Zum Inhalt springen

Diskussion:Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2011 um 17:30 Uhr durch 192.165.247.1 (Diskussion) (Häufigkeit des Auftretens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 192.165.247.1 in Abschnitt Wo ordnet man einen GAU ein?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zusammenhanglose Ausrufe

ERSCHRECKEND (nicht signierter Beitrag von Protonik (Diskussion | Beiträge) 23:58, 4. Aug. 2005 (CEST)) Beantworten

FORSMARK NUR STUFE 2? (nicht signierter Beitrag von 82.83.193.88 (Diskussion | Beiträge) 22:35, 6. Aug. 2005 (CEST)) Beantworten
Muss beipflichten. Nach Aussage des Bauingenieurs Lars-Olov Höglund wsr es "die schlimmste Situation seit Tschernobyl und Harrisburg" (nicht signierter Beitrag von Gaston Lagaffe (Diskussion | Beiträge) 10:48, 4. Sep. 2006 (CEST)) Beantworten
Die Erklärung ist ganz einfach: Die "höheren" INES-Stufen bewerten nur die effektive radioaktive ereignete Gefährdung. Wenn ein AKW, auch nur ganz knapp an einem Super-Gau vorbeischrammt, aber eben doch keine effektive Freisetzung stattfand, gibt es nur eine 2 auf der Skala! IMHO muss man sich dessen immer bewusst sein. Ich persönlich wäre ja eher für eine zusätzliche Einstufung, wie nahe man denn tatsächlich an einer schweren Gefährdung war... -- 83.77.245.34 17:51, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Beispiele für Stufe 0

Könnte man nicht einige Reaktoren mit INES 0 auflisten? (nicht signierter Beitrag von 87.189.81.189 (Diskussion | Beiträge) 01:22, 18. Sep. 2007 (CEST)) Beantworten

INES 0 ist einfach irrelevant. Das bedeutet soviel wie, dass eine Birne im Eingangsbereich zerbrochen wurde. Jetzt ganz übertrieben dargestellt. Mit INES 0 wurde z.B. der Brand in Krümmel bewertet. Weil da kein Risiko für den Atomreaktor bestand. night-fever 11:57, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann kann Krümmel ja als Beispiel für INES 0 in die Liste, was hiermit geschehen ist. Leuband 20:34, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Majak Stufe 6 oder 7?

Gibt es Quellen dafür, ob Majak 1957 Stufe 6 oder Stufe 7 war? Den Beschreibungen der Stufen zufolge müßte es Stufe 7 sein, da wohl auch heute noch die Gefahr besteht, daß das Nordpolarmeer verseucht wird, wenn die freigewordenen radioaktiven Materialien ins Flußsystem gelangen. --85.216.17.141 12:55, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stufe 6 kommt wohl von der IAEA, Quelle ist jetzt im entsprechenden Artikel ergänzt. --wtrsv 22:43, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Fukushima

Die IAEA hat vorläufig den Vorfall mit Stufe 4 eingestuft. Daher eine Frage an die Experten: alleine die Evakuierung der Bevölkerung müsste doch eine Maßnahme des Katastrophenschutzes sein, und somit es ein Fall der Stufe 5 sein oder? Mir ist natürlich klar, dass derzeit versucht wird einer Panik vorzubeugen, und die Bewertung kann morgen schon ganz anders ausfallen, aber nur mal so als Frage weil es mich interessiert. E-qual !!! 17:50, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Es ist immer schwer das von Außen zu betrachten, aber das sieht nach 5-6 aus je nachdem wie viel Strahlung ausgetreten ist. // ChaosPhoenix (nicht signierter Beitrag von 89.182.8.99 (Diskussion) 18:15, 12. Mär. 2011 (CET)) Beantworten
Ich finde es komisch, dass die jetzt den Störfall schon einordnen, noch dazu dass es schon hier auftaucht und als "Fakt" behandelt wird. Die Lage kann sich schließlich noch bedeutend verschärfen. (nicht signierter Beitrag von 188.108.115.122 (Diskussion) 18:17, 12. Mär. 2011 (CET)) Beantworten
Über die Stufe kann heute doch nur spekuliert werden, denn das Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht absehbar. Auch wenn es derzeit eine Einstufung von Seiten der japanischen Behörde für Atomsicherheit auf Stufe 4 gibt, ist dies eine momentane, tagesaktuelle Einschätzung. Auf Grundlage der Regel, dass Wikipedia nicht der aktuellen Berichterstattung dient, finde ich die Erwähnung von Fukushima in diesem Artikel als Beispiel für Stufe 4 deshalb voreilig und nicht angebracht. Eintrag deshalb bitte entfernen. -- 77.2.136.164 18:43, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab den Eintrag mal auskommentiert. Falls es bei der Einordnung bleiben sollte, ist er so schnell wieder eingefügt, aber momentan ist es wohl in der Tat noch zu früh. --Mudd1 19:10, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Fukushima eignet sich (derzeit) nicht als Beispiel für einen Unfall der Stufe 4.

Zu den Gründen:

  • Es handelt sich um ein aktuelles Ereignis, dessen Bewertung sich ständig bei Bekanntwerden neuer Einzelheiten ändern kann.
  • Es gibt keine unabhängigen Quellen, die die von der japanischen Atombehörde vorgelegte Bewertung stützen. Insbesondere von der IAEA, die zur Prüfung und evtl. Korrektur der von den Betreibern vorzulegenden Einstufung berechtigt ist, gibt es dazu keine Stellungnahme.
  • Die von der japanischen Atombehörde vorgenommene Einstufung ist Grundlage aktuell stattfindender, weitreichender Diskussionen in den Medien. Dem zu Folge kann es sich nicht um gesichertes Wissen im Sinne von Wikipedia handeln, geschweige denn ein Beispiel abgeben, anhand dessen die Kriterien der Stufe 4 veranschaulicht werden können.

Allein die Frage von E-qual macht doch deutlich, wie unsicher die derzeitige Informationslage in Bezug auf die Einschätzung des Unfalls ist.

Mir ist unklar, wieso die vorgenommene Auskommentierung schon wieder rückgängig gemacht wurde.

Uweka 21:28, 12. Mär. 2011 (CET)

weil es eine offizielle angabe ist. ob nur vorläufig wird sich zeigen. -Segelboot polier mich! 21:36, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe mal eine entsprechende Fußnote spendiert. Grüße, --Quartl 21:37, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Es ist zZ unseriös, zumindest solange nicht ergänzt wird, dass eine abschließende Einstufung nciht vorgenommen werden kann. Daher wieder auskommentiert.--Olag 21:41, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Dann kannst Du's auf der Hauptseite auch auskommentieren. Die Leute, die diese Seite lesen, werden irgendeine Erwähnung erwarten. Grüße, --Quartl 21:45, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die Hauptseite stellt ja den Nachrichtenstand dar, deshalb ist es dort ja nicht problematisch. Wie wäre es mit einer eigenen Seite, wo doch mittlerweile klar ist, dass es sich um ein relevantes Ereignis handelt, egal welche INES-Stufe? Uweka 21:55, 12. Mär. 2011 (CET)


"Offizelle Angaben" entsprechen nicht immer unbedingt dem gesicherten Kenntisstand. Denmach wäre ja die Behauptung, Al-Quaida hätte die Aufständischen in Libyen heimlich Drogen in den Nescafe getan, ebenfalls ein objektives, gesichtertes Faktum, weil es den offiziellen Angaben entspricht und mit Quellen belegt werden kann.

Uweka 21:47, 12. Mär. 2011 (CET)

+1. Wenn ich in Japan jetzt Verantwortlicher wäre, würde ich wahrscheinlich auch Lügen, bevor die Leute in Panik geraten und sich gegenseitig tottrampeln. Außerdem würde ich es auch auf der Hauptseite wahrscheinlich auskommentieren, wenn ich die Rechte hätte, obwohl es dort ersichtlich eine revidierbare Einschätzung in einem aktuellen Kontext ist.--Olag 21:58, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Die IAEA berichtet jetzt auch über die Einstufung [1] und schreibt selbst: The INES scale is used to promptly and consistently communicate to the public the safety significance of events associated with sources of radiation (Hervorhebung durch mich). Es ist klar, dass die Bewertung noch nicht abschließend ist, was durch das Wörtchen vorläufig in der Fußnote auch kommuniziert wird. Grüße, --Quartl 22:20, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja, daher hätte ich auch nichts dagegen, wenn im Artikel Kernkraftwerk Fukushima I die Einstufung auftaucht. Hier geht es aber darum, bereits bekannte Beispiele aufzulisten, um der Öffentlichkeit überhaupt einen Maßstab an die Hand zu geben,um aktuelle Fälle und Einstufungen richtig einschätzen zu können. Das geht natürlich nur mit Beispielen, die abgeschlossen und halbwegs aufgearbeitet sind.--Olag 22:27, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Also ich weiss nicht, wer auf den Gedanken kommt, es gäbe keine Bestätigung seitens der IAEA. Auf der eigene Website der IAEA verkündet es als Stufe 4. Im Übrigen täte es gut, wenn man sich auch einmal die Meldungen und Interviews mit der IAEA auf NHK ansieht. Dies gehört zu einer vernünftigen Recherche dazu. Daneben gilt Block 1 inzwischen als unter Kontrolle. Leider ist der Nachrichtenfluss nach Deutschland extremst langsam. Ich denke der Nutzer erwartet aktuellste Daten und Debatten sind unangebracht und führen zu einer mangelnden Glaubwürdigkeit. Es ist im Moment Fakt, dass es Stufe 4 ist.

Leider entspricht es aber nicht den Fakten, dass Fukishima I ein typisches Beispiel für einen Unfall der Stufe 4 abgibt. Es gibt ja nicht mal einen Artikel zu der Havarie. Die Meldung wurde erst während der hier stattfindenden Diskussion gestern abend von der IAEA übernommen. Insofern erübrigt es sich hier mangelhafte Recherche zu unterstellen. Uweka 08:59, 13. Mär. 2011 (CET)

Eigentlich sollte sich die Diskussion erübrigen. Die englischsprachige Wiki hat Fukushima I bereits aufgenommen. (nicht signierter Beitrag von 178.101.191.199 (Diskussion) 23:37, 12. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

In der englischen Fassung steht im Text und nicht nur in einer Fußnote: This rating is likely provisional and subject to change. So wäre es mE ok.--Olag 08:16, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag: Unter der Tabelle mit den Beispielen wird einen neuer Abschnitt angelegt, dass die IAEO eine offizielle Liste in enlischer Sprache führt und in die Weblinks wird der Verweis auf http://www-news.iaea.org/news/topics/default.asp eingestellt. Als Newbie, möchte ich vor der Änderung hier fragen, was die Regulars davon halten. --Mathie 09:36, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich kann da als Newbie bei der IAEA nicht rein. Aber hier sind auch differenzeirtere Tabellen http://www.iaea.org/Publications/Factsheets/English/ines.pdf. Gruß--Olag 11:54, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt, das von Dir erwähnte Dokument ist auch schon verlinkt, also ist der zusätzlich Hinweis nicht zwingend nötig. Werde deshalb nichts ergänzen. Gruß --Mathie 12:17, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ich denke es wird Zeit die Aktualisierung einzupflegen, inzwischen ist man schon 3 Tage hinter der Zeit und das ist in der heutigen Welt schon antiquiert. andere Wikis haben es als Beispiel übernommen. soll es wieder heissen, typisch die deutschen? Malshandir 21:05, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

SPIEGEL Online-Liveticker (ASN=französische Atomaufsichtsbehörde): "ASN-Präsident André-Claude Lacoste sagte, nach Rücksprache mit japanischen Experten habe er den Eindruck, dass Fukushima wahrscheinlich als schwerer Unfall der Kategorie 6 eingestuft werden müsse." http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750817,00.html Meine Meinung: Bei 4 hat der Unfall nichts verloren, ist wohl sinnvoll noch ein, zwei Tage zu warten und dann einzufügen Exception Handler 22:33, 14. Mär. 2011 (CET) Du bist Optimist. Bei der momentanen Lage kann es auch schnell die 7 werden. Malshandir 01:15, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Laut stern.de hat die ASN den Unfall in Japan inzwischen in Stufe 6 eingestuft: http://www.stern.de/news2/aktuell/fukushima-schwerer-unfall-der-stufe-6-1663833.html --Markus Großmann 13:14, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Die ASN ist NICHT die dafür zuständige Einrichtung. Der ASN-Chef hat seine persönliche Einschätzung dazu gegeben. Nachdem sich hier so lange um "aufnehmen" oder "nicht aufnehmen" der offiziellen Wertung gestritten wurde, hat man doch tatsächlich die dämlichste aller Varianten umgesetzt, und die offizielle Einschätzung der dafür zuständigen Stelle durch eine (Experten-?)Meinung als Aussauge der Wikipedia ersetzt... Respekt! --Dispatcher 00:17, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sollte man nicht abwarten, bis der Fall aufgeklärt ist und eine offizielle Einstufung erfolgt? Alles andere halte ich für schädlich für die Glaubwürdigkeit der Wikipedia.

Am Ende könnte sich die Lage sogar noch verschlimmern. Oder auch nicht. Voreilige Eintragungen auf Grund von Gerüchten halte ich für falsch.

Wenn überhaupt, sollte man sich doch an die offiziellen Angaben der IAEA und der japanischen Regierung halten. Ansonsten begibt man sich auf sehr dünnes Eis. (nicht signierter Beitrag von 92.194.248.218 (Diskussion) 23:39, 15. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Ich habe die Vorläufigkeit der Einschätzungen mal versucht in einem Abschnitt unter der Tabelle zu verdeutlichen. Mal sehen wie lange es hält. Grüße, --Quartl 07:33, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo liebe Wikipedianer. Unabhängig davon, welche Behörde den Vorfall wie einstuft. Reicht die Tatsache, dass sie sich uneins sind und dass auch hier darüber gestritten wird nicht aus, um zu zeigen, dass der Vorfall sich (noch) keinesfalls für ein Beispiel eignet? Ich bin großer Fan der Wikipedia, selbst aber nicht aktiv, daher möchte ich mich gar nicht groß einmischen. Ich denke aber, dass man bei der Auflistung der Beispiele Konsens vor Aktualität stellen sollte. Vielen Dank fürs Lesen, Frank (nicht signierter Beitrag von 139.11.202.125 (Diskussion) 10:32, 16. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Fukushima steht jetzt nicht mehr bei den Beispielen. Grüße, --Quartl 10:35, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe noch bei INES 7 die Anmerkung hinzugefügt, da die Strahlendosis sich in Tokio um das 40-fache erhöht hat, das währe nach dem Unfall von Tschernobyl das zweite katastrophale Unglück, es ist unglaublich, wenn 4 Blöcke explodieren, da müsste eine Menge Radioaktivität vorhanden sein. --91.89.52.160 18:05, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Auf Stufe 5 korrigiert [2]. —DerHexer (Disk.Bew.) 11:08, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Harrisburg

Welche Stufe hatte der Stoerfall von Harrisburg? Tomeasytalk 20:43, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wenn Du damit Three Mile Island meinst: Stufe 5.

Uweka 21:36, 12. Mär. 2011 (CET)

Danke. Mir war nicht klar, dass Harrisburg TMI ist. Tomeasytalk 23:02, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Häufigkeit des Auftretens

Meines wissens nach ist die Stufe 6 und 7 ja bisher jeweils nur einmal in der Geschichte aufgetreten (mal die aktuellen Ereignisse aussen vor gelassen). Korrigiert mich, wenn ich da falsch informiert bin. Für die anderen Stufen weis ich das grad nicht.

Wenn das mal jemand Recherchieren mag (mir fehlt leider grad die Zeit dafür): Man könnte ja in die Tabelle mit eintragen, wie frequent die einzelnen Stufen jeweils so im durchschnitt weltweit auftreten. (XX mal pro Jahre, einmal alle XX Jahre, ...)

--88.72.49.205 13:02, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nichts für ungut: Eine noch unverschämter zusammengelogene Statistik wie eine beliebige zur Kernenergie kann ich mir nicht vorstellen. Bei den Störfällen wird alles- ich betone alles- vertuscht was sich vertuschen lässt. Der Wert so einer Aussage ist null! 91.114.13.114 13:55, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Welchen Wert hätte eine solche Spalte, was wäre die Aussage? Außer für Atomkraftgegner, bzw. Atomkraftbefürworter (je nach dem welche Quellen man heranziehen würde) sehe ich da nicht wirklich einen Nährwert. --Lastwebpage 14:04, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wo ordnet man einen GAU ein?

Ich finde der Artikel klärt nicht hinreichend auf wie die Beziehung zwischen GAU und der internationalen Bewertungsskala INES ist. Ein größter anzunehmender Unfall (GAU) "entspricht ungefähr dem Grad 3 oder 4" laut Artikel. Welches denn nun... ich kann mir nicht vorstellen dass das Bundesamt für Strahlenschutz unklare Richtlinien zur radioaktiven Grenzwerten und/oder Gebäudeschäden angibt, sicher ändern sich die Gefahrenszenarien doch nicht die erlaubten Auswirkungen auf die Bevölkerung? INES Stufe 4 ist per Definition bereits ein Unfall mit lokalen Auswirkungen, ist das damit jenseits eines GAUs oder genau ein GAU? Die verbreite deutsche Bewertung eines "Auslegungsstörfall" ist leider ohne Nuanzen:

  • kleiner als GAU (keine Belastung der Bevölkerung jenseits definierter Grenzwerte)
  • ein GAU (keine Belastung der Bevölkerung jenseits definierter Grenzwerte)
  • grösser als GAU (damit Super-GAU, muss nicht automatisch das schlimmst mögliche Ereignis sein)

Vielleicht kann man diese Relation besser im Artikel herausstellen und mit Quellen belegen. Journalisten und selbst die öffentlich Medien sind sich momentan nicht einig wo der atomare Unfall in Japan eingeordnet werden kann. 192.165.247.1 16:30, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten