Diskussion:Türkei
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Human Development
Die quelle im Artikel ist nicht mehr aufrufbar. Die zahlen für 2010 sind 0.679 laut Human Development Report 2010 http://hdr.undp.org/en/media/HDR_2010_EN_Table1.pdf (nicht signierter Beitrag von 188.99.249.10 (Diskussion) 16:27, 3. Feb. 2011 (CET))
zaza sind auch kurden also 22% kurden in turkei
hallo bin zazaki sprecher und kurde unsere ganze familie is so udn alle bekannte.bitte diese seite editieren.!
also 18% kurden +4 "zaza"% =22%kurden (nicht signierter Beitrag von 92.224.181.226 (Diskussion) 14:40, 1. Dez. 2010 (CET))
Hi, kurzer Hinweis: Du musst zu dieser Aussage eine neutrale und verlässliche Quelle angeben. Deine Einschätzung allein reicht leider nicht aus. Und noch ein kleiner zweiter Punkt: Du solltest auf der Diskussionsseite Deine Beiträge signieren. LG134.155.36.48 16:50, 5. Dez. 2010 (CET)
Hallo, eine kleine Information: Die Zazaki-Sprecher unterteilen sich wie folgt: Kırmancen sind kizilbash-Aleviten. Die Muslime der hanefitischen sunnitischen Ordens nennen sich Dimilen und die Schafiten nennen sich Zaza. Der Grund, warum alle als Zaza bekannt sind heute, ist der, dass es Zaza Nationalisten gibt, die ähnlich, wie die Kurden und Türken versuchen alle auf deren Seite zu ziehen. Ausserdem blieben die Kirmancen als kizilbash-Aleviten dem osmanischen Reich fern, die Zazas arbeiteten aufgrund der selben Religion jedoch zusammen. Daher wurde international eher das Wort: Zaza bekannt. Es ist aber falsch, da es sich hier um ein Volk, bzw. eine Volksgruppe handelt, die sich vor 600 Jahren durch den osmanischen Herrscher Yavuz Sultan Selim aufgespalten hat.
Offiziell, das heißt vom türkischen Staat anerkannt gibt es genauso wenig Zazas, wie Kurden. Zudem gibt es das Identifikationsproblem. Es gibt Zazas/Dimilen/Kirmancen, die sehen sich als Türken, manche als Kurden, manche als Zazas, manche nur als Kirmancen, oder Dimilen. Genetisch und Linguistisch ist das Zazaki, (die Dialekte Kirmancki, Dimili mit einbezogen) am nächsten Verwandt mit dem Gorani aus dem Irak/Iran. Und durch vermischung mit dem Kurmanci und den anderen kurdischen Sprachen.
Quelle für die Genetik: 1Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Department of Evolutionary Genetics, Deutscher Platz 6, D-04103, Leipzig, Germany 2Norwegian University of Science and Technology TBS, NO-7491, Trondheim, Norway 3H&I DNA Reference Laboratory, National Blood Service, Southmead Road, Bristol, BS7 9AH, UK
Wie gesagt, ist es gewagt, hier eine Zaza-Nation, oder ein eigenständiges Volk der Zazas zu bennen. Denn die Kriterien, die Kirmancen, Dimilen und Zazas als Volk darlegen würden, sind ungenügend. Es existieren drei untereinander nur sehr schwer, bis garnicht verständliche dialekte, eine 600 jahre alte Spaltung und gegenseitige Isolation. Unterschiedliche Kulturen, aufgrund der Religionen.
Mein Vorschlag wäre hier also, eine kleine Anmerkung zu erstellen, die diese Tatsachen mit berücksichtigen. Denn wie der über mir schreibt, zählen sich nicht nur viele ,,Zazas als Kurden (mein kompletter Stamm gehört hat die selbe Meinung), von der Türkei werden die Zazas auch als Kurden klassifiziert. Es gibt keine Statistiken oder Beweise, dass ein großteil der ,,Zazas sich auch als diese Bekennen. Daher ist diese Angabe auch nicht wirklich durch eine Glaubhafte Quelle belegt worden.
mfg Khalo
Einleitung
Seit dem 3. Oktober 2005 steht die Türkei in Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union. Ist das wirklich ein Satz für die Einleitung? Die Verhandlungen sind zur Zeit zwar ein bestimmendes Moment in der Außenpolitik des Landes, aber sicher solange nicht das allesentscheidende, wie ein Beitritt des Landes feststeht. Zu den wichtigsten Informationen, die es über das Land gibt und darum in die Einleitung gehören, zählt es meines Erachtens nicht.--Leit 21:28, 3. Dez. 2010 (CET)
Abschnitt über Hochschulen: Faktische Aufhebung des Kopftuchverbots
Bitte einfügen, dass das Kopftuchverbot seit Oktober 2010 per Erlass faktisch aufgehoben ist. Quelle: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,723590,00.html 134.155.36.48 16:48, 5. Dez. 2010 (CET)
Bevölkerungsentwicklung
Hat jemand eine Erklärung für den Bevölkerungsrückgang nach 2005 (siehe Tabelle)?134.155.36.48 16:55, 5. Dez. 2010 (CET)
Volkszählung: Bis dahin wurde die Bevölkerung statistisch ermittelt. (nicht signierter Beitrag von 85.177.86.123 (Diskussion) 19:56, 28. Jan. 2011 (CET))
Vorgeschichte
Die Galater sollen ein Volksstamm sein, der ebenfalls in Kleinasien eingewandert ist, ab 300 v. Chr. etwa.
[[1]] (nicht signierter Beitrag von 91.50.104.138 (Diskussion) 23:59, 18. Dez. 2010 (CET))
Aleviten spalten sich ab.
Habe folgenden Artikel gelesen:
Wenn das so stimmen sollte, müsste man die prozentuale Anzahl der Muslime von 99% auf 79%-84% ändern. (nicht signierter Beitrag von 77.7.88.250 (Diskussion) 15:15, 28. Dez. 2010 (CET))
- Nur mal so als Einwand, dabei handelt es lediglich um eine verwaltungstechnische Entscheidung, und ob den Aleviten in Österreich gesonderte Leistungen zustehen. Schon die Leistung nach dem Islamgesetz zeigt weithin die Zugehörigkeit an. Dazu kommt, daß dies bei den christlichen und jüdischen Regligionsgemeinschaften schon längst üblich ist, ohne daß davon eine Abspaltung von der übergeordneten Glaubensgemeinschaft abgeleitet werden kann.Oliver S.Y. 15:51, 28. Dez. 2010 (CET)
Geographie
Ich vermisse bei diesem Artikel eine Einbeziehung des Ersten Türkischen Geographenkongresses von 1941 in Ankara. Dieser scheint doch für die Gliederung in die heutigen 7 Regionen von entscheidender Bedeutung gewesen zu sein (vgl. z. B. http://dergiler.ankara.edu.tr/dergiler/26/1231/14062.pdf). --Schneefinke 09:06, 1. Jan. 2011 (CET)
- Na, wenn du schon so eine schöne Quelle hast, nur Mut! Grüße -- Kpisimon 14:00, 1. Jan. 2011 (CET)
Einwohnerzahl am 28. Januar 2011 veröffentlicht
Das türkische Statistikamt hat am 28. Januar 2011 die Einwohnerzahl am 31. Dezember 2010 mit 73.722.988 Einwohner bestimmt. Quelle: http://www.tuik.gov.tr/PreHaberBultenleri.do?id=8428 (nicht signierter Beitrag von 85.177.86.123 (Diskussion) 19:56, 28. Jan. 2011 (CET))
Bruttoinlandsprodukt
hab noch gesehen, dass in der englische wikipedia die zahl "956,576" steht, hat bestimmt zu mein beitrag da oben relevanz (nicht signierter Beitrag von 188.99.249.10 (Diskussion) 20:17, 29. Jan. 2011 (CET))
- weiter link: http://siteresources.worldbank.org/DATASTATISTICS/Resources/GDP_PPP.pdf worldbank in 2010 Bruttoinlandsprodukt 1.119 (US-DOLLAR) und im artikel werden zahlen von 2008 genannt und nicht mal ne qulle gibts dazu wäre intressant zu wissen wie andere denken.danke (nicht signierter Beitrag von 188.99.249.10 (Diskussion) 23:00, 1. Feb. 2011 (CET))
Bevölkerungszahl anscheind falsch
Ich finde man sollte die Zahlen des türkischen Statistikamtes angeben und nicht die der CIA die ja bei jedem Land andere Zahlen nennt als das Nationale Statistikamt. Laut Statistikamt waren es ende 2010 73.722.988 Und die CIA nennt über 77.000.000 Ich finde das ist ein abnorm großer unterschied und irgendwer zählt hier ganz anders. Zumindestens sollte man darüber diskutieren. (nicht signierter Beitrag von 78.55.144.67 (Diskussion) 14:45, 30. Jan. 2011 (CET))
- wo hast du die zahl 73.722.988 eigentlich her? (nicht signierter Beitrag von 188.99.249.10 (Diskussion) 16:11, 30. Jan. 2011 (CET))
in den türkischen nachrichten meinten die auch das die Türkei 76 mio. menschen hat, also könnte eher auf 77 mio zutreffen... ich such unterdessen nach quellen Akinci 15:06 1.Jan. 2011 (CEST
- http://data.worldbank.org/country/turkey in der world bank ist die rede von 75millionen in 2009 (nicht signierter Beitrag von 188.99.249.10 (Diskussion) 22:26, 1. Feb. 2011 (CET))
Kaufkraftparität
Bruttoinlandsprodukt (KKP) 1,038,815 international dollars
Quelle http://siteresources.worldbank.org/DATASTATISTICS/Resources/GDP_PPP.pdf (nicht signierter Beitrag von 88.64.179.82 (Diskussion) 17:05, 3. Mär. 2011 (CET))