Zum Inhalt springen

Diskussion:Positronen-Emissions-Tomographie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2011 um 09:53 Uhr durch Hg6996 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt PET/MR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hg6996 in Abschnitt PET/MR
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Positronen-Emissions-Tomographie“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

10 Minuten Zeit

Ich bitte alle Fachfrauen und -männer sich 10 Minuten Zeit für diese Tabelle zu nehmen.

  • Die Tabelle soll einen umfassenden Überblick über alle Bildgebenden Verfahren aus den Fachbereichen Medizin, Fotografie, Analytik, Messtechnik usw. geben.
  • In der Tabelle erscheinen nur Stichworte (daher kann das von jedem schnell erledigt werden).
  • Da es sich um eine große Bandbreite interdisziplinärer Methoden handelt, ist das von niemanden allein zu schaffen.
  • Um die sachliche Richtigkeit zu wahren, müssen vorhandene Einträge (ggfl.) korrigiert werden.


Also: wem eine Ergänzung einfällt, wer weitere Stichworte parat hat, wer jemand kennt, der jemand kennt ...
... verschenkt bitte 10 Minuten eurer Zeit!

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! -- Friedrich Graf 20:21, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Ausgliederung des Technik-Teils ?

Da der Technik-Teil etwas umfänglich geworden, der Diagnostik-Teil jedoch bislang kaum behandelt ist, schlage ich eine Ausgliederung des Technik-Teils in ein neu zu schaffendes Lemma Technik der Positronen-Emissions-Tomographie vor. Damit bleibt dieser Artikel übersichtlich, was er gegenwärtig nicht ist. Meinungen dazu ? --hg6996 11:05, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Da mein Vorschlag auf ungeahnte Resonanz stieß, habe ich es eben durchgeführt. Keine Antwort ist auch ne Antwort. --hg6996 16:20, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. hg6996 06:19, 17. Mär. 2011 (CET)

Neuigkeiten betreffs Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen

Leider kann ich den entsprechenden Abschnitt nicht selbst einfügen:

http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/krankenkassen/article/625534/kassen-zahlen-pet-nur-noch-ausnahmefaellen.html

Könnte das evtl. jemand übernehmen? -- 194.25.103.254 07:58, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diese Mitteilung ist m.E. nach Käse. Denn hier erfolgte keine Einschränkung, sondern eine Erweiterung. Hier wurde beschlossen, dass PET als Diagnoseverfahren beim kleinzelligen Lungenkarzinom als Kassenleistung anerkannt wird und in dem in der Ärztezeitung erwähnten Text wird auf diesen aktuellen Beschluß verwiesen, bei dem die Kosten für PET unter bestimmten Bedingungen auch beim Hodgkin-Lymphom von den GKVs übernommen werden. Es wurde also eine weitere Indikation ergänzt, gestrichen wurde nichts. Die im Text erwähnte Einschränkung ist allerdings nicht nur nach Ansicht des Geschäftsführers der Deutschen Krankenhausgesellschaft viel zu eng gehalten. --hg6996 08:12, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Überschrift falsch

Hallo, in diesem Artikel geht es nur um die medizinische Nutzung des PET. Ich finde das sehr irreleitend denn übder den PET selber und die Physik erfährt man nichts. PET ist ja erstmal nur ein Verfahren zu Bildgebung, für welchen Nutzen er gebraucht wird ist für die Definition des PET egal. Währe es dann nicht sinnvoller einen (diesen) Artikel speziell für die Mediz-Definition in zu schreiben und auch so zu benennen? Mfg Dori (nicht signierter Beitrag von 78.34.73.43 (Diskussion) 12:58, 19. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Da der Artikel sehr umfangreich war (und noch ist), wurde ein Teil nach Technik der Positronen-Emissions-Tomographie ausgelagert. Jener Artikel ist auch unter Positronen-Emissions-Tomographie#Prinzip (am Ende des Abschnitts) verlinkt. Finden Sie dort, was sie suchen? MfG, --Drahreg01 14:38, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

PET/MR

Es wäre durchaus der Qualität des Artikels zuträglich, selbigen nicht mit Werbung zuzupflastern, wer nun als erstes wann und wo wie oft und in welcher Konfiguration auf den PET/MR-Zug aufgesprungen ist. Gänzlich verwierrend wird's, wenn man erst liest, Philips war erster und zwei Sätze darauf erfährt, Siemens war erster. Die Installation in Dresden Rossendort ist in der angegebenen Quelle nicht auffindbar, dies müsste gelöscht werden. Anstatt die Zahl und das Datum der Erstinstallationen in den Vordergrund zu stellen, wäre eine klare Abgrenzung zwischen Geräten, die quasi gleichzeitige Untersuchungen anbieten können und solchen, die dies sequenziell erledigen, erheblich sinnvoller. --hg6996 09:53, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten