Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Inkowik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2011 um 12:02 Uhr durch Howwi (Diskussion | Beiträge) (Happy Admin: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Howwi in Abschnitt Happy Admin
MW: 0

Alter Kram findet sich im Archiv (Archivübersicht). Bitte beachte die Regeln für Diskussionsseiten und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~). Du kannst mir auch eine E-Mail senden.
Klicke hier für einen neuen Abschnitt.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Mentorat verdinore

Guten Abend Inkowik, herzlichen Dank für deine Bereitschaft, mich bei meiner Wikiarbeit zu unterstützen. "Mentor" - eine göttliche Athene in Gestalt des älteren, weiseren Freundes - das find ich eine immer noch schöne, antike Vorstellung... Ich wende mich daher gleich mit 2 Bitten an dich: 1) Kannst du meine persönliche Seite besuchen - und mir eine Rückmeldung auf meine Selbstdarstellung geben? 2) Dann würde mich auch interessieren, weshalb die von mir heute begonnene Seite kaum hatte ich angefangen, schon weggespült worden ist? Ich bin da ziemlich naiv der Wiki-Aufforderung gefolgt, eine neue Seite zu erstellen, als ich festgestellt hatte, dass weder der Basler Frauenstreik, noch die Figur der damaligen Initiantin Rut Keiser auf Wikipedia erscheinen, während Iris von Roten und jüngere - m.E. kaum wirksame Personen - breiten Raum einnehmen. Natürlich eilt alles nicht - und bei meiner momentanen Hauptarbeit, den Alten Eidgenossen, komme ich ungehindert - und in Absprache mit meinem Vor- und Co-Autor Sidonius - voran; du siehst wohl an der Versionsgeschichte, dass ich mich da vorsichtig Schritt für Schritt vorantaste. --Verdinore 22:43, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Verdinore, es geht um diesen Entwurf? Deine gelöschte Seite kann ich leider nicht sehen, dafür habe ich nicht die entsprechenden Rechte. An deinem Entwurf fehlt noch einiges, das wichtigste steht auf „Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen“ und „Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel“. Lies dir diese Seiten am Besten einmal durch und wende es auf deinen Entwurf so gut wie möglich an. Wenn du nicht weiterkommst, frag einfach nach, ich helfe dann aus. Du kannst mich in der Regel täglich auf dieser Seite ansprechen. Gruß, - Inkowik (Re) 15:37, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Guten Abend, Inkowik! Die Rut Keiser-Seite lass ich mal ruhen, bis ich ab 14.3. wieder im Büro Zugang zum gesamten Dossier habe. Dass die Regeln verlangen, auf Stichwortketten zu verzichten, leuchtet mir bei einem Lebenslauf zwar nicht ein, ich kann mich jedoch leicht danach richten.
An deinem Kommentar zu meiner internen Seite verdinore bin ich auch interessiert.
Eingestiegen bei Wikipedia bin ich wegen Ergänzungen der Seite "Alte Eidgenossenschaft"; dort siehst du, wie ich bis jetzt gearbeitet habe. Dabei konnte ich auch mit dem Erstautor Sidonius konstruktiven Kontakt aufnehmen. --Verdinore 21:42, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Verdinore, seine Benutzerseite kann jeder gestalten wie er will, es gibt lediglich ein paar Einschränkungen. Dort etwas über sich zu schreiben ist sicherlich gut. Deine Edits sehen schon ganz ordentlich aus, mach einfach weiter, wenn du auf Probleme stößt frag nur. Gruß, - Inkowik (Re) 11:55, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Inkowik; zwei Fragen im Moment:
1) Kann ich auf meiner Benutzerseite eine "nicht sichtbare" Unterseite einfügen, wo ich meine Notizen und Ideen sammle? (irgendwo kam ich mal auf einer Wiki-Surftour dort vorbei, weiss aber nicht mehr wo..)
2) Wie kann ich - oder kann ich ¨ÜBERHAUPT" - externe pdf-Dateien irgendwo hochladen, damit ich sie anschliessend mit meinen Artikeln verlinken kann? (Bis jetzt fand ich nur Anweisungen zum Hochladen von Bildern - und die Versuche, pdf-Dateien wie Bilddateien zu behandeln schlugen fehl)
Gratuliere dir übrigens zur Administratoren-Anfrage, das scheint mir eine beeindruckende Auszeichnung zu sein! --Verdinore 13:00, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Verdinore, Unterseiten kannst du ganz einfügen, in dem du ins Suchfeld den Namen deines Benutzerkontos mit vorangestelltem Benutzer: (Benutzer:Verdinore), einen Schrägstrich und dann einen beliebigen Namen eingeben (z.B Benutzer:Verdinore/Untereite). Dann klickst du oben auf den Reiter Erstellen und legst die Unterseite ganz normal an. Dann kannst du entweder von deiner Haupt-Benutzerseite darauf verlinken (z.B. [[Benutzer:Verdinore/Unterseite]] ergibt Benutzer:Verdinore/Unterseite), oder du gibst den Namen jedes mal in das Suchfeld ein. Zu der PDF-Sache kann ich jetzt grad gar nichts sagen, ich hab zwar schon hochgeladene PDFs gesehen, aber wie man die hochlädt muss ich mir selber noch mal anschauen. Gruß, - Inkowik (Re) 13:07, 8. Mär. 2011 (CET) PS: Danke für die Grazulation :-)Beantworten
Zum PDF-Hochladen (hab's grad gefunden): schau mal hier. Aber bitte Uhrheberrechte etc. beachten, dazu Wikipedia:Bildertutorial. Gruß, - Inkowik (Re) 13:10, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

N'Abend, Inkowik, danke für die Tipps, hat beides geklappt! Wenn ich meinen Text zur Alten Eidgenossenschaft in gekürzter Form auf Englisch anbieten möchte, wie müsste ich dann genau vorgehen? (Das eilt nicht, vielleicht find ich bis Ende März Zeit, mich daran zu versuchen.--Verdinore 22:41, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, dafür gibt es die englische Wikiepdia. Wenn der Artikel dort schon existiert, dann kannst du ihn, sofern es dein eigener Text ist, einfach ins Englische übersetzen und in den englischen Artikel einfügen. Willst du den gesamten Artikel ins Englische übersetzen, sollten die Versionen des deutschen Artikels nachimportiert werden. Dazu siehe auch Wikipedia:Übersetzungen (ist zwar für die deutsche Wikipedia, aber das Verfahren dürfte das selbe sein.) Gruß, - Inkowik (Re) 14:16, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

GUten Abend, Inkowik. Mein Artikel zu Rut Keiser ist soweit fertig. Kannst du mal reinschauen, wasnoch nötig ist, damit er aufgeschaltet wird? http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Verdinore/Rut_Keiser --Verdinore 22:07, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Verdinore, ich hab ein paar formale Sachen erledigt, die noch verbesserungswürdig waren. Doktortitel werden im Allgemeinen nicht genannt. Für Zitate kannst du die Vorlage:Zitat nutzen. Was passiert mit dem Bild? In der Einleitung steht zwar Pseudonym:, es ist aber nicht angegeben. Links auf externe Webseiten werden im Fließtext nicht genutzt. Was du noch machen solltest, ist in den Längeren Textabschnitten Begriffe verlinken. Das gliedert den Abschnitt und beugt Textwüsten vor. Gruß, - Inkowik (Re) 14:43, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

- So besser?--Verdinore 21:17, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja. - Inkowik (Re) 18:48, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

- Guten Abend, Inkowik! Besten Dank für deine Feinkorrekturen. "Fussnoten" sieht besser aus als "Einzelnachweis", dazu zeigte sich bei mir überflüssigerweise auch dort immer wieder der Hinweis auf die "Randal-Lehrerinnen". - Wenn das Zitat so stehen bleiben kann, bin ich gespannt, ob und wann die Seite aus dem Baustellenstatus aufsteigen kann.--Verdinore 21:05, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Verdinore, am Liebsten wäre es mir wenn du das Zitat vermeiden könntest, wie 32X schon angemerkt hatte. Gruß, - Inkowik (Re) 15:10, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Marco Roßberger

Hallo Inkowik, könnten Sie mir bitte sagen wie man ein Klimadiagramm erstellt? Vielen Dank, --Marco Roßberger 09:18, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, das kommt darauf an, welche Software du zur Verfügung hast. Aber ich bin auch kein Diagramm-/Kartenprofi. - Inkowik (Re) 16:01, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Inkowik, könnten Sie sich bitte den Artikel der Stadt Delitzsch anschauen und mir bitte sagen was noch verbesserungswürdig wäre? Vielen Dank, --Marco Roßberger 09:20, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, am Besten du wartest das Review ab, dort wird bestimmt jemand Hinweise geben. Ansonsten kannst du dir mal die Seiten Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durchlesen und den Artikel nach diesen Kriterien gegebenenfalls überarbeiten. - Inkowik (Re) 11:27, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Inkowik, ich hätte da mal eine Frage. Wann weiß man den wann ein Review fertig ist? Grüße --Marco Roßberger 14:12, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich zitiere mal aus Wikipedia:Review: „Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn sie nicht die oben genannten Bedingungen erfüllen. Spätestens nach etwa sechs bis acht Wochen sollte der Review-Prozess zum Abschluss gebracht werden.“ Gruß, - Inkowik (Re) 14:18, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Anfrage

Hallo Inkowik, Du bist mir und auch anderen Benutzern besonders positiv durch Dein Engagement in Wikipedia aufgefallen. Aus diesem Grunde wollte ich Dich fragen, ob Du bereit wärest, Dich auch als Administrator in dieses Projekt einzubringen. Gruß --Pittimann besuch mich 12:34, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Pittimann, dazu wäre ich bereit. Gruß, - Inkowik (Re) 12:36, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Inkowik, das freut mich ich werde in den nächste Tagen die AK vorbereiten. Gruß --Pittimann besuch mich 12:51, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Leadgenerierung - QS

Hallo Inkowik, Kategorien sind dem Artikel mittlerweile hinzugefügt worden. Aber was meinst du noch mit Wikifizierung? Quellen, Referenzen, Weblinks, Wikiinterne Links, Inhaltsverzeichnis ist ja alles da. Ich habe auch darauf geachtet, genau zu erklären. Was fehlt noch? Danke und viele Grüße --Lynn43 12:18, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Lynn43, die Kats sind zwar jetzt da, aber es gibt noch Verbesserungswürdiges:
  • Es gibt mehrere Links auf Begriffsklärungsseiten (BKS), die solltest du noch auch den richtigen Artikel leiten. Ein Helferlein hierfür findest du in deinen Einstellungen im Tab „Helferlein“ unter „Begriffsklärungs-Check“. Dann werden dir Links auf BKS rot hervorgehoben
  • Weblinks sollten im Artikel sparsam verwendet werden und nur dann, wenn sie „Weiterführende lexiographische Informationen“ enthalten, der Abschnitt „Anbieter für Online-Leadgenerierung“ müsste da rausfallen.
Soweit erstmal. Gruß, - Inkowik (Re) 15:34, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Happy Admin

Hallo Inkowik, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Wahl und gleich im ersten Anlauf. Viel Erfolg mit den Knöppen, die Liste mit den Spezialpunkten schicke ich Dir per Mail zu. Gruß --Pittimann besuch mich 09:58, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Jo. Gruß --Howwi Daham · MP 09:59, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke ihr beiden :) Gruß, - Inkowik (Re) 11:01, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Jetzt brauchst du nur noch einen Knopfbringer warten. --Howwi Daham · MP 11:02, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten