1875
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880
Ereignisse
- 20. Mai - Unterzeichnung der Meterkonvention durch 17 Staaten.
- Dezember - Übernahme der Mehrheit der Suez-Kanal-Aktien durch die britische Krone.
- Das Osmanische Reich ist gezwungen den Staatsbankrott anzumelden.
- John Kerr entdeckt den nach ihm benannten elektrooptischen Effekt.
- Alexander Graham Bell führt Versuche zur Verbesserung des Telefons durch.
- Einweihung des Hermannsdenkmales im Teutoburger Wald nach 37jähriger Bauzeit
Geboren
- 14. Januar - Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Missionar und Friedensnobelpreisträger († 1965)
- 20. Februar - Marie Marvingt, französische Pilotin und Krankenschwester († 1963)
- 26. Februar - Hans Böckler, deutscher Politiker († 1951)
- 5. April - Mistinguett, französische Sängerin († 1956)
- 6. Juni - Thomas Mann, deutscher Schriftsteller († 1955)
- 3. Juli - Ferdinand Sauerbruch, deutscher Chirurg († 1951)
- 26. Juli - Carl Gustav Jung, Schweizer Psychoanalytiker († 1961)
- 3. September - Ferdinand Porsche, österreichischer Firmengründer und Konstrukteur des VW Käfers († 1951)
- 20. September - Matthias Erzberger, deutscher Politiker († 1921)
- 1. Oktober - Eugeen Van Mieghem, belgischer Künstler († 1930)
- 12. Oktober - Aleister Crowley englischer Okkultist († 1947)
- 4. Dezember - Rainer Maria Rilke, deutscher Lyriker († 1926)
- 19. Dezember - Mileva Maric-Einstein, serbische Mathematikerin († 1948)
Gestorben
- 4. Mai - Heinrich Ewald, deutscher Orientalist und Theologe (* 1803)
- 4. Juni - Eduard Mörike, deutscher Lyriker und Erzähler (* 1804)
- 29. Juni - Ferdinand I., Kaiser von Österreich (* 1793)
- 4. August - Hans Christian Andersen, dänischer Dichter und Schriftsteller (* 1805)
- 17. August - Wilhelm Bleek, deutscher Sprachwissenschaftler (* 1827)