Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Zu Widescreen
(BK) :...oder aber, wir akzeptieren endlich einmal, dass gewisse Themen in einer "freien" Enzyklopädie systembedingt nicht darstellbar sind und löschen dieses und einige weitere Lemmata (mit Lemmasperre), in denen sich ständig ähnliche Szenen abspielen. Der Artikel interessiert den Bildungsbürger eh nicht, hier tummeln sich nur Agonisten und Antagonisten. TJ.MD 18:24, 9. Feb. 2011 (CET)
nach "Bearbeitungskonflikt"
- die idee mit der moderation durch admins finde ich vorzüglich. wenn sich endlich mal leute diskussionsbeiträge durchlesen, wird offenbar werden, dass widescreens problem einfach ist, dass er das nicht tut und so freund und feind nicht unterscheiden kann, ich jedenfalls bin nicht sein feind, nur ist es krude, was er bei wv tut.
widescreens fixe idee, ich würde versuchen, evangelikal aus dem artikel zu drängen ist nämlich eine bodenlose frechheit. ich selbst hatte gerade erst den abschnitt "christliches leitbild" bei wvi so überarbeitet, dass darin evangelikal endlich wieder ordentlich belegt war, bevor widescreen und fossa mit den letzten reverts das alles wieder löschten (Kind mit dem Bade...). die fußnote zu "evangelikal" war nämlich da vorher so versteckt, dass man gar nicht erkennen konnte, dass sie evangelikal belegen sollte: ich haben außerdem in den zusammenhang drei belege für evangelikal, die belegen, dass wv inc. auch evangelikal ist, bei wvi rausgenommen und bei wv inc eingetragen, so dass nunmehr ein weiteres lemma den hinweis auf evangelikalität belegt aufweist.
- ich glaube, widescreen hat sich sosehr ins verfolgen und aufspüren von evangelikalismus-leugnern reingesteigert, dass er freund und feind nicht mehr auseinander halten und nicht mehr auf die einzelheiten schauen kann. typisch dabei ist dieses missverständnis: Unter ziegert zum dritten kann man nachlesen, wie widescreen dreimal hintereinander die absolut nicht zitierfähige quelle ziegert eingebaut hat - obwohl das erklärtermaßen nach seiner eigenen aussage nonsens ist. wenn ich ihm das nicht in engelsgeduld aufgedröselt hätte, stünde es heute noch im artikel und er hätte es nicht gemerkt. --18:29, 9. Feb. 2011 (CET) (nicht signierter Beitrag von Kewn Jänkins (Diskussion | Beiträge) 18:29, 9. Feb. 2011 (CET))
Nun ja, die Aktionen in der Vergangenheit durch Widescreen, Ca$e. LH und Co.gegen den Benutzer Diskriminierung und andere User konnten Widescreen reichlich Mut machen, solch eine Aktion ohne Sanktionen umzusetzen. Dass die Administrationsriege nun eine andere Politik fährt hatte er wohl nicht vorausgesehen ;-) Mich wundert es, dass aufgrund des aufgrund des offensichtlichen und sanktionierten Vandalismus eines einzigen definierten bekannten Users, der ansonsten nicht großartig am WV Artikel mitarbeitete, dieser/diese Artikel nun voll gesperrt werden sollen. Einen Bedarf, weil der/die Artikel von unbekannten wechselnden IPs befallen ist, besteht jedenfalls nicht. --84.137.104.118 18:40, 9. Feb. 2011 (CET)
danke noch an he3nry für die erste m.e. vollständig korrekte analyse des falls durch einen admin. warum ist das so mistig gelaufen und warum wurde jogo nicht zumindest ermahnt? weil offensichtlich viel zu viele admins völlig überfordert mit den allereinfachsten dingen sind. es kann nicht angehen, dass jemand ohne durchblick in einem sonnenklaren fall nach 3min einen artikelautor aufgrund irreführender vm vorschnell sperrt und dann nach ca. 10 (!) hinweisen noch nicht kapiert, was sache ist, stattdessen auf funktionsseiten blogposts über vermeintliche emotionalität bei JF-sperren schreibt! das läuft nicht nur im highendbereich (will heißen: sperren kontroverser benutzer mit tausenden sinnvollen artikeledits) so, das ist tagtäglich der fall. ich empfehle, dass sich noch ein paar admins durchlesen, wie das hier gelaufen ist und mal darüber nachdenken. nicht in erster linie die sog. trolle, sondern diese vorherrschende desaströse qualität der administration ist es, die hier den artikelautoren die meisten schwierigkeiten macht! ca$e 12:10, 6. Mär. 2011 (CET)
Hinweis
Zu der genannten desaströsen Adminqualität siehe auch diese Diskussion.
Jesusfreund 21:40, 6. Mär. 2011 (CET)
Sperrprüfung Freier Bürger
- Kann bitte eine ordentlich Sperrprüfung durchgeführt werden, zwecks Prüfung KWZEME? Sperrumgehung AT1 mag nicht abgestritten werden, i.d.S. müsste dann aber auch "das Vergehen" beanstandet werden. Seewolf, Hozro, Pittimann (der mein Sperrprüfkonto nach 1min sperrte) halte ich für befangen. --91.46.238.89 11:21, 8. Mär. 2011 (CET)
- PS.: Wäre nett wenn meiner IP der von Hozro/Seewolf installierte Missbrauchsfilter gelöscht würde, sodass ich auch auf den entsprechenden Seiten Stellung beziehen kann!!! --91.46.238.89 11:23, 8. Mär. 2011 (CET)
- ich höre im hintergrund die servicehotline: leider haben sie vergessen, das formular auszufüllen, ihr anliegen kann daher nicht bearbeitet werden. ca$e 11:27, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wir können auch vernünftig. In einem offenen nach Neutralität und Sachlichkeit hinstrebenden Projekt kann sowas nich angehen. Ich habe Artikel vorbereitet im BNR (Materialsammlung!!!) - hätte sie auch gleich in den ANR stellen können - miut sofort entbrannter LD (evtl.) Ich bin mir keines Verschuldens bewusst, aber die Herren Wikimedia können mich nicht auf so perfide Art und Weise hier rausschmeißen. Wer sich selbst Regeln gibt, muss diese auch beachten. AT1 hin und/oder her (das war bekannt!!!), Sperre erfolgte aber nach Lust und Laune! --87.179.200.213 12:07, 8. Mär. 2011 (CET)
- ich höre im hintergrund die servicehotline: leider haben sie vergessen, das formular auszufüllen, ihr anliegen kann daher nicht bearbeitet werden. ca$e 11:27, 8. Mär. 2011 (CET)
Prüfbegründungen
Zitat von der Einleitung: Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen dann die Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung unter Bezugnahme auf Argumente, die in der Diskussion genannt werden. Auch wenn es "nur" AT1 sein sollte, sind "Geprüft, passt." und Ja, sicher. keine Begründungen. Wenn der Fall AT1 so klar ist, dass es in der Regel zu einer zeitnahen, unbeschränkten Sperrung kommt, sollte es auch leicht möglich sein, diese Sperrung hier hinreichend transparent zu begründen. --Phoinix 10:49, 11. Mär. 2011 (CET)
- Hab doch Verständnis für die Wächter. Eine andere Begründung würde für sie schwierig sein, denn an sich kann man an den Edits von „„Gehobener Stimmung“ nichts aussetzen. –– Bwag 10:56, 11. Mär. 2011 (CET)
- Imho ein Adminproblem, da A (willkürlich) nicht aufgrund der Edits begründbar oder B (schwerwiegender) bei Vorliegen eines Sockenproblems, nur durch Kenntnis von IP-Interna erklärbar, die beiden Admins nicht zugänglich sein dürfte. --84.137.118.229 19:32, 11. Mär. 2011 (CET)
Zusatz: Für vertiefende Diskussionen und/oder Kritik zu einem bereits als erledigt markierten Antrag steht die Diskussionsseite zur Verfügung. scheint auch nicht zuzutreffen. Sperrprüfung: 2 Minuten; Archivierung der Sperrprüfung: 2 Tage; Warten auf Reaktion hier: >3 Tage. Schade eigentlich. --Phoinix 22:45, 14. Mär. 2011 (CET)
- Um es kurz zu erklären: Auskunftstroll1 ist seit ca. einem Jahr aktiv, fing auf der Auskunft an, ist dort heut aber nicht mehr schwerpunktmäßig zu finden. Charakteristisch für ihn sind ziemlich krude politische und religöse Ansichten, ein kaum zu überbietender Wille zur Provokation, paar Alibi-Edits und fortgesetztes Erscheinen auf der Sperrprüfung. Da der Fall völlig hoffnungslos hinsichtlich eventuell möglicher Besserung ist, halte ich es in *dem* Fall für das Beste, ihn hier möglichst zügig abzufertigen. Dazu kommen noch Überlegungen wie z.B., es möglichen Trittbrettfahrern nicht noch einfacher zu machen. Sperren kann ich dabei durchaus begründen, nur: Es kann nicht angehen, dass der hier dauernd die Sperrprüfung für was gebraucht, wofür sie mal nicht vorgesehen war. --Hozro 23:31, 14. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Aufklärung. Wie oben schon geschrieben, hielte ich es im Sinne der Transparenz für besser eine paar Worte mehr bei jeder Prüfung mit aktuellem Beispiel zu verlieren. Das dokumentiert nicht nur die Grundlage eurer Entscheidungen, sondern auch die fortgesetzte Störung. Gruß, Phoinix 23:59, 14. Mär. 2011 (CET)
zu Entscheidung Benutzer:WWSS1
Wie gesagt, Adminmauschelei oder administrative Machtvollkommenheit, Memmingen, dafür seit ihr bestimmt nicht gewählt worden. -- A.-J. 20:15, 18. Mär. 2011 (CET)
- Ja, Anton Josef, da hast du wohl Recht. --Schlesinger schreib! 20:39, 18. Mär. 2011 (CET)
- *snap*
Männer, es hat schon seine Gründe, dass gelöschte Versionen nicht mehr allgemein einsehbar sind - und das wisst ihr als erfahrene Benutzer auch! --Rax post 20:53, 18. Mär. 2011 (CET)
- Na, da ist dir aber ein markiger Spruch gelungen. Er nützt nur nichts. Was wir wollen, ist Transparenz und keine genervten Mandatsträger, die kaum einen Zweifel daran lassen, dass wir ihnen lästig sind. --Schlesinger schreib! 21:13, 18. Mär. 2011 (CET)
- Der war echt gut von Memmingen (A): "Du brauchst nicht glauben, daß "wir" Admins Beleidigungen und beleidigende Artikel einfach so stehenlassen, ... ". Da ja so diverse Sch... u.a. Beleidigungen auf der VM oftmals nicht geahndet werden, kann das "wir" wohl nur als Admin-Autoren gegen Micht-Admin-Autoren Gruppenbildung verstanden werden. Die VM-Praxis weist zumidestens entsprechende Züge auf. --84.137.123.31 21:37, 18. Mär. 2011 (CET)
- "Männer"! Sind wir auf der Baustelle oder einer Ranch? Schließt du weibliche Leser oder Mitarbeiter ein? Muss man sich so einen Quark hier antun? --adornix 21:52, 18. Mär. 2011 (CET)
- "Baustelle oder Ranch?" - Ich würde sagen: Baustelle ;) außerdem gebt ihr zwei euch per Nutzername nunmal als Männer zu erkennen - soll ich Frauen zu euch sagen? Wie schräg wär das denn? - Hier noch Heibers Einschub rübergeschleppt:
- snip
- ::::::::@Anton-Josef: Das spezielle Problem hier ist, dass der gelöschte Artikel ja im Artikel-Namensraum stand. Damit hat er sich als offizieller Bestandteil der Enzyklopädie präsentiert und war ohne weiteres Schnellöschfähig - was dann zu recht erfolgte. Er war als (Sub?-)Stub angelegt und enthielt als Kernsatz das bereits zitierte. Mehr Geheimnist steckt nicht dahinter, mal so von Nicht-Admin zu Nicht-Admin. Ich kann auch mit dem hier genannten keinen Missbrauch erkennen und auch keine Willkür im Rahmen dessen, was so im üblichen Ermessensspielraum aller gewählten Administratoren liegt. Insofern möchte ich Dir eine Entschuldigung nahelegen... --Hei_ber 21:24, 18. Mär. 2011 (CET)
- snap
- --Rax post 22:06, 18. Mär. 2011 (CET)
- "Baustelle oder Ranch?" - Ich würde sagen: Baustelle ;) außerdem gebt ihr zwei euch per Nutzername nunmal als Männer zu erkennen - soll ich Frauen zu euch sagen? Wie schräg wär das denn? - Hier noch Heibers Einschub rübergeschleppt:
@Schlesinger und A-J - bin weder Mandatsträger noch genervt, aber (1.) die Transparenz, die ihr wollt (wenn ihr den Nutzern mit erweiterten Rechten nicht einfach glauben wollt - immerhin haben die doch euer (im Sinne der Community insgesamt) Vertrauen bestätigt bekommen per Adminwahl - diese Transparenz bekommt ihr komplett nur mit erweiterten Nutzer-Rechten - geht zum Initiationsritual und lasst euch wählen, meine Stimme habt ihr sofort! aber (2.) dies ist eine Projekt-Funktionsseite, die nur funktioniert, wenn akzeptiert wird (und notfalls durchgesetzt wird), dass sie anständig funktioniert, d.h.: wenn eine Entscheidung getroffen ist, sollte nicht mehr der Fall selbst diskutiert werden (dafür wäre dann WP:AP oder WP:SG oder so nötig), sondern nur noch die Entscheidung, oder der Ablauf der Entscheidungsfindung oder einzelne Beiträge zur Entscheidungsfindug - und dafür ist die Diskussionsseite hier ja vorhanden. Gruß --Rax post 22:18, 18. Mär. 2011 (CET)
- Noch immer macht der Ton die Musik. Und hier war die Musik schauderhaft. -- A.-J. 00:12, 19. Mär. 2011 (CET)
Sperre Benutzer:TJ.MD
Drei Monate ohne BSV ist happig. Diese Sperrdauer sollte den Admins über diesen Weg hier nicht zustehen. -- A.-J. 19:04, 27. Mär. 2011 (CEST)
- +1 --† Alt ♂ 19:17, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Sperren in dieser Größenordnung erfordern ein Benutzersperrverfahren. --Schlesinger schreib! 19:53, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Ist das so irgendwo festgehalten worden (verbindlich?) oder bist Du dieser Meinung? Gruß Martin Bahmann 19:59, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das ist schlicht und einfach meigstrollne Forderung. --Schlesinger schreib! 20:08, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Dann starte doch ein Meinungsbild und überschreibe nicht meine Beiträge. --188.155.110.23 20:10, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Gehts dir da eigentlich nur ums Prinzip oder ist dir durchaus bewusst, dass ein BSV eher eine deutlich längere Sperre bewirken würde? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:23, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Mir geht es ums Prinzip. Über Sperren, die beispielsweise länger als einen Monat dauern sollen, soll die Community entscheiden. Schon allein deshalb, weil die individuelle Entscheidung eines einzelnen Admins aus verschiedenen Gründen und Interessen, immer wieder in Zweifel gezogen werden kann. --Schlesinger schreib! 20:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Da es in der Regel bei solchen Sperrdauern eine Sperrprüfung gibt, werden dort ebenso in der Regel andere admins diese Sperrdauer bestätigen oder ablehnen und es gibt einen Konsens zur Sperre oder nicht, teilweise ja auch mit Änderung der Sperrdauer. Insofern ist dann die Sperre (ob in der ursprünglichen Dauer oder modifiziert) durch mehrere Augenpaare mitgesichtet und bestätigt worden. Falls Du das aber in ein verbindliches Regularium gegossen haben möchtest, empfiehlt sich in der Tat ein Meinungsbild, um andere Meinungen und Unterstützung zu sammeln. Wie ich gerade gelesen habe, gab es mindestens 2 Versuche, dein Anliegen per MB durchzusetzen und beide sind gescheitert. Somit wurde da schon ein Communitywille geäußert. Gruß Martin Bahmann 20:33, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Mir geht es ums Prinzip. Über Sperren, die beispielsweise länger als einen Monat dauern sollen, soll die Community entscheiden. Schon allein deshalb, weil die individuelle Entscheidung eines einzelnen Admins aus verschiedenen Gründen und Interessen, immer wieder in Zweifel gezogen werden kann. --Schlesinger schreib! 20:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das ist schlicht und einfach meigstrollne Forderung. --Schlesinger schreib! 20:08, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Ist das so irgendwo festgehalten worden (verbindlich?) oder bist Du dieser Meinung? Gruß Martin Bahmann 19:59, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Sperren in dieser Größenordnung erfordern ein Benutzersperrverfahren. --Schlesinger schreib! 19:53, 27. Mär. 2011 (CEST)
- +1 --† Alt ♂ 19:17, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Auch bei dauervandalierenden statischen IP-Adressen? Auch bei neu angemeldeten Dauervandalen, aka "kWzeMe"? Auch bei sogenannten "Störsocken"? Wirklich grundsätzlich? Das wäre aber ein Haufen Abstimmarbeit für die Community ... --AchimP 21:52, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Bitte halte mich nicht für allzu dämlich. --Schlesinger schreib! 22:18, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Auch bei dauervandalierenden statischen IP-Adressen? Auch bei neu angemeldeten Dauervandalen, aka "kWzeMe"? Auch bei sogenannten "Störsocken"? Wirklich grundsätzlich? Das wäre aber ein Haufen Abstimmarbeit für die Community ... --AchimP 21:52, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ich hatte mal ein Meinungsbild zur Begrenzung von Adminsperren initiiert, das fand nicht die notwendige Mehrheit, es fand sogar nur eine Minderheit Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung der Dauer von Adminsperren Koenraad Diskussion 21:10, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Hatte rückblickend aber auch Konstruktionsfehler.--† Alt ♂ 21:36, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Ich halte für BN-Sperren, die eine Woche überschreiten, grundsätzlich ein ordentliches Sperrverfahren für erforderlich. --Matthiasb
(CallMeCenter) 21:34, 27. Mär. 2011 (CEST)
Leute, dann macht doch bitte ein "ordentliches" Meinungsbild, gerne auch aus alten Fehlern lernend, das hinterher auch hieb- und stichfest bis hin zum Auswertemodus ist. Sonst ist das nur ein Wunschkonzert und für die admins nicht sehr hilfreich. Viele Grüße Martin Bahmann 21:42, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Habs mal versucht: Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat --† Alt ♂ 23:51, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ich habe das letzte BSV zu TJ.MD angestrengt, das zu 3 Monaten Sperre führte. Bei dem, was ich mir (trotz 2/3-Zustimmung) während und nachher anhören musste und wie das ausgeartet ist, würde ich sowas nur in extremen Ausnahmefällen nochmal machen. Für jede längere Sperre eine solche 9-17 Tage dauernde Schlammschlacht anzustrengen, wäre imho de facto das Ende der produktiven Arbeit hier und/oder das Ende des Instruments der Benutzersperrung überhaupt. Es gibtderzeit diverse Instrumentarien, von Sperrprüfung über AP bis SG, die als Kontrollinstanzen fungieren, das ist völlig ausreichend. --Gonzo.Lubitsch 22:34, 27. Mär. 2011 (CEST)
- BS-Verfahren sind eh nix (Begr. unterm Link). --Rax post 23:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Wer meint, ein BSV zur Durchsetzung seines Polit-POVs nutzen zu müssen, wird damit notwendiger- und glücklicherweise scheitern.--† Alt ♂ 23:51, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn man niemanden mehr längere Zeit oder infinit ohne BSV sperren kann, dann aber gute Nacht. Da gibt es genug infinite Kandidaten, die dann umgehend ihre Entsperrung beantragen werden...-- Kramer ...Pogo? 23:42, 27. Mär. 2011 (CEST)
Tja. 3 Monate, dabei hat's im BShttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:TJ.MD/geschlossene_Gesellschaft&diff=86985022&oldid=85850007V grad' für 2 gereicht. Was man mir vorwerfen kann:
- Polit-POV? - Fehlanzeige.
- Beleiduhungen gegen andere Benutzer oder sonstwem? - auch Fehlanzeige.
- Kein Wille (oder Fähigkeit) zur lexikalischen Arbeit? - nochmal Fehlanzeige.
Was isses also dann? - Einfache Antwort: "Der stört uns". Und zwar in dem Sinne "Bitte nicht stören, wir wollen einfach so weitermachen". Ich wollte das WP:BNS deshalb kippen, weil ich genau DAS nicht als wesentliche Grundlage eines Projektes wie diesem akzeptieren wollte, ich stand ziemlich allein da.. Aber zurück zum Thema: Was macht man mit Leuten, denen so richtig nix vorzuwerfen ist, außer, dass sie "stören"? - man zieht sie in die VM (oder auch nicht) und entledigt sich ihrer am Willen der Gemeinschaft vorbei mit fadenscheinigen Begründungen in immer längeren Sperren. Stimmt nicht? - nun, betrachten wir nur mal die letzten Sperrprüfungen:
- Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2010/Oktober#Benutzer:TJ.MD_.28erl..29Oktober 2010 Sperrung wegen Stellens mehrerer LAs, aufgehoben, aber deutlicher Widerstand
- Januar 2011, 4X
- DWR fummelt (wie später im CU festgestellt, siehe den nächsten, da hat M.ottenbruch das verlinkt), trotzdem Sanktionen gegen mich, die Sperrlänge wird wegen Sachen aufrecht erhalten, die als Folge der Sperrung passierten, da wird das Musgstrollter langsam sichtbar
- Wieder DWR-Gefummel, ich war mit der unzureichend bzw nicht begründeten EWntscheidung eines damaligen Admins nicht einverstanden, entsperrt, aber dann wenen angeblichen Nachtretens wieder gesperrt
- die folgende unbefristete Sperre meines Zweitaccounts wird aufgehoben
- Jetzt wird es offensichtlich: Sperre wegen garnichts, es finden sich Leute, die für unbegrenzten Ausschluss votieren, aber nicht den Mut haben, ein BSV zu starten. Ein Admin, der sich traut, die Sperre aufzuheben, findet sich nicht, statt dessen einer, der irgendeinen Kompromiss beschließt, hin und hergerissen zwischen der Meinung der Meute und der Tatsache, dass da nix Sperrwürdiges war. Bisher unveröffentlicht ein Statement meinerseits, dass ich damals (offline) schrieb: "Diplomatisch vielleicht, aber gut? Das Dilemma, in dem sich spätestens Mitte dieser Sperrprüfung alle Aministratoren befanden, war ja folgendes: Einerseits eine Gruppe von Nutzern (zu denen auch Admins zählen), die den Herrn TJ. ganz gerne schnellstens entsorgt gesehen hätten, munter dabei ein einzelner, dem schon gegstrollnug Leute nachgewiesen haben, dass er mehrfach die Unwahrheit gesagt hat. Der aber offensichtlich (durch zu langes frei herumlaufenlassen) zu einer echten Gefahr wird - sehen wir die mehrfach herausgekramte und zumindest bis eben nicht bearbeitete VM, die inzwischen von immer mehr ernstznehmenden Benutzern unterstützt wird. Andererseits mehrere Benutzer, die den Delinquenten verteidigen, auch überraschend einige, die mit ihm an anderer Stelle schon an einander geraten sind. Tja, was tun, sprach Zeus? Der Delinquent hat nix angestellt, zumindest nicht im Vergleich zu einem anderen, der seit mehreren Stunden auf der VM gemeldet wurde.
Aber einige Benutzer sind gegen ihn. Bleibt nur, abzuwägen, wie die Folgen aller Möglichkeiten wäre:
1. Wir halten die Sperre aufrecht, schaffen damit einen Präzedenzfall, zeigen, dass der Druck der Straße wirken kann. Die Verteidiger des TJ.MD werden schon Ruhe geben, sind ja alles vernünftige und anständige Leute. Aber: Was, wenn ich selbst mal.. verleumdet werde? - Will ICH auch dem Druck der Straße ausgesetzt sein, und unter Mißachtung sowohl des gesunden Menschenverstandes als auch aller gegenseitigrn Achtung so vorgeführt werden? Oder
2. Wir entsperren. Dann allerdings schlägt uns gleich die Ablehnung der inzwischen starken Gruppe der Verleumder entgegen (wie ungünstig, dass wir die haben so lange gewähren lassen!). Und ob diejenigen mit dem klaren Blick die Macht haben, uns zu schützen? In der Vergangenheit fielen die ja nicht gerade durch ihren besonderen Zusammenhalt auf, oder es sind zu wenige. Tja. Holland in Not. Also was machen wir? Wir brechen die Regeln, in der Hoffnung, dass sich die Schreihälse abwenden, die anderen sind ja berechenbar, die werden schon keinen allzu großen Stress veranstalten.
- Februar 2011 Kein PA, trotzdem gesperrt und nicht entsperrt, man achte auch mal auf die beteiligten wiederkehrenden Admins
- Zuletzt die umseitige. Wieder kein PA, wieder kein POV im ANR, wieder nichts. Und Erklärungen meinerseits, die einige nicht verstehen können oder wollen.
So sieht's aus. Und ich frage mich gerade ob ich weinen oder lachen soll, wenn mir Manche zu verstehen geben, dass ich nicht zu ihnen gehöre. Gruß, 46.115.24.68 01:25, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Das könnte damit zusammenhängen, daß du dich in letzter Zeit ziemlich unklug verhältst und es fertigbringst, kein Fettnäpfchen auszulassen. Was soll beispielsweise dieses Trittbrettfahren in der Pornösen-Löschantragsserie? Wäre Kriddl nicht Kriddl, sondern Weissbier oder Fossa oder meinetwegen ich, wäre er schon längst deswegen gesperrt. (Daß das natürlich diese Unterscheidung in der Bewertung von Ansehen und Person in der Wikipedia eine Rolle spielt, ist unbestritten falsch und auch eine Folge des Stammtischgehabes.) Kriddl stört die Wikipedia in diesem Punkt (und er weiß das), weil es eben keinen Konsens der Community in der Frage gibt. Stören kann mal sinnvoll sein, im Sinne von WP:Sei mutig etwa um die Community auf einen Mißstand hinzuweisne, doch wenn einem niemand zuhört oder gar allgemeiner Gegenwind vorhanden ist, muß man das Stören auch wieder lassen. Mich stört beispielsweise, daß der Artikel über die Dschungelcamperin behalten wurde und habe, wer weiß was alles unternommen, um den Artikel gelöscht zu bekommen (was mir Beschimpfungen durch Brodkey, WWSS1 und andere eingebracht hat), aber offenbar ist sich die Community einig, daß solcher Krampf behaltenswert ist. Deswegen habe ich es unterlassen, auf dem Thema weiter rumzureiten. Gegen Schwarmintelligenz kommt man als einzelner nicht an. --Matthiasb
(CallMeCenter) 08:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Diese Sichtweise der TJ.MD-Sockenpuppe ist äußerst einseitig und erstaunlich selbstkritikfrei. Wenn man durch eine Sperre erfahren hat, daß der Gebrauch* eines gewissen Wortes von beinahe allen als unerträglich wahrgenommen wird, dann braucht man es nicht inhaltlich einzusehen - aber man muß es akzeptieren. Grenzverletzungen sind auch aus der Sicht der anderen zu sehen! Wenn diese Grenzverletzung dann wieder und wieder vorgenommen wird, trotz Löschung erneuert wird, dann kann man redlicherweise nicht sagen, es wäre "nichts" gewesen. Erst mutwillig Dinge zu schreiben, von denen man längst weiß, daß sie allgemein als absolut inakzeptabel wahrgenommen werden, und sich dann zu beklagen, daß das nicht geduldet wird, nenne ich larmoyant. Ein Argument gegen die Sperre vermag ich nicht http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:TJ.MD/geschlossene_Gesellschaft&diff=86985022&oldid=85850007zu erkennen; eher sehe ich hier eine Sperrumgehung, da die Sperrprüfung beendet ist. -- F</spanEgstrollin >reud DISK 08:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Moinsen TJ.MD, ist dir klar, dass die umseitige Sperrprüfung von mehreren Admins geprüft und beendet wurde? Mit deinen häufigen IP-Sperrumgehungen unterscheidest du dich kaum vom von dir in den ersten beiden Punktern deines Beitrages erwähnten DWR ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Cymothoa_exigua&diff=86984633&oldid=86965057 ), ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:TJ.MD/geschlossene_Gesellschaft&diff=86985022&oldid=85850007 ), der wie du meint es sei hilfreich seine Sperren durch ständige IP-Wasserstandsmeldungen zu umgehen. Sitz die Sperre aus und werde nicht selbst zu einem der Trolle, die du kritisierst. In einem Sperrverfahren (wie du es vorschlägst) würde wahrscheinlich eine längere Sperre ergeben als die drei Monate, die dir nach etlichen Warnungen und vorausgehenden Sperrren aufgebrummt wurde. LG Tobias