ist folgender Weg besser: In der Adresszeile about:config eingeben, dann den Wert gfx.direct2d.disabled auf true setzen und Firefox neu starten. Gruß, Elvaube?! 08:40, 28. Mär. 2011 (CEST)
sinnvolle Größe von Diskussionsarchiven
Hallo,
gibt es einen Konsens oder eine Konvention dafür, ab welcher Größe die Aufteilung eines Diskussionsarchivs Sinn macht? Es geht konkret um Diskussion:Unfallserie im Kernkraftwerk Fukushima I/Archiv/2011, 157 Einträge und 0,5 MB Größe innerhalb von ca. 10-15 Tagen nach Beginn der Archivierung, je nachdem wie man rechnet. Es wird wohl noch eine Weile in diesem Tempo weiter wachsen; ich denke wir kommen bis Jahresende auf 1-2000 Einträge und 5-10 MB.
--PM3 06:31, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Es ist sicher kaum sinnvoll, Diskussionen auf über 250 kB wachsen zu lassen. Irgendwann hat diese Zahl auch irgendwer mal irgendwo aufgeschrieben. --Marcela
09:05, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Hilfe:Archivieren empfiehlt sehr versteckt eine Größe zwischen 32 und 250 kB. --Schnark 09:58, 28. Mär. 2011 (CEST)
WYSIWYG, wann denn endlich?
Irgendwie passiert hier nicht neues. Seit Jahren die gleiche Oberfläche, seit Jahren Ankündigungen, dass alles besser und benutzerfreundlicher wird. Wann gibt es endlich einen WYSIWYG-Editor? Das wäre eine richtig hilfreiche Verbesserung. Jedes einfache CMS unter freier Lizenz hat seit Jahren sowas. Es gibt sogar freie Editoren die man anpassen kann. Ich mach' hier wegen dem grottenschlechten Arbeitsklima nicht mehr richtig mit. Aber so langsam ist die Wikipedia nicht nur sozial hinterher. -- 80.171.192.155 08:01, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Et kütt, wenn et kütt.... oder genauer: Wenn die Entwickler (oder das Usability-Team) das so weit fertig haben. Einfluss nehmen können wir von hier nicht - außer ggf., selbst dort mitzuhelfen. --Guandalug 09:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
Frage zur Suche
Warum werden bei Eingabe von Fußball Bundesliga die entsprechenden Artikel gefunden, bei Eingabe von Württemberg Baden der Artikel Württemberg-Baden aber nicht? SteMicha 10:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
In dieser Seite steht zu Unrecht oben drüber, dass es sich um ein Archiv handelt. Da das aus der Vorlage stammt, wollte ich jedoch erstmal hier bescheiden, bevor ich mit dem Holzhammer ankomme und einfach die Vorlage entferne. SteMicha 10:58, 28. Mär. 2011 (CEST)